Gefunden für neue walze brother - Zum Elektronik Forum |
1 - Schwarz Streifen -- Drucker Samsung ML-1440 | |||
| |||
2 - schlechtes Druckbild -- Kopierer Cabon PC-7 F 121200 | |||
Hallo Dirk,
DANKE für Info. Habe nun alles zerlegt und der Spiegel ist blitzebank sauber. Auch der ganze Kopierer ist Innen sehr sauber. Noch zerlegt. Und bevor ich den Kopierer wieder zusammen baue die Frage: Hätte jemand noch eine Idee? Wie schon geschrieben, es ist verwunderlich das jede Folgekopie dunkler wird was meiner Ansicht nach nicht auf eine ständige Verunreinigung schliesen lässt. Irgend wie habe ich das Gefühl wird die Walze welches den Toner aufbringt nicht richtig angesteuert wird und es bleiben Reste welche sich jeder Umdrehung wieder auf das Papier gebracht werden. Die 4te neue Original versiegelte Tonereinheit davon 2 Original Canon Teile habe ich schon versucht also darf ich ausschliesen das es an der Tonereinheit / Abstreifer liegt. Freundliche Grüße ... | |||
3 - defekt -- Makita 9741 | |||
![]() hier bei 2:28 https://www.youtube.com/watch?v=kmoVLMi-RhU ein heller Blitz ![]() -den Strom werd ich prüfen -warte noch auf neue Walze ( Stahlbürste) also max. 3,9 Ampere dürfen fliesen ??? steigt ,DARF? der Strom steigen wenn das Gerät voll ziehen muß??? glaube nicht , oder ??? ... | |||
4 - Steuerelektronik Miele Heissmangel HM 29-165 -- Steuerelektronik Miele Heissmangel HM 29-165 | |||
Ersatzteil : Steuerelektronik Hersteller : Miele Heissmangel HM 29-165 ______________________ Hallo zusammen ich bin ein Neuling hier. Normalerweise bekomme ich fast alles selber hin. Aber es gibt ja zum Glück auch Foren wie dieses hier. Hoffentlich kann mir jemand Helfen. Mein Problem ist wie folgt: Wir haben uns eine Heißmangel gebraucht gekauft Miele HM 29 – 165. Die Heißmangel funktioniert soweit ganz gut bis auf den entscheidenden Fehler.Die Drehzahl der Walze läst sich nicht einstellen. Der Potenziometer für die Regelung der Geschwindigkeit ist in Ordnung. Leider Ist die Steuereinheit für den Motor Defekt. (Verschmort bzw. loch in der Platine) Nun brauche ich Ersatz für die Heißmangel. Die Preise für neue Ersatzteil sind nicht ohne, allein für das Potenziometer sollen 90 Euronen + Märchensteuer bezahlt werden. Wenn hier im Forum jemand noch eine Steuereinheit übrighaben sollte, würde ich mich über eine Nachricht freuen. Auf Der Platine steht nicht wirklich viel 310784 und EDU 001b Ach bevor ich es vergesse ist hat einer von euch evtl. eine Explosionszeichnung dieser Heißmangel? Mit freundlichen Grüßen JörgBre ... | |||
5 - Blasser Ausdruck -- Drucker Kyocera FS-1600 / 1550 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Blasser Ausdruck Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS-1600 / 1550 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, Vorweg ich habe keine Ahnung und bastele mal darauf los. (der geliebte Hobbyschrauber Ich habe hier ein Problem mit meinem Drucker Kyocera FS-1600 / 1550. Bei dem FS-1600 wurde die untere Elektronikplatine compl. Aus einem Ersatzteilspender FS-1550 ausgetauscht, ebenfalls wurde die Platine mit dem Zählwerk ausgetauscht (ohne klappte nicht) Ein neuer Truckertreiber für FS-1550 wurde installiert. Dann lief der Drucker auch mit etwas schwachen Ausdrucken. Mit der Zeit wurden die Ausdrucke so blass das ich den Toner auf Original neue Tonerpatrone austauschte ohne Erfolg. (auch der Drucker Statusausdruck ist ganz blass) Nun wurde die PU auf (DK-53e Original-Neuteil) ausgetauscht, was nichts brachte. Dann habe ich den Deckel mit dem Belichtungsstreifen über der DK-53e ebenfalls getaucht (aus Ersatzteilspender FS-1550) was nicht klappte da die Ausdrucke genau so schwach waren nur zusätzlich dicke Stiche hatten. (Streifenmuster) Also die alte Abdeckung wieder rein. „Oder ... | |||
6 - Blasser Ausdruck -- Drucker Kyocera FS-1600 / 1550 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Blasser Ausdruck Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS-1600 / 1550 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, Vorweg ich habe keine Ahnung und bastele mal darauf los. (der geliebte Hobbyschrauber Ich habe hier ein Problem mit meinem Drucker Kyocera FS-1600 / 1550. Bei dem FS-1600 wurde die untere Elektronikplatine compl. Aus einem Ersatzteilspender FS-1550 ausgetauscht, ebenfalls wurde die Platine mit dem Zählwerk ausgetauscht (ohne klappte nicht) Ein neuer Truckertreiber für FS-1550 wurde installiert. Dann lief der Drucker auch mit etwas schwachen Ausdrucken. Mit der Zeit wurden die Ausdrucke so blass das ich den Toner auf Original neue Tonerpatrone austauschte ohne Erfolg. (auch der Drucker Statusausdruck ist ganz blass) Nun wurde die PU auf (DK-53e Original-Neuteil) ausgetauscht, was nichts brachte. Dann habe ich den Deckel mit dem Belichtungsstreifen über der DK-53e ebenfalls getaucht (aus Ersatzteilspender FS-1550) was nicht klappte da die Ausdrucke genau so schwach waren nur zusätzlich dicke Stiche hatten. (Streifenmuster) Also die alte Abdeckung wieder rein. „Oder wie ... | |||
7 - Grauschleier auf den Ausdruck -- Kopierer Canon NP 6030 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Grauschleier auf den Ausdruck Hersteller : Canon Gerätetyp : NP 6030 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, wer kennt sich noch mit Analogkopierern aus ? Es geht um eine Canon NP 6030. Die Maschine hat 150T Kopien, ist in gutem Zustand, war allerdings 10 Jahre ausser Betrieb. Jetzt habe ich sie mal wieder angeworfen, weil es eben doch ein wenig schade ist. Es geht auch alles, bis auf die Kopien. Hier ist ein ständiger starker Grauschleier drauf. Ich hatte noch eine neue Trommeleinheit OVP (allerdings auch 10 Jahre alt) Das hat am Ergebnis nichts geändert. Die Trommelwerte (Offset) habe ich eingetragen. Die Einstellungen aus der Servicekarte sind auch noch aktuell vorhanden. Gereinigt habe ich den optischen weg auch, (Spiegel/Gläser etc.) Es sieht für mich so aus, wie wenn der Toner von der Trommel nicht vollständig entfernt wird. Es beleibt ein leichter weisser Schleier auf der Trommel (Neu). Bei der alten Trommel ist das Ergebnis ungefähr gleich. Man sieht zwar die Kopie die man machen möchte irgendwie durch, auch wird die Einstellung Heller/Dunkler berücksichtig... | |||
8 - Papierstau / Walzenschaden -- Kopierer Mita ( Kyocera) Point Source Vi 200 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Papierstau / Walzenschaden Hersteller : Mita ( Kyocera) Gerätetyp : Point Source Vi 200 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich sollte mir mal einen S/W-Kopierer (Mita Point Source VI 200, ST-500) anschauen, wegen Papierstau und „Qualm“. Das (oder sollte ich sagen ein?) Problem ist mir klar: Hinter der Klappe, aus der es beim Kopieren leicht qualmt, findet man - wie auf dem Foto zu sehen - einige Führungsnasen zu wenig (abgebrochen?), so dass das Papier nicht richtig um die Kurve kommt und sich an eben jenen gebrochenen Haltern staut. Mal ist eine Seite verknittern, bei diesem Probelauf hat sich das ganze A4 Blatt zusammengefaltet. Dieses mechanische Problem wird wohl lösbar sein. Was mir aber nicht gefällt, ist die schwarze Walze. Die hat Blasen geworfen, wie auf dem Bild leidlich zu erkennen. Mein Verdacht (mehr habe ich mangels Kopiergerätekompetenz nicht ![]() | |||
9 - Druckbild -- Drucker Xerox Phaser 8550 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckbild Hersteller : Xerox Gerätetyp : Phaser 8550 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, bin neu hier und hoffe auf Fachkenntnis zu treffen im Forum... Ich habe einen ca. 4 Jahre alten Festtintendrucker im Einsatz. Bis vor zwei Wochen funktionierte auch alles problemlos. Seit Neuestem jedoch druckt er ca. die ersten vier Seiten unscharf um dann im Job weiter einwandfreie Ausdrucke zu produzieren. Mit unscharf ist nicht gemeint, dass er schmiert, es sind vielmehr regelmäßig versetze Pixel in allen Farben auszumachen. Das Problem scheint nur bei den ersten Seiten zu bestehen und verschwindet dann nach und nach. Ist der Drucker mal "warmgelaufen", funktioniert alles bis er mal wieder eine Minute Pause hat. Der Pixelfehler ist derart regelmäßig, dass ich nicht von einem Fehler der Walze ausgehe, ich würde den Fehler eher im Druckkopf oder evtl. in der Steuerung suchen, evtl. loses Kabel möglich? Bisherige Problemlösungsversuche: Neue Firmware, Reinigung (mehrfach), Papierwechsel, eine Nacht ausgeschaltet - leider ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee oder Empfehlungen? Vielen Dank schonma... | |||
10 - Positionierung Druck falsch -- Drucker Kyocera FS-800 | |||
Hallo
Soweit ich mittlerweile dahinter gekommen bin, hat der FS800 keine separate Lichschranke zur Erkennung des Papieranfangs. Es gibt einen Sensor, der das Vorhandenseins eines Blatts an der Registrierwalze feststellt. Der nächste Sensor folgt erst viel weiter hinten im Papierweg. Da der Druck bei mir nie zu niedrig, sondern zu hoch oder gerade passend beginnt, gehe ich nun davon aus, dass die Registrierwalze das Papier nicht mehr gut greift. Ich bin dahinter gekommen, dass früher häufig nach einem Papierstau die Blätter einfach entgegen Betriebsanweisung und gegen den Widerstand der Registrierung rückwärts heraus gezogen wurden. Das könnte durchaus die Oberfläche der Gummiwalze zerstört haben. Nun stellt sich die Frage, woher eine neue Walze bekommen. Vermutlich am ehesten indem ich einen kompletten Drucker als Ersatzteillager bei der eBucht erstehe. Für einen zu niedrigen Druck passt meine Theorie natürlich nicht. Gruß Nippes ... | |||
11 - Drucker Oki Oki 4w plus -- Drucker Oki Oki 4w plus | |||
na ja
die einzugswalze zu verbessern indem man den durchmesser durch abschleifen verringert???? kann nur kurzzeitig lösung bringen! wäre es nicht besser diese alte walze(evt. gummi hart) durch eine neue zu ersetzen? alter harter gummi wird auch durch abschleifen nicht besser. denke ich mal. wo hast du deine info denn her? mfg dirk ... | |||
12 - Drucker Kyocera Laserdrucker: Developer? -- Drucker Kyocera Laserdrucker: Developer? | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Kyocera Gerätetyp : Laserdrucker: Developer? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Guten Tag alle, ich hab in der Fa. ca 10 Kyo-Laserdrucker, die meisten sind FS-1750 oder FS-3800. Die Dinger funktionieren ohne weiter aufzufallen - jedenfalls meistens. Die Wartung machen wir selber wenn nötig. Aber EIN Geheimnis möchte ich gern klären. Was ist/was macht der DEVELOPER? Aktueller Anlaß: wolkiger Ausdruck. Im Forum hab ich schon gelesen. Daß man die DV-Walze abwischen kann ist mir klar. Wir verwenden nur Originaltoner, auch schon mal aus ebay, aber immer Original, kein refill. Es geht mir ums Verständnis... was DV angeht stochern wir im Nebel. Woher kommen die Wolken? Feuchtigkeit? Im Papier? Vermutlich nicht, wir haben einen Packen Papier gewogen, aufgeschnitten, auf die Heizung gelegt... ist NICHT leichter geworden. Feuchtigkeit im Toner? Wie zur Hölle kommt die da rein? Toner lagern wir im Heizraum, da wirds auch nachts nicht kalt. Aus der Luftfeuchtigkeit? Ich hab bei dem jetzt betroffenen Drucker mal den sleep-modus abgeschaltet und die Kiste Tag und Nacht angelassen. Dann bleibt der warm... tro... | |||
13 - Kopierer Canon Np 6216 -- Kopierer Canon Np 6216 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Canon Gerätetyp : Np 6216 Chassis : ? Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich hab ein Problem mit dem Canon Kopierer: er kopiert zwar anstandslos, aber der Auswurf scheint kaputt zu sein. Das Papier kann anscheinend nicht durch die (Ich glaub man nennt das so) Fixierung. Neue Teile will ich aber auch nicht kaufen, da es doch schon ein altes Gerät ist. Ich hab mal ein A4-Blatt durch die (aufgeklappte) Fixierung gedreht. Funktioniert. Nur den übergang von der heißen Walze zum Auswurf schafft es nicht. Was kann man da machen? Danke im Vorraus ... | |||
14 - Kopierer Canon NP 6030 -- Kopierer Canon NP 6030 | |||
Hallo,
das kann ja nicht so schwierig sein. Fixierung ausbauen, zerlegen, alte Walze raus und neue rein. Unterlagen kann ich Dir auch gerne zukommen lassen, falls Du es ohne nicht schaffst. ... | |||
15 - Drucker Kyocera FS-1800 Laserdrucker -- Drucker Kyocera FS-1800 Laserdrucker | |||
Hallo 44656e,
nabruxas hat ja schon eine ganze Menge angeführt, aber ich denke, das ist zuviel des Guten (ist halt meist das Problem von uns "Fachidioten". ![]() Solltest Du nicht tiefer mit der Materie vertraut sein (was Deinen Beschreibungen zufolge der Fall zu sein scheint), gilt folgendes: 1. Finger weg von der Lasereinheit 2. 95% dieser Probleme beginnen und enden bei der DV 3. nabruxas hat schon drauf hingewiesen, viel Toner und ein Staubsauger erzeugen böse Überaschungen, und nicht nur welche, die Du hautnah spürst (da ist die DV ganz schnell hinüber). Also: Warum wurde die Trommel getauscht? Nur wegen dem Grauschleier? Dann war das das falsche Teil. Wenn Du die DV herausziehst, und auf die Walze schaust, ist dann der Toner nur ganz dünn aufgetragen (sodaß man die silbrige Walze noch erkennt?), oder ist sie mit einer "dicken" Schicht Toner belegt (knapp 1 mm). Du kannst die Walze ruhig drehen, aber NUR nach unten und NUR am Zahnrad - Finger weg von der Walze selbst. Wenn Du sie also am Zahnrad nach unten drehst und die Walze beobachtest, ist der Tonerfilm dann gleichmäßig und dünn? Falls nicht, nimm alte Klamotten und ein Baumwolltuch, dann über dem Papie... | |||
16 - Drucker Kyocera FS-3500 -- Drucker Kyocera FS-3500 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS-3500 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe einen FS-3500er zuhause und er funktioniert soweit auch. Es gibt nur ein Problem: Der Drucker zieht immer nur ein Blatt ein und dann meldet er Papierstau. Und zwar zieht er das Blatt bis zu den ersten Walzen ein (damit ist nicht die Walze gemeint, die das Blatt aus dem Papierschacht befördert), wenn ich dann allerdings die Walzen mit der Hand drehe wird das Blatt ohne Probleme weiterbefördert. Deshalb vermute ich, dass die Walzen in Ordnung sind (habe sie auch schon gereinigt). Wenn ich allerdings ein Dokument ausdrucke, dass sehr groß ist und es daher einige Zeit dauert bis die neue Seite nachgeladen ist (also zwischen erster Seite und nächster Seite vergeht einige Zeit), wird das gesamte Dokument ohne Probleme gedruckt. Hat von euch jemand eine Ahnung was da los sein kann? LG Groovy... | |||
17 - Drucker Kyocera FS-680 -- Drucker Kyocera FS-680 | |||
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS-680 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe einige Drucker des Typs Kyocera FS-680. Nun zum Problem: Die LED'S Online und Kassette leuchten (das bedeutet, der Drucker ist druckbereit) Ich gebe einen Druckauftrag, die PU-Einheit heizt sich auf, aber die Walze, die das Papier einzieht läuft manchmal an, manchmal läuft sie aber auch gar nicht an (dies ist kein mechanisches Problem, sondern ein Schaltungstechnisches, da ich die Spannung am Relais gemessen habe (kein Impuls), die die Walze in bewegung bringt). Ich habe bei Kyocera angerufen, die haben aber nur gemeint, dass ich ne neue Platine brauche. Kenn von euch jemand das Problem und dann mir dabei helfen? Ein Stromlaufplan oder Platinenlayout wäre auch schon sehr hilfreich! mfG Sebbi [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sebbi.h am 17 Jan 2005 22:29 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |