Gefunden für 1200 siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS | |||
| |||
2 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979 | |||
Das Teil ist ja noch fast neu...
Beauftrage erst einmal den Kundendienst, der das Gerät repariert, oder ggf. austauscht. Falls Du Ambitionen hast, ein anderes Gerät zu erwerben, gibt es von SIEMENS die IQ500 und von BOSCH die Serie 6 als SLIM-Line Modell mit nur 45cm Tiefe (6,5kg /1200 min-1). VG ... | |||
3 - Kein Wasser zu Begin, Türe -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Zitat : BSH oder Miele, alles andere kannst in die Tonne treten. Der Kunde bekommt das, was er bereit ist zu bezahlen. Würde bei Miele das MSZ (Miele Service Zertifikat) für 10 Jahre empfehlen, also 2 Jahre gesetzliche Garantie, dann 8 Jahre freiwillig, hast 10 Jahre Ruhe. Steht BSH für Bosch Siemens? Und ja, ich schau auch im Fachhandel. Die Billig-Rechnung ist halt die, dass es für 300 Euro ne Maschine gibt, die nach 5 Jahren vielleicht im Eimer ist. Ob eine 1200€-Miele dann 20 Jahre hält? Nach den Erfahrungen mit dem Geschirrspüler hätte ich da meine Zweifel. ... | |||
4 - Bauteil auf Platine zerschoss -- Waschmaschine Bosch Classixx 5 | |||
Hi Mr.Ed, "keine" bedeutet so viel wie "nichts", meine ist eine Bosch Classixx 5, das steht doch da. 1200 U/min
ach entschuldigung, sie ist weiss und hat eine graue türdichtungsmanschette. meine ist die WAA24162, ähnlich WAA28222 nur ohne display. beide heissen Classixx 5 aber die pumpe wird vom identischen bauteil auf der platine gesteuert, nehme ich einfach mal ganz frech an. die maschine gibt es auch baugleich von siemens und anderen. siemens = BSH ähnlich WM 14A162 (jedoch bei mir mit 1200 U/min) EPW65002 EWF 08025 M 10 steht auf der platine. die modellnummer von meiner tastatur habe ich im moment nicht zur hand. hier mein pflichtteil um auf meine beiträge zu antworten: ERST LESEN wüsste ich welches bauteil zerschossen ist, hätte ich hier nicht um hilfe bei der identifizierung gefragt. ich hätte ein neues bestellt und hätte es getauscht, oder nicht? dieses bauteil wird nicht so maschinenbezogen sein. ein foto wäre mit sicherheit hilfreich, ich werde eins nachliefern sobald ich ans die eingeweide komme. gut, nachdem wir uns nun beschnuppert und begrüsst haben können wir jetzt freundlich mit unseren schwänzen wedeln und zurück zum eigentlichen problem kehren? die werden da... | |||
5 - 2 von 4 Feldern kalt -- Kochfeld Keramik AEG Autark Vitramic 75301 K -mn touch control | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : 2 von 4 Feldern kalt Hersteller : AEG Autark Vitramic Gerätetyp : 75301 K -mn touch control S - Nummer : 20478147 FD - Nummer : 949591071 Typenschild Zeile 1 : PEE2 023 Typenschild Zeile 2 : 7,10 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich brauch mal ein paar Tipps zum eigenständigen AEG Kochfeld C75301-K. Die auf der linken Seite befindlichen 1200 W Einkreiskochzone 145 mm und 2300W Dreikreis-Kochzone (120/175/210 mm) bleiben komplett kalt (aus). Die rechte 2400 W Bräterzone (170/265 mm) und die zweite 1200 W Einkreiskochzone rechts 145 mm funktionieren normal. Die Kontrolllampen und Touch Steuerungsanzeige funktioniert auch normal. Auch für die linken Platten werden alle Steuerungsstufen angezeigt. Nach dem Abschalten leuchtet jeweils kurz die Restwärmeanzeige "H", die Platten bleiben aber kalt. Es leuchtet keine Fehleranzeige "F". Leider haben die Küchenbauer den C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldrahmen mit Dichtmasse "aufgeklebt" und unter dem Feld sitzt ein fetter 90 cm Einbaubackofen, so daß ich mir den Ausbau gerne ersparen würde. Die dre... | |||
6 - Display bzw. Wasserstop -- Waschmaschine Siemens Siwamat xls 1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platinendefekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat xls 1240 S - Nummer : Wxls1240/01 FD - Nummer : 8011 703761 Typenschild Zeile 1 : X Typenschild Zeile 2 : X Typenschild Zeile 3 : X Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin! Ich habe mit oben genanntem Gerät ein/zwei Probleme. Das Grundproblem war, dass die Maschine nicht mehr richtig eingeschalten hat. Wenn man den Programmwähler auf egal welches Programm gedreht hat, gingen zwar die LEDs der Hintergrundbeleuchtung und der Wählscheibe an, jedoch blieb das Display leer. Da ich schon einmal ein ähnliches Problem mit genau diesen Syptomen hatte ( es war ein defekter Durchflussensor, wenn man ihn abzog, zeigte das Display wieder an) habe ich versucht, alles an der Platine nach und nach abzustecken, jedoch ohne Wirkung. Selbst wenn nur das Stomkabel angesteckt war, blieb das Display aus. Vom Vorbesitzer der Maschine hatte ich noch eine Ersatzplatine unbestätigter Herkunft. Laut seiner Aussage vom Techniker, der erfolglos versucht hatte, die Maschine (mit dem Durchflusssensordefekt) durch Tausch der Platine zu reparieren. Diese Tauschplatine habe ich a... | |||
7 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLM127F | |||
So, nach längerer Pause konnte ich mal wieder einen Blick in die Maschine werfen.
Diagnose: Steuerplatine (nicht nur das Relais) defekt. Einige Leiterbahnen sind schwarz; es kommt schon keine Steuerspannung am Heizrelais an. An dieser Stelle weiter zu suchen, übersteigt dann meine Fähigkeiten. Also: Austausch ist angesagt (entweder Platine oder WaMa komplett). Nun meine Frage an die Spezialisten: In der Elektronischen Bucht wird für wenig Geld eine komplette Steuerung incl. Blende einer ähnlichen Maschine (Zitat: Steuerung mit kompl. Kabelbaum, Störschutzkondensator,Türschloss und Druckwächter für Waschmaschine Siemens XM1460) angeboten.Steht dem Tausch irgend etwas im Wege? Das einzige Bauteil, was aus meiner Sicht dabei Ärger machen könnte wäre der Motor, weil die beiden Maschinen unterschiedliche Schleuderdrehzahlen haben. "Meine" Maschine kann nur 0/600/1200 U/min, die angebotene Steuerung kann feiner und bis 1400 U/min regeln. Ich bin für jeden Hinweis dankbar! ... | |||
8 - Kaufberatung! -- Kühlschrank Liebherr, Siemens, Bosch xxx | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kaufberatung! Hersteller : Liebherr, Siemens, Bosch Gerätetyp : xxx Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo an alle Experten, welche Marke oder Modell soll es denn sein? (Ich hoffe ich bin im richtigen Forumsteil). Budget < 1200€, gesucht riesengroßer Biofresh Kühlschrank (ohne Gefrierteil) und der sich einfach im Innenraum auch reinigen lässt. Jetzt das wichtige - welches Modell bzw. Hersteller ist wegen Langlebigkeit zu empfehlen. Liebherr, Siemens & Bosch ist identisch, Gorenje. Ich weiß das ist eine Glaubensfrage - mich interessiert aber eure Erfahrungen diesbezüglich. Viele Grüße und Danke. Thorsten ... | |||
9 - Nach Motorwechsel nur 800 rpm -- Waschmaschine Siemens XLS120A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Nach Motorwechsel nur 800 rpm Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLS120A S - Nummer : WXLS120A FD - Nummer : FD 8102 700424 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe bei meiner Siemens Waschmaschine den Motor getauscht, da beim alten die Kohlen abgenutzt waren; nach Einbau neuer Kohlen gab es dort zu viele Funken (Rotor hatte schon Rillen). Nach Einbau des neuen Motors kann man nun nur noch max. 800 rpm als Schleuderdrehzahl wählen. Auch wenn ich jetzt den alten Motor wieder anschließe, kann ich nun max. 800 rpm auswählen. Der neue Motor ist von "BSH Drives ans Pumps rpc", 1BA6760-0RE, 14500rpm, Work mode S3 72%, Motor No 222/26. Kann jemand helfen? Wie bekommt man die WM dazu, wieder 1200 rpm anzuzeigen/auswählbar zu machen? Danke & Gruß ... | |||
10 - FI löst beim Schleudern aus -- Waschmaschine Siemens WM16E340 /16 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI löst beim Schleudern aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16E340 /16 FD - Nummer : FD 8812 700273 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich habe bei der Waschmaschiene WM16E340 /16 von Siemens folgendes Problem. Beim Schleudern löst der FI aus. Folgendes habe ich jetzt ausprobiert bzw. herausgefunden. Wenn die Maschine ins Schleuderprogramm kommt und dann langsam die Drehzahl erhöht löst ab 1200 U/min der FI aus. Testablauf: 1.)Schleuderprogramm mit 1600 U/min - Maschine läuft an und erhöht nach und nach die Drehzahl. Beim erreichen einer höheren Drehzahl (ich denke so 1200 U/min)löst der FI aus. Die Enddrehzahl wird dadurch nicht erreicht. 2.)Schleuderprogramm mit 1200 U/min - Maschine läuft an und erhöht nach und nach die Drehzahl. Beim erreichen einer höheren Drehzahl (ich denke so 1200 U/min) löst der FI aus. 3.)Schleuderprogramm mit 800 U/min - Maschine läuft an und erhöht nach und nach die Drehzahl. Beim erreichen der Enddrehzahl läuft das Programm fertig und der FI löst nicht aus! Was kann die Ursache sein? Hat jemand schon einmal dieses Problem geha... | |||
11 - Schleudert zu langsam -- Waschmaschine Siemens M833 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert zu langsam Hersteller : Siemens Gerätetyp : M833 S - Nummer : WXL1241/01 FD - Nummer : 8212600768 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Einen schönen guten Abend, ich habe mit meiner Waschmaschine ein Problem: Die Maschine schleudert nur noch mit ca. 800 U/min (gemessen mit Drehzahlmesser an der Trommelriemenscheibe). Während des Schleuderns (Knitterschutz aus, ohne Wäsche) läuft die Restzeit von 11 Minuten bis 6 Minuten, während dieser Zeit schleudert die Maschine Schrittweise bis ca. 800 U/min. Dann hört sie schlagartig auf zu Schleudern und die Zeit springt von 6 Min direkt auf 1 Min. Das Poti für die Drehzahlverstellung hab ich geprüft und da kommen realistische Werte heraus. Unwucht hat sie auch keine (ist ja auch keine Wäsche drin). An was kann so ein "Programmabbruch" liegen? Der Motor hat letztes Jahr im Sommer neue Lager bekommen und eine neue Riemenscheibe (die alte ging bei der Demontage kaputt). Die neue Riemenscheibe ist geringfügig größer im Durchmesser (d.h. die Drehzahl müsste sogar noch geringfügig höher sein). Könnte sein, dass dabei am Tachogenerator was beschäd... | |||
12 - Entstörkondensator defekt -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm Txl 1200 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Entstörkondensator defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm Txl 1200 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin kürzlich zu einem als defekt angebotenen Trockner gekommen. Nach dem ersten einstecken ist mir der Entstörfilter/-Kondensator um die Ohren geflogen. Habe das Teil dann erstmal überbrückt und der Trockner läuft wieder ohne Probleme. Meine Frage wäre nun wie lange kann/darf/sollte man den Trockner ohne das Ding betreiben? Ersatzteil ist natürlich schon bestellt aber lässt auf sich warten... Danke und lg, Pete. ... | |||
13 - Heizstab tauschen -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizstab tauschen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1200 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forum, an meiner 10 Jahre alten Siemens Siwamat XLM 1200 scheint der Heizstab defekt zu sein. Der FI löst aus im Waschprogramm. An einer anderen Steckdose welche nicht über FI abgesichert ist funktioniert alles. Ich habe bereits die Stecker des Heizstabes abgezogen, dabei hat ebenfalls alles an der FI Steckdose funktioniert. Ich gehe also davon aus, dass der Heizstab getauscht werden muss. Bei diesem Modell ist es allerdings so, dass der Heizstab in Richtung der Vorderwand herausgezogen werden müssen (Richtung Rückwand scheint eher üblich zu sein). Zwischen Heizstab und Vorderwand sind nur 11 cm Platz. Man kann den Heizstab jedoch von unten (also vom Boden) erreichen. Meine Frage ist ob zum Wechsel die Vorderwand demontiert werden muss oder ob das von unten funktioniert? Mir ist nämlich nicht klar ob die Vorderwand überhaupt so einfach zu entfernen ist. Im Ersatzteileshop werden drei verschieden Heizstäbe angeboten. Unter anderem auch ein kürzeres Modell. Vermutlich ist dieses das richtige? | |||
14 - Wird beim Schleudern s. heiß -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1280 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wird beim Schleudern s. heiß Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1280 S - Nummer : E-Nr. WXL1280/16 FD - Nummer : 8504 601489 Typenschild Zeile 1 : 220-240 V 50Hz 10A 1200/Min. Typenschild Zeile 2 : 2000 Watt Wmax.2000-2300 WEmax.1.4 kj Typenschild Zeile 3 : Typ WLM3 IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe eine ca. 7 Jahre alte Siemens Siwamat XL1280 Waschmaschine. Seit einer Woche wird sie nach dem halben Waschgang (meistens während dem Schleudern) sehr heiß. Habe beim ersten Mal die Waschmachine gestoppt und geöffnet - die Wäsche hat gedampft und war so heiß dass man sie nicht anfassen konnte! Habe nun den Abflussschlauch(war voller Kalkablagerungen) und das Sieb gereinigt. Danach lief es etas besser. Nun wird sie aber wieder heiß; teilweise fliegt die Sicherung raus. Habt ihr eine Ahnung, woran das liegen könnte? Ich danke euch für eure Zeit und Antworten ![]() Liebe Grüße Nadine ... | |||
15 - Kaufempfehlung Spülmaschine -- Kaufempfehlung Spülmaschine | |||
Hallo,
Also diese Aussage kann ich nicht unterschreiben ! Wir haben uns vor 2 Jahren entschieden uns einen sehr guten Trockner zu kaufen. Siemens mit Wärmepumpe. Er hat über 1100€ gekostet Nur Probleme,2x Pumpe defekt !,einige mal Elektronik defekt und und und Also Teuer ist nicht gleich gut. Unsere Waschmaschine hat 200€ gekostet. Sie läuft seit fast 4 Jahren ohne Probleme,Wäscht die Wäsche sehr sauber Ist Sparsam im Verbrauch ( A++) und hat sehr viele nützliche Features. Unsere alte Waschmaschine auch eine Siemens auch sehr teuer über 1000€ hat ständig mucken gemacht( Nur Probleme ) Also die Aussage mit fang bei 1000€ an geht ja gar nicht. Wieder jemand der glaubt Teuer ist gleich gut. Eine Firma die Haushaltsgeräte vertreibt,sagte mit Heutzutage braucht man nicht mehr viel Geld auszugeben. Die Gräte die über 1000€ kosten halten auch nicht mehr viel länger. Und sind viel anfälliger als die Billigen. alle 4 Jahre ne neue für 250€ statt 10 Jahre lang eine für 1200€ Aber trotzdem Dank für die Antwort ... | |||
16 - schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens XL 1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : XL 1240 S - Nummer : WXLS1240 /01 FD - Nummer : FD 8102 701815 Typenschild Zeile 1 : 220-240V ~ 50 Hz 10 A 1200/min Typenschild Zeile 2 : Type WBM642 IPX4 Made in Germany Typenschild Zeile 3 : WXLS1240 451020324458018153 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit einigen Tagen schleudert unsere Waschmaschine Siemens XL 1240 nicht mehr. Die Wäsche war nach Ende des Programms nass in der Trommel. Bei Anwahl des "Schleudern" Programms dreht sich die Trommel nur unmotiviert zwei mal für einige Sekunden in eine Richtung (dazwischen eine längere Pause), bevor sie dann auf "Auflockern" springt und das Programm mit einigen weiteren Trommeldrehungen beeendet. Ein Video davon habe ich auf youtube gestellt: http://www.youtube.com/watch?v=68YlcBPe0Uo Die Kohlen habe ich schon getauscht - danach konnte sie (nach einigen Startschwierigkeiten, weil wohl die Kohlen erst eingeschliffen werden mussten) 2 Waschprogramme erfolgreich durc... | |||
17 - Lagerschaden -- Waschmaschine Amica Comfort Plus 1200 WA14102 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Amica Gerätetyp : Comfort Plus 1200 WA14102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe eine gebrauchte Amica bekommen und wollte diese reparieren. Durch drehen der Trommel hab ich festgestellt, dass das Lager defekt ist. Kann mir jemand eine gute Anleitung zukommen lassen, wie man das oder die Lager tauscht, bzw. wie man die Maschine entsprechend demontieren kann. Bei diversen anderen Maschinen (Miele, Siemens, Samsung usw.) konnte ich hinten einen Deckel abschrauben, bei der Amica kann nur oben der Deckel abgeschraubt werden. Im Voraus schon mal vielen Dank fuer eure Hilfe. MfG Thomas ... | |||
18 - Springt von Aktiv auf Bereit -- Waschmaschine Siemens M811*H5488S000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Springt von Aktiv auf Bereit Hersteller : Siemens Gerätetyp : M811*H5488S000 S - Nummer : WH54880 /01 FD - Nummer : FD 7903 01108 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine Siemens Extraklasse XL 1200. Sie springt mitten im Programm von Aktiv auf Bereit zurück.Sie macht es sowohl im normalen Programm als auch im Schnell Waschprogramm.Sie macht es allerdings nicht immer. In der Bedienungsanleitung habe ich darüber nichts gefunden.Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Lg ... | |||
19 - Trommel dreht nur einmal -- Waschmaschine Siemens Siwamat xlm 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nur einmal Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat xlm 1200 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben von Siemens eine Siwamat xlm 1200 aus 2004. Im Wollwaschprogramm zieht die Maschine Wasser, dann dreht die Trommel jedoch nur einmal kurz und bleibt stehen. Sowohl im Kalt- als auch im 30 Grad Wollwaschprogramm. Alle anderen Programme (auch die jeweilige 30 Grad Variante) funktionieren einwandfrei. Hat jemand eine Idee, woran es hängen könnte ? Besten Dank. ... | |||
20 - 0 - 20mA Signal messen -- 0 - 20mA Signal messen | |||
Hallo zusammen.
ich würde um euer fachwissen bitten. es stellt sich mir folgendes problem. ich habe ein radarsystem mit dem ich in einem silo den füllstand messen will. das radar wird mich einem auswertgerät verbunden, auf dem der füllstand ablesbar ist. so schön so gut. ich möchte aber das signal digitalisieren um mitzuloggen. das auslesegerät hat einen ausgang auf den der der messwert des radars durchgeschliffen wird. laut gebrauchsanweisung wird im bereich 4 - 20mA gemessen. das ganze möchte ich mit hilfe des digital eingangs einer siemens logo messen (simatic s7-1200). nun brauche ich ja einen shunt um den variablen strom in einen spannungsabfall zu verwandeln. ich hätte an 100Ω gedacht, dann hätte ich eine spannung zwischen 0,04V und 0,2V. um einen vernünftigen spannungsbereich zu erhalten, hätte ich diesen wert noch mittels opv verstärkt. nun zu meinen fragen: um den shunt zu dimensionieren, müsste ich ja zb wissen mit welcher spannung das radar versorgt wird, damit ich weiß ob der spannungsabfall erreicht werden kann. Oder einfacher auf was muss ich bei der dimensionierung achten. die 2te frage, ist das ganze so realisierbar? danke euch mfg dkg ... | |||
21 - Trommelmotor läuft nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor läuft nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1260 S - Nummer : 412100327104050701 FD - Nummer : FD 8210605070 Typenschild Zeile 1 : WXLM1260/FD 8210605070 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz 10 A 1200/min Typenschild Zeile 3 : 2000 W Wmax 2000-2300 W Emax 1,4 Kj Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Trommelmotor der Maschine läuft nicht mehr,Abpumpen funktioniert also ist Netzspannung vorhanden. Wäre dankbar für einen Tip. Gruß Thomas ... | |||
22 - Türverriegelung öffnet nicht -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türverriegelung öffnet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : E-Nr.: 50491 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich habe da ein Problem mit einer Siemens-Waschmaschine (Siemens Extraklasse C 1200 A; E-Nr.: WH 50491). Die Türverriegelung öffnet nicht mehr, obwohl das Waschprogramm abgelaufen ist. Kann dann nur noch durch den Trennen vom Netz nach ca. 2 Min geöffnet werden. Konnte auf der Suche nach dem Fehler nur feststellen, dass die Spannung an der Türverriegelung auch am Waschende noch anliegt. Habe deshalb die Vermutung, dass das Programmschaltwerk (Platine) Probleme macht. Hat jemand Erfahrung mit so was!? Hab das Schaltwerk noch nicht ausgebaut und wollte erst mal fragen, ob da vielleicht eine Chance der Reparatur besteht (defektes Relais, defekter Triac) oder brauche ich gleich die ganze Platine!? Vielen Dank schon mal! ... | |||
23 - Bleibt im Programm stehen. -- Waschmaschine Siemens Sivamat XLM 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt im Programm stehen. Hersteller : Siemens Gerätetyp : Sivamat XLM 1200 FD - Nummer : 8502 100594 Typenschild Zeile 1 : E-Nr: WXLM1200/27 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich habe wieder ein Problem mit meiner Siemens. Ich habe beobachtet, dass sie manchmal im Programm einfach stehen bleibt und nicht mehr weiter dreht. Manchmal geht es nach ein paar Minuten wieder weiter, manchmal steht sie solange bis der erste/der nächste Schleudergang kommt. Es kann aber auch sein, dass der Waschgang ohne Probleme durchläuft. Das ganze ist Programm und Temperatur unabhängig. Des weiteren ist mir aufgefallen, dass die Maschine manchmal extrem stark andreht. Einmal haben auch die LEDs Bereit und Ende am Ende des Waschprogramms geblinkt. Zu was kann man diese Meldung zuordnen?[/ascii-schaltbild] Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich an was es liegen kann. Grüße ... | |||
24 - Kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Siemens Toplader TA 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : Toplader TA 1200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, in die Waschmaschine läuft kein Wasser mehr. Das Programm startet, wenn das Wasser zulaufen soll hört man ein leises Brummen in der Nähe des Zulaufschlauches... Könnte es sich um das Magnetventil (schaltet nicht?) handeln am Einlauf? Aquastopp funktioniert, Siebe sind sauber. Gruß extra ... | |||
25 - Wasser pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens Star Collection 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : Star Collection 1200 S - Nummer : WXLM 124S/12 FD - Nummer : 8210600554 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, Ich hab jetzt schon einige Zeit rumgesucht. Könnt Ihr mir einen Link für den Bezug der Reparaturanleitung geben? Im Augenblick pumpt das Wasser nicht vollständig ab. Aber ich hätte gerne auch für die Zukunft die Anleitung zum Nachlesen in der Hand. Danke ... | |||
26 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Star Collection 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Star Collection 1200 S - Nummer : WXLM124S/12-V01 FD - Nummer : WXLM124S/12-V01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute, ich habe heute mal wieder ein Problem mit einer Wama. Sie zieht Wasser, sie pumpt ab, aber der Motor dreht nicht. Die Kohlen - ich hatte sie etwa vor einem Jahr gewechselt - sind in Ordnung. Nun hatte ich den Motor mal ohmsch durchgemessen. Er hat 6 Anschlüsse, Erde mal nicht mitgerechnet. Zwischen den beiden Linken: etwa 1,2 Ohm, Zwischen den Mittleren liegt die Rotor-Wicklung, jeweils durchgängig zwischen 2,2 und 2,4 Ohm. Und die beiden rechten Anschlüsse haben etwa 15 Ohm. Kann das in Ordnung sein oder liegt hier schon der Hund begraben? Falls in Ordnung: Was könnte es noch sein abgesehen vom Steuermodul? Danke für Euer Feedback Grüße ub1 ... | |||
27 - neue Akkus laden nicht -- Telekommunikation Siemens Sinus 45k isdn | |||
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : neue Akkus laden nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Sinus 45k isdn ______________________ Hallo, seit nun 4 Wochen ärgern uns die 3 Mobilteile (MT) unserer Telefonanlage: Feststation Sinus 45 ISDN mit PC-Schnittstelle, 3 MT Sinus 45K, ein MT Sinus 702 K Zunächst haben sich, so vermuteten wir, bei den drei 45K-MT nach und nach die Akkus verabschiedet. Zunächst bei einem haben wir gleich die Akkus ausgetauscht. Da diese nicht geladen wurden, versuchten wir das MT auf einer anderen Station zu laden: Negativ! In kurzer Folge trat dieses Problem auch bei den beiden verbliebenen Sinus 45K-MT auf. In diese haben wir dann unterschiedliche, neu gekaufte und teilweise geladene Akkus mit 1200-2400mAh eingesetzt, ohne Erfolg. Nun fängt auch das einzige, bislang tadellos funktionierende Sinus 702K-MT an zu spinnen, d. H. gleiches Symptom! An allen Stationen konnte ich Ladestrom feststellen, allerdings nur dass Strom fließt, in welcher Stärke (was kann man da überhaupt messen, Ampere, Volt?) kann ich Aufgrund fehlender Meßinstrumente nicht sagen. Hat jemand eine Ahnung, wo da der Wurm sitzt? Viele Grüße diddy [ Diese Nachricht wurde geändert von: diddy61 a... | |||
28 - Heizt nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Sivamat XLM 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Sivamat XLM 1200 FD - Nummer : 8502 100594 Typenschild Zeile 1 : E-Nr: WXLM1200/27 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute. Meine oben genannte WaMa heizt seit wohl seit einiger Zeit nicht mehr, ist mir mal aufgefallen als bei nem 60° Waschgang die Maschine kalt geblieben ist. Ich hab die Maschine jetzt mal zerlegt und mal durch gemessen. Der Heizstab, welcher übrigens schon ziemlich verkalkt ist, hat bei Zimmertemperatur einen Widerstand von 26,2 Ohm und der NTC bei Zimmertemperatur 5,4 kOhm, wenn ich ihn in lauwarmes Wasser halte, gehts recht zügig runter auf ca 3,7 kOhm. Die Kabel hab ich auf Durchgang geprüft und die scheinen alle in Ordnung zu sein. Wenn die Maschine heizen soll, dann liegt an der Heizung auch Spannung an. Sind die Widerstandswerte in Ordnung? An was kann es noch liegen? LG ![]() ... | |||
29 - FI-Sicherung -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5040 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI-Sicherung Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 5040 FD - Nummer : 7806 04022 Typenschild Zeile 1 : E-Nr 50401 /01 FD 7806 04022 Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz 10A 1200 U/Min Typenschild Zeile 3 : 2000W Wmax2300 W Emax 1,4kJ (Zeile 4: Typ M019 M5040S100) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forumteilnehmer, leider macht meine Waschmaschine seit ein paar Tagen Sorgen. Als wir sie zuletzt anstellen wollten, flog unmittelbar nach dem Drücken der Starttaste die FI-Sicherung heraus. Ein zweiter Versuch brachte das gleiche Ergebnis. Ich habe die Abdeckung der Waschmaschine abgeschraubt, um zu schauen, ob an der Elektronik irgendetwas Auffälliges zu sehen oder zu riechen ist, konnte aber nichts feststellen. Hat vielleicht jemand eine Idee, was der Fehler sein könnte bzw. wie ich ihn finden kann? Ich würde mich über Hilfe freuen. Viele Grüße ... | |||
30 - Aktiv - Leuchte blinkt -- Waschmaschine Siemens Sivamat XLM 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aktiv - Leuchte blinkt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Sivamat XLM 1200 S - Nummer : WXLM 1200/24 FD - Nummer : 8407 100361 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo,ich benötige Eure Hilfe! Die Waschprogramme laufen bis zum Spühlprogramm. Die Maschine giebt Wasser ein und bleibt dann stehen und die Aktiv-Leuchte blinkt. Erst wenn man wieder auf "Start" drückt, läuft das Spülprogramm weiter. Dies geschieht beim 1. und 3. Spühlvorgang. Die Maschine spült 4 mal. Wie gehe ich nun vor um dieses Problem zu lösen. Mit MfG. somoa1 ... | |||
31 - Wasser bleibt in Maschine -- Geschirrspüler Miele G575 SC-1 brilliant | |||
Hallo Jürgen288 und all die anderen. Es war das Schaltwerk (Mechatronik). In der Eile hatte ich einen 3-fach-Stecker um einen Platz versetzt in den 4-fach Sockel gesteckt (komische Konstruktion). Egal - behoben und alles ging. Also alle Kabel und Schläuche wieder ab und die Maschine zurück in die Küche geschoben. Dann steckte ich den Stecker ein und es gab einen sehr lauten Knall und Rauch ![]() Also wieder kontrolliert und Sicherung eingeschalten ![]() Rauch aus der Bodenwanne. Darauf kontrollierte ich die Gesamte Maschine genauer: * Wascharm Mitte zerbrochen * Salzbehälterabdeckung zersplittert * Heizschlange mit Korrosion (kein Kalk, Wässerhärte unter 1) * in der Bodenwanne 1cm Schlick, fast alle Schlauchanschlüsse mit starken Ablagerungen (weist auf Leckagen hin) * Federn und Schlauchbrieden verrostet untere Türdichtung defekt --> ![]() Das zweite Problem ist, dass meine Ellies 830km weit weg wohnen und ich eh kaum Zeit zu Hause habe. Also besser eine neue. Die Maschine hat ihren 16. Geburtstag fast er... | |||
32 - verzögerter Start des Progr. -- Waschmaschine Siemens Extraklasse XLS 120 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : verzögerter Start des Progr. Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse XLS 120 A S - Nummer : WXLS120A FD - Nummer : 01FD-8103-700520 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Zunächst einmal eine Gratulation an diese hervorragende Forum und deren Betreibern. Hier nun mein Problem mit der WM: Die WM läuft einwandfrei in allen Programmen, nur bis ich das Programm starten kann dauert es ca. 1 Std. Ablauf sieht wie folgt aus: Wäsche rein, Waschmittel auch, Bullauge schliessen und Programmschalter einstellen. Folgende Anzeige erscheint: - obere Displayreihe: (z.B.) Buntwäsche 40° - untere Displayreihe: 1200 @ (die Endezeit daneben fehlt) - der Start-/Pauseknopf müsste blau leuchten, tut er aber nicht. - das gesamte Display blinkt dann ca. alle 15 Sek. einmal. Das ganze geht so ca. zwischen 50 - 70 min. und nach dieser Zeit erscheint im Display zusätzlich die Endezeit, Startknopf leuchtet und ich kann starten. Ist die Maschine fertig und ich schalte sie aus und möchte danach die nächste Fuhre waschen, beginnt das selbe Spiel von vorne. Und nun etwas kurioses: Lass ich die Maschine an (... | |||
33 - Schleudert nicht ab 1200U -- Waschmaschine Siemens WXLS 1430 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht ab 1200U Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS 1430 S - Nummer : WXLS1430 FD - Nummer : FD 8211-700355 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen: Seit gestern hat unsere WAMA folgendes Problem, sie schleudert nicht mehr in hohen Schleuderzahlen (1200 und 1400 U).Heute habe ich es mit 800U versucht uns es ging ohne Probleme, bei 1000U hört sich die WAMA für mich schon komisch an, da ist ein Piepton solange die WMA schleudert, ab 1200 U schleudert sie gar nicht mehr. Fehlerausschluss: Wasser wird abgepumpt, Flusensieb gereinigt, Schläuche gereinigt, Kohlestäbchen vor 5 Monaten ausgetauscht & sind noch immer 1A. Woran könnte es noch liegen? Vorab DANKE! ... | |||
34 - Ende blinkt also etwas versto -- Waschmaschine SIEMENS Extraklasse | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ende blinkt also etwas versto Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : Extraklasse S - Nummer : XS 1200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo @Alle Ich bin neu hier im Forum und hoffe ihr könnt mir helfen. Sorry, wenn so etwas schon mal gepostet wurde. Ich bin neu hie rund kenne mich nciht aus. Also ich habe noch nie eine Waschmaschine Ausgebaut worauf soll ich den genau achten, also Gefahren Hinweise???? Habe, aber schon etwas technisch Erfahrung, jetzt nicht speziell mit Waschmaschinen Also kommen wir zum Problem: alo die Waschmaschine schleudern und apumpen geht nicht. Da taucht dieser Fehler: Ende blinkt Also habe ich jetzt 1. Die nassfeuchte Wäsche enfernt 2. Die Seifenlaugen gereinigt (Beim Zustand Aus Also nach einer gewissen Zeit diesen einen Schlauch geöffnet und das Wasser laufen lassen, dann diesen kleinen dünnen Schlauch vorne geschlossen, diesen Deckeln Deckel geöffnet und gereinigt, geschlossen), So wie in diesem schlauen Heftchen stand , habe ich in diese Kammer 2 ein Liter Wasser gegossen und nachher das Wasser Abpumben lassen. Das hatte einwandfrei geklap... | |||
35 - Stoßdämpfer -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1200 S - Nummer : E-Nr. WXLM 1200724 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, So und nun kommt mein Problem...könnt ihr mir eine genaue Anleitung empfehlen wie ich die Stoßdämpfer selbst wechseln kann? Unten sitzen Metallbolzen, kein Problem aber oben sind es Kunstsoffbolzen und da weis ich nicht weiter! Im voraus besten Dank somoa1 ... | |||
36 - zu wenig Schleudertouren -- Waschmaschine Siemens Siwamat 4331 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zu wenig Schleudertouren Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 4331 FD - Nummer : 711000220 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WM 43311/08 Typenschild Zeile 2 : Typ M 43315100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, der Motor meiner WaMa lief nicht mehr, daraufhin habe ich neue Kohlen eingebaut und der Motor läuft nun wieder. Allerdings kommt die Maschine beim Schleudern nicht mehr auf die gewohnte Schleudergeschwindigkeit. Ich tippe das sie aktuell mit maximal 600 Touren statt der möglichen 1200 schleudert. Nur einmal hat sie, nach einer Kochwäsche, noch mal die alte Geschwindigkeit erreicht. Seit dem Kohlenwechsel wurden inzwischen rund 15 Wäschen durchgeführt. Kann es sein das sich die neuen Kohlen noch mehr einschleifen müssen ? Oder kann es andere Gründe geben ? Vielen Dank für Eure Unterstützung vorab ... | |||
37 - Fehlermeldung -- Waschmaschine Siemens Serie IQ | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung Hersteller : Siemens Gerätetyp : Serie IQ S - Nummer : WM42030/07 FD - Nummer : FD7506 00460 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Wir könnten da noch einmal eure Hilfe gebrauchen. Unser WaMa, Siemens Serie IQ, zeigt uns eine Fehlermeldung ( ich hoffe zumindestens das das eine Fehlermeldung ist ). Und zwar blinken nach kurzer Zeit die LED´s der Drehzahlen 600 und 800. Die vorgewählte 1200 leuchtet weiterhin. Wenn die 1200 mitblinken würde, sollte es laut Bedienungsanleitung eine verstopfte Laugenpumpe sein, da schein aber alles i.O. Weiß jemand was dieses blinken bedeutet? Hoffe ihr könnt uns helfen. Besten Dank schon einmal im vorraus. Gruß Rainer ... | |||
38 - Waschmaschine Siemens Siwamat 4433 Plus -- Waschmaschine Siemens Siwamat 4433 Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 4433 Plus S - Nummer : WM44330/01 FD - Nummer : FD 7308 00093 Typenschild Zeile 1 : DVGW M575 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Waschmaschine wechselt im Pflegeleichtprogramm ( B ) zum Schleudern und fängt an das Wasser abzupumpen, die Trommel dreht sich einige Male langsam in beide Richtungen ( Fuzzy Control ) und dann bricht der Vorgang mit einem Fehlercode ab ( Blinkcode ). Die LED 1400,1200,und 600 blinken abwechselnd mit der LED 900. Wenn ich den Vorgang unterbreche und die Schleuderfunktion manuell im Programmbereich A aktiviere dann schleudert die WaMa problemlos. Was bedeutet dieser Fehler, und gibt es eine Codetabelle für die verschiedenen Fehler der WaMa ? Gruss Markus Dommer ... | |||
39 - Waschmaschine Siemens Outdoor XL -- Waschmaschine Siemens Outdoor XL | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Outdoor XL S - Nummer : WM5486U /04 FD - Nummer : 8007 700318 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Motor der WaMa macht keinen Mucks,kein Brumm, kein Zucken. Die Programme laufen an sonsten komplett durch. Ich teste in letzter zeit allerdings nur mit dem Schleuderprogramm: Die LEDs durchlaufen die 3 Stufen, die Pumpe pumpt, Relais klicken, die Drehzahl steht auf 1200, aber der Motor läut nicht an. Ich habe das Forum die letzten Tage schon nach ähnlichen Problemen durchsucht und einiges getestet komme aber nicht weiter: - Der Motor hat vor einem Jahr neue Kohlen bekommen und lief seit dem - Kohle ok - Kollektor ok, wieder gereinigt - Wicklungen 2-3,4-5 haben Durchgang, keine sichtbaren Schäden. - Tachogen optisch ok, liefert 2V bei leichter Drehung - 6 Kabel vom Motor zur Elektronik gemessen, ok. - Elektronik Platine und Bauteile äusserlich ok. Schwarzer Staub im Bereich des Motoranschluss, aber keine durchgebrannten Leiterbahnen, o.ä. - auf Verdacht den Triac getauscht aber keine Verbesserung. Was kann ich noch messen um das Problem einzugrenzen?... | |||
40 - Wo poste ich denn für ne Frage nach einer Beratung für ne kaufentscheidung -- Wo poste ich denn für ne Frage nach einer Beratung für ne kaufentscheidung | |||
Hi
Eine Frage... Ich bin ein wenig verwirrt. Ich war gestern in einem größeren Küchenstudio. Eigentlich wollte ich nur mal sehne was so für Herde heute gibt weil ich mir eine kaufen möchte in naher Zukunft. Das Resultat ist nun das ich ganz verwirrt bin. Am liebsten hätte ich ja bei den Repartur Form gefragt, aber ich vermute das ich dort eine um die Ohren bekomme. Ich hab zur Zeit einen 21 Jahren alten AEG Herd, Der immer noch prima läuft. Im Prinzip würde ich mir eine wieder von AEG kaufen,.... aber ist das noch AEG wie es mal war. Miele wäre mir lieber... aber echt teuer Siemens und Bosch wurde mir auch noch empfohlen. Watt dann nun? ich wollte so ca 1000 bis 1200 Euro ausgeben Wer hat Ahnung und kann mir helfen? Liebe Grüße Frank ... | |||
41 - Fernschalter brummt und schaltet nicht... -- Fernschalter brummt und schaltet nicht... | |||
Fernschalter 55/70 mm mit Klarsichtkappe ACDC 230 V 16 A 1 S * Nach DIN VDE 0637, DIN VDE 0632, Ausschalter, einpolig * Bemessungsbetriebsspannung: AC 230 V 50/60 Hz * Bemessungsbetriebsstrom: 16 A * Kurzschlussstromfeste Kontakte bis 800 A * Bemessungsbetätigungsspannung: AC/DC 230 V 50/60 Hz * Max. Glimmlampenlast: 10 mA * Mit Schutzeinrichtung für Taster-Fehlbetrieb bei Dauerkontakt * Mit Handbetätigung und Schaltstellungsanzeige * Ansteuerung mit Impulsen von 0,03 Sek. bis 1 Sek. * Glühlampenlast: 2400 W * Trafos für Halogenlampen: 1200 W * Leuchtstofflampenlast 58 W: unkompensiert 25 Stück, parallel kompensiert: 35 Stück * DUO Schaltung: 2x 20 Stück, EVG Siemens, einlampig: 30 Stück, zweilampig: 2x 15 Stück * Leiterquerschnitt bis 6 mm² * 1 TE Technische Informationen Artikelnr 06 57 204 Hersteller Siemens A&D ET Bezeichnung Fernschalter >N< Typ 5TT5531 Versorgungsspannungsart AC/DC Versorgungsspannungsbereich 230...230 V Nennschaltstrom 16 A Frequenz der Steuerspannung 1 0...50 Hz Steuerspannungsart 1 AC/DC Steuerspannung 1 230...230 V Anzahl der Umschalter 0 Anzahl der Ö... | |||
42 - Waschmaschine Siemens starcollection 1200 -- Waschmaschine Siemens starcollection 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : starcollection 1200 S - Nummer : E-Nr. WXLM124S/12 FD - Nummer : FD 8203 601036 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben an der Waschmaschine seit kurzem das Problem, dass der Waschvorgang startet und nach dem ersten Durchlauf mit Waschmittel stehen bleibt (egal, welches Waschprogramm). Es blinkt dann die Ende LED. Nach Anruf der Siemens-Hotline wurde gesagt, dass das Abpumpzeit überschritten bedeutet. Die erste Idee war, die Pumpe zu wechseln, was ich auch getan habe. Zusätzlich habe ich noch die Stecker direkt an der Pumpe gewechselt, da diese nicht sehr kontaktfreudig aussahen. Das Problem besteht aber leider weiterhin und die Wäscheberge nehmen täglich zu. Noch eine Zusatzinfo. Vor diesem Problem kam bei den letzten Waschgängen regelmäßig der FI-Schutzschalter. Könnte das ein Indiz sein? Kann sonst jemand weiterhelfen? Danke ... | |||
43 - Waschmaschine Siemens Extraklasse 4593 Serie IQ -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 4593 Serie IQ | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse 4593 Serie IQ Typenschild Zeile 1 : WM45930/02 Typenschild Zeile 2 : M4593 S0OO Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, praktisch aus heiterem Himmel passiert folgendes. Die Maschine pumpt Wasser rein und auch raus. Das funktioniert einwandfrei! Jedoch schleudert sie einfach kurz an statt den Waschvorgang normal zu starten und dann blinken die Drezahlen 900 und 600 gleichzeitig und nix geht mehr! Wechsel ich dann mal auf einen anderen Schleudergang blinken 900 und 600 abwechselnd. Zunächst nahm ich an es sei die Laugenpumpe schuld aber dann würden laut Anleitung 1200,900 und 600 blinken. Aber da scheint alles IO zu sein. Traue mir zu selbst zu reparieren und hatte die Maschine auch früher schonmal offen. Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar! Viele Grüße, Markus ... | |||
44 - Waschmaschine Siemens XLS 1240 -- Waschmaschine Siemens XLS 1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLS 1240 S - Nummer : WXLS1240/01 FD - Nummer : 8011 703761 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe mir gerade eine o.g. Waschmaschine als defekt gekauft. Die Symptome waren, dass das Gerät sich nicht einschalten liess. Der Verkäufer hatte bereits die Steuerplatine getauscht, das brachte keine Änderung. Ich habe recht schnell festgestellt, dass man den Durchflussgeber am Wassereinlass abstecken muss, damit das Gerät wieder angeht. Das ist also der ursprüngliche Schaden. Ich habe also den Geber abgesteckt gelassen und die Wama eingeschaltet. Nun hatte ich eine Art Codeabfrage auf dem Display gehabt, diese aber ignoriert und einfach auf start gedrückt. Die Codeabfrage verschwand und das Gerät schien die normale Funktion wieder aufzunehmen. Als erstes fiel mir auf, dass 1300 Umdrehungen angezeigt wurden, die Maschine aber eigentlich nur 1200 kann... Ausserdem wollte der Aquastop-Schlauch partout kein Wasser durch die Leitung lassen. Bei Programmstart hörte man die Einlassventile klicken, dann kam die Frage "Wasserhahn zu?" Und weiter passierte nichts. Also habe ich den Aquastop-Schlauch durch einen normalen... | |||
45 - Waschmaschine Siemens Star Collection 1200 -- Waschmaschine Siemens Star Collection 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Star Collection 1200 S - Nummer : WXLM 124S/12 FD - Nummer : 8207 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, wir haben eine Siemens Wama Star Collection 1200. Das Gerät hat plötzlich die Sicherung ausgleöst bei dem Versuch eine 60 Grad Wäsche zu machen. Als erstes habe ich versucht den Kurzschluss in der Maschine zu finden. Ich habe dazu die Netzleitung bis zum Programmschalter verfolgt um festzustellen, dass der Fehler nicht in diesem Bereich liegt. Jetzt habe ich den Zustand dass Wasser eingelassen wird aber die Trommel dreht sich nicht. Die Tür ist verriegelt. In der Stellung abpumpen wird Wasser abgepumpt. Hat jemand sachdienliche Hinweise oder evtl. einen Stromlaufplan? Danke RR ... | |||
46 - Waschtrockner Siemens SIWAMAT WXLM 1200 -- Waschtrockner Siemens SIWAMAT WXLM 1200 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT WXLM 1200 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, hab ein Problem mit unserer Waschmaschine. Nachdem an der Waschmaschine die Einstellungen für ein Waschprogramm durchgeführt wurden und sie gestartet wurde, beginnt sie mit dem Wasserfüllen (was ja auch normal ist). Sie beginnt dann noch kurz zu laufen (ca. 3 sec.) und springt dann vom Status "Aktiv" zurück auf den Status "Bereit" und bleibt somit stehen und macht keine weitere Aktivitäten mehr. Kennt jemand dieses Fehlerverhalten bzw. weis jemand, welcher Fehler vorliegt und wie man ihn beseitigt? Die Waschmaschine ist gerade einmal 3 Jahre alt. vlg Tom ... | |||
47 - Siemens Zählerfelder -- Siemens Zählerfelder | |||
Hallo,ich suche für einen Siemens Zählerschrank 2 doppelstöckige Zählerfelder.Bauhöhe 1200. ... | |||
48 - Siemens Zählerfelder -- Siemens Zählerfelder | |||
Hallo,ich suche für einen Siemens Zählerschrank 2 doppelstöckige Zählerfelder.Bauhöhe 1200. ... | |||
49 - Welche gebrauchte Waschmaschine im 4. Stock? -- Welche gebrauchte Waschmaschine im 4. Stock? | |||
Meine Erfahrungen mit WaMa sind:
- von 1993 bis 2001 eine Siemens, Typ nicht mehr bekannt, Preisklasse 1200 D-Mark, hatte schon Fuzzy-Logic, d.h. das sie erst dann mit dem Schleudern loslegte, wenn von der Wäsche keine große Unwucht ausging. Dazu brauchte sie manchmal 3-4 Anläufe und erhöhte dann stufenweise die Schleuderdrehzahl. Die Maschine war schon sehr ruhig. - seit 2001 Bauknecht WA 1330 "Startline", hat glaube ich 700 D-Mark gekostet (O-Ton ich: "Ich gebe keine 1200 Eier mehr aus, wenn der Motor doch nach 8 Jahren verreckt"). Sie ist von Geräuschentwicklung und Vibrationen um Längen weiter - auf der kann man beim Schleudern schreiben. Was ich sagen will: Auch wenn eine alte Miele verführerisch ist, so hat es bei allen namhaften Herstellern Fortschritte gegeben. Je neuer, umso laufruhiger, umso weiter optimierte Programme, umso besseres Schleuderergebnis usw. Tipp: In Baumärkten und Fachgeschäften gibt es Dämmmatten, die man unter die Maschine legt. Die entkoppeln die Maschinenfüße vom Fußboden und dämpfen zugleich das Arbeitgeräusch, das unten aus der Maschine dringt. Ich glaube, so ein Teil kostet 10 Euro. ![]() | |||
50 - Waschmaschine Siemens WXL 120A -- Waschmaschine Siemens WXL 120A | |||
Hallo!
Also hier die Daten vom Typenschild: Siemens E-Nr: WXL 120/01 FD 8303 700065 1200 1/min IPX4 Type M81 453030329684000652 Wmax 2000-2300 W Emax 1.4 kJ Nein, über die Suche habe ich nichts gefunden. Wie ich den Fehler anders beschreiben soll, weiß ich nicht. Vlt. helfen konkrete Fragen. Viele Grüße jost007 ... | |||
51 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6120 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6120 S - Nummer : WM61200/11 FD - Nummer : 760803553 Typenschild Zeile 1 : 230 V ~50Hz 10A 1200/min Typenschild Zeile 2 : 200W Wmax 2300W Emax 1.4kW Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Diese Woche hat die Waschmaschine meiner Eltern leider den Geist auf gegeben. Jetzt würde ich gerne feststellen, ob es sich noch lohnt sie zu reparieren und das wenn möglich auch selbst tun. Leider finde ich die Bedienungsanleitung nicht. Außerdem sehe ich das innere einer Waschmaschine heute zum ersten mal. Wenn die WM den Waschvorgang abbricht blicken die Weichspülen LED und in der Anzeige die 4. Wie ich hier im Forum schon gefunden habe bedeutet dies, dass der Motor nicht dreht. das klingt auch sehr plausibel. Die Trommel dreht sich nämlich kein Stück weit. Die Maschine zieht lediglich Wasser und wenn die Trommel eigentlich drehen müsste gibt sie lediglich klickgeräusche von sich. In anderen Beiträgen des Forums habe ich gelesen, dass das an den Motorkohlen liegen kann. Deshalb habe ich mir vorgenommen jetzt zu prüfen ob es daran liegt. Kann mir vieleicht jema... | |||
52 - Waschmaschine Siemens Siwamat Series IQ -- Waschmaschine Siemens Siwamat Series IQ | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Series IQ S - Nummer : WM44330/02 FD - Nummer : FD 7404 00315 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Erst mal bitte um Entschuldigung falls die Typenangaben nicht reichen. Um an das Typenschild zu kommen (hinten vermute ich) muss die Maschine aus ihrer Ecke befreit werden, was gut zwei Stunden Schrank-Abbau erfordert, und vom Hausvorstand nur bei gleichzeitiger Reparatur genehmigt wird ![]() Problem: Maschine bleibt bei verschiedenen Programmen an verschiedenen Stellen mehrfach stehen, läuft aber bei einem Druck auf "Start" wieder an und mindestens eine Programmstufe weiter. Beispiel 1: Programm B-40, bleibt stehen bei der "Blume" Weichspülen?). Es blinken dann: (1400 & 1200 AN, 900 aus, 600 AN ) im Wechsel mit (1400 & 1200 aus, 900 AN, 600 aus) Beispiel 1: Programm A-60, bleibt stehen bei der "Wanne". Es blinken dan... | |||
53 - Waschmaschine Siemens WM5047 -- Waschmaschine Siemens WM5047 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM5047 S - Nummer : WM5047GEU/01 FD - Nummer : 79030711 Typenschild Zeile 1 : Typ M012 M5047 SGEU Typenschild Zeile 2 : 1200 U/min Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo an alle hier im Forum, ich habe ein Problem mit einer Siemens WaMa. Ich habe den Heizstab erneuert weil dauernd die Sicherung rausgeflogen ist. Die fliegt nun nicht mehr raus aber dafür wird das Wasser nicht warm. Mit den Duspol kann ich nur messen das der rechte Anschluss Strom hat und der linke nicht. Ist das richtig so????? Woran könnte es denn liegen das der Stab nicht heizt? Danke euch schon mal im voraus... ... | |||
54 - Waschmaschine siemens Star collection 1200 wxlm 124 s -- Waschmaschine siemens Star collection 1200 wxlm 124 s | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : siemens Gerätetyp : Star collection 1200 wxlm 124 s Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, wie alle anderen hier in diesem Forum hat meine 5 Jahre alte Waschmaschine ein Problem: Egal ob ein Voll- oder Feinwaschprogramm gewählt wird, vor den Spülgängen bricht der Programmablauf ab und die "Aktiv"-Diode blinkt. Wenn dann manuell auf das Programm "Spülen" gestellt wird, läuft dieses problemlos bis zum Ende durch. Richtig effektiv waschen ist so für einen 4-Personen Haushalt nicht mehr wirklich möglich! In diesem Forum habe ich nur einen ähnlichen (aber nicht beendeten) Beitrag aus dem Jahr 2003 bei einer AEG-Maschine gefunden. Vielleicht kann uns jemand helfen und hat eine Lösung! Vielen Dank im Voraus! ... | |||
55 - Tipps bei Kauf von gebrauchter WaMa -- Tipps bei Kauf von gebrauchter WaMa | |||
Hallo zusammen,
ich wollte euch mal fragen worauf man beim Kauf einer gebrauchten WaMa achten soll (ohne ggf gleich die ganze Maschine auseinanderzunehmen ![]() Mein Mann traut mir nämlich nicht zu, dass ich unsere alte WaMa ohne größeren Kostenaufwand wieder zum Laufen bekomme und daraufhin hab ich mich mal umgeguckt, was es so für Maschinen in der näheren Umgebung zu kaufen gibt. Unser Suchsteckbrief wäre wie folgt: max. 5 Jahre max. 250€ mind. 1200 U/min Marken: Miele, Privileg, Bosch, Siemens Extras: Sparprogramm Irgendwelche Ideen, worauf wir achten sollten... Grüßle, Schelm ... | |||
56 - SONS Siemens Super xxs speedy 1200 W -- SONS Siemens Super xxs speedy 1200 W | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Siemens Gerätetyp : Super xxs speedy 1200 W FD - Nummer : 7809 Typenschild Zeile 1 : Typ BS 55 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich benötige Hilfe zum folgenden Problem. Der Schalter des Gerätes läßt sich nicht mehr betätigen, so daß der Staubsauger nicht mehr eingeschaltet werden kann. Der Schalter hat von Anfang an gehakt, so daß er mehr als einmal gedrückt werden musste, um das Gerät ein- oder auszuschalten (hätte ich vielleicht sofort beim Verkäufer reklamieren müssen...). Wie kann ich den Schalter ein-/ausbauen, um zu sehen, welches Problem da besteht ? Vielen Dank für Ihre Hilfe Matthi... | |||
57 - Softstart aus Elektorheft ändern?! -- Softstart aus Elektorheft ändern?! | |||
Hallo !
Ich möchte mir die Softstartschaltung aus einem Elektorheft nachbauen. Laut deren Bauteilen haben die ein Relais verbaut mit folgenden Werten: Spule 24 V/1200 Ohm, Kontakte 1xum, 250 V/8 A (Siemens V23057-B6-A201). Ich habe aber noch einen ganzen Schuhkarton voll mit Finder 40.52 bzw 40.61: Spule 24 V/900 Ohm. 250 V/8 A bzw. 16A. Kann ich ohne weiteres die Finder-Relais nehmen oder muss ich was ändern? Sollte ich eventuell R3 auf 520 Ohm erhöhen? Dank schon mal für die Hilfe. ... | |||
58 - Waschmaschine Siemens Siwamat Serie IQ -- Waschmaschine Siemens Siwamat Serie IQ | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Serie IQ FD - Nummer : FD 740900728 Typenschild Zeile 1 : ENr.WM42030/02 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Wer von Euch weiss, welcher Fehler gemeldet wird, wenn die LED der Schleuderdrehzahl 800 und 600 gleichzeitig blinken und das Programm stoppt. Programm startet, Wasser läuft ein, dann sollte eigentlich die Trommel zu laufen beginnen, manchmal tut sie das auch für ein paar Minuten. Dann ist plötzlich Schluß und die LED 800 und 600 blinken gleichzeitig. Egal welches Programm man wählt! Die Wama hat 4 Schleuderdrehzahl LED (1200 1000 800 600). Abpumpen funktioniert, wenn man es händisch einstellt. Zahlt sich eine Reparatur aus, kann mann das auch selber machen, wenn man handwerklich nicht ungeschickt ist. Eine schnelle Anwort wäre toll ... Besten Dank im voraus. david ... | |||
59 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4433 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4433 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 4433 S - Nummer : WMA 44330/01 FD - Nummer : 7305 01146 Typenschild Zeile 1 : M44335000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Beim Ablauf eines Waschvorgangs (Programm A 60°C) läuft alles wunderbar bis der Zeitschalter zum Symbol " Spülen " kommt. Hier läuft noch Wasser ein. Nachdem der Wassereinlauf beendet ist (die Trommel sollte jetzt eigentlich drehen), blinken nach ca. 10 sec. die LED's der Schleuderdrehzahl 900 und 600 auf. Die LED 1400 leuchtet konstant, die LED 1200 bleibt aus. Der Programmwähler dreht sich nicht weiter. Es wird keine weitere Funktion ausgeführt. Ich habe erstmal das Wasser abgelassen und die Laugenpumpe kontrolliert. Alles OK. Dann habe ich den Programmwähler auf Aus gestellt und wieder auf A 60° (Zeitvorwahl auf Spülen gelassen). Die Laugenpumpe lief und danach wurde neues Wasser eingelassen und die Zeitvorwahl lief etwas weiter zum nächsten Spülsymbol. Wieder blinkten die 2 Schleuder LED's. Jetzt habe ich kein Wasser ablaufen lassen sondern lediglich den Programmwähler auf Aus und wieder auf A 60° gestellt. Der Ablauf war der gleiche (Abpumpen,Wassereinlauf,Ende). Ich habe diesen Vorgang solange wiederholt bis... | |||
60 - Waschmaschine Siemens wm71271 -- Waschmaschine Siemens wm71271 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : wm71271 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo meine Waschmaschine hat folgende Probleme: 1) sobald die Maschine Wasser saugt geht der FI-Schalter im Sicherungskasten hoch. 2) Maschine fällt beim Schleudergang (1200 Umdrehungen) fast vom Sockel (sehr starke Vibrationen) bei 600 Umdrehungen ist es ok. Wer weiß Rat ? Vielen Dank im voraus... | |||
61 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 44310 -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 44310 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT PLUS 44310 S - Nummer : WM44310/01 FD - Nummer : 7206 00952 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe WAMA Freunde, nun ist sie schon 12 Jahre alt und tut nicht mehr, meine WAMA ... Wer von Euch weiss, welcher Fehler gemeldet wird, wenn die LEDs für 900 und 600 Schleuderdrehzahl am Blinken sind? Die Laugenpumpe und der Filter im Wasserzulauf sind es nicht, denn die habe ich auf Verdacht schon mal gereinigt ... dann hätte allerdings auch noch 1200-er LED zusätzlich blinken müssen. Eine schnelle Anwort wäre toll ... Besten Dank im voraus. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |