Gefunden für mikroschalter miele 155 - Zum Elektronik Forum |
1 - C: 147 -- Mixer Vorwerk Thermomix TM6 | |||
| |||
2 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989 | |||
Zitat : Fehlerbild: Bei der Maschine blinken bei geschlossenem Bullauge die LEDs Zulauf und Ablauf. Tür öffnet nicht. Styroporschwimmer ersetzen, wenn er altersbedingt "buckelt", durch heftigen Stoß eines Transports verrutscht ist, oder Mikroschalter erneuern. Türmanschette auf Dichtheit prüfen. Der Techniker hätte doch nur die Schwenkfront öffnen müssen und nachsehen, zu Faul den Werkzeugkoffer zu öffnen ? Mit dem Laptop ist gut und modern, aber man muß auch in der Lage sein, eine der ältesten und einfachsten Warnmeldungen einer Miele interpretieren zu können. ABLUF Und ZULAUF blinken beide schnell ? Aquastopsystem hat ausgelöst, diese Ursache muß ich finden, selbst wenn es ein Fehlalarm aus obigem Grund ist. ... | |||
3 - mit lange Kontakten D41X Mikroschalter -- mit lange Kontakten D41X Mikroschalter | |||
@driver_2, leider war der Miele Fachhandel bewusst sehr wage mit seiner Lieferzeit, darum habe ich lieber einen Schalter zu viel als drei Wochen keinen. Aber gut, dieses Teil sollte schnell zu bekommen sein, aber wie gesagt, die wollten sich auf keinen Fall festlegen, und das macht mich nervoes.
@Jornbyte, vielen Dank fuer deine Hilfe. @J_B, du hast meinen Tag gerettet. Endlich ein vernuenftiger Preis fuer einen Mikroschalter, und der Verkaeufer hat immer noch einen sehr guten Schnitt gemacht. ... | |||
4 - Trommel aushaengen, Mikroscha -- Waschmaschine Miele Gala W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel aushaengen, Mikroscha Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala W149 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, bei meiner Waschmaschiene moechte ich einen Mikroschalter tauschen (Innenklappe Verriegelung). Nun ist die Frontabdeckung ein tragendes Teil Trommelaufhaengung und dahinter ist dann der Schalter leicht zugaenglich, Abnehmen der Frontabdeckung geht nur nach dem loesen der Aufhaenge-Federn. Gibt es dafuer eine Methode/Technik. Oder einen Plan B? Ich denke, die Maschine auf den Ruecken zu legen koennte Helfen. Die Trommel anheben mit einem Spannband? Ich habe damit auch kein Problem den Schalter zu ueberuecken, das Ersatzteil wurde sowieso erst Heute bestellt und drei Wochen kann ich darauf nicht warten.(Also wenn es schlecht laeuft.) Schon mal Danke fuer die Hilfe im voraus. liebe Gruesse, gutschy ... | |||
5 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf stoppt sofort Hersteller : Miele Gerätetyp : G 693 SCU PLUS - 4 S - Nummer : 27/64385190 FD - Nummer : ca. 17 Jahre alt Typenschild Zeile 1 : Miele Modell: Vita 75 G G 693 SCU PLUS - 4 Typenschild Zeile 2 : Typ: HG 01 Typenschild Zeile 3 : Nr.:27/64385190 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich gestern den halben Tag mit Lesen in diesem Forum verbracht habe, hoffe ich dass mir jemand einen Tipp geben kann, der mir hilft, die Geschirrspülmaschine wieder zum Laufen zu bringen. Leider habe ich "mein Problem" in den anderen Themen nicht gefunden - bitte einen Hinweis geben, wenn ich etwas übersehen habe. Fehlerbild: Wenn ein Spülprogramm gestartet wird läuft ca. 1-2s die Ablaufpumpe, dann ist ca. 1s Ruhe, dann läuft ca. 25s nochmal die Ablaufpumpe. Danach öffnet das Ventil im Aquastop und sofort (< 1s) geht die Maschine in Störung (Zulauf/Ablauf blinkt rot). Varianten des Fehlerbilds: Nach der Montage des neuen Aquastop Schlauchs haben wir die Maschine mit Absicht länger stehen lassen. Danach lief das Programm ohne Probleme los (= Spar), ... | |||
6 - linken Schaltwinkel wechseln? -- Miele B895D | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : linken Schaltwinkel wechseln? Hersteller : Miele Gerätetyp : B895D Typenschild Zeile 1 : Fabrik-Nr.: 46733203 Typenschild Zeile 2 : Art.-Nr.: 130895020 Typenschild Zeile 3 : M._Nr.: 5589520 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und guten Abend an Alle! An einer Miele B895D ist das linke Plasteteil (Hebel mit Kappe) gebrochen, dass die Sicherheitsleiste hält und den Mikroschalter betätigt (Miele-Nr.: 5605093). Der Einbau des beschafften Originalteils scheitert am Umstand, dass sich die Mutter der Befestigungsschraube (gleichzeitig Drehlager) mitdreht und nicht zu erreichen ist. Frage: Wie kann diese Mutter erreicht werden? Kann man evtl. die komplette hintere Blechabdeckung lockern und dann etwas anheben? PS: An einer B865, die vor Jahren mit diesem Befund repariert wurde, ließ sich nach Abnahme der großen Seitenblende dieses Blech ein paar Zentimeter anheben ... Vielen Dank für Eure Mühen, allzeit frohes Schaffen wünscht Mario ... | |||
7 - Keine Funktion F31 / Sperre -- Backofen Miele H5240BP | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Keine Funktion F31 / Sperre Hersteller : Miele Gerätetyp : H5240BP S - Nummer : 00/000059825750 Typenschild Zeile 1 : H5240BP Typenschild Zeile 2 : M.Nr. 07069290 Typenschild Zeile 3 : AC230 50Hz ax 3,6kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hoffe etwas weiter zu kommen. Nach 1Monat Ausserbetriebsetzung, Wiedereinbau des Backofens Sicherung eingeschaltet erscheint Inbetriebnahmesperr, laut Anleitung normal, lässt sich aber nicht entsperren. Bei Auswahl der Betriebsart erscheint F31.Neustart der Pyrolyse nicht möglich. Backofen wurde beim Miele Fachhändler überprüft mit der Diagnose Verriegelung defekt; Kosten gute 300,-€. Habe zu Hause Verriegelung demontiert, diese zeigt keine mechanischen Schäden oder Abnutzungen nach 6 Jahren ,Microschalter ok. Bei Anschluss an Netz macht Stellmotor der Verriegelung Selbsttest,bei Endstellung hat Türöffnungfühler linken Microschalter geöffnet. Bei Wahl der Betriebsart Anzeige F31. Bei mechanischer Verriegelung mit Inbus und gleichzeitiger Pyrolysewahl zeigt sich F33 nach etwa 30sec, daei keine Temperaturerhöhung. Liegt ein Fehler am Stellmotor vor, dh. würde eine neue Verriege... | |||
8 - Pyrolyse abgebrochen TürF31 -- Backofen Miele BPBK6001 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Pyrolyse abgebrochen TürF31 Hersteller : Miele Gerätetyp : BPBK6001 S - Nummer : 00/000059825750 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nach 1Monat Ausserbetriebsetzung, Wiedereinbau des Backofens Sicherung eingeschaltet(Schlosssymbol); bei Auswahl der Betriebsart erscheint F31. Backofen wurde beim Miele Fachhändler überprüft mit der Diagnose Verriegelung defekt; Kosten gute 300,-€. Habe zu Hause Verriegelung demontiert, diese zeigt keine mechanischen Schäden oder Abnutzungen nach 6 Jahren ,Microschalter ok. Bei Anschluss an Netz macht Stellmotor der Verriegelung Selbsttest,bei Endstellung hat Türöffnungfühler linken Microschalter geöffnet. Bei Wahl der Betriebsart Anzeige F31. Bei mechanischer Verriegelung mit Inbus und gleichzeitiger Pyrolysewahl zeigt sich F33 nach etwa 30sec, keine Temperaturerhöhung. Liegt ein Fehler am Stellmotor vor, dh. würde eine neue Verriegelung helfen, oder liegt ein Fehler im Steuergerät vor - Interpretation der Stellmotorsignale; Stellmotor fährt Endschalter m.E. zu kraftvoll an. Wenn Türöffnungsfühler linken Mikroschalter freigibt (manuel) lassen sich Beleuchtung, sowie andere Betriebsarten anwählen, a... | |||
9 - Aquastop wird nicht bestromt -- Geschirrspüler Miele G644SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop wird nicht bestromt Hersteller : Miele Gerätetyp : G644SCi S - Nummer : 22/45735050 Typenschild Zeile 1 : Miele Classic HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Schwager hat mich um Hilfe gebeten bei seiner Spülmaschine, aber diesen Fehler hatte ich noch nicht. Fehler: Nach dem Starten des Programms pumpt die Maschine ab, danach passiert lange nichts, danach pumpt die Maschine nochmal ab und dann wird der Fehler Zulauf/Ablauf angezeigt. Mein Schwager hat bereits den Aquastop erneuert, den Niveauschalter und den Mikroschalter des schwimmschalters. An den Pins des Aquastops messe ich immer 32 V Wechselspannung, der Aquastop wird also nicht bestromt. Nach dem initialen Abpumpen habe ich Wasser in die Maschine geschüttet, um zu sehen, ob die Umwälzpumpe läuft, wenn genug Wasser in der Maschine ist. Es passiert aber einige Minuten nichts und dann pumpt die Maschine ab und der Zulauf/Ablauffehler wird angezeigt. Habt Ihr eine Vermutung wo der Fehler liegen könnte? ... | |||
10 - Türdichtung defekt -- Backofen AEG Micromat Duo 4274LD | |||
Das Gerät ist von 1989, selbst für "Miele Verhältnisse" ist das alt und die haben für diese alten Mikro's auch fast nichts mehr, was nicht evtl. ein Standard Teil ist, welches auch in neueren noch seinen Dienst verrichtet wie Mikroschalter oder Kondensatoren.
Betreibe das Gerät als Mikro doch ohne Dichtung, die Dichtung wird ja nur zum Backen benötigt. ... | |||
11 - Keine Funktion, keine Anzeige -- Kaffeemaschine Delonghi Primadonna Elite | |||
Zitat : Einen Mikroschalter habe ich über dem Netzschalter gefunden und festgeklemmt; hat aber auch nichts geholfen. Dieser Schalter funktioniert noch einwandfrei. Hast Du ihn überbrückt ? Nur weil er mechanisch klickt, heißt das noch lange nicht, daß...... Ich habe an Miele Trocknern die mit dem Seilzugschloß der Jahrtausendwende (T200/4000/7000/8000) schon einige Mikroschalter in den Türschlössern gewechselt, die klickten, aber einfach nicht (die schwach bestromte) Spannung schalteten, vielleicht altersbedingt kaputt oxidiert..... ... | |||
12 - Display zeigt -- Waschtrockner Miele WT2780WPM | |||
Hallo Dani(ela?)
Ich kenne keinen Fall wie Deinen, aber wenn die Elektronik sagt, man solle die Tür schließen, dann erkennt sie diese als offen, dh. das Türschloß ist defekt. Wenn man um die Türmanschette herum den Spannring löst, diese auskrempt kann man an das Türschloß von außen her gelangen, die zwei TX20 Schrauben lösen und dann ggf. öffnen und den innenliegenden Mikroschalter erneuern, dieser ist ein Allerweltsersatzteil, bzw. gibt es für die Aquastopschwimmer im Boden auch einzeln, aber das Türschloß 5407581 - Elektromag.Schloss Waschtrockner 74,00€ netto nur komplett als Ersatzteil. Andere Türschlösser aus reinen Waschautomaten passen nicht, denn das WT Türschloß ist zugleich elektrischer Leiter für die Restfeuchtemessung über die Metallplatte am Türschauglas. Ich empfehle einen versierten Techniker aus dem Bekanntenkreis, der mit meiner Beschreibung was anfangen kann, oder den Miele-Kundendienst. Bitte die Türmanschette prüfen, ob sie in Ordnung ist, keine Risse etc hat und somit kein feuchter Dampf aus dem Behälter ins Geräteinnere auf die Elektrik/Kabel und Elektronik gerät. 7544391 - Dichtring 127€ netto Viel Erfolg ... | |||
13 - Tür schliessen fehler -- Geschirrspüler Miele HG05 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Wenn der Mikroschalter scheinbar funktioniert, klingel doch mal den Kabelbaum vom Schalter bis zur Elektronik durch. Vielleicht liegt "nur" eine Unterbrechung in der Zuleitung vor. Kenne mich mit Miele-Geräten leider nicht so gut aus, um sagen zu können, ob es weitere Schalter für die Türerkennung gibt (bei BSH z.B. ist ein Hallsensor verbaut). VG ... | |||
14 - F33, Tür schließt nicht -- Geschirrspüler Miele G2355Sci | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F33, Tür schließt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G2355Sci S - Nummer : 55/100326556 Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit gestern macht unsere 9 Jahre alte Spülmaschine "nix" mehr. Wenn man die Tür zumacht, kommt vom Schiebermotor ein leises "Klack", dann zeigt sie nach einigen Sekunden F33 an. Ich habe jetzt den Motor des Automatikschließers im Verdacht, vor allem nachdem ich diesen Beitrag gelesen habe https://www.mikrocontroller.net/topic/456607. Der Schließer ist ausgebaut und zerlegt, sieht mechanisch unverdächtig aus, aber ein Test des Motors mit 24V Spannungsquelle steht noch aus. Der Widerstand an den Klemmen beträgt ca 70Ohm, das ist meiner Ansicht nach eher viel. Das Miele Teil kostet mir zuviel, ich versuche den Motor einzeln zu ersetzen wenn möglich, das sind ja grad nur 2 Lötpunkte. Löten kann ich! Der Motor ist ein Powertronic PL220270-2A251R mit 24V. Die beiden Mikro... | |||
15 - Tür schliesst nicht-Lampe def -- Wäschetrockner Miele miele trockner novo super t535 | |||
Zitat : Jand hat am 29 Dez 2018 13:20 geschrieben : schon gut - hab den Schalter wieder zusammengebaut bekommen - und das mit meinen dicken Fingern.... Die Mikroschalter gibt es nicht einzel, aber der, der in der waschmaschine im Aquastop sitzt hat zwei Anschlüsse, der im Geschirrspüler drei, die passen oft auch in andere Geräte bei Miele. ... | |||
16 - Maschine bekommt kein Wasser -- Waschmaschine Miele W5821 WSP | |||
Zitat : Drilling-Master hat am 9 Okt 2018 06:45 geschrieben : Hallo, steht definitiv kein Wasser drin. Hab die Seitenteile ab. So wie es aussieht hat aber mal Wasser drin gestanden. Maschine läuft noch. Auch das Zahnrad an der Wasserweiche dreht sich noch. Kann es sein das der Schalter vom Schwimmschalter hängt?Ich weiß nicht wie der schaltet. Öffner oder Schliesser?( Kabel abziehen oder überbrücken). Kann der Aqua Stop defekt sein ? Die Mikroschalter können wenn sie geflutet wurden klemmen / Defekt gehen. Da die fast nix kosten, würde ich den als erstes eretzen. 4364543 13,70e netto Miele ... | |||
17 - Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Constructa CG432V9/74 | |||
Zitat : silencer300 hat am 4 Feb 2018 18:05 geschrieben : @driver: Nein, das kann der GV630 noch nicht. Wenn keine Impulse kommen, "wartet" er halt so lange bis welche kommen, oder die Mikroschalter im Gebergehäse den Spuk beenden und das Spiel beginnt von Neuem. VG Ich war im Herbst auf BSH Schulung in einem nahegelegenen Hotel hier. Der Referent, ein alter BSH Hase warf auch mit diesen Begriffen GSV630 usw. herum. Gibt es irgendwo eine Historie wie die Kisten aussahen von wann bis wann mit welchen internen Bezeichnungen ? Ich blicke das nicht so recht, da ich die Miele Brille aufhabe und auch seit 15 Jahren fast nur Miele gemacht habe...... ... | |||
18 - kein Fehlercode! -- Geschirrspüler Miele G 1222 SCU | |||
Mikroschalter einzeln wird problematisch, wenn dann ganze Türschließe. Suche nach Teile-Nr. 5917743 im Netz oder direkt bei Miele.
VG ... | |||
19 - Zieht kein Wasser. -- Geschirrspüler Miele G 618 SCVI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser. Hersteller : Miele Gerätetyp : G 618 SCVI Plus S - Nummer : 53992659 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Nachdem mir dieses Forum bisher passiv schon bei diversen Basteleien weitergeholfen hat muss ich nun mal aktiv eine Frage stellen weil ich nicht weiter komme. Genaues Fehlerbild, bzw Reparatur-Geschichte: Oben genannter Geschirrspüler wurde von mir als gebrauchtes, leicht defektes Gerät gekauft. Angeblich pumpte er bei Programmende nur nicht richtig ab und lief ansonsten einwandfrei. Diese Aussage kann stimmen, ist aber mit Vorsicht zu genießen. Beim Transport bzw beim Abbauen durch den Vorbesitzer ist wohl seiner Aussage nach"eine Menge" Wasser aus dem Gerät gelaufen. Damit meinte er das Gehäuse, die Schläuche waren verschlossen. Ich vermute das nach dem letzten Spülgang wie im Fehler beschrieben noch Wasser im Gerät stand das dann beim rausziehen und kippen auf eine Sackkarre rausgelaufen ist. Mehr Gehirn bitte.... ![]() Beim ersten Anschließen be... | |||
20 - Tür lässt sich nicht öffnen -- Waschmaschine Miele W 757 | |||
Fehler gefunden:
es war nicht die "böse" Elektronik-Platine, sondern der Mikroschalter am unteren Ende vom Türöffner. Dieser ist fälschlicherweise im Miele-Schaltplan als Schliesser eingezeichnet, unterbricht aber beim Betätigen des Türöffners nur kurzzeitig den "N". Da der Öffner-Kontakt abgebrannt ist, war somit die Maschine auf Dauer stromlos. Der Mikroschalter ist vom Typ Marquardt 1117 und wird auch in Maschinen von Bosch Siemens Neff etc. verwendet und kann somit leicht bei ebay & Co. gefunden werden. Gruss kaiphas ... | |||
21 - Knitterschutz blinkt sofort -- Wäschetrockner Miele T442C Kondenstrockner | |||
So habe gerade alle Steckverbinder kontrolliert und die Platinenkontakte am Mehrfachschalter neu verzinnt.
Auch die Mikroschalter des Türschloss habe ich nochmals kontrolliert. Dann habe ich bei leerem Gerät (aber mit Temperatursensor) das Testprogramm aufgerufen. Da ja keine Motoren anlaufen kann man das Klicken der Relais schön hören. Das Heizungsrelais allerdings wird nicht angesteuert. Sobald man auf den Heizungstest geht, blinkt die Trocknen Led langsam und die Knitterschutz Led schnell. Der Fehler ist also unverändert. Daraufhin habe ich den Temperatursensor abgezogen und erneut das Testprogramm gestartet. Es gab keine Veränderung zu vorher. Daraufhin habe ich das Sensorkabel durchgemessen; es ist messtechnisch in Ordnung. Bei raumwarmem Sensor habe ich gerade 14,3 kOhm gemessen. Kann mir hier einer den korrekten Widerstanswert bestätigen und evtl. die Miele Teilenummer angeben? (der runde Sensor hat kleine Flachstecker und angespritzte Plastikkupplung) So langsam habe ich die Elektronik in Verdacht, aber es ist schon die 2. und soll lt. Verkäufer einwandfrei funktioniert haben! Was könnte es noch sein? Bitte um zahlreiche Mithilfe schönen Restsonntag ... | |||
22 - Laugenpumpe laeuft immer -- Geschirrspüler Miele G646SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe laeuft immer Hersteller : Miele Gerätetyp : G646SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Mal wieder ein Problem mit meiner Lieblingsspülmaschine, das ich mit Hilfe des Forums selbst lösen konnte. Die Laugenpumpe lief kontinuierlich durch. Sie lief schon, ohne das ein Programm gestartet wurde. Erwartungsgemäß stand Wasser in der Bodenwanne der Maschine, weshalb der Schwimmerschalter ausgelöst wurde, was wiederum die Laugenpumpe aktiviert hat. Verblüffend war dann jedoch, dass nach der Entfernung des Wassers die Laugenpumpe immer noch konstant lief. Also Schwimmerschalter nach Entfernung der linken Seitenwand ausgebaut. Den Schwimmerschalter besteht aus zwei Kunststoffschalen, die zusammen geclipst sind.Nach dem Lösen der beiden Clipse kommt ein Mikroschalter D42X zum Vorschein. Schnell ist klar, dass der blaue Kontaktpin "hängt". Der Kontaktpin lässt sich nur durch Schütteln dazu "überreden" das Gehäuse zu verlassen. Eigentlich hatte ich erwartet, dass der Schalter irgendwie klickt. Tut dieser aber nicht (mehr). Nach dem Öffnen des verschweißten Schalters wird klar, dass der Schalter innen verschmort... | |||
23 - startet nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W 153 F Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 153 F Toplader Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe eine defekte Miele W153F Toplader. Erster Fehler war schnelles blinken der Start Taste. Das hatte ich schnell behoben durch Austausch der Mikroschalter-Einheit am inneren Deckel. Danach ging auch alles wieder. Doch gestern hat mein kleiner Sohn das laufende Programm 40 Grad Wäsche auf 95 Grad hochgedreht. Dann hat meine Frau das Programm irgendwie unterbrochen, aber der Deckel ging nicht auf. Das funktionierte erst nach Abkühlen unter 50 Grad. Da dachte ich noch ( nicht so schlimm ). Doch mann kann jetzt das Gerät nicht mehr starten. Sobald Start gedrückt wurde ging die Beleuchtung des Programmwahlschalters aus und nichts passierte. Nur ein leises klicken war zu hören. Daraufhin habe ich das Gerät zerlegt weil ich dachte da ist was durchgeschmort, leider nichts gefunden. Nach Zusammenbau ist der Fehler nun anders. Start blinkt aber nichts tut sich. Nur an der Aretierungseinheit an der Trommel klickert es leise und die Beleuchtung des Programmwahlschalters blinkt ca im 1 Herz Takt. Heiz... | |||
24 - Fehler F84 -- Geschirrspüler Miele G2730 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F84 Hersteller : Miele Gerätetyp : G2730 SCI S - Nummer : 33/65202168 FD - Nummer : HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum! Kurz vorm Feiertag bringt mich mein Miele Spüler Baujahr 2006 mal wieder zur Verzweiflung! Nach Progwahl und Start steht nach ca. 30 Sekunden "Fehler F84 - Bitte Kundendienst rufen im Display. Nach durchsuchen des Forums habe ich mal bemerkt dass die Sache mit der Wasserweiche zu tun hat. Habe die Maschine (mal wieder) zerlegt und bei den Anschlüssen korrodierte Kontakte bemerkt. Gereinigt - Maschine aufgesockelt und nun folgendes Bild. Egal welches Programm gestartet wird - Maschine beginnt mit abpumpen (wie immer). ca. 10 Sekunden Später klickt ein Relais und es wird der Syncmotor der Wasserweiche angesteuert - Motor läuft. Dann gibt der Mikroschalter 2 Impulse die auch bei der Elektronik (ELPW540-A - FertDat. 14.10.05) auf ST16 ankommen - ein paar Sekunden später steht der Fehler F84 wieder an und die Maschine pumpt weiter ab. Hat irgendjemand einen Tipp wie ich bei dieser Type den Fehlerspeicher auslesen kann, wie sich die Wasserweiche vonwe... | |||
25 - Fehler F84 -- Geschirrspüler Miele G2730 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F84 Hersteller : Miele Gerätetyp : G2730 SCI S - Nummer : 33/65202168 FD - Nummer : HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum! Kurz vorm Feiertag bringt mich mein Miele Spüler Baujahr 2006 mal wieder zur Verzweiflung! Nach Progwahl und Start steht nach ca. 30 Sekunden "Fehler F84 - Bitte Kundendienst rufen im Display. Nach durchsuchen des Forums habe ich mal bemerkt dass die Sache mit der Wasserweiche zu tun hat. Habe die Maschine (mal wieder) zerlegt und bei den Anschlüssen korrodierte Kontakte bemerkt. Gereinigt - Maschine aufgesockelt und nun folgendes Bild. Egal welches Programm gestartet wird - Maschine beginnt mit abpumpen (wie immer). ca. 10 Sekunden Später klickt ein Relais und es wird der Syncmotor der Wasserweiche angesteuert - Motor läuft. Dann gibt der Mikroschalter 2 Impulse die auch bei der Elektronik (ELPW540-A - FertDat. 14.10.05) auf ST16 ankommen - ein paar Sekunden später steht der Fehler F84 wieder an und die Maschine pumpt weiter ab. Hat irgendjemand einen Tipp wie ich bei dieser Type den Fehlerspeicher auslesen kann, wie sich die Wasserweiche vonwe... | |||
26 - Ab- und Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 487 | |||
Zitat : Danke schon mal, Wasser ist keines in der Wanne. Hab gestern noch alles durchgeputzt, ich hatte früher einer andere Miele, mit der war ich zufriedener. Bei der jetzigen, mittlerweile ist sie auch schon um die 13 Jahre jung, funktioniert die Einspülkammer für Weichspüler nciht. Es verseift diese Kammer total, sodass auch oben die kleinen Wassereinläufe verstopfen. HAB schon Alles probiert, kommt immerwieder. Den Wasserstop habe ich gestern in einen eimer gehalten, man hört ihn. Wenn Du ausschließen kannst, daß Wasser in der Wanne ist, müßte man wissen, ob evtl Wasser in die Wanne kam durch Flusensieb reinigen. Oder der Styroporschwimmer ist altersbedingt verbogen und betätigt den Mikroschalter in der Wanne. Daß viele mit den alten Geräte zufriedener waren, ist nichts neues, da gab es all die modernen Probleme wie verstopfte Entlüftungsöffnungen nicht, da man noch großzügig dosierte und noch großzügige... | |||
27 - Knitterschutz leuchtet -- Wäschetrockner Miele T495C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Knitterschutz leuchtet Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, unser Trockner macht mal wieder Probleme(Thermosicherung wurde mal ersetzt). Seit neuestem leuchtet die Knitterschutz Leuchte und nüscht passiert. Habe auch hier im Forum einen Beitrag gefunden,jedoch steht dort keine Abschluss Diagnose bzw es steht dort nicht was nun nicht i.o war. dieser Beitrag war es: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Habe jedoch noch kein neues Schloss bestellt,jetzt ist die Frage wie kann ich es durchmessen oder Prüfen ob das Schloss die Ursache ist??Es gibt 3 Anschlusstecker 1x Doppelstecker(2 braune Kabel) für die Spule zum öffnen der Tür,funktioniert also Tür öffnet. 1xDoppelstecker (2 gelbe Kabel)gehen wohl direkt in die elektronik(keine hnung ob dies die Signalleitung für Tür geschlossen ist) 1x 3er Stecker mit 3 Braunen Kabeln.. ... | |||
28 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele eco comfort g1224sc | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : eco comfort g1224sc Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Geschirrspültechniker , wir haben uns vorgestern eine gebrauchte Maschine gekauft , die einwandfrei gelaufen ist. Habe dann alles angeschlossen , aber es läuft kein Wasser ein. Die Maschine pumpt ab dann stoppt die Pumpe , der Aquastop macht ein Geräusch , aber es läuft kein Wasser ein. Nach kurzer Zeit blinkt dann die LED Zulauf Ablauf. Habe jetzt beide Seitenteile und Bodenplatte ab , der Mikroschalter für Wasser in der Bodenwanne ist frei. Kann mir jemand einen Tip geben , vielleicht denke ich auch zu kompliziert und es ist doch etwas einfaches.. schönen Gruß Christoph ... | |||
29 - Wasserzulauf F08 -- Geschirrspüler Miele HG 01 G 691 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf F08 Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 G 691 SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ans Forum, erst einmal vielen Dank- das lesen hier hat mich schon etwas weitergebracht! Vielen Dank! Zum Fehler kurze Vorgeschichte (was habe ich schon gemacht): Fehler vor 3 Tagen: Wasserzulauf blinkt - Pumpe läuft ständig! Fehler ausgelesen: -> F08 Vordere Blende demontiert: -> Wasser in Bodenwanne Wasser abgesaugt: -> Maschine Läuft wieder perfekt- keine LED- Fehlermeldungen! Undichtigkeit gesucht: -> vorn rechts weiße Dose (Mengenmesser) undicht- tropft arg Mengenmesser ausgebaut und zerlegt: -> Mit Silikon abgedichtet (nicht zu viel- Flügelrad ist frei beweglich) 24h trocknen lassen (Mengenmesser war in dieser Zeit ausgebaut) Mengenmesser eingebaut: -> scheint bis jetzt auch dicht zu sein -> JETZT habe ich aber folgendes Fehlerbild: Testprogramme: „Universal 55“ Maschiene läuft an: -> Wasser läuft zu (5 Sekunden) ... | |||
30 - Start geht nicht an -- Wäschetrockner Miele Vitality T 200 C | |||
Hallo wauzzz,
in unseren Hausgeräte-FAQ ist beschrieben, wie die Vorderwand deines Wäschtrockners abgebaut werden kann: https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige= Man könnte sich zwar dann auch nach einem neuem Mikroschalter für den Türverschluss umsehen, das komplette Schloss ist bei Miele aber auch nicht sooo teuer, dass man das Risiko eines erneuten Ausfalls dafür in Kauf nehmen sollte (möglicherweise ist die Mechanik, und nicht nur der Mikroschalter, ebenso defekt/verschlissen). Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
31 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 680i | |||
Guten Abend shotty,
wie versprochen habe ich Bilder vom GS gemacht und mittlerweile auch in Erfahrung bringen können - dank diesem Forums (Respekt) - wo der Mikroschalter am Schwimmer sich befindet; ich werde einen Freund bitten, diesen einmal durchzumessen - kann ich nicht - ; welche Aufgabe hat überhaupt dieser Mikroschalter ? Weiterhin habe ich noch eine Aufnahme von dem Druckschalter, den ich kürzlich gewechselt hatte gemacht! Ich hoffe nun, dass mir - stellvertretend natürlich meiner Family (meine Tochter ist ganz verzweifelt, dass der GS nicht mehr funktioniert !!) - geholfen werden kann !! Bis dahin verbleibe ich mfg ... | |||
32 - Behälter entleeren Anzeige -- Wäschetrockner Miele T233 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Behälter entleeren Anzeige Hersteller : Miele Gerätetyp : T233 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Miele Trockner T233 C pumpt nach dem Einschalten noch etwas Restwasser in den Behälter, dann kurze Pause und Anlauf der Trommel mit Anzeige "Kaltluft" und "Behälter entleeren". Der Behälter ist natürlich leer. Heute habe ich das Gerät oben und rückseitig geöffnet, die Kondensatpumpe probeweise ausgebaut und die Kondensatwanne angeschaut. Dort war nur eine minimale Wassermenge und sehr wenig Schmutz. Dann Pumpe eingebaut und Probelauf: Die Pumpe fördert den zuvor von mir am Wärmetauscher eingefüllten Inhalt eines Wasserglases brav in den Behälter. Dann habe ich an dem Pumpenträger probeweise und abwechselnd die beiden Steckverbinder abgezogen. Bei abgezogenem Motorstecker passiert gar nichts mehr, bei abgezogenem Stecker zum Schwimmer, bzw. (Reed-) Kontakt entsteht das bekannte Problem: Pumpe fördert, Anzeige "Behälter entleeren" und "Kaltluft". Ich habe nun den Schwimmer mit Magnet auf Freigängigkeit geprüft: o. K. Meine Schlussfolgerung: Reedkontakt defekt, Teil... | |||
33 - H2o pumpt immer ab, Klappe zu -- Geschirrspüler Miele G 661 SC-i | |||
Hallo Undertable,
leider kann ich erst jetzt antworten. Dein "Eimertest" ist insoweit nicht aussagefähig, da das Ventil der alten Spülmaschine die Fließmenge offenbar auf 4,75 l/min reduziert/drosselt. Besser wäre es gewesen, ein Stück Gartenschlauch an den Wasserhahn, an dem sonst die Maschine hängt, anzuschließen. Und ja - Die Bodenwanne könnte voll gelaufen/nass sein, nach der "Schaumparty". Du müsstest daher mal die Sockelverkleidung der Maschine entfernen und in den Raum unterm Spülraum sehen, ob dort Wasser steht und den Schwimmer- schalter betätigt hat (Styroporscheibe in einem grauen Gehäuse, welche einen Mikroschalter betätigt). Vorsicht vor spannungsführenden, todbringenden Bauteilen dort!!! (Denkbar wäre auch ein verschmorter Schwimmerschalter.) Freundliche Grüße, der Gilb ![]() Edit: Noch ein Bildchen einer ähnlichen Maschine: [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 19 Nov 2010 8:56 ]... | |||
34 - Tipp für Münzautomat? -- Tipp für Münzautomat? | |||
Was du suchst, nennt sich nicht Münzautomat sondern Münzprüfer. Ein Flohmarkt ist da nicht der richtige Suchort, für sowas gibt es Fachhändler oder ebay.
Die Miele Prüfer akzeptieren i.d.r. Wertmarken, auch Token oder Jetons genannt, kein echtes Geld. Für Jetons gibt es ganz einfache Prüfmöglichkeiten in Form von gezahnten Blenden, durch die nur diese Marken passen. Die Prüfer gibt es in verschiedenen Varianten. Die günstigsten arbeiten rein mechanisch. Oben kommt die Münze rein, unten kommt sie aus einer von zwei Öffnungen raus. Je nachdem, ob die Münze für OK befunden wurde, oder nicht. Die fallende Münze betätigt dann einen kleinen Mikroschalter. Deweiteren gibt es noch elektronische Münzprüfer. Die findet man in moderneren Automaten. Die melden über Schnittstellen, die teilweise Herstellerspezifisch sind, welche Münze eingeworfen wurde. Da gibt es zig Varianten. Die Pprogrammierung muß über den Hersteller bz... | |||
35 - Start LED blinkt dauerhaft -- Waschmaschine Miele W 150 F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Start LED blinkt dauerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : W 150 F S - Nummer : 13/48748602 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit unserer Miele Waschmaschine vom Typ W 150F Toplader S-Nr. 13/48748602 Die Maschine hat ganz normal zu Ende gewaschen. Meine Frau hat neu befüllt, Deckel geschlossen und schon war der Fehler da. Die Start LED blinkt dauerhaft es läßt sich nichts ändern, Programm oder dergleichen. Weiss vielleicht jemand was dieser Blinkcode zu bedeuten hat? Ich habe die Vermutung, dass der Mikroschalter der inneren Deckel verriegelung defekt ist. Nur wie komme ich da ran? Die Front müsste man abnehmen, da sind aber Federn zur Trommel eingehängt und somit traue ich mich nicht so recht da dran! Für Hilfe bin ich dankbar Gruß Murks_und_klappt_nicht ... | |||
36 - Programmschaltwerk -- Geschirrspüler Miele G 579 SC-U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmschaltwerk Hersteller : Miele Gerätetyp : G 579 SC-U S - Nummer : 16543901 Typenschild Zeile 1 : Typ- G 579 SC-U Typenschild Zeile 2 : Nr. 14/16543901 Typenschild Zeile 3 : 230V 3,0kW 50Hz 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, als meine Spülmaschine kürzlich am Ende eines Spülganges nicht mehr aufgehört hat, abzupumpen, habe ich, bevor ich hier ins Forum geschaut habe, sogleich das Programmschaltwerk verdächtigt, es ausgebaut und zerlegt um die Kontakte zu prüfen. Das Schaltwerk war innen wie neu, also umsonst geöffnet. Der Zusammenbau war ein x-faches schwieriger, und ich weiß nicht, wie der unterste rosa Kunststoffring mit dem inneren Zahnkranz plaziert werden muss. Es gibt 4 Möglichkeiten wegen der 4 breiteren Zahnrillen im Ring. Ich habe ihn jetzt so gesetzt, dass die Stelle mit der Aussparung an der Oberseite des Rings auf dem grünen Zahnrädchen zu liegen kommt (Foto). Das Problem jetzt: das Schaltwerk bleibt im Betrieb ständig hängen. Aber eins nach dem anderen: Nachdem ich hier auf das Forum gestoßen bin und ein wenig gelesen habe, war mir sofort klar, dass es nicht am Schaltwerk liegen kann... | |||
37 - Behälter LED blinkt -- Wäschetrockner Privileg 10510 CD Classic | |||
Hy Manu,
mal nen Schuss ins blaue. Schraub mal den Deckel ab und schau nach ob der Kasten in dem der Kondenswasserbehälter sitzt noch beweglich ist, die Füllung de Behälters wird meines Wissens (zumindest bei Miele) nur über das Gewicht gemessen, Mikroschalter am Kasten, ein Durchgangsprüfer wäre natürlich nicht schlecht ob der Schalter es noch tut. Bin aber kein Privileg Fachmann. Vorher natürlich Stecker ziehen, 230V tun weh ![]() | |||
38 - Maschine Startet nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W155 WPS | |||
Hallo Frank, aka Kalmberg01,
willkommen im Forum. Einer der Deckel ist nicht richtig geschlossen oder einer der Mikroschalter, die das an die Elektronik melden, ist defekt. Es ist schwierig (und auch gefährlich, dort ohne Kenntnisse zu arbeiten) daher empfehle ich Dir einen örtlichen Miele-Fachhändler, der auch Kundendienst ausführt, über die Fachhändlersuche bei miele.de zu suchen. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
39 - Innerer Deckel LED blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W 149 | |||
Wechsle den Mikroschalter für den Innendeckel und gut ist es.Der Schalter befindet sich unter der Gummiabdeckung des des Bottichs vorn in Richtung Front.Die Dichtung lösen (ist nur eingehakt, Vorsicht walten lassen und die Gumminasen nicht abreissen). Dann das Schaltergehäuse abschrauben ( 2 Torxschrauben) und Gehäuse ausklippsen.Nun Gehäuse offnen, Schalter ausbauen und neuen Schalter( Miele TNR. 04240231 )einbauen.
Tommi ... | |||
40 - Programm Abbruch mit F84 -- Geschirrspüler Miele Mod. G 1530 SCI Typ HG03 | |||
Hallo !
mittlerweile war ich im Urlaub und nach meiner Rückkehr war auch gleich der Werkskundendienst wieder da. Er hat die Umwälzpumpe getauscht. Material auf Kulanz, 2. Anfahrt ebenfalls. erste Anfahrt, Arbeitszeit 1/2 Stunde Diag und 1/2 Stunde Einbau sowie Fahrzg Pausch zu bezahlen ca 140€. Gerät läuft wieder. Altes Teil hat er dagelassen. Bei der sog. Pumpe handelt es sich um eine integrierte Einheit bestehend aus der Pumpe mit Motor selbst, dem Niveauschalter, der Heizung, der Wasserweiche mit ihrem Stell-Motor&Getriebe und Mikroschalter zur Pos Erkennung. Vermute daher auch der Preis. Das Ding läßt sich zerlegen und ist verm. auch wieder dicht zu bekommen. Allerdings dürfte bei den Miele Stundensätzen ein Tausch immer billiger sein. Für einen geschickten und ambitionierten Bastler mit viel Zeit könnte sich ein Reperaturversuch aber durchaus lohnen... ! Nach Abnahme des Weiche-Stellmotors mit Getriebe, ! sofort Stand der Zahnräder zueinander markieren ! Hier ein Foto der Einheit; hab noch mehr gemacht in zerlegtem Zustand. Bei Bedarf bitte per Nachricht melden. Danke nochmal ! Freundliche Grüße, Frank [ Diese Nachricht w... | |||
41 - Geschirrspüler Miele HG01 Modell G649SCI -- Geschirrspüler Miele HG01 Modell G649SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele Gerätetyp : HG01 Modell G649SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle im Forum, habe schon im Forum fleißig gelesen und finde die hier geleistete Hilfe toll. Mein Problem liegt darin, dass die Maschine zu Beginn abpumpt (normal) und dann der Wassereinlauf beginnen sollte. Man hört zwar ein leises "Klicken", aber kein Wasser wird in die Maschine eingelassen. Nach ca. 20-30 Sekunden beginnt die rote Led Wasserzulauf/Ablauf zu blinken. Ich habe schon den Aquastop am Wasserhahn abgedreht und das Sieb "gereinigt", war aber eigentlich sauber und hat keine Änderung herbeigeführt. Ebenso die Luftfalle im Innenraum. Die Maschine läuft an dem Standort seit ca. 8 Jahren. Die Durchflußmenge des Wasserhahns habe ich zwar noch nicht gemessen, dürfte aber in Ordnung sein (immerhin 8 Jahre einwandfrei gelaufen). Wie kann ich die Durchflußmenge hinter dem Aquastop messen (Wie muss ich den Schlauch abbauen)? Es führt keine sichtbare Stromleitung zum Aquastop. Zuletzt: Meiner Frau ist vor ein paar Wochen ein Glas in der Maschine zerbrochen. Haben zwar alles sichtbare herausg... | |||
42 - Waschmaschine Miele DELUXE ELECTRONIC W 731 -- Waschmaschine Miele DELUXE ELECTRONIC W 731 | |||
Hallo Jürgen et al.,
aaalso: Ich habe bis jetzt gebastelt und sogar das Türschloß komplett zerlegt gehabt. Miele T.-Nr. 1544994 (220/240V~ 50 Hz). Der Mikroschalter (Siemens steht drauf) hat ab und an keinen Durchgang, sobald man die Türe der Maschine schließt. Frage: Gibt es diesen Mikroschalter bei Miele separat? Eine Miele Teile-Nummer steht auf dem Mikroschalter nicht drauf. ![]() Vielen Dank für Deine/Eure Hilfe! Achim P.S.: Nein, ein Schaltplan ist definitiv nicht (mehr) in der Maschine. Das letzte, was ich vor ca. 6 Jahren mal habe austauschen lassen, war die Leistungselektronik. Dies war ein Miele-Servicetechniker. Und seit diesem Zeitpunkt ist kein Schaltplan mehr in der Maschine... . ![]() ... | |||
43 - Wäschetrockner Miele Novotronic T575C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T575C | |||
Hallo Fallen Wolf,
vom Typenschild brauchen wir hauptsächlich den Gerätetyp (T 575 c) und die Geräte-Nummer/Fabrik.-Nr. (00/13608212). Ich danke dir deshalb für die Meldung der wichtigsten Daten. Wenn das Gerät ausserhalb Deutschlands gekauft wurde oder betrieben wird, sind die Nennspannung, Anschlussleistung und die Frequenz schon mal von Belang. Der Miele Luftkondens-Wäschetrockner T 575 c wurde zwischen 1991 und 1998 von Miele produziert. Deiner gehört noch zu der ersten, von drei Varianten. Wenn Du die Vorderwand öffnest und aufklappst, wie hier beschrieben ( https://forum.electronicwerkstatt.d......html ) findest Du einen Schaltplan (bitte dessen Material-Nr. und TI-Bezeichnung noch durchgeben) und unterhalb vom Türverschluß, die Leistungselektronik EL 332. Prüfe zunächst aber mal die 2 oder 3 Mikroschalter im Türverschluss. Wenn diese in Ordnung sind, widmest Du dich der Leistungselektronik, die mit einer Schraube unterhalb vom Türschloss, von aussen, befestigt ist. Dort könnte der Trafo defekt sein. Diesen gibt es bei Miele... | |||
44 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 S - Nummer : 13/ 10243148 Typenschild Zeile 1 : Type W733 Nr. 13/ 10243148 Typenschild Zeile 2 : Füllgew. 6kg 220-230 V~ 50Hz Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 3200 – 3480W Sicherung 16A DVGW A281 gepr. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum! Montags am Morgen wird jede Woche die Maschine vollgepackt, da passt dann wirklich nichts mehr rein. Alles in acht Wäschenetzen, es sind wohl auch ab und zu mehr als 6 kg Trockengewicht. Nach dem Füllen mit vier Wäschenetzen kommt ein Messbecher voll Megaperls gleich mit in die Trommel, dann die restlichen vier Wäschenetze hinterher. Als Programm wird Pflegeleicht-Fein, Endschleudern 900, 60° gewählt. Normalerweise zeigt das Display dann nach dem Drücken der 60°-Taste 74 Min an und es rauscht sofort das Wasser und strömt in den Laugenbehälter. Aber am letzten Montag, Heilig Abend, war alles anders. Stille Nacht, hei... kein Wasserrauschen war zu hören. Nach 3 Minuten ging die Anzeige von 74 auf 0 und die rote LED ( Kein Wasserzulauf) blinkte und ein Pumpengeräusch war zu hören. Ich habe dann die Maschine ausgeschalte... | |||
45 - Geschirrspüler Miele Cosmo Star -- Geschirrspüler Miele Cosmo Star | |||
Hallo Klaus (ungarn12),
willkommen im Forum. Die Miele Spülmaschine Cosmostar ist ein Sondermodell der G 570 SC und wurde zwischen 1987 und 1995 gebaut. Eventuell ist oder war der obere Sprüharm oder seine Flanschmutter nicht richtig fest, so dass Wasser oben aus der Spülmaschine austritt, an der (linken) Seite herunter in die Bodenwanne (Auffangwanne) unterhalb der Maschine läuft oder lief. Entferne doch bitte mal die Sockelverkeidung und schaue, ob Wasser in der Bodenwanne steht und den Schwimmerschalter (Styroporscheibe mit Mikroschalter, etwa mittig vorne unten in der Bodenwanne) ausgelöst hat. Bevor Du das Wasser dort entfernst, muss die Maschine unbedingt spannungsfrei gemacht werden: Netzstecker ziehen! Lebensgefahr! Mitunter hat sich die Styroporscheibe auch nur verbogen / verzogen und betätigt deshalb den Mikroschalter. Meldest Du uns, was Du herausfindest? (Falls weitere Fragen auftauchen: Bitte auch die übrigen Angaben des Typenschilds eintragen und, wenn möglich, auch die Schaltplannummern.) Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
46 - Wäschetrockner Miele T 233 C " Best friend" -- Wäschetrockner Miele T 233 C Best friend | |||
Moin!
Hätte ja auchso wie bei mir heute sein können! ![]() Knitterschutz/ Ende geht an. Kunde will drückt Startknopf. Programm beginnt nicht. Türkontakt geprüft = i.O. Leitungen verfolgt = i.O. Tastenblock überprüft = i.O. aber kein Start. Türschalter ausgebaut und ausgeblasen, da öfters schonmal Flusen die Mikroschalter darin blockiert haben ( Tip von Miele! Verhindert dann unter Last ein durchschalten!! ) Zusammengebaut = Nischt!! ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Bernd ... | |||
47 - Waschmaschine Miele Novotronic W918 -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W918 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Folks, tscha, kleine Ursache mit grosser Wirkung ![]() Also das Ding ausgebaut und geschaut, was da jetzt kaputt sein könnte. Irgendwie hab ich die Konstruktion leider nicht so ganz kapiert und kann auch keinen wirklich mechanischen Defekt erkennen, dass irgendwas abgebrochen wäre oder so. Jetzt folgende Fragen: kann man das Gehäuse öffnen und nur den Magnet- bzw. Mikroschalter selber tauschen oder muss man das ganze Dingens wechseln ? Ich hab mich nicht getraut, zu versuchen, die Abdeckung des Schalters zu entfernen. Kostet ja "nur" 70 Euro. Wie lässt sich überprüfen, ob der Schalter selber funktioniert ? Vom Schalter selber läuft ja ein dreiadriges Steckkabel zum Tastenschalter (6-fach), das dort einfach aufgesteckt wird. Hier noch die Ergänzungsfrage, ob dieses Verbindungskabel auch mit bei dem Tü... | |||
48 - Geschirrspüler Miele G 450 SC-I Rainbow -- Geschirrspüler Miele G 450 SC-I Rainbow | |||
Hallo Rainer / Pan Tau,
da wird Wasser in der Bodenwanne / Auffangwanne unterm Gerät stehen. Mach' doch mal die Sockelverkleidung ab (Gerät unbedingt spannungsfrei machen!!!) und schaue, ob das stimmt. Dort ist ein Schwimmerschalter (Styroporscheibe, die einen Mikroschalter betätigen kann), der das dauerhafte Abpumpen aktivieren kann. Wenn Wasser dort gestanden hat, musst Du es entfernen und anschließend einen vorsichtigen Probelauf, mit Taschenlampe bewaffnet, starten. Meldest Du uns, was Du findest? Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
49 - Wäschetrockner Miele Novotronic T 233 C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 233 C | |||
Hallo Pit (Rentner1),
willkommen im Forum. In der Tat sieht die vordere (links im Bild) Schleifkohle schon etwas abgenutzt aus. Dies würde aber nur zu mehr Geräuschen und zu einem Übertrocknen der Wäsche führen. Wenn Du sie vorsichtshalber aber schon mal erneuern willst, bekommst Du unter Material-Nr. / Teile-Nr. 5153702 für 28,56 € (ohne Versandkosten) bei Miele Neue. Dass der Trockner nicht starten will, liegt meist am Türverschluss, bzw. an dem darin verbauten Mikroschalter. Eine neue Türverriegelung gibt es bei Miele unter 5712492 für 26,18 €. Wie Du die Vorderwand öffnen kannst, habe ich hier beschrieben: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
50 - Wäschetrockner Miele T420C -- Wäschetrockner Miele T420C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T420C Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Miele T420C Trockner. Die Kondenswasserpumpe schaltet sich nur zu Beginn eines Programms ein, läuft ein paar Sekunden und das war's dann. Irgendwann hat sich dann soviel Wasser im Pumpenbecken gesammelt, dass es überläuft und über das Gebläse tröpfchenweise aus der Maschine austritt. Ich habe bereits die Pumpe durch eine andere ersetzt, jedoch ohne Erfolg. Den kleinen Mikroschalter am Pumpengehäuse habe ich auch schon gewechselt. Welches Bauteil steuert die Pumpentätigkeit? Welches Teil könnte noch defekt sein? Bin für jeden Hinweis dankbar, Frank ... | |||
51 - Geschirrspüler Miele G670 -- Geschirrspüler Miele G670 | |||
Hallo Miniulmer,
kontrolliere doch bitte mal den Schwimmerschalter, der die Bodenwanne auf Feuchtigkeit abtastet. Es ist das graue Teil mit den 2 roten Leitungen. Darin ist eine Styroporscheibe, die einen Mikroschalter betätigt. Mitunter verziehen sich diese Styroporscheiben und signalisieren Wasser, bei trockener Bodenwanne. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
52 - Geschirrspüler Miele G 532 -- Geschirrspüler Miele G 532 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 532 Typenschild Zeile 1 : Typ-G 532 U Nr 11/3550247 Typenschild Zeile 2 : 230 V ~3300W 50 Hz 60A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Leute, ich habe zwar hier schon gestöbert, aber die Lösung habe ich nicht gefunden. immerhin weiss ich, dass die SpüMa einen Schwimmschalter hat und eine Bodenwanne. Tastsache ist, dass Wasser in der Bodenwanne ist und mit der Zeit übergeht. Tatsache ist, dass das Wasser aus der Wanne nicht abgepumpt wird. Gestern habe ich einen Probelauf gemacht, es kam während des Waschworganges kein zusätzliches Wasser in die Wanne. erst heute Früh war dann neben der Wanne etwas Wasser. Ich weiss jetzt nicht, wie das Wasser aus der Wanne kommt. Am Anfang nach dem einschalten gibts eine Zeit, wenn ich da auf den Mikroschalter des Schwimmers drücke, dann höre ich eine Pumpe anlaufen. Aber das Wasser wird nciht weniger. Danke für die Hinweise. Sorry wenn ich etwas nicht genau erklärt habe... Rodo ... | |||
53 - Wäschetrockner Miele T457C -- Wäschetrockner Miele T457C | |||
Hallo e-beagle,
willkommen im Forum. Überprüfe doch mal den Trafo auf der Leistungselektronik neben dem Türverschluß. Möglicherweise hat der thermische Aussetzer (Unterbrechung) in der Primärwicklung. Bei Miele gibt es diese Platine nur komplett, für etwa 100 Euro. Es könnte aber auch am Türschloss (Mikroschalter) liegen. In der Vorderwand findest Du einen Schlatplan. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
54 - Wäschetrockner Miele T 364 -- Wäschetrockner Miele T 364 | |||
Hallo Cetefil,
hier steht, wie die Vorderwand geöffnet wird: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Ich vermute, dass einer der beiden Mikroschalter am Türverschluß defekt ist, nicht mehr schließt. Bei Miele hat er die Teile-Nr. 1357850 und kostet gut 15 € pro Stück. Miele Ersatzteile bekommst Du z.B. hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....teile (Dieses gilt natürlich für den deutschen Markt und grundsätzlich nenne ich Ersatzteile für die deutsche Ausführung der Geräte!) Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie Du voran kommst. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
55 - Geschirrspüler Miele G665 -- Geschirrspüler Miele G665 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G665 S - Nummer : 16/1756 1206 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, im Schwimmschalter meiner Miele G665 ist der Crouzet Mikroschalter Typ U83161.5 durchgeschmort (wegen Lauge im Auffangbehälter). Wo kann man einen solchen Schalter bekommen? Im Netz finde ich lediglich den Hersteller in den USA... Vielen Dank für Eure Hilfe! Andre ... | |||
56 - Geschirrspüler Miele G580 -- Geschirrspüler Miele G580 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G580 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ich habe ein ähnliches Problem wie Ossibroker (27.09.04) Die Maschiene arbeitet das gewählte Programm normal ab, aber Sie heizt nicht (weder beim Spülen noch beim Trocknen) - der Heizstab ist OK - Widerstand entspricht dem im Forum angegebenen. Obwohl ein relais im Stromlaufplan eingezeichnet ist, konnte ich es nicht finden. Die Kabel vom Heizstab laufen zur Frontblende und gehen an den Programmwähler. Die Druckdose rechts (kleiner Schlauch) ist sauber. Beim Reinpusten klackt der Mikroschalter. Die Druckdose in der Mitte mit dem dickeren Schlauch tat das nicht. Das Ersatzteil tut es aber auch nicht. Hat jemand eine Ahnung wo ich noch suchen kann. Danke... | |||
57 - Geschirrspüler Miele G680SC-U-2 -- Geschirrspüler Miele G680SC-U-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele Gerätetyp : G680SC-U-2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen ![]() ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |