Gefunden für k�hlt nicht mehr miele - Zum Elektronik Forum





1 - Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA -- Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
mlf_by hat am  1 Dez 2023 19:03 geschrieben :
Der Siedle-Techniker und du sprechen von verschiedenen Dingen. Äpfel und Birnen.
Du sagst: dein Lichttaster benimmt sich so, als würde jedesmal dein Finger auf dem Taster einschlafen.
Und der Siedle-Techniker spricht dagegen von 'Latenz'; der meint verstanden zu haben, daß dir die 1-1½ Sekunden zu lange wären, die es dauert bis auf einen Druck auf den Lichttaster hin "endlich" das Licht angeht.

Wobei es zu dieser Licht-Einschaltverzögerung, neudeutsch Latenz, sowieso nur bei der Fernbedienung des HTA mittels der App kommen dürfte. Die Handy-App mitsamt dem in dem IQ HTA verbauten Wlan-Geraffel benimmt sich lt. Siedle-Unterlagen nämlich wie eine weitere, parallelgeschaltete Hör-Sprechspreche /HTA. Die physische und die virtuelle HTA wild miteinander zu vermischen, ergibt mMn selbst aus der merkwürdigen Siedle-Denkweise heraus keinen Sinn.

Und seit Anbeginn an hat sich Siedle aus der Lichtges...
2 - Display von Heizungssteuerung fällt komplett aus -- Display von Heizungssteuerung fällt komplett aus
Ist doch ganz einfach: entweder dran bleiben, ggf. bis ins hinterste Eck der Elektronik latschen, ggf. einen steinalten Stromlaufplan im Netz oder sonstwo ausgraben, ggf. Fotos für's Forum machen. Oder einen Heizungsmenschen für ü1000€ eine funkelniegelnagelneue Steuerung einrüsten lassen, und nacher hoffen daß er/sie/div tatsächlich wusste "wie das geht".

Diese steinalten Schaltuhren waren doch noch so richtig schön "dumm" /simpel.
Die Umweltschutz-"Aufrufe" gab es auch schon in den '80gern. Damals war doch das Waldsterben durch sauren Regen aktuell; oder wie heute befürchtet wird - evtl. eher ein Waldsterben aufgrund Monokulturen ...

Worauf ich hinaus will: die damaligen allabendlichen 'wir werden in 30 Jahren keinen Wald mehr haben' Glotze-Nachrichten haben uns neben dem entschwefelten Heizöl auch (erst) diese Zeitschaltuhren gebracht. Zusammen mit dem Geschrei vonwegen Nachtabsenkung von 21-6 Uhr, plus Tagabsenkung von 7:30-11:30 Uhr, plus weitere Tagabsenkung von 14-18:30 Uhr - außer der Haussegen hängt allzu sehr schief und die Kinder sind wirklich wirklich wirklich grätzig.

Sinnigerweise steigt rückblickend nur "mit dem falschen Haus" und dem ausgiebigen Gebrauch der Zeitschaltuhr der Verbrauch ggf. er...








3 - Motorola International 1000 -- Motorola International 1000

Zitat : Ich vermute, dass solche Unfälle passieren, wenn chatGPT auf einem kaputten Rechner läuft.
ChatGPT erkennt man -meistens- an seinem elenden völlig inhaltslosen Gequassel. Und an seiner enormen Kreativität, seinem Hang völlig an den Haaren herbeigezogene neue Fakten zu kreieren. Ich nenne das Ding liebevoll einen Lügenbold

Die KI scheint eine ganze Spur zu viele Schulaufsätze gelesen zu haben, und wohl kaum "schlechte" normale Sprachergüsse. Entsprechend darf bei dem Mist doch die Einleitung nicht fehlen.
Bei ChatGPT würde vor der eigentlichen Frage dann wohl sowas zu lesen sein wie

"Das Motorola International 1000 ist ein heute nicht mehr aktuelles Mobilfunkgerät. Motorola ist eine Firma welche im Jahr 1836 in einer Fertiggarage aus Leichtbeton im ungarischen Bratislava als aufstrebendes Unternehmen der Mobilfunkkommunikationsbranche gegründet wurde." ...
4 - Etwas andere Verwendung einer Schützschaltung ... -- Etwas andere Verwendung einer Schützschaltung ...
genau das ist das nächste Problem - hatte erst gedacht die Reihenfolge der angezogenen Schütze könnten die Koordinaten bringen -

deshalb der komische nacheilende Schließer über KT und K1 dann kI K2 fällt ab dann wäre ich bei den ersten Zahlen 02.12... und dann verließen sie ihn

das war aber nur so eine erste Idee - jetzt wollte ich erstmal sehen ob mein Gedankengang bei der Reihenfolgen überhaupt stimmt -- wenn meine Schlußfolgerung stimmt und irgendwann K0, k1 usw. fällt und nix mehr passiert müssen die Koordinaten anders versteckt sein

wenn ich so ansatzweise Recht habe brennt das Lämpchen sowieso nicht - dazu sperren sich im hinteren Teil die Stromläufe dauernd - also sind die Koordinaten vorher drin ...
5 - schaltet sich wiederholt aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Side-by-Side Kühlschrank
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : schaltet sich wiederholt aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Side-by-Side Kühlschrank
S - Nummer : KA58NA40/06
FD - Nummer : 8612
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, die Probleme mit dem Kühlschrank machten sich zunächst wie folgt bemerkbar:

- der "Eiswürfel-Macher" lief häufiger und unruhiger wie gewohnt (teils komische Geräusche).
- am Folgetag als mir das aufgefallen war, war der Kühlschrank als ich nach Hause gekommen bin vollständig aus
- wenn er vom Strom genommen wurde und wieder angeschlossen wurde, leuchtete das Display auf und der Kühlschrank funktionierte auch wieder (Zeitraum war erst länger, durchaus mehrere Stunden bis später dann zu nur wenigen Minuten bis er wieder aus war)
- aktueller Stand ist, dass er gar nichts mehr tut (wenn an Strom gesteckt, passiert einfach nichts mehr

Was habe ich bisher gemacht / geprüft?
=> mein Hauptverdacht war schon recht zu Beginn auf der Hauptplatine. Auf den ersten Blick konnte ich nichts erkennen, nachdem ich sie ausgebaut hatte, fielen mir jedoch mehrere Schäden auf, die ich hier mit Bildern dokumentiert habe:
6 - Nur Standby -- Lautsprecher Teufel US 51081
Es stimmt schon, daß Messungen mit einem Durchgangsprüfer innerhalb einer Schaltung nur grobe Anhaltspunkte liefern können. Man kann feststellen, ob Leiterbahnen zwischen zwei Punkten unterbrochen sind, ob ein Relais oder Schalter Durchgang hat oder ob eine Buchse richtig eingelötet ist. Aber schon das Prüfen von Dioden und Widerständen ist schwierig, wenn man nicht ein Ende des Bauteils auslötet. Bei ICs sehe ich kaum eine Chance.
Was mir allerdings unlogisch erscheint:
Warum sollte die Schutzschaltung über Monate ihre Charakteristik bzw. Abschaltschwelle ändern?
Da ist ja keine KI verbaut, die sagt: "Wenn Du mich quälst, mache ich gar nichts mehr."
Gruß
Gorbi ...
7 - kühlt zu wenig -- Kühlschrank   Neff    KI 5R 18A
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : kühlt zu wenig
Hersteller : Neff
Gerätetyp : KI 5R 18A
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 7701
Typenschild Zeile 1 : siehe Upload
Typenschild Zeile 2 : siehe Upload
Typenschild Zeile 3 : siehe Upload
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Altertümchen

kühlte in letzter Zeit immer weniger. Mein IR-Schätzeisen zeigte mir Innenflächentemeparturen über 10°C an, und per Dreh am Thermostaten von Anschlag zu Anschlag konnte ich den Kompressor nicht starten. Trotzdem kühlte das Ding noch wie per Zufallsgenerator.
Die Thermostatverkleidung gleicht der in https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Dank der Fotos dort traute ich mich, die Thermostatverkleidung abzubauen und machte das Foto des Thermostaten.

Dann setzte ich die Thermostatverkleidung wieder ein und staunte: Der Kompressor sprang schon auf Stellung 1 sofort an!
Auf Null gedreht ist das Gerät komplett stro...
8 - Thermostat Defekt -- Kühlschrank Pionier HI 1526
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Thermostat Defekt
Hersteller : Pionier
Gerätetyp : HI 1526
S - Nummer : 52430634
Typenschild Zeile 1 : KI 15.0 F
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen Pionier Kuehlschrank: TYP: HI 1526 Modell:KL 15.0 F Pionier ART.No: 545236 Ser No 52430634
Das Thermostat im Kuehlschrank schaltet nicht mehr, und das Geraet bleibt deswegen immer an.
Ich habe mir ein ersatz Thermostat bestellt was angeblich (Bild und Bezeichnung) Identisch sein sollt mit dem alten Thermostat.
Ich habe diesen von folgendem Geschaeft gekauft: https://www.hgt24.de/shop/thermosta......html

Leider ist nicht das identische Teil gekommen, sondern was anderes. Kapilar Laenge, Anschlusse, alles anders. Der Haendler stellt auf Stuhr, meint ich muesste das neue Teile einfach "anpassen".
Deswegen meine Frage. An dem Alten Thermostat sind nur 3 Anschluesse:
Erde
3
4

Auf dem Neuen sind 4 Ansch[/img]luesse:
Erde
3
4
6

Ich suche ei...
9 - display wird dunkel -- mercedes cockpit
Auch bei heutigen modernen Fahrzeugen kann man noch einiges selber machen und damit wirklich einen Haufen Geld sparen.
Früher wie heute gab und gibt es Bücher für sowas. Beispielsweise die einschlägige Reihe "Jetzt helfe ich mir selbst",
die in jeder gut sortierten freien Ersatzteilhandlung (und natürlich im Buchhandel) erhältlich ist.
Ich verzichte aufgrund des Urheberrechts, die Seite einzuscannen und hier hochzuladen, die den Ausbau des Kombi-Instruments in der A- (und B-) Klasse beschreibt.

Mit dem Kombi-Instrument hatte ich selbst noch keine Probleme. Wenn aber doch, würde ich es mir zutrauen, mit der Anleitung aus dem Buch das KI auszubauen. Für Öffnung desselben und Elektronik-Reparaturen sind dann natürlich Erfahrungen und Kenntnisse als Elektroniker / Service-Techniker gefragt...

Mit viel Zeit und Geduld bei der Internet-Recherche habe ich an meinem Elch (siehe Avatar) auch eine Reparatur hinbekommen, die eben nicht in dem oben genannten schlauen Buch zu finden ist. Das Abgas-Rückführventil war völlig verkokt und blockiert, und damit wurde das Auto nach 3 Minuten Fahrt zur Immobilie...



Nach der Reinigung war wieder ...
10 - Thermostat -- Kühlschrank Siemens Ki 1644
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Thermostat
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Ki 1644
FD - Nummer : 5911
Typenschild Zeile 1 : 0702164301/FD5911
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 621317126
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

Das Thermostat an meinem ca 30 Jahre alten Kühlschrank(ohne Gefrierfach) ist defekt,da das Typenschild leider nicht mehr richtig zu lesen ist,habe ich 3 Bilder im Anhang, vielleicht kann mir anhand der Fotos jemand sagen welches Thermostat ich benötige.

Vielen Dank im Voraus an die Spezialisten.












...
11 - Tür bleibt nicht immer zu -- Kühlschrank Siemens KI 32V900

Zitat :
kose hat am 29 Mär 2014 15:35 geschrieben :
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Tür bleibt nicht immer zu
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI 32V900
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
seit einiger Zeit bleibt die Tür vom Kühlschrank nicht immer zu, wenn man sie zuschlägt.
Das heisst, sie geht zu und dann ein kleines bisschen wieder auf. So bleibt sie dann stehen und wenn man nicht aufpasst, kann dadurch dann unbemerkt die Küche mitgekühlt werden.
Kann das an dem Magneten in der Türdichtung liegen?
Kann der schwächer werden?


Erstens wenn du die Kühlschranktür auf lässt wird die Küche wärmer.
Zweitens kann die Türdichtung auch verhärten und schließt dann nicht mehr richtig, besonders wenn du der Türdichtung nicht die Zeit lässt sich voll flächig anzulegen. ...
12 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI 32 NA 40
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht richtig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI 32 NA 40
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Leute,

ich brauche Hilfe, um zu entscheiden, ob unsere Kühl-Gefrier Kombi nach nur 4 Jahren ein Fall für die Tonne ist.

Siemens Kombi mit einem einzigen Kompressor für alles.

Ursprünglicher Fehler: Gefrierteil taut ab und wird nicht mehr richtig kalt.

Zur Fehlersuche zunächst auf Superfrost gestellt. Schafft nach relativ kurzer Zeit 5-6 Grad Kälte, wird dann aber wieder wärmer (-1 Grad im Gefrierteil).

Daraufhin komplette Regelung überbrückt (Brücke von der Phase am Geräteanschluß an den Kompressor), Anschluß für den Kompressor von der Regelung abgezogen. Ergo: Kompressor läuft ständig, Elektronik steuert alles andere. Ergebnis: Zunächst ein paar Kältegrade (wie bei Superfrost); nach 10 Stunden: 4 Grad + !!!) im Gefrierteil und 17 Grad + !!!) im Kühlschrank.

Das Magnetventil schaltet, ich bin mir aber nicht sicher, was es genau machen soll? Ist das eine Umschaltung zwischen Gefrier- und Kühlteil? Wenn es das tut, habe ich wohl recht eindeutig festgestllt, dass ich ein Problem mit dem Kühlkreis habe.
13 - Slash aus Dateinamen entfernen - wie? -- Slash aus Dateinamen entfernen - wie?

Zitat :
Aus Windows-98-Zeiten weiß ich noch, dass man dort bei der grafischen Variante von Scandisk explizit auf fehlerhafte Dateinamen prüfen konnte.

Mit XP ging es nicht. Hier ist noch ein einsatzfähiger 98SE-Rechner. Es wäre nicht das erste Mal, dass der Sachen kann, die andere Rechner nicht (mehr) können.


Zitat : Welches Dateisystem ist auf der Platte?
FAT32. Spaßeshalber habe ich den Inhalt der Platte mit Acronis Disk-Editor durchsucht aber nicht mal die entscheidende Zeichenkette gefunden. Irgendwo muss doch die FAT liegen!


14 - F: 00 und Kindersicherung -- Waschmaschine Bosch Logixx 8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F: 00 und Kindersicherung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx 8
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Experten und Leidensgenossen,

bei meiner Waschmaschine (Bosch Logixx 8 Sensitive, knappe 3 Jahre alt ) tritt folgender Fehler auf:

Die Kindersicherung lässt sich nicht mehr deaktivieren(ich weiß wie das normalerweise geht:) und sie sagt im Display "F: 00 einstellen" (normalerweise muss man immer das Programm einstellen in dem man die Kindersicherung aktiviert hat) Die Anleitung sagt natürlich auch nichts über F: 00.

Verlauf: Direkt während ich die Kindersicherung aktivierte kam die F:00-Meldung und die Maschine war wegen Kindersicherung nicht mehr bedienbar, lief andstandslos durch und entriegelte.

Netzstecker für 10 min hat auch nichts gebracht.

Hilfreich für mich wären folgende Informationen:
-was bedeutet F: 00
-wie resette ich das Gerät (Tastencombi, Stromlos legen, etc.)
Böse Vermutung: F: 00 könnte ne Kleinigkeit wie Wasserdruck oder so sein, die sonst in Klartext angezeigt wird, und die Maschine hat sich das jet...
15 - Elektronik defekt -- Kühlschrank Miele K 842 i
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K 842 i
S - Nummer : 46062752
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Experten,

mein Einbaukühlschrank "Miele Elctronic" zeigt normalerweise die Kühlfachtemperatur (einstellig) an und verfügt über eine "Super"kühltaste.

Beides funktioniert nicht mehr. In der Anzeige leuchten unten 3 Balken, bilden ein "u". Die Anzeige scheint leicht zu flackern. Die "Super"kühltaste ist komplett ohne Funktion, die dazugehörige LED leuchtet auch nicht.

Die Funktion des Thermostates scheint nicht beeinträchtigt zu sein, wenn eine leichte Verzögerung in der Reaktion des Kompressors auf die Einstellung des Thermostates normal ist. (d.h. ich regele den Thermostat von 3 auf 4 und der Kompressor schaltet erst mit deutlicher Verzögerung ein.)

Ich habe die Platine im Verdacht. Habe sie ausgebaut. Auf einem Aufkleber auf der Platine steht folgende Bezeichnung: KI-SC 6113 006-01.

Wer weiß Rat?

Zu meinen Fähigkeiten: Handwerklich repariere ich alles. Ich kann mit Messgeräten umgehen, wenn ich weiß, was i...
16 - Was ist defekt? LiMa, Batterie, KI oder etwa was ganz anderes?? (Audi A3 Bj 2002) -- Was ist defekt? LiMa, Batterie, KI oder etwa was ganz anderes?? (Audi A3 Bj 2002)
so,
hallo erst ma,
hab mittlerweile denk ich den größten teil des forums durch, hab manchen beitrag gefunden was das thema lichtmaschine angeht, aber nicht was zu meinem problem passt.

ich hoff ihr könnt mir helfen...ich verzweifele bald...

also:
Fahrzeug
Audi A3 1.8 t (8L) 110kw

Problem
bin mit dem A3 normal gefahren, auf einmal fängt die kontrolleuchte "Motorelektronik" an zu leuchten, da ich den wagen erst 2 wochen hab, den händler gut kenne verspricht er mir behebung des problems, allerdings erst am 12.11, das ist mir zu lange... ich versuch mit dem wagen weiter zu fahren, auf einmal spielt meines erachtens die bordelektronik verrück, soll heisen die innenraumbeleuchtung giht periodisch an und aus (sekundentakt)...nach diesem phänomen hab ich dann mal die innenraumbeleuchtung ausgeschaltet weil ich nich wusste was das zu bedeuten hat...
am nächsten morgen als ich zur arbeit fahren wollte springt das auto nich mehr an....
...
als ich mittags heim kam machte ich mich umgehend auf fehlersuche.
ich hab die batteriespannung gemessen, sage und schreib 10,2 mikrige Volt... viel zu wenig also, ich hab die batterie erst mal geladen bis auf 13,8 V, hab diese wieder eingebaut, und die störungsleuchte (motorelektron...
17 - Kühlschrank Siemens KI 16L03 -- Kühlschrank Siemens KI 16L03
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI 16L03
S - Nummer : 063250091560724051
FD - Nummer : FD7611
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Spezialisten,

die Temperatur-Regelung meines Kühlschrankes(Siemens KI 16L03)
funktioniert nicht mehr zuverlässig, d.h. meist schaltet er bei zu
tiefer Temperatur ab. Wahrscheinlich ist der Thermostat schuld. Wie ich
diesen innerhalb des Kühlschrankes demontieren kann, habe ich inzwischen
herausgefunden.
Dann muss man sicher noch den Temperaturfühler irgendwo am Verdampfer lösen.
Nun hatte ich endlich die Möglichkeit, den Einbau-Kühlschrank aus dem
Möbel zu holen und zu begutachten.
Das Gerät ist vollständig mit einem Kunststoffgehäuse verschlossen, auf
dessen Rückseite das Gitter des Kondensors befestigt ist.
Nun nehme ich an, dass man das Kunststoffgehäuse irgendwie abnehmen
muss. Kennt jemand den Trick? Und was mache ich mit dem Kondensor? Muss
ich den wegbiegen?
Wenn ich das geklärt kriege, kann ich mich an die Bestellung des
Thermostaten machen.
Dankbar für jeden Ratschlag,

Viele Grüsse,
Günter.
...
18 - Kühlschrank Siemens KI 5R 18 -- Kühlschrank Siemens KI 5R 18
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI 5R 18
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde der Wissenden,

vor einiger Zeit lief der Kühlschrank meiner Freundin nicht mehr an. Problem war bald gefunden, nachdem ich den Thermoschalter überbrückte lief er wieder. Also Thermoschalter ausgebaut, Kühlschrank vorübergehend (schon über 1/2Jahr - nichts hält länger als ein Provisorium) mit Schaltuhr getaktet und neuen Thermoschalter (Originalteilt aus Ersatzteilgeschäft) gekauft und eingebaut.
Erfolg: der Kompressor schaltete ein, auch aus, aber dann nicht mehr ein.
Ich gehe mal davon aus, dass ein originalverpakter Thermoschalter funktioniert.
Was ich noch nicht durchblicke: warum verlegt man das Kapillarrohr am Verdampfer? Es wird doch nicht mehr die richtige Innenraumtemperatur bewertet. Außerdem hat der Thermoschalter Abschaltwerte im Minusbereich.

Würde mich sehr freuen, mit Eurer Hilfe den KS bald in Ordnung zu bringen. Mein Mädel ist mittlerweile schon ein wenig verärgert.

Vielen Dank im Voraus
Kunibert ...
19 - Kühlschrank Elektra Bregenz KI-163/S -- Kühlschrank Elektra Bregenz KI-163/S
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : KI-163/S
S - Nummer : 2250169-0
Typenschild Zeile 1 : 230-230 V~ 50 Hz 110 W
Typenschild Zeile 2 : Inhalt Brutto 155 l Nutz
Typenschild Zeile 3 : Kompressor Kältemittel R12 K 65g
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer, Multimeter, Oszi
______________________

Hallo,

mein Kühlschrank hat den Geist aufgegeben. Symptom: Er läuft 4-5 Sekunden an und schaltet dann mit hörbarem "Klacks" ab. Meine Diagnose: Klixon löst aus - entweder Klixon defekt oder Kompressor im Eimer.

Habe das Klixon überbrückt, dann läuft der Kompressor. Nun ist das Klixon ja für was gut (Überstromschutz), also habe ich den Strom mit dem Multimeter gemessen: Startstrom 13A, Laufstrom 6A (sinkt mit der Zeit auf ca. 5A). Der Kompressor wird auch nach einer Minute noch nicht warm (länger habe ich mich nicht getraut, ihn laufen zu lassen; aus Angst, mehr kaputt zu machen). Das Laufgeräusch ist für mich als Kühlschrank-Laie normal.

Nun meine Frage: Kann das sein, dass der Kompressor 5 bis 6 A aufnimmt? Ich meine, auf dem Typenschild steht 110 W, das entspräche ca. einem halben Ampere. Wenn man ein Verhältnis für Laufzeit:Standzeit ...
20 - Kühlschrank Siemens KI 16L03 -- Kühlschrank Siemens KI 16L03
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI 16L03
FD - Nummer : FD 7611
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Spezialisten,

die Temperatur-Regelung meines Kühlschrankes(Siemens KI 16L03) funktioniert nicht mehr zuverlässig, d.h. meist schaltet er erst bei zu tiefer Temperatur ab. Wahrscheinlich ist der Thermostat schuld.
Ich wollte einen Blick darauf werfen und habe versucht, das Gehäuse abzuschrauben(Bild hier: http://home.arcor.de/guentermeinel/Bilder/Kuehlschrank.html).
Den Drehknopf, die Mutter und die vordere Schraube konnte ich entfernen. Trotzdem konnte ich das Gehäuse nicht abnehmen.
Kennt jemand den Trick?
Wo erhält man einen Ersatz-Thermostat?

Viele Grüsse,
Günter.
...
21 - Lichtmaschinen-/Kombiinstrument und Händlerproblem Audi A3 -- Lichtmaschinen-/Kombiinstrument und Händlerproblem Audi A3
Hallo zusammen.

Ich bin neu hier und habe direkt eine Frage.

Mein Problem ist relativ schwer zu erklären, zumindest für mich.
Ich versuche mich so kurz aber detailiert zu halten.

Ich fahre einen Audi A3, Baujahr 98.

Am Freitag leuchtete meine Batterieleuchte "Generator" auf.
Diagnose beim Audi-Partner: Lichtmaschine defekt.

Diese wurde dann Samstags getauscht und ich habe eine Rechnung über 460 Euro bezahlt. Daheim angekommen musste ich feststellen dass die Batterieleuchte nach wie vor leuchtet, auch bei höherer Drehzahl und ich den Wagen dann auch nicht mehr starten konnte da die Batterie leer war.

Dann erstmal den Audi Notdienst angerufen... war keine Hilfe. Die wollten mich abschleppen und ich hätte die Kosten "ersteinmal" selber tragen müssen... soviel zum Thema Service.

Dann habe ICH mich aufgemacht und habe eine neue Batterie gekauft. Nach dem Einbau startete der Motor wieder und Abends sind wir ca 15-20 km in die nächste Stadt gefahren wobei schon am Ende dieser Strecke die ABS und Batteriewarnleuchte (dieses mal die im FIS) anging.

Von da aus zurück nach Hause wurde das Lich...
22 - Kühlschrank Liebherr KI 1830 Index 25/001 -- Kühlschrank Liebherr KI 1830 Index 25/001
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KI 1830 Index 25/001
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

ich habe zwar bereits im Forum verschiedene Beiträge gelesen, allerdings habe ich keinen gefunden bei dem die gleichen Probleme/Symptome behandelt wurden die bei mir auftreten.

Daher benötige ich eure Hilfe.

Fehlerbeschreibung:

Mein Einbaukühlschrank ist ca. 3,5 Jahre alt und hat bis vor kurzem einwandfrei funktioniert, ohne jegliche Probleme.

Jetzt zu dem Fehler:

Er war auf einmal innen warm, arbeitete (kühlte) nicht mehr.

Der Regler hat übrigens einen Einstellbereich von 0-7. Ich hatte meistens den Regler auf der Stellung 2,5 stehen, da die Kühltemperatur ausreichend war.

Nach dem Ausfall ist der Kühlschrank (egal bei welcher Reglerstellung) nicht mehr sofort angesprungen, am Strom kann es nicht liegen da dass Licht nach wie vor funktioniert und der Kühlschrank auch nach kurzer Zeit wieder anspringt.

Habe dann 2 verschiedene Möglichkeiten festgestellt wie er wieder anspringt:

Variante 1: Wenn ich den Regler öfters zurück und wieder vor drehe (Stellung 7-0 und umgekehrt), springt er zwischen der Reglerstel...
23 - Kühlschrank Neff KI 3L 16.2 -- Kühlschrank Neff KI 3L 16.2
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Neff
Gerätetyp : KI 3L 16.2
S - Nummer : K4532X0/01
FD - Nummer : FD7309
Typenschild Zeile 1 : KOMPRESSOR 220-240 V~ 50 Hz 90 W
Typenschild Zeile 2 : KÄLTEMITTEL R134a 0,070 kg
Typenschild Zeile 3 : ZUL. BETRIEBSÜBERDRUCK 30/08 bar EIGENSICHER
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Bei uns in der WG hat gestern der Einbaukühlschrank den Geist aufgegeben. Das Licht leuchtet noch wenn man die Türe aufmacht, das Gerät kühlt aber nicht mehr oder kaum noch.

Sporadisch summt und vibriert das Gerät noch, hört sich an als würde der Kompressor laufen. Das ist aber immer nur kurz der Fall, obwohl der Temperaturregler jetzt sogar auf höste Stufe gestellt ist.

Ich habe gar keine Idee wo ich nach dem Fehler suchen soll. Kann mir jemand einen Hinweis geben?

Edit: Hatte das französische Typenschild abgeschrieben, habe das gerade korriegiert. Außerdem ein Foto der Typenschilder angehängt.

Schönen Gruß,
Stefan

[ Diese Nachricht wurde geändert von: stevie am 17 Jan 2008 16:17 ]...
24 - Erregerstrom einer Kfz-Lichtmaschine -- Erregerstrom einer Kfz-Lichtmaschine


Schau mal hier:

@ redstar18



Lass mich mal raten. Du hast nicht die gleiche Lima eingebaut und bist entweder von Valeo (Franzosenschund) zu Bosch gewechselt oder von einer Bosch Lima zu einer stärkeren Bosch Lima...



Der Erregerstrom passt nun natürlich nicht mehr und du musst die Widerstände für den Erregerstrom im KI ändern. Wenn es dir wirklich so gegen den Strich geht, dass die Lima nen Gasstoß will.

Dafür solltest du aber erst mal rausfinden, welcher Widerstandswert original verbaut war



@ RoninG2

NEIN! Innerhalb eines Stromkreises herrscht grob gesagt überall die gleiche Stromstärke (gilt nur für primitive Kreise mit einer Quelle und einem Verbraucher ausnahmslos). Daher muss das Massekabel so dick sein wie das Pluskabel. Die Masse bekommt die Lima über ihr Gehäuse vom Motorblock.

Das blaue Kabel wird über Widerstände im KI geführt und führt zum Pluspol der Batterie. Über das Käbelchen fließt der Errgerstrom für die Lima zum Regler und den Schleikohlen, über welche der Strom zur inneren Spule (Rotor) gelangt. Dort erzeugt diese ein Magnetfeld, welches statisch zu ihr selbst aber mit Limadrehzahl rotierend zum Stator, der äußeren Spule, ist. Durch dieses Magnetfeld wird nu...
25 - Waschmaschine   Bosch   Motordrehzahl ? -- Waschmaschine   Bosch   Motordrehzahl ?
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

guten abend zusammen.

ich habe eine allgemeine frage zu waschmaschinenmotoren.

bei mir steht ein waschmaschinenmotor (ausgebaut aus einer bosch wama). leider hatte die maschine kein typenschild mehr.

ich muss dringend wissen, welche drehzahl der motor hat. nicht die maschine an sich, sondern nur der motor. bzw. welche drehzahl im allgemeinen ein waschmaschinenmotor hat.

hier mal die daten, die auf dem motor draufstehen:

304 7571 AA6
1BV5565-2FC 711.30015/03
50 Hz 16qf
60/250W
220/230V Iso.-KI.F
44/88

der motor hat eine motorwelle mit einem durchmesser von 10 mm. die abgelesene schleuderdrehzahl der maschine war 700 bzw. 900 touren. aber wegen dem übersetzungsverhältnis sagt das leider nichts über die motordrehzahl.

dann würde mich noch interessieren, ob ich für den betrieb des motors unbedingt den kondensator dazwischen schalten muss. der motor muss keine trommel mehr in bewegung setzen, sondern lediglich eine absolut leichte welle, daher wird kein anlaufstrom gebraucht.

wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet...
26 - TV SONY KV-X2941D -- TV SONY KV-X2941D
Genau so wie auf dem Bild. Exakt genauso.
Also von links nach rechts etwas ansteigend und so weiter.
Hab selbst keine Digicam, deswegen kann ich kein eigenes Foto hochladen.
Diese Linien gingen vor Wochen übrigens irgendwann plötzlich immer weg, dann dauerte es 1, 2 Std., jetzt gehen sie gar nicht mehr weg.

Zitat:"zu hohe Gitterspannung und/oder defekte RGB endstufe" - was würde das bedeuten, beim einem TV, der funktionsfähig noch ~50EUR wert ist (vor 7 Jahren für 75EUR gekauft...)?! Elektroschrott?
Schlechte Farben sind ja auch noch da.
Danke jedenfalls, Gruß ki.ro
...
27 - Sende/Empfangsantenne für Garagentorsteuerung -- Sende/Empfangsantenne für Garagentorsteuerung

Zitat : Ich habe das Mega klein geschrieben, weil ich an die Einheit 1000000 gedacht habe, und nicht wie das beim PC ist 1024*1024 (weiß es nicht mehr richtig). Oder wars gerade falsch herrum ?


Mega war schon immer 10^6, wurde dann aber z.B. bei MByte auch für 2^20 Byte missbraucht

1998 wurde das von der International Electrotechnical Commission behoben, in dem sie neue Abkürzungen eingeführt haben:
Ki = 2^10 = 1.024
Mi = 2^20 = 1.048.576
Gi = 2^30 = 1.073.741.824
usw.

Quelle z.B: http://userpage.fu-berlin.de/~ram/pub/pub_kfd8tk89g/code_kbyte_de...
28 - Kühlschrank   Liebherr    KI 1613 -- Kühlschrank   Liebherr    KI 1613
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KI 1613
Typenschild Zeile 1 : Kühlgerät KI 1613 Index 3
Typenschild Zeile 2 : Type: 1 0013 1
Typenschild Zeile 3 : 220-230V~ 50Hz 110W Klasse N
______________________

Hallo,
unser Kühlschrank kühlt nicht mehr. Der Kompressor läuft nicht. Dank den Infos aus dem Forum hier gehe ich davon aus, daß das Thermostat defekt ist.

Nun mein Problem: Ich kann die Plastikkappe, in der das Thermostat steckt, nicht abmontieren, weil sie irgendwie im Gehäuse eingehakt ist. Aber ich weiß nicht wie. Beim letzten Kühlschrank habe ich sie mir schon abgerissen. Das will ich dieses Mal vermeiden.

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Im voraus vielen Dank und viele Grüße von
FelAaro

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FelAaro am 30 Mär 2004 13:41 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für K�hlt Nicht Mehr Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nicht Mehr Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426649   Heute : 86    Gestern : 4842    Online : 256        8.6.2024    0:48
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0793960094452