Gefunden für getriebemotor endschalter - Zum Elektronik Forum |
1 - Proportionalsteuerung für Gleichstrom Motoren (Kein **** Modellbau) -- Proportionalsteuerung für Gleichstrom Motoren (Kein **** Modellbau) | |||
| |||
2 - mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten -- mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten | |||
Hi perl,
ich denke wir reden an einander vorbei oder du stellst dir was anderes vor als ich hier habe… Also, der Motor(mit Getriebe) hat zwei Endschalter. Wenn er einen dieser erreicht, dann unterbricht der Endschalter für diese Drehrichtung den Stromkreis. Es liegt dann immer noch Spannung auf der Zuleitung, weil die Endschalter ja am Motor sind und nicht am Bedienschalter. Der Stromfluss von dort ist aber unterbrochen. Ich könnte jetzt auch den Getriebemotor zerlegen und an den zwei Endschaltern das Signal abgreifen. Dann hätte ich ein Singal für „Endlage links/rechs erreicht“ aber die Einheit ist wasserdicht und ich möchte auch keine zusätzlichen Kabel ziehen. Außerdem finde ich die Info „Motor läuft“ in dem Fall besser als „Endlage“. ... | |||
3 - Seilzug mit Endschaltern zur Motorumkehrung -- Seilzug mit Endschaltern zur Motorumkehrung | |||
Guten Morgen liebe Community,
Ich bin neu hier und bräuchte bitte Eure Hilfe für ein Selbstbauprojekt für meine Katzen ![]() Ich habe eine kurze Skizze beigefügt damit das ganze hoffentlich vorstellbar und anschaulicher ist. Kurz zu meiner gedachten Funktion: Ich möchte einen "Seilzug" mit 2 Umlenkrollen, 2 Endschaltern an jedem Ende und einem 220V Getriebemotor konstruieren. Zwischen den Umlenkrollen soll ein Seil laufen. Das ganze Ding sollte eine Distanz von ca.7 Metern schaffen. An diesem gespannten Seil möchte ich EINE Schnur befestigen welche die ca.7 Meter am Boden "dahinschleift". Da sich diese "Schnur" jedoch bei den Umlenkrollen vermutlich verfangen würde, ist es notwendig über einen bzw.2 Endschalter die Motordrehrichtung bei Anschlag der "Anschlagkugel",welche auf dem Seil befestigt ist, umzudrehen. Kann mir jemand bitte helfen was ich dafür benötige (Motor hätte ich einen) ? Gibt es Endschalter die eine Öse bzw. ein Loch haben wo das Seil durchlaufen kann ? Brauche ich ein Relais um die Drehrichtung zu ändern ? Wenn ja wie welches und wie gehört das mit den Endschaltern bzw. dem Motor angeschlossen ? Vielen Dank ... | |||
4 - Rolladenmotor ansteuern -- Rolladenmotor ansteuern | |||
Zitat : 2N3055 hat am 29 Okt 2016 17:22 geschrieben : Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 29 Okt 2016 08:09 geschrieben : Klar könntest du da einen Jalousiemotor verwenden. nur ob der in der Lage ist den Monitor auch im ausgefahrenem Zustand zu halten ist fraglich. Warum sollte der Rolladenmotor den Monitor nicht halten können? Rolladenmotoren halten ja auch den Behang in jeder Stellung, ohne daß sich was bewegt. Und praktischerweise sind die Endschalter schon eingebaut und justierbar noch dazu. Vielen Dank für alle Antworten. Was der mit den kurzen Armen schreibt war auch der Grund für meine Überlegungen. Der klein... | |||
5 - Laie sucht Rat bei der Steuerung einer Hühnerstallklappe -- Laie sucht Rat bei der Steuerung einer Hühnerstallklappe | |||
Ich bin gerade dabei sowas für einen guten Freud zu bauen!
Die Klappe wird allerdings per Funk gesteuert. Die Funkfernbedienung bekommst Du bei Pollin: http://www.pollin.de/shop/dt/MDYzOT......html Das schöne daran ist, daß Du schon zwei Relais auf der Platine hast (eins für auf und eins für zu). Das Beste ist, daß Du die Möglichkeit hast, Reedkontakte als Endschalter anzuschließen. Dafür sind zwei zweipolige Anschlußbuchsen vorgesehen. Das Teil arbeitet mit 12V. Jetzt ist die Frage, ob Du an deinem Hühnerstall 230V hast, oder auf Akku angewiesen bist. Falls letzteres der Fall sein sollte, gibt es die Möglichkeit über einen 12V Bleigelakku mit 7Ah und ein Solarpanel mit Ladeelektronik. Als Reedkontakte habe ich folgende verwendet: http://www.ebay.de/itm/2-10x-Magnet.....hbAdQ Gruß Pet... | |||
6 - Aufzug elektrisch Steuern -- Aufzug elektrisch Steuern | |||
Hmm, habt ihr vielleicht eine kleine Richtung wieviel Ohm???
eher in die 0,.. Ohm oder eher etwas in die 20,30,40...Ohm Wert! Gibt ja da unendlich viele verschiedene... hab nen 5V Gleichstrom Getriebemotor.zwei endschalter öffner/schliesser. Und nen Schalter hoch/null/runter stellung. Kann man es nicht irgendwie ausrechnen? Kann mir jemand in den Schaltplan einzeichnen wie ich was genau anschließen muss. Bitte detailiert... Ich weiß ich nerve aber ich bin leider kein elektriker und kann leider keine Schaltpläne lesen. ... | |||
7 - Einschaltverzögerung mit Taster -- Einschaltverzögerung mit Taster | |||
Hallo,
Für ein kleines Projekt such ich noch eine bestimmte Schaltung. Vorab Infos zum Projekt. Vorhanden ist eine zeitgesteuerte elektronische Katzenklappe. Katze ist aber schlau und überlistet trotz aktiver Steuerung die Klappe. Sie greift mit Kralle zwischen Pendelscheibe und Rahmen und zieht so die Klappe hoch das die durch kann. Hier ein Bild der Klappe http://www.dabners.co.uk/product/01.....hite/ Diese Klappe wird jetzt mit einem Riegel verriegelt werden. Dieser Riegel ist eine Rundstange mit angebrachter Zahnstange die über ein Getriebe bewegt werden kann. Das Getriebe wird über ein Gleichstrommotor angetrieben die Drehrichtung erfolgt durch Umpolung. An dem Getriebe hängt eine normale Zeitsteuerung; eigentlich ist die für die Steuerung von Lüftungklappen gedacht. Steuerung ist entnehmbar. siehe hier: http://www... | |||
8 - Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter -- Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter | |||
Zitat : Also du möchtest, daß sich jetzt jemand hinsetzt und etwa eine Stunde investiert, um dir eine nachbausichere Schaltung für deinen Forderungskatalog zu entwerfen, und anschliessend noch 1000 Fragen beantwortet? ja, ich dachte ich frag einfach mal ob das jemand als Herausforderung sieht und Spaß daran hat. Wenn nicht, ist doch auch Ok. Im übrigen denke ich dass diese Art von Schaltung nicht unbedingt etwas exotisches ist. Wenn ich lese dass das manche in "einer Stunde" hinkriegen könnten was für mich fast unmöglich erscheint bin ich hier doch genau richtig ![]() Zum Hintergrund meiner Anfrage: Ich bin gut im basteln von Mechaniken und absoluter Freund von elektromechanischen Unterstützungssytemen im Haushalt,im Auto usw. Die aktuelle Schaltung ist auch nicht nur auf den Mülleimerdeckel gemünzt (der ist für meine Schwester die nur einen Arm bewegen kann) vielmehr suche ich eine universe... | |||
9 - "Timing" für einen Elektromotor -- "Timing" für einen Elektromotor | |||
Leider erzählst Du uns nicht, was der Motor für eine Funktion hat. Ein Foto von dem Teil wäre auch ganz nett.
Ich habe gerade etwas Ähnliches gebaut. Ein Getriebemotor schiebt die Schiebetür von unserem Vorzelt zu einer bestimmten Zeit um einen gewissen Spalt auf, damit unsere beiden kleinen Hunde Gassi gehen können. Einen kleinen Trick habe ich allerdings noch zusätzlich in Form von einem NTC zum Endschalter eingebaut. Damit läuft der Motor eine gewisse Strecke schnell an und stoppt dann kurz vor der Türleiste, um dann, wenn der NTC warm wird, ganz langsam die Tür aufzuschieben. Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 22 Jun 2012 20:24 ]... | |||
10 - Schrittmotor oder Servomotor??? Steuerung -- Schrittmotor oder Servomotor??? Steuerung | |||
Auch ich würde zu einem einfachen Getriebemotor raten.
Die stoppen normalerweise sehr schnell, wenn sie stromlos sind. Somit sollte es bei den geforderten 1 mm maximal mögliche Abweichung kein Problem geben. Wenn ich es richtig verstehe, sollen nur zwei Endpositionen möglich sein, keine Stellungen dazwischen. Dafür sind dann Endschalter geeignet, die bei Betätigung öffnen. Das mit den Sensorschaltern im Holz ist eine nette Idee. Du musst nur eine einfache Schaltung realisieren, die den Motor umpolt und einschaltet, damit das Gebilde zur gegenüberliegenden Endposition fahren kann. Hier ein paar interessante Angebote, sogar mit Spindel: http://www.pollin.de/shop/p/OTk3OTg......html DL2JAS ... | |||
11 - Multifunktionsrelais mit Impulszähler -- Multifunktionsrelais mit Impulszähler | |||
Hallo
Hi!!! Ja werde dann das ganze natürlich mit ner Lichtschranke machen. Denke mal das das weniger anfällig ist. Was es genau werden soll weis ich auch nicht. Muss da meinen Schwiegervater nochmal fragen. Aufjedenfall soll ein langsam laufender Getriebemotor nur für z.b. 300 Umdrehungen aktiviert werden und dann ausschalten. Wenn damit irgendwas hin und her gefahren wird, dann wären Endschalter einfacher. Werde morgen nochmal nachfragen und genauer berichten. Mit ICs herumlöten ist mir zu umständlich. Zahlen muss ichs ja eh nicht und mit der Logo ist das viel schneller aufgebaut. Und die kann ich gleich am Gerät direkt umstellen. Von dem Abgesehen habe ich das Logo USB Kabel und die Vollversion von Logo Soft Comfort zuhause. mfg francy ... | |||
12 - Wie kann ich zeitversetzt / verzögert Relais ansteuern? -- Wie kann ich zeitversetzt / verzögert Relais ansteuern? | |||
Hi, hier isser der "Spezialist" für NE555er Fragen. ![]() Das Problem läßt sich natürlich mit diesem IC lösen; vorausgesetzt, Du bist einigermaßen Fit, was den Umgang mit dem Lötkolben und dem Aufbau von solchen Schaltungen betrifft. Ansonsten finde ich den Vorschlag von Perl gar nicht so schlecht. Einen Getriebemotor mit einer Scheibe versehen, an die man verstellbare Nocken schraubt, welche kleine Endschalter wie diese betätigen. Damit kannst Du auch durch Versetzen der Nocken, die Schaltzeiten in gewissen Grenzen variieren. Dein Diaprojektor käßt sich sicher über einen potentialfreien Kontakt (Relais) betätigen, wie sieht es mit der Kamera aus, wie löst Du die aus? edit: Die Schaltung mit NE555 habe ich mal angehängt. So etwa sähe das aus. Das IC kanns Du dir auch gleich ansehen, ![]() Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 6 Mär 2009 19:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 6 Mär 2009 19:28 ]... | |||
13 - Gleichstrommotor richtig regeln -- Gleichstrommotor richtig regeln | |||
Das ist alles Kaffeesatzleserei! Ohne zu wissen, wie groß, schwer das Fenster ist, das geöffnet werden soll, kann man überhaupt nichts zum Antrieb spekulieren. Wenn hier ein Antrieb benutzt werden soll, dann kommt nur ein Getriebemotor in Frage. Dazu fällt mir ein Wischermotor vom Schrottplatz ein, der je nach Ausführung auch bis 6 Ampere ziehen kann, deshalb vergiß die Idee mit dem Vorwiderstand. Der müßte von den Abmessungen her schon einer kleinen Heizung entsprechen. Den Widerstand brauchst Du nicht! Außerdem kannst Du nicht einfach einen Motor ohne Endschalter dazu benutzen, eine Betätigung mit Endanschlägen ausführen zu lassen, ohne diesen vorher elektrisch abzuschalten. Dazu benötigst Du zwei Relais und die bereits erwähnten Endschalter. Außerdem drei Taster ("auf", "zu", "stop").
Gruß Peter ... | |||
14 - [Lernender ;) ] Servomotor Ansteuern per SPS? Bauteile? -- [Lernender ;) ] Servomotor Ansteuern per SPS? Bauteile? | |||
Hallo!
@Racingsascha: mit Servomotor ist sicher kein Modellbauservo gemeint, sonder was Leistungsfähiges aus der Industrieautomation. Wenn es wirklich mit einem Servomotor sein soll, und ein normaler Getriebemotor mit Endschalter nicht ausreicht, kann man unter Umständen auf die SPS verzichten. Es gibt Antriebsregler für Servomotoren, wo man Verfahrsätze programmieren und diese über Eingänge aufrufen kann. Einige verdächtige Hersteller: SEW Eurodrive, Bosch-Rexroth, Danfoss, Siemens,... Zur Motorauslegung müßte man eventuell berücksichtigen: Wieviel Reibung hat der Rundtisch im Stillstand (Haftreibung) und in Bewegung (Gleitreibung) In welcher Zeit soll der Schwenkvorgang abgeschlossen sein? Maximal zulässige Verfahrgeschwindigkeit? Maximal zulässiges Drehmoment des Getriebes (falls verwendet) Aus der Schwenkzeit, dem Drehmoment und der Geschwindigkeit, kann man ein Diagramm über der Zeit erstellen mit Beschleunigungs- und Bremsrampen (Steilheit abhängig vom Drehmoment) Und die wichtigste Frage überhaupt: mfg lötfix | |||
15 - Automatische Solarmodul-Nachführung -- Automatische Solarmodul-Nachführung | |||
Hallo! Ich hör hier immerzu was von energiebillanz und ungeheure kosten. Meine Nachführung für 2x 55W paneele hat an material gekostet: 0,00 Euro für die mechanik, 15 Euro fürn getriebemotor und ca. 10 -15 Euro für die elektronik. ist alles aus schrott gebaut (ok, mit ner drehbank zuhause kann man alles passig machen ;-) die schaltung funktioniert mit nem Fensterdiskriminator (tca965) und ner einfachen spannungsteilerschaltung mit 2 photowiderständen. da kann man jeweils 2 relais mit schalten und so die drehrichtg. des motors bestimmen. man könnte bei stillstand sogar noch eine bremse betätigen lassen, ist im tca integriert. das ding fährt auch automatisch zurück wenns dunkel wird, bi an den endschalter. war mein erstes elektronikprojekt und hat auf anhieb funktioniert ;-) allerdings liegt das ding noch in der werkstatt, weird aber im sommer aufgebaut. gruss, stefan ... | |||
16 - Hilfe für elektronische Motorsteuerung gesucht -- Hilfe für elektronische Motorsteuerung gesucht | |||
Meine Frau hätte gerne ein bewegliches Mobile im Kinderzimmer, ich hab denn auch aus reiner Bastlerlaune gleich gesagt: Klar Schatz, kein Problem !
Schlimmer Fehler. Meine Frau wird langsam ungeduldig. Ich möchte einen 12v dc Motor auf einer Schiene schön langsam von punkt a nach punkt b bewegen. er soll an beiden endpunkten eine zeit, 1 bis 100 sec pause machen und dann wieder zurück fahren, pause machen, wieder hin undsoweiterundsoweiter... Aus lauter Aktionismus bin ich zu Conrad gefahren und habe einige Sachen besorgt: Einen Getriebemotor RB35 12V DC, einen Verzögerungs-Ein/Ausschalter Bausatz, ein Motorumpolrelais 12V und 2 Taster als Endschalter. Die Schaltung bereitet mir sorgen. Sie sollte möglichst auf eine europlatine passen und mit wenigen Relais auskommen. Kann mir da jemand vielleicht einen schicken Schaltplan zeichnen ? Vielen Dank schon mal im voraus, an Alle die sich meinem Problem annehmen. ... | |||
17 - Ein- und Ausfahr-Mechanismus -- Ein- und Ausfahr-Mechanismus | |||
Hallo,
ich hab zwar keine rechte Vorstellung, was Du mit der Schublade bezwecken willst, aber zur Mechanik hätte ich eine Idee. Nimm einfach eine Gewindestange aus dem Baumarkt und treibe diese mit einem Motor (evtl. Getriebemotor)an. An der Schublade bringst Du eine Mutter oder besser Gewindehülse an, so daß die Schublade von der Gewindestange geschoben werden kann. Die Endschalter begrenzen ausgefahren und eingefahren. Wenn möglich setze die Gewindestange in die Mitte unter der Schublade, um eine gleichmäßige Kraftverteilung zu erreichen. Viel Spaß beim Basteln Peter... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 28 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |