Gefunden für hintergrundbeleuchtung 20 bei 20 - Zum Elektronik Forum





1 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705




Ersatzteile bestellen
  Hay,

einfach mal sallop beim Gockel in die Suchleiste "sony 6x blinken fehlercode" eingegeben, bringt bei mir ...

"
Netzteil durchgebrannt,
Hintergrundbeleuchtungsfehler,
Hintergrundbeleuchtung,
Mainboard defekt oder das Back Panel ist nicht in Ordnung,
Hintergrundbeleuchtung,
Fehler im System - es könnte ein technisches Problem sein [ - gutefrage.net ...]".

Damit würde ich persönlich auf 'neuerdings genau die eine LED des Backlights zu viel kaputt' tippen.
Ein (aber lediglich) äußerst schneller Gegencheck brachte, daß die Glotze ggf sogar aus 2010-2012 sein könnte; was auch wieder auf die Hintergrundbeleuchtungs-LEDs hindeuten könnte.

Und dazu ändert sich in den Spg-Angaben oben alles - außer "BL_ERR". Könnte das evtl für "Backlight-Error" stehen?
Würde ja fast sagen: wenn möglich, dann unterbreche die BL_ERR - Leitung doch mal kurz.

Das Panel lässt sich zerlegen. Braucht man "nur" beinahe 2qm Platz auf der Arbeitsfläche dafür. Die Front-"Scheibe" nach Möglichkeit mitsamt den x darunter liegenden Folien in einem Schwung runterheben. Fleißig Fotos...
2 - Energieverbrauch eines Wärmepumpen-Inverters messen -- Energieverbrauch eines Wärmepumpen-Inverters messen

Zitat :
maksimilian hat am 11 Apr 2024 11:20 geschrieben :
Danke für den Tipp. Unwissend gefragt: Lässt sich an dem Zähler der Verbrauch ablesen oder muss er erst aus den Impulsen bestimmt werden ?

Der Verbrauch wird natürlich auch am Zähler absolut in kWh angezeigt.
Für die Auswertung des Verbrauchs in bestimmten Intervallen müssen die Impulse gezählt/gespeichert und ausgewertet werden.
In der Tat bieten sich Modbus-Zähler dafür als komfortabler bzw. mit mehr Registern ausgestattet an.

Wenn Du mittel- bis langfristig einen Home-Automation-Server aufsetzen willst, dann plane in der Tat die RS485-Anbindung schon jetzt ein und verwende einen geeigneten Zähler.
Auch diese scheint es inzwischen einphasig und günstig zu geben: Beispiel

Oder - ich habe es jetzt erst b...








3 - TV startet nicht. LED blinkt -- LED TV   Samsung    GU70TU7199UXZG

Zitat : BlackLight hat am 27 Jan 2024 05:58 geschrieben :

Zitat : Kleinspannung hat am 25 Jan 2024 20:57 geschrieben : Nur ist nicht die Helligkeit schuld,sondern wenn der Wert der Hintergrundbeleuchtung auf Anschlag steht.
Hä? Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
Wo ist der Unterschied?


Den kennen viele nicht.
Aber schonmal darüber nachgedacht,warum für beide ein Regler vorhanden ist?
Die korrekte technische Erklärung bekomm ich aus dem Handgelenk auch nicht hin.
Aber im Prinzip bestimmt "Helligkeit" wie hell die einzelnen Pixel dargestellt werden."Hintergrundbe...
4 - nur Ton, Bild nur manchmal -- LED TV Haier LET50C800HF
Geräteart : LED TV
Defekt : nur Ton, Bild nur manchmal
Hersteller : Haier
Gerätetyp : LET50C800HF
Chassis : MA31140284w
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

<Hallo zusammen, bei meinem Fernseher Haier LET50C800HF bleibt das Bild des öffteren nach dem einschalten dunkel, egal ob man über den Netzschalter oder Standby Taste das gerät startet. Wenn man Glück hat, ist die Hintergrundbeleuchtung nach ca. 15 -20 mal einschalten wieder vorhanden Trotz Wechsel der Netzteiplatine TV5001-zc02-01 ist dieser Fehler wieterhin vorhanden. Wie gesagt der Ton ist IMMER da und die Standbay LED wechselt auch nach dem einschalten exakt von rot auf blau. Wie kann man die drei LED Kreise der Hintergrundbeleuchtung prüfen. Spannung? Flussstrom?? Wer kann mir hier eventuel einen Rat geben? Vielen Dank im voraus. ...
5 - TV geht regelmäßig aus -- LED TV   Samsung    UE46D8090

Zitat : Denis83 hat am 20 Mai 2021 21:15 geschrieben : Der Fernseher schaltet sich nach dem Einschalten wieder aus. Zwischen Ein- und Ausschalten liegen paar Sekunden.Schon mit einer hellen Taschenlampe geprüft, ob es Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung gibt? Nicht das die Elkos unschuldig sind und der Fehler an einer schlechten LED liegt.


Zitat : Kleinspannung hat am 21 Mai 2021 12:23 geschrieben : Die Zwischenkreiselkos sind eigentlich die unverdächtigsten von allen.Gilt das auch noch in Zeiten von aktiver PFC?


Offtopic :
6 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott

Zitat : Wenn ein TV einen Blaustich im Bild hat liegt es nicht an der LED Hintergrundbeleuchtung, so wie im Beitrag erwähnt.

In diesem Fall schon, der Fehler ist auch bekannt. Der Phosphor der LEDs löst sich ab und die sonst weiße LED leuchtet blau, da die eigentliche LED unter dem Phosphor blau leuchtet. Das weiß entsteht erst durch den Phosphor.
Offizielle Reparaturmethode ist ein neues Display, also wirtschaftlicher Totalschaden.
Im Internet (China) gibt es aber teilweise Nachbauten der LED-Streifen und man könnte die LEDs auch einzeln austauschen.

Ob der Ausfall nun gewollt ist, oder ungeplant, ist eine andere Frage.

Die generelle Lebensdauer läßt sich schon im voraus bestimmen, durch den Einsatz billiger Elektrolytkondensatoren und die Plazierung in der Nähe von heißen Kühlkörpern.
Die gibt es in verschiedenen Temperatur und Lebensdauerklassen.
Ein 85° Typ mit 2000h Lebensdauer direkt neben einem heißen Kühlkörper lebt deutlic...
7 - Gerät bootet nicht -- LED TV LG LG 47LW470s
Ich habe vom Gerätebesitzer noch eine ergänzende Information erhalten, die bei der Fehlereingrenzung helfen könnte:
Das Gerät hat sich nicht spontan verabschiedet. Zunächst fiel der Bildschirm nur auf der rechten Hälfte in einem oberen ca. 20 cm breiten Streifen aus, am nächsten Tag war das Bild komplett verschwunden und es zeigte sich nur die Hintergrundbeleuchtung, wie von mir schon beschrieben. ...
8 - Ton da, aber kein Bild -- LED TV Medion MD30744AT
Hallo,

wenn gar kein Bild mehr kommt liegt es meistens an den Kondensatoren. Bedeutet die LED-Platine bekommt von der Netzplatine keinen Strom und dadurch geht die Hintergrundbeleuchtung, welche das Fernsehbild sichtbar macht, nicht an.

Sobald der Fernseher geöffnet ist, sollte man beim Einschalten erkennen, ob die Hintergrundbeleuchtung "ein" oder "aus" bleibt.

Versucht der Fernseher die Hintergrundbeleuchtung einzuschalten, diese schaltet kurz danach aber wieder aus, liegt ein anderer Fehler vor. Dann würde aber auch das Bild kurz aufblinken (so ca. 5 - 20 Sekunden, je nach Modell)

Es ist gar kein Bild zu sehen:
Am einfachsten findet man den Fehler, wenn man auf der Netzplatine alle Ausgangsspannungen überprüft und die Spannungen an den Kondensatoren.

Da hier 230 Volt Wechselstrom anliegen ist hier Vorsicht walten zu lassen. Da sich die Kondensatoren aufladen (d.h. die Spitzenspannung gespeichert wird) kann das sogar Lebensgefährlich werden.

Die Netzplatine ist diejenige, wo das Hauptstromkabel eingesteckt ist. Weitere Kabel (in der Regel Flachbandkabel) gehen von der Platine weg und versorgen andere Platinen mit Strom (wie z.B. Hintergrundbeleuchtung, Lautprecher, Steuerungselektronik usw.). Die ein...
9 - Defekte LED in Apple Display, simpler Workaround gesucht -- Defekte LED in Apple Display, simpler Workaround gesucht
Hallo Leute,
ich habe ein 27" Apple Thunderbolt Display, welches einwandfrei läuft, solange es kühl genug bleibt. Spätestens nach 1h Laufzeit fällt jedoch immer wieder die LED-Hintergrundbeleuchtung aus (wenn man das magnetisch befestigte Frontglas des Monitors abnimmt und die LEDs besser belüftet sind, bleibt der Monitor an, die Fehlerursache ist also eindeutig thermisch). Falls es jemand interessiert, hier noch mehr Backgroundinfo zu ähnlichen Fällen: http://advancedreworks.com/forum/sh......html

Der Fehler kommt wohl so zustande, dass eine der LEDs bei Erhitzung anfängt, übermäßig viel Volt durchzuwinken, so dass der Constant Current LED-Treiber (außerhalb des LCD-Moduls) denkt, da wäre ein Fehler, und sicherheitshalber die gesamte Beleuchtung abschaltet.

Nun ist es so, dass ich weder Zeit noch Lust habe, das übel verklebte und versiegelte eigentliche interne LCD-Modul auseinander zu popeln, in dem auch die LED-Leisten versteckt sind.
Das Modul hat hinten u.a. ein Flachband Kabel mit 6x2 Leitungen, für die sechs LED-Leisten. Jede Leiste kriegt wohl ca...
10 - Inverterboard -- LCD Sony KDL-32U3000
Geräteart : LCD TV
Defekt : Inverterboard
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-32U3000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

leider funktioniert mein alter Sony Bravia KDL-32U3000 (BJ 2007) nicht
mehr und ich versuche ihn (mehr aus einem Zeitvertreib heraus) zu
reparieren.

Aktuell zeigt er folgende Symptome: Sobald der TV mit 230 V versorgt
wird, schaltet er kurzzeitig die Hintergrundbeleuchtung ein und startet.
Die Programmplatz-Nummer oben links ist erkennbar und es sieht so aus,
als ob alles wie gewohnt funktioniert.

Die Hintergrundbeleuchtung erlischt aber nach ca. 1 s Betrieb wieder und
der TV versucht ein zweites Mal die Hintergrundbeleuchtung zu starten.
Allerdings leuchten die CCFL Röhren auch hier nur 1 s.

Danach geht der TV wieder in den Standby. Anhand der Standby LED lässt
sich ein Fehlercode ablesen: Die LED blinkt erst 3 mal, dann 2s Pause,
dann 4 mal.

Laut Service-Handbuch steht dieser Fehlercode für einen Schaden am
Inverter-Board. Das Netzteil habe ich bereits getestet. Sowohl das
Logic-Board (12 V) als auch das Inverter-Board (24 V) bekommen Spannung
- diese bricht auch unter Last nur minimal ein (1-2 V...
11 - Rotstich -- LCD TFT   Acer H236HL / Version (bmjd)    LCD Monitor mit IPS-Panel, LED Beleuchtung

Zitat :
trafostation hat am 11 Feb 2016 20:53 geschrieben :
Sieht eindeutig nach Fleck aus, sichtlich defekte ICs sind verbrannt, aufgeplatzt, bzw. Riss.

Rotstich kenn ich bislang nur von CCFL und CRT Monitoren, somit kann ich dazu leider nichts sagen.
Wenn der Monitor ein LVDS Kabel zum Panel hat das mal abstecken, bei CCFL TFT ergibt das oft ein komplett weißen BIld, weil nur das Backlight an ist, das wäre ein Versuch um die LED Beleuchtung vielleicht als Ursache auszuschließen.

Kurz mal Zwischenstand.
Nach langen Suchen und Testen, könnte ich den Problembereich bis auf LCD-Panel eingrenzen. Die LED Hintergrundbeleuchtung funktioniert auch einwandfrei. Bleibt also die Matrix. Die Steuerungsplatine von der LCD-Panel habe ich auch grundlich mit der Lupe durchgesucht. Keine sichtbare Beschädigungen. Nun mir ist ein Drossel aufgefahlen, der während der Betrieb kalt bleibt und sicht nach Widerstand nicht messen lässt. Der Drossel hat Bezeichn...
12 - Standby_LED blinkt -- LCD Blaupunkt B26P173TCSFHD
Der Trafo wird meiner Erfahrung nach nicht defekt sein.
Wo Du mit dem Multimeter nichts mehr messen kannst, können aber immer noch Impulse da sein.

Ob die 5V und 12 V vom Netzteil bei Belastung einbrechen könntest Du mit einer Glühlampe,um die 5-20 Watt, prüfen. Eventuell liegt bei Dir eine Halogenlampe oder eine Blinkerlampe vom Auto herum.

Am Netzteil sind ja sekundär mehrere Stecker. Hast Du versucht einen nach den anderen am Mainboard anzustecken oder bricht die Spannung schon beim ersten Stecker ein?

Hat der Fernseher eine LED Hintergrundbeleuchtung oder sind das CCFL drinnen?
Wenn CCFL, dann testhalber ohne Inverter betreiben. ...
13 - Grüne Pixelschatten -- LCD   SEG Tronado    10036671
Geräteart : LCD TV
Defekt : Grüne Pixelschatten
Hersteller : SEG Tronado
Gerätetyp : 10036671
______________________


Erstmal Danke und Hallo an alle

hoffe hier kann mir jemand Helfen.

Ich habe mir einen 37 Zoll SEG LCD TV bei Ebay kleinanzeigen
gekauft als ich ihn abgeholt habe wurde er angemacht ( Ohne Antennenkabel)
und da ich keine Pixel Fehler oder sonstiges sah bin ich davon ausgegangen das er Funktioniert. Zuhause dann das Ergebnis Egal bei Welchem Bild und bei welchem Ausgang ich habe immer Grünen Pixel bei kanten bzw. da wo eben eigentlich schatten sein sollten. Ich habe dann ein Wenig gegoogelt und mir gedacht ich kaufe jetzt einfach ein neues Board und versuch es damit.
Das Board hat die Bez. 17MB11-6 130505 ich habe exakt das selbe board heute bekommen (neu) habe mich gefreut es eingebaut und jetzt habe ich das Problem das ich Ton habe die Hintergrundbeleuchtung geht auch an aber es kommt kein Bild mehr bei keinem Ausgang. Dann dachte ich hmm Board defekt das alte wieder eingebaut und es ging mit meinem Pixel Problem.

Was könnte das sein Das ich diesePixelschatten habe
bzw. Woran kann es liegen das das neue board kein Bild Liefert?

Hoffe ich habe nichts vergessen.
14 - Technische Hilfe hier im Forum möglich? -- Technische Hilfe hier im Forum möglich?

Zitat :
....gilt da der mechanisch befestigte Sensor auch als elektrische Verbindgung (Masse)?
Nö!
Freue mich gleich aus mehreren Gründen über deinen Beitrag, weil ich heute noch eine Idee vorstellen wollte, die für ECE-Anhänger schon was diabolisches hat. Du bist genau in die entscheidende Lücke hineingestoßen, Treffer und Glückwunsch!
Wenn man anstelle des ICL7107 das ICL7106 nimmt, dann ändert sich die Ziffernanzeige von LED auf LCD. Damit ändert sich dramatisch die Stromaufnahme. Habe leider kein Testexemplar zum Kontrollieren, aber laut Datenblatt könnte der Strombedarf bei dann nur noch 2 mA liegen. Etwas unklar ist mir im Moment, ob da das Display gleich mit gemeint ist, möglich wäre es. Nicht dabei wäre natürlich eine Hintergrundbeleuchtung. Bei Dunkelheit kämen dann sicherlich noch irgendwas um die 20 mA dazu.
Das bedeutet, man könnte diese Schaltung in der Tat ein Weilchen mit einem Akku betreiben. Und nun zu deiner Frage: Nein, es gäbe dann k...
15 - Nach 2 Sekunden Bild schwarz -- LCD TFT Samsung SyncMaster 2494 TFT
Wenn die Hintergrundbeleuchtung an und nach zwei Sekunden wieder aus geht, kann das den folgenden Grund haben:

Die Schutzschaltung im Hochspannungsteil des Inverters spricht an. Wahrscheinlich zündet eine der CCFL Röhren nicht mehr oder zu spät. Wenn diese Röhren nicht innerhalb einber bestimmten Zeit zünden, schaltet die Elektronik die Spannung im gesamten Hochspannungsteil ab.

Was tun? Am einfachsten wäre es wohl, die Röhren von einem anderen Display, welches funktioniert, nacheinander anzuschliessen und so lange zu testen, bis die Röhre die nicht zündet gefunden ist. Ob es sich lohnt die CCFL Röhre zu tauschen möge man für sich selber entscheiden.

Ich würde aber trotzdem mal vorher die üblichen Low-ESR Kondensatoren tauschen. Die sind manchmal auch ohne Beulen taub. Bei Samsung häufig dreimal 820 uF (kann auch 1.00 uF werden) und einmal 330 uF (kann auch 470 uF werden). Der Aufwand iat gering und es könnte durchaus klappen.

Wenn es nun nicht die Röhren sind und das Tauschen der Kondensatoren auch keinen Erfolg gebracht hat kann man noch in China ein neues Inverterboard bestellen. Dauert dann 3 Wochen und kostet so um die 20 Euros.

Und wie immer: Viel Glück ...
16 - LCD-Display dunkel -- LCD-Display dunkel
Der KS0066U (habe gerade mit einem solchen experimentiert) ist kompatibel mit dem Standard-HD44780, ist also wirklich ein Feld- Wald- und Wiesenmodul. Die Hintergrundbeleuchtung ist vollkommen getrennt von Displaycontroller.
Finde erst mal raus, welche beiden Pinkontakte für die Versorgung des Displays zuständig sind. Infos dazu gibt's bei sprut:
http://www.sprut.de/electronic/lcd/index.htm

Zur LED-Hintergrundbeleuchtung steht dort:

Zitat : Hintergrundbeleuchtung

Die Hintergrundbeleuchtung eines LCD-Displays ist in der Regel mit LEDs aufgebaut (es gibt auch Modelle mit EL-Folie, die benötigen aber einen zusätzlichen Inverter zur 100V-Spannungserzeugung). Um diese LED-Hintergrundbeleuchtung zu betreiben, sind die LED-Pins über einen Vorwiderstand mit einner Spannungsquelle (in der Regel 5V) zu verbinden. Die Größe des Vorwiderstandes ...
17 - Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT Acer AL1715sm
Auf den Fotos erkennt man lediglich die gewölbten Elkos, die im grunde Defekt sind. Leider kann ich dir nicht sagen welche für die Hintergrundbeleuchtung verantwortlich sind.
Da die elkos nur paar Cent kosten, würde ich diese zuerst austaushcen und dann schauen was sich tut.
Ich habe zurzeit ähnliches Problem, wobei das austauschen der elkos bei mir nichts gebracht hat. es ist jedoch zu erwähnen, dass meine elkos nicht so aussahen wie deine(deiune sind definitiv kaputt)

ich kann auf den bildern nicht genau erkennen, ist eins der elkos gewölbt? es macht den anschein als ob es so wäre, jedoch kann es auch nur so aussehen wegen dieser verfärbung auf dem kopf des elkos.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: aleksandard am 17 Dez 2010 20:59 ]...
18 - Bild wird dunkel, nach 20 min -- LCD LG 32LC2R-ZJ
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild wird dunkel, nach 20 min
Hersteller : LG
Gerätetyp : 32LC2R-ZJ
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

Der TV ist ca. 6 Jahre alt und hat folgenden Fehler:

Nachdem man ihn aus dem Standby im Kaltzustand anschaltet, funktioniert der TV einwandfrei.

Nach ca. 20 Minuten, nimmt die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung ab, ein nachträgliches Hellerstellen per Menü bringt nichts brauchbares, das Ergebnis ist dann noch immer mieserabel.

Wenn man den Tv komplett auschaltet und wieder einschaltet, bleibt der Fehler. Nur aus dem Kaltstart herraus funktioniert er, für die besagten 20 min ca.

Ich habe präventiv die Elkos im Netzteil getauscht, habe Spannung, Kapazität, Temparatur und Durchmesser beachtet und Panasonic Elkos verbaut.

Keine Besserung.

Nach Recherche im Internet, bekam ich herraus das ein Zeichen für das Ableben der CCFL's der Hintergrundbeleuchtung rötliche Verfärbungen und verlust der Helligkeit sind.

Kann man das so pauschal sagen?

Denn genau diese CCFL's bietet gerade wer bei eBay an, nur bin ich eben nicht sicher, ob ich dann die Katze im Sack kaufe.


Beim Löten ist alles gut, keine Brück...
19 - Bild geht nach 2 sek aus -- LCD TFT Viewsonic VG910s

Zitat :
tom.a3 hat am 20 Mär 2010 09:26 geschrieben :
Also er geht erst mal an und nach 2 Sekunden fängt er an zu flackern.


denke er geht aus?! was denn nun?
also, wenn der bildschirm nach zwei sekunden schwarz wird kannst du mal mit einer taschenlampe schauen, ob er das bild nicht trotzdem abbildet, du es aber nur nicht sehen kannst, weil die beleuchtung aus ist.
wenn das so ist, und keine defekten bauteile auf dem inverterboard zu finden sind (die elkos?), dann ist es die hintergrundbeleuchtung selbst, also die lampen.
manchmal ist es vielleicht sogar nur ne kalte lötstelle an den lampen....musst hat mal ausbauen und schauen. kannst die lampen im ausgebauten zustand mal direkt an das board anschließen. dann wirst du sehen welche leuchtet und welche nicht.
bei mir war es mal ein versorgungskabel der lampe das nicht mehr richtig dran gelötet war. ...
20 - kein Bild, Backlight i.O. -- LCD TFT Formac Gallery TFT 20
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : kein Bild, Backlight i.O.
Hersteller : Formac Gallery
Gerätetyp : TFT 20
FCC ID : FGD2010-1
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronikforum,

(Ich möchte gerne meinen Beitrag aus dem iwenzo-Forum ebenfalls hier posten, um mehr Fachkundige zu erreichen. Bitte auf Kritik deshalb verzichten. Danke.)

Der Originalbeitrag findet sich hier: http://forum.iwenzo.de/reparatur-mo......html

Folgende Frage habe ich:
Hier steht ein TFT von Formac, Modell Gallery, Größe 20", der beim Anschalten und Anstecken an den PC eine gleichmässige, regelbare Hintergrundbeleuchtung (heller/dunkler) zeigt, aber kein Bild.

Die zwei Platinen im Inneren zeigen weder Spuren von defekten Bauteilen noch „riechen“ sie. Sichtbare Beschädigungen sind absolut keine feststellbar. Die Elkos sind nicht „aufgebeult“ (jedenfalls nicht sichtbar).

Was könnte der Fehler sein, bzw. wie sollte ich bei der Fehlersuche ...
21 - ~1/4sec Logo, dann dunkel -- LCD TFT Acer TFT-Monitor
Hallo.

@Spok: DANKE! Schön zu wissen, wo man was mit welcher Erwartung messen muss.

In weiser Voraussicht, hab ich die Böden der getauschten Elkos nicht ganz bis zur Platine hinab eingebaut und kann dort nun Spannungen abgreifen.
Ich messe am Elko C823 16...21 Volt! Is'n bissel mehr als 12 Volt, oder?

Wie die anderen Leitungen auch, habe ich dan Spannungsverlauf am Elko C823 beobachtet:Monitor mit 220V versorgt -> ~ 16 VoltMit Taste Einschalten -> ~ 20 Volt (Ein Bauteil knackst leise.)Nach ca. 3 Sekunden -> 19 Volt (Ein Bauteil knackst erneut; gleiches Geräusch.)Nach einer weiteren Bruchteilssekunde -> konstant 21 VoltMonitor-Ein-/Aus-Signal-Leitung:
Monitor mit 220V versorgt -> ~ 0 VoltMit Taste Einsch...
22 - wahrsch. CCFL-Inverter defekt -- LCD TFT Dell E198WFPf
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : wahrsch. CCFL-Inverter defekt
Hersteller : Dell
Gerätetyp : E198WFPf
Chassis : ---
FCC ID : ---
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

ich bin neu im Forum angemeldet, habe allerdings schon einiges gelesen in den vergangenen Wochen.
Ich habe folgendes Problem:

Ich habe ein Dell 19"-Widescreen TFT-LCD, bei dem die Hintergrundbeleuchtung nach dem Einschalten ca. 5 Sekunden läuft (also der Monitor funktioniert komplett), dann aber ausfällt. Das Panel zeigt das Bild weiterhin an (ist bei entsprechender Beleuchtung schwach erkennbar). also schließe ich auf einen Defekt der Hintergrundbeleuchtung.
alle 4 Kathoden verhalten sich gleich was das zeitliche Ausfallverhalten angeht, also würde ich auf einen defekten Inverter schließen.
Ich hatte mir bei ebay aus Hong Kong einen billig-Universalinverter gekauft:

Bild eingefügt

Damit bekomme ich aber die kathoden nicht zum laufen. auch mit Invertern aus ausgeschlachteten Scannern is...
23 - Backlight nur kurz an -- LCD TFT Samsung Syncmaster 214t
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Backlight nur kurz an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Syncmaster 214t
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe hier einen SyncMaster 214t, der nicht so recht will.

Das Problem:

-Wenn der Monitor ein Videosignal bekommt (z.B. per VGA) gehen die CCFLs nur für den Bruchteil einer Sekunde an, dann is dunkel.
Das Bild läuft aber weiter (mit der Lampe überprüft).
-Wenn man die Hälfte der CCFLs absteckt, dann dauert die Leuchtdauer des Lichtes doppeltsolange an.
***-Interessanterweise steuert der Monitor die CCFLs korrekt an wenn keine Quelle angeschlossen ist, d.h. es erscheint die obligatorische Meldung "Check Cable", hier passt alles mit der Beleuchtung.***
Das geht mitlerweile auch nicht mehr

Was habe ich bisher getan:

-Die Netzteilplatine verdächtigt, und die gesamten Elkos auf der Platine getauscht da alle unter 20% ihrer Nennkapazität waren.
Den primärseitigen 180µ 450V Elko habe ich (um...
24 - LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview 19-1 -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview 19-1
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : Scaleoview 19-1
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle,
lese hier schon seit einiger Zeit ab und zu mal mit. Und nun muss ich mich selbst mal an die netten Helfer hier wenden:

Nachdem ich erfolgreich meine beiden knapp 3 Jahre alten Medion TFTs erfolgreich reparieren konnte (Elko Kur) hat mich ein Freund gebeten, mich seinem Fujitsu Siemens Scaleoview 19-1 anzunehmen. Das Gerät war komplett Tot evtl. konnte man kurz die LED leuchten sehen.
Hier ein Bild von der NT Platine. (von einem anderen Forenmitlgied hochgeladen und schärfer als meine Digicam das je machen könnte - ich hoffe das geht in Ordnung.)
http://img169.imageshack.us/img169/587/r0023171uf5.jpg

Nachdem die Sekundärseitigen Elkos getauscht wurden (zuerst mit billig Reichelt 85° Typen) wurde ich mit einem Bild, Hintergrundbeleuchtung und funktionierenden Funktionstasten und OSD belohnt. Soweit so gut.
Allerdings startet das TFT nach 2 bis 3 Minuten mit einem plopp (wohl von den integrierten L...
25 - Suche TFT - ab 15\", egal welchen -- Suche TFT - ab 15\, egal welchen
Nun gut, da ich wohl für 20€ keinen gebrauchten bekomme, versuch ich mal von einem anderen 15"er die Hintergrundbeleuchtung wieder zum Laufen zu bekommen.
Einen neuen 17"er bekommt ma ja schon für etwas über 90€. Da würde ich für einen 6-10 Jahre alten 15"er nicht mehr, als 20€ ausgeben.

Ich habe aber gerade gesehen, dass defekte TFT's bei Ebay für 15...45€ +Versand weg gehen die haben doch nicht mehr alle...

Dann verkauf ich den defekten 17"er, der manchmal geht, manchmal nicht, den 15"er mit defekter Beleuchtung und einen 15"er, der nach ca. 20 min anfängt zu "zucken" und hohl mir einen neuen 17"er. ...
26 - Sony Vaio TFT bleibt weiss -- Sony Vaio TFT bleibt weiss
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Vaio PCG-GRX416G
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe bei meinem Vaio Notebook PCG-GRX416G die Kathodenlampe ausgewechselt. Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert nun auch wieder einwandfrei, allerdings bleibt der Bildschirm jetzt konstant weiss. Habe alle Steckverbindungen mehrfach überprüft, sind alle richig drin.

Hat jemand Ahnung und weiß Rat?

Ich bin für jede Hilfe dankbar

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TomSailor am 15 Feb 2007 20:02 ]...
27 - LCD TFT Hewlett Packard hp L1520 -- LCD TFT Hewlett Packard hp L1520

Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : hp L1520
Chassis : D5063
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute !
Habe zwei defekte TFT-Bildschirme geschenkt bekommen.Beide haben ein Problem mit der Hintergrundbeleuchtung.Bei dem einen flacket nach dem Einschalten kurzzeitig (ca.20...30 sec.) das bild,bleibt dann aber stabil.Ist das normal ?Oder was könnte die Ursache sein ? Hat vieleicht jemand einen Tip?
Der Zweite hat ein zu dunkles Bild bei max.Helligkeitseinstellung.Habe die Leuchtröhren demontiert,beide leuchten ungefähr ab der Mitte dunkler werdend und ins Violette gehend.Kann im Net niemanden finden der solche Leuchtröhren als Ersatzteil liefert.Oder liegt es evtl.an zu geringer Spannung. Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Nobody

...
28 - Notebook Sony TFT -- Notebook Sony TFT
Hallo Scotty2k,

so wie du es beschreibst, ist die Lampe in der Hintergrundbeleuchtung verbraucht (defekt).
Typische Anzeichen dafür ist der Rotstich im Bild wenn du das Gerät einschaltest.
Ich habe für mein Gerät eine neue Lampe bestellt da ich das gleiche Problem habe.
Die Kosten sind nicht sehr hoch, die Lampe kostet je nach Größe 20-40 Euro (inkl. Versand).
Aber die Lampe zu wechseln kann ein ziemliches Gefriemel werden da man dabei das komplette Display zerlegen muss.
Wenn man da nicht aufpasst, reißt man da schnell mal die Flexkabel vom Displayglas was sich dann nicht mehr reparabel ist.

Wenn ich die Lampen bei meinem Gerät ausgetauscht habe, kann ich mich noch mal hier melden.

Gruß
Ronny


[ Diese Nachricht wurde geändert von: RonnyBA am  8 Mär 2005  9:58 ]...
29 - LCD TFT Medion 9783 -- LCD TFT Medion 9783
Hi!

Würd auch mal stark auf nen Wackler tippen. Aber sogar eher auf Kabelbruch anstatt auf etwas am Inverterboard.
Ich würde als erstes das weis/rosa Kabelpaar, das rechts am Inverter angesteckt ist, ausbauen und durchtesten.
Funktionieren den die LEDs auf dem Inverterboard wenn das Display dunkel ist ?

Muss mich leider diesem Thema anschließen, d.h. habe Probleme mit dem gleichen Gerät/TFT: Ebenfalls pünktlich nach Ablauf der 2 Jahre Garantie hat sich mitten im Betrieb, noch dazu als das Ding einfach so herumstand, die Hintergrundbeleuchtung verabschiedet. Und zwar endgültig, d.h. danach kein kurzes Aufleuchten mehr beim Starten oder so.
Hab daraufhin den Inverter durchgemessen und sieht so aus, als ob der Übertrager hin ist. An der Primärwicklung liegen ca. 3V an, die Sekundärwicklung liefert aber null-komma-nix. Hab keine Spezifikationen für den Inverter gefunden, aber die Eingangsspannung bei diesen Typen liegt so bei 3 bis 5 Volt und die Ausgangsspannung bei ca. 400 Vrms.

Wie auch immer, denke nicht dass ich den Übertrager, wie hier im Forum an anderer Stelle beschrieben, durch Abwickeln usw. wieder hinkriege. Suche eher verzweifelt nach nem Ersatz der max. kostentechnisch im üblichen Rahmen...
30 - Notebook TOSHIBA Satellite 3000 -- Notebook TOSHIBA Satellite 3000
Geräteart : LapTop
Hersteller : TOSHIBA
Gerätetyp : Satellite 3000
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin:

Bei meinem TOSHIBA Satellite 3000 habe ich seit kurzem ein problem mit der hintergrundbeleuchtung des displays. Diese geht nach 20-40 sekunden nach dem einschalten des notebooks aus. Ein bild ist latent aus bestimmten blickwinkeln noch zu erkennen.

Wenn ich das display während der kurzen phase, wo die beleuchtung noch funktioniert, bewege, hat dies keine auswirkungen.

Habe ich hier die chance, mit eigenen mitteln etwas zu bewirken? Das gerät ist leider aus der gewährleistung heraus.

Gruss
Alarich...
31 - 600 LEDs wie schalten? -- 600 LEDs wie schalten?
Ok,

machen wir es so:

(5 x 1,9V) x 20 Stränge - ROT Rest - 2,5V -> 125 Ohm
(3 x 3,9V) x 33 " " - Weiß Rest - 0,3V -> 20 Ohm(3 x 3,5V) x 33 " " - Grün Rest - 1,5V -> 75 Ohm
(5 x 2,0V) x 20 " " - Orange Rest - 2,0V -> 100 Ohm
(5 x 2,0V) x 20 " " - Gelb Rest - 2,0V -> 100 Ohm
(3 x 3,9V) x 33 " " - Blau Rest - 0,3V -> 30 Ohm

Richtig so?

Das ganze soll für eine Art Hintergrundbeleuchtung verwendet werden.

Optimal wäre es, wenn ich jede Farbe mit einem Regler oder Schieber einschalten und dimmen könnte. Ähnlich wie bei billigen Radios, bei denen am Lautstärkeregler eingeschaltet und auch die Lautstärke geregelt wird....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Hintergrundbeleuchtung 20 Bei eine Antwort
Im transitornet gefunden: Hintergrundbeleuchtung Bei


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185872795   Heute : 14373    Gestern : 26182    Online : 359        19.10.2025    14:00
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.113404035568