Gefunden für bosch staubsauger 7910 - Zum Elektronik Forum






1 - Anschluss Abwasserschlauch -- Wäschetrockner Bosch WTL5200EU09




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anschluss Abwasserschlauch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL5200EU09
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasseraustritt Rückwand
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5200
FD - Nummer : /09FD 7910 0201
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie

Hallo zusammen,

habe für neue Wohnung von Bekannten einen Bosch WTL5200EU09 geschenkt bekommen. Dieser hat ja normalerweise einen Wasserbehälter, jedoch wurde dieser nicht verwendet, stattdessen gibt es einen Abwasserschlauch.

Leider wurde beim Umzug dieser entfernt und ich bin mir nicht mehr ganz sicher wie dieser anzubringen ist.

Hinten unten am Gerät gibt es in einer Vertiefung einen schwarzen Schlauch der aus dem Gerät kommt, genau darunter zwei Anschlüsse (1cm vertikaler Abstand). Ich vermute, in einen muss der Schlauch der aus dem Gerät kommt (Länge würde genau passen), an den anderen kommt der Abwasserschlauch.

Könnte mir jemand sicher sagen welcher an welchen Anschluss gehört? Ich würde mal vermuten der Schlauch aus dem Gerät kommt an den oberen Anschluss, der Abwasserschlauch an den unteren.
...
2 - Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt -- Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt
Meine Fresse!

Ich habe hier so ein verdammtes Drecksteil zur Reparatur gehabt, ein angeblicher Staubsauger, in Wirklichkeit das Allerletze! Modell: BBH6P25K
*** click mich ***

Problem:
In dem Teil sind 7 Stk 18625 Li-Ion Akkus verbaut. Ein Akku davon war platt und ich sollte den Austauschen. Gesagt getan. Beim Entnehmen des defekten Akkus hat das Teil das offensichtlich gemerkt und die MCU (ATmega) hat alles gelockt und nichts geht mehr. Bis ich mal draufgekommen bin welche Drecksääcke die dort sind, und was überhaupt passiert ist, sind einige Stunden ins Land gegangen.

Nun habe ich im Internet mir eine Menge Schnipsel zusammentragen müssen um den Käfer neu zu programmieren. Dazu kaufte ich mir ein USBasp Programmer. Ja. Schei.... wenn der Verkäufer dieses Glumps das Ding mit einer total veralteten Firmware verkauft und das Maul nicht aufmacht. Um dieses Teil ein Update zu verpassen braucht man nämlich ein zweites oder einen Arduino. Beides hatte ich natürlich nicht. Also schnell einen Arduino nano ausgeborgt. jaja, den muss man erst mal auch als ISP einstelle...








3 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Ich habe ihn dreimal etwa 2 Stunden nach einem Trockenvorgang zerlegt und überall dran gerochen, aber erst beim dritten Mal konnte es etwas einkreisen. Es rochen sowohl die Pumpe, die links vom Antrieb sitzt, als auch die linke Seite des Antriebs gleich stark verschmort. Da war dann die Frage: Wer ist Verursacher und wer hat den Geruch vom anderen nur angenommen.

Prophylaktisch habe ich dann zwei neue Motorkondensatoren von Hydra (2.5 µF für das Gebläse und 9 µF für den Antrieb) bestellt und gegen die bisherigen ersetzt. Der 2,5er fürs Gebläse war noch der originale von SEL, den 9er für den Antrieb hatte ich schon vor Jahren mal ersetzen müssen und damals einen von Italfarad (grauer Kunsstoffbecher) genommen.

Es roch dann aber immer noch verschmort und nach dem vierten Zerlegen konnte ich die Pumpe als mindestens einen der Verursacher eindeutig ausmachen. Ich hatte sie dann nämlich mal direkt an 230 V geklemmt und sie rasselte auch gelegentlich, aber geschmort hat wohl die Wicklung. Sie lief aber noch und Ersatz war gerade nirgends zu bekommen. Miele hatte mir auf Anfrage sogar eine mit der originalen Teilenummer angeboten, obwohl ich mit der aktuellen Teilenummer anfragte, aber eben auch das Trockner-Modell nannte. Seltsam. Haben die wirklich noch eine alte Pum...
4 - Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider -- Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider

Zitat : +racer+ hat am 23 Dez 2022 22:21 geschrieben : Zyklonvorabscheider CS 40 Me (500 €)
Funktioniert sehr gut, ist stabil und robustDanke für den Hinweis. Bei mir hört aber der Spaß auf, wenn der Vorabscheider das 2-fache von meinem Hochdruckreiniger (200 € WD 6 P S) kostet.
Ein paar Schüsse für einen Eigenbau habe ich noch frei bis sich das rentiert.
Halte ich aber im Hinterkopf und schau dann ob es das in augenfreundlichem grün oder blau gibt.


Zitat : Rafikus hat am 23 Dez 2022 22:43 geschrieben :
5 - Type VBBS700V00 -- Bosch BSG 71666/14
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Type VBBS700V00
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : BSG 71666/14
FD - Nummer : 8906
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle,

mein Staubsauger kriget keinen Strom mehr. Auf grund derr Handhabung versch. Haushaltsmitglieder denke ich dass das Kabel im Gerät nicht mehr richtig angeschlossen ist. Am Stecker(anschluss) sind keine Beschädigungen erkennbar. Um die Fehlerursache zu finden (und um das Kabel durchzumessen bzw. evtl. Ersatzteile zu bestellen), sollte ich zuerst das Gehäuse öffnen. Trotz Demontage der Räder und Ausbau aller Dichtungen und der darunter liegenden Schrauben lässt sich das Gehäuse noch nicht öffnen. Auch eine Internetrecherche war erfolglos. Entweder verstecken sich noch irgendwo Schrauben oder die Gehäuseschalen sind nur zusammengesteckt und ich habe die Öffnungspunkte nicht gefunden. Gibt es eine Explosionszeichnung o.ä. oder kann mir jemand die nötigen Tricks nennen?
Danke und viele Grüße
Reinhold
Anbei Foto vom Typenschild


Hochgeladene Datei (3676672) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
6 - defektes Mainboard -- BOSCH BCH6ZOOO
Geräteart : Diversos
Defekt : defektes Mainboard
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : BCH6ZOOO
S - Nummer : 786120282856031933
FD - Nummer : VCAS010V25
Typenschild Zeile 1 : 14MVDA
Typenschild Zeile 2 : 160903
Typenschild Zeile 3 : E157925
Kenntnis : Conhecimento Mínimo (Lei de Ohm)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grüße an alle aus Brasilien!

Ich habe vor ein paar Jahren einen Bosch BCH6ZOOO 25,2V Staubsauger in Deutschland gekauft. Es hatte vor kurzem einen Defekt und hier in Brasilien gibt es keine qualifizierte Hilfe.
Ich habe das Board + Akkus + Motor-Set zum Verkauf im Internet gefunden, aber es ist nicht machbar (260 €).
Um eine Reparatur auf eigene Faust zu versuchen, suchte ich im Internet nach dem elektrischen Schaltplan seines Motherboards, aber ohne Erfolg.
Kann mir jemand bei dieser Frage zum Schaltplan helfen?
Ich danke dir sehr!
(danke auch an google translate! ) ...
7 - Fremd-Ladegerät für Li-Ion Akkus -- Fremd-Ladegerät für Li-Ion Akkus

Offtopic :
Zitat : Primus von Quack hat am  3 Jun 2021 03:03 geschrieben : [...] sollte man mal über die Verwendung dieser neumodischen 230 Volt Wechselspannungsgeräte mit som Kabel dran nachdenken Dem kann ich mich nur anschließen.
Habe inzwischen auch eine Aversion gegenüber Akkugeräte entwickelt, vor allem wenn der Akku fest verbaut ist. Rüste in der Wohnung sogar LED-Leuchten von 2-3x AA/AAA auf Netzbetrieb um....

Alternativ gibt es noch Geräte mit dieser stinkenden und brennbaren Flüssigkeit. Wie nennt sich das nochmal?


8 - Netzkabel defekt --    Bosch    Staubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Netzkabel defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Staubsauger
FD - Nummer : BSD3300/06
Typenschild Zeile 1 : BSD3300/06
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Community,

ich habe ein Bosch BSD3300/06. Dort müsste ich das Netzkabel auswechseln. Nur bekomme ich die Trommel nicht geöffnet. Kann mir vielleicht hier einer einen Tipp geben? beide sind leider geschlossen. Schrauben sind nicht sichtbar. Die Trommel habe ich gesichert(Kabelbinder) damit es nicht ausrollt.

Hier die Bilder.

Würde mich sehr über tipps freuen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nobody112 am 26 Jun 2020 11:42 ]...
9 - Kein Tracking mehr --    HTC    VR Controller
Ich habe das mal gemeldet, man sehen wie unabhängig die Betreiber hier sind, oder ob es eine "Amigowirtschaft" gibt.
Es ist dokumentiert... Es kann Hern B.B. persönlich schaden, da Ich so etwas auf Webseiten sammle, falls es mal eine Webseite gibt, wo man sich ein Bild vom "Klima", Betreiber etc. machen kann. Wo man solche Beispiele hochlädt etc. Natürlich immer auch mit dem Klarnamen des Betreibers dabei. Ich plane als Dissident und Flaggenschänder auch Videoprojektionen auf Gebäude in Köln etc., evtl. stelle Ich da auch mal eine Collage aus Vorfällen auf Webseiten zusammen. So etwas hier nach einer Meldung unbeachtet zu lassen ist OK, wenn Ich mir das gleiche Verhalten erlauben könnte... Darf Ich das?!?

Der Begriff "Klo" für DIE Marken-VR-Brille zeigt klar, dass es hier nur um einen unsachlichen Angriff geht.
Ist eine Mercedes S-Klasse oder 7er, 9er... BMW für 50k, 75, 100k... ein "Klo"?
Mir bedeuten die Fahrzeuge nichts, würde sie auch als Millardär nicht fahren, aber Ich glaube es sollte klar sein was gemeint ist .
Die Brille ist kein Lada, Dacia (nicht schlecht, ält...
10 - Lamellenfilter dreht nicht --    Bosch    BGS51261
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lamellenfilter dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : BGS51261
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich habe diesen beutelosen Staubsauger Relaxx BGS51261 geschenkt bekommen.
Leider hat er eine nicht sehr hohe Saugleistung und deshalb wollte ich zu allererst die Filter reinigen.
Der Lamellenfiler war schon recht zu, ich habe ihn herausgenommen und mit einem anderen Staubsauger ausgesaugt. Dabei ist mir aufgefallen dass lt. Bedienungsanleitung ich den Lamellenfilter im eingebauten Zustand drehen können sollte um ihn zu reinigen, das geht aber nicht.
Bei mir steckt der innere Einsatz mit dem Filter, ich kann noch so fest an dem inneren Steg oben drehen, es bewegt sich nicht.
Wenn ich stattdessen die Clean Taste betätige, dann höre ich ein rhythmisches Klopfen im Gerät, weiss nicht ob das normal ist.
Habe nun versucht, den Lamellenfilter zu zerlegen.
An der Unterseite ist eine Schraube, wenn ich die löse kann ich das untere Zahnrad abziehen aber dann weiss ich nicht mehr weiter.
Ich schaffe es nicht, dan Lamellenfilter komplett von dem Träger abzuzuiehen um mir diese Drehmechanik anzusehen.
Ich hoffe man versteht ...
11 - Kabelaufroller defekt -- Bosch BGS5331
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kabelaufroller defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : BGS5331
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Bosch BGS5331 beutellosen Staubsauger, mit einer mittlerweile kaputten Kabelrolle / Kabeleinzieher. Auch das Kabel ist kaputt, und ich mußte es Kürzen.

Leider scheitere ich nach 6 Schrauben an der weiteren Demontage. Es scheint, dass das schwarze Zahnrad (Foto 1) verhindert, dass ich den weißen Oberteil abnehmen kann.

Weiß jemand Rat? Kann ich das schwarze Zahnrad abziehen? (habe es zaghaft versucht, befürchte aber mit mehr Kraft, diesen Teil zu ruinieren). Gibt es einen anderen Trick (Abnahme der unteren Wanne?)

herzlichen Gruß
Tim







...
12 - Lauter Pfeifton --    Bosch    The One
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lauter Pfeifton
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : The One
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

seit geraumer Zeit macht mein Staubsauger ein unangenehmes Pfeifgeräusch. Motorschutzfilter und Abluftfilter sind sauber bzw. wenn ich diese rausnehme, bleibt der Ton. Ich finde auch die Abluft des Saugers ist ziemlich warm.
Hat jemand das gleiche Gerät und den gleichen Fehler?

Ich wollte das Gerät mal öffnen und schauen, ob sich was verklemmt hat. Ich finde allerdings keine Schrauben. Und mit Gewalt wollte ich nicht ran.

Eine Idee?

Danke und Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhornist am  5 Nov 2016 12:36 ]...
13 - Betrieb in 60 Hz Netzfrequenz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion WH6149C/01
Hallo!
Vielen Dank schon einmal für die prompten Antworten.

Von Siemens hatte ich die Info, dass die Austauschpumpe (jetzt ein anderes Modell als die Originalpumpe) mit den 60 Hz zurechtkommen sollte. - ist dann wohl leider nicht der Fall. - Da es jetzt nicht geht, erwarte ich noch etwas mehr Info als Rücklauf. Ich habe auch schon den Pumpenhersteller direkt kontaktiert (Askoll in Italien, mit einer Filiale in Mexico für den US Markt), aber die haben sich noch überhaupt nicht gerührt. Ich werde dann noch einmal nachhaken.

Warum schaltet sich das Multimeter ab, wo es doch bis 10A messen sollte und hier ja nur Bruchteil davon fließen?


Zitat : Außerdem wurden die früher in den Pumpen üblichen Spaltpolmotore wegen des besseren Wirkungsgrades durch selbstanlaufende Synchronmotore ersetzt.
Was bedeutet denn dann das Schaltklicken und auch Spannungsabfalländerung von zunächst etwa 190V auf dann um die 220V nach ein paar Sekunden. Was kann das denn...
14 - Keine Saugkraft -- Bosch BGS5SIL66/01
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Saugkraft
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : BGS5SIL66/01
FD - Nummer : 9303
Typenschild Zeile 1 : VCBS10X5V0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

ich habe hier einen Bosch Staubsauger Relaxx´x Silence 66.
Das Gerät ist beutellos, jedoch hat es seine Saugkraft verloren.
Jemand eine Idee was bei einem Beutellosen Staubsauger die Ursache sein könnte?

Filter habe ich so gut wie möglich gereinigt, habe den Behälter auch mal ohne Filter eingesetzt, jedoch hat es nichts verändert. Die Leistung ist wie ein laues Lüftchen, der Geräuschpegel wie Volllast.

Danke ...
15 - Staubsauger Schaltung defekt --    Bosch    Staubsauger Bsgl5pro3/02
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Staubsauger Schaltung defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Staubsauger Bsgl5pro3/02
FD - Nummer : 9106
Typenschild Zeile 1 : VBBS18Z5V0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Taster (Schalter?) lässt den Staubsauger anlaufen. Der Motor geht aber wieder aus, wenn man den Taster loslässt. Das Oberteil habe ich abgenommen, Taster und Platine sind freigelegt, an der Platine ist aber nichts zu erkennen - keine durchgebrannten Teile. Auch im freigelegten Zustand geht der Motor nach dem Drücken immer wieder aus.

Das Problem trat schon mal im August 2014 auf (7 Monate nach der Garantiezeit!). Damals hatte ich den Taster um 4 mm verlängert, weil ich annahm, dass der Schalter nicht weit genug durchgedrückt wurde. Damit lief der Motor bis heute.

Vom Bosch Service kommt nur die Antwort, dass das Gerät für 80 € Reparaturkosten eingesendet werden soll. Wenn's nur die Platine oder doch der Taster ist, kann ich das auch zu Hause erledigen.

Wenn nichts geht, werde ich wohl den Taster zum Saugen "blockieren" - oder einen externen Schalter einbauen.

[ Diese Nachricht wurde geänder...
16 - Hauptregler defekt -- Bosch BSG614M1
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Hauptregler defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : BSG614M1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hat jemand eine Demontageanleitung für den Staubsauger Bosch BSG614M1
Wie kriegt man das obere Bedienteil demontiert? ...
17 - Halterung Staubsaugerrohr -- Bosch Staubsauget beutellos
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Halterung Staubsaugerrohr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Staubsauget beutellos
Typenschild Zeile 1 : BGS614M1/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen, wir brauchen einen fachmännischen Rat bei der Reparatur unseres Bosch Staubsaugers. Es soll die Halterung für das Staubsaugerrohr ausgetauscht werden. Dazu müssten wir jedoch erstmal an das Teil drankommen. Hat jemand eine Anleitung, wie wir den Staubsauger auseinander nehmen können. Danke im voraus für eure Antworten.
...
18 - Bosch Gefrierschrank - Hohe Leistungsaufnahme - auch wenn Kompressor nicht läuft -- Bosch Gefrierschrank - Hohe Leistungsaufnahme - auch wenn Kompressor nicht läuft

Zitat : Föhns reduzieren
Du meinst Staubsauger?

Hatte letstens nen neueren (3 Jahre alten) Bosch Sauger
geschlachtet.
Also wenn Ich mir den kleinen Motor anschaue und mit Motoren
aus alten Saugern vergleiche frage Ich mich echt wie kommen die auf diese
angeblich hohe angegebene Leistung

Hergestellt in China Ersatzmotor halb so teuer wie nen neuer Sauger
und das war nur der EK Preis da hab Ich noch nichts dran verdient ...
19 - Schalter defekt -- Bosch -Bosch Staubsauger -WK- BSGL 5 3 Professional
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schalter defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : -Bosch Staubsauger -WK- BSGL 5 3 Professional
FD - Nummer : 9106
Typenschild Zeile 1 : VBBS18Z5VD
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bosch Staubsauger -WK- BSGL 5 3 Professional

Nach 2 1/2 Jahren hat der Ein/Aus-Schalter nun seinen Geist ganz aufgegeben. Schon vorher ließ sich der Staubsauger nicht gleich beim ersten Drücken einschalten. Der Motor lief an, ging aber beim Loslassen des Schalters gleich wieder aus. Aber jetzt geht gar nichts mehr.

Wie kann man die Schalterblende entfernen, um an den defkten Schalter zu kommen und ihn evtl. austauschen/ersetzen? ...
20 - "Klappe" im Motor -- Bosch Staubsauger Roxx
Geräteart : Sonstiges
Defekt : \"Klappe\" im Motor
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Staubsauger Roxx
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich hab da mal eine Frage.

Und zwar haben wir seit geraumer Zeit einen beutellosen Bosch "Roxx" Staubsauger.

Die Frage hat einen allgemeinen Teil, der jetzt nicht nur diesen Staubsauger betrifft, und einen speziellen Teil wg. unseres Staubsaugers.

zuerst mal die allgemeine Frage: wenn man einen Staubsauger mit hoher Leistung laufen lässt und das Rohr zuhält oder sonstwie den Luftweg versperrt, weil sich die Bürste z.B. zu fest ansaugt hört und spürt man aus dem Motorbereich immer etwas wie eine Klappe (zu?-)klappen. Wenn man den Luftweg wieder freigibt, geht diese Klappe (oder was immer das auch ist) wieder in die Ausgangsposition.
Kann mir jemand erklären, was der Sinn dieser Klappe ist?

Die spezielle Frage zu unserem Staubsauger:
seit einiger Zeit ist es so, dass wenn diese ominöse Klappe aktiviert wird, diese nicht von selber wieder zurückspringt, wenn die Blockade im Luftstrom aufgehoben wird.
Damit die Klappe in die ursprüngliche Position geht, mu...
21 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFO324F/15
Hallo Alois,

Das Bild mit den abgenutzten Kohlen habe ich vor dem Wechseln der Kohlen gemacht. Ich habe das Lagerschild noch abgehoben, die alten Kohlen entfernt und die Teile mit dem Staubsauger gereinigt.

Beim Einbauen der neuen Kohlen habe ich die Achse des Motors vorher montiert, und die Kohlen von außen eingeschoben. Dass ich die Kohle arretieren hätte können, wusste ich nicht. Bei Einschieben der Kohlen bin ich sehr gewissenhaft vorgegangen, damit sich die Federn der Kohlen nicht verklemmen.

Zum Wecheln der Kohlen hätte ich den Motor wahrscheinlich gar nicht zerlegen müssen, aber das wusste ich vorher nicht, und den Kollektor hätte ich auch nicht reinigen können.

Anbei ein Bild von der Unterseite der Platine. Der vierte Kontakt (von links) des Motors war unterbrochen. Den Kontakt habe ich durch Einlöten eines isolierten Drahtes auf der Oberseite der Platine wieder hergestellt (siehe man im vorigen Posting auf Bild 4).

Leider hat das alles nichts mehr genützt und ich muss mich wohl damit abfinden, dass ich eine neue Platine brauche. Die kostet in Deutschland 194,95 Euro in Österreich mit Versand 236,76 Euro, um 41,81 Euro mehr. Ich habe bei Bosch in Österreich angefragt, warum das so ist, und ich bin schon gespannt auf die Anwo...
22 - Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? -- Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge?
ACHTUNG

Hallo,

ich weiß, für sowas sollte man einem Elektriker bestellen, da mein Vater das aber nicht erlaubt (weile r es für Geldschneiderei hält), will ich wenigstens alles zur Sicherheit beitragen, was ich kann, vielleicht sind hier ein paar ausgebildete Elektriker, die helfen können.

Mir is klar, dass ich grob gerechnet für eine B16 Sicherung 230V x 16A = 3680W rechnen kann. Ich habe aber dann gelesen, dass normgemäß nur max. 2000W für eine B16 Sicherung anvisiert werden dürfen.

Dann habe ich gelesen, es käme außerdem auf den Typ an (ok, das ist in unserem Fall B) und auf den Durchmesser der Leitungen, die Länge und ob die Kabel nebeneinander liegen.
Außerdem, was für Geräte angeschlossen werden. Beispiel: Borhmaschine, die beim Start eine höhere Leistung zieht, als angegeben. Was dann, soweit ich es verstanden habe wiederum mit dem Typ B zusammenhängt, also wie lange eine Sicherung die zu hohe Last toleriert. (Quelle: http://www.wer-weiss-was.de/theme240/article4099478.htm...
23 - Kriterien für Staubsaugerkauf -- Kriterien für Staubsaugerkauf
Wir haben uns im Herbst einen Staubsauger von Miele gekauft (S4 Ecoline mit 1400 Watt). Die Saugleistung hat mich mehr als ein bisschen überrascht (bisher hatte ich AEG und Bosch). Ich kenne sonst bisher keinen Staubsauger mit dieser Aufnahmeleistung und so einer genialen Saugleistung. Dazu ist das Teil sehr leise (für mich ein wichtiges Kriterium) und leicht (für meine Frau ein wichtiges Kriterium).
Beutel würd ich ganz normale Einwegbeutel nehmen. Für größere Dreckmengen hab ich meinen Müllschlucker (ein Bosch-Nasssauger).

Viele Grüße
Bubu ...
24 - Funkgerätentstörglieder -- Funkgerätentstörglieder
Hallo Leute,

ich habe eine Frage zu den allgegenwärtigen Funkentstörgliedern (C- bzw. LC-Kombinationen) in meinen Elektrogeräten. Ist es normal, daß die sich alle nach einigen Jahren mit lautem Knall verabschieden? Jedesmal wenn mal wieder eines davon hoch geht, fliegt natürlich die betreffende Sicherung bzw. FI-Schalter heraus und alles was grade dranhängt steht für eine Weile buchstäblich im Dunkeln...

Für mein Empfinden häuft sich das in diesem und im vergangenen Jahr:
Waschmaschine (Matura), Spülmaschine (Miele), Küchen-Handrührgerät (Braun 3Mix), Küchenmaschine (auch eine ältere von Braun), mehrere Entstörkondensatoren in Leuchtstoffröhren, Staubsauger (Rowenta) und Staubsauger (Progress), Heckenschere (Bosch), alle mit dem gleichen Fehlerbild: Vergussmasse des Entstörgliedes entweder herausgesprengt oder herausgetropft (bei Aluhülse) bzw. Loch von innen in den Mantel gebrannt (bei Kunststoffhülse).

Mittlerweile frage ich mich bei jedem Einschalten eines Gerätes, ob es diesmal schon wieder knallen wird...

Was kann dieses m.E. gehäufte Ausfallen der Enstörglieder verursachen? Oder ist das nach einigen Betriebsjahren als "normal" zu betrachten? Wie lange hält so ein Teil üblicherweise? Eigentlich hat es doch keine mechanische ...
25 - SONS Bosch Staubsauger bsg 82090 -- SONS Bosch Staubsauger bsg 82090
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Staubsauger bsg 82090
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

mein Staubsauger Bsg 82090 der Firma Bosch lässt sich nicht mehr regeln.
Das Potentiometer im Griff dieses Staubsaugers ist durchgebrannt. Damit läuft das Ding nur noch auf 100 %. Macht sich nicht so gut bei dem. Klebt der Teppich immer an der Bürste.

Also reparieren. Vorallendingen ist der Staubsauger einer der teuersten Modelle von Bosch. Hab ich als armer Student mal geschenkt gekriegt.

Den Fehler hab ich auch erkannt und es ist definitiv das Poti. Hab mal testweise Widerstände bis 400 KOhm dazwischen geklemmt. Bei 400KOhm hatt er dann schätzungsweise nur noch 10% Leistung. Sollte also irgendwo bei 450 KOhm aus sein. Bei 680KOhm ist er defenitiv aus. Hab leider nur noch die Größe da. Also umsomehr Spannung über den Poti abfällt desto geringer die Leistung.

Jetzt hab ich nur eine Frage. Wo kriege ich einen baugleichen Schiebepotentiometer her. Müsste den alten von der Platine auslöten und irgendwie den neuen reinfricke...
26 - HILFE!!!!!!!!!!!Problem220V/50HZ auf 110V/60Hz!!!!!! -- HILFE!!!!!!!!!!!Problem220V/50HZ auf 110V/60Hz!!!!!!
Hallo, erst mal vielen Dank!
Der Transport wird bezahlt, das einzige was mir sorgen macht ist halt die erhöhte Drehzahlund die Digitale Steuerung. Läuft die nicht auch zu schnell wegen der 60HZ????? ( Laufzeit der Waschprogramme!)
Ein Digitaler Radiowecker läuft doch auch schneller, oder??
Das Umklemmen der Phasen ist mir auch bekannt, denn es sollen ja noch andere Haushöltsgeräte betrieben werden(Toaster,Wasserkocher, Eierkocher, Mikrowelle,Mixer,Radio,Staubsauger,etc)
Es gibt in den USA auch Miele, Bosch und ein paar andere Europ. Hersteller, aber die Geräte kosten auch einiges und sind dann in Deutschland nicht mehr kompatibel. Der Aufenthalt ist aus heutiger Sicht nicht mehr als 6 Jahre!
Grüsse
...
27 - SONS Bosch Pas 800A Kesselsauger -- SONS Bosch Pas 800A Kesselsauger
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Pas 800A Kesselsauger
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi
Ich habe einen Bosch PAS 800A Kesselsauger mit 2 Problemen.
Die alten Motokohlen waren abgenutzt und haben gefunkt.Jetzt habe ich diese gegen neue ersetzt.
Der Erfolg davon ist das das Bürstenfeuer unverändert ist.Wo kann der Fehler liegen?
Kondensator?
Motor def.?
Und als zweites Problem funktioniert die Steckdose am Gerät nicht richtig.
Normal soll in Automatikstellung des Hauptschalters ein angeschlossenes Gerät (z.B Stichsäge) den Staubsauger mit starten.Der Sauger läuft allerdings sofort an ohne das die Säge eingeschaltet ist.Die Steckdose hat ständig Strom (auch in AUS Stellung des Hauptschalters.Was kann das sein?
Hat vielleicht jemand einen Schaltplan von der Schalterbelegung und Verdrahtung?
Wer kann mir helfen?
Viele Grüße
Marco
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bosch Staubsauger 7910 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch Staubsauger


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184146163   Heute : 5633    Gestern : 6456    Online : 289        20.5.2025    20:29
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 24x ycvb
0.0409288406372