Gefunden für bosch zuleitung - Zum Elektronik Forum





1 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler   Bosch    Bosch Active Water Eco




Ersatzteile bestellen
  Hallo und danke für die Hilfe.

Ich habe den Stecker getauscht und die Zuleitung sollte jetzt passen und als Fehler ausgeschlossen sein.

Erster Test ergibt leider kein Heizen und nach Reset Abbruch kommt E04.
Getestet im Programm 70 Grad und Automatik mit VarioSpeed.
3. Test 70 Grad Programm und er heizt, gefühlt aber erst etwas später mit Restlaufzeit von 1:40. Könnte aber auch normal sein. Wasser ist 63 Grad warm mit Kochtermometer.


Jetzt überlege ich die besten Optionen für mich und Umwelt. Bin an sich mit Lautstärke, Spülleistung und Trockenleistung sehr zufrieden und habe mich auch an die Bosch Körbe gewöhnt.

Ich habe einen Weißwarehändler direkt an der Ecke und frage ihn mal ob er dieses Messgerät hat oder sie abnehmen würde. Habe eben die Befürchtung, dass es nach dem Heizungstausch raus kommt, dass es doch nicht die Heizung war. Besonders verunsichert mich, dass sie ab und zu heizt und nicht immer E04 kommt. Ansonsten wäre das ja ok, von den Kosten. Keine Frage.
Dieser geplatze "Heizring" sehe ich auch einzelnd: https://tinyurl.com/yvazpsnp

Weitere Option ist nicht weit von Köln eine Bosch...
2 - Kompressor Schaltet ab -- Kühlschrank Bosch KIV86VS30
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor Schaltet ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KIV86VS30
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus,

Heute hat leider unser Kühlschrank -> Bosch KIV86VS30 mit ca. 7 Jahren den geist aufgegeben.
Er Läuft ca. 20-30 sec. an und Schaltet dann ab.
Dabei wird der Kompressor sehr Heiß und die "Kühlrippen" bleiben auf Raumtemperatur.

Da ich Elektriker bin wollte ich natürlich schauen ob da noch was zu machen ist.


Kompressor ist ein Secop - DLX8.7KK mit einer Anlaufvorrichtung -> 103n0055.
Kondensator hat gemessen 2uF

Hab die Anlaufvvorichtung zerlegt der PTC hat bei Raumtemperatur 50 Ohm.

Motorwicklungen zusammen 36 Ohm einmal ca. 23 Ohm und einmal 13 Ohm. (sprich plausibel)

Hab versucht die Wicklungen direkt an 230V zu hängen dabei ist auch nicht mehr passiert.

An der Zuleitung messe ich ca. 5A = 1.150W....
Als Elektriker würde ich sagen der Motor ist fest. (-> sprich der Kühlkreislauf verstopft/leer?)

Bevor ich nun endgültig aufgeben und einen neuen hole wollte ich hier nochmal mein glück versuchen o...








3 - vermut. Ablaufventil defekt -- Geschirrspüler Bosch SPV45003/06
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : vermut. Ablaufventil defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPV45003/06
S - Nummer : 19610070211277450214
FD - Nummer : 7610 810214
Typenschild Zeile 1 : Tpy S4N1 1B
Typenschild Zeile 2 : SPV4503 0 731 302 641
Typenschild Zeile 3 : 230V
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Laut Diagnose des Bosch Kundendienstes ist das Ablaufventil kaputt und das Gerät muss ersetzt werden. Da der Kundendienst diese Aussage ohne die Maschine näher zu inspizieren gemacht hat und es nach 27 Jahren durchaus sein kann das nutr die Zuleitung verstopft ist, möchte ich der Sache selbst auf den Grund gehen. Ich habe die Unterbau-Maschine bereits ausgebaut und die Seitenwände entfernt. So komme ich allerdings noch nicht an das Ablaufventil ran. Wie wird der Plastik-Körper Artikel No. 20 8859 entfernt? Gibt es eine Reparaturanleitung für diese Maschine? ...
4 - Alternative für Hauptschalter -- Waschmaschine   Siemens    WM61401/01
Die arme Steckdose ...

Wenn das bei dir so einfach ginge - dann brücke doch einfach die Kontakte dauerhaft ( und vernünftig ... bei dir klingt das so nach Kaugummipapierl o.ä. wenig betriebssicheres), und mach stattdessen die Steckdose oder die Zuleitung 2-polig abschaltbar.

Vernünftige 2-polige Ein/Aus-Schalter finden ansonsten z.B. als "Heizungs-Notschalter" Verwendung. Deren Schalterabdeckung könnte in dem Fall ja auch gegen eine neutrale getauscht oder anderweitig schön beklebt werden.

Ganz so einfach scheint es bei dir dann aber doch nicht zu sein. Denn die anscheinend mit auf dem Schalter hängende Bullaugen-Verriegelung muß natürlich weiterhin sicher funktionieren. Und desweiteren scheint an dem WaMa-Hauptschalter auch noch eine Druckdose dranzuhängen ...

Beispiellink /-bilder:
https://www.beekman.at/a/bosch-0015.....56290 ...
5 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine   Siemens    WM14E494
Hallo Nochmal,

Ich habe die Rückwand der Siemens WM14E494 nun wieder angeschraubt und die Waschmaschine mit einer Wasserwaage minutiös ausgerichtet. Oh schau, alle Geräusche, welche auf defekte Stoßdämpfer hinweisen könnten scheinen weg zu sein.

ABER:

Wir haben nochmal ein kurzes Waschprogramm mit ca. 70 Minuten laufen lassen. Ca. 5 Minuten vor Ende des Programms entstehen wieder "impulsartige Schläge" im AQUASTOP (9000232662, siehe Foto) und in der Hauswasserzuleitung oberhalb des Absperrhahns. Diese Schläge übertragen sich über die Wasserleitung im ganzen Haus. Was der Nachbar denkt ist mir nicht ganz klar ...

Da in dieser Zeit (ca. 5 Minuten vor Ende des Programms) offensichtlich kein Wasser mehr benötigt wird, habe ich den Absperrhahn einfach zugedreht und die "impulsartigen Schläge" verschwinden zumindest in der Hauswasserzuleitung. Das Waschprogramm wurde dann trotzdem programmgemäß beendet. Ich habe (wie hier empfohlen) im übrigen auch den Ablaufschlauch anders verlegt. Leider ohne positiven Effekt.

Habt ihr hierzu noch Meinungen bzw. Ideen? Ist der AQUASTOP ggf. defekt, aber warum tritt dieses Phänomen immer erst am Ende des Programms (ca. 5 Minuten vor E...
6 - Geschirr nicht sauber -- Geschirrspüler Bosch SGV5603/21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr nicht sauber
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGV5603/21
S - Nummer : 10010040212900390371
FD - Nummer : 8010
Typenschild Zeile 1 : 780371
Typenschild Zeile 2 : SGV5603
Typenschild Zeile 3 : S9VT1B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe schon einen älteren Geschirrspüler. Es ist ein Bosch SGV5603/21 und er macht seit einiger Zeit Probleme:

Gläser im oberen Fach und Teller im unteren Fach werden meistens alle sauber, aber nicht immer. Hochgestellte Schüsseln vor allem im oberen Fach im Randbereich bleiben meistens schmutzig. Töpfe oder Kuchenformen bleiben meistens schmutzig, auch bei 65 oder auch 70 Grad. Ca. 90 % des Geschirrs wird sauber. Der Rest bleibt richtig schmutzig also ob überhaupt nichts gesäubert wurde. Nicht sauber heißt also wirklich nicht sauber. Beim Öffnen ist alles heiß und es dampft. Der Schmutz selbst ist recht leicht auf dem Geschirr ablösbar und kann in der Folge einfach abgespült werden. Hin und wieder sind auch Speisereste auf dem Geschirr angetrocknet. So wurden z.B. Kaffeetassen nicht gereinigt und ein fettiges Gefäß mit Petersilienresten (von Petersilienkartoffeln) war genauso schmutzig wie es in den Geschirrspül...
7 - Zulauf / Waschprogramme -- Waschmaschine Bosch WLM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf / Waschprogramme
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WLM40
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WAE283ECO /40 FD9404601687
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo miteinander,

meine Waschmaschine vom Hersteller Bosch WLM40, E-Nr. WAE283ECO /40 FD 9404601687 hat folgendes Fehlerverhalten:

Fehlermeldung F17 → Problem mit Zulauf
Bisherige Aktionen: Prüfen der Schläuche etc. Prüfen Zulaufventil – funktioniert, Prüfen Zulaufventil Aquastopp (angesteuertes Ventil) – funktioniert.

Daraufhin habe ich die Zuleitung zum Aquastopp gemessen – keine Spannung, auch direkt an der Steuerung nicht.

Ich habe nun einen normal Wasserschlauch angeschlossen. Das Einlaufventil gibt frei, das Kurzprogramm (15 min) funktioniert auch.
Nun ist es leider so, dass bei der WM bei allen anderen Programmen nach dem ersten Abpumpen kein Wasser mehr eingelassen wird.

Die Fehlermeldung F17 tritt auch nicht mehr auf, besser gesagt bringt die WM gar keine Fehlermeldung mehr, ich höre nur, dass die Wasserpumpe trocken läuft.

Da sich beim Testen einmal die Schläuche nach dem Einlassventil gelöst haben und der WM-Boden mit Wasser g...
8 - Bosch Servodyn Antriebsregler, Servomotoren -- Bosch Servodyn Antriebsregler, Servomotoren
Hat hier jemand Interesse an zwei älteren Antriebsregler von Bosch, ein Versorgungsmodul und zwei Servomotoren.

Antriebsregler SM 25/50

Antriebsregler SM 17/35

Versorgungsmodul VM 60

Zwei Motoren (auf einem ist ein Typenschild, Typ: SD-4.180.020-01.000 Leistung 3,8 kW, auf dem anderen steht nichts mehr drauf, sieht äußerlich genauso aus)

Dabei sind zwei Resolverkabel (ca. 5-10 Meter lang) und ein Leistungsstecker für die Motoren (es fehlt also ein Leistungsstecker). Die Stecker sind zum Teil etwas ölig.

Wichtiger Hinweis: Ich verkaufe die Teile für einen Freund. Der hat die vor zig Jahren aus einer Altanlage ausgebaut und seither wurden die Sachen trocken gelagert, jetzt braucht er aber den Platz. Laut seinen Angaben haben die Sachen beim Ausbau funktioniert. Ich habe versucht die Sachen zu testen. Ich konnte auf die Antriebsregler eine externe Freigabe geben. Allerdings bekamen die Regler KEINE interne Reglerfreigabe. Woran das liegt, weiß ich nicht. Auf einem der Bilder sieht man die LEDs leuchten (BTB2 und BTB1 und FG leuchten, die LED FGI bleibt dunkel). Ich kenne mich mit diesen Reglern nicht aus. Aus diesem Grund verkaufe ich die Sachen als defekt.

Die Motoren kann man von Hand leicht drehen. Die Regler sind in ...
9 - E19 (def. Leistungsmodul?) -- Geschirrspüler Bosch SMU46KS00E/05
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E19 (def. Leistungsmodul?)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU46KS00E/05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

berühmtes Auslauf-/Rücklaufventil an der linken Gehäusewand, unten, vorne, bereits einmal getauscht, da es keinen elek. Durchgang mehr hatte. Neues Ventil eingebaut und nach 2-3 Spülgängen nun wieder E19.

Besagtes Ventil erneut überprüft und Widerstand liegt bei ca. 15 Ohm. (Erwarung wären 1,96 kOhm.) Neues Magnetventil liegt bereits vor, jedoch scheint der Fehler tiefer zu liegen.

Nun habe ich den entsp. Zuleiter gemessen und schon im eingeschaltetem Zustand, also ohne Programm, liegen dort bereits 156,4 V und spektakuläre 5,42 A an! Ist das normal?
Habe zum Vergleich mal das vermutlich intakte Magnetventil vmtl. für den Salzbehälter/Sumpf gemessen und die Zuleitung führt nur 0,183 V und 0,84 mA; was ich, ohne tiefere Kenntnisse in der Industrie, für wesentlich realistischer halte.

Leistungsmodul ist ausgebaut, aber optisch sieht es wie neu aus. Gerät ist 2 Jahre und ein paar Monate. Also gerade aus der Garantie.

Jemand eine Idee was hier schief liegen könnte...
10 - Für was könnte das mal gedient haben? -- Für was könnte das mal gedient haben?
Das einzige was ich weiß ist,das der kürzlich verstorbene "Erfinder" dieses Gerätes RFT-Mensch und Hobbybastler war.
Hab das Ding aus ner Laune heraus oben von dem Container genommen,in den die "Erben" schon 99% der Sammlung reingekloppt hatten.
Wär bestimmt noch manche Rarität zum Vorschein gekommen.
Nur weiß ich nicht,für was das mal gut war.
Ist auf jeden Fall Eigenbau,nach meiner Einschätzung von einem der weiß was er tut,und nehmen mußte was er grad hat.
(und wo auch immer in der DDR er Kondensatoren mit dem Bosch-Logo her hatte)
Die beiden Dinger da in den selbst geschnitzten Kühlkörpern halte ich für Thyristoren,sie haben aber keinen Aufdruck.
Also irgendwas konnte man mit dem Poti regeln,sollte das ne Konstantstromquelle für 220V gewesen sein??
Trafo ist jedenfalls keiner drin,dafür ne Zuleitung mit Schukostecker und eben die Dose an der Front.
(und leider hab ich grad nur die billige Handyknipse)





...
11 - E29 / E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7 VarioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E29 / E17
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 7 VarioPerfect
S - Nummer : WAQ284S0/17
FD - Nummer : FD940600219
Typenschild Zeile 1 : WCM62
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Electronic Community,

bei meiner Bosch Waschmaschine trat nach 3 Wochen Betrieb in einer neuen Wohnung der Fehler E17 auf, ich habe die Anschlussleitungen auf Knickstellen geprüft und den Eimertest durchgeführt.
Ergebnis: 30l pro Minute.
Die Maschine ist nicht an einem Trinkwasseranschluss angeschlossen.
Danach habe ich den Filter am Aquastop gereinigt (sandig).
Fehler trat weiterhin auf.
Ich habe den Netzstecker gezogen und die Anschlussleitungen getrennt. Danach habe ich die Maschine geöffnet und den Filter vor den Ventilen am Durchflussmesser gereinigt. Dieser war ebenfalls sandig.

Die Maschine habe ich wieder angeschlossen und einen kurzes Programm gestartet. Jetzt wird der Fehler E29 angezeigt.

Die zum reinigen des Filters getrennten Anschlüsse sind alle wieder angebracht.
Die Ventile am Wasserzulauf arbeiten.
Der Aquastop wird jedoch nicht angesteuert.

Ich habe den Aquastop getrennt und mit Spann...
12 - E29 zieht aber Unmengen Wasse -- Waschmaschine Bosch WAS 28443
Das Verhalten im Prüfprogramm (Pos.4) bestätigt den Fehler (E:29) im Durchflusssensor, auch wenn er vermutlich nur sporadisch auftritt. Der Analogdrucksensor scheint ja in Ordnung zu sein. Prüfe mal den Kabelbaum vom Durchflusssensor zur Elektronik und die Raststecker (die Schneidklemmen darin machen ihrem Namen manchmal alle Ehre). Sollte die Zuleitung tatsächlich in Ordnung sein, aber der Fehler häufiger auftritt, wäre ein Tausch des Aquastopschlauches (BOSCH/SIEMENS 11025726, oder alternativ) angesagt.

VG ...
13 - nimmt nicht immer Wasser -- Geschirrspüler Bosch SMV65M10EU/02
Flowmeter oder Zuleitung defekt. Der Reedkontakt (BOSCH/SIEMENS 00611317) kann einzeln erneuert werden. Sollte es am Flügelrad liegen, darfst Du die komplette Wassertasche (BOSCH/SIEMENS 00680319) erneuern.

VG ...
14 - 4adrige Zuleitung? --    Bosch    Winkelschleifer
Geräteart : Sonstige
Defekt : 4adrige Zuleitung?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Winkelschleifer
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo liebe Mitglieder!

ich bin neu hier und bräuchte dringend eure Hilfe.
Mein Opa hat im Flohmarkt einen gebrauchten Winkelschleifer von Bosch gekauft. Das einzige was daran kaputt sein soll, wäre angeblich die Zuleitung. Nichts ist einfacher als die Zuleitung zu wechseln dachte ich mir und wollte natürlich meinem Opa behilflich sein.

Beim genaueren hinschauen bemerkte ich, dass die Zuleitung 4 adrig ist.
Schwarz, Braun, Blau, Grün/Gelb

Ich habe wie gewohnt nur L1 und N erwartet. PE ist dran, weil es über leitfähige Teile besitzt und somit nicht mehr unter Schutzklasse II fällt. Das ist ja kein Problem kann ich beim neuen Stecker ja anschließen. Was mich eher Stört ist die Schwarze Ader. Ich habe bis heute zig Zuleitungen von Drehstrom sowie Wechselstrom betriebenen Geräten ausgetauscht. Auf sowas bin ich leider noch nicht gestoßen. Auch während meiner Ausbildungszeit bzw. Arbeitszeit als Elektroniker für Betriebstechnik noch nicht.

Ich würde mich auf eine Antwort freuen!

Vielen Dank im Voraus!

PS: Bild...
15 - holt nur einmal Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGU57M05EX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : holt nur einmal Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU57M05EX
S - Nummer : 017120240530003428
FD - Nummer : FD 8712 000342
Typenschild Zeile 1 : S9LTB
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bosch Geschirrspüler SGU57M05EX/15 holt nur einmal Wasser

Bosch Geschirrspüler
E_Nr: SGU57M05EX
Typ: S9LTB
Typ: FD 8712 000342
Typ: 017120240530003428
Bj: 2008

Beim starten der Maschine z.B. "AUTO 55-65°C) (Laufzeit ca. 2h:17min)
strömt Wasser in die Wassertasche+WT (ist neu) wenn diese voll ist entleert sie sich über das Ablaufventil.
- danach wäscht/spült sie deutlich hörbar und pumpt auch ab.
- aber sie holt kein weiteres mal Wasser (Wassertasche+WT sind leer)
ab ca. 30min vor dem Ende der 2h:17min läuft die Umwälzpumpe nur noch (es kommt mir vor als ohne Wasser)
- bleibt dann bei 1min stehen
- der Tab (3in1)ist auch nicht ganz aufgelöst.
- die GS ist an Warmwasser (kleiner 50°C) angeschlossen
- der Heizstab ist ok, das konnte ich am Amperemeter in der Zuleitung ablesen

Diese Fehlerbeschreibung bestand,
daraufhi...
16 - Frage zu billig Winkelschleiffer -- Frage zu billig Winkelschleiffer
Hat die gewerbliche Serie von Bosch auch . Siehst ob deine Spannungsquelle und deine Zuleitung in Ordnung sind.

Gruß Surf
...
17 - Programm hängt bei 1 Min -- Waschmaschine Bosch WFX 3240 /11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm hängt bei 1 Min
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFX 3240 /11
FD - Nummer : 8502 701073
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bosch Waschmaschine Maxx Advantage WFX 3240 – Programm hängt bei 1 Min

Hier wird die Fehlerbehebung beschrieben. Das Problem ist gelöst!
Konkret handelt es sich um WFX 3240 / 11, Baujahr 2005

Fehlerbeschreibung: Sporadisch hing die Maschine bei verschiedenen Waschprogrammen bei 1 Minute, die Fehlerhäufigkeit nahm zu. Das Programm lief im Programmabschnitt Waschen immer weiter. Die Symbole Waschen, Spülen und Schleudern wurden noch bei 1 Minute angezeigt. Die Temperatur am Bullauge war im Fehlerfall deutlich zu niedrig.
Untersuchungen: Kontrolle Heizung, Kontrolle Temperatursenor (NTC- Sensor am Heizungsflansch), Wasserstandsregler und Spannung für die Heizung am Steuermodul.
Das Gerät wird mit weichem Wasser, also kalkarm betrieben. Der Widerstand der Heizung betrug: ca. 24 Ω, der NTC- Widerstand ca. 7 KΩ bei rd. 16 °C Raumtemperatur. Am Wasserstandsregler wurde der Schlauch abgezogen und mit Luftdruck und anschließendem Druckabfall war ein deutliches Klickgeräusch wahrnehmbar, der ...
18 - Anschluß -- Kochfeld Keramik Bosch HT5ET80
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Anschluß
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HT5ET80
FD - Nummer : 9508
Typenschild Zeile 1 : E Nr. PKC875N14D/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forummitglieder!

Ich habe mir ein autarkes Glaskeramik Kochfeld und einen autarken Backofen zugelegt. Bisher war ein Herd verbaut an dem das alte Kochfeld gebunden war. Ausgangssituation vor Ort ist eine Herdanschlussdose welche im Jahr 2000 gesetzt wurde, mit 3 Außenleitern anliegend, RCD und 3 einzelne Schutzschalter vorgeschaltet, in 2,5mm ausgeführt.

Das Vorhaben war folgendes: Neues Kochfeld mit 2 Phasen (und N sowie PE natürlich) anschließen, 3. Phase nutzen um eine Schukodose zu setzen für den neuen Backofen, welcher eine Schukozuleitung hat.
Die Verwunderung gestern Abend war groß, als ich das neue Kochfeld auspackte und im Anschlußfeld Klemmen für 3 Phasen sowie N und PE vorhanden waren... Aus der vor dem Kauf eingesehenen Installationsanleitung ging leider nicht hervor, mit welcher Anzahl von Phasen es zum Anschluß vorgesehen ist, daher mein naives Denken das es 2 sein werden. Es sind jedoch auch Brücken dabei, die gesetzt werden können. Leid...
19 - Bitte um Hilfe zu meinem Projekt :) -- Bitte um Hilfe zu meinem Projekt :)
und für die Übertragung der elektrischen Energie zu dem Leuchtmittel verwendet man sinnvoller weiße Schleifringe. Denn die Zuleitung wird ein verdrehen irgendwann mit defekt Quittieren.
zum Beispiel http://www.ebay.de/itm/Schleifring-.....l4275 Dazu benötigst du noch die Kohlehalterungen
Die Lösung mit Standrohr und Drehrohr ist auch möglich, so wie es Peter vorgeschlagen hat.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 15 Mär 2015  9:30 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 15 Mär 2015  9:35 ]...
20 - Im Oberkorb nicht sauber -- Geschirrspüler Bosch Silent Comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Im Oberkorb nicht sauber
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silent Comfort
S - Nummer : SGI57M35EU/37
FD - Nummer : 8607
Typenschild Zeile 1 : E-NR
Typenschild Zeile 2 : SGI57M35EU/37
Typenschild Zeile 3 : FD 8607 000045
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
hab eine Bosch Silent Comfort auto 3in1
Die Maschine ist ca. 7 Jahre alt in einem 2 Personenhaushalt
Wir verwenden keine Tabs, nur Pulver. Kein Klarspüler

Seit kurzem wird das Geschirr im Oberkorb nicht mehr richtig sauber.
Der Sprüharm für Oben ist sauber, keine Fremdkörper. Sieb sauber.

Hab die hintere Zuleitung zum oberen Sprüharm demontiert und sauber gemacht. Aber es war nichts zu finden, was die Fehlfunktion erklären könnte.
ABER der Anschluß unten zur Pumpe (da wo der Abzweig auch für den unteren Sprüharm ist) hatte ich den Eindruck, dass dort die Verbindung nicht mehr ganz perfekt ist. Mein Eindruck, im laufe der Jahre hat sich das Plastik etwas verändert und macht nicht mehr ganz dicht.
Es fand sich auch etwas "Schlunz" an dieser Stelle.
Ob das die Ursache für die Probleme sind??
Eine Dichtung an di...
21 - Klarspüler/Reinigungsergebnis -- Geschirrspüler   Bosch    SMI69M55EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klarspüler/Reinigungsergebnis
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI69M55EU
______________________

Schönen guten Morgen,

seit Ende 2011 haben wir einen Bosch SMI69M55EU und leider von Anfang an Probleme. Einige der Probleme sind von selbst verschwunden, andere sind geblieben.

Zu Anfang brummte das Gerät ab und an sehr laut, als ob etwas verklemmt sei, beim Öffnen kam einem dann auch mal die mittlere Schublade ein Stück weit entgegen. Düsenarme wurden ausgebaut, waren aber sauber, Pumpenabdeckung geöffnet - auch nichts zu finden.
Irgendwann fand ich dann vor der Pumpe doch mal etwas, ein kleines Metallstück. Kann dieses quasi in der Maschine umher-gewandert sein und ab und an die Pumpe blockiert haben?

Nun zum Reinigungsproblem und was schon alles versucht wurde. Gereinigt wird meistens im Automatik Programm, es kommt Pulver, Klarspüler und Salz einzeln zum Einsatz. Marken wurden schon gewechselt, Dosierung mal höher mal niedriger getestet.
Salz ist korrekt eingestellt (Stufe 1 / Gesamthärte Wasser hier 7,5 dH), dennoch gibt es immer wieder Rost auf dem Besteck. In der vorherigen Maschine nie Probleme gehabt. Salzbehälter ist korrekt verschlossen.
Kann irgendwo in der Masc...
22 - kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SPGT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPGT1B
FD - Nummer : 8107980074
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Das Programm läuft zwar bis zum Ende durch, aber es läuft nur ab und zu Wasser in die Maschine. Die Abwasserleitung und den Filter in der Zuleitung habe ich gereinigt, aber ohne Erfolg. Innen im Gerät habe ich die Filter gereinigt und die Seitenwand hatte ich auch schon ab. Im Bereich der Seitenwand (Dicke Rohre) war ein Glassplitter drin.

Hat jemand ein Tipp was ich machen kann, damit die Maschine wieder läuft[/code]?



...
23 - kein Wasserzulauf / Aquastop -- Geschirrspüler Miele / Siemens / Neff G858 SCVI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasserzulauf / Aquastop
Hersteller : Miele / Siemens / Neff
Gerätetyp : G858 SCVI Plus
S - Nummer : 53863214
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

es ist schon schön, dass es solche Foren gibt wo man evtl. eine Antwort bekommt wenn man schon einiges versucht hat und dann nicht mehr weiter kommt. Die Antwort hilft ja vielleicht auch anderen weiter.

Also, ich hatte einen Kuzschluß am Stecker welcher zum Aquastop unserer Spülmaschine geht.

Maschine: Geschirrspülmaschine Miele G858 SCVI Plus BJ2001

Den Stecker habe ich repariert und die Ursache für den Kurzschluß beseitigt. Dann habe ich festgestellt, dass auf der Steuerungsplatine ebenfalls Bauteile beschädigt wurden.

Ich habe den Triac Typ ST T410-600B (1060 / 4A 600V Typ:DPAK)getauscht - der Aquastop öffnete aber noch nicht. An der Zuleitung zum Aquastop lag eine Spannung von ca. 96V an, welche zu niedrig war. Ein SMD Widerstand (Typ 1206 3900 -390Ohm) neben dem Triac, welcher normalerweise eingebaut ca 245Ohm Widerstand hat, zeigte 583Ohm Widerstand (96V / 245Ohm x 583Ohm = 228V). Also habe ich den SMD Widerstand auch durch einen neuen er...
24 - Heutige Waschmaschinen noch klemmbar? -- Heutige Waschmaschinen noch klemmbar?
Die Wahl ist schonmal gefallen: Es wird definitiv eine BOSCH WAA28222 werden.

Die wichtigste "untechnische" Hürde ist genommen: Das Gerät wurde vom
"Haupt-Bedienpersonal" mit Begeisterung (!) abgesegnet

Die Wasseranschlüsse passen, nur der Netzstecker muß halt ab und die Zuleitung
in geeignetem Klemmenkasten mit der vorhandenen 6m-Leitung verbunden werden.

Gleich Anfang kommender Woche gehts dann zum Theo...
(um die Ecke von Didi)


Gruß,
TOM.
...
25 - Heizt permanent & pumpt nicht -- Waschmaschine Bosch WFF 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt permanent & pumpt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF 1400
FD - Nummer : WFF1400 / 01 FD 7608 01177
Typenschild Zeile 2 : M 012 * M 5040 B 000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Ich habe folgendes Problem bei meiner Waschmaschine:
1. Heizung heizt permanent und schaltet nicht ab.
2. Die Laugenpumpe pumt nicht ab.

Ursprünglich löste gelegentlich der FI für die WaMa aus. - Also, nachgelesen hier im Forum und den Heizstab ausgebaut und überprüft. Dieser war augenscheinlich defekt( geplatzt).
- Neuer rein und gut ist dachte ich?!
Der FI löste jetzt nicht mehr aus aber die Heizung heizt dennoch permanent. Dann die Heizung ersteinmal abgeklemmt, da ich den neuen Heizstab nicht gleich wieder "verheizen" wollte.

Der Temperaturfühler misst in kaltem Zustand 6,2 kOhm, bei ca 60 Grad Wassertemperatur hat er 2,3 kOhm. Ich denke, das ist i.O.

Auf der Platine sind keine kalten Lötstellen zu sehen. Ein Relais für die Heizung habe ich nicht finden können. Es befinden sich lediglich 2 Relais für die Motoransteuerung auf der Paltine. beide funktionieren einwanfrei.
26 - Bosch Brandmeldeanlage Fragen -- Bosch Brandmeldeanlage Fragen

Zitat : Die Rauchabschlußtür,der Name verrät auch den Zweck,ist dafür da,um zum Beispiel Treppenhäuser von Fluren zu trennen,damit diese rauchfrei bleiben.Somit werden diese Türen auch keine Kennzeichnung (F oder T) haben.
Außerdem haben diese Türen unten eine Gummilippe,damit auch wirklich alles dicht ist.Diese kann man aber meistens nur bei geschlossener Tür sehen.
Genau um diese Ausführung geht es. Die technische Hotline von Bosch hat mir das setzen von Trennern vorgeschrieben, wobei das eher so klang, als wolle man auf Nummer sicher gehen. Unseren Anlagenbetreuer hab ich bei einem Anruf noch nicht erreicht und später noch keine zeit gefunden.
Zitat : Ich kenne das nur das bei ...
27 - Neue UV im Keller -- Neue UV im Keller
WOW das ging aber schnell.... hab mir gerade ein Kaffee geholt und schon gibt es Antworten... danke euch.


Das mit dem 3pol B16 finde ich auch die bessere Lösung. oder besser C16?
Betrieben wird daran ein alter Schleifbock (Bosch) den ich nicht hergeben möchte..weil er echt gut und stark ist.

Zur Leitungslänge... vom Zählerkasten zur UV sind es ca 4-5m .
Reicht 4mm2? oder besser 6mm2?

Die anderen Kabellängen... weitester Weg Garage ca 15m.

Ach so mein Meister meinte... für die CEE Dose nehmen wir 3x25A Neozed dann springt dir die Sicherung nicht so oft raus????

ist quatsch oder?
ich möchte ja, dass sie springt, aber halt nur wenn es probleme geben sollte.

Deshalb besser C-Charakteristik oder ist B in Ordnung?

Noch was.... die Zuleitung ist ja 5x4mm2 /bzw 5x6mm2....
die Erdung ist zur Zeit mit einem Extra 16mm2 Kabel vom Zähler auf das Wasserrohr gemacht... kann ich die UV zusätzlich nochmal auf das Wasserrohr Erden...oder reicht es direkt am Stromzähler zu Erden?






Gruß
Tobyyy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobyyy am  4 Jun 2008 10:39 ]...
28 - Waschmaschine Bosch WOH 9710 -- Waschmaschine Bosch WOH 9710
Es war das Prinzip alles zu posten, denn ohne alle Angaben kann Dir keiner weiter helfen. Ich habe leider keine Unterlagen von Bosch und die Stammmoderatoren haben auch mal ein Wochenende. Wir machen dies in unserer Freizeit und wollen gerne helfen. Also bitte etwas Geduld.

Nach Deiner Schilderung könnten die Kohlebürsten hinüber sein ( zu kurz ) oder Du hast einen Kabelbruch in der Zuleitung zum MOtor.

Gruß
Bernd ...
29 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm C6 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm C6
Gebrauchsanleitung über die Bosch-Siemens-Seite (BSH) herunterladen. Nicht nur die Zuleitung am Gerät wechseln, sondern auch die Steckdose. ...
30 - Dunstabzugshaube des Grauens -- Dunstabzugshaube des Grauens
Also gestern war wieder son Ding

Ich wurde gerufen, weil eine Bosch Dunstabzughaube nicht mehr funktionierte und der Sicherungsautomat ausgelöst hatte. Ich also des Ding abgeschraubt, Deckel auf und... ahhhhhh

Folgendes: 3x 1,5mm² Zuleitung -> Klemmenblock -> weiter mit irgendwas so um die 0,5 oder 0,4mm²
Schutzleiter??? Neee der ging von dem Klemmenblock aufn Messingblechstreifen und wurde mittels einer Schraube am Rest der Abzugshaube befestigt. Diese Schraube war auch gleichzeitig die einzigste Schraube, die den gesammten Klemmenblock und die 2 Lampenfassungen gehalten hat. Zusätzlich eine einzige winzige Rastnase aus Kunststoff.

Lampenfassung und Schirm aus Billichkunststoff, leicht braunlich an der Fassung

Auf der Platine mit den Schaltern waren dann 2 Leiterbahnen weggebrannt, welche wahrscheinlich beim durchbrennen der Lampe hops gingen.
Außerdem war der Schalter für das Licht angeschmort, welches auf eine Dauerüberlast schließen ließ. Schaltleistung: 250V 1A 50W
Hmmm und es waren 2 Lampen mit je 25W drin...

Z...
31 - Waschmaschine Bosch M814 -- Waschmaschine Bosch M814
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : M814
FD - Nummer : 8112 701643
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen und allen noch ein gesundes neues Jahr

Das neue Jahr fängt für mich nicht so besonders an: die Waschmaschine ist defekt. Das Gerät ist eine Bosch M814 / E-Nr.: WFL284S/01 FD 8112 701643 451120226749016437.
Die Symtome sind: Sie tut überhaupt nichts mehr (nicht einmal mehr eine LED leuchtet. Zuleitung habe ich überprüft, den Tarafo und den Schalter ebenfalls. Wenn eingeschalten ist, habe ich auf der Ausgangsseite des Trafos ca. 15V AC (soweit dürfte alles i. O. sein). Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe auf die Holfe der hier anwesenden Fachleute.

PS: als angehender Elektromeister bin ich mir der Gefahren des el. Stromes durchaus bewust --> d. h. bei evtl. Ratschlägen braucht ihr kein Blatt vor den Mund zu nehmen.

Vielen Dank im vorraus

MfG

Ralf Schmidbauer ...
32 - Geschirrspüler Bosch S10M1B -- Geschirrspüler Bosch S10M1B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S10M1B
S - Nummer : SGS 4002/07
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe eine BOSCH-Spülmaschine (Baujahr 98) und wollte sie nach längerer Zeit wieder anschliessen.

Also Abwasser und Wasser-Zuleitung dran und ans Netz....Salz einfüllen usw.

Dabei passiert aber folgendes:

Das Gerät springt normal an und pumpt Wasser ein (eindeutig hörbar und fühlbar, wenn ich die Hand an den Schlauch halte). Danach passiert....nix....Also er arbeitet das Programm ganz normal ab, also z.B. öffnet er auch die Waschmittelkammer usw....

Dann pumpt er am Ende des Programms wieder ab und das wars.

Kein Spülvorgang. Und ich es sieht so aus (zumindest wenn ich den Spüler mittendrin öffne und unter dem Sieb das Wasser kontrolliere), als wenn das Wasser nicht mal warm wird.

Es kommt also kein Tropfen in die Waschkammer, sondern das Wasser bleibt einfach unter dem Sieb stehen und wird dann wieder abgepumpt.

Kann mir da vielleicht jemand helfen?

Vielen Dank!...
33 - Herd Bosch autarkes Ceranfeld PKN645E -- Herd Bosch autarkes Ceranfeld PKN645E
So, ich mußte auf den Schreck erst mal heftig durchatmen..


Also:

1) Da Du offenbar nicht den leisesten Hauch einer Ahnung von diesen Sachen hast, laß bitte zukünftig die Finger davon (falls Du vorhast, noch etwas länger zu leben...)

2) Die Sache ist nicht witzig, Du hast mehrere grobe Fehler begangen, sei froh, daß bisher niemendem etwas dabei passiert ist!

3) man hat Euch angelogen, das Gerät kann NICHT an einer Schukosteckdose betrieben werden (was bei derartigen Feldern übrigens auch gar nicht üblich wäre!)

4) dem Plan kann man verschiedenes entnehmen, aber ganz bestimmt nicht das, was Du offenbar darin gesehen hast

5) es ist eine zusätzliche separate und ausreichend starke Zuleitung erforderlich mit einem, besser aber mit zwei Außenleitern

6) da nähere Angaben nur zum gefährlichen Weiterbasteln verleiten könnten, ist es besser, wenn man Dir diese hier erst gar nicht gibt

7) um Euch nicht noch weiter zu blamieren, entferne bitte umgehend diese Himmelfahrtsanschlußleitung!

8 ) Ihr braucht nicht den BOSCH-Techniker, denn das Feld ist sicherlich in Ordnung (und sollte bei den Bastelspielchen auch keinen Schaden erlitten haben)

9) stattdess...
34 - Wäschetrockner BOSCH WT 4100 -- Wäschetrockner BOSCH WT 4100
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WT 4100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meinem Wäschetrockner ist das Heissluftgebläse ausgefallen.

Der Motor lässt sich drehen und zeigt keine äusserlich sichtbaren Schäden. Nach Entfernen der Wellensicherung lässt sich der Läufer herausziehen.

Die Zuleitung zum Gebläsemotor ist dreipolig,
an einem liegt 220V an. Motorseitig messe ich zwischen zwei Polen ca 220 Ohm, über alle anderen Polkombinationen ist kein Durchgang feststellbar.

Weiss jemand, woran das liegen kann und was ggf zu tun ist?
...
35 - Waschmaschine Bosch Exclusiv F1300A -- Waschmaschine Bosch Exclusiv F1300A
Hallo,

ich habe öfters mit diesem Fehler bei Bosch/Siemens zu tun, die Anzeige 01 bedeutet Wassermangel.

Als erstes prüfe mal das Aqua-Stop Ventil am Zulaufschlauch, dazu musst Du die Steckverbindung der Zuleitung zu diesem in der Nähe des 2 Wege Zulaufmagnetventils oben links suchen und auseinanderziehen und dort messen. Des öffteren tritt in dem Aqua-Stop Ventil (sitzt im grauen Kasten am Hahn) ein Kurzschluss auf, wodurch dann die Laugenpumpe dann dauernd läuft. Wenn die Steckverbindung getrennt ist und die Laugenpumpe dann nicht mehr läuft, dann liegt sicher ein Kurzschluss im Aqua-Stop Ventil vor. Dieses Ventil wird als Umbausatz komplett mit Schlauch geliefert und kostet ca. 100 Euro.

Sehr selten liegt es auch an einer der Ventilspulen vom 2 Wege Magnetventil.

Die Elektronik ist es bei diesem Fehler wohl nicht....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bosch Zuleitung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch Zuleitung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185871076   Heute : 12653    Gestern : 26182    Online : 315        19.10.2025    12:57
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0487170219421