Gefunden für maschine kostenvoranschlag - Zum Elektronik Forum |
1 - E07 und nach Neustart E17 -- Geschirrspüler Siemens SX758X06TE/29 | |||
| |||
2 - Zieht ständig Wasser -- Waschtrockner Samsung WD70M443IW/EG | |||
So der Reparaturdienst war da. Ohne sich wirklich die Maschine anzuschauen hat er mir gleich gesagt, dass da bestimmt die Platine hinüber ist und es sich nicht wirklich lohnt und er hat mir eine tolle gebrauchte Maschine anbieten wollen...
Freundlich aber bestimmt habe ich mich bedankt, seinen Kostenvoranschlag bezahlt und verabschiedet. Jetzt bin ich genauso weit wie davor. Wie kann ich den Druckwächter (dieses Modell) auf Funktionstüchtigkeit prüfen? Habe ihn ausgebaut und Widerstand gemessen. Ein Ergebnis gab es aber nur wenn ich ganz links und rechts miteinander gemessen habe. Einmal in den Wächter reingepustet habe ich auch kurz. Sollte beim Pusten was passieren? Habe auch in den Schlauch der irgendwo in die Maschine führt reingepustet. Da es ein Waschtrockner ist, vermute ich ist der Aufwand das Gerät komplett auseinanderzubauen wohl nicht gerade gering? Für mich als Laien überhaupt machbar bzw. sinnvoll? Nachdem ich aber mal so im Internet etwas recherchiert habe nach ei... | |||
3 - Elektronik ELP266 -- Waschmaschine MIELE W5873WPS | |||
So etwas in der Art hatte ich mir schon gedacht, da ja auch das ganze Hühnerfutter ringsrum schön durchgeröstet ist, aber an den Motorwicklungen kein Kurzschluss feststellbar war.
Danke für das Angebot, ich würde die ELP bei "meinem" Dealer für netto 251.- portofrei bekommen, nimmt sich also nichts zu Deinem Preis. WG übernimmt nur in Ausnahmefällen Reparaturen über 300.- ohne Kostenvoranschlag. Die Maschine hatte Ende 2019 bereits einen Schaden, der von WG bezahlt wurde. Habe schon Rückmeldung aus dem Büro, dass die Maschine abgeschrieben wird, Kunde kauft Neugerät mit 200.- NKB von WG. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 31 Mai 2021 22:00 ]... | |||
4 - Starker Geruch (Schimmel?) -- Waschmaschine Constructa CWT12T27/1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Starker Geruch (Schimmel?) Hersteller : Constructa Gerätetyp : CWT12T27/1 S - Nummer : 002167 FD - Nummer : FD 9604 Typenschild Zeile 1 : Constructa-Neff Vertriebs-GmbH, Carl-Wery-Str. 35, 81739 München, GERMANY Typenschild Zeile 2 : E-Nr. CWT12T27/1, FD 9604, Z-NR.: 002167 Typenschild Zeile 3 : 220-230V ~50Hz 2050 W 10 A 1200/min Type: DT360 IPX4 Pmax 2100 W CWT12T27 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Da ich mit der Onlinesuche nicht mehr weiter komme und mir die Ideen ausgehen, hoffe ich das mir hier jemand weiterhelfen kann. Mein Toploader stinkt bestialisch. Der Geruch hat sich in den letzten Tagen von Kloake zu Urin entwickelt, was eine gewisse Besserung darstellt; meine Wäsche damit waschen möchte ich dennoch noch nicht. Folgendes habe ich bisher ausprobiert: Waschmaschinenreiniger, Essigreiniger, Chlorreiniger, Waschgang bei 90 Grad, Waschsoda. Neben dem Geruch schießt er mit braunem "Zeugs" um sich (siehe Bild). Ich gehe davon aus, dass es sich um Schimmel oder Algen handelt. Die | |||
5 - Sicherung fliegt raus -- Geschirrspüler Hanseatic WQP6-3203 FS31 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WQP6-3203 FS31 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ich habe eine kleine Spülmaschine von Hanseatic Model: WQP6-3203 FS31 bei der ständig der FI Schalter rausfliegt. Habe gerade beim Kundenservice von Hanseatic in Hamburg angerufen. Dort hat man mir eine Aufstellung von Kosten gemacht wenn einer rauskommen sollte. Der Besuch eines Handwerkers bei mir soll erstmal 99 Euro kosten, dann kommen weitere Kosten wie Kostenvoranschlag und bei Reperatur die Ersatzteile und ein Stundenlohn von 70 Euro hinzu. Ganz ehrlich dafür bekomme ich ja schon eine neue. Nun suche ich dafür eine Reperaturservice im Raum Bochum, der die Maschine mal überprüfen kann und mir einen Kostenvoranschlag für eine Reperatur gibt. DIe Überprüfung kann auch beim Service stattfinden, da ich die Maschine dort hinbringen könnte. An wen soll und muß ich mich da wenden. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. ... | |||
6 - Türschloss / E6 -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Türschloss / E6 Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9VT1S S - Nummer : SE55T570EU8 FD - Nummer : 8511 000668 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich weis nicht so recht, wo ich anfangen soll. Angefangen hat es damit, dass das Gute Teil auf einmal anfing zu spülen, obwohl die Tür noch offen war. Also Gerät eingeschaltet und Programm startete sofort. (Hin und wieder lief sie aber auch ganz normal) Ich dachte daher an ein Problem mit dem Türschloss, konnte aber nichts defektes sehen/messen, also wieder zusammengebaut und Techniker gerufen. Der kam dann und stellte fest... Türschloss defekt. Und notierte ausserdem Fehler "E6" Ein paar Tage später kam er mit eben so einem Schloss, baute es ein und der Fehler blieb unverändert. - Also wieder altes Schloss eingebaut. Jetzt sagt er, dass dann wohl die Steuerelektronik defekt sei. (ca 180EUR + Einbau) Dann ist er gefahren und ich sollte auf einen Kostenvoranschlag warten. Da sie ja ansonsten bis hierhin zumindest normal gespült hat, liessen wir später am Tag eine Maschine laufen, nur stoppte sie jetzt bei 1 Min. Restzeit und die Pumpe pumpte fr... | |||
7 - Gerät startet nicht -- Waschmaschine Miele W254 HW06 | |||
Hallo,
Miele Kundendienst war vor Ort und es wurde ausgelesen. Vermutlich!! ist die F51 steuerleistungs Elektronik defekt. Reparatur würde mich mit allem+Umsatzsteuer 535,50 Pauschale kosten. Frage jetzt ob sich das lohnt und es ist nicht mal sicher ob sie danach läuft. Sie ist weniger als 10 Jahre alt. Sollte ich evtl. nochmal einen unabhängigen an die Maschine lassen? 1* steu/leist.elektr.EDPL 172-B 220-240V 367,80€ 1* Verriegelung 50,00€ 1* Arretierung 86,00€ Zahlen laut Kostenvoranschlag und 130€ hat er für heute genommen ![]() | |||
8 - Trommel dreht nicht meh -- Waschmaschine Samsung WF7AF5E3P4W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht meh Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF7AF5E3P4W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine ist nun 26 Monate alt und somit gerade aus der Garantie. Seit gestern dreht sich die Trommel nicht mehr. Die Trommel lässt sich leicht und ohne Geräuschentwicklung per Hand drehen. Ich habe gestern den Deckel und die Rückwand abgenommen um zu schaueb, ob irgendwo eine Blockade zu erkennen ist. Wenn ich an der Maschine ein Programm starte, versucht Sie immer kurz die Trommel zu bewegen (Trommel "zuckt" dann und bewegt sich 1-2cm). Die Maschine hat einen Inverter Motor mit 10 Jahren Garantie. Bei einem Motordefekt würden mir somit keine Kosten entstehen. Gibt es eine einfache Möglichkeit für mich zu testen, ob es der Motor ist? Der Techniker will für Anfahrt und einen Kostenvoranschlag 120€ haben. Wenn es nun nicht der Motor wäre und weitere Kosten dazu kommen, kann ich lieber eine neue Maschine kaufen. ICh hoffe es kann mir jemand von euch einen guten Tipp geben ![]() ... | |||
9 - Maschine Blinkt und -- Geschirrspüler Bomann GSP 846 IX IPX1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine Blinkt und Hersteller : Bomann Gerätetyp : GSP 846 IX IPX1 S - Nummer : 846.0132400150 Typenschild Zeile 1 : WQP8-7210G ix Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, liebe Electronicwerkstatt-Community, Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt und beschreibe mein Problem in aller Kürze. Ich habe eine oben genannte Bomann Spülmaschine gekauft (vor circa einem Jahr, bisher tadelos im Betrieb). Jetzt war ich zwei Wochen im Urlaub und als ich wiedergekommen bin, habe ich versucht die Maschine einzuschalten, dabei spielt sich folgendes SZenario ab: Ich drücke den Einschaltknopf der Maschine und das normale Tonsignal erklingt. Ich kann aber keine Programme auswählen. Es sei denn ich drücke, unmittelbar nach dem Einschalten die Programmtaste. So oder so, macht es den Eindruck als wäre die Maschine "Hängengeblieben". Nach 10 Sekunden blingen abwechselnd die Salz und Klarspülerlämpchen und der Code H3 wird auf dem Display angezeigt. Ich habe alles besten Gewissens gecheckt. Salz ist aufgefüllt. Klarspüler auch. Wasserzu und ablauf sind in Ordnung. Wie gesagt, die Maschine lief ja vorher auch tadellos. | |||
10 - Maschine schaltet komplett ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSU 100 Power IN | |||
Hallo zusammen,
ich will mal vom weiteren Ablauf berichten, in der Hoffnung dass ich am Ende schreiben kann das sie wieder funktioniert. - Anruf bei der Bauknecht Service Hotline, Kosten für einen Techniker ca. 90,-, bei erneuter Anfahrt weil er das Ersatzteil nicht dabei hat, dann 'nur' 70,- plus erneute Anfahrt zzgl. Ersatzteil. Auf jeden Fall mehr als 200,-, daher unwirtschaftlich. - Unter 'MeinMacher' habe ich eine lokale Firma beauftragt, Kosten 30,- inkl. Anfahrt und Kostenvoranschlag. Die Maschine wurde nach einer kurzen Prüfung ("Wahrscheinlich die elektronische Steuerung") mit in die Firma genommen. Dort wurde der Fehler auf die Steuerung eingegrenzt, gebrauchte Ersatzteile waren nicht verfügbar. Auch hier wäre die Reparatur mehr als 200,- teuer, also auch unwirtschaftlich. Nach einem Angebot eine andere, gebrauchte Maschine dort zu kaufen, was ich aber ablehnte, wurde die Maschine dann wieder zurück gebracht und ich habe die 30,- bezahlt. - Im Kleinanzeigenmarkt habe ich dann in der Nachbarstadt eine Maschine gleichen Typs gefunden, 30,-. Die hat einen Fehlercode, Fb : Deutet auf defektes Diverterventil hin. Ich werde nun in nächste Woche mal die Steuerung (unten in der Maschine in einer weissen Plastikbox) mal Kreuz tauschen. Fall... | |||
11 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550 | |||
Sooo, es ist vollbracht! Ich kann euch nur empfehlen: Holt euch eine Bauknecht WAK5550. Die Teile lassen sich komplett auseinander nehmen und relativ einfach reparieren. Bin echt froh, dass mir diese Maschine als erster Reparaturfall diente. ![]() Lager und Wellendichtring mit M10-Schlüsselschraube austreiben (was anderes hatte ich nicht zur Hand) Neue Lager und neuen WDR anhand der Bezeichnungen auf den alten Teilen bestellen (ca. 30€) Kratzer (vom Austreiben) auf den Lagersitzen mit 1000er Schmirgelpapier entfernen (Lagersitz ist aus Alu) Lagersitze polieren und schmieren Neue Lager mit Hilfe der alten Lager eintreiben (ohne Erwärmen/Kühlen) Neuen WDR mit Hilfe des alten WDR eintreiben Rückseite des Kunststoffkorpus innen ordentlich reinigen und aussaugen (darin wird ja später gewaschen) Trommel aus Vorderseite des Kunststoffkorpus rausnehmen und reinigen/absaugen Vorderseite des Kunststoffkorpus innen ordentlich reinigen und aussaugen (auch darin wird später gewaschen) Tro... | |||
12 - Error 24 -- Geschirrspüler Siemens SN44M581EU /01 | |||
Jo hab ich der Frau am Telefon auch gesagt und darum gebeten das die heizpumpe angeschleppt wird! 70€ Anfahrt & Kontrolle. Kostenvoranschlag ... Schon Mist das die Maschine schon nach so kurzer Zeit Defekt ist! ![]() | |||
13 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch Geschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : Geschirrspüler Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Bosch-Geschirrspüler bei dem ich mir sehr sicher bin, dass der Aquastop defekt ist: - Maschine pumpt Wasser problemlos ab. - Maschine zieht jedoch kein Wasser. - Maschine bleibt daher im Programm stehen. - Aquastopp 'brummt' nicht mehr. Ich habe eben schon per Google nach einem Kundendienst in meiner Nähe gesucht, aber keinen gefunden. Mein Wohnort lautet 36284 Hohenroda-Ausbach. Kann mir jemand vielleicht jemanden empfehlen, der auch vertrauenswert ist, der nicht nur für eine Anfahrt und Fehleranalyse und einen Kostenvoranschlag 300 Euro haben will? Dafür wäre ich sehr dankbar. Ich freue mich auf Antworten. Grüße Thorsten ... | |||
14 - Heizung defekt -- Waschmaschine Bauknecht Sensitive 24 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Sensitive 24 Di S - Nummer : 858361803006 Typenschild Zeile 2 : S-Nr. 410828014925 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine gab beim Schleudern so schreckliche Geräusche von sich, dass ich sofort den Stecker zog. Nach Entleeren versuchte ich es dann nochmal die Maschine in Gang zu setzen, nachdem sie 1-2 Sekunden Wasser zog, zeigte das Display F08 an, was nach Internetsuche auf einen Defekt in der Heizung wies. Monteur kommen lassen, der meinte was von Lagerschaden und defekter Heizung und machte einen Kostenvoranschlag von etwa 275 Euro, was mir zuviel war. Nachdem ich schon drauf und drann war, eine neue Maschine zu kaufen, habe ich die Waschine doch mal hinten aufgeschraubt, um mal das ganze selber näher zu untersuchen. Heizung liess sich gut ausbauen, eine Überprüfung ergab einen unendlichen Widerstand, also Heizung wohl wirklich hin, der Temperaturfühler schien noch okay zu sein, er hatte im kalten Zustand einen Widerstand von 12,9 kOhm, unter heissen Wasser ging der dann runter. Was verbogen aussah, war der Heizungsniederhalt... | |||
15 - Patronen trocknen aus -- Drucker Hewlett Packard Designjet 750c | |||
Hallo,
das, was perl völlig richtig beschrieben hat, ist die Service-Station. Bei HP sind die Dichtkappen rechteckig. Wenn ich bedenke, daß dieser Plotter schon ein ziemlicher "Methusalem" ist, wäre ich nicht verwundert, wenn die Dichtkappen aus Alterung spröde und undicht sind. Vielleicht eine Überlegung wert wäre es, sich einen Kostenvoranschlag einzuholen, der eine neue Service-Station enthält. Belt und Trailing Cable sollten auch zumindest mal begutachtet werden. Es kann aber sein, daß die Maschine bereits "Out of Service" ist - die ältesten Designjets, die ich bisher zur Reparatur hatte, waren 755er... Frag' mal bei HP nach - fragen kostet nichts! Gruß, TOM. ![]() | |||
16 - Kein Programm startet mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1480 | |||
Hallo ToKI,
vielen Dank für Deinen Rat. Wir haben daran auch schon gedacht. Da wir selber da nicht dran wollten, haben wir einen Waschmaschinendienst kommen lassen, damit der uns sagt, was es ist und und einen Kostenvoranschlag macht. Der hat aber nur die Tür ein paar mal auf und zu gemacht und dann gesagt, es sei die Elektronik. Da müsse er die Maschine mitnehmen und das koste dann ca. 230€ incl. Wartung und 5 Jahre Garantie auf die Reparatur. Er hat nichts großartig gemessen oder so. Ist das seriös? Oder sollten wir jemand anders kommen lassen? Lohnt das denn alles oder besser doch ne neue Maschine? Wie ist Deine Meinung? Danke Dir, lieben Gruß Charlotte ... | |||
17 - Trommelzapfen eingelaufen -- Waschmaschine Miele WS 5406 | |||
Hallo,
Ja du hast recht. Da wurde zu lange gewartet. Das Problem ist,die Maschine gehört meiner Schwester.Ich repariere nicht Beruflich.Das ist eher ein Hoppy von mir.Da meine Schwester sehr am Gerät hängt,und ein Kostenvoranschlag für eine gleichwertige Neue ( also wieder Kleingewerbe)um die 3500€ liegt laut Kundendienst,möchte sie diese wenmöglich,unbedingt wieder zum laufen bringen. Sie würde sogar eine neue Trommel usw... ( also Lageratz und Trommel + diverse Dichtungen) akzeptieren. Wir haben mal grob so um die 600€ an Teile geschätzt. Arbeit ist umsonst,da ich das für sie machen würde. Sollte es aber eine günstigere Lösung geben,wäre ich und sie sehr dankbar dafür.Deshalb hatte ich zuerst gefragt,ob nicht ein Trommelzapfen von einen anderen Miele- Modell auch passt? Hätte bei mir im Ort eventuell Möglichkeit so was zu finden ( Riesiger Recyclinghof für Elektrogeräte)Zerlegt habe ich sie ja schon. Ich hätte zwar gedacht,das ich den Zapfen alleine als Ersatzteil bekomme? Viellleicht wisst ihr ... | |||
18 - Wasser kocht nicht mehr -- Kaffeemaschine Philips Cafe Gourmet HD5410 | |||
Zitat : Zitat : Außerdem frage ich mich, ob eine solche Sicherung nach zwei Jahren auch von alleine kaputt gehen kann?Diese bzw. eine ähnliche Frage hättest du Philips stellen sollen bevor du das Gerät zerbastelt hast. Evtl. war ja noch Garantie drauf. Wie kommst Du darauf, dass ich das nicht zuerst versucht habe? Die heute ca. 130 Euro teure Kaffeemaschine war nicht mal 2 Monate aus der 2 jährigen Garantie raus, aber die Philips Hotline war zu keinen Zugeständnissen bereit. Das einzige was sie mir anbieten konnten war, die Maschine nach Deutschland einzuschicken. Hin- und zurück sind das schonmal mindest 30 Euro P... | |||
19 - Geschirrspüler Bosch Silence Comfort -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort | |||
Zitat : Marlos hat am 30 Okt 2008 15:26 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence Comfort S - Nummer : SRI4665/02 FD - Nummer : 8004/030126 Typenschild Zeile 1 : SD13GT1B Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Leute Inzwischen war ein Handwerker der Fa. Bosch bei mir und hat sich die Maschine angeschaut. Er hat folgendes festgestellt: "Wasser in der Bodenwanne. Der Dichtsatz im Umwälzmotor ist undicht. Das Gerät besteht die VDE Prüfung nicht. Der Durchlauferhitzer hat Isolationsfehler. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 470 €. Gibt es dazu Meinungen und kann man vielleicht selbst den Dichtsatz auswechseln und die Isolation am Durchlauferhitzer erneuern, den dann würde die Maschine wohl wieder laufen. Oder meint ihr, dass es keinen Sinn mehr macht. Die Kosten sind jedenfalls zu hoch, da kann man ja gleich eine neue Spülma... | |||
20 - Geschirrspüler Bosch Silence Comfort -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence Comfort S - Nummer : SRI4665/02 FD - Nummer : 8004/030126 Typenschild Zeile 1 : SD13GT1B Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Leute Inzwischen war ein Handwerker der Fa. Bosch bei mir und hat sich die Maschine angeschaut. Er hat folgendes festgestellt: Wasser in der Bodenwanne. Der Dichtsatz im Umwälzmotor ist undicht. Das Gerät besteht die VDE Prüfung nicht. Der Durchlauferhitzer hat Isolationsfehler. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 470 €. Gibt es dazu Meinungen und kann man vielleicht selbst den Dichtsatz auswechseln und die Isolation am Durchlauferhitzer erneuern, den dann würde die Maschine wohl wieder laufen. Oder meint ihr, dass es keinen Sinn mehr macht. Die Kosten sind jedenfalls zu hoch, da kann man ja gleich eine neue Spülmaschine kaufen. Danke für eure Beiträge Marlos ... | |||
21 - Geschirrspüler Ignis ADL 335 ix -- Geschirrspüler Ignis ADL 335 ix | |||
Hallo Jürgen,
vielen Dank schon mal für deine Antwort. Zitat : Überprüf mal diese Mechanik und deren Mikroschalter. Wenn Du den Schwimmer leicht anhebst, muss ein Klicken hörbar sein. Vielleicht ist auch das Bodenblech etwas verzogen und der Schwimmerschalter hat immer geschaltet. Ich hab die Maschine gerade nochmal aufgemacht und mir das angesehen. Den Schalter habe ich gefunden. Wenn ich ihn hochziehe oder von unten gegen das Bodenblech drücke höre ich den Mikroschalter. Wenn ich das ganze in Ausgangsposition zurückfallen lasse, höre ich erneut ein Klicken. Der Schalter arbeitet mechanisch also wenigstens noch. Macht es Sinn diesen irgendwie mit dem Multimeter durchzuprüfen? Wäre nur ein wenig Frickelarbeit da dran zu kommen. Oder kann es doch eher was anderes sein? Unabhängig von meinen Versuchen hat meine Freundin noch nen Elektriker aus'm Dorf bestellt und einen Kostenvoranschlag machen lassen. Nach 15 Minuten gucken meint... | |||
22 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Hallo mpp,
ich wollte mir morgen mal nen Kostenvoranschlag anhören, was ein Miele-Vertragshändler, der 2 Min. entfernt sitzt, für das Überprüfen der Schläuche haben will. Auseinander- und Zusammenbauen dauert natürlich, da retten mich dann auch die Anfahrtskosten nicht. Sollte allmählich für ne neue Maschine sparen. Leider musste ich gerade den Gegenwert einer neuen Miele (nicht ganz ne Navitronic) in den Software-Update für meinen Mac investieren. Somit würde ich doch lieber 2 Cent irgendwo in einem der Schläuche entdecken... @ Tommi: Gütersloh wird endlich froh, ich rufe da nicht mehr an. Versprochen! Und hab mir für morgen nen M.-freien Tag verordnet. 1. Es wird nur gearbeitet-aber nicht an der Maschine! 2. Es wird n i c h t mit verstaubten Testsocken gewaschen. 3. Es wird an einer heiteren Gelassenheit beim Anblick toller Werbeaussagen zu den neuen Hightech-Waschmaschinen gearbeitet. 4. Es wird notfalls bis September Baldrian geschluckt. Dann kommt ein neuer Warentest-WaMa-Test und dann orientiere ich mich dann doch mal neu. ... | |||
23 - Geschirrspüler BEKO GS 5433-43 -- Geschirrspüler BEKO GS 5433-43 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : BEKO Gerätetyp : GS 5433-43 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe mich schon ein wenig belesen im Forum und kann folgendes zu meiner defekten Spülmaschine sagen: Es wird keine Wärme erzeugt, wie ich nach Durchlauf des Testprogrammes festgestellt habe. Das Testprogramm stand für eine andere Beko hier im Forum, ging, aber bei meiner auch. Wenn ich das Blech hinter der Sockelleiste entferne, sehe ich keinen Heizstab, den ich prüfen könnte. Gibt es andere Heizsysteme? wie kann ich meine Fehlersuche weitergestalten, um rauszubekommen, ob die Elektronik defekt ist oder das Heizsystem? Ich finde außerdem nur sehr schlecht irgendeinen Teile-Lieferanten. Hat jemand Erfahrungen, wie viel folgende Teile kosten würden? 1) Heizung (in welcher Form auch immer ![]() 2) Elkronik-Modul/ Sensoren? Die Maschine ist gerade drei Jahre alt und ansonsten Top in Schuss. Ja sie war günstig :). Ich möchte im Moment abwägen, ob ich selbst repariere, oder eine neue kaufe, da ich über den Kundendienst ja auf jeden Fall mal 100,- € los bin, entweder per Kostenvor... | |||
24 - Wäschetrockner Miele WT 946 -- Wäschetrockner Miele WT 946 | |||
Hallo aussiefan,
ja, ein Versuch war es Wert. Ein deaktivieren der Elektronik ist nicht möglich. Ob der Trockner als solches noch funktioniert, kann ich so nicht sagen, das solltest Du probieren. Ein Vorschlag vielleicht noch, lass Dir vom KD einen Kostenvoranschlag über die Reparatur machen, danach kannst Du denn immer noch entscheiden, ob die Maschine repariert werden soll oder nicht. Gruß shotty ... | |||
25 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72600 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72600 | |||
Jede seriöse Werkstatt nennt Dir am Telefon einen maximalen Preis für eine Überprüfung durch einen Techniker.
Der Techniker, vor Ort, wird Dir dann die, in etwa, Kosten für eine Reparatur nennen können. Dann kannst Du entscheiden, ob Du die Rep. machen läßt, oder nur die Überprüfungsrechnung zahlst. Kleiner Tipp: Nimm eine Werkstatt die keinen Verkauf von Geräten hat. Der Kostenvoranschlag, vor Ort, könnte sonst schnell ins utopische steigen und Du hast in Nullkommanix ne Neue Maschine im Haus. ... | |||
26 - Geschirrspüler Miele G 885-60 -- Geschirrspüler Miele G 885-60 | |||
Hallo Gilb
Auf dem Typenschild steht: -------- Typ- G885 SC Nr. 16883542 2N AC 400 V 50 Hz 3.3 kW [sich.] 10A AC 230 V 50 Hz 3.3 kW [sich.] 16A MZ3 -------- (Sorry, meine ersten Angaben stammten von einem Kostenvoranschlag.) Die Maschine wurde in der Schweiz gekauft. Ich habe im Moment noch keine Bedienungsanleitung für diesen Typ im Web gefunden. Die Original-Bedienungsanleitung habe ich verloren. Ich werde zuerst bei Miele nach einer Gebrauchsanweisung für meinen Gerätetyp anfragen. ... | |||
27 - Waschmaschine Bauknecht WA 7540 -- Waschmaschine Bauknecht WA 7540 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7540 S - Nummer : 310145821039 FD - Nummer : 858334703000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi meine Waschmaschine machte laute Brummgeräusche beim schleudern, am nächsten Tag zur nochmaligen Prüfung und nach reinigen des Flusensiebes wiederum die Geräusche beim schleudern. Als die Maschine fertig war, war im Gegensatz zu vorher nun beim drehen der Trommel ein "knarzen/schleifen" zu hören. Der angeforderte Techniker öffnete die Maschine und sprach fast zeitgleich vom sogenannten Waschmaschinen Super Gau -- weil das Trommellager defekt sprich irreparabel defekt sei. Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das es so hoffnungslos für die Maschine nicht bestellt ist, schließlich ist sie erst 4 Jahre alt und kann denn ein solches Lager wirklich den Kaufpreis einer neuen Maschine "fast erreichen" ? Nun nachdem der Techniker mir erstmal einen Kostenvoranschlag machen will, in dem ich erlesen kann ob sich für mich "die Reparatur überhaupt lohnt und ob es nicht besser ist gleich eine neue zu kaufen" , habe ich selber mal in die geöffnete Maschine geschaut. Ich bin zw... | |||
28 - Geschirrspüler Siemens SE64530 -- Geschirrspüler Siemens SE64530 | |||
So,
die Maschine schnurrt wieder. Platine und Geber des oberen Aktuator ersetzt und fertig. Den Geber = Thermoaktuator gab es Gott sei Dank separat. Kosten gesamt ca. 140EUR . Vorher hatte ich noch ein schönes Erlebnis mit dem Kundendienst. Der verlangte doch tatsächlich für den Tausch der Platine, des Aktuators und des Wasserzulauf-Systems über €600. Tausch des Aktuators und Platine hätte die Hälfte gekostet. Wenn man berücksichtigt, dass eine neue Maschine des Nachfolgemodells bereits für ca. €500,- zu haben ist, dann ist der Kostenvoranschlag doch recht vermessen. Der Kunde soll sicherlich überzeugt werden, sich eine neue Maschine zuzulegen. Aber wenn er das Gerät bereits nach 7 Jahren verschrotten kann, dann wird das nächste mit Sicherheit nicht vom selben Fabrikat. Zurück bleibt auf jeden Fall ein entäuschter Kunde. Karl00 ... | |||
29 - Waschtrockner Privileg DUO 6120 -- Waschtrockner Privileg DUO 6120 | |||
Hallo btn,
erstmal willkommen im Forum! ![]() Ein Foto vom Typenschild hochzuladen, ist geradezu vorbildlich!!! Allerdings ist die Bestell-Nummer vom Serververmerk etwas abgedeckt. Wie lautet deren zweite Ziffer (2 oder 8 oder so)? Bei Privileg-Geräten sind am wesentlichsten die Privileg-Nr. und eben jene Bestell-Nummer. Außerdem die Seriennummer (so vorhanden) und ggf. die Typenbezeichnung. Hier also: Geräteart: Waschtrockner Hersteller: Privileg Gerätetyp: DUO 6120 Modell: P6327103 Privileg-Nummer: 5174 Bestell-Nummer: 0?0.336-4 Fertigungs-Nummer: 2 37/00188 Ich kenne diese Maschine nicht, aber der Schaden dürfte geringfügig sein (sofern er nicht durch das heftige Zuschlagen verschlimmert wurde). Daher dürfte sich eine Reparatur wohl lohnen. Unter www.profectis.de kannst Du einen Kundendiensttechniker anfordern, der Dir nen Kostenvoranschlag erstellt. Berichte dann bitte, wie es ausgegangen ist. Gruß, sam2 ... | |||
30 - Waschmaschine Privileg 3240 -- Waschmaschine Privileg 3240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : 3240 S - Nummer : Modell P 62487715 FD - Nummer : Privileg No. 8439 Typenschild Zeile 1 : Prod.No. 193.268-0 Typenschild Zeile 2 : Ser.No.05100464 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Allerseits! Gestern wurde ich zu einer Kundin mit obiger WaMa gerufen. Sie pumpt nicht ab, sie läßt das Wassser durch Fusselsieb ab. Es ist auch kein Brummen des Pumpenmotors zu hören, der Sohn sagte mir, es sei schon einmal ein BH Bügel entfernt worden. Auf der Platine des Programmschaltwerkes ist eine Schmorstelle zu sehen. Die Leiterbahnen sind noch o.K. und angeblich soll es noch laufen.(Die Kundin spricht leider nur sehr wenig Deutsch, der Sohn mußte dolmetschen) Weiß jemand mit welchem Markengerät diese Maschine baugleich ist, so daß ich einen Kostenvoranschlag erstellen kann? ASWO kennt die Kiste nicht. Ich würde mich über eine Antwort an meine Email freuen, wenn jemand etwas heirzu weiß. Gruß Michael aus Salzgitter rundfunkwerkstatt (äht) web.de (automatisch editiert wegen spamgefahr) ... | |||
31 - Waschmaschine LG WD - 10130 F -- Waschmaschine LG WD - 10130 F | |||
Danke für Eure Tipps !
Problem hat sich soeben erledigt.Habe der Kundin heute morgen einen Kostenvoranschlag für die Reparatur all Inklusive von 160,00 € gemacht.War Ihr zuviel.Will sich eine neue Maschine kaufen.Ist bereits in 7 Jahren Ihre dritte gewesen. Für die rausgeschmissenen Euros, hätte sie eine schöne Miele bekommen. Manche Kunden lernen es nie. Tommi ... | |||
32 - Geschirrspüler Siemens S9ET1S -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S | |||
Hallo Frank!
Danke für den Link. Der hat funktioniert. Ich habe mir die Explosionszeichnungen heruntergeladen. Die Maschine habe ich geöffnet, war aber nicht sicher, ob die Umwälzpumpe defekt ist. => Kundendienst gerufen. Heute war er da: es ist angeblich der Motor der Umwälzpumpe, der nicht mehr die volle Leistung bringt. Die Reparatur hätte 500,- gekostet! Da bekommt man ja schon fast ein neues Gerät. Ich habe den Kostenvoranschlag bezahlt und das Gerät nicht reparieren lassen. Jetzt überlege ich, ob ich ein neues Gerät kaufen soll (unseres ist jetzt 4 1/2 Jahre alt und wird intensiv genutzt), oder ob ich das Risiko wagen soll und für 200,- einen Motor kaufen und einbauen soll. Ist das für einen ambitionierten Amateur zu schaffen? Laut Servicetechniker ist es möglicherweise ein Problem die Maschine nachher wieder dicht zu bekommen. Hat da jemand einen Tipp für mich? Vielen Dank für Eure Hilfe, Bernhard ... | |||
33 - Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS | |||
hi jürgen,
echt nett von dir, danke schon mal für die mühe! also, inzwischen war ein techniker da , ich muß halt auch mal arbeiten und habe keine zeit zum reparieren, schließlich muss die wäsche irgendwie gewaschen werden ... ... aber es ist zum haare rausreissen! der aquastop sei kaput, müßte bestellt werden, kostenvoranschlag 328,77 euro. finde ich unglaublich! trotzdem nochmals zu deinem bild. mein aquastop ist ein wenig anders (hat die t-nr 4061331), wenn man den schwarzen gummiring (pos 1) ausbaut, dann das sieb (pos 2), dann ist da nichts mehr ausser dem abgekröpften plastikrohr, in welchem das sieb dringesteckt hat. auf meinem kostenvoranschlag steht als ersatzteil nummer 4788053, warum diese nummer eine andere ist als auf dem vorhandenen aquastop weiß ich auch nicht. zu allem überdruß, als ich eben die maschine anschalte und starte, tritt hinten wasser aus (von hinten betrachtet, ganz links auf halber höhe). vermutlich hat der techniker die maschine nicht wieder richtig zusammengeschraubt (ich war leider nicht da als er hier war). ich habe auch so eine idee, woran das liegt, denn oben auf der maschine liegt ein hellgrauer plastiktrichter (t-nr 1548700). vom miele ersatzteildienst habe... | |||
34 - Geschirrspüler Miele TURBOTHERMIC G579 -- Geschirrspüler Miele TURBOTHERMIC G579 | |||
Zitat : Ohne Euch hätte ich eine Neue Spülmaschine gekauft, ne Pumpe hätte nämlich 237 Euros gekostet Hast Du Dir da einen Kostenvoranschlag für den Austausch der Ablaufpumpe geben lassen. Zitat : Ihr habt mir viel Geld gespart! Darauf geb ich einen aus! Wir kommen alle nach Fastnacht vorbei -)) :D Zitat : Ihr seid einfach super. Schön, dass di... | |||
35 - Waschmaschine MIELE Novotronic W 718 -- Waschmaschine MIELE Novotronic W 718 | |||
Nimm den MIELE Werkskundendienst! Der ist seriös.
Und für so ne gute Maschine lohnt es sich meist. Kannst Dir ja erst mal nen Kostenvoranschlag erstellen lassen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 22 Nov 2004 14:10 ]... | |||
36 - Geschirrspüler JUNO JSV 4519 -- Geschirrspüler JUNO JSV 4519 | |||
![]() @ Jürgen den Eimertest hatte ich schon gemacht. @ Inge Hurra, das war es. Ich habe nur noch ein Problem. Beim Auseinanderbauen habe ich versehentlich den Niveauschalter verstellt. Was ist das richtige Niveau für die MAschine? Derzeit steht das Wasser knapp unter den Heizstäben. Ist das OK?? Oder muß da mehr hinein? Nochmal danke und viele Grüße Wildahund PS.: Der von mir zunächst zu Rate gezogene "Fachkraft" wollte mir eine neue Pumpe einbauen. KOstenvoranschlag folgt noch!!!... | |||
37 - Geschirrspüler Bosch Piccolo -- Geschirrspüler Bosch Piccolo | |||
Hallo sam2!
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider habe ich bisher noch keine großen Elektrogeräte repariert, habe aber auch keine Angst davor!!! ;) Habe inzwischen mal einen Blick hinter die Abdeckung der Bosch Piccolo geworfen. Doch leider sind die Teile durch die kompakte Bauform stark hintereinander / inneinander verschachtelt, so dass ich die Abpumpe nicht gefunden habe und auch wohl nicht so leicht ausbauen könnte. Nun ist die Frage. Was wird wohl einen Reperatur (oder nur der Kostenvoranschlag) kosten. Die Maschine sieht wirklich noch sehr gut und recht neu aus. Aber ich möchte auch keine 100€ in eine Reperatur stecken, wenn ich für 200€ eine neue Maschine bekommen kann. Viele Grüße, Oliver ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 27 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |