Gefunden für flachbandkabel tft - Zum Elektronik Forum |
1 - Zeigt Fehler E1 beidseitig -- Induktionsherd AEG HK764403XB | |||
| |||
2 - Bild verschwindet nach 2 Sek. -- LCD TFT Hyundai X224W | |||
Ich habe das grad mal in die andere Richtung probiert. Also 22"-Röhren an 19"-Inverter. Es erscheint kurz ein weißes Bild und dann geht der TFT aus. Also gleiches Fehlerbild wie vorher. Habe auch noch ein Netzteil mit nur 2-Röhrenanschlüssen. Habe da alle möglichen Kombinationen mit durchprobiert - gleiches Fehlerbild.
Jetzt bin ich total verwirrt. Die 19"-Röhren klappen nicht am 22"-Board und umgekehrt auch nicht. Ich muss aber dazu sagen, dass ich das Flachbandkabel das auf die Rückseite des TFTs führt nicht mit anschließen konnte, da dies zwei unterschiedliche sind. Das dürfte aber normalerweise keine Auswirkungen haben, oder? [ Diese Nachricht wurde geändert von: elektron85 am 9 Okt 2013 18:44 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: elektron85 am 9 Okt 2013 18:45 ]... | |||
3 - Horizontale Streifen -- LCD Toshiba 52Z3030D | |||
Hi,
ist zwar schon etwas her, aber vielleicht lebt der TV ja noch ![]() Mal die Kondensatoren im Netzteil nachsehen, die können bei Defekt die merkwürdigsten Effekte verursachen. Da es nach ca 30 Minuten weg ist, scheint es eine Temperaturabhängigkeit zu geben. Weitere Kandidaten sind die Flachbandkabel vom T-Con zum TFT selber, die mal vorsichtigst (! ein Knick oder Riss und das wars...) aus den Steckern am T-Con lösen (die sind meist mit einer Verriegelung, die muss natürlich vor dem Ziehen der Kabel entriegelt werden. Entweder eine Keil, der in den Buchsen die Flachkabel festklemmt oder eine Klappe, die nach oben aufschwingt und über so eine Art Kniehebelmechanismus auch die Kabel festklemmt). Wenn an den Steckern/ Buchsen was abricht ist auch Feierabend... Und dann wieder einstecken. Oft hilft dieses Aus/Einbauen, um kleine Kontaktprobleme zu beseitigen. Dann das T-Con selber. Das ist die kleine Platine hinten auf dem TFT, in die geht das LVDS Kabel vom Mainboard rein und die Flachbandkabl zum TFT selber raus. Die kriegt man z.b. bei Ebay. Aber unbedingt auf die genaue und vollständige Typenbezeichnung achten. Da machen 2 andere Buchstaben am Ende schon den Unterschied zwischen passt und passt nicht. Gleiche... | |||
4 - Bildschirm wird weiß -- LCD TFT Gericom C900 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bildschirm wird weiß Hersteller : Gericom Gerätetyp : C900 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hab seit längerer Zeit das Problem gehabt dass das Bild flackerte mal direkt nach dem Einschalten oder auch später. Es stabilisierte sich meist nach einer Zeit aber dann war das Bild in 4 horizontale Bereiche aufgeteilt die versetzt waren. Nach aus und einschalten funktionierte es meist wieder. Dann war es so dass sich der Monitor plötzlich weiß füllte, wie wenn man weiße Farbe von oben einfüllt! Und das hat sich nicht verändert. Beim Nachsehen fiel mir auf dass an dem Folienkabel platinenseitig zwei Bahnen geknickt waren und am Anschluss Display 3 Bahnen Verfärbungen aufzeigten! Hab das nun so gut es ging instand gesetzt und der TFT lief auch ne Zeit problemlos. Na und jetzt hab ich wieder ein weißes Bild ![]() Wieder aufgeschraubt, Flachbandkabel kontrolliert aber kein Erfolg ![]() kann es daran liegen und... | |||
5 - Notebook Sony PVG-NV309 -- Notebook Sony PVG-NV309 | |||
Hallo Master
Das Problem ist bekannt - leider. ![]() Wie du schon getestet hast, funktioniert ein externer Monitor, die Grafik – Verarbeitung im LPT ist i.O. Da das TFT weiss ist, funktioniert auch die Hintergrundbeleuchtung. Bleibt nur noch das Verbindungskabel zum Display. Meistens zu sehen im Zwischenraum Rechner und Display als Flachbandkabel. Falls es gut zu sehen ist (kenne Sony nicht) kannst du versuchen mit einem geeignetem Werkzeug es zu bewegen (ist ohnehin schon Defekt) evt. bekommst du ein Bild. Im Endeffekt bleibt dir nur die Reparatur. ![]() Die Gute Nachricht, das Ersatzteil ist nicht teuer, wenn man von günstig bei IT Ersatzteilen sprechen kann. Die schlechte Nachricht, wie öffne Display und Rechner ohne die gleich zu zerstören. Früher wurden die Dinger noch mit sichtbaren Schrauben zusammengehalten, aber Heute. Vielleicht findest du im Internet eine Anleitung oder dann Professionelle Hilfe. Viel Glück ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: wem am 19 Aug 2008 10:59 ]... | |||
6 - Notebook Dell Inspiron 3000 -- Notebook Dell Inspiron 3000 | |||
Es liegt wahrscheinlich ein Kontaktproblem bei dem Flachbandkabel vor oder der TFT selbst ist defekt. ... | |||
7 - LCD TFT ?? kleiner TFT-Monitor ca. 17 cm durchmesser -- LCD TFT ?? kleiner TFT-Monitor ca. 17 cm durchmesser | |||
OK ich dachte mir dass das Glas zum Schutz auf das Display draufgelegt ist.
Das Display und die Platine sind ja mit so einem dünnen Flachbandkabel verbunden, ist dass bei allen TFT-Displays gleich gross. Also könnte ich zum Beispiel das Display eines alten Flachbildschirmes ausbauen und dann per diesem Flachbandkabel an die Platine anhängen um dann so den gelben TV Anschluss zu benutzen? Würde das gehen? Weisst du wie ich es meine? Gruss Michi [ Diese Nachricht wurde geändert von: sutter.michi am 6 Mär 2008 18:51 ]... | |||
8 - LCD TFT Videoseven (V7) L15PS -- LCD TFT Videoseven (V7) L15PS | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Videoseven (V7) Gerätetyp : L15PS Chassis : A150X2-T09 Rev.C1 FCC ID : k/A Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe hier den o.g. TFT mit folgendem Fehler: Einstell-Knöpfe ohne Reaktion, Ein- und Ausschalten nicht möglich. Monitor zeigt ein Bild, das allerdings viel zu hell ist (schwarze Flächen sind grau, weiße Bildteile sind so "überstrahlt", dass viele Dinge nur erahnt werden können). Wenn ein OSD des Monitors angezeigt wird (z.B. "Kein Eingangssignal" o.ä), sieht das aber völlig normal aus. Ursache für die nicht funktionierenden Buttons war offensichtlich die Aufnahme für das Flachbandkabel vom Frontpanel - die hatte sich von der Platine gelöst und keinen Kontakt mehr. Die habe ich wieder angelötet, seitdem funktionieren die Buttons wieder. Das Problem mit der zu hohen Helligkeit ist aber geblieben. Wenn ich am Frontpanel den "Auto"-Button drücke, wird die automatische Anpassung durchgeführt. Während dieser Zeit ist das Bild ganz normal (nicht zu hell). Nach Abschluss der Anpassung wird das Bild wieder zu hell dargestellt. Gehe ich im Menü auf ... | |||
9 - KVM selbst bauen (ohne KM) -- KVM selbst bauen (ohne KM) | |||
Zitat : LeoLöwe reloaded hat am 25 Sep 2007 21:22 geschrieben : Einige etwas dunklere, horizontale "Balken" flackern dann zwar ab und zu durch das Bild, was man aber kaum merkt. Das kommt aber sicher auch auf den Monitor drauf an, der TFT am anderen Ende ist schon ein bisschen älter, ein neuerer TFT bekam das Bild fast störungsfrei hin. Jetzt wo du das schon erwähnst, da fällt mir noch was ein: Es hängt auch stark von der Grafikkarte ab. Mit meiner neuen Matrox Karte habe ich ein perfektes Bild. Schalte ich auch einen anderen Rechner mit einer etwas älteren Karte um, bekomme ich Geisterbilder bei 1280x1024. Es gibt auch einige Grafikkarten, bei denen der 2. VGA Ausgang über ein Flachbandkabel angeschlossen ist. Wenn ich der Abteilungsleiter von den Jungs währe, die das verbrochen haben, dann hätte ich die mal zu einem HF Lehrgang geschickt. Falls ein TFT angeschlossen ist, ist die ganze Sache übrigends halb so schlimm, denn bei einem TFT ... | |||
10 - LCD TFT Aldi Medion 9383 (15 -- LCD TFT Aldi Medion 9383 (15 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Aldi Medion Gerätetyp : 9383 (15 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Hoffe mir kann jemand hier im Forum weiterhelfen!Hab heute meinen zweiten Medion 9383 (TFT) geschrottet! Die Hintergrundbeleuchtung + Elektronik funktioniert bei beiden tft`s,der Fehler muß am Display selber liegen! Benutze die Monitore für meinen Eigenbaubeamer!Als ich vor paar Wochen den gesamten Kasten und auch das Display putzen wollte wegen Staubablagerung,hab ich vorsichtig das Flachbandkabel rausgezogen und den Stecker von der Elektronik zum Display.Nach dem säubern,(habs nur mit einem weichen Tuch abgewischt,also keine Verdünnung oder sonstiges grasses Zeug! ![]() ... | |||
11 - Notebook MAXDATA VISION 100C -- Notebook MAXDATA VISION 100C | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : MAXDATA Gerätetyp : VISION 100C Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, Ich habe von einem Bekanten ein ziemlich alte Notebook bekommen,in moment ist er Defekt aber ich hoffe mit Eure HIlfe bekomme ich ihn wieder zu laufen. Es sind zwei Kabel Probleme Kabel Nr.1 ist Flachbandkabel von Ein/Ausschalter auf dem kabel steht: FUJIKURA-R AWM 2896 80C VW-1 Kabel Nr.2 ist 8 dratkabel und verbindet glaube ich M-Board mit TFT Sind beide defekt und ich suche beide. Wer kann mir helfen. Gruß Robert ... | |||
12 - LCD TFT Dell Compal Inspiron 3500 == ts30ts -- LCD TFT Dell Compal Inspiron 3500 == ts30ts | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Dell Compal Gerätetyp : Inspiron 3500 == ts30ts Chassis : Notebook Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Notebook TFT, Dell Inspiron 3500 == Compal ts30ts, Kurzschluss? Hallo Allerseits, Ich habe hier ein Notebook: “Dell Inspiron 3500”, was dem “Compal ts30ts” entspricht (zumindest laut www - Recherche). Das Notebook lief jahrelang wunderbar, und auf einmal funktionierte nichts mehr. Nachdem ich das Display vom Notebook getrennt habe (Flachbandkabelstecker gelöst) fährt das Notebook ordnungsgemäß wieder hoch und ich kann mit einem externen Monitor weiter arbeiten. Sobald ich das Display wieder anstecke stürzt das Notebook augenblicklich ab. Was könnte da defekt sein? Ist so was reparabel? Das TFT sieht von außen her voll kommen ok aus, kein Risse oder Kratzer oder Knicke. Vom Display geht ein flaches Flachbandkabel mit einem länglichen Stecker in das Notebook, kein weiteres Kabel. Liegt jetzt der Fehler mehr im Display oder im Notebook? Danke Elektronic-Fan. ... | |||
13 - LCD TFT DELL Notebook -- LCD TFT DELL Notebook | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : DELL Gerätetyp : Notebook Chassis : Latitude CPx 500 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem DELL Latitude CPx kann man das TFT gerade noch lesen (sehr dunkel). Das selbe TFT geht an einem baugleichen Notebook einwandfrei, also Inverter, Mini-Neonröhre etc. oder auch Flachbandkabel sind es nicht. Kennt jemand die Pinbelegung (mit Spannungen) des Flachbandsteckers zum Motherboard? Am externen Monitor geht es einwandfrei. Danke ... | |||
14 - LCD TFT -- LCD TFT | |||
Geräteart : Flachbildschirm Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, ich habe folgendes Problem. Aus einem alten Qume GTM-133 TFT Monitor habe ich das Display LP133x7 13,3 Zoll von LG Phillips rausgeschmissen da defekt. Ich wollte es monitor nun anderweitig einsetzen und habe deshalb ein Display von NEC erworben, NL10276BC24-04. Leider macht dieses überhaupt keine anstalten irgendein Bild darzustellen. Der Anschluss erfolg wie beim alten TFT über ein 20 poliges Flachbandkabel. Auflösung ist jeweils XGA. Woran kann es liegen das kein Bild erscheint? Evtl Inkompatiblität? ... | |||
15 - Brauche so ein Flachbandkabel -- Brauche so ein Flachbandkabel | |||
Hallo zusammen,
bei meinem TFT ist so ein Flachbandkabel (oder Folienleiterbahnkabel, bin da nicht so ganz informiert) kaputt. 90 mm lang und 205 mm breit. Die Anzahl den Leitungen ist schwer zu zählen. Drauf steht: Fujikura-TAWM 2896 80C 30V VW-1 -F- Kann mir da jemand helfen? Wo bekomm ich sowas her? Ich hab schon versucht, die kaputten Leitungen mit dem Draht aus nem Elektromotor zu überbrücken, aber die Kontakte sind für meine senile Hand viel zu klein ![]() Ich war mir auch nicht ganz sicher in welche Rubrik der Beitrag gehört also hab ich ihn hier rein gestellt. danke im voraus Ironeagle... | |||
16 - LCD Display ohne Marke -- LCD Display ohne Marke | |||
Zitat : Andres hat am 20 Mär 2005 16:44 geschrieben : Links erkennt man den Epson-IC, rechts mittig den 74hc32a und unten beide Anschlüsse für die Flachbandkabel vom Display. Erkennen tut man zwar garnix, aber ohne die orginal Unterlagen von VW oder Epson kannst du mit dem Display nicht viel Anfangen... Die Bezeichnung EM (häufig verwendet Epson auch ECM=Epson Custom Made) deutet auf ein kundenspezifisches IC hin, vermutlich der LCD/TFT Controller, speziell für VW angepasst. ... | |||
17 - LCD TFT NEC MultiSync LCD 1510V -- LCD TFT NEC MultiSync LCD 1510V | |||
Geräteart : TFT Hersteller : NEC Gerätetyp : MultiSync LCD 1510V Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Ich brauch dringend hilfe mir sind in meinem TFT Monitor die Flachbandkabel gerissen!! Weiß jemand von euch wo ich ersatzkabel herbekommen könnte und wie ich es wieder an dem TFT befestigen kann. Ich brauche dringend hilfe. Ihr könnt mir auch eine Mail schreiben falls ihr so ein kabel hab. kameltreiber666@gmx.de Danke schon mal im vorraus.... | |||
18 - Fernseher, kleine Änderung vornehmen ;) -- Fernseher, kleine Änderung vornehmen ;) | |||
Hallo Leute
Ich habe so einen TFT Monitor, ist irgendetwas billiges Chiniesisches. Aber darum geht es nicht ![]() Ihr seht ihn ja auf dem Bild dass ich upgeloadet habe. Nur hier ist schon das Vorderverdeck abgenommen. Man erkennt dass der Display selber durch diese 2 Flachbandkabel mit dem Rest der Fernsehers verbunden ist. Erkennt man oder? So ich möchte nun den Display wo anders anbringen als wie den Rest des Fernsehers, somit müssten diese beiden Kabel verlängert werden. Müsste gehen oder? Weiss zufällig auch jemand wie das geht :D? Wenn da wer was konstruktives zu melden hat, immer her damit. Aja auf der Rückseite ist noch ein weißes Kabel, dürfte aber kein Prob sein weil das nur angelötet ist. Die 2 Flachband machen mir mehr sorgen .... Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
19 - LCD TFT Samsung Sync Master 171 S -- LCD TFT Samsung Sync Master 171 S | |||
Überprüfe den Stecker und das Flachbandkabel, was hinterm TFT verbaut ist ... Daß das Bild stehen bleibt und weiß wird schließt auf einen Wackler entweder im Stecker vom Kabel oder vom TFT selbst ...... | |||
20 - LCD TFT Sharp LM64P61 -- LCD TFT Sharp LM64P61 | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Sharp Gerätetyp : LM64P61 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe mir auf der Hobby und Elektronikmesse in Stuttgart 2 10,2 Zoll Touchscreen TFTs von Sharp gekauft. Nun ist mir aufgefallen dass der Inverter fehlt. Gibt es da sehr viele verschiedene Inverter? Ich hab hier noch einen Inverter aber von einem LG Philips LB121S1 (A2) Panel. Kann ich den Inverter da probeweise hinhängen? Welche Spannungen treten an Inverter Ausgängen auf? Des Weiteren hat das Sharp TFT ein Flachbandkabel. Auf diesem werden sich wohl auch die Pins für das Touchscreen befinden, oder? Ich hab für das Sharp Display nirgens ein Datenblatt gefunden (für die Belegung der Pins des Flachbandkabels etc.) Das Flachbandkabel hat 2x 16 Pins. Das Steht auch noch auf dem Display: N1073CP G1DV Ich würde mich echt freuen wenn ihr mir helfen könntet Hochgeladenes Bild : bild2.jpg... | |||
21 - LCD TFT Taxan -- LCD TFT Taxan | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Taxan Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe vor kurzem dieses TFT erstanden, mit dem Hinweis, dass es defekt ist. Ich habe es angeschlossen und festgestellt, dass der Bildschirm schwarz bleibt. Die Statusanzeige leuchtet grün auf. Ich hab dann mit einer Lampe von vorne auf das Display geleuchtet und da zeichnet sich das Bild ab. Das eigentliche TFT funktioniert also. Der Fehler liegt im Inverterboard. Ich habe den Bildschirm darauf hin aufgemacht und untersucht. Das Inverterboard ist eine eigene Platine, die über ein 8 poliges Flachbandkabel angesteuert wird. An das Inverterboard sind zwei CCFL Leuchten angeschlossen. Nach genauerem prüfen des Inverterboards habe ich dann einen durchgebrannten Kondensator gefunden. Und zwar den Kondensator vor den zwei Überträgern. Jede Lampe hat einen eigenen Überträger, dem ein gemeinsamer Kondensator vorgeschaltet ist. Dieser Kondensator hat auf der Platine die Bezeichnung c6 und liegt wie gesagt vor den Überträgern. Leider hat es das Teil so zerlegt (aufgeplatzt) das ich keine Bezeichnungen mehr auf dem Kondensator selbst erkennen konnte. Meine Frage ist jetzt. Welche Größe könnte dieser Kondensator ... | |||
22 - Notebook Siemens 510 -- Notebook Siemens 510 | |||
Dann sind die Möglichkeiten langsam ausgeschöpft.
Was du noch versuchen kannst ist : Da sollte irgendwo ein Flachbandkabel zum TFT hingehen, vielleicht ist das raus. ( Glaube ich aber ehr nicht ) Oder schnapp dir mal ne Taschenlampe, und versuche, ob du seitlich irgendwie ins Display reinleucheten kannst, da sollten oben und unten 2 Leuchtstoffröhren drin sein, die das Display erhellen. Und danach hört mein Latein auf, weil Notebooks eigentlich nicht meine Sache sind, Sorry Gruß ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 30 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |