Gefunden für ntc siemens waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01




Ersatzteile bestellen
  https://mmsb-gmbh.de/teile-fuer-was.....369_1

Da habe ich gerade was gefunden, Dann werde ich, wenn ich das richtig sehe, eine 60 Grad Wäsche machen, das Wasser abstellen, dass die Maschine kurz vor dem Abpumpen kein Wasser ziehen kann und beim Beginn des Abpumpens ausstellen, Netzstecker raus und den Temperaturfühler prüfen, wieviel Ohm er hat. Ich weiß nicht, wie ich das sonst machen kann. Ziemlich ungenau alles. Ich weiß ja nicht, wann sie aufhört zu heizen. ...
2 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung nur bei 90°
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : vario perfect
S - Nummer : WM14E4F4/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 heizt nicht richtig. Es hat angefangen, dass sie bei 40° nicht geheizt hat und mittlerweile heizt sie nur noch bei 90°. Bei allen anderen einstellbaren Temperaturen heizt sie nicht, das Wasser bleibt kalt. Hinzu kommt, dass bei den Temperaturen unterhalb 90° das Programm nach ca. einer halben Stunde die Laufzeit um ca. 45 Min. reduziert. Vor einiger Zeit hat die Waschmaschine gar nicht mehr geheizt. Ich habe daraufhin das Heizelement überprüft und festgestellt, dass es kaputt war. Nach dem Austausch hat zunächst alles wieder funktioniert bis sie auf einmal bei 40° nicht mehr geheizt hat. Da die Maschine bei 90° heizt, gehe ich davon aus, dass das Heizelelement noch in Ordnung ist. Ich würde daher als nächstes den NTC-Fühler austauschen. Oder deuten die Probleme eher auf einen Fehler bei der Elektronik hin? Kennt jemand eine Anleitung zur Prüfung des Heizrelais?

Vielen Dank für Eure Kommentare! ...








3 - Fehler E75 -- Waschtrockner AEG L9WE96605
Eine Kennlinie für diesen NTC habe ich nicht gefunden, aber das Teil wird auf einer unserer Händlerplattformen als geeignet für Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler AEG/ELECTROLUX angeboten. Klingt dann wieder nach Universalteil, die liegen bei 25°C so um die 5kΩ.

Hier in unserer Gegend kann ich AEG/ELETROLUX leider auch nicht empfehlen, da der (OutSourcing) Kundendienst alles andere als zufriedenstellend ist.
Lange Wartezeiten und nicht besonders freundliche Techniker sind da Normalität, Kulanz Fehlanzeige.
Selbst ARCELIK (BEKO, BLOOMBERG, GRUNDIG, TELEFUNKEN u.a.) schneiden da noch besser ab.
Am besten steht noch MIELE und BSH (BOSCH, SIEMENS, CONSTRUCTA, NEFF u.a) da.

Allgemein sind Waschtrockner nicht empfehlenswert, da sie immer nur einen Kompromiss, oder Notlösung darstellen und die Effizienz gegenüber Solo-Geräten nie erreichen.
Das ganze dann noch mit höheren Verbrauchswerten an Wasser und Energie.
Bedingt durch die Bauweise eher reparaturunfreundlich und Ersatzteile zu Mondpreisen darf man nicht vergessen.

VG ...
4 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat xlm 127 f
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat xlm 127 f
S - Nummer : Wxlm 127f/04 fd 8307 003514
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo meine Waschmaschine heizt nicht mehr.

Siemens Siwamat xlm 127f SN: wxlm 127f/04 fd8307 003514

Ich habe schon das Forum durchforstet und ein Fehler des Heizstabs sowie des NTC Fühlers ausgeschlossen. Als Nächstes hab ich gefunden das ich das Heizrelais überprüfen könnte. Leider habe ich keine Information gefunden die mir dabei hilft wo das sitzt und wie genau ich das mache. Ich lade hier mal ein Bild der Elektronik hoch könntet ihr mir helfen das Heizrelais zu bestimmen. Wie stelle ich fest ob das intakt ist? Kann ich das mit dem Multimeter auch messen. Einfach an die Kontakte halten oder wie funktioniert das? Messe ich da auch den Widerstand so wie beim Heizelement und Fühler? Danke für eure Hilfe.

...
5 - Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine   Siemens    IQ300
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser bleibt kalt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ300
S - Nummer : WM14E424/32
FD - Nummer : 9206602197
Typenschild Zeile 1 : 220 - 240V/50 Hz 10A 1400/min
Typenschild Zeile 2 : 2000W Pmax 2000-2300 W Emax 1,4 kJ
Typenschild Zeile 3 : Type WLM40 IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

bei meiner Waschmaschine wird das Wasser nicht warm.
Folgendes habe ich schon geprüft:
- Heizstab Wiederstand 1x an Maße 1x an Anschluss: kein Stromfluss / vollständige Isolation
- Heizstab Wiederstand über beide Anschlüsse: 27,6 Ohm
- Den Wiederstand des NTC-Fühlers durchgemessen: Der liegt bei Lufttemperatur bei ca. 4,8 bis 5,0 kOhm und wenn ich den mit meiner Hand anwärme, sinkt der Wiederstand.

Laut meiner bisherigen Recherche sind das Werte, die darauf schließen lassen, dass das Heizelement und der NTC-Fühler in Ordnung sind.

Was meiner Meinung noch als Fehlerquelle in Frage kommt ist, der Druckschalter und / oder die Hauptplatine. Bevor ich etwas an der Hauptplatine prüfe, möchte ich unbedingt alle möglichen anderen Fehlerquellen ausschließen. ...
6 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E443/24
FD - Nummer : FD 9108 601357
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum-Leser*Innen.

Meine 10 Jahre alte Siemens 14E443 heizt kein Wasser mehr auf.
Fiel mir nicht sofort auf, weil alle Programme normal ablaufen.

Das Heizelement hat ca 26Ohm
Kein Erdungs-Schluß
Das NTC hat im kalten Zustand ca. 5,5kOhm,
nach Erwärmen mit dem Fön nach ca. 1 Min ca 4k Ohm.

Die Lötstellen auf der Platine sehen alle nicht so toll auf.
Das liegt bestimmt am PlumBum-freien Zinn.

Alle Steckverbindungen sehen "unauffällig" aus.

Angeblich lassen sich Fehler wie folgt auslesen:
Wahlschalter im Uhrzeigersinn auf Pos. 8 drehen ( 6UHR)
Drehzahlwahltaste drücken und gedrückt halten
Wahlschalter eine Position weiter in Richtung 7UHR drehen
Drehzahltaste loslassen

Es wird kein Fehler mit E oder F angezeigt

Ich bin nicht der Erste mit kaltem Wasser:)

7 - Heizelement heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WXL144P/18
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizelement heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL144P/18
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forumsmitglieder,

nachdem ihr mir in der Vergangenheit schon einige male geholfen habt, wende ich mich vertrauensvoll an euch.

Die Waschmaschine Siemens WXL144 heizt das Wasser nicht mehr auf. Das Heizelement hat 25Ohm und scheint OK zu sein.
Das NTC-Thermostat hat im kalten um die 5kOhm, in warmen Wasser (ca. 40°) ca 2k2 Ohm - der Wert scheint mir plausibel zu sein. Also tippe ich auf das Schaltrelais (oder (oh schreck) die Platine).

Zum Schaltrelais: Wo genau sitzt dieses, hat jemand ein Bild davon bzw. hat jemand einen Screenschot vom Schaltplan disbezüglich?

Danke schon mal für eure Hilfe! ...
8 - Wasser wird nicht warm -- Waschmaschine Siemens iSensoric IQ500
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser wird nicht warm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iSensoric IQ500
S - Nummer : WM14T641/31
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hi Leute,

habe gestern bemerkt das meine Waschmaschine nur noch kalt wäscht, egal auf welchem Programm. Habe sie dann aufgemacht um den heizsstab durchzumessen, dieser hat einen Widerstand von 26 Ohm, was laut Internet ja normal ist. Habe dann den NTC gemessen und konnte keinen Widerstand messen. Dachte also ja top, hab den fehler gefunden, und das teil ist sogar richtig günstig. War heute dann im Handel und hab mir das Teil neu besorgt, eingebaut und ne Wäsche angeschmissen. Zu meiner Enttäuschung liegt der gleiche Fehler leider immer noch vor Wasser bleibt eiskalt.
Kann es sein dass der heizstab defekt ist, obwohl der Widerstand normal scheint? Oder kann es an was ganz anderem liegen?
Danke schonmal im voraus:)

Mik ...
9 - Programme enden nicht 0:01min -- Waschmaschine Siemens WXLP 1240/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme enden nicht 0:01min
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP 1240/01
S - Nummer : 000415
FD - Nummer : 8401
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Siemens WXLP 1240/01 FD8401 000415

Hallo.

Vor einigen Wochen berichtete meine Frau das sie Wäsche aus der Maschine holte die nicht geschleudert war - also pitsch nass. Wir haben das ersteinmal ignoriert.

Jetzt am letzten Freitag: 60° Wäsche. Die Maschine hat immer weiter gewaschen und gewaschen. Es hat über lange Zeit 0:01 Min im Display gestanden. Die Maschine hat also die Waschlauge nicht abgepumpt, gespült und geschleudert.
Wir haben das Programm abgebrochen und dann manuell abgepumpt, gespült, und geschleudert - alles ohne Probleme.

Am Sonntag eine 40° Wäsche - das selbe Spiel. Wiederrum bei der zweiten 40° Wäsche lief alles tadellos ab.

Das heißt die Funktionen sind alle gegeben und laufen tadellos ab - nur manchmal am Ende des Programms nicht.

Ich habe schon etwas hier im Forum und im Netz gestöbert und bin eigen...
10 - Heizt zu viel, Wäsche heiß -- Waschmaschine Siemens E14.44
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt zu viel, Wäsche heiß
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14.44
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ich habe ein Problem mit meiner Siemens E14.44 Waschmaschine.

Waschprogramm läuft normal durch. Doch wenn man selbst bei 30 Grad wäscht kommt die Wäsche sehr heiß raus. Verfärbt auch die Wäsche.

Vor einem halben Jahr hatte ich schon mal das Problem und wechselte den Temeraturfühler NTC oder PTC. Danach lief alles wieder gut.


Nun habe ich sporadisch wieder das selbe Problem, mal läuft alles mal nicht. Kann ja nicht schon wieder der temperaturabhängige Widerstand sein.

An was kann es noch liegen und wie überprüfe ich dies?

Maschine ist nun 11 Jahre alt.


Danke ...
11 - Wäscht ewig/ Heizung defekt -- Waschmaschine Siemens WXL142C /01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht ewig/ Heizung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL142C /01
FD - Nummer : 8410 700607
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Sie bleibt im Waschprogramm quasi hängen. Die Zeit läuft ab bis 0:01 und die Machine wäscht weiter.

ich habe als Test nach 20 min abgebrochen, in einen Eimer abgepumpt, Wasser war eiskalt.Es ist also wahrscheinlich die Heizung defekt.

Habe nun einen neuen Heizstab sowie neuen NTC Fühler eingebaut. Hat leider nichts gebracht.

Gestern habe ich mit einem bekannten die Steuerung ausgebaut und alle Kabel die zur Heizung führen durchgemessen. Hier war alles in Ordnung. Es liegen am Heizstab die gewollten ca. 26 Ohm an. Aber wie gesagt, Wasser bleibt kalt.

Manuelles Schleudern und Abpumpen funkioniert!

Was könnte es denn noch sein? Ist evtl doch die Steuerung defekt, so dass keine Spannung am Heizstab ankommt?

Habe schonmal nach einer gebrauchten Steuerung geschaut, aber da findet man so gut wie garnichts.


Bin für jede Hilfe dankbar.

mfG ringer66



...
12 - E19 Heizung?? -- Waschmaschine Siemens WM14E491
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E19 Heizung??
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E491
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Waschmaschine Siemens WM14E491 hat den Fehler E19, was angeblich mit der Heizung zu tun hat. Das Heizelement habe ich bereits ausgetauscht.
Leider hat das keine Veränderung gebracht.
Den NTC habe ich mit ca. 3,5 kOhm bei ca. 20 Grad gemessen.
Was kann das noch Problem sein?

Vielen Dank für Eure Unterstützung ...
13 - unfreiwilliger Spülstop -- Waschmaschine Siemens WM 16E343/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : unfreiwilliger Spülstop
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 16E343/24
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich bräuchte bitte eure Hilfe (selbst für den Fall, dass ich doch nur die falschen Begriffe gegoogelt habe):

Meine Siemens WM16E343 bricht (alle) Waschprogramme mit Restlaufzeit einer Minute ab. Es ertönt ein dreimaliges Piepsen und das Display zeigt Spülen + drei Striche. Das Wasser wird nicht abgepumpt (d.h., die Wäsche liegt im Wasser), obwohl dies während des Programms mehrfach problemlos geschieht. Die Tür bleibt verriegelt. Manuelles Abpumpen und Schleudern funktionieren einwandfrei. "Auslesen" (Programmwahlschalter auf Pos. 6 + eco gedrückt halten) des Fehlerspeichers zeigt F22.

Meine bisherigen (erfolglosen) erwähnenswerten Maßnahmen: 1) Wasserzu und -abflüsse gereinigt (inklusive der Pumpe). 2) Fehlerspeicher anzeigen lassen (F22) und NTC-Sensor getauscht

Danke & Grüße,
Johannes ...
14 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLM127F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLM127F
S - Nummer : WXLM127F / 24
FD - Nummer : 8403 100416
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich verzweifle an dieser Maschine (oder bin einfach blind für den Fehler!?)

Problem: Sie heizt nicht. Programme laufen an, brechen aber nach einiger Zeit ab (ich vermute, nach Zeitüberschreitung).

Heizstab ist vermutlich o.k. (gemessen: 27 Ohm)
NTC ebenfalls (gemessen: ca. 6 kOhm bei Raumtemperatur)

230V am Heizstab liegen an.

Und es heizt nix...

Hat noch jemand eine Idee? ...
15 - E22 Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens e16 4s Wm16e420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E22 Heizt nicht
Hersteller : Siemens e16 4s
Gerätetyp : Wm16e420
S - Nummer : Fd 8703 700030
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Habe in der Suche leider nur Fehler 21 gefunden.
Die Maschine wäscht ansich normal, nur heizt sie nicht. Heizung und Ntc habe ich bereits getauscht.
Vielleicht hat ja einer einen Tip!

Vielen Dank! ...
16 - Waschmaschine heizt nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1442
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1442
S - Nummer : WXL1442/19
FD - Nummer : 8605 703800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forum,

ich habe eine Siemens Siwamat XL 1442, bei der seit meinem Umzug die Heizung nicht mehr funktioniert.

Den Heizstab habe ich ausgebaut und überprüft(ca. 26 Ohm).
Der NTC lieferte ca. 6kOhm und der Widerstandswert wurde kleiner, als ich ihn in warmes Wasser gehalten habe.

Wenn ich die Waschmaschine in den Testmodus versetze(Start für mind. 3 Sekunden drücken und dann den Programmwahlschalter auf 90°C), wird die Heizung nach dem Einfüllen des Wassers für ca. 1-2 Sek. kurz eingeschalten(mit Stromzange geprüft).

Allerdings läuft die Heizung in keinem der Waschprogramme. Die Programme laufen durch(dauern aber länger als von der Zeitanzeige am Anfang des Programms angezeigt).

Nun weiß ich leider nicht mehr weiter.

Hat jmd. evtl. eine Idee, was ich noch prüfen könnte?


Viele Grüße und vielen Dank!

...
17 - heizt auch bei Kaltstellung -- Waschmaschine Siemens E16-44
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt auch bei Kaltstellung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E16-44
S - Nummer : WM16E440/01
FD - Nummer : 8606 701042
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die WM überheizt in allen Programmen, auch wenn z. B. im Kurzprogramm kein Schleudern, keine Temperatur eingestellt ist. Dann heizt sie im Spülstopp so lange bis das Programm manuell beendet wird (z. B. Abpumpen). NTC-Sensor habe ich ausgetauscht. Gleicher Fehler. Was kann ich tun bzw. was kann noch defekt sein? ...
18 - Heizung defekt, tauschen -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5020
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung defekt, tauschen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 5020
S - Nummer : WM502001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ausbau:
1. **** Wichtig! Netzstecker ziehen ! ****,
gegebenf. noch vorhandenes Wasser abpumpen!

2. Blech an der Rückseite demontieren - Kreuzschlitzschrauben
plus 4 Torxschrauben!!!

3. Der Heizung/Heizstab sitzt im Bodenbereich der Trommel!

4. die drei Kabel schwarz, rot u. Erde(gelb-grün) abziehen.

5. der gemessene Widerstand eines intakten Heizungsstabes
muß zwischen 26-27 Ohm liegen.

6. Kabel vom NTC-Widerstand ziehen
(Clip zur Seite biegen u. Stecker ziehen)

7. Mutter lösen. Damit wird die Dichtung entspannt, gelöst.

8. NTC-Widerstand der in der Dichtung sitzt
durch vorsichtiges ziehen, entfernen bzw. rausholen
Bei viel Glück kann auch der NTC-Widerstand gemeinsam mit der
Abdeckung entfernt werden!.

9. jetzt gegebenf. die Plastikabd...
19 - heizt nicht mehr (ohne F-Meld -- Waschmaschine   Siemens    WXLS 123e Siwamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht mehr (ohne F-Meld
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLS 123e Siwamat
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

seit kurzem heizt unser gutes Stück Bj. ca. 2002 nicht mehr.
Am Morgen funktionierte noch alles, am Nachmittag keinerlei Wärmeentwicklung.

Habe schon in die Richtung recherchiert:
- entweder Heizstab
- oder NTC
- bin dabei mal die Abdeckung zu öffnen

Frage, wo befindet sich sich das Ganze vorn oder hinten, hat schon mal jemand Bilder oder ähnliches vom Innenraum und den Gegebenheiten?

NTC kostet mich 23,09 EUR Heizstab ca. 93 EUR. Was meint Ihr, kann man etwaige Dinge durchmessen, welche Widerstandswerte sollte ich erwarten?

Oder gibts noch andere Fehlermöglichkeiten ??

P.S: Wollen nächste Woche in Urlaub und brauchen noch DRINGEND die Wäsche













[ Diese Nachricht wurde geändert von: thosel am  2 Aug 2014 18:27 ]...
20 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Siemens Wash&Dry 6143
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash&Dry 6143
FD - Nummer : 7801 00124
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WD61430/13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

ich habe mal wieder ein kleines Problem mit dem Waschtrockner, und zwar heizt der Trockner nicht mehr (die Waschmaschine an sich funktioniert problemlos). Das ganze hat angefangen, als während des trocknen die Sicherung raus geflogen ist. Jetzt bleibt die Heizspirale komplett kalt (hab auch den Luftkanal/Lüfter geprüft, ist alles ok). Ist die Heizspirale kaputt? Ich weiß leider nicht, wie ich das messen kann bzw. welche Messwerte mir zeigen, dass ein Defekt vorliegt.
Vor ein paar Jahren war schonmal der NTC kaputt, den hatte ich damals dann getauscht aber da wurde zumindest am Anfang die Heizspirale warm.

Vielen Dank schon mal,

Bernd ...
21 - Heizrelais schaltet nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizrelais schaltet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLP1640
S - Nummer : WLXP1640
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Waschmaschine heizt nicht - weil das Relais nicht anzieht (Relais ist ok)
Folgendes wurde geprüft:
Heizstab ok (heizt mit externer Spannung)
Temp.Fühler ok (NTC hat bei 20° ca. 6,8 kOhm bei 40° entsprechend weniger)
Druckwächter (Niveaukontrolle) ok (würde die Spannung zum Heizstab schalten, aber das Heizrelais müsste angezogen sein)
Steuerung durch Neugerät ersetzt - Fehler trotzdem vorhanden!

Heiz-Relais auf Steuerplatine zieht nicht an!
Habe von der Maschine leider keinen Schaltplan.
Hat denn ein Fachmann einen Tipp was die Ursache sein könnte? ...
22 - Prg.Fehler n Heizungstausch -- Waschmaschine Siemens WM14E34FCB/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Prg.Fehler n Heizungstausch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E34FCB/24
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe eine 2,5 Jahre alte Siemens WM 14E34FCB, bei welcher der Programmablauf ewig dauerte.
(Thema oft im Forum -> Heizung)
Die Messung der Heizung und der Ausbau, zeigten dass die Heizung defekt ist.
(Widerstand unendlich, Stab vorne durchgebrannt)

Nach dem Einabu des BSH- Heizung und neuem NTC, tritt nun auf einmal der Fehler auf, dass die Maschine am Ende des Waschganges nichtmehr abbpumpt und mit voller Trommel stehen bleibt, 3 mal piept und dann im Display nur Striche sind "--".

Wenn man dann auf "abpumpen" stellt funktioniert dies ohne Probleme, was ja darauf hindeutet das der Fehler wohl nicht Hardware zuzuordnen ist.

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß
Sinestra ...
23 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens XL 144 G
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XL 144 G
S - Nummer : 9000029226
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

meine Siwamat lässt die Waschprogramme normal durchlaufen, heizt bloß nicht.

Überprüft wurde bisher:

- NTC ca. 6 KOhm -- OK
- Heizstab ca 27 Ohm -- OK
- DRuckdose schaltet hörbar beim Wassereinl. -- OK
- DRuckdose Wechsler schaltet - gemessen -- Ok
- Kabelbruch zum Heizstab ausgeschlossen -gemessen -- OK
- Spannung für den Heizstab liegt nicht an- direkt auf der Platine gemessen -?
- Relais (Heizung) ausgelötet -schaltet die Kontakte sauber durch - OK
- Die Platine selbst mach einen guten Eindruck nichts verschmorrt- OK


Was hat eigentlich das Triac auf der Platine für eine Aufgabe ?
Was hat der Kleine Übertrager für eien Funktion ?

LG Rasti
Bin so ziemlich am Ende angekommen !!!!

Wer kann helfen, der Wäscheberg wird größer ????
...
24 - Heizt nicht auf -- Waschmaschine Siemens WM6120001
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht auf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM6120001
FD - Nummer : 01FD760450448
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Nach den Fehlercode Spülstopp blinkt/2 habe ich den NTC-Sensor ausgewechselt. Jetzt läuft die Maschine und läuft und läuft, nur aufheizen tut sie nicht. Eine Fehlermeldung kommt nach 90 Minuten immer noch nicht. Gewähltes Programm 60 Grad Buntwäsche. Wo liegt der Fehler? ...
25 - Heizt nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Sivamat XLM 1200
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Sivamat XLM 1200
FD - Nummer : 8502 100594
Typenschild Zeile 1 : E-Nr: WXLM1200/27
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute.

Meine oben genannte WaMa heizt seit wohl seit einiger Zeit nicht mehr, ist mir mal aufgefallen als bei nem 60° Waschgang die Maschine kalt geblieben ist.

Ich hab die Maschine jetzt mal zerlegt und mal durch gemessen.

Der Heizstab, welcher übrigens schon ziemlich verkalkt ist, hat bei Zimmertemperatur einen Widerstand von 26,2 Ohm und der NTC bei Zimmertemperatur 5,4 kOhm, wenn ich ihn in lauwarmes Wasser halte, gehts recht zügig runter auf ca 3,7 kOhm.

Die Kabel hab ich auf Durchgang geprüft und die scheinen alle in Ordnung zu sein. Wenn die Maschine heizen soll, dann liegt an der Heizung auch Spannung an.

Sind die Widerstandswerte in Ordnung? An was kann es noch liegen?

LG

...
26 - Siemens SIWAMAT 8100 Toplader schaltet Programme durch -- Siemens SIWAMAT 8100 Toplader schaltet Programme durch
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Siemens SIWAMAT 8100 Toplader schaltet Programme durch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT 8100 Toplader
S - Nummer : WP81000
FD - Nummer : 7901 00133
Typenschild Zeile 1 : SIWAMAT 8100
Typenschild Zeile 2 : E-Nr WP81000 / 05 FD 7901 00133
Typenschild Zeile 3 : Typ P812*P8100S000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe eine Frage zu meiner Waschmaschine SIWAMAT 8100

Ich hatte einen Kurzschluß in den Leitungen zum Motor, die Leitungen lagen am Keilriemen an und die Isolierungne haben sich durchgescheurt, weil ich etwas aus der Kunststoffwanne holen wollte und anschließend einen Kabelbinder vergessen habe
Die Leitungen habe ich sauber neu verbunden. Zum Glück konnte ich ja noch erkennen, welche Leitungen zusammen gehören.
Seit dem schaltet die Maschine einen Programmpunkt nach dem anderen sofort durch.

Im langen Wasch-Programm (Kochen/Bunt) habe ich für einen Durchlauf 90 Sekunden gemessen:
nach 20 Sekunden: sofort bis "kurz" durchgeschaltet ohne Wasser zu nehmen und ohne Motorbewegung
nach 45 Sekunden: Waschen ...
27 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens P 922 P9123So00
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : P 922 P9123So00
FD - Nummer : 7708 006 44
Typenschild Zeile 1 : WP91230 702
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Elektronikexperten,

gestern ist die Waschmaschine (Toplader) meiner Schwiegermutter kaputtgegangen und ich versuche nun, Ihr zu helfen.

Es ist die Hauptsicherung rausgeflogen und seitdem heizt sie nicht mehr (alle anderen Funktionen sind uneingeschränkt.

Folgendes habe ich getan bzw. gemessen:

An der Heizung liegt KEINE Spannung an. Die Heizwendeln haben einen ohmschen Widertand von ca. 12 kOhm zueinander und 5 bzw. 7 KOhm gegen Masse.
Zwischen den Heizspulen sitzt ein eingegossenes Element mit einem 2-poligen Kabel. Dieses Element hat Unterbrechung (falls dies ein z.B. NTC sein sollte, ist der dann wohl kaputt?). Die anliegende Spannung beträgt 3,5V.

Das Schaltrelais auf der Platine ist in Ordnung.

Meine Vermutung ist, daß die Heizung mit dem NTC defekt ist, allerdings bin ich irritiert, daß die 230Vnicht anliegen?

Könnt Ihr mir Tips geben?
Müßte es die Heizung sein und was kostet die bzw. wo gibt es die (ich...
28 - Fehler F02 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F02
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 5100
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 51000/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

heute ist die Waschmaschine meiner Eltern mit dem o.g. Fehler ausgefallen.
Ich tippe auf den Heizstab (welch Wunder, die Maschine ist ca. 13 Jahre alt).
Was könnte es noch sein?
Der NTC?
Gibt es noch ein Relais, welches den Heizstab einschaltet?
Kann man den Heizstab durchmessen? Welchen Widerstand muss er haben?
Wo sitzt der NTC?
Wie kommt man am einfachsten an den Heizstab ran?
Hoffentlich kann mir jemand helfen. Die Maschine läuft ziemlich häufig und die Ausfallzeit sollte möglichst kurz sein.

Danke.

Dodger ...
29 - Neue Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM5563S Star-Collection 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Neue Heizung heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM5563S Star-Collection 1400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meiner Waschmaschine flog nach 5 Minuten der FI. Darauf hin habe ich die Heizung ausgebaut und erneuert. Nun fliegt der Fi nicht mehr aber die Heizung wird auch nicht heiß.

Habe ander Heizung den NTC nicht erneuert kann es daran liegen??

Am blauen Kabel der Heizung liegen 230 V an. Hab es mit Masse an der Steckdose gemessen. ...
30 - Kurzschluss -- Waschmaschine Siemens WM5563S Star-Collection 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM5563S Star-Collection 1400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei meiner Waschmaschine fliegt nach ca. 5 Min der Fi raus.
Ich habe die Maschine geöffnet, die Stecker von der Heizung abgezogen und die Maschine gestartet. Sie lief. Dann habe ich die Stecker wieder an der Heizung angebracht, und schon war der Fi wieder draußen.
Ich hab dann die Heizung (ist ein wenig verkalkt und hat im vorderen drittel schwarze brandstellen)ausgebaut und Ihr direkt Strom auf die Kontakte gegeben und Sie wird warm.

Was kann es denn noch sein. Die Heizung hat noch in der Mitte ein NTC kann auch dieser defekt sein??

Vielen Dank schonmal im Vorraus ...
31 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 2301 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 2301
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm TXL 2301
S - Nummer : WTXL 2301/01
FD - Nummer : 8306 200699
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Helfer in der Not,
habe so ziemlich alles betreffend der Fehlfunktion des ca. 5 J.alten Trockners in den Foren durchgeackert und bin mir nicht ganz sicher wo der Fehler liegt.
Symtom : Gerät braucht viel zu lang die Wäsche zu trocknen.
1. Massmahme: Trommel mit Wäsche aus Waschmaschine gefüllt, Zwischenschaltung eines Stomverbrauchsmessgerät,
Anzeige 900 Watt, sollte max.2800 Watt sein.
2. Vermutung: Heizung
3. Stecker aus, Deckel ab, Heizung geprüft: o.K.
4. Sicherheitsthermostat roter Knopf drinn, Durchgang O.K
5. NTC an Heizung kein Durchgang sollte lt. 30 kOhm haben.
6. NTC bei Luftkanal nicht gemessen
7: Händler ( mit Siemens Servicewerkstatt) angerufen, sagt Elekronik sei kaputt, Rep. zahlt sich nicht aus. Neues Gerät ca. 500 €.
8. Vermutung nach div.Threads, NTC bei Heizung ? Heizrelais, Lötstelle Platine.
9. Austausch der Teile bzw.Nachlöten wäre kein Problem, aber wie komme ich an an die Platine ?

bedanke mich im Voraus für sachdienliche An...
32 - Waschmaschine SEG WM1242 -- Waschmaschine SEG WM1242
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : SEG
Gerätetyp : WM1242
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo erstmal!

Hab ein Problem mit meiner Waschmaschine.
Ist ne SEG WM1242 laut Handbuch Typ E2 (4 Tasten) scheint mir so nen billig Abklatsch einer Siemens zu sein da sie den Explosionszeichnungen im Siemens Ersatzteil Shop ziemlich ähnlich aussieht.(Wahrscheinlich sind sich alle Maschinen sehr ähnlich)

Also zu meinem Problem: wähle ich ein Programm und drücke auf Start Passiert erstmal nix, außer das sie laut brummt aber kein Wasser zieht.
Das brummen kommt meines Erachtens von der Laugenpumpe. Nach kurzer Zeit dann aber Blinkt dann die Start und Bereit Leuchte(Handbuch: Err03 = Pumpe defekt)
Pumpe ausgebaut gereinigt getestet und wieder eingebaut,da ok!
Die Magnetventile sind auch ok.Als ich sie von Hand extern angesteuert habe,hab ich dabei bemerkt das die Laugenpumpe ganze Zeit nur abpumpt bis nix mehr drin ist und kurz darauf in Störung geht.
Also denke ich mir vor Programmstart versucht die Automatik eventuell vorhandenes Dreckwasser abzupumpen, bis ein Sensor sagt , joo ist Leer, und das dieser eventuell Kaputt ist.
Nur ich finde solch einen S...
33 - Waschmaschine Siemens WXT 1250 -- Waschmaschine Siemens WXT 1250
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXT 1250
S - Nummer : 135371
FD - Nummer : 8301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Ihr Fachleute, ich habe bereits im Forum fleißig gelesen und gesucht, auch unter anderen Modellen von Siemens und Bosch.
Fehlerbeschreibung: Die Maschine läuft das eingestellte Programm voll durch, nur das Wasser ist kalt. Der Heizstab hat 20 Ohm der NTC ca.6K. Die Druckdose schaltet wenn ich rein blase und ohmich messe.
Beim Durchlauf des Prüfprogramms liegt an der Heizung kurzzeitig 220V.
NTC trotzdem defekt? Zum prüfen überbrücken?
Im vorraus heissen Dank - Peter- ...
34 - Waschmaschine Siemens Siwamat 8100 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 8100
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 8100
S - Nummer : WP 81000/02
FD - Nummer : 7804 00316
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

zunächst wünsche ich ein frohes neues Jahr und bedanke mich an dieser Stelle schon im Voraus.

Meine Waschmaschine (ca. 10 Jahre alt) erreicht nicht mehr die gewünschte Waschtemperatur. Beim Öffnen der Maschine ist die Wäsche eiskalt.
1)Habe die Maschine geöffnet und den Heizstab durchgemessen:
gegen Gehäuse: unendlich
die Anschlüsse gegeneinander: 25 Ohm
2)Der Temperaturfühler hat bei Raumtemperatur ca. 5,5 kOhm. Habe die Waschmaschine mit 45°C heißem Wasser gefüllt, da fällt der Widerstand auf ca. 2,3 kOhm. (In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass der "NTC" einen Widerstand von 15kOhm haben soll! Ist das bei allen so?)
3) Habe versucht im Betrieb die Spannung, bzw. den Strom am Heizstab zu messen. Hat nicht geklappt!?!
-->Sollte die Spannung nicht über dem Widerstand zu messen sein? (Also zwischen den beiden Anschlüssen? Ich hatte die Temperatur auf 90°C eingestellt.

Ansonsten durchläuft d...
35 - Waschmaschine Siemens Siwamat 9103 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9103
S - Nummer : WP9103/05
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Es gab hier im Forum schon mal einen Beitrag zu diesem Thema von ich_habe_keine_Ahnung.
Meine Waschmaschine Siwamat 9103 sollte am Morgen eingeschaltet werden und zeigte dann aber nur Fehler 07 an.
Ich bin soweit, dass ich die Maschine aufgeschraubt habe und nun den vermaledeiten NTC Widerstand ausbauen und ersetzten möchte.
Problem dabei: Wie finde ich den NTC (Zeichnung oder Bild wäre schön) und wenn ich ihn gefunden habe wo bekomme ich Ersatz?
Ist es schwierig den NTC zu ersetzen?

Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen, weil nämlich mein Gefechtsstand Rück (Ehefrau) langsam sauer wird.
Hatte mich nach der Lektüre von ein paar Artikeln hier im Forum verleitn lassen zu sagen: " Den Widerstand tausch ich kurz aus und dann kannst du am Wochenende wieder waschen!"
Besten Dank im Voraus
murks_und_klappt_nicht...
36 - Waschmaschine Siemens Siwamat 9103 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9103
______________________

Hallo an die Moderatoren Röhre, Sam2 und Jürgen288!
Am 10.11. habt ihr Tipps für eine defekte Waschmaschine von Siemens (Siwamat 9103) gegeben. Das Problem war, dass die Maschine nicht mehr anlief und den Fehlercode 07 angezeigt hat. Ihr wart der Meinung, dass es am NTC-Widerstand liegt.
Ich habe mit meiner WaMa jetzt das gleiche Problem. Ich wollte nach dem NTC-Widerstand suchen und schauen, ob ich einen außerlichen defekt feststellen könnte. Mit offener Maschine versuchte ich mein Glück noch mal und probierte das Schleuderprogramm aus. Dabei drehte sich anfangs der Motor spuckte aber Funken. Nun schaltet das Gerät immer sofort auf die Fehlermeldung. Ist der Code für mehrere Fehlerbereiche zuständig? Ist der Motor hin, oder sind es evtl. sogar nur die Kohlen, die getauscht werden müssen?
Das merkwürdige ist, ich habe die Maschine erst vor ein paar Tagen gebraucht gekauft und vorführen lassen. Alles war ok. Heute habe ich dann eine Kochwäsche durchführen lassen. Ohne Probleme. Das Display zeigte am Ende eine 0.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ach ja kann mir jemand sagen wo genau sich dieser NTC-Widerstand befindet? Ich bin auf diesem Gebiet nämlic...
37 - Waschmaschine Siemens WM61200 -- Waschmaschine Siemens WM61200
Hallo,

so die Waschmaschine läuft wieder einwandfrei! Habe die Magnetventiele ausgetauscht. Sind nicht ganz billig: 71,92EUR beim Siemens Service in Frankfurt/Rödelheim. Der Fehler hat sich langsam eingeschlichen, denn so sauber und frisch war die Wäsche lange nicht. Also Achtung wenn der Weichspüler nicht ganz ausgespült ist, dafür werden beide Magnetventiele geschaltet. Danke auch für den Tip wie man den Fehlerspeicher auslesen kann: Programmmwahl auf Neuwahl stellen, Vorwäsche unf Start gedrückt halten, Maschine einschalten.
Hier eine stark gekürzte Auflistung der Fehlercodes:
1 Wasserzulaufzeit überschritten
2 Heizzeit überschritten
3 Pumpzeit überschritten
4 Motor dreht nicht richtig
5 unkontrollierter Motorhochlauf
6 -
7 NTC außer Toleranz
8 Tür offen

Werde die mir ausgehändigten Blätter abscannen und bei interesse zusenden.

Bis dann

Gruß

Obelixxx ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ntc Siemens Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ntc Siemens Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284346   Heute : 6687    Gestern : 13943    Online : 477        27.8.2025    9:23
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0452699661255