Bosch Transistor 00119/114 ??? finde keine Daten

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 6 2024  08:47:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Bosch Transistor 00119/114 ??? finde keine Daten
Suche nach: bosch (7136) transistor (12238)

    







BID = 416420

Ypsilon

Gelegenheitsposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 72
Wohnort: Österreich
ICQ Status  
 

  


Hallo an alle!

Ich habe eine Starterelektronik von einem Opel Omega ( Oldtimer ), welche von Bosch ist. Dort ist ein Leistungs-Bauteil ( TO3-Gehäuse ), nehme an es handelt sich um einen Transistor ( pnp ), kaputt.
Jetzt bräuchte ich Informationen über diese Type von Bosch: 00119/114
Finde weder bei google noch sonst wo irgendwas.

Bitte um eure hilfe!

mfg Ypsilon

BID = 416426

Ltof

Inventar



Beiträge: 9303
Wohnort: Hommingberg

 

  

Huch! Zählt der Omega schon zu den Oldtimern? Für mich ist das moderner Kram. Mein letzter Opel war von '77...

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 416438

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Woher weißt Du, daß es ein pnp-Transistor ist, wenn Du mit der Bezeichnung nichts anfangen kannst (ich übrigens auch nicht)?
Vermutlich ist das die Bestellnummer von Bosch.
Gruß
Peter

BID = 416454

Ypsilon

Gelegenheitsposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 72
Wohnort: Österreich
ICQ Status  

Ich vermute es deswegen, weil diese elektronik wahrscheinlich die Batterie-Spannung auf den Starter-Motor durchschalten wird, und das macht man normalerweise mit einem PNP Transistor. Denke ich halt mal.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ist echt wichtig.
Naja, so ca. 20-30 jahre alt wird der omega sein.


BID = 416519

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Meinst du mit Starter Motor Anlasser ?
Dann glaube ich nicht, dass es ein normaler PNP ist, denn immerhin zieht ein Einlasser mit Sicherheit >500A und worst case fast 1kA.

BID = 416535

Ltof

Inventar



Beiträge: 9303
Wohnort: Hommingberg

Naja, ganz so viel zieht der Anlasser des Omega wohl nicht. Bei meinem 3-Liter Diesel sind's im ersten Moment 600A und das pendelt sich dann irgendwo bei der Hälfte ein. Beim Omega wird es weniger sein. Das ist aber auch egal, denn über den Transistor wird bestenfalls der Strom des Magnetschalters fließen. Das ist weit unter 20A. Für einen modernen Halbleiter kein Problem.

@Ypsilon
Zuerst würde ich bei Bosch direkt nachfragen. Mit etwas Glück taucht die Schaltung sogar in einem der Bosch-Informationshefte auf.

Ansonsten:
Reverse Engineering und ein gängiges Bauteil (Profet?) verwenden oder in einem Opel-Forum in die Runde fragen.

Der Omega kam '86 auf den Markt. Der kann also maximal 21 Jahre alt sein.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 416565

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Hallo!

Normalerweise hat der Anlasser einen Elektromagneten eingebaut, der das Ritzel ins Schwungrad schiebt und gleichzeitig über einen Kontakt den Motorstromkreis schließt.

Ich vermute, da wird nur der Elektromagnet geschaltet.

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 416642

Ypsilon

Gelegenheitsposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 72
Wohnort: Österreich
ICQ Status  

Hallo!

Danke für euer unterstützung!

Ich habe mir die komplette platine angeschaut ( versucht den schaltplan aufzuzeichnen anhand der platine ). Bin drauf gekommen, dass es sich wahrscheinlich um einen npn-Transistor handeln muss und die Leitungen und der STecker vom Collektor und Emitter sehen nicht so aus, als könnte da 100A fließen!
Ihr werdet recht haben, dass der transistor nur ein relais oder sonstiges schalten wird. Kennt jemand einen typischen schaltplan von so einem Motor-Anlasser?

Ich habe nämlich keine Ahnung, was der Transistor schalten könnte. Er hat eine große Diode parallel vom Emitter (Anode ) auf Kollektor ( Kathode ) -> vielleicht wegen einer Induktivität, die geschaltet werden muss?

Habe bei bosch schon eine email-anfrage geschrieben, schreibt aber kein mensch zurück!

mfg Ypsilon

BID = 416644

Ltof

Inventar



Beiträge: 9303
Wohnort: Hommingberg

Das hatte ich oben schon geschrieben: Das Ding am Anlasser heisst Magnetschalter. Der hat zwei Funktionen: erstens das Antriebsritzel zum Zahnkranz vorschieben und zweitens den Kontakt für die brachialen Anlasserströme zu schließen. Die Diode macht Sinn.

Wie sowas aussieht, steht da:
http://www.kfz.josefscholz.de/Anlasser.html

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 416645

yehti

Schriftsteller



Beiträge: 723
Wohnort: Plattstedt

Moin!
Ich wüßte nicht, das Opel bei irgendeinem älteren Auto die Anlassersteuerung über ein Steuergerät laufen läßt.
Der Transistor dürfte eher die Zündspule oder die Einspritzdüsen steuern, vielleicht auch das Getriebe bei Automatik.
Welche Nummer hat das Steuergerät denn?
Gruß Gerrit

BID = 416655

BDX85

Stammposter



Beiträge: 467
Wohnort: Darmstadt

Tach!

Ich kapier das Ganze nicht!

1. Was geht an dem Auto nicht?
2. Startet der Starter nicht?
3. Wie hast Du das denn gemessen ob der kaputt ist?
4. Das mit diesen Steuerungen ist ne komlexe Sache:
Bsp.1> an einem VW-xy wird die Zündung abgeschaltet weil
der Thermosensor kaputt ist.
Bsp.2> bei einem TwinSpark wird die Zündung abgeschaltet
weil die Spritpumpe nicht abschaltet....usw.
5. Es ist also ohne nähere Kenntnis nicht möglich
zu sagen wo die Ursache liegt
6. würde yethi zustimmen und eher vermuten das dies Teil
die Zündspule ansteuert...
..aber vor Allem: Was geht denn nicht?
...könnte ja sein das das Masseband ab ist oder sonstwas..

solong
BDX85


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181545385   Heute : 1880    Gestern : 6675    Online : 264        25.6.2024    8:47
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0516250133514