Gefunden für dual cv 1462 - Zum Elektronik Forum |
| 1 - MPPT und Netzteil vertragen sich nicht -- MPPT und Netzteil vertragen sich nicht | |||
| |||
| 2 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441 | |||
| Danke, Stego, für Deine ausführliche (und desillusionierende) Antwort.
Warum hat man damals solche Müllkondensatoren gebaut? Nachkriegsmangelwirtschaft? Ich habe von luftdichten Blockkondensatoren gehört, die nach 80 Jahren immer noch einwandfrei sind. Es ging also auch anders. Trafo ausbauen und trocknen.... hatten die keinen anständigen Lack für die Kupferwicklungen? Ja, das Problem, Lautstärke-Potis mit Loudness-Abgriff nachzubeschaffen, ist mir bekannt (z. B. Dual CV 1600). Einen Stelltrafo besitze ich, das ist aber kein Trenntrafo. Puh, jetzt verstehe ich, warum alte Fernseher unbeliebter sind.
Ja, es war Omas Fernseher, aber deswegen werde ich jetzt nicht mein Leben ändern. :-)) Gruß Gorbi ... | |||
3 - kracht -- RFT Stern Dynamic 2030 | |||
| Hallo, rasender Roland,
vielen Dank für die gute Idee! Ich habe diesen Kontakt mit einem Schraubendreher überbrückt, während es krachte. Es ergab sich keine Änderung. Der mit den kurzen Armen hat womöglich recht. Ich denke, die Kondensatoren C47 (2µF), C 51 (0,5 µF), C 56 (200 µF), C 57 (500 µF) und C 59 (0,5 µF) kämen da in Frage. Kann ich die durch die nächstgelegenen der Normreihe ersetzen (0,47 statt 0,5)? Es scheinen ja sowieso nur Hochpässe zu sein. Da ich bis Weihnachten keine neuen Bauteile mehr heranbekomme, versuche ich erst einmal die Idee von Mr. Ed, die Ruhestrompotis "freizudrehen". Die hatte ich peinlicherweise gar nicht auf dem Schirm, obwohl es sich ja um eine Gegentaktendstufe handelt, und ich bei einem Dual CV 1700 mal solche Potis durch Spindeltrimmer ersetzt und abgeglichen habe. Das war heikel, wollte man nicht riskieren, daß die kostbaren End-Transen abrauchen... Wenn ich Erfolg hatte werde ich berichten. Ach ja, noch etwas: Wenn das Radio längere Zeit nicht gelaufen ist, spielt es zuerst ein paar Minuten störungsfrei, bevor das Krachen einsetzt. Ob das jetzt eher auf Potis oder auf Kondensatorfehler hindeutet, sei dahingestellt.
Ich wünsche Euch frohe Weihnachtstage un... | |||
| 4 - Entstufe defekt -- HiFi Verstärker Dual CV 450M | |||
| Geräteart : Verstärker Defekt : Entstufe defekt Hersteller : Dual Gerätetyp : CV 450M Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Community, ich habe vor kurzem einen Verstärker, Typ Dual CV450M, vor der Mülltonne (!) gerettet. Nun ist das sicherlich nicht das beste Gerät, das Dual jemals gebaut hat, aber er ist schön kompakt und soll mir als Phono-Vorverstärker dienen. Nun ist vermutlich (eigentlich sicher) die Entstufe kaputt. Der Relais hat am Anfang nicht geschalten, also hab ich Ihn überbrückt und dabei sind die Sicherungen draufgegangen. vermutlich hat er also bewusst abgeschalten, um die Lautsprecher zu schonen. In der Entstufe sind folgende Transistoren gekühlt, also warscheinlich bedeutend: 1x D679 1x B669 1x BD 902 1x BDX53B sowie kleiner: 2x C982 Die oberen Leistungstranistoren würde ich gegen Tip121 und Tip126 tauschen. Durch welchen Transistor kann ich die beiden kleinen ersetzen? Kann es sein, das in der Entstufe auch noch die anderen kleinen Transistoren oder noch andere Bauteile defekt sind? Hier sind noch die Schaltpläne: http://dual.pytal... | |||
| 5 - Rechter Kanal verzerrt -- HiFi Verstärker Dual CV 1200 | |||
| Geräteart : Verstärker Defekt : Rechter Kanal verzerrt Hersteller : Dual Gerätetyp : CV 1200 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag in die Runde ! ich bräuchte Hilfe, um einen Dual - Verstärker CV 1200 wieder zur Raison zu bringen. Folgendes ist bisher passiert: Zunächst habe ich die Endstufe erneuert (war überhaupt kein Problem), dann lief alles recht ordentlich. Schon wollte ich die Sektflasche köpfen, als mir beim genauen Hinhören (vor allem bei geringer Lautstärke) auffiel, dass der rechte Kanal verzerrt wiedergegeben wurde. Ich nahm die Maschine also wieder vom Netz und habe dann die Treibertransistoren ( BD 140 ) ausgewechselt. Auch kein Problem! ( Das Löten klappt immer besser! ) Im Ergebnis allerdings war keine Änderung zu bemerken. Linker Kanal - einfach wunderbar , rechter Kanal - verzerrte Wiedergabe. Dann habe ich auf Verdacht einige Elkos ausgewechselt, vor allem die im Phono Eingang - Ergebnis: Wie oben. Schließlich habe ich in eurem Forum etwas herum gezappt und bin auf die Umschaltschiene gestoßen. Die ist ein wenig - na sagen wir: schmutzig geworden im Lauf der Jahrzehnte. Ich habe auf der Eingangsplatine die Stiftsockel des Schalters mit neuem Lötzinn versehen in der Annahme ein... | |||
| 6 - 4-Fach Potentiomter -- 4-Fach Potentiomter | |||
| Moin Moin,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich suche ein 4-Fach Potentiometer, lt. Bezeichnung: "4 Fach 2x10k Ohm lin. 2x10k Ohm log." Es ist in einem Dual cv 1600 Verstärker verbaut. Weitere Besonderheit ist auch noch das es 4 Zapfen hat, lt. Schaltplan meiner Meinung nach für die "Loudness"-Funktion des Verstärkers Ich habe bisher kein Ersatz gefunden, nicht mal annähernd. Weiß einer von euch wo man so etwas Kaufen kann, oder hat einer Basteltipps? Oder könnte man vlt einen Elktronikfachman mit dem Bau beauftragen und welche Kosten würde das mit sich bringen? mit internetten Grüßen Orbit ... | |||
| 7 - Suche Netzschalter -- Suche Netzschalter | |||
| Hallo,
Ja, Entschuldigung, ich habe vergessen mich zu melden .
@Rhodosmaris: Die Schalter schließen nicht verzögert, die Verzögerung wird durch eine entsprechende Schaltung durchgeführt. Aber dieser Schalter gibt dieser Schaltung quasi den Startpunkt der Verzögerung. Das mit dem Hintereinandersetzen zweier Schalter habe ich auch erst überlegt, aber mich schlussendlich dagegen entschieden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sowas nicht gibt. Danke aber auf jeden Fall für den Tipp! @Hans: Das ist ein DUAL CV 1700 Vollverstärker, in dem dieser Netzschalter sitzt. Alle drei Schalter, die du abgebildet hast, kämen rein vom Aussehen erstmal in Frage. Wobei ich die ersten beiden vorziehen würde, da sie für Printmontage gedacht sind. Die Achse schließt beim Herunterdrücken die hinteren beiden Kontakte kurz und vorne beim Niederspannungsschalter ebenfalls. Wenn es recht ist, kannst du den ja mal durchpiepen (einen von beiden). Vorne am mittleren Pin nach dem in Richtung Achse müsste im ausgeschalteten Zustand Durchgang sein. Drückst du den Schalter, müsste der andere Pin Durchgang haben, und zwar dauerhaft, nicht wie ein Wischer, der nur kurz Durchgang hat. | |||
| 8 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 | |||
| So,
da mein neuer alter Plattenspieler endlich korrekt läuft: Dire Straits: Dire Straits - Lions Das ganze am restaurierten Dual CV 1700 ist der reinste Ohrenschmaus .
... | |||
| 9 - HiFi Verstärker DUAL CV 1700 -- HiFi Verstärker DUAL CV 1700 | |||
| Geräteart : Verstärker
Hersteller : DUAL Gerätetyp : CV 1700 Chassis : - Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Kollegen, Habe mir auf dem elektronischen Auktionsmarkt einen DUAL CV 1700 ersteigert. Der Verkäufer hat es explizit als defekt verkauft, auch wenn der Eindruck erweckt wurde, dass das Gerät durchaus betriebsbereit sei. Das spielt aber keine Rolle, die Auktion lief korrekt ab. --- Das offensichtliche Verhalten: Der Einschalter springt von alleine wieder in die AUS-Position. Er scheint mechanisch schlicht defekt zu sein. Hat jmd. von euch dieses Gerät und könnte das mal verifizieren? Weiterhin habe ich diesen Schalter danach dauerhaft in die AN-Position gedrückt und nach einigen Sekunden klickten auch die Relais. Die Spannungsversorgung scheint stabil (Betriebs-LED leuchtet) zu sein. An den Tunereingang wurde ein Signal angelegt, jedoch ist aus dem (selektierten) LS-Paar nicht zu hören. Was ich bereits getan habe (ohne erneuten Versuch) - ich habe die Sicherungen sowie die Sicherungssockel auf Defekte und Kontaktprobleme kontrolliert, alles i.O. - ich habe... | |||
| 10 - HiFi Verstärker DUAL CV 62 -- HiFi Verstärker DUAL CV 62 | |||
| Geräteart : Verstärker Hersteller : DUAL Gerätetyp : CV 62 Chassis : 019719 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo liebe Forenkollegen, ich möchte meinen steinalten (Ende der 70er-Jahre) HiFi-Verstärker Dual CV 62 etwas aufbessern. Würde mich nur ungern von ihm trennen, da er eine akzeptable Leistung und guten Ton hervorbringt, weiterhin verfügt er über eine Quasi-Quadrophonie-Schaltung, die einen angenehmen akustischen Effekt erzeugt. Unter anderem ist es damit möglich, die Musik im Raum gut laut anzuhören, ohne dass die Nachbarn damit belastet werden. Nun zu meinen Fragen: Ich würde gerne den Lautstärkeregler erneuern, da er etwas hakelig ist und beim Verstellen Knackgeräusche in den Lautsprechern erzeugt. Es ist ein Schiebe-Potentiometer mit etwa 55 mm Schiebeweg. Laut Service-Anleitung: Zitat : Lautstärkeregler Der als 2-fach-Schiebewiderstand ausgebil... | |||
| 11 - HiFi Verstärker Dual CV 6050 -- HiFi Verstärker Dual CV 6050 | |||
| Geräteart : Verstärker Hersteller : Dual Gerätetyp : CV 6050 ______________________ Hallo, ich suche einen Schaltplan zu diesem Gerät. Kann mir da jemand helfen? ... | |||
| 12 - HiFi Verstärker DUAL CV 1260 -- HiFi Verstärker DUAL CV 1260 | |||
| Geräteart : Verstärker Hersteller : DUAL Gerätetyp : CV 1260 Chassis : ETC-506-1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen........ Der Verstärker hat das Problem das er auf den Linken Ausgang ein "brummen bzw rauschen" hat. Ich denke das es von der Gleichspannung kommt was ich gemessen hab ca 1 V. Ich hab den Fehler mal auf die Platine mit den Klangreglern bzw auch Vorverstärker eingeschränkt (ETC-506-1). Es ist mir aufgefallen das wenn ich das board abklopfe die Störung lauter bzw leiser wird aber kalte Lötstelle hab ich keine entdeckt. Würde mich freuen wenn ihr mir da etwas weiter helfen könntet......... Mfg Claus ... | |||
| 13 - HiFi Verstärker DUAL CV 1200 -- HiFi Verstärker DUAL CV 1200 | |||
| Geräteart : Verstärker
Hersteller : DUAL Gerätetyp : CV 1200 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Leute! Ich bin dabei, einen CV 1200 von DUAL zu restaurieren. Nun läuft er fast wieder perfekt. Allerdings hat ein Vorbesitzer ein falsches Potentiometer für die Lautstärkeregelung eingebaut und den Knopf verschlampt. Daher suche ich ein 25 kOhm-Stereo-Poti (logarithmisch?) mit einem zusätzlichen, festen Mittelabgriff (so daß das Poti auch als Spannungsteiler wirkt), der zum Filter für die Loudness-Funktion geht. Kann mir bitte jemand sagen, wo ich ein solches Poti (und gef. einen Drehknopf) herbekomme? (Reichelt hat nur 22 kOhm-Potis OHNE Mittelabgriff). Vielen Dank im voraus! Herzliche Grüße Gorbi -Edit von sam2: Gerätetyp korrigiert (der CV1200 ist bestimmt KEIN Lautsprecher...) [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 16 Mär 2005 21:28 ]... | |||
| 14 - Uralttransistoren -- Uralttransistoren | |||
| Hallo, Leute!
Unglaublich, was Ihr hier noch alles wißt! Diese historische Ecke des Forums finde ich am interessantesten. Zu uralten Transistoren habe ich auch mal eine Frage: Wo bekomme ich für meinen DUAL CV-1600-Verstärker noch BD 419 und BD 420 her? Viele Grüße Gorbi... | |||
| 15 - HiFi Verstärker DUAL CV 1600 -- HiFi Verstärker DUAL CV 1600 | |||
| Geräteart : Verstärker Hersteller : DUAL Gerätetyp : CV 1600 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Leute! Ich bin neu hier im Forum und hoffe, hier Hilfe bei der Reparatur elektronischer Geräte zu finden. Ich habe einen DUAL-Vollverstärker CV 1600, der keinen Mucks mehr machte. Mittlerweile habe ich eine Fehlerursache gefunden. Ein Festspannungsregler war defekt und hat möglicherweise andere Bauteile mit in den Tod gerissen, da fast der gesamte Signalweg nur noch einseitig versorgt war. Der defekte Festspannungsregler 7815 ist nun ausgetauscht. Allerdings sind zwei Endstufentransistoren und deren Treiber durchgebrannt. Auch die Kohleschichtvorwiderstände waren abgefackelt. Für den NPN-Transistor 2N5632 habe ich einen 2N3772 besorgt, obwohl ich nicht sicher bin, ob er ausreichend ist. Was meint Ihr? Ist der anschlußkompatibel? Den PNP-Transistor 2N6229 und auch die BD419 und 420 konnte ich nicht auftreiben. Leider besitze ich keine Vergleichstabellen, denke aber, daß die zwei "dicken" Transistoren mindestens 10 A, 100 V und >10 Mhz können müssen. Kommt das hin? Im Umkreis von 150 km gibt es nur zwei Elektronikläden, und die sind nicht besonders gut s... | |||
| 16 - HiFi Verstärker Dual vd 1400 -- HiFi Verstärker Dual vd 1400 | |||
| Geräteart : Verstärker Hersteller : Dual Gerätetyp : vd 1400 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ! Ich suche einen Schaltplan zum angegebenen Verstärker. Bisher bin ich nur für andere cv-typen fündig geworden. Grüße, Alex... | |||
| 17 - CD dual cv 1600 -- CD dual cv 1600 | |||
| Geräteart : CD-Player Hersteller : dual Gerätetyp : cv 1600 ______________________ hallo, habe bei meinem cv 1600 immer so ein rauschen und einen kratzigen ton beim cd oder radio hören. kann mir da wer helfen? kann das was kleines sein oder ist das teil jetzt wertlos weil sich eine rep nicht rentieren würde? danke gruß martin... | |||
| 18 - HiFi Verstärker Dual CV 1600 -- HiFi Verstärker Dual CV 1600 | |||
| Geräteart : Verstärker Hersteller : Dual Gerätetyp : CV 1600 ______________________ hi leute! ich hab mir vom sperrmüll nen verstärker von dual (cv1600) gerettet. der hats auch mal kurz getan, aber dann funktinierte nur noch die rechten ausgänge... jetzt tut er es gar nich mehr richtig... weiss einer worans liegt? oder hat einer nen SCHALTPLAN davon???? dann bitte mailen: swio_t@web.de hoffe, das mir jemand hilft ... | |||
| 19 - HiFi Verstärker Dual CV 1160 -- HiFi Verstärker Dual CV 1160 | |||
| Geräteart : Verstärker Hersteller : Dual Gerätetyp : CV 1160 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Leser, suche für den Verstärker Dual CV1160 eine Schaltplan oder zumindest die Werte der beiden Widerstände R31 und R32. Eigentlich sollten die gleich sein (da Stereo) doch erst einmal sind sie unterschiedlich und zudem ist es dort sehr heiss geworden (Platine ziemlich braun). Hat da jemand etwas oder selber diese Kiste noch herumstehen und kann nachsehen, welchen Wert die im Original haben, denn ich denke, es wurde hier schon herumgebastelt. Danke schon einmal. Beste Grüsse Odeceixe... | |||
| 20 - HiFi Verstärker Dual CV 120 -- HiFi Verstärker Dual CV 120 | |||
| Geräteart : Verstärker Hersteller : Dual Gerätetyp : CV 120 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin der Neue und bin auf der suche nach einem günstigen Service Manual für einen Dual CV 120. Eine gute Kopie des Schaltplans würde mir auch ausreichen. Vielen Dank schon mal im voraus... | |||
| 21 - HiFi Verstärker Dual CV 1700 -- HiFi Verstärker Dual CV 1700 | |||
| Geräteart : Verstärker Hersteller : Dual Gerätetyp : CV 1700 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe hier einen Dual CV1700 Verstärker mit folgendem Problem: Auf der Netzteil-Platine sind zwei Sicherungen (T 6,3 Amp.) die beide durchgebrannt sind. Ausgewechselt hab ich sie gerade, die brennen aber beim Einschalten gleich wieder durch (dabei ist mir kurzzeitig ein klapperndes Geräusch aufgefallen). Irgendeine Idee? Da sind zwei riesige 10.000 uF Elkos drin, die aber eigentlich rein optisch in Ordnung aussehen. Ist der Trafo hin? Die beiden anderen Sicherungen auf der Netzteil-Platine (einmal T 2 Amp. und einmal T 1 Amp.) sind okay, die Power-LED vorne leuchtet auch (schwach), wenn der Netzschalter ein ist (obwohl die beiden anderen 6,3 Amp. Sicherungen durch sind). Bin für jeden Hinweis dankbar! ... | |||
| 22 - HiFi Verstärker Marantz Modell 510 -- HiFi Verstärker Marantz Modell 510 | |||
| Hi,
@Kaira erst einmal Danke für die Bearbeitung der Fotos. Leider hatte ich selbst noch keine Zeit dazu ...
Da dem Ingenieur wirklich nichts zu schwer ist, möchte ich natürlich eine Restauration. Leider bin ich reiner Autodidakt und im Thema Reparatur von Elektrogeräten immer treu dem Grundsatz Trail and Error am wasteln. Ich hab mir aber so einiges hier aus dem Forum abgeschaut und z.B. den Transistortester mit 2 IC 555 nach gebaut. Damit habe ich schon erfolgreich 2 Dual CV 1600 Verstärker von 1984 reaktiviert. Funde im Sperrmüll
Bei weiteren Problemen brauch ich dann Eure Hilfe. Also Spaß an der Technik, audiophile Gelüste und Hobby sollen mit diesen Projekten befriedigt werden. Somit ist eine reine Reparatur mit Behelfsteilen nur in Ausnahmefällen möglich. Ich bin mir natürlich im Klaren darüber, dass es diese Bauteile nicht mehr gibt - aber es sind sicher Vergleichstypen beziehbar und die schaden dem Originalzustand nur marginal. Ich werd mich mal ransetzen und die Bauteile durchmessen... Den Vorschlag das Doppelposting einzustellen, werd ich gern befolgen - macht keinen Sinn - | |||
| 23 - Dual CV 1700 -- Dual CV 1700 | |||
| Hallo,
ich suche einen Dual CV 1700 Verstärker, silber und technisch und optisch in gutem Zustand. Danke. Gruß, ThomasD.... | |||
| 24 - Frontblende für Dual CV 1700 -- Frontblende für Dual CV 1700 | |||
| Hallo,
ich suche eine unbeschädigte, silberne Frontblende für meinen Dual CV 1700 Verstärker. Danke. Gruß, ThommyDee... | |||
| 25 - HiFi Verstärker Dual CV 1700 -- HiFi Verstärker Dual CV 1700 | |||
| Geräteart : Verstärker Hersteller : Dual Gerätetyp : CV 170 ______________________ Hallo, als ich kürzlich meinen alten Dual CV 1700 Verstärker reanimiert habe, ist mir neben dem üblichen Kratzen der Potis und zweier defekter Schalter aufgefallen, daß die Lautstärke im Betrieb schwankt. Kann mir jemand sagen woran das liegt. Ich bin selbst kein Fachmann... Danke, Gruß, ThomasD.... | |||
| 26 - HiFi Verstärker dual CV 1600 -- HiFi Verstärker dual CV 1600 | |||
| Geräteart : Verstärker Hersteller : dual Gerätetyp : CV 1600 ______________________ Wo bekomme ich einen Schaltplan für meinen Verstärker "dual CV 1600" her. Zuerst war nur ein enstufentransistor kaputt(BD 318), aber nach einbau dessen flogen immer noch die zwei 6,3A sicherungen ...... Danke schon mal im voraus! mfg ... | |||
| 27 - Schaltplan für Dual Verstärker CV-6055 -- Schaltplan für Dual Verstärker CV-6055 | |||
| Suche Schaltplan für Dual Verstärker CV-6055
oder Adressen, wo man Schaltpläne herbekommt. Vielen Dank! Gruß Ludwig... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |