DUAL HiFi Verstärker Audio Anlage  CV 1600

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  09:00:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Autor
HiFi Verstärker DUAL CV 1600

    







BID = 123144

Gorbi

Gesprächig



Beiträge: 133
 

  


Geräteart : Verstärker
Hersteller : DUAL
Gerätetyp : CV 1600
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, Leute!

Ich bin neu hier im Forum und hoffe, hier Hilfe bei der Reparatur elektronischer Geräte zu finden.
Ich habe einen DUAL-Vollverstärker CV 1600, der keinen Mucks mehr machte.
Mittlerweile habe ich eine Fehlerursache gefunden. Ein Festspannungsregler war defekt und hat möglicherweise andere Bauteile mit in den Tod gerissen, da fast der gesamte Signalweg nur noch einseitig versorgt war. Der defekte Festspannungsregler 7815 ist nun ausgetauscht.

Allerdings sind zwei Endstufentransistoren und deren Treiber durchgebrannt. Auch die Kohleschichtvorwiderstände waren abgefackelt.

Für den NPN-Transistor 2N5632 habe ich einen 2N3772 besorgt, obwohl ich nicht sicher bin, ob er ausreichend ist.
Was meint Ihr? Ist der anschlußkompatibel?

Den PNP-Transistor 2N6229 und auch die BD419 und 420 konnte ich nicht auftreiben.
Leider besitze ich keine Vergleichstabellen, denke aber, daß die zwei "dicken" Transistoren mindestens 10 A, 100 V und >10 Mhz können müssen. Kommt das hin?

Im Umkreis von 150 km gibt es nur zwei Elektronikläden, und die sind nicht besonders gut sortiert. Selbst eine Bekannte in München habe ich gebeten, mir die Teile zu besorgen, doch auch ihr war es nicht möglich, obwohl sie bei Conrad-Elektronik gewesen ist. Vielleicht könnt Ihr mir eine Quelle nennen? Oder, wenn jemand solche Ersatzteile noch vorrätig haben sollte, würde ich sie gerne zu einem anständigen Preis abkaufen! Evtl. auch die zwei vorgeschalteten 0,56-Ohm-Keramikwiderstände.

Vielen Dank im voraus!

Beste Grüße
Gorbi



Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183073380   Heute : 1160    Gestern : 7451    Online : 289        18.2.2025    9:00
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0211172103882