Autor |
Wie kann ich zeitversetzt / verzögert Relais ansteuern? Suche nach: relais (22478) |
|
|
|
|
BID = 593572
auryn Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Bornheim
|
|
Hallo zusammen,
ich möchte im Abstand von etwa 0,5 bis 2 Sekunde ( regelbar )
zwei Relais abwechselnd für einen kurzen Moment ( z.B. 0,1 Sek.)einen Kontakt schliessen lassen.
-x-----x-----x-----x------ Relais 1
----x-----x-----x-----x--- Relais 2
hat jemand eine Idee / Schaltplan?
Danke
Michael
|
|
BID = 593574
Her Masters Voice Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
|
Zwei 555 oder ein 556. Der erste 555 macht den Takt und der Zweite monoflopt dann das zweite Relais mit der entsprechenden Verzögerung.
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
*********************************** |
|
BID = 593581
auryn Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Bornheim
|
Zitat :
Her Masters Voice hat am 6 Mär 2009 11:29 geschrieben :
|
Zwei 555 oder ein 556. Der erste 555 macht den Takt und der Zweite monoflopt dann das zweite Relais mit der entsprechenden Verzögerung.
|
Danke für die schnelle Antwort, ich nehme an, 555 und 556 sind ICs.
Kannst Du mir zeigen, wie ich die schalten muss und wie man die Zeit einstellt?
Wichtig ist aber, dass die Relais wirklich nur kurz Kontakt geben, und nicht die halbe Zeit, also so:
-------x-------x-------x-------x-----
----x-------x-------x-------x--------x
und nicht so:
-------xxxx-------xxxx-------xxxx-------
xxxx-------xxxx-------xxxx-------xxxx---
Michael
[ Diese Nachricht wurde geändert von: auryn am 6 Mär 2009 11:59 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: auryn am 6 Mär 2009 12:03 ]
|
BID = 593613
Bartholomew Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4681
|
Willkommen im Forum, Auryn
http://www.themt.de/el-0230-time-49.html
Im Elektronik-Kompendium gibt's auch gute Erklärungen dazu.
Oder suche einfach mal im Forum. Der 555 ist nicht wirklich ein exotischens Bauteil
Soll der Zeitabstand zwischen Rel1 und Rel2 auch einstellbar sein?
Was soll geschaltet werden? Eventuell sind Transistoren verwendbar.
Gruß, Bartho
|
BID = 593614
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Was sind das denn für Relais (Spulenspannung, -strom oder Ohmzahl) und wie wird die Geschichte versorgt ?
|
BID = 593618
auryn Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Bornheim
|
Zitat :
perl hat am 6 Mär 2009 14:00 geschrieben :
|
Was sind das denn für Relais (Spulenspannung, -strom oder Ohmzahl) und wie wird die Geschichte versorgt ?
|
Jetzt beschreibe ich mal genauer, was ich vorhabe:
Das erste Relais soll einen Takt an einen Diaprokektor geben, um das erste / nächste Dia einzuführen. ( ca. alle 1 bis 2 Sekunden )
Zeitversetzt soll eine ( digitale ) Kamera durch das 2. Relais
auslösen und das Dia fotografieren ( erst wenn das Dia seine Position erreicht hat, ca. 0,5 Sekunden später )
Dann soll der Projektor den nächsten Takt bekommen.
Wenn der Kontakt zu lang dauert, transportiert der Projektor rückwärts!
Für die Kameraauslösung darf der Kontakt ruhig länger dauern.
(Nutzung der Auslöseverzögerung der Kamera wäre übrigens nur eine Notlösung, dauert zu lange)
Relais: ziemlich egal, ich glaube kaum, dass da ein grosser Strom fliesst, bzw. mehr als 12V anliegt.
Das ganze könnte mit Akkus versorgt werden, oder auch mit geglätteter Gleich-Spannung vom Netzteil des Projektors ( 12V )
Danke,
Michael
|
BID = 593627
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Im Hinblick auf die Gefahr die Kamera zu beschädigen, ist es wahrscheinlich zweckmäßig dort zur Ansteuerung tatsächlich ein Reedrelais einzusetzen.
Denn Projektor hingegen wird man wohl ohne galvanische Trennung steuern können und dann kann er auch den erforderlichen Strom liefern.
Für Schaltungen mit dem NE555 oder dem zweifachen NE556 ist Otiffany unser Spezialist.
|
BID = 593629
Bartholomew Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4681
|
Ich nehme an, das digitalisieren lassen im Fotolabor hast Du aus Kostengründen (tausende Dias) verworfen?
Zur Schaltung:
Zwischen t=0,0s und 0,1s bekommt der Diaprojektor einen Impuls.
Zwischen t= 0,9s und t=2,0s bekommt die Kamera einen Impuls.
Zwischen t=2,0s und 2,1s bekommt der Diaprojektor einen Impuls.
Zwischen t= 2,9s und t=4,0s bekommt die Kamera einen Impuls.
...
Ginge das so?
Zum Schalten könnte man anstelle von Relais wahrscheinlich Optokoppler nehmen, wenn der zu schaltende Strom nicht zu groß ist. Oder die angesprochenen Reedrelais.
Gruß, Bartho
|
BID = 593635
auryn Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Bornheim
|
Ja, diese Zeiten hören sich gut an, danke.
Habe ca. 3500 Dias, wäre auch viel zu teuer im Labor.
Die Qualität meiner "Maschine" ist vergleichbar mit Diascannern, nur viel schneller.
Wie sieht die Beschaltung denn aus?
Michael
|
BID = 593651
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Oder, für einen Nicht-Elektroniker vielleicht einfacher zu durchschauen und zu basteln:
Man nehme einen langsam laufenden Synchronmotor, z.B. den Drehtellerantrieb aus einem alten Mikrowellenherd, und lasse den eine Scheibe mit Nocken (Schraubenköpfe) oder Kerben drehen.
Damit betätigt man dann zwei Mikroswitche (meist auch aus der Mikrowelle ausschlachtbar), die die beiden Geräte steuern. Klick-Klick, Klick-Klick, Klick-Klick, ....
|
BID = 593692
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hi, hier isser der "Spezialist" für NE555er Fragen.
Das Problem läßt sich natürlich mit diesem IC lösen; vorausgesetzt, Du bist einigermaßen Fit, was den Umgang mit dem Lötkolben und dem Aufbau von solchen Schaltungen betrifft.
Ansonsten finde ich den Vorschlag von Perl gar nicht so schlecht. Einen Getriebemotor mit einer Scheibe versehen, an die man verstellbare Nocken schraubt, welche kleine Endschalter wie diese betätigen. Damit kannst Du auch durch Versetzen der Nocken, die Schaltzeiten in gewissen Grenzen variieren.
Dein Diaprojektor käßt sich sicher über einen potentialfreien Kontakt (Relais) betätigen, wie sieht es mit der Kamera aus, wie löst Du die aus?
edit:
Die Schaltung mit NE555 habe ich mal angehängt. So etwa sähe das aus.
Das IC kanns Du dir auch gleich ansehen,
Gruß
Peter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 6 Mär 2009 19:20 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 6 Mär 2009 19:28 ]
|
BID = 593696
selfman Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1681 Wohnort: Seekirchen a. W.
|
Wenn Du gar keine Erfahrung im Basteln mit Elektronik hast, dann kanst Du so einfache Abläufe auch mit fertigen Zeittrelais zusammenbasteln. Da kann Dir dann auch ein Elektriker in Deinem Bekanntenkreis helfen.
Die potentialfreien Kontakte sind dann frei Haus mit dabei!
Schöne Grüße Selfman
_________________
Traue keinem Ding, das du nicht selber vermurkst hast.
|
BID = 594447
auryn Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Bornheim
|
Zitat :
Otiffany hat am 6 Mär 2009 19:12 geschrieben :
|
Hi, hier isser der "Spezialist" für NE555er Fragen.
Das Problem läßt sich natürlich mit diesem IC lösen; vorausgesetzt, Du bist einigermaßen Fit, was den Umgang mit dem Lötkolben und dem Aufbau von solchen Schaltungen betrifft.
Ansonsten finde ich den Vorschlag von Perl gar nicht so schlecht. Einen Getriebemotor mit einer Scheibe versehen, an die man verstellbare Nocken schraubt, welche kleine Endschalter wie diese betätigen. Damit kannst Du auch durch Versetzen der Nocken, die Schaltzeiten in gewissen Grenzen variieren.
Dein Diaprojektor käßt sich sicher über einen potentialfreien Kontakt (Relais) betätigen, wie sieht es mit der Kamera aus, wie löst Du die aus?
edit:
Die Schaltung mit NE555 habe ich mal angehängt. So etwa sähe das aus.
Das IC kanns Du dir auch gleich ansehen,
|
Hallo,
danke für den Schaltplan, ich denke, damit komme ich klar,
das wäre ja erstmal die Ansteuerung für den Projektor. Die Kamera kann ich auch über einen potentialfreien Kontakt ( z.B. Relais ) auslösen.
Dafür wäre dann noch eine Zeitliche Verzögerung von ca. 0,5 Sekunden zum Diavorschub nötig, kann man das auch mit einem 555 bewerkstelligen, das scheint ja ein echter Allrounder zu sein.
Danke für eine Antwort,
Michael
|
BID = 594457
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Dafür wäre dann noch eine Zeitliche Verzögerung von ca. 0,5 Sekunden zum Diavorschub nötig, kann man das auch mit einem 555 bewerkstelligen, |
Bestimmt - wenn alle Spezifikationen bekannt sind.
Offtopic :
|
Zitat :
| das scheint ja ein echter Allrounder zu sein. | Es gibt diesen Chip schon sehr lange, sein Entwickler ist m.W. erst vor kurzem gestorben.
Angeblich ist das der weltweit am meisten hergestellte Chip überhaupt! |
|
BID = 594474
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Das ist nicht nur für die Ansteuerung des Projektors, sondern ebenfalls für die Kamera. Statt der Glühlampe benutzt Du ein Relais. Den Ausgang des 1. NE555 kannst Du auch mit einem entsprechenden Transistor und einem Relais beschalten.
Gruß
Peter
|