Gefunden für miele 16 waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - Zulauf prüfen -- Geschirrspüler   Miele    G 4800 SCU




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 4800 SCU
S - Nummer : 61/132382871
FD - Nummer : 09564820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

mein Geschirrspüler G4800 SCU mag nicht mehr. Nach dem Programmstart öffnet er das Ventil, die Maschine zieht Wasser, zeigt dann an "Wasserhahn öffnen", wiederholt das einige Zyklen so 20-30 Minuten und pumpt das Wasser ab und zeigt an "Zulauf prüfen".

Ich habe den Wassereimertest erfolgreich gemacht und die Maschine auch zum Test an den Wasseranschluss der funktionierenden Waschmaschine angeschlossen. Den Filter im Aquastop hab ich auch gereinigt und entkalkt,

Ich hab im Forum das Thema dazu gefunden und das passt ganz gut: https://forum.electronicwerkstatt.d.....98840

Habe den passenden Druckwächter bei Miele gefunden: 6996821 Druckschalter 1100/700mm/WS

Je...
2 - Brücke Leiterplatte Ventile -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Brücke Leiterplatte Ventile
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin zusammen!

Bei der Maschine fehlt die Brücke von Y3 (Weichspülen) zum gemeinsamen Kontakt der drei Ventile (ähnlich der hell markierten Brücke auf dem Bild/anderes Ventil). Ich hab so eine Leiterplatte noch nicht in der Hand gehabt (ich komme eigentlich aus dem Sondermaschinenbau) und frage mich, ob die Brücke werkseitig gesteckt und rausgefallen, oder ob Y3 regulär innerhalb der Leiterplatte mit durchgehenden Leiterbahn verbunden ist.
Habt ihr hierzu Erfahrungen und Tips?
Danke und Grüße Jan

...








3 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine   Miele    W850 Novotronic
Vielen besten Dank für den Hinweis

@driver_2: Hättest du vielleicht einen Tip für mich wo ich so ein 3fach Einlassventil herbekommen könnte? (Update: könnte das hier passen, jemand Erfahrung mit dem Lieferanten: https://fixpart.at/produkt/bitron-1.....Lw_wc)

Ich vermute sogar dass wir so ein neues Einlassventil bei der letzten Miele Reparatur vor ca 2Jahren erst erneuert bekommen haben. Dass das schon wieder defekt ist wundert mich jetzt ein wenig.

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit auszutesten ob es das Ventil wirklich ist.

Eigenartig ist doch auch dass das Programm STÄRKEN ohne Probleme funktioniert und ganz herkömmlich Wasser in die MAschine einströmen kann.
Verwendet dieses Programm ein anderes Ventil als die Waschprogramme, also wird ein anderer Wasserausgang auf dem Ventil verwendet?

THX!! ...
4 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WEG375 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ein Kauf einer neuen Waschmaschine ist bei uns angesagt. Bisher habe ich eine Siemens. Da ist aber leider die Welle der Trommel anscheinend unwuchtig, da nach dem Lagertauscht, das Lager jetzt wieder nach kurzer Zeit defekt ist.

Da Siemens/Bosch nur noch zusammengeklebte Trommel verkauft, möchte ich mir eine Miele kaufen, da ich davon aus gehe, dass diese auch länger hält und auch repariert werden kann, wenn doch mal das Lager defekt ist.

Jetzt hat meine Siemens 8kg und 1600 U/min. Der Miele Kundendienst empfiehlt mir eine WEG375 WPS. Die kann zwar auch nur 1400 U/min, sagt aber, er könne die Maschine umprogrammieren, dass sie auch 1600U/min kann. Die kostet aber auch 1530€.

Eine WWE360WPS würde von Haus aus ca. 1200€ kosten. Miele Mann sagt, bei dieser Maschine kann man per Software die Schleuderdrehzahl nicht auf 1600 U/min erhöhen.

Jetzt stellt sich folgende Frage: Ist das überhaupt okay, das man die Schleuderdrehzahl per Software erhöht und ob es stimmt, das man die Schleuderdrehzah...
5 - Startet nicht -- Waschmaschine Miele W425

Zitat :
Miele W425 Waschmaschine hat am  6 Aug 2023 16:43 geschrieben :

Riecht es normalerweise leicht verbrannt, wenn der Schalter vom Türschloss kaputt geht?



Und kann es sein, dass die Sicherung fällt, wenn dieser Schalter einen Defekt hat? ...
6 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W 537
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 527
S - Nummer : 40/690774971
FD - Nummer : M-Nr. 06082260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Spezialisten,

ich bin neu hier im Forum habe aber schon einges an Wissen von hier hochgetaucht. Deshalb jetzt auch die Anmeldung hier.
Ich hätte 2 Fragen zu unsrer Novotronic:

1. Frage:
Bei unserer Novotronic ist der Trommelstern gebrochen. Deshalb habe ich die Trommel ausgebaut und möchte nun zwecks Reinigung und um Bruchstellen zu reparieren auch die Bedieneinheit oben (die schräggestellte) ausbauen. Wie geht das? Alle 3 Blechwände der Waschmaschine sind schon draussen, ich sehe aber keine Schraube, die ich noch lösen könnte.

2. Frage: Da die Novotronic gerade so schön frei vor mir steht, und also Urlaub hat, bis das Ersatzteil da ist, wüsste ich gerne, ob es Teile gibt, die es lohnt, jetzt zu tauschen? Z.B. die Kohlebüsten oder die Stoßdämpfer? Eigentlich ist die letzten 14 - 16 Jahre alles klaglos gelaufen, insofern scheue ich etwas, auf Verdacht daran herumzuschrauben.

Ich habe alle Nummern, die ich unter der ...
7 - Waschprogramm aussetzer -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W194
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm aussetzer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W194
S - Nummer : 57 / 124943237
FD - Nummer : 09686470
Typenschild Zeile 1 : W 194 WCS
Typenschild Zeile 2 : HW 16
Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 09686470
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen. Möchte meinen Eltern mit Ihrer Waschmaschine Marke Miele Toplader helfen. Dumme Sache- Der Fehler Tritt nur manchmal auf. Waschprogramm wird in der Mitte unterbrochen und Anzeigelampen Flackern. Beim Öffnen und Schliessen Deckel klick es und Anzeige Lampen manchmal an, manchmal aus. Gestern hat mein Vater ien Video gemacht. Alle Tueren offen und ein deutliches "klicken" zu hören. AUf den ersten Gedanken hin wuerde ich sagen irgendein Kontakt-Problen, Relais oder Kontakt. Nur das ruetteln an Leitungen hat nichts gebracht. Hat jemand vielleicht eine bessere Idee? Das klicken begann nach ca 30 sekunden. Was ist das??Sieht so aus als kann ich ein Video nich uploaden. dann einfach vorstellen: Alle Tueren offen ein Klick/Klack alle 15/20 Sec. Danke fuer etwaige Tips. Gruss









[ Diese Nachricht wurde geänder...
8 - Maschine wandert nur Anfangs -- Waschmaschine   Miele    WDB330 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine wandert nur Anfangs
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDB330 WPS
Typenschild Zeile 1 : M-Nr.:10934190
Typenschild Zeile 2 : Type:HW20
Typenschild Zeile 3 : Nr.:20/150829198
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine. Ich habe diese seit November 2020. Sie lief immer problemlos.

Seit einiger Zeit wandert sie aber, von vorne aus gesehen, die rechte vordere Ecke nach vorne. Sie steht dann leicht schief.
Dies passiert aber nur beim Programmanfang. Sie dreht kurz nach links, dann nach rechts, wieder links usw....dann fährt sie kurz auf höhere Drehzahl...wenn sie das macht entseht vermutlich eine Unwucht und die Maschine verschiebt es ruckartig. Danach läuft das komplette Programm einwandfrei, inkl 1400 Schleudergang durch.

Ich habe die Stoßdämpfer gecheckt und bin der Meinung sie wären noch i.O.

Es sind 3 Suspa Dämpfer verbaut (06230027). Zwei sollten 75Nm und einer 120Nm haben.

Folgendes habe ich schon getestet:
- mehrmaliges ausrichten der Maschine
- Reinigung des Bodens und der Füße
- l...
9 - Trommel zuckt nur -- Waschmaschine   Miele    W 704
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel zuckt nur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 704
S - Nummer : Motor MRT01-606/2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Über die letzten Monate wurde das Zucken der Trommel nach links und rechts beim Befüllen immer häufiger, bei zirpenden Geräuschen nach links, bis sie jetzt überhaupt nicht mehr anläuft.

Es macht ein nur leichtes "Srrp", aber selbst Bullauge öffnen und von Hand ein Stück weiter drehen hilft nicht mehr.

Ich habe den Motor ausgebaut, der Kollektor ist schwarz (!) und die Kohlen haben nur ca 5mm Rest. Ist dies die Ursache?

Oder sind Kondensatoren hinüber, und wo sitzen die im Zweifelsfall?
Das Gerät ist ja nun 35.

Ich würde mich freuen, wenn mir eine Richtung (Basteln oder entsorgen) angegeben werden könnte. Kohlen kann ich wechseln, aber an die Schaltplatine traue ich mich nicht ran.

Grüße

Edit: Bild mag nicht laden, trotz 150kB

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cxfahrer am 16 Feb 2023 14:54 ]...
10 - EDPW, Steuerung -- Waschmaschine   Miele    W931
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EDPW, Steuerung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W931
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

an meiner Miele (Novotronic W931 WPS) ist die Steuerung ausgefallen.
An der Maschine blikt nur noch die Lampe "Startvorwahl".
Es ist egal welches Programm ausgewählt wird, es passiert nichts.
Da eine ähnliche Maschine zur Verfügung steht konnte durch Tausch der Steuerungsplatine bereits verifiziert werden, dass es daran liegt.

Das defekte Teil hat ein hellgraues Gehäuse und darauf stehen folgende Daten:
EDPW 122-P L1 1046
Miele T.Nr: 4469751
Datum: 03.09.96

Auf der Platine sind folgende Daten aufgedruckt:
EDPW 101/102 121095
EDPW 122/140

Nach Öffnen des Gehäuses und nach Abnehmen des Programmwahlschalters und gründlicher inaugenscheinnahme hab ich gesehen, dass ein Bauteil (LED, Fototransistor, o.ä.) genau unter dem Wahlschalter anders aussieht als die anderen und möglichweise durchgebrannt ist

Ich habe nun die folgenden Fragen:
Kann jemand eine Auskunft geben, um was für ein Teil es sich genau handelt od...
11 - Kalibrierung abgebrochen -- Waschmaschine Miele WWD 120 WPS 8kg
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kalibrierung abgebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WWD 120 WPS 8kg
S - Nummer : 44/186 17 32 26
FD - Nummer : 11 28 4170
Typenschild Zeile 1 : HW20
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag!

Bei 2 Threads hier bzgl. "Kalibrierung"
(einer davon: https://forum.electronicwerkstatt.d.....7189)

habe ich leider nicht die Antwort auf meine spezielle Kalibrierungs-Frage gefunden, darum bitte ich Euch um Rat.

Miele WWD 120 WPS 8kg Waschmaschine wurde von einer Firma geliefert und wurde nicht angeschlossen (der Grund soll hier nicht das Thema sein).
Habe extra Installationsfirma (andere Firma als die Lieferfirma, Grund soll hier auch nicht das Thema sein) mit dem Anschluss an Wasser/Abwasser beauftragt. Es wurde nach Anschluss ein kurzer Probelauf gemacht, ob alles dicht ist.

Probelauf war: Installateur hat auf Baumwolle 40 Grad gestellt und dann nach ca. 10 min. auf abbrechen und dann Was...
12 - Wasseraustritt/Endschleudern -- Waschmaschine Miele W643
floriankey schrieb am 2022-08-28 18:11 :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt/Endschleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 643F WPM
Nr. : 41/86055232
M-Nr. : 06805680
Typenschild Zeile 1 : HW16
Typenschild Zeile 2 : 220-240V -50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 10A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

die Seriennummer habe ich ergänzt.

Eine Funktion für extra spülen gibt es nicht. Ich mache den Versuch mal mit "Wasser plus". Bisher kleckerte das Wasser nur nach und nach raus und lief am Bottich und der Frontabdeckung runter.

MfG Florian

[ Diese Nachricht wurde geändert von: floriankey am 29 Aug 2022 12:16 ]...
13 - Schalterblende entfernen -- Waschmaschine   Miele    W3903 WPS KI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schalterblende entfernen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3903 WPS KI
S - Nummer : 07214900
FD - Nummer : HW09-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

bei mir ist der Drehschalter am Bedienpanel gebrochen.
Die entsprechenden Ersatzteile habe ich von Miele erhalten.

Mir ist nach Lesen der Anleitung...

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

...nicht ganz klar, wie die Schalterblende zu entfernen ist.


1. Maschinendeckel ist bei mir angehoben\Schrauben sind gelöst.

2. Spülkasten ist entfernt sowie die eine Schraube dahinter ebenso.

Nun möchte ich die Schalterblende entfernen.

Die Blende hebt sich links ein wenig, wenn an drei Stellen die Clips an der Blende im unteren Bereich mit dem Schlitzschrauber gedrückt werden, jedoch scheint die Blende noch auf der rechten Seite festzuhängen.

Möchte jetzt nicht unnötig Gewalt anwenden und die Front verhunzen
14 - Innendeckel Schalter defekt -- Waschmaschine Miele Gala W149

Zitat : gutschy hat am  8 Apr 2022 17:41 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Innendeckel Schalter defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala W149
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter



Zitat : Ich brauche wohl diesen Schalter Miele TNR. 04240231 neu, dieser konnte fuer ein halbes Jahr mit Kontakt Spray wieder ins Leben gerufen werden, aber das klappt jetzt auch nicht mehr. Leider habe ich nicht begriffen wo ich diesen Schalter erwerben kann. Der Miele Ersatzteil Shop hat zumindest in der Suchfunktion nicht auf auf die Teile Nummer reagiert.


Steht b...
15 - dreifachventil -- Waschmaschine   Miele    W941

Zitat :
mov789 hat am 13 Dez 2021 16:44 geschrieben :
Vielen Dank. Die genaue Bezeichnung ist Miele W941 Type W01-2


Wir warten seit Tagen auf die Daten des Typenschuildes und wie bei Deinem Auto in der Werkstatt die Fahrgstellnummer, gehört zu Deiner Waschmaschine eine Seriennummer.

Kann das so schwer sein ? ...
16 - Heizelement austauschen -- Waschmaschine   Miele    W914

Zitat :
Jornbyte hat am 25 Nov 2021 22:16 geschrieben :
Na ja, wenn die Nummer wichtiger ist als Länge, Breite und Leistung, was soll man da noch sagen



Ich kenne die Länge und Breite des Elements leider nicht, da mir dazu keine Informationen vorliegen, und auch die Miele-Homepage dazu nichts mehr "weiß", da das Model zu alt ist und es dort keine Gebrauchsanweisung oder Bauteilebeschreibung mehr gibt.

Die Waschmaschine ist noch nicht auseinandergebaut!

Deshalb stellte ich hier die Frage.

Bisher kam leider nur Hohn!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steppke am 25 Nov 2021 22:21 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steppke am 25 Nov 2021 22:22 ]...
17 - Touch Display ohne Funktion -- Waschmaschine Miele WWE660

Zitat :
elektronik_noob hat am 16 Aug 2021 16:01 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Touch Display ohne Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WWE660
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Miele Waschmaschine WWE660 WCS d LW (exakt 3 Jahre alt). Das Problem ist, dass die Sensortasten nicht mehr reagieren, obwohl sie leuchten.

Das Touch-Display funktioniert einfach nicht mehr. Ich habe die Vermutung, dass es an der verbauten Elektronik EPW 272 liegt.

Hat jemand einen Tipp, was ich machen kann? Eine neue Elektronik liegt laut Kundenservice bei 250€.

Ich wäre sehr dankbar über eine Hilfestellung zur Reparatur.

Viele Grüße
Thomas


Hallo Thomas,

ich hatte das gleiche Problem und habe eine Lösung gefunden.
Ich habe meine EPW272 an...
18 - Anzeige: Kundendienst rufen -- Waschmaschine MIELE WMB 120WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige: Kundendienst rufen
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : WMB 120WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Maschine lässt sich einschalten, Programme und Optionen anwählen und starten...
Die Tür verriegelt ordnungsgemäß, das war es dann (egal welches Programm). Restzeitanzeige läuft nicht herunter und nach einigen Minuten erscheint im Display der Hinweis den Kundendienst zu verständigen.
Was könnte defekt sein? Nur eine Kleinigkeit?
Sollte ich vllt. doch den MIELE-KD hinschicken (Maschine ist erst kurz über der Gewährleistungsfrist (Kaufdatum 16.06.2019)) und Kulanzantrag stellen?

VG ...
19 - Technischer Fehler F63 -- Waschmaschine   Miele    W5825
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Technischer Fehler F63
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5825
S - Nummer : Nr. 55/115211260
FD - Nummer : M-Nr. 07847070
Typenschild Zeile 1 : Mod. W5825W5200 WPS Eco Care
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben den Technischen Fehler F63 bei unserer Miele Waschmaschine. Laut meiner Recherche handelt es sich dabei um einen Fehler der Wasserweiche. Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass nach Einschalten des Hauptschalters, also bevor der Start/Stop-Knopf gedrückt wird, der Motor der Wasserweiche in Betrieb startet und die Zahnräder sich drehen. Sollte dies nicht erst nach Drücken des Start/Stop-Knopfes sein? Könnte eventuell die Steuerungsplatine der Fehler sein?

Ich bedanke mich schon mal für eure Unterstützung bei der Fehlersuche.

Ferdinand





[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Jul 2021 16:13 ]...
20 - Einbauort Schraube -- Waschmaschine Miele Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einbauort Schraube
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Waschmaschine
Typenschild Zeile 1 : W961
Typenschild Zeile 2 : HW022
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusamen,
nachdem ich den Fehler mit dem Hinweis blinkende "Spülen" Leuchte repariert habe (Austausch des Relais und der Sicherung) habe ich heute alle Teile inkl. der neuen Stossdämpfer eingebaut, alles funktioniert so weit.

Nun, da die Demontage schon gut drei Wochen her ist habe ich ein Problem mit den Schrauben. In meiner Schachtel liegen noch zwei Linsenkopfschrauben die in der online Ersatzteilliste mit "LINSENBLECHSCHRAUBE 5, 5X16" gekennzeichnet sind über und ich weis absolut nicht mehr wo sie hinkommen.
Gibt es eine Explosionszeichnung der Maschine damit ich sie zuordnen kann.

Danke für Euere Hilfe

LG Schorsch

...
21 - Verschleißteile -- Waschmaschine   Miele    W933
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verschleißteile
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W933
FD - Nummer : 32605882
Typenschild Zeile 1 : Novo super w932
Typenschild Zeile 2 : 230v
Typenschild Zeile 3 : 3200 Watt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen guten Tag ich habe ein paar Fragen Ich Sanierer gerade meine schöne alte Waschmaschine
Bis jetzt habe ich folgende Teile besorgen Trommellager Kohlebürsten drei Wegeventil ein kleines Problem habe ich auch an welche Stoßdämpfer

Und was mich noch interessieren würden hat die Maschine ein Service Menü kann man die Betriebsstunden auslesen

Rechtschreibfehler entfernt für die SuFu

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 16 Jan 2021 18:23 ]...
22 - Trommel dreht zu schnell -- Waschmaschine Miele W 3821WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht zu schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3821WPS
S - Nummer : 40/85514815
Typenschild Zeile 1 : Type: HW09-2
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06984380
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

kurz zur Vorgeschichte.
Meine Mutter hatte eine Miele W3821 (damals neu gekauft), die vor circa 1,5 Jahren nicht mehr funktionierte. Es tat sich nichts mehr, wenn man den Power-Knopf einschaltete.
Der Elektriker wurde gerufen, für ihn war die Elektronikplatine defekt. Vom Ersatz riet er ab da zu teuer.
Er hatte zufällig noch eine gebrauchte Maschine des selben Typs (von einer älteren Dame, wenig gebraucht). Also hat meine Mutter diese gebrauchte Maschine gekauft.
Die defekte Maschine haben wir als Ersatzteilspender behalten.

Doch nun macht die gebrauchte Maschine auch Probleme (Stoßdämpfer defekt). Auch hat meine Mutter sich immer beklagt, dass die Trommel dieser Maschine schneller dreht als die ihrer ersten.

Ich habe mich selbst drangegeben und konnte die erste Maschine wieder in Stand setzen. Ich hatte jemanden gefunden, der die Platine reparieren konnte. Funktioniert wieder einwandfrei.

Jet...
23 - Keilriemen gerissen -- Waschmaschine   Miele    W701
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keilriemen gerissen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W701
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Morgen,
meine Miele W701 hatte vor 3 Jahren (nach etwa 20 Jahren problemlosem Lauf) den Riemen zerfetzt und daraufhin neue Stoßdämpfer bekommen, allerdings keine Originalteile, sondern welche mit dem Aufdruck: SUSPA TYP 012 120N 06/16. Seitdem zerfetzt sie mir in schöner Unregelmäßigkeit etwa 1 mal pro Jahr den Keilriemen. Heute habe ich die Dämpfer noch einmal ausgebaut, da ich den Verdacht hatte, dass sie Probleme machen. Aber sie scheinen perfekt zu funktionieren. Was kann es noch sein? Ist vielleicht der Riemen zu locker, rutscht runter und wird eingeklemmt und zerstört? Oder ist er zu stramm? Sollte ich trotz der offensichtlichen Funktion neue, andere Dämpfer kaufen?

EDIT: Hersteller "Miele W701 Keilriemen reisst" und Gerätetyp "Waschmaschine Frontlader" geändert.
Das der Gerätetyp und die Fehlerbeschreibung in die entsprechenden Felder kommen, sollte eigentlich logisch sein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  8 Nov ...
24 - Programm Bricht ab/geht aus -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W307
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm Bricht ab/geht aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W307
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/49894095
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus,

Meine Alte Miele Waschmaschine macht Probleme.

Die Waschmaschine geht nach einer gewissen Zeit einfach aus bzw das Programm Bricht ab.
Es Leuchtet dann keine LED mehr. (Auch keine Störungs LED etc.)
Die Trommel lässt sich nur durch die Not Entriegelung öffnen.

Die Wäsche ist Nass

Abpumpen geht auch, die Trommel Dreht/Schleudert, Frischwasser läuft auch beim Spülen. Pumpenrad und Flusen sieb sind sauber.


Wieder einschalten geht nur durch Trommel Not Entriegeln + Programm umschalten + Aus/Ein schalten die Punkte sind ab und zu auch mehrmals notwenig.

Ich als Elektriker (Wenig Ahnung von Hausgeräten) würde auf eine defekte Steuerung tippen.
Aber Evtl. habt ihr noch einen Tipp, was ich überprüfen kann.








[ Diese Nachricht wurde geändert von: nolive am 26 Jun 2020 16:07 ]...
25 - Stinkt erbärmlich -- Waschmaschine Miele W1740ActiveCare

Zitat :

Ich habe die Waschmaschine heute mal demontiert, um mir die Schläuche direkt zur Reinigung vorzunehmen. Dabei habe ich auch die sog. Rücklaufsicherung mit ausgebaut. Das ist das Bauteil, von dem der Abwasserschlauch abgeht.


Egal wie dreckig die ist, die ist nicht dafür verantwortlich, wenn der Behälter verkeimt ist, sie ist nur der Indikator dafür.

Der Behälter muß mehrfach gereinigt werden mit Kochwäsche und alkalischen Substanzen, die Rücklaufsicherung wird dann automatisch mitgereinigt, die Schläuche müssen manuell gereinigt werden.

Das NIKA R163 hatte ich jetzt paarmal verwendet, es schäumt wie blöd, ich bin wieder zurück zu Miele ProCare 71A gegangen, #7839140 16,40€ netto die 1kg Flasche.

...
26 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine   Miele    W527 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W527 WCS
S - Nummer : 40/69258692
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

So.

Nun hat es uns auch privat getroffen: Meine LG hat die Wama angeworfen und ist weg. Ich komme vormittags heim, schaue nach, blinkt SPÜLEN im Terroralarm und drei Striche im Display.

Rieche an der Wäsche: War naß, aber irgendwie nicht frisch. Hm. Hat sie unterdosiert.....

Mache nochmal an, und dann ein Geräusch, was ich nur von den Schrottgeräten auf meinem Hof her kenne

Aber soweit lasse ich es nicht kommen, die wird zerlegt und bekommt ein Schmiedestahlkreuz für die nächste Ewigkeit.

Report will follow as soon as possible.....





[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 29 Feb 2020 16:43 ]...
27 - Abschaltung mitten im Program -- Waschmaschine   Miele    W1904
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abschaltung mitten im Program
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1904
S - Nummer : 57/116434765
FD - Nummer : 09245080
Typenschild Zeile 1 : W1904 W1900WPS E. Act.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unsere Waschmaschine schaltet sich seit kurzem einfach aus. Ich kann leider nicht nachvollziehen wann das passiert. Fehlerbild ist folgendermaßen:
- mitten im Waschprogramm geht die Maschine komplett aus. Bis zur Abschaltung funktioniert Wassereinlassen, Trommeldrehen, heizen und Wasserabpumpen
- wiedereinschalten erstmal nicht möglich
- nach stromlos schalten (Sicherung der Steckdose raus) hört man ein klacken aus der Maschine (als ob ein Relais abfällt)
- Maschine kann nach Strom wieder einschalten auch eingeschaltet werden
- Im Fehlerspeicher der Maschine ist nur "F0" hinterlegt

Ich würde mich sehr über eine Idee zur Fehlersuche freuen.

Viele Grüße an alle und Guten Rutsch!
Marco

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mheintz am 31 Dez 2019 16:35 ]...
28 - "Zulauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine Miele W8/900
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : "Zulauf prüfen" blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W8/900
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Geräteart : Waschmaschine
Defekt : defekte Aquastopschläuche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 900er Serie
S - Nummer : 00/?????? oder 20/??????
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hier gibt es immer wieder Anfragen, wie man den Aquastopschlauch der 900er Modelle testen kann, bzw Wassereinlaufprobleme mit dem Gerät hat.

De facto ist es so, daß bei den Aquastopschläuchen die Gummimembran reißt und der Wasserdruck bei Betätigen des Magnetventiles den Stößel zwar anzieht, aber die Membrane "von hinten" Druckbeaufschlagt wird bzw Wasser dahintersteht und sich nicht vollständig öffnen kann.

Reparatur unmöglich, da alles miteinander vergossen/verpresst ist aus Versicherungstechnischen Sicherheitsgründen.

Hier zwei Videos, eines vom alten defekten Schlauch und eines von einem guten Schlauch.





Die defekten Aquastopschläuche können ersetzt werden durch einen normalen überlangen Zulaufschlauch
29 - Waschen mit kälter 60°C -- Waschmaschine   Miele W8/900 ab 1993 und 2001-2014 alle Modelle
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpengehäuseentlüftung verstopft, schlechtes Schleudern, Schleuderabbruch, falsche Wasserstände beim Waschen und Spülen, Pumpe am Programmende im Dauerlauf
Hersteller : Miele ab 1993
Gerätetyp : W8/900 und 2001-2014 alle
Kenntnis : Komplett vom Fach
--------------------------------------------------------------------------
Hier eine W8/900:







Hier eine W433S von März2002 die in den letzten Jahren bei einer 5-köpfigen Familie 9980h geleistet hat.

Was passiert, wenn man nur mit 30/40C wäscht und zudem die Kleider nicht korrekt entleert, seht Ihr hier:

Das erste Bild zeigt den Syphon von der Waschmittelschublade zum Bottich mit dem schleimigen Waschmittelweichspülergemisch

Das 2. Bild zeigt zusammengeknüllte Aluminiumkügelchen, die nach dem Abpumpen vom Entlüftungsschlauch angesogen wurden und oben das Y-Stück nunmehr verstopften. Massiver Einsatz von 8bar Preßluft waren nötig!.

Das letzte Bild zeigt den Inhalt des Schlauches, grobkörnige verhärtete Waschmittelreste auch diese gelangten nur mit dem HD-Reiniger nach draußen..



Regelmäßig waschen höherer Temperaturen und ausreichende (nicht viel zuviel !) Dosierung von gu...
30 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele W 435 PLUS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 435 PLUS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
gestern flog im Programmablauf des Waschablaufs die Sicherung raus. Ich habe dann den Programmwahlschalter auf Ende gestellt und den Ein/Aus Schalter auf Aus und die Sicherung wieder rein gemacht. Maschine konnte ich an machen und Tür öffen, damit wir die Wäsche rausnehmen konnten. Dann wollte ich abpumpen, indem ich den Ein/Aus Schalter auf Aus stellte, den Programmwahlschalter auf Spülen und wieder an schaltete. Ergebnis war wieder ein Kurzschluss, also Sicherung raus.
1. Frage: wie komme ich in den Servicemode und kann z.B. die Betriebsstunden auslesen
2. Frage: kann man einzelne Funktionen bei diesem Typ einzel ansteuern um den Fehler einzugrenzen, also ist es die Pumpe, der Motor oder die Heizung?
3. Gibt es eine Reparaturanleitung?
4. Frage: lohnt es sich eine 16 Jahre alte W 435 reparieren zu lassen.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Die oben nicht ausgefüllten Felder kann ich aktuell nicht füllen, da ich auf der Arbeit bin und das Typenschild nicht vor mir habe.
Gruss
Uwe
...
31 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 985
[quote]
Aksel schrieb am 2018-12-15 21:42 :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laut beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 985
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
meine Miele W985 macht beim Schleudern laute Geräusche diese sind ohne Wäsche nicht vorhanden.

Frage dazu,was könnte die Ursache dafür sein:

die Trommel lässt sich von Hand gut drehen und macht keine Geräusche sowie merke ich auch kein Lagerspiel.

Ich habe heute nach der Anleitung mir die Betriebsstunden anzeigen lassen, die bei 10.430h liegen, lohnt sich noch eine reparatur wenn sie sonst noch einwandfrei läuft?


Ich gehe davon aus das eventuell die Stoßdämpfer ausgetauscht werden müßten, würdet ihr gleich die Lager mit Simmerring mit wechseln wenn ihr die nächsten 5-8Jahre eure Ruhe haben wollt oder halten die Lager nochmal 5000 Stunden durch? 
Ich habe dazu bei YouTube dieses Video gesehen
https://youtu.be/31Pq63xQ9-o ist dieses auch für meine Maschine zutref...
32 - schleudert zu langsam nach El -- Waschmaschine Miele W3241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert zu langsam nach El
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3241
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo an alle,

ich habe bei einer W3241 die EDPL 162b nach Spannungsschaden tauschen müssen.
Mit der neuen EDPL ist die Schleuderdrehzahl zu langsam.
Ich habe schon gesucht, ob man die Elektronik umprogrammieren kann, habe aber nichts gefunden.
Motor habe ich testweise aus einer anderen funktioniereden Maschine eingebaut, dasselbe. Motor aus der 3241 auch in einer anderen Maschine getestet, dort läuft er einwandfrei.
Es ist ein 16 poliger Tacho drin, die 4 poligen passen von der Steckerbelegung nicht.
Kann mir da jemand unter die Arme greifen, was zu tun ist, damit die Kiste wieder läuft.

Vielen Dank
ritschi ...
33 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine   Miele    W 718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 718
S - Nummer : 00/10750676
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin!

Ich brauche mal Eure Hilfe:
Unser Schätzchen Miele W718 dreht und schleudert nicht mehr.
Leider ist der Schaltplan 3408540 nicht mehr vorhanden.
Die Motorkohlen sind beide noch 4cm lang.
Ich kann das Relais in der Elektronik klacken hören. Ich habe die Elektronik (El001) mit einer anderen getauscht, auch da höre ich das Relais aber der Motor tut nix.
<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3135250) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (4815525) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: josopeit am 20 Mär 2018 16:03 ]...
34 - Spülen blinkt / Trommelarreti -- Waschmaschine   Miele    W162 Vitality W100 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt / Trommelarreti
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W162 Vitality W100 Toplader
Typenschild Zeile 1 : 00/67086913
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

vor einigen Jahren war ich im Einzelhandel in der Weißen Ware tätig und habe mir diese Waschmaschine selbst verkauft.
Die hat jetzt gut 15/16 Jahre hinter sich und lief bislang ohne Probleme.

Seit einer Woche stelle ich jedoch folgendes fest:

- Die Trommelarretierung funktioniert häufig nicht mehr. Das heißt, die Trommel ist nach dem Waschen nicht in der gewohnten Positikn (Öffnung nach oben) und auch das Öffnen des Deckels dauert wesentlich länger, da sekundenlang versucht wird die Trommel zu drehen. Nach dem Öffnen des Deckels lässt sich die Trommel dann mit Hand in die richtige Position bringen, rastet aber nicht wie gewohnt ein.

- nach dem Programmstart wird die Trommel verriegelt und Wasser eingepumpt. Danach blinkt Spülen auf und das Programm wird abgebrochen. Die Trommel scheint sich keinen Zentimeter bewegt zu haben. Der Schließmechanismus, der beim Öff...
35 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W823
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W823
S - Nummer : 00/33406430
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2700 W 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

meine Schwiegereltern haben eine Miele Waschmaschine W823 (Novotronic Meteor 1230)

Diese geht nicht mehr. Keine Funktion, LED aus, in allen Programm-Funktion.
Tür lässt sich nur über mechanischen Schalter öffnen. Der letzte Waschgang ging wohl nicht zu Ende, Maschine war noch voll mit Wasser. Am Sicherungskasten, war die Sicherung raus geflogen.

Steckdose funktioniert.

Mit Phasen-Prüfer getestet:
Netzstör-Filter liegt Strom an.
An Platine mit Ein-Schalter liegt Strom an. Wenn EIN gedrückt ist liegt fast überall auf der Platine Strom an. Auch auf der Steuer-Platine (EDPW 101/102, EDPW 122 / 140, 110195)

Wenn man die Tür öffnet liegt kein Strom mehr an.



Ich könnte noch ein Multimeter besorgen, wenn das noch weitere Informationen liefern kann.

Im Forum habe ich öfters was von einer Leistungs-Elektronik 101 gelesen...
36 - Was ist Kreuz Trommelkreuz? -- Miele W426SR WPS VivaStar W400
Etwas, das ich verstrickt bin
Es stellt sich heraus, dass Miele 3 Arten von Trommeln hatte?
Groblochtrommel-Die erste expandierte Trommel von 1971
Feinlochtrommel und Schontrommel-die Feinlochtrommel von 1999 und die patentierte Miele-Schontrommel.Richtig? Diese Informationen befinden sich unter diesem Link https://www.presseportal.de/pm/23907/682992
Bitte sehen Sie hier http://picua.org/img/2017-11/16/huq3n6zfypdojfc237lxrqvwe.jpg und antworte bitte wie auf einer Trommel
Feinlochtrommel (№2) da war ein Aluminiumkreuz http://www.berlin-repariert.de/miel.....mmel/
Oder kann es ein Stahl- oder Aluminiumkreuz auf der Feinlochtrommel ge...
37 - Schaltet nicht ein - tot -- Waschmaschine Miele Novotronic W914
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet nicht ein - tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W914
Typenschild Zeile 1 : 11746861
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele Novotonic W914, die zuletzt ein Waschprogramm offenbar komplett durchlaufen hat und sich seitdem nicht mehr einschalten lässt (komplett tot, auch keine LED-Anzeigen o.ä.).

Da sie nicht während des Betriebs "gestorben" ist hoffe ich dass es ein simpler Defekt ist. Bspw.:

- Ein-Aus-Schalter, wie in diesem Thread beschrieben?
- Türschloss?
- Stromversorgung? (sehe auf dem Schaltplan nichts dazu...)
- Sicherung? (sehe ich auch keine auf dem Schaltplan)
- Motormodul Thermosicherung, wie in diesem Thread (W840)?


Ich habe einen Schaltplan ...
38 - Motor dreht b. Waschen nicht -- Waschmaschine Miele W986 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht b. Waschen nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986 WPS
S - Nummer : 10/47676849
FD - Nummer : 10/47676849
Typenschild Zeile 1 : W986 WPS
Typenschild Zeile 2 : 5kg
Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forumsmitglieder,
ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine und hoffe mit Eurer Hilfe den Fehler zu finden. Der Fehler ist mitten im laufendem Waschprogramm “Koch-/Bunt-Wäsche 60grd.C“ aufgetreten und wie folgt angezeigt worden:
LED “Spülen“ blinkt, Dauer-Piep-Ton und im Display werden nur waagerechte Striche angezeigt!
Beim Aufruf des Service-Modus und bei weiterer Fehleranalyse ist mir aufgefallen, egal wie der “Programmwähler“ steht, läuft der Motor für ca. 2-3 Sekunden volle Drehzahl hoch wenn der “EIN/AUS“ Schalter eingeschaltet wird!
Im Service-Modus werden bei Pos.1-3 die Ventile einwandfrei angesteuert, bei Pos.5 läuft die Ablaufpumpe. Pos. 6 -Trommel reversieren- und Pos.7 -Schleudern- keine Motorbewegung, außer bei Pos.7 läuft die Ablaufpumpe. Bei Pos.16 wird mir F4 angezeigt, was bei meinen Nachforschungen im Internet “Tachofehler“ heißt. Also Fron...
39 - „Fehler Wasserzulauf“ blinkt -- Waschmaschine Miele W3823 W3000GalaGrande

Zitat :
Daniel16121980 hat am 25 Jan 2017 16:21 geschrieben :
:75: :75: :75: Hast du Haustiere dieser Gattung oder wie kommt sowas sonst dahin ? :75: :75: :75:

Gruß
Daniel16121980

Hier, wo ich wohne, laufen die Geckos überall herum. Auch in den Häusern (die haften doch an Wänden und können auch kopfüber laufen). Ich wohne nicht mehr in Berlin, sondern auf einer Insel bei Westafrika.

Habe jedenfalls die defekte Leiterbahn überbrückt (siehe erstes Bild). Trotzdem blieb die Waschmaschine im geöffneten Zustand (also ohne Frontdeckel und damit ohne Bullauge) wieder mit dem gleichen Fehler stehen (vielleicht tropfte während sie lief zu viel Wasser vorne aus, weshalb sie weiterhin „Fehler Wasserzulauf“ sagt – das hoffe ich jedenfalls). Ich werde sie jetzt mal wieder zuschrauben, und hoffen dass sie dann magischerweise wieder funktioniert.

Ansonsten muss ich wohl anfangen Bauteile auszutauschen. Oder die ganze Platine. W...
40 - kein Strom, nichts tut sich -- Waschmaschine   Miele    W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Strom, nichts tut sich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W718
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Vor ein paar Tagen hat unglücklicherweise die Waschmaschine aufgehört zu funktionieren. So als ob gar kein Strom angeschlossen wäre.

Habe im Internet schon etwas gesucht und herausgefunden, dass dies wohl öfter mal vorkommt und eine kalte Lötstelle die Ursache sein könnte.

Habe die Maschine geöffnet, den Schalter (S1) ausgebaut und alles nachgemessen. Tatsächlich war Pin 11 nicht geerdet (im Nachhinein vielleicht ein Messfehler?) und ich habe die oft empfohlene Drahtbrücke nachgelötet.

Trotzdem ist das Ergebnis nach wie vor dasselbe, dass einfach kein Lämpchen leuchtet. Daher meine Vermutung, dass ich die Drahtbrücke ggf. umsonst verlötet habe, nunja.


Ich habe den Türschalter durchgemssen, der funktioniert.

Den Plan habe ich nochmal abfotografiert und hier angehängt. Wenn die Tür geschlossen ist und der Ein-Schalter gedrückt ist, liegen im grün markierten Kästchen, also bei Pin 12 bis 16 230V an. Das wegführende Kabel bei den Pins 11 bis 13 habe ic...
41 - Trommel eiert, läuft unrund -- Waschmaschine Miele W463S Trommel eiert, läuft unrund
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel eiert, läuft unrund
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W463S Trommel eiert, läuft unrund
S - Nummer : W463S WPS
FD - Nummer : HW-04-2
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10 / 49603264
Typenschild Zeile 2 : ca. 16 Jahre alt
Typenschild Zeile 3 : Schaltplan Mat.-Nr. 5616030
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo unsere Waschmaschine hat beim Endschleudern auf 1.600 Touren plötzlich laute Geräusche gemacht. Da eh die letzte Minute lief habe ich die Maschine auslaufen lassen.
Nach dem öffnen der Tür kam aus der Trommel ein wenig heller Qualm und es roch undefinierbar. Die Wäsche war o.k. und trocken wie immer.

Eine erste Sichtprüfung hat nichts ergeben, ein drehen der Trommel von Hand war ohne Befund. Diverse Versuche ein Spiel im Trommellager zu finden waren nicht erfolgreich (da bewegt sich nix)

Maschine ohne Ladung wieder laufen lassen, direkt auf Pumpen / Schleudern gegangen hat funktioniert (habe mir eingebildet gelegentlich abweichende Laufgeräusche zu hören)

Nach der Anleitung im Forum die Frontblende und alle Seitenteile abgenommen.
Sichtprüfung ohne Ergebnis

Dann die Gummimanschet...
42 - Einw./Vorwaschen blinkt -- Waschmaschine Miele W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einw./Vorwaschen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
habe die Maschine vor einem Jahr gebraucht von privat gekauft. Sie lief ca. ein halbes Jahr einwandfrei. Mein Verkäufer hat sie bei einem Gebrauchthandel 1 Jahr zuvor erworben. Angeblich soll sie dort gewartet und gereinigt worden sein. Ich fand allerdings von Anfang an, dass die Trommel ganz schön schlägt, weshalb ich davon ausgehe, dass die Stoßdämpfer nicht gerade taufrisch sind.
Jedenfalls häufte sich im letzten halben Jahr das Phänomen des Programmabbruches. Drei Striche im Display, dazu piepen, die Programmablauf-LED "Knitterschutz/Ende" leuchtet und die LED "Ein./Vorwaschen" blinkt. Meist geschah dies relativ kurz nach Programmbeginn. Gefühlt würde ich sagen, passierte es immer bevor die Hälfte der Waschzeit vorüber war. Folgende Infos sind unsicher. Ich möchte sie aber trotzdem anfügen:
Ich glaube mich zu erinnern, dass statt "Einw./Vorwaschen" auch schon mal "Spülen" blinkte. Manchmal wusch sie direkt nach dem Neustart des Programms sauber zu Ende. Auch hatte ich manchmal den ...
43 - Wasser tropft durch Tür -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser tropft durch Tür
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/48203921
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Unsere mittlerweile 16 Jahre alte Waschmaschine hat angefangen beim waschen zu tropfen, mal mehr, mal weniger. Das Wasser kommt von der untere Seite des Tür. Es sind kleine Menge Wasser, aber meine Frau muss beim waschen einen Tuch unter die Maschine stellen.

Nun die Frage: ist die Dichtung kaputt, oder könnte etwas anderes sein? Wenn die Dichtung kaputt ist, ist es einfach zu tauschen, oder muss ich die ganze Machine zerlegen? Ich gehe davon aus dass eine neue Dichtung kann ich schon von Miele als Ersatzteil bekommen.

Danke für jeder Tipp!

Gruss.

Lix ...
44 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 986 WPS W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele W 986 WPS
Gerätetyp : W986
S - Nummer : Nr 10 /34013731
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : 230V / 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2700 W / 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Vor ca. 1 Jahr ist bei mir der Aqua Stopp Schlauch kaputt gegangen und ich habe diesen gegen einen Handelsüblichen Schlauch (kein Stahlflex) ersetzt.
Den alten Schlauch habe ich wegen des Wiederstandes am Magnetventil hängen gelassen.
Danach lief die WaMa bis heute tadellos, heute hatten wir dann wieder einen ähnlich gelagerten Vorfall.

Der Test mit der Tastenkombination Kurz und Einweichen hat ergeben:

Stellung 1 neben Ende Wasser läuft
Stellung 2 neben Ende Wasser tröpfelt
Stellung 3 neben Ende Wasser läuft


Kann ich davon ausgehen, dass es sich um das Magnetventil handelt(Eimertest habe ich gemacht)?

Wenn das Magnetventil defekt ist würde ich die Maschine gerne auf ein 220V Magnetventilsatz umrüsten. Leider habe ich keine Ahnung wie die Ventile angesteuert werden und stelle mir die Frage ob eine Umrüstung wirklich so einfacht geht. Altes Ventil raus n...
45 - Riemenwechsel -- Waschmaschine Miele W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Riemenwechsel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

​Hallo,

habe eine Miele W985 (BJ 1997) bei der der noch erste Antriebsriemen nun längs aufgerissen und dann abgesprungen ist.

Der alte Riemen hat die Bezeichnung:
6PJ 1320 Elastic / Miele T-Nr. 4073281

Ich habe nun einen neuen Riemen gekauft mit folgender Bezeichnung:
Rechnung: Riemen 1321 PJ6 MAEL, wie Miele 4044061
Riemen: Hutchinson Poly V Made in Eu 1321 PJE 16 160

Der Riemen sollte lt. Recherche eigentlich passen, ist aber im ausgebauten Zustand im Vergleich zum alten wesentlich kürzer und würde sich wahrscheinlich wenn überhaupt nur mit Gewalt aufziehen lassen. (Habs nur vosichtig probiert und dann abgebrochen).

Nun meine Frage:
Ist das zumindest nach Beezichnung der richtige Ersatzriemen?
Der Motor hat zwar eine Spannvorrichtung, aber die wollte ich erstmal nicht lösen, da es sich ja um eigentlich um den passenden Riemen handelt. Zudem fehlt mir die Erfahrung, was das Elastik im Endeffekt bedeutet.
Sollte ich jetzt den Riemen mit Kraft aufziehen und die Spannvorrichtung lassen wie sie ist, oder soll ich die Spannvorricht...
46 - Fehler Spülen -- Waschmaschine Miele Novotronic W 367
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 367
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

nabend alleseits,

Nach Kohlebürstentausch hat meine Miele Waschmaschine Novotronic W 367 genau einen Waschgang erfolgreich durchgeführt, bis dann auf einmal nach einer kurzen Pause die Fehlermeldung Spülen kommt und der Motor nicht mehr dreht?

Ich vermute, dass der Fehler vielleicht weniger mit dem Bürstentausch zu tun hat, da ich gleich mit 95 Grad den Probelauf durchgeführt habe und die Vermutung im Raum steht, dass die 16 Jahre alte Maschine einen Leistungselek. Fehler hat.

Auf der El 150 C haber ich schon die Sicherung getestet und das separate Leistungsrelais auch getestet.

Wenn der Schleudergang gewählt wird, klackt das Relais, der Fehler spülen kommt und es piept... Wenn der Motor komplett entsteckert ist, kommt auch gleich der Fehler, was auch sein sollte....

Nach dem Probelauf wurde die Maschine nicht wieder geöffnet, nur kurz ausgeschaltet , wieder eingeschaltet und neues Waschprogramm gewählt...

Gibt es bei Miele einen Fehlerreset? Leider bin ich Miele Neuling ...bei anderen Herstellern gibt es einen...
47 - wäscht zu heiß, 2 Fehlercodes -- Waschmaschine Miele W806 Novo Eco
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wäscht zu heiß, 2 Fehlercodes
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806 Novo Eco
S - Nummer : 00/33090276
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2850 w
Typenschild Zeile 3 : 16 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Das letzte mal, als ich die Waschmaschine benutzte, wurde sie bei 30°-Programm so heiß, dass sich die Arbeitsplatte darüber deutlich erwärmte, außerdem dauerte der Waschgang extrem lange.
Zudem blinkt die Hauptwäsche-LED. Ich habe den NTC getauscht, ohne Erfolg. Nach einigem Wackeln an diversen Kabeln blinkt nun zusätzlich die Vorwäsche-LED.

Wie ungewöhnlich ist es, dass Vor- und Hauptwäsche blinken? Ist das ein eigener Fehlercode?
...
48 - Problem beim Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W433S Grandiosa 100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Problem beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433S Grandiosa 100
S - Nummer : 00-494437190
Typenschild Zeile 1 : HW04-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Miele Baujahr 01.2002, Standort Bad, Fliesen hat beim Schleudern angefangen zu quietschen.

Ich habe leider keine Möglichkeit dies Aufzunehmen, habe aber ein Video gefunden, das genau dem Geräusch entspricht ab 0:16

https://drive.google.com/file/d/0B8bKmqQQxQqLSVZOZHRxelJxMXM/edit


Nachdem ich Deckel, Front und Seiten abgenommen hatte, habe ich den Keilriemen überprüft, er hat (starke?)Spannung und sieht nicht abgenutzt aus.

Da sich der Ort des Quietschens nicht genau lokalisieren ließ, habe ich die Dämpfer ausgebaut und da sie relativ leichtgängig waren durch neue ersetzt. Von Suspa wie die Originale.

Ich habe auch gleich die Kohlen überprüft. Sie waren zwar noch über 2 cm lang, eine war aber in beide Richtung locker, so daß ich vorsichtshalber beide getauscht und die WM wieder zusam...
49 - unwucht schleudern -- Waschmaschine Miele Vivastar W400 W426SR

Zitat :
weisel.g hat am 14 Sep 2015 08:16 geschrieben :

Zitat :
weisel.g hat am 13 Sep 2015 22:38 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : unwucht schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Vivastar W400 W426SR
S - Nummer : 0067425492
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
habe eine Miele Vivastar W400 die bei höhere Schleuderdrehzahl unangenehme Schlaggeräusche
macht. Video: https://www.youtube.com/watch?v=BQltv7l9KDc
50 - Unwucht Trommel -- Waschmaschine   Miele    W961 W Primavera
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht Trommel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 W Primavera
S - Nummer : 48401331
FD - Nummer : 25.08.00
Typenschild Zeile 1 : W961 W Primavera
Typenschild Zeile 2 : 00/48401331
Typenschild Zeile 3 : HW 02-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Schaltplan Mat.Nr: 4578121
______________________

Guten Tag zusammen,

meine Miele aus 09/2000 habe ich nach folgendem Schaden zerlegt:

Trommel lief unrund, nachdem 2 mal ein starkes Schlagen mit metallischem Poltern zu hören war.
Gemessener Abstand Trommel zu Bottich links: 19 mm , rechts 28 mm.

WeDi : morsch/ Federring gerissen
Beide Lager ohne Spiel
Lagerkreuz im Bereich inneres Lager : Rost
Federringe leicht feucht


-1 Stoßdämpfer ohne Funktion.
- 1 Kohle abgebrannt.
- Motor dreht sich geräuschlos und ohne Spiel.

- Die Schwallwand des Laufringes ist allerdings verformt und der Laufring hat minimal Riefen. Drumherum an der Trommelrückseite ein zerbröseltes Gemisch aus Waschpulver etc.

Meine Vermutung ist nun, daß nicht durch Lagerschaden die Unwucht zustande kam, sondern die Trommel durch einen Schlag (?) schief auf der Welle sitzt...
51 - brummt kurz, sonst tot -- Waschmaschine Miele Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : brummt kurz, sonst tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Frontlader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

es handelt sich um eine Waschmaschine Miele Novotronic W 715

Der letzte Waschgang wurde ohne Auffälligkeiten abgeschlossen, Türöffner funktionierte da noch normal. Die Maschine wurde danach nicht bewegt, Strom und Wasser liegen weiterhin an.

Wenn man nun die Maschine anstellt, leuchtet die Betriebs-LED nicht. Der Türöffner funktioniert nicht (dies betätigt gleichzeitig den Einschalter). In beiden Fällen ist für ca. 2 sec. ein leichtes Brummen zu hören (lokalisieren kann ich es auch bei geöffneter Front nicht). Betätigt man den Taster gleich nochmal, bleibt es stumm. Wartet man eine Weile, brummt es wieder. (Lädt da ein Kondensator?) Sonst ist die Maschine tot.

Zieht man den linken Stecker von der Drucktastenplatine (Kontakte 11 12 13) brummt die Maschine nicht. (Gleiches, wenn man den rechten Stecker (Kontakte 14 15 16) zieht, aber das simuliert ja nur eine geöffnete Tür.)

Trommel lässt sich per Hand drehen. Flusensieb ist gereinigt, Pumpe lässt sich per Hand drehen.
...
52 - 10 Watt Leistung wenn Aus -- Waschmaschine Miele W921
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : 10 Watt Leistung wenn Aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921
Typenschild Zeile 1 : 12/12696403
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Waschmaschine benötigt 10 Watt Leistung im ausgeschalteten Zustand


In Bezug auf meine Anfrage

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Wir haben ein Energiekostenmeßgerät zur Messung der benötigten Leistung
eingesetzt.
Nachdem die Maschine ausgeschaltet wurde, Trommel offen, ist eine
Leistungsaufnahme von 10 - 11 Watt auf dem Energiekostenmeßgerät zu erkennen.

Wofür benötigt die Maschine permanent 10 Watt ?
Benötigt der Programspeicher (Seite 16 -19) eventuell die Energie ?



Gruß
Frank



...
53 - Trommel klappert -- Waschmaschine   Miele    W3240WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel klappert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3240WPS
S - Nummer : 06746100
FD - Nummer : 41/86500882
Typenschild Zeile 1 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,1-2,4kW
Typenschild Zeile 3 : Absicherung 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nachdem unsere WM seit einer Weile wieder läuft, hat sie nun das nächste Wehwehchen.
Die Trommel klappert beim drehen extrem - ursprünglich ging ich von einem metallischen Femdkörper zwischen Bottich und Trommel aus.
Nachdem ich die Heizung ausgebaut hatte, konnte ich jedoch nichts verdächtiges finden.
Das klappern ist viel stärker als es zB. eine Münze oder der Zipper von einem Reißverschluß verursachen könnte.
Also ging der nächste Verdacht in Richtung Trommellager, wobei dieses keinerlei Spiel hat, die Trommel allerdings um etwa 5mm eiert.

Da ein Lagersatz um die 170,-€ plus Einbau kostet und die Maschine momentan eh nicht nutzbar ist,machte ich mich ans zerlegen ... sprich ausbauen des Bottiches samt Trommel.

Mitten in den Zerlegungsarbeiten konnte ich beim zwischenzeitlichen drehen der Trommel e...
54 - Verschmutzung -- Waschmaschine   Miele    W527
Und in Zukunft weniger Waschmittel nehmen, das sind Folgen von "viel hilft viel".

PS: Liefere doch mal den Gerätetyp nach. Miele schreibt nicht "Waschmaschine" auf das Gerät und das eine Waschmaschine im Forum für Waschmaschinen eine Waschmaschine ist, sollte doch logisch sein, oder?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  8 Mär 2015 16:50 ]...
55 - Heizung geht nicht -- Waschmaschine Miele W903
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung geht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W903
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem an einer ca. 20 Jahren alten Miele Waschmaschine.
Die Heizung läuft nicht.
Heizunggswiderstand 16-18 Ohm.
Thermostat 170-180 Ohm.
Ja und die Anzeige Hauptwäsche blinkt kurz nach dem einschalten.
Die Leitung vom Fühler zur Elektronikauswertung hatte ich auch schon ausgemessen, die ist in Ordnung.

hat jemand eine Idee

Vielen Dank

Gruß ...
56 - wackelt manchmal starkt -- Waschmaschine Miele W 718
Hallo Jürgen,

zuerstmal möchte ich erwähnen, das ich kein Fachmann bin. Ich würde diese "Dämmmatte" wegwerfen. Ich habe schon öfter davon gelesen das sie meist eher das Auslösen was sie verhindern sollen. Bei vielen lief die WaMa nach entfernen der Matte ruhiger als vorher. Also, entferne sie und richte die Maschine mithilfe einer Wasserwaage ganz gerade aus.

Ja deine Maschine hat Stoßdämpfer. Du kannst sie von oben auch nicht sehen, da sie unten sitzen. Jetzt kannst du sie von oben über den Bottich testen. Hierzu den Maschinendeckel entfernen und den Bottich mittig mit der Hand fest runter drücken, dann Bottich schlagartig los lassen. Jetzt sollte er nach oben Federn und stehen bleiben. Schwingt er noch nach unten nach oder gar runter und wieder hoch, sind die Dämpfer fällig.

Alternativ kannst du die sog. Servicetüre der Maschine öffnen und einen Dämpfer ausbauen. Auf dem Dämpfer sollte der Hersteller, die Teilenummer und auch das Herstellungsdatum drauf zu lesen sein. Wenn das Abgedruckte Datum vermuten lässt, das es noch die ersten Dämpfer sind würde ich sie in jedem Fall zur Sicherheit auswechseln. Original werden wohl noch Öldruckdämpfer drin sein. Diese kann man aber durch sog. Reibedämpfer ersetzen. Hersteller ist Suspa (Miele Erstausrü...
57 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine   Miele    W 3838 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3838 WPS
S - Nummer : 40/69458513
FD - Nummer : M-Nr. 06761210
Typenschild Zeile 1 : Type HW09-2
Typenschild Zeile 2 : 2,1-2,4kw
Typenschild Zeile 3 : 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

unsere Miele WM bleibt mitten im Programm einfach stehen. Im Display steht 1:02 und nichts geht mehr. Knöpfe haben keine Funktion. Wasser in der Trommel. Laugensieb sauber. Ich habe die Platine ausgebaut und optisch überprüft. keine kalten Lötstellen, Trafo OK, sieht sauber aus... Kontakte mit Kontaktspray gereinigt, Platine wieder eingebaut und... Display immernoch auf 1:02

Was kann das sein?

Weihnachtsliche Grüsse,
Bernd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: aufgehtsbuam am 27 Dez 2014 16:03 ]...
58 - Zulaufen prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W985 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulaufen prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 Novotronic
S - Nummer : 10/34066327
FD - Nummer : ? T-Nr. 436447
Typenschild Zeile 1 : 2700 W
Typenschild Zeile 2 : 16 A
Typenschild Zeile 3 : 50 Hz
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend zusammen.
Habe folgendes Problem mit meiner guten alten Miele ( ca.11 Jahre, gebraucht gekauft):
Fehler ist plötzlich aufgetaucht, Maschine blink Zulauf prüfen und schaltet dann nach dem Warnton aus.
Hatte sie beim Elektriker, kam zurück lt. Aussage läuft die Maschine.
Bei mir angeschlossen, kam der Fehler wieder nach Starten des Waschprogrammes recht schnell.
Wir haben den Wasserdruck der Zuleitung erhöht, Wasserdruck ist nach dem Test 5 ltr. in 15 Sec. in Ordnung.
Seither kommt der Fehler erst beim Spülvorgang. Wenn ich den Einspülkasten entferne kann ich folgendes beobachten:
Wasser kommt mit ganz wenig Druck an. Durch die Düsen oben im Hauptfach II kommt Wasser nur aus den äußeren Düsen. Beim Spülgang kommt aus den 3 Düsen über der Weichspülkammer kein Wasser !!! Wenn ich beim Spülvorgang Wasser manuell zugeben, dann kann ich den Fehler meistens verhindern.
Vielleicht kann ...
59 - Spülen blinkt, Motor dreht ni -- Waschmaschine   Miele    W526
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, Motor dreht ni
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W526
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine W526 zeigt folgende Symptomatik:
Einmal läuft sie normal an, bricht nach ca. 1 Stunde ab, LED Spülen blinkt, Uhrzeit drei waagerechte Striche.
Versucht man dann anderes Programm, läuft Wasser ein, der Motor dreht NICHT, dann blinkt LED Spülen, und das Wasser wird abgepumpt.

Habe in zahlreichen Foren gelesen, man sollte Motorkohlen austauschen.
Hab ich gemacht.
Ergebnis: Maschine läuft normal an, bricht nach ca. 1 Stunde ab, Rest siehe oben...

Andere Tips: Elektronik auf defekte Teile überprüfen.
Leider bin ich zu blond, die Front mit der Elektronik zu lösen. Hinter der Blende scheinen zwei Plastiknippel mithilfe von Schrauben ausgeweitet zu sein, die die Front in der Halterung festhalten. An die Schrauben komm ich aber nicht ran...

Wie bekommt man die Elektronik ab ?

Blonde Grüße
doromi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: doromi am  9 Nov 2014 16:56 ]...
60 - Startet nicht, LEDs dunkel -- Waschmaschine Miele W912
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht, LEDs dunkel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W912
Typenschild Zeile 1 : Typ W912 No00/12520476
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schaltplannr. 3860590
Auf dem Typenschild ist weder eine S-Nummer noch eine FD-Nummer zu finden.

Hallo,

Meine Miele W912 tut gar nix. Drückt man den Ein/Aus-Schalter (S2) bleiben die Programmablauf-LEDs sowie die Hintergrundbeleuchtung des Programmwahlschalters dunkel, ebensowenig reagiert der Türöffner (S4). Entsprechend läßt sich auch kein Programm starten. Allerdings leuchten die LEDs der gedrückten Tasten für Vorwäsche (S68), Wasser PLus (S69), Schongang (S17) und Kurz (S48), sofern der Ein/Aus-Taster gedrückt ist.
Der Türkontakt hat Durchgang, wenn das Türschloß zu ist. Ebenfalls verbindet der Ein/Aus-Taster sowohl die Kontakte 9 und 11 sowie 10 und 15.
Damit scheint der \'Standardfehler\' nicht vorzuliegen.
Hab den Stecker zum Türschloß abgezogen un...
61 - Keine Reaktion auf [ I / O ] -- Waschmaschine Miele W912
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Reaktion auf [ I / O ]
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W912
S - Nummer : Nr10/ 32248505
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo erst mal an alle,

wie schon beschrieben, Reagiert die W912 gar nicht mehr auf den ein/aus-Schalter , inkl. aller nicht leuchtenden Glimmlämpchen
(von denen eine durchgebrannt ist, wie ich feststellen musste)

Das Gerät hat den Waschvorgang abgebrochen (kein FI ausgelöst)
Da meine Mutter scheinbar panisch den Stecker entfernt und alle Schalter in Ausgangsstellung gebracht hat, kann ich nun nicht sagen an welcher Stelle des 'Programms' die Maschine ausgegangen ist, bzw was eingestellt war.

Scheinbar war Sie gerade noch mit Pumpen beschäftigt, oder ist nicht mehr zum schleudern gekommen.
Die Wäsche soll nass / es soll 'etwas' Wasser in der Trommel zu sehen gewesen sein. (keine Lecks)

===

Mein Wissen in diesem Bereich ist leider etwas begrenzt und dazu noch eingerostet.
"Das Erinnern" wie ich den Plan zu lesen habe fällt noch schwer.
( ach übrigens : TI. 11 - 9.29.3 )


Wieso ich mich quäle > neugierde &g...
62 - Störung / 3 Striche / Piepen -- Waschmaschine Miele W985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Störung / 3 Striche / Piepen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 WPS
S - Nummer : 10/33878518
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meiner Miele Novotronic W985 WPS und hoffe, ihr habt einen Tipp und könnt mir weiterhelfen.

Die Maschine zeigt, hauptsächlich bei 60°-Wäsche, das folgende Verhalten:
-Start mit 60°-Wäsche (kurz) - Zeit = 1:16
-Maschine läuft problemlos bis zur Restzeit = 24 Minuten
-Sie springt dann ordnungsgemäß von "Waschen" auf "Spülen" um und sofort beginnt der Wassereinlauf.
-Soweit ist alles gut!
-Die Restzeit springt von 23 auf 25 Minuten. = ???
-Nach 1 Minute und 10 Sekunden Wassereinlauf beginnt die Leuchte "Zulauf prüfen" plötzlich hektisch zu blinken. Das Wasser läuft währenddessen weiter ein.
-Genau 30 Sekunden später ertönt der pulsierende Piepton, die Anzeige "Spülen" springt auf "Knitterschutz" um (leuchtet permanent) und es erscheinen 3 waagerechte Striche permanent im...
63 - Start ohne "Start" - Knopf ? -- Wäschetrockner Miele T565C Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Start ohne \"Start\" - Knopf ?
Hersteller : Miele T565C
Gerätetyp : Kondenstrockner
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Grüße !

Ich habe von meiner Mum eine schicke Photovoltaikanlage gesponsort bekommen , die jetzt das Dach meines Hauses schmückt .
Um "meinen" eigenen Strom möglichst sinnvoll zu nutzen , habe ich für die Steckdosen von Waschmaschine und Trockner Zeitschaltuhren gekauft und diese auf "ein" für 11:00 h bis 16:00 h eingestellt .
( Das garantiert zwar nicht , daß am jeweiligen Tag die Sonne scheint - aber immerhin gerade zur Laufzeit des jeweiligen Gerätes zumindest der für diesen Tag größte Eigenertrag zu erwarten ist . )

Mit der Waschmaschine und der Spülmaschine klappt das prima .

Mit dem Trockner leider nicht , weil der ja diese analoge "Start" - Taste hat , die nach der Stromzuschaltung gedrückt werden muß ...
( Die Dame vom Miele Kundendienst meinte am Telefon , ich könne ja jemanden engagieren , der herkäme , den Knopf zu drücken ... oder einen neuen Trockner erwerben ... die hatte offenbar Spaß *brummel* )

Wie auch ...
64 - Schaltet nicht ein -- Geschirrspüler   Privileg    911N73-8F
Sooo, nun endlich mal ein "Statusupdate"... Wenn man sich einmal an Handspülung gewöhnt hat ist das auch nicht mehr alles sooo dringend...

Also gestern habe ich das neue Relais und die restlichen neuen Elkos (hatte ich bereits am Dienstag geholt) eingelötet. Leider war das nicht 100% von Erfolg gekrönt, man braucht jetzt zwar "nur" noch ca. 10 statt 50 Einschaltversuche aber das ist natürlich trotzdem nicht so richtig zufriedenstellend...
Jedenfalls habe ich gestern Abend die Maschine trotzdem wieder zusammengebaut und auch gleich wieder damit gespült, bin mir mittlerweile nicht wirklich mehr 100% sicher ob das an der Steuerung liegt.

Wenn niemand mehr eine Idee hat woran das noch liegen könnte bleibt das jetzt erst einmal so, viel Geld möchte man ja in so ein 10 Jahre altes Gerät (obwohl ich das nicht wirklich als "alt" empfinde) nicht reinstecken... Denke ich zumindest.

Ich hatte mich schon eher mit dem Gedanken angefreundet einen neuen GS zu kaufen, dann auch gleich mit Warmwasseranschluss (muss ja nicht alles mit teue...
65 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,


nachdem ich mit euch meinen Wäschetrockener 2x erfolgreich Instandgesetzt habe bitte ich euch erneut um Hilfe.

Meine Miele Waschmaschiene macht seit kurzem Ärger:Sie schleudert wohl nicht mehr.

Ich habe vorhin im Forum gelesen und auch einige Ansätze gefunden.

Nun zu meiner ersten Frage:

Wie komme ich an die Daten bzw. Erklärungen was den Service-Mode angeht??
Habe den Mode mal durchgeschaltet 1:pumpt 2:pumpt 3:pumpt 4:nichts weiter muss ich nachher nochmal schauen.

Bei Stellung 16 zeigte er an F4, F6..weis es aber nicht mehr genau.Habe den Speicher mal gelöscht, zeigt auch nun cor an.

Ich hätte zuerst mal gewusst wann bei welcher Stellung im Service Mode was passieren muss.

Habe die Maschiene gerade laufen, mal sehen was passiert.

also eine Anleitung des Servicemodes wäre super, sodass ich euch nachher weitere Infos geben kann.

DANKE!!! ...
66 - Heizung ausgefallen? -- Waschmaschine Miele w 931 wps

Zitat :
Matthias U. hat am 28 Mär 2013 23:18 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung ausgefallen?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w 931 wps
S - Nummer : 00/33501301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

die Maschine bleibt in der Hauptwäsche irgendwie hängen. Programm läuft zwar mit verkürzter Restlaufzeit weiter, aber die LED "Hauptwäsche" flackert.

Fehlerspeicher meldet F3 (Heizung).

Eine Messung ergab, dass der Heizkörper keinen Durchgang hat.

Welche Teilenummer hat der Heizkörper?
Was muss man beim Auswechseln beachten?

Danke und viele Grüße
Matthias


Hinzufügen kann ich jetzt noch, dass die Heizung im Service-Modus einwandfrei mit Spannung versorgt wird, d.h. das Heizrelais schaltet einwandfrei durch. Am Thermostat messe ich (kalt) ca....
67 - Startet nicht -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W979 All Water
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W979 All Water
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Waschprogramm unabhängig:

Beim drücken auf die Start Taste tut sich folgendes:

Man hört ein leises Relais-knacken und der Programmablaufanzeiger springt auf die Position Waschen. Die Maschine verharrt in dieser Position und fängt nicht an zu waschen.

Dreht man dann den Programmwähler auf Ende zurück und wieder zum gewünschten Programm, hört man das Klicken noch einmal und die Ablaufanzeige springt auf Spülen. Dann startet das Programm mit Spülen (kaltes Wasser)und läuft bis zum Ende durch.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: hrhd am 27 Mär 2013 16:21 ]...
68 - Verliert Wasser -- Waschmaschine   Miele    W842
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verliert Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W842
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Miele W842 Waschmaschine.

Und zwar verliert sie Wasser.

Seltsamerweise aber nicht bei allen Programmen!

Nur bei 30°C und bei 90 °C Waschgängen.

Sonst wasche ich relativ viel bei 60 °C. Da verliert sie nicht einen Tropfen Wasser.

Es sind schätzungsweise 0,5 Liter die immer auf dem Boden landen. Es kommt wohl aus Richtung der Reinigungsklappe unten links.

Ich bin ratlos.

Vielleicht kennt einer das Problem und kann mir helfen.

Vielen vielen Dank schonmal im voraus!

EDIT: Dieses Sieb unten links habe Ich schon gereinigt, da Ich vermutet hatte es könnten sich kleine Steinchen o.ä. in der Dichtung festgesetzt haben.
Es ist aber alles sauber!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Donnergott597 am 25 Mär 2013 16:00 ]...
69 - F53 (Platine verschmort) -- Waschmaschine Miele W1716 Silent Care M-Nr. 07351150
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F53 (Platine verschmort)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1716 Silent Care M-Nr. 07351150
S - Nummer : 41/086863158
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei der o.g. Maschine lösten im Waschbetrieb der FI- und der Leitungsschutzschalter aus. Nach dem Wiedereinschalten kam beim Schleudern der Fehler F53. Unmittelbar vor dem Schleudern drehte die Maschine noch ein paar Mal kurz mit ca. 60 Umdrehungen pro Minute. Zudem fällt auf, dass die Schriftzeichen im Display nur noch schwach zu erkennen sind. Habe das Gerät geöffnet. Es zeigt sich folgendes Bild:

Die Hauptplatine EDPL200 im Bereich hinter dem Display sowie am Steckverbinder ST4 leichte Schmorschäden.

Fehler F53 deutet auf das Tachosignal hin.

Im Detail:

ST4 ; PIN 3 (NTC) - von diesem Pin ausgehend sind große Teile der Leiterbahn die zum ersten Bauteil (SMD-Widerstand; hinter dem Display liegend) zerstört. Eine Rekonstruktion wäre mit Kabel problemlos möglich. Ich kann allerdings nicht mehr erkennen, um welchen Widerstandswert es sich gehandelt hat. Nach dem Widerstand scheint optisch alles ok.

ST4 ; PIN 1 (Tacho) - von die...
70 - LED 1,3,4,5 blinken -- Waschmaschine Miele WAE28170EX/05

Zitat :
PStein hat am 16 Mär 2013 12:55 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED 1,3,4,5 blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WAE28170EX/05
FD - Nummer : 8702600694
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo und einen schönen Guten Tag,

Waschmaschine Miele:
WAE28170EX/05
nach der Programmwahl und drücken des Startknopfes
blinken unter Schleudern die
LED´s : 1,3,4 und 5
und der Waschvorgang startet nicht.

Habe schon im Forum die Suchfunkton benutzt, leider keinen Erfolg.
Im Netz ist leider keine Fehlercodetabelle zu finden.
Es wäre nett wenn ich eine Info erhalten kann.
Liebe Grüße Peter Stein


Ergänzung:
Hinweise der Anzeigelampen habe ich gefunden:
Wasser in der Bodenwanne.
...
71 - Schalter defekt (?) -- Waschmaschine Miele W754 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schalter defekt (?)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W754 S
Typenschild Zeile 1 : Typ W754 Nr. 10/8906843
Typenschild Zeile 2 : Heizung 3000 W, Nennaufnahme 3200 W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserer Miele 754 klemmt schon seit längerem der Ein-/Aus-Schalter, d.h. er verriegelt oft erst beim x-ten Versuch und genauso lange braucht es manchmal, die Maschine wieder auszuschalten. Nun kommt noch hinzu, dass die Maschine trotz eingeschalteten Stroms und Schalters sowie geschlossener Fülltür nicht anlaufen will. Erst, wenn ich kurz die mechanische Entriegelung der Fülltür ziehe, läuft die Maschine an (und dann auch weiter). Für mich sieht das nach dem Ende der Lebenszeit der oberen Schalterreihe (Tür, Ein/Aus, 1/2) aus.

Frage: seht Ihr das genauso? Wenn ja: gibt es diese Schaltereinheit hier irgendwo als Ersatzteil? Und ist beim Einbau etwas Besonderes zu beachten (oder gibt es eine Anleitung)? Sah für mich nach Abheben des Deckels so aus, als wenn man da von vorne nach Abbau der Blende ganz gut drankommen müsste - natürlich erst, nachdem die Masch...
72 - Drehzahlregelung über negative Rückkopplung -- Drehzahlregelung über negative Rückkopplung
Also wenn ich mir Dein Bild so anschaue, KÖNNTE der Drehzahlgeber bei meinem Motor so ähnlich aussehen (Rein von der äußerlichen Form her).

Mal davon abgesehen, was die deutsche Technik angeht:
Miele verbaut meines Wissens anders aufgebaute Motoren...

Was die Bilder von der Platine angeht... Der Motorstecker ging in so ein komisches Platikteil rein, wo vorne der Drehschalter der Waschmaschine mit drauf sitzt, und beim Versuch, das Ding zu öffnen, um zu sehen, wo die Verbindungen hingehen (Hat mich nämlich auch schon interessiert), hat's die Platine drunter ziemlich geschrottet. War wirklich gebaut nach dem Motto: "Kaputt? Weg damit..."

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich glaub, da brauch ich keine Bilder mehr von einstellen...

Was das Multimeter angeht: Ich hab ja schon mit dem Gedanken gespielt, mir ein Oszilloskop anzuschaffen . Aber wie mach ich meiner Frau klar, dass ich eine Ausrüstung im Wert von wahrscheinlich über 200€ brauch, um ihr eine Töpferscheibe zusammen zu schustern, wenn es gebrauchte Profischeiben ab rund 300€ gibt...? Und sonst mach ich nicht so viel mit Elektronik, dass sich das Ding lohnt. Die Zeiten, wo ich da meh...
73 - Motorgeräusch -- Waschmaschine Miele W931 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorgeräusch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W931 WPS
S - Nummer : 00/33501301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Maschine ist von 1996 und hat ca. 16.000 Betriebsstunden. Getauscht wurden bisher Trommeldichtung, Laugenpumpe, Wassereinlaßventil und das komplette Modul mit den Kohlen (letzteres 2007). Der Rest ist original in gutem Zustand, und die Maschine läuft einwandfrei bis auf ein seit kurzer Zeit auftretendes Motorgeräusch nur beim Schleudern und nur bei 900 Umdrehungen. Es hört sich an wie ein "Kratzen". Bei geöffneter Maschine und Handdrehen der Trommel kann man es genau (aber sehr leise) aus Richtung Motor lokalisieren.

Folgendes fällt noch auf:

- Drehzahl läßt sich zeitweise nicht über 900 U einstellen.
- Das Geräusch verschwindet sofort, wenn die Maschine beim Beenden des Schleuderns "vom Gas" geht, d.h. es ist bei auslaufendem Motor nicht wahrnehmbar.

Wenn die Diagnose tatsächlich in Richtung Motor (Lagerschaden oder Anker eingelaufen?) ginge, würde ich einen kompletten Tausch in Betracht ziehen. Gibt es eine Anleitung zum Tausch? Nur von vorne dürfte es schwierig ...
74 - Brummen, Betriebsstunden -- Waschmaschine Miele W 435 PLUS WPS
Hi Shotty,

hm, ich bin irritiert...

- Wären die Infos für den Verbraucher bestimmt, bräuchte ich hier nicht fragen.

- Wäre diese Frage hier nicht schon mehrfach beantwortet worden käme ich nicht auf die Idee, selbige auch hier für mein Modell zu stellen.

- Ich habe keinen Kundendienst dazu befragt sondern erfahrenere User dieses Forums um Unterstützung gebeten. Aber vielleicht habe ich ja den Sinn dieses Forums falsch verstanden...

- Wie sollte ich böse sein, wenn ich in einem Forum um Unterstützung bitte, die aus welchen Gründen auch immer ausbleibt? Schließlich hab ich da keinen Anspruch drauf und bin dann schlicht an der falschen Adresse.

- Zu Deinem Rat: Ich möchte nichts verändern sondern einfach nur wissen, wieviele Betriebsstunden mein Maschinchen runter hat. Würde mir jemand sagen, wie ich das herausbekomme, bräuchte ich nicht rumprobieren
Ich benötige diese Info als Argumentationsstütze für eine eventuelle Reklamation (s.o.) und beabsichtige weder dem Kundendienst noch der Firma Miele, von der ich absolut überzeugt bin (s.u.), zu schaden.

Naja, vielleicht erbarmt sich ja noch jemand hinsichtlich der Betriebsstundenausleserei, gerne auch per PM...

Z...
75 - alles geht, heizt nur nicht -- Waschmaschine Miele W 873
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : alles geht, heizt nur nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 873
S - Nummer : 00/48932512
FD - Nummer : HW02-2
Typenschild Zeile 1 : 230V/50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300W
Typenschild Zeile 3 : F=10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus Leute,
hab da mal ein Problem mit der Waschmaschine W873 meiner Freundin.
An dem Punkt an dem sie heizen sollte passiert nix, also das programm läuft in voller Länge weiter ohne Stop oder Blinken irgendwelcher Led`s. Wenn das Programm fertig ist, holen wir halt immer kalte Wäsche raus.
Ich dachte sofort daran dass die Heizstäbe vlt kaputt sind oder das Heizungsrelais das an der Innenseite der Tür hängt.
Hab die Maschine geöffnet und volgende Dinge überprüft:

- Heizwiderstand ohmisch durchgemessen: ca 25 Ohm
- Heizung an Spannung gelegt: heizt
- Heizungsrelais an Türinnenseite ausgebaut und an 12V gelegt: zieht an
(Hauptkontakte waren leichte Brandspuren zu sehn aber kontakte durchgemessen und sie schließen ohne probleme)
- alle Leitungen des ...
76 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele Novotronic W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W718
S - Nummer : 3408540
FD - Nummer : 00-11711149
Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 3200 W
Typenschild Zeile 2 : 230 V
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag an alle,

meine Miele Novotronic W718 summt nur noch vor sich hin, ich habe das Gefühl es kommt aus der Leistungselektronik (Schaltplan 1N1, EL-001).

Nun habe ich das Forum schon durchsucht und bin auf folgenden Eintrag gestoßen. Er beinhaltet genau das gleiche Problem dass ich momentan habe:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ein Ersatzteil hat wohl das Problem behoben, nur kann ich leider nicht feststellen welches Teil dies war..

könnte mir da irgendeiner weiterhelfen? Wäre echt Super!

Vielen Dank,

Lukas Lanwehr ...
77 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W915 (WPS)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W915 (WPS)
S - Nummer : Nr.12 / 33097516
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi all,
bei meiner WaMa funktioniert der Zulauf nicht mehr richtig. Die W915 hat einen Aquastop. Das Wasser im Haus wurde mal abgestellt, seitdem tritt der Fehler auf. Ich kann aber nicht beurteilen, ob das im Zusammenhang steht.

Eimertest: 16 l/Min

Sieb am Zulauf/Wasserhahn gereinigt. War ziemlich verschmutzt.

Der Zulauf funktioniert bei allen Waschgängen und sowohl beim Hauptwaschgang und Spülen nicht richtig, weil nicht genug Wasser zufließt. Allerdings funktioniert es, wenn ich jedesmal, wenn das Wasser zuläuft, den Wasserhahn zu und dann wieder aufdrehe. -

Habt ihr eine Ahnung, was die Ursache sein könnte? Kann das auch am Wasserdruck liegen? - Oder deutet das eher auf den bereits beschriebenen Ventilschaden hin?

Danke euch im Voraus schon mal für eure Hilfe und die Tipps, mit denen ich zumindest schon mal den Eimertest und die Siebreinigung hinbekommen hab
LG
Kerstin



78 - Heizung -- Waschmaschine Miele W822
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W822
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Bei meiner Miele W822 gibt es eine Undichtigkeit im Bereich der
Heizungsdichtung. Als Folge sind sowohl die Kabelschuhe der Erdung
als auch ein silbernen Ringe (Erdungsanschluss)weggerostet.

Die heizung heizt noch, aber das schon seit ca. 16 Jahre.

Ich beachsichtige mind. die Dichtung und die silbernen Blechringe
zu wechseln. Ggf. auch die ganze Heizung.

Dazu habe ich jetzt zwei Fragen:
1. wo kann erkennen welche Heizleistung in meiner Maschine
(1 Heizstab) verbaut ist ? Muss ich dazu die alte Heizung
ausbauen ?

2. In den Ersatzteilshops werden untersschiedliche Heizungen
angeboten. Es gibt welche für ca. 35,- und welche für ca. 75,-
Euro. Sind die teureren Original Mieleteile ? Welchen
Qualitativen Unterschied gibt es da ?

...
79 - Wäscht nur noch kalt.... -- Waschmaschine Miele W377 WPS / HW04-3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nur noch kalt....
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS / HW04-3
S - Nummer : 10/47738900
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen,

ich bräuchte einmal eure kompetente Hilfe.

Unsere Miele Novotronic W377 heizt nicht mehr.
Nun habe ich mich hier im Froum schon schlau gemacht und herausgefunden,
dass es wohl die Heizung sein wird.
Gestern noch den Fehlercode ausgelesen. War F3, F5,F6,F7,F8
Nach dem löschen über [16] werden nun keine Fehler mehr angezeigt [cor].
Nun stellen sich einige Fragen. Die Machine müsste aus 99/2000 sein und hat derzeit 9.807 Bestriebsstunden.
1. Meint Ihr die Reparatur / Investition in eine neue Heizungrentiert sich ? Maschine funktioniert ansonsten tadellos.
2. Auf der Ersatzteilübersicht werden 2 Heizungen angeboten.
1x für ca. 80,-€ und einmal für läppische ~40,- Euro.
Sind das nur Qualitätsunterscheide oder wirklich verschiedene
Bauteile.

Danke für eure Hilfe.

Gruß aus dem Norden ...
80 - Heizung schaltet nicht aus -- Waschmaschine Miel Mondial 1207
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung schaltet nicht aus
Hersteller : Miel
Gerätetyp : Mondial 1207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

die WAMA meiner Eltern ist defekt. Die Heizung läuft auf Hochtouren.

Der Miele-Fachmann war bereits vor Ort und hat diagnostiziert:
- Masse ok
- Elektronik defekt
- Kosten Elektronikaustausch 350 Euro

weitere von mir überprüfte Fakten:
- Waschprogramm läuft vollständig und korrekt durch
- unabhängig vom gewählten Programm läuft die Heizung stehts auf Hochtouren
- NTC schein in Ordnung: Raumtemperatur ca. 18 kOhm, mit Haarföhn die Trommel erwärmt --> sinkt auf ca. 16,5 kOhm
- Heizungs-Schaltrelais funktioniert - ist durchgeklingelt und überprüft

Mir scheint, als ob ein Halbleiter auf der Elektronikplatine defekt (niederohmig) ist. Kann mir jemand von Euch bitte weiter helfen?

Welche weiteren Infos benötigt Ihr von mir?

Vielen Dank und schöne Grüße vom Bodensee,

Markus

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist gr...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Miele 16 Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284345   Heute : 6686    Gestern : 13943    Online : 428        27.8.2025    9:23
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.114685058594