Bräuchte Infos zur Vergoldung von Kontakten.....

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  12:48:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Bräuchte Infos zur Vergoldung von Kontakten.....

    







BID = 13150

MadMax

Gerade angekommen
Beiträge: 8
ICQ Status  
 

  


Hallo,

ich bin auf meiner ewigen Suche im Netz auf dieses Forum gestossen

Ich hätte eine Frage zur Vergoldung von Kontakten:

Es geht hier konkret um einen Einspritzrechner, ja diese Dinger aus dem Auto/Motorrad mit den großen AMP-Steckern, dessen (Kupfer?)-Kontakte leider dazu neigen zu oxidieren....und das dadurch Übergangswiderstände entstehen!

Da ich es leid bin diese Kontakte immer wieder zu reinigen, und das Gefühl habe trotz der bekannten Reinigungsmittel (Kontakt 60, Kontakt WL, etc. - keine Werbung, ich kenne und habe nur diese) nicht den gewünschten Effekt zu erzielen, würde ich diese gerne vergolden oder auf andere Weise gegen oxidation schützen.

Ich zitiere meinen "Elektronikmenschen": "Wenn der Rechner seinen Saft nicht an die Zündspulen "losbekommt" geht die Primärspannung irre hoch und die Leistungs-Transistoren IC's können durchschlagen"

Jetzt habe ich aber verschiedentlich gelesen, daß Gold nicht wirklich ein sehr guter Leiter ist....

Es handelt sich hier nicht um Schleifkontakte o.a. die mechanisch beansprucht werden, dies nur zur Info.

Vielleicht kann mir hier im Forum weiterhelfen, evtl. sogar Adressen nennen, oder kann ich das in meinem Tauchbad selbst machen?

Vielen Dank im Voraus, auch für das Verständnis der Fragen eines Elektronik-Laien!

LG,


Max


BID = 13165

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :

Ich zitiere meinen "Elektronikmenschen": "Wenn der Rechner seinen Saft nicht an die Zündspulen "losbekommt" geht die Primärspannung irre hoch und die Leistungs-Transistoren IC's können durchschlagen"


Das trifft zu, wenn der Sekundärkreis unterbrochen wird. Also wen das Zündkabel abgezogen wird, oder wenn diese vermaledeiten Widerstandszündkabel hochohmig werden.
Allerdings sollte ein vernünftig "designtes" Zündsystem damit fertig werden. Von den Kontakten im Primärsystem geht dabei keine Gefahr aus. Natürlich kann es zu funktionsstörungen kommen, wenn diese allzuschlecht werden.


Zitat :

Jetzt habe ich aber verschiedentlich gelesen, daß Gold nicht wirklich ein sehr guter Leiter ist....

Gold ist zwar nicht der beste Leiter, davor kommen noch Silber, Kupfer, Aluminium, aber es ist trotzdem ein sehr guter Leiter. In dem Moment wo auch nur etwas Korrosion ins Spiel kommt, hat Gold ganz klar die Nase vorn.



Zitat :

oder kann ich das in meinem Tauchbad selbst machen?


Nein, das ist nichts zum Selbermachen. Tauchvergoldungen liefern eine viel zu dünne Goldschicht. Da Du offenbar korrosive Umgebungsbedingungen hast, kannst Du die Situation sogar verschlechtern, wenn sich zwischen dem Gold und dem unedlen Metall Lokalelemente bilden, wird das unedle Metall regelrecht aufgefressen.
Und dicke Goldschichten sind etwas für Profis mit ihren hochgiftigen cyanidhaltigen Galvanikbädern.
Du kannst aber sicher z.B. von AMP stark vergoldetete Kontakte kaufen. Billig werden die freilich nicht sein, nicht nur wegen des Goldes, sondern wegen der kleinen Serien, und miltärischen Verwendung, wo Geld keine Rolle spielt.


Die Frage muß erlaubt sein, ob Du überhaupt ein Kontaktproblem hast, und ob Gold die richtige Abhilfe ist. Schließlich tun diese Kontakte in Millionen von Kraftfahrzeugen störungsfrei ihren Dienst.









_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 13168

SEAL

Stammposter

Beiträge: 211
Zur Homepage von SEAL

hallo,
bei conrad leketronik (und sicher auch bei anderen shops) gibt exrta für solche anforderungen ein galvanier set für ca 20€.
das si tein gerät um alle möglichen sachen zu ver-golden,kupfern- zinken,...
es sind auch ca 30ml gold-elektrolyth dabei.
da kostet halt diese 20 €. aber dafür hat man das dann auch und kann öfters mal sowas machen.

BID = 13183

MadMax

Gerade angekommen
Beiträge: 8
ICQ Status  

@perl,

vielen Dank für die schnelle Antwort!

Natürlich auch an johannes_n, aber ich hättte mal an die Autos mit den vier Ringen im Markennahmen denken sollen, mal schnell ein bischen Gold auf unedlere Metall scheint wirklich nicht die Lösung zu sein....

So jetzt weiter:


Zitat :
Das trifft zu, wenn der Sekundärkreis unterbrochen wird. Also wen das Zündkabel abgezogen wird, oder wenn diese vermaledeiten Widerstandszündkabel hochohmig werden.
Allerdings sollte ein vernünftig "designtes" Zündsystem damit fertig werden. Von den Kontakten im Primärsystem geht dabei keine Gefahr aus. Natürlich kann es zu funktionsstörungen kommen, wenn diese allzuschlecht werden.


Wenn ich Dich recht verstehe geht von oxidierten Kontakten und evtl. Übergangswiderständen im Primärkreis (i.e. "vor"der Zündspule, oder?)- in meinem Fall der Übergang ECU / AMP-Stecker - keine direkte Gefahr für die IC's aus?

Der Zünd-/Einspritzrechner ist leider nicht vernünftig designt und dazu nicht "dicht" wie zum bsp. die Rechner der. dt. Hersteller - italienisches Zeug, die haben unsere Wetterbedingungen bei der Konstruktion einfach außer acht gelassen...(Glückspilze, )Von den ca. 500 hergestellten ECU haben sicher 50 % den Geist aufgegeben (geschossene IC's) - die Jungs fahren jetzt mit Vergasern - aber das ist wieder ein anderes Thema...

HM, was meinst Du mit hochohmig "werden", kann sich der Widerstand in den Kabeln mit der Zeit erhöhen....? Meinst Du den 5 kOhm-Entstörwiderstand oder das Kabel ansich?

Sorry, das verstehe ich nicht ganz, aber sie werden sowieso diese Woche getauscht, in den Originalkabeln sind mir zuviele Verbindungsstellen und in der Folge Fehlerquellen...

Ok, das vergolden vergesse ich mal, da bleibt wohl nur öfters putzen...

Ach so, angeblich kann man die IC's nicht mehr bekommen (Motorola xxx), kann man aufgrund der Bezeichnung evtl. Alternativen finden? IC's sind ja nicht wirklich sehr komplexe Bauteile, oder?

Vielen Dank für Eure Tips,

Max


P.S.: Der Umgangston ist hier wesentlich freundlicher als in den Foren in denen ich mich sonst rumtreibe - welche wohltat sich nicht für jede "dumme" Frage steinigen und beleidigen zu lassen! Dickes Lob! )

BID = 13207

Gast

Nichtregistrierter Benutzer


Zitat :

enn ich Dich recht verstehe geht von oxidierten Kontakten und evtl. Übergangswiderständen im Primärkreis (i.e. "vor"der Zündspule, oder?)- in meinem Fall der Übergang ECU / AMP-Stecker - keine direkte Gefahr für die IC's aus?


Genau das meine ich. Übrigens sind davon nur Zündungen betroffen, bei denen ein Transistor im Zündzeitpunkt ausschaltet.Durch die Induktivität der Primärwicklung resultiert aus der schnellen Stromänderung die hohe Spannung, die entweder den Funken springen läßt oder die Elektronik ruiniert, je nachdem.

Es gibt auch Zündsysteme, "Hochspannungs-Kondensator Zündung" nennt man sie glaube ich, bei denen wird vor der Zündung mit einem Spannungswandler ein Kondensator auf einige hundert Volt aufgeladen. Im Zündzeitpunkt wird dann ein Thyristor eingeschaltet der den Kondensator in die Zündspule entlädt.
Bei dieser Art läuft die Zündspule lediglich als Transformator, und die Spannung kann nicht höher werden, als durch die Kondensatorladung vorgegeben.


Zitat :

Meinst Du den 5 kOhm-Entstörwiderstand oder das Kabel ansich?

Das Kabel selbst. Das fing in den 1960ern beim Käfer mit Kabeln mit einer Graphitseele an, und ist heute keinen Deut besser. Ich habe noch solchen Schrott hier liegen. Steht "Bosch Silicon-Power 364" drauf.


Zitat :

Ach so, angeblich kann man die IC's nicht mehr bekommen (Motorola xxx), kann man aufgrund der Bezeichnung evtl. Alternativen finden? IC's sind ja nicht wirklich sehr komplexe Bauteile, oder?


Schreib mal den genauen Typ ab. Dann sehen wir weiter. Ein PC Prozezor mit einigen Millionen Transistoren ist auch bloß ein IC. Ich würde ihn schon als komplexes Bauteil bezeichnen.
Aber es gibt in der Tat einfachere.
Leider kann es gut sein, daß darin die komplette Motorcharakteristik programmtechnisch verarbeitet ist, und einen solchen Prozessor wirst Du dann im Elektronikbastelladen kaum finden.



Zitat :

P.S.: Der Umgangston ist hier wesentlich freundlicher als in den Foren in denen ich mich sonst rumtreibe - welche wohltat sich nicht für jede "dumme" Frage steinigen und beleidigen zu lassen! Dickes Lob! )


Das hören wir natürlich besonders gern !


mfg
perl

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  5 Feb 2003 17:53 ]

BID = 13222

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Verschiedene Geschäfte bieten fertige Galvanisiersets an. Die sind nicht schlecht, nur wenn du weisst, was du tust, dann kommst du mit den Schwammtüchern vom Aldi, einem Stück VA-Stahl und einem geregelten Netzteil genau so gut klar (wenn nicht sogar besser).

Wenn du dir dein Set selbst zusammenstellen willst (und mehr über das Thema wissen willst), dann schau mal im Netz unter 'Electroplating' nach.- Was wichtig (und teuer) ist, ist der Elektrolyt.- Der ist großtechnisch auf Cyanidbasis und für den Hobbybereich meist gepufferte Suflatlösungen. Beides geht und die Industire nimmt Cyanid auch nur da, wo es nicht anders geht.

Ich würde es sowieso erstmal mit vernickeln versuchen. Nickelelektrolyt ist billiger, außerdem musst du vor dem Vergolden von Eisen, Weißblech, verzinntem/verzinktem Metall mit der 'ammoniakalischen Goldlösung für den Privatbereich' vernickeln, sonst bekommst du keine zuverlässige Grundlage und deine teure Goldauflage blättert ab.

Und vor allem vor allen Schritten GUT entfetten (in warmem Alkohol wenn möglich), reinigen und mit Metallputz (Sidol, ammoniakhaltig, reduzierend) polieren.


BID = 13400

MadMax

Gerade angekommen
Beiträge: 8
ICQ Status  

Hallo zusammen,

also es handelt sich bei den Zündsteuer-IC's, hab das mal frei übersetzt ("ignition coil driver") um Modelle der STMicrosystem bzw. SGS-Thomson.

Die genaue Bezeichnung ist ST VB020-4

Die Dinger sind wohl irgendwie genormt, gibt man nur die Bezeichnung (ohne Hersteller ) in Google ein, findet man ein ungarische Seite mit einer Übersicht!

Allerdings finde ich in Europa keine Lieferanten, in den USA sind die Dinger noch irgendwo im Lager, aber die Jungens wollen eine Abnahme von 1000 Stück!

Hat da jemand mal Tips für den Transistor??

Danke,


Max

Uploaded file: Leistungs-Ic\'s.pdf

BID = 13404

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Farnell hatte den Chip vor einiger Zeit mal,
von da hab ist auch beiliegendes Datenblatt.

Nun müssen wir nur noch einen Lieferanten dafür oder für besseres finden....

Uploaded file: 44456001.PDF

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 13405

MadMax

Gerade angekommen
Beiträge: 8
ICQ Status  

Hi perl!

Super, danke Dir, ich suche schon seit 2 Tagen ein Datenblatt, habe aber nur die für aktuellere Modelle gefunden!

Hm, können Fachleute aufgrund der technischen Daten eine Alternative finden??

Was ist denn mit den VB024, VB027, etc....

Ich spiele ja auch mit dem Gedanken die Dinger zu recyclen, d.h. aus anderen Rechners auslöten, nur weiß ich nicht welche Rechner in Frage kommen und ob man die VB020 dann testen kann.....

LG,


Max


P.S.: Sag bloß Du sucht die Dinger auch?? lol

BID = 13411

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ich such ihn nicht, aber ich hab ein paar tausend Datenblätter, die ich maschinell finden kann.

Ich werde gelegentlich mal nach Ersatztypen ausschau halten. Kann aber etwas dauern.

Jedenfalls ist das eine normale Transistorzündung, und im Datenblatt steht auch drin, wieviel Energie der Ausgangstransistor verträgt, aber vielleicht hat der Hersteller das nicht gelesen.


Kannst Du evtl.noch Daten der Zündspule beisteuern ?

_________________


Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  7 Feb 2003 17:23 ]

BID = 13414

MadMax

Gerade angekommen
Beiträge: 8
ICQ Status  

Hi nochmal,

ich glaube ich hab das was, ohne Alternativen suchen zu müssen!

Schau mal hier: http://www.fibra-zw.de/

Habe die Seite über diesen "Umweg" hier gefunden, hier ist sogar ein Preis!! Aber Autsch!!.........

Umweg: http://members.aol.com/fibralogistik/999.htm

Kannst ja mal reinschaun!

LG,

Max

BID = 13426

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

70 Euro (ohne Steuern ?) für das popelige IC ist eine Unverschämtheit.
Offenbar versucht da jemand eine Notlage auszunutzen.
Möge er auf den Dingern sitzenbleiben !

Motorola hat ein paar IGBTs für solche Zündungen, ich muß aber erst noch sehen, ob das mit der Ansteuerun hinkommt.

_________________


Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  7 Feb 2003 18:45 ]

BID = 13446

Skuld

Aus Forum ausgetreten

Eine kleine Frage;

Ging es in diesem Beitrag nicht um das Thema Vergolden von Kontakten?

Wäre es vielleicht möglich beim Thema zu bleiben?

Komischerweise sind es die immer so unverschämten und spammenden Gäste, die das schaffen.

Kritik, Flamewars und Beleidigungen bitte an obige Email

- Andrea Heyer

BID = 13447

MadMax

Gerade angekommen
Beiträge: 8
ICQ Status  

Hallo Skuld,

es hat sicher leider schnell herausgestellt, daß das Vergolden der Kontakte nicht vernünftig zu realisieren bzw. nicht sinnvoll ist!

Solltest Du natürlich zu diesem Thema einen Tip haben, so nehme ich diesen natürlich dankbar an!

Im Laufe des Austauschs hat sich jedoch herausgestellt, daß ich hier einen kompetenten Ansprechpartner gefunden habe der mir bei einem anderen Problem helfen kann.

Ich gebe zu das es sicher besser gewesen wäre, einen neuen Thread zu beginnen, da es sich jedoch bei meinem "Gegenüber" um einen Moderator handelt, und ich die Gepflogenheit nicht kenne, ging ich davon aus es wäre OK.

Da das Thema fast abgeschlossen ist, beginne ich jetzt jedoch keinen neuen Thread zu diesem Thema.

Nochmals entschuldigung für die Verwirrung!

Max

BID = 13449

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Steht doch auch genug übers vergolden drin, find' ich.

Außerdem kann ich den Titel gelegentlich ändern.
Aber nicht, solange das Thema nicht abgeschlossen ist.

mfg

_________________


Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  7 Feb 2003 21:42 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485054   Heute : 2104    Gestern : 7276    Online : 590        17.6.2024    12:48
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0448131561279