Gefunden für klinkenstecker usb - Zum Elektronik Forum





1 - Piloten Headset an Handy -- Piloten Headset an Handy




Ersatzteile bestellen
  [/quote]das freut mich, dass gleich so viele Reaktionen kommen!
Ich versuche alle Fragen und Unklarheiten zu beantworten:


Zitat : Stecker oder Buchse?
Solange du nicht einmal schreibst, an welchem Gerät du das Headset anschliessen möchtest, wird dir niemand deine Fragen beantworten können.
Hab nochmal gekuckt und jetzt ein Typenschild gefunden. Darauf steht:
David Clark Model H10-76
Worcester, MA USA FAA TSO C57, C58,CAT.B WT.19 OZ
Damit findet man dann auch das Datenblatt : https://www.davidclarkcompany.com/f.....).pdf
Das Headset hat (wie geschrieben) einen U174/U Stecker (7,13mm). In meiner naiven Vorstellung zwicke ich den ab und löte einen 4-poligen 3,5mm Stecker dran.


2 - Ideenweiterentwicklung mit deiner Hilfe! -- Ideenweiterentwicklung mit deiner Hilfe!
Hallo liebe Gemeinde, '

ich bin Student aus dem Ruhrpott und habe ein Produktidee entwickelt und benötige nun eure Hilfe zum elektrischen System. Da ich leider nichts studiere, was sich mit Elektrik schneidet, benötige ich eure Hilfe! Leider hat das Eigenstudium mich auch nicht weitergebracht.

Nun zum System:

3,7 Volt Akku
Ein Aus Schalter ( 0 I )
Wiederstand ( Unbekannt)
Mini Motor 3,7V Spannung

Der Akku soll über einen Klinkenstecker (rund, innen hohl und ein Stift drin)
geladen werden. Die Aufladung erfolgt über USB Kabel. ( Beispielsweise: Samsung Aufladegerät)
Primär: 100 - 240V / 50 - 60Hz
Sekundär: 5.0V / 2000mAh


Was muss ich beachten bei der Wahl meiner Komponenten?
Welchen Wiederstand benötige ich, damit der Akku nicht überlastet wird?

Wenn bestimmte Information zu den Daten nicht ausreichen, so schreibt mir bitte.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Leistung

...








3 - Suche nach ultraflachen Winkel USB-Mini steckern -- Suche nach ultraflachen Winkel USB-Mini steckern
Micro USB SMD-Einbaustecker
https://de.aliexpress.com/item/MICR.....21c5f

3,5mm Klinkenstecker ohne Gehäuse. Das sind die, die sonst umspritzt werden.
https://www.aliexpress.com/item-img......html
...
4 - Pfeiffen im Spannungswandler -- Pfeiffen im Spannungswandler
Servus zusammen...

Bin gerade dabei in mein Makita Baustellenradio ein Bluetooth Empfänger einzubauen, damit man bei der Gartenarbeit auch mal fein eigene Musi hören kann, ohne aber Klinkenstecker-Kabelsalat mit sich herum schleppen zu müssen. Klingt einfach, isses aber irgendwie nicht. Ich dachte mir, mal flux die interne Klinkenbuchse komplett nach innen verlegt, ruck zuck n Bluetoothodul mit Klinkenanschluss verbaut und als Sahnehäubchen zur Spannungsversorgung direkt den Akku per Spannungswandler (12V-24V) auf Mini-USB angezapft und fertig ist die Laube. Tja, Flöte pfeiffen is...

Vom Prinzip her gehts schon, aber irgendwie doch nicht. Denn der Spannungswandler sorgt dafür, dass ein lautes, sich permanent leicht änderndes, sehr hohes Pfeifen bis auf die Lautsprecher durchdringt. Musikgenuss geht anders! Klemme ich jedoch ein Labornetzteil an den Spannungswandler oder direkt einen PC per mini USB an den BT-Empfänger ist alles tutti. Das Radio Steckernetzteil habe ich überhaupt noch nicht angeschlossen, ist glaube ich sogar noch verpackt. Kommt auch nicht in Frage, brauche das Radio immer mit ohne Kabel

Ich kann mir nur vorstellen, dass die Akku-Auf...
5 - Zeichenroboter mit Servomotoren -- Zeichenroboter mit Servomotoren
Liebes Elektronikforum,

ich benötige eure Hilfe.
Mit meinem Technikkurs möchte ich diesen Zeichenroboter bauen, dessen beiden Gelenke Servomotoren sind und die über den linken und rechten Audiokanal angesteuert werden:

http://makezine.com/projects/trs-drawbot-2/

Mein erster Nachbau (siehe Foto) funktioniert leider nicht. Spiele ich die "Audio"-Dateien zur Ansteuerung/Kalibrierung dann stehen die Motoren still.
Streiche über den linken und/oder den rechten Kanal mit dem Finger am Klinkenstecker, dann rast der jeweilige sehr schnell hin und her. So viel ich weiß gibt es ja zwei verschiedene Arten von Servomotoren von der Ansteuerun her.
Ich habe zwei Blue Bird BMS-989-DMH verbaut und einen USB-Anschluss statt der Batterien.

Sind die Motoren falsch? Passen die Spannungen des Audio-Ausgangs nicht?
Probiert habe ich zwei Rechner und ein Smartphone.
Die Motoren hatten den Graupner JR Anschluss.
Ich habe rot (+) , braun (-) und orange linker bzw. rechter Audiokanal belegt.

Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank und Grüße vom

physi...
6 - LED Leuchten umrüsten -- LED Leuchten umrüsten
Da wird jeder Leitungsquerschnitt passen.

Mal ein anderer Punkt, Akkus mit 1,5V-Nennspannung sind sehr selten. Aber du könntest mal schauen ob die Leuchten auch mit 5 V klarkommen bzw. wie stark deren Stromaufnahme steigt. Weil 5V-Handyladegeräte hat heute jeder über und den Micro-USB-Stecker finde ich persönlich praktischer als diese blöden Hohl-/Klinkenstecker. Einfach eine Micro-USB-Kupplung an die Leuchte dran und ein USB-Ladegerät. Falls 5 V wirklich zuviel sind, kann man immer noch eine Siliziumdiode in Reihe schalten. ...
7 - Linker Kanal rauscht -- HiFi Verstärker Akai AM-65
Ich bin gerade durch Zufall draufgekommen das es gar nicht der Verstärker ist der rauscht!
Ich hab nämlich meinen PC am Verstärker angeschlossen und am PC mein Handy über einen Klinkenstecker.
Das funktioniert soweit ganz gut um die Musik vom Handy auf den Verstärker zu bekommen aber wenn das Handy gleichzeitig über USB am PC angeschlossen und voll geladen ist fängt alles zu rauschen an (aber auf allen Kanälen, warum auch immer, deswegen dachte ich ja zuerst auch der Verstärker ist es) wenn ich den USB vom Handy abstecke rauscht nichts mehr. (das hab ich auch schon in mehreren Foren gelesen aber Hauptsächlich im Auto, dass das Radio rauscht wenn das Handy gleichzeitig geladen wird und Musik über den Klinkenstecker am Radio abgespielt wird).
Scheint also ein Problem von Android-Handys zu sein!

Dann bedanke ich mich mal für eure Hilfe, vorerst sind alle Probleme aus der Welt geschafft!
...
8 - USB-Anschluss abgebrochen -- Medion Navigationsgerät
Hat das Teil keine Klinkenstecker-Buchse für das Netzgerät?
Meine bisherigen Navis konnte man gleichberechtigt über USB oder Klinke laden. ...
9 - kein usb anschluss --    Olympus    VN-5500
Geräteart : Sonstige
Defekt : kein usb anschluss
Hersteller : Olympus
Gerätetyp : VN-5500
Chassis : plastik
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo bastel-freunde,

habe folgendes problem:

habe seit laengerem schon das diktiergeraet "Olympus VN-5500", benutze erst aber seit kurzem zum aufzeichnen von vorlesungen...
wie auch immer das gennante geraet hat leider kein usb anschluss zum uebertragen des audio inhalts, daher muss ich jedesmal das ding ueber klinkenstecker an den PC koppeln und per magix audio lab die aufnahme auf dem rechner speichern.
Bei diversen recherchen diesbezueglich, bemerkte ich das es das selbe diktiergeraet auch mit usb anschluss gibt (bild 1: Olympus VN-5500 PC).
Da es optisch und funktionell fast identisch mit dem von mir erworbenen geraet ist, habe ich mich gefragt ob der hersteller den usb anschluss in meinem gereat einfach weggelassen hat...
Meine frage ist folgende: kann man erkennen ob es auf der platine des VN-5500 (bilder 2-4) eine moeglichkeit gibt einen mini usb port anzuloeten (bild 5 z.b. von einem alten palm)?

Vielen dank fuer eure hilfe!!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler4life am 14 Mai 2012  4:45 ]
10 - Ein paar Fragen... -- Videorecorder Grundig 2280a
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Ein paar Fragen...
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2280a
______________________

Hallo!

Ich muß gleich zu Beginn anmerken, daß ich mich mit Elektrotechnik nicht gut auskenne. Schon letztes Jahr hatte ich hier meine Probleme mit einem anderen Video 2000-Gerät geschildert, leider konnte ich diese (trotz reger Mithilfe - vielen Dank!) schlußendlich nicht lösen, weil mir die Kenntnisse fehlten. Bitte versucht also, eure Antworten "idiotensicher" zu formulieren - vielen Dank!

Nach langer Suche habe ich endlich einen Video 2000-Recorder mit Longplay aufgetrieben (Grundig 2280a), der noch dazu recht gut in Schuß ist. Leider waren weder ein Handbuch noch irgendwelche Anschlußkabel dabei.

Da ich hauptsächlich alte Aufnahmen auf den PC überspielen will, habe ich mir jetzt damit beholfen, den Recorder mit einem Antennenkabel an ein USB-Gerät zur Videodigitalisierung (Pinnacle Dazzle TV Mobile) anzuschließen. Das Ding hat folgende Eingänge: Antenne, S-Video, 1xCinch (Video) und einen kleinen Klinkenstecker für Audio. Einen neueren VHS-Recorder kann ich mit einem SCART-Kabel und diversen Adaptern anschließen, der Grundig hat leider keine SCART-Buchse.

Nun also meine Fragen:
11 - USB mobil ladegerät -- USB mobil ladegerät
Hallo,
die idee mit dem hub ist gestorben, da es nicht über USB versorgt werden kann, sondern über einen Klinkenstecker.
Somit blieb nurnoch das hub, ohne externe stromversorgung.
Ich habe die wiederstände an die Kabeln des Akkus gelötet, und das ganze in einer Box verbaut.
Doch es lät nicht. Es zieht nichteinmal die 144ma.
Ich habe die steuerung nicht verändert, sondern nur den akku abgeklemmt, und an ein regelbares NT angeschlossen, und... ES LÄT
Da der Akku aber leider fast 7V liefert, und nicht 5 scheint die Ladesteuerung des Ipods abzuschalten.
Naja, ich werde mir 4 akkupacks mit 4 AA akkus bauen, damit sollte es funktionieren und ich komme sogar dann an die leistung meines jetzigens. 4x1,5 = 6V... Aber es gibt ja auch ladegeräte zu kaufen, mit 4 akku Slots.
Die könnte ich dann sogar mit meinem 700 ma lieferndem Solarpannel (bei vollsonne) laden
nunja, aber die Steuerung habe ich ja, jetzt werde ich noch mit verschiedenen Akkus experimentieren.
DANKE an alle helfenden

Lg;
Arre ...
12 - Kabel ab -- Cyber Webcam
Das hatte ich mir auch gedacht,aber was mich wundert das zum emaligem USB Stecker halt 6 Kabel laufen, es sei denn das kabel trennt sich unten auf einen Klinkenstecker der in den Microeingang vom Rechner geht,aber gesehen habe ich sowas noch nicht. ...
13 - Tutorial: Garagentor per Handy öffnen/schließen mit Conrad GSM Modul GX106 -- Tutorial: Garagentor per Handy öffnen/schließen mit Conrad GSM Modul GX106
Was wird benötigt:

• Laptop/PC mit USB Schnittstelle
• Windows Betriebssystem (am besten Win XP)
• Conrad GX106 Modul
• Conrad GSM Software (im Lieferumfang enthalten)
• 0,5 m Klingeldraht (meiner hat 0,8 mm)
• Ein Netzteil (Wichtig! Muss Gleichspannung ausgeben können) 5 – 30 Volt und mindestens 700 mA Strom liefern.
• Abisolierer und evtl. Schere bzw. Kabeltrenner
• Multimeter (falls Probleme auftreten)
• Kleine Schraubendreher
• Prepaid Sim-Karte (T-Mobile, D2, O2 oder E-Plus Netz)
• Bohrmaschine, scharfes Messer (Löcher müssen gebohrt werden für USB Schnittstelle, Antenne und Stromkabel)
• Antistatik beachten (Vorher Heizkörper oder Ähnliches berühren)
• 2er Steckdosenleiste
• Als Anfänger 2 – 5 Stunden Zeit ;-)

1. Das Teilchen auspacken. Das GSM aufschrauben und den Inhalt entfernen. Nun mit einer Bohrmaschine das Loch für den USB Anschluss bohren. Das gleiche für den Stromanschluss und die Antenne. Man kann das Loch noch bis es ausreichend groß ist mit einem scharfen Messer bearbeiten. Das Plastik hierbei ist sehr flexibel (man kann nur sehr schwer was kaputt machen).

2. Hat man diesen Teil erledigt, sollte man sich ein passendes Netzteil besorgen (b...
14 - Denon bringt Ethernetkabel für Audiophile -- Denon bringt Ethernetkabel für Audiophile

Zitat : Es gibt durchaus hörbare Unterschiede zwischen verschiedenen Audioleitungen
Vorausgesetzt die Schwachstelle ist nicht schon woanders und hat man sein Gehör etwas geschult.

An ner elta Kompaktanlage kann man glaub ich Kabel (ähm Leitungen) tauschen bis man schwarz wird.



Zitat : Also eine Verbindung von einer Maus eines Kinderlerncomputers sollte
ebenfalls einen RJ45-Stecker bekommen.
Das wurde aber im Testlabor wehement zurückgewiesen,
weil es ja in eine nicht dafür vorgesehene Buchse auch passen könne.
Sagt doch alles.
15 - 5.1 Audio-Umschalter -- 5.1 Audio-Umschalter

Zitat : 1)in den bisherigen PC-Netzteilen gabs auch eine -5V Leitung(geht aufs mainboard).Ob das die neueren noch haben weiß ich aber nicht so genauHmmm, kann sein. Am liebsten wäre mir ja der USB-Port, aber da habe ich ja leider nur +5 Volt.
Zur Not könnte ich auch eine Batterie (9Volt Block) nehmen, viel Strom wird die Schaltung sicher nicht brauchen.


Zitat : 2)nimm doch den 4066,das ist ein 4-fach Analogschalter und braucht keine negative VersorgungPerfekt wäre ein IC, das mit +5 Volt auskommt und 18 UM-Schalter integriert hat, aber sowas gibt es sicher nicht :(. Wenn ich die Masse auch mit schalten würde, dann könnte ich mit einem 4053 genau ein Klinken...
16 - Externen Lautsprecher an Kopfhörerausgang von Navi? -- Externen Lautsprecher an Kopfhörerausgang von Navi?

Zitat :
jokrautwurst hat am  6 Sep 2007 18:38 geschrieben :
@essotiger: Kannst du mal die Spannung der Audiomasse ggü. Versorgungsmasse des Navis messen?
Kraudi



Mach ich gerne! Kannst es mir nur ein wenig näher erklären bitte, damit ich keine Fehler mache??

Meinst den Ausgang vom Ladekabel?? Das ist ja so ein Mini-USB, wo muß ich da genau messen?

Audiomasse?? Am Klinkenstecker??

Muss ich da die entsprechende Masse wie Plus behandeln und als Masse eine andere Masse nehmen?????

Tschuldige meine Unwissenheit!! ...
17 - mini usb typ a gewinkelt -- mini usb typ a gewinkelt
ich hab mir gerade das AldiNavi pna465 gekauft und möchte es wenn möglich im Navifach vom Mazda einbauen. Dabei gibt es einige kleine Probleme:

Dauersaft im Navifach - finde ich im MazdaForum - also Haken dran...

viel wichtiger ist eine Idee zu:

das Navi hat an der Unterseite/Kante die Buchse für die USB (mini typ A) Schnittstelle (Spannungsversorgung) und für die Antenne (Klinke 3,5mm) . Wenn die Stecker beide im Gerät stecken, hab ich nicht genug Platz bzw. eine schlechte Kabeführung (Kabel knickt ab), wenn das Navi steht (steht dann eben auf den Steckern). Einen Klinkenstecker abgewinkelt zu bekommen ist kein Problem. Das Problem ist der mini usb typ A...

Ich brauche sowas gewinkelt, oder als Einbauteil oder irgendwie, sodass, wenn er im Gerät steck, nicht weit raussteht.. 5mm - viel mehr nicht
Stecker aufsägen und kabel dranlöten? geht das vielleicht? Da muss nur + - Saft dran.
Gibt es das als Einbauteil?

Ich hab noch nichts brauchbares im Internet gefunden aber hier gibt es doch auch jede Menge Spezialisten für Speziallösungen - vielleicht hat einer von Euch eine gute Idee.
.
Gruss Jan


...
18 - SONS Asus Mainboard -- SONS Asus Mainboard
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Asus
Gerätetyp : Mainboard
Chassis : ????
FCC ID : ????
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Also ich habe folgendes Problem: Ich hoffe auf eure Hilfe.

Ich stelle mir grade einen schönen neuen Rechner zusammen. Hab auch alles bekommen wie ich es mir vorgestellt hatte. Nur bei dem Tower musste ich etwas sparen. Das hat sich nun gerächt !!!! - Die Kabelverbindung des Front USB und Front Audio münden in ein bzw. zwei USB-Köpfe bzw. 3,5 Klinkenstecker. Ich möchte diese Stecker aber nicht - wie vorgesehen über die normalen Ausgänge des Boards hinten abgreifen und nach vorne durchschleifen sondern direkt vom Board per Pfostenstecker. Nun ergeben sich allerdings zwei Problem:

1. Woher bekomme ich zwei passende Pfostenstecker ???
2. Wie ist die Belegung dieser USB bzw. Audio Ausgänge zu löten ??

Das Handbuch des BoardHerstellers (Asus) gibt hierzu zwar auskunft, ich verstehe es allerdings nicht.

Hier mal die Belegung des Audioanschlusses auf dem Board:
FP_Audio:
MIC2 - AGND
MICPWR - +5VA
LINE_OUT_R - B_LINE_OUT_R
NC -
LINE_OUT_L - B_LINE_OUT_L

und ...
19 - Stromverbrauch Netzteile, -- Stromverbrauch Netzteile,
Hallo.
Habe einige Fragen zum Stromverbrauch v. Netzteilen.Habe einige Geräte vor mir stehen, die alle ein Netzteil haben, und eigentlich immer in Betrieb sind, da kein Ausschalter dran ist, wie beim USB-Hub, Scanner und externe Lautsprecher.Meine Frage: Wie hoch ist so der stromverbrauch in etwa, und ist es sinnvoll, da die Steckdosenleiste schlecht erreichbar ist, nur den Klinkenstecker am Gerät selbst zu entfernen,und danebenzulegen,(da kommt man dran) oder ist dies sinnlos, da das Netzteil trotzdem Strom verbraucht?
Für Antworten im Voraus vielen Dank.
MfG.
Rosella...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Klinkenstecker Usb eine Antwort
Im transitornet gefunden: Klinkenstecker Usb


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185885919   Heute : 2852    Gestern : 24670    Online : 255        20.10.2025    3:24
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0946228504181