Gefunden für braun schieber einbauen - Zum Elektronik Forum |
1 - SONS Braun 5550 -- SONS Braun 5550 | |||
| |||
2 - SONS Braun Rasierer -- SONS Braun Rasierer | |||
Hallo Acidray,
erstmal Willkommen im Forum! Tja, warum schreibe ich hier immer und immer wieder, daß man den Schieber eines BRAUN flex integral nicht ohne Not (und ohne jemanden, der ihn wieder montieren kann) ausbauen sollte...? ![]() Vorab: Die fi 5525 ist nur eine Vertriebsbezeichnung. Die echte Typennummer dieses Geräts lautet 5503. Also: Es geht. Spezialwerkzeug ist nicht nötig. Als Hilfsmittel genügt ein handelsüblicher Gummiring. Aber: Man benötigt (neben dem gewußt-wie) entweder viel Erfahrung oder ein sehr gut kalibriertes Fingerspitzengefühl! Und es kann sein, daß ein Hebel ersetzt werden muß! Ich mach gerade einen Satz Fotos, wie die Teile zusammengehören. Folgen hier in Kürze! Im Bedarfsfall helfe ich Dir ggf. auch per Chat. Dabei wäre an Deiner Seite aber eine zweite Person sinnvoll, außer Du hast mindestens drei Hände... Da es verschiedene Versionen der Kulisse, der einen Feder und des einen Hebels gibt, wäre ein Foto Deiner Einzelteile vorab recht hilfreich! Dann sehen wir weiter. Zu den Akkus: Neue Akkus im entladenen Zustand einbauen! Dabnn macht das Gerät beim Netzanschluß einen Reset... | |||
3 - Elektronikfehler -- Vorwerk Tiger 251 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Elektronikfehler Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Tiger 251 S - Nummer : 88245108 Typenschild Zeile 1 : VT251-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo wertes Forum, ![]() heute ist unser Tiger kaputtgegangen. Er hatte schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, ist aber immer 1a gelaufen und da ich eine Menge Zubehör für ihn habe und immer damit zufrieden war, möchte ich ihn nicht ohne weiteres dem Sperrmüll überlassen. Nun läuft er jedenfall nur noch im Dauerbetrieb (egal wo der Schiebeschalter steht) und am Handgriff (wo der Schieber ist) riecht es verschmort. Ich habe dort aufgemacht und eine geschwärzte Platine vorgefunden (siehe Foto). Ich schätze mal, dass da nicht mehr viel zu reparieren ist, und möchte die Platine nun austauschen. Reicht diese Massnahme, oder ist das eher ein Folgefehler eines anderen Defektes. Ich möchte natürlich nicht, dass die neue Platine gleich nach dem Austausch das gleiche Schicksal ereilt. Wenn ich den Poti bewege, messe ich zwischen "Blau" und "Braun" Widerstandswerte zwischen 4,5k und 76k. Irg... | |||
4 - Braun Rasierer 8990 / 5647 Gehäuse gesucht -- Braun Rasierer 8990 / 5647 Gehäuse gesucht | |||
Hallo,
mein Langhaarschneider am Braun 8990 hat sich verklemmt. Nach der Demontage des Geräts musste ich feststellen, dass da wohl einige kleine Teile abgebrochen sind. Jedenfalls kann ich zwar den Langhaerschneider noch verwenden, aber er rattert und lässt sich auch nicht mehr mit dem Schieber zurückschieben (nur mit zusätzlichen Druck von oben). Meine Recherchen ergaben, dass ich wohl ein komplettes neues Gehäuse benötige, welches leider seit 2010 nicht mehr lieferbar ist. Hat jemand noch sowas rumliegen? Danke, uli42 ... | |||
5 - Akkuwechsel -- Rasierer Braun 5470 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akkuwechsel Hersteller : Braun Gerätetyp : 5470 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Da in der Vergangenheit mehrfach Akkutausch ein Thema war, hier mal meine Erfahrung. Ich habe meine Akkus bereits 2 mal gewechselt. Wer gut googelt, findet sicherlich die Originalakkus mit den Lötpins. Ich verwendete NiCd Zellen der Größe 2/3A DxL ca. 17X30 mm. NiMh Zellen sollten auch gehen, die mehrere Händler anbieten. Zum Akkuwechsel - beide Schraubenverschlusstopfen unten neben der 220 V Buchse entfernen (ich bekam sie nicht ohne Zerstörung raus) - Schrauben entfernen - Hülse abziehen - Schieber für die Stufenschaltung entfernen (Achtung darunter befindet sich eine Feder, die sich bei mir schon "verflüchtigt" hat) - Motorkabel am Motor kennzeichnen - Kabel am Motor ablöten - Akkupolarität auf Platine notieren - Motorkabelanschlüsse auf Platine notieren (könnten ja mal abbrechen) - Akkus entlöten (Achtung bei der Erstausstattung sind die Akkus oft auf der Platine aufgeklebt) - neue Akkus mit Sekundenkleber zusammenkleben (Polarität) - Pinersatz aus ca. 1 mm CUL an die Pole Löten - Akkus... | |||
6 - Trimmer funktioniert nicht -- Rasierer Braun Series 1 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Trimmer funktioniert nicht Hersteller : Braun Gerätetyp : Series 1 S - Nummer : 190 S Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Rasierer läßt sich zwar der Schieber für den Eingriff des Trimmers ( Langhaarschneider ) nach oben schieben, aber das Messer bewegt sich nicht. Entweder ist der Exzenter abgenutzt oder durch Schmutz lahmgelegt. Meine Frage: Wie kann ich nach Lösen der beiden Schrauben das Gehäuse weiter zerlegen, ohne irgendwelche versteckte Plastik-Haken, Nasen oder Klammern abzubrechen, um an die Innereien des Apparates zu kommen?. Besten Dank im voraus für entsprechende Tipps. Gruß kallausi ... | |||
7 - Erastzteile für Braunrasierer -- Erastzteile für Braunrasierer | |||
So, bin da.
Dem Kandidaten kann vermutlich geholfen werden. Allerdings sind nur noch Klingenblocklager und Dichtung als Neuteil verfügbar, die Haube als umgearbeitetes Neuteil (von verwandtem Modell) und der Schieber leider nurmehr als (geprüftes) Gebrauchtteil. Besteht daran Interesse? Zitat : Hallo sam2, ich habe hier im forum entdeckt, dass du vor einiger Zeit noch BRAUN Rasierer-Ersatzteile beschaffen konntest, die schon seit längerem nicht mehr lieferbar sind. Hast du evtl. noch Ersatzteile für den BRAUN Vario 3L (Type 5424), oder kannst mir einen Tipp geben? Ich suche insbesondere die Haube, den Langhaarschneider (Schiebeschalter) und Klingenblocklager mit Dichtung. Mit Dank im Voraus und freundlichem Gruß, Pieth46 [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 10 Mär 2011 17:53 ]... | |||
8 - Schieber defekt -- Rasierer Braun 5504, Flex Integral 5550 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Schieber defekt Hersteller : Braun Gerätetyp : 5504, Flex Integral 5550 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Allerseits, bei meinem Braun-Rasierer 5504 (Handelsbezeichnung 5550 Flex-Integral) rastet der Schieber für den Langhaarschneider in Sufe 1 nicht mehr ein. Im Laufe der Jahre hat sich darunter etwas Schmutz, überwiegend kurze Härchen mit Fett vermischt, angesammelt. Nach dem Herausziehen des Schiebers sind mir 2 Drehfedern und ein glasklares Plastikteil herausgefallen. Habe keine Ahnung, wie die wieder eingebaut werden. Da ich erst vor 2 Monaten erfolgreich neue Akkus eingebaut habe, möchte ich das Teil noch nicht aufgeben. Bei Bedarf kann ich die Brocken mal fotografieren. Grüße, mogman-hf ... | |||
9 - Einschaltmechanik zerlegt -- Rasierer Braun 6550 (5704) | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Einschaltmechanik zerlegt Hersteller : Braun Gerätetyp : 6550 (5704) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo miteinander! Nach dem 10. mal Zerlegen ist es passiert, bei meinem Braun 5704 ist der Schieber mit der Einschaltmechanik auseinandergefallen. Vielleicht gibt es ja eine Anleitung, wie man das wieder zusammensetzt?? Die Federn und alle somstigen Kleinteile sind noch vorhanden, abgebrochen ist auch noch nichts. Vielen Dank im Voraus mfg Ralf ... | |||
10 - Grünstich und zu dunkel -- TV Braun Braun TV3 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Grünstich und zu dunkel Hersteller : Braun Gerätetyp : Braun TV3 Chassis : TV3 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo miteinander! Ich habe mir einen alten Braun TV3 gekauft, dessen Fernbedienung leider defekt ist. Vielleicht bekomme ich sie wieder hin, aber schon der Umschalt- schieber der zu bedienenden Geräte fällt ständig auseinander, Batterieklip ist abgerissen, Batterieklappe fehlt, u.s.w. Jetzt komme ich zu meiner ersten Frage. 1). Der Apparat hat einen leichten Grünstich. Von älteren Fernsehern kenne ich es noch, daß es für jede einzelne Farbe (R, G, B) Pegelregler gab - ist das beim Braun nicht mehr so? Gefunden habe ich jedenfalls keine. 2). Bei Neutraleinstellung "50" der Helligkeit ist das Bild fast schwarz - erst bei etwa "70" ist es o.k. Kann man die Helligkeit (am besten per Trimmer) so einstellen, daß das beste Ergebnis dann beim Wert "50" liegt? 3). Früher hatte ich mal einen Loewe-Fernseher - der ließ sich problemlos mit einer Philips-Matchline-Fernbedienung bedienen - anscheinend hatten beide den gleichen Fernbedienungsbaustein. ... | |||
11 - Rasierer Braun 7504 Syncro -- Rasierer Braun 7504 Syncro | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 7504 Syncro S - Nummer : 5494 FD - Nummer : N2820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Braun Rasierer: Der An-/Ausschalter (Schieber mit dem blauen Knopf) geht nicht mehr zurück in die Aus-Position. Irgendetwas klemmt in dem Teil, so daß ich den Rasierer nicht mehr ausmachen kann. Ich habe den Rasierer schon auseinander genommen, komme aber auch dann, wenn ich nur noch das Vorderteil mit dem An-Aus-Schieber in der Hand habe, nicht innen in die Schiebemechanik rein, so daß ich schauen könnte, woran es hängt, daß der Schalter nicht mehr ganz nach unten geht. Hat irgendjemand noch eine Idee, was sich da verklemmt haben könnte oder wie ich an die Mechanik in dem vorderen An-Aus-Schieber kommen könnte? Über Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.... Viele Grüße, Armin ... | |||
12 - Rasierer Braun 5586 -- Rasierer Braun 5586 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 5586 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, gibt es eigentlich noch Ersatzteile für meinen Braun 5586 ? Und zwar suche ich den schwarzen, inneren Kunststoffrahmen. Bei meinem sind diverse Nasen abgebrochen und nun Rastet der Schieber nicht mehr. Also gibt es den noch und wenn ja, wo? Vielen Dank Ralf PS: Über die Service Unterlagen zu dem Rasierer würde ich mich sehr freuen, wenn es die denn gibt. Ich hab den zwar auch so schon merhfach zusammenbekommen, aber mit Unterlagen ist es bestimmt einfacher. ![]() | |||
13 - Rasierer Braun 5561 -- Rasierer Braun 5561 | |||
Hallo Ralf,
da wollen wir mal sehen, was wir tun können. Du hast Dir eine der kniffligsten Zusammensetz-Aufgaben herausgesucht, die es bei BRAUN-Rasierern überhaupt gibt. Es ist aus der Ferne extrem schlecht zu erklären, aber ich werde es versuchen. Wenn man´s ein paar hundert Mal gemacht hat, gehts hingegen auch im Halbschlaf und im Dunklen... ![]() Generell: Eigentlich ist schon der Schieber unmontierbar, da Hinterschneidungen vorliegen. Es muß dazu also das Chassis kontrolliert verbogen werden. Das hast Du ohne die Feder ja offenbar auch schon geschafft. Nur - um die Feder an ihren Platz hinzubekommen, muß der Schieber in eine schräge Position gebracht werden, von wo er sich nur sehr schwer in die Führungsschienen einfädeln läßt. Wenn er dann sitzt, ist bei Anfängern meist die Feder wieder raus. ![]() Sitzen dann endlich Schieber und Feder, lösen sie sich bei der Montage des Gehäusevorderteils regelmäßig wieder. Denn dieses ist geometrisch gesehen erst recht unmontierbar. ![]() Trost: Man kann es - das entsprechende Feingefühl vorausgesetzt - dutzende Male versuchen, es geht nicht so leicht was kaputt ... | |||
14 - Rasierer Braun 6520 (5 705) -- Rasierer Braun 6520 (5 705) | |||
Hallo Makersting,
der Händler hat Unsinn geredet. ![]() Selbstverständlich kann man den Langhaarschneider bei diesem Modell (das Wort hat im Deutschen zwei "ll", mit einem "l" hat es eine andere Bedeutung - http://de.wikipedia.org/wiki/Model_%28Begriffskl%C3%A4rung%29 ) ersetzen! Und das Ersatzteil ist auch noch lieferbar: -Schieber, BK/WH, BRAUN-ET-Nr. 5705-636, ca. € 12,- Falls Du das Teil vor Ort nicht oder nicht zu vernünftigem Preis bekommst, kann ich Dir gerne einen zuschicken, auch nach Reval (im Brief, als "Muster", ggf. als Einschreiben). Die Montage ist schwierig, aber mit unserer Anleitung hier im Forum haben das schon mehrere Leute geschafft. Achtung: Die Akkus müssen UNBEDINGT bald ersetzt werden, sonst droht ein teurer Schaden an der Elektronik!!! Es müssen unbedingt Originalzellen verwendet werden. Offiziell sind die nicht einzeln erhältlich, aber ich kann Dir welche besorgen. Melde Dich, wenn Du etwas haben möchtest. Gruß, sam2 ... | |||
15 - Rasierer Braun 3511 -- Rasierer Braun 3511 | |||
Hallo martin,
das "vario 3511" ist nur eine regionale Verkaufsbezeichnung. Die eigentliche BRAUN-Typennummer dieses Geräts lautet 5564. Zum Fehler: Da ist mit 97,2% Wahrscheinlichkeit die Haube (das Gehäuseteil oberhalb Deiner roten Linie) defekt. Es ist ab Werk seit einiger Zeit nicht mehr erhältlich, aber ich kann Dir noch eines besorgen. Außerdem sollte bei der Gelegenheit die Dichtlippe ersetzt werden, um Folgeschäden zu vermeiden. Das Klingenblocklager und dessen Dichtung sind zu prüfen und ggf. ebenfalls zu erneuern (kannst Du sämtlich von mir noch bekommen - solange der Vorrat reicht). Vermutlich hat auch der Winkeltrieb zuviel Spiel, was durch den Einbau einer Ausgleichscheibe zu beheben wäre. All das kostet nicht viel (wenige €), lohnt sich daher. Ist denn der Langhaarschneider noch scharf? Allerletzte Gelegenheit, noch Ersatz zu bekommen... Zum Öffnen: Scherkopfrahmen und Klingenblock abnehmen. Die Sicherungsscheibe des Klingenblocklagers (weißes Teil oben) abziehen, am einfachsten mit einem kleinen Schlitzschraubendreher. Lager und Dichtung nach oben abziehen, Andruckfeder abnehmen. Nun nimm eine Ahle oder einen dünne Stahlnagel etc. Damit die beiden Abdeckkappen neben der Steckerplatte durchstec... | |||
16 - Rasierer Braun 8995 (5646) -- Rasierer Braun 8995 (5646) | |||
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun Gerätetyp : 8995 (5646) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Habe ein bisschen Trouble mit meinem Brau Rasierer. Der ausschiebbare Langhaarschneider steckt nicht mehr fest an dem Schieber dran, sondern ist beim Rasieren rausgefallen. Mit ihm kam auch, so vermute ich, die Befestigung zum Vorschein, beides siehe Foto. Dann habe ich, nach Anleitungen hier im Forum, die eine Seitenabdeckung geöffnet, in der Hoffnung dort eine Schraube zum Öffnen zu finden, aber leider Fehlanzeige, da sind nur ein paar Schlitze am Start. Wenn ich den Langhaarschneider wieder reinstecke, wird er durch diesen Pin mitbewegt, rasiert also grundsätzlich. Nur hat er innen drin halt keine Fixierung mehr, so dass er beim Rasieren hängen bleibt. Muss ich jetzt rumlaufen wie ein Yeti oder kann mir geholfen werden? Besten Dank schonmal. [ Diese Nachricht wurde geändert von: me am 28 Jan 2008 14:15 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: me am 28 Jan 2008 14:30 ]... | |||
17 - Rasierer Braun 5015 -- Rasierer Braun 5015 | |||
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun Gerätetyp : 5015 S - Nummer : finde ich nicht FD - Nummer : finde ich nicht Typenschild Zeile 1 : Braun 5 507 Typenschild Zeile 2 : Made in Germany Typenschild Zeile 3 : 100-240V ~ /ac /dc /3W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Um meinen Rasierer zu reinigen, habe ich ihn zerlegt. Dummerweise hab ich auch den Schieber zerlegt und jetzt weiß ich nicht wie ich ihn wieder zusammenbauen kann. Leider hab ich den Hinweis, man soll keinesfalls den Schieber auseinander nehmen, erst hinterher in diesem Forum gelesen ![]() Ich hab auch schon im Forum gesucht, bin aber auf keine Anleitung gestoßen. Im Bild seht ihr links die noch einzubauende Feder, in der Mitte wie das weiße Teil mit seiner Feder schon eingebaut ist und rechts noch das durchsichtige Teil. Das weiße Teil hat übrigens drei abstehende Noppen. Die kleinste Noppe hat eine Nase und einen Schlitz. Es wäre super, wenn mir jemand helfen kann, die Feder und das Kunststoff-Plättchen wieder einzubauen. Gruß Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von:... | |||
18 - Rasierer Braun 7510 Syncro -- Rasierer Braun 7510 Syncro | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 7510 Syncro Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Vielen Dank schon mal für dieses tolle Forum! Scheint echt eine prima Einrichtung zu sein. Nun aber zu meinem Problem. Ich habe seit ca. 3 Jahren einen Braun Syncro 7510. Vor ca. 2 Monaten kam nun das erste Problem: Irgendwo unter dem Schieber scheint ein Wackelkontakt zu sein, Jedenfalls funktionierte er oft nur, wenn ich beim Rasieren auf die richtige Stelle Druck ausübte. Heute ist es nun wie es kommen musste: Es tut sich gar nichts mehr. Egal in welcher Schiebeposition und unter welchem Druck. Der Akku funktionierte noch prima - auch sonst keine Probleme. Ja, was ist da zu tun? Wie könnte ich das Gerät öffnen und mal einen Blick riskieren? Oder wo könnte ich das Ding gut reparieren lassen und mit welchen Kosten muss ich rechnen? Vielen Dank für die Hilfe Boris ... | |||
19 - Rasierer Braun 6550 -- Rasierer Braun 6550 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 6550 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Also: mein 6550 wurde immer langsamer bis er nicht mehr lief, und ich dachte mir, jetzt zeige ich es dir… ![]() Ich habe ihn zerlegt, und wenn ich von Zerlegen schreibe- dann meine ich auch das so. Jedes Teil das eine andere Farbe hat als das andere ist einzeln; Feder, Schieber, Schräubchen am Schwingkopf- ich habe ihn zerlegt und in Prillwasser geworfen… ![]() Wollte ihm was Gutes tun und habe zwei PANASONIC NIMH-AKKU HHR-240AA-1Z verlötet. Und… er will nicht. ![]() Die LCD-Anzeige funzt- leuchtet sogar rot- und grün, und die scharfen Akkus werden geladen. Wenn ich den Motor mit Fingern anschubse, dann läuft er gaaanz lahm. ![]() Allein startet er jedoch nicht. Leiterplatte?? Motor?? ![]() ... | |||
20 - Rasierer Braun 5015 oder 5507 -- Rasierer Braun 5015 oder 5507 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 5015 oder 5507 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute ![]() Ich habe vor bei meinen 2 St. Rasieren den Langharrschneider auszutauschen. Natürlich habe ich schon die Funktion SUCHEN bemüht .. und das mit Erfolg. ![]() https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=40 Zitat : Wenn die Schneidfähigkeit des Langhaarschneiders nicht mehr so gut sein sollte, wäre das die Gelegenheit, diesen komplett zu wechseln. Dann ist auch ein neuer Rasthebel mit dabei und der Schieber wird komplett, also montagefertig geliefert! -Schieber kpl., Nr. 5507-636, € 10,10 So weit so gut | |||
21 - Rasierer Braun 5419 -- Rasierer Braun 5419 | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 5419 S - Nummer : 3011 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Sam2, habe gelesen das Du absoluter Braun-Rasierer-Spezialist bist. Habe heute das genannte Gerät meines Vaters zerlegt, da der Langhaarschneider einseitig schief stand und er nicht mehr funktioniert, außer man hat auf den Schieber auf der wegstehenden Seite gedrückt. Dabei ist mir natürlich die gebogene Feder raus gesprungen und auch diese flache Feder mit der Einkerbung. Nun meine Frage: wie bekomme ich das alles wieder zusammen bzw. was könnte da evtl. gebrochen sein? Habe eigentlich nichts festgestellt, außer dass die Feder vor dem "Entfall" schief im Schieber gestanden ist (vielleicht ja normal). Gibt es evtl. Fotos oder eine Reparaturanleitung (Zusammenbau-Hinweise) dafür? Für Deine Unterstützung vorab schon mal ein herzliches "Vergelt´s Gott", wie man bei uns zu sagen pflegt. Gruß, Max ![]() | |||
22 - Rasierer Braun Synchro 7516 (Type 5494) -- Rasierer Braun Synchro 7516 (Type 5494) | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : Synchro 7516 (Type 5494) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der blaue Schieber zum Ein- und Ausschalten meines Braun Synchro 7516 (Type 5494) ließ sich schon seit längerer Zeit nur schwer betätigen. Jetzt war ein Ausschalten gar nicht mehr möglich und erst nach Entfernen der blauen Plastikabdeckung des Schalters (mit geringer Gewalt) konnte ich den Schalter nach unten in eine nicht einrastende „Aus“-Stellung schieben. Gibt es ein Ersatzteil und wie kann man ggf. den Rasierer öffnen? Kann jemand helfen? Danke für jede Antwort. ... | |||
23 - Mixer Braun Multimix Typ 4642 -- Mixer Braun Multimix Typ 4642 | |||
Geräteart : Mixer Hersteller : Braun Gerätetyp : Multimix Typ 4642 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin zusammen! Folgendes Problem: ich habe besagtes Handrührgerät leider fallen gelassen. Unten wo die Rührbesen eingesteckt werden gibt es auch noch so einen Schiebemechanismus, der einen weiteren "Anschluss" für einen kleinen Mixer etc. verdeckt. Der ist nun kaputt - er hängt nur noch auf einer Seite fest und im Gehäuse klappert ein Plastikteil. Vermutlich ist etwas davon abgebrochen. 1. Wie bekomme ich das Gerät auf? Notfalls würde ich es ohne diesen Schieber verwenden (es funktioniert ja noch), aber mit halb herabhängendem Schieber und einem losen Teil im Gehäuse finde ich das nicht so prickelnd. 2. Wo bekomme ich ein Ersatzteil her und welches brauche ich? Viele Grüße! Kay. ... | |||
24 - SONS Braun Elektrorasierer 5564 -- SONS Braun Elektrorasierer 5564 | |||
Hallo Felix,
wie es scheint, bist Du ein Glückskind! Auch dieser ist noch in beliebiger Stückzahl neu lieferbar: -Schieber, schwarz, BRAUN-ET-Nr. 5564-624, € 8,75 Wenn der alte Langhaarschneider verklebt ist (die Klinge sich also nicht mehr bewegt), kriegt man ihn mit Reinigen und Schmieren meist wieder flott, wenn er aber (partiell) stumpf ist, hilft nur noch der Austausch. Gruß, sam2... | |||
25 - SONS Braun 5015 -- SONS Braun 5015 | |||
Hallo Goja,
erstmal Willkommen im Forum! Tja, warum schreibe ich hier immer und immer wieder, daß man den Schieber eines BRAUN flex integral nicht ohne Not (und ohne jemanden, der ihn wieder montieren kann) ausbauen sollte...? ![]() Vorab: Die fi 5015 ist nur eine Vertriebsbezeichnung. Die echte Typennummer dieses Geräts lautet 5507. Also: Es geht. Spezialwerkzeug ist nicht nötig. Als Hilfsmittel genügt ein handelsüblicher Gummiring. Aber: Man benötigt (neben dem gewußt-wie) entweder viel Erfahrung oder ein sehr gut kalibriertes Fingerspitzengefühl! Im Bedarfsfall helfe ich Dir per Chat. Dabei wäre an Deiner Seite aber eine zweite Person sinnvoll, außer Du hast mindestens drei Hände... ![]() Vorab würde ich aber gerne wissen, welches Teil (Clip) wo abgebrochen war? Eventuell eine Rastlasche der (schwarzen) Isolierabdeckung? Wie hast Du das Gerät unten geöffnet? Mittels der zwei versteckten Schrauben oder über den Drehmechanismus? Und wie hast Du es geschafft, in ein Gerät dieser Bauart überhaupt nennenswerte Mengen an Haarstaub einzubringen??? Das ist sehr ungewöhnlich und... | |||
26 - SONS Braun 4650 -- SONS Braun 4650 | |||
Hallo Christoph,
erstmal Willkommen im Forum! Dann schaun wir mal, ob für Dich etwas getan werden kann: 1) die Aussage Deines Fachhändlers ist so pauschal wie falsch (es gibt durchaus Ersatzteile für Geräte der 3000er und 4000er Serien, teilweise sogar noch für die 1000er, 2000er sowie noch ältere Typen) 2) nach den geschilderten Symptomen zu urteilen, leidet Dein Gerät lediglich an Kapazitätsschwäche des Akkus, daher ist eine Reparatur sehr wahrscheinlich mit vertretbarem Aufwand möglich 3) nach meinen Unterlagen wurde ein Gerät mit dieser Bezeichnung von BRAUN in Deutschland nicht offiziell angeboten, es könnte entweder ein (Re-) Import sein oder im Ausland gekauft 4) alle erlaubterweise im Inland angeboteten Geräte haben seit vielen Jahren nur noch NiMH-Akkus, Auslandsversionen werden aber auch heute noch teilweise mit NiCd-Zellen gefertigt 5) bitte schreib mal sämtliche Angaben vom Typenschild (meist unten hinten auf dem Gerät, u.U. nur noch sehr schwer zu entziffern) hier rein 6) ein Foto wäre auch sehr gut 7) Gerät erstmal bitte gar nicht öffnen und auch möglichst nicht mehr verwenden, da das Schaltnetzteil (sofern es eines hat) Schaden nehmen kann | |||
27 - SONS Braun 6510 (Flex Integral - ultra speed) -- SONS Braun 6510 (Flex Integral - ultra speed) | |||
Vorab: die echte BRAUN-Typenbezeichnung des fi us 6510 lautet 5706 (das steht auch so unten hinten auf dem Gerät).
Hallo Micha, dann hast Du aber das Forum nicht ordentlich gelesen (zumindest nicht vor dem Zerlegen)... ![]() Den das steht immer wieder deutlich: NUR die UNTEREN beiden Schrauben lösen, sonst keine! ACHTUNG: Das Gerät sollte man ohne Not NIEMALS OBEN aufschrauben. Wenn der Schieber erst einmal ab ist, kriegt man das Gerät kaum mehr zusammengebaut. Insofern hast Du offenbat noch viel Glück gehabt mit den klemmenden Verriegelungsschalter. Also - zuerst das Gerät oben wieder komplett zusammenbauen: -Kopfträger aufsetzen und mit den beiden Schrauben befestigen (dabei diese selbstschneidenden Schrauben erst ganz langsam linksherum drehen, bis sie den alten Gewindegang fassen!!!) -Mitnehmernut unten im Schwenkrahmen mit Kunststoffzahnradfett oder hilfsweise mit Vaseline versehen -Schwenkrahmen aufsetzen und festschrauben (Achtung: der Rahmen ist NICHT symmetrisch - man beachte die Entriegelungstaste!), dabei darauf achten, daß der Exzenterstift IN die Mitnehmernut greift Dann geht es unten weiter: -Schrauben und Topf (unteres Gehäuseteil) si... | |||
28 - SONS Braun Flex Integral 5510 universal -- SONS Braun Flex Integral 5510 universal | |||
Hallo,
Du (buchstäblich) ungläubiger Thomas! ![]() Warum schreibe ich mir eigentlich regelmäßig hier die Finger wund mit dem eindringlichen Hinweis: ![]() DU SOLLST DEN SCHIEBER VON BRAUN flex integral-RASIERERN NICHT DEMONTIEREN!!! ![]() Zumindest nicht, solange der gute sam2 Dich nicht ausdrücklich dazu aufgefordert hat... Also: Es gibt zwei Versionen der Schaltkulisse mit unterschiedlichen Federn. Ich brauche also erstmal ein Bild der Rückseite des Schiebers, alle losen Teile bitte mit danebenlegen. Dann sehen wir weiter. Es kann aber trotz meiner Hilfe sein, daß Du es nicht alleine schaffst. Da sind schon ganz andere Fachleute dran gescheitert... Aber wir werden es versuchen, an besten im Chat. Gruß, sam2 ... | |||
29 - SONS Braun Flex Integral 5550 -- SONS Braun Flex Integral 5550 | |||
Hallo Achim,
vorab: die eigentliche Typennummer des Gerätes lautet 5504 (findet man hinten unten auf dem Gehäuse, falls noch nicht zu sehr abgewetzt) die 5550 ist nur ein Auszug aus dem Produktnamen BRAUN flex integral 5550 (universal) Zu Deinem Problem: Funktionieren tut das Ding ohne diese Gummilippe genauso. Sie ist auch nicht sicherheitsrelevant. Aber eben unschön! Die zu ersetzende Baugruppe ist der sog. Schieber,GY (also grau), die Ersatzteil-Nummer lautet 5 504-640. Listenpreis EUR 10,10 (incl. Märchensteuer, ggf. zzgl. Versand). Wenn Du das Ding beim örtlichen Fachhandel nicht auftreiben kannst, helfe ich gerne aus. Ich hätte Dir ja auch gerne eine Schieberplatte aus einem ausgebauten solchen Schieber angeboten, aber bis die wegen stumpfen Langhaarschneiders ausgewechselt werden müssen, ist fast immer schon der Gummi abgeniffelt (auch ganz ohne jugendliche Fremdeinwirkung). Jedenfalls ist derzeit nix passendes in der Schrottkiste. Und bei dem Alter Deines Geräts ist es mit Sicherheit kein Schaden, wenn da mal auch ein neuer Langhaarschneider drankommt... Nun zur Montage: Diese Teil ist an dem ganzen Gerät mit Abstand am schwierigsten zu wechseln! |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |