Gefunden für fehler kenwood waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R | |||
| |||
2 - Speichert keine Sender -- Receiver Kenwood KR-A47 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Speichert keine Sender Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KR-A47 Chassis : KR-A47 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe einen Kenwood Receiver KR-A47 der speichert keine Sender mehr. Hatte den schon länger nicht in Betrieb, und jetzt taucht dieser Fehler auf. Wahrscheinlich ist das irgend ein kleiner Akku oder Kondensator der nicht mehr funktioniert. Hat jemand eine Ahnung wo der sitzt oder was der Fehler ist. Evtl. hat auch jemand ein Schaltbild? mfg Rolero ... | |||
3 - DAB+ Empfangsfehler -- Autoradio Kenwood DMX8020DABS | |||
Die Vorgängergeräte liefen doch auch , also wenn man jetzt den 5015 oder 5029 oder 7017Dabs als Vergleich nimmt, aber anscheinend alle Geräte die aus 2018 oder gar 2019 sind haben hier ein Problem , gut ich weis nicht ob es alle sind aber eben die FW auf den Geräten und die wo der DAB Tuner mit gesteuert wird, hier sehe ich den Fehler, falsche Frequenzgrenzen oben und unten als zu breiter Empfänger , man merkt auch z.b Kanal 10A hier sind zig Sender drauf der Kanal 10N sitzt in der Frequenz zum Teil aber auf 10A nur da wird nichts gesendet auch kein Träger vorhanden, die Vorgängergeräte rennen von 10A über den 10N einfach drüber oder bleiben ab und zu hier auch stehen aber zeigen NULL Senderempfang , der 8020DABS hingegen bleibt immer auf 10N stehen und zeigt hier vollen Empfang an, ton natürlich nicht, da hier nichts empfangen werden kann was eben decodiert werden hätte können.
Auch bevor beim 8020 der Empfang wieder kommt, sieht man wie die Senderanzeige von einem Empfangsbalken kurz auf komplett null zurückspringt und dann schlagartig wieder voll anzeigt und der Ton kurz darauf wieder da ist . Mit Kenwood Deutschland hier in Dialog zu treten bringt rein gar nichts da die anscheinend selber nichts mehr reparieren und alles an Vertragswerkstätten abgeben , früh... | |||
4 - Keine Stromversorgung -- HiFi Verstärker kenwood KR-A4020 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Keine Stromversorgung Hersteller : kenwood Gerätetyp : KR-A4020 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider muss ich diesen Thread wieder aufnehmen, habs wohl zu voreilig als abgeschlossen markiert. Da ich nicht darauf schreiben kann, hab ich ein neues Thema erstellen müssen. Mittlerweile habe ich das Gerät in 2 Tagen zerlegt, ordentlich gereinigt, an vielen Stellen nachgelötet, Steckverbinder mit Kontaktsprach behandelt und wieder zusammengebaut und 5 Schrauben sind wie von Geisterhand abhanden gekommen ![]() Die Elkos konnte ich vorerst nicht tauschen, da ich aufgrund von Quarentene nicht raus darf. Auch konnte ich nicht alle Kabelsteckverbinder trennen, da diese hierbei anscheinend gelötet worden sind und nicht zum aus-und einstecken vorgesehen sind. Zumindest wollte ich da nichts kaputtreissen und habe es dann vorsichtshalber an der Hauptplatin... | |||
5 - Blinken LED+source direct -- HiFi Verstärker Kenwood A-G7 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Blinken LED+source direct Hersteller : Kenwood Gerätetyp : A-G7 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, folgender Fehler stellt sich sporadisch da : nach dem Einschalten und Ablauf der Einschaltverzögerung schaltet der Verstärker ab und die Anzeige "source direct" und eine LED blinken im Wechsel. Die über ein Flachbandkabel angeschlossenen Geräte faheren auch kurz hoch, und schalten ab. Gelegentlich startet der Verstärker und auch die Geräte aber es kommt weder über die Lautsprecherausgänge noch über den Kopfhöhrerausgang ein Ton. Beim Aussschalten höhrt man jedoch ein leises "Klick" über die Boxen. Danke schon mal Zinndy ... | |||
6 - Küchenmasch. läuft zu schnell -- Kenwood KM800 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Küchenmasch. läuft zu schnell Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KM800 S - Nummer : 85578 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Damen von der Küche haben mir ein Problem an der Küchenmaschine Kenwood KM800 gemeldet. Effekt: Beim Einschalten läuft die Maschine leider nicht mehr langsam (ca. 2 Sek. pro Umdrehung) sondern sofort recht schnell (ca. 0,5 Sek. pro Umdrehung). Die Drehzahl konnte somit für 3/4 des Regelbereichs nicht mehr geändert werden (Fehler), erst im letzten 1/4 hat sich die Drehzahl wie gewohnt erhöht (O.K.). ToDo: Also, öffnen der Platinenabdeckung wobei ich keine optischen Probleme feststellen konnte. Fehlerursache: Die Halbleiter BC-547 und BT-137 600F (Triac) habe ich ersetzt wobei nur der Triac wohl defekt war. Nach ca. 18 Jahren im regelmässigen Einsatz ist es das erste Problem gewesen und für mich akzeptabel. Vergleichstyp: Da ich kein BT-137 (8A) verfügbar hatte, habe ich ein BT-138 (12A) eingesetzt was genauso funktioniert hat. Zur Drehzahl-Regelung wi... | |||
7 - rechter Kanal brummt nur -- CD kenwood DP 5030 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : rechter Kanal brummt nur Hersteller : kenwood Gerätetyp : DP 5030 Chassis : 0 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein treuer CD Player streikt, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben wo der Fehler zu suchen ist. Der linke Kanal gibt Musik einwandfrei raus. Auf dem rechten Kanal habe ich nur einen Brummton. Beim dem Gerät handelt es sich um einen Kenwood DP 5030. Lg Kennywoody ... | |||
8 - Linke Ausgänge krächzen -- HiFi Verstärker Kenwood KA-1030 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Linke Ausgänge krächzen Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KA-1030 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, an meinem neu erstandenen Kenwood-Verstärker KA-1030 sind die beiden linken Lautsprecher-Ausgänge defekt. Der Fehler äußert sich so, daß lediglich eine relativ geringe Lautstärke besteht und der Ton sehr stark "verkrächzt" ist. Ein Drehen am Lautstärkeregler hat einen geringen Einfluss, die Qualität des Signals bleibt aber immer schlecht. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann und ob sich eine Reparatur ggf. lohnen würde? Danke im voraus für Eurer Antworten! Grüße, Günter ... | |||
9 - Batt. Verbrauch -- Autoradio Clatronic Autoradio | |||
Zitat : Darum habe ich mir auch den + vom Zigarettenanzünder genommen. Warum einfach wenn es auch kompliziert geht ![]() Zitat : Eine zusätzliche Endstufe, Verstärker oder eine E-Antenne habe ich auch nicht drin. Nur ein stinknormales Radio von Real. In dem sich eine Endstufe befindet, sonst könntest du nichts hören. Zitat : ... | |||
10 - Temperatur Steuerung defekt -- KENWOOD Fritteuse DF560 | |||
Geräteart : Fritteuse
Defekt : Temperatur Steuerung defekt Hersteller : KENWOOD Gerätetyp : DF560 S - Nummer : 5H25 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Einschub Fritteuse von Kennwood DF650 ist offensichtlich die Temperatur Steuerung defekt. Der Fehler tritt auf wenn die Fritteuse schon etwas im Betrieb ist. Meistens nachdem eine Ladung fertig frittiert ist. Dann fällt die Temperatur ab, obwohl die Heizung noch im Betrieb ist, so wird das Öl nicht richtig heiß zum frittieren. Ich habe die Elektronik Platine nach Kalten Lötstellen, Wackelkontakten angeschut, aber optisch fällt nicht auf. Hat jemnad mit diesem Teil Reparaturerfahrung oder soll man doch eine neue Steuerung kaufen ? So sieht das Teil aus, es kann ein und ausgesteckt werden. http://www.elektro-franck.de/Kenwoo......html [ Diese Nachricht wurde ge&... | |||
11 - MOSFET durchgebrann -- Autoradio Nakamichi PA-4100 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : MOSFET durchgebrann Hersteller : Nakamichi Gerätetyp : PA-4100 Messgeräte : Multimeter ______________________ Fahrzeug: Audi TT 8N Headunit: Kenwood BT61U Powercap: Dietz (blau) 1 Farad Endstufe: Nakamichi PA-4100 Subwoofer: JL Audio 12W3V2 D4 Ich habe am Wochenende Powercap, Endstufe und Subwoofer verbaut. Als Strom- und Masseleitungen habe ich 35er Kabel verwendet und Cinchkabel welche ich mir selbst konfektioniert habe. Es wurde alles sauber und getrennt voneinander verlegt. Bevor ich das Radio wieder ganz rein geschoben hatte habe ich kurz Musik angemacht um es zu testen - LÄUFT Dann habe ich das Radio komplett rein geschoben - ich gebe zu hier musste ich schon etwas fester drücken. Wollte dann mit dem Auto losfahren und musste feststellen, dass kein Ton ausm Subwoofer kommt - ABER er fährt mächtig hoch und fällt wieder ab (es sah sehr ungesund aus!). Daraufhin bin ich ausgestiegen um nach der Endstufe zu gucken. Dann gabs nur ein kurzes knistern und die Endstufe hat angefangen zu rauchen! Habe dann sofort alles vom Bordnetz getrennt und stehe nun da mit meinem Talent. Mir scheint es so als ob sich der Kondensator immer wieder geladen ... | |||
12 - keine Funktion -- Autoradio Kenwood KDC 5070R | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : keine Funktion Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KDC 5070R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, besitze das oben genannte Autoradio.Leider gibt diesen keinen Mucks mehr von sich d.h. alles tot.Habe bereits alles mal geöffnet ohne einen sichtbaren Fehler zu finden.Sicherung außerhalb des Gerätes okay.Man liest sehr viel von dem vorhandenen Flexboard doch diese sitzt unbeweglich im Gerät und ist auch bei Nachfrage bei einem Rep. Service belanglos.Bedienteil abnehmbar (mit Steckkontakten verbunden). Wer könnte mir eventuell Hilfe leisten bzw. was könnte defekt sein.Ich weis ist schwierig eine Ferndiagnose zu stellen.Fotos können jederzeit auf Wunsch nachgereicht werden. Gruß Olli 850 ... | |||
13 - kein Ton -- Receiver Kenwood KRF-V5030D | |||
Geräteart : Receiver Defekt : kein Ton Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRF-V5030D Chassis : schwarz Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, zuerst einmal: Ich habe folgenden Thread durchgelesen, der mir aber nicht weiter hilft. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Mein Receiver fing vor einigen Monaten damit an, sporadisch keinen Ton zu produzieren. Hatte ich ihn dann für einige Zeit mit dem Netzschalter ausgeschaltet, funktionierte er danach wieder. Seit vorgestern aber hilft das nicht mehr weiter. Der Fehler betrifft alle Eingänge. Die Lautsprecher sind in Ordnung. Auch am Kopfhörerausgang kommt nichts mehr an. Wenn ich die Taste "Speaker" drücke, höre ich die Relais schalten. Ich habe das Gerät schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und auch die Funktion "Monitor" ist nicht aktiv. Kann mir vielleicht jemand helfen und mir einen Tip geben, wo ich suchen muss? Würde mich äußerst ungern von meinem treuen Begleiter trennen. Gruß elbeko ... | |||
14 - Balance - Box fällt aus -- Autoradio Kenwood KDC-W4537U | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Balance - Box fällt aus Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KDC-W4537U ______________________ Hallo ihr Experten, ich habe einen Kenwood KDC-W4537U mit dem ich bisher auch sehr zufrieden war, leider tritt seit 2 Wochen folgendes Problem auf. Während des Betriebes schaltet er auf einmal die rechte Box (welche funktioniert) aus, so dass nur aus der linken Box Musik kommt. Erhöht man allerdings die Lautstärke erheblich, dann bringt auch die rechte Box wieder Musik, aber nur kurze Zeit, dann wieder tritt der Fehler auf und nur die rechte spielt. Die Boxen und Anschlüsse sind in Ordnung die habe ich geprüft (also kein Wackler o.ä.). Hätte da jemand eine Idee was man sonst noch machen könnte, bevor man das Ding wegwirft? Ich denke es kann nur mit dem Lautstärkenregler zu tun haben ... Na ja auf jeden Fall, bin ich für jeden Tip dankbar. ... | |||
15 - kein Ton bzw.extrem leise -- Receiver Kenwood KRF-V5090D | |||
Geräteart : Receiver Defekt : kein Ton bzw.extrem leise Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRF-V5090D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen Kenwood KFR-V5090D Receiver beim dem kein Ton zuhören ist bzw. bei voller Lautstärke nur sehr sehr leise etwas wahrnehmbar ist. Ich habe schon versucht das Gerät zurück zusetzen, hat funktioniert allerdings ohne den Fehler zu beheben. Schaltet man die Lautsprecher am Gerät in den ON/OFF Modus ist bei jeden Umschalten für einen Bruchteil einer Sekunde etwas zu hören. Die Relais scheinen alle zu funktionieren, zumindest schalten auch die beide relevanten Reails durch. Beim Rumprobieren habe ich festgestellt (es hatte sich versehentlich eins der Flachbandkabel auf einer Seite etwas gelöst), dass der Ton auf beiden Seiten wieder da ist. Steckt man das Kabel aber komplett wieder rein, ist der Ton wieder weg bzw. extrem leise (wie oben schon erwähnt). Das Kabel selber ist ok. Die Endstufe funktioniert somit also noch. Ich hoffe jemand hat ein Idee wo der Fehler stecken könnte und wie man ihn behebt. Ich würde mich über hilfreiche Hinweise sehr freuen. Grüße ... | |||
16 - Div. Displaysegmenet immer an -- Autoradio Kenwood KDC-4080R | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Div. Displaysegmenet immer an Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KDC-4080R Chassis : Radio/CD-Player ______________________ Hallo zusammen Vorgeschichte: Hatte am Wochenende das obige Gerät (Bj. ab 2000) einer Kollegin Zuhause zur Rep. Fehler war das es während des Betrieb gelegentlich zu Aussetzern im rechten Kanal kommt (ist dann total Stumm), bei Radio und CD-Betrieb. Nach einiger Zeit oder leichtem "klopfen" auf die Gerätefront soll es wieder funktionieren. Habe das Teil zerlegt - was übrigens erstaunlich gut ging - und die einseitge (Grumpf) Hauptleiterplatte nachgelötet. Insbesondere im Bereich der Endstufe sah das nicht mehr gut aus. Heute eingebaut und mal abwarten... ![]() Was ich allerdings nicht verstehe bzw. reparieren konnte ist folgendes: Das Gerätedisplay auf dem abnehmbaren Bedienteil hat ein paar Segmente die immer "an" sind, siehe Foto. Dies ist auch bei ausgeschaltetem (12V aus) Gerät schwach zu sehen. Als ich das abnehmbaren Bedienteil öffnete und den Metallrahmen des Gerätedisplay löste und etwas anhob (ganz ab habe ich es ohne weiteres nicht bekomemn) nahm ich den Druck der Leitgummis weg, d... | |||
17 - E99 CD-Laufwerk läuft nicht -- Autoradio Kenwood KDC-4037 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : E99 CD-Laufwerk läuft nicht Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KDC-4037 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, heute hat überraschend nach dem Überfahren einer kleinen Bodenwelle auf der Autobahn das Kenwood Autoradio KDC 4037 mit integriertem CD-Laufwerk aufgehört zu spielen. Das Radio läuft weiterhin ohne Probleme. Wenn ich jedoch eine CD einschiebe kommt kurz READING und dann E-99. Habe bereits einen Reset durchgeführt ohne Besserung. Habe das Gerät auch geöffnet. Das CD-Laufwerk ist mit nur 3 Schrauben fixiert. Habe es gelöst und die Lötstellen des Spindelmotors nachgelötet ohne Erfolg. Im geöffneten Zustand konnte ich beobachten, dass die CD eingezogen wird aber kein Drehen der CD erfolgt. Dann kommt fast unmittelbar der Fehler im Display. Etwas ärgerlich dass Gerät ist erst 4 Jahre alt. Wenn ich da an die Original-VW Autoradios denke die noch nach mittlerweile 21 Jahren klaglos laufen und Cassetten abspielen..... Das Gerät hat zwar "nur" 120 Euro gekostet, aber ich würde es trotzdem gerne reparieren. Einschicken ist vermutlich sinnlos, nachdem Kenwood vermutlich eine Servicepauschale von 50 Euro erheben wird + Ersatzteil plus Versand is... | |||
18 - Radioempfang im Golf IV Probl -- Autoradio Kenwood DDX8026BT | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Radioempfang im Golf IV Probl Hersteller : Kenwood Gerätetyp : DDX8026BT Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Forengemeinde, ein sehr ominöser Fehler plagt mich seit Monaten in Bezug auf den Radioempfang. Das Problem: Der Radioempfang ist in so weit beeinträchtigt dass Lokalsender aber auch normale wie BR3 in so weit gestört werden als würde um das Auto ständig ein breitbandiger Sender die normalen Frequenzen überlagern. Unter bestimmten umständen, wie z.b das annähern mit der Hand an die Antenne , ohne sie anzufassen, überlagert dann den eingestellten Sender so dass es sich anhört als würde der Sender Selbst die Übertragung einstellen, also einfach alle Regler zudrehen so dass man nur noch den eigentlichen Träger des Signals hört ohne eben den Ton. Speiser zur Antenne ist drinnen und versorgt den CVerstärker im Fuss auch, die Empfangsleistung ist auch Ok da ich sonnst werde Ö3 noch SWR3 unter bestimmten Umständen hören könnte. Es ist auch eine Endstufe verbaut im Auto, diese wurde aber auch schon komplett elliminiert ohne Erfolg. Bei meinem vorherigen Radio, auch ein Kenwood aber DDX 7029 musste ich das Antenne... | |||
19 - cd überhitzung -- Receiver kenwood kdc-w6031 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : cd überhitzung Hersteller : kenwood Gerätetyp : kdc-w6031 Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus, ich hab ein Autoradio, was leider einen Fehler aufweist. Das Teil ist ein Kenwood KDC-W6031. Bei CD-Betrieb verbrennt es die CD`s nach einer weile. Kann man den LASER irgendwie wieder einstellen oder ist die gesamte CD- Spielerbaugruppe reif für den schrott??? Dank euch schonmal im voraus. ... | |||
20 - Wiedergabe schaltet selbs ab. -- Kassettenrecorder Kenwood KX-W8070S | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : Wiedergabe schaltet selbs ab. Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KX-W8070S Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich habe ein etwas seltsames Problem mit meinem Kassettendeck - KENWOOD KX-W8070S (Angeschlossen an KENWOOD KR-V5080). Sobald ich nach einlegen einer Kassette (egal ob Tape A oder B) die Wiedergabetaste drücke, schaltet sich das Deck innerhalb von 1 Sek. automatisch in den Stop-Modus. Andruckrollen, Wellen etc. wurden Gründlich gereinigt. Spulen funktioniert einwandfrei. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben wo der Fehler liegen kann und wie ich diesen beheben kann? Vielen Dank im Voraus. ... | |||
21 - verzerrte Wiedergabe -- Kassettenrecorder Kenwood KX-54 | |||
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : verzerrte Wiedergabe Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KX-54 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, hab da ein imho einigermaßen hochwertiges Kassettendeck, das mich leider mit einer mitunter miesen Wiedergabequalität enttäuscht. Seltsamerweise ist der Tonkopf blank (eine Reinigungskassette bringt also keine Besserung) und die Probleme treten nur bei einzelnen Kassetten auf, die, mit einem wesentlich billigeren Gerät (Nikko ND-390) abgespielt, sehr gut klingen, fast wie CD... ![]() Weiß jemand, wo der Fehler liegen könnte? Okay, hat sich erledigt, die Leitung zum Verstärker ist die Ursache gewesen ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 14 Mär 2010 19:10 ]... | |||
22 - Tuner defekt -- Receiver KENWOOD KRF-A4030 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Tuner defekt Hersteller : KENWOOD Gerätetyp : KRF-A4030 Chassis : schwarz ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Receiver KENWOOD KRF-A4030 über EBAY gekauft, der sich leider hinterher als defekt herausstellte, da der TUNER nicht funktioniert. Es werden keine Sender gespeichert. Der TUNER findet aber offensichtlich Sender, nur gibt er keinen Ton von sich. Der Verstärker und die Eingänge (AUX, Phono, CD, etc.) funktionieren. Ich habe Stromlaufpläne mit dem Gerät erhalten. Gibt es eine "einfache" Möglichkeit, den Fehler einzugrenzen? Danke für eine Antwort. Grüsse ... | |||
23 - kein Ton -- Receiver KENWOOD KRF-A4030 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : kein Ton Hersteller : KENWOOD Gerätetyp : KRF-A4030 Chassis : schwarz ______________________ Hallo zusammen, habe einen Kenwood Receiver KRF-A4030, ein grundsolides und gutes Teil. Leider hat es vor kurzem seinen Geist aufgegeben, d.h. die Lautsprecher geben keinen Ton mehr von sich. ![]() Hatte über Ebay vor ein paar Tagen den selben Gerätetyp mit Vorfreude ersteigert, doch leider hat man mir ein defektes Gerät angedreht (identischer Fehler!) und liege damit noch mit dem Verkäufer darüber im Clinch! Der Verkäufer hat mir auch einen Schaltplan mitgeschickt (wohl der Wink mit dem Zaunpfahl), doch leider werde ich nicht schlau daraus. Auch habe ich kein Messgerät. Kann mir einer der im Forum Anwesenden einen Rat geben bzw. Vorschlag machen, wie ich mein Baby wieder zum "Laufen" bringe? Nehme an, dass die Endstufe "durchgebrannt" ist (?), oder ist hier wohl alle Mühe vergeblich? Über eine intelligente Antwort würde ich mich freuen. Besten Gruß ... | |||
24 - Analoge Signale nur noch Mono -- Receiver Kenwood KRF-V7070D | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Analoge Signale nur noch Mono Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRF-V7070D ______________________ Hallo Eines Tages wollte ich mal wieder mein Laptop Analog über Klinke verbinden. Ich nehme an das ich Elektrisch geladen war. Denn nach dem berühren der Klinke kam nur noch ein extrem lautes und wildes brummen und surren. Der Lautstärkeregler musste komplett auf minus gedreht werden das es weg war. kaum paar Prozente aufgemacht sofort extrem laut. Dies war auch auf allen Kanälen gleich. Sogar im Radio/Tuner bereich. Nichts ging mehr! Also abgesteckt und ab zu meinem Bruder damit (Elektriker). Nach einem Tag ging er wieder. Er wusste zwar nicht was er gemachte hatte aber er scheinte mit profesorisch angeschlossenen Boxen zu gehen. Daheim wieder aufgebaut muss ich festellen das alle Signale die Analog rein kommen nur noch in Mono von der einen rechten Box wiedergegeben werden. Ist mir soweit ja egal da inzwischen sowieso alles Digital rein kommt aber im Tuner Betrieb ist das Mono schon etwas kotzig. Dolby Digital etc funzt alles einwandfrei. Hab auch schon stunden damit verbracht im Receivermenü wo einen Balanceregler zu finden wo mein Bruder evtl verstellt hat beim probieren. Aber so etwas gibt es bei diese... | |||
25 - Cd Defekt -- Autoradio Kenwood Radio | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Cd Defekt Hersteller : Kenwood Gerätetyp : Radio Chassis : KDC-W7537U Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe hier ein Kenwood KDC-W7537U Typ Mp3 radio. Dieses ist aus einem Auto das durch einen Brand geschädigt wurde.Ich soll das Gerät durchchecken und wieder zum Laufen bringen.Geräte zustand:Stark Verrust. Front(bedienteil) plastik Geschmolzen Elektronik display Zustand voll funktionsfahig! Also Ich habe das kpl. gerät gereinigt vom ruß und das bedienteil zerlegt die verkleidung des bedienteils besorge ich bei kennwood direkt neu. Was mir allerdings aufgefallen ist und das ist die eigentliche frage: Der cd in dem Gerät macht kein mux auf dem display zeigt er mir den fehler code Error 07 ich gehe davon aus das zu der cd unit kein strom fliesst da sich weder die cd dreht noch cd ausgeworfen wird oder sich ein motor dreht allerdings funktioniert das radio sonst einwandfrei. Kann es sein das am netzteil was defekt ist?? Kann es sein das ein steuer ic defekt ist? Zuleitung defekt?? Ich gehe davon aus das mit löschwasser gearbeitet wurde Bitte um hilfe und Ratschläge ... | |||
26 - Kenwood 10-fach CD Wechsler KDC C-100 -- Kenwood 10-fach CD Wechsler KDC C-100 | |||
Hallo,
habe hier noch einen defekten Kenwood CD-Wechsler fürs Auto liegen. Er ist teilweise zerlegt wegen eines Reparaturversuchs, konnte aber den Fehler nicht finden. Also wenn sich jemand berufen fühlt ihn zu reparieren bitte Angebot an mich. Sollte jemand teile brauchen kann er mich natürlich auch ansprechen dann wird er eben geschlachtet. Fehlererscheinung war glaube ich mechanisches hängenbleiben beim CD einziehen, ist aber schon länger her das ich da dran war. Viele Grüße sey......... ... | |||
27 - Stereoanlage Kenwood B-B7 Verstärker+ Equalizer -- Stereoanlage Kenwood B-B7 Verstärker+ Equalizer | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Kenwood Gerätetyp : B-B7 Verstärker+ Equalizer Chassis : Schwarz 4 Teile Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen erstmal. Habe da ein Problem mit einer 4-teiligen Kompaktanlage. Sie stand zirka 5 Jahre unbenutzt rum und ist ca.20 Jahre alt. Mein Problem ist der Verärker wo auch das Netzteil mit drin ist,also das wichtige Teil der Anlage. Er besitzt 4 Relays die hinter dem Netzteil sitzen und die ziehen nicht an.Wenn mann vorne anmachen will öffnen und schließen sie, aber halten nicht.Sicherungen sind alle ok und auch sonst seh ich nichts verdächtiges. Hab mal Bilder und Video angehängt wer ne Idee hat kann mir auch direkt ne Email schreiben.Danke. Bin da echt ratlos wo ich anfangen soll den Fehler zu suchen. Der Tuner hat eine Uhr und die geht komischerweise. ... | |||
28 - Kassettenrecorder Kenwood KX880D -- Kassettenrecorder Kenwood KX880D | |||
Geräteart : Cassettendeck
Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KX880D Chassis : -- ( Baujahr 1985 ) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, folgendes Problem: Das Kassettendeck besitzt zwei verschiedene VF-Display-Anzeigen. Das für die Aussteuerung (VU-Meter) ist ausgefallen, das andere ( für die Betriebsarten und Zählwerk ) leuchtet mit halber Helligkeit und flackert. Die Laufwerksfunktionen sind in Ordnung. Dachte erst, eine Feinsicherung im Netzteil sei durchgebrannt, aber das Gerät besitzt keine Sicherungen. Wahrscheinlich ist der Fehler irgendwo im Netzteil zu suchen, aber auf den ersten Blick sieht alles "normal" aus. Keine ausgelaufenen Elkos, keine übermäßige Erwärmung von Gleichrichterdioden oder den Transistoren. ( Ich versuche mal, Fotos nachzuliefern, habe aber keine gute Cam. ) Vielleicht ist dieser Fehler ja bekannt. Mfg, Defaultuser [ Diese Nachricht wurde geändert von: Defaultuser am 26 Feb 2009 13:30 ]... | |||
29 - SONS Kenwood KRF-X9080D -- SONS Kenwood KRF-X9080D | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRF-X9080D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe mir letztes Jahr diesen AV-Center gebraucht und defekt zugelegt. Der Fehler war schnell gefunden und behoben. Das Gerät lies sich nicht mehr einschalten, was sich durch den durchgebrannten kleinen Trafo für die Standby-Versorgung erklärte. Nun macht mir das Gerät doch noch sporadisch ein Problem. Es läuft tagelang ohne Probleme und plötzlich schaltet es sich ganz kurz aus und gleich wieder an. Das geschieht dann meistens mehrmals hintereinander, wobei ich dann abschalte um nicht noch weitere Schäden zu bekommen. Wenn ich dann den Netztrennschalter mal eine weile ausschalte ist es erst mal wieder alles i.O. Leider gehen bei diesem Phänomen meistens auch alle Einstellungen des Gerätes verloren (auch ohne ganz auszuschalten). Es passiert absolut sporadisch und lässt sich nicht auf irgend einen bestimmten Betriebszustand zurückführen. Ich vermute das ein Kondensator, irgendwo in der Stromversorgung einen weg hat, aber welcher??? Die Kiste ist so voll gepackt und hat Stromversorgungen in alles Ecken verteilt ![]() Hat jema... | |||
30 - HiFi Verstärker Kenwood B-B5 -- HiFi Verstärker Kenwood B-B5 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Kenwood Gerätetyp : B-B5 ______________________ Hallo zusammen! Ich habe das selbe Problem wie in diesem Beitrag behandelt wurde: Alter Beitrag Ich habe soeben den Kondensator C110 (47uF 25V) heraus gelötet. Morgen will ich mir das Teil neu besorgen und wieder einlöten. Hoffentlich funzt die Kiste wieder! Ich habe leider einen Fehler gemacht und habe mir die Einbaurichtung nicht gemerkt. So wie der Kondensator aussieht, tippe ich darauf das er ein gepohlter Kondensator ist und da muß man die Einbaurichtung zwingend beachten. Könnt Ihr mir die Einbaurichtung angeben? Würde mich über eine Antwort freuen. Danke im Voraus. Gruß Simon ... | |||
31 - Trio CS-1562A defekt -- Trio CS-1562A defekt | |||
Hallo,
Ich bin als Neuling eher zufällig auf dieses Forum gestoßen. Ich war bisher schon in ein paar Elektronikforen unterwegs, jedoch denke ich das ich mit meinem Problem hier am besten aufgehoben bin ![]() Mein Trio/Kenwood CS-1562A Oszilloskop (für mich hobbymäßig als angehender Student genau das richtige) macht neuerdings wieder Probleme. Das Bild bleibt nicht konstant, sonder flackert die ganze Zeit nur sporadisch und viel zu hell auf. Ich habe so das Gefühl das der Effekt immer stärker wird je länger es an ist (nach ein paar Minuten bleibt das Bild manchmal sehr lange komlpett weg). Ich habe die Reaktionen mal im Video im Anhang aufgenommen, wäre schön wenn Ihr Euch das anschauen würdet. Zu Beginn ist eine Rechtecksspannung angeschlossen, später liegt er Eingang auf Masse. Bisher ist mir aufgefallen: -Fokus geht -Intensität lässt sich verändern, jedoch nicht ganz abstellen (das Video ist auf bei der niedrigsten Intensität gemacht) -Zeitbasis, Y-Auslenkung, Trigger und Positionsverschiebung funktionieren An sich ist mir klar, das so eine Reperatur nichts einfaches ist und auch meist nur mit weiteren Messgeräten zu machen ist. Allerdings hatte das Gerät den gleichen Fehler vor e... | |||
32 - Autoradio Kenwood KDC-C461 -- Autoradio Kenwood KDC-C461 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KDC-C461 ______________________ Hi, habe mich bisher schon ein wenig hier im Forum umgesehen, aber ich bin irgendwie doch ein elektrischer Laie und kam bei ähnlichen Problemen nicht ganz mit. Und zwar kommt das Magazin aus meinem Kenwood-Wechsler nicht mehr raus. Habe das Gehäuse nun abgebaut, ein wenig geschüttelt und rumgeschaut, und sehe nicht mal die Schublade, die drinhängt. Mein Radio zeigt mir den Fehler E-99 an. Laut Hersteller soll das mit der Reset-Taste zu beheben sein, da tut sich aber nichts. Wo finde ich einen hebel, damit die Schublade manuell zurückfällt, so dass ich das mal probieren kann? Oder gibt es Zahnräder (sehe da eins), das Abhilfe schaffen könnte? Und worauf muss ich dabei achten, damit ich es nicht schlimmer mache bzw auch vermeiden kann? Sobald ich das Magazin rausbekomme, müsste es wieder gehen. Ich danke euch schon mal, bin echt verzweifelt. ... | |||
33 - Receiver KENWOOD KRF-A4030 -- Receiver KENWOOD KRF-A4030 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : KENWOOD Gerätetyp : KRF-A4030 Chassis : Audio-Receiver Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, eigentlich habe ich keine Frage zu einem Fehler, da ich die Ursache schon gefunden habe. (Fernbedienung reagiert nicht. Fehler lokalisiert. Microprozessor CXP 82840-163Q von Sony arbeitet nur wenn ich ihne abkühle.) Leider finde ich keinen Lieferanten für den besagten Prozessor. Hat mir da jemand einen Tip? Vielen Dank. ![]() | |||
34 - Stereoanlage Kenwood RXD-M32 / HM332 -- Stereoanlage Kenwood RXD-M32 / HM332 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Kenwood Gerätetyp : RXD-M32 / HM332 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit der Kompacktanlage meiner kleinen Tochter. Es handelt sich um das Modell HM 332 bzw. RXD-M32 von Kenwood. Angefangen hat der Fehler damit, das die Anlage erst nach mehrmaligem einschalten lief. Nun läßt sie sich gar nicht mehr einschalten. Nach dem Einschalten zieht das Netzrelais für einige Sekunden an. Im Display blinkt die Mute anzeige. Dann geht sie aus und die Standby Led blinkt. Das Relais für die Lautsprecher Ausgänge zieht nicht an. Wenn das Endstufen IC und der Treibertransi ausgelötet sind, bleibt der Fehler auch. Die Anlage geht in die Schutzschaltung. Die Relais habe ich geprüft, sind ok. Die Transis und Elkos habe ich auch soweit mit dem Ohmmeter geprüft und sind nach meiner Meinung auch ok. Ein neues Endstufen IC hat auch keine Änderung gebracht. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Gruß kenwoody ... | |||
35 - CD Kenwood DP-MA9 -- CD Kenwood DP-MA9 | |||
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Kenwood Gerätetyp : DP-MA9 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe oben genannten Wechsler Fehler: liest keine CD - Habe den Laser schon gereinigt nun habe ich mir bei ebay des selbe Gerät geordert leider der selber Fehler. Habe schon die Laser und die Platine untereinander gewechselt leider keine Erfolg kann mir bitte jemand noch nen Tip geben möchte diese schöne Anlage doch weiter nutzen (-: Danke Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von: marchtin am 3 Jan 2008 21:44 ]... | |||
36 - SONS Kenwood DDX-7029 DoppelDin DDX7029 -- SONS Kenwood DDX-7029 DoppelDin DDX7029 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Kenwood DDX-7029 DoppelDin Gerätetyp : DDX7029 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Frage zum obigen gerät wer von euch hat dieses gerät bei sich im auto verbaut und kann angaben zum UKW empfang machen ??? bevorzugt im raum münchen ? mein problem in münchen, auf frequenz 96,3 habe ich ab luise kieselbachplatz in richtung süden ( kistlerhofstrasse ) immer wieder mal mehr mal weniger interferenzen auf dieser frequenz die sich in rauschigem pfeiffen oder auch dann so auswirken als wenn der sender an bestimmten ecken nicht empfangen werden kann oder beim durchfahren von tunnels, bleibt der sender nicht da sondern reißt dann ganz plötzlich ab und der suchlauf beginnt zu laufen. antenne und fernspeiser wurden bereits erneuert aber ohne verbesserung. was auch aufgefallen ist dass der sender 96,3 mit einem sony radio im tunnel A99 nach gräfelfing noch fast einwandfrei empfangen werden kann und mit dem kenwood kurz nach dem einfahren komplett abbricht. es kommt mir fast so vor als wie wenn der kenwood tuner entweder durch irgend eine einstrahlung gestört wird oder die AGC nicht richtig regelt. bei kenwood ist dieser fehler zuminde... | |||
37 - Autoradio Kenwood KRC-791 -- Autoradio Kenwood KRC-791 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRC-791 ______________________ Hallo, ich habe die Typenbezeichnung geändert, da die vorherige Bezeichnung leider falsch war. Der Kenwood hat die Bezeichnung "KRC-791". Mein Freund hat 2003 einen Kenwood Autoradio "KRC-791" gekauft und nun folgendes Problem: Plötzlich ist das ganze Display incl. Bedientasten dunkel , Bedienung ist aber nach wie vor möglich. Das hatte er schon mal, danach ging das Display aber wieder. Nun scheint es nicht mehr der Fall zu sein. Nachdem alles dunkel ist, vermute ich den Fehler in der Ansteuerung. Nur wäre ich dankbar, wenn jemand den gleichen Fehler schon mal behoben hat, da ich mit den aufgedruckten Bauteilbezeichnungen nichts anfangen kann. Wir haben das Display schon geöffnet, aber wie gesagt, ohne zu wissen, welcher Transistor für die Beleuchtung ist, macht es nicht viel Sinn. Hat jemand einen Schaltplan vom Radio und Display" Ich bin um jeden tip dankbar. Andi ... | |||
38 - HiFi Verstärker Kenwood KA-4040R -- HiFi Verstärker Kenwood KA-4040R | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KA-4040R Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der Verstärker hat ein Lautstärkeabhängiges, leichtes Brummen auf beiden Kanälen direkt nach dem Einschalten. Nach 2-3 Minuten wird es schwächer bis es nach ca. einer weiteren Minute völlig verschwindet. Der Verstärker funktioniert dann einwandfrei. Leider habe ich keinen Schaltplan, dieser ist wohl auch nicht leicht zu bekommen, ich habe früher für einen anderen Fehler des Verstärkers an dieser Stelle schon mal versucht, einen Plan zu bekommen. Da es sich höchstwahrscheinlich um taube Elkos handelt, hat vielleicht jemand Tipps, um welche(n) es sich handeln könnte bei diesem Fehlerbild? Danke und Grüße aus Braunschweig Ingo ... | |||
39 - HiFi Verstärker Kenwood KA5040r -- HiFi Verstärker Kenwood KA5040r | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KA5040r Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Also ich hab mir einen Kenwood KA5040R Verstärker zugelegt, nur leider ist ein Kanal leiser als der andere, einen Schaltplan habe ich nicht gefunden. Liegt es vielleicht an der Vorstufe?? Kann es teuer werden? Wenn es ein kleiner Fehler ist würde ich es wohl selber löten können. Ich brauche Hilfe. Danke im Voraus! ... | |||
40 - Vergleichstypen für TA 8409 -- Vergleichstypen für TA 8409 | |||
Hallo!
Meinte für einen Kenwood KA4040. War wohl doch zu spät gestern abend! ![]() Aber yonossic das werde ich gleich mal durchmessen. Ich kann den Fehler nur wie folgt beschreiben. Wenn man auf der FB leiser drückt,gibt der µC ein H Signal von 5V auf den TA.Die Lautstärke wird somit leiser. Wenn ich lauter drücke,gibt der µC nur 2.1V auf den TA und somit wird er nicht lauter.Erst wenn ich die Taste loslasse geht er einen Ruck LEISER.Die LED im Lautstärkeregler blinkt aber in beiden Fällen.Also sobald man leiser ODER lauter drückt. Wenn die Steuerkabel aber abgelötet sind stimmen alle Spannungen.Sprich die 5V des H Signals für Leiser UND auch für Lauter. Also laut den Anschlusskabeln müsste es funktionieren. ![]() | |||
41 - Autoradio Kenwood krc-778r -- Autoradio Kenwood krc-778r | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Kenwood Gerätetyp : krc-778r ______________________ Habe folgendes Problem! Habe auch das Radio KRC-778R! Problem ist wenn ich das Bedienteil reistecke fährt das Radio bis zur Hälfte auf! Leider hat das Radio dann keinerlei Funktion! Nehme ich das Bedienteil dann wieder ab, fährt das Radio wieder zu! Habe auch schon das Flexband gewechselt! Aber leider ohne Erfolg! Der Fehler besteht auch noch! Kann das eventuell am Bedienteil liegen? Hat jemand eine Idee? Danke im Voraus! ... | |||
42 - Autoradio radio kenwood -- Autoradio radio kenwood | |||
es lag nicht am massekabel.
es lag an der 2 endstufe! das heißt: ich habs am zweiten ausgang probiert ==> und siehe da, dieser geht auch kaputt. hab das teil jetzt aufgeschraubt und einen fehler gefunden. ich hab mich dann mal beim hersteller informiert, ob sie einen plan für meinen kenwood radio haben. leider noch keine antwort. Bild eingefügt ich hab mal aufgezeichnet wie die platine aussieht. ich kann leider nicht erkennen was das für bauteile waren, wie viele und wie groß. also habt ihr vielleicht eine ahnung und meint ihr, das auch noch etwas anderes kaputt gegangen ist. danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: djcalvo am 5 Dez 2006 22:57 ]... | |||
43 - TV Thomson 32 WM402 -- TV Thomson 32 WM402 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32 WM402 ______________________ Hallo ans Forum, seit ein paar Tagen habe ich im AV-Modus (automatisch umgeschaltet auf D-Box) ein Geisterbild im Hintergrund. Der TV ist über Antenne mit dem Haus-Kabelanschluss verbunden. An Scart 1 hängt ein Digitalreceiver Imperial (Premiere) und an Scart 2 ein DVD-Receiver Kenwood. Analoger Fernsehempfang ist i.O.. Sobald ich den Kabelreceiver einschalte, stellt der Fernseher automatisch auf die entsprechende Quelle um und zeigt, neben dem an sich tadelosen Bild, ein Geisterbild von Sat1 im Hintergrund. Dieses ist weg, sobald ich den Antennenstecker am Fernseher ziehe. Zu erst dachte ich, es läge an einem Fehler in meiner Verkabelung, da ich das Antennenkabel mittels Weiche aufgesplittet habe und TV und Digitalreceiver parallel angeschlossen habe. Aber auch ein Umstecken in Reihenschaltung brachte neben einem etwas rauschigerem Bild (deswegen hatte ich ein Durchschleifen des Antennensignals vermieden) keine Veränderung. Bei der von mir verwendeten Weiche handelt es sich um eine alte Bad Blankenburger, also eigentlich hochwertig entkoppelte Weiche. Zur Sicherheit habe ich hier aber auch noch eine andere getestet... ohne Veränderung. Auch ein Umstecke... | |||
44 - HiFi Verstärker KENWOOD A-1001 -- HiFi Verstärker KENWOOD A-1001 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : KENWOOD Gerätetyp : A-1001 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Fehler: ein Kanal sehr sehr leise, aber weitgehend unverzerrt Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten: Bis hinter dem Lautsprecherregler sind beide Kanäle gleichlaut da. Vor der Endstufe sitzt aufgesteckt ein Teilmodul des Verstärkers (unten als foto). Ab hier komme ich ohne Hilfe nicht weiter. In dem Teilmodul steckt auch die Mute-Funktion. An den beiden Trimmern VR1 und VR2 liegt das Signal schon sehr unterschiedlich laut (und klar) vor. Die Endstufe ist offensichtlich Okay. Hat jemand vielleicht eine Idee, einen Schaltplan oder die Kontaktbelegung der Modulstecker oder ... Habe den Beitrag auch im Rep-Data-Forum -bisher ohne Erolge-gepostet. http://www.repdata.de/wbb2/thread.php?threadid=44997 Vielen Dank! Frank Witte ... | |||
45 - Receiver Kenwood KR-V6040 -- Receiver Kenwood KR-V6040 | |||
Geräteart : Receiver
Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KR-V6040 Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() ![]() ![]() ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: mike0815 am 24 Feb 2005 14:01 ]... | |||
46 - HiFi Verstärker Kenwood KA 5020 -- HiFi Verstärker Kenwood KA 5020 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KA 5020 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe jemand von euch kann mir helfen. Ich habe folgendes Problem mit meinem Kenwood KA 5020. Auf beiden Kanälen (A+B) funktioniert jeweils der linke Lautsprecher-Ausgang nicht mehr richtig. Egal welche anderen Einstellungen ich vornehme, die Musik ist immer verkratzt, verrauscht und sehr leise. Wenn ich dir Balance im linken Bereich langsam hin und her drehe, dann wird die Musik mal etwas lauter und dann wieder leiser, aber es hört sich immer noch schrecklich an. Ist das jetzt Altersschwäche (ich glaube das gute Stück ist Baujahr 96) oder kann ich da noch was Reparieren ? Was meint ihr ? Woran kann das liegen ? Muss ich jetzt "nur" schnell ein paar Kondensatoren austauschen oder ist der Fehler nicht so einfach zu beheben ? Ich bin über jede Antwort sehr dankbar, da ich den Verstärker nämlich sehr sehr gerne behalten würde. Gruß Hendrik... | |||
47 - HiFi Verstärker kenwood KRF-V5010 -- HiFi Verstärker kenwood KRF-V5010 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : kenwood Gerätetyp : KRF-V5010 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo. Habe hier ein Problem mit diesem schönen Surround-Receiver. Meine Schwiegereltern haben einen bei dem die Fernbedienung meist nicht funktioniert, auch universale. Gerstern bringt mir ein Kumpel genau das selbe Gerät mit dem selben Fehler... Gibt es bei dieser Serie allgemein dieses Problem oder ist das ein Zufall?? Wie kann ich da abhilfe schaffen? Den IR-Empfäger tauschen? Bitte helft mir ein wenig. Vielen Dank MfG Paperz... | |||
48 - HiFi Verstärker Kenwood KRV 9090 -- HiFi Verstärker Kenwood KRV 9090 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRV 9090 Messgeräte : Multimeter ______________________ Bin neu hier im Forum und habe da gleich mal ein Problem!! Mein Verstärker (Kenwood KRV 9090) zeigt folgenden Fehler: Nach dem einschalten funktioniert das Display für ca. 3-5sec. und die Mute-LED blinkt, nach ca. 3-5 sec. schaltet der Verstärker ab und nur die Standby-LED Blinkt! Ist dieses Problem evtl. jemandem bekannt? Habe Lautsprecher und alle Ein- bzw. Ausgänge abgeklemmt, nach dem ersten Reparaturversuch (Spannungen vom Trafo etc. kontrolliert, keine Fehler) ging der Verstärker dann seltsamerweise für ca. 20min. dann aber gleicher Fehler wie oben beschrieben!! Wo soll ich anfangen zu suchen? Bin für jede Antwort dankbar!!... | |||
49 - HiFi Verstärker Kenwood KA 5040R Schutzschaltung /knistern -- HiFi Verstärker Kenwood KA 5040R Schutzschaltung /knistern | |||
Geräteart : Verstärker
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Habe ein Problem mit einem Verstärker von Kenwood KA 5040R . Es fing damit an, dass ich ein knacken/ knispeln in den LAutsprechern hören konnte, das auch recht deutlich wurde. Man hat dabei fast Angst um die Lautsprecher. Irgendwann hat das Gerät dann abgeschaltet. Die Schutzschaltung ist dann angesprochen (Also blieb an, aber ON-LED hat geblinkt) . Jezt lässt sich dass Gerät gar nicht mehr anstellen. Oder nur mit viel Geduld und 100 Versuchen. Das muss ein Designfehler sein, da ein Freund auch den gleichen Fehler mit seinem Gerät hat und man auch in Foren diesen Fehler findet...aber keine Lösung. Was kann das sein? Wir haben sc... | |||
50 - Autoradio Kenwood KRC-778R -- Autoradio Kenwood KRC-778R | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRC-778R Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo und guten Tag. an dem obengenannten Gerät war die Folienleiterbahn zum Bedienteil unterbrochen.Nach dem Austausch ist auf dem Display links und rechts ein Symbol das aussieht wie ein Klammerzeichen neben dem linken Symbol steht noch eine 1. Sonst macht das Teil keine Funktion. Was kann der Fehler sein... | |||
51 - Stereoanlage SONY 991AV (probleme mit dem CD Player) -- Stereoanlage SONY 991AV (probleme mit dem CD Player) | |||
Moin.
Einfach mal die Laserführung (Schlitten) etwas fetten. Wenn der etwas zu schwergängig ist, kommt es zu diesen Fehler. Habe ich selbst bei zwei Playern(Philips & Kenwood) gehabt. MfG Thorsten... | |||
52 - CD Kenwood DP 7030 -- CD Kenwood DP 7030 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Kenwood Gerätetyp : DP 7030 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo an alle, mein zehn Jahre alter CD-Player verweigert mir seit kurzem die Mitarbeit :dududu. Der gute alte DP 7030 liest zwar noch alle CD´s, aber er gibt keine Audiosignale aus. Weder am Kopfhörerausgang noch an den beiden Line Out. Dieser Fehler soll häufiger bei diesem Gerät vorkommen. Ein Kenwood Techniker gab mir den Tip, die von vorne gesehene rechte Platine auf kalte Lötstellen zu überprüfen. Hab ich gemacht, leider ohne Erfolg. Kennt von euch vielleicht einer die mögliche Fehlerursache. Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen, bei erfolgreicher Reparatur könnte man vielleicht ![]() Mit freundlichen Grüssen aus dem hohen Norden Thorsten Möller... | |||
53 - Receiver Kenwood KRF-V5020 -- Receiver Kenwood KRF-V5020 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRF-V5020 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich ahbe folgendes Problem: Auf den Display war nur kuddel muddel zu sehen. Sonst hatte das Teil keine funktion. Ich hab auf verdacht gleich ddas EPROM getauscht und hatte auch noch recht. Der Fehler war weg und das Ding voll funktionsfähig. Nun ist der Fehler nach einiger Zeit wieder aufgetreten und ich denke das EPROM ist wieder hin. Weiss jemand wie man verhindern kann das dieser Fehler noch mal auftritt? Oder würdet ihr sogar vermuten das die Leute von ASWO ein (wie der zufall es manchmal will) fehlerhaftes IC geschickt haben?... | |||
54 - Autoradio Kenwood KDC 7050 -- Autoradio Kenwood KDC 7050 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KDC 7050 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mein Kenwood Car CD-Tuner mit MASK System zeigt kein Display mehr und lässt sich nicht mehr bedienen. Allerdings funktioniert das Radio allerdings ohne den Sender wechseln zu können oder irgendwelche Tasten bedienen zu können. Habe das Gerät bereits zerlegt und der Fehler scheint in dem Flachbandkabel zw. Hauptplatine und beweglichem Bedienteil/Display zu liegen. Jetzt 2 Fragen: Gibt es das Flachbandkabel als Ersatz Wie bekomm ich das Bedienteil/Display auseinander um dort das Flachbandkabel zu lösen. Auf der Hauptplatine ists kein Problem. ... | |||
55 - Receiver Kenwood kr-v6070 -- Receiver Kenwood kr-v6070 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Kenwood Gerätetyp : kr-v6070 Chassis : ______________________ Hi! Also ich suche ein Schaltbild für ein Kenwood Receiver kr-v6070! Das gerät bringt nur noch ein knallen und qiutschen aus den lautsprechern,vieleicht kenn ja einer von euch den Fehler! Danke helmi... | |||
56 - HiFi Verstärker Kenwood KR-A5050 -- HiFi Verstärker Kenwood KR-A5050 | |||
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KR-A5050 Chassis : ______________________ Moin Leute, habe einen defekten Kenwood Vollverstärker KR-A5050. Kann mir schon denken was er für einen Fehler hat, brauche aber ein Schaltbild. Hat jemand da was da, oder weiß jemand wie man daran kommt? Vielen Dank im Voraus, Jan Der Text war oben etwas durcheinandergekommen, ein Bug in der Software vermutlich. Deswegen [ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 7 Okt 2002 19:34 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |