Gefunden für grill 20 reparatur - Zum Elektronik Forum |
1 - heizt nicht mehr richtig -- Backofen BOSCH HET250L | |||
| |||
2 - Schaltet ab -- Mikrowelle Samsung cp1395 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Schaltet ab Hersteller : Samsung Gerätetyp : cp1395 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, das Gerät schaltet nach max 20 bis 30 sec. Ab mit dem Fehlercode E-A1. Dabei ist es egal ob Mikrowelle, Grill oder Heisluft. In der kurzen Zeit schein das Gerät Ordnungsgemäß aufzuheizen. Ist ein Neukauf aus Altbestand, war nie im Einsatz. Ich kann mit dem Lötkolben umgehen und traue mir eine Reparatur durchaus zu. ... | |||
3 - Zweidrahtinstallation (Licht) Mit FI an neue Verteilung -- Zweidrahtinstallation (Licht) Mit FI an neue Verteilung | |||
Isowächter macht bei IT allerdings nur der der zuviel Geld hat, oder warum auch immer nicht um IT und Isowächter herumkommt. Aber absolut schade daß die so übel viel kosten.
Der Vergleich IT und TN hinkt zudem ein wenig. Sind Lösungen für unterschiedliche Einsatzszenarien. OP-Räume sind IT; da geht es darum daß ein Pat nicht ggf auf dem Tisch abnibbelt, nur weil ein Maschinchen^^ einen Fehler entwickelt hat. Da gehts dann darum - den fehlerhaften Mistkübel zu finden und außer Betrieb zu nehmen, und Beatmung ect weiterlaufen zu haben. "Schwarz" wird / würde es eben erst, wenn zwei Maschinen zur gleichen Zeit einen Fehler entwickelt hätten. Feuerwehr-Notstrom als weiteres Beispiel hat auch Abstufungen. Der Moppel macht IT. Bis 8,5kVA (mEn, in letzter Zeit ist für meinen Geschmack aber eher eine Spur zu viel Umänderungs- und fast schon Bastelwille da) darf nur tragbar sein. Dann noch ohne Iso. Und nur äußerst eng begrenztes Netz. Max 2 Kabeltrommeln zum mitführen erlaubt. Max 2 Geräte zum anschließen erlaubt. Bspw Hydraulikaggregat für Schere/Spreizer und Lichtbrücke. "-brücke" weil egal ob zwei Scheinwerfer oder gar vier, die müssen auf einen (1) Schuko-Stecker zusammengeführt sein. Aber gottseidank hält der nicht ganz billi... | |||
4 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS | |||
Zitat : ergster hat am 20 Jan 2024 21:45 geschrieben : Gehts denn? es wird doch wohl ne Rückfrage erlaubt sein, wenn ich nicht sicher bin wie etwas zu verstehen ist. Und NEIN, ich erwarte nicht, dass mir jemand anders ne kostenlose Komplettlösung liefert. Die Antwort: "Für dieses Modell gibt es da leider nichts, bzw. mir ist nichts bekannt" ist durchaus Ok, wenns nunmal so ist. Was regst Du Dich auf ? Nutze die Suche, das Thema ist uralt. Stahlkreuz aus ebay, weil als ET sind die nicht gelistet, nur mit kompletter Trommel. Wenn es Dir zu teuer ist, schlachten die Kiste, Trommel als Grill und gut ist. Der Kollege hat ganz ruhig und sachlich bestätigt, was Du gefragt hast. Wenn Dir natürlich unsere Antworten nicht genehm sind, können wir nichts dazu. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Jan 2024 21:49 ]... | |||
5 - Drehzahlregelung 5V Lüfter in Kohlegrill -- Drehzahlregelung 5V Lüfter in Kohlegrill | |||
Der Grill braucht die Belüftung damit er heiß genug und wenig Rauch erzeugt wird, für den Balkon ist das ganz nett. Bei Interesse einfach mal nach Lotusgrill googeln, das dürfte der bekannteste Hersteller sein.
Ich hänge mal ein paar Bilder von der Platine an, da sieht mir nichts nach PWM Steuerung aus. Es gibt nur Anschlüsse für Batterie, Netzteil, Lüfter und eine LED. Vor der LED sitzt ein Wiederstand und ein Drehpoti mit Aus-Einschalter ist vorhanden, mehr sehe ich da nicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: KäptnBlaubär am 20 Jun 2022 10:17 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: KäptnBlaubär am 20 Jun 2022 10:19 ]... | |||
6 - Permanent heizen -- Backofen AEG B59012-5-M | |||
Also die Beinchen scheinen ok zu sein.
Bei den Relais habe ich alle gegen "N" gemessen: N - Ring: Durchgang N - Top: kein Durchgang N - Bottom: kein Durchgang N - Grill: kein Durchgang Also wird wahrscheinlich das Relais "Schrack RTH34012WG" defekt sein oder? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Toroid42 am 18 Feb 2022 16:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Toroid42 am 18 Feb 2022 16:32 ] Ergänzung: Ich habe nach dem Schrack RTH34012WG Relais gesucht, aber nur entweder Mouser mit 20€ Versand oder über Ebay mit langer Lieferzeit auch China gefunden. Hat jemand einen Tipp? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Toroid42 am 18 Feb 2022 16:46 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Toroid42 am 18 Feb 2022 16:57 ]... | |||
7 - wird nicht mehr richtig heiß -- Backofen Siemens HE56024/01 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : wird nicht mehr richtig heiß Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE56024/01 (E-Nr.) FD - Nummer : 8002 Typenschild Zeile 1 : 636456 Typenschild Zeile 2 : Typ HET564 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Backofen wird zwar warm, nicht mehr richtig heiß. Weitere Beobachtungen/Anmerkungen: - Das war auf einmal gleichzeitig sowohl bei Umluft als auch bei Ober-/Unterhitze der Fall. - Umluftpropeller dreht sich bei Umluft. - In der Funktion "Grill" wird der Ofen heiß (starke Hitze von oben). - In der Funktion "Umluft mit Grill" wird der Ofen heiß (starke Hitze von oben, keine von unten) - Selbstreinigung funktioniert. - Es handelt sich um ein Gerät mit digitaler Temperaturanzeige. Der Regler zur Temperatureinstellung lässt sich immer weiter drehen und hat keine Begrenzung nach oben oder unten. Ich habe ein paar Widerstände gemessen (Nummern siehe Bild 2): 1. Unterhitze (außen): ca. 56Ω 2. Unterhitze (innen): ca. 73Ω 3. Oberhitze: ca. 20Ω 4. Umluft-Rotor (?): ca. 100Ω (Wo sind hier die Anschlüsse... | |||
8 - Ofen heizt nicht mehr voll -- Backofen Vorwerk HET 200 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Ofen heizt nicht mehr voll Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : HET 200 S - Nummer : EH 724 FD - Nummer : 7912 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Backofen ist mit 4 Funktionen ausgestattet 1. Ober- und Unterhitze (Hitze kommt gleichmäßig von oben und unten) 2. Heißluft (Ventilator verteilt Wärme von Ober- und Unterhitze gleichmäßig) 3. Umluftgrillen (Grill und Ventilator abwechselnd für größere Bratenstücke) 4. Flachgrillen (ganze Fläche für Steaks, Würstchen, Toast, usw.) Auf Position 1 erreicht der Backofen seit kurzem keine größere Hitze mehr, als kaum mehr als ca. 50°C, auch nicht nach 15-20 Min. Die Temperatur- Kontrolllampe geht aus, wenn ich den Temperaturregler auf < 50°C zurücknehme. Kann mir jemand sagen, wo eigentlich die Oberhitze herkommt, obwohl oben nur das Heizelement für den Grill sichtbar ist? Das untere Heizelement hat allerdings 4 Anschlüsse und 2 sind mit dem Heizelement für den Grill oben verbunden.....? ... | |||
9 - Wie schlies ich diesen Querstromlüfter an? -- Wie schlies ich diesen Querstromlüfter an? | |||
Hallo zusammen,
ich hab mir einen Pizzagrill aus einer Waschmaschinentrommel gebaut, dieser funktioniert auch recht gut, nur fehlen mir noch ein bischen mehr grad(soll 350 Grad) und vor allem Luft. Nun hab ich mir diesen querstromlüfter gekauft, diesen möchte ich am grill anbringen. kann mir jemand behilflich sein wie ich das teil zum laufen bring? super wäre natürlich wenn ich noch die drehzahl regeln könnt. Dank euch für alle tips! [ Diese Nachricht wurde geändert von: joschi12345 am 19 Dez 2018 20:56 ] WIESO KRIEG ICH HIER KEINE BILDER REIN??? SIND ALLE JEWEILS NUR 56 KB GROSS [ Diese Nachricht wurde geändert von: joschi12345 am 19 Dez 2018 21:02 ]... | |||
10 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Oberhitze, FI löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE36AB560 /01 FD - Nummer : 8902 00028 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Fehlerbeschreibung: Sobald der Herd mit _irgendeiner_ Betriebsart gestartet wird, wird _sofort_ der FI ausgelöst. Der Fehler tritt noch nicht beim Einschalten des Herds auf. Fehlergeschichte: Der Fehler ist zum ersten Mal beim Brotbacken aufgetaucht. Nachdem der Brotteig tagsüber mehrere Stunden in der Teigschüssel bei 30 Grad im Backofen gegangen ist, wird abends ein Teil des Teigs für das nächste Brot abgenommen und weitere Zutaten für das aktuelle Brot hinzugefügt, u.a. Hefe. Dann wird der Teig auf 2 große Brotbackformen aufgeteilt und in den Ofen geschoben. Die Formen werden mit einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt und der Teig geht insgsamt nochmal rund 45 Minuten, und zwar jeweils 15 Minuten bei 50, 70 und 100 Grad Celsius. Danach bzw. wenn das Brot aufgegangen ist wird für je 20 Minuten bei 235 und 175 Grad Celsius das Brot fertig gebacken. Dieses Prozedere kennt der Herd schon seit Jahren. Aber dieses Mal hat der Herd sich anders verhalten. Beim Brot gehen lasse... | |||
11 - heizt nicht mehr richtig auf -- Backofen Küppersbusch Ökotherm | |||
Geräteart : Backofen Defekt : heizt nicht mehr richtig auf Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : Ökotherm S - Nummer : nicht bekannt FD - Nummer : nicht bekannt Typenschild Zeile 1 : keines vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Backofen. Er wird nichtmehr richtig heiß, erreicht gerademal noch so zirka 130-140 Grad. Ich kann euch leider nicht viel zum Herd sagen. Vorne steht nur Küppersbusch, diamant, ökotherm. Es ist ein auf Brusthöhe montierter Backofen ohne Kochplattenanschluß. Typenschild ist keines Vorhanden, auch kein Aufkleber. Weder in der Tür, noch sonstwo auf dem Gerät, nichtmahl auf dem Bodenblech. Der Ofen ist jetzt zirka 19-20 Jahre alt. Macht es da überhaupt noch Sinn den zu reparieren? Er hat Heißluft, Ober/Unterhitze, Oberhitze, Unterhitze, Grill und Intensiv Heißluft. Den Temperaturregler, wenn ich z.B. auf 200 Grad stelle heizt der Ofen auf zirka 130 Grad auf, das sehe ich daran, wenn ich den Temeraturregler wieder zurückdrehe und die Kontrolleuchte für die Temperatur aus geht. Auf dieses Beobachtung vermute ich, dass das Termostat noch funktioniert, abe... | |||
12 - FI löst manchmal aus -- Backofen Miele H5142B | |||
Habe erst das Unterhitze-Element und dann wieder an und stattdessen das von der Umluft abgestöpselt. Ergebnis: jeweils nach 2 - 3 Schaltvorgängen (Schnellaufheizen an oder Temperatur so ändern, dass wieder geheizt wird) löst FI aus. Habe dann beide Teile von dem Grill-/Oberhitzeelement ausgestöpselt, nach 20 Zyklen noch nichts. Lasse jetzt wieder abkühlen und heize neu auf. Wenn dann immer noch nichts, ist es wohl das obere Element. ... | |||
13 - Schalter/Umluft defekt -- Herd Siemens HE 890 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Schalter/Umluft defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 890 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, leider reagiert der Umluftschalter im Bedienungsfeld nicht mehr auf Druck, die Umluft läßt sich nicht mehr einschalten. Dieser Schalter wurde sehr häufig benutzt. Alle anderen Bedienschalter wie Grill etc. reagieren einwandfrei. Das Gerät ist ca. 20 jahre alt, hat noch Mikrowelle integriert und funktioniert einwandfrei. Was wäre zu tun? Kosten? [ Diese Nachricht wurde geändert von: heidi666 am 22 Aug 2016 9:38 ]... | |||
14 - Ober/Unterhitze funktioniert -- Backofen Gaggenau EB 904 | |||
So, ich habe heute mal weiter gemessen.
Nachdem ich lange lange nach dem Anschluss für die Oberhitze gesucht habe, um dann am Ende einzusehen, dass Grill und OH wohl kombiniert sind, ist Folgendes ist raus gekommen. (Im Anhang findest du ein Photo, auf dem die Anschlüsse zu sehen sind) Unterhitze: -ist nur ein Heizkreis - Widerstände ca. 140 Ohm; >20 kOhm gegen Gehäuse Oberhitze/Grill: -Anschlüsse von links gezählt: 1+4 u. 2+5 sind parallel geschaltet - Widerstände 28 Ohm u. 34 Ohm; >20 kOhm gegen Gehäuse -Spannungen: an 2+5 bei jeder Betriebsart inkl. Unterhitze und Umluft 220V gegen Gehäuse 1 gegen Gehäuse 1 gegen 2 Oberhitze 150 70 Unterhitze 150 70 Grill 0-50 170-220 Umluft 220 0 Es sieht also so aus, dass zumindest das UH Heizelement defekt ist. Kannst du damit was anfangen? Gruß, HP ... | |||
15 - 24vdc Wasserpumpen Motor vom LKW, wieviel Watt braucht ein Netzteil um den zu betreiben? -- 24vdc Wasserpumpen Motor vom LKW, wieviel Watt braucht ein Netzteil um den zu betreiben? | |||
Zitat : BlackLight hat am 11 Mär 2016 15:56 geschrieben : Zitat : perl hat am 11 Mär 2016 01:00 geschrieben : Das Teil braucht einen 30µF Betriebskondensator.Kann man das aus den 20 µF vom Typenschild berechnen? Gute Frage. Mit 30µF scheint er mehr Drehmoment zu entwickeln, aber nur mit ED75%. Vielleicht sollte man mal beim Hersteller nach dem Datenblatt fragen, weil es ja am Grill wohl auch etwas wärmer wird. ... | |||
16 - LED Handlampe an 230V Netzspannung -- LED Handlampe an 230V Netzspannung | |||
Sinnvoll wäre, diesen LED-Grill auf eine sinnvolle Schaltung umzubauen und dann ein Steckernetzteil zu verwenden, auch aus Sicherheitsgründen.
Kondensatornetzteile verwendet man nur wenn es billig sein muß und geringe Ströme fließen. Ist das eine gekaufte Handlampe oder ein Eigenbau? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Jan 2015 20:27 ]... | |||
17 - Funken an Mikrowellen-Antenne -- Backofen Siemens HE71050/02 | |||
Hohlleiter soll laut dem Techniker angeblich durch Korrosion beschädigt sein, wenn man nur Antenne tauscht käme das Problem sehr schnell wieder.
Die Antenne dreht sich problemlos, auch der Reflektor schaut ok aus. Vom Keramiklager der Antenne sind durch den Funkenschlag Stücke abgeplatzt. Wo sollte der Hohlleiter denn lieferbar sein? Bei den üblichen Ersatzteilseiten ist er nicht mehr gelistet, einen "Waveguide" habe ich zwar gefunden, aber der passt wohl nicht für dieses Gerät. Selbermachen ist ohnehin nicht möglich. Egal, meine Frau hat ein Machtwort gesprochen und eine Standalone-Mikrowellenkombi geordert. Sie will nicht ein paar hundert Euro für Ersatzteile und Arbeit in ein 20 Jahre altes Gerät stecken, Backofen und Grill funktionieren ja noch. Danke für die Hilfe, auch wenn's letztlich nichts gebracht hat. Siemens bringt zwar jetzt wieder in der "IQ700"-Serie einen richtigen Backofen mit Mikrowelle und allem möglichen sonstigen Schnickschnack, aber leider nicht als Kombi mit Kochfeld und auch preislich jenseits von gut und böse. Also auch keine Option. [ Diese Nachricht wurde geändert von: rspitzde am 24 Sep 2014 8:00 ]... | |||
18 - Günstiger Kühlschrank + Elektroherd -- Günstiger Kühlschrank + Elektroherd | |||
Wenn du nichts großartig mit 3 oder gar 4 Töpfen zu kochen hast (und auch auf nen Backofen verzichten kannst), dann sollte in transportabler Zweilattenherd reichen. Ich mein so eine Art Campinggerät - da gehen die Preise schon knapp über 20,-€ los.
Zur Not stellst du dir noch einen Tischgrill (Tischbackofen) oder nen Mikrowelle mit Grill hin. Dann wirds auch mal was mit der TK-Lasagne oder ner Mafiatorte. Oder du schaust in der Bucht in deiner Nähe. E***-Kleinanzeigen, Hood oder Quoka wären auch Möglichkeiten. ciao Maris ... | |||
19 - 240V AUF 12V -- 240V AUF 12V | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 13 Jul 2012 20:20 geschrieben : Sieht ja ganz nett aus (von der gewissen Unschärfe mal abgesehen). Aber wozu es genau dienen soll, hast du uns verschwiegen. Dort steht nur was von Geschwindigkeitsregelung, Temperaturmessung und Temperaturregelung... ![]() Gedacht ist es als Temperaturregelung für einen UDS (Ugly Drum Smoker). Der Temperaturregler öffnet die Belüftungsventile bei Unterschreiten der Solltemperatur und schliesst die Ventile bei Überschreiten. Rauchgasfühler geben dem Regler die Temperatur aus dem Innenraum des UDS. Die Temperaturanzeige gibt die Kerntemperatur des Fleisches wieder. Die Osram Lampen geben im Dunkeln Licht. Die Lüfter lenken den Rauch in die gewünschte Richtung. Quasi Dunstabzugshaube ![]() Anfangs sollte es nur die Innentem... | |||
20 - Feuerlöscher für Wohnung -- Feuerlöscher für Wohnung | |||
Da nun dank geänderter Landesbauordnung auch in Niedersachsen bis Ende 2015 Rauchmelderpflicht in allen Wohnungen (für Schlafräume und Fluchtwege) besteht, habe ich mich mal schlau gemacht, was auf dem Rauchmeldermarkt mittlerweile alles so verfügbar ist. Passt ja wunderbar in den Thread hinein.
Hier zunächst einige Brandschutztipps, die so noch nicht hier im Thread standen. 1.) Motivation: Was nützen Rauchmelder? Rauchmelder (eigentlich: Rauchwarnmelder) alarmieren zuverlässig bei Verrauchung ihres Überwachungsbereiches. So wird man auch im Schlaf gewarnt. Statistik dazu: Nachts entstehen ein Drittel aller Brände, aber diese führen zu zwei Dritteln aller Brandtoten (und auch zwei Drittel der Sachschäden). Bei einem nächtlichen Feuer gibt es also durchschnittlich dreimal mehr Tote zu beklagen als tagsüber. Im Schlaf funktioniert der menschliche Geruchssinn nicht. (Es gibt einige Riechsalze, von denen man dennoch wach wird; das liegt aber nicht wirklich an deren Geruch, sondern daran, dass diese Stoffe zum Geruchsreiz zusätzlich einen Schmerzreiz in der Nase auslösen. Für Schmerz ist ein anderer Gehirnber... | |||
21 - Laaangeweile...Würstchen induktiv erwärmen ;) -- Laaangeweile...Würstchen induktiv erwärmen ;) | |||
Das nenne ich mal Grillen mit Stil ![]() Wo wir grade beim Thema sind: Dieser Grill hat es auch in sich ![]() ... | |||
22 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Nachdem da ja sowieso niemand wirklich draufkommen wird, gebe ich mich geschlagen udn Ihr dürft selber ausknobeln, wer am nächsten dran ist... ![]() Es handelt sich um den Gußeisernen Rost meines Napoleon-Gasgrills, der im rechten Drittel eine sogenannte Sizzle-Zone hat, quasi einen liegenden Infrarot-Heizstrahler, der mit brachialer Hitze für ein äußerst leckeres Branding auf dem Grillgut sorgt. P.S. der winzige Bezug zur Elektrotechnik besteht darin, dass der Grill eine elektrische Zündung hat... ![]() P.P.S. war wohl doch zu leicht... Und Bernd: Nein, mit diesem Grill versorge ich die Gäste des Forumtreffens nicht... ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 6 Mär 2012 20:26 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 6 Mär 2012 20:27 ]... | |||
23 - Oberhitze löst FI aus -- Herd Privileg 784.113-3 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Oberhitze löst FI aus Hersteller : Privileg Gerätetyp : 784.113-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo! Bei dem Privileg Herd ist das Kombiheizelement bestehend aus Grill und Oberhitze defekt. Oberhitze löst sofort FI aus, Grill erst nach einiger Zeit. Beide Heizelemente haben messbaren Widerstand gegen den Schutzleiter. Oberhitze 20kOhm, Grill 40kOhm. Der Herd lief wohl immer nur auf Umluft. Habe das Element ausgebaut und mit "Trockenheizen" probiert, dabei viel mir aus, dass innerhalb von 20 Minuten die Spannung gemessen zwischen Potentialausgleich Haus und Schutzleiteranschluss Heizelement von 15 V bis auf knapp 100 V ansteigt. Trockenheizen bringt also nichts. Wo kann ich dieses Heizelement herbekommen. Im Netz ist es nicht zu finden. Hier die Daten von Heizelement: 5160R359 IRCA 230V/1000W/1900W RA6 342 7517 01. Der Flansch hat 22*100mm mit 2 Bohrungen 7mm vom Rand weg. Länge vom Flansch ab 36 cm, Breite 39 cm. Flansch sitzt mittig. MfG Jens ... | |||
24 - Heizt nicht richtig -- Backofen Bosch HEN200L | |||
Hallo Thorsten!
Also hast du die Stecker von der Unterhitze nicht zum Messen abbekommen, richtig? Dann kann ich zwar mit den "Ohmwerten" nicht viel anfangen, aber die Spannungsmessung kann helfen. Du hast zwischen 1 und 4 230V gemessen und zwischen 2 und 3 auch 230V, richtig? Da der eine Heizkreis der Unterhitze im O/U Betrieb mit dem "Grill" in Reihe liegt, hat er im Normalbetrieb etwa 90V. Wenn man 230V messen kann, ist dieser Teil der Unterhitze hochohmig (defekt). Verkohlte Stecker kann man ausschließen? Dann würde ich die Unterhitze tauschen. Gruß Martin Übrigens: Im Heißluftbetrieb wird genauso mit O/U-Hitze geheizt, nur, dass der Ventilator zusätzlich die Luft umwälzt. Der Backofenboden darf nicht bedeckt werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: martin02 am 23 Sep 2011 20:35 ]... | |||
25 - Tankt ihr E10? -- Tankt ihr E10? | |||
Deswegen frug ich ![]() LPG = Liquified Petrol Gas Es handelt sich dabei um ganz ordinäres Propan/Butan-Gemisch bei einem Druck von 8-12 bar verflüssigt. Kennt man vom Gaskocher, Grill, Heizstrahler oder eben auch als Kraftstoff. Erdgas wäre dann: CNG = Compressed Natural Gas Der Hauptanteil im Erdgas ist Methan, das ganze wird dann komprimiert und als Hochdruck-Gas getankt. Und vor allem ist es eine deutsche Spezialität die erst Ende der 90er auf den Markt kam. Fast überall anders in Europa gab und gibt es eine funktionierende Infrastruktur für Flüssiggas. In Deutschland gab es das bis in die 80er Jahre und dann kam der Fiskus und hat darauf Mineralölsteuer erhoben. Von weit über 2000 Tankstellen ist man zeitweise bei einigen Dutzend Deutschlandweit angekommen. Hier im Grenzgebiet zu den Niederlanden gab es weiterhin vereinzelt Fahrzeuge die dann eben drüben betankt wurden. Das wurde in den 90ern dann wieder aufgehoben, so recht ist das aber erst in Gang gekommen als 2006 um den Dreh die Zusage seitens der Politik kam sowohl LPG wie auch CNG bis Ende 2018 gleich und mit einem ermäßigten Satz zu besteuern. Mittlerweile sind wir bei über 6.000 Gastankstellen für Flüssiggas (!) und fast 900 für... | |||
26 - Temperatur wird nicht erreich -- Backofen Miele H 255B1 | |||
Hallo racingclaus,
die Temperatur wird im Backofen von einem PTC-Fühler erfasst, der oben am Heizkörper für Grill/Oberhitze sitzt und, nach Ausbau des Backofens aus dem Schrank, von hinten erreichbar ist. Er hat bei 20°C etwa 1.078 Ohm, bei 25°C etwa 1.097 Ohm, bei 50°C etwa 1.194 Ohm und bei 100°C etwa 1.385 Ohm. Wenn der in Ordnung ist, bleibt nur die Steuer-/Leistungselektronik als Fehlerquelle. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
27 - Heizt ohne Abschaltung -- Backofen Siemens HET130 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt ohne Abschaltung Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET130 FD - Nummer : 7306 Typenschild Zeile 3 : E-NR. HE13140/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Alle Ich bin hier der Neue und hoffe auf Hilfe. Vor 2 Tagen wollte meine Frau einen Kuchen backen. Nach ca. 20 Min. auf 150°C Heißluft war er oben komplett schwarz. Der Ofen hat Ober / Unterhitze, Heißluft, Heißluft mit Grill und nur Grill. Er ist ca. 18 Jahre alt!!! Ich habe das Thermostat ausgebaut und versucht durchzumessen. Aber da ich weder einen Schaltplan habe, noch mich mit der Materie auskenne, weiß ich auch nicht welche Werte ich zwischen welchen der 3 Kontakte überhaupt anliegen müssten. Dann weiß ich auch nicht, ob es überhaupt möglich ist das Thermostat im ausgebauten, kalten Zustand zu messen. Bei Bedarf kann ich auch Bilder einstellen, z.B. von dem Vorwahlschalter für die Heizartoder was sonst gebraucht wird. Im Voraus schon mal Danke für die Hilfe Roland ... | |||
28 - Absicherung E-Herd -- Absicherung E-Herd | |||
Hallo! Mein alter E-Herd (mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld -4 Kochzonen, Backofen mit Umluft+Grill) ist mit 20 A abgesichert (Anschluss vor ca. 20 Jahren durch einen Fachmann). Bei dem neuen Herd, der in Kürze geliefert und (als kostenpflichtige Serviceleistung) mit einer neuen Anschlussleitung (1,5m lang, 5 x 2,5 mm) angeschlossen werden soll, wird eine Absicherung von 3 x 16 A gefordert. Ich habe jetzt Zweifel, ob der Anschluss des neuen Herdes bei der vorhandenen Absicherung vom Monteur überhaupt durchgeführt wird/werden darf oder ob ich zuvor Umbauten (neue Leitungsverlegung evtl. anderer Sicherungskasten) vornehmen lassen muss. Hinweis: Mit dem alten Herdanschluss gab`s bisher nie Probleme - auch nicht bei Benutzung mehrerer Kochzonen+Backofen.
Über eine für Laien verständliche Aufklärung würde ich mich freuen! ... | |||
29 - keine Oberhitze, kein Grill 2 -- Backofen Miele H216 E | |||
Hallo Gilb,
hier noch eine Ergänzung, ist vielleicht ganz interessant, wo es doch keinen Schaltplan gibt für die Miele Elektronik: Relaisbelegung von li.n.re: Relais 1 Oberhitze + Grill 2 Relais 2 Unterhitze Relais 3 Grill 1 Relais 4 Heißluft -Edit von sam2: nochmal dasselbe, weiterhin überflüssige Vollzitat entfernt- [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 3 Apr 2010 20:13 ]... | |||
30 - E2 Temperaturfühler -- Herd Siemens HTHB86P | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : E2 Temperaturfühler Fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTHB86P S - Nummer : 00014 FD - Nummer : 8702 Typenschild Zeile 1 : HB86P770 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei dem Gerät handelt es sich um ein Mikrowellen-Kombi Gerät, dass ebenso über Ober-/Unterhitze, Grill, Heißumluft und pyrolytische Reinigung verfügt. Wenn ich den Backofen (im Ober- Unterhitze Kombi Betrieb mit Mikrowelle) verwenden möchte, erscheint nach ca. 1-2 min unter lautem Piepen der Fehlertext E2 Temperaturfühler Fehler. Wenn ich das Gerät erneut 1-2 Mal starte, dann läuft es einwandfrei. Der Fehler erscheint bei jeder 2ten oder 3ten Anwendung und nervt natürlich. Außerdem möchte ich nicht Mal mit fertigem Rührteig da stehen und kann Ihn nicht ausbacken. Hab so den Eindruck, als wenn dem Temperatursensor bzw. der SW die Temperatur nicht schnell genug ansteigt und deswegen ein Defekt vermutet wird, obwohl nichts kapput ist sondern vielleicht bloß die Raumtemperatur etwas zu niedrig (19-20°C) beim Start. Kennt sich jemand damit aus? PS: Auf meinem Typenschild gibt es keine Zeile 1, 2 und 3. Wenn Ihr das schon so genau ... | |||
31 - Forumtreffen, die zweite (26.09.2009 in Nürnberg) -- Forumtreffen, die zweite (26.09.2009 in Nürnberg) | |||
Soderle, da ich von allerlei Seiten freundlich angesprochen wurde, schlage ich mal vor:
Räumlichkeiten in Nürnberg, Grillgut, Grill, AFG und gute Laune stelle ich gerne. Als Datum lege ich (kraft meiner Wassersuppe) Samstag, den 26.09.2009 fest. Nachdem das Thema "Datum" geklärt wäre bleibt die Frage nach den Teilnehmern... Ein Matratzenlager kann wieder eingerichtet werden (ich stelle allerdings nur die Räume, Matratzen und Schlafsäcke müsst Ihr schon selber mitbringen), diesmal vielleicht besser getrennt nach Schnarchern und Nichtschnarchern... ![]() Falls wer Zelten wil, auch dafür ist Platz (hinterm Haus), ebenso gibt es Stellplätze für Wohnmobil und dgl. Kontakt wie gehabt über: wegwerfadresse.1a@googlemail.com Anfahrtsplan wird ggf. per eMail zugestellt. Meldungen werden gerne angenommen! Ach noch etwas: | |||
32 - Herd Privileg 53 -- Herd Privileg 53 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Privileg Gerätetyp : 53 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Best.- Nr. 015.028-4 Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 5768 Typenschild Zeile 3 : Typ 53 MBN 29AV Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein Backofen funktioniert nicht mehr. Ich hatte den Rundumgrill auf höchster Stufe eingeschaltet und geöffnet, um nachzusehen, ob die Pizza schon fertig ist. Dabei geht ja immer die Heizung des Backofens aus. Nachdem ich die Tür wieder geschlossen hatte, ist die Heizung jedoch nicht wieder angegangen. Auch bei Ober-/Unterhitze, Heißluft und Grill gibts keine Wärme, die Kontrolllampe ist auch aus. Nur die Backofenbeleuchtung funktioniert noch. Vor einigen Jahren hatte ich das selbe Problem. Der Monteur kam, sagte, es sei nur eine Sicherung kaputt und nach 20 min war er wieder weg. Mein Backofen ging wieder, aber ich war 150 € los. Nun könnte mein Mann ( repariert beruflich Autos) ja diese blöde Sicherung wechseln, wenn wir nur wüssten, wo die ist. Ich habe auch mal Fotos vom offenen Herd dabei. Es wäre sehr schön, wenn mir jemand helfen könnte. ... | |||
33 - Herd Bosch Gourmet 672 -- Herd Bosch Gourmet 672 | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gourmet 672 S - Nummer : HEE 6721 / 01 FD - Nummer : 6810 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit kurzem habe ich ein "kleines" Problem mit meinem Herd: Der Drehregler für die Backofentemperatur ist abgebrochen! das Dumme daran: - der Herd ist von 1988 - Ersatzteil nicht mehr lieferbar und auch kein Äquivalent... Die Einheit, die defekt ist, besteht im Prinzip aus 2 Teilen: - dem eigentlichen Temperaturregler (der ist noch lieferbar) [08 0800] - und einem Regler, der für die Taktfunktion des Grills zuständig ist (nicht lieferbar) [03 0115] Die Nummern in den eckigen Klammern geben die Ersatzteilnummern bei Bosch wieder. Jetzt habe ich aber im I-Net bei Bosch gesehen, dass unter "Info" über dieses nicht lieferbare Ersatzteil steht: Kontakt 1-2 brücken==>kein Taktbetrieb Grill Meine Fragen dazu: - Verstehe ich das nun richtig, dass ich den "Zwischenregler" einfach weg lassen kann? - Welche Kontakte müssen da genau gebrückt werden (...habe noch nicht alles auseinander, deshalb keine Ahnung ob da irgendwo... | |||
34 - Suche Festspannungsregler 12 V / 20 A -- Suche Festspannungsregler 12 V / 20 A | |||
Zitat : FatZke hat am 6 Nov 2008 22:35 geschrieben : Hmm...wo ein 230V Lüfter ist gibt es auch eine 230V Steckdose... warum nimmst du nicht eine passende Endstufe dafür? ![]() Anstatt den Umweg über ein Auto Radio zu nehmen? ![]() Jo - "Saft" gibts da. In der Endstufe hat's kein Diebstahlschutz. Ausserdem weitere Kosten und Platzproblem. Zitat : Mr.Ed hat am 6 Nov 2008 22:34 geschrieben : ... Sinnvoller wäre natürlich das benutzen von geeigneten Geräten die dann direkt einen Netzanschluss haben. Ein Autoradio heißt Autoradio weil ... | |||
35 - Backofen Hanseatic 390 073 -- Backofen Hanseatic 390 073 | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : 390 073 S - Nummer : 11021672216004 FD - Nummer : 16722 Typenschild Zeile 1 : Amica Wronki S.A. Magotra Handels GmbH Fabr. Nr 11021672216004 Fabrik Code 16722 Typenschild Zeile 2 : Einbauherd nur für Wechselstrom Typ EHK2.613TeYDHARL Typenschild Zeile 3 : Backocfen 2.0 kw Grill 2.0 kw Nennspannung AC 3N 400V50Hz Heizkoerperspannung 230V Nennaufnahme 8.4 Kw Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, der Backofen von o.a. Herd wird nur noch extrem langsam warm (nach 10 Min 50 Grad, nach 20 min 120 Grad). Ein Bekannter meinte, der Temperaturfühler könnte verdreckt sein - nur, wo finde ich den? Kann das überhaupt sein, oder sind andere Ursachen wahrscheinlicher? Gruß PS: Hoffe, das was ich abgeschrieben habe, ist tatsächlich das Typenschild... ... | |||
36 - Scheibenwischermotor für Grillantrieb -- Scheibenwischermotor für Grillantrieb | |||
Ich beabsichtige einen Scheibenwischermotor für einen Grill zu mißbrauchen.
Hat da schon irgendjemand Erfahrungen mit gemacht ? Vielleicht sogar eine Steuerung der Drehschwindigkeit realisiert ? Ja,ich weiß... PWM und dergleichen sind meine Suchworte... Aber irgendwie habe ich bis jetzt nicht das Richtige gefunden,oder ich bin zu blöd ?! ![]() Und : ja,es soll ein SWM sein,da auch mal eine ganze Sau gedreht werden soll ! Edit : Schlechtschreibfehler [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 23 Jul 2008 20:49 ]... | |||
37 - Mikrowelle Miele M 700 -- Mikrowelle Miele M 700 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Miele Gerätetyp : M 700 S - Nummer : 4418Y32571 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Da steh' ich nun ! (... mal wieder an 'nem Samstag abend ... oder Sonntag ... ist egal ... jedenfalls immer, wenn man es nicht brauchen kann ...) und meine Microwelle (- zugegeben : ein 'recht betagtes Teil' -) MIELE M 700 mag auf einmal nicht mehr ... was hatte ich getan ? : "Was zum Aufwärmen" reingestellt ... 150 Watt eingestellt ... 20 Minuten ... weggegangen ... Computer gespielt ... Plötzlich kommt die LAB (=LebensAbschnittsBegleiterin) angelaufen und sagt : "in der Küche brennt kein Licht !" also : zurück in die Küche - alles, was an dieser Sicherung hängen könnte, ausgeschaltet, zur Verteilung : Sicherung zurückgesetzt, zurück in die Küche : Licht an ... geht, Microwelle : "nanu ? die macht ja gar kein Geräusch ?" (sollte sie aber ... Kühlgebläse (?) ... tut sie aber nicht ... Heißluft ? ... tut ! -G... | |||
38 - Aufbau Unterverteiler (Wien) -- Aufbau Unterverteiler (Wien) | |||
@sam: Eine Mikrowelle mit Grill mit 2,3kW (wovon der Grill das meiste haben dürfte), geht vom Überlastschutz her problemlos mit 10A. Was den Einschaltstrom angeht, muss man notfalls Charakteristik D wählen, wobei ich nicht glaube, dass K nicht ausreichen würde. Natürlich kann man sowas nicht mit absoluter Sicherheit sagen, aber es ist schon sehr wahrscheinlich, dass ein C13 ausreichen würde, ansonsten nimmt man halt D10 oder K13! Da D und K-LS recht teuer sind, würde ich auf jeden Fall (man hat ja ohnehin einen gewissen Sicherungsfundus wegen den Anderen Stromkreisen) zunächst C10 und C13 probieren! Btw: Wenn C13 nicht hält, nutzt B16 auch nix, wenn der Einschaltstrom der Tragende Faktor ist.
@jhandt: Die K3 ist eine zwar minimalistische Zange, reicht aber aus, sofern man nicht berufstätiger elektriker im Schaltschrankbau mit x*100 pressungen pro tag! Kabelschuhe sind übrigens etwas anderes, als Aderendhülsen. Kabelschuhe sind dickwandige Aufsätze für meist mehrdrähtige Leitungen. In deinem Fall ist die K3 richtig (natürlich geht auch eine hochwertigere Zange, aber das kostet meistens...). Auf jeden Fall aber musst du 20-50 Euro für die Aderendhülsen einplanen. Du solltest Folgende haben (mindeststückzahl): 50x 0,75mm² blank 50x 0,75mm² isoliert 50x ... | |||
39 - Mehrfachsteckdose mit schwimmhilfe -- Mehrfachsteckdose mit schwimmhilfe | |||
Zitat : darkstar hat am 9 Jan 2008 18:09 geschrieben : wieso ist das so sicher, dass es gestellt ist? Anhand der Exif-Daten sieht man, dass zwischen Planschen ohne Tisch (DSCN7810.JPG) und dem verbreiteten Foto (DSCN7823.JPG) lediglich 20 Minuten liegen. Die Fotos dazwischen zeigen, wie sie es hübsch arrangieren. Abseits des Planschbeckens steht übrigens ein richtiger Grill, der auch benutzt wird (7827-7829). Das Ganze ist beim Abbau nach der "Northwood Lan-Party" enstanden. "Northwood Lan" ist auf einem der Fotos im Grinterhund zu lesen. Googelt man danach, findet man sehr schnell die Seite dazu und erfährt auch, dass sie den E-Grill gefunden haben. Die letzten Einträge auf der Page sind relativ alt. Ich glaube, dass die noch nicht wissen, dass sie mittlerweile weltweit als Darwin-Award-Kandidaten gehandelt werden. ![]() edit: Ich hoffe sehr, dass sich nie... | |||
40 - Schnecken vertreiben -- Schnecken vertreiben | |||
Servus erstmal,
und herzlichen Dank für alle Antworten. (Scherzmodus an) Ich wundere mich allerdings darüber, das trotz des etwas seltsamen Themas keine einzige scherzhaft gemeinte Antwort in diesem Threat kam.. Dieses Forum ist also doch etwas für ausschlieslich nachdenkliche, sachliche, emotionslose und sehr ernste Leute. Kompliment! ![]() So sind se halt, die Elektrofreaks! ![]() (Scherzmodus aus) Ein paar Antworten: ((Bitte nicht böse sein wenn ich den Einen oder Anderen hier übergehe ) ein virtuelles Grill Smily wäre jetzt angebracht) @ tsaphiel: - ich lutsche immer rein zufällig an meinen Batterien! ![]() - die Geometrie eines Schneckenschutzzauns ist meinen HighEnd Tierchen egal! - "mehr Power" ist grundsätzlich mein Problemlöser ![]() @ sweet18m Kupfer ist in allen handelsüblichen Schneckenvernichtungsmitteln in Form von Kupfersulfat enthalten. Laut WebSite eines Herstellers dieser Mittel reagiert das Kupfersulfat zusammen mit Schneckenschleim, Blumenwasser und anderen, im Freieland jederzeit zugäng... | |||
41 - Terminabstimmung Forentreffen Juli 2007 -- Terminabstimmung Forentreffen Juli 2007 | |||
So, für alle User, denen der Besprechungsthread zu beschwerlich zu lesen ist, hier nun mal eine Zusammenfassung, die mir ESKO zukommen liess:
Forumtreffen 2007 Los gehts am Fr, den 6.7. bis So. Das ganze ist bei Conny01 in Kranenburg am Niederrhein. Dort ist auch genug Platz für Zelte etc. zum Übernachten. Karte von einigen die mitkommen. Jeder sorgt im Großen und Ganzen für sein eigenes Essen und Trinken, entweder mitgebracht oder vor Ort im Supermarkt gekauft. Darüberhinaus wird noch folgendes mitgebracht: Conny: Grill Conny: Schüssel Nudelsalat Mista X: 20 Würstchen Mr. Ed: Curryreissalat in Thunfisch und Schinkenvariante Du: Alles was schmeckt Es wird darüber nachgedacht T-Shirts zu bedrucken, oder eine Vorlage online zu stellen. Soweit die Zusammenfassung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 19 Apr 2007 20:04 ]... | |||
42 - Hätte hier der FI nicht auslösen müssen? -- Hätte hier der FI nicht auslösen müssen? | |||
Zitat : BlackLight hat am 20 Mär 2007 09:54 geschrieben : Wo wird eigentlich dieses Genitiv "und" Plural 's gelehrt? Beim "Ich bin doch nicht blöd"-Markt zum Beispiel (CD's, DVD's , etc. ![]() Ganz toll: Der Hähnchen-Grill verkauft "Spare Rib's" Gruss un23 ... | |||
43 - Herd Philips Whirlpool AKG 425/05 -- Herd Philips Whirlpool AKG 425/05 | |||
Hallo Bernd,
habe den Backofen hinten geöffnet und die Heizwendel nachgemessen. Oberhitze: 23 Ohm Unterhitze: 41 Ohm Grill Mitte: 22 Ohm Grill Außen: 50 Ohm Die Anschlussschine ist an Klemme 5 stark verschmort. Wie kann ich den Temperaturregler prüfen ? Danke für deine Hilfe Gruß Michael<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hoschi2007 am 20 Jan 2007 10:53 ]... | |||
44 - Komische Dinge in unserem Bad -- Komische Dinge in unserem Bad | |||
Weiter gehts: Alles ereignete sich um ca. 19 Uhr Heute Nachmittag, ich sitze mit dem Laptop (nein, habe kein WLAN Router) auf dem Balkon und Spiele ![]() Plötzlich fängt das Telefon an zu piepen, ein genauerer blick auf das Telefon erklärt den Fall: Suche Basis. Meine sofortige Annahme: Saft ist weg... Ich schaue mich um...Saft ist wohl in allen Räumen weg, auch unser Durchlauferhitzer war aus, denr normalerweise, egal was los ist, immer an ist. Ich vermutete also, die FI sein angesprungen, warum auch immer. Nun kam ich zum Sicherungskasten, dessen Tür, nebenbei erwähnenswert vom Elektriker vollkommen ungekonnt entfernt wurde und seit jeher neben dem Kästschen liegt. (War allerdings nicht der Elektriker der die Erstinstallation gemacht hat, der Sicherungskasten (nahezu unmodifiziert) sieht 1A aus ![]() Aber bei dem Elektriker stehen mir die Haare zu Berge! (Ein Fall für "Gefährliches mit Strom") ![]() | |||
45 - Würdet ihr das so akzeptieren? Kritik erwünscht :-) -- Würdet ihr das so akzeptieren? Kritik erwünscht :-) | |||
Zum Thema "wieso nur zwei FI".
Wir haben hier auch zwei. Einen für EG+Keller+Garage+Außenbereich, einen für OG. Bis zum OG-Ausbau gabs nur einen. Die FI-Auslösungen der letzten zehn Jahre, die nicht durch Prüftastenbetätigen oder Auslösestrommessen geschehen sind, kann ich dir glaube ich an einer Hand aufzählen: -Defekter Waschmaschinenmotor -Defekter Raclette-Grill -Defektes Bügeleisenkabel, wo's an der Steckerzugentlastung rausgefeuert hat -Vielleicht noch defektes Fönkabel mit "feuern", weiß nicht mehr ob da der FI gefallen ist. Denke eher nein da ja Schutzisoliert. Mehr fällt mir echt nicht ein. Edit: Doch, bei irgend ner Steckdoseninstallation am hellichten Tag hab ich wohl mal N+PE zusammengebracht... Und mit summierten Ableitstörmen hatte ich nichtmal Probleme, als ich vor ~5 Jahren mal ne LAN-Party mit ca. 15 PCs mit allem Zubehör hatte, und Backofen+Einkochautomat (Suppe) auch noch liefen - alles an einem 63/0,03A-FI. Und bei hängt ausnahmslos alles am FI, trotz TN. Ich würde hier evtl. noch die Flure mit auf den anderen FI hängen, damit dort noch Licht ist wenn der für die Zimmer fällt (und umgekehrt), aber sonst sollte das vollauf reichen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: d... | |||
46 - Grill lässt FI auslösen -- Grill lässt FI auslösen | |||
Hallo,
ich habe bei mir einen etwa 10 - 15 Jahre alten Elektrogrill der nach etwa 15 min den FI Schutzschalter auslösen lässt. Das Problem tritt erst seitdem auf, als der Stromkreis mit einem FI Schutzschalter versehen wurde :-). Klar, dass die Fehlfunktion schon vorher da war... Gibt's da bekannte Schwachstellen (wie z.B. blanker Draht am Gehäuse) im Grill, auf die ich besonders achten solle, wenn ich ihn aufschraube? Viele Grüße, Christoph [ Diese Nachricht wurde geändert von: chkriskross am 30 Okt 2004 20:02 ]... | |||
47 - Induktionsherdivität messen -- Induktionsherdivität messen | |||
nein perl, ich mochte eigentlich drosselspulen messen,
die haben meist ringkerne, und wenn man den wert des kerns nicht kennt, wirds schwierig über die abmessungen auf die intuktivität zu schließen. der bereich wäre 1µH...1000µH, und das möglichst genau, danke schon mal für die antworten, ich werds versuchen Spock _________________ ICH kill euch nicht ich GRILL mich selber !!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: wulf am 25 Sep 2004 22:20 ]... | |||
48 - Herd Siemens HE20040 -- Herd Siemens HE20040 | |||
Hi Schlegel,
Wie peinlich von mir! Schande über mein Haupt! ![]() Hat Dein Kollege den gleichen Herd oder einen Billigsdorfer? Aber wenn's bei Dir auch so wäre, dann könnte es in der Tat der Schalter sein. Aber auch ein Kabelbruch zu einem Element, das, wie von Dir beschrieben, eben weniger Leistung an den Grill schickt (was das auch immer sein möge; Diode vielleicht?). ciao chris [ Diese Nachricht wurde geändert von: chris66 am 20 Sep 2004 15:17 ]... | |||
49 - Mikrowelle Philips CombiM722 -- Mikrowelle Philips CombiM722 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Philips Gerätetyp : CombiM722 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe eine ca. 20 Jahre alte Philips-Mikrowelle als Kombigerät mit Grill und Backofen. Beim Einschalten des Geräts wird über ein Relais ein Gebläsemotor mit eingeschaltet. In letzter Zeit lief dieser Motor nur noch zögerlich an, später lief er gar nicht mehr an, statt dessen war nur das typische Brummen von der Wicklung zu hören. Selbstverständlich lassen sich Anker und Gebläserad ohne jeden Widerstand drehen. Ich vermute, dass man die Wicklung erneuern müßte, also einen neuen Motor einbauen müßte. Ein Ersatzgebläse ist heute sicher nicht mehr zu erhalten. Ich habe natürlich beim Ersatzteilservice angefragt.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |