Gefunden für canon drucker druckkopf defekt - Zum Elektronik Forum





1 - nur die Hälfte vom Schwarz -- Drucker   Canon    pixma ip 5200




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Drucker
Defekt : nur die Hälfte vom Schwarz
Hersteller : Canon
Gerätetyp : pixma ip5200
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo liebes Forum,
der Drucker arbeitet korrekt, außer dass der große schwarze Kopf nur zur Hälfte druckt.
Könnte mir vom Fehlerbild her jemand sagen, ob das
- ein defekter Druckkopf
- defekte Treibertransistoren
- oder eher ein gebrochenes flexKabel ist?







[ Diese Nachricht wurde geändert von: tomasherrmann am 16 Dez 2022  3:15 ]...
2 - Problem mit Drucker od. Tint. -- Drucker Hewlett Packard Officejet Pro 8620
Servus!

Das musst Du selbst entscheiden, ob Dir ein Versuch mit einem neuen Druckkopf knapp 200 Euro wert sind.
Der originale Druckkopf mit 4 Tintenpatronen kostet am Amazonas soviel.

https://www.amazon.de/Original-Druc.....71410

Ansonsten: Neuen Drucker kaufen oder wie Du meinst, Elkos prüfen. Viel Spaß dabei.


Offtopic :Nach meiner Erfahrung sind solche Späße nichts ungewöhnliche...








3 - Druckt nur schwarz-weiß -- Drucker Canon iP 5200 R
Der Druckkopf des Canon Pixma iP5200R hat keine Schläuche ,die man abziehen kann. Ich habe mich entschlossen einen neuen Druckkopf in den Drucker einzubauen. Kann mir jemand sagen , wie ich bei dem Pixma den Schwamm ,der überflüssige Tinte bei Reinigungsvorgängen aufsaugt wechseln
oder reinigen kann.Wie funktioniert der Wechsel, und befindet sich der
Schwamm? Danke im Voraus Gruß Bernd ...
4 - lässt sich nicht einschaltren -- Drucker Canon MG 5250
Geräteart : Drucker
Defekt : lässt sich nicht einschaltren
Hersteller : Canon
Gerätetyp : MG 5250
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Mein Drucker lässt sich nicht mehr einschalten.
Das Netzteil habe ich bereits ausgetauscht, den Druckkopf ebenso.
Wer kann mir weiterhelfen? ...
5 - druckt keinen Text mit PGBK -- Drucker Canon IP 4300
Servus!

Ich bin der Meinung (aus eigener Erfahrung mit div. Canon Tintenpissern), daß die bei Canon in den Druckkopf ein End-of-Life programmiert haben!
Entweder es fällt ein Teilbereich des Druckkopfes aus, oder eine der vier Farben fällt aus, oder aber der Drucker meldet mit den Blinksymbolen, daß der Druckkopf defekt ist.
Der neue Druckkopf kostet ca. 70-80 Euro, also kann man eine "Reparatur" aus wirtschaftlichen Gründen vergessen.
So macht man Kasse und verarscht die Kunden...
P.S.: Die anderen Hersteller sind auch nicht besser. Auch die verscheissern ihre Kunden nach Strich und Faden.

Gruß
stego ...
6 - Druckkopf lagern -- Drucker Canon Tintenstrahldrucker
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckkopf lagern
Hersteller : Canon
Gerätetyp : Tintenstrahldrucker
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen

Vor kurzem hat mein Canon Tintenstrahldrucker Typ iP4700 den Geist aufgegeben, er ließ sich nicht mehr einschalten.
Habe mir einen gebrauchten, identischen Drucker für einen angemessenene Preis (Ebay Kleinanzeigen) besorgt und kann nun wieder drucken. Grund war das dieses Modell vom Platz her genau dorthin passt wo er stehen muss, aktuelle Canon geräte sind größer. HP hat nix gescheites im Programm, Epson kann keine CD/DVDs bedrucken und Lexmark... na, ja.
Also wurde es ein gebrauchter.

Frage:
Wie kann ich den noch intakten Druckkopf aus meinem Drucker so einlagern das er als "Ersatzteil" dienen kann wenn der beim neuen, Gebrauchtgerät mal defekt geht?
Es handelt sich um einen separaten, herausnehmbaren Druckkopf der von oben direkt aus den 5 Patronen versorgt wird. Nicht wie es mal bei HP war mit dem Druckkopf in den Patronen.

In der Firma habe ich die Möglichkeit Vakuum zu verschweißen (Gerät wird zur Einlagerung elektronischer Bau...
7 - Drucker schaltet Strom im ganzen Zimmer ab und wieder an! (?) -- Drucker schaltet Strom im ganzen Zimmer ab und wieder an! (?)
Hallo!
Ich habe zu Beginn des Jahres einen Drucker von Canon gekauft(PIXMA MX750). Nun hatte er vor kurzem eine Fehlermeldung(falscher Druckkopf, bitte setzen Sie den richtigen Druckkopf ein) und ging deswegen zur Reparatur(Auftragswerkstatt von Canon). Der Druckkopf wurde getauscht und der Drucker zurückgeschickt. Nun habe ich den Drucker heute wieder genau so wie vorher(wobei nie etwas dergleichen passierte) angeschlossen, nämlich in eine Mehrfachsteckdosenleiste(also so wie vorher), die wiederum in einer weiteren Mehrfachsteckdose steckt, und die ebenso wiederum in einer Mehrfachsteckdose steckt(alle von IKEA). Er druckte auch ein Testdruck einwandfrei. Nach einiger Zeit jedoch ging plötzlich der Strom in diesem Zimmer aus, natürlich mitsamt aller elektrischen Geräte(PCs Monitore Telefon Boxen etc) und schaltete sich kurz darauf von selbst wieder ein. Eine Sicherung ist nicht rausgeflogen. Das passierte heute nun schon mehrmals, so dass ich den Drucker aus dem Zimmer rausgenommen habe und mal im Wohnzimmer angeschlossen habe. Bis jetzt ist das Phänomen dort noch nicht aufgetreten.
Was sich auch noch seit der Reparatur verändert hat: das Gerät gibt nun einen hochfrequenten Pfeifton von sich.
Woran könnte es liegen? Könnte die Werkstatt aus Versehen was am Drucker &q...
8 - Fehler 6a00 -- Drucker Canon Pixma MP 610
Geräteart : Drucker
Defekt : Fehler 6a00
Hersteller : Canon
Gerätetyp : Pixma MP 610
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo!

Folgende Fehlermeldung erhielt ich heut enach dem Drucken mit meinem Pixma MP610:
Fehler 6a00: es ist ein Druckfehler aufgetreten. Schalten Sie den Drucker aus und starten Sie ihn neu. Wenn dieser fehler danach immer noch auftritt, konsultieren Sie das Handbuch.

Gesagt getan, nix gebracht. Er macht immer was am Druckkopf, die strange dreht sich, dann kommt so ein zischendes Geräusch und der Fehler erscheint. er lässt den Schritt aus, den ich als Laie immer als reinigen der Tintenpatronen identifiziert habe, das hat man immer gehört und erst danach war er druckfähig. Das macht er jetzt nicht mehr.

Ich habe mir also überlegt, dass mir wohl nur öffnen und nachsehen bleibt, denn der Kundendienst würde sich wohl ifnanziell bei dem restwert nicht mehr lohnen. Garantie ist auch keine mehr drauf. Ich bin auf dieses Video gestoßen und dachte mir, vielleicht ist das mein Fehler
http://www.youtube.com/watch?v=HlnHltE3KQE
tatsächlich war...
9 - defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? -- defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen?
Was den Druckermurx anbelangt, der seit geraumer Zeit gebaut wird, hier eine kurze Geschichte:

Anno 1994 hat sich mein Onkel zum Notensetzen per PC eine komplette Ausrüstung mit 486-DX2-66 PC von Siemens-Nixdorf samt 15" Röhrenmonitor und einen HP Deskjet 520 (monochrom) gekauft. Gesamtpreis damals um die 3000 DM.
Alle Geräte funktionieren noch! Gut der 486-er wurde mal gegen einen Pentium Dual-Core ersetzt, er würde aber immer noch laufen, wenn man ihn in Gang werfen würde. Updates des Notensatz-Programmes machten dies aber notwendig.

Den Drucker wollte er mal gegen einen Farbdrucker eintauschen, worauf ich entgegnete, er würde seine Noten doch eh nur schwarz drucken. Außerdem wies ich ihn darauf hin, daß er kaum preisgünstiger und zuverlässiger drucken kann, als mit dem alten Knaben von HP. Der Deskjet 520 reinigt den Druckkopf nur auf Anforderung, nie selbsttätig.
Und trotzdem: Er druckt, und druckt und druckt....

Seine Frau, meine Tante, hat einige Jahre (so ca. 2002) später einen eigenen PC gekauft (Pentium IV) und mittlerweile den dritten Drucker dran! Zunächst hat ein Epson Stylus C84 (berühmt-berüchtigt) den Geist aufgegeben, danach ein Canon Pixma iP4200, jetzt werkelt ein kleiner HP Deskjet D1420 dran.
Der HP hat den Vorteil, ...
10 - T2D46 Diode Nicht Angegeben -- T2D46 Diode Nicht Angegeben
Ersatzteil : T2D46 Diode
Hersteller : Nicht Angegeben
______________________

Hallo,

Ich wollte mal bei euch erkundigen, ob jemand von euch es weiss, was für eine Diode ich da vor mir liegen habe.

Es handelt sich um ein Canon Multifunktionsgerät, Typ MP780. Vor kurzem der Druckkopf hat seine Dienste eingestellt, und habe ich einen neuen gebrauchten Drucker beschafft, wo der gleiche Druckkopf verwendet wird (Canon i865).
Nach einbau ist was schief gelaufen, bis heute kann ich mir das nicht erklären, nach dem einsetzen des Ersatzdruckkopfes habe ich noch leicht was Verbranntes gerochen, und kurz darauf ist das Gerät ausgegangen, und lässt sich nicht mehr einschalten.

Ich vermutete den Netzteil. Nach dem die Sicherung geprüft habe, was als Gut erwiesen ist, hatte ich die Dioden alle überprüft, wobei eine Diode, Namens T2D46 leitet in beiden Richtungen nicht (geprüft mit einem analogen Multimeter, wie ich das noch vor 25 Jahren gelernt habe).
Ich bevorzuge noch heute mit dem analogen Wiederstandsprüfer zu messen, ob die Dioden und Transistoren Kuzschluss haben, offen sind, oder "richtig" leitend sind.

Na gut, der besagte Diode ist in beiden Richtungen nicht leitend...
11 - Druckkopf verschmutzt -- Drucker Epson Stylus SX125
Hallo,

bei den meisten Epson Druckern mit eingebautem Kopf hilft es wenig,
den Kopf auszubauen und mit einer Reinigungsflüssigkeit zu reinigen.

Meistens hilft es:

* Neue Patronen einsetzen und mehrmals in der Software die Reinigung durchführen
(Patronen sind danach aber meistens leer)

* Drucker ausschalten, Kopf per Hand in die Mitte fahren und ein paar feuchte Reinigungstücher
unter den Kopf legen. Kopf dann solange per Hand über die Reinigungstücher hin- und herfahren,
bis keine Tinte mehr an den Tüchern hinzukommt. Tücher öfters wechseln

Druckkopf ausbauen und in Flüssigkeit reinigen funktioniert meist bei Canon oder HP Köpfen,
bei Epson oder Brother hat das bei mir noch nie zufriedenstellend funktioniert.

Gruß
...
12 - Läst sich nicht mehr einscha -- Drucker Canon MP 610
Geräteart : Drucker
Defekt : Läst sich nicht mehr einscha
Hersteller : Canon
Gerätetyp : MP 610
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen

Ich habe Probleme mit meinem Cannon MP610 Multifunktionsdrucker.

Der Drucker Läst sich einfach nicht einschaten, Also keine Anzeige
auf dem Display kein geräusch.
immer nur Orginal Patronen Benutzt, der Druckkopf sicht auch noch gut aus.
Ich habe mall das Netzteil ausgebaut aber der sieht noch wie Neu aus,
also keine aufgewölbten Elkos.

wäre Nett wenn einer weiterhelfen könnte ist eigentlich ein super Drucker.

PS: Drucker ist mitten im Druck stehengeblieben. Keine Spannungen am Ausgang vorhanden!

Alle Einlötsicherungen i.O.! ...
13 - Druckkopf -- Drucker Canon IP 3000
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckkopf
Hersteller : Canon
Gerätetyp : IP 3000
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Abend in die Runde...

Hatte letztens schon mal gepostet, zwar in einem anderem Bereich, habe aber super Antwort und Hilfe bekommen

Nun zum jetzigen Problem:

Habe einen Canon IP 3000 der sich mit 5x orange blinken abgemeldet hat, also Druckkopf defekt.
Nun die Frage, kann man bei dem Problem am Kopf selbst noch was machen, vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit die ihr eh schon kennt.

Gibt es eine Möglichkeit am dem Kopf was zu reparieren ?

Besten Dank für eure Antwort.

Michael ...
14 - Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ? -- Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ?
Servus!

Es ist ja hinlänglich bekannt, daß bei EPSON die Druckköpfe schneller verstopfen/eintrocknen, als Du HALT sagen kannst.

Das mit den Patronen kann man nicht unbedingt verallgemeinern. Bei meinem Stylus C84 verhält sich das so, daß auch mit original Patronen mal die eine oder andere Druckdüse aussetzt (Streifen im Ausdruck), jedoch seltener, als bei Fremdhersteller-Patronen.

Den Vogel hat mal vor einigen Jahren (so um 2007 herum) GEHA abgeschossen: Bei Verwendung dieser Patronen hat mein C84 keine 10 Seiten hintereinander ohne gravierende Druckmängel (Streifen, etc.) geschafft!
Seit ich vor ca. 2 Jahren saugünstig einen Schuhkarton voller Original-Patronen via Ih-bäh ergattern konnte, hält sich der Ärger einigermaßen in Grenzen.

Übrigens: @jhl: Mein Stylus C84 ist von Mitte 2005! Also mindestens 3x so alt, wie vom Hersteller geplant...


Offtopic :Was mir bei dem EPSON-Schrott viel besser stinkt, ist deren eingebautes "End-of-Life" nach einer bestimmten Anzahl ...
15 - Druckt nicht/ Druckkopf?? -- Drucker Canon PIXMA MP760
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckt nicht/ Druckkopf??
Hersteller : Canon
Gerätetyp : PIXMA MP760
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

Der PIXMA MP760 meiner Tochter druckt nicht mehr.

Story:

Vor ein paare Wochen habe ich die Tintenfilzte ausgebaut, meine Tochter hat sie "gewaschen" und getrocknet. Ich habe dann wider alles zusammengebaut, den Druckkopf gereinigt (über SW). Alles funktionierte wieder.

Dann kam 2..3 Wochen später der Drucker wieder zu mir: "druckt nicht", oder besser: streifig. Ich also intensiv gereinigt: Druckkopf grob mit Fensterreiniger, dann nach Abtrockung die Düsen über die CANON-SW. Er druckte wieder..

dachte ich, 1 Woche später tat sich nichts mehr. Also das gute Stück wieder zu mir. Aber nun bringt die Reinigung gar nichts mehr. Die Purge Unit arbeitet, da die Tintentanks leergesaugt werden. Aber drucken: Fehlanzeige. Nicht mal eine Düse spuckt was aus..

Ob den Kopf doch beim Reinigen vorher gekillt habe?

Fragen:

Bevor ich nun einen neuen teuren neuen Druckkopf kaufe möchte ich natürlich sichergehen, daß dieser auch die Ursache ist. Kennt sich einer ...
16 - druckt nicht -- Drucker Epson Stylus C82
Servus!

Hier würde ich als letzte Maßnahme, bevor -->
noch den sog. "Encoder-Stripe" reinigen.

Das ist ein schmaler Plastikstreifen, auf dem viele, viele feine Striche drauf sind. Mittels dieser Striche und Lichtschranke erkennt der Drucker die Position des Druckkopfes.

Außerdem würde ich der Führungsschiene des Druckkopfes einen Tropfen Silikonöl spendieren (evtl. blockiert der Druckkopf wegen Schmutz auf der Führungsschiene).

Hilft das alles nix, dann: siehe oben -->


Offtopic :Die Epson Tintenpisser sind ja eh nicht so übermäßig toll. WENN sie mal nicht an verstopften Druckdüsen kranken, dann drucken sie ja recht gut. ABER sehr oft ist -gerade bei der Serie C82/C84/C86- der Druckkopf verstopft, trotz Original-Tinte.
Eine weitere Frechheit von Epson ist das programmierte "End-of-Life" dieser Kisten. Nach einer bestimmten Anzahl Drucken meldet der Drucker auf dem Bildschirm "Bei bestimmten Teilen Ihres Druckers ist die Lebensdauer abgelaufen...
17 - Drukt nicht -- Drucker Canon MP 540
Geräteart : Drucker
Defekt : Drukt nicht
Hersteller : Canon
Gerätetyp : MP 540
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen MP540 der nicht drucken will. Anfangs druckte er mal schwarz und gelb
Dann habe ich den druckkopf versucht zu reinigen.

Daraus resultierte dann das er nur noch Rot druckte. Nun habe ich beim 2 reinigungsversuch den Druckkopf geschrottet.


Also habe ich mir einen neuen gebrauchten gekauft. Laut verkäufer getestet und i.O.

Der drucker druckt nun aber garnicht mehr. Es hört sich so an als würde er drucken, aber das Papier bleibt weiß

Was kann ich noch prüfen? ...
18 - Druckkopf -- Drucker Canon PIXMA IP1500
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckkopf
Hersteller : Canon
Gerätetyp : PIXMA IP1500
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Druckkopf. Ist vermutlich schon öfter darüber geschrieben worden- finde aber nichts passendes.
Es geht generell um die Canon Druckköpfe ( Tintenstrahl) , die nach einiger zeit den Geist aufgeben und nur noch streifenhaft ausdrucken.
Mehrmaliges Reinigen - auch im UIltraschallbad brachten keine wesentlichen Erfolge. Im Grunde genommen verstopfen doch Tintenreste die Druckköpfe - sprich Piezoplatten der einzelnen Farben des Kopfes. Rückstände müssen doch zu beseitigen sein. Hat jemand irgendeine
Idee, mit welcher Flüssigkeit man dies bewerkstelligen kann und für wie lange ?? Eventuell mit Luft durchblasen ?
Ich habe bereits mit Druckkopfreiniger einen Tag die Sache "eingeweicht" - brachte nichts.
Bitte nur ernstgemeinte Infos! Den Kopf habe ich natürlich nicht komplett gebadet oder stundenlang im Ultraschall belassen.
Gruss Frieder ...
19 - Keine Farbe auf Papier -- Drucker Canon BJC 6000
Servus!

Komisch, ja.

Hast Du zwischenzeitlich einen Wechsel des Betriebssystems durchgeführt? Also z.B. Windoof 2000 auf Windblöd XP oder Winnochdoofer 7?

Schau mal bei Canon nach dem aktuellsten Druckertreiber und installiere den neu drauf (also nicht einfach drüber, sondern löschen und neu rauf).


Zitat : Das komische ist das er den Düsentest aus dem Treiber besteht. d.h. die feinen drei farbigen rechtecke werden im Düsentest gedruckt, nur das schwarz hier auch nicht.

Ich glaube immer noch, daß der Druckkopf -zumindest der schwarze- eine Macke hat (elektrisch).
Bzw. wie ich zwischenzeitlich im Internet erfahren habe, baut auch Canon den Druckköpfen ein programmiertes "End-of-life" ein.


Offtopic :Über...
20 - Farbe -- Drucker Canon MP600
Geräteart : Drucker
Defekt : Farbe
Hersteller : Canon
Gerätetyp : MP600
Chassis : MP600
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bei diesem Drucker fehlt seit gestern "Gelb" komplett, also nicht einmal mehr Streifen o.ä.

Es wurden bereits mehrere Reinigungen durchgeführt.

Ist es wahrscheinlich, das nur der Druckkopf defekt ist, oder sollte ich eher Richtung Ansteuerung suchen?


Danke schonmal...


...
21 - Patronen-Kontakt abgebrochen -- Drucker Canon iX5000,4000,iP3000,3100,560i,850i,MP700,MP710...
Geräteart : Drucker
Defekt : Patronen-Kontakt abgebrochen
Hersteller : Canon
Gerätetyp : iX5000,4000,iP3000,3100,560i,850i,MP700,MP710...
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meinem fast neuen Canon iX5000 (leider Garantie verloren) ist ein kleiner Kontakt am Kontaktkamm des Druckschlittens abgebrochen (siehe Bild). Die Kontakte dienen zum messen des Tintenstandes. Leider ist das Teil sehr klein und lässt sich nicht so ohne weiteres mit einem angelöteten Draht ersetzen! Wer hätte eine Lösung, oder einen kaputten Cannon Drucker aus dem man den Schlitten ausbauen könnte??
Ich wäre sehr dankbar für einen Tipp, besser einen Schlitten (ohne Druckkopf). Es gibt einige Drucker, die den gleichen Schlitten haben:
PIXUS 560i, 850i, MP700,710,730,740; Multipass MP700,730, iP3100,3000,4000,5000
Gruss Thomas ...
22 - Drucker   Canon    Pixma Ip 3000 -- Drucker   Canon    Pixma Ip 3000
Wenn die Patronen ok sind, dann wäre noch über einen neuen Druckkopf nachzudenken.
Habe für unseren Canon Drucker bei Ebay einen für ca. 60€ neu inkl. Versand gekauft. Ist billiger als ein Satz originale Patronen.

Mit dem Chip ist aber halb so wild.
Man kann entweder Patronen kaufen und den Chip umsetzen. Diesen muss man dann entweder reseten oder die "Erkennung" des Füllstandes deaktivieren, oder man kauft nachgemachte mit Chip. Je nach Intensität der Benutzung würde ich die eine oder die andere Variante wählen.


Der IP3000 ohne Chip ist natürlich bequemer. Ich finde den Drucker eigentlich auch super. Kauf nur keinen gebrauchten Druckkopf, das Risiko lohnt nicht....
23 - Drucker   Canon    MP780 -- Drucker   Canon    MP780
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : MP780
Chassis : Multifunktionsgerät
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Habe seit einigen Jahren das besagte Multifunktionsgerät in Betrieb, leider kam es vor einiger Zeit beim CD-Bedrucken zu einem Unfall. Dabei wurde der Druckkopf beschädigt, den ich damals für knappe 50 Euro ausgetauscht habe. Das Gerät ist damit wieder benutzbar, allerdings ist das Druckbild nur noch bei hoher Druckqualität einwandfrei. Bei normaler oder schneller Druckgeschwindigkeit kommt es auch nach durchgeführter Druckkopfausrichtung zu einem leichten vertikalen Versatz im Druckbild.

Zum Unfallhergang:
Der Treiber und / oder die Kurzbedienungsanleitung (Kann mich nicht mehr genau erinnern, habe seitdem schon lange keine CD mehr bedruckt.) haben eine etwas irreführende bzw. widersprüchliche Meldung / Anweisung, die besagt, dass man den CD-Tray zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Druck einlegen soll. Leider bin ich dem falschen Hinweis gefolgt und habe den CD-Tray zu früh eingelegt. Offensichtlich m...
24 - Drucker Canon IP5000 -- Drucker Canon IP5000
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : IP5000
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo alle zusammen,

ich habe bei dem Drucker die Tintenschwämme getauscht.
Nach dem Einschalten wird der Druckkopf initialisiert. Dann arbeitet kurz der Papiereinzug oben (was nicht richtig ist) und dann macht der Drucker nichts mehr. Die LEDs vorne blinken fortlaufend abwechselnd 1X orange und 1X grün.
In der Fehlebeschreibung steht ROM-Fehler. Daraufhin habe ich die Logic-Platine aus einem zweiten Drucker eingebaut. Es hat sich aber nichts geändert.
Beim vergleichenden Beobachten der mechanischen Abläufe beider Drucker konnte ich feststellen, dass beim defekten Drucker ein anderer Motor anläuft wenn der Fehler auftritt. Ich vermute, dass entweder etwas mit den Sensoren nicht stimmt, oder die Mechanik in einer falschen Stellung ist (wenn das überhaupt sein kann).

Hat jemand einen Tipp, wo ich weiter suchen muß.

Vielen Dank

...
25 - Drucker Canon IP 6000 D -- Drucker Canon IP 6000 D
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : IP 6000 D
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo und guten Morgen,

Ich versuche schon die halbe Nacht in den

Service Mode vom Canon IP 6000 D zu kommen,ohne Erfolg.

Zur Vorgeschichte, der Drucker zeigte die Fehlermeldung
" 5B00 " Resttintenarbsorber voll, danach habe ich die
Absorber gewechselt. Der Fehlercode ist immer noch da
und ich habe mich belesen, dass im Servicemenü diese
Funktion noch zurück gesetzt werden muss. Ich habe mir
ein Serviceblatt aus dem Internet gezogen, warscheinlich
falsch. Ich brauche ein Servicemanual für diesen Fall.

Noch eine Frage zum Druckkopf vom IP 6000,wie kann ich
am besten den Druckkopf reinigen?


Wer kann helfen?

Vielen Dank im Voraus und Frohe Weihnachten.
pet@ ...
26 - Drucker CANON i965 -- Drucker CANON i965
Geräteart : Drucker
Hersteller : CANON
Gerätetyp : i965
Chassis : ??
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Errorcode: Grün lang 5x Gelb kurz
Welche "Nutzungsdauer" (Druckfläche in m2 ??)hat eigentlich der Druckkopf bei diesem TiPi?



...
27 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden?
Wer irrt hier??
Heute mußte ich mir doch einen neuen Drucker kaufen, weil mein alter Canon i560 mit defektem Druckkopf und defektem Netzteil den Geist aufgegeben hat.
Der neue ist ein Canon IP 4500 Pixma; wer kennt diesen Drucker und kann etwas dazu sagen?
Ich fand einen Fachverkäufer bei Promarkt, der mir so einige Dinge erzählt hat, die mir doch verdammt unglaubwürdig erschienen.
Er meinte, daß einzelne Tintenpatronen nicht so günstig seien, wie die Kompakten, weil da weniger Tinte drin sei. Als Beispiel erwähnte er die Firma HP. Offenbar ist ihm nicht bewußt, daß man jedes Mal auch den Druckkopf mit bezahlen muß. Außerdem erzählte er, daß bei jedem Drucker grundsätzlich schwarz zu den Farben gedruckt würde, um den Verbrauch der Tinte zu reduzieren. Da hat er wohl was mißverstanden; natürlich wird schwarz auch zur Veränderung der Farbschattierung benutzt, aber nicht grundsätzlich.
Was meint ihr dazu?
Gruß
Peter

P.S.
das habe ich ja noch vergessen:
Er behauptete, daß selbst wenn man nur immer Schwarz drucken würde, auch die Farben leer würden.
Als ich dann noch die Frage stellte, was der zusätzliche Aufdruck auf einigen Verpackungen zu bedeuten hätte (in englisch, sinngemäß, daß bei...
28 - Drucker Canon i560 -- Drucker Canon i560
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : i560
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Mein Drucker spinnt; ist da noch was zu retten?
Folgendes passiert:
Wenn ich die Tintenpatronen auswechseln will und die Klappe hochstelle, fährt der Druckkopf nicht mehr in die Mittelstellung. Irgendwann, nach längerer Zeit bequemt er sich dann doch, aus der rechten Ecke zur Mitte. Kaum habe ich eine Tintenpatrone halb aus der Halterung, marschiert der Druckkopf nach links und verklemmt sich mit ratschendem Geräusch. Schließlich ist es mir gelungen, die Tintenbehälter mit schnellen Fingern zu wechseln, aber das Druckbild ist alles Andere als gut. Eine Druckkopfausrichtung ist nicht mehr möglich (siehe Ergebnis!), weil total verstellt.
Gruß
Peter ...
29 - Drucker Canon S330 -- Drucker Canon S330
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : S330
Chassis : Blech und Kunststoff ???
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Habe einen Tintenstrahldrucker vom Nachbarn zum Reparieren angenommen. Er druckte nur schwarz und gelb. Also dachte ich Druckkopf reinigen und damit hat sich's. Tja, nicht ganz. Nach etlichen Reinigungsversuchen besserte sich das Ergebnis fast garnicht.

Nach ca. dem 20. Reinigungsversuch stieg plötzlich nach Einsetzten des Druckkopf's und Einschalten eine kleine Rauchwolke unter dem Druckkopf auf.

Danach wurde der Druckkopf nicht mehr vom Drucker angenommen. (oranges Blinken) Also besorgte ich per ebay einen relativ günstigen gebrauchten Druckkopf, in der Hoffung das Problem damit beheben zu können.

Der Druckkopf wurde vom Drucker angenommen, er führt auch die Druckbewegung richtig aus, nur kommt kein einziger Tropfen Tinte raus. Die Patronen müssten fast voll sein. Wenn man mit dem Taschentuch über den Druckkopf wischt sieht man alle Farben wie sie sein sollen.

Sieht so aus als hätte ich irgendwelche "Druckdüsentransistoren" zerschossen. Nur wie finde ich die auf der Platine? Rein optisch ist kein Fehler zu erk...
30 - Drucker Canon I560 -- Drucker Canon I560
Tja, ich wollte einen fachmännischen Rat und bekomme mal wieder nur eine Belehrung. Wer wissen will, was ich meine siehe http://www.omnisophie.com/day_45.html
Habe inzwischen selber eine für mich ausreichnende Information gefunden:

Zitat : Der wohl wichtigste Tipp, den garantiert 95 % aller Anwender nicht beachten werden: Bitte immer Original-Canon-Patronen verwenden (auch wenn die Fachpresse etwas anderes behauptet). Wir haben wirklich fast alle am Markt erhältlichen Fabrikate getestet!! Die feinen Düsen des Kopfes können schnell mit Fremdtinte verkleben (andere Rezeptur!!). Es gibt Ihnen niemand eine Garantie bei Einsatz von Fremdtinte. (Wir haben keine Canon-Aktien). Hinzu kommt ein großes Manko bei einigen Fremdpatronen: Aus Kostengründen ist bei manchen Herstellern auf der unteren Patronenseite kein Prisma zum Abtasten des T...
31 - Drucker Canon 560i -- Drucker Canon 560i
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : 560i
Chassis : FBVT19094
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an Alle!
ALs Neuling habe ich keine Suchergebnisse zu meinem Problem gefunden und wende mich deshalb an euch.
Mein Drucker Canon 560i hat sich nach einem Patronenwechsel verabschiedet, d.h. er kann nicht mehr eingeschaltet werden. Die Netzleitung ist ok. Es kann das Netzteil sein...Im Internet habe ich aber auch gelesen, dass nach einem patronenwechsel der Druckkopfschlitten haken kann und dann das Gerät abschaltet. Man soll dann den Druckkopf und die Patronen entfernen und neu einsetzen.
Leider komme ich aber nicht an den Druckkopf. Er ist in der Parkposition ganz rechts unter der vorderen Abdeckung.
Habt ihr einen Tipp. wie man diese Abdeckung abbekommt? In meiner Anleitung steht nichts drin.

DAnke für die Hilfe.

Peer ...
32 - Drucker - Serviceanleitung -- Drucker - Serviceanleitung
Hallo!

Bitte nehmt es mir nicht übel: Ich habe Angst, dass Baldur nach dieser Kritik böse Post bekommen könnte. Vielleicht erbarmt sich einer unser Mods und verändert den Markennamen geringfügig

Ich habe vor kurzem überlegt ob ich das folgende Posten soll, da der Zusammenhang passt, tu ichs einfach mal.
Folgende Story:

Vor einiger Zeit war tatsächlich die schwarze Patrone bei meinem EP*ON-Drucker leer. So sagte es mir jedenfalls der Druckermonitor und ließ mich nicht mehr drucken.
Deshalb habe ich mir eine neue, ZIEMLICH TEURE (>20,-€) Patrone besorgt. Da ich natürlich gerne wissen wollte, warum eine Patrone sooo teuer ist, habe ich die alte Patrone mal geöffnet.
(Für alle die das nachmachen wollen: Legt euch umbedingt einige Zeitungen drunter)
Darauf hin war ich erstaunt: In der Patrone war noch TINTE!
Genug für einige Seiten bestimmt.
Schließlich habe ich mal den "Füllstandssensor" auseinander genommen - beziehungsweise erst einmal gesucht - .

Das Ergebnis war überraschend:

ES GIBT KEINEN FÜLLSTANDSSENSOR!

Den Chip habe ich im Anhang hochgeladen, dieser war auf der Rückseite montiert und das AUF das Plastikgehäuse, die Löcher sind, wie d...
33 - Drucker Canon i865 -- Drucker Canon i865
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : i865
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe ein Gerät mit defektem Netzteil vorliegen dessen Druckkopf ich ausbauen möchte.

der Druckkopfschlitten ist nach rechts eingefahren; wie bekomme ich ihn in die Mitte damit ich den Druckkopf entnehmen kann?

Gruss
Jürgen ...
34 - Drucker Canon BJC 5500 -- Drucker Canon BJC 5500
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : BJC 5500
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo allemiteinander,

habe schon wieder so ein Sorgenkind auf dem Tisch stehen.

Stand 2 Jahre unbenutzt bei einem guten Kunden rum, als er jetzt wieder mal brauchte, hat es natürlich nicht mehr funktioniert.
Jetzt soll ich ihm einen Kostenvoranschlag machen, ob es sich überhaupt noch lohnt, das Ding wieder gangbar zu machen.

Der BJC 5500 ist ein A3 Tintenspritzer mit nur einer Kopfaufnahme.
Entweder BC 20 (nur schwarz) oder BC 21 (schwarz und dreifarbpatrone).


Fehlerbeschreibung:

Bei der BC 20 Patrone fährt er nicht in die Reinigungsstation und die Onlinetaste blinkt. Im Display sieht man Black mit 2 Balken.

Laut Fehlercode muss man den Kopf-Wechsel reseten.
Leider funktioniert das nicht so wie in der Anleitung beschrieben.
Wenn man den Resetknopf drückt, piept es zwar aber weiter passiert nichts.


Beim BC 21 Kopf kommt die Fehlermeldung "F 12" oder auch mal "F 1d".
Im Display sieht man Black und Color blinken mit jeweils ...
35 - Drucker Canon i-320 -- Drucker Canon i-320
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : i-320
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe Probleme mit dem Tintenstrahldrucker meiner Tochter vom Typ i-320 von Canon. Nach der Fehlermeldung 'Tintentank voll' wurden die 2 Filzeinsätze getauscht und der Drucker etwas gereinigt. Nach dem Zusammenbau kommt jetzt die Meldung 'Drucker reagiert nicht - unbekannter Druckkopf' Im Handbuch habe ich leider nichts zum Reset des Druckers gefunden. Jedenfalls geht es nicht so wie bei meinem S-600. Da war es folgendermaßen:
1.)Drucker ausschalten bei geschlossenem Deckel
2.)Taste RESUME gedrückt halten und dann Taste POWER gedrückt halten - die grüne Lampe leuchtet:
3.)Taste RESUME loslassen
4.)Taste RESUME 2mal drücken
5.)Taste RESUME und Taste POWER loslassen und warten, bis das Blinken aufhört.
6.)Wenn die Anzeigelampe dauerhaft leuchtet, Taste RESUME 3mal hintereinander drücken. Die Anzeigelampe wird orange
7.)Taste POWER drücken (Daten werden auf diese Weise gespeichert)
Diese Funktion geht leider bei dem i-320 nicht. Kann evtl. jemand was zur Lösung dieses Problems beitragen.
Auch die Einschaltroutine ohne eingesetzten Druckkopf, so wie sie zur 1...
36 - Drucker Canon PIXMA iP3000 -- Drucker Canon PIXMA iP3000
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : PIXMA iP3000
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Drucker gibt beim Schwarzdruck nur noch Streifen von sich, Der Farbdruck funktioniert einwandfrei. Die empfohlenen Dinge wie Patrone reinigen, intensiv reinigen und Druckkopf ausrichten erzielen keinerlei Effekt. Wenn ich einen Düsentest durchführe, bleibt die untere Hälfte des Musters (das eigentlich schwarze Karos zeigen soll) schlichtweiß. Da ich schon eine halbe Patrone schwarze Tinte für die Reinigung durch den Druckkopf geschickt habe und etliche Vesuche mit dem Lösungsmittel (für Tinte) namens Isopropylalkohol unternommen habe, kann ich nicht mehr an verstopfte Düsen glauben. Ich meine das da nur ein Teil der Düsen angesteuert wird. Weiß jemand Rat??? ...
37 - Drucker Canon S450 -- Drucker Canon S450

Passierte mir auch mal.
Neue Tintenpatronen helfen hier nix, hier ist einer der beiden Druckköpfe (schwarz oder farbig) defekt.
Hilft nur Austausch desselben. Aber vorsichtshalber beim Händler entweder ausmachen, wenn Du den falschen Druckkopf austauscht, diesen wieder zurückgeben darfst oder aber direkt vor Ort beim Händler austauschen. Sonst hast Du das Problem, daß Du z.B. einen schwarzen Druckkopf kaufst, zuhause merkst, daß der Drucker mit diesem auch nicht funktioniert, und dann auch noch einen farbigen Druckkopf benötigst, erst dann funtktioniert das Dings wieder - und den geöffneten Schwarz-Druckkopf nimmt der Händler dann nicht mehr zurück!
Kostet ca. 35 Euronen (schwarz) bzw. 45 Euronen (farbig) incl. einem Satz Patronen.
Achtung: Ist mir selbst passiert: Farbigen Druckkopf getauscht - ging nix. Nagelneuer original Canon-Druckkopf war im Karton schon defekt!

Gruß
stego ...
38 - Drucker Canon BCJ4400 -- Drucker Canon BCJ4400
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : BCJ4400
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi Leutz, ich hab vor ein paar Tagen von einem bekannten den oben genannten Drucker ausgeliehen bekommen.
Da die schwarze Patrone leer war, hab ich eine neue gekauft.
Das Problem ist jetzt nur, dass der Drucker zwar druckt, aber keine Farbe aufs Blatt kommt.
Mein Bekannter hat mir versichert, dass der Drucker vor ein paar Monaten noch gedruckt hat.
Die Farbe kommt aus der patrone raus, aber irgendwie nicht durch den Druckkopf aus Papier.
Hat von euch vielleicht jemand eine Idee, was das sein kann, bzw. was man da machen kann?
Ich brauch den Drucker echt dringend!

MfG Yvi...
39 - Drucker Canon blinkt Bjc 6200s -- Drucker Canon blinkt Bjc 6200s
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon blinkt
Gerätetyp : Bjc 6200s
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin
Hab folgendes Problem
Mein Drucker BJC-6200s blink 6x orange und 1x grün im wechles(ununterbrochen)

Bitte keine schlauen Tips wie Druckkopf defekt oder Resttonerbehälter ist voll!

Auch keine schlauen Tastenkombinationen zum Reseten des counters oder des druckers.

Nochmal zur Erläterung:
Ich glaube das die Druckköpfe einen code haben der im drucker gespeichert wird oder manipuliert wird das der Drucker und andere drucker diese Druckköfe nicht mehr verwenden kann.
(Das heißt nicht das der Druckkopf technisch defekt ist)
Somit muss es eine möglichkeit geben durch irgendeine manipulation die Druckköpfe wieder zu aktivieren oder so zu cracken das dem drucker es egal ist!

Bitte auch nicht damit kommen das man sich neue kaufen kann!!
Klar kann man es aber für einen 1 € Drucker gebe ich kein Geld aus!
Es geht mir darum es rauszufinden!!!

WER KANN HELFEN...
40 - Drucker Canon BJC-70 -- Drucker Canon BJC-70
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : BJC-70
Chassis : Druckkopf
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich suche für meinen Drucker Canon BJC-70 die Druckkopfeinheit, in die die schwarze Patrone eingelegt wird.
Wer hat so eine? was soll sie kosten?

gruss, Harry...
41 - Drucker Canon Multipass C20 -- Drucker Canon Multipass C20
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : Multipass C20
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

hab ein Problem mit meinem Drucker. Habe Ihn von meinem Schwager bekommen weil er nicht mehr funkte. Er hate schon mal Probleme mit dem Druckkopf. Habe einen neuen Druckkopf gekauft und alles funktionierte wieder. So ca. 30 Seiten. Und jetzt geht wieder nichts mehr.
Der Drucker arbeitet wie wenn alles in Ordnung wäre, aber es kommt eine strahlend weiße Seite raus......
Kann mir da jemand weiterhelfen???...
42 - Drucker Canon BJC-6200S -- Drucker Canon BJC-6200S
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : BJC-6200S
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
seit heute früh blinkt mein Canon Bubblejet 6200S 6x gelb und 1x grün, wenn der Druckkopf für schwarze Tinte eingesteckt ist. Das Drucken mit dem Fototintenkopf alternativ im selben Schacht funktioniert aber problemlos. Ist nun der schwarze Druckkopf im Eimer, oder ist (wie ich hier gelesen habe) der Resttintenbehälter voll (das ist da im Drucker auf der rechten Seite an der Reinigungsposition doch alles ziemlich schwarz gesprenkelt )
Danke für alle Tipps.
Gruß,
Christoph...
43 - Drucker Canon S750 -- Drucker Canon S750
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : S750
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

Hallo,

Drucker druckt ganz normal schwarz, aber keine
Farbe mehr.
Druckkopf ist gereinigt, Farben alle vorhanden.
Düsentest negativ!

Danke! Hannes...
44 - Drucker Canon BJC 2100 -- Drucker Canon BJC 2100
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : BJC 2100
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Leser,

kann man bei einem Druckkopf an den Anschlüssen evtl. durch Ohmmessung feststellen, ob der Kopf defekt ist. Wenn ja, welche Anschlüsse melden welche Signale an die Steuerelektronik. Denn es gibt immer wieder das Problem im Service zu sagen, definitiv der Kopf ist defekt oder etwas anderes ist ausgefallen. Bei diesem Drucker ist der Kopf von den Tintenpatronen getrennt ...

Wer hat da schon mit gearbeitet und Wissen darüber oder eine Quelle, wo ich nachlesen könnte ...
Danke schon einmal für Antworten ...!

Beste Grüsse
Odeceixe
...
45 - Drucker Epson Stylus Color 600 -- Drucker Epson Stylus Color 600
Hallo

Mein Epson Drucker geht wieder

Habe folgendes gemacht.

Ich habe mir eine Spritze besorgt (ohne Nadel)
Die mit Spiritus ca: 1cm gefüllt
Direkt auf den Zapfen mit den kleinen Löchern gesetzt
(Wo die Druckpatrone aufgesetzt wird)
Unter dem Druckkopf habe ich Haushaltspapier doppelt ausgebreitet. (um den Spiritus wieder aufzusaugen)
Nun habe ich den kompletten Inhalt der Spritze durch den Druckkopf gedrückt.

Mortz sauerei

Eimal einen Reinigungsdurchlauf gemacht.
Druckt wider wunderbar.
Das beste : mann verbraucht kaum noch Tinte durch die vielen Reinigungsdurchgänge

Gruß Jopse

Jetzt habe ich noch einen Canon S400 Drucker der sechs mal orange und einmal grün blinkt
Laut Canon Tintenrestfüllbehälter voll
laut Canon Beschreibung Druckkopf defekt

Komisch oder eine Firma zwei aussagen

dER rESET FUNKTIONIERT auch nicht.

Wer kann helfen

...
46 - Drucker Canon S400 -- Drucker Canon S400
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : S400
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

Problem

6 mal orange blinken
1 ma grün blinken

Was ist los
er druckt nicht mehr

Ist der Druckkopf defekt?
oder der tank voll, muß mann Ihn dann Reseten
und wie geht das

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Canon Drucker Druckkopf Defekt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Canon Drucker Druckkopf Defekt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284336   Heute : 6677    Gestern : 13943    Online : 293        27.8.2025    9:22
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0468218326569