Gefunden für halogen ersatz heizelement - Zum Elektronik Forum





1 - SMD-LED löten an Kfz H7-LED; brauche ein paar Ratschläge -- SMD-LED löten an Kfz H7-LED; brauche ein paar Ratschläge




Ersatzteile bestellen
  Z.B.: https://www.ebay.de/itm/405653572960


Diese 16W-LED sind aber als Ersatz für 55W-Halogen gedacht.
Wenn du Xenon drin hast, wird das wohl nichts.
...
2 - Anforderungen Trafo beim Wechsel von Halogen auf LED -- Anforderungen Trafo beim Wechsel von Halogen auf LED
Hallo und guten Tag. Ich bin neu hier und habe mich angemeldet, obwohl ich kein "Bastler" bin. Aber die nervigen kaputten Halogenlampen in meinem Bad sehe ich inzwischen doch als Herausforderung Deshalb bitte ich hier um Hilfe.

Über unseren beiden Spiegelschränken im Bad sind Halogen-Einbauspots verbaut, von denen über die Jahre welche kaputt gegangen sind. Die Strahler selbst, nicht das Leuchtmittel. Für einen Austausch finde ich keine geeigneten Produkte, da die meisten flachen Halogenstrahler nach oben offen sind und sehr viel Hitze abgeben (dort liegen Kabel); die eingebauten sind oben dicht und strahlen nur nach unten.

Ich würde am liebsten das Zeug gegen LED-Strahler tauschen, schrecke aber davor zurück, den alten, großen und fest verschraubten Trafo mit den vielen Kabeln zu entfernen. Deshalb meine Frage: Kann ich an diesen Trafo - siehe Fotos - auch LED-Strahler installieren (Typ RT60 für Halogenlampen)? Oder hat jemand eine Idee für Halogen-Ersatz? Der Einbauslot ist recht flach, ca. 2 cm, und wie gesagt - darüber liegen viele Kabel, nach oben darf also kaum Hitze entstehen.

Schon mal vielen Dank für das Lesen und helfende Antworten








3 - Ersatz-Strahler gesucht -- Miele Dunstabzugshaube DA 372
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Ersatz-Strahler gesucht
Hersteller : Miele Dunstabzugshaube
Gerätetyp : DA 372
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ja ich weiß, für euch sicher eine zu einfache Frage, aber möchte nichts falsch machen, um wieder ein optimales Licht am Herd zu bekommen.

Habe eine ca. 15 Jahre alte Miele Einbau Dunstabzughaube DA 372, in der zwei 50W verbaute Halogen Strahler defekt sind und suche dazu Ersatz (erst viel ein Strahler aus und nach sehr kurzer Zeit auch der zweite).

Auf dem Strahler steht wie ich entziffern kann: "Philips 18035 K4 50W 230V 50° TWIST PRO PL" (anbei noch zwei Bilder), nur irgendwie gibt es dieses Leuchtmittel nicht mehr. Im Handbuch steht "Philips Halotone GZ 10, 230V, 50 W, 50°, Typ-Nr. 14560" (Seite 20: https://manuall.de/miele-da-372-dunstabzugshaube/), aber auch da ist nichts zu finden ... oder könnte auch LED eingesetzt werden?

Nun, evtl. hat mir jemand einen hilfreichen Link zu einem passenden Leuchtmittel, um dann auch dieselbe Qualität, Langlebigkeit, 50° Ausleuchtung und warmen Farbton zu beko...
4 - LED Einbauleuchten statt alter 12V max.20W Stifsockellampen in Küche möglich? -- LED Einbauleuchten statt alter 12V max.20W Stifsockellampen in Küche möglich?
Ah, sorry, verstehe, du meinst folgenden Zusatz aus meinem verlinkten Produkt:


Zitat : 3.5W 250 Lumen | direkt an 230 Volt - kein Transformator benötigt


Also müsste ich LED Lampen suchen, die einen Transformator benötigen.
Wären folgende eine Option? LED Einbaulampen


Zitat aus den Q&A bei Amazon:


5 - 90° Phasenschieber für Beleuchtung (10W) -- 90° Phasenschieber für Beleuchtung (10W)
Also ein Kondensator-Netzteil. Aber sind auch alle Leuchtmittel für Netzspannung so gestrickt? Wohl eher nicht.

Wie auch immer - wenn ich wieder zuhause bin, muss ich mir das mal genauer ansehen. Bei mir sind mehrere ältere ESL in Betrieb und einige neuere LED-Leuchtmittel. Auch in der Küche. Solche Effekte, wie im ersten Post hab ich noch nie beobachtet, obwohl ich mir einbilde, da einigermaßen sensibel zu sein. So hat mich manches Rücklicht von KFZ "etwas" genervt. Aber vielleicht schneide ich mein Gemüse auch nicht so flink.

Im Camper sind mehrere NV-Leuchtmittel (G4-LED als Halogen-Ersatz), die sowohl mit AC, wie DC funktionieren würden. An 12 VDC flimmert natürlich nix. Eins dieser Leuchtmittel steckt auch zuhause in einer kleinen Leuchte mit konventionellem Trafo ohne Gleichrichtung. Auch da flimmert nix.

Ich werd mir mal mit Fotodiode und Oszi bewaffnet ein paar Leuchtmittel vornehmen.

Wenn sowas, wie im ersten Post auch mein Problem wäre, würde ich konsequent auf DC-Beleuchtung umstellen. ...
6 - Wo bekomme so ein Netzteil ? -- Wo bekomme so ein Netzteil ?
Ersatzteil : Netzteil Halogen Lampe
Hersteller : Wang
______________________

HI

Ich suche für meine Halogen Lampe ein Ersatz-Netzteil dieses hier hat den Geist aufgegeben.

Wo kann ich ein passendes bekommen ?

(siehe Bilder)


mfg
Boris










[ Diese Nachricht wurde geändert von: Boris1974 am 22 Jan 2019 15:09 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Boris1974 am 22 Jan 2019 15:12 ]...
7 - Kabel im Auto perfekt verbinden? -- Kabel im Auto perfekt verbinden?
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problemchen und würde gerne mal eure grundsätzliche Meinung aus professioneller Sicht hören.

Ich muss am Auto eine defekte Fassung im Scheinwerfer ersetzen.
Den Ersatz gibt es nur mit Kabelsatz, gedacht ist, dass man die alte Fassung abknipst und das neue Kabel neue dann daran fest macht.

(Grundsätzlich werde ich natürlich versuchen die Metallteile in der Kunststofffassung zu entriegeln damit ich nicht schneiden & verbinden muss).

Wenn ich nun aber doch auf die "harte Tour" ran müsste, dann würden mir 3 Optionen einfallen:

1) Klassisch weichlöten (Lötkolben etc.) & Schrumpfschlauch.
2) Quetschverbinder (werden ausschließlich gequetscht)mit Schrumpfummantelung
3) Löthülsen, also die Dinger mit dem Lötklumpen in der Mitte. Kabel rein, erhitzen, dadurch verlötet sich der Kern selbst und der Schlauch schrumpft


Im Auto hat man ja nicht gerade perfekte Bedingungen. Vibrationen, Erschütterungen, Hitze, Kälte. Auch wenn der Scheinwerfer gekapselt ist, ist vielleicht auch mal etwas Feuchtigkeit drinne.

Was hält am besten, idealerweise "so lange wie ein einwandfreies Kabel es auch tun würde" und ist am Widerstandsfähigsten?

(1) finde ich pe...
8 - Frage: Was ist das für ein Stecker? -- Frage: Was ist das für ein Stecker?
12 Volt, 50 Watt - das klingt ja ganz verdächtig nach Halogen-Stiftlampen-Sockel GY 6,35 ... !

Dafür gibt es Netzteile, klar.
Aber entweder mit konventionellem Transformator, groß, unhandlich, schwer ...
oder als elektronisches Vorschaltgerät, die sind leichter und handlicher, haben aber auch so einige Tücken.

Was für ein Leuchtmittel steckt denn jetzt in der Leuchte?
Muß es denn unbedingt als Halogenstrahler betrieben werden?
Bedenke die enorme Hitze-Entwicklung!
Wäre ein LED-Leuchten-Neukauf nicht ratsamer?

fragt angesichts der möglichen Kostenfallen (Transformator, ständige Stromkosten ... Ersatz-Leuchtmittel ...)
ganz nett:

TOM. ...
9 - 36 LED Campinglampe mit Solar und Kurbel reparieren ? -- 36 LED Campinglampe mit Solar und Kurbel reparieren ?

Zitat : Mit meiner Halogen-Tischlampe kommt über die Solarzelle an +/- der Akkukabel eine Spannung von ca. 4 Volt an. Damit kannst du natürlich 4 Zellen nicht laden, weil die ja schon 4,8V liefern.
Die Ladespannung muss etwas höher sein, du hast ja 1,5V pro Zelle gemessen.
Für 3 Zellen hingegen könnte es reichen.

Normaler Weise würde man wohl NiCd-Zellen hier für verwenden, weil die gegenüber Mißhandlung wie Überladen und Tiefentladung sehr tolerant sind.
Leider sind die ja nun wegen des giftigen Cadmiums für die meisten Anwendungen verboten, und die als Ersatz verwendeten NiMH-Zellen vertragen eine nachlässige Behandlung wesentlich schlechter.

Es wird mit deinen Zellen schon eine Weile funktionieren, aber du solltest vor allem darauf achten, dass die Zellen nie tiefentladen werden, sondern immer ihre 1,2V pro Zelle haben.
Die Solarzelle dürfte dafür ausreichend sein, und für ein schädliches Überladen wird sie meist zu wenig Strom liefern. ...
10 - Neff Dunstabzugshaube auf LED umbauen -- Neff Dunstabzugshaube auf LED umbauen
@ BlackLight:
Die Abzugshaube ist nicht so oft an, das stimmt. Aber das Licht ist schon öfters an, da wir hinter dem Kochfeld eine Fensterscheibe habe, die zum Wohnbereich hin geht und wir somit oft dieses Licht als gedimmte (manche sagen romantische ) Beleuchtung am Abend an. Und auch wenn in der Küche gearbeitet wird, nutzen wir das Licht gerne, da direkt links und rechts neben dem Herd Platz zur Zubereitung ist. Im Schnitt ist das Licht ca. 1-2h am Tag an, in den Wintermonaten entsprechend etwas mehr im Sommer vielleicht etwas weniger. Ich denke das summiert sich dann doch.

Die Ausleuchtung ist unterlegen, das stimmt, allerdings sind wir derzeit mit den 3x20W (20W Halogen = ~320lm) sehr gut hell. Daher wähle ich ja auch als Ersatz ein 30W-Äquivalent mit dem ich bei ~300lm lande. Durch den anderen Abstrahlwinkel und die andere Farbtemperatur könnte sich das gut ausgleichen, zumindest hab ich bis jetzt für jede Glühbirne eine passende LED-Version gefunden, so dass ich nirgends im Haus abstriche machen mußte nur weil es LED ist.
Klar sind das alles Herstellerangaben die wie bei den Verbrauchsangeben nicht wirklich passen, aber zum Vergleich reicht es.

Sollte meiner Frau das Resultat nicht passen wird eb...
11 - Paulmann Halogen 98416 Trafo defekt ? -- Paulmann Halogen 98416 Trafo defekt ?
Hallo !

Also ich bin ganz neu hier und kenne mich mit den Sitten und Gebräuchen in diesem Forum nicht so wirklich aus.
Wenn ich jetzt meine erste Frage nicht in die entsprechende Kategorie einstelle so möge man mir verzeihen und bitte weiterhelfen.

Es geht um folgendes :

Ich habe insgesammt 3 x das Halogen Beleuchtungsset 98416 von Paulmann in unserer neuen Küchendecke verbaut. Holzvertäfelung.
Die Trafos habe ich angeschraubt.
Tja, nun habe ich das Problem das ein Set nicht richtig funktioniert.
Und das nach ca. 10 Monaten. Es war bisher alles in Ordnung. Beleuchtung bestens.
Jetzt ist es so das nach kurzer Einschaltdauer sich ein Set abschaltet. Beim nächsten Einschalten geht es wieder an. Oder auch nicht.
Zuletzt hat es 14 Tage funktioniert. Heute Abend aber wieder nicht.
Habe schon die kompletten Leutmittel ausgetauscht und sogar die Lampen selbst. Hatte da noch ein Set in Ersatz.
Scheint ein Fehler am Trafo ( Paulmann N 105 Elektroniktrafo ) zu sein.
Mal geht´s, mal nicht. Die Einbaumaße sind eingehalten. Übermäßige Wärmeentwicklung schließe ich eigentlich aus. Innerhalb der Decke sind 12cm Platz.
Leider komme ich nicht ohne Probleme an den Trafo dran.
Müsste dann die Holzdecke entfernen.
Wollte da...
12 - Trafo Halogen Delta Lights -- Trafo Halogen Delta Lights
Ersatzteil : Trafo Halogen
Hersteller : Delta Lights
______________________

Hallo,

ich suche einen Trafo für eine Wandleuchte (Delta Lights, Fackel).
Die Lampe hat ein Gehäuse das sehr begrenzten Platz bietet für einen Trafo.
Verbaut ist:
EREATRONIC 60i/P/034

Leider gibt es diesen Trafo nicht mehr, gleichwertiger Ersatz ist:
( http://www.leuchtenbau24.de/de/tran.....-70va )

Jetzt wollte ich fragen, warum kann ich keinen solchen Trafo bei Conrad oder RS-Components finden? Ich finde das ziemlich teuer...
In Belgien habe ich einen Händler gefunden, der für den (oben erwähnten Niko) 17,68€ nimmt.
Ich würde gerne aber in D bestellen, kennt sich jemand mit Halogentrafos aus und kennt Hersteller mit schmalen Bauformen? Auch kann ich z.B. keine Printtrafos finden mit diesen Leistungsdaten...
Danke ...
13 - HD-Camcorder gesucht -- HD-Camcorder gesucht
Also bevor Ihr noch einen Tapeziertisch aufstellt, um Euren ollen Krempel feilzubieten, gebe ich mal einen ernsthaften Tipp. Ich hatte mir Ende 2010 bei Aldi Süd den Camcorder von Traveler, Model DV-10 HD, geholt. Er hatte 169 Euro gekostet. Ich dachte, dass er für das, was ich vorhatte und -habe, völlig ausreicht und er hat mich auch bis heute nicht enttäuscht. Sowohl Bild als auch Ton sind von guter Qualität und Schwenks sind ohne Ruckeln. Allerdings habe ich auch ein Händchen dafür und weiß, wie weit ich gehen darf. Ich habe schon alte Schmalfilmaufnahmen gesehen, die ruckelten, weil die Leute zu schnell geschwenkt hatten.

Eine Herausforderung war die Aufnahme am 18. Geburtstag meiner Nichte um Mitternacht, die draußen stattfand und mehr oder weniger von der Haustürleuchte und dem Licht aus dem Zelt erhellt wurde. Da schlug sie sich auch sehr gut, aber ich hatte mich auch nicht auf die Automatik verlassen, sondern die Einstellungen manuell angepasst. Leider müsste ich jetzt suchen, wo ich die Aufnahme archiviert habe, aber ich habe einen Screenshot eines anderen Videos, das ich im Orgelmuseum in Rüdesheim aufgenommen habe. Beleuchtungsstärke im Raum etwa wie in einem Restaurant und die Schwierigkeit bestand hier im Gegenlicht. Sieht doch ganz gut aus, oder?

...
14 - Transformator von Lampe defekt. Ersatzteil? (230V/12V) -- Transformator von Lampe defekt. Ersatzteil? (230V/12V)
Hallo,

der Transformator von meiner in dem Carport integrierten Lichtanlage ist defekt. Es handelt sich dabei um den Trafo aus dem Anhang.

Leider bin ich auf dem Gebiet absoluter Laie und benötige nun einen passenden Ersatz dafür.
Die Lampe umfasst 3 Leuchtmittel (Halogen, je 12V & 20W).

Ich habe bereits mal etwas im Internet gestöbert und bin auf folgenden Trafo gestoßen:
http://www.licht-versand.de/cgi-bin.....d=lud
Würde dieser passen, bzw. gibt es andere/bessere Alternativen?


Vielen Dank im Voraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: KingOfKingz15 am  3 Mai 2015 10:56 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: KingOfKingz15 am  3 Mai 2015 11:01 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: KingOfKingz15 am  3 Mai 2015 11:02 ]...
15 - Schnurdimmer MEDUSA 68119-10S -- Schnurdimmer MEDUSA 68119-10S
Ersatzteil : Schnurdimmer
Hersteller : MEDUSA 68119-10S
______________________

Hi Leute,

meine Stehleuchte ist kaputt gegangen und es hat sich herausgestellt das der Schnurdimmer defekt ist
und ich einen neuen brauche.
Ich kenne mich mit sowas aber überhaupt nicht aus und außerdem gibt es so viel Auswahl,
da blickt man bzw. ich überhaupt nicht durch.
Ich habe mir einen neuen Schnurdimmer mit den Angaben
"HALOGEN-DIMMER, für Halogenlampen mit einer Leistung von 20-280 Watt, für 12-Volt-Halogenspots mit einer
Leistung bis 100 Watt" gekauft und angeschlossen. Plötzlich ist aber die ganze Sicherung rausgeflogen und
die Halogenleuchten an meiner Stehleuchte sind wie es aussieht auch alle durchgebrannt.

Also auf meinen alten defekten Schnurdimmer waren diese Werte angegeben:
Elektronischer Konverter
PRI: 220-240V ~50Hz, 0.48A
SEC: 11,6V~ 35-105W.

Wer kennt sich mit so etwas aus und kann mir helfen???
Welchen Schnurdimmer bräuchte ich als Ersatz für meinen alten oder auf was muss ich achten? ...
16 - LEDs als ersatz für E14 Halogen 50W Strahler? -- LEDs als ersatz für E14 Halogen 50W Strahler?
Hallo hier kann mir jemanden bestimmt helfen.
Ich habe eine Ausstellung mit meiner Bilder im ab gedunkelten Raum gemacht, (Art in the Dark). Die Bilder waren mit 10 Stk. Spots angestrahlt, dass Licht werde durch 4 blech blenden seitlich an die lampen zu die erwünschte Rechteck oder Quadrat geformt, als Leuchtmittel habe ich damals E14 Halogen 50W Warm weiß benutzt.
Ich möchte jetzt wenn möglich auf LEDs umstellen.
Ich habe bei einer versand Handel diese gefunden die nicht zu teuer sind.
SMD-LED-Lampe E14 48 LEDs 230V - warmweiß 4er-Pack ca. 27,00 Euro
Ich weis aber nicht ob diese LEDs die richtigen Ersatz sind. Kann mir jemanden bitte beraten?


Entschuldige die Rechtschreiben, aber ich bin Engländer!






...
17 - Dimmen von LED GU10 Leuchten -- Dimmen von LED GU10 Leuchten
Und Vorsicht!
Der Anbieter bescheißt schon in seinem Angebotstext:

Zitat : Stromverbrauch: 3,6 Watt
Mit einem Spot können Sie einen 50 Watt-Halogen-Spot ersetzen. Sie sparen dadurch fast 90% Ihrer Stromkosten
Leuchtkraft: 270 lm

Ja, man KANN die Dinger als Ersatz nehmen.
Nur - da eine 50W-HV-Halogenlampe über 700 Lumen liefert, braucht man von diesen LED-Lampen dann weit mehr als die doppelte Anzahl.

Nun rechne nochmal nach, ob die genannten "fast 90% Stromkostenersparnis" gewürfelt oder nur geschönt sind... ...
18 - Austausch Trafo Halogen Seilsystem -- Austausch Trafo Halogen Seilsystem

Zitat :
Otiffany hat am 22 Jun 2012 16:55 geschrieben :
Das solltest Du uns mal näher erklären!

Hallo Peter
Falls Du dich auf diesen Beitrag
Zitat : Sie funktionieren ziemlich sicher mit LED-Leuchtmitteln, wenn man sowas mag. Bei den Elektronischen Trafos gehen die meist nur kurz. beziehst:
Oft vertragen die LED-Lampen die als Ersatz für Halogen montiert werden die 25 - 40kHz AC der elektronischen Trafos nicht und sei es nur deren Gleichrichter weil dieser mit konventionellen Dioden realisiert wurde.

powersupply ...
19 - Es ist soweit: Die EU verbietet Glühlampen -- Es ist soweit: Die EU verbietet Glühlampen
Hi,

die 28 W Halogen-Birne mit E27 Sockel ist kein Ersatz für eine 40W Glühbirne auch wenn diese so in der Werbung angepriesen wird.

Ein Blick ins Datenblatt verhilft zu mehr Klarheit:
28W Halogen macht 345 Lumen
40W Klassisch macht 400 Lumen

Hätt sich halt nimmer nach Energy-Saver angehört wenn der 40W Ersatz "nur" noch 32 W braucht .....


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Peda am 10 Dez 2008  7:30 ]...
20 - Rückruf - IKEA Halogenlampenleuchte -- Rückruf - IKEA Halogenlampenleuchte
IKEA-Rückruf vom 17. Juni 2008:

Halogen-Leuchte "Femton" mit Gefahr von Überhitzung

Das schwedische Möbelhaus Ikea ruft seine Halogen-Leuchte "Femton" wegen Überhitzungsgefahr zurück. Ikea fordert Kunden, die den Wand- und Klemmspot gekauft haben, auf, die Halogenleuchte zurückzugeben.

Sie wurde seit 2004 in Europa, Asien und Australien fast eine halbe Million Mal verkauft, in Deutschland davon rund 40.000 Mal.

Ikea erhielt nach eigenen Angaben einen Hinweis von der schwedischen Behörde für Elektrizitätssicherheit, wonach es zur Überhitzung kommen kann, wenn Nutzer den flexiblen Lampenarm der Halogenlampe zu nah an die Wand oder an eine andere Oberfläche einstellen.

Unfälle sind nach Angaben des Unternehmens bisher nicht bekanntgeworden.


Hinweis von sam2:
Käufer brauchen sich nicht mit der reinen Erstattung zufriedenzugeben.
Sie können auch Erstattung Ihres Aufwands (z.B. Fahrtkosten) verlangen sowie ggf. (wenn intakter Ersatz nur teurer zu beschaffen ist) die Preisdifferenz (Schadenersatz wegen Nichterfüllung)!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 18 Jun 2008 10:16 ]...
21 - LED zu Beleuchtungszwecke, welche Erfahrungen habt ihr? -- LED zu Beleuchtungszwecke, welche Erfahrungen habt ihr?
Da mein letzter Beitrag aus welchen Grund auch immer gelöscht wurde, hier nochmal mein Posting:
Ich suche z.Z. Alternativen zur herkömmlichen Beleuchtung mit Halogen/Glühlampe. Für die Beleuchtung mit LED´s spricht der Niedrige Energieverbrauch und die Langlebigkeit. Die Sorten, die ich bis jetzt kenne, sind aber zu dunkel. Ferner suche ich noch bezugsquellen für LED Lampen in Deutschland oder Österreich. Das Sortiment von Conrad kenne ich! Ich suche dazu Alternativen. Wenn LED´s als Ersatz für herkömmliche Beleuchtungsmittel noch nicht ausgereift sind, wie sieht es im Bereich Leuchtstofflampen aus? ...
22 - 12V Halogen-Seil-System -- 12V Halogen-Seil-System
Hallo!


@Sam2

Einmal die aktuelle Situation:

Eine 12V-Halogen-Deckenlampe mit elektronischem Trafo. Die vier 20W-Halogen-Latüchteln sind an zwei Strom"stangen" befestigt.
In meiner grenzenlosen Weisheit habe ich für diese Lampe 2 LED-Strahler (GU5.3) gekauft, um's mal zu probieren - v.a. wg. Lichtausbeute.
Also erst Betrieb mit 2 LED und 2 Halogen - das Ergebnis hat mich/uns durchaus überzeugt und ich habe zwei weitere LED erworben.
So, und als ich dann alle vier Halogen gegen vier LEDs ausgetauscht hatte und das Licht anknipste - da flackerten die LEDs nur noch. Habe dann mal probiert (geht schließlich über studieren), wie's ausschauen würde mit nur 3, 2, 1 LED (nur die LED ohne Halogen). Ergebnis war, daß das Flackern in der Frequenz immer mehr zunahm, bei nur noch einer LED war fast nichts mehr vom Flackern zu sehen - aber nicht lange, denn nach schätzungsweise 10 Sekunden war Licht aus angesagt.

Nun habe ich m.E. zwei Möglichkeiten:

Entweder ich suche mir für die Lampe einen Ersatz-Trafo (konventionell), was aber aufgrund des vorhandenen Platze in der Lampe recht schwierig werden dürfte.
Oder aber ich verwende die LEDs mit einem anderen Halogen(-Seil)-System, um die LEDs nicht ganz für die Tonne gekau...
23 - 12 Volt LED / 20 o. 48 in Halogenfassung / blinken - flash / -- 12 Volt LED / 20 o. 48 in Halogenfassung / blinken - flash /
Hallo Forumfreunde

Also mal das Endziel fixiert, was soll die Schaltung bzw. die Schaltungen können.

Für alle Schaltungen gilt:

BITTE Anfängertauglich, also nix mit ätzen oder so. Am besten mit Stripboard mit Plan.

Verwendet werden sollen Strahler mit 20 oder 48 LED (Die 12 Volt Ersatz für Halogen)

Schaltung 1
12 Volt LED Strobo, 1 Hz bis 10 Hz

Schaltung 2
2 von diesen Strahlern im Gegentakt, regelbar, Rhythmus = Blitz, Blitz, Pause - Blitz, Blitz, Pause - ........

Schon mal Dank an Alle die hilfreiche Ideen haben (Gern auch Hinweis auf Bausätze)

Danke

Rüdiger
...
24 - Erfahrungen mit LED - Kaltspiegeleinsätzen -- Erfahrungen mit LED - Kaltspiegeleinsätzen

Guten Morgen,

über lange Zeit waren solche LED-Leuchtmittel als zu ineffizient und zu teuer verschrien. Nunmehr bietet z.B. der ett-Versand, diese LED-Einsätze (MR 12/MR16 Sockel GX 5,3) oder LED-Leuchtmittel (Sockel GU10/E14/E27 230 V) für relativ günstig Geld an.
Hat hier jemand bereits Erfahrungen mit diesen Leuchten. Stellen sie tatsächlich einen qualitativ hochwertigen und lichttechnisch ebenbürtigen Ersatz zu konventionellen Halogen-Kaltspiegeln dar?
Und was mich vor allem interessiert, neben der Leuchtstärke, ist der Charakter des Lichts (Farbscala, -temperatur).
Hintergrund: Ich würde gern, aus Sparsamkeitsgründen meine Kaltspiegel in Bad, Wohnzimmer, Korridor und Küche rausschmeißen. Es macht, bei beinahe 40 Stück in der gesamten Wohnung schon einen gewaltigen Sprung in der Stromrechnung (20 Watt auf 2 Watt/Leuchte). Und bitte nicht schockiert sein, es brennen ja nicht alle gleichzeitig *g*

Für Hinweise, Erfahrungsberichte oder Anregungen bin ich dankbar.

Grüße aus Oberfranken

Uwe

-Edit von sam2: Auf Bitte des Erstellers in der Überschrift den falschen Selbstlaut durch korrekten Umlaut ersetzt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  6 Aug 2005 ...
25 - Dimmer in Wechsel und Kreuzschaltung -- Dimmer in Wechsel und Kreuzschaltung
Tja .... und somit kannst Du nur noch über ein Ersatz-Stromstossrelais bzw. einen Dimmereinsatz für Schaltschrank , besser Hutschienenmontage nachdenken , besser : nachschauen , ob die nötigen Platzreserven in der Unterverteilung frei sind .
Also alle "Taster" so belassen , und in der Unterverteilung einen (geeigneten) Dimmer nachrüsten .

Um sowas rauszusuchen müsste ich auch googlen !

Sollte auch für Hochvolt-Halogen mit entsprechender Leistung kompatibel sein !

Dann geht auch Dimmung von allen Taststellen aus !


geschwind noch nachgeschaut :

Z.Bsp : Hager EVO11 für Preislistenpreis 52,40 EUR ;

ist ein Ferndimmer auch für Hochvolt-Halogen-Lampen.

PLE ist 1 , also 1:1 auswechselbar !

(Tasteradern auf Spule ; Last auf Lampe - ... müsste eh schon so verdrahtet sein !)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gretel am  7 Mär 2005 19:11 ]...
26 - Halogen Trafo/Dimmer/Schalter Kombination für Stehleuchte -- Halogen Trafo/Dimmer/Schalter Kombination für Stehleuchte
Ich habe vor ca. 10 Jahren zwei Halogen-Stehleuchten erworben (1x50 W und 2x50 W). Diese waren in der Zuleitungsschnur mit einer Kombinationseinheit aus elektronischem Trafo und Dimmer auf einer gemeinsamen Leiterplatte in einem Gehäuse versehen. Die 2x50 W Leuchte besaß zusätzlich einen beleuchteten Taster zum aus- und einschalten, die andere nur eine Kontrollampe, die in Nullstellung des Dimm/Schiebereglers verlischt (lange war ich zwar misstrauisch, ob hier in Nullstellung tatsächlich die Leuchte vom Netz getrennt ist - aber ich habe mich letztendlich auf die seriöse Markenqualität verlassen).

Beide Schalt/Dimmeinheiten tragen die Bezeichnung “Elektronischer Konverter“, als Hersteller ist LaRelco Milano (IT) (z.B. Artikel-Nr.: 5500) genannt. Alle Prüfzeichen (SELV, CE, VDE, Zeichen: unabh. Betr.-Geräte usw. usf.) sind vorhanden.

Irgendwann ging die Einheit der 2x50 W Leuchte kaputt und ich habe mit einem elektronischen Conrad-Trafo mit integriertem Dimmer und separatem Taster ersetzen müssen, weil alles „Fachpersonal“ mich nur entsetzt ansah als ich nach Ersatz für die integrierte Kombieinheit suchte („So was gibt’s gar nicht … hat’s nie gegeben … technisch völlig unmöglich für Halogen … selbst Vorzeigen nützte nichts: „muß Schund sein … so was macht keiner...
27 - SONS Kyocera Mita cc-50 -- SONS Kyocera Mita cc-50
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Kyocera Mita
Gerätetyp : cc-50
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe hier einen älteren Kopier: Kyocera Mita Kopierer CC-50. Die Halogen-Belichtungslampe ist defekt. Gemeint
ist die Scannerlampe (Ushio 170V,270W, 302mm). Weiß jemand, wo ich einen, zu vernüftigen Preisen, einen Ersatz dafür bekommen kann?
Danke im Voraus für eure Antworten.

Gruß
Arno
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Halogen Ersatz Heizelement eine Antwort
Im transitornet gefunden: Halogen Ersatz Heizelement


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865407   Heute : 6975    Gestern : 26182    Online : 540        19.10.2025    6:14
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0751090049744