Gefunden für netzfilter schaltplan - Zum Elektronik Forum





1 - Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) -- Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?)




Ersatzteile bestellen
  Update:
Netzfilter ist vorhanden und angeschlossen, der überbrückte Filter war bei einer anderen fast baugleichen Maschine (wurde dort inzwischen auch erneuert).

Ich werde als nächsten Schritt - bevor ich die Maschine überhaupt wieder anstecke und irgendetwas ausprobiere - den Stromkreis anhand der tatsächlichen Verdrahtung nachverfolgen und den Schaltplan ergänzen. Die derzeitige Version basiert auf dem vereinfachten Schaltplan aus der Bedienungsanleitung und bildet die tatsächliche Verschaltung nicht vollständig ab. Es gibt z.B. noch zwei Messpunkte "ANOD (A)" und "GRID (mA)", die mit Kondensatoren ausgestattet und mit Kabeln gebrückt sind ...







...
2 - Uhr geht nicht -- Herd AEG Regent Mod. EN 6.02

Zitat :
prinz. hat am 29 Apr 2023 18:16 geschrieben :
Nen Stand Unterbau Herd oder Einbau?
Mach mal mehr Fotos will das wissen

Erstmal Danke für Deine schnelle Antwort!
Der AEG Regent hier ist ein Einbau-Herd - ließ sich glücklicherweise einfach so raus ziehen, war also nicht mit dem Schrank verschraubt.

Hier wie gewünscht mehr Fotos:



Den Netzfilter-Kondensator unten rechts auf der Rückseite werde ich noch rauswerfen - sicher ist sicher. Muss ja nicht sein, dass mir das Teil da hinten im Ofen eventuell hoch geht...ist zwar offenbar kein alter WIMA, aber man weiß ja nie.


Zitat :
prinz. hat am 29 Apr 2023 18:16 geschrieben :








3 - Ausfall UP - Entstörkond. ? -- Geschirrspüler Miele G532
Hallo,

Netzfilter kastrieren, kannst rauswerfen.

Bodenblech abnehmen, Spüler starten, nach abpumpen warten, bis Wasser eingelassen wird, wenn Spülpumpe brummt, ist sie blockiert, wenn sie stumm ist, wird sie nicht angesteuert.

Schaltplan unten hinter der Serviceklappe oder oben hinter der Bedienblende suchen und Fehlersuche starten.

Die Kiste wurde 1983 bis 1988 gebaut, ET sind nur noch stark eingeschränkt verfügbar.

Vor paar Monaten war schonmal jemand hier mit einem "frühen 500er" (Modellbezeichnungszahl kleiner G570), schau mal in den Beitrag, vllt hilft es Dir.

...
4 - alte Bauteile ersetzen -- alte Bauteile ersetzen
Wieso denn den ganzen Aufwand? Fertige Netzfilter mit C14-Kaltgerätestecker, Schalter und Sicherungshalter gibt es doch massig.
Okay - bei der kleinen Angelika sind die momentan aus und sau teuer, bei der Apotheke sah es aber gut aus. (Für ohne C14)

Als Startbeispiel
"Yunpen YG10T5 Entstörfilter 250 V/AC 10 A 0.3 mH"
C-Bestell-Nr 521349-YS



Offtopic :

Zitat : perl hat am 28 Apr 2022 23:34 geschrieben :
Zitat : Solange der Kondensator nicht in Rauch aufgeht...
5 - Lötpunkte am Drucktastenschal -- Waschmaschine Miele W765
Dann Ursache suchen, im Inneren ist ein Schaltplan hinter der Schwenkfront eingeklemmt am Schaltwerk meist bei den alten Kisten oben.

Hat ein Sicherungsautomat der Haus Insta ausgelöst ?

Mögliche Fehlerquellen bei den alten Büxxen:

- Netzfilter am Netzeingang
- Schalter Türschloß
- Heizkörper
- Motor (Iso Messung durchführen)
- Motoren des PGS
- Programmwahlschalter

...
6 - FI löst aus -- Waschmaschine   Miele    W1614

Zitat :

Kann da ein Kabelbruch sein?


Bin gerade mit einem Kollegen am besprechen, denn die Elektroniken haben zwar keinen Trafo mehr, d.h. alle Kabel die dort irgendwo weggehen mit Spannung und einen Isolationsfehler gegen Erde aufweisen führen zum auslösen des FI.

Der Techniker soll mal abarbeiten:

Wurde die Steckdose geprüft ?

Ausgelaufen ist die Maschinen innen nicht ? Der Schwimmerschalter ist nicht geerdet, kann aber mit Feuchtigkeit durch Waschmittelbrühe gegen Erde leiten.

Kannst Du noch zeitlich eingrenzen, wann der FI auslöst ? Sofort beim einschalten ? Dann soll er mal alle Kabel außer Netz an der EDPL abnehmen und probieren.

Den Schutzleiter am Netzfilter vom Kabel her mal entfernen und probeweise mal vom Gerät her abnehmen, was passiert

Mir fällt es schwer zu glauben, daß es an der Elektronik liegt, habe den Schaltplan hier vor mir.


...
7 - keine Funktion -- Wäschetrockner Beko DC 7130
Danke für die Antwort!


Zitat :
Die gesuchte Schmelzsicherung findest Du in Form eines 3W Widerstandes auf dem Leistungsmodul der Maschine. In den meisten Fällen raucht zeitgleich der Schaltregler-IC (U1) mit ab.

Das Leistungsmodul ist die Platine hinter dem Drehschalter? Da sitzt dann wohl auch der Schlaltregler drauf, oder? hast Du evtl. ein Bild was wo sitzt? (Oder einen Schaltplan?)



Zitat :
Wenn die Maschine mit "Peng" gestorben ist, könnte es auch den Netzfilter zerlegt haben.

Der Netzfilter ist O.K. - den habe ich durchgemessen - Spannung liegt am Hauptschalter an ...
8 - Keine Funktion, geht nicht an -- Waschmaschine Miele W5801 WPS Home Care XL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion, geht nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5801 WPS Home Care XL
S - Nummer : 57/116191054
Typenschild Zeile 1 : W5847 W5801WPS HCXL
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________

Guten Tag,

nachdem meine Frau abends die Startvorwahl auf morgens früh eingestellt hat, ist uns die Maschine gestorben. Am nächsten Tag ging gar nichts mehr lässt sich nicht mehr einschalten.

Habe die Maschine zerlegt.

- Netzfilter gemessen --> IO
- Ein schalter geprüft --> IO
- 230V kommt an Platine an
- Hab mal am Brückengleichrichter gemessen, aber bei dem kommen keine 230V an
- Türe zugeknallt wie hier beschrieben habe ich schon auch probiert

Hab die Platine nun hier auf dem Tisch liegen.

Habe leider keinen Schaltplan da. Auf der Platine ist auch nichts eindeutig zu sehen, bis auf den grünen Kollegen der hat einen kleinen Riss an der Seite(siehe Bild).

Das wird wohl ein Keramikwiderstand sein sehe ich das richtig so? Wenn der defekt sein sollte woher weiß ich was drin war?

Die Waschmaschine ist von 2011. Garantie gibt es keine mehr.

Zur Reparatur möchte ich sie nur schi...
9 - schaltet nach ein paar Min ab -- Wäschetrockner SIEMENS WDT 70 - IPX4
Hallo ...schönen Dank für die Antworten


Zitat : Ein komplettes Aussteigen ist nur bei defekter Steckdose/Zuleitung/Netzfilter/Netzschalter, oder bei defektem Schaltnetzteil möglich. Bei allen anderen Komponenten schaltet das Gerät nicht völlig aus.

x) "komplettes Aussteigen" ist relativ - die Maschine stoppt und die Betriebs-LED erlischt - nach einer Abkühlphase schaltet alles ja wieder ein.
x) Steckdose, Zuleitung natürlich okay
x) "Netzfilter" ..nach dem habe ich auch schon gesucht - wo befindet sich der genau bei der Maschine - seitlich unten?
x) wo befindet sich das Schaltnetzteil ...linke oder rechte Seitenwand entfernen?
x) Netzschalter ist nicht vorhanden
x) weiß vielleicht jemand, wie ich zu einem Schaltplan od. zu einem Service-Manual kommen könnte?

lg, Nora
10 - Totalausfall! Schaltplan??? -- Waschmaschine Miele W719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Totalausfall! Schaltplan???
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W719
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen.

Hat jemand einen Schaltplan der Miele W719?
Bei mir ist leider keiner (mehr) vorhanden - gebraucht gekauft.

Maschine ist heute am Ende des Hauptwaschgangs, kurz vor Endes des Abpumpens stehengeblieben. Totalausfall, keine Funktion mehr: Kontroll-Leuchte im Ein-/Aus-Tastschalter ist ebenfalls dunkel/aus.

Musste Gerät notentleeren und dann notöffnen. Wenn nun nach Öffnen der Front der Netzstecker gesteckt ist, kann ich die Netzspannung "innen vorne unten rechts" am Netzfilter messen (oder was sind das für Verteiler-Stecker in direkter Nähe der Spule / Längs-Drossel ?). Aber wie gehts dann weiter? Gibt es vlt. ein Netz-Relais? Wenn ja, wo? Denn an der Platine oben hinter den Schalttastern (also der Geräte-Ein-Schalter) an der Frontpanele mess ich nur so ca. 15V AC.

Wäre für einen gescannten Schalt- oder Verdrahtungsplan oder weiterführende Tips sehr dankbar!


Beste Grüße,
Catweazel ...
11 - Ungeregeltes Netzteil -- Ungeregeltes Netzteil
Hallo,

Da geregelte Netzteile für Schrittmotorendstufen nicht gerade gut geeignet sind möchte ich ein ungeregltes Netzteil für meine Leadshine-Endstufen bauen.

Schaltplan siehe Anhang

Netzfilter:

NC 2003 - Kaltgeräte-Stecker mit Netzfilter 250V/6A (Reichelt)

Ringkerntrafo:

-4mal BREVE TUFVASSONS TTS200/Z230/32V (200VA;6,25A)

Leadshine empfiehlt eine Spannung von 48V.
Der Trafo hat eine Sekundärspannung von 32V.
Nimmt man den gängigen Faktor 1,42 erhält man: 32V Wechsel = 45,25V Gleichspannung.
Das wäre eigentlich zu wenig für die Endstufen.
Ich hatte noch einen Ringkerntrafo mit 2 mal 18V.
Den habe ich angeschlossen und eine Spannung von knapp 54V Gleichspannung gemessen.
Der Faktor wäre laut Messung also nicht 1,42, sondern 1,5.
So, 1,5x32V = 48V Gleichspannung.
Hierbei handelt es sich ja um die Leerlaufspannung. Wird nun ein Verbraucher angeschlossen geht die Spannung etwas runter.
Sollte ich demnach lieber eine höhere Leerlaufspannung wählen?
Diese darf maximal 50V betragen, da ab 50V die Endstufe in Störung geht.
Was meint ihr?
Die Endstufen sind mit 5,6A angegeben. Ein Trafo liefert 6,25A. Den 32V-Trafo habe ich leider nur mit 200VA gefunden, deshalb schalte ich 4 T...
12 - Display nur kurz an dann tot -- Mikrowelle Siemens HFT 879
Hallo Pearl, der Schaltplan ist bei Dr. Woo
Mikrowelle Siemens HFT879 --- Gerät ist tot, keine Anzeige
Da hatten Sie vor einem Jahr geholfen.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....f.pdf

Den Netzfilter hatte ich auch bereits gegen Masse gemessen und der sieht auch o.k. aus. Was kann ich sonst messen ?

(Die Holländer meinen ja, daß der Kurzschluß auch die Steuerung auf der Platine A4 zerstört hätte....)

Gruesse Steddy ...
13 - FI fliegt raus -- Waschmaschine Quelle Privileg P651753

Zitat : Wenn du dir WA ausschaltest und die Masse abhast, dann hast du vom dem Netzfilter Induktionsspannung drauf.

Versteh ich nicht - was ist ein WA?

Und wie funktioniert ein Netzfilter (Schaltplan?), woher kommt die Induktionsspannung?[/quote] ...
14 - FI Fliegt beim Reinstecken -- Wäschetrockner Miele T459C
So, nachdem ich nochmal sämtliche Sachen überprüft habe scheint es doch der Netzfilter zu sein. Nun habe ich aber ein Problem. Ich wollte das Türschloss wieder anschließen und habe zwar den Schaltplan und eigene Notizen zu den Farben, jedoch gehen dummerweise aus meinen Notizen und auch aus dem Schaltplan bei den 3 Steckverbindern seitlich am Türschloss nicht die Farben hervor. Also die Farben schon, allerdings nicht die Reihenfolge von vorn nach hinten. Also Blau/Rot gehört in die Mitte. Der geht/kommt ja von/zu der Glühbirne. Und nocheiner kommt vom Taster. Unten kommen die beiden gelben dran. und oben kommt hinten Weiß/Rot und vorne Weiß/Blau. Bleiben nur noch Blau/Rot, Blau/Weiß, Blau/Schwarz

In welcher Reihenfolge müssen die an den Türöffner? ...
15 - Keine Funktion, LED's dunkel! -- Waschmaschine Bauknecht Sens XL 44 BW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion, LED\'s dunkel!
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Sens XL 44 BW
S - Nummer : 858348903000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag liebe Leute,

kann mir jemand sagen, wo ich einen Schaltplan für o.g. Maschine bekomme?
Fehler: Maschine ging während des Waschens aus Display und alle LED's sind und bleiben dunkel.
Spannung liegt am Netzfilter an.

Vielen Dank für Eure Mühe!

MfG. Gaulo ...
16 - Was ist das für ein Bauteil? -- Was ist das für ein Bauteil?
Danke für die Schnele Antwort.
Ich habe mir gerade mal ein Schaltbild von einem Netzfilter angesehen. Ich deke mal das es eher nur eine stromkompensierte Drossel ist da nach Wikipedia ein Netzfilter noch eine Erdung benötigt. Da ich aber nur 4 Anschlüsse habe und das Gehäuse aus Kunststoff besteht wüste ich nicht wo die Erdung herkommen soll oder ist der Schaltplan falsch?
Bild eingefügt

Grüße Alex ...
17 - EL150-D IGBT defekt -- Waschmaschine Miele W455 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EL150-D IGBT defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455 Allwater
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

MIELE EL-150 / IGBT defekt / Reparaturbericht

Hallo Forum!

Miele W455 allwater mit EL150D, ca. 10 Jahre alt. Das "übliche Problem", nach Einschalten quitscht es, läuft hoch, spülen blinkt..

Defekt war der IGBT auf der EL, nach Tausch 2-3 Waschgänge okay, dann erneut das Problem.

Ich habe inzwischen eine nagelneue EL150 für müde €344,17 (andere kaufen ne neue Waschmaschine um dieses Geld!).
Ich stelle für Leidensgenossen den Schaltplan für den PWM-Endstufenteil rein und paar Oszi-Schirmbilder (von der neuen EL)
- vielleicht hilft's ja mal jemanden mit einem ähnlichen Defekt.

Reparaturgeschichte.:

- Kohlen gecheckt, schauen gut aus
- Kabel visuell überprüft
- Netzfilter überbrückt (mangels stecker 2 Drähtchen parallel dazu gelötet, also auf Durchgang überbrückt, Kapazitäten weiter wirksam), IGBT wieder nach 1-2x Waschen tot

- Freilaufdiode auf EL getauscht, IGBT beim ersten Schleuder...
18 - Vergebliche Suche nach FET ohne Diode -- Vergebliche Suche nach FET ohne Diode
Hallo!
Ich wollte mich nach dem Schaltplan richten. Bei allen anderen Schaltplänen war die Diode mit eingezeichnet, also dachte ich, da sollte in dem Fall keine sein... Wieder mal ein typischer Fall von zu wenig Grundkenntnissen. Vielen Dank, sollte also eine Art Versehen sein, denke ich... Nun werd ich mal bauen! Wird ein EVG im Selbstbau, habe 2 Strahler bekommen, wo das Vorschaltgerät fehlt. Und ich will so selten wie möglich neue Leuchtmittel kaufen. Also gleich am besten EVGs, dachte ich. Nur daß die halt zum Kaufen echt zu teuer sind. Da die EVGs recht einfach strukturiert sind, muß ein fetter und gut konfigurierter Netzfilter dran. Viel Strom werd ich also vs. KVG nicht einsparen, aber wenigstens werden die Birnen entscheidend länger halten... Vielen Dank für die schnelle Hilfe! ...
19 - Leistungselektronik EL150-C -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungselektronik EL150-C
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/48189612
FD - Nummer : 10/48189612
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300W
Typenschild Zeile 3 : 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich hier schin einige Male Hilfe gefunden habe, jetzt ein neuer Versuch.

Mein derzeitiges Projekt ist eine Miele W377 die direkt beim Einschalten kurz anschleudert und dann mit blinkender "spülen" LED abbricht. Der Fehler ist hier schon beschrieben: Defekt auf der EL150_C Leistungselektronik. Von einer alten Elektronik habe ich einen IRG4BC30W ausgelötet und in meine Elektronik eingebaut. Das hat auch ganz kurz funktioniert, um dann mit dem selben Fehler wieder abzubrechen. Hierzu ein paar Fragen.

Ist der Netzfilter den man tauschen sollte das Teil mit der Bezeichnung Z1 im Schaltplan, oder noch was auf der Paltine?
Hilft es, wenn ich die Elektronik zu Jan Hendrick Schulte schicke? (Denn sollte der Fehler tatsächlich am Netzfil...
20 - Tot nach Kurzschluss -- Induktionsherd Ikea/Whirlpool HAH-6000AB/PLEI8
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Tot nach Kurzschluss
Hersteller : Ikea/Whirlpool
Gerätetyp : HAH-6000AB/PLEI8
S - Nummer : 857937401004
FD - Nummer : 141040027365
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen!

vorab möchte ich mir "haue" abholen. Ich bin ein ideales Vorbild, wie man es nicht machen sollte. Alle ahnungslosen möchte ich sagen, "HÖRT auf Händler, Servicefachkräfte und allen anderen, die von dieser Materie Ahnung haben. Ich möchte mein Leid in zwei Absätze vortragen. Absatz 1) beschreibt meine Aktivitäten (hier bekomme ich die Schimpfe) Absatz 2) beschreibt den Zustand meiner Verzweiflung. Seit mit euren Bemerkungen ein wenig zurückhaltent, denn ich habe dafür schon "BEZAHLT".

Also,
1) Ich wollte einen neues Kochfeld, da der Herd noch funktinierte und lediglich auf dem alten Kochfeld die Keramikoberfläsche gesprungen ist. Kurzerhand zum schwedischen Fachgeschäft und das preiswerteste Induktuinskochfeld NUTID gekauft. Zusätzlich habe ich im Baumarkt ein Herdanschlusskabel erworben. Nachdem ich das Handbuch gelesen habe und mir sicher war "das kannst du !!".
Sicherung R...
21 - Hilfe ! Suche Schaltplan für ultraleichtes nicht galvan. getrenntes Netzgerät -- Hilfe ! Suche Schaltplan für ultraleichtes nicht galvan. getrenntes Netzgerät

Zitat :
berufsbastler hat am 14 Jun 2010 14:49 geschrieben :
Die größe der Induktivität hängt stark von der Taktfrequenz ab.

Habe ich jetzt noch nicht verstanden. Warum brauche ich überhaupt eine induktivität bei meinem ansatz ?


Zitat :
Eine PFC-Schaltung(brauchst du bei der Leistung ja) als Buck-Stufe halte ich da für den einfachsten Ansatz.

Also an eine leistungsfaktorkorrektur habe ich jetzt ehrlich gesagt überhaupt nicht gedacht. Ist das bei meiner geringen leistung für meine ausschließlich private verwendung des gerätes vorgeschrieben ? Ich dachte, daß ich hier mit einem standarddimmer (wie man ihn für lampen oder motoren ve...
22 - Wäscht nur bei -- Waschmaschine Elin (Aldi) WM25E
Danke erstmal Gilb und Jabb3r!

Ich hab den Motor ausgebaut, die Wicklungen ausgemessen, Stator und Feldwicklungen (beide in Serie und jeweils einzeln) in Serie geschalten und am 12V/20A Netzteil getestet. Motor läuft an, hat nicht viel Drehmoment (mit Lappen und Hand an der Welle gebremst, bei der niedrigen Drehzahl am 12V Netzteil hab ich mich getraut), scheint aber OK. Thermoschutz ist geschlossen.

Stecker am Kabelbaum in der WaMa habe ich gecheckt, ist OK.
Wasserzufuhr ist deutlich hörbar, in 2 Stufen, wohl über jedes Ventil einmal. Beide Spulen an den Ventilen haben 3k7, scheint auch OK
Abwasserschlauch liegt gleich wie die letzten 4 Jahre
Eimertest wurde gemacht, ist deutlich mehr als 20 Liter pro Minute

>das direkt abgepumpt wird ist sehr komisch...

Es wirkt als ob die Steuerung nach ca. einer Minute merkt dass etwas nicht stimmt, und dann abpumpt und das Programm beendet.

Soweit bin ich jetzt anhand des Schaltplans (Link siehe erstes Posting) alles durchgegangen, bitte um Korrektur wenn ich mit meiner Logik irgendwo grob falsch liege:

- Motor ist OK
- Magnetventile sind OK (schalten hörbar, Wasser fließt)
- Türschalter und Netzfilter: sollten OK sein, sonst würde wohl sonst auch nichts funktionie...
23 - Geschirrspüler Miele G 579 SC -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Hallo, habe den Netzfilter überprüft, mit hilfe dieses Threads:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ich habe den Funkentstörfilter (Z1 im Schaltplan) gebrückt, mit dem Erfolg, daß das gleiche passierte, wie vorher, nun aber die Netzsteckerkontakte etwas angeschmolzen sind.
Hätte noch jemand Ideen?

Grüße


- fehlerhaften Link gelöscht. MfG der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 20 Nov 2008 21:48 ]...
24 - Waschmaschine Siemens Siwamat plus 641 -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 641
Hallo zusammen.

Wenn ich das richtig sehe, ist der Kondensator ein Netzfilter.
Universalmotoren brauchen keinen Anlauf- oder Betriebskondensator.

Zum Schaltplan kann ich keine Auskunft geben.

An welchen 5 Kontakten hast Du denn gemessen?

Wenn ich den richtigen Motor gefunden habe, hat er 3 Kontake für die
Wicklungen und vermutlich 2 extra für den Tacho, die auf meinem gefundenen bild nicht sichtbar sind.

Ist das richtig ?

Was mich ein wenig wundert, ist die Tatsache, daß er mit Anschubsen normal laufen soll

MfG,

Chris ...
25 - Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic -- Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic
Hallo Jürgen,


Zitat : Jürgen288 hat am 19 Aug 2008 20:33 geschrieben :

cor oder F0 bedeutet: Kein Fehler (cor/correctly)

danke für die Info. Merkwürdig ist das. Dann bedeutet das, die Maschine hat den Fehler wohl mit der blinkenden LED signalisiert, aber nicht im Fehlerspeicher abgelegt??


Zitat : Spülen blinkt heißt, daß die Elektronik gemerkt hat, daß der Motor nicht dreht.

Ja, ist aber komisch. Der Motor dreht ja und das Programm, mit dem ich nochmal getestet hatte lief ganz normal bis fast zum Ende, und zwar, nachdem der Fehler mit lautem Piepen aufgetreten ist. Beim Abbruch war ich leider grade nicht da. Und die LED hat während der ganzen Zeit geblinkt.
Ausserdem hat es direkt nach dem Einschalten angefangen zu...
26 - Wäschetrockner Miele Novotronic T679C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T679C
Nabend!Mit einem Multimeter wirst Du hier nicht viel weiter kommen.Ein Metratester wäre wohl das Mindeste um einen Fehlerstrom zu finden.Es könnte so ziehmlich jedes Bauteil von der Heizung bis zum Netzfilter sein.Mit dem Multimeter müsstest Du jedes Bauteil gegen Masse durchprüfen.Der Widerstand muss dann gegen unendlich gehen.Beim Metratester hast Du den Vorteil,der Fehlerstrom wird Dir angezeigt und Du kannst die Verbraucher einzeln an der Steuerung abklemmen.Schaltplan liegt in der Tür des Gerätes.

Bin zwar nicht der Miele Mann ( so wie der gute Gilb )hoffe aber Dir einen Rat gegeben zu haben.


Tommi ...
27 - Videorecorder   Grundig    VIVANCE GV 3010 SV/1 G.MI 04-00 -- Videorecorder   Grundig    VIVANCE GV 3010 SV/1 G.MI 04-00
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VIVANCE GV 3010 SV/1 G.MI 04-00
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hi,

ich hab mit obigem Gerät Probleme mit dem Schaltnetzteil. Netzsicherung war durchgebrannt und Netzfilter L5001 verschmort. Nach ohmscher Messung hab ich festgestellt, dass der IC501 MA8910 kurzschluss an Pin 2 hat. Ich habe darauf hin primärseitig alle Halbleiter (IC501, D5001, D5010, D5011, D5012), Netzfilter L5001 und Sicherung getauscht. Zusätzlich hab ich alle Widerstände ohmisch überprüft. Sekundärseite hab ich Optokoppler D5013 und Regel-IC IC511 (UPC1093J) getauscht. Kurzschluß ist sekundär keiner zu messen.
Leider hat sich nach erstem einschalten das Netzteil sofort wieder verabschiedet. Kann mir jemand weiter helfen? Ich habe Schaltplan auch als PDF. Falls jemand diesen benötigt, einfach mir sagen und ich schicke es per Email.

Gruß

Andi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: andi72 am  8 Aug 2006 15:31 ]...
28 - Stroboskop stört Lichtorgel -- Stroboskop stört Lichtorgel
, ja ne is klar.................also, wenn ich keine musik am laufen habe, dann ist die lichtorgel ein einfaches lauflicht und sobald man die musik an macht, dann blinken die lampen im takt der musik. nur sobald ich keine musik am laufen habe und ein gerät angeschlossen habe, welches einen takt erzeugt (wie zB stroboskop oder lichtschlauch mit effekten), dann übernimmt die lichtorgel diesen takt und die musik interessiert diese nicht mehr wirklich ....................egoist

gibts irgendwo ein schaltplan für so einen netzfilter??? finde nur welche mir erdung!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Luke Skylöter am  6 Aug 2006 19:36 ]...
29 - Wäschetrockner Miele De Luxe Elektonic T369 C -- Wäschetrockner Miele De Luxe Elektonic T369 C

Zitat : Schaltplan liegt im Trockner parat
Trockner-Frontseite ist schon auf?!
Nach Schaltplan kommt die Netzversorgung L/N über ein Netzfilter auf den EIN/Aus-Tastschalter b1.
Prüf mal ab, ob nach dem b1 noch 230V vorhanden sind -zweipolig am Schalter messen-

...
30 - EMV Störungen von Bürstenmotoren beseitigen -- EMV Störungen von Bürstenmotoren beseitigen
Hallo ! Sorry wegen der späten benachrichtigung aber hatte leider beruflich ziemlich stress. So also ich hab mir die schaltung einfach mal auf ne printplatte geätzt da ich den schaltplan eigentlich schon fertig hatte. Habe mal ein fach motoren genommen die eher wenig störung bis gar keine verursachen. funktioniert auch alles nicht schlecht, saubere Betriebsspannung auch wen die Motoren laufen, NUR wenn ich die Schaltung in den Automaten einbau und die Motoren laufen lasse hängt sich mein µC Programm auf, am Oszi kann ich aber keine Störungen feststellen! Also würde mir in diesem fall ja nicht mal ein Netzfilter weiter helfen oder?Ist diese Störung im Funkbereich d.h. Strahlen die motoren eletromag. so viel ab das der CPU nicht mehr korrekt arbeitet?? Würde da ne abschirmung der CPU Platine was bringen. Die Motoren sind ca. einen Meter weit entfernt. Die CPU befindet sich eigentlich eh schon hinter einen extrigen Metallkasten ab er trotzdem KEINE CHANCE!hab die masse ans gehäuse geklemmt ohne erfolg :-(((

Also ich weiß echt nimma weiter. Gibt es eigentlich nicht eine Standardschaltung die netzbedingte Störungen beseitigen mit Induktivitäten usw. aber für NF Signale, denn wenn ich andere Motoren benutze hab ich wieder d.h zusätzlich NETZ-Störungen !
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Netzfilter Schaltplan eine Antwort
Im transitornet gefunden: Netzfilter Schaltplan


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861837   Heute : 3370    Gestern : 26182    Online : 260        19.10.2025    4:03
49 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0887849330902