Gefunden für bilder panasonic - Zum Elektronik Forum





1 - Tuner ausbauen -- LED TV Philips 32PFL4007K/12




Ersatzteile bestellen
  Erstmal danke für die schnellen Antworten, sorry wegen der extern hochgeladenen Bilder und danke für's verkleinern.

Das entfernen des Tuners sollte laut den Gisbefreiern, die sich auf genau diesen Umbau spezialisiert haben, theoretisch problemlos möglich sein:

Zitat : Kann man jeden Fernseher zu einem Monitor umbauen?
Der TV Tuner ist meist ein externes Bauteil, welches am Mainboard sitzt und kann somit auch mit den richtigen Entlötwerkzeugen und dem entsprechenden Know-How ausgebaut werden. Dies ist bei allen gängigen TV-Marken wie Samsung, LG, Grundig, Philips, Hisense, Sony, Panasonic, Sharp, Medion usw. möglich.


Sicherlich gibt es Monitore in dieser Größe, die kosten aber Geld und Ziel dieser Aktion ist ja eigentlich unnötige Kosten zu vermeiden...

Sorry falls sich wegen meiner recht groben Vorgehensweise hier dem Einen oder Ande...
2 - blinkcode 4mal -- Plasma TV Panasonic TX-P42U20E
Geräteart : Plasma TV
Defekt : blinkcode 4mal
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-P42U20E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Panasonic Plasma TV TX-P42U20E.

Laut blinkcode 4mal ist wohl das P-Board defekt.

Diese Bauteile ( Mosfet? Dioden ? ) habe ich durchgemessen und als Fehler ausgemacht. Siehe Bilder.

Leider finde ich zu diesen keinerlei Shopadresse wo ich diese beziehe kann.
Ebay USA ????!!! aber ich kann mir nicht vorstellen, das Reichelt und Konsorten diese nicht haben!!!

Hat jemand eine bezugsquelle und könnte mir diese freundlicherweise zukommen lassen??

DANKE !!!!





...








3 - Reagiert nicht --    Panasonic    NV-8200
Geräteart : VHS Videorecorder
Defekt : Reagiert nicht
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-8200
Chassis : ?
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

zuletzt habe Ich zum Hitachi VM-200E Camcorder ein Thema eröffnet, aber jetzt habe Ich was Neues. Den Panasonic NV-8200 aus dem Jahr 1978.

Hier sieht man viele Bilder des Recorders:
https://oldcrap.org/2020/06/18/panasonic-nv-8200-vcr/

Der Recoder ist gebaut wie ein Panzer und wiegt ca. 15 Kilo.

Das Problem ist folgendes:

Ich kann eine Kassette einlegen und der Recorder zieht das Band mit einem rechten "loading arm" bis an die Kopftrommel ran (siehe Bild), aber nichts weiter passiert. Ausserdem wird die Kopftrommel beim Auswerfen der Kassette kurz in Bewegung versetzt.

Die Einzige LED die reagiert ist die vom Eject-Knopf. Alle anderen LEDs für die anderen Knöpfe reagieren nicht und es gibt keine Reaktion wenn die Knöpfe drücke. Kein Play, Rewind, ... nur Eject.

Ich habe mir auch auf der Unterseite die ganzen Riemen und Räder angeschaut. Sie reagiere...
4 - Bildschirm flackert -- PIONEER CORPORATION TOYOTA 86140-OHO10
Ist bei vielen Autos aus den letzten 20 Jahren so, wobei das hier rein mechanisch ist. Mit einer Blende und einem Adapterkabel passt jedes 2-DIN Radio.

Bei meinem sieht das schon anders aus, da das Radio auch Einstellungsmöglichkeiten für das Fahrzeug bietet, Infos über das Fahrzeug anzeigt und die Bilder von 4 Kameras zu diversen Gesamtansichten umrechnet.
Auch da gibt es mittlerweile, oft von chinesischen Herstellern, fahrzeugspezifische Nachrüstradios auf Android-Basis, mit Navi, DAB und, zumindestens teilweiser, Unterstützung der Fahrzeugzusatzfunktionen.
Bislang bin ich aber mit dem Originalradio (Harman Gruppe, also wohl Becker) und dem JBL-Soundpaket zufrieden.
Hinter dem Armaturenbrett ist das ein modulares System. Das Navi kommt von Panasonic und wird aufgesetzt. Das gleiche Radio, aber mit einem anderen Bedienteil, steckt auch in anderen Modellen.

...
5 - Geht nicht mehr an -- LCD TFT Panasonic TX-55ASW654
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-55ASW654
Chassis : TX-55ASW654
FCC ID : Fernseher
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Mein Panasonic Tv geht ständig an und aus bzw.Kurz für paar sikunden Bild geht kommt geht kommt und dann ist alles schwarz, und Standby Leuchte blinkt nur noch rot und er reagiert nicht mehr Bild bleibt dann schwarz. Bzw. Tv schaltet sich aus.

Ich bitte euch liebe Forum-Freunde mir zu helfen. Am besten mit Bilder was gewechselt werden müsste. Ich danke euch herzlich

Ich füge Bilder ein vom Innenleben.

Ich danke euch im Voraus herzlich









...
6 - Monoflop ohne Triggerimpuls? -- Monoflop ohne Triggerimpuls?
Soooo, es war ja lange Ruhe in dem Fred, aber da nun Freitag endlich die Anfang Februar bestellten Zündgeräte geliefert wurden, kann der Bau jetzt endlich weiter gehen. Leider gehen aber damit auch die Probleme weiter!!!

Die Schaltung mit dem Timer-IC, die "auf dem Tisch gelötet" dann entlich funktioniert hatte, versagte 1:1 in die Schaltung übernommen absolut ihren Dienst. Deshalb "Schnauze Voll" gehabt, alles rausgerissen, und die Schaltung von Perl aufgebaut. Ohne viel zicken aufgebaut, und hat sofort Problemlos funktioniert!!! Danke für den Schaltplan!

Leider stellte sich beim zusammen fügen der einzelnen Baugruppen neue Probleme ein. Das Problem ist der Optokoppler (Ein Bipolares PhotoMOS-Relais, Blauer Rahmen), über die die Zündmodule vom Steuergerät angesteuert werden. Diesen hat es wegen Überlastung "gerissen", obwohl er/es eigentlich bis zu 1A schalten kann.
Beim Überbrücken des Schaltausgangs stellte sich nämlich heraus, das aus welchen Gründen auch immer der Strom durch den eigentlich sperrenden IRLT44N (Roter Rahmen) läuft, und das "Magnetventil 2" mit öffnet!!! Das sollte so NICHT sein. Das Photorelais soll ausschließlich die Zündmodule steuern!

Woran liegt es, das der IRLZ44N dermaßen "leckt...
7 - Unruhiger Lauf wenn warm -- Plattenspieler Panasonic SL-1200M3D
Geräteart : Plattenspieler
Defekt : Unruhiger Lauf wenn warm
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SL-1200M3D
Chassis : Std
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Sobald mein Technics 1210 M3D ein paar Minuten laeuft (bis irgendwas also warm wird) laeft er sauber, dann faengt er ausserhalb des Reset-Knopfes (Das MKII Aequivalent: Ausserhalb des Null-Klicks) an durchzudrehen. D.h. absurd schnell/langsam bis hin zu kurz rueckwaerts, wenn ich am Fader schiebe... Kurzum, eine Achterbahnfahrt fuer die Platte. Statt mal zu messen, habe ich den Fader gewechselt und 20 EUR versenkt. Problem besteht nach wie vor.

Jetzt habe ich ueber diese Anleitung die D301 Diode im Verdacht (bevor ich mich zum Controll IC wagen wuerde). Das ist diese hier:

Bild eingefügt

Ich weiss jedoch nicht genau, was das fuer eine ist. Laut dem Technics SL 1210 M3D Service Manual ist die D301 eine ...
8 - Startet immer wieder neu -- Plasma TV Panasonic VIERA
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Startet immer wieder neu
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : VIERA
Chassis : TX-P50C3E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hab hier bei dem genannten Fernseher das Problem, dass dieser nach dem Einschalten drei schnell aufeinander folgende Klick-Geräusche macht, dann das Panel kurz aufleuchtet (ohne Bilder) und dann mit einem Klick wieder aus geht. Danach beginnt das Spiel wieder von vorne. Manchmal kommt jedoch nach den drei Klicks ein Bild (siehe Anhang) mit vertikalen, roten Streifen über dem gesamten Panel. Dieser bleibt dann auch etwas länger bestehen, bevor es sich mit einem Klick wieder ausschaltet und von vorne beginnt. Wärend der gesamten Dauer blinkt die Power-LED übrigens durchweg.

Meine Vermutung liegt eigentlich auf einem Fehler am Mainboard, da ich auf dem Powerboard auch optisch keine fehlerhaften Bauteile erkennen konnte. Ich würde jedoch gerne eine weitere Meinung einholen, bevor ich ein neues Board bestelle.

Gruß,
Robert ...
9 - LCD Display flackert -- Kühlschrank Bosch KSW38940/04
Hallo zusammen,

zunächst, der Weinkühlschrank lüppt wieder!

Es war tatsächlich der Kondensator.
Da es meine Favoriten von Panasonic nicht bei Conrad gab und ich nicht warten wollte, habe ich diesen genommen:

Code : Elektrolyt-Kondensator radial bedrahtet 5 mm 560 µF 35 V 20 % (Ø x H) 12.5 mm x 20 mm Jianghai ECR1VGC561MFF501220


Er ist von der Bauform nicht ganz passend, ist aber völlig egal.
Ich habe das Gehäuse, ...
10 - Fehlgeschlagene Timeraufnahme -- Panasonic Digitalreceiver DMR BCT 845
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Fehlgeschlagene Timeraufnahme
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Digitalreceiver DMR BCT 845
Chassis : x
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle ,
die mein Anliegen lesen,
ich habe mir Anfang des Jahres ein Festplatten Recorder Blue Ray DMR BCT 845 von Panasonic zugelegt, da ich glaubte Panasonic sei immer leicht zu bedienen. Das Gerät hat mich eines Besseren belehrt und ich habe den Kauf bereut. Soweit nebenbei.

Mein Problem mit diesem Gerät ist nun folgendes:

Bei einer Timerprogrammierung kam es zu einer Fehlgeschlagenen Timeraufnahme. Seit dem 10.09.2015 hat sich diese Timerprogrammierung aufgehängt und lässt sich nicht mehr löschen. Damit werden auch andere Funktionen nicht mehr ausgeführt, wie z.B. Zurückspulen beim Live TV oder man kann nicht mehr , wenn eine Aufnahme läuft ein anderes Programm anschauen etc. Will man in die Grundeinstellung gehen, um z.B. Auf „Werkseinstellung zurücksetzen“ gehen, wird diese Funktion auch blockiert. Die Bilder verdeutlichen das.
Wäre ganz toll , wenn jemand damit Erfahrung hat und mir einen Tip geben kann , wie das Problem zu lösen ist.
Schon mal im Voraus vielen Dank für jegliche Hilfe !
Gruß Mimicat...
11 - Fehlerhafter Gleichlauf -- Videorecorder Panasonic NV-HS900
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Fehlerhafter Gleichlauf
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS900
Chassis : K-Mechanism
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bin neu im Forum und konnte schon von den Beiträgen profitieren. Mein Panasonic NV-HS900 stand ca. acht Jahre unbenutzt im Schrank. Jetzt wollte ich endlich einige selbstgedrehte Filme digitalisieren, die ich damals mit dem Schnittcomputer "Casablanca" erstellt und per Recorder auf S-VHS gespeichert hatte.

Leider zeigte der Recorder die Fehlermeldung F06 bzw. F04. Mit Hilfe der Beiträge hier im Forum (Vielen Dank, besonders an MR-VHS) habe ich das Gerät gereinigt und neu justiert (MSS, Zahnräder).

Dabei bin ich auf einen Fehler gestoßen, der hier wohl noch nicht beschrieben wurde: Die Andruckrolle ließ sich auf der Achse (Pinch Cam Gear) nicht mehr vertikal verschieben. Offensichtlich hat sich das Schmiermittel im Laufe der Zeit verfestigt. Die Absenkung der Rolle und das Anpressen des Bandes funktionierte also nicht mehr. Dadurch war es wohl auch beim Versuch ein Band einzuschieben zu einem Versatz der korrespondierenden Zahnräder gekommen.

Mit Hilfe von Alk...
12 - Obsoleszenz -- TV   Alle    CRT
Ich habe neben den Nordmende Fernsehern nun auch ein Angebot aus Polen für einen größeren Restposten mit verschiedenen Röhren TVs der Marken Kenstar, Orion und Nordmende. Darunter auch passende 19" TVs (Kenstar; Modell: S2002C: Chassis: UOC-TOP CTV20C01). Es scheint also vereinzelt und mit viel Glück noch möglich zu sein, TVs aus der Mitte der 2000er Jahre - allerdings von zweifelhafter Qualität - zu erstehen.

Ferner sind in relativer Regelmäßigkeit größere Mengen an TVs aus Hotelauflösungen zu finden. Hier ist es jedoch einigermaßen mühselig, die benötigten Stückzahlen in ansprechender Qualität ausfindig zu machen. Zudem ist es kaum möglich, 15 und 19 Zoll TVs von einem Hersteller, geschweige denn mit dem selben Chassis aufzutreiben.

Neu hinzugekommen ist die Möglichkeit die vorhandenen Bildröhren systemzuerneuern. Dabei könnten auch zusätzliche Getter eingebracht werden, um deren Lebenszeit proportional zu verlängern. Dies erscheint als äußerst interessante Option, sofern die vorhandenen Samsung Chassis aus der Mitte der 90er auch von einer guten, oder zumindest einer besseren Qualität als die der oben genannten Fernseher sind.
Bei den vorhandenen Geräten handelt es sich um folgende:
19" TVs: Samsung CT-5071XVC mit Bildröhre "Samsung...
13 - Paar neue Elkos aufgebläht --    MSI K9A2VM-FD    PC Mainboard
Geräteart : Sonstige
Defekt : Paar neue Elkos aufgebläht
Hersteller : MSI K9A2VM-FD
Gerätetyp : PC Mainboard
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grüß euch,

eigentlich habe ich ein totes Mainboard wieder zum Laufen gebracht, aber...
Ich hätte eine technische Frage an euch

Es handelt sich um obiges Mainboard, das ich aus dem Schrott gezogen habe, da viele Kondensatoren darauf aufgebläht waren. Besonders von den 1800µf waren 14 von 15 Elkos aufgebläht, kurz vor dem Platzen. Der Rest von ca. 10 1000 µF Kondensatoren hat noch gut ausgesehen...

Das Board hatte natürlich keinen Mux mehr gemacht, schwarzer Bildschirm. Tot... Logisch bei dem Großausfall an Kondensatoren. Habe zuerst alle 15 1800µF 6.3v Elkos gegen Nichicon HM low esr 105° ersetzt und die alten 1000 µF Nippon Chemicon belassen. Im Netz habe ich gelesen dass diese Chemicons Auschuss vom Hersteller war und die eben vorzeitig und schnell ihren Dienst quittierten... klar dass der Bildschirm schwarz blieb...

Board mit Strom versorgt, logischerweise mit CPU und RAM und nach 5 Sekunden kam das Bios-Bild, ... es lief...
14 - muss erwärmt werden -- Digitalreceiver   Terratec Cinergy S2 USB HD    Warmblüter

Zitat :
Mr.Ed hat am  4 Jul 2014 15:18 geschrieben :

Zitat : Müssen meine Bilder erst freigeschaltet werden?
Nein, einfach auswählen und absenden.



Komisch, ich hab es mehrfach versucht, sowohl mit Firefox als auch mit IE. Das sind JPEG-Dateien unter 300kB und wenn ich auf Vorschau gehe, werden sie auch hochgeladen und angezeigt, nur nicht im fertigen Post.


perl hat am  4 Jul 2014 15:57 geschrieben :

Könnte längst...
15 - bleibt schwarz wird weiß -- LCD   Panasonic    Viera TX-L32C20E
Geräteart : LCD TV
Defekt : bleibt schwarz wird weiß
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Viera TX-L32C20E
Chassis : GLP25
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ich habe einen Panasonic LCD Fernseher und seit kurzem wandert eine "weiße Wolke" über das Display. Wenn man ihn einschaltet ist der Bildschirm erst komplett schwarz und danach entsteht langsam diese weiße Wolke. Sie wird dann immer größer.
Ich habe keine Ahnung was das sein könnte und hoffe dass es vielleicht einer von euch weiß oder mir ein paar Tipps geben kann was ich mal austauschen sollte.
Ich habe Erfahrung was Löten betrifft und habe schon einige Fernseher mit defekten Kondensatoren für Bekannte reparieren können.
Da es hier um meinen Tv geht und ich mir keinen neuen leisten kann hoffe ich ihr könnt mir helfen.

Im Anschluss sende ich noch ein paar Bilder vom defekt und den Platinen und ein VIDEO von YouTube von dem Bildfehler. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke schonmal im voraus!
Max Schmitt

VIDEO:
http://m.youtube.com/watch?v=33wLd5Xo0BM



...
16 - Schiessen eines Balls Triggern durch einen Kontakt im Boden oder so, wie macht man das? -- Schiessen eines Balls Triggern durch einen Kontakt im Boden oder so, wie macht man das?
Danke für die Lorbeeren! Demächst geht ein weiteres Projekt online, ein Bullet-Time-LAPSE-Shooting, ich glaube das weltweit erste überhaupt. Ich habe die 50 Kameras im Kiez in Berlin aufgebaut und die Kameras automatisch alles auffotografieren lassen, was gerade vorbeikam. Eine spannende Sache das, Street-Fotografie Deluxe sozusagen. Es sind viele lustige Bilder dabei, alles im Matrix-Stil. 98500 Fotos insgesamt.

[EDIT:] Ich glaube ich habe mein jetzt nachfolgend beschriebenes Problem selbst schon gelöst, im Arduino-Forum hat jemand genau dasselbe schon mal gefragt, und das passt wohl auch für mich!? Das hier war meine Frage: [/EDIT]

Aber jetzt sitze ich gerade vor der gekauften Lichtschranke, ich habe mir - glaube ich - was gutes gegöntt, eine Panasonix Sunx CX 412 P. Ich habe das Ding jetzt einfach mal an ein 12-Volt Netzteil angeschlossen und es funzt wirklich primstens.

Jetzt habe ich aber eine Sache: Ich würde die Lichtschranke so einstelle...
17 - braucht mehrere Anläufe -- LCD   Telefunken    T37KWM875
Durch ansehen kann man das nicht immer feststellen. Erwärme das Netzteil mal mit einem Fön, wenn er dann problemlos läuft, alle ersetzen, dann ist erstmal Ruhe. Wenn möglich, keine Billigware benutzen, dann hält er länger. Die von Panasonic sind zwar etwas teurer. halten dafür aber.

PS: Bilder hier hochladen. ...
18 - S: Relais und Datenblatt -- S: Relais und Datenblatt
Ich suche für folgendes Relais ein Datenblatt und Bezugsquelle:

Hersteller: SDS Relais (NAIS, Panasonic)
Type: S4-C3-5V

Danke!

Bilder anbei.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  1 Jan 2014 17:29 ]...
19 - Wie Goldcaps "parallel" schalten? -- Wie Goldcaps "parallel" schalten?
Lade die Bilder bitte hier hoch.

Zum Ersten:
-Was hat D2 (auch noch in Sperrrichtung) in der GND-Leitung des Spannungsreglers verloren?
-Die Elkos haben keine Z-Dioden zur Spannungsbegrenzung. So wurde es doch aber schon mehrfach genannt.

Zum Zweiten:
-Immer noch D2
-Immer noch die fehlende Schutzbeschaltung* der Elkos
-Deine vermeintlichen 5V werden etwa 9,5V betragen, da du sie nach einer normalen Diode abgreifst. Die Z-Diode kann ja nur die Spannung über sich selbst regeln, wonach sie also nur an der Kathode abgegriffen werden kann.

*) Die ist nötig, weil die tatsächliche Kapazität stark vom Nennwert abweichen kann. Im Datenblatt so eines Elkos steht, dass bei 470mF Nennkapazität selbige im Bereich 376mF...1410mF liegen kann. Nun ist es aber so, dass sich die Spannung über in Reihe geschalteten Kondensatoren umgekehrt proportional zur Kapazität verteilt.
Sollte die Steuung aber wirklich so extrem sein, würde auch eine Schutzbeschaltung mit Z-Dioden so ihre liebe Not haben.

Wenn du eh so viele Bestellen willst, würde es sich anbieten, sie vorher zu selektieren, also die Kapazität...
20 - Bild dunkel nur fleckig vorh, -- Plasma TV Panasonic TX-P42G15E
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Bild dunkel nur fleckig vorh,
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-P42G15E
Chassis : TX-P42G15E
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

Das TV Gerät springt an, das Bild baut sich nicht auf, nur links und rechts erscheint einen Fleck (baut sich auf) wenn ich als Eingabe ein komplett weisses Bild anlege. Man könnte meinen es wäre ein Fehler in der Entladung (ZSUS). Spannung sind alle OK, T-Con und ZSUS wurden gewechselt obwohl Funktionsled am ZSUS leuchtete. Led am YSUS Modul leuchtet auch. Nachfolgend 3 Bilder, einmal das von der linken Seite des TV (rechts das Gleiche), einmal die Kurve vom ZSUS und die vom YSUS. Wo könnte der Fehler noch liegen wenn bereits alle relevanten Teile gewechselt wurden?.

Mfg



Das Dateiformat *.bmp ist nicht erlaubt ! Denken Sie bitte an den Traffic ! Deswegen nicht hochgeladen
...
21 - Bilder instabil über Antenne -- Videorecorder PANASONIC PANASONIC NV-HS1000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bilder instabil über Antenne
Hersteller : PANASONIC
Gerätetyp : PANASONIC NV-HS1000
Messgeräte : Multimeter
______________________

PANASONIC NV-HS1000: TV-Sender-Bilder sind verzerrt und laufen durch

Fast alle Bilder über die 43 Kanäle (über UPC-Kabel-TV) über den Antenneneingang des Panasonic NV-HS1000 sind total instabil, verzerrt und laufen von unten nach oben durch, ohne dass ein ruhiges, standfestes Bild erzeugt wird. Das gleiche Ergebnis gibt es bei Einschleifen des Sendersignals über SCART von einem anderen VCR.

Was kann die Ursache sein und kann man das selbst, wenn ja wie beheben?

Meine anderen VCR (Panasonic NV-HS800+ mein zweiter Panasonic NV-HS1000, dessen Bandeinzug leider defekt ist, JVC, LG) liefern hingegen an allen TV-Geräten sowie Monitoren ein einwandfreies stabiles Bild, auch beim Einschleifen des Sendersignals von einem anderen VCR über SCART).

Für alle Antworten schon im voraus vielen Dank.






...
22 - Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher -- Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher
Hallo und Servus!

Nach langer Abstinenz melde ich mich mal im Forum zurück, natürlich gleich mit einem Anliegen.
Ich bin ja in Sachen PC Technik nicht so auf dem Laufenden, möchte aber mal wieder in meine Landschaft zu Hause investieren. Geplant ist, eine externe Festplatte anzuschaffen, auf die ich meine Daten sichern kann und auf die meine Endgeräte über Netzwerk zugreifen können, um eben diese Daten wiederzugeben.
USB-Platte von Gerät z uGerät zu tragen bin ich leid, außerdem trau ich der Platte nicht.

Wer hat eine Produktempfehlung für mich?

Derzeit folgende Situation:
An einem Router hängen -> PC 1 (Arbeiten/Surfen, OS:XP), das Kabel Deutschland Modem und ein Gigabit-Switch, der im Wohnzimmer steht
An dem Switch wiederum hängt -> PC 2 (MediacenterPC, OS: W7), der TV (Panasonic 50VT20), ein BluRay-Player, ggf. Laptop, falls ich mal von zu Hause aus arbeite
Alles fest verkabelt (bzw. verleitungt), WLAN ist am Router deaktiviert und derzeit auch nicht nötig.

Was ist wichtig:
Zugriffe/Sicherheit/Einfachheit
Wie stelle ich sicher, dass alle Endgeräte einfach drauf zugreif...
23 - Flecken auf der Innenseite der Bildröhre ? -- Flecken auf der Innenseite der Bildröhre ?
Hallo Leute,

ich habe hier einen älteren Panasonic Fernseher der seit geraumer Zeit anscheinend auf der Innenseite der Bildröhre Flecken zu bilden scheint, im eingeschalteten Zustand sieht man diese Flecken fast gar nicht.

Gibt es eine Möglichkeit diese Flecken zu entfernen oder geht evtl. sogar eine Gefahr von ihnen aus ?

Ich habe mal ein paar Bilder angehängt.

...
24 - Lademechanic -- Videorecorder   Panasonic    AG-4700
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Lademechanic
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : AG-4700
Chassis : K
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Abend, ich habe ein Problem mit einem Panasonic AG-4700 Laufwerk K. Der Lademotor schiebt die grosse weisse Kulisse nach dem einlegen der Casette nicht weitgenug, wodurch die Motor-Bremse nicht freigibt und der Recorder jault.
Anbei zwei je 2 Bilder Casettenschacht leer, bzw. Casette eingelegt.
Je ein Bild Kulissenschieber, je 1 Bild Modeselectschalter.
Weiß jemand warum die Kulisse nicht weitgenug gefahren wird.
Den Lademotor hatte ich schon raus und der Mitnehmer ist nicht geplatzt.


Mit Grüssen aus Berlin
Wolfgang


[ Diese Nachricht wurde geändert von: wteske@online.de am  2 Feb 2011 18:49 ]...
25 - Band wird wieder ausgeworfen -- Videorecorder   Panasonic    NV HS 1000
Guten Abend, ich habe ein Problem mit einem Panasonic AG-4700 Laufwerk K. Der Lademotor schiebt die grosse weisse Kulisse nach dem einlegen der Casette nicht weitgenug, wodurch die Motor-Bremse nicht freigibt und der Recorder jault.
Anbei zwei je 2 Bilder Casettenschacht leer, bzw. Casette eingelegt.
Je ein Bild Kulissenschieber, je 1 Bild Modeselectschalter.
Weiß jemand warum die Kulisse nicht weitgenug gefahren wird.
Den Lademotor hatte ich schon raus und der Mitnehmer ist nicht geplatzt.


Mit Grüssen aus Berlin
Wolfgang


[ Diese Nachricht wurde geändert von: wteske@online.de am  2 Feb 2011 18:33 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wteske@online.de am  2 Feb 2011 18:36 ]...
26 - Das kann, muß aber nicht passieren! -- Das kann, muß aber nicht passieren!
Also Exemplar-Streuung innerhalb einer Serie...

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Energizer Alkaline gemacht. Auch wenn von denen schon einige "ausgelaufen" sind (ließ sich aber immer gut reinigen), so halten diese doch extrem lange durch.

Den Vogel aber schoß unlängst ein Pärchen Energizer Lithium Mignon ab, nämlich beim Forentreffen. Ich hatte sie als "Notfallreserve" dabei, falls meine üblicherweise verwendeten Akkus versagen sollten.
Und was war? Schon beim Knipsen von Nickis Eingangsgimmick (aus der Laserjet 5 - Anzeige) versagten die Akkus.
Ich extra losgerannt zum "MädchaMarkt" am Nürnberger Nordbahnhof, um mir 2 Säcke voll Panasonic-Billich-Bakterien zu holen.
Eingesetzt habe ich aber die Energizer Lithium, und was soll ich sagen:
Die tun jetzt immer noch!
Alle Forentreff-Fotos (jaja, die CD gibts noch VOR Weihnachten!), also ca. 130 Bilder, etwa ein Drittel mit Blitz - plus danach bis heute noch weitere rund 50 Fotos, etwa zur Hälfte mit Blitz, habe ich damit geschossen. Und die Batterien zeigen immer noch keine Ermüdung!
Die Billig-Batterien aus Nürnberg sind immer noch ovp, die Lithium tun es noch (grad eben ein Foto vom PC gemacht) - sensationell, oder?
27 - Wer kann diese Diode identifizieren -- Wer kann diese Diode identifizieren
Ok, dachte die 4 Ziffern wären für eine eindeutige Identifizierung ausreichend.
Die Platine um die es geht kommt aus einer Mikrowelle (Panasonic NN-A524M).
Bilder der Platine habe ich beigefügt und die Diode in den Teilausschnitten Markiert.

Die Diode hat eine Länge von 3mm und einen Durchmesser von 2,5mm. Die Anschlussdurchmesser sind 0,5mm.

Anbei hab ich noch ein kleines Schaltungsbild von dem Teilbereich.

Die auf dem vierten Bild zu sehenden Brücken und die im Schaltungsbild eingezeichneten Blitze, stehen für an dieser Stelle geplatzte Leiterbahnen.


Danke
...
28 - Videorecorder Panasonic NV-HD610 -- Videorecorder Panasonic NV-HD610
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HD610
Chassis : k.A.
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unser Videorecorder macht seit gestern Probleme. Seit einem Jahr haben wir ein neues Aufnahmegerät, somit ist der Videorecorder nur noch für Notfälle da (wenn mehr als ein Programm aufgenommen werden soll). Das scheint ihm ganz offenbar nicht gut zu tun.

Ich habe eine Kassette eingelegt - und da verließen mich auch schon alle guten Geister. Im Display stand: H02
Das Gerät verweigerte jegliche weiteren Eingaben, d.h. kein Eject mehr möglich und Gerät ging auch nur noch für 2 Sek. an.

Das Gerät steht nun offen, und es funktioniert natürlich (erst mal) nichts mehr. Primäres Ziel noch gestern Abend war, die Kassette rauszuholen. Ich wollte erst das ganze Laufwerk rausholen, stellte dann aber fest, dass dies an einer Schraube scheitert, die unter der verklemmten Kassette sitzt. Dabei hatte ich schon alle Bauteile entfernt, von denen ein Kabel von der Platine auf das Laufwerk führt. Nach langem Hin und Her und Studieren des Auswurf-Mechanismus habe ich sie dann rausbekommen.
...
29 - TV Panasonic TX W36D3DP -- TV Panasonic TX W36D3DP
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX W36D3DP
Chassis : Euro- 3HW
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

seit langer Zeit setzt bei meinem Ferseher der Ton aus. Am Anfang knackte es kurz im Fernseher, dann war der Ton für ein paar Sekunden weg und kam wieder. Mit der Zeit wurde die Dauer des Tonausfalls immer länger. Es kann schon mal eine halbe Stunde dauern, dann kommt er plötzlich wieder.
Es kommt auch vor, daß direkt nach dem Einschalten kein Ton da ist und der erst nach einiger Zeit kommt.
In letzter Zeit ist der Ton den ganzen Tag nicht da, am darauffolgenden Tag kommt er gleich.
Wenn der Fernseher eine Weile läuft sind die Tonausfälle weg.
Ich habe ihn in der Werkstatt gehabt, bei denen ist der Fehler überhaupt nicht aufgetreten. Nachdem ich ihn wieder zu Hause hatte lief er.
An was kann das jetzt liegen.
Wenn es jetzt an schlechten Lötstellen liegt, kann mir vielleicht jemand sagen wo ich suchen soll. Muss ja was mit dem Ton zu tun haben. Hab aber keinen Plan wo die Verstärkerendstufe oder anderes zu finden ist.
Hab deswegen ein paar Bilder eingestellt.

Danke sirayax ...
30 - TV Panasonic TX 32 DK 20 D -- TV Panasonic TX 32 DK 20 D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX 32 DK 20 D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr alle !

Bin neu hier, scheint ein echt tolles Forum zu sein.
Ich habe schon ein bisschen nach meinem Problem gesucht, aber da hier
alles so umfangreich ist, scheint mir das nicht so einfach zu sein,
deshalb habe ich mich entschlossen einen eigenen Beitrag zu schreiben.

Und zwar habe ich seit einigen Tagen folgendes Problem:

Mein Fernseher ist ein alter Panasonic 100Hz Röhrending
die genaue Bzng. ist TX 32 DK 20 D.

Seit einigen Tagen zeigt mir dieses Gerat nur mehr Bilder mit einem
Kräftigen Gelbstich, ich glaube das B von den RG-B Farben ist
nicht mehr vorhanden.

Kann man da noch etwas machen oder gleich verschrotten ?

Wäre Dankbar für einen/einige Hinweis(e) !!!

lg havlosi
...
31 - Panasonic Röhren Fernseher GELBSTICH -- Panasonic Röhren Fernseher GELBSTICH
Hallo Ihr alle !

Bin neu hier, scheint ein echt tolles Forum zu sein.
Ich habe schon ein bisschen nach meinem Problem gesucht, aber da hier
alles so umfangreich ist, scheint mir das nicht so einfach zu sein,
deshalb habe ich mich entschlossen einen eigenen Beitrag zu schreiben.

Und zwar habe ich seit einigen Tagen folgendes Problem:

Mein Fernseher ist ein alter Panasonic 100Hz Röhrending
die genaue Bzng. ist TX 32 DK 20 D.

Seit einigen Tagen zeigt mir dieses Gerat nur mehr Bilder mit einem
Kräftigen Gelbstich, ich glaube das B von den RG-B Farben ist
nicht mehr vorhanden.

Kann man da noch etwas machen oder gleich verschrotten ?

Wäre Dankbar für einen/einige Hinweis(e) !!!

lg hevlosi
...
32 - HiFi Verstärker BASF D-6075 -- HiFi Verstärker BASF D-6075
Geräteart : Verstärker
Hersteller : BASF
Gerätetyp : D-6075
______________________

Ich habe anscheinend eine defekte Box an meinem Verstaerker betrieben.

Vorgeschichte:
Der rechte Kanal war seltsam leise und knarzte, dann habe ich einen Kopfhoehrer angeschlossen auch da war er seltsam leise... das war ein Panasonic-Verstaerker, deshalb schloss ich, dass der Verstaerker hinueber ist und habe mir einen 'neuen' vom Dachboden besorgt, den BASF.

Boxen dran, und gleiches Fehlerbild.
Also Boxen ab und andere dran, klang ist wieder in Ordnung.
Aber:
Dieser Verstaerker hat eine Anzeige, die frueher einmal bei einem mono-Sinus auf beiden Kanaelen den gleichen Wert angezeigt hat.
Nun ist das nicht mehr so (siehe Bilder).

Meine Frage: Was habe ich kaputt gemacht, und wie biege ich es wieder hin?
Und, sind die beiden Endstufen fuer je einen Kanal oder fuer einen Ausgang (der Verstaerker kann A, B, A+B)?

Viele Gruesse, Niy ...
33 - DVD Panasonic SL-GC10 -- DVD Panasonic SL-GC10
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SL-GC10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe hier einen japanischen Panasonic SL-GC10 auch bekannt als Panasonic Q.

anscheinend hat die person wo ich ihn herhabe versucht daran herumzubasteln und ihn statt mit 100v wechselspannung 240 v wechselspannung verwendet.

nun habe ich das teil soweit zerlegt und kann sagen das zumindest teile davon noch funktionieren.

kann man versuchen die benötigen spannungen mit einen neuen netzteil herzustellen und das alte interne 100 v netzteil rausschmeissen?

hier noch ein paar bilder von den netzteil platinen.

ich würde gerne erstmal testen ob der rest noch funktioniert, aber laut den platinen brauch ich zb eine spannung von +8v und -8v. wo kann ich sowas günstig bekommen.


mfg




...
34 - Videorecorder Panasonic NV-HD650 -- Videorecorder Panasonic NV-HD650
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HD650
Chassis : - -
______________________

Hallo,
dieses ist die Neueinstellung von einem Beitrag, den ich 2006 geschrieben hatte, jetzt aber feststellen musste, dass er nicht mehr vorhanden ist.

Beitrag von 2006:

habe mich jetzt mehrere Tage mit der Reparatur des o.g. Videorecorders befasst (Fehlermeldungen F04 / F03 F06)und wollte jetzt einmal abschließend einige Ergänzungen zu der Reparaturanleitung von MR-VCR geben. (An dieser Stelle erst einmal Danke für die Anleitung!!!)
https://forum.electronicwerkstatt.d.....12547

Leider war es ohne Bilder nicht ganz einfach das oben unten rechts links zu verstehen, daher habe ich jetzt einige Bilder gemacht!
Bild1: zu erkennen:
ModeSwitch(1-MS); Kurvenrad(2-KR) Kleines Zahnrad (2-KR)4,5,6,7 sind die Plastiknippel (vorsicht Nr6 darf nicht unter das Plastikchassi, sonst bricht er ab. Ist Mir und wohl auch anderen schon passiert:
35 - Videorecorder PANASONIC NV-HS 800 u. 1000 -- Videorecorder PANASONIC NV-HS 800 u. 1000
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : PANASONIC
Gerätetyp : NV-HS 800 u. 1000
Messgeräte : Multimeter
______________________

1) NV-HS 800 :
a) Beim Suchlauf wird die gesuchte Stelle zwar gefunden, der Rekorder schaltet aber nicht selbst auf PLAY um, sondern stoppt, das Band wird ausgefädelt und bildet links und rechts der Kopftrommel Schlaufen; dann hört man ein zahnradartiges Geräusch, wobei das ausgefädelte Band mit gut Glück wieder in die Kassette gezogen und gespannt wird und erst dann wieder korrekt eingefädelt wird. Man kann sodann durch Drücken der Play-Taste normal weiterspielen. Wenn sich das BAND aber wegen des zu langsamen Spannvorganges bereits zuvor am Einfädelmechanismus VERHEDDERT hat (leider nur bei geöffnetem Deckel zu sehen) - was meistens passiert - wird es durch den nachfolgenden, nicht funktionierenden Spann- u. Einzugsversuch in die Kassette total zerknittert.
b) Beim Drücken der Auswurftaste wird die Kassette nicht ausgeworfen und der Rekorder schaltet sich aus. Nach dem Einschalten gibt es zuerst das gleiche zahnradartige Geräusch des Spannens und Einzug des ausgefädelten Bandes in die Kassette. Durch mehrmaliges Nacheinanderdrücken der Einschalttaste und anschließend der Auswurftaste gelingt manchmal ein normales Au...
36 - TV Panasonic TX 28 MK1C/M - Chassis EURO4 -- TV Panasonic TX 28 MK1C/M - Chassis EURO4
Hier ein paar Bilder vom (geräucherten, weil vom Gilb) Innenleben des
Fernsehgerätes / TV Panasonic TX 28 MK1C/M - Chassis EURO4



Hier gibt es das Servicemanual (kostenlos): http://fileshare.eshop.bg/index.php.....28MK1
(Hoffe, dass es wirklich das Passende ist.)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 19 Jan 2008 12:59 ]...
37 - Seltsames Bauteil und möglicherweise verbrauchter Kondensator -- Seltsames Bauteil und möglicherweise verbrauchter Kondensator
In einem SNT sind zu 99% low ESR mit 105°C verbaut.
Allerdings beim Großteil aus China ist das Dielektrikum recht mies. Daher sterben die Elkos reihenweise.

Ich verwende eigentlich nur noch Ware aus Japan. Vorzugsweise Panasonic. Das Zeugs ist hochwertig.

Einzeln kann ich Elkos nicht bestellen nur VE´s á 500 Stk, direkt aus Fern-Ost. Bestimmt kennt jemand hier eine "Einzelstückquelle".
Mich persönlich ärgert es auch immer wieder, daß die Hersteller in einem ansonsten "leeren" Gehäuse die Bauteile so klein und anfällig wie möglich machen.

Deine Bilder verdeuten es.
"Welcher Idiot kommt auf die Idee DIREKT neben einem Kühlkörper der ja bekanntlich nicht kalt bleiben wird, einen Elko der auf die Dauer temp.-empfindlich ist, hinzupfriemeln?"

Ich habe hier zum Beispiel ein Gericom Monitor hier zu reparieren. Zu den CCFL- Röhren gibt es keine Steckverbinder mehr. Die Elkos (ALLE hops) sind in mini-mini Bauweise alle mit 470uf/25V, auch DIREKT neben dem KK.

Vielleicht wäre es einmal eine tolle Idee die Elkos in die Zitruspresse zu geben, einen Elektrolytcoctail zu mischen und den Enwicker zum saufen geben. Vielleicht lernt er dann dazu?
Ich habe wirklich schon bessere Geräte gesehen.
Was s...
38 - Videorecorder Panasonic NV-F65 HQ -- Videorecorder Panasonic NV-F65 HQ
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-F65 HQ
______________________

Hallo Ihr lieben, betrifft Netzteil.
Hab hier schöne Bilder vom Netzteil mit dem ELKO gefunden. Auch ich hatte diesen ausgetauscht, aber leider den davor befindlichen Keramikwiderstand beschädigt. Bezeichnung auf der Platine ist: R25. Zwei Rote, ein goldener Ring.
Wie heisst der genau und welche Aufgaben hat dieses Bauteil?

Danke im voraus..Thorti

...
39 - SONS braun exact 6 universal -- SONS braun exact 6 universal
Danke für die Nachricht. Kann mir denken das dieses Thema nicht neu ist :)

Habe vor Jahren schon eine Tauschprint mit Gehäuse von Braun gekauft. Anschließend habe irgendwann den Akku getauscht(auf Panasonic) bis ... ja die Fluglinie.

Genaue BEzeichnung ist exact 6 universal memory 5251

Denke ist die neue Print, wenn ich die Bilder im Internet mit der Print vergleiche.
Die Unterseite ist mit SMD Widerständen/ Dioden und Transistoren bestückt.
Auf der Oberseite ist bei den Anschlüssen zum Motor die Nummer 930 323 aufgedruckt. Beim + Pol des Akkus ist die Bezeichnung 15x KR292 aufgedruckt ( in weiß).
Wenn ich Zeit habe, werden ich einen Schaltplan der Ladeelektronik (getacktetes Netzteil) zeichnen .

liebe grüsse und danke Bernhard





...
40 - Videorecorder Panasonic NV-F55 -- Videorecorder Panasonic NV-F55
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-F55
______________________

Hallo,

hat irgendjemand einen Plan/Zeichnung für den Panasonic.
Leider habe ich mir beim Auseinanderbauen die Zahnradstellungen nicht gemerkt.

Wie müssen die Zahnräder stehen. Auf welche
Markierungen(Löcher in Zahnrädern) etc muss geachtet werden. Stellung zueinander etc.

Bitte Bilder und andere Dateien an
tobias.guttmann@astonIT.de

Vielen Danke.
...
41 - Wird terrestrisches Antennsignal abgeschaltet? -- Wird terrestrisches Antennsignal abgeschaltet?
habe dvb leider noch ent live gesehen nur screenshots in pc-magazinen, variierte von sauischlecht bis ziemlich gut, aber man müsste es halt in aktion sehen, so screenshots sagen nix ueber bewegun aus und ob das signal auch in actionszenen oder bei ungünstigen farbverhältnissen noch so sauber ist (wg. mpeg2 kompression)

das sind ja schlechte nachrichten :(

macht dann mal bei der umfrage unetr dme link mit die habe ich extra eingerichtet daraufhin oder wenbn ihr euch im mdforum ent reggen wollt, vergebt punkte in der reihenfolge wie ihr die versch. systeme beurteilt

http://www.minidiscforum.de/viewtopic.php?t=8295

das heutige tv's oft schlechteres bild und ton haben kann ich bestätigen....

unser 13 jahre alter sharp tv war ja vor 6 monaten evreckt, also in den laden, neuen suchen.

die hälfte der tv's war unscharf und hat aus farbverläufen, z.b. auf der haut eine farbe gem8, da sahen die bilder eher aus wie ölgemälde als wie echte tv-aufnahmen :(

die bessren tv's hatten meist so eine vorliebe für pastelltöne, waren abner wenigstens relativ scharf.

aber in punkto tonqualität konnt...
42 - SONS   Panasonic    Ladegerät VW-AD1 -- SONS   Panasonic    Ladegerät VW-AD1
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Ladegerät VW-AD1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen!

Ich habe hier ein defektes Netzteil bzw. Ladegerät, welches sich nicht mehr einschalten lässt. Beim Verbinden mit dem Netz zuckt es nur kurz, und dann kommt gar nichts mehr. Sekundärseitig ist nur eine Spannung von 1,2V zu messen, die aber nach einer halben Sekunde wieder auf 0V zusammenbricht.
Sämtliche Elkos habe ich schon ersetzt, bis auf C21 und C22, weil ich die gerade nicht zur Hand hatte. Schlüsse sind so auch keine zu messen, und die Widerstände haben auch alle die korrekten Werte.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich am besten weiter verfahre? Bin mittlerweile ziemlich verzweifelt...

Die Schaltung kann unter http://www.members.dokom.net/alexan.....1.jpg eingesehen werden!

Hier noch ein Bild von dem Gerät:

http://www.members.dokom.net/alexan.....1.jpg
43 - TV Panasonic TX-28DK20D -- TV Panasonic TX-28DK20D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-28DK20
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe sehr das Ihr mir helfen könnt...Ich besitze seit ca.2 1\2 Jahren ein Panasonic Fernseher TX-28DK20D im 16:9 Format, mit Quintrix Röhre, Wide Digital Plus und 100 Hz super digital scan...Nun habe ich schon seit geraumer zeit das Problem, daß sich in der Mitte des Bildes ein schwarzer senkrechter Streifen gebildet hat, der einmal komplett von oben nach unten verläuft...Solange ich ihn im Tageslicht betreibe, ist er nicht zu sehen, aber sobald der Raum abgedunkelt ist und der Fernseher eine sehr dunkle Szene darstellt, kann man den Streifen sehr deutlich sehen und das ist leider sehr störend, da das ansonsten brilliante Bild nicht voll ausgenutzt werden kann...In der Anleitung steht, daß sich auf der Bildröhre permanente Schatten bilden können wenn man eine Spielekonsole anschließt und die Helligkeit nicht etwas runterregelt...Eine Spielekonsole hab ich zwar an dem Gerät betrieben, aber ich kann mir kaum vorstellen, daß da durch so ein regelmäßiger Schatten genau in der Mitte entsteht...Ich habe diese Art Schatten auch auf anderen Fernsehern gesehen, wobei diese dort nur eine minimale Breite hatten...Bei mir ist es doch sehr ausgeprägt....
44 - Verzweifle noch am 3120C -- Verzweifle noch am 3120C
Hi,

Fehler gefunden !!!

Es ist tatsächlich der Mitnehmer auf der Motorachse unter dem Schneckentrieb. Werde gleich vorsorglich IC2 (SI 3120 C) austauschen und mal schauen wieviel IB im Leerlauf über diesen Regler gezogen werden. ca.45 - 50°C erscheinen mir für dieses Teil OHNE Kühlkörper im Leerlauf einfach zuviel. Evtl. hats ja wirklich noch ein C zerrissen. Bilder mit Details über die Panasonic - Macke Loadingmotor gibts hier---->http://www.8ung.at\andyspage\lm.jpg Werde weiter berichten. mfg Andy



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andy.O am 2002-02-12 18:43 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bilder Panasonic eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bilder Panasonic


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869820   Heute : 11394    Gestern : 26182    Online : 336        19.10.2025    11:29
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0569670200348