Gefunden für temperaturschalter trockner testen - Zum Elektronik Forum





1 - Temperaturschalter F1 -- Wäschetrockner   Miele    T237C




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Temperaturschalter F1
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T237C
S - Nummer : 00/31898135
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
mein Trockner T 237 C wird gewerblich überwiegend genutzt und läuft an 3 Tagen nonstop. Die zu trocknende Wäsche wird über einen Tümmler mit 2800 Upm nachgeschleudert damit der Trockner zeitlich schneller fertig wird und aber auch mir Energie kosten spart.

Nun aber zeigt er seine ersten Macken und wechsle zum 3mal den Temperaturschalter F1 36FXH16 160 Teil-Nr. 5432530 aus.
Nach ca 5-7 Trockengänge am Tag löst dieser Wächter dann aus.

Ich hab folgendes überprüft:
Lüfterrad M5 (M2) vor Heizung sitzt fest auf der Welle und dreht mit Trommel.
Wärmetauscher mit Hochdruck gereinigt und durchgeblasen ist ok
Sieb an der Tür und die beiden Siebe unten werden jedesmal gereinigt.

Was mir aufviel war, dass beim Testen des Luftstroms (Türe dabei geöffnet, Schlosschalter mechanisch betätigt, Trommel dreht links) der über die Heizung kommt in der Trommel etwas schwach mir vorkam, aber vor der Heizung viel stärker ist. Die Heizung ist frei und sauber.

Überha...
2 - Kaltluft blinkt - piepst -- Wäschetrockner   Miele    T 7944 C

Zitat : NTC Heizregister:

°C Ohm

15 158945
20 125576
25 100000
^^war ich zu finden nicht in der Lage


- Der Temperaturschalter ist angekommen und getauscht - der NTC Heizregister ist noch unterwegs.
- Verhalten des Trockners mit neuem Schalter und altem NTC ist unverändert, was zu erwarten war, weil ja die Relaisplatine gar nicht geschaltet hat. Da die Relais mit selbs angelegten 10Vdc geschaltet haben, wird dort kein Steuerstrom ankommen.


Zitat : Kaltluft Blinken bedeutet NTC Heizregister hat Kurzschluß oder Unterbrechung.
^^am Heizregister selber messe ich wie gesagt bei handwarmem NTC 150kOhm, allerdings wi...








3 - Restfeuchtemesser spinnt -- Wäschetrockner Miele T369C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Restfeuchtemesser spinnt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T369C
S - Nummer : Nr. 10/9451710
FD - Nummer : Vermutlich 1986, auf Typenschild nicht ersichtlich
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2940W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3300W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin alle zusammen! Ich habe mich mal wieder einem meiner tausend Hobbys, der Elektrobastelei zugewandt. Diesemal ging es um die Rettung eines ca. 35 Jahre alten Miele Trockners.

Er sollte weggeworfen werden, weil die Trommel nicht mehr gedreht hat. Ich habe ihn gänzlich in alle Einzelteile zerlegt, einen defekten Motorkondensator für den Trommelmotor ausgemacht, diesen getauscht, und jedes Einzelteil grundgereinigt, und nun steht da quasi wieder ein Fabrikneuer Miele-Trockner.

Jedoch läuft er nicht weiter im Programm. Auch wenn die Trommel leer ist, sollte er ja irgendwann erkennen, dass es trocken ist. Laut im Gerät gefundener Literatur, sollte der Schalter bei bestimmten Positionen in eine Art Bypass-Modus gehen, und durch einen freigeschalteten Strom auf den Motor des Schaltwerks bei Erreic...
4 - F2 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T8423C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F2 - trocknet nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8423C
Typenschild Zeile 1 : Nr. 40/66763625
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06841040
Typenschild Zeile 3 : Typ HT19-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forenkollegen,

Ich habe folgendes Problem mit unserem Trockner Miele T8423C

Er springt nach kurzer Zeit auf F2 und Anzeige Kaltluft blingt schnell, das macht er bis man ihn ausschaltet.

Wenn man öffnet hat man nicht das Gefühl dass er die Luft aufheizt.

Schaltplan zum Gerät ist vorhanden (lag bei), allerdings ist dieser m.M.n. nicht ganz korrekt.

Folgendes habe ich gemacht:

- Relaisplatine 2N1 ausgebaut, Relais schalten wenn sie mit 12V angesteuert werden, Kontakte schließen und öffnen

- Heizregister gemessen, R1 ca. 30 Ohm -> 1700W
R2 ca. 60 Ohm -> 900W sollte also passen

- Temperaturschalter F2 hat Durchgang

- NTC 2R30 gemessen, bei ca. 20°C Wert von ca. 120kOhm, fällt wenn er aufgeheizt wird...

Ist der Wert des 2R30 für Raumptemperatur okay?

Nun bin ich etwas ratlos, ich hätte au...
5 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Siemens Wash & Dry 6120
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash & Dry 6120
FD - Nummer : FD760901586
Typenschild Zeile 1 : E-NR WD61200 / 11
Typenschild Zeile 2 : Typ W532 D6120S0OO
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich habe hier einen Waschtrockner von Siemens, Typ 6120.

Beim Trockner bleibt die Heizung kalt und es kommt nur noch kalte Luft raus.

Habe mal am Heizstab gemessen und dabei den Temperaturschalter überbrückt, mit dem Ergebnis, dass am Heizstab keine Spannung ankommt und auch der Temperaturschalter spannungslos ist.

Was kann da die Ursache sein? Ich habe vorne noch einen kleinen Sensor gefunden, siehe Fotos, ist das vielleicht ein defekter Temperaturfühler?

Wo soll ich mit Suchen anfangen bzw. was ist hier die wahrscheinlichste Fehlerursache?

Schonmal Dankeschön

Hochgeladene Datei (1194368) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
6 - Übertemperatursicherung durch -- Wäschetrockner AEG Wäschetrockner

Zitat :
rboll hat am 25 Okt 2015 08:05 geschrieben :
Ja ich habe nur das Problem, dass ja eine der beiden Übertemperatursicherungen durch ist.
...
Aber nur zum Verständnis für mich, woran merkt der Trockner dass die Wäsche trocken ist?

Bevor du die Temperaturschalter anfasst musst du prüfen, ob der Motor wieder mit voller Drehzahl läuft und einen ordentlichen Luftstrom am Heizregister erzeugt. Ggfs. die Gebläseräder säubern. Ohne genügend Luftstrom überhitzt die Heizung wieder. Besorg dir ein Verbrauchsmessgerät (ab 10 Euro) und schau dir die Leistungsaufnahme an. Ohne Heizung ca 200 W für den Motor etc und wenn die Heizung dazuschaltet ca 2300 Watt. Falls die Heizung zweistufig schaltet hat eine Stufe meist 800 W und die andere ca 1200 W.

Wenn du Glück hast bekommst du die Temperaturschalter unter dem Namen Klixon, du musst aber unbedingt auf die richtigen Werte achten. Steht oft auf der einen Seite des Schalters. Ansonsten lieber eine k...
7 - heizt nicht - -- Wäschetrockner miele T455c
Ohne jetzt das spezielle Miele Modell zu kennen...

Hinten auf dem Heizregister dürfte ein Klixon (Übertemperaturschalter) sitzen, der bei Überhitzung abschaltet. Das Bauteil ist nicht wieder einschaltbar und muß ersetzt werden.
Es löst eigentlich nur aus, wenn durch starke Verschmutzung der Staubfilter, Luftkanäle und des Kondensators nicht mehr genug Luftdurchsatz durch das Heizregister stattfindet. Dadurch überhitzt das Heizregister und als letzte Sicherheit schaltet der Klixon ab.

Das Bauteil kann man auf Durchgang prüfen - es muß annähernd 0 Ohm haben.
Ist der Widerstand unendlich, ist es defekt.
Dann kann man testweise die beiden Kontakte überbrücken und den Trockner für ein paar Sekunden einschalten. Die Heizung muß jetzt funktionieren.

Das Gerät darf aber keinesfalls über diesen kurzen Test ohne den Temperaturschalter betrieben werden.

ciao Maris ...
8 - Gerät schaltet ab -- Wäschetrockner Siemens WT74000
Hallo zusammen,

so jetzt ist das Problem wieder da. Nachdem es in der letzten Zeit fast weg war steigt der Trockner jetzt wieder regelmäßig aus. Ist vielleicht der Temperaturschalter defekt. Wo sitzt der und kann man den überprüfen?

Besten Dank
Potazzi ...
9 - Abluftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele T277C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Abluftwege reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T277C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

hallo zusammen,

während den letzten trocknungsgängen leuchtet immer häufiger die "luftwege reinigen" led auf mit verschiedenen blinkfrequenzen oder sie leuchtet permanent.

normalerweise reicht es, die siebe und den wärmetauscher zu reinigen und die meldung kam wochen lang nicht (natürlich reinige ich die fusselsiebe nach jedem gang).

ich habe bereits im forum nach diesem thema gesucht und bin auf den PTC und den temperaturschalter am heizregister gestoßen, beide sind nicht verschmutzt.

hat dieser trockner ein servicemenü? wie kommt man da rein und was wird angezeigt? kann man sich den wert des PTC anzeigen oder fehlercodes auslesen?

Woran kann dieser fehler noch liegen, wenn der PTC und der temperaturschalter und das relais IO sind?

danke für eure hilfe!

Andreas ...
10 - Heizt nicht - ELTH Typ 271 ? -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 5479 WS
Der Trockner macht eigentlich alles was er soll, außer heizen. Ich hatte die Rückwand offen und die Heizung,Temp-Sicherung usw. durchgemessen und das war alles i.O.. Danach habe ich den Trockner laufen lassen, die Spannung an der Heizung gemessen--> i.O. Nach kurzer Zeit war aber kein Spannungsabfall an der Heizung mehr und der Temperaturschalter hatte ausgelöst. Die Heizung war deutlich warm, ich konnte das Heizelement aber noch gerade so anfassen,...deshalb denke ich das es der Temperaturschalter ist.

Sorry, hätte das vielleich oben etwas ausführlicher beschreiben können. ...
11 - Heizt nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 550K
Ich hab jetzt entlich mal Zeit gefunden und hab mich wieder mit dem Trockner beschäftigt.

Als ich die Heizspirallen durchmessen wollte. Hab ich den dritten Temperaturschalter gesehen. Hab Ihn durchgemessen und siehe da, KEIN durchgang. Habe den Temperaturschalter überbrückt und die Heizung lief.

Jetzt tritt aber das nähste Problem ein. Der Thermoschalter ist auf 175°C ausgelegt und AEG hat den nicht mehr im Angebot. Jetzt ist die Frage, wo bekomme ich einen ähnlichen her? Oder kann ich einen kaufen der eine höhere oder niedrigere Temperatur hat?

Der Schalter ist ein Öfner oder? Wenn er ausslöst öffnet er den Kontakt, oder? ...
12 - Heizt nur 5sec -- Wäschetrockner MIELE T456 Wäsche Trockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nur 5sec
Hersteller : MIELE T456
Gerätetyp : Wäsche Trockner
S - Nummer : 00/13476284
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : 230V
Typenschild Zeile 2 : 3200W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bin Tom aus Moers, habe das Forum schon durchsucht und einen ähnlichen Artikel schon gefunden, leider steht nicht drin, wie es weiter ging.


Zitat : Unser Miele Novotronic T456 Wäschetrockner kommt seiner Aufgabe nicht mehr nach.

Habe schon die komplette Vorderfront geöffnet, d.h. ich kann Trockner betätigen und trotzdem in ihn hineinsehen.

Startet man den Trockner, so sieht man deutlich, das der Heizwiderstand glüht, aber nach 5sec schaltet er ab und der Trockner läuft kalt weiter.

Den...
13 - keine Funktion -- Wäschetrockner Bauknecht TA PURE 7c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TA PURE 7c
S - Nummer : 856063303671
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forumsteilnehmer,
unser o.a. Trockner läuft nicht mehr an und das bei vier Kindern!!!
Es leuchten die Dioden: Übertrocknungsschutz, Trocknen, Knitterschutz grün
und es blinken die Dioden "Flusensieb reinigen" und Ende rot
Meine Frau meint, dass sie in letzter Zeit während einer Wäsche mehrmals das Flusensieb hätte reinigen müssen, ohne dass es voll gewesen sei.
Also alle Luftkanäle greinigt,
Widerstand von Heizelement und Temperaturschaltern gemessen (einer 1,5 kOhm),
überbrückt- nichts tut sich,
alle Temperaturschalter überbrückt-auch nichts.
Wahscheinlich kann man das System resetten- aber wie (Einschalten bei gedrückter Starttaste funzt nicht)
Finde nur die Kurzanleitung und da steht über ein Resett nichts drin. Bauknecht bietet auf der Homepage zwar eine ausführli...
14 - heizt nicht -- Wäschetrockner Blomberg TK5151
Hallo Lookbehind,

willkommen im Forum.

Alle 3 Klixon-Temperaturschalter oben auf dem Heizregister müssen elektrischen
Durchgang haben, wie der Heizkörper (die Heizspiralen im Heizregister)
eben auch.
Dann sollte auch noch Netz-Spannung an der Heizung ankommen, damit sie
heizen kann.
2 der Klixon-Temperaturschalter sind "Regler", der mit dem Druckknopf ist
ein "Begrenzer".
Oben links, von vorne gesehen, an der Rückwand befindet sich ein Heizrelais,
welches die Spannung vom Netzeingang bekommt und zur Heizung durchschaltet,
wenn die Programmsteuerung es befiehlt.
Nach Demontage der rechten Seitenwand des Trockners findet man noch einen
etwas größeren Klixon-Temperaturregler, der am Schacht unterhalb der
Einfülltüre die Temperatur überwacht und notfalls oder im Defektfall die
Heizung vom Netz trennt.

Der Kontaktpinsel, das Schleifband und die Trommelrippen ermöglichen die
Restfeuchtemessung der Wäsche. Damit wird der Leitwert zwischen Trommelkörper
und -rippen abgetastet. Dazu muss der Trommelkörper gut mit der Gehäuse-
masse (PE) verbunden sein. Sonst schaltet der Trockner schon ab, obwohl
die Wäsche noch feucht ist.

Mit freundlichen Grüßen...
15 - Wäschetrockner Bauknecht TRKK 7850 -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 7850
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK 7850
S - Nummer : 856078503002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Guten Morgen,

nachdem ich die Suche bemüht und recht ähnliche Probleme an anderen Typen gefunden habe, diese meist aber ungelöst bzw. mit schon ausgeschlossenem Fehlerbild bei meinem Exemplar sind, möchte ich Euch um Eure Meinung und Tipps bitten. Über alle Ideen und Erfahrungen würde ich mich freuen. Ich habe folgende beiden Fehlerbilder:

Heizung:
Vorangegangen ist die Meldung: Flusensieb reinigen, das Gerät wurde komplett gesäubert.
Gerät läuft, allerdings ohne Heizung.
Getestet wurde von mir:
- Heizung und Temperaturschalter - beides ok, (4 Temperaturschalter)
- Verkabelung Steuerplatine -> Heizung und Stecker, alles ok und niederohmig
- Relais auf Steuerplatine ok,
- keine optischen Fehler erkennbar

=> gibt es ein Testprogramm für die Maschine, explizit für die Heizung? Hatte jemand schon einmal einen ähnlichen Fehler?

Spannrolle:
Der Trockner entwickelt Geräusche an den Spannern für den Keilriemen. Wenn man einen "entspannt" verschwinden die Gerä...
16 - Wäschetrockner Blomberg TKF 1230 -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1230
Hi zusammen,

also jetzt bin ich doch ein bisschen erstaunt... 40 views bisher und nicht eine einzige Antwort?

Habe ich irgendwas vergessen, Daten nicht angegeben oder sowas?

Also, neuester Stand der Dinge ist:

Die Erkennung des Trockengrades habe ich erfolgreich repariert. Es war der Kohlestift bzw. das Masseblech hinten am Trommellager. Das habe ich einfach mal abgeschraubt, die Kontaktstelle zur Kohle gereinigt, das Blech ganz leicht "nachgebogen" und jetzt funktioniert die elektronische Trockenerkennung wieder einwandfrei.

Was mir bei der notwendigen Demontage des Heizregisters aufgefallen ist: es sind dort zwei Temperaturschalter verbaut, genauer gesagt: eingenietet (...). Einer von beiden "hängt" so ein bisschen undefiniert im Gehäuse, denn eine der beiden Haltenieten ist nicht mehr vorhanden. Der Abstand des Schalter bzw. Fühlers zur Heizung ist also nicht mehr zu 100% fixiert und ich stelle mir gerade die Frage, ob DAS vielleicht mit dem anderen Fehler ("Sieb reinigen" / "Kondenser reinigen") zusammenhängt.

Wie ich mittlerweile durch umfangreiche Recherche gelernt habe, wird eine Anzeige der Reinigungsoptionen während des Betriebes ei...
17 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 2400 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 2400
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm TXL 2400
S - Nummer : WTXL2400/06
FD - Nummer : 8402200116
Typenschild Zeile 1 : Reichen die obigen Angaben,
Typenschild Zeile 2 : oder braucht ihr auch den Rest?
Typenschild Zeile 3 : Falls ja, bitte genauer spezifizieren!
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Wäschtrockner trocknet mal wieder nicht!
Beim letzten mal (vor ca. 5 Monaten) haben wir das Heizmodul gewechselt, aber das war glaube ich falsch. Nach jetzigem Stand war nur der Temperaturschalter am Heizmodul "ausgelöst".
Das jetzige Fehlerbild ist allerdings anders:

- der Trockner trocknet nicht mehr, d.h. die Heizung wird nicht heiß
- es erscheint keine Fehlermeldung, der Trockner läuft das Programm durch (nur die Wäsche wird nicht richtig trocken)
- die beiden Heizspiralen der Heizung haben einen Widerstand von 26 Ohm und 106 Ohm (gemessen am Anschlussstecker)
- das NTC am Heizmodul hat einen Widerstand (bei Raumtemperatur) von 26 kOhm (gemessen am Anschlussstecker)
- der Temperaturschalter (der mit dem roten Nippel, der bei Übertemperatur abschaltet) hat Durchgang
- wen...
18 - Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 381 -- Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 381
Hallo Achim,

der Klixon-Thermostat b4 ist ein Doppel-Temperaturschalter und sitzt im Gebläse, vorne unten rechts.
Bei Erreichen von 45°C öffnet er die Verbindung zwischen seinen Anschlüssen 1 und 3,
bei 65°C wird dann auch 1 und 2 geöffnet.
Er ist über den Temperaturwähler b3 (Drehknopf "Temperatur niedrig" in der Schalterblende) mit dem Kontakt P3 im Programmschaltwerk verbunden.
Alle Thermostaten im Heizungskreis sind Öffner mit festen Temperaturen.
Sie haben geschlossen nahe 0 Ohm und offen unendlich hohen Widerstand.
Die beiden Thermostaten oben am Heizregister öffnen bei 100°C.
Der Regler b6 wird bei deinem Trockner fehlen.

MfG
der Gilb

an die Kollegen ...
19 - Wäschetrockner Miele Mod. T495C -- Wäschetrockner Miele Mod. T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mod. T495C
S - Nummer : 10/31100126
FD - Nummer : HT01-2
Typenschild Zeile 1 : 230V / 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3450W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
der Trockner meiner Tochter macht mal wieder Probleme.
Aber erstmal sorry für die Angaben ganz oben, aber ich
habe den Trockner momentan nicht da,und muß von meinem
Schmierzettel ablesen.

Nachdem der Trockner einige Zeit gelaufen ist,https://forum.electronicwerkstatt.d.....58976
gibt es ein neues Problem.
Vor 5 Tagen trocknete das Gerät nicht mehr. Ursache war ein unterbrochener Übertemperaturschalter in der Heizung.
Also habe ich einen neuen bei Miele besorgt und eingebaut.
Eine Trommel Wäsche wurde damit getrocknet, bei der nächsten
heizte der Trockner wieder nicht und wieder war der Temperaturschalter defekt.
- die Lüftungskanäle und Siebe sin...
20 - Wäschetrockner AEG Lavatherm -- Wäschetrockner AEG Lavatherm
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 3350
S - Nummer : 64.097 940 LP
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : Typ 43 CDA 01
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 607.627 057
Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 015 650037
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

zuerst möchte ich erwähnen, das ich neu im Forum bin und hoffe nichts falsch zu machen - wenn doch, dann gebt mir doch bitte bescheid - Danke!

Ich habe ein riesen Problem mit unserem Trockner (Ablufttrockner). Der hat vorige Woche plötzlich nicht mehr geheizt, worauf ich mich durch das Forum gewühlt und dabei gelesen habe, das dafür die Temperatur-Schmelzsicherungen neben den Heizstäben in Frage kommen. Diese waren beide defekt und wurden durch gleichwertige ersetzt. Beim öffnen des Gerätes ist mir aufgefallen, das die Luftkanäle total verschmutzt waren und meine Vermutung war, das darum ein Luftstau entstanden ist und deshalb die Sicherungen ausgelöst haben...alles gründlich gereinigt und gesaugt...Nach 3-4 mal Trocknen hat sich herausgestellt, das meine Vermutung Falsch war, denn jetzt hat sich schon wieder eine der Schmelzsicherungen verabschiedet. Jetzt n...
21 - Wäschetrockner Privileg 562 CD Elektronik -- Wäschetrockner Privileg 562 CD Elektronik
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 562 CD Elektronik
S - Nummer : Masch Nr:6 27/00161
Typenschild Zeile 1 : Type 2C.266113
Typenschild Zeile 2 : Priv Nr: 5494
Typenschild Zeile 3 : Best Nr:021.636-6
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Mein Kondenstrockner macht mir grosse Sorgen, Es ist ein Privileg 562 CD Elektronik.Er fängt an zu trocknen, und bringt dann die Fehlermeldung Flusensieb reinigen und bleibt stehen.Daraufhin habe ich den Trockner komplett zerlegt und gereinigt.Er war zwar ganz schön verfusselt, aber der Fehler ist der gleiche geblieben.Daraufhin nochmal zerlegt und auf die Elektrik geachtet.Die drei Temperaturschalter vor der Heizung arbeiten ,auch zieht die Heizung beim Starten des Trockners ca 2500 W.Heizung hatte ich ausgebaut und getestet, kein Schluss und Heizt auch fehlerfrei. Jetzt kommt der Punkt wo ich hängenbleibe, der trockner hat keinen Feuchtigkeitssensor, aber feuchtigkeitsabhängige Programme.Auch habe ich keinen Fühler gefunden der den Luftdurchsatz erkennt, lediglich die beiden NTC oder PTC jeweils vor und nach dem Kondensator.Erfassen die beiden den Temperaturun...
22 - Wäschetrockner AEG Lavatherm CE FD20 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm CE FD20
Der Luftkanal ist komplett gereinigt gewesen. Macht meine Frau regelmäßig sauber.
NTC habe ich gefunden. Das Teil ist nicht defekt. Widerstand bei 20°C ca. 5,60 KOhm. Angefönt ging der Widerstand dann bei ca. 60-70°C auf ca. 1,00 KOhm. Laut Produktbeschreibung (siehe unten) ok.

Temperaturfühler NTC Trockner
mögliche Aufschrift: ELTH Type 279, T175
Meßwerte im Servicefall:
bei 25 C° = 5.000 Ohm, bei 60 C° = 1.246 Ohm,
bei 90 C° = 460 Ohm, bei 100 C° = 341 Ohm,
bei 120 C° = 196 Ohm, bei 140 C° = 118 Ohm.

Nun kommt für mich doch nur noch die Heizung mit den beiden Temperaturschaltern in Frage. Wobei die Heizung selbst in Ordnung ist. Aber die Temperaturschalter? Schlecht zu prüfen während des Betriebes.
Ich hänge mal den Schaltplan, so wie ich es erkennen konnte, mit an.

Wer kann mir denn nun noch die Messung der Feuchte bei diesem Geräten erklären?
Mit der "Weißen Ware" habe ich nur privat zu tun. Mein berufliches Aufgabengebiet ist Steuerung/Inbetriebnahme/Service von Industrieschaltanlagen. ...
23 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 5960 WS -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5960 WS
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 5960 WS
S - Nummer : 070138518417
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Erstmal ein dickes Lob für dieses Forum.
Nachdem ich alle Beiträge gelesen habe, ist mir erst bewußt geworden, wie kompliziert doch so ein Trockner sein kann.
Meine Frage:
Die Temperaturschalter (Klixone) an der Heizung sind schon zum 2.ten Mal kaputt gegangen, d.h. immer nur der obere (nicht mit grünen Punkten markierte).Die Kabelschuhe waren bei der ersten Reparatur verschmort und ich hatte sie durch Autostecker ersetzt.Die sind jetzt wieder verschmort und ein Kabel war abgebrannt.Dies ist ein Zeichen für hohe Temperaturen und gefährlich steigende Übergangswiderstand an dieser Stelle.Man sieht deutliche Schmauchspur an der Rückseite des Trockners.
Kann ich die Kabel direkt an die Klixone anlöten?
Gibt es dafür besondere Kabelschuhe?
Bei welchen Temperaturen schalten die beiden Temp-Schalter aus?
Bitte um Hilfe, ich befürchte das beim nächsten Mal der Trockner abbrennt
m.f.G. klaus ...
24 - Waschtrockner Miele T358C -- Waschtrockner Miele T358C
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358C (BJ ca 1989)
S - Nummer : 10/3210947
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,


Unser Trockner heizt nicht mehr, das Programm läuft vollständig durch aber danach ist die Wäsche noch nass. Hab mal die Suche bemüht und alle Threads durchgelesen und somit konnt ich den Trockner mal öffnen.
Hab jetzt mal den ganzen Heizungsstrang ohmisch durchgemessen aber ohne erfolg...kein Durchgang. Also könnte einer der Temperaturschalter defekt sein oder die Heizung ansich. Wo sitzt die Heizung und wie komm ich am besten dran ? Oder hat mir sonst noch jemand nen Tip wo ich messen könnte?

Gruß Christoph

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Christoph2 am 17 Aug 2007 17:13 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Christoph2 am 17 Aug 2007 17:13 ]...
25 - Wäschetrockner AEG lavatherm 57160 -- Wäschetrockner AEG lavatherm 57160
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : lavatherm 57160
S - Nummer : 40696107
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, dies ist mein erster forum-versuch.

habe bereits mit hilfe von anderen forum einträgen unseren wäschetrockner reparieren können. --danke--

konnte jedoch keine dauerhafte funktion generieren.
doch nun zum eigentiche problem.
die heizung funktioniert nicht. habe wie im forum beschrieben die thermosicherungen gewechselt, woraufhin der trockner wieder einwandfrei funktioniert hat.
jeweils nach ca. 20-30 trocknungsvorängen sind diese wieder defekt.
könnte dieses problem an dem "temperaturschalter"? liegen der ca. am luftaustritt der heizung montiert ist.

habe dies aber bereits mit einem feuerzeug ausprobiert,
dabei hat er, wenn auch sehr spät, geschaltet.

kann es sein dass der temperaturschalter sich so verändert, dass er zu spät, nämlich nach der thermosicherung erst schaltet,
was hat der schalter für werte und wie kann ich ihn genau prüfen? die scherungen lösen bei 157 grad aus.

vielen dank für die hilfe im voraus stefanz44 ...
26 - Wäschetrockner Miele T495C -- Wäschetrockner Miele T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinen Trockner. Erst einmal habe ich die Hauptlager vom Antrieb gewechselt. Motor war fest. Jetzt habe ich den Temperaturschalter (175°C) an der Heizung gewechselt. Da die Heizung nicht mehr ging.
Jetzt läuft der Lüfter nicht mehr bei Heissluft...
Bei Kaltluft Trocknung läuft er prima.
- Alles in einer Reperatur.
HELP ich habe keine grosse E - Kenntniss.
DANKE - vorab ...
27 - Wäschetrockner Miele T457C -- Wäschetrockner Miele T457C
Hallo Gilb!

Ich hoffe, man ist dir zwischenzeitlich nicht mit Waschmittel zu Leibe gerückt.

Vielen Dank für die Infos. Einen Lieferanten für den Trafo habe ich noch nicht gefunden. Eine in anderer Weise defekte Platine würde ja auch reichen.

Nun wollte ich den Trockner mit externer Einspeisung der Kleinspannungen übergangsweise in Betrieb nehmen. Hat auch funktioniert, aber ich vergaß, die 230 V auch auf die Platine zulegen. So ging der Trockner mit Heizung aber ohne Motore in Betrieb. Es dauerte einige Augenblicke, bis ich das bemerkte. Dann legte ich auch die 230 V auf die Platine und der Trockner läuft - aber nur mit Kaltluft und der blinkenden Knitterschutz-Lampe. Heizung und Temperaturschalter sind OK.

Wie kann ich diesen Status wieder ändern?

Grüße bellt e-beagle! ...
28 - Wäschetrockner Miele Mondia 194 -- Wäschetrockner Miele Mondia 194

Hallo Gilb,

danke für die schnelle Antwort!
Ich schaue morgen gleich mal wegen dem Abfluss nach, wer weiß, wo der das ganze Wasser hingepumpt hat.

Zu den Flusen:
Ja das haben wir schon sauber gemacht, allerdings noch nicht direkt im Trockner.
Ich hatte die Luftwege soweit gereinigt, jedoch nicht das Innenleben des Trockners.
Über der Elektronik war ca. 2 cm Staub und in jeder anderen Nische auch, einfach überall.
Sie hat auch zu mir gesagt es waren nie Flusen vorne im Türsieb, bis ich vor einiger Zeit den Temperaturschalter in der Heizung ausgewechselt habe. Erst seitdem hatte sie nach jedem Trocknungsvorgang die Flusen vorne im Türsieb, wie es ja auch normal ist.

Kannst Du Dir das erklären?

Wenn der Trockner abbricht blinkt keine LED und auch die Türe bleibt zu.
Er sagt einfach direkt nach "Trocknen" "Kaltluft" und das innerhalb von ca. 3 Minuten.

Chris ...
29 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821

Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 4821
S - Nummer : 8560 482 01001
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen. Meine kleine Geschichte:
Nach dem Start des Trocknerprogramms ertönt nach ein paar Minuten ein paarmal ein Piepston. Diese akkustische Warnung wird laufend wiederholt. Dazu leuchtet die Anzeige "Behälter voll"??- ich weiß leider nicht genau wie sie heißt, aber es ist nicht die Flusensieb Anzeige. Die Thermoschalter an der Heizung habe ich schon getauscht - haben mit meinem Fehler zwar nichts zu tun, ist bei diesem Modell aber vergleichbar mit dem Ölwechsel - zumindest habe ich so den Eindruck.
Ich habe schon mal das Forum durchforstet (ist übrigens ein super tolles Ding), bin vermutlich auch fündig geworden, brauche aber noch ein wenig Schrauberhilfe. Ich vermute mein Problem liegt irgendwo im Bereich der Laugenpumpe. Aber wie komme ich an das Ding (Behälter mit Pumpe) ran, ohne den kompletten Trockner auseinanderzubauen? Habe die Blende unten weggemacht und mich schon gefreut, weil der Schwimmerschalter betätigt ist und ich dem vermeintlichen Fehler vielleicht schon näher bin - aber was jetzt? Lauft die Pumpe eigentlic...
30 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL2400 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL2400
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm TXL2400
S - Nummer : WTXL2400/01
FD - Nummer : FD8104 2009118
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Siwatherm TXL2400 (Kondenstrockner) der nicht mehr heizt.
In Bezug auf Anfragen zu anderen Typen, habe ich gelesen, dass es eine Sicherung geben soll. Die habe ich bei diesem Trockner aber nicht gefunden.
Es gibt aber anscheinend einen Temperaturschalter.
Sollte der im kalten Zustand nicht nahezu 0 Ohm haben?
Ich messe mehrere MegOhm.
Gibt es sonst noch was, was ich nachsehen könnte?
Ich brauche dringend Hilfe. Meine Wäsche stapelt sich schon.

Gruß, Harald...
31 - Wäschetrockner Baucknecht TRK 5979 -- Wäschetrockner Baucknecht TRK 5979
Hallo!

Problem ist gefixt, Trockner läuft wieder. Die Temperaturschalter inkl. Kabel habe ich ausgetauscht.

In einem amerik. Forum war beschrieben, wie es dazu kommen konnte. Auf Grund der Hitze an der Heizung entsteht mit der Zeit Oxidation an den Steckkontakten inkl. zugehörigen Kabeln. Dies führt zu Übergangswiederständen und somit zur Überhitzung der Temperaturschalter.

Für Eure Tips und Anregungen vielen Dank!

Gruß Udo ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Temperaturschalter Trockner Testen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Temperaturschalter Trockner Testen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184018027   Heute : 17909    Gestern : 28446    Online : 147        13.5.2025    10:54
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0479500293732