Gefunden für sony netzteil videorecorder - Zum Elektronik Forum





1 - VCR spielt zu schnell ab -- Videorecorder Sony RDR-VX450




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Videorecorder
Defekt : VCR spielt zu schnell ab
Hersteller : Sony
Gerätetyp : RDR-VX450
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Community,

ich habe eine DVD/VCR Kombo von Sony bei mir. Es hat alles funktioniert, auch das ganz normale abspielen von VHS. Problem war ursprünglich das Rückspulen von VHS, da ist der Riemen durchgerutscht. Nach dem Reinigen des Riemens (nach Ausbau des Laufwerks) und des Videokopfs sowie des Bandführenden Teile mit Isopropanol spielt das Laufwerk nach dem Einbau die Tapes nur noch im Fast-Forward-Modus ab.

Folgendes wurde schon überprüft:
- Ein anders Tape
- Netzteil Voltages alle OK
- Kontrollkopf Sauber
- Gerät auf Werkseinstellungen Zurück gesetzt
- Mode Switch gereinigt

Was könnte das sein? Vor dem Ausbau hat es ja normal funktioniert, was kann ich verstellt haben?
Danke für den Input! ...
2 - keine Funktion, nur Power-LED -- Videorecorder SONY EV-C3E
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Funktion, nur Power-LED
Hersteller : SONY
Gerätetyp : EV-C3E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektro-Gemeinde

ich habe hier einen SONY Video8-Recorder Typ EV-C3E.

Wenn ich das Gerät einstecke, geht die Power-LED an und die LCD Hintergrundbeleuchtung. Der Videokopf dreht sich und die Mechanik macht kurz Bewegungen. Cassetten werden jedoch nicht eingezogen und weitere Steuerung an den Bedienelementen funktioniert nicht. Keine Reaktion. Ansonsten ist das Gerät optisch gut erhalten und sauber.

Ich habe nach dem Service-Manual die Netzteil-Spannungen an der Buchse CN701 gemessen, welche offenbar alle korrekt sind. Das Netzteil selbst scheint also zu funktionieren, auch wenn die Bauelemente darin schon etwas Bräune bekommen haben...

Hier im Forum habe ich genau dieses Problem mit dem Recorder auch gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d.....63811
Allerding...








3 - Ausf. beleuchtung bedienteil -- Videorecorder Sony ev-s9000, Hi8
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Ausf. beleuchtung bedienteil
Hersteller : Sony
Gerätetyp : ev-s9000, Hi8
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

güss euch,
leider komme ich bei einem problem nicht weiter und wende mich an dieses forum; zuerst eine problembeschreibung:
ein kaum verwendeter sony hi8 videorekorder, type ev-s9000 begann aufeinmal fürchterlich nach "fisch" zu stinken, wenig später war der ausfahrbare bedienteil ohne anzeige (stromlos). klar, dachte ich schon wieder elkos im netzteil. also ausgebaut, alle elkos bis auf den 56uF (hatte gerade keinen bei der hand) ersetzt, alles nachgelötet und gereinigt. diverse widerstände (wo es rundherum doch etwas dunkel war) vorsorglich ersetzt...
der erste einschalttest war erfolgreich, nur das bedienteil ist nachwievor ohne anzeige....
es scheint so das netzteil ist ausnahmsweise mal nicht schuld

also mit "schnupperprobe" alles "angerochen", netzteil i.o, aber am bedienteil stinkt es extrem. sichtprobe ist dort nicht möglich da die elkos unter der tastatur sind. ich vermute d...
4 - Netzteil defekt? -- Videorecorder   Sony    SLV-SE700
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Netzteil defekt?
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-SE700
______________________

Hallo,
mein Videorecorder Sony SLV-SE700 geht nicht mehr. Er stand allerdings ein Jahr unbenutzt im Keller. Wenn ich das Netzkabel einstecke tut sich nichts auf dem Display. Jedoch kommen leise Piepstöne aus dem Netzteil. Das Netztteil sieht m.E. wohl wie ein Schaltnetztteil aus. Optisch kann ich nichts feststellen.
Wie suche ich den Fehler? Oder lohnt sich das einfach nicht mehr?

Danke
N.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nordischbynature am 18 Feb 2013 17:32 ]...
5 - wirft Kassette nicht aus -- Videorecorder Sony EV-S700ES
Geräteart : Videorecorder
Defekt : wirft Kassette nicht aus
Hersteller : Sony
Gerätetyp : EV-S700ES
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

Ich habe von einem Bekannten zum Digitalisieren von alten Bändern einen Sony EV-S700ES geliehen. Das ging auch bis zum zehnten Band gut, aber dieses wird jetzt nicht mehr ausgespuckt.

Ursprüngliche Symptome:

- Band war im Rekorder
- Beim Einschalten hörte man Laufgeräusche über ca. 5 Sekunden
- Der Rekorder reagierte auf viele Knöpfe (Play, Stop, Spulen, Eject) gar nicht mehr

Von jemandem, auf dessen Homepage ich ein paar Reparaturberichte zu diesem Gerät gefunden habe, habe ich 2 Tipps bekommen:

- In der Nähe des Laufwerks sitzt ein kleiner Motor, der fast komplett alleine für den Bandauswurf zuständig ist. Mit einer externen Spannungsquelle sollte ich hiermit die Kassette auswerfen können. Dies hat leider nicht geklappt - der Motor drehte kurz in beide Richtungen, blieb' dann aber "hängen", die Kassette kam nicht raus.

- Alle Kondensatoren im Netzteil tauschen. Bei ihm hatte dies bei dem gleichen Phänomen (keine Reaktion auf Knöpfe) geholfen. Das habe ich eben gemacht, im Netzteil sind alle Kondensatoren bis auf einen Gol...
6 - Netzteil -- Videorecorder SONY SLV-SE70
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Netzteil
Hersteller : SONY
Gerätetyp : SLV-SE70
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
nach langer Standzeit lässt sich das Gerät nicht mehr einschalten.
Nach dem Tausch der beiden Elkos im primären Kreis, C153 und C154, und aller anderen im sekundären des MITSUMI-Teils, waren alle vier Ausgangsspannungen im MITSUMI OK. Jedoch nach dem Einlöten des MITSUMI auf die Hauptplatte des Netzteils brechen die Spannungen wieder zusammen (besonders die 12 und 6 V fallen auf etwa 2-3V).
Daraufhin habe ich auch alle Elkos des sekundären Teils der Hauptplatine getauscht - leider ohne Erfolg. Ich habe noch herausgefunden, dass die Spannungen erst dann zusammenbrechen, wenn man die 12V Pins vom MITSUMI anlötet. Deswegen vermute ich, dass der Fehler in diesem Strang liegt, bin leider nicht vom Fach und stoße hier an die Grenzen meiner Möglichkeiten. Kennt jemand dieses Problem und könnte mir einen Tipp geben?
Bedanke mich im Voraus,

...
7 - Videofehler nur bei Aufnahme -- Videorecorder Sony Hi8 Recorder
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Videofehler nur bei Aufnahme
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Hi8 Recorder
Chassis : EV-S1000E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Sony EV-S1000E hat einen Vidoefehler nur bei Aufnahme, egal ob LP oder SP, der sich wie folgt äußert:

bei hellen Bildern ( weißer Hintergrund, Sonnenschein u.s.w ) bricht die Bildsyncronisation ein, das untere drittel des Bildes ist oben, die Farbe fällt zeitweise aus ( vor allen bei LP ) und nach wenigen Sekunden wird das komplette Bild kurz schwarz und das Spiel beginnt neu.
Bei einem Farbbalkentestbild sind die hellsten Farben in der Mitte nach rechts verzerrt und keine Farbe vorhanden.

bei dunklen Bildern( Nachtaufnahmen und gedämpftes Licht ) keinerlei Störungen

Ton ist im jedem Fall ok.

Netzteil habe ich überprüft, alle Spannungen stimmen, nur bei der Versorgungsspannung fürs Display kann man gegen GND ca -21V bei ca. 4,5 khz messen (egal ob gegen + oder - 5,7V ).
Am Netzteil scheint es nicht zu liegen, da nach dem abziehen des Steckverbinders der Effekt weg ist.
Habe vor ca. 2 Jahren sämtliche Elkos im Netzteil getauscht, da einige ausliefen.

Gruß,
Willhelm ...
8 - Totalausfall (Netzteilfehler) -- Videorecorder   Sony    SLV-SE80
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Totalausfall (Netzteilfehler)
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-SE80
Chassis : SLV-SE80VC1
______________________

Guten Abend zusammen.
Nachdem ich meinen Sony VCR kurz vom Netz getennt hatte um ihn wieder am neuen Standort zu platzieren, war keine Funktion mehr gegeben. D.h. kein Display, lediglich war anfangs noch das ratternde Geräusch des Schaltnetzteiles zu hören. Dieses Geräusch ist mittlerweile nur noch ganz kurz nach dem Einstecken des Steckers zu hören, danach ist Stille. Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten:
Aufgrund Zeitmangel nur grob über die Bauteile geschaut, nichts verbrannt, auch keine kalten Lötstellen sichtbar. Die gleichgerichtete Netzspannung, die in den Sperrwandler geführt wird, ist vorhanden. Um jedoch irgendwie weiter zu kommen, benötige ich einen Schaltplan vom Netzteil oder einen heißen Tip? Ich denke, alle Elkos zu wechseln ist immer ein Weg, aber vielleicht nicht der eleganteste. Im voraus vielen Dank. Gruß aus dem eingeschneiten Westerwald.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Peter Birkelbach am 30 Jan 2010 21:25 ]...
9 - Display dunkel -- Videorecorder Sony SLV-E820
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Display dunkel
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-E820
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe ein Problem mit meinen Sony Videorecorder SLV-E820.

Das Display ist dunkel, bzw. manchmal sieht man etwas.
Ich denke mal, das Netzteil hat einen Fehler. Habe mir mal sämtliche Elkos angesehen. Sehen alle "normal" aus ... gibt es da einen bekannten Fehler? ...
10 - Videorecorder   Sony    SLV-E1000 -- Videorecorder   Sony    SLV-E1000
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-E1000
Chassis : PS-345
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,
nach einem Stromausfall ist das Netzteil vom Sony SLV-E1000 defekt. Das Netzteil-Board PS-345 hab ich schon ausgebaut. Sicherung und Gleichrichter OK. Scheint im Schaltnetzteil von Mitsumi was defekt zu sein. Hat jemand einen Tipp und einen Schaltplan.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 1250er am  5 Apr 2009 19:58 ]...
11 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ?

Zitat : Intressant fände ich mal eine Sammlung von Beispielen und Erfahrungsberichten, wie lange gute Geräte aus verschiedenen Baujahren oder von verschiedenen Herstellern durchgehalten haben.

So, ich weiss nicht, ob man Markennamen so einfach nennen darf.


Meine Top- und Flopliste der letzten 25 Jahre:

Top:

- M*tz Fernseher 59cm Diagonale:
In Betrieb von 1971 bis 1999(!), also 28 Jahre gehalten bei täglichem Betrieb. Alle zwei Jahre die Röhren tauschen und gut wars. Das Chassis war aber schon zum Teil transistorisiert.

Kaufpreis um 1000.- DM
--------------------------------------------------------

- Gr*ndig VS220, der Dauerläufer. Hat ca. 500 VHS- Kassetten bespielt.
Von 1985 bis 2002 gehalten. Immerhin 17 Jahre!

Reparaturen: 2x Riemen, 1x Wickelmotor, 1x Kopfrad, 1x Netzteil

Entsorgt wege...
12 - Videorecorder SONY SLV-715 -- Videorecorder SONY SLV-715
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : SONY
Gerätetyp : SLV-715
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe bei dem Videorekorder alle Elkos im Netzteil und auf der HF-9-Platine ausgetauscht. Trotzdem läuft das Gerät nicht einwandfrei: Bei der Wiedergabe läuft Sound zufallsweise entweder Mono oder nur der linke Kanal. Die Aufnahmen mit dem Gerät sind aber einwandfrei, da ich sie mit einem anderen Sony-Videorekorder abgespielt habe.
Vielleicht weiß jemand, wo ich noch nach dem Fehler suchen kann?
Danke im Voraus, ...
13 - Videorecorder SONY SLV-715 / SLV-656 Netzteil -- Videorecorder SONY SLV-715 / SLV-656 Netzteil
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : SONY
Gerätetyp : SLV-715 / SLV-656 Netzteil
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich kann bei den Netzteilen ein paar Kondensatoren nicht finden. Besteht die Möglichkeit die ELKO durch Kondensatoren mit anderen Kapazitäten ersetzen?
Ich suche folgende ELKO:

2* 120μF/50V
120μF/25V
120μF/16V
120μF/10V
560μF/25V
270μF/25V

Und wie sieht das mit der Spannungsfestigkeit aus? Kann man die nach oben hin frei wählen? Z.B. anstatt 25V, 100V Festigkeit?

Danke im Voraus
Grüße, ...
14 - Videorecorder SONY SLV-715 -- Videorecorder SONY SLV-715
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : SONY
Gerätetyp : SLV-715
______________________

Hallo,
ich habe bei dem Rekorder das Netzteil ausgebaut und die ELKOs ersetzt(mit einem Reperatur-Kit - nicht alle Werte der ELKOs waren dieselben wie bei den originalen), jedoch sind ein paar der vorherigen ELKOs ausgelaufen und haben einige Verbindungen weggeätzt. Die Verbindungen, bei denen ich erkennen konnte, dass sie geätzt waren, konnte ich reparieren, allerdings muss noch irgendwo eine defekte Verbindung sein, denn die Anzeige des Geräts leuchtet nicht. Man kann das Gerät aber einschalten(die Power-LED leuchtet) und eine Kassette einlegen, jedoch bleibt das Band der Kassette beim Auswurf eingefädelt und lässt sich nicht herausnehmen.

Vielleicht weiß hier jemand im Forum welche der drei Stecker für die Anzeige und den Auswurf zuständig sind, damit ich weiß wo ich nach der defekten Verbindung suchen kann?
Bin für jeden Tipp dankbar
Grüße. ...
15 - Videorecorder Sony SLV 730 E -- Videorecorder Sony SLV 730 E
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV 730 E
Chassis : weiss nicht
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, habe das o.g. Gerät leider läst sich es nicht mehr einschalten. Das Netzteil pumpt in ca. 2 sekunden abständen. Die grüne betriebs LED an der Font leuchtet ganz kurz dabei auf.
Ich habe bereits dem Netzteil eine Elko kur verpasst. Leider ohne Erfolg. Immer noch gleiches Pumpen. Da ich kein Schaltbild habe stehe ich jetzt auf dem Schlauch :(. Möchte das Gerär aber gerne reparieren. Hat jemand eine Idee bzw. ein Schaltbild? ...
16 - Videorecorder sony slv-E420VC -- Videorecorder sony slv-E420VC
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : sony
Gerätetyp : slv-E420VC
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo zusammen braüchte mal eure hilfe bei meinem sony videorekorder.

also der rekorder tut gar nichts mehr geht nicht an gar nichts
die sicherung habe ich aber durchgemessen und ist ok
das komische ist wenn ich an der sicherung gegen masse messe dann habe ich nur 164V statt 230. lasse ich die sicherung raus mess ich an der siecherungshalterung 230 v gegen masse!
haber hier oft gelesen, das die elkos vom netzteil schnell den geist aufgeben und man eine elko kur machen soll also die elkos alle austausche. aber warum alle? wenn einer defekt ist muss ich doch nur den einen wechseln oder?

kann mit meinem fluke multimeter zwar die kondensatoren durchmessen aber habe dazu noch ein par fragen:

1. kann ich auch keramic kondensatoren damit durchmessen? weil bei einem zeigt mir das messgerät immer 0 an der ist hinter einen festspg regler am netzteil und ist etwas schwarz

2. kann ich die kondensatoren überhaupt messen wenn die noch eingelötet sind? oder muss ich die erst auslöten?
3. wi...
17 - Videorecorder Sony SLV-E730 -- Videorecorder Sony SLV-E730
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-E730
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
das Gerät geht leider nicht mehr an und hier im Forum bin ich auf viele Topics mit ähnlichen Geräten gestoßen, dass in solchen Fällen eine Elko-Kur im Netzteil fällig ist.
Die entsprechenden Elko's habe ich gestern auch schon bei Reichelt bestellt. Leider habe ich dort einige Elko's nicht gefunden und habe dann immer einen alternativen mit einer höheren Volt-Zahl genommen. Darüber habe ich aber heute Nacht nochmal nachgedacht und mich gefragt, ob ich die Dinger wirklich einbauen will. Vielleicht kann mir ja hier kurz jemand sagen, ob dass vielleicht doch Probleme geben könnte.
Der nächste Punkt ist, dass ich einen Elko ( C204 ) nicht identifizieren könnte, da er genau an seiner Bezeichnung mit dieser ekligen weissen Klebermasse verschmiert ist. Vielleicht hat ja hier jemand nen Schaltplan und kann mir sagen, was für ein Elko das sein muss. Ich vermute, dass es ein 100µF-16V ist,kann es aber leider wirklich nicht lesen. Das höchste, was ich lesen kann ist xxxxx0µF-16V.


Gruss und Danke im voraus,
Klaus ...
18 - Videorecorder Sony SLV E9 -- Videorecorder Sony SLV E9
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV E9
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
hab hier eine Sony SLV E9 der keinerlei Funktion zeigt.
(keine rote StandbyLeuchte keine grüne Funktionsleuchte)

Das Netzteil hab ich auf (Mitsumi SR465) Spannungen Primärseitig bis nach dem Brückengleichrichter ok, Sekundärseitig keine Spannung zu messen, wobei ich nicht weis ob das daran liegt das das Netzteil nicht gestartet wird oder ob da immer Spannungen anliegen sollten.

Die Elkos sind äußerlich einwandfrei, nix ausgelaufen.
Keine Ahnung ob die trotzdem tot sind.

Such ich im Netzteil richtig?
Wenn jemand nen Tipp hat her damit....:-)
danke ...
19 - Videorecorder Sony SLV-815 -- Videorecorder Sony SLV-815
Hallo, meint ihr, es macht Sinn wenn ich mir bei eBay diesen defekten SLV-815 kaufe? Kann ich mir daraus die evt. noch intakten Partien ausbauen und gegen defekte in meinem Gerät ersetzen? Denn laut Beschreibung hat dieses Gerät ja auch nur das Netzteil- Problem.
Oder fällt euch spontan eine andere Lösung bzw. Ursache zu den Fehlfunktionen meines VCRs ein?

LG

Flaxx ...
20 - Videorecorder   Sony    SLV-AV100 -- Videorecorder   Sony    SLV-AV100
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-AV100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Suche Schaltbild vom Netzteil des o.g. VCR.
Habe schon etwas gefunden, aber da fehlt der detaillierte Plan des Netzteils selbst, nur die Ausgangsspannung kann man nachlesen.Ich meine den CP-201 Power Block in dem angehängten Bild.
Kann mir einer da helfen?
Habe alle Bauteile durchgemessen, alle sind laut Messgeräte in Ordnung, trotzdem fehlt mir die 6 V Spannung und am 13 V Ausgang habe ich ~2,45V.Auf der Platine sind drei Elkos, die habe ich schon durch neue ersetzt.
Thx Mr. Ahnungslos <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Mr. Ahnungslos am 19 Nov 2006 11:07 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr. Ahnungslos am 19 Nov 2006 11:09 ]...
21 - TV Sony KV-X2521D -- TV Sony KV-X2521D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-X2521D
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Wie kann ich einen Sony KV-X2521D ohne Fernbedienung auf AV schalten?


Am AV-Eingang hängt ein DVD-Player, welcher keine Schaltspannung liefert

Anschluß:

DVD-Player: Video-out ----> TV: Scartbuchse

Derzeit lasse ich den DVD-Player über den Videorecorder laufen.

Weiß jemand, wie ich den TV auf AV umschalten kann oder geht das nur über die Schaltspannung bzw. über die Original Fernbedienung?

Habe mir überlegt, die Schaltspannung über ein externes Netzteil zuzuführen.

Danke im voraus

...
22 - Videorecorder Sony EV-C3E -- Videorecorder Sony EV-C3E
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : EV-C3E
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Moin zusammen!

Das Gerätchen zeigt folgende Probleme:
- Keine Reaktion auf Bedientasten trotzdem Power-LED und Displaybeleutung (kein Inhalt im Display zu sehen) an sind
- Gerät erkennt keine Kassette (kein Einzug, Auswurf oder Bandbewegung möglich)

Liegt eine Kassette drin, wird das Band um die drehende Kopftrommel gelegt, jedoch nach ca.3 Sekunden wieder halb zurückgefahren. Die Trommel stoppt und das Gerät läßt keine Bedienung zu.

Folgendes habe ich schon geprüft:
- Netzteil komplett durchgemessen
- Mechanik (Einzug, Auswurf, Spulenbewegung) soweit möglich

Soweit im Netz erkennbar, scheint das ein häufigerer Fehler bei den Sony Video8-Geräten zu sein. Leider habe ich aber noch keinen Reparaturtip gefunden.

Schönen Gruß
Matthias

PS: Schönes Forum! Hier habe ich schon manchen guten Tip gefunden ...
23 - Videorecorder Sony SLV-425VP -- Videorecorder Sony SLV-425VP

Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-425VP
Chassis : SLV-425VP
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ich habe gerade folgendes Problem mit meinem Videorecorder.

Leider läst er sich nicht mehr einschalten und es leuchtet nur die rote LED an der Frontseite und man kann das Laufwerk sehen wie es sich immer in ganz kleinen schritten rein und raus bewegt.

Das Netzteil habe ich mal ausgebaut und nach kalten Lötstellen abgesucht und gereinigt.

Hat mir jemand einen Tip ?!

Kann man das Laufwerk abklemmen um einen mechanischen Defekt
auszuschliesen.


MfG Daniel...
24 - Videorecorder Sony SLV - E 727 -- Videorecorder Sony SLV - E 727

Zitat :
newbi1111 hat am 21 Feb 2005 13:32 geschrieben :
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV - E 727
______________________

Hallo,

für meinen Videorecorder Sony SLV-E727 die Service Unterlagen und Schaltpläne, kann mir da jemand weiterhelfen?? Wenn jemand was weiß bitte eine mail an folgende Adresse: Vitt@inm-gmbh.de

Hallo ich brauch die Unterlagen um das defekte Netzteil zu reparieren.

Vielen Dank
...
25 - Videorecorder Sony SLV 373 -- Videorecorder Sony SLV 373
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV 373
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe seit kurzen folgendes Problem mit meinem VCR:
Angefangen hat es damit, dass er die eingeschobene Kassette nicht erkannt hat und auch nicht mehr auswurf.
Alle anderen Funktinen laufen.
Allerdings laufen die Bandfunktionen(Play FF RW...) nicht mehr.
Habe die Kassettte per Hand rausgeholt und wieder reingeschteckt, er zeiht sie gar nicht mehr motorisch ein.

Nach anschließen des Steckers, ist er an, der Videokopf dreht sich kurz.
Drückt man dann aber die Eject- oder Powertaste dreht sich mit relativ langsamer geschwindigkeit der linke Bandmitnehmer, ohne das eine Kasette drin ist, bis ich den Stecker wieder rausgezogen habe.

Folgende Sachen habe ich schon probiert:
- Netzteil durchgemessen, alle Spannung (wie auf Leiterplatte aufgeduckt) sind da.
- Habe mir die Leiterplatten genauer angekuckt und nach Verkohlungen oder ähnlichem gesucht, aber nix gefunden.

Habt ihr vieleicht eine Idee woran es liegen könnte?
Hab überhaupt keine Ahnung von Videomechanik, bitte beschreibt die Teile und wo sie liegen, da ich mit den Fachbegriffen sicher nix anfangen kann. ...
26 - Videorecorder Sony SLV 715 -- Videorecorder Sony SLV 715
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV 715
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein guter alter SLV 715 tut seit meinem Umzug keinen mucks mehr. Dank des Forums habe ich die Ursache (ausgelaufene Elkos im Netzteil) schnell finden können.
Die Elkos hab ich jetzt entfernt un werde sie gegen neue tauschen, nur zwei Probleme habe ich jetzt. Das Elektrolyt hat einen Halbleiter (vermute ein Transistor) "abgefressen". Den Typ kann ich jetzt nicht mehr lesen. Auf der Platine trägt er die Bezeichnung TH201. Kann mir jemand sagen was das für ein Baustein ist?

Und zweitens, ich habe gelesen, daß auch die Elkos auf dem Hifi Board ein Problem sein/werden können. Wie komme ich, ohne meinen Rekorder, zu zerstören an dieses ran? D.h. wie kann ich die große Platine entfernen?

Vielen Dank

Stefan Hofmann...
27 - Videorecorder SONY SLV-E600 -- Videorecorder SONY SLV-E600
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : SONY
Gerätetyp : SLV-E600
______________________

Hallo!

Wie es aussieht reagiert der Videorecorder nicht mehr wenn ich den Netzstecker anschließe.

Habe gehört, wenn der Video jahrelang fast durchgehend angesteckt ist und man plötzlich den Netzstrom unterbricht, kann es sein das das Netzteil eine Schwäche bekommt und nicht mehr anspringt.

Was kann es sein, ist evtl. das Netzteil fertig oder hat es sowas wie einen Wackler? Hab auch schon mal die Sicherung im VCR rausgenommen und wieder eingesetzt.Kein Ergebnis.

Das Gerät ist schon gut 7-8 Jahre alt.

Weiß jemand Rat? Möchte das Gerät ungerne wegwerfen.

Danke, im Voraus.

Gruß
X-Men...
28 - Videorecorder Sony SLV-E700 bzw. 800 -- Videorecorder Sony SLV-E700 bzw. 800
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-E700 bzw. 800
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

kann mir hier irgend jemand evtl. mal sagen wie ich das
beknackte Netzteil aus diesem Sony Videorecorder komplett
rausbekomme. Ich dreh sonst echt am Rad. Also ich habe von
unten die Bodenplatte abgeschraubt, das Netzteil (ist separat auf Platine für sich) losgeschraubt soweit so gut. Und nun hängt das Teil zur Fronseite hin (Displayseite) an so meine ich
mehreren kleinen drähten fest. WIE BEKOMME ICH DIESEN DRAHT AB ? Der verschwindet hinter dem Display (will nichts verschlimmerbessern) . Ansonsten kann ich das Netzteil nicht vernünftig mit neuen ELKOS etc. versehen und eine Reanimation des toten Patienten ist nicht möglich. Also bin für jeden Tip wie immer dankbar. PS: Zum Glück ist das bei Panasonic wesentlich leichter

Gruß
Mr-VHS
...
29 - Videorecorder SONY Netzteil von SLV-715VP, SLV-815VP -- Videorecorder SONY Netzteil von SLV-715VP, SLV-815VP
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : SONY
Gerätetyp : Netzteil von SLV-715VP, SLV-815VP
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Forumbesuche,

seit geraumer Zeit tauchen in diesem Forum immer wieder Beschwerden über das Netzteil des SONY Videorecorders SLV-715VP bzw. SLV-815VP auf. Leider bin auch ich von diesen nicht verschont geblieben.
Kann uns leitgeprüften vielleicht jemand mit einem Schaltbild oder schon einmal mit einem Blockdiagramm weiterhelfen bzw. einen Quellenhinweis dazu liefern.
Ich bin sicher, damit ist einigen SLV-715/815VP Besitzern ein Weihnachtsgeschenk zu machen.

Mit vielem Dank im voraus, schöne Feiertage und
sportliche Grüßen vom Rhein
Hans-Reiner
...
30 - Videorecorder Sony SLV- 825VP Aufnahme fehler -- Videorecorder Sony SLV- 825VP Aufnahme fehler
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV- 825VP Aufnahme fehler
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem: Der Recorder Spielt alle Bänder mit sehr guter Bild Qualität ab. Hi-fi Ton auch sehr gut.

Jedoch wenn ich mit diesem Gerät eine Aufnahme mache,und danach widergebe kommt das Bild sehr Undeutlich sehr mit Grauen Schnee Versetzt. Hi-fi Ton ist gar nicht möglich.
Auto Traking Versucht ständig auszugleichen.

Kennt jemand dieses Phänomen? Kopfverstärker, Audioplatine???

Netzteil ist Neu.

Für Tips bin ich Super Dankbar!

Mfg
Tim...
31 - Videorecorder Sony SVL-SF90 -- Videorecorder Sony SVL-SF90
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SVL-SF90
Chassis : Silber
______________________

Hi

Ich hab mit meinem Videorekorder seit kurzem ein Problem.
Nach einem Stromausfall schraubte ich die Sicherung wieder ein, aber bei dem Rekorder tat sich nichts mehr. Die Anzeigen blieben dunkel und das Netzteil summte nur noch etwas.
Woran kann das liegen und wie kann ich diesen Schaden beheben?

Danke
Tom...
32 - Videorecorder Sony mit Blitzschaden -- Videorecorder Sony mit Blitzschaden
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : mit Blitzschaden
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
also es geht hier um das Netzteil eines Sony VCR´s (Mitsumi SRV938EK steht drauf) und das Ding hat bei einem Gewitter so richtig eine gegrillt gekriegt. Danach haben wir das Ding dann eingeschickt, aber den verlangten Preis für unrentabel gehalten und nicht reparieren lassen.
Also bei dem Ding ist absolut nichts zu erkennen was auf ein kaputtes Teil hindeutet. Die Sicherung war nach dem Blitzschlag geflogen (also die im Netzteil) und raucht auch jedesmal wieder ab wenn man ne neue reinbaut.
Interessieren würde mich jetzt, ob es da bei Blitzschäden irgendwelche Standardkandidaten gibt die kaputtgehen und die man mit normaler Ausrüstung (kein Oszi etc.) prüfen kann.
Achja, als ich das Ding zurcükbekam fiel mir auf, daß das Bauteil Z101 ausgelötet wurde und in der Zeichnung auf der Rückseite der Platine durchgestrichen wurde. Weiß jemand was da für ein Teil reingehört? Bzw. kann man davon ausgehen, daß die beim Service das für fehlerhaft befunden haben und ausgelötet? Und wenn, ist es möglich, das das der einzige Fehler ist, oder eher nicht?...
33 - Videorecorder Sony SLV-E800 -- Videorecorder Sony SLV-E800
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-E800
______________________

Wer kann helfen,das Gerät ist ohne Funktion,also es passiert nicht,kein Display,garnichts.
Habe die Platine mit dem Netzteil ausgebaut,erwärmen mit Fön hatte kein Erfolg,sehe aber auch kein defektes Bauteil.
An was kann das liegen,habe auch bemerkt wenn man das Netzkabel reinsteckt hat man Strom,wenn man es dreht und reinsteckt kommt garkein Strom an!!?????

Bin für eure Hilfe dankbar....
34 - Videorecorder Sony SLV-E90 VC -- Videorecorder Sony SLV-E90 VC
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-E90 VC
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe gestern meinen ca. 10 Jahre alten VCR Sony SLV-E90 vom Netz getrennt, um einen zusätzlichen DVD-Player anzuschließen. Nachdem die Geräte mit den entsprechenden Kabeln verbunden wurden und der VCR wieder an das Stromnetz angeschossen war, verweigert er den Dienst. D.h. die rote "Stand-By"-Lampe brennt nicht. Eine Überprüfung der Sicherung im Primärteil des Netzteiles brachte keinen Erfolg (die Sicherung ist OK) und auf der Netzteil-Platine liegen auch die 230 V Wechselspannung an.
Ich vermute nun einen Fehler im Netzteil. Kann es sein, dass der Fehler ein zerstörter Lade-ElKo im Primärteil des Netzteiles liegen kann?
Hat jemand eine Idee, wie man den Fehler beheben kann (Anleitung, Schaltplan)?
Es wäre sehr schade, wenn man ein derart hochwertiges Gerät "entsorgen" müsste (solche Qualität erhält man heute nicht mehr)! Eine Reparatur würde lt. einer Anfrage bei einem Fachhändler nicht mehr lohnen.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
LG Werner ...
35 - Videorecorder Sony Hi 8 -- Videorecorder Sony Hi 8
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Hi 8
Chassis : EV-S1000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi Kollegen,
habe obrigen Videorecorder mit folgendem Fehler.
Das Gerät wirft die Kassette nicht oder nur manchmal mit viel Verzögerung aus.Auch nur manchnal beim wechsel der Laufwerkfunktionen hängt sich die Elektronik auf und es geht nichts mehr. Nach aus und einschalten alles wieder OK.
Netzteil war defekt habe alle Elkos erneuert und die Platte gereinigt Spannungen sind alle da und auch sauber.
Kennt einer das Gerät und gibt mir einen Tipp was das sein kann.
Danke. ...
36 - Videorecorder Sony SLV-715 -- Videorecorder Sony SLV-715
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-715
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, habe von einen Bastler einen Sony SLV-715 bekommen und bei den gerät fehlen mehrere Bauteile im Netzteil, die wohl auch defekt waren (Elcos usw.) Nun die frage, kann man irgendwo her die Schaltpläne für das Netzteil erlangen??? Die Ersatzteile für das Netzteil habe ich im Kit bei Ebay gefunden, weiß aber nicht, wo sie da eingesetzt werden, weil die Originalen alle fehlen. Vielen dank für eure hielfe....
37 - Videorecorder Sony SLV-715VP -- Videorecorder Sony SLV-715VP
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-715VP
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier ein SLV-715 bei dem ich im Netzteil fast alle Elkos ausgewechselt habe. Das Gerät funktioniert jetzt auch wieder, jedoch gibt es folgendes Problem: Wenn ich eine Videokasette abspiele sehe ich das Bild, aber es kommt kein Ton. Wenn ich auf Stop gehe bekomme ich Ton vom Tuner. Langsam verzweifele ich an dem Gerät. Irgendein Tip?

Danke

Anibal...
38 - Videorecorder Daewoo DV F-730 -- Videorecorder Daewoo DV F-730
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Daewoo
Gerätetyp : DV F-730
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe meinen Videorecorder über Nacht ausgesteckt. Jetzt geht gar nichts mehr was kann da sein? Ich hatte daß Problem schon einmal und habe es reparieren lassen. Ich vermute es wurde damals entweder das gesamte Sony Netzteil getauscht oder der Speicherakku? Wie kann man daß Problem beheben, ist es
möglich nur den Akku zu tauschen?
Danke
Tschüß
Hissi...
39 - Videorecorder Sony SLV-E-70UY -- Videorecorder Sony SLV-E-70UY
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-E-70UY
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo wer kann mir helfen,
das Gerät hat keine Funktion und Display dunkel.
Das Netzteil fuktioniert soweit Spannungen vorhanden,
der Fehler trat bei der Rep.des Modulators auf( vermutlich
machte ich einen Kurzschluß.Als defekt fand ich den
Q862 (SMD) Stempel nicht zu erkennen. Weis jemand den
genauen Typ.Ich vermute das irgendwo auf der Platine. eventuell
Feinsicherung defekt sind aber ohne Schaltplan komme ich
nicht weiter .
Hat jemand einen Plan auch auszugsweisse vom Netzteil.
Im Voraus besten Dank...
40 - Videorecorder Sony SLV 715 -- Videorecorder Sony SLV 715
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV 71
______________________

Hallo,

habe dank eurer Hilfe meinen SLV 715 wiederbelebt. Netzteil und Stereoplatine repariert.

Doch nun gibt es Probleme mit der Bandführung. Die Bänder sind alle oben stark gewellt bzw. schon fast leicht geknickt.

Beim Abspielen am geöffneten Gerät sieht man, daß das Band am letzten Führungsstift nach der Andruckrolle nicht in der Aussparung liegt.
Hat schon einer Erfahrung ? Könnte es nach 12 Jahren auch die Abdruckrolle sein ? Das Gerät hat aber höchstens 100 Betriebsstunden !

Gruß Andi...
41 - Videorecorder Sony SLV-815VP -- Videorecorder Sony SLV-815VP
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-815VP
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Bei meinem Problem mit dem SLV-815 geht es (wie fast immer bei diesem Videorecorder) um das Netzteil. Es ist kaputt, einige Elkos im Sekundärbereich sind ausgelaufen und die Sicherung im Primärteil war auch durchgebrannt. Ich habe alle defekten Elkos ausgetauscht und defekte Leiterbahnen mit angelöteten Kabeln überbrückt.
Doch sobald ich das Netzteil an den Strom anschließe, brennt sofort wieder die Sicherung durch. Ich habe keine Ahnung wieso, ich habe alle Leiterbahnen auf Kurzschluss überprüft, konnte jedoch nichts feststellen.
Ist nun vielleicht ein IC kaputt? Dann wäre die Reparatur ja um einiges schwieriger...Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Vielen Dank im Voraus!...
42 - Videorecorder Sony SLV 715 -- Videorecorder Sony SLV 715
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV 715

______________________

Hallo,

bei meinem SLV 715 ist zur Jahreswende 2001/2001 das Netzteil über den Jordan gegangen. Da ich das Gerät seit der Anschaffung 1993 wenig benutzt habe, habe ich mich für ein neues Netzteil für einen stattlichen Tarif von Sony entschieden.

Das Gerät lief auch 2 Monate wieder wunderbar. Doch nun fällt der Stereo Ton nach dem Einschalten aus (nur noch Mono verfügbar) und kommt ca. 15 Minuten nach dem Abspielen einer Kassette wieder zurück.
Ab da läuft das Ding wie immer.

Ist der Video wieder einen Tag abgeschaltet, fängt das Ganze wieder von vorne an.

Kann mir irgendwer einen Tipp geben, trenne mich nur ungern von dem Gerät zu gunsten eines neuen Plastikbombers ...

Grüsse Andi...
43 - Videorecorder Sony SLV-715 -- Videorecorder Sony SLV-715
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-715
Chassis :

______________________

Hallo,
Bei meinem SLV-715 ist das Netzteil defekt !
Wegschmeißen das Ganze, zu Schade.
Wie komme ich an ein Netzteil ran und wo?
Netzteil Nr. ist 1-413.608-21 und HS-31 SH 3
Das Gerät ist ja schon ein Oldtimer, ca. 8-10 Jahre,
aber noch sehr gut. Reiner Überspiel-Recorder.
Wer kann helfen ?
Peter...
44 - Videorecorder Sony VCR 715 -- Videorecorder Sony VCR 715
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : VCR 715
Chassis :

______________________

Bei meinem Videorecorder tut sich leider garnichts mehr.
Die Netzsicherung ist okay. Früher hat sich das Gerät nach
dem Einstecken des Netzsteckers noch intervallweise Ein-
und ausgeschaltet. Wahrscheinlich hat sich das Netzteil
verabschiedet. Wer hatte ein ähnliches Problem und kann
mir weiterhelfen und evtl. das Netzteil guenstig reparieren. guenter-maier@web.de...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sony Netzteil Videorecorder eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sony Netzteil Videorecorder


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883047   Heute : 24637    Gestern : 26182    Online : 185        19.10.2025    23:47
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0523750782013