Gefunden für miele waschmaschine zulaufschlauch sieb - Zum Elektronik Forum |
1 - hängt vor dem letzten Spülen -- Waschmaschine Miele W876 | |||
| |||
2 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, wir haben folgendes Problem mit unserer Miele Novotronic W986 WPS: Es läuft wenig Wasser in die Waschmittellade ein und dementsprechend blinkt nach einiger Zeit die Kontrolleuchte "Zulauf prüfen". Ich habe nach Recherche im Form schon verschiedene Fehlerquellen überprüft: - Eimertest bestanden/ausreichend Wasserzulauf vom Hahn - Flusensieb des Zulaufschlauchs ist gereinigt - die Düsen oben im Waschmittelfach sehen frei aus; vorsorglich nochmal abgschruppt - Magnetventil vorsorglich/als vermutete Fehlerquelle ausgetauscht Langsam bin ich ratlos, was es noch sein könnte. Vielleicht die Steuerelektronik oder der Aquastopp? Ich würde vermuten, dass beides zu einem Komplettausfall des Wasserzulaufs führt, aber habe keine Fachkenntnisse. Als ich nach der Rienigung des Flusensiebs im Zulaufschlauch den Wasserschlauch wieder angeschraubt hatte, kam es mir beimn ersten Versuch danach vor, als würde reichlich Wasser einlaufen. Über einen Rat wäre ich echt dankbar. ... | |||
3 - Aquastop defekt - Ersatzteil gesucht -- Waschmaschine Miele Softtronic W3657 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W3657 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe Freunde der weissen Ware, alle Jahre passiert es, dass ein Gerät kaputt geht. Diesmal ist es zum Glück nur der Zulaufschlauch (Aquastop) an der Waschmaschine, wo der äußere Schlauch defekt ist. Den Schlauch würde ich nun gerne ersetzen. Miele Teile Nr. 05922061, 1-10bar, 0,1-1MPa, 10 l/min max. 60° Und wenn ich schon dran bin dann tausche ich auch direkt den Ablaufschlauch Nr. 2033751. Meine Frage. Kann mir jemand von euch Spezis verlässlich sagen, ob es ein Alternativ-Teil gibt, was ich guten Gewissens verwenden kann? Das Miele-Teil soll über 100Euro kosten, empfinde ich schon als recht ordentlich, so dass ich zumindest mal über eine Alternative nachgedacht haben möchte. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin12345 am 2 Jan 2021 8:53 ]... | |||
4 - WPS-Einlaufschlauch entfernen -- Waschmaschine Miele W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WPS-Einlaufschlauch entfernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 S - Nummer : 20/33126230 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ein freundliches Hallo an Alle! Bei meiner W918 leuchtet die LED Zulauf auf. Man konnte sofort die Richtigkeit feststellen, dann zur Waschmittelschublade tropfelte das Wasser nur noch. Maßnahmen: 1. Wasserzulauf vom Haus aus => mehr als ausreichend 2. Ventilblock ausgebaut, Ventile elektrisch geprüft: Widerstandsmeßung => ok 3. Ventile ausgebaut, mechanisch geprüft und gesäubert => ok 4. Schläuche zwischen Ventilblock und Waschmittelschublade abgebaut und gereinigt 5. alles wieder zusammengebaut => kein Erfolg. Nun wollte ich den Zulaufschlauch ausbauen und dabei gibt es ein Problem. Den Schlauch habe ich an dem Ventilblock gelöst, aber nun läßt er sich nicht aus der Waschmaschine herausziehen. Ein Plastikteil steht dem im Weg. Ich habe die Trox-Schraube, die dieses Teil hält, herausgeschraubt, aber das Teil läßt sich nicht, wenn man vor der Hinterwand steht, zu sich ziehen, nicht nach unten und auch nicht in die Waschmaschine hinein drücken. Kann mir jemand den Trick verraten, wie es geht den Schl... | |||
5 - Zulaufschlauch - kein Wasser -- Waschmaschine Miele WDB330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulaufschlauch - kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB330 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine kurze und vielleicht dumme Frage. Ich möchte mir bald eine Waschmaschine zulegen. Im Waschmaschinenraum wollte ich alles mal checken, Zulauf, Ablauf Steckdose. Jetzt gibt es nur folgendes Problem: Der Wasserhahn des Zulaufs lässt sich zwar drehen, aber es kommt kein Wasser raus. Ich kann den Wasserhahn in beiden Richtungen drehen, es tut sich nichts. Meine Frage lautet nun: Ist der Wasserhahn nun kaputt oder ist es einfach nur eine Sicherung des Wasserhahns, die das Wasser blockiert, wenn kein Zulaufschlauf angeschlossen ist? Ich habe im Internet recherchiert und keine deartigen Informationen zum Zulaufschlauch gefunden. Bevor ich einen Techniker hole wollte ich vorab hier anfragen. Da ich keinen Zugang zu Zentralwasserleitung habe, versuche ich lieber nichts. (Hoffe es ist in Ordnung dass es sich hier nicht um eine Frage zur Elektronik handelt). Vielen Dank im Voraus. ... | |||
6 - "Zulauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine Miele W8/900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : "Zulauf prüfen" blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W8/900 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Geräteart : Waschmaschine Defekt : defekte Aquastopschläuche Hersteller : Miele Gerätetyp : 900er Serie S - Nummer : 00/?????? oder 20/?????? Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hier gibt es immer wieder Anfragen, wie man den Aquastopschlauch der 900er Modelle testen kann, bzw Wassereinlaufprobleme mit dem Gerät hat. De facto ist es so, daß bei den Aquastopschläuchen die Gummimembran reißt und der Wasserdruck bei Betätigen des Magnetventiles den Stößel zwar anzieht, aber die Membrane "von hinten" Druckbeaufschlagt wird bzw Wasser dahintersteht und sich nicht vollständig öffnen kann. Reparatur unmöglich, da alles miteinander vergossen/verpresst ist aus Versicherungstechnischen Sicherheitsgründen. Hier zwei Videos, eines vom alten defekten Schlauch und eines von einem guten Schlauch. Die defekten Aquastopschläuche können ersetzt werden durch einen normalen überlangen Zulaufschlauch | |||
7 - Fehlermeldung „Zulauf prüfen“ -- Waschmaschine Miele W985 WPS HW01-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung „Zulauf prüfen“ Hersteller : Miele W985 WPS Gerätetyp : HW01-2 S - Nummer : 10/34612502 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, es wird die Fehlermeldung Zulauf prüfen angezeigt. Die Sichtprüfung ergibt, dass im Wasserkasten nur wenig Wasser einläuft. Am Wasserhahn kommt genügend Wasser. Der Eimertest wurde gemacht. Es kommt zu wenig Wasser. Grundsätzlich gehe ich deshalb anhand vorheriger Suche im Forum davon aus, dass das Ventil im Zulaufschlauch defekt ist. Stutzig macht mich nur, dass das Magnetventil in dem grauen Kasten ein ratterndes Geräusch von sich gibt sobald die Maschine eingeschaltet wird. Dementsprechend läuft das Wasser auch in schneller Folge pulsierend in den Eimer. Kann es auch noch einen Fehler in der Ansteuerung des Ventils geben? Ich frage deshalb etwas laienhaft, nicht dass die Elektronik selbst einen Defekt hat. Ich danke schon mal für eine Rückmeldung. ... | |||
8 - Kabelanschluss Aquastop -- Waschmaschine Miele WKG 130 WPS / W1 Twindos | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kabelanschluss Aquastop Hersteller : Miele Gerätetyp : WKG 130 WPS / W1 Twindos Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich hoffe hier endlich eine Antwort zu meinem Problem zu finden. Folgendes ist vorgefallen: Ich wollte das Sieb der Maschine reinigen, habe es vergessen wieder einzusetzen und dann natürlich die Waschmaschine angemacht. Kurz darauf piepte die Maschine, die Küche war überflutet und sie zeigte die Fehlermeldung „Waterproof“. Daraufhin habe ich die Maschine ausgemacht, den Stecker gezogen und den Wasserhahn zugedreht. Nachdem ich den Fußboden getrocknet hatte habe ich die Waschmaschine gekippt um das restliche Wasser rauslaufen zu lassen. Danach konnte ich auch wie gewohnt wieder ein Programm wählen und dies auch starten, jedoch folgte nach kurzer Zeit die Fehlermeldung „Zulauf prüfen“. Alles klar, Aquastop ist ausgelöst also befindet sich immer noch Feuchtigkeit in der Maschine. Ich habe sie 24h stehen lassen in der Hoffnung, dass es von allein trocknet. Tat es natürlich nicht. Also Waschmaschine auseinander gebaut. Alles samt Schwimmer gründlich getrocknet. Nun zu meinem Problem. Die Waschmaschine steht unter einem ... | |||
9 - Zulauf-Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele HW 07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf-Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : HW 07-2 S - Nummer : 00/67309477 FD - Nummer : finde ich nicht Typenschild Zeile 1 : W426SR WPS VivaStar W400 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5 kg Typenschild Zeile 3 : 220-240V/50Hz 2100-2400 Watt 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nachdem die WaMa mit der Fehlermeldung Zulauf-Ablauf prüfen stehen geblieben ist, hat meine Frau - wie an anderen Stellen beschrieben - die WaMa durch Kippen entleert. -> Fehler immer noch da. Nach drei Tagen Warten hatte ich Zeit, die Front abzuschrauben. Bodenwanne (wieder?) trocken. -> Fehler immer noch da. Zulaufschlauch abgeschraubt, Sieb gereinigt, wieder angeschraubt. -> Fehler weg! Juhu!! Probelauf Kurzwäsche - alles OK. Dabei ist mir aufgefallen, dass vom Faltenschlauch, der oben in die Trommel führt, trockene Flüssigkeitsspuren ausgehen. 1. Wäsche nach der "Reparatur" - an diesem Faltenschlauch dringt Wasser nach aussen!! Hilfe!! Der Wasseraustritt erfolgt bei Schleuderbeginn, wenn die Trommel sich mit großer Unwucht auf-und-ab bewegt. Insbesonders wenn ... | |||
10 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Miele W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 S - Nummer : 10/11133387 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich habe wie es scheint das altbekannte Problem mit dem Aquastopschlauch. Die Waschmaschine zieht kein Wasser und die rote Zulauf LED blinkt. Ich habe jetzt den elektischen Aquastopschlauch durch einen mechanischen (Baumarkt) ersetzt. Die Elektrik vom alten Miele Zulaufschlauch ist noch an das Dreiwegeventil angeschlossen, da sonst das Ventil nicht schaltet. Die Maschine zieht jetzt Wasser und läuft. Komischerweise blinkt ab und zu die rote Zulauf LED und das Ventil vom Aquastopschlauch schließt. Folgende Fragen stellen sich mir: Ist es möglich die elektrischen Leitungen des Zulaufschlauchs abzuklemmen und die Waschmaschine mit dem meschnaischen Aquastopschlauch zu betreiben. Viele Grüße + Danke für euere Hilfe im Voraus! Gregor ... | |||
11 - Zulaufschlauch "upgraden"? -- Waschmaschine Miele W 961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulaufschlauch "upgraden"? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 961 Typenschild Zeile 1 : 00/47551450 Typenschild Zeile 2 : HW02-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, liebe "Forumler"! Bei der 961 habe ich die Dichtmanschette gewechselt. Soweit, so gut. Bei der Suche nach dem Ersatzteil bin ich hier im Ersatzteilshop über den Wasserzulaufschlauch #6855801 MIT Wasserstop am Wasserhahnanschluss gestolpert. An der Maschine der Nachbarin befindet sich aber nur ein ganz ordinärer Schlauch. Gab es die Miele mit beiden Anschlussschläuchen? Und falls ja: Kann ich dann problemlos einen Wasserstopschlauch installieren, weil der elektrische Anschluss vorbereitet ist? (Sicherlich wird die Nachbarin sich den Schlauch nicht leisten können, aber vielleicht steht ja mal eine Miele beim Sperrmüll...) Schöne Grüße an alle Leser/innen! Jürgen ... | |||
12 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 5825 W 5100 WPS Eco C HW 09-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele W 5825 W 5100 WPS Eco C Gerätetyp : HW 09-2 S - Nummer : Nr.55/115312078 FD - Nummer : M-Nr.07850300 Typenschild Zeile 1 : W5825 W5100 WPS Eco Car Typenschild Zeile 2 : 55/115312078 Typenschild Zeile 3 : 07850300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wollte gestern waschen, ging leider nicht. Alles, wie immer: Wäsche rein, Pulver rein, Pflegeleicht, Start.... es kam kurz Wasser, Trommel dreht sich, plötzlich ein Piepsen: Fehler Wasserzulauf. Wasser war aufgedreht. Zulaufschlauch nicht geknickt, Wasserdruck normal.Pulverfach sauber. Die Waschprogramme funktionieren alle nicht (nachdem ich drei Waschprogramme probiert habe, kommt nun gar kein Wasser mehr). Schleudern und Abpumpen funktioniert ohne Probleme. Mein Mann meint, dass der Aquastop defekt ist. Wie kann man das prüfen? Was könnte es noch sein? Danke im Voraus. ... | |||
13 - Ventil ändern -- Waschmaschine Miele W908 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ventil ändern Hersteller : Miele Gerätetyp : W908 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ich hoffe dass mir einer einen Tip geben kann. Ich habe eine WM von Miele Typ W908. Das Magnetventil ist defekt. Da die Maschine über ein WPS vefügt und die Ersatzteile recht teuer sind würde ich die Maschine gerne mit einem normalen Ventil ohne WPS ausrüsten. Einen Wasserstop kann ich ja auch auf den Hahn drehen. Die Maschine steht zudem im Keller neben einem Bodenablauf so dass, wenn etwas passiert, kein Schaden entstehen würde. Kann mir jemand sagen welches Ventil ich dafür nehmen kann? Als Zulaufschlauch in die Maschine nehme ich einen Metallschlauch der einen höheren Druck aushalten kann. Vielen Dank im vorraus ... | |||
14 - Kontrollleuchte Zulauf/Ablauf -- Waschtrockner Miele WT 945 S | |||
OK also -- die Front ging ziemlich genau so ab wie in dem Link beschrieben.
Die dort erwähnte "Feder" links unten an der Front war bei mir von ganz unten außen zugänglich und musste mit zwei Schraubendrehern nach unten weggedrückt werden, damit die Front geöffnet werden konnte. Hier ist diese Feder links unten im Bild sichtbar: Bild eingefügt Der Fehler der Maschine lag in dem Zulaufschlauch links auf dem folgenden Bild: Bild eingefügt Dessen unteres Ende war abgegangen und somit lief das Zulaufwasser in die Bodenwanne. Der Schlauch ist sehr verhärtet und sollte wohl erneuert werden -- weiß jemand wo ich so einen bekomme? Danke und Gruß ... | |||
15 - Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 S - Nummer : 10/47374090 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen bei unserer WM blinkt "Zulauf Prüfen". aus diesem Forum habe ich auch schon einzelne Punkte probiert. Folgende Ergebnisse: Nach "Einweichen"+"Kurz" zeigt das Display -05 Mit dem Wahlschalter auf 1 -> Wasser strömt am Ventil es ist aber nicht zu hören, dass es in die Kammern strömt. nach eine Zeit blinkt die rote Lampe wieder. Mit dem Wahlschalter weiter auf 2 -> gleiche Symptomatik Mit dem Wahlschalter weiter auf 3 -> gleiche Symptomatik Frage - Maschine weg? oder Zulaufschlauch und Magnetventile wechseln? Vielen Dank für die Hilfe ... | |||
16 - Zulaufschlauch -- Waschmaschine Miele W842 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulaufschlauch Hersteller : Miele Gerätetyp : W842 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo An meiner Miele W842 summt das Ventil am Zulaufschlauch. Es geht kein Wasser durch. Ist es möglich den Zulaufschlauch, gegen einen ganz normalen auszutauschen. Also ohne dieses Ventil, das ganz oben sitzt. Gruss ... | |||
17 - Ablauf/Zulauf Prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W155 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf/Zulauf Prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W155 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen allerseits, Und zwar hat meine Waschmaschine das Problem, dass sie nicht angeht. Anscheinend zieht die Waschmaschine kein Wasser mehr. Hab mal den Toplader seitlich aufgemacht und habe im Schlauch der zur Trommel führt, Pulver gefunden. Die Schläuche scheinen soweit alle dicht zu sein. Für den Zulaufschlauch muss ich die obere Verkleidung abmachen. Ich weiß jedoch nicht wie ich das schaffen soll. Bin Handwerklich begabt, komme jedoch nicht darauf. Kein Programm startet. Es Leuchten nur die zwei leuchten: Ablauf prüfen, Zulauf prüfen. Beim abmachen des Spülmittelfachs habe ich auch viel Waschpulver gefunden. Pumpe wurde ausgebaut und der widerstand beträgt Ca. 150 Ohm. Ich denke, dass die in Ordnung ist. Habe alle Schläuche, die an der rechten Seite sichtbar waren abgemacht und gereinigt. Beim erneuten anschalten der Maschine, das gleiche Problem. Ich erbitte mir Hilfe. ... | |||
18 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W842 WPS Waterproofsystem | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W842 WPS Waterproofsystem Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, ich bin auf Fehlersuche bei meiner Novotronic W482. Ich habe hier einiges gelesen zum Thema Fehlermeldung "Zulauf prüfen". Das Sieb des Zulaufschlauchs habe ich bereits gereinigt.(war nicht wirklich verdreckt) Eimertest hat mein Hahn auch bestanden. Nun habe ich mal den Zulaufschlauch mal in der Waschmaschine abgeschraubt, Kontakt stecken lassen, das Programm gestartet. Um zu prüfen wie viel Wasser überhaupt aus dem Schlauch kommt um in die Waschmaschine zu gelangen. Dabei pinkelt es nur sehr langsam aus dem Schlauch. Müsste hier das Wasser schon aus dem Schlauch schießen? Ist also etwas mit dem WPS nicht i.O.? Danke für eure Hilfe. ... | |||
19 - wäscht nicht, Zulauf blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic w831 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wäscht nicht, Zulauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic w831 S - Nummer : W831 Typenschild Zeile 1 : 11/32490846 Typenschild Zeile 2 : 0871-B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wasserzulauf blinkt Diverse Programme wurden getätigt,meistens wäscht die maschine nicht, d.h wasser läuft ein und wird auch gleich wieder abgepumpt, programm wie waschen und spülen werden quasi übersprungen, die wäsche ist danach immer nich trocken Bei mehrmaligen Versuchen fängt die Maschine tatsächlich an wie gewohnt zu waschen und läuft brav das programm durch, aber das ist eher ein glücksspiel Erfolgte massnahmen: zulaufschlauch incl sieb gereinig, laugenfilter gereinigt ( mache ich eh regelmässig), waschprogramm ohne Schleudern versucht Ich würde gerne am liebsten den Fehler wissen, ob sich eine reparatur lohnt. Habe ungerne einen Techniker für 250€ hier, der mir dann sagt dass ich eine neue Maschine brauche Sorry, mein Typenschild gibt nicht die erforderlichen Angaben für die Frage her ( siehe Pic) 1000 Dank für Eure Hilfe ... | |||
20 - Zulauf prüfen -Ventil ist neu -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen -Ventil ist neu Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : 4808090 FD - Nummer : 48514194 Typenschild Zeile 1 : unleserlich - Angaben aus Typenschild Zeile 2 : dem Gerätepass. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, zusammen! Vllt könnt ihr mir helfen - bin mit meinem Latein am Ende. 2012, vor drei Jahren also, bin ich umgezogen - Wuppertal, oben auf den Berg, dazu noch in den vierten Stock. Über zwei Jahre lief meine W973 dort oben einwandfrei, ohne jede Fehlermeldung. Der Druck ist lt. Eimertest auch ok. Habs aber leider nicht hinter dem Ventil gemessen, sondern nur direkt am Hahn. Seit dem Kauf Anfang 2001 wurde 1-2 mal pro Jahr mit dm-Produkten entkalkt, auch Anti-Schmodder wird benutzt. "Intensiv-Maschinenreiniger". Auch mit 95 Grad wird gewaschen. Niemals Vorwäsche, niemals Weichspüler, das Pulver oder Ariel-Bunt-Flüssig gebe ich gleich in die Trommel. Seit einem halben Jahr ca. leuchtet "Zulauf prüfen" permanent - die Maschine läuft jedoch einwandfrei bis zum Ende durch, die Wäsche wird saube... | |||
21 - Zulaufschlauch abbauen -- Waschmaschine Miele Toplader W 155 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulaufschlauch abbauen Hersteller : Miele Gerätetyp : Toplader W 155 WPS S - Nummer : 10/34649522 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Waschinen-Gurus! Bei meiner W 155 WPS möchte ich den Zulaufschlauch abbauen, um zu sehen, ob er verstopft ist. Kann mir jemand beschreiben, wie ich am Besten vorgehen muß? Glück auf! Rorohiko ... | |||
22 - Aquastop defekt -- Waschmaschine Miele W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aquastop defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hey Leute, ich besitze eine W986 die leider auch den Fehler Zulauf prüfen anzeigt. Ich hatte auch schon einen Techniker da der festgestellt hat dass der Aquastop defekt ist. Bei ihm Reparieren wäre mir zu teuer (das Gerät ist ja schon bald 20Jahre alt) aber wenn ich einen gebrauchten funktionierenden Zulaufschlauch mit Aquastop bekommen könnte, könnte man es doch selbst reparieren oder? Kennt ihr euch mit dem Anbauen eines Zulaufschlauchs bei einer Miele Waschmaschine aus? Kann mir dazu jemand eine Anleitung geben? Und außerdem, hat jemand einen passenden Zulaufschlauch zu verkaufen? ![]() Viele Grüße Lynn ... | |||
23 - Wasserzulauf bricht ab -- Waschmaschine Miele Novotronic W908 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf bricht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W908 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Mitglieder, meine Miele Novotronic W908 von 1996 hat ein Problem: Ich starte ein Waschprogramm (z.B. 30 Grad), und für eine halbe Sekunde wird Wasser in die Hauptkammer eingespült. Dann bricht das Programm ab: Die Leuchten "Zu- /Ablauf prüfen" und "PC" blinken schnell. Die Maschine ist trocken, kein Wasser im Bodenblech, kein Rost der auf früheren Wasseraustritt hinweist und sie hat kein WPS, weshalb es auch keinen Styroporschwimmer gibt. Was ich schon gemacht habe: - Den Niveauschalter getauscht (zum Glück für nur 9 EUR von einem Bastler bekommen) - Den Schlauch zwischen Niveauschalter und Luftfalle gereinigt - Luftfalle abgebaut und "durchgepustet" - Vorwäsche und Hauptwäsche versucht: Trotzdem gleiches Fehlerbild - Siebe im Zulaufschlauch gereinigt - Zulaufschlauch getestet - Wasserhahn (Eimertest) getestet - Laugenfilter gereinigt - In einen Eimer gepumpt (zum Test) Eben habe ich noch für 10 EUR ein 3er-Magnetventil bestellt, auch wenn ich mir einfach ... | |||
24 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W 986 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nachdem in den letzten Jahren aufgrund eurer Hilfe schon erfolgreich 3-fach-Magnetventil und Wellenlagerung getauscht wurden, scheint nun das WPS defekt zu sein. Seit einigen Wochen konnte man nach dem Start irgendeines Programms (normale Hauptwäsche und zusätzlich Vorwäsche zeigen das selbe Verhalten) deutlich ein Summen und dann das Sprudeln des Wassers im Aquastop-Ventil hören. Seit kurzem ist nur noch das Summen zu hören und es läuft KEIN Wasser mehr ein. Aus dem Wasserhahn kommt reichlich Wasser, nach Abschrauben des Wasserzulaufs am 3-fach-Magnetventil kam nach Programmstart nur SEHR wenig Wasser aus dem Zulauf. Ich vermute, dass hier ein bestimmter Wasserdruck anliegen muss, damit das entsprechende Ventil öffnet. Das Wasser war rötlich gefärbt und im Zulaufsieb waren (Metall?)-Klümpchen zu sehen. Können die eine Fehlfunktion des Ventils verursachen? Da das 3-fach-Magentventil wie gesagt vor wenigen Jahren (maxilmal 5, eher weniger) getauscht wurde, gehe ich von einem Defekt oder einer Verkalkung (war beim getauschten 3fach Ventil auch de... | |||
25 - Wasser läuft zu langsam ein -- Waschmaschine Miele W699 Hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft zu langsam ein Hersteller : Miele Gerätetyp : W699 Hydromatic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Miele W699 Hydromatic macht Probleme beim Wasserziehen, Wasser läuft zwar ein aber zu langsam. Die Filter im Zulaufschlauch hab ich schon gereinigt. Gibt es da ein Magnetventil was vielleicht nicht richtig arbeitet. Gruß Holger ... | |||
26 - Zulauf gestört - Aquastop? -- Waschmaschine Miele W 985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf gestört - Aquastop? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 985 WPS S - Nummer : 10 34413330 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele Waschmaschine W 985 WPS Fabrikationsnr. 10 34413330 Gerätetyp 110 985 00 T.nr. Zulaufschlauch/Aquastop 4061332 T.nr. 3fach Magnetventil 4035200 Schaltplan: Mat.nr. 4578151 TI.11-9.36.1 ___________ Hallo zusammen. habe mich durch die hilfreichen Beiträge gelesen, komme aber nicht wirklich weiter. Frage: Teilt ihr die Einschätzung, dass der Aquastop getauscht werden muss - oder kann dies noch ein anderer Fehler sein? (Wäre schade, fast 200 Euro Fehlinvestition zu haben...) Zum Problem: Anzeige blinkt: Zulauf überprüfen. Es fließ kein/kaum Wasser ein. Ich habe anhand der vielfältigen Beiträge und Anleitungen versucht den Fehler systematisch einzugrenzen, bin mir aber nicht ganz schlüssig, ob es einfach mit dem Tausch des recht teuren Aquastop-Schlauchs T.Nr. 4061332) getan ist. Über eine Einschätzung eurerseits wäre ich dankbar. Fehlerbeschreibung: Nach Programmstart (Standard, z.B. 40grad) beginnt nach ca. 40-50 Sec. die Anzeige zu blinken:... | |||
27 - Zulaufschlauch wechseln -- Waschmaschine MIELE W 2244 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulaufschlauch wechseln Hersteller : MIELE Gerätetyp : W 2244 WPS S - Nummer : 10/68261049 FD - Nummer : 06142540 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68261049 Typenschild Zeile 2 : Type HW 07-01 Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 06142540 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, an meiner MIELE W 2244 hat das Magnetventil des "Water-Proof-Systems" einen Defekt, es brummt zwar, gibt aber das Wasser nur nach einigen leichten Schlägen auf das Gehäuse frei. Ich will deshalb den Schlauch tauschen. Allerdings lässt sich der bisherige nach Lösen der Schraube und Verdrehen nicht so einfach abziehen, kann mir jemand einen Tip geben, wie ich den Schlauch wechseln kann? Viele Grüße dtlwinkler ... | |||
28 - WPS defekt -- Waschmaschine Miele W 931 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WPS defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 931 WPS S - Nummer : 00/33501301 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Der Wasserzulauf macht gelegentlich Probleme auf allen drei Kammern (F06 steht dann im Fehlerspeicher). Da es alle drei Kammern betrifft, und das Wasserzulaufventil erst vor drei Jahren erneuert wurde, vermute ich, dass das WPS Ventil am Zulaufschlauch hängen bleibt. Wenn man dabei den Absperrhahn auf- und zudreht, geht es meist wieder. Auch wenn man den Zulauf im Serviceprogramm mehrmal an und abschaltet. Das Wasser fließt dann wieder ganz normal. Ich würde den kompletten WPS Zulaufschlauch bei Miele bestellen. Wenn ich vorab eine Teilenummer hätte, wäre das prima. Muss ich noch etwas besonderes beachten? Danke, Gruß Matthias ... | |||
29 - Waschmittelstau / Zusatzwasse -- Waschmaschine Miele W 704 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittelstau / Zusatzwasse Hersteller : Miele Gerätetyp : W 704 S - Nummer : 1620572 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner W 704 läuft das Wasser recht langsam ein, so dass es ab und dann vorkommt, dass das Waschpulver gar nicht komplett in die Tromme hineingeschwemmt wird. Den Zulaufschlauch habe ich überprüft und auch das Grobfilter gereinigt, doch es hat nicht viel gebracht. Kann es sein, dass IN der Maschine noch zusätzliche Engstellen vorhanden sind? Da wir im Waschkeller ohnehin zusätzliches Wasser (drucklos) im 10l-20l-Maßstab haben: Könnte ich dieses Wasser per Schlauch zusätzlich einleiten? Die Frage wäre, woher die W 704 weiß, dass genug Wasser in der Trommel ist. ... | |||
30 - Wasser tropft in Spülkasten -- Waschmaschine Miele W929 Meteor 2290 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tropft in Spülkasten Hersteller : Miele Gerätetyp : W929 Meteor 2290 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hey Leute, ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem: Bei meiner Miele waschmaschine tropft es ständig in den Waschmittelkasten und damit auch in die Waschmaschine, sodass Sie sich, auch ausgeschaltet, ständig mit Wasser füllt. Habe nun schon in einigen Beiträgen hier gelesen, dass es am Magnetventil liegen könnte, da ich auch schon den Zulaufschlauch zur Waschmaschine und die dreit Schläuche zum Spülkasten kontrolliert habe. Dabei ist mir allerdings folgendes aufgefallen: Wie ihr auf den drei Bilder sehen könnt hängt da so ein blauer kleiner Kasten am Zulaufschlauch der höchstwahrscheinlich der Aguastop der WPS ist und aus diesem Kästchen hängt ein Stück Kabel heraus, das nirgendwo hinführt. Ich habe die Maschine gebraucht gekauft. Nun meine beiden Fragen: 1. Wofür ist das kleine Kästchen und wenn es mal eine Funktion für die Waschmaschine hatte/ haben soll dann welche? 2. Welches Magnetventil brauche ich für meine Maschmaschine oder kann das Tropfen im Spülkasten auch einen anderen Grund haben? Lieben Gruss p... | |||
31 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 974 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 974 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe eine Miele W 974 Waterproof System geschenkt bekommen. Leider läuft die gute noch nicht. Fehlermeldung "Zulauf prüfen". Schleudern und abpumpen funktioniert. An der Waschmaschine befindet sich ein "normaler" Zulaufschlauch ohne alles, sprich am Einlaufventil ist ein Steckerplatz frei. Schlauch hat druck und guten durchfluss. Ich bin deshalb gerade auf Fehlersuche und würde mich über eure Ansichten freuen. Folgende Überlegungen: -Die 974 WPS kann nicht mit einem normalen Schlauch betrieben werden, Fehlermeldung kommt zustande durch den nicht besetzten Steckerplatz am Magnetventil? -Magnetventil defekt -Kabel zur Steuereinheit (heisst das so? Nach vorne halt) gebrochen? Wie gesagt, nur der Zulauf macht Probleme :/ Was meint ihr? Ich hab leider weder Multimeter noch sonst welche Messgeräte. Seht ihr noch wo anders Fehlerquellen? Viele Grüße Patrick ![]() Edit:W974 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 23 Nov 2012 ... | |||
32 - Reinigung/Erneuerung W986 WPS -- Waschmaschine Miele W 986 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Reinigung/Erneuerung W986 WPS Hersteller : Miele Gerätetyp : W 986 WPS S - Nummer : 10/48122181 Typenschild Zeile 1 : 10/48122181 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, möchte gerne an einer Miele W 986 WPS mit 6.800 Betriebsstunden aus hygienischen Gründen das Bullaugendichtgummi (Dichtring), den Zulaufschlauch in der Waschmaschine (von unterhalb der Waschmittelschublade her kommend) sowie den Filtereinsatz / Flusensieb erneuern (lassen). Frage: Wo kann ich die Teile für die Maschine preisgünstig bekommen und sind nur Original-Miele-Teile zu empfehlen oder kann man auch andere Ersatzprodukte wählen? Wie aufwändig ist die Öffnung der Maschine, wie geht das bzw. wie aufwändig ist der Tausch des Dichtrings? Grüße Lothar Adorján ... | |||
33 - PC blinkt + schleudert nicht -- Waschmaschine Miele Miele W957 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : PC blinkt + schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele W957 S - Nummer : Schaltplan 4261710 Typenschild Zeile 1 : Nr 20/32991400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Miele W957 läuft das Waschprogramm leider nicht mehr problemlos durch und die Zulauf/PC Anzeige blinkt. Wenn ich auf 30 oder 40 Grad wasche bleibt die Wäsche immer nass in der Trommel, ohne das die Maschine schleudert. Das Weichspülfach wird vorher noch geleert, aber von selber schleudern tut die Maschine meist nicht. In seltenen Fällen läuft das Programm problemlos durch, ich habe aber noch kein System dahinter erkannt. Ich hatte die Gehäusefront schon offen und konnte keine offensichtlichen Kabelprobleme erkennen. Die Stecker sind alle drauf, die Heizung funktioniert und der Thermostat scheint bei der eingestellten Temperatur den Heizvorgang zu beenden. Einzeln durchgemessen habe ich die Kabel aber noch nicht. Das Sieb im Zulaufschlauch ist frei von Verschmutzungen. Hat jemand einen Tip wo ich am sinnvollsten anfange zu suchen. Vielen Dank. Gruß To... | |||
34 - Wasser läuft immer -- Waschmaschine Miele W986 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft immer Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 WPS S - Nummer : Nr. 10/34109840 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe folgendes Problem mit einer W986 WPS. Das erste Problem war, das kein Wasser eingelaufen ist. Bodenwanne war trocken. Schlauch abgebaut - kam nichts - Aqua - Stop defekt. Also neuen Zulaufschlauch mit Aqua Stop bestellt und eingebaut. Jetzt habe ich aber das Problem, das sofort beim Einschalten der Maschine Wasser einläuft, und auch nicht mehr aufhört. Wasser läuft immer zu. Ist jetzt das 3fach Magnetventil auch noch kaputt, oder liegt es an der Ansteuerung der Ventile? Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!!! gruß rachmacher ... | |||
35 - Zulaufschlaucheinbau 3664122 -- Waschmaschine Miele W974 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulaufschlaucheinbau 3664122 Hersteller : Miele Gerätetyp : W974 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich brauche Euren Rat. Da wir umgezogen sind, braucht unsere gute alte Miele W974 einen längeren Zulaufschlauch. Das geht nur mit AquaStop WPS System, deshalb habe ich mir beim Miele Ersatzteilservice den Schlauch 3664122 bestellt. Beim Anschliessen ist mir aber aufgefallen, dass das Kabel des Zulaufschlauches leider kürzer ist als vom Originalzulaufschlauch. Deshalb liegt noch ein zusätzliches Kabel dabei, und damit fangen meine Einbauprobleme an! In der Anleitung stehen die Schritte "den Draht mit Brücke auf die Anschlüsse von Y1 und Y2 stecken" und "Drant mit Doppelsteckeranschluss ... verbinden und auf Y3 stecken". Leider kann ich aus der Anleitung nicht erkennen, wie ich die Drähte auf die Ventile Y* stecken muss. Ich bin kein Elektriker, brauche deshalb dringend einen heissen Tipp, wie herum die Kontakte auf den Kabeln an die Ventile gesteckt werden müssen. In welches "Loch" vom Ventil? Und wie rum müssen die Enden des Kontaktes zeigen? .... Hilfe!! Ich freue mich auf Eure Tipps! ... | |||
36 - Zu Wenig Wasser im Zulauf -- Waschmaschine Miele Novotronic W927 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu Wenig Wasser im Zulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W927 S - Nummer : 00/33513449 Typenschild Zeile 1 : Typ W927 Typenschild Zeile 2 : 230 V Typenschild Zeile 3 : 2300W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo. Seit einigen Wochen spinnt die Miele meiner Freundin etwas. Der Aquastop am Wasserhahn fing an zu brummen und wurde immer lauter. Heute kam die LED von "Zu-/Ablauf prüfen". Kurz Sieb am Einlauf gereinigt alles wieder angeschlossen und dann lief zumindest das Programm anfangs gut durch. Der Aquastop brummte jedoch weiter. Wir waren dann kurz unterwegs, wonach die Maschine zwar fertig war, aber die LED wieder blinkte. Die Wäsche kam mir auch sehr "unregelmäig feucht" vor. Nach Recherche hier im Forum und im Netz,habe ich dann mal getestet, wieviel Wasser im Spülkasten ankommt. Also normales Programm und eins mit Vorwäsche gestartet und im Spülkasten geschaut. Bei beiden sehr wenig Wasser, eher ein Rinnsal. Danach Eimertest am Hahn. Der spülte mit hohem Druch soviel Wasser in 5 sec in den Eimer, dass ich davon ausgehe, dass es daran nicht liegt. Danach habe ich den Anschluss vom Zulaufschlauch in ... | |||
37 - Waterproof ist aktiv -- Waschmaschine Miele Mondia 1363 363 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waterproof ist aktiv Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia 1363 363 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei der Mondia 1363 meines Vaters war der Syphon im Zulaufschlauch vom Wasserzulauf zum Trommelbehälter verstopft. Das Wasser kam vorne aus der Schublade. Wir haben den Fehler behoben, allerdings ist jetzt der Waterproof aktiv. Das äußert sich durch piepsen und Zulauf prüfen und Ablauf prüfen. Gibt es für den Waterproof einen Sensor oder einen Schwimmer? Wo sitzen die Dinger? Wenn die Maschine an den Sensoren wieder trocken ist, geht soe dann von allein wieder oder muss ich sie freischalten? Wenn freischalten, dann wie? ... | |||
38 - Brummgeräusch Wassereinlauf -- Waschmaschine Miele W 2839 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Brummgeräusch Wassereinlauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2839 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere W 2839 macht sei neuestem Brummgeräusche, wie von einer Pumpe im Bereich Wassereinlauf (Wasser läuft normal ein) wenn das Wasser einläuft. Sieb ist sauber und durchgängig, Zulaufschlauch nicht geknickt. Was könnte das sein? Vielen Dank! ... | |||
39 - Schleudert teilw. nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W821 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert teilw. nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W821 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : Nr 00/33013102 Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe eine 16 Jahre alte Miele W821. Seit geraumer Zeit tritt folgender Fehler auf. Die Maschine beendet das Programm ohne zu schleudern. Sie steht auf "ENDE" und die Zulauf-LED blinkt. Wenn man dann manuell auf "Schleudern" stellt, dann schleudert sie ohne murren. Dies tritt in allen Programmen auf, außer bei Kochwäsche / Buntwäsche !!?? Die Siebe im Zulaufschlauch habe ich gründlich gereinigt. Dürfte aber auch egal sein, denn sie soll ja am Ende schleudern und pumpen und nicht Wasser einlaufen lassen. Was kann das sein? Gruß, Stefan ... | |||
40 - Schläuche Einlassventil -- Waschmaschine Miele W929 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schläuche Einlassventil Hersteller : Miele Gerätetyp : W929 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe seit kurzem eine gebrauchte Miele W929 im Einsatz. Nachdem das Bad schon halb unter Wasser stand, habe ich das defekte Einlassventil getauscht. Der Defekt ist zwar behoben, allerdings bin ich mir nicht mehr sicher ob ich die Schläuche die vom Ventil zum "Spülkasten" gehen richtig angeschlossen habe. Habe jetzt zwei Probewaschungen durchgeführt, jeweils einmal das Pulver ins linke Fach und einmal ins rechte. Leider bleiben da immer Rückstände vom Waschpulver in der Kammer (nach dem Waschvorgang). Seit ich jetzt einmal auf "Wasser plus" gedrückt habe, kommt es mir besser vor. Gibt es hierfür ein Anschlussschema auf dem Ventil (also I,II und diese Blumensymbol)? Bin im Netz bisher nicht fündig geworden ... Vielen Dank für eure Hilfe! P.S: Kann ich statt dem WPS-Zulaufschlauch auch einen einfachen Druckschluch nehmen (ohne das Ventil)? ... | |||
41 - Schlauch undicht -- Waschmaschine Miele M 845 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlauch undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : M 845 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Gerätetyp-Angabe stimmt nicht, da ich diese Email gerade vom Büro aus schreibe. Spielt aber vermutlich für die Frage auch keine Rolle... Beim Zulaufschlauch meiner Waschmaschine ist OBERHALB des "Wasserstop-Kästchen" eine leichte Undichtigkeit. Nun hat bei einer bekannten der Geschirrspüler elektronisch die Segel gestrichen und ich frage mich, ob ich dessen Schlauch an meiner Maschine installieren kann?! Falls dies nicht generell, aber möglicherweise im Einzelfall geht, besorge ich die aufgedruckten Daten! Danke fürs Lesen! Noch größeres Danke für eine Antwort! Jürgen ... | |||
42 - Laugenpumpe defekt? -- Waschmaschine Miele W907 | |||
Hallo mal wieder,
driver_2...ich möchte hier niemanden auf die Schippe nehmen ![]() Hier meine Aussage vor ein paar Wochen: Zitat : Hallo nochmal ihr Lieben, also das mit dem Wasserhahn habe ich vergessen zu erwähnen. Den Wasserhahn drehe ich grundsätzlich immer zu ( liegt in meiner Natur, überaus vorsichtig zu sein ). Trotzallem habe ich den Wasserhahnschlauch auch abdrehen lassen um den Aspekt : "Wasserhahn tropf langsam nach" auszuschliessen. Da ist auch alles trocken ...menno ich weiss net weiter. So und zum Abfluss...der ist vom Boden ab gemessen ca 40-50cm hoch angebracht. Also < 1m Und nu?? Und wo befindet sich das 3 fach Magnetventil? Ist meine weibliche Intuition komplett falsch wohldenkend, dass es die Pumpe ist? Liebe Grüße Olina Kann es sein, dass der Zulauf trotzdem nachläuft? Den Zulaufschlauch habe... | |||
43 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W455S WPS Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W455S WPS Allwater S - Nummer : 10/49722439 FD - Nummer : HW04-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei 60° Wäsche leuchtet jedesmal am Ende "Zulauf prüfen" (rote LED). Die Wäsche wird aber gewaschen (sofern ich das als Laie beurteilen kann ![]() Bei 30° Wäsche gibt es keine Fehlermeldung. Warmes bzw. kaltes Wasser kommt aber wunschgemäß aus den jeweiligen Zuleitungen. Das Miele Handbuch habe ich auch gelesen, da steht u.a. "Öffnen Sie den Wasserhahn." ![]() Aber auch "Prüfen Sie, ob – der Wasserhahn weit genug geöffnet ist. – der Zulaufschlauch geknickt ist." Habe ich geprüft, alles ok. "Reinigen Sie das Sieb." (im Zulaufschlauch) - habe ich gereinigt, da waren im Kaltwassersieb ein paar Krümel drin, hat aber nichts gebracht. Und: " | |||
44 - schwacher Wassereinlauf -> defekte Aquastopschläuche -- Waschmaschine Miele 900er Serie | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : defekte Aquastopschläuche Hersteller : Miele Gerätetyp : 900er Serie S - Nummer : 00/?????? oder 20/?????? Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hier gibt es immer wieder Anfragen, wie man den Aquastopschlauch der 900er Modelle testen kann, bzw Wassereinlaufprobleme mit dem Gerät hat. De facto ist es so, daß bei den Aquastopschläuchen die Gummimembran reißt und der Wasserdruck bei Betätigen des Magnetventiles den Stößel zwar anzieht, aber die Membrane "von hinten" Druckbeaufschlagt wird bzw Wasser dahintersteht und sich nicht vollständig öffnen kann. Reparatur unmöglich, da alles miteinander vergossen/verpresst ist aus Versicherungstechnischen Sicherheitsgründen. Hier zwei Videos, eines vom alten defekten Schlauch und eines von einem guten Schlauch. Die defekten Aquastopschläuche können ersetzt werden durch einen normalen überlangen Zulaufschlauch https://kremplshop.de/p/zulaufschla.....84040 und der Aquastopschlauchkopf wird el... | |||
45 - Waschmaschine Miele W2585WPS - "Zulauf prüfen" -- Waschmaschine Miele W2585WPS - "Zulauf prüfen" | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : \"Zulauf prüfen\" blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W2585WPS Medic Wash S - Nummer : 00/68340283 Typenschild Zeile 1 : Type HW04-2 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 05936270 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die o.g. WaMa unserer Bekannten startet die Waschprogramme ganz normal, wobei sie zu Beginn des Programms auch ganz normal Wasser nimmt. Beim zweiten oder dritten Wassernehmen während des Spülens nimmt sie dann plötzlich kein Wasser mehr und nach kurzer Zeit leuchtet/blinkt der Hinweis "Zulauf prüfen" auf. Man hört und kann es am Gehäuse des Magnetventils (Wasserschutz, unter dem Eckventil) fühlen, dass das Ventil angesteuert wird. Dabei bleibt es offenbar aber geschlossen. Das Gehäuse um das Ventil scheint sich nicht zerstörungsfrei entfernen zu lassen - ich vermute, dass der Zulaufschlauch samt Magnetventil des Wasserschutzsystems als Einheit verkauft wird. Ich meine auf dem Gehäuse des Ventils auch einen Hinweis gesehen zu haben, dass der Schlauch drucklos ist (0 bar)... Was kann ich konkret prüfen, um meine Vermutung, dass das Magnetventil defekt ist, zu bestätigen? Was m... | |||
46 - Zulauf Prüfen leuchtet auf -- Waschmaschine Miele W 985 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf Prüfen leuchtet auf Hersteller : Miele Gerätetyp : W 985 Novotronic S - Nummer : 10/34466292 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, Immer wenn ich die Maschiene einschalte, leuchtet sofort die LED "Zulauf Prüfen" auf, und der Summer ertönt. Gleichzeitig lässt sie auch Wasser ein. Es Ist egal, wo der Wahlschalter steht. Immer das gleiche. Der Schaltplan ist leider nicht mehr drin. Es sind die Platinen EL 140 A und EDPW 213 eingebaut. Ein neuer Zulaufschlauch mit Ventilblock und WPS brachte leider nur das gleiche Ergebnis. Was kann man denn da noch machen? Viele Grüße energieschrauber ... | |||
47 - zu kurzer Zulaufschlauch -- Waschmaschine Miele W3123 WPS (M-NR 07594970) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zu kurzer Zulaufschlauch Hersteller : Miele Gerätetyp : W3123 WPS (M-NR 07594970) S - Nummer : Type HW07-2 Typenschild Zeile 1 : Type HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Zulaufschlauch meiner Maschine ist ein paar Zentimeter zu kurz. Da die Maschine ein WPS System mit Elektroventil am Wasseranschluss hat, kann ich Ihn ja nicht so ohne weiteres verlängern. Habe dann ein wenig gegoogelt und hier im Forum gesucht, aber keine Lösung gefunden, ob es sinnvoll und sicher ist, vor dem Schlauch eine Stahlpanzerschlauchverlängerung anzubringen oder sich einen 2m WPS Aquastopschlauch von Miele zu kaufen. Habe leider auch keinen Solchen gefunden, wenn da jemand eine Teilenummer und oder Quelle wüsste, würde mir das sehr helfen. Vielen Dank! ... | |||
48 - Zu geringer Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 986 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu geringer Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W 986 WPS S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bin neu hier und habe mich bei den vorhanden Fehlerberichten zu diesem Thema, in diesem sehr gutem Forum, schon etwas schlau gemacht. Die Miele W 986 WPS erhält zu wenig Wasser, daher erscheint der Hinweis: Zulauf prüfen. Trotz der Suchfunktion fand ich keinen Hinweis, wie man den Zulaufschlauch wechselt, bzw. an das 3fach Ventil (2x 115 V. u. 1x 230 V.) kommt. Meine Frage: Wie öffnet man das Gehäuse, denn die Rückwand läßt sich einzel nicht abnehmen? Im Voraus Danke für eine Info! Tom R. | |||
49 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 986 S - Nummer : 10/34109727 FD - Nummer : WA-Frontlader Novo 3-Plus, HyIVA, PWM Typenschild Zeile 1 : Typ W986 Typenschild Zeile 2 : KZ: Z-5202 0400 Typenschild Zeile 3 : Mat.nr 4578151 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Miele Novotronic W986, ca. 10-12 Jahre alt, signalisiert mir mit der rot leuchtenden LED "Zulauf prüfen" dass etwas mit dem Zulauf nicht stimmt. Dieses Phänomen habe ich in mehreren Threads gefunden und dementsprechend folgendes durchgeführt: Eimertest: 30 l / min Reinigung von Filtern im Aquastop Zulaufschlauch an beiden Enden. Sichtprüfung des Styroportellers und Beweglichkeitprüfung des Plastikarms, der darüber hängt. Habe dann mangels Besserung testweise den Aquastop durch einfachen Baumarktschlauch ersetzt. Die Waschmaschine zieht immer noch kein Wasser ein. Gehe ich mit "Einweichen" und "Kurz" ins Wartungsmenü sehe ich als Fehlercode unter 16: "F6 - Wasserzulauf". Auf Wartungsposition 1 passiert nichts, auf Wartungsposition 2 auch nicht aber auf Wartungsposition 3 läuft Wasse... | |||
50 - Wasserzulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W 934 Novotronic Super | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 934 Novotronic Super S - Nummer : 00/3278937 Typenschild Zeile 1 : 230V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 3200 W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, Hallo ich habe Probleme mit dem Aquastop am Zulaufschlauch "Zulauf prüfen" blinkt. Es lief fast gar kein Wasser ein. Mehrmaliges Aus.- und Einstecken des Schuko-Steckers bei laufendem Betrieb führte dann so nach dem 5ten bis 10ten Mal zum normalen Wassereinlauf. Aktionen bisher: Sieb gereinigt, Magnetventil mit Essigessenz gefüllt und ein paar Stunden einwirken lassen, danach den Wassereimertest erfolgreich durchgeführt. Alles wieder zusammengebaut: Nach dem Einschalten eines Programmes beginnt der Wasserzulauf sehr zögerlich und ist dann nach ca. 5 Sekunden akzeptabel. (Kann eigentlich doch bei Magnetventilen nicht sein, die sind entweder auf oder zu.) Programm läuft dann erstmal normal durch und bricht dann ca. 10min vor Ende mit dem Blinken von "Wasserzulauf prüfen" wieder ab. Viele Grüsse vom Bodensee Senkbleifisch Seltsamerweise ist ein sofortige... | |||
51 - Kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : 11/32118014 FD - Nummer : 11/32118014 Typenschild Zeile 1 : W 832 Typenschild Zeile 2 : 11/32118014 Typenschild Zeile 3 : 2850W 16A Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei oben genannter Miele W832 liegt folgender Fehler vor: Nach dem Starten eines beliebigen Programms bekommt Y2 Spannung (gemessen am Anschluß der Leistungselektronik), jedoch fließt kein Wasser in die Trommel. Wasserhahn ist geöffnet. Der Zulaufschlauch ist nicht geknickt. Nach einiger Zeit blinkt die LED für den Wasserzulauf. Wie kann ich das Sicherheitsventil am Schlauch überprüfen? (Müsste Y40 sein denke ich, ist aber nirgends im Schaltplan hinterlegt). Welcher Fehler kann noch vorliegen? Danke, Dennis ... | |||
52 - Waschmaschine Miele W 910 WPS -- Waschmaschine Miele W 910 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 910 WPS S - Nummer : 20/33650348 Typenschild Zeile 1 : Vol 5 kg Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz 2700 W 16 A Typenschild Zeile 3 : DG9W M281 VE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Seit kurzem blinkt manchmal ca. 2 min. nach Start eines Waschprogrammes die Kontrolleuchte "Zu-/Ablauf prüfen". Gleichzeitig habe ich den Eindruck, dass durch das WPS nicht genügend Wasser läuft. Eimertest ca. 40 ltr. / min bei voll aufgedrehtem Wasserhahn (Einstellung unverändert seit ca. 12 Jahren). Auch in den Waschmitteleinspülkasten läuft dann ebenso wie in die Waschtrommel nur eine geringe Menge Wasser. Bei Neustart des Waschvorganges kann es funktionieren (oder manchmal auch nicht). Lt. Beschreibung sitzt neben dem Sieb vor dem WPS am Wasserhahn (geprüft + gereinigt) auch ein Sieb im Einlaufstutzen des Magnetventiles. Leider konnte ich diese nicht finden/reinigen. Frage: Wie kann ich weiter vorgehen ohne auf Verdach den Zulaufschlauch einschl. WPS und/oder das Magnetventil auszutauschen. Danke im Voraus. gorgo1 ... | |||
53 - Waschmaschine Miele Novotronic Duett W822 -- Waschmaschine Miele Novotronic Duett W822 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic Duett W822 S - Nummer : 11/33075112 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele Waschmaschine Novotronic Duett / W 822 - Wasserzulauf gestört Hallo! Wir haben eine gebrauchte Miele-WaMa "Novotronic Duett" (W 822 Duett, Nr. 33075112) übernommen, die bis dato angeblich tadellos lief. Bei uns tut sie das leider nicht. Ein ähnliches Problem habe ich hier im Forum schon entdeckt (vor allem im Beitrag von "krätze" vom 9 Dez 2007), doch irgendwie scheint es bei uns doch noch etwas anders zu sein. Also, schon beim Einlaufen des Waschwassers beginnt nach ca. 90 Sekunden die rote Zulauf-LED zu blinken. Sobald sich die Trommel zum ersten Mal in Gang setzt hört das Blinken auf, und die WaMa beginnt zu waschen. Doch spätestens beim Spülprogramm ("Spülen 1-2") beginnt die LED nach 90 bis 120 Sekunden wieder zu blinken, mit dem Unterschied, dass dann ruckzuck das Programm auf "Ende" springt, die Maschine noch abpumpt und dann Feierabend macht. Fast ausnahmslos, immer an dieser Stelle. | |||
54 - Waschmaschine Miele Novotronic W 921 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 921 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Habe eine Waschmaschine Marke Miele Modell Novotronic W921. Sie zieht beim einschalten kein Wasser mehr, habe die Magnetventile vom Wassereinlauf schon gewechselt. Zulaufschlauch ist auch OK. Aber weiter hin keine Funktion. Woran kann das sonst noch liegen? Mfg Hans-Peter Becker ... | |||
55 - Waschmaschine Miele W 3623 -- Waschmaschine Miele W 3623 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3623 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Helfer! Bei meiner Waschmaschine W3623 im Keller kömmt es regelmäßig zur folgenden Fehlermeldung im Display vor: Fehler Wasserzulauf, Wasserhahn öffnen. Dabei stelle ich immer fest, dass das Sieb in der Verschraubung des Wasserzulaufs mit kleinen Sandpartikeln verstopft ist. Nach der Reinigung des Siebs funktioniert alles wieder. Was mich irritiert, dass die Fehlermeldung alle 1-2 Monate vorkommt, weil das Sieb sich so schnell verstopft. In der Küche habe ich einen Geschirrspüler Miele G646SCI Plus mit dem gleichen Zulaufschlauch und dem gleichen Sieb. Das Sieb in diesem Schlauch bleibt aber jahrelang sauber. Was kann der Grund sein, dass das Sieb in der Waschmaschine so schnell verschmutzt wird und das baugleiche Sieb in der Spülmaschine im selben Haus im selben Wasserkreis sauber bleibt? Kann es vielleicht daran liegen, dass die Waschmaschine am Wasseranschluss mit Rohrbelüfter (s. Anhang „Auslaufventil Waschmaschine“) und die Spülmaschine am Kombieckanschluss zusammen mit Spüle (s. Anhang „Eckventil Spulmaschine“) angeschlossen ist? Gibt es eine Lösung, wie das Problem... | |||
56 - Waschmaschine Miele Softtronic W2245-die Lösung! -- Waschmaschine Miele Softtronic W2245-die Lösung! | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W2245-die Lösung! Typenschild Zeile 1 : Patient 1 Typenschild Zeile 2 : Hochsensibel Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Huhu, ich glaube, jetzt hamma's mit der Ursache meines unendlichen WaMa-Dramas. Als notorischer Ursachenforscher hab ich glatt nochmal mit Miele und mit meinem Vermieter gesprochen sowie den Wasserzulaufschlauch und die Siebe beguckt und gereinigt. Also: Mein Vermieter hat offenbar im letzten 3/4 Jahr 2x das Wasser abgestellt, als ich nicht da war. Hatte ich aber nur 1x bemerkt an dem braunen Wasser abends. Dadurch scheint irgendein brauner Mist in den Zulauffilter am Wasserhahn und z.T. eventuell in die Maschine gekommen zu sein. Jedenfalls war das Sieb am Wasserhahn dunkelbraun, aber noch durchlässig (das am Maschinenanschluss war aber sauber). Aber wohl nicht so toll: Trotz zugedrehtem Wasserhahns kamen heute 1000 Liter Wasser aus dem Hahn geschossen, womöglich ein Rückstau wg. Verstopfung im Zulaufschlauch (jetzt lässt sich der Hahn wieder schließen bzw. es kommt kein Wasser mehr im zugedrehten Zustand). Dadurch erklären sich jetzt auch die Druckschwankungen und die unterschiedlichen Wasser... | |||
57 - Waschmaschine Miele Novotronic W718 -- Waschmaschine Miele Novotronic W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W718 Typenschild Zeile 1 : W718 Typenschild Zeile 2 : 00/10605419 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, habe ein Problem mit einer guten alten Miele Novotronik W718, die Trommel dreht sich nicht. Folgender Ablauf: -Waschprogramm am Wahlschalter wählen -Maschine einschalten -Wasser läuft ein bis zur für mein empfinden normalen höhe(ca. unteres Drittel Bullauge) -Es macht KLICK -das wars.... Es leuchtem die beiden Lichter EIN und HAUPTWASCHGANG Es macht keinen Unterschied welches Waschprogramm ich wähle, abpumpen läuft ohne Probleme. Habe die Front geöffnet und mal reingeschaut, es sieht alles trocken und ohne Korrosion aus, habe kein Indiz für austretende Feuchtigkeit gefunden, die Maschine steht in einem trockenen beheizten Raum. Habe den Zulaufschlauch abgeschraubt, das Sieb gereinigt(war ziemlich stark mit Rostpartikeln zugesetzt), mal Wasser in einen Eimer laufen lassen, ist gut Druck und auch gut Wassermenge da. Die am gleichen Eckventil laufende Spülmaschine tut nach wie vor. Schaltplan: TL 11-0713-9.3... | |||
58 - Waschmaschine Miele W 917 -- Waschmaschine Miele W 917 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 917 S - Nummer : 11940421 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit einer Miele W 917: nach der Wäsche bleiben ca. 1-2€ große weiße Flecken auf der (dunklen) Wäsche zurück. Am unteren Rand des Faltenbalges der Tür bleibt nach dem Trocknen des Wassers auch ein kleiner weißer Fleck zurück. Ich dachte eigentlich, dass das Wasser nach dem letzten Spülgang ziemlich Waschmittelfrei sei. Waschmittel ist ein Pulver. Schaltplannummer: 3788350 Was ich bisher gemacht habe: Laugenpumpe gereinigt. Waschmittelbehälter gereinigt. Siebe im Zulaufschlauch gereinigt. Eimertest am Hahn verläuft positiv, mit angeschlossenem Schlauch probiere ich gleich aus. Wasserplus zugeschaltet. Was ich gerade mache( und danach noch nicht wieder gewaschen haben, weil die Maschine noch zerlegt ist): Front geöffnet. Luftfalle ist komplett sauber. Wäschestücke in der Trommel habe ich auch keine entdeckt. Die Heizstäbe sind bis aus minimale, punktförmige Ablagerungen sehr sauber. Einspülbehälter( wo der Waschmittelbehälter eingeschoben wird) von Waschmittelresten ... | |||
59 - Waschmaschine LG WM SPort 2004 -- Waschmaschine LG WM SPort 2004 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : LG Gerätetyp : WM SPort 2004 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forengemeinde. Lange war ich nicht mehr hier, aber heute melde ich mich mal zurück. Ich Trottel hab mich von nem Verkäufer aus nem Kaufhaus vor ner langer Zeit beraten lassen. Naja, im Werbeprospekt hatten sie ne SIemens Waschmaschiene und da meine 25 Jahre Privileg nen Lagerschaden an der Trommel hatte musste was neues her. Tja, die Siemens war ausverkauft und er schwatze mir ne LG für nur 20 Euro mehr auf. "TOP QUALITÄT" "SUPER LEISE" "DIRECT DRIVE" Naja, ich mich belabern lassen und hab sie genommen. Interessante Technik, 6KG Trommel und dann super Silent ? Warum nicht ! Kaum steht die Maschiene 24 Stunden in meiner Wohnung verreckt der Zulaufschlauch. Innenschlauch defekt, Küche geflutet ! Naja, der Verkäufer konnte mir nicht helfen. Nen neuen Schlauch bekam ich nicht und er verwies mich an LG. Bei den Helden ging keiner an die Hotlinenummer und letztendlich nahm ich einfach den Wasserschlauch meiner 25Jahre alten Privileg der noch immer dicht ist. Oh mann ... ich r... | |||
60 - Waschmaschine Miele Novotronic W 900 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 900 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Fachleute, auf der Suche nach ein bisschen Hilfe für mein WaMa Problem bin ich auf dieses Forum gestossen und muss sagen, dass ich begeistert bin. Habe selten so gute, schnelle und kompetente Antworten gelesen. Leider konnte ich jedoch keine Lösung für mein Problem finden und muss Euch daher ein bisschen belästigen. Es handelt sich um meine Miele Novotronic W 900, oder vielmehr um deren Aquastop. Der ist nämlich undicht. Habe ihn aufgeschraubt, nachdem mir aufviel, dass der Zulaufschlauch nass war und man kann genau sehen, an der roten Kapsel (ich glaube da ist der Magnetschalter drin) leckt es durch die Dichtung.) Auf dem Gehäuse vom Aquastop steht auch wohl ne Nr.:TNR 362982, und im inneren: EATON 110/120V 50Hz Tu25°C Tm25°C 100% ED ASS 350/0 Kann mir jemand von Euch sagen, wo ich sowas als Ersatzteil finden kann? Habe glaube ich alle Shops durchsucht, aber nichts gefunden. Oder gibt es irgendwelche anderen Lösungen? ... | |||
61 - Waschmaschine Miele W734 -- Waschmaschine Miele W734 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W734 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, für meine Waschmaschine benötige ich dringend einen neuen Aquastop Zulaufschlauch. Trotz intensiver Suche konnte ich leider keinen passenden Schlauch finden. Wer kann mir die Teilenummer nennen bzw. einen solchen Schlauch besorgen? Gruß Mario ... | |||
62 - Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 PrimaVera W Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Helfer, zuerst blinke sporadisch das Lämpchen „Zulauf prüfen“. Dann habe ich das Waschmittel-Einspülkasten, Laugenfilter und den Zulaufschlauch gereinigt. Nach der Reinigung blinkt das Lämpchen nicht mehr, dafür schließt aber der Wasserzulauf nicht mehr. Egal ob die Waschmaschine eingeschaltet ist oder nicht, das Wasser läuft permanent rein. Ratlos grüßt Christoph ... | |||
63 - Waschmaschine Miele Novotronic 915 -- Waschmaschine Miele Novotronic 915 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic 915 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Zulaufschlauch war geplatzt, ich hab neuen gekauft und rangemacht. Alles war klatschnass, die Maschine auch. So und nun geht sie nicht. Beim Programmablauf leuchtet nur Ein und Ende. Bisher konnte ich die Maschine nicht zum Waschen überreden. Muß ich eine Neue kaufen? ... | |||
64 - 2006 Eimertest -- 2006 Eimertest | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : oder Spülmaschine Gerätetyp : - Eimertest zum selbst machen - S - Nummer : - neu zusammengefasst - Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forennutzer, aus den bisher geschriebenen Beiträgen zum Thema Eimertest, habe ich mir erlaubt, einen neuen, zusammengefassten Beitrag zu erstellen. Besonderer Dank gilt daher: Chris66, Admin Baldur, Sam2, Haida, Mr.Ed und Wolfgang40. EIMERTEST ZUM SELBERMACHEN 0. Das, wo das Wasser aus der Wand kommt und die Wasserhähne oder Schläuche zu SpüMa oder WaMa angeschlossen sind, ist üblicherweise das Eckventil. (Beispielfotos siehe ganz unten.) 1. GERÄT VOM STROMNETZ TRENNEN!!! Lebensgefahr bei elektrischen AquaStopVentilen am Wasserhahn. 2. Eckventil bzw. Geräteabsperrventil (Wasserhahn, an dem der Schlauch der Maschine angeschlossen ist) schließen. 3. Wenn kein elektrischer AquaStopSchlauch: Schlauch an der Maschine abmontieren, das Schlauchende in einen Eimer halten und Eckventil aufdrehen. 4. Wenn elektrischer Aquastop: Aquastop vom Wasserhahn abschrauben, Eimer unter den Hahn halten und Hahn wieder aufdre... | |||
65 - Waschmaschine Miele Novotronic W 918 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic W 918 WPS | |||
Hallo Hemputi, Du hast noch eine kleine Chance, um einen neuen Schlauch herum zu kommen. Wenn Du auf einen Teil des WPS-Systems (WaterProofSystem) verzichten kannst, weil die Maschine evtl. im Keller steht und dort ein guter Bodenablauf (Senke/Gully) vorhanden ist. Dann kannst Du (auf eigene Gefahr) auf die zusätzliche Sicherheit des doppelwandigen Zulaufschlauchs verzichten. Du schließt dann am 3-fach-Ventil in der Maschine einfach einen normalen Waschmaschinen-Zulaufschlauch an. Du musst allerdings die Magnetspule (das heißt, das ganze Ventil) des bisherigen WPS-Schlauchs weiter angeschlossen lassen. Das kannst Du ja hinten oben rechts in der Maschine befestigen. Diese Ventilspule bildet ja eine elektrische Reihenschaltung mit den anderen Ventilen im Gerät. Die würden sonst nicht funktionieren oder man müsste deren Spulen auswechseln (gegen 230 Volt Spulen) und die Verdrahtung ändern. Was hältst Du davon? Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() Hemputi Neu hier |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |