Gefunden für bosch transistor transformator - Zum Elektronik Forum |
1 - LED Beleuchtung -- Siemens LC78 | |||
| |||
2 - Bräuchte Infos zur Vergoldung von Kontakten..... -- Bräuchte Infos zur Vergoldung von Kontakten..... | |||
Zitat : enn ich Dich recht verstehe geht von oxidierten Kontakten und evtl. Übergangswiderständen im Primärkreis (i.e. "vor"der Zündspule, oder?)- in meinem Fall der Übergang ECU / AMP-Stecker - keine direkte Gefahr für die IC's aus? Genau das meine ich. Übrigens sind davon nur Zündungen betroffen, bei denen ein Transistor im Zündzeitpunkt ausschaltet.Durch die Induktivität der Primärwicklung resultiert aus der schnellen Stromänderung die hohe Spannung, die entweder den Funken springen läßt oder die Elektronik ruiniert, je nachdem. Es gibt auch Zündsysteme, "Hochspannungs-Kondensator Zündung" nennt man sie glaube ich, bei denen wird vor der Zündung mit einem Spannungswandler ein Kondensator auf einige hundert Volt aufgeladen. Im Zündzeitpunkt wird dann ein Thyristor eingeschaltet der den Kondensator in die Zündspule entlädt. Bei dieser Art läuft die Zündspule lediglich als Transformator, und die Spannung kann nicht höher ... | |||
3 - Gerät tot -- Geschirrspüler Bosch SMV65M30EU/35 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät tot Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV65M30EU/35 FD - Nummer : 9103 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Name ist Ralf und ich bin neu hier im Forum und hoffe Ihr könnt mir helfen. Warum bin ich hier? Ich finde es Schade (und es interessiert mich) wenn man Sachen wegen vermeintlich kleinen Defekten wegwirft obwohl Sie doch noch gut sind. Aber nun zum Thema. Seit Samstag ist mein Geschirrspüler tot. Sprich ich habe Ihn am Freitag gestartet und am Samstag Morgen wollte ich Ihn ausräumen. Da war das Geschirr nicht sauber und Wasser Stand im Gerät. Ebenso War die Kpl. Anzeige Tot wie wenn der Strom weg wäre. Ok Sicherungen im Haus überprüft, Steckdose überprüft alles i.o.. Dann Goggle bemüht und ähnliche Defekte bi anderen Geräten gelesen also Gerät ausgebaut Steuergerät raus. Die Ursache war schnell klar. Siehe Bild 1. Nun meine Fragen an die Fachleute. Lohnt eine Reparatur? (was ist der Auslöser/Ursache) oder müssen weitere Komponenten getauscht werden. Da man nichts mehr auf dem Bauteil erkennt kann mir jemand genau sagen was für ein genaues BT (NPN Power Transistor) das ... | |||
4 - Taste "Einweichen" blinkt -- Geschirrspüler Bosch S9VT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Taste "Einweichen" blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9VT1B S - Nummer : SGV59A03/13 FD - Nummer : 8205 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Transistor Y211 ist defekt. Wo bekomme ich den? Dazu gehörigen Aktor (Waschmittel Beigabe) bereits ausgetauscht. Transistor Y203 eingelötet (da kein anderer verfügbar) - gleicher Fehler!... | |||
5 - LED Licht schaltet nicht ein -- Kühlschrank Bosch KSF36PI3P/01 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : LED Licht schaltet nicht ein Hersteller : Bosch Gerätetyp : KSF36PI3P/01 FD - Nummer : 9807 Typenschild Zeile 1 : Z.-Nr: 00205 Typenschild Zeile 2 : KE KSFF30A Typenschild Zeile 3 : KSF36PI3P Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Name ist Holger und ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen. Unser Bosch Kühlschrank KSF36PI3P schaltet die LED Beleuchtung beim Öffnen der Türe nicht mehr ein. Alle anderen Funktionen sind einwandfrei. Es wird auch die 7Segment Anzeige gedimmt, wenn die Tür geschlossen ist und der Alarm geht los, wenn die Türe zu lange auf steht. Ich hatte zuerst gedacht, es wäre die LED. Habe diese neu beschafft und getauscht, aber leider war sie es nicht. Dann habe ich angefangen nachzumessen. An der Anode der LED liegen ca. 9V an, an der Kathode ca 8.5V. Das erklärt natürlich warum die LED nicht leuchtet. Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass ich nicht weiß wo an der Steuerplatine die LED angeschlossen ist, und ob zwischen Steuerplatine und LED noch etwas dazwischengeschaltet (ein LED Treiber?) ist. Folgendes habe ich bisher herausgefunden: 1. Die An... | |||
6 - Programmdauer sofort zu Ende -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Wärmetauscherventil und den Kabelbaum zur Elektronik prüfen.
Sollte das Ventil defekt sein, unbedingt ein Original Ersatzteil, Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 11033896, ersetzt 00631199) mit blauem Steckeranschluss verwenden, da dieses mit ca. 320VDC angefahren wird. Das herkömmliche Ablaufventil dieser Baureihe für 230VAC (rosa Steckeranschluss) ist nicht kompatibel, brennt sofort durch und grillt den Transistor (N83003) zur Ansteuerung auf dem Leistungsmodul gleich mit, falls er nicht schon platt ist. VG ... | |||
7 - LED blinkt, keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch Einbaugeraet | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED blinkt, keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : Einbaugeraet S - Nummer : SBV69T00AU FD - Nummer : 8911 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich lebe in Australien und suche Hilfe. Der Geschirrspüler macht nichts mehr. Ich kann einschalten, nach 10 Sekunden blinkt Wasser prüfen und die Spülmittel LED. Ich habe Bosch angerufen, die sagten mir daß das Elektronikmodule wahrscheinlich kaputt ist. Ich habe es ausgebaut und tatsächlich, der TNY264GN war aufgeplatzt und der 100ohm Powerwiderstand durchgebrannt. Ich habe die ersetzt, aber keine Funktion. Ich habe auch die Zehnerdiode und den NPN Transistor BC817-40 ausgetauscht. Ohne Erfolg. Ich bin mir nicht sicher wie ich messen kann dass das SMPS Netzteil überhaupt läuft im ausgebauten zustand. Habe kein Service Manual gefunden im Internet. Vielen Dank im Voraus fuer jede Hilfe. ... | |||
8 - Bosch Bohrmaschine PBH 160 R nach Kondensatortausch Schalter defekt? -- Bosch Bohrmaschine PBH 160 R nach Kondensatortausch Schalter defekt? | |||
Salut mal wieder ![]() Meine gute alte Bosch löste mit einem dicken Patscher den Automaten aus (nicht FJ), die Ursache war schnell gefunden: defekter Entstörkondensator. Dieser war auch fix getauscht, ist ja wie Glühlampenwechseln, aber nun fiel mir auf, dass bereits ohne Schalterbetätigung die Maschine loslief. Eine Widerstandsmessung ergab brave unendlich Ohm unbetätigt und da wurde ich neugierig. Tatsächlich befindet sich im Schalter der Maschine ein Platinchen mit einem Transistor, dessen mittlerer Kontakt losgebrannt war. Wie gehts nun weiter? Löte ich den wieder an, oder tausche ich die Platine und wenn ja: welche ist das und woher? Oder löte ich nen neuen Transistor ein? (Wenn ja: welcher ist das und woher?) Oder tausche ich den kompletten Schalter oder werfe ich die Maschine weg? Danke schon mal für Eure Ideen... ... | |||
9 - Totalausfall -- Geschirrspüler Bosch SGS 4702/17 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Totalausfall Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS 4702/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, der Geschirrspüler ist komplett ausgefallen. Auf der Steuerplatine (SIEMENS 5WK57600) aus der Geräteklappe hat es einen SMD Transistor (ich gehe davon aus, dass es mal einer war, die Hälfte davon ist weggeplatzt) komplett zerlegt. Der sitzt zwischen dem Kondensator und der aufgelöteten Buchse vor dem Relais (betrachtet von oben / anschlussseitig). Dazu scheint der Widerstand, der links von dem besagten Kondensator sitzt (links daneben sind nochmal vier der Kondensatoren) ebenfalls einen weg zu haben. Auf der Platine ist nichts Auffälliges, aber am Gehäuse sind dort silberschwarze Spuren. Hat jemand einen Schaltplan oder zumindest eine Idee, was im Spüler defekt sein könnte? Einen Fehlercode kann ich nicht mehr auslesen. Beim Einschalten der Maschine fliegt die Sicherung sofort. Das Gehäuse der Maschine habe ich erst einmal noch nicht aufgemacht, weil der Ausbau der Maschine leider etwas mühselig ist... Da die Platine nicht ganz billig ist, würde ich mir überlegen, ob sich die Ins... | |||
10 - CDI-Zündung, kmpl. ersetzen, bzw. austauschen ! -- CDI-Zündung, kmpl. ersetzen, bzw. austauschen ! | |||
Liebe Forengemeinde !
Mein Name ist Alfons und wohne am Rande Berlins, der Höflichkeitshalber ! ![]() Es geht um einen Tomos AB ,2 Zylinder, 2 Takt-Motor, dessen Bosch CDI-Zündung nicht mehr zu erhalten ist, weder in D: noch im Ausland ! ![]() Ich suche jetzt ob nun Transistor, oder Tyristor-Zündungskomponenten völlig egal, welche ich Bsp.w. vom Motorrad auf den Boots-Motor übertragen kann, selbst wenn ich dazu die Zündplatte für die Pickups, dem Ladeanker und der Lichtspule, neu anfertigen muss. Dem Zündfunken ist es ja Wurst, ob 6, oder 12 Volt-Anlage, da der Hochspannungladeanker ,eh um die 400 Volt Wechselspannung hat ! Seht Ihr da eine Möglichkeit, oder hat Jemand so etwas ähnliches schon gemacht? Ich bin für jede Hilfe, Dankbar Hier mal 2 Bilder von den vorhandenen Komponenten und ein paar Daten der originalen Zündung Bosch 12 Volt 75 Watt Hochspannungsladeanker hat 322 Ohm Die magnetischen Pickups 39 Ohm Die 12 Volt Lichtspule, brauchen wir zwar nicht, aber diese hat 0,4 Ohm lg alfons ... | |||
11 - pumpt permanent -- Geschirrspüler BOSCH SD13JT1B | |||
Zitat : pho_e_nix hat am 6 Jul 2012 16:00 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : pumpt permanent Hersteller : BOSCH Gerätetyp : SD13JT1B S - Nummer : 10307280231684450328 FD - Nummer : 8307 090328 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe ein Problem mit einer Bosch SRV46A63/15 Typ SD13JT1B. Ich habe mir das Gerät gebraucht gekauft. Das Gerät hatte zu diesem Zeitpunkt nur noch Wasser gezogen aber nicht mehr abgepumt. Das Gerät lässt sich einschalten und auch mit den Resettasten bedienen. So nun zu meinem Problem. Ich habe dann den Geräteboden demontiert (eine prima Anleitung habe ich hier bei euch gefunden). Dann habe ich die Umwälzpumpe überprüft --> ok. Die Abwasserpumpe hingegen war Blockiert. Ich habe die Pumpe vorsichtig ausgebaut und den Fremdkörber entfernt. Alles wieder sorgsam eingebaut und den... | |||
12 - Platine explodiert -- Geschirrspüler Bosch SGU4330/17 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Platine explodiert Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGU4330/17 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ ![]() Dank diesem Forum habe ich die Maschine wieder zu guten Spülergebnissen gebracht nachdem ich alle Schläuche etc. mühsam zerlegt, gereinigt und zusammengebaut hatte. Testlauf war super! Ca. nach 30 Min. mit Geschirr kurzes Klack, als wenn was runtergefallen ist und kurz danach Maschine tot - keine Anzeige. Erneutes Anschalten der Sicherung und starten der Maschine führte zum Blitz und Knall bei den Schalter (auf der Platine) - Sicherung wieder raus. Auf der Platine SMD-Kondensator oder Widerstand sprengte Transistor weg. Neue Elektronik kostet laut Onlineshop ca. 130€ und ohne Garantie dass es der ursprüngliche Fehler war. Was könnte dazu geführt haben, dass die Bauteile auf der Platine explodieren? ![]() Hab doch nur die Schläuche und Schwimmer gereinigt. Wer kann weiterhelfen? ... | |||
13 - Steuerung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE 3115 02 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Steuerung Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGE 3115 02 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Bosch KGE 3115 Steuerspannung auf der Platine Bosch Kühlgefrierkombination KGE 3115 / 02 Steuerungsprobleme nach Wiederinbetriebnahme Sehr geehrtes Forum, seit einem Abtauvorgang unseres KGE 3115 02 besteht eine undefinierbare Störung auf der Steuerungsplatine. Das Gerät lief vorher ca. 8 Jahre im Dauerbetrieb, ohne eine Abtau- oder sonstige Unterbrechnung. 9.981.310.018-1, 328961, HKL48, Diehl 1 707 215 265, 15710-001VDE3260 Vorab wurde geprüft: - Kompessor läuft unter Überbrückung der Phase an. i.O. - Magnetschalter ist in Ordnung. Die schon so oft zitrierten E 1, E 2, und E 3 Meldungen kann ich ausschließen. Alle drei NTC Widerstände sind in Ordnung und zeigen sinnvolle Widerstandswerte zwischen 0,7 bis 1,4 K Ohm bei unterschiedlichen Temperaturen. Vielmehr zeigt sich auf dem Gefrierdisplay ein undefiniertes "Durchlaufen" der beiden "Anzeigen-Achten". Die Hupe zeigt eine ganz schwache Funktion. Von der Leuchtkraft der Anzeigen und der Hupe a... | |||
14 - piept, Kompressor stoppt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KAN56V40/04 | |||
Hallo Rainer, vielen Dank für dein Interesse. Seit einer Woche haben ich das Problem und du bist der erste der etwas hilft. Aufgrund einiger Erfahrung habe ich keinen Servicetechniker von Bosch gerufen weil ich nicht viel Geld ausgeben möchte für unnötige Ersatzteile und Arbeitstunden um irgendwann festzustellen das ich ebenso einen neuen Kühlschrank hätte kaufen können. Deswegen versuche ich den Fehler selber zu finden. anbei die Fotos. Nicht die beste Qualität. Ich habe Problme mit dem Licht und der Blitz erzeugt Reflexionen. Ich habe übrigens eine Überraschung: Der Bosch entpuppt sich aus meiner Sicht als Koreaner. Daewoo grüßt. manuals.Als ich nach der Platine FRU-5711 im Internet gesucht habe fand ich folgende Seite. http://www.nodevice.com/manual/newm......html Die Erste Seite verriet mir die Bezeichnung von Daewoo FRS-U20IA für den Kühlschrank. Unter http://www.givemefile.net/search.html fand ic... | |||
15 - Triac ? T1624N / TAG9009 Bosch WFV 3810 -- Triac ? T1624N / TAG9009 Bosch WFV 3810 | |||
Ersatzteil : Triac ? T1624N / TAG9009 Hersteller : Bosch WFV 3810 ______________________ Hallo erst mal. Normalerweise reicht mir hier ja lesen vollkommen aus um zu Lösungen zu kommen. Heute leider nicht. Selbst google hilft mir nicht. Die Bauteile bezeichnung ist in oben T1624NH , unten steht TAG9009. Sieht von der Bauform und vom optischen aus wie halt ein Triac oder Transistor. Vielleicht kennt den ja einer und hat eien Vergleichsmöglichkeit dafür. Eventuell würde ich noch einen Schaltplan benötigen? Den hat nicht zufällig einer? Für eure Bemühungen schon mal besten Dank, Bodo ... | |||
16 - SPannungsregler Lichtmaschine!!?? Modifizieren -- SPannungsregler Lichtmaschine!!?? Modifizieren | |||
Außerdem sind die neuen Lichtmaschinen etwas anders die müssen sogar bis 14,5 Volt gehen ansonsten lädt sich eine Gelbatterie nie voll auf!
Außerdem im WInter ist es gut das diese etwas mehr Leistung abkriegt, da sie dann warm wird! Zweitens ist bei den meisten Autos ein ÜSR verbaut, die die Elektronik für Überspannungen schützt. Drittens die Regler von Bosch gehen bis etwa 14,4 Volt, man muss sich nur den Transistor genauer anschauen! Viertens Hier im Forum und auch in anderen Foren kann man öfters lesen das es sogar teilweiße Spannungen gibt die bis 14,X Volt gehen und im Oberenbereich liegen, aber nicht Gefährlich. 13,5Volt ist Normal bereich, aber sollte bei voller Belastung nicht einbrechen!! Fünftens ich habe mit der Firma gesprochen wo ich meine LiMa herhabe und das ist der normale arbeitsbereich einer Lichtmaschine! Und wenn du schon schreibst "Dann lies' mal Seiten, die sich damit beschäftigen! ", dann tue bitte diese Seiten auch als referenz benutzen und nicht einfach behaupten das ist so! PS: Habe das gerade in Motor-Talk gefunden: h++p://www.motor-talk.de/forum/reglerspannung-von-der-lichtmaschine-zu-tief-13-5v-t1508617.html Und jedes Auto hat nunmal andere Bauteile und ist nicht glei... | |||
17 - Ladeschale umbauen -- Bosch Akkuschrauber | |||
Ich hab mal bei Bosch nachgeschaut - es gibt nur einen IXO und der hat 3,6V!
Das naächste dem IXO ähnliche Gerät ist der PSR7,2Li. Dieser hat aber ein Ladegerät, bei dem der Fuß (Handgriff) des Gerätes auf die Kontakte gesetzt wird. Der Schrauber steht auf dem Ladegerät. Der IXO liegt jedoch auf der Ladeschale und die Ladegeräte unterscheiden sich schon äußerlich. Die Platine gibt tatsächlich die gleichgerichtete Spannung einfach über eine Schutzdiode D5 auf den Ausgang. Der Transistor schaltet nur die LED beim Laden ein. EDIT: Mist, Kollektor und Emitter vertauscht. Warum hat der Transistor auch ne andere Pinbelegung als ein BCxxx.? Dabei stehts sogar auf der Platine. Wenn jetzt noch Unklarheiten bestehen, einfach mit der Artikelnummer des Netzteils bei Bosch anfragen. ciao Maris [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 22 Sep 2010 11:44 ]... | |||
18 - Mixer Bosch MUM 4625/03 -- Mixer Bosch MUM 4625/03 | |||
Geräteart : Mixer Hersteller : Bosch Gerätetyp : MUM 4625/03 S - Nummer : MUM 4625/03 FD - Nummer : FD8605 Typenschild Zeile 1 : CNUM5ST Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine MUM 4625 (2,5 Jahre alt) läuft nach Einschalten kurz auf Maximaldrehzahl und bleibt dann stehen. Nach Aus- und wieder Einschalten wieder das selbe. Die Platine hab ich auf kalte Lötstellen usw. untersucht. Die Dioden und der Transistor haben keine auffälligen Messwerte. Ich kann mir vorstellen, das der Drehzahlsensor (sieht aus wie ein Widerstand, ist gegenüber einem magnetischen Ring auf der Motorachse positioniert) defekt ist, bzw. die Auswertung des Signals nicht klappt. Die Steuerung würde dann kein Drehzahlsignal bekommen, auf Maximaldrehzahl hochfahren und dann eine Notabschaltung machen. Ich hab durch googlen keine Ersatzplatine (oder irgendwelche anderen Ersatzteile) für die Maschine gefunden. Hilft da nur noch Einschicken (lohnt das überhaupt?) oder hat jemand eine Tipp für mich? Gruß UGRZ ... | |||
19 - Geschirrspüler Bosch Logixx S9ET1B -- Geschirrspüler Bosch Logixx S9ET1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Logixx Gerätetyp : S9ET1B S - Nummer : SGI59A15/20 FD - Nummer : FD 8211 160027 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle, Unser Geschirrspülmaschine hat gestern den Geist aufgegeben. Vom Steuergerät kam klacker Geräusche, Anzeige wurde Dunkler und Alle LED´s haben aufgeleuchtet. Das Steuergerät ausgebaut, auf der Platine sind 2 Transistoren geplatzt, eine hat die Bezeichnung Z3M Y235, und von dem kleinen smd Transistor konnte ich die Bezeichnung nicht erkennen, brauche LUPE. Meine Frage hat jemand einen Schaltplan für die Machiene bzw. Steuergerät. Wer hat Erfahrung, könnte da sonst noch was kaputtgegangen sein? Gruß Serkan ... | |||
20 - Mixer Bosch MUM44 küchenmaschine 500 Watt -- Mixer Bosch MUM44 küchenmaschine 500 Watt | |||
Geräteart : Mixer Hersteller : Bosch MUM44 Gerätetyp : küchenmaschine 500 Watt S - Nummer : baujahr 2001 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ da bin ich mal wieder, die miele, bei der ich vor über nem jahr ein neues lager in den motor baute, läuft wie eine 1! Jatzt iss die Küchenmaschine dran - Sie läuft nichtmehr an, wenn sie mal läuft hat sie anfangs kurze aussetzer inzwischen isses so krass, dass sie ne minute garnichts macht, dann fängt es an mit einem zaghaften 'knurren' erst arythmisch, dann regelmäßiger brrrr .........brrrr brrrr.......brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr..............dann läuft der motor ne halbe drehung, dann sackt die lseistung wieder ab und binnen einer minute geht sie dan - seltsam.... hab die maschine schon geöffnet und auch die kleine platine mal gereinigt, da sie ziemlich verdreckt war, brachte leider keinen erfolg - woran kann es liegen, auf der platine sitzt nen kleiner elko, ein IC, paar Widerstände und nen transistor usw schnmal jemand das problem gehabt? Ideen ? tips? ... | |||
21 - Bitte um Vergleichstyp für diesen Mosfet aus Akkuschrauber -- Bitte um Vergleichstyp für diesen Mosfet aus Akkuschrauber | |||
Hallo,
ich habe den Transistor aus einem Bosch GSR 12VE Akkuschrauber, bei dem der Motor nur noch auf voller Umdrehungszahl lief. Die Drehzahl"regelung" funktioniert also nicht mehr. Ich habe die Maschine geöffnet und folgenden einen Transistor im TO220 Gehäuse vorgefunden. Da meine Digi Cam leider defekt ist kann ich nur die Aufschrift hier einstellen: CL15/0 ------ 90 32 G D S Aus der Aufschrift werde ich leider nicht schlau. Aber ich denke/hoffe das es hier jemanden gibt der mir sagen kann welchen Transistor ich dafür nehmen kann. vielen Dank gruß CMISDN ... | |||
22 - Ladegerät -- Ladegerät | |||
Zitat : Oder du fragst Herrn BoschWobei stark zu bezweifeln ist, dass der Herr Bosch etwas anderes als "kaufen Sie ein Neues, oder schicken Sie Ihres zur Reparatur ein" antworten wird. - Sofern DER Herr Bosch dir überhaupt Gehör schenkt oder schenken kann, wenn man sich das biblische Alter des Firmengründers ausrechnet. Zitat : Du müsstest ein gleichartiges, intaktes Ladegerät öffnen und dort nachschauenTja, wenn da nicht diese komische Eigenart des Herrn Bosch wäre... Er hat nämlich irgendwann einen riesigen Stapel Schmirgelpapier bekommen und macht sich nun einen Spaß daraus, die Typenbezeichnung von Bauteilen abzuschleifen und dann Phantasienummern au... | |||
23 - SONS Bosch PKP 30 LE Heissklebepistole -- SONS Bosch PKP 30 LE Heissklebepistole | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Bosch PKP 30 LE Gerätetyp : Heissklebepistole Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Baugleich mit Steinel Gluematic 5000, Platine ist von Steinel. Problem: Mit Knall ausgefallen und B16 geworfen. Leiterbahn verdampft und Transistor gesprengt. Der Käfer ist ein LM358. Hat jemand nen Schaltplan oder möchte die Aufschrift des Transistors bei seiner nachlesen? Messwerte der Heizungen wären auch supernett, wenn die Pistole schonmal offen ist ![]() Bild von Steinel: http://www.steinel.de/img//schmuckbilder/DIY-Thermo/s024_gr.jpg Fotos anbei ... | |||
24 - Bosch Transistor 00119/114 ??? finde keine Daten -- Bosch Transistor 00119/114 ??? finde keine Daten | |||
Hallo an alle!
Ich habe eine Starterelektronik von einem Opel Omega ( Oldtimer ), welche von Bosch ist. Dort ist ein Leistungs-Bauteil ( TO3-Gehäuse ), nehme an es handelt sich um einen Transistor ( pnp ), kaputt. Jetzt bräuchte ich Informationen über diese Type von Bosch: 00119/114 Finde weder bei google noch sonst wo irgendwas. Bitte um eure hilfe! mfg Ypsilon ... | |||
25 - Geschirrspüler Siemens Pianissimo S9F1S -- Geschirrspüler Siemens Pianissimo S9F1S | |||
Hallo,
war bei meiner Bosch ähnlich. Aktuator verkokelt, Transistor und Leiterbahnen auf dem Kontrollmodul defekt. Ich habe den Aktuator bei Siemens bestellt für 11€ und die Kontrolleinheit hat mich 115€ gekostet. Wo man den Transistor herbekommt habe ich auch nicht rausgefunden. Leider funktioniert die Maschine immer noch nicht. Torsten... | |||
26 - transistor für bosch ladegerät -- transistor für bosch ladegerät | |||
hallo ich suche einen transistor für ein bosch ladegerät.
AL12 is der typ auf dem transistor steht Morocco HV82FI 9540 kann mir jemand weiterhelfen wo ich einen vergleichbaren herbekomme?... | |||
27 - Geschirrspüler Bosch SGV5603/04 -- Geschirrspüler Bosch SGV5603/04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGV5603/0 ______________________ Habe hier eine defekte steuermodule mit nicht herkenbare componenten. R47?, TY7, ein smd-transistor am unterseite. Hat jemand vielleicht ein schema oder die werte von diese componenten? Hertzliche dank . ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |