Gefunden für fernbedienung saba t7048 - Zum Elektronik Forum





1 - TV Saba T7048 -- TV Saba T7048




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Saba
Gerätetyp : T7048
Chassis : TC 416 80433410 181058 SC85
______________________

Hallo, brauche dringend Hilfe, sonst werd ich taub

Bei o.a. Gerät hab ich folgende Probleme: Wenn ich das Fernsehgerät per Fernbedienung ausschalte geht es nicht in den Standby-Modus, sondern schaltet sich komplett ab (LED aus). Zum Einschalten muß das Gerät am Hauptschalter erst aus und dann nach kurzer Wartezeit eingeschaltet werden, anders bekommt man die Kiste nicht an. Zudem höre ich ein für meine Ohren extrem lautes und sehr hochfrequentes Geräusch, wenn man direkt am Gerät horcht bemerkt man auch ein Tickern. Wer hat eine Idee zu den genannten Fehlern? Schonmal vielen Dank für eure Antworten !!!

Schönen Gruß, Guido
...
2 - Suche Grundig Super Color mit GSC700 Büchsenchassis -- Suche Grundig Super Color mit GSC700 Büchsenchassis
Servus Namensvetter!

Wärst Du vor 28 Jahren mit der Anfrage gekommen, da hatten meine Großeltern so einen "GRUNDIG Super Color 16" mit dem GSC700 Chassis und der querformatigen Fernbedienung, die man vorne rechts unten zur Aufbewahrung einschieben konnte. Der wurde dann jedoch defekt (Tuner setzte plötztlich aus) und war zu dem Zeitpunkt ca. 11-12 Jahre alt, daher wurde er gegen einen SABA Ultracolor T7251VT ausgetauscht, welcher dann 21 Jahre, bis 2012, lief. Auch der ist bereits im Elektronik-Himmel angekommen...

An den Grundig kann ich mich noch gut erinnern, bereits in der Garantiezeit (damals noch 6 Monate) war die Kiste das erste mal kaputt, ein O/W-Fehler (Bild li+re. nach innen gedrückt). Der Radio- und TV-Meister kam damals mit einem Koffer voll "Büchsenmodule" in die Wohnung, wechselte einige "Büchsen" nacheinander aus, bis der Fehler weg war. Dann lief das Ding doch einigermaßen zuverlässig, bis zu jenem Fehler mit dem Tuner, wo plötzlich nur noch "Ameisenrennen" auf dem Bildschirm kam. Schaltete man aus und nach einiger Zeit wieder ein, konnte man Glück haben und der TV lief wieder.








3 - Bedienung TV -- Digitalreceiver SABA107 SABA107
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Bedienung TV
Hersteller : SABA107
Gerätetyp : SABA107
______________________

Möglichst einfache Bedienung Receiver/TV

TV: Medion LCD-TV mit integriertem DVB-T Tuner
Receiver: SABA S107 (wie hier gelesen wohl baugleich zu Skymaster DXS 5)

Hallo,

mein Wunsch ist 1. Receiver und TV mit einem Knopfdruck ein- und auszuschalten und 2. die Fernbedienung des TV's zu benutzen, ohne daß auf das jeweilige Gerät umgeschaltet werden muß. Im Netz bin ich schon auf eine seniorenfreundliche Beschreibung gestoßen, die genau dieses Problem zu lösen versucht. Jedoch bin ich damit dann doch überfordert.
Bisher brauchte es keinen Receiver und Ein/Ausschalten lief über Steckerleiste mit beleuchteten Schalter, dann einfach auf 1 drücken und das Erste erschien. Diesen Zustand möchte ich hinbekommen und wenn es nur eben geht keine 'neue' Fernbedienung.

Das Problem bei beiden Geräten ist, daß sie nach Strom einschalten in Standby gehen. Was im Moment ja glaube ich gut ist, denn ob die Steckerleiste Überspannungsschutz hat, weiß ich nicht.
Laut der Beschreibung muß bei einer Master-Slave-Leiste (TV=Slave) das TV nach Stromunterbrechung angehen (nicht in Standby) und zudem selbstständig...
4 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG
Servus!


Zitat : Schöne neue Wegwerfgesellschaft erzwungen aus fern Ost

Da sind wir, die Konsumenten, zu einem Großteil selbst schuld dran! Als vor gut 35-40 Jahren die Schlitzaugen reihenweise den europäischen Markt der Unterhaltungselektronik überschwemmt haben, sind wir in den Blödmarkt gerannt und haben statt Grundig, Saba, Telefunken lieber einen Schlitzaugen-TV von Sharp, Samsung usw. gekauft - nur weil diese Japsen-Kisten mal eben 20 oder 30 Mark weniger gekostet haben. Geiz ist eben (anscheinend) geil.
Irgendwann konnten die etablierten deutschen bzw. europäischen Hersteller nicht mehr mithalten, einer nach dem anderen machte seine Werke dicht.

So, nun haben die Schlitzaugen das erreicht, was sie wollten: Die unliebsame Konkurrenz aus dem Westen ist futschi, jetzt können wir anfangen zu schludern und die Qualität immer weiter zurückfahren. Das geht einerseits, weil die Japsen selbst ihre Produktion in Billigst-Lohnländer ausgelagert hab...
5 - TV   Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee -- TV   Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee

Offtopic :Nix für ungut, Mr. ED, aber hier muß ich mal für die SABA/Thomson-Fernsehgeräte ein lobendes Wort aussprechen:
Wir hatten 21 Jahre (!) lang einen SABA T7251VT mit ICC5-Chassis und ebenfalls einer Videocolor-Bildröhre. Bis zum endgültigen Ausfall vor ca. 2 Jahren hatte dieses Gerät noch ein klasse Bild, scharf und kontrastreich, ohne Farbstich oder ähnliches, sowie dank des Holzgehäuses eine tolle Tonqualität. Wäre die Reparatur nicht so kostspielig (also wirtschaftlich unrentabel) gewesen, hätte ich dieses Gerät gerne weiter erhalten. In diesen 21 Jahren trübte nur eine Reparatur (da war der Kasten ca. 14 Jahre alt) die Freude an diesem TV-Gerät.
Das muß ein TV-Gerät heute erst mal erreichen, 21 Jahre (bei guter Nutzung, ca. 3-4 Stunden pro Tag) durchzuhalten. Ich schätze, das schafft heute kein einziges Fabrikat mehr.

Die Videocolor-Bildröhren waren früher mal deutlich schlechter, in den 70-ern bekamen wir unseren ersten Farbfernseher, ebenfalls einen SABA (irgendwas mit Ultracolor, 67-er Bildröhre, ohne Fernbedienung). Der hielt zwar 24 Jahre durch, aber die letzten Jahre war das Bild wirklich s...
6 - Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... -- Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten...
Colani hat eigentlich für RFT gearbeitet. Der Fernseher mit dem Wegwerfgriff ist von ihm und vieles sieht so aus, als hätte sich jemand draufgesetzt
Thomson (und somit Saba) hatte einen französischen Designer (Philippe Starck), was sonst auch
Vieles davon sah schön aus, war aber völlig unpraktisch bis unbrauchbar. So gab es z.B. eine Eistütenförmige Fernbedienung, leider sendete die nach unten, wenn man sie wie eine Fernbedienung hielt. Nach ein paar Wochen lagen dann zwei Fernbedienungen im Karton. Eine Designfernbedienung und eine funktionsfähige
Einer anderen FB fehlte nur noch die Vibrationsfunktion zur Vollendung, die hieß bei uns nur "die Frauenfreundliche"
Andere Auswüchse waren Fernseher mit runder Stellfläche, aus gepressten Altholz o.ä.
In der Mitte dieser Seite ist so ein Fernseher zu bewundern, die FB steht auf dem Kopf, die einzige Möglichkeit sie abzustellen. Auch die muß man in der Faust halten und oben drücken.
http://www.designboom.com/...
7 - ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut -- ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut
Das ist der Preis, den wir zahlen, für den günstigen Kaufpreis der Geräte!

Mitte der 70-er Jahre hat ein Farbfernsehgerät der 67-cm-Klasse, natürlich MONO, und natürlich ein deutscher Hersteller (ohne Fernbedienung oder ähnliche Extras) gute 2.000,-- DM gekostet, umgerechnet also über 1.000,-- EUR.
Und heute? Heute ist geiz ja geil, ein Flachmann mit über 1m Diagonale, Full-HD, 3D und Surround darf nicht mehr als 500-600 EUR kosten.
Und dann mosern, weil das Gerät nach 3 oder 4 Jahren ein Fall für den Wertstoffhof ist?

So sind wir einfach.

Rückblick: In den 80-er Jahren haben wir im Blödmarkt den "billigen" Japsen den Vorzug gegeben gegenüber den "teuren" deutschen Marken.
Diese deutschen Hersteller waren fortan gezwungen, mit der billigen Fernost-Konkurrenz mitzuhalten. Die erste "Billigproduktion" begann damit auch bei Grundig, Saba, Telefunken, Nordmende & Co. Aber: Bei den Lohnkosten konnten die immer noch nicht mit den Schlitzaugen mithalten. Sony, Toshiba, Sanyo und wie sie alle heißen, waren allesamt immer noch billiger als Grundig & Co.
Das führte letztendlich dazu, daß ein deutscher Hersteller nach dem anderen dicht machen mußte.

Und na...
8 - Haltbarkeit von Flachbild TVs -- Haltbarkeit von Flachbild TVs
Servus!


Zitat : Also dass die "Flachmänna" (noch)nicht so lange halten wie die guten alten "Röhrengeräte", davon gehe ich natürlich nicht aus. Aber wenn solch ein mehr oder minder teurer Flachbild dann im Schnitt nur 4-5 J. hält, das finde ich dann doch ein wenig dürftig und knapp.

Hier mußt Du aber auch bedenken, wie der Preisverfall in den letzten, sagen wir mal, 20-40 Jahren vorangeschritten ist.

Beispiele:

Unser erster Farb-TV von SABA (Ultracolor, ohne Fernbedienung, 67 cm Röhre) kostete 1976 noch 2.300,-- DM (heute knapp 1.200,-- EUR), der Grundig aus meinem vorherigen Posting kostete 1990 1.750,-- DM (heute knapp 900,-- EUR), der SABA im Jahre 1991 stolze 2.100,-- DM (gut über 1.000,-- EUR).

So, nun bedenkst Du mal, daß dies im ersten Fall ein 67-cm Gerät, MONO, OHNE Fernbedienung, im zweiten Fall ein 63-cm STEREO-Gerät mit FB und im 3. Fall ein 72 cm Gerät STEREO mit FB ist -alle Format 4:3-, und was ha...
9 - Fernseher mit Satreceiver ausschalten -- Fernseher mit Satreceiver ausschalten

Offtopic :Diese "Spezialität" weist unser SABA (von Thomson) von ca. 1991 auch auf.

Satreceiver über Scart an --> TV schaltet sich aus Standby mit ein,
Satreceiver wieder aus --> TV schaltet sich in Standby.

Das ist soweit recht gut und komfortabel, es nervt nur, wenn man z.B. eine bestimmte Stelle einer Videocassette sucht und der TV schaltet jedesmal bei "Play" des VCR ein und bei "Stop" bzw. "Vorlauf" wieder ab. In diesem speziellen Fall sollte man den TV dann durch Betätigung einer Programmtaste auf der TV-Fernbedienung auf "Dauer-Ein" schalten.

Ansonsten würde ich auch die Version mit der schaltbaren Steckerleiste favorisieren. Spart nebenbei noch Strom, der sonst durch Stand-By vergeudet würde.

Gruß
stego ...
10 - Fernseher zappt durch -- TV Saba M5518C
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Fernseher zappt durch
Hersteller : Saba
Gerätetyp : M5518C
______________________

Grüße
hab ein Problem mit meinen guten alten Fernseher.
Ist ein Saba M5518C. Er läuft nach den Einschalten unregelmäßig alle Programme durch, nach oben. Heißt er fängt dort an, wo ich grad war und geht dann ein Programm höher, und noch eins und so weiter, und ab und zu mal eine Pause zwischendurch. Selbst wenn er am letzten Platz ist, fängt er von vorn wieder an. An der Fernbedienung liegt es net, auch net an die anderen Universal die hier herumliegen. Haben überall mal die Batterien rausgelegt und der Fernseher spielt immernoch verrückt. Wollte mir jetzt nicht extra einen neuen kaufen, da andere finanzielle Dinge in Planung sind.

Hat jemand eine Idee was defekt ist und was ich da tun kann?

Vielen Dank im voraus schonmal. ...
11 - TV Telefunken Cinevision 24M -- TV Telefunken Cinevision 24M
Probier die einzelnen Codes die dort für Telefunken, sowie für Thomson, Saba und Nordmende angegeben sind (Codes dürften größtenteils identisch sein) aus. Einer davon wird funktionieren.
Das Gerät hat seine Einstellungen verloren und befindet sich im Erstinstallationmenü.
Nach der Auswahl der Sprache fragt das Gerät dann noch ein paar weitere Infos ab und macht dann einen Suchlauf.

Das kann verschiedene Ursachen haben, defekter Speicherbaustein, leerer Pufferakku (sofern vorhanden), einmalige Fehlfunktion.

Eine exakt passenden Fernbedienung als Nachbau dürfte ca. 20 Euro kosten, das Original dürfte deutlich teurer sein.
Universalfernbedienungen sind kein Ersatz für verlorene Fernbedienungen.
...
12 - Autoradio   Pioneer    Pioneer KEH-M9500/CDX-M30 -- Autoradio   Pioneer    Pioneer KEH-M9500/CDX-M30
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : KEH-M9500/CDX-M30
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

seit neuestem streikt die Kapelle im Auto.

Es handelt sich ein Pioneer Autoradio KEH-M9500 mit passendem 6-fach Wechsler CDX-M30. Das Radio funktioniert, reagiert aber unheimlich langsam und träge auf Tastendruck am Gerät und an der Fernbedienung, man kann es nur in Zeitlupe bedienen. Wenn ich auf CD schalte, geht das Radio aus. Das ist normal, wenn KEIN CD-Wechsler angeschlossen ist.
Der Wechsler nimmt ganz normal ein eingeschobenes Magazin an und scannt es durch wie gewohnt, scheint alles normal.
Wenn ich die Verbindung zwischen den Geräten trenne funktioniert das Radio normal.
Irgendwie scheint die Datenübertragung nicht zu klappen. Aber ohne Serviceunterlagen kann ich da gar nichts machen.
Das 13-polige Verbindungskabel habe ich ausgebaut und durchgemessen, es gibt an beiden Enden jeweils ein entsprechendes Paar Pins welches Verbunden ist und es sind auch keine Kurzschlüsse zwischen den Leitungen oder mit Masse festzustellen.

Hat jemand eine Idee oder evtl. Serviceunterlagen?


Gruß, Ralf

[ Diese N...
13 - TV SABA M8522C -- TV SABA M8522C
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SABA
Gerätetyp : M8522C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
folgends Problem.
Fernseher SABA Model M8522C Bilddiagonale 82cm
Der Fernseher geht nicht mehr an.Das Problem stellt sich folgendermaßen da.
Wenn man den Fernseher anschaltet (egal ob am Schalter oder per Fernbedienung)klackt er 3 mal (Hochspannung)danach blinkt die Leuchtdiode am Fernseher im Takt 2mal/7mal.Das macht er 3 mal hintereinander.Danach bleibt die Leuchtdiode ständig an und es klackt noch einmal.
Der Fernseher ist nun fast genau 8 Jahre alt und lief ca. min.4 Stunden am Tag.
Danke schon in voraus für eine Antwort.
...
14 - TV Saba TX92 -- TV Saba TX92
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Saba
Gerätetyp : TX92
Chassis : SD 7065VT
______________________

Hallo liebe Fachleute,

vielleicht hat das Gerät seine Dienste, lief von der Anschaffung bis heute ohne jegliche Störungen, getan und eine Reparatur lohnt sich nicht mehr. Das Alter des Gerätes kann ich nicht genau beziffern. Das Gerät ist seit mehr als 10 Jahre in Betrieb.

Wie machte sich der Fehler bemerkbar:

Plötzlich war kein Bild und Ton mehr vorhanden. Das Gerät schaltete sich ab als wenn man vorher einen Zeitrahmen vorgegeben hätte. Man konnte das Gerät wieder einschalten, und z.B. nach einer kurzen Zeit - etwa 5 Minuten - war wieder alles aus. Nach einigen Startversuchen lief nichts mehr.
Wenn man heute das Gerät einschaltet, leuchtet die Standby LED. Drückt man die Programmtaste am Fernsehgerät oder auf der Fernbedienung, ertönt ein kurzes brummen. Dabei leuchtet die Bildröhre in den Ecken kurz auf.
Das ist alles.

Kann es die Bildröhre sein, die den Geist aufgegeben hat?

Schaltplan ist vorhanden.

Für eine Antwort wäre ich dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Vinci
...
15 - TV Saba M5176HCT -- TV Saba M5176HCT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Saba
Gerätetyp : M5176HCT
Chassis : IRC81038 ???
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin alle zusammen!

Hab ein FFS wie oben angegeben! (Chassis versuch ich noch herauszufinden, ob es wirklich das ist!)
Folgender Fehler:
Gerät lässt sich über Netzschalter einschalten, STDBY-Leuchte wird rot! ZEITWEISE jedoch lässt er sich dann nicht mehr starten. Weder mit der Fernbedienung noch mit Nahbedienung!

Bin für feden Tip dankbar!
MfG ...
16 - TV SABA M6317E -- TV SABA M6317E
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SABA
Gerätetyp : M6317E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen !

Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit der Fuktion der Fernbedienung.Ich versuche mal es so genau wie möglich zu beschreiben.

Üblicherweise schalte ich mit der pr+/pr- Wippe die Kanäle chronologisch aufwärts/abwärts.

Seit einiger Zeit schaltet der Fernseher aber bei Betätigung der Wippe in den AV-Modus. Bei nochmaliger Betätigung schaltet er in den Modi AV-S und AV immer nur hin und her. Zum Wechsel in den Fernsehempfang-Modus muß ich die AV-Taste betätigen.

Ich kann die Programme also nur durch die Direktwahl auswählen. Dies ist aber bei speicherplätzen >10 unkomfortabel.

Der Fernseher funktioniert aber ansonsten tadellos. Ich vermute das meine Jungs (7 und 3 Jahre), irgendwie zufällig irgend etwas umprogrammiert haben. Die Bedienungsanleitung gibt mir aber über solch ein Verhalten bzw. Option keine Auskunft. Gibt es da möglicherweise Menues die in der Bedienungsanleitung nicht aufgeführt sind (Stichwort Service)?

Das Gerät stammt wohl ursprünglich von Thomson. Die Bedienungsanleitung ist auf jeden Fall eine von Thomson. Da die Thomson Modellnummer überklebt ist kann...
17 - TV SABA Ultracolor T67SC81 -- TV SABA Ultracolor T67SC81
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SABA Ultracolor
Gerätetyp : T67SC81
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi

Ich habe folgendes Problem mit dem oben genannten Gerät.
Ich habe das Gerät eingeschaltet am Netzschalter und dann habe ich fest gestellt das der Fernseher nicht auf meine Fernbedienung und mann kann ich auch nicht am Fernseher selber umschalten das einzige das am Gerät selber funktioniert, das ist das mann das Gerät auf AV schalten kann aber das funktioniert auch nicht immer.

Vielleicht kann mir jemand helfen. ...
18 - TV SABA S7022C - 638/ICC17 EU -- TV SABA S7022C - 638/ICC17 EU
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SABA
Gerätetyp : S7022C - 638/ICC17 EU
______________________

Hallo,

mein Saba S7022C hat heute urplötzlich seinen Betrieb eingestellt - es blinkt nur noch die Standby-LED im Sekundentakt. Stecker raus und Neueinschalten ändert nichts daran. Seit dem Vortag ging auch die Fernbedienung nicht mehr richtig, trotz neuer Batterien. Das kann aber auch ein Zufall sein.

Ich habe keine Bedienungs-/Reparaturanleitung.
Über Foren habe ich zu anderen SABA-Geräten folgende Hinweise bekommen:
- die anscheinend leicht auswechselbare "Schalt-Folie" könnte kaputt sein - wie würde man die austauschen?
- ein "eprom" könnte kaputt sein.
Ist das in meinem Fall realistisch?
- ein Hinweis ging in Richtung Kindersicherung.
Wie würde man die deaktivieren?

Oder hat die blinkende Standby-Lampe eine ganz bestimmte Bedeutung?

Bin dankbar für jeden Hinweis, der mir als Laienbastler weiterhilft!

Grüße
DerBastler
...
19 - TV SABA 018.056 -- TV SABA 018.056
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SABA
Gerätetyp : 018.056
Chassis : SX50
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

dieser Fernseher raubt mir noch den letzten Nerv!

Problem:
Das Gerät spricht nur stark verzögert auf Befehle der Fernbedienung an. Nach Drücken einer Taste vergehen 5...10sek, bis das Gerät umschaltet, dabei genügt auch kurzes Drücken, die Fernbedienung ist also ok. Das ist ärgerlich, weil man sonst alle Programme über 9 nur durch probieren erreicht.

Wo kann ich noch suchen?

gruß
peter


...
20 - TV SABA M3610G -- TV SABA M3610G
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SABA
Gerätetyp : M3610G
______________________

Problem: Kindersicherung

Hallo zusammen,

habe bei meinem SABA M3610G versehentlich die Kindersicherung aktiviert (soviel konnte ich in der Gebrauchsanweisung schon herausfinden), sprich der Bildschirm bleibt schwarz und die Aktivitätsleuchte blinkt im Sekundentakt. Ähnlich wie bei UserMarvin https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/xtopic_26556_5.html.
Allerdings hat der dort genannte Ratschlag (eine Zahl länger drücken) mit meiner SABA tc100- Fernbedienung nichts genützt. Und auch Thomson hat auf meine Anfrage seit nunmehr 4 Tagen nicht reagiert.
Wäre für Ratschläge sehr dankbar....
21 - TV SABA M40U45 -- TV SABA M40U45
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SABA
Gerätetyp : M40U45
______________________

Hallo!

Ich habe ein großes Problem. Bei meinem Ferseher SABA M40U45 (Diagonale 34cm - zusammen mit der Fernbedienung SABA TC 420)weiss nicht mehr wie ich die Programme speichern kann.

Ich suche eine Bedienungsanleitung des Fernsehers!!! Bis jetzt konnte ich nirgendwo finden. Vielleicht hat jemand noch eine!

Bitte um HIlfe! Danke!

Gruß!
Tudor
e-mail: motanul@gmx.de...
22 - TV SABA Sabavision SV 81 -- TV SABA Sabavision SV 81
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SABA
Gerätetyp : Sabavision SV 81
Chassis : SB220
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hab' folgendes Problem:

Nach einiger Zeit fernsehen setzt zuerst der Ton für ein paar Sekunden aus, dann fängt das Bild an zu flackern, bis schließlich alles nur mehr schwarz ist. Abschalten kann ich die Kiste per Fernbedienung auch nicht mehr (es funktioniert gar keine Taste mehr >> (Fernbedienung ist i.O.)). Erst wenn den Fernseher vom Netz nehme und neu einschalte funktioniert wieder alles. (für ne' Weile)

Vielen Dank im Voraus....
23 - TV SABA M 5518 C -- TV SABA M 5518 C
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SABA
Gerätetyp : M 5518 C
______________________

Moin !!!!

Hatte schon mal dieses Thema eingestellt, aber zu eilig geschlossen.
Ich habe ein Probleme. Dabei handelt es sich um einen ca. 5 Jahre alten Fernseher SABA M5518C. Und nun geht er nicht mehr.
Es sind folgende Mängel. Mit Einschalten des Netzschalters leuchtet die Leuchtdiode erst beim x-ten Mal schalten. Dann blinkt sie 3x gelb und danach 1x gelb. Ab und zu geht sie gleich auf grün und nur dann geht die Fernbedienung.
Mittlerweile blinkt die Diode nur noch rot und reagiert auf nichts mehr.

Danke vorab schon für die Hilfe!!!

MFG

BGFighter...
24 - TV Saba T6345 -- TV Saba T6345
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Saba
Gerätetyp : T6345
______________________

Hallo Mitleser,

bitte dringend um Hilfe:
Ich möchte die Voreinstellungen für Ton, Helligkeit und Kontrast bei meinem Saba T6345 mit Fernbedienung TC460 dauerhaft speichern. Der Fernseher startet immer mit den sogenannten Mittelwert-Einstellungen. Da ich keine Bedienungsanleitung für das Gerät habe, weiß ich leider nicht wie ich das Abspeichern bewerkstelligen soll. Bitte, bitte, wer kann helfen?

Tausend Dank und Gruß aus Ostbevern NRW

Edgar Neuhäuser
...
25 - TV SABA M5518C -- TV SABA M5518C
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SABA
Gerätetyp : M5518C
______________________

Moin !!!
Ich habe 2 Probleme. Dabei handelt es sich um einen ca. 5 Jahre alten Fernseher SABA M5518C der meinem Sohn gehört. Und nun geht er nicht mehr. Also Sohn wegen fehlendem Fernseher sauer. dadurch Mama sauer. Versteht Ihr meine Sorgen??? Es sind folgende Mängel. Mit Einschalten des Netzschalters leuchtet die Leuchtdiode erst beim x-ten Mal schalten. Dann blinkt sie 3x gelb und danach 1x gelb. Ab und zu geht sie gleich auf grün und nur dann geht die Fernbedienung. Das zweite Problem: Die Tastatureinheit P+ P- ist defekt und es gibt im Onlineshop kein Original mehr. Es wird auf ein baugleiches Teil verwieden (von Thompson wohl). Frage: Geht dieses Teil einzubauen??? Und was kann ich mit diesem doofen blinken tun? Vielleicht die Infraroteinheit tauschen??? Gibt´s die denn auch im Onlineshop?? Ihr versteht bestimmt meine Sorgen, denn meine Frau schüttelt immer häufiger mit dem Kopf. Nicht schlimm, denkt Ihr vielleicht jetzt, aber es ist MEIN Kopf !!!

Bitte um Hilfe !!!

PS: Das mit meiner Frau war nur ein Spass!...
26 - Receiver SABA 9240 -- Receiver SABA 9240
Geräteart : Receiver
Hersteller : SABA
Gerätetyp : 9240
______________________

Hallo, bin neu im Forum und suche Hilfe für unseren Uralt-Receiver.
Das Gerät funktioniert insgesamt einwandfrei, verliert aber regelmäßig nach ca. 5 Min Radio-Empfang den Sender. Da keine Stationstasten verfügbar sind, ist dies besonders störend. Ich habe den Eindruck, bei warmem Gerät wird der Zeitraum sogar noch kürzer. Der Empang an der Hausantenne / Kabel ist einwandfrei, aber leider nicht von Dauer.

Hier im Forum habe ich gelesen, daß es für den SABA 9240 auch ein IR-Fernbedienung geben soll. Kann mir jemand mitteilen, wo man das erforderliche Zusatzgerät erhalten kann und was das kosten könnte ??

Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
OGo / Krefeld

...
27 - Satelliten analog Receiver Saba SSR 700 -- Satelliten analog Receiver Saba SSR 700
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Saba
Gerätetyp : SSR 700
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Moin.....

ich hätte ´ne Frage, ob jemand den o.g. Receiver kennt?

Digital oder Analog?

Es steht digital Radio drauf, aber ist auch digital drin?

(Ich hatte den bei Ebay gekauft, Fernbedienung fehlt, Bedienungsanleitung auch....es waren div. Lötpunkte an den Konstanthaltern lose, hab´ich nachgelötet)

Danke für die Hilfe,

Gruß Thommi...
28 - TV SABA T6349VT -- TV SABA T6349VT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SABA
Gerätetyp : T6349VT
Chassis : ICC9
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Mein Problem ist, dass mein Fernseher nicht auf die Fernbedienung reagiert. Ich kann mit dem Oszilloskop sehen, dass am PIN 36 des IR01 (IR Input) ein Signal ansteht wenn eine Taste gedrückt wird, aber ansonsten passiert nichts. Den IR01 und den Quarz QR01 habe ich schon ersetzt, leider ohne Erfolg.

Angefangen hatte mein Problem damit, dass das Bild nach einiger Zeit blau und streifiger wurde, wobei durch nachlöten der SMD Transistoren TV71, TV76 und TV81 und Co. das Problem gelöst wurde aber danach die Fernbedienung zu streiken anfing. Fernbedienungen habe ich zwei, da ich noch im Besitze eine Thomson Videorecorders bin.

Gruss,

melos....
29 - TV Saba T 7068 TL -- TV Saba T 7068 TL
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Saba
Gerätetyp : T 7068 TL
______________________

Hallo Leute,

ich habe oben genanntes Gerät und habe nun folgendes Problem:
Nach dem einschalten am Netzschalter schaltet der fernseher ganz normal in Standby. Wenn ich dann aber auf der Fernbedienung oder am Gerät den Fernseher einschalten möchte springt er kurz an und geht sofort wieder aus. Dann blinkt die LED 4mal, pause, 4mal.

Währe super schön wenn ihr mir helfen könntet.
Danke schon einmal im vorraus....
30 - TV Saba -- TV Saba
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Saba
______________________

Hi Leute!
Bin langsam mit meinem TV am verzweifeln, irgendwie schaltet der die Programme durch wie er grade lustig ist, dachte zuerst es würde an der Fernbedienung liegen, aber Fehlanzeige.
Wäre klasse, wenn mir einer von euch helfen könnte..

MfG...
31 - SABA TV TC 416 -- SABA TV TC 416
..hey, was für ein Zufall.
ich suche auch die BDA für die TC 416 Fernbedienung bzw für den SABA M-7077 fernseher.

......laßt mich nicht dumm sterben und sagt mir bitte, wie ich auf Programmplatz 10, 11, 12 usw. komme, ohne jedesmal von meinem Sofa aufstehen zu müssen und am TV um zu schalten.

Gruß vom Doofen caliente...
32 - TV SABA M-7077 bzw. TC 416 -- TV SABA M-7077 bzw. TC 416
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SABA
Gerätetyp : M-7077 bzw. TC 416
Chassis : SB 75
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo SABA-Experten ( innen),

wer weiß, wie man bei einer TC 416 Fernbedienung auf die Programmplätze über 9 kommt. Ich krieg das nicht auf die Reihe !!!

Wer hat die Bedienungsanleitung für den TV bzw. die Frnbedieung und kann sie mir mailen ( caliente@gmx.li)
oder mir mitteilen, wo man sie runterladen kann.

Dumme Frage, aber ich hab im ganzen www nix gefunden.


.....ich bin doch nicht blöd !!!

Gruß
caliente...
33 - TV Saba T70172RI -- TV Saba T70172RI
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Saba
Gerätetyp : T70172RI
______________________

Hallo habe ein problem:)
Bin neu hier und durch zufall auf euch gestoßen.
So nun zu meinem problem.
Ich habe vorgestern einen neuen Fernseher gekauft (Saba T70172RI).
Der funktioniert soweit auch ganz gut.
Bis auf eins,und zwar wenn ich meinen dvdplayer anklemme (an av1 oder av2 scartanschluss) erscheint immer nur (wenn ich den dvdplayer anschalte) ein weisses bild wo obendrin steht signal.=0.
Ich kann nichts anschauen, bekomme auch kein startbild vom dvdplayer:(
Ich stelle auch auf der fernbedienung av oder av-s ein, aber nix tut sich immer nur der weisse bildschirm kommt.
Weiss einer woran das liegt?
am alten fernseher läuft der dvdplayer einwandtfrei mit scartanschluss, bloss nicht am neuen:(...
34 - TV Saba (Thomson) ICC20 -- TV Saba (Thomson) ICC20
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Saba (Thomson)
Gerätetyp : ICC20
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bin zufällig über euer Forum gestolpert und das passt gerade ganz gut .

Hab ein Problem mit dem Saba Fernsehr: Nach dem Einschalten leuchtet der Standby und läßt sich via Fernbedienung einschalten, aber dann "röngt" er mich kurz geht wieder in Standby und dann fängts wieder von vorn an.

Röntgen heißt: Man hört ein Relais klicken (Degauss), dann macht er ein summendes Geräusch und blitzt kurz auf (nicht wirklich hell). Dann geht er wieder in Standby und fängt das Spiel von vorn an .

Da hab ich auch gleich noch ein paar grundsätzliche Fragen: Worauf muß ich beim ausbauen besonders achten? Kann ich den Fernsehr auch geöffnet einschalten und mich hinter der Röhre aufhalten?

Danke für eure Ideen,

TriDix...
35 - Videorecorder SABA VCR 6081 -- Videorecorder SABA VCR 6081
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : SABA
Gerätetyp : VCR 6081

______________________

Zu meinem SABA VR 6081 war eine 2. Fernbedienung TC545 beigelegt, jedoch ohne detailierte Beschreibung. Sie verfügt über einen Umschalter TV/VCR.
Jedoch kann ich damit mein TV SABA S7040C nicht ansteuern.
Ein Signal wird gesendet und vom TV empfangen (Leuchtdiode ändert Farbe), aber keinerlei Funktion wird beeinflusst (Lautstärke/Programmwahl etc.)
Im Batteriefach befindet sich ein Umschalter A/B - steht auf A. Umschalten auf B bringt nichts, außer der VR lässt sich nicht bedienen.
Gibt es trotzdem die Möglichkeit die Fernbedienung für beide Geräte zu nutzen ?? ...
36 - TV   SABA    T6345 Bedienungsanleitung -- TV   SABA    T6345 Bedienungsanleitung
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SABA
Gerätetyp : T6345

______________________

Suche Bedienungsanleitung zu SABA T6345 oder ähnliche.
Es würde mir auch reichen wenn mir jemand die Abspeicherung der gesuchten Sender erklären könnte!
(Tasten auf Fernbedienung zur Speicherung der Sender)
Danke für jegliche Hilfe!

mfg Philipp



[ Diese Nachricht wurde geändert von: sgnured am  2 Feb 2003 23:25 ]...
37 - Saba M5116 -- Saba M5116
Hilfe !
mein Sohn hat einen Saba M5116 Fernseher geschenkt bekommen, doch leider ohne Bedienungsanleitung und Fernbedienung.
Könnt Ihr mir helfen ?
Kennt Ihr jemanden der uns helfen kann ?
Ich danke Euch für Eure hoffentlich zahlreichen Antworten.
Romana ...
38 - TV Saba M5116 VT Y -- TV Saba M5116 VT Y
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Saba
Gerätetyp : M5116 VT Y
Chassis : TX91

______________________

Das gerät reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung. IR Emphanger gibt puls. Auch mit prog. up down taste gibt es nur AV1 und 01 und 01 mit Schnee. Im Anfang war das problem nur die Fernbedienung. Später scheint es das auch das alle kanalen erlöst sind. Wir kann mir helfen....
39 - HiFi Saba 9250 electronic -- HiFi Saba 9250 electronic
Hi

Kommt aus den Lautsprechern denn ein leises Plopp-Geräusch wenn du per Netzschalter/Fernbedienung an- oder ausschaltest?
Irgendwelche (ganz ganz leisen) Störgeräusche, wenn du das Programm wechselt oder sonst wie ein Kommando über FB oder am Gerät ausführst?

Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber diese Serie von Saba benutzt IMHO die ADC2300 / APU2400 Tonprozessoren wie u.a. die TFK 617/517 Chassis und ein Defekt dort kann auch zum Totalausfall des Tons führen.

- Melissa

PS: Die Lautsprecher sind nicht abgesichert - allerhöchstens die Versorgung der NF-Endstufen und das dann über Sicherungs-Widerstände ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fernbedienung Saba T7048 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fernbedienung Saba


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764743   Heute : 2911    Gestern : 6836    Online : 419        19.4.2025    13:08
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0471019744873