Gefunden für kabelbaum miele waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
| |||
2 - "Waschen" blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W853 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : "Waschen" blinkt schnell Hersteller : Miele Gerätetyp : W853 S - Nummer : 00/34450910 Typenschild Zeile 1 : Type: HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen. meine Miele hat das Problem, dass sie zunehmend nach Programmende mit schnell blinkender "Waschen"-LED dasteht. Über dieses Forum habe ich schon rausbekommen, dass das ein Problem in der Temperaturüberwachung anzeigt und die Kabel zum Temperaturfühler gerne brechen. Wenn ich Entwickler einer Waschmaschinensoftware wäre würde ich, wenn ich nicht sicher wüsste welche Temperatur die Suppe hat die Heizung ganz aus lassen. Und genau das kann ich über die Energieaufnahme auch nachvollziehen, denn die liegt im Fehlerfall mit unter 100Wh pro normalem Waschgang in einem Bereich der sich nur durch Motor und Pumpe schon erklären lässt. Der Heizkörper selbst ist aber nicht das Problem, in den seltener werdenden Gutfällen kann ich an der Tür und an der Energieaufnahme spüren und sehen, dass die Heizung prinzipiell tut. Ich habe das Problem aus privaten Gründen lange ignoriert, aber die wenigsten Probleme heilen sich selbst und mittlerweile laufen die... | |||
3 - Türanschlag wechseln -- Waschmaschine Miele WWG760 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türanschlag wechseln Hersteller : Miele Gerätetyp : WWG760 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag zusammen, ich möchte eine Miele Waschmaschine kaufen. Diese hat den Türanschlag rechts. Ich benötige den Türanschlag links. Der Verkäufer sagt, dies wäre bei dem Modell nicht möglich. Es gäbe wenige Modelle, wo dies gegen Aufpreis nach links umgebaut werden könne. Bei diesem nicht. Die Garantie würde ev. verloren gehen, wenn ich dies selber machen würde. Grund: Mein Abstellraum ist so schmal und nur von Rechts begehbar, dass die Türe in den Weg kommt. Drum soll sie nach links aufgehen. Ich möchte unbedingt einen Warmwasseranschluss, um die Aufheizzeit zu umgehen. Normale Programmdauer für eine 60 Grad Wäsche war vor 10 Jahren mal ca. 1h, heutige Maschinen brauchen fast 4h für das gleiche! Dies nervt mich total. Meine Vorkenntnisse: ich bin Elektriker und habe an meiner alten Bauknecht den Türanschlag gewechselt nach links. Dazu musste ich 2 kleine Löcher bohren auf gleicher höhe. Auch die vordere Verkleidung abnehmen und den Kabelbaum für die elektromagnetische Verriegelung nach links umplazieren. Dann hat alles funkti... | |||
4 - Spülen 1-2 blinkt -- Waschmaschine Miele W913 All Water | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen 1-2 blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 All Water S - Nummer : 00/1217691 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Duspol ______________________ Guten Morgen zusammen ein Nachbar von mir hat eine Miele W913 Allwater Er kam zumir und meinte das die Spülen1-2 am blinken sei was ja auf einen Motorfehler hindeutet habe mich mal dran gemacht und den Kabelbaum von der EL110 B zum Motor gemessen alle Leitungen hatten druchgang. Motor kann ich ausschliessen da dieser vor einem halben jahr neu bekohlt worden ist und auch gereinigt wurde. bleibt eigentlich nur noch die EL110-B. meine frage ist kann man die EL110-B gegen eine EL110-G tauschen oder passt das nicht ? Ich gehe mal davon aus das die Buchstaben einfach nur Versionsnummern sind wo die platine immer wieder mal Optimiert wurde. Danke schonmal für die Antworten Gruss Xantor ... | |||
5 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 S - Nummer : 10/33937553 FD - Nummer : 08 / 1997 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet! Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp. Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz. Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert … Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen. Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“ Wie ich ja h... | |||
6 - Tacho ohne Funktion EDPL 162- -- Waschmaschine Miele Miele W3365 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tacho ohne Funktion EDPL 162- Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele W3365 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallöchen... Habe hier eine Miele W3365, welche Probleme mit dem Antrieb hat. Getauscht wurden bereits Motor, Motorkohlenmodul, Kabelbaum. Jetzt liegt der Verdacht an der Elektronik, eine EDPL162-B. Habe aus einer anderen Maschine auch eine EDPL162-B ausgebaut, diese hat allerdings nur 1400 Touren, ist vom Motorkabelbaum aber gleich. Ich bräuchte jetzt jemanden, der mir verrät, wie ich die "neue" Elektronik auf die alte Maschine programmiere. Freue mich, wenn mir jemand eine Antwort geben kann. Schönen Montag, Dave ![]() | |||
7 - Motor ruckelt beim Anlaufen -- Waschmaschine Miele W 3245 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor ruckelt beim Anlaufen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3245 S - Nummer : 06700300 FD - Nummer : 40/85547058 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, meine Waschmaschine W3245 funktioniert seit einiger Zeit nicht mehr richtig. Aufgefallen ist mir das Ganze, da die Maschine immer wieder das Programm abgebrochen hat. Bei genauerer Beobachtung stellte sich heraus, dass dies meist nur bei komplett vollgeladener Maschine passiert. Der Abbruch erfolgte vermutlich nach/während dem Spülen, da die Wäsche noch komplett nass war und die Maschine folglich nicht geschleudert hat. Nach dem Programmabbruch hat dann die Spülenleuchte geblinkt. Mittlerweile läuft die Maschine gar nicht mehr durch (auch bei halb gefüllter Trommel nicht). Mir ist aufgefallen, dass der Motor beim Anlaufen anfängt zu ruckeln. Manchmal schafft er es anzulaufen, manchmal ruckelt er nur bis er dann die Drehrichtung wechselt. Im Uhrzeigersinn ist es deutlich schlimmer, als im Gegenuhrzeigersinn. Woran könnte das liegen? Ich habe bereits: - den Tachogenerator durchgemessen --> i.O - den Kabelbaum durchgepiep... | |||
8 - W1918 Waschmaschine ruckelt -- Waschmaschine Miele W900 Serie | |||
Zitat : wlhoeflich hat am 5 Mär 2020 20:52 geschrieben : driver_2, vielen Dank fuer die Anmerkungen! Echt nett! Der Kollektor sah eigentlich akzeptabel aus, etwas verkohlt, aber nicht so schlimm wie in dem Video von Dir. Aber es gibt immer wieder Funken, wenn der Motor versucht, loszufahren. Deswegen habe ich gedacht, dass ein Ersatzmotor evtl hilft (hoffentlich hat der einen besseren Kollektor!). Den Kabelbaum schaue ich mir nochmal besser an, die Daempfer sind tatsaechlich auch nicht mehr so frisch. Die Maschine ist eben aus der Zeit vor 1998, als die Miele anfingen auslesbare Betriebsstundenzähler in die Elektroniken zu implementieren. Stoßdämpfer dürften ggf noch hydraulische sein, die würde ich aber auch mal erneuern, entweder gegen die günstigen Reibungsdämpfer von Suspa, oder die hydraulischen eben nochmals: | |||
9 - Kabelbaum -- Waschmaschine Miele WKF130WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kabelbaum Hersteller : Miele Gerätetyp : WKF130WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Mir ist bei der Demontage des Türschlosses o.g. Waschmaschine der Stecker vom Türschloss abgerissen. Was ich gesehen habe ist, dass der 5pol. Stecker am Türschloss auf einen 2pol. und einen 3pol. Stecker an der Steuerung endet. Hat hier jemand einen Verdrahtungsplan für diese Maschine und weiß, wie die 5 Drähte angeschlossen werden? Danke ... | |||
10 - Trommel dreht nicht linksrum -- Waschmaschine Miele W367 WPS Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht linksrum Hersteller : Miele Gerätetyp : W367 WPS Novotronic S - Nummer : 10/48126946 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W367 WPS - Trommel dreht nicht mehr linksrum u. Spülen-LED blinkt - im Betrieb u. bei Prüfprogramm-Position "6" - Hallo erst mal meinerseits! Ich habe bei meiner Miele Waschmaschine W367 WPS (Bj. 04/2000) seitdem sie jüngst (und ungeplant) drei Tage lang (mit geringer Beladung) im Knitterschutzprogramm lief das Problem, dass die Trommel nicht mehr linksherum dreht und dabei die grüne LED "Spülen" blinkt. Im integrierten Miele-Prüfprogramm in Position "6" blinkt diese grüne LED "Spülen" auch immer in den Phasen, in denen das Prüfprogramm die Trommel scheinbar nach links drehen möchte. Ich schreibe scheinbar, weil sich in Prüfposition "6" die Trommel gar nicht dreht (vielleicht passiert das aber in dieser Prüfposition auch erst deutlich zeitverzögert und ich habe nicht lange genug gewartet). Die Kohlestifte sehen noch sehr gut aus. Die Maschine hat auch noch k... | |||
11 - Links drehen geht nicht -- Waschmaschine Miele W873 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Links drehen geht nicht, Motor dreht nur in eine Richtung Hersteller : Miele Gerätetyp : W873 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Miele W873 Links drehen geht nicht mehr nach Überladung. Maschine war etwas überladen und stand nach dem Schleudern 10cm weiter rechts, evtl sind die Stoßdämpfer durch. Anschließend dreht der Motor die Trommel nur noch rechts herum. Wenn das Programm den Motor links drehen will, kommt Fehlermeldung Antrieb LED spülen blinkt. Lötsicherung auf der EL 200C ist ok. Ich meine das die Kohlen und der Kabelbaum auch ok sein müssten, da ja sonst der Motor gar nicht mehr drehen würde. Das hatte die Maschine schon 2 mal in den letzten 5 Jahren jeweils nach Überladung mit defekter Lötsicherung. Was kann jetzt der Fehler sein? Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen [ Diese Nachricht wurde geändert von: matticheck am 17 Sep 2018 22:07 ]... | |||
12 - Dreht nicht /Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W850 Prisma | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dreht nicht /Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Prisma Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Der Motor dreht nicht mehr und die spülen LED blinkt. Habe den Riemen nachgeschaut, der ist ok. Habe eine defekte T6,3A Sicherung gefunden an den Thyristoren und werde diese ersetzen. Grundlos wird diese ja nicht durchschmorren, ich habe gelesen dass ein defektes Relais oder ein defekter Thyristor die Ursache sein kann. Sollte man diese auf Verdacht ersetzen? Kabelbaum hatte ich auch komplett durchgemessen und nichts gefunden Ich habe eine Anleitung gefunden wie man den Motor direkt an 230V klemmt (Erde an 10, L an 9, N an 3 und Brücken 7-8 und 4-5) ..kann das mangels sanften Anlauf den Motor beschädigen? Zwischen 3-4 habe ich 2-3 Ohm gemessen und gehe also davon aus dass die Kohlen iO sind. Danke für einen Tipp! ![]() | |||
13 - Spühlen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spühlen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W985 WPS S - Nummer : 10/47716278 FD - Nummer : 30.09.99 Typenschild Zeile 1 : EDPW213A Typenschild Zeile 2 : Miele T.Nr.: 5189460 Typenschild Zeile 3 : Fert.-Dat.: 30.09.99 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, falls etwas der Angaben falsch abgelesen ist, dann seht es mir bitte nach. Ich reiche die fehlenden Daten sofort nach. Zum Problem: Die LED "Spülen" blinkt. Es gab vorher keine besonderen Vorkommnisse, habe drei nicht zu volle Waschmaschinen laufen gehabt, Ladung Nr. 4 wollte sie dann nicht mehr. Ich habe mich bereits in das Thema eingelesen. Bereits erledigt: - Kohlebürsten gewechselt (und beim Einstecken auch eingeklickt) - Kabelbaum vom Motor zur Platine gemessen - Platine eingeschickt und überprüfen lassen (war in Ordnung) Nun weiß ich nicht mehr weiter. Habt ihr noch einen Tipp, was ich machen, tauschen, prüfen könnte? Danke und freundliche Grüße Johannes ... | |||
14 - Kein hohes Niveau beim Spülen -- Waschmaschine Miele W719 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein hohes Niveau beim Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : W719 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo habe eine Miele W 719 Baujahr 1988 geschenkt bekommen. als Fehler wurde angegeben das sie im Programm nicht weiterläuft, hat sich beim Testlauf herausgestellt, dass ein Heizungsrelais defekt war. Dieses habe ich ausgetauscht und Maschine funktionierte wieder. Dann habe ich festgestellt das, dass Spülen in den Programmen Koch-Bw, Pflegeleicht und Pfgl.-Fein nicht im hohen Wasserstand durchgeführt wird. Habe die Luftfalle, die Schläuche zur Druckdose und bei diesem Gerätetyp zum Waschmittelfach ausgebaut und Sauber gemacht hatte damit keinen Erfolg nur bei Wolle macht sie den hohen Wasserstand, das liegt aber wahrscheinlich an dem nicht überfahren dieser Punkte. Ich vermute, dass die 1/2 Taste defekt ist und dauernd gedrückt ist?! Mir ist auch Aufgefallen das der Reversiermotor am Programmschaltwerk wenn sie auf Stop steht leicht tickert, summt liegt das an dem grauen Kondensator der im Kabelbaum mit eingebunden ist?! ... | |||
15 - Spülen blinkt / Knitterschutz -- Waschmaschine Miele W2577 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt / Knitterschutz Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 Softronic Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unserer Waschmaschine macht mich fertig: Es gibt immer mal wieder - mal jeden 2-3 Waschgang, mal ist Monate lang Ruhe - den Fehler "Spülen blinkt" Heißt wohl: Motor dreht nicht bzw Tachosignal fehlt Wenn man manuell dann das Programm bis zum "Schleudern" durchschaltet schleudert die Maschine auch und der Programmschritt Endschleudern wir normal durchlaufen. Wenn man das gesamte Programm neu startet, läuft sie auch i.d.R. durch. Folgendes schon getauscht/untersucht: - Stoßdämpfer erneuert (einer war auch defekt) - Kabelbaum, Stecker EL150 - Antrieb Sichtkontrolle - Kabelbaum, Stecker EL150 - Bedienteil Sichtkontrolle - Antrieb getauscht (AT) - Kohlen kontrolliert - EL150D: Lötstellen kontrolliert - Platine Bedienteil: Sichtkontrolle, SMD Bauteile nachgelötet (nur auf Verdacht) Da der Fehler nicht immer auftritt würde ich den IGBT oder andere Halbleiter der EL150D ausschließen. Das Tachosignal geht doc... | |||
16 - Waschmaschine heizt nicht -- Waschmaschine Miele Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele W715 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Unsere Miele Waschmaschine Novotronic W715 heizt nicht mehr! Ich habe den NTC Fühler durchgemessen -> 15KOhm, d.h. der NTC Fühler sollte in Ordnung sein. Der Kabelbaum des NTC Fühlers zeigt 5 Ohm an. Die zwei Heizstäbe zeigen jeweils 8,4 Ohm an. Nun meine Frage sind die Werte für die beiden Heizstäbe in Ordnung oder sind die zu gering, sprich sind beide Heizstäbe defekt? Möchte ungern ein evtl noch reparierbares Gerät auf den Müll entsorgen....... Über Eien Nachricht würde ich mich freuen. Gruß ... | |||
17 - Tot Defekt -- Waschmaschine Miele W 916 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tot Defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 916 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die W 916 macht keinen Mux. Zur Vorgeschichte: Die Maschine hatte einen Lagerschaden, lief ansonsten normal. Sie stand dann 1Jahr im Schuppen, der ist leider nicht richtig dicht, sie hat wohl etwas Regenfeuchtigkeit abbekommen. Jetzt habe ich mich an den Lagerschaden gemacht. Die Maschine habe ich nicht nochmal komplett laufen lassen, nur ob sie angeht habe ich geprüft. Das Armaturenbrett leuchtete wie gewohnt, der Türöffner funktionierte nicht. Nach dem Lagerwechsel, dem Erneuern der Stoßdämpfer und dem Prüfen der Kohlen hatte ich mich entschlossen die Maschine innen zu reinigen. Sie wurde dazu weiter demontiert, komplett incl.Kabelbaum, nur die Tür nicht, die habe ich lediglich abgebaut. Von den elektrischen Teilen haben ich die Laugenpumpe und die Magnetventile nass gereinigt. Beim Zusammenbau habe ich leider die Stecker 9 + 14 an dem Steuerteil EL 101 verwechselt, 9 geht zu R30 (Temperaturfühler ?), 14 ist der 220V Stromzugang - blöd ich dachte die sind so, dass man sie nicht falsch einstecken kann. Weiterhin habe ich... | |||
18 - Programm schaltet nicht durch -- Waschmaschine Miele HW12-5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm schaltet nicht durch Hersteller : Miele Gerätetyp : HW12-5 S - Nummer : 40/086761297 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, wir haben folgende Problematik mit unserer Waschmaschine: Vor einem Jahr wurde der Kabelbaum ausgetauscht. Die Maschine lief bis vorgestern einwandfrei. Nun haben wir ein neues Problem... Die Programme schalten jetzt nicht mehr durch, z.B. das Abpumpen hört nicht auf. Danach dreht sich auch die Trommel nicht wieder. Es macht 'klack', aber es passiert nichts. Die Pumpe (Flusensieb) wurde gereinigt, wir haben verschiedene Programme versucht, erst ohne Erfolg. Wasser wurde zugeführt, aber die Trommel drehte sich nicht. Nachdem wir die Füllmenge um die Hälfte reduziert haben probierten wir nochmal unser Glück und sie lief im Expressprogramm durch. Am nächsten Tag wieder das selbe Problem wie am Anfang: Maschine beleibt stehen und das Abpumpen hört nicht auf (nur diesmal dreht die Trommel gar nicht mehr, egal wie voll die Maschine ist). Hat jemand eine Idee, was der Fehler sein könnte? Wir haben einen 5 Personenhaushalt und der Kundendienst würde erst am Montag kommen. ... | |||
19 - "Spülen" Lämpchen blinkt -- Waschmaschine Miele W435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : \"Spülen\" Lämpchen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W435 Plus WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo alle! Die Miele meiner Freundin streikt nun nach schon 9 Jahren (3 Personenhaushalt, normale Nutzung). Das Fehlerbild ist folgendes: Nach der Programmwahl geht das Lämpchen „Waschen“ an. Das Wasser läuft ein in die Trommel. Die Trommel dreht sich ca. 3 Umdrehungen, das macht sie 3 Mal. Dabei blinkt das Lämpchen „Spülen“ schnell, am Display sind nur 3 Striche zu sehen "---" statt der Laufzeit des Programms. Dann wird das Wasser abgesaugt und das Programm bleibt stehen. Mehrmaliges Durchführen ändert nichts daran. Da sich die Trommel dreht (wenn auch nur 3 Mal), gehe ich von einer defekten Steuerelektronik aus und nicht von abgenutzten Kohlebürsten bzw. von einem defekten Kabelbaum. Diese 3 Fehlerquellen gibt es bei blinkendem "Spülen" Lämpchen, habe ich zumindest dem Forum entnommen. Da ich weder die Abnutzung der Kohlebürsten noch den Kabelbaum prüfen kann, will ich nun die Steuerelektronik an Hr. Schulte schicken, der über ebay ein Reparaturservice anbietet (hab ich auch aus dem Forum, danke f... | |||
20 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wie schon viele hier, habe ich ein scheinbar altbekanntes Problem. Waschmaschine lief ohne Probleme, während dessen - denke es muss schon beim Schleudern gewesen sein - ein lauter Schlag, ich zur Waschmaschine hin und sie steht und die Spühlen-LED blinkt. Nach nochmaligen probieren zum Einschalten läuft das Programm wie folgt ab: Waschen leuchtet, Maschine füllt Wasser Waschen leuchtet, Spülen blinkt Waschen leuchtet Waschen leuchtet, Spülen blinkt Waschen ist aus, Spülen blinkt Knitterschutz leuchtet, spülen blinkt, Maschine pumpt ab Trommel läuf nicht an. Auch im "PUMPEN" oder "Schleuder" Modus pumpt die maschine zwar, doch läuft sie nicht an und nach kurzer Zeit blinkt die SPÜHLEN-LED ![]() Nachdem ich mich hier nun ein wenig durchgelesen habe und festgestellt habe dass dieses Problem schon mehrere hatten. Ich habe schon vorab folgendes getestet: | |||
21 - Spülen blinkt,Trommel steht -- Waschmaschine Miele W873 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt,Trommel steht Hersteller : Miele Gerätetyp : W873 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/49154639 Typenschild Zeile 2 : Type: HW 02-02 Typenschild Zeile 3 : Baujahr 2001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und herzliche Grüße! Das Problem: Bei Programmanwahl z.B. 30 Grad, wird das Wasser eingepumpt und nach kurzer Zeit blinkt die "spülen LED" und die Trommel dreht sich nicht (das Programm ist dann beendet und die Startlampe blinkt). Nach der Beschreibung hier in dem Forum habe ich dann u.a. die möglichen Gründe für einen Defekt überprüft. Im Moment sind Kratzer am Bullauge der Waschmaschine und die Stoßdämpfer sind auch nicht mehr in Ordnung (wippen nach). Eine Überprüfung der LE200-C hat ergeben das die 6.3 A Sicherung und das Umschalt-Relais (RT424012) defekt war und wurden ausgetauscht. Und nun nach all dem Lesen und überprüfen weiss ich nicht mehr weiter, denn die Maschine funktioniert immer noch nicht. Schaltplan: Tl. 11-9.33.3, Mat-Nr.: 4578122, Änd.-St. 05 Was ich bis jetzt überprüft bzw. repariert habe ist folgendes: 1) Kabelbaum zwischen Motors... | |||
22 - kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Miele W800-W900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wassereinlauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W800-W900 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ weiterführend zum Thema 110V-AquaStopp-Schauche der Miele Baureihe W8xx bis W9xx bezeichnet als WPS, sprich "WaterProofSystem" allgemein bekannt ducrh AquaStopp-System. Fehler: Programm wird gestartet und Wasser soll einlaufen. Man hört am AquaStopp-Kopf der an den Wasserhahn aufgeschraubt ist ein zischen als würde viel Wasser durchlaufen, es kommt aber nur tröpfchenweise in der Waschmittelschublade an. Danach erkennt es die Elektronik als Fehler an (Wassereinlauf prüfen). Die Miele misst durch die Niveaudose auf der Steuer-Elektronik die eingeflossene Wassermenge die bis zu einem bestimmten Zeit erreicht werden muss. Wenn nicht gibt es die Fehlermeldung. Meistens ist es so, dass im vergossenen AqauStopp-Kopf die Ventilmembrane eingerissen ist und nicht mehr richtig öffnen kann. Abhilfe: Man kann bei Miele einen neuen AquaStopp-Schlauch zu ca. 260€ bestellen und verbauen und hoffen, dass dieser lange hält oder den von mir angebotenen Umbau im Tausch verbauen, der für immer häl... | |||
23 - Trommel dreht - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W963 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht - Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W963 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich weiß "Spülen blinkt" ist schon oft behandelt. Beiträge haben mir auch bis hierher sehr geholfen. Ausgangssituation war: Spülen blinkt und Motor dreht nicht. Ich habe alles durchgemessen (Motor;Tacho;Kabelbaum) und die Kohlen sowie die Sicherung gewechselt. Freude Maschine läuft. Dann während des Testlaufs gab's beim Schleudern einen Rums und die Sicherung war wieder durch. Sicherung gewechselt, jetzt ist folgendes Fehlerbild: im Waschvorgang - Trommel dreht, Spülen blinkt nicht;; Trommel dreht nicht; Spülen blinkt und immer so weiter. Ich vermute Tachosignal, aber das hatte ich gemessen mit ca.300 Ohm und ca.2V bei Handdrehung. Hat die LE jetzt was abgekriegt. Vielen Dank Matthias ... | |||
24 - Motor dreht unkontrolliert -- Waschmaschine Miele W723 Hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht unkontrolliert Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 Hydromatic S - Nummer : 14/01963548 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : 1400U/min Typenschild Zeile 2 : Nennaufn.3200W/3480W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Community, ich hab mich schon durch´s Forum gelesen, bin aber nicht sicher wo der Fehler liegt. Laut meiner Frau gab es während des Schleudervorgangs einen Schlag. Angeblich lief die Miele trotzdem bis Programmende. Kurzum, wenn ich jetzt neu starte, dreht die Trommel sofort los um dann nach ca.1,5sec. wieder abzuschalten. Dieser Zustand dauert dann auch etwa 1,5sec. um dann wieder von vorne zu beginnen. Die Trommel kommt dabei nie zum Stillstand. Irgendwie alternierend Strom/kein Strom. Zu stoppen nur über den Programmwahlschalter auf Stop. Das einzige was ich beobachtet habe ist, dass die Drehrichtung unkontrolliert während die Trommel noch läuft, wechselt. Wenn ich mir vorstelle das ist bei voller Schleuderdrehzahl passiert ![]() | |||
25 - WaMa heizt nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W715 S - Nummer : ? FD - Nummer : Schaltplan Nr. 3408540 Typenschild Zeile 1 : Typ W715 Meteor 2100 Nr. 00/10988507 Typenschild Zeile 2 : 5kg 220-230V ~ 50Hz Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 3200 - 3480W Sicherung 16A DVGW A281 gepr. Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe gestern hier schon fleißig gestöbert, weil meine Miele Novotronic W715 meinte, sie müsse die LED bei Hauptwäsche blinken lassen. Da ich früher immer mit meinem Vater zusammen (also er hat repariert und ich durfte die Handlangertätigkeiten durchführen) die guten Mielegeräte repariert habe, wollte ich mein Glück da auch mal versuchen, da mein Paps immer gesagt hat, Miele wäre bezüglich Reparatur das Beste, was einem passieren könnte. ![]() Langer Rede, kurzer Sinn: Ich habe den Stromstecker gezogen, mit der Anleitung die Maschine aufgemacht und wusste, ich muss mal in der Heizabteilung suchen, ob sich mir vielleicht auch ohne Messen offenbart, was kaputt ist. Und schau, die Frau hat Glück und findet ein völlig verschmurgeltes dickes blaues... | |||
26 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W973 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W973 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, frohes neues Jahr und gleich mal neue Probleme. Meine Miele dreht die Trommel nicht mehr nach Suche im Archiv könnte es mehere Gründe Haben. 1.Kabelbaum = Ist überprüft und ohne Befund 2.Elektroinik fehler = keine sichtbaren Spuren gefunden (bin mir aber nicht Sicher ob ich alle wichtigen Ecken gefunden habe 3. Die Kohlen = und hier fehlt es mir einfach an Erfahrung sind es ev die Kohlen (siehe Bild). Sie sehen recht kurz aus sind aber absolut plan und nicht irgendwie schief abgenutzt. Von daher bräuchte ich Rat wo genau ich nochmals nach Elektronik defekten schauen sollte oder ob es ev mit dem Tausch der Kohlen schon erledigt sein könnte. Vielen Dank für eure Hilfe ... | |||
27 - Sporadisches Auftreten von E3 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sporadisches Auftreten von E3 Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 S - Nummer : 13/10658983 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Vor ca. 4Jahren hatte ich bei meiner W733 die Motorkohlen getauscht, siehe Thread von damals: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Seither lief die Maschine ohne Probleme. Seit einigen Wochen kommt es sporadisch immer wieder einmal vor, dass die Maschine -- anzeigt mit Fehlercode E3. Als nun die Maschine bei 2 Waschvorgängen hintereinander den Fehler hatte, habe ich versucht den Fehler zu finden: Habe zuerst das Motormodul ausgebaut und die Kohlen kontrolliert. Die sind in Ordnung. Habe danach den Kabelbaum zwischen Motormodul und Elektronik mit einen Multimeter überprüft,indem ich bei jedem Stecker den Durchgang gemessen habe und dabei am Kabelbaum gewackelt habe. Ergebnis: Schein alles OK zu sein, kein Kabelbruch oder schlechter Kontakt. Habe dann noch die Elektronik ausgebaut unddie... | |||
28 - Spülen LED blinkt -- Waschmaschine Miele W850 Prisma HW02-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Prisma HW02-2 S - Nummer : 10/48374025 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hei! Erstmal super Forum hab schon viel durch die Beiträge mit der SuFu ausschließen können. Also Altbekanntes Problem: Wasser läuft ein beim Spülen. sobald es zu einer Trommelbewegung kommen sollte KEINE Bewegung der Trommel und Maschine bricht mit blinkender Spülen LED das Programm ab. Pumpen funktioniert. Miele W850 Prisma von 2003 (EL-200 C) getauscht wurde bereits: Printsicherung (6,3 A / 250 V Träge) und das Richtungswechselrelais 6K1 (RT 424012). Einer der beiden Kontakte war verschmort. BGL dürfte in Ordnung sein (nur kurze Messung der Diodenstrecken ohne Spannung) das Relais 2K1 ist auch in Ordnung. Tachogenerator dürfte auch O.K. sein (liefert bei Handdrehung Spannungen im Voltbereich) Kohlen/Bürsten in Ordnung (ca 2,5 cm noch vorhanden, symmetrische Abnutzung) Motor dreht auf 220 V somit denke ich is der auch in Ordnung (danke gilb für das Testkabel Schematic ![]() Kabelbaum v... | |||
29 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W 3241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3241 S - Nummer : 40/69521326 FD - Nummer : 06699510 Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Typenschild Zeile 2 : 220-240V ~ 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1 - 2,4 KW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit unserer Miele Waschmaschine Typ siehe oben. Die Maschine bricht im Pflegeleichtprogramm das Schleudern ab ( bei ich schätze ca. 900 Touren ). Im Display sind 3 Querstriche und Spülen blinkt. Bei allen anderen Programmen läuft die Maschine einwandfrei. - anderen Motor probiert - selber Fehler - Kabelbaum durchgemessen - alle Kabel ok - Stecker auf Elektronik kontrolliert - ebenfalls ok Ich hoffe es kann mir jemand einen Tip geben. im voraus besten Dank ... | |||
30 - Motor dreht nur links -- Waschmaschine Miele W961 (EL200C) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nur links Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 (EL200C) Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich brauche Info vom Miele Kollegen. Meine W961 dreht nur noch einseitig links. Nach Überladung war TR5 Sicherung durch, erneuert, danach dieser Fehler. Kabelbaum unter Bewegung gemessen, i.O., Motor direkt angeschlossen, i.O., Relais 2UM sowie Wechsler auf EL200C für Motorsteuerung beide ersetzt, gleicher Fehler. Hatte im großem Internet-Auktionshaus EL200C bestellt, kam aber defekt an. Reichte aber um zumindest die Elkos und Thyristoren auszumessen. Werte identisch. Nun meine Frage: Ist EL200C defekt oder die EDPW 205 (die ja über die Leistungsplatine den Motor ansteuert)? Wie schon gesagt: Überladung Ach ja, bevor Fragen kommen: Kohlestifte sind 4cm lang, Motor dreht bei Direktanschluß beidseitig, Stoßdämpfer 125N knapp 1Jahr alt. ... | |||
31 - Trommel dreht links kraftlos -- Waschmaschine Miele W908 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht links kraftlos Hersteller : Miele Gerätetyp : W908 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine w908 macht eigentlich alles ohne eine Fehlermeldung richtig, nur wenn sie etwas beladen ist, dann dreht der Motor linksherum nicht richtig, d.h. er stottert ein wenig und manchmal schafft er dann auch einige Umdrehungen zu machen. Ich kann die Trommel bei Linksdrehungen von Hand festhalten, bei Rechtsdrehungen nicht. Die Kohlen sind in Ordnung, der Kabelbaum auch. Es war ein Kontakt am Motor verschmort (zur Thermosicherung), habe ich ersetzt, ebenso war das Umschaltrelais auf der EL110 etwas verschmort, habe ich ebenfalls ersetzt. Der ursprüngliche Fehler bleibt aber, linksrum dreht sie auch bei geringer Wäsche nicht richtig, von Hand lässt sich die Trommel aber in beiden Richtung gleich leicht drehen. Ohne Wäsche drin macht sie alles richtig. Hat jemand noch eine Idee was es sein könnte? ... | |||
32 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : 34083061 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Maschine möchte jetzt seit ein paar tagen schon nicht mehr drehen. Fehler stellt sich so dar das wenn ich z.B. das Schleuder Programm starten möchte die Maschine anfängt abzupumpen (wären dessen blinkt das "Spülen" Lämpchen kurz mal für eine Sekunde ca. und sobald er zu dem punkt kommt wo die Trommel sich drehen müsste steht im Display "---", die "Spülen" Lampe blinkt, die "Knitterschutz/Ende" Lampe Leuchtet Dauerhaft und die Maschine piepst wie wild. Betriebsstunden liegen bei ca 12.600h. Im Fehlerspeicher steht "F4", was soweit wie ich es hier erfahren habe auf einen Motor / Tacho Fehler hindeutet. Was ich bisher getestet habe: Kabelbaum von LE zu Mitor durch gemessen alle Leitungen liegen bei ca 0,7 Ohm keine Schlüsse zu anderen Leitungen. Wenn ich ein Voltmeter an den Motor anschließe und den Motor drehe wird eine Spannung induziert, genauso beim Tacho, daher meine Vermutung das diese Funktionieren. | |||
33 - Motor dreht nicht, Spülen bl. -- Waschmaschine Miele W437-E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht, Spülen bl. Hersteller : Miele Gerätetyp : W437-E S - Nummer : 00/67045955 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nach der letzten Reperatur hat die Maschine 5 Jahre gehalten. Jetzt ist wieder etwas defekt. Nach dem Einschalten kann ich ganz normal ein Programm anwählen und starten. Nur sobald sich die Trommel drehen soll, tut sich nichts, die LED "Spülen" blinkt schnell und Ende/Knitterschutz leuchtet. Hier zeigt die Zeitanzeige nur noch Striche. Laut Forum deutet dies auf einen Fehler beim Antrieb hin. Folgendes habe ich schon getestet: - Motor und Kohle OK (Motorstecker abgezogen und die Widerstände am Motor gemessen (Werte von Gilb)) - Tacho OK (liefert Spannung beim Drehen) - Kabelbaum Motor, Tacho hoch zur Elektronik OK Die Platine habe ich ausgebaut und hier vor mir liegen. Wenn ich es richtig sehe, ist dies die einzige Platine in der Maschine oder ist noch eine Platine irgendwo versteckt? Kann mir jemand sagen, was ich auf der Platine testen kann. Irgendwie bin ich mit meinem Latein am Ende Kann mir hier vielleicht jemand helfen? Dank... | |||
34 - Technischer Fehler F53 -- Waschmaschine Miele W1514 Meteor 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Technischer Fehler F53 Hersteller : Miele Gerätetyp : W1514 Meteor 1000 S - Nummer : 41/86131757 FD - Nummer : 06753580 Typenschild Zeile 1 : Typ HW13 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Neulich ist die Waschmaschine meiner Oma stehen geblieben. Programm Baumwolle eingestellt. Wasser wurde gezogen. Motor startete kurz weg und dann aus. Die Maschine piepste wie ein Miele GSP der fertig gespült hat. Technischer Fehler 53 wurde am Display angezeigt. Die Waschmaschine wird einmal in der Woche verwendet und ist ca. 6 Jahre alt. Habe jetzt gelesen das das der Tachogenerator ist. Also Weg zum Motor freimachen. Ablkemmen und schauen ob der Drahzahlsensor beim drehen Spannung ausgibt. Wenn schon dann Kabelbaum auf Aderbruch untersuchen? Oder wie geht man da vor? Danke schon mal im voraus mfg francy ... | |||
35 - dauerhafter piepton -- Waschmaschine Miele W433S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : dauerhafter piepton Hersteller : Miele Gerätetyp : W433S S - Nummer : 00/49347910 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag zusammen! Folgendes Problem liegt am Gerät vor: Direkt nach einschalten des Gerätes ertönt ein greller Piepton. Es wird kein Fehler angezeigt, keine LED vom Programmablauf blinkt. NTC wurde geprüft und ist voll funktionstüchtig. Gerätefront wurde bereits demontiert, Stecker sowie Kabelbaum vom Motor sind meines ermessens nach i.O. Stellt man das gerät auf ein gewünschtes Programm läuft der !gesammte! Waschvorgang ohne Fehler ab. Gerät heizt auf und schleudert etc. Es bleibt kein Wasser im Gerät zurück und auch wenn man das Gerät auf pumpen/schleudern stellt schleudert die Maschiene bis zur Enddrehzahl. Der beschriebene Ton jedoch bleibt permanent vorhanden wie erwähnt sobald Hauptschalter betätigt wurde. ... | |||
36 - Spülen Blinkt Fehler F4 -- Waschmaschine Miele Softtronic 487 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen Blinkt Fehler F4 Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic 487 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen Habe ein Miele Softtronic 487 WPS. Seit kurzem kommt immer der Fehler das Spülen blinkt. Habe nach Anleitung hier im Forum den Fehlerspeicher angeschaut und F4 für Tachosignal gefunden. Danach habe ich den Kabelbaum durchgemessen und die Steckverbindungen Überprüft und nichts gefunden. Danach lief die Maschiene einwandfrei für 4 Wochen und jetzt ist wieder der gleiche Fehler aufgetreten. Wie kann ich dem Problem zu Leibe rücken. Für eure Bemühungen danke ich euch im Voraus. Gruß Wolfgang [ Diese Nachricht wurde geändert von: WNK_DE am 26 Okt 2011 20:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: WNK_DE am 26 Okt 2011 20:21 ]... | |||
37 - Spülen Blinkt ehler F5 -- Waschmaschine Miele Softtronic 487 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen Blinkt ehler F5 Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic 487 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen Habe ein Miele Softtronic 487 WPS. Seit kurzem kommt immer der Fehler das Spülen blinkt. Habe nach Anleitung hier im Forum den Fehlerspeicher angeschaut und F4 für Tachosignal gefunden. Danach habe ich den Kabelbaum durchgemessen und die Steckverbindungen Überprüft und nichts gefunden. Danach lief die Maschiene einwandfrei für 4 Wochen und jetzt ist wieder der gleiche Fehler aufgetreten. Wie kann ich dem Problem zu Leibe rücken. Für eure Bemühungen danke ich euch im Voraus. Gruß Wolfgang ... | |||
38 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W2241WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241WPS S - Nummer : 10/68927667 FD - Nummer : 06031420 Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Bei unserer WM Miele W2241wps, BJ:2005, blinkt kurz nachdem Wasser eingelassen wurde und die Maschine die ersten Umdrehungen gemacht hat die LED Spülen. In der Segmentanzeige ---. Ich habe die Maschine geöffnet und den Kabelbaum zum Motor durchgemessen, den Tachogenerator gemessen (ca. 1-1,7V) und nach der Anleitung von Gilb ein Anschlusskabel für direktanschluss an einen Steckdose konfiguriert und so den Motor zum laufen gebracht. temperaturschalter im Motor habe ich auch durchgemessen, ist geschlossen. Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter, wie kann ich die Kohlen kontrollieren, muß ich den Motor hierfür ausbauen? Evt. Störung in der Elektronik? Vielen Dank für Eure Hilfe! Sigi8900 ... | |||
39 - Spülen 1+2 blinkt -- Waschmaschine Miele W822 Duett | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen 1+2 blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W822 Duett S - Nummer : 11/ 32703273 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Es ist zum Mäusemelken, eine Wama repariert, gibt die nächste den Geis auf..... ![]() Also, an meiner W822 blinkt kurz nach dem anmachen (sobald die Trommel sich das erste mal drehen sollte) "Spülen 1+2". Danach passiert nix mehr. Die Motorkohlen sind fast neu. Beim durchmessen der Kabel konnte nix gefunden werden. Die Leistungselektronik sieht (laut meinem Bruder) super aus. Nachdem durchmessen ging sie wieder. Wir kamen auf einen Wackelkontakt. Sie lief 2-3 mal, dann ging es wieder los. Ich hab darauf hin mal kurz unten an den Kabeln gewackelt (die drei Stecker die Richtung Motorkohlen gehen) und sie lief wieder. Nach 2 mal super laufen streikt die Wama jetzt wieder und alles wackeln hilft nicht. ![]() Ein Schaltplan ist leider nicht mehr vorhanden. Kann man Kabelteile einzeln wechseln, oder gibt es nur den ganzen Kabelbaum? Ich habe versucht mal danach zu suchen, aber ich wüßte ja leider n... | |||
40 - Motor anschließen -- Waschmaschine Miele MRT37 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor anschließen Hersteller : Miele Gerätetyp : MRT37 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hey zusammen, nächste Frage für die Profis: Den Miele Motor möchte ich für eine Animationspuppe für das Schaustellergewerbe nutzen. Nun möchte ich den Motor anschließen und über einen Regler die Drehzahl stufenlos regeln können. Frage 1: Kann ich ohne den rechten Kabelbaum des Programmwahlschalters die 3 Kabel PLUS-MINUS-PHASE anschließen? Frage 2: Der Motor soll bis auf circa 30-100 U/Min. heruntergeregelt werden können. Welchen Drehzahlregler soll ich verwenden? Funktioniert auch die Dimmerfunktion einer Stehlampe (220 Volt), wobei zu erwähnen ist, dass der Motor bis zu 230 Volt zieht? Fotos anbei, einmal das Typenschild vom Motor, zum anderen die Belegung der Kabel für den Stromkreislauf. Der rechte Kabelbaum wird entfernt, da dieser zum Programmwahlschalter führte. Vielen Dank für die Infos. Gruß aus dem Norden, Volker ... | |||
41 - LED Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele w 963 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : w 963 S - Nummer : 00/47088288 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, Verzweifel hier langsam an der w963 meiner Mutter. Die Maschine lässt Wasser ein, aber danach passiert nichts mehr, die Trommel ruckt nicht einmal kurz an. Was bisher geschah: Kabelbaum durchgemessen, inkl ruckeln und ziehen: i.O. Tachosignal gemessen: i.O. Leistungsplatine eingeschickt zum Überprüfen (JHS) : i.O. Steuerplatine probehalber ersetzt: i.O. Kohlen sind auch noch in Ordnung, Motormodul wurde vor ca einem Jahr gewechselt. Wo kann der Fehler noch liegen, ist etwa wirklich der Motor defekt? Motorwicklungen scheinen ok zu sein. Bitte helft mir Danke Neite ... | |||
42 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich hatte folgendes Problem mit meiner Maschine. Wasser lief aus und spülen blinkte. Habe den Deckel der Maschine geöffnet und gesehen das die Rücklaufsicherung kaputt war. Das Teil kam, eingebaut, Trommel dreht nicht. Wo kann der Fehler den noch sein? Habe hier gelesen das es was mit dem Motor zu tun haben kann. Habe daraufhin folgendes gemacht - Kabelbaum durchgemessen - Sicherung überprüft und gewechselt - Motor geprüft, läuft - Tacho geprüft, zw. 3 und 14V Das Programm läuft momentan wie folgt ab Waschen leuchtet, Maschine füllt Wasser Waschen leuchtet, Spülen blinkt Waschen leuchtet Waschen leuchtet, Spülen blinkt Waschen ist aus, Spülen blinkt Knitterschutz leuchtet, spülen blinkt, Maschine pumpt ab Wer kann mir weiterhelfen? Gruß Andy ... | |||
43 - Hydromatik -- Waschmaschine Miele W701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hydromatik Hersteller : Miele Gerätetyp : W701 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo An einer Miele W 701 mit der Leistungselektronik EDRU 001/A dreht der Motor nicht und die Tür geht nicht auf. Also Elektronik defekt.Ich habe den Kabelbaum auf Bruch geprüft ,Kohle im Motor erneuert,Triac geprüft und erneuert,Trafo geprüft... Würde gerne wissen , oh jemand das defekte Bauteil auf der Elektronik kennt.Bin für jeden Tip dankbar. Bei einer Miele 377 EL 150 A/B/C/D war es der rechte Triak Mfg berti ... | |||
44 - Spülen blinkt, Trommel steht! -- Waschmaschine Miele W850 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, Trommel steht! Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele Novotronic W850 Spülen blinkt, Trommel steht, nichts hilft!... Hallo und Grüß Gott zusammen. Ich komme gleich mal zur Sache. 1) Miele Novotronic W850 (mit enthaltenem Verdrahtungsplan W800/900) 2) Pumpen/Absaugen geht, aber die Trommel rührt sich keinen mm mehr. 3) so siehts aus: Einschalten, zunächst alles normal, wasser wird eingelassen. Kurz nach dem einschalten blinkt Spülen schon mal ganz kurz und hört wieder auf. so im 10 Sekunden Intervall. Und dann gehts auf Ende (Knitterschutz) und Spülen blinkt Dauerhaft. Ich habe hier im Forum gelesen und folgendes ermittelt: 1) Motor und Kohlebürsten sind in Ordnung (mit externen 230V geprüft, Motor läuft anstandslos) 2) Kabelbaum 100% in Ordnung (abgesteckt & durchgepiepst). 3) Einzige was mir komisch vorkommt: An der Steuerungsplatine ist auf dem großen Gleichrichter (der auf dem Kühlblech ist), keine Spannung messbar ist | |||
45 - Piepston und Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W 353 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Piepston und Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 353 WPS S - Nummer : 10/48748871 FD - Nummer : HW04-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, zunächst vielen Dank an dieses hervorragende Forum, das mir schon oft geholfen hat. Trotz Suche konnte ich folgendes Problem (noch) nicht lösen: Wama hat manchmal gegen Schluss Programm abgebrochen und "Spülen" blinkt. Dann ging gar nichts mehr- keine Lampe, kein Knopfdruck, keine Reaktion Elektronik EL 150-D an JanHendrik Schulte zur Reparatur (wohl Trafo erneuert) Einbau: Maschine wäscht, bricht ab und "Spülen" blinkt, aber jetzt mit lautem Piepston Daraufhin Kohlen erneuert und Kabelbaum durchgeprüft. Wo setze ich jetzt am Besten an? Gruß Georg ... | |||
46 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele deluxe electronic W 723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : deluxe electronic W 723 S - Nummer : 12/1779622 Typenschild Zeile 1 : Schleuderdrehzal 1300U/min Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nach längerer Suche hier im Forum habe ich für mein Problem keine Lösung gefunden: Meine Miele 723 war schon 3mal defekt, immer war die EDSTU die Ursache (einmal getauscht, das zweite mal nachgelötet, das dritte mal verbrannte Leiterbahn), die Motorkohlen wurden bei der zweiten Reparatur vor 2 Mahren mitgetauscht. Nun tritt folgender Fehler auf: das Programm läuft normal durch, Wasser wird eingelassen und abgepumpt, aber die Trommel bewegt sich nicht, weder beim Waschen, noch beim Schleudern (auch manuell), noch bei Einstellung 600U/min, nicht einmal ein Ruck ist zu spüren. Ob geheizt wird, habe ich noch nicht geprüft, die Tür läßt sich normal öffnen. Ich habe daraufhin C2 und C5 auf der LE getauscht (richtig herum!), das hatte aber keinerlei Erfolg. Deshalb habe ich bei ebay eine Ersatzelektronic EDSTU 201 bestellt und getauscht, aber wieder keinen Erfolg. Dann habe ich den Kabelbaum zum Motor gemessen - OK, den Druckschalter geprüft (nicht elektr... | |||
47 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele Softronic W 487 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W 487 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo leute, ich hab mir ne Wama für meine Sammlung zugelegt ne miele Softronic W 487 mit frequenumrichter motor und 1800 touren die maschine macht alles nur dreht nicht spülen blinckt ja logischerwiese kabelbaum komplett gemessen ist in ordnung ich hab den verdacht auf das relais der freuqenumrichtersteuerung was auch dne motor schaltet usw das arbeitet nie am anfang des schleudenr was komisch ist oder kann es der frequenzumrichter sein? es ist ein: vogt v8 4A/1000Uh und unterdem steht die nummer 5731494000 wo kreigt man sowas her ? Bei condrad gibt es sowas nicht und wie kann ich den eigentlich messen ? liebe grüße Julian ... | |||
48 - motor geht nicht, sonst alles -- Waschmaschine Miele Miele W713 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : motor geht nicht, sonst alles Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele W713 S - Nummer : 00/10433524 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Mit hilfe dieser Site habe ich das Problem aufgelöst. Hierzu die angaben. - Problem am Anfang kein Motordrehung. Alle Lichte tun es, Wassereinlauf und Abpumpen geht, wie normal. Dies alles in April 2009. (Wir haben noch eine andere wama.) -Erstmal die Kohlebürsten erneuert. Keine Änderung vom Problem. -Mit hilfe vom Internet, Elektronic el 001 mit Tastatur nachsehen lassen, in Geseke. - Nach erneute Einbau der Electronic, lief die Machine, aber nur 15 minuten. -Kabelbaum nachgemessen. War in Ordnung beim Messen von der Kabel. -Mit Hilfe von Electronic.de eine Schaltung gemacht um den Motor zu testen. Diese war zum ersten mal negatief. -Hierauf eine andere Motor eingebaut. Das Ergebnis war noch immer negatief. -Einen andere Schaltung gemacht ( Die erste war gelötet). Hiermit kam der Motor am laufen. Positief. -Nächsten Tag Kabels vom Motor nach die EL001 nochmals nachgeschaut und gemessen ( an gezogen). Es viel mich auf das das mittelste Teil im Stekker zum EL001 ... | |||
49 - Spülen LED blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W963 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W963 Typenschild Zeile 1 : Mod. W963 Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/34943561 Typenschild Zeile 3 : Type: HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu in diesem Forum. Ich habe Probleme mit einer ca. 11 Jahre alten Miele Waschmaschine Novotronic W963. Bisher lief die Maschine ohne Probleme, aber nun tritt folgendes Verhalten auf: Wenn das Programm "30° Koch-/Buntwäsche" angewählt wurde und der Programmschritt "Waschen" läuft, dann dreht die Trommel weder links noch rechts herum nicht mehr richtig, gerade so, als wenn der Motor zu schwach wäre. Die Trommel beginnt sich zu bewegen, manchmal dreht sie sich auch normal, aber meinstens ist es mehr eine ruckartige Bewegung. Interessant ist nur, wenn die Trommel leer ist, läuft das Programm normal durch! Befinden sich aber nur z.B. 3 nasse Handtücher in der Trommel, tritt dieser Fehler wieder auf. Nach einigen Anlaufversuchen bricht das Programm ab, es wird abgepumpt und die LED "Spülen" blinkt. Ich habe diese Tests mit leerer und leicht gefüllter Trommel mit unterschiedlich vorgeg... | |||
50 - Kurzschluss an Steckerleiste -- Waschmaschine Miele W 806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss an Steckerleiste Hersteller : Miele Gerätetyp : W 806 S - Nummer : 00/33177219 FD - Nummer : Bj. 1996 Typenschild Zeile 1 : n.v. Typenschild Zeile 2 : n.v. Typenschild Zeile 3 : n.v. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, gestern flog bei uns während eines Waschgangs die Sicherung und der FI-Schutzschalter für unsere WaMa Miele W806 BJ 1996 raus. Ursache war schnell gefunden: Am Motor war ein Klemmenblock vom Kabelbaum (ich glaube der rechte, 3-polig) zusammengeschmolzen und hatte einen Kurzschluss. Die Klemmzungen am Motor hatten von der Verschmorung etwas Russ abbekommen, sahen aber noch gut aus. Meine Frage ist nun: Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Problem und kann abschätzen, ob das nur ein Kontaktproblem ist/war oder muss ich damit rechnen, dass der Motor einen Schaden hat und durch zu hohen Strom die Klemmenisolierung hat schmelzen lassen. Ich frage deshalb, weil ich mal einen Herd repariert habe, wo auch ein Klemmenblock zusammengeschmolzen war, was aber nur auf Kontaktprobleme zurückzuführen war. Ich habe mir mal die Platine der Leistungselektronik angeschaut, die ... | |||
51 - Waschmaschine Miele Novotronic w840 -- Waschmaschine Miele Novotronic w840 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic w840 S - Nummer : 00/47094663 FD - Nummer : HW02-1 Typenschild Zeile 1 : Mod:W840 Typenschild Zeile 2 : ~230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2300W 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ TI: 11 - 9.33.3 materialnummer:457812 Moin, Erstmal wünsche ich allen ein frohes 2009 und hoffe Ihr hattet schöne Feiertage. Wir haben in der WG folgendes Problem: Ich hoffe alle notwendigen Angaben gemacht zu haben, ansonsten bitte kurz nachfragen und verraten wo ich die notwendigen Infos her bekomme. Unsere oben genannte Waschmaschine zieht Wasser dreht kurz die Trommel und es blinkt die LED "SPÜLEN". Das Wasser kann man ohne Probleme manuell abpumpen, wobei hier auch die LED "Spülen" blinkt. Der einzige Programmpunkt der noch funktioniert ist schleudern. Komplett ohne blinken in voller Geschwindigkeit (Annahme da selbe Lautstärke wie immer). Ich habe bisher den Kabelbaum überprüft, die Motorkohlen und die Sicherung auf der Platine. Diese musste ich übrigens schon einmal ersetzen, vor ca. einem Jahr. Dies wurde allerdings meiner Meinung nach "nur" du... | |||
52 - Waschmaschine Miele W 3923 WPS -- Waschmaschine Miele W 3923 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3923 WPS Typenschild Zeile 1 : HW12-2 Typenschild Zeile 2 : 40/69812759 Typenschild Zeile 3 : 06737580 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die WaMa ist 2 Jahre alt und ich habe eine Garantieverlängerung abgeschlossen. Weil Miele jetzt schon 5x bei uns war (Vorgängergerät gewandelt), versuche ich vor der nächsten Einladung eines Technikers auf diesem Weg den Fehler einzugrenzen. Beim Technikerbesuch vor 4 Wochen (Grund: nasse Wäsche nach Schleudern, einmaliger Wasserverlust trotz WPS) lag nur ein Fehler zum Drehzahlsensor vor, den er gelöscht hat. Maschine war innen angeblich trocken bis auf Ränder in der Bodenwanne, Kabelbaum iO. Seit Herbst fällt auf, dass bei beliebigen Programmen die Wäsche teilweise tropfnass trotz 1600 u/min Schleudern aus der Maschine kommt; selten mit dem Hinweis "Dosierung prüfen". Wir verwenden Waschmittel von Wöhrle, auf Anraten von Miele nur 75 % der jeweiligen Hersteller-/WaMa-Empfehlung aufgrund unserer geringen Wasserhärte. Die Maschine hat bereits beim Spülschleudern Probleme, die Drehzahl zu erreichen. Es bildet sich öfter... | |||
53 - Waschmaschine Miele W135 -- Waschmaschine Miele W135 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W135 S - Nummer : 00/12316486 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Ich möchte um Hilfe bei der Komplettreparatur einer Toplader WaMa unseres Nachbarn bitten. Leider tun sich bis zu einer Komplettreparatur gleich mehrere Baustellen auf. 1) Die Riemenscheibe hatte sich nahezu komplett von der Trommelachse gelöst. Der Riemen ist auf 3cm Länge längs eingerissen und war abgesprungen. Ich denke, das sich mit einem neuen Riemen allein auskomme, da die Verzahnung der Riemenscheibe zur Achse noch kraftschlüssig scheint. Aber der Riemen allein kommt laut Shop auch schon 35-40 Euro. Frage 1: Ob und wie kann/muss ich die Senkkopf-Inbusschraube, die zur Befestigung der Riemenscheibe an der Trommelachse dient, gegen Lösen fixieren. Was schreibt Miele dazu vor? Gibt es dazu einen neuen Befestigungssatz mit kunststoffbeschichtetem Gewinde als Losdrehsicherung zu kaufen/bestellen, oder reicht es, die alte Schraube mit Loctite zu montieren? Frage 2: Wie hoch sollte die Riemenspannung sein? Ich habe in anderen Foren gelesen, der Riemen soll soweit gespannt werden, biss er beim Zupfen wie eine tief gestimmte Gitarrensaite klingt. Kann m... | |||
54 - Waschmaschine Miele Grandiosa 100 (W 433 s) -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100 (W 433 s) | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Grandiosa 100 (W 433 s) S - Nummer : 00/4904xxxx Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Techniker-Kollegen, die mit neueren Miele-WaMas vertraut sind, heute war ich an einer Miele Grandiosa 100, die den Sicherungsautomaten ausgelöst hatte und seither, auch nach Wiedereinschalten der Sicherung, keinerlei Funktion hat. Die Kundin gestand noch, dass zuvor eine Waschmittelflasche auf dem Deckel der Maschine umgekippt und ausgelaufen war. Das Mittel war vorne rechts an der Front herunter gelaufen und ich fand nur noch kleine Reste zwischen der Sockelleiste und der Türfront. Der Hauptschalter S1 hatte an einem Kontakt keinen Durchgang, ich sah dann auch, nach Demontage der Einlegeschalterblende und der Steuerelektronik, am rechten Ständer (Gehäuse) Schmauchspuren nah am Drucktastenschalter. Zuerst nahm ich an, der Drucktastenschalter habe den metallenen Ständer berührt, aber dort ist ausreichend Platz. So begann ich, die Leistungselektronik, den Türverschluss, den NTC-Fühler, die Laugenpumpe und den Motor, sowie den hinunt... | |||
55 - Waschmaschine Miele W710 - dreht im Waschprogramm nicht -- Waschmaschine Miele W710 - dreht im Waschprogramm nicht | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W710 S - Nummer : 1499841 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, leider konnte ich über die Suche kein vergleichbares Problem finden und somit hier nun mein Problem: Die Maschine lässt Wasser ein und dreht aber anschließend nicht. Wird sie auf schleudern gestellt, funktioniert dies jedoch. Somit dürften die Kohlen ja noch IO sein. Der Programmschalter dreht sich ebenfalls weiter und es wird auch abgepumpt. Bei einer Stellung des Programmschalters (beim Spülen) dreht die Trommel sich auch langsam, also wie immer, allerdings so wie ich das bis jetzt gesehen habe nur in eine Richtung. Die Tür lässt sich ebenfalls noch normal öffnen und so fällt das Standardproblem der Hauptplatine für mich auch aus. Ich habe den Kabelbaum zum Moter durchgemessen und auch an den Steckern und an der Hauptplatine ist soweit nichts zu sehen. Der Schaltplan wurde vom freundlichen Vorbesitzer auch sicherheitshalber schonmal entfernt und liegt mir somit nicht vor. Hat noch jemand eine Idee wo ich mal schauen könnte oder wie das Problem etwas eingrenzen kann? Vorab vielen vielen Dank ... | |||
56 - Waschmaschine Miele W907 -- Waschmaschine Miele W907 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W907 Typenschild Zeile 1 : NR 21 / 33184885 Typenschild Zeile 3 : T.-Nr. 2030281/06 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bin zwar vom Fach aber meine Kenntnisse in Bezug auf Hausgeräte Reparartur sind eher bescheiden, führe hauptsächlich Installationsarbeiten aus. Habe da eine W901 zu reparieren, Angaben die mir vorlagen sind Hauptwäsche blinkt, und Wäsche kommt auch nach mehrmaligen Schleudern naß heraus. Meine eigene Feststellung vor Ort war, da ich zuerst in eurem Forum gesucht habe: Finde Eure Beiträge echt super und hilfreich !!! NTC bei ersten Messen: ca. 18 kOhm ( Raumtemperatur ) Kabelbaum komplett überprüft und Wackelprobe durchgeführt, ISO-Band entfernt, an der EL auch 18 kOhm gemessen keine Wertänderung. Widerstand Heizstab ( nur 1 vorhanden ) 20 Ohm. Messstrippen an Heizung angebracht, Wama verschlossen, bei 95 Grad eingeschaltet Wama laufen lassen, an der Heizung liegen 230 V an. Wama aufheizen lassen bis Spannung abgeschaltet hat, geöffnet und Wassertemperatur gemessen, 96 Grad. NTC bei 96 Grad 1,45 kOhm. Danach Wasser abpumpen ... | |||
57 - Waschmaschine Miele W 723 -- Waschmaschine Miele W 723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 723 S - Nummer : 10/9014317 Typenschild Zeile 1 : Füllgewicht 5kg Typenschild Zeile 2 : Heizung ??? W Typenschild Zeile 3 : ??? Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ 1. Symptome Vor einigen Wochen/Monaten wollte ich normal waschen. Das Wasser wurde normal eingespült, allerdings drehte sich die Trommel dann nicht. Als ich die Wäsche dann rausnehmen wollte, stellte sich heraus, das auch der Türschalter nicht funktioniert. Habe dann die Notschlaufe benutzt. 2. Behandlung Habe einen Experten-E-Techniker-Freund einbestellt, mit dem ich mir die Motorkohlen (genauer: eine der beiden) angeschaut und die wir dann anschließend einfach wieder eingesetzt haben (eventuell ist sie dabei um 180° gedreht worden). Resultat: Maschine lief wieder einwandfrei. 3. Neuerliche Symptome Vor einigen Tagen wollte mein Mitbewohner die Maschine nach dem Waschen aufmachen: Türschalter funktioniert nicht. Da er die Notschlaufe nicht kannte, hat er es mit einem schraubenzieher am Schloss selbst probiert und dieses prompt kaputt gemacht. Ersatzschloss bei Ebay gekauft und in der Hoffnung... | |||
58 - Waschmaschine Miele Novotronic W807 -- Waschmaschine Miele Novotronic W807 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W807 S - Nummer : 00/33539880 Kenntnis : Ohmsche Gesetz Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, folgendes Problem habe ich: Die Waschmaschine läuft an, wasser geht rein, aber der Motor dreht sich nicht. Es blinkt die LED Spülen/Spülstop. Heute habe ich den Motor kontrolliert und siehe da, einer der drei Stecker ist abgebrannt. Der graue und der schwarze Stecker sind ok, der weisse ist verschmort und ein Kabel ist ab. Ist mit tauschen des Steckers der Fehler weg oder hat der Motor einen Fehler? Die Sicherung und der FI haben nicht ausgelöst !! Muss ich jetzt den Kabelbaum ersetzen, wenn ja wie ist die Artikelnummer oder gibt es den Stecker einzeln? Gruß Stefan [ Diese Nachricht wurde geändert von: stefan_bar am 28 Dez 2007 17:28 ]... | |||
59 - Waschmaschine Miele Mondia 1876 ( W 876 ) -- Waschmaschine Miele Mondia 1876 ( W 876 ) | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia 1876 ( W 876 ) Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo, ich bitte um hilfe bei der fehlersuche bei der w 876 von miele. der motol läuft unter last nur rukweise an und bleibt dann stehen. motorleistungselektronik und motormodul habe ich schon getauscht, funktioniert aber immer noch nicht. den kabelbaum habe ich auch schon überprüft. ... | |||
60 - Waschmaschine Miele NovotronicW830 -- Waschmaschine Miele NovotronicW830 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : NovotronicW830 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hatte vor 2 Tagen mit nützlichen Tipps aus diesem Forum meine Probleme mit: Maschine wäscht-heizt aber nicht, dauerhaft blinkende Hauptwäsche-LED repariert (Ursache war 2-adriges Verbindungskabel -über Kabelbaum geführt- von NTC im Bottich zu in Tür verbauter Elektronik-Einheit. Das Kabel habe ich ersetzt). Nun ist mir aufgefallen, dass während des Waschens immer wieder mal die Hauptwäsche-LED blinkt, dann aber nach kurzer Zeit wieder ausgeht....die Maschine hatte währenddessen in der Hauptwäsche das Wasser bereits abgepumpt und machte immer wieder kurze Schleuderaktionen (Trommel drehte sich für ein paar Sekunden mit höherer Drehzahl, stoppte dann wieder und das gleiche erfolgte in anderer Drehrichtung). Nun meine Frage: Ist es normal, dass die Hauptwäsche-LED im Programmdurchlauf immer wieder mal blinkt.....das Waschverhalten scheint i.O. zu sein? In der Beschreibung ist nichts konkretes zu entnehmen. Gruß muli61 ... | |||
61 - Waschmaschine Miele Novotronic W914 -- Waschmaschine Miele Novotronic W914 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W914 S - Nummer : 00/11446885 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe bei mir im Keller ein Problem stehen, und zwar eine Miele Novotronic W914 mit der Nr 00/11446885 und den elektroniken EDPW 101 und EL 101. Mein Problem mit dem Gerät, die Trommel dreht sich nur Ruckartig jeweils 2/3 nach rechts und dann wieder 2/3 nach links. (Dies bei der Elektronik EDPW 101-E (Original)) Dabei ist immer der Schalten von Relais zu hören, welche eben kurzzeitig durchschalten. Da ich zufällig eine Steuerungselektronik EDPW 101-L herumliegen hatte, habe ich diese eingebaut, nun funktioniert die Drehung beim Waschen zwar wieder, jedoch beginnt die Drehung (Uhrzeiger und Gegenuhrzeigersinn) mit einem Ruck.(daher ein kleiner Ruck, und dann läuft die Maschine normal weiter, und nicht wie es sein sollte ohne ruck.) Ich hab mich bereits im Forum eine Zeitlang umgeschaut, habe den Kabelbaum zur Steuerungselektronik und zum Motor durchgemessen, leider jedoch ohne Erfolg. Weiters hab ich noch gelesen, dass es an den Elkos auf der Leistungsplatine liegen kann, desha... | |||
62 - Waschmaschine Siemens Siwamat 2105 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 2105 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 2105 S - Nummer : WM 21050 DD/16 FD - Nummer : FD 7704 00061 Typenschild Zeile 1 : SIAA 3311 Typenschild Zeile 2 : 4,5 kg Typenschild Zeile 3 : 2200 W 1DA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Nach mehrtägigem Lesen in diesem sehr guten Forum fällt mir nun keine Erklärung mehr ein. Zu meinem Problem: Die Trommel unserer 8 Jahre alten WaMa dreht sich nicht mehr. Vor einigen Tagen machte sie beim langsamen Linkslauf Geräusche, es roch auch ein wenig brenzlig, dann blieb sie beim abwechselnden Links/Rechtslauf zu Beginn des Waschprogramms ab und zu stehen, ruckte und lief wieder ein wenig. Schleudern war kein Problem. Nach dem Reinigen des Kollektors mit dem Spülschwamm und Inspektion der Kontakte (beide mind. 15 mm lang) geht nun gar nichts mehr, ausser einem leisen Summen aus der Motorgegend. Die Trommel läßt sich leicht in beide Richtungen bewegen. Ich habe den Kabelbaum zum Motor geprüft sowie die Bauelemente (Widerstände und Kapazitäten) auf der Platine. Die Werte am Motorstecker sind: 1-2: 110 Ohm, 0,2..0,5 V~ bei Drehen mit Hand 3-4: 1,1 Ohm 5-6: 2,9 Ohm Ei... | |||
63 - Waschmaschine Miele W 732 -- Waschmaschine Miele W 732 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 732 ______________________ Hallo, ich möchte mich kurz bei diesem Forum bedanken. Nachdem unsere WaMa am letzten Wochenende nicht mehr schleudern wollte habe ich, wie schon öffters, neue Kohlen in den Motor eingebaut. Nachdem die WaMa immer noch nicht schleudern wollte bin ich über Google auf diese Forum gestoßen. Ich habe mir alle möglichen Beiträge über Miele WaMa angesehen und dann die üblichen Verdächtigen (Kabelbaum, Niveauschalter und Elkos) überprüft. Letzteres war dann auch der Grund des Übels. Ich habe für € 0,85 neue Elkos (C2 + C5) erstanden und ausgewechselt. Unsere Miele läuft wieder einwandfrei. Also vielen Dank nochmal und weiter so. Gruß Peter ... | |||
64 - Waschmaschine Miele W971 -- Waschmaschine Miele W971 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W971 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, mein Problem ist: Der Motor wird nicht mehr angesprochen. Dummerweise ist meine Frau auf die Idee gekommen, ein Kopfkissen zu waschen. Beim Schleudern hat die Trommel dann einen Satz gemacht und eine der Federhalterungen aus Aluguss ist abgerissen. Ich habe diese ausgetauscht, aber die Maschine läuft nicht mehr. Sie fängt normal an aber sobald der Motor angesprochen wird, läuchtet das Lämpchen bei Spülen mehrfach kurz auf und dann gehts in den Knitterschutz/Ende. Die Trommel rührt sich nicht. Der Motor ist jedoch nicht kaputt, ein Techniker vom Händler war da, und hat den Motor direkt mit einem selbstgebastelten Kabel an die Steckdose angeschlossen, er läuft. Dieser Techniker hat jedoch weder einen Reset durchgeführt noch irgendwelche Diagnosen abgerufen. Statt dessen sagt er, beide Platinen müssen neu, inkl. Reparatur 470 Euro. Ich habe den Kabelbaum durchgemessen, alle Drähte sind in Ordnung, wie gesagt der Motor scheint auch in Ordnung zu sein, werde heute nochmal den Generator messen. Bei Miele kann ich die hintere Platine (EL200) direkt bestellen, bei Rückgabe der alten für ca 110 Euro. Das geht ja noch. Aber vorher... | |||
65 - Waschmaschine Miele W 917 -- Waschmaschine Miele W 917 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 917 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, großes LOB an Euch/den Moderator/das Forum. Ich hatte bei meiner Waschmaschine den Fehler Spülen 1-2 blinkt . Die Trommel hat sich nicht mehr gedreht etc. Alles andere war i.O. Dank des Forums habe ich den Fehler innerhalb von 30 Minuten gefunden !!! ![]() Der Motor, die Kohlen (noch über 1cm) und die Elektronik waren einwandfrei. Der Kabelbaum von der Befestigung am Chassis zum Motor war defekt -> Kabelbruch . Bedingt durch die übliche (unübliche?!) Beladung der Trommel mit Wäsche kommen richtig Vibrationen auf die Stelle des Kabelstrangs und dadurch sind 2 Leitungen gebrochen/geschmort. Ich werde den Kabelstrang an dieser Stelle mit neuen Leitungen ausstatten. D.h. zusammenlöten ist nicht, denn dann kommt wieder Vibration auf die Lötstelle und alles geht von vorne los. Alle Leitungen müssen zwischen den beiden Festpunkten (und ein paar cm darüber hinaus) im Chassis im Kabelbaum neu angesetzt werden. Kostet zwar viel Zeit und Mühe, aber ich ha... | |||
66 - Waschmaschine Miele W724 -- Waschmaschine Miele W724 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W724 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Sports-Freunde, bin neu hier und habe ein Problem mit meiner Miele W724. Problem: Sobalt der Motor im Progamm anlaufen würde fliegt die Sicherung raus ( M0tor ist NEU) . Wenn allerdings der Stecker vom motor entfernt wird bleibt die Sicherung drin. Gleiches auch wenn ich den rechten 4.Poligen Stecker vom Bauteil 1N1 (mit 2 gelben und 2grauen Kabeln) entferne oder den gelben Stecker von Schaltwerk. Miele Techniker tippten auf Motor und Kabelbaum ,aber die sind OK. Jan ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |