Gefunden für transistor horizontalendstufe - Zum Elektronik Forum |
1 - kein Bild, Ton ist da -- TV (Röhre) Grundig Davio 51, Chassis 12.6 | |||
| |||
2 - Schaltet ab -- TV Grundig ST 63-761 TOP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet ab Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 63-761 TOP Chassis : CUC6365 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich suche nach einem Tipp zu folgendem Problem: Der Röhren TV ST 63-761 schaltet sich einige Sekunden nach dem Start selbständig über den Öko-Netzschalter komplett ab. Wenn er nach dem Einschalten nur im Standby ist (ohne laufende Horizontalendstufe), passiert das nicht. Entsprechend verschiedenen Hinweisen in anderen Beiträgen habe ich schon mal fast die ganze Hauptplatine nachgelötet. Das hat aber leider nichts geändert. Die Serviceunterlagen habe ich mir auch besorgt. Das Nachmessen mit dem Digitalvoltmeter zeigt, daß die Ausgangsspannungen des Schaltnetzteils in Ordnung sind. Auch die Spannungen an der Sekundärseite des Zeilentrafos entsprechen bei laufender Horizontalendstufe bis kurz vor dem Abschalten den in den Serviceunterlagen angegebenen Werten. Dann fangen sie an zu flattern und brechen zusammen. Das löst wahrscheinlich über den Rechner das Abschalten aus. Meine anfängliche Vermutung, daß die Überwachung der Hochspannung und des Strahlstroms über Pin 49 des TDA8376 im Farbdecoder das Abschalten bewirkt, hat sich nicht b... | |||
3 - kein Bild, kein Ton -- TV Grundig MW 82-2210 | |||
Danke für den Fehlerhinweis. Diode BY395 war verschmort und geht mit plus an Transistor 2SC5331 ( Collektor )beides gewechselt...trotzdem Fehler wie beschrieben. Lötstellen bzw. Horizontalendstufe nicht ersichtlich.
grüsse Jokel ... | |||
4 - Trick das Transistor nicht gleich durchbrennt -- Trick das Transistor nicht gleich durchbrennt | |||
Zitat : GeorgS hat am 20 Aug 2008 23:26 geschrieben : Ob das bei heutigen Geräten mit Schaltnetzteilen etwas bringt? Hilft noch immer, wenn der Netzgleichrichter oder der Elko hin ist. Ich würde mal den Transistor von der Horizontalendstufe auf Kurzschluß überprüfen, dann die Gleichrichter nach dem Netztrafo, Kondensatoren (Schutzbeschaltung) am Netzteiltransistor, den Ansteuerungs-IC für den Transistor, Widerstand zur Primärstrommessung (am Emitter des Transistors), Optokoppler für die Rückführung,... mfg lötfix ... | |||
5 - TV Philips 32PW8819 -- TV Philips 32PW8819 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8819 Chassis : A02E Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, Brauche mal wieder euren Rat. Folgendes problem: nach dem einschalten aus dem Standby baut sich kurz die Hochspannung auf und fällt direkt wieder ab. Anschließend blinkt die LED 7 mal. habe mal in der Liste nachgesehen, das bedeutet laut tabelle "under voltage protection". Lampenprobe mit 60W Birne: Lampe brennt ca. 5sek. dann schaltet er ab und bringt einen anderen Fehlercode, wahrscheinlich weil der Transistor abgeklemmt ist. Also Netzteil scheint in Ordnung zu sein. zeilentrafo habe ich überprüft, Horizontalendstufe und Treiber sind messtechnisch in Ordnung. hatte auch das vertikal IC mal angetauscht, Fehlanzeige. Habe leider keinen Schaltplan. Hatte jemand schonmal so einen Fehler? Könnte das auch ein Software Problem sein? Gruß P Wilczek. ... | |||
6 - TV Sony KV-32cs70E -- TV Sony KV-32cs70E | |||
Hi
Der Sony geht wieder. Hier mein Abschlussbericht für alle die das selbe Problem haben. Der Q8803 war doch nicht defekt, die Messwerte mit dem Diodentest sind für einen Transistor untypisch (eingebauter Widerstand).Defekt waren T8800, Q8804, R8895, R8896 und Q8822.Letzterer ist für die Meldung zuständig das die Horizontalendstufe funktioniert.Weiterhin ist die Aussage das der dickere von den beiden Drähten am Hochspannungstrafo an G2 gehört falsch. Ein kleines Extra noch von mir um in den Servicemode zugelangen. Den Fernseher in den Standby-Modus schalten, dann in der Reihenfolge OSD-Taste, die 5, +Vol, Videotext deaktivieren drücken.Nun einfach die Menue-Taste und man ist drin, aber Vorsicht mit den Einstellungen. Viel Spass bei der Reparatur der Golem. ![]() ![]() | |||
7 - TV Tevion TV 72-100 Beko 22.1 -- TV Tevion TV 72-100 Beko 22.1 | |||
hallo!
horizontalendstufe defekt -> auslöten -> messen -> wenn defekt neuen transistor -> besorgen -> lampentest durchführen. wenn bis jetzt alles ok -> ew-stufe messen -> l505 kontrollieren -> r536 durch gleichen widerstand (den du schon gekaufst oder besorgt hast, sicherheitswiderstand 6,8 ohm/1W-nicht brennbar ersetzen) -> nach nochmaliger sichtkontrolle aller lötstellen und korrektur bei bedarf gerät in betrieb nehmen. mfg sth7 ... | |||
8 - TV Tevion -- TV Tevion | |||
Die 3 letzten ziffern sind die Charchennummern von der Produktion.
Du kennst das sicher von Tapeten, da bekommen alle aus einem Druckvorgang die selbe Charchennummer. Hast du die Alufolie unter den Transistor entfernt? Das Kühlblech gesäubert und frische Wärmeleitpaste aufgetragen? Lötstellen im Bereich der Horizontalendstufe nachgelötet? Eventuell ist einer der Kondensatoren C316, C317, C318, C319 defekt. Gruß TOM ... | |||
9 - TV Tevion MD 7115 VTS-S -- TV Tevion MD 7115 VTS-S | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Tevion Gerätetyp : MD 7115 VTS-S Chassis : TV 17.xx (Schneider) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr Spezialisten, ich habe meinen FS auch von Aldi. Ist bisher super gelaufen. Nun will er nicht mehr. Beim Einschalten war nur ein leichtes tacken hörbar. Hab im Forum gelesen und nach möglichen Fehlern gesucht. Der Leistungstransistor in der Horizontalendstufe hatte Schluss (alle Anschlüsse hatten Verbindung). Habe den Transistor ausgetauscht, alle Lötstellen nachgesehen und nachgelötet. FS eingeschaltet => Bild da, Ton da, alles wunderbar. Gerät zugeschraubt an Ort und Stelle gebracht, eingeschaltet NICHTS, nur dieses tacken war wieder da. Nun habe ich ein Schaltbild gesucht, aber leider nicht das Richtige gefunden. Bei mir geschied z.B. die Ansteuerung des Transistors über den R321 und einer parallel geschalteten Diode (kein Spannungsteiler gegen Masse). Habe die beiden Kondensatoren C308 und C309 ausgelötet und gemessen, kein Schluss und Kapazitätsmessung zeigt den richtigen Wert. Habe den Zeilentrafo vermutet und getauscht, kein Erfolg. Immer noch das Gleiche, wenn der Endstufentransistor getauscht wird gehts eine Weile und beim nächsten Einschalten nur ... | |||
10 - Monitor CHENBRO MICOM CO.LTD. DAVINCI EZ550 -- Monitor CHENBRO MICOM CO.LTD. DAVINCI EZ550 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : CHENBRO MICOM CO.LTD. Gerätetyp : DAVINCI EZ550 Chassis : P2-17010 REV:B Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, dies ist ein älterer 17" Farbmonitor (Baujahr Jan. 1994), der mir seit über 8 Jahren gute Dienste geleistet hat. Mitten im Betrieb (längerer Lauf von mehreren Stunden) hat er seinen Geist aufgegeben. Symptom: * ohne Eingangssignal: Hochspannung vorhanden (Knistern) * mit Eingangssignal: Bild hat volle Höhe (vertikal), ist horizontal aber bis auf wenige cm in die Mitte zusammengeschoben. Links am sichtbaren bild ist ein heller Rand. Es scheint der Bildinhalt auch umgeklappt, aber das kann ich nicht genau sehen, weil ja das ganze Bild auf wenige (ca. 4) cm zusammengestaucht ist. Bei genauerer Betrachtung: die linke Bildhälfte scheint auf wenige mm komprimiert (gestaucht) zu werden (was dann den hellen Rand erzeugt), während die rechte Hälfte auf einige cm gestaucht wird (da ist der Bildinhalt noch zu erkennen). Nachlöten im Bereich der Horizontalendstufe und des Horizontaltransformators hat erst mal nichts gebracht. Ich bräuchte DRINGEND einen Schaltpla... | |||
11 - TV Philips 28PT840A -- TV Philips 28PT840A | |||
Hallo,
wenn das Gerät taktet (eingeschalteter Zustand, nicht Standby), hört sich das fast an als wenn er tickt, bzw. er versucht zu starten und geht sofort wieder aus. Ein HOT ist ein Transistor für die Horizontalendstufe. Überprüf mal die Transistoren 7504 und 7506, müssten bei die Bezeichnung BU2508AF haben, eventuell haben die einen Schluss und lösen dadurch die Schutzschaltung aus. Gruss TV-Man ... | |||
12 - TV Philips 21PT165B/02 -- TV Philips 21PT165B/02 | |||
Hallo,
Zitat : ich habe noch nie einen Fernseher repariert, bin aber weitestgehend vom Fach. schön, dann kann ich Dir das ![]() Zitat : Wie genau mache ich den Lampentest? Zitat : Zitat: Lampentest für TV ZTR-Transistor auslöten. Glühlampe mit 230V~ min.60W an Ub und Masse legen. Ub steht für die ZTR-B... | |||
13 - Monitor Belinea Model No.108025 -- Monitor Belinea Model No.108025 | |||
An dem großen Kühlkörper im letzten Bild sitzt der entsprechende Transistor. Den kannst du auch jetzt schon auf Kurzschluss prüfen. Die komplette Horizontalendstufe kannst du nicht auslöten. Dazu bräuchtest du eine Säge Das ist kein einzelnes Bauteil sondern ein Teil der Gesamtschaltung. Um den Transistor auszubauen mußt du leider die Platine rausnehmen. Dazu das Gerät auf die Röhre legen, die Schrauben unten an der Wanne lösen, das Anodenkabel und alle anderen Steckverbinder lösen. Dann das ganze Mainbaord komplett ausbauen und die zahlreichen Schrauben der Platine rausdrehen. Dann kannst du die Platine aus der Wanne ausbauen. Das Gerät ist, wie du siehst, alles andere als Servicefreundlich. ... | |||
14 - Monitor Medion/Acer Medion 1772ie -- Monitor Medion/Acer Medion 1772ie | |||
Der IRF630 war auch messtechnisch OK, aber die Horizontalendstufe Q302 (BU2527AF) ist definitiv durchgebrannt: kurzschluss zwischen allen Anschlüssen!
Die Frage ist nun: was kann den armen Transistor so ins Garb gerissen haben?? Welche Bauteile sind möglicherweise noch defekt? Die Boosterdiode 305 (FMP-2FU) scheint nach oberflächlichem Messen noch OK zu sein. Ich werde mal noch ein paar Bauteile im Basiskreis durchchecken, aber ansonsten annehmen, dass dieses hochbelastete Bauteil schon mal einfach so kaputt gehen kann. Werde einen neuen (wo bekommt man den am günstigsten?) einbauen und mal ausprobieren. Servus, Helmut ... | |||
15 - Monitor Eizo F77 -- Monitor Eizo F77 | |||
Hallo Querys,
das Pfeifen ist die Reaktion des Netzteiles auf eine Überlast. Ich würde mal sagen, dass die Horizontalendstufe kaputt ist. Die findest Du meist an dem grossen Kühlblech um den Hochspannungstransformator herum. Transistor auslöten und durchmessen und gleichzeitig in dem gesamten Bereich um den Trafo herum alle Lötstellen kontrollieren gegebenenfalls nachlöten. Weiterhin auf aufgeblasene bzw. bräunlich verfärbte Kondensatoren (Keramikkondensatoren und Elektrolytkondensatoren)achten. Diese Kondensatoren nachmessen und auswechseln. Auch alle Kondensatoren im Bereich des Netzteiles überprüfen. Dazu brauchst du allerdings eine Kapazitätsmessbrücke. Den Hochspannungstrafo genauestens untersuchen, ob er eventuell irgendwo Blasen schlägt. Vorsicht, Du arbeitest dann an einer Stelle wo hohe Spannungen zu erwarten sind bzw. noch vorhanden sein können. Also alles schön vorher entladen bzw. entladen lassen. Dann sehen wir weiter. Achso, zu den braunen Flecken: Das ist höchstwahrscheinlich Flussmittel und das kann man mit etwas Spiritus entfernen, wenn es einen stört. Es ist jedenfalls kein Rost. Rostig könnte es jedoch auf der Bestückungsseite der Platine aussehen wenn ein Elko ausgelaufen ist. Gruss Sandy [ Diese Nachricht wurde geändert von:... | |||
16 - Obergrenze für Horizontalfrequenz eines Monitors -- Obergrenze für Horizontalfrequenz eines Monitors | |||
Hallo!
Das hängt immer vom Gerät ab. Was gibt der Hersteller an? Spätestens wenn das Bild zusammenbricht und es raucht ist die Grenze erreicht. ![]() Hatte 14er mit 48kHz (Targa) und die Standardeinstellungen der Grafikkarte (Spea Mirage P64 PCI) waren etwas darüber. Wenn alles eingerichtet war (Horizontalposition hatte auch Einfluß aufs Abrauchen) lief er stabil. Aber wehe, einmal Windoof neu aufsetzen und es rauchte zu 50%. ![]() Wenn man schnell genug ausschaltete überlebte der Transistor von der Horizontalendstufe. ![]() mfg lötfix ... | |||
17 - TV Tevion MD 7085 VTS-A -- TV Tevion MD 7085 VTS-A | |||
Hallo!
Ich vermute mal, daß es einen Kurzschluß irgendwo auf der Sekundärseite des Netzteils gibt. Den Transistor von der Horizontalendstufe würde ich als erstes überprüfen. mfg lötfix... | |||
18 - Monitor Sony GDM-W900 -- Monitor Sony GDM-W900 | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-W900 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hilfe!!!!! Nachdem ich von den ***** (freundlichen) Mitarbeitern dieses ******* (sehr entgegenkommenden) Herstellers 2 Stunden lang durch ewig besetzte Hotlines geschickt wurde, eröffnete mir jemand, Sony verkaufe grundsätzlich keine Ersatzteile für Monitore. Dann wurde mir das bekannte blabla von Fachwerkstatt und autorisiert etc. heruntergebetet. ![]() Wer kann mir sagen, wo ich für meinen Monitor (den legendären GDM-W900, 24" 16:9) die Bauteile für die Horizontalendstufe herkriege? Einen Transistor C3997 und einen Diode 5TUZ52!!!! Die haben sich nämlich verabschiedet! :wawand _________________ cogito ergo sum [ Diese Nachricht wurde geändert von: provessor am 10 Mai 2004 15:31 ]... | |||
19 - Monitor Belinea 108025 -- Monitor Belinea 108025 | |||
Hallo!
Die Schaltnetzteile sind auf der Sekundärseite meist so aufgebaut: Einweggleichrichtung, eine Diode führt von einer Trafoanzapfung zu einem Elko, von dort geht es über eine Drossel weiter, manchmal auf Spannungsregler (5V, 12V) Meist gibt es für jede Spannung eine eigene Einweggleichrichtung. Besonders oft gibt es Kurzschluß auf der Versorgung für die Horizontalendstufe bzw. Zeilentrafo meist so 100-180V. Leistungstransistoren suchen und auf Kurzschluß zwischen C-E bzw. D-S überprüfen. Defekten Transistor entfernen, nicht gleich neuen reinbauen (reißt oft andere Bauteile mit in den Tod). Nach ausgeronnen Elkos und Elkos mit Wölbung oben suchen. Schauen ob Netzteil läuft. mfg lötfix [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 23 Feb 2004 23:32 ]... | |||
20 - TV Philips 28PT800B/00 -- TV Philips 28PT800B/00 | |||
Horizontalendstufe mal überprüfen. Transistor, Kondensatoren und Ansteuerung. ![]() Gruss, Tom. ... | |||
21 - TV Toshiba 28H03D -- TV Toshiba 28H03D | |||
Müsste ein Grundig Chassis CUC1836 drin sein.
Erst mal das NT prüfen, (Lampemtest). Wenn NT arbeitet Horizontalendstufe, Zeilenendst. Transistor und O/W Stufe, TDA8145, 4,7 ohm Si Widerstand prüfen. Gruss, Tom. ![]() ... | |||
22 - Monitor Proview TA-786 -- Monitor Proview TA-786 | |||
Horizontalendstufe überprüfen, Ansteuerung--Transistor---Kondensatoren.
Viel Erfolg, Gruss,Tom. ![]() | |||
23 - Monitor HISCREEN MS 1570 LE -- Monitor HISCREEN MS 1570 LE | |||
Hi,
ich danke dir erstmal. Hab mir zwar heute einen vernünfig großen Belinea gekauft, aber das bedeutet nicht, daß ich es nicht versuchen werde. Ich weiß allerdings nicht, was ein Abwärtsregler ist, und wo ich den finde. Die Horizontalendstufe ist doch der Transistor, der den Zeilentrafo ansteuert, oder? Könnte ich da einfach einen aus einem älteren Moni nehmen, oder muß der Typ absolut übereinstimmen? FCCID (was das auch sein mag) hab ich nicht gefunden, aber Datum und eine Seriennummer: Januar 1994 REV 1.3P UI56931 Und dann steht da noch was von: MPR 1990:10 MFG hannoban ... | |||
24 - TV Quelle Universum FT 7134 -- TV Quelle Universum FT 7134 | |||
Sämtliche Dioden usw. in der Zeilenendstufe Ohmmäßig nachgemessen und eventuelle verdächtige Lötstellen nachgelötet. Dann kam der große Moment den Netzschalter zu betätigen. Kein knistern der Hochspannung war zu hören nur ein Pumpgeräusch vom Netzteil. Einen vollen Schluss auf der UB konnte ich messen.
Leider musste ich feststellen dass es sich hier um einen BU-Killer handelt. Ich habe schon vieles erlebt wie eine Horizontalendstufe gestorben ist nur nicht so schnell wie in diesem Fall. Ich hatte ein S2000A mit Silikon-Isolierscheibe eingebaut. Dieser Typ macht wesentlich mehr Leistung als ein Vollisolierter Transistor. Hat nur nicht viel gebracht. Ist was in der Ansteuerung faul oder könnte auch der Zeilentrafo defekt sein? Hat jemand Erfahrung mit BU-Killern der mir weiterhelfen kann wie ich vorgehen muss ohne weitere Transistoren zu verheizen? Gruß Peter ... | |||
25 - Lampentest -- Lampentest | |||
ZTR-Transistor auslöten. Glühlampe mit 230V~ min.60W an Ub und Masse legen. Ub steht für die ZTR-Betriebsspannung. Gerät einschalten. Leuchtet die Lampe hell und flackert nicht ist das Netzteil OK. Flackert die Lampe, oder leuchtet nicht oder nur dunkel, so ist der Fehler im Netzteil zu finden.
Bei manchen TVs lässt sich kein Lampentest durchführen. Betrifft CUC2500, CUC3410, CUC3400, CUC3510, und viele von Salora. Da muss immer der ZTR-Transistor auf der kalten Seite mit E_C kurzgeschlossen werden, um festzustellen ob das Netzteil OK ist. Lampentest bei Grundig CUC1825/1826 Leider wird es immer schwieriger ein Netzteil auf korrekte Funktion zu überprüfen. Neuere Gerät werden mit immer mehr Schutzschaltungen ausgestattet, die es nahezu unmöglich machen, das Netzteil seperat zu testen. Zu diesen Geräten gehört zum Beispiel das Chassis CUC1825 und CUC1826 von Grundig. Um dennoch das Netzteil bei diesem Chassis prüfen zu können muss wie folgt vorgegangen werden : - Schutzschaltung ausser Betrieb setzen >> IC 58010 Pin 1 + 7 nach Masse legen - Pin 5 vom Optokoppler 60046 hoch legen - BR-Karte und Ablenkstecker ziehen - Jetzt die Betriebsspannung der Horizontalendstufe mit einer Glühlampe( min. 60 Watt) belasten - Mit dem Regeltrafo vorsichtig... | |||
26 - ONWA TV3712 -- ONWA TV3712 | |||
Das Gerät hat folgenden Fehler:
Der 5 Watt Widerstand Netzseitig war def. habe diesen ersetzt. Lässt sich immer noch nicht einschalten, zieht er beim Einschalten viel Strom ca 4 A bei ca.50V(Trenntrafo), höher bin ich nicht gegangen, nst brennt er wieder durch und der Widerstand wird heiss. 2. Der Transistor in der Horizontalendstufe ist ein D2331 vergleichstype BU , und D1545 bitte.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |