Gefunden für ersatz gummi walze - Zum Elektronik Forum





1 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig 2x4/ 2x8 Stereo 2280a




Ersatzteile bestellen
  Servus Sebastian,

dass es keine Ersatzteile mehr gibt, wird nach über 40 Jahren selbstredend sein. Außerdem gibt es Grundig, so wie einst als eigenständige Firma, auch längst nicht mehr.

Das Problem mit den Gummiringen (die transparent-gelben am Bremslüftmagnet) ist mittlerweile bekannt und ebenso altersbedingt. Gummi härtet aus und zerbröselt dann.
Ich hab mir damit beholfen, auf die Achse des Bremslüftmagneten zwei Sicherungsringe in passender Größe aufzuziehen, die das Gummiteil ersetzen. Dann wird die Mechanik für die beiden Bremsbacken wieder betätigt.

Wenn an dem Kontakt (hinten am Bremslüftmagnet) was abgebrochen ist, kannst Du entweder versuchen, dieses abgebrochene Teil wieder zu kleben oder aber Ersatz aus einem Schlachtgerät entnehmen. Der Kontakt ist wichtig, weil der dafür sorgt, dass der Magnet anfangs mit ca. 12 V als sog. "Anzugsspannung" versorgt wird, damit der Magnet zuverlässig anzieht, anschließend aber der Kontakt geöffnet wird und der Magnet die sog. "Haltespannung" von ca. 2 V nur noch erhält, damit die Magnetspule nicht dauerhaft überlastet wird.

Die Anzeige 4.01 bedeutet, dass das Laufwerk eine Cassette fehlerhaft erkennt. Hier sind alle Schalter im Laufwerk zu prüfen und ggf. zu reinigen, Oxyda...
2 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637


Also, um es kurz zu machen:
Meine Bauknecht Waschmaschine WA9637 weist ein Kaufdatum von 1994 auf, davon wurden für zwei getrennte Haushalte je eine gekauft!
Vielleicht sind dies die letzten in Betrieb befindlichen Exemplare?!?!?!?

Von Whirlpool habe ich noch immer keine Antwort erhalten, sehr mieser Service!
Bauknecht als Neugerät ist damit für mich gestorben!

Wie auch alle anderen deutschen Markennamen, wo nur noch der Name Programm ist, aber der tatsächliche Betreiber irgendwo in der Welt ist und nur die Namensrechte gekauft/genutzt hat für seinen eigenen Schrott!

Falls jemand mal so eine Liste haben sollte, sollte diese am Anfang eines jeden Forums stehen als Leitfaden für den NICHTKAUF!

Von der Hardware her ist die Bauknecht WA9637 aber noch ein solides Gerät, viel stabile und robuste Mechanik und wenig Elektronik.

Schaltplan hab ich keinen bekommen, habs jetzt auch ohne hinbekommen, mein Name ist Programm!








3 - Papier wird nicht eigezogen -- Drucker Hewlet Packard HP LaserJet2055dn
An den Pickup-Roller und das Seperation-Pad kommst du, indem du den Drucker auf die Seite legst. Den Drucker auf die Seite legen ist i.a. erlaubt, auf den Kopf stellen (obwohl das hier sicherlich "schöner" wäre) m.W.n. dagegen nicht.

Ach ja: vor dem Drucker kippen die Tonerkartusche raus und in einem schwarzen Müllbeutel zwischenlagern. Das Druckerinnere von Tonerpulver auf Abwegen^^ reinigen zu dürfen, ist eine schmutzige langwierige und aufwendige Strafarbeit.
Anschließend wieder alle Klappen zu - die Transferrolle bzw. Transferband ist lichtempfindlich (ggf. ebenfalls in einen schw. Müllbeutel in einem dunklen Eck zwischenlagern).

Ein bisschen den Hals verdrehen, Papierschublade raus und ggf. zweites 250-/500-Blatt-Papierfach abziehen, und du solltest freie Sicht auf Roller und Pad haben. Die sitzen jew. direkt im Papierfach bzw. genauer gesagt hängen im normalen Betrieb kopfüber mittig kurz vor der hinteren Serviceklappe.

Reinigen mit Spüli oder Alkohol funktioniert nur, wenn die Dingerchen noch nicht völlig Schrott sind. Die fallen aus weil der Gummi aushärtet, seine Griffigkeit verliert.
Wenn man unbedingt meinen würde^^, dann müsste man die Gummis stattdessen entweder mit sündteurem extra Walzenreiniger oder mit Benzin malträt...
4 - Probleme mit Grundig TK46 Tonbandgerät - Fragen -- Probleme mit Grundig TK46 Tonbandgerät - Fragen
Moin,

habe nun die Variante aus Nylon bestellt.
Sollte langlebiger sein als Gummi, Gummi härtet ja gerne aus.

Neues Problem:
Mir ist die Befestigungsschraube des Tonkopfes abhanden gekommen und brauche Ersatz. Hat da jemand evtl. noch etwas liegen?

Nicht lachen - Ich habe schon das halbe Zimmer ausgeräumt und das Gerät gründlich inspiziert, ich finde Sie einfach nicht. Obwohl Sie "nur" nach dem Abschrauben in das Gerät gefallen ist

Habe leider keine Schieblehre da, daher kann ich die Schraube nicht ausmessen, evtl. würde da ja auch "etwas neues" passen. Schieblehre ist allerdings bestellt. Also gibt es bald auch eine Maßangabe.

Gruß

Micha ...
5 - Kassettenauswurf defekt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super (Video 2000)
Servus!

Generell wird der 2x4 Probleme mit den zwei Gummiriemen haben, das Gerät ist immerhin schon 37 Jahre alt (BJ. 1981).
Also: Gerät hochkant stellen, an der Vorderseite den Schieberegler (Klarzeichner) gerade herausziehen, dann die vier Schrauben auf der Unterseite lösen, Bodendeckel abnehmen.

Am Laufwerk findet man zwei Riemen, einen an der Schwungscheibe (für den Capstanantrieb) unter einer Lagerplatte, den zweiten am äußeren Rand des Laufwerkes (ein kurzer, aber breiter Riemen), der ist für den Antrieb des Cassettenschachtes sowie des Fädelringes. Der ist leicht zu wechseln.

Beim (dünneren) Capstanriemen ist zu beachten, dass nach erfolgem Austausch die Lagerplatte (mit zwei Schrauben befestigt) wieder exakt zentriert montiert werden muss, sonst gibt es Gleichlaufschwankungen! Früher gab es hierfür beim Service eine "Zentrierhülse", welche in das Loch der Lagerplatte gesteckt wurde, anschließend konnten die Schrauben befestigt werden.

Ansonsten würde ich die Köpfe noch reinigen (Vorsicht an der Kopftrommel, die kleinen Köpfe sind recht empfindlich!) sowie die Bandführungen samt Capstanwelle und Andruckrolle. Wird die A-Rolle trotz gründlicher Reinigung nicht mehr gleichmäßig matt-schwarz, sondern bleibt glänzend, dann soll...
6 - Undicht -- Klarstein electronic.star Herakles 3G Hochleistungsblender
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Undicht
Hersteller : Klarstein electronic.star
Gerätetyp : Herakles 3G Hochleistungsblender
S - Nummer : Item number 10012875
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich bin bei meinem Reparatur Versuch an einem Punkt angekommen an dem ich nicht sicher bin, wie ich am besten vorgehe. Ich hoffe ihr könnt helfen. Das Problem ist mechanischer Natur.

Vor einer Weile wurde der Krug meines Blenders undicht. Daraufhin hab ich beschlossen ihn selbst zu reparieren. Habe dazu den Behälter und die Schneidmesser zerlegt. Dabei musste ich zwei Lager herausschlagen, da diese sich nicht mehr richtig drehten (identischer Ersatz ist bereits vorhanden und auf dem Bild zu sehen) und erst danach sah ich, das noch eine Art "Dichtung" hinter diesen zwei Lagern versteckt war - diese war es vermutlich auch die undicht war, nicht die Stelle die ich bis dahin vermutet hatte.

Ich weiß nun nicht, wie und wo ich eine solche Dichtung finden kann oder welche Möglichkeiten es gibt mit anderen Arten von Dichtungen das ganze wieder zusammen zu setzen. Diese "Dichtung" ist ein von Gummi ummantelter Metallring mit einem Außendurchmesser von ca. 15mm, einer H...
7 - Laugenpumpe defekt -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 585/ Toploader
Ich habe die Bremsscheiben nun ausgebaut.
Der Gummi ist meiner Meinung nach in Ordnung, doch die Scheiben selbst sind ziemlich glatt. Keine Ahnung wie die vorher aussahen.

Gibt es für die Teile einen Ersatz oder eine Behandlung die wieder so lange hält?


Nachtrag:
Gerade eben habe ich in der Elektrobucht einen Artikel entdeckt:
Pad

Alternativ könnte ich bei Aswo den Artikel #340548 bestellen. Wenn er nicht passt wäre es schade, da ich 4 Stk brauche und es eine Sonderbestellung ohne Rücknahme wäre. Wenn er der gleiche ist, dann möchte ich jedoch beim Originalersatzteil bleiben.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 26 Okt 2015 15:47 ]...
8 - Was ist das für eine Tonbandmaschine -- Was ist das für eine Tonbandmaschine
Servus!

Nicht zu vergessen wären auch die späten TELEFUNKEN-Geräte, wie z.B. das "Magnetophon 3000 HiFi" oder "2000 HiFi". Viertelspur-Stereo, die Gummiteile sind bei weitem nicht so schlimm wie bei den Philips-Geräten, jedoch im Gegenteil, meist rissig bzw. porös. Aber Ersatz ist noch problemlos zu bekommen, z.B. bei Gummi-Meyer www.gummimeyer.de oder in der Bucht.
Ich selbst benutze ein 3000 HiFi, der Klang ist sehr gut, auch die sonstige Qualität ist top. Eine Macke dieser Serie sind die Kipphebel in den Umschaltern (Spur, Mono/Stereo, usw.) - die brechen recht gerne!

Gruß
stego ...
9 - versetzte Farben -- Drucker Samsung CLX 6260 FW

Zitat : Kassandra hat am 17 Jan 2015 12:41 geschrieben : (...) nochmal die Magenta-Kartusche rausgenommen. Eindeutige Toner-Reste auf der grünen Fläche.

Wenn Du mit der grünen Fläche die OPC-Trommel meinst, hast Du den Fehler gefunden.
Das "Cleaning Blade", ein Abstreif-Gummi-Blatt, das Tonerreste von dieser Trommel abstreifen (und in den Kartuschen-eigenen Resttonerbehälter befördern) soll, ist verhärtet und reinigt nicht mehr.
Das kann an einzelnen Stellen passieren, > farbige Tonerstreifen auf dem Papier,
oder über die gesamte Breite > zuviel Toner in farbigen Bereichen und Tonerschatten außerhalb der gedruckten Bilder.

So etwas passiert gerne bei Refill-Kartuschen, wenn der Befüller das Cleaning Blade nicht erneuert. Es wird dann zu alt, der Gummi wird hart und reinigt nicht mehr richtig.

Bei einer Original-Kartusche kann so etwas normal nur bei langjährig überlagerten Alt-Exemplaren vorkommen.
Bei Refill/Refurbi...
10 - Revitester 100 Prüfkabel konfektionieren -- Revitester 100 Prüfkabel konfektionieren
Hallo allerseits,

ich hab hier einen unvollständigen Revitester 100 ohne Prüfkabel, nur 8 Steckerstifte und 3 Gummi-Abgreifklemmen. Ich möchte mir Prüfkabel konfektionieren und nichts falsch machen.

bisher gemacht: Suchmaschine benutzt, Anleitung gelesen. Unklarheiten mit Fragen:

#1. "geräteseitig mit Kaltgerätestecker, netzseitig mit Sicherheitsprüfsteckern zum Einschrauben der Steckerstifte." In den Suchmaschinen ist leider nur Kabelsalat zu sehen. Wo finde ich Details dieser ominösen Prüfstecker?

#2. "Zur Messung an 220V-Schukosteckdosen wird die Anschlußleitung mit Schukostecker benutzt." Ein normales Kaltgerätekabel ist das wohl nicht, da der Stecker ja eine Außenleitermarkierung (?) besitzt und ggf. umgepolt werden muß bzw. richtig eingesteckt und bei berühren mit der Hand nur die grüne LED leuchtet. Ich verstehe, daß ein Umstecken reichen könnte, dennoch meine Frage: Welche Kaltgeräteklemme ist die der markierten am Schukostecker entspricht?

3. "Will man mit Abgreifklemmen arbeiten, so schraubt man zuerst die Büschelstecker ein. Das ist wohl ein einfacher Adapter Kaltgerätestecker <-> 3 Isoklemmen ein vollwertiger Ersatz?

vielen Dank im voraus ...
11 - Magnetophon wieder in Betrieb nehmen -- Magnetophon wieder in Betrieb nehmen
Weich ist relativ... ich würde aber sagen, das ist schon eher fester Gummi, eben wie die genannten Telefonfüße. Manche Bastler nehmen als Ersatz Kork, aber wenn es wo aufzutreiben ist wäre mir fertiger Gummi schon lieber als für drei Geräte (insgesamt 18 Gummis) händisch zu schnitzen.

Auf alle Fälle erkundige ich mich noch bei einer Gummiwarenfirma, zu der ich sowieso wegen Riemen muss. Das Problem ist, dass man so auf Anhieb fertig nur konische Stopfen findet, was für meinen Zweck nicht ideal ist.

Die Konstruktion ist folgendermaßen: der Riemen treibt einen Gusskorb an, in dem oben besagte drei Gummis stecken. Schaltet man auf Schnellvor- oder Rücklauf, werden die eigentlichen Spulenteller abgesenkt und die Gummis treiben sie an. Ich brauche also de facto Teile mit dem ungefähr richtigen Durchmesser (damit sie klemmen und nicht verloren gehen) und halbwegs passender, exakt gleicher Höhe. ...
12 - Ton leiert, Bild unruhig -- Videorecorder Grundig 2x4 mono 3. Gen.
Servus resi99,
und willkommen im Forum!

Gerade die Überprüfung der Netzteil-Spannungen wäre bei der 3. Generation der Grundig V-2000 eine der Grund-Aufgaben bei der Fehlersuche! Besorg Dir ein Multimeter und überprüfe die Spannungen gem. Service-Manual.

Sind die Störungen/Schwankungen bei allen Bändern zu bemerken? Ich selbst bemerke bei manchen Cassetten-Modellen auch Störungen/Schwankungen, weil das Bandmaterial selbst klebrig wird. Einige Philips-Cassetten sind davon betroffen, schlimm waren die AGFA und viele PDM-Cassetten. Gut dagegen sind alle BASF, GRUNDIG, Scotch und manche Philips-Modelle.

Den Capstanriemen solltest Du in jedem Fall erneuern, dabei ist die Capstan-Mäander-Lagerplatte nach dem Riementausch exakt zentrisch zu montieren! Andernfalls gibt es Gleichlaufschwankungen und evtl. Bildstörungen. Den Fädelriemen brauchst Du nur zu tauschen, wenn er beim Hoch-/Runterfahren des Schachtes bzw. beim Einfädeln des Fädelringes "schwächelt", sprich rutscht oder gar hängen bleibt.

Wegen Riemen: Frag mal bei Gummi-Meyer an http://www.gummimeyer.de

Wegen de...
13 - zeitweise starke Geräusche -- Waschmaschine Whirlpool AWE5105
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zeitweise starke Geräusche
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWE5105
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich habe eine Frage zur obengenannten Waschmaschine (Toplader).
Seit ein paar Tagen macht die Maschine so ein schleifendes, knarzendes Geräusch als ob etwas aus Gummi schleift. Habe heute die Maschine geöffnet, den Keilriemen entfernt und die Trommel von Hand gedreht. Machmal dreht die Trommel geräuschlos, dann kommen die Geräusche wieder.
Die Geräusche sind aber nicht die ganze Zeit bei einer Trommelumdrehung.
Ich würde sagen, das Geräusch ist auf der Antiebsseite stärker zu hören.
Ich vermute das entweder das Lager defekt ist oder etwas zwischen die Trommel und die Aussenhülle geraten ist. Ich habe auf der Antriebsseite die Schrauben von der Plastikabdeckung der Trommel entfernt, konnte diese aber nicht abnehmen, weil ich die mittigsitzende 13er Schraube nicht gelöst bekommen habe. Meine Frage wie löse ich die Schraube (lässt sie sich überhaupt lösen, ist es Rechts- oder Linksgewinde) und wie arretiere ich dabei die Trommel. Sollte es das Lager sein gibt es dieses als Ersatz und wie hoch ist...
14 - Altes Philips Tonbandgerät -- Altes Philips Tonbandgerät
Servus!

Die Philipsdinger waren nicht schlecht zu ihrer Zeit, kämpften gegen Telefunken und Grundig um Marktanteile. Natürlich kamen Revox und die Japsen (Akai, Teac) in dieser Zeit auch noch hinzu und "störten" die deutsche bzw. europäische Alleinherrschaft auf dem Gebiet der Unterhaltungselektronik massiv.

Aber wie Mr.ED schon bemork: Die Gummiteile sind bei Philips nach ca. 40 Jahren nicht mehr zu gebrauchen, sie sind flüssig -um nicht zu sagen ÜBERflüssig- geworden. Sie zersetzen sich in eine Schmierfett-ähnliche Pampe, die sich dann beim Einschalten nach langer Standzeit im ganzen Gerät verteilt. Viel Spaß beim Reinigen, ich hab´s schon mitgemacht!

Neue Riemen sollten kein Problem sein, mit dem richtigen Durchmesser und der Riemenstärke (sowie rund oder vierkant) sollte es z.B. bei Gummi-Mayer Ersatz geben.

Und am Besten gleich alle Riemen wechseln sowie die Gummiandruckrolle überprüfen! Das gab´s auch, daß sich diese in Matsch verwandelten - oder umgekehrt: hart und bröselig wurden.

Wichtig: das alte Tonband runter (versifft die Köpfe schneller als Du papp sagen kannst), neues benutzen, aber vorher die Köpfe und alle ...
15 - Altbauwohnung mit erheblichen Mängeln. Was nun ? -- Altbauwohnung mit erheblichen Mängeln. Was nun ?
Also zunächst mal sind Stegleitungen auch heute noch zulässig und werden auch heute noch produziert, und das Verlegen hinter Gipskarton ist , soviel ich weiss, ebenfalls zulässig. Allerdings ist eine Verlegung auf Holz unzulässig (schon immer gewesen) vermutlich weil der MAntel aus brennbarem Gummi besteht. Das müsste geändert werden (zB. Ersatz durch NYM-Leitung.
Die Verteilerzuleitung ist mit 5*4mm² und 35A-Absicherung zwar ganz hart am Limit, aber kann eigentlich so bleiben, da offenbar kein Durchlauferhitzer vorhanden ist. Evtl. kannst Du auch 25A-Patronen einsetzen. Laut Tabelle wären 32A-Sicherungen zulässig, es gibt aber soviel ich weiss 32A-Schmelzsicherungen.
Die Absicherung der Endstromkreise mit den Schmelzsicherungen ist zwar nach wie vor erlaubt, aber nicht mehr zeitgemäss. 16A-Absicherung der 1,5mm²-Stegleitungen ist in Ordnung bei den gemessenen Kurzschlussströmen und Schleifenwiderständen. Zumal Stegleitungen sowieso aufgrund der grossen Oberfläche und des grossen Leiterabstands recht gute Wärmeableitung haben. Also FI-Schalter 4pol. 30mA/40A nachrüsten (ist gerade bei Waschmaschine neben der Badewanne dringenst zu empfehlen. Und die Schmelzsicherungen durch 16A-Automaten ersetzen (die sind auch schmaler als die Neozedsockel, daher sollte auch der FI noch ...
16 - Kühlschrankteil gefroren -- Kühlschrank mit Gefrierfach unbekannt Super Freezer 350
Moin Ralf!

Ursache bei Kühlschränken ohne Typenschild (klar nach 36! Jahren) wird in der Regel sein, daß Türdichtung nicht mehr in Ordnung ist. Gummi wird irgendwo porös sein! Für solch ein Altertümchen wird es auch keinen Ersatz mehr geben! Das Thermostat gibt es heute auch noch, brauch also kein anderes Ersatzteil zu sein.

Gruß
Bernd ...
17 - Nimmt keine Kassetten mehr an -- Videorecorder Philips VR666/16

Zitat :
stego hat am 12 Nov 2009 13:36 geschrieben :

Offtopic :Modellbahn-Auto-Meuchler!


Offtopic :
Glücklicherweise gabs von Wiking ja auch Ersatz-Räder-Teilesätze.
Warum wohl?
Da war ich wohl nicht der Einzige, der durch (unzulässige) Schmierung die Räder absprengte...
Jedenfalls konnte ich bei meinem Abschied von der Spurweite HO alle Autos korrekt "bereift" erfolgreich verkaufen!
18 - Elkos 330µF /450V defekt? -- Elkos 330µF /450V defekt?
Also es ist auf jeden Fall ein Hohlraum darunter, mann kann draufdrücken und eindellen.Ob es nun wirklich Gummi ist, der schon etwas fester ist oder Plastik-keine Ahnung. Eine Sollbruchstelle sehe ich oben zumindest keine. Auf der Herstellerseite gibt es zwar Datenblätter, aber ich bin der Meinung, dass die eher verallgemeinert sind, von einer Erhebung finde ich da nix. Austauschen...ist so ne Sache, bei Farnell habe ich Ersatz gefunden, für 15 Euro das Stück. Und sollte noch mehr bei dem Schirm defekt sein, wirds wohl nicht lohnen.

Es kam mir nur sehr spanisch vor, da alle drei Elkos auf dem Board so aussehen. Besondere Hitzeeinwirkungen/Verfärbungen konnte ich nun nicht direkt feststellen, auch im näheren Umkreios nicht. Schließe es aber auch nicht aus.


Naja, mal sehen...falls noch wem etwas einfällt, ich bitte darum.

Danke für die vielen Antworten bisher.

Gruß

Kai4065 ...
19 - Videorecorder Philips LDL 1002 -- Videorecorder Philips LDL 1002
Nun brauchen wir ja nur noch jemanden, der diese "Gummikomma" machen kann.

Ein richtiger Riemen ist bei mir nun auch fällig, das Provisorium hat sich natürlich verabschiedet, als ich das Gerät wieder in das Gehäuse eingebaut habe. Als Ersatz für das Gummikomma habe ich so einen Gummi aus einem polnischen Tonbandgerät ZK120T genommen, das Gerät ist baugleich mit Grundig TK120. Die Form des Gummis ist die gleiche, nur ohne Schwänzchen. reicht aber um die helle Scheibe unter dem Bandteller so zu bremsen, daß das Band stramm gehalten wird.

Das Gerät geht auch als reine Tonbandmaschine zu benutzen, habe einfach mal an die fünfpolige Audio-Dinbuchse ein Radio angeschlossen und aufgenommen. Die Wiedergabe über das Radio klang garnicht mal so schlecht. Aber dann hat sich, wie gesagt, der Trommelriemen verabschiedet und nun "singt" die Regelung wieder.
Also, neuen Riemen besorgen, und vielleicht noch auf Gummikommas hoffen. ...
20 - Lautsprecher Martin Eastman Sound Lautsprecher LAB 312 -- Lautsprecher Martin Eastman Sound Lautsprecher LAB 312
Hallo,

diese Schaumstoff-Sicken haben leider nur eine begrenzte Lebensdauer und lösen sich irgendwann mal auf.
Das Fehlerbild auf Deinen Fotos habe ich (leider) schon des öfteren gesehen, auch eigene Lautsprecher waren betroffen.
Einzige Abhilfe (und dauerhafte Problemlösung) bieten Lautsprecher mit Gummi-Sicke.
In der Vergangenheit konnte ich gute Ersatz-Tieftöner von Isophon beschaffen, die noch heute erfolgreich betrieben werden und super klingen.
Für Deinen aktuellen Fall empfiehlt es sich, einen lokalen HiFi-Spezialisten um Rat (und passenden Ersatztypen) zu konsultieren.
Es erfordert schon einige Fachkenntnisse, die Tieftonchassis eines Lautsprechersystems durch geeignete Vergleichstypen zu ersetzen, ohne daß die Klangqualität nennenswert leidet...

(Leider sehe ich mich außerstande, dieses aus der Ferne in diesem Forum zustande zu bringen, dazu fehlen mir entscheidende Daten...)

Aber vielleicht findet sich ja hier im Forum jemand, der genau Deine Boxen bereits erfolgreich umgerüstet hat und seine Erfahrungen weitergibt!

Ich drücke Dir die Daumen!

Gruß, TOM. ...
21 - TV Grundig M95-100 IDTV -- TV Grundig M95-100 IDTV
Chassis : GCM 34

Habe das ersatz teil

BG2087-642-1011 Kaskade

ausgetauscht, danach lief er auch zwei stunden und Jetzt funktz wieder.Und bei der kaskade war das Kabel mit den gummi teil zu kurz habe es verlängert.

Meine Frage habe ich die Richtige Kaskade ausgetauscht?

Gruß

AK08154711 ...
22 - Videorecorder Grundig GV 8000 -- Videorecorder Grundig GV 8000
Hallo Elite1,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Empfehlung paßt zu meiner zwischenzeitlichen Diagnose: alles voller Gummibrösel von der Andruckrolle, insbesondere unten auf einer Umlenkrolle. Ich hätte das allerdings nicht für die ganze Ursache gehalten.
Nach gründlicher Reinigung läuft der VCR auch tatsächlich wieder, aber die Andruckrolle muß bald erneuert werden. Frage: wird nur der Gummi abgezogen und gewechselt? Jetzt sieht es nicht danach aus, denn es ist hart und spröde wie Plastik und bewegt sich nicht. Oder ist es die ganze Rolle, aber ich seh keine Schraube und schließlich: wo gibt's Ersatz? Im Bastelladen oder zB bei Conrad?

Nochmals danke und Gruß
audifever
...
23 - Drucker HP Laserjet 6 MP -- Drucker HP Laserjet 6 MP

Hallo Canide,

auch an meinem 6MP sind die Walzen zu dünnflüssigem Gummi geworden

Wäre absolut super, wenn Du mir eine Explosionszeichung/ Demontageanleitung mailen und eine Bezugsquelle für Ersatz mailen könntest !

Vielen Dank schonmal im Voraus !!!! ...
24 - Waschmaschine   Bauknecht    WA 9551 -- Waschmaschine   Bauknecht    WA 9551
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 9551
S - Nummer : 02/5481-03.03/74
FD - Nummer : 8554 014 16010 243 11624
______________________

Hallo,

Der Pumpenflügel aus Gummi (vierkant ohne Gewinde) meiner Bauknecht WA9551 ist gerissen. Nach Bauknecht Schweiz gibt es keinen Ersatz mehr, man müsse eine neue Laugenpumpe installieren.
Hat zufällig jemand noch solch einen Pumpenflügel oder weiss wo man ihn kriegen kann. Vielleicht gibt es auch noch eine andere Lösung. Bin um jeden Tip dankbar.

Gruss, Patrick

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Riposo am  4 Aug 2004 17:03 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ersatz Gummi Walze eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ersatz Gummi Walze


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183765834   Heute : 4004    Gestern : 6836    Online : 223        19.4.2025    16:27
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.037798166275