Gefunden für dsl telekom anbieter - Zum Elektronik Forum |
| 1 - DSL und Festnetztelefonie (Österreich)? -- DSL und Festnetztelefonie (Österreich)? | |||
| |||
| 2 - Welchen Provider? -- Welchen Provider? | |||
Zitat : Es mag eigenartig klingen, aber ich bin seit knapp 30 Jahren bei dem magentafarbenen -T Klingt nicht eigenartig. Ich bin auch seit den DSL-Anfangszeiten (768/128) bei der Telekom, und zufrieden, seit gut 18 Jahren. Davor habe ich einen lokalen Anbieter per Modem genutzt. Aktuell nutze ich 100MBit, wobei hier mittlerweile auch mehr möglich wären. Die 100MBit kommen auch tatsächlich an. Es funktioniert einfach. In den ganzen Jahren hatte ich 2 Ausfälle, die länger als 2 Stunden dauerten. Einmal bedingt durch einen ungewollten Tarif und Geschwindigkeitswechsel, den der damalige Router nicht unterstützte, Ursache war da ein externes Callcenter, und einmal ein Kabelschaden, da waren einige hundert Anschlüsse tot. Zitat : | |||
3 - Multiplexer vs. DSL -- Multiplexer vs. DSL | |||
Zitat : Harti 77 hat am 30 Apr 2017 23:44 geschrieben : Danke. Sag mir welche Infos Du brauchst, ich besorge die Infos. Die Infos brauchst du für dich, die Wege zur Problemlösung, die ich aufzeigte, hast du aber wohl nicht verstanden? Hier ein Bsp.: Zitat : Harti 77 hat am 30 Apr 2017 23:44 geschrieben : Ich gehe davon aus, das der Bauträger den Hausanschluss beantragt hat, wer auch sonst? Ein Anschluß ist doch wohl da, oder nicht? Also denk mal selber etwas weiter? | |||
| 4 - Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP -- Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP | |||
Moin u. erstmal DANKE für deine ausführliche Erklärung
2 linke Hände sind bei der Renovierung eines so alten Gebäudes fehl am Platz. Es sei denn man ist Millionär, o. möchte innerhalb kürzester Zeit am Hungertuch nagen, beides trifft auf mich nicht zu
Meine berufliche Tätigkeit als "praktizierender" Maschinenbau-Techniker u. "Meister-EUP" (EFK für festgelegte Tätigkeiten), haben mich bisher vor letzterem bewahrt, ersteres aber leider auch noch nicht ermöglicht
[quote] inf-elo schrieb am 2015-08-21 23:06 : Die Leitungsverlegung darfst du in deinem Haus ganz sicher selber machen! Die 1.TAE6 mit dem PPA > pass. Prüfabschluß sollte eigentl. schon vorhanden sein, anderenfalls vllt. mal im T-Punkt nachfragen ob sie dir eine aushändigen zur Selbstmontage. Die kommt dann aber neben den APL auf kürzest mögl. Distanz, von dort aus am Ausgang Stift 5/6 fängt dann dein privates Hausnetz an. [quote] Eine 1te TAE ist vorhanden, allerdings kommt die erst nach der Telefonanlage (siehe 1ten Post). Genau genommen haben wir sogar 2 TAE`s... | |||
| 5 - Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen -- Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen | |||
| Bei den Preisen wird einem ja schlecht...
Zitat : Brauch ich mit der Box nun ISDN für 2 Rufnummern od. nicht? ISDN oder All-IP. Mit einem analogen Anschluß geht das ja nicht. Das Wort ISDN erwähnt dein Anbieter nicht, und da die alles neu aufbauen wird da wohl kaum Technik verbaut, die bereits veraltet ist. Das werden daher All-IP Anschlüsse sein, wie heute überall üblich, zumindestens wenn du mehr als 1 Nummer möchtest. Zitat : Möchte ich 2 Rufnummern u. 2 Sprachkanäle für gleichzeitige Gespräche, braucht man (die Box) ein Upgrade (sagen die zumindest), das kostet 5 €/Monat extra. Die Box braucht kein Upgrade, dein Anbieter möchte ... | |||
| 6 - Petition gegen Internetdrossel -- Petition gegen Internetdrossel | |||
| Hallo,
das Problem ist, daß in den ländlichen Gebieten oft kein schnelles DSL verfügbar ist und LTE als DER DSL-Ersatz verkauft und beworben wird. Und das ist es nun mal nicht, wenn frühzeitig und so extrem gedrosselt wird. Viel schlimmer ist ja, daß wegen der LTE Verfügbarkeit oftmals ein wirklicher Breitbandausbau behindert oder sogar verhindert wird, weil das Gebiet ja schon "versorgt" ist. Und da hört es spätestens auf mit der Argumentation... LTE ist eine Krücke, die bestenfalls für einen Übergang gut ist, mehr nicht. 30GB hören sich schon mal recht viel an, sind aber schneller weg als man glaubt. Und viele Tarife geben ja nur 5, 10 oder 15 GB her weil irgend so ein Schlaukopf mal ermittelt haben will, was eine 3 köpfige Familie im Durchschnitt an Volumen zu benötigen hat. Da sind 30 GB ja fast schon komfortabel. Was die Netzbelastung angeht. Nicht alle die, die mehr als 30GB benötigen sind "kriminelle" Dauersauger, die den anderen die Bandbreite stehlen. Es sind heute ganz normale Anwendungen, die ein performantes Highspeed-Netz benötigen. Man kann das nicht mit dem Bandbreitebedarf von vor 10 Jahren vergleichen. Um E-Mails zu lesen oder ab und zu mal einen schlauen Kommentar im Elektronikforum zu schreiben brauche ich k... | |||
| 7 - DSL-Flatrate von der dt. Telekom mit Telefonanschluss von anderem Anbieter kombinieren? -- DSL-Flatrate von der dt. Telekom mit Telefonanschluss von anderem Anbieter kombinieren? | |||
| Hi!
Ich studiere ja demnächst, ne Bude habe ich wie bereits erwähnt schon, und jetzt stellt sich die Frage, wie ich denn aufs Internet zugreifen kann. Verfügbar ist es (Makler und Vermieter waren sich nicht sicher, ob 2000, 6000 oder gar 16000; mir ist es nicht so wichtig, die Flat geht afaik bis 16 und ich hatte bisher daheim nur 384er, insofern ist alles ein Fortschritt^^), nur ist mir so ein Call & Surf-Paket zu teuer. Ich telefoniere nicht viel, bzw. die anfallenden Langzeitquasseleien kann icha uch per Skype führen, das scheiterte nur bis jetzt an der Bandbreite bzw. war nur schwierig möglich. Da ich mein Handy eh immer dabei habe (wer geht heutzutage noch ohne aus dem Haus?), meinte mein Vater, ich bräuchte doch gar keinen Telefonanschluss. Da ich zwar technikbegeistert bin, aber trotzdem eher bei kritischen Sachen zu soliden Lösungen tendiere, weil der Rest sich früher oder später rächt (z.B. lieber Festnetz statt Mobilfunk, sowohl was Telefonie als auch was Datenübertragung angeht). Ich kann mich mit dem Gedanken noch nicht ganz anfreunden, nur eine Handynummer zu haben. Z.B. wenn mir mein Handy abhanden kommen sollte, ob mit oder ohne Einwirkung von Dritten.... Dann darf ich wieder drölf Leuten mitteilen, dass ich ne neue Nummer habe ... | |||
| 8 - UMTS/GPRS Signal verstärken, welscher Verstärker wird benötigt? -- UMTS/GPRS Signal verstärken, welscher Verstärker wird benötigt? | |||
Zitat : Da die Leute sich bei mir oft genug ausheulen und fragen "was mach ich denn nu?" wenn beim Providerwechsel mal wieder was schief gelaufen ist ist meine Wechselwilligkeit nicht besonders groß. Und es gilt: You get what you pay for... Und genau aus dem Grund bleibe ich bei der Telekom. Die sind zwar teuer, dafür funktioniert aber alles. Ganz nebenbei ist der Telefonanschluss auch ein echter, kein Echogeblubber über IP. Ich kenne mehrere "Wechsler", auch einen "UMTS ist doch billiger als DSL"-Menschen. Die erste Gruppe wechselt jedesmal beim Vertragsablauf zum nächsten Anbieter, in der Hoffnung das der dann besser ist. Der UMTS-Mensch ist mittlerweile wieder DSL-Mensch. Die Pseudo-Flat war nach wenigen Tagen wegen erreichen des Kontingents auf ISDN-Geschwindigkeit gedrosselt, Geschwindigkeitseinbußen gab es aber vorher auch schon zu bestimmten Tageszeiten. Für ein paar Euro mehr hat er nun DSL und zumindestens eine Blubbern... | |||
| 9 - Gute/Günstige DSL Anbieter -- Gute/Günstige DSL Anbieter | |||
| Telekom scheint das kleinste Übel zu sein, wenn es um Zuverlässigkeit und Leistung geht.
Meinen Eltern habe ich was von der Telekom verpasst, kostet auch 35 Euro. Das ist ein echter Telefonanschluß mit Flatschrate für Telefon und Internet DSL 10 MBit. Eine Domain sollte man sich bei einem günstigen und guten Anbieter besorgen. Kleiner Tip, beim Anbieter, über den das Forum hier läuft, bin ich auch.
DL2JAS ... | |||
| 10 - Umzug - Was machen mit Telekomanschluss? -- Umzug - Was machen mit Telekomanschluss? | |||
| Hallo,
eine Bekannte von mir wird demnächst in eine neue Wohnung umziehen und deswegen würde ich gerne einmal nachfragen, wie man das am besten mit dem Telekomanschluss regelt. Aktuelle Situation: TV über Sat Festnetz und DSL (3.000er Anschluss) über Telekom Neue Situation: Leider noch unbekannt Wenn in der neuen Wohnung ein Sat-Anschluss verfügbar ist, nehme ich an, dass man nur bei der Telekom angeben muss, wohin man zieht, und bekommt dort wieder seinen Festnetzanschluss und DSL (DSL ist am neuen Wohnort sicher verfügbar). Wenn aber in der neuen Wohnung "nur" ein Kabel-Anschluss für TV vorhanden ist, dann wäre es vermutlich günstiger, wenn man auch Telefon und Internet über diesen Anbieter laufen lässt. Hat man in diesem Fall ein sofortiges Kündigungsrecht bei der Telekom? Oder sagen die dann, dass man bis zum nächstmöglichen Kündigungstermin einen Telefonanschluss von ihnen in der neuen Wohnung nehmen muss? Vielen Dank. ... | |||
| 11 - Congstar DSL-Modem -- Congstar DSL-Modem | |||
Zitat : demnächst habe ich DSL 6000 an Stelle DSL 2000 und brauche dann auch ein neues Modem. Bekommst du kein neues Gerät von deinem Anbieter? Als ich vor einigen Jahren auf 16000 umgestiegen bin konnte ich mir bei der Telekom ein neues aussuchen, inkl. Router, WLAN, Telefonanlage usw. Da es hier im T-Punkt Probleme gab, gab es das nach einer Beschwerde bei der Hotline für ganze 30 Euro
Da sind die Anbieter eigentlich großzügig, von irgendwelchen Billiganbietern natürlich mal abgesehen. Es kann natürlich sein, das dein vorhandenes Modem DSL6000 kann, dann bekommst du kein neues. Davon gehe ich übrigens aus, mein Siemens NT4600U konnte das auch und das ist wirklich alt. Zitat : ... | |||
| 12 - Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern -- Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern | |||
| Servus!
Ich bin seit Ewigkeiten bei der Telekom. Zuvor (Anschluß meiner Mutter übernommen) nur Telefon analog, ab 10/2000 dann Internet (T-Online basic) auch analog. Seit 11/2004 dann T-DSL, zunächst DSL 1000, später irgendwann dann 2000. Seit gut 3 Jahren nun "Call & Surf basic" mit DSL 2000 Flatrate und Telefon mit 120 Freiminuten pro Monat (reicht bei unserem Telefonverhalten völlig). Bisher ohne jegliche Probleme.
Offtopic :Irgendwelche anderen Anbieter möchte ich aus folgendem Grund nicht: Liegt irgendeine Störung vor, schiebt der Provider die Schuld auf die Telekom -als Netzbetreiber- und die Telekom schiebt dann die Schuld wieder an XYZ -als Provider- zurück. Bin ich bei den Telekomikern, dann kann ich sagen "es liegt an Euch". Aber wie gesagt, bislang hatte ich keine Probleme, zeitweise kurze Anwahlprobleme mal ausgenommen. Gruß stego
... | |||
| 13 - Anschluß Speedport W303V -- Anschluß Speedport W303V | |||
| Tja, tja! Unsere liebe Teuerkom! Da sitzen wohl Hirnis! Durch ihre engstirnige Denkerei machen die sich aber auch keine Freunde! Das ich sehr ländlich wohne, dürfte ja bekannt sein. Von der Hauptstraße geht ein Kabel in unsere Straße (5,6KM lang) rein. Am Anfang gibt es noch DSL6000, bei mir, Nr164 (ca. 3KM) kommen dann noch DSL2000 mit Schwierigkeiten an. Am Ende der Straße gelang es der Telekom noch ISDN freizuschalten. Aber auch nur weil dort 3 Firmen und 1 Anwalt da wohnen. Seit etlichen Jahren versuchen sie nun dort mehr hinzubekommen. Teuerkom weigert sich an diesem Zustand was zu ändern.
Jetzt kommst: Mein Anbieter (EWE) hat vor 5 Jahren seine Freileitungen (direkt hinter meinem Haus) instandgesetzt und direkt ein Glasfaserkabel mit in die Freileitung intregiert. Der Übergabepunkt befindet sich auch direkt an diesem Mast. Man bräuchte jetzt nur diesen Punkt abgreifen und könnte unseren Raum damit versorgen. Teuerkomm weigert sich an diesen Punkt zu gehen. Sie machte dann aber eine riesen Werbung, was es doch für ein Superfortschrittliches Unternehen es doch sei. Sie verlegen doch jetzt auch in unseren Raum ein Glasfaserkabel! Kabelführung über 16km genau paralell zu der Freilei... | |||
| 14 - DSL -benötigte Technik? -- DSL -benötigte Technik? | |||
| Die Technik ist die eine Seite.
Wenn Du Dein Telefon etc. absteckst, kann man ein DSL-Modem auch ohne Splitter betreiben. Aaaaaaaaaaaaaaaber die andere Seite ist: Im Gegensatz zu den Internet-by-Call-Angeboten müssen sich Nutzer von DSL-by-Call bei dem gewünschtem DSL-by-Call-Anbieter anmelden! Internet-by-Call kann über die Telefonrechnung der Dt. Telekom abgerechnet werden, bei einer DSL-Verbindung ist das aus technischen Gründen nicht möglich. Und: Du mußt außerdem für den DSA-Anschluß als solchen einen Vertrag bei der DTAG abschließen, der (zusätzlich zu den nutzungsabhängigen Nutzungsdentgelten) ein festes monatliches Entgelt kostet. Außerdem wird ein einmaliges Anschlußentgelt fällig. Für all dies Geld bekommst Du bei alternativen Anbietern schon einen Komplettanschluß mit Flatrate!!! Fazit: Mal so testen is nich....
... | |||
| 15 - Einige Fragen zu DSL... -- Einige Fragen zu DSL... | |||
| 1.: Ich kenne das Gerät nicht, beim flüchtigen Blick in die Anleitung kann die Telefonanlage ohne ISDN-Anschluss dann nur noch intern vermitteln, aber nicht mehr raustelefonieren, weil kein analoger Eingang vorhanden ist.
Anleitung: http://www.telefon-ocker.de/bda/anlagen/telekom/Eumex800.pdf Es gibt bzw. gab mal eine Fritzbox, die hat aus dem analogen Tel.-Anschluss (oder ISDN) und den VoIP-Rufnummern einen ISDN-Anschluss gebastelt, an dem man die Telefonanlage wie an einem NTBA betreiben konnte. 2.: Machen leider einige Anbieter so (Arcor glaube ich), bei der Telekom und 1&1 bin ich mir sicher, das man nach wie vor über den analogen Anschluss telefonieren kann. Worüber die letzten Endes telefonierst ist deine Entscheidung, wenn du der Telefonanlage VoIP beibringen kannst und eine Rufnummer erhälst. 3.: Weil der Normalkunde ADSL bekommt. A für asynchron sagt schon, das man mehr runter- wie raufladen kann. Die Gründe dafür kenne ich nicht, wahrscheinlich wollen die nur den Traffic in Grenzen halten oder es gibt irgendeine technische Verbesserung, wenn man das so macht. Es gibt auch (s... | |||
| 16 - Fragen zum Splitter bei DSL Anschluß -- Fragen zum Splitter bei DSL Anschluß | |||
| Der Splitter?
Das kommt darauf an von welchen Anbieter du einen bekommst. Von einzelnen Splittern bis hin zu Komplettkisten mit eingebautem NTBA und ISDN-Telefonanlage gibt es da alles. Einige mit Schraubklemmen, andere ohne. Mein Splitter hat Schraubklemmen, der ist von der Telekom und stammt aus den DSL Anfängen. Die aktuellen der Telekom dürften auch noch Schraubklemmen haben, bei anderen Anbietern sieht es anders aus. Letztendlich hilft da nur ein Blick auf deinen Splitter. ... | |||
| 17 - Arcor oder Telekom? -- Arcor oder Telekom? | |||
| Ich denke, jeder hat da so seine eigenen Erfahrungen bzw. alle kochen nur mit Wasser...
Nach einer schier endlosen Odyssee über diverse Anbieter (Arcor war auch dabei) bin ich nun wieder im Hafen der Kaffee-Geh eingelaufen. Dies nicht zuletzt deswegen, weil es nur bei Tante Magenta V-DSL gibt... Der Hauptgrund war für mich jedoch, endlich wieder einen Ansprechpartner zu haben. Diese ganze hin und herschieberei der Verantwortlichkeiten (verbunden mit teils unverschämten Tarifen der 0900er Servicelines) im Störungsfall haben mir diverse Nerven geraubt. Der DSL-Anbieter schiebt die Verantwortung für Performanceprobleme auf den Leitungseigentümer, der schüttelt sich jedoch und weist jede Schuld von sich und ich als Kunde mitten drin zwischen den Fronten - Na Dankeschön auch... Dies ist nur eines der unzähligen Beispiele... Nach sehr kurzen Anlaufschwierigkeiten läuft nun alles (inkl. IP-TV) einwandfrei - kann mich nicht wirklich beklagen. Und wenn etwas nicht funktioniert, dann rufe ich eine kostenfreie Rufnummer an und innerhalb von maximal zwei Stunden läuft die Chose wieder (inkl. Aussendiensteinsatz wenn es denn sein muss) und das 24/7... So viel man über die Telekom schimpfen mag - ich bin im G... | |||
| 18 - ALICE = Nein Danke oder wie bekommt man eine Einweisung -- ALICE = Nein Danke oder wie bekommt man eine Einweisung | |||
| ALICE ist einer der Anbieter, die mittels Preisdumping versuchen die Telekom auszumerzen.
Nun, du hattest da aber auch einen wirklich großen Haufen an Ansprüchen an jemanden gestellt, der unmöglich die Kohle für vernünftige Beratung, gute Hard-/Software und nicht zuletzt für Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit aufbringen kann. Geiz ist eben nicht immer geil. Als ich aber bei einer Freundin, die WIRKLICH auf ihre Kröten acht geben muß und sich aber nichts mehr wünschte als eine DSL-Flatrate, ALICE eingerichtet habe, gab es eigentlich keine Probleme. Naja, die Software ist natürlich wirklich zum weinen, aber wer braucht die schon? Also letztenendes einfach deinstalliert und alles manuell konfiguriert - fertig. Kommt halt alles auch immer auf die Ansprüche an, ob sich billig wirklich lohnt. MfG hanno... ... | |||
| 19 - Gemeiner Abzockversuch!!! -- Gemeiner Abzockversuch!!! | |||
| Wenn auch bisher die Provider die Kundendaten, die hinter einer IP-Adresse standen, z.B. nur nach richterlichem Beschluss herausgeben durften, wird es für die Anbieter der kostenpflichtigen Inhalte nun wohl noch schwieriger, an die Kundendaten zu kommen.
Denn bei Heise ist seit kurzem (20.02.2007) zu lesen: Zitat : T-Com speichert IP-Adressen nur noch sieben Tage Stillschweigend ändern die großen deutschen Internet-Provider ihren Umgang mit den Verbindungsdaten ihrer Kunden. Offenbar werden vor allem die dynamisch vergebenen IP-Adressen für DSL-Kunden neuerdings schon nach wenigen Tagen wieder gelöscht. Wie heise online erfuhr, laufen Anfragen von Strafverfolgern im Falle von Telekom und Arcor bereits ins Leere, wenn Daten verlangt werden, die älter als sieben Tage alt sind. Die T-Com hat gegenüber heise online bestätigt, dass ... liest Du hier weiter: |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |