Gefunden für beko trockner rckwand - Zum Elektronik Forum |
1 - Trockenvorgang bricht ab -- Wäschetrockner Beko DPU 7306 XE | |||
| |||
2 - Schwarze Flecke auf Wäsche -- Wäschetrockner BEKO DCU 7330 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schwarze Flecke auf Wäsche Hersteller : BEKO Gerätetyp : DCU 7330 S - Nummer : 16-200352-01 FD - Nummer : 7187981300 Typenschild Zeile 1 : beko Typenschild Zeile 2 : DCU 7330 Typenschild Zeile 3 : 7187981300 S/N : 16-200352-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Habe ein ähnliches Problem hier im Forum gefunden, leider im Archiv, so kann ich nicht mehr antworten. Habe den oben genannten Trockner, der jetzt seit einiger Zeit in der Wäsche schwarze Flecke verursacht. Jetzt denke ich, dass es evtl. diese Dichtung sein könnte, da muss ich das Teil noch etwas weiter auseinander bauen um das zu erkennen. Jetzt sind mir beim Öffnen der Seitenwände jedoch bereits ein paar Brocken entgegengefallen. Ich dachte erst, dass das irgendeine Dichtung ist, konnte aber nicht erkennen woher die stammen soll. Ist es möglich, dass das der Belag von zwei Rollen ist? (Bilder anbei). Die liegen an der Trommel an, aber auch irgendwie nicht richtig. Falls ja, sollte man das auch reparieren. Die Frage ist, kommen da evtl die schwarzen Flecke auf der Wäsche auch her? Wie davon was in die Trommel geraten k... | |||
3 - keine Einstellung mehr möglic -- Wäschetrockner BEKO DE8535RX0 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keine Einstellung mehr möglic Hersteller : BEKO Gerätetyp : DE8535RX0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Trockner (Beko DE8535RX0). Nach dem Einschalten leuchtet das Display aber es wird nichts angezeigt, über den Programmwahlschalter lassen sich keine Programme ändern und auch der Trocknungsvorgang lässt sich nicht starten. Ich bin über jeden Hinweis dankbar, wo ich mit der Fehlersuche beginnen sollte bzw. was die Ursache sein kann. Viele Grüße dakati ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: dakati am 19 Apr 2024 12:23 ]... | |||
4 - Elektonik defekt -- Wäschetrockner BEKO DV 7120 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Elektonik defekt Hersteller : BEKO Gerätetyp : DV 7120 S - Nummer : 16-202019-12 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Diese Woche hat sich unser Trockner verabschiedet –keinerlei Funktion. Hab dann die Elektronikplatine herausgenommen und 2 Fehler festgestellt. Ein SMD Bauteil – sieht nach Treiber für das Relais aus - und ein Sicherungswiderstand hat sich verabschiedet. Auf dem linken SMD Bauteile steht 1FW61 und der rechts daneben ist durchgebrannt (starke Rauch-/Brandspuren am Plastikcover). Was sind das für 3-beinige SMD Teile – ich hab keine Datrenblätter gefunden? Die Farbringe des Widerstands sind nicht mehr lesbar – im Forum hab ich etwas gefunden Sicherungswiderstand - VSW 2,0-47 - passt der?. Wer kann mir hier mit den SMD Bauteilen helfen - hat vielleich jemand einen Schaltplan? ... | |||
5 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Beko Beko DPU 7340 X | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht mehr Hersteller : Beko Gerätetyp : Beko DPU 7340 X Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo, habe hier ein kleines problem mit meinem trockner. -trocknet das ganze programm durch(ca 2std also normal) -trommelinnentemperatur ist lauwarm -kompressor sehr leise, war mal lauter -seht am besten den leistungsverlauf an(siehe anhang.) hoffe ihr könnt mir weiterhelfen an was es liegen könnte. filter und fühler sind sauber. MfG ... | |||
6 - Fehler E75 -- Waschtrockner AEG L9WE96605 | |||
Eine Kennlinie für diesen NTC habe ich nicht gefunden, aber das Teil wird auf einer unserer Händlerplattformen als geeignet für Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler AEG/ELECTROLUX angeboten. Klingt dann wieder nach Universalteil, die liegen bei 25°C so um die 5kΩ.
Hier in unserer Gegend kann ich AEG/ELETROLUX leider auch nicht empfehlen, da der (OutSourcing) Kundendienst alles andere als zufriedenstellend ist. Lange Wartezeiten und nicht besonders freundliche Techniker sind da Normalität, Kulanz Fehlanzeige. Selbst ARCELIK (BEKO, BLOOMBERG, GRUNDIG, TELEFUNKEN u.a.) schneiden da noch besser ab. Am besten steht noch MIELE und BSH (BOSCH, SIEMENS, CONSTRUCTA, NEFF u.a) da. Allgemein sind Waschtrockner nicht empfehlenswert, da sie immer nur einen Kompromiss, oder Notlösung darstellen und die Effizienz gegenüber Solo-Geräten nie erreichen. Das ganze dann noch mit höheren Verbrauchswerten an Wasser und Energie. Bedingt durch die Bauweise eher reparaturunfreundlich und Ersatzteile zu Mondpreisen darf man nicht vergessen. VG ... | |||
7 - trocknet zu kurz -- Waschtrockner Beko WDW85142Ultra1 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet zu kurz Hersteller : Beko Gerätetyp : WDW85142Ultra1 S - Nummer : 21-400107-05 FD - Nummer : 7162545800 Typenschild Zeile 1 : 142014cn Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin allerseits! Unser Waschtrockner lief ein knappes Jahr fehlerlos. Waschen tut das Ding immer noch, aber... Leider funktioniert seit einem Monat die Trocknungsfunktion nicht mehr wie gewünscht. Egal ob das Gerät ein Sensor-Programm oder ein Zeit-Programm durchläuft, der Trocknungsvorgang "überspringt" Abschnitte. Die Wäsche wird zwar heiß, aber sie trocknet nicht. Getestet wurde mit voller und halbvoller Maschine, mit verschiedenen Wäsche-Arten und verschiedenen Programmen. Das Fehlerbild ist immer identisch: Der Trocknungsgang beginnt, sofort wird die Trocknungszeit um 5min reduziert, also bspw. von 1h30m auf 1h25m. Das würde ich als normal empfinden, Beladung prüfen usw. Anschließend läuft die Trocknung für ca. 7min normal, bei ungefähr 1h18m Restlaufzeit springt das Gerät dann auf 55m Restlaufzeit. Nun trocknet das Gerät ein paar Minuten lang die Wäsche, meist 6min, und spr... | |||
8 - schwarze Schieren/Streifen -- Wäschetrockner Beko DCU 7330 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : schwarze Schieren/Streifen Hersteller : Beko Gerätetyp : DCU 7330 S - Nummer : 14-201760-02 FD - Nummer : 7187981300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bezüglich der schwarzen Schlieren, Streifen, Flecken auf der Wäsche habe ich diesem Forum entnommen, dass das Problem diese Filzdichtung vorn an der Trommel sein könnte, die dann zu erneuern wäre. Nun meine Frage: hat jeder Wäschetrockner solch eine Filzdichtung oder gibt es ggfs auch andere Abdichtmöglichkeiten? In Netz und auch hier konnte ich nichts bzgl. Selbstklebefilz oder Ähnliches für den Beko DCU7330 finden. Sind eventuell auch diese Filze alle gleich und universell für jeden Trockner zu verwenden? Bin dankbar für jeden Tipp... ... | |||
9 - Stoppt nach einigen Sekunden -- Wäschetrockner Beko DC 7130 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Stoppt nach einigen Sekunden Hersteller : Beko Gerätetyp : DC 7130 S - Nummer : 12-201803-01 FD - Nummer : n/A Typenschild Zeile 1 : DC 7130 Typenschild Zeile 2 : 718251800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute, mein Beko Wäschetrockner hat leider seinen Dienst eingestellt und somit habe ich mich nun erstmals mit diesem (doch ganz spannenden) Thema befasst. Folgender Fehler liegt vor: Trockner lässt sich einschalten und Programmauswahl funktioniert. Nach betätigen der Start-Taste fängt der Trockner selbstständig an sich zu drehen, hört jedoch nach 1-3 Sekunden wieder auf. Danach passiert nichts mehr... Es wird kein Fehlercode angezeigt, es gibt kein Summen/Brummen und er wird nicht warm. Nach Ablauf der Zeit in der das Programm durchgelaufen wäre, springt der Trockner auf Fertig. Folgende Fehlerquellen habe ich bereits geprüft: - Komplette Maschine gereinigt, kaum Verschmutzung festgestellt - Keilriemen/Riemenrad etc. auf Beschädigungen und Sitz geprüft, o.B. - Motor- und Kondensator geprüft, o.B. - Heizelement und Wärmesensore... | |||
10 - wird nicht warm -- Wäschetrockner Candy SLH D913A2-s | |||
ich kam zu spät
freudestrahlen hat mir mein Frauchen berichtet das super Sonderangebot von Beko gekauft zu haben. Kein Kommentar bitte. Allerding habe ich zuerst geschaut wie das Ding auseinander geht und siehe da die Seiten sind separat abnehmbar. Immerhin etwas. Und WP Trockner weil es keinen Abluftschacht gibt. vg an alle die schreiben oder mitlesen ... | |||
11 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Beko Kondenstrockner DCU 7330 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : Kondenstrockner DCU 7330 S - Nummer : 17-200552-02 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo! Mein Trockner heizt nicht mehr. Das gewählte Programm am Trockner läuft ewig lange und irgendwann ist es endlich fertig. Die Wäsche ist aber komplett nass und kalt. Der Trockner zeigt keinen Fehler an. Meine bisherige Fehlersuche: Heizregister, Platine, Relais, Verbindungen sind optisch okay, nichts verschmort oder ähnliches. Heizregister durchgemessen, Widerstand quasi 0 (inkl. in Reihe geschaltetem Klixon) NTC am Heizregister 0,55 kOhm NTC im Luftkanal an der Vorderseite des Trockners 2,8 kOhm Dann mit laufendem Programm gemessen, ob überhaupt Spannung am Heizregister anliegt. ->Nein, liegt nichts an. Kabelverbindung zur Platine geprüft, alles okay. Auch am Platinenausgang liegt keine Spannung für das Heizregister an. Das Heizrelais selbst wird aber mit 230V versorgt. Jetzt ist meine Frage, woran das liegen kann. Entweder ist das Relais selbst auf der Platine defekt und schaltet deswegen nicht. Oder es bekommt kein Signal zum schalten, weil es das nicht soll. Sind die Werte für die Widerst... | |||
12 - Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis -- Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis | |||
Hallo zusammen
hoffe, das ich im korrekten Bereich gelandet bin. Habe einen Miele Trockner nun aufgegeben (T491 Azora) Ich hatte bereits heraus gefunden daß es die 3200W Heizung selbst und nicht die Sensoren sind. Die Heizspiralen waren an mehreren Stellen gebrochen. Beim rumspielen brachen sie ohne große Belastung an weiteren Stellen. Eine Suche nach Ersatz ergab, daß die Heizung neu ~200 EUR und gebraucht ~70 kaufen würde. Da das Teil schon ziemlich alt ist und mittlerweile mehrere Jahre unbenutzt im Keller stand und viel Strom verbraucht denke ich es ist Zeit einen Wärmepumpentrockner zu kaufen. Verbräuche sehen da schon viel besser aus. Jetzt sind Miele Geräte, die wohl nach wie vor die Spitze der verfügbaren Qualität ausmachen ziemlich teuer. Kurzer Blick auf die Heizung - die kochen auch nur mit Wasser. Aber heutzutage muss man sich wohl freuen wenn die Scharniere noch aus Metall sind. Bei Amazon fand ich eine sehr interessante Rezension über eine nicht günstige Siemens IQ700 Maschine. Der Autor ist Ingeneur und konnte seinen Augen nicht trauen was für einen Murks Siemens abliefert. Jetzt meine Frage, gibt es Modelle, die nicht geplante Schwachstellen haben? Oder muss ich die hinnehmen und kaufe dann besser güns... | |||
13 - Motor dreht nicht -- Wäschetrockner Beko DH8534 GX0 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : DH8534 GX0 S - Nummer : 17-205142-11 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei besagtem Trockner dreht der Motor nicht mehr. Der verwendete Motor ist ein Askoll TA0200 Art.-Nr. RR0117. Die 230V für den Motor liegen an, auf der RS232 Leitung passiert auch irgendwas. Wollte jetzt an die Motor-Platine um zu schauen, ob dort eventuell was Defektes zu finden ist. Hat jemand schon mal so ein Teil zerlegt,und ein paar Tricks augf Lager? Sieht nämlich nicht so aus, als sei das vom Hersteller "gewünscht". Schon mal Danke im Voraus. Viele Grüße Christian ... | |||
14 - Sicherung fliegt raus -- Wäschetrockner BEKO DH 8544 RX | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : BEKO Gerätetyp : DH 8544 RX FD - Nummer : 7188287840 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, bei dem Wärmepumpentrockner fliegt die Sicherung nach genau 10 Min raus. Nicht nur bei mir Zuhause, war in anderes Haus auch. Kompressor geht normal an. Wärmt, Pumpe für Kondenswasser ist trocken. Viele Steckdosen ausprobiert, auch den Stecker ständig gedreht. Habe alte Sicherungskasten also ohne FI. Sicherungen zum reindrehen. 10A Sicherungen. Anderer Trockner läuft seit über 1 Jahr ohne Probleme. Es muss am Gerät liegen, aber wo? Würde mich freuen über Eure Antworten. VG ... | |||
15 - Undicht -- Wäschetrockner Beko Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Undicht Hersteller : Beko Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : DCU7330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wäschetrockner Beko DCU7330 ist undicht, verliert Wasser bzw. tropft. Hallo, mein Wäschetrockner verliert Wasser. Es ist ein Beko DCU7330 Kondenstrocker. Man kann bei dem Trockner den Schlauch für das Abwasser so umstecken, dass das Abwasser in den Haushaltsabfluss geleitet wird anstatt in den Behälter in der Maschine. Das habe ich so von Anfang an getan. Eines Tages war plötzlich Wasser unter der Maschine. Ich habe damals einige Fotos gemacht und den Kundendienst gerufen. Dieser meinte der Schlauch der zum Abfluss führt sei undicht. Anstatt einen neuen Schlauch zu besorgen (Ich hatte und habe noch Garantie) hat er einfach den Schlauch umgesteckt damit das Abwasser wieder in den Behälter der Maschine gepumpt wird. Komischerweise fiel mir danach ein bis zwei Wochen lang kein neuer Wasseraustritt am Boden auf. Vor wenigen Tagen war es wieder soweit, genau in den Feiertagen. Ich habe daher heute den Kundendienst wieder angerufen, der Auftrag wurde aufgenommen und ein Termin wird noch vereinb... | |||
16 - Wird zu warm , trocknet nicht -- Wäschetrockner Beko DCU 7330 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wird zu warm , trocknet nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : DCU 7330 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Trockner trocknet nicht mehr . der wird heiß ,verlängert Programm zeit immer weiter, pustet aber nicht mehr warme Luft raus . Bis jetzt habe ich zeit Programm eingeschaltet um zu sehen ob es an Feuchtigkeitssensor liegt , keine Änderung. ... | |||
17 - LED Sieb reinigen -- Wäschetrockner Beko DV7110 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : LED Sieb reinigen Hersteller : Beko Gerätetyp : DV7110 S - Nummer : 7186381500 FD - Nummer : 16-202762-12 Typenschild Zeile 1 : DV7110 Typenschild Zeile 2 : 7186381500 16-202762-12 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei dem Trockner leuchtet nach Starten die LED (auf Frontvorderseite) "Sieb reinigen". Welches Bauteil produziert diese (fehlerhafte) Meldung? Der Trockner ist ein Ablufttrockner. Die Luftwege sind frei. Wo wird der scheinbare Fehler festgestellt? Mit freundlichen Grüßen Rainer Deeg ... | |||
18 - bläst kalt, RL1 bleibt an -- Wäschetrockner Beko DCU7330 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : bläst kalt, RL1 bleibt an Hersteller : Beko Gerätetyp : DCU7330 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Fehlersymptom war: Trockner bläst kalt, Heizung Übertemperaturschalter war ausgelöst. Weitere Ursache: RL1 schaltet sofort ein und nicht mehr aus. Habe die Platine TMLCD ausgebaut und geprüft (L + N an 230V): Spannungen +24V +5V jeweils +1%, RL1, RL2, RL3, RL6 schalten sofort und bleiben an. Habe einen Kabelplan angefertigt, sämtliche Verbindungen scheinen ok. Hat jemand Erfahrung mit Prüfung TMLCD-Board? Werden die Sensoren an KN9 zum Test der Relais benötigt (welche Poti-Werte)? KN9: * gn – gn: 0 Ohm: Abwasserpumpe Sensor * or – or: 14 kOhm: Fronttemperatur Sensor ca. 20°C * sw – sw: 4,7 kOhm: Heizung Sensor ca. 20°C * gr - ws - bl: Programmwählschalter ... | |||
19 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Beko DCU7230 | |||
Moin rech84
Von Beko habe ich keine Unterlagen, bzw. Schaltplan, aber normalerweis müssten 3 Relaisvorhanden sein, wenn der Trockner einen separaten Netzschalter hat, bzw. im Programmschalter integriert ist. 1 Schließer für die Heizung, mit stärker Leitung1 Schließer für die Pause der Trommelrotation 1 Wechsler für die Drehrichtungsänderung. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
20 - Demo Modus -- Geschirrspüler BEKO DIS15014 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Demo Modus Hersteller : BEKO Gerätetyp : DIS15014 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, hat jemanden Ahnung wie das Entsperren oder deaktivieren von neue Modelle von Beko und Grundig aus Demo Modus funktioniert? Interessieren tut mich Spülmaschine, Waschmaschine und Trockner. Die Geräte befinden sich in Demo Modus. Würde mich freuen um jede Hilfe. Besten Dank um Eure Antworten und Hilfe. ... | |||
21 - Wärmetauscher wird nicht warm -- Waschtrockner Beko DPU 7404 XE | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wärmetauscher wird nicht warm Hersteller : Beko Gerätetyp : DPU 7404 XE S - Nummer : 15-2096xx-05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen , ich bin neu in dem Forum und habe ein kleines Problem mit dem oben genannten Trockner. Ich stelle mich hier mal ein wenig vor , bin 47 Jahre alt und gelernter Industriemechaniker und Gas- und Wasserinstallateur.Beschäftige mich viel mit Technik weshalb ich Geräte aller Art repariere. Ich habe den Trockner von einem Bekannten hier liegen und auch schon zerlegt.Ich habe nur ein kleines Verständnissproblem bei diesem Trockner. Der Kompressor läuft nach ca. 1 Min an und wird warm.Das Problem war das mein Bekannter es nicht mitbekommen hatte wie warm er wird und der Klixon hat nicht ausgelöst. Ein Problem ist wohl bei dem Gerät das sich die Kabel an der Befestigungsachse des Kompressors wundscheuern. Das Ende vom Lied, Kabelbrand an den Anschlüssen. Alles Gereinigt , neu angeschlossen und Funktioniert.Der Kompressor schaltet während der Trocknung ab und schaltet sich zu .Meiner Ansicht ein Zeichen das der Kompressor funktioniert und ... | |||
22 - keine Funktion -- Wäschetrockner Beko DC 7130 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : keine Funktion Hersteller : Beko Gerätetyp : DC 7130 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, gestern ist mein Trockner verreckt - Drehtschalter gedreht (Trockern lief _nicht_), "zeng" gemacht - Trockner tot. Es tut sich gar nichts mehr - Display bleibt tot ![]() Meine 1. Vermutung war eine Schmelzsicherung - die gibts es aber nicht ?!? (zumindest habe ich keine gefunden). Weiss jemand, ob irgendwo eine verbaut ist? Die Heizung habe ich durchgemessen - Überhitz-Sicherung dort ist O.K. .... ... | |||
23 - kühlt nicht ab -- Wäschetrockner Blomberg TKT3900 | |||
Toplader und Waschtrockner Geräte sind allgemein sehr kompakt gebaut.
Blomberg gehört wie BEKO mittlerweile zur türkischen Arcelijk Gruppe, würde die Finger weglassen. Vielleicht kannst Du den Trockner noch retten, oder es muß eben ein Standort für ein 60cm Gerät gesucht und gefunden werden. ... | |||
24 - Trockner bläst nur kalte Luft -- Waschtrockner BEKO DC 1670 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockner bläst nur kalte Luft Hersteller : BEKO Gerätetyp : DC 1670 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. ich hoffe mir kann jemand helfen. Der Riemen ist gerissen --- diesen habe ich ausgetauscht und danach festgestellt das der Trockner nur kalte Luft bläst. Dann habe ich die hintere Abdeckung entfernt und gesehen das sich die Heizspiralen förmlich aufgelöst haben -- also habe ich ein Ersatzteil bestellt und diese (Zusatzheizung ?) ausgetauscht. Leider kommt immer noch nur kalte Luft. Also habe ich den Thermostat der vorne angebracht ist abgeschraubt und von einem Bekannten testen lassen -- dieser ist in Ordnung. Ich bin eine totale Elektronikniete -- was kann ich noch abschrauben bzw. was könnte noch der Fehler sein ? Bin sehr, sehr dankbar für einen Tip ![]() ... | |||
25 - wird kaum warm, trocknet kaum -- Wäschetrockner Beko Wärmepumpentrockner DPU 7340 X | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : wird kaum warm, trocknet kaum Hersteller : Beko Gerätetyp : Wärmepumpentrockner DPU 7340 X S - Nummer : 7188283500 FD - Nummer : DPU7340X Typenschild Zeile 1 : G917H22 Typenschild Zeile 2 : R407c Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, mein Wäschetrockner trocknet seit kurzem nicht mehr. Die vorletzte Waschladung wurde noch einwandfrei getrocknet, der Fehler ist also nicht schleichend eingetreten. Folgendes Fehlerbild habe ich: - Der Trocknerraum wird nach längerer Zeit kaum warm (laufwarm, ca. 30°C, bei Expresseinstellung 45°C), die Wäsche bleibt kalt - trotz 30 minütiger Laufzeit wird kaum Wasser entzogen - Der Kompressor läuft ständig => das kalte Ende wird kühl, es bildet sich aber kein Reif, geschätzt 5°C => das warme Ende wird warm, es lässt sich ein paar Sekunden anfassen und wird dann unangenehm, geschätzt 40°C - Filter sind natürlich alle gereinigt - Der Luftstrom strömt durch den Filter / den Trockenraum Dies ist der erste Wäschetrockner, den ich versuche zu reparieren. Daher kenne ich den "Normalzustand" nic... | |||
26 - Trockner heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Beko DCU 7330 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner heizt nicht mehr Hersteller : Beko Gerätetyp : DCU 7330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hoffe mir kann jemand hier helfen. Ich habe einen Beko Trockner DCU 7330, der nicht mehr heizt. Ich habe schon hinten versucht den Hitzebegrenzer (mit dem roten Knopf) zu betätigen, was aber nichts hilft. Ausserdem hab ich ihn durchgemessen und der Überhitzungsbegrenzer hat Durchgang. Allerdings das Bauteil, das davor geschaltet ist (vermutlich der Thermostat, siehe auch Fotos) hat keinen Durchgang. Sprich der ist wohl kaputt. Kann mir jemand sagen, ob man das Teil einfach so irgendwo bekommt und tauschen kann? Und ist es wahrscheinlich, dass das Teil tasächlich kaputt ist, wenn kein Strom durchkommt? Vielen Dank und viele Grüße, HansHorst ... | |||
27 - Wasser beim Kondensator -- Wäschetrockner Beko DPU 7404 XE | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser beim Kondensator Hersteller : Beko Gerätetyp : DPU 7404 XE S - Nummer : 2807960400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, ich fange sofort an mit meinem Problem: Mein neuer (1 Monat) alter Beko Trockner macht mir Sorgen. Habe ihn an den Ablauf angeschlossen, sodass ich den Behälter nicht immer ausleeren muss. Trotzdem leuchtet das "Behälter leeren" Symbol. Der Schwimmer allerdings um abzupumpen, ist noch leicht unter der "Grenze", bis die Pumpe anspringt. Ist es normal, dass er dann kurz vorher meldet Behälter voll ? Also evtl. einen "ungünstigen" Zeitpunkt erwischt, ein wenig mehr Wasser und er würde abpumpen ? Habe die Höhe des Ablaufschlauches extra angepasst und bin 80cm hoch, laut Bedienungsanleitung das Maximum. Schwimmer funktioniert per Hand und abpumpen tut er auch, was mich aber stutzig macht ist ein wenig Wasser vorne an der Filterschublade (was man ja nur alle 5x ca. reinigt), da beim Kondensator. Sind da leichte Wassertropfen normal ? Für Hilfe bin ich sehr dankbar, lieben Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: suppentrulli ... | |||
28 - DCU 7330 Beko -- DCU 7330 Beko | |||
Ersatzteil : DCU 7330 Hersteller : Beko ______________________ Hallo, bin neu im Forum ![]() Habe ein Problem mit meinem Trockner von Beko, der DCU 7330. Leider heizt er nicht mehr, bläst nur noch kalt ![]() Habe das Heizelement ausgebaut und keinen Fehler feststellen können. Es liegt keine Spannung an. Leider habe ich keinen Schaltplan. Am Heizelement sind zwei thermische Schalter angebracht. Einer unterbricht den Nullleiter, wahrscheinlich bei Überhitzung. Da ist auch ein roter Knopf dran montiert, wenn man den zieht ist der Schalter unterbrochen. Das funktioniert wohl auch. Das zweite Element verändert seinen Widerstand bei Erhitzung, hat bei Raumtemperatur ca 2,5 kOhm, wenn ich ihn mit dem Feuerzeug bearbeite 0 Ohm. Habe mal ein kleines Schaltbild angefertigt und beigefügt. Jetzt meine Frage: warum bekommt das Heizelement keine Spannung ? ![]() Hat jemand einen Stromlaufplan? Vielen Dank für jede Hilfe... ... | |||
29 - fehlercode d22 -- Waschtrockner Blomberg WDT 5431 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : fehlercode d22 Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WDT 5431 S - Nummer : 08 06 00773 ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Type: L10E WD 2311422 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ mehrere Probleme,die bestimmt alle zusammenhängen (da ich nicht wusste,was welche Nummern auf dem Typenschild sind,da es nicht explizit draufsteht, habe ich das Typenschild abfotografiert und angehängt) 1: mein Waschtrockner WDT 5431 trocknet seit ca. 3 Wochen nicht mehr,heißt: Er macht das Trocknergeräusch, durchläuft brav seine Zeit,aber die Wäsche kommt nass raus 2:danach hat es mir das Trocknersieb zerrammelt, da sich vermutlich durch das Schleudern das Flusensieb gelöst hat (obwohl fest drin). Das Sieb ist lautstark in große und kleine Teile von der Waschtrommel zermahlen worden,ich bin mir nicht sicher ob wirklich alle Teile raus sind (aber klappern tut nichts mehr) 3: seit ca. 1 Woche kommt jetzt nach dem "Kurzprogramm" die Anzeige "d22", die Maschine wäscht... | |||
30 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Beko DC 1670 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : DC 1670 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi ![]() da ich schon einiges versucht habe an meinem Trockner ihn wieder zum laufen zu bekommen was leider alles keinen Erfolg brachte frage ich nun mal hier. Das Problem ist dass der Kondenstrockner beim starten die Heizspirale mit startet, jedoch diese nur bei der ersten Umdrehung mit angeht.Danach bleibt sie dauerhaft aus.Trenne ich den Trockner vom Strom, geht erneut nur 1x die Heizung mit an. Ich habe den Temperaturfühler 30 euro und die Steuerplatine 60 euro schon erneuert. Was könnte denn noch in Frage kommen?? Vielen Dank vorab ![]() | |||
31 - Heizt nicht richtig -- Wäschetrockner Blomberg Wärmepumpentrockner TKF7340 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht richtig Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Wärmepumpentrockner TKF7340 S - Nummer : 684515 FD - Nummer : 7184981300 Typenschild Zeile 1 : TKF 7340 Typenschild Zeile 2 : 684515 Typenschild Zeile 3 : B857H42 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Lieblingsforum... Schon oft habe ich hier Hilfe zur Rep. diverser Haushaltsartikel gefunden. Nun bin ich aber am Ende und hoffe das sich jemand erbarmt und den Fehler kennt. Unser Blomberg heizt nicht mehr richtig, per Hand gefuehlt vielleicht noch 30Grad. Nachdem ich vor einem Jahr den Motor gewechselt hatte, durfte ich vor 3 Monaten diese kleine sündhaft teure Umlenkrolle wechseln. Die Riemen und das ausbaubedingt zerstörte Lüfterrad habe ich auch gleich gewechselt. Und weil er eh gerade auseinander war, habe ich auch den Kondenser gereinigt. Nun läuft das Gerät, wird aber nicht warm und kondensiert dadurch bedingt auch kein Wasser. Also habe ich mir erneut diverse Fehlerberichte samt Lösungsvorschläge hier im Forum angeschaut. Habe das Gerät wieder zerlegt, Diagnoseprogramm gestartet und alles durchprobiert. Die Kondensatpumpe pumpt, habe etwas Was... | |||
32 - Bimetall / Thermostat kaputt? -- Wäschetrockner BEKO DCU 1560 X | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bimetall / Thermostat kaputt? Hersteller : BEKO Gerätetyp : DCU 1560 X Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein BEKO DCU 1560 X Kondenstrockner pausiert das Programm nach wenigen Minuten (ca. 10 - 20 Minuten) und wartet erstmal eine Weile, bis er dann wieder ein Paar Umdrehungen macht oder dann das Programm vollständig abschließt. In der Wäschekammer ist es zwar warm, aber die Wäsche noch recht feucht. Ich nehme an, dass der Fehler am Thermostat liegt - dies scheint wohl das "typische" Problem bei Kondenstrocknern zu sein. Ich habe einen Ersatz-Thermostat gekauft (Import aus GB), aber dieser scheint wohl nicht zu passen - die Trommel dreht zwar, aber der Trockner heizt gar nicht mehr und zeigt auch einen Fehler im System durch blinkendes Licht an. Ich nehme an, das Problem scheint dann wohl an der falschen Thermostat-Temperatur zu sein: 78 Grad zeigt das Ersatzteil ... auf dem Original-Thermostat steht nichts drauf ausser "27 06". Ich wollte mir bei Conrad so ein Bimetall kaufen, aber die brauchen dann eine konkrete Temperaturangabe für die Öffnungs- und Schließtemperatur. Der Kundendienst von BEKO und auch in Frage kommende Ersatztei... | |||
33 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Beko Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Beko Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : 12-206804-06 FD - Nummer : 7182581800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, so langsam verzweiflen mein Schwiegervater und ich an unserem Beko DC7130. Das Gerät heizt nicht mehr, sprich es kommt kein Strom mehr von der Platine zur Heizung. Inzwischen war auch noch der Turbinenriemen gerissen (der Kleine) und habe ihn getauscht. Bevor der Riemen sich zerlegt hatte, heizte der Trockner, nachdem man die Sensoren alle durchgemessen hatte. Der Fehler tritt bei egal welchem Trockenprogramm auf. Platine entfernt und auf optische Schäden überprüft ob Kondensatoren aufgedunsen oder ähnliches sind, aber sieht soweit i.O. aus. Wir hatten zwischendurch mal überlegt ob die Masse nicht stimme, Masse neu gelegt, Heizte bis der Riemen sich zerlegt hatte. Jetzt geht alles andere aber kein Strom mehr an der Heizung. Ich hoffe ihr habt da evtl. ne Idee ausser den Trockner noch aus dem Fenster zu werfen. Viele Grüße Scarerow06 ... | |||
34 - Trommellager defekt -- Wäschetrockner AEG Elektrolux Lavatherm | |||
Achso,
ja aslo zutrauen aufjedenfall. Ich denke das klappt, habe ja früher öfters ähnliche Sachen gemacht. Es sind ja meist nur kleine Tricks, die Helfen. Hatte neulich noch den kleinen Keilriemen von einem Bloomberg (BEKO)Wärmepumpen Trockner gewechselt. Da mußte auch viles ausgebaut werden. Vielen Dank Gruß Mixer ![]() | |||
35 - Gerät heizt nicht -- Wäschetrockner Grundig GTK 4831 | |||
Hallo zusammen
War heute nochmal dort und habe die Elektronik wieder eingebaut: Schaltet man ihn an zieht er etwa 190Watt, heizt also nicht. An der 3 poligen Verbindungsklemme zur Heizung (unter dem Deckel, oben, Mitte zwischen Gehäuse und Trommel) liegt keine Spannung an. @"derhammer": Es macht keinen Unterschied ob man ein normales Trockenprogramm (Automatik) oder die Zeitschaltung als Programm auswählt. Vorne habe ich noch einen Fühler entdeckt neben dem Fach vom Wärmetauscher (unten rechts am Gerät) der hatte bei Raumtemperatur 13,9kOhm. Zieht man den ab ist das dem Trockner auch egal, der scheint keinerlei Fehlerdiagnose zu haben oder wie ist das bei Beko/Grundig? Gruß & danke an alle! Roland P.S.: Der kommt zum Elektroschrott. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: RolandD am 23 Okt 2014 20:18 ]... | |||
36 - Riementausch -- Wäschetrockner Beko DC 1670 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Riementausch Hersteller : Beko Gerätetyp : DC 1670 S - Nummer : 10-200272-211 FD - Nummer : 7182581300 Typenschild Zeile 1 : C927C11 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend Wir haben in unseren Sportclub für die Mitarbeiter einen Trockner der Firma Beko DC1670 zu stehen. Ich versuche seid einer Weile schon den gerissenen Riemen zu tauschen. Ohne Erfolg. Der neue Riemen scheint zu kurz zu sein und das Gerät besitzt meines Erachtens keine Spannrollen. Die Artikelnummer des neuen Riemen habe ich schon mehrfach überprüft und es handelt sich um den Richtigen. Gibt es da einen Trick diesen nun richtig zu spannen?? Vielen Dank Sascha Theil Sportclub Astoria - Saas Fee ... | |||
37 - Klappern -- Waschtrockner BEKO^DV 1160 Kondenstrokner | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Klappern Hersteller : BEKO^DV 1160 Gerätetyp : Kondenstrokner Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Moin Moin, ich habe einen Trockner von Beko DV 1160 der nach einigen Minuten Betrieb beim laufen unheimlich laut wird. Ich hab mal grob drübergeschaut, aber nichts auffälliges gefunden. Ich wollte mal hier nachfragen ob der Fehler vll bekannt ist und was es ist, bevor ich wieder alles auseinanderschraub. Vielen dank für Hilfe ... | |||
38 - Erfahrungen mit Waschmaschinen von Hoover o.ä. -- Erfahrungen mit Waschmaschinen von Hoover o.ä. | |||
Hallo Leute,
verzeiht den neuen Thread, aber der andere ist thematisch und inhaltlich nicht mehr aktuell (da gings um Toplader). Situation ist die, dass ne Waschmaschine anschaffen möchte. Mein Bad hält alle Anschlüsse vor, auch für WaMa und Trockner, allerdings ist - wohl nach nem Umbau - ein Gang bis dort hin nur 56cm breit. Das verhindert, dass ich reguläre Geräte von Miele und BSH aufstelle, die alle breiter sind. Bei einer Lösung dachte ich zuerst an einen Toplader, aber da der Boiler zu niedrig hängt, bekomme ich die klappe nicht ganz auf ![]() Zudem kann ich dann bei Startzeitvorwahl kein Flüssigwaschmittel verwenden. Alternative wäre eine "Slimline" - Maschine, die aus irgend einem Grund aber keinen richtigen Aquastop hat, sondern nur den Aquastop-Schlauch. Beide "Sonderbauformen" sind natürlich auch entsprechend teurer. Lustigerweise sind viele der "günstigeren Hersteller" bei regulären Maschinen etwas schmäler. An Funktionen wäre mir wichtig ein Programm für Sport/Funktionstextilien und eine Startzeitvorwahl. Gute Schleudereffizienzklasse ist gern gesehen, da konventionelle Leinentrocknung. Füllmenge ist bei nem 1,5 ... | |||
39 - Elektronik hatsich aufgehängt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S | |||
Gesendet: Mittwoch, 18. September 2013 um 21:58 Uhr
An: kundendienst@beko.com Betreff: Blomberg Wärmepumpen Wäschetrockner defekt? Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Wärmepumpen Wäschetrockner der Marke Blomberg. Gerätetyp : TKF 1350 S S - Nummer : Q5-102808-11 FD - Nummer : 857 THF Ich hab Ihn mir damals wegen der guten Bewertungen gekauft. Jetzt funktioniert er leider schon nicht mehr.... Der Trockner hat sich scheinbar "aufgehängt". LED Trockner leuchtet Restzeit steht auf 00:24 Start/Pause knopf blinkt, hat aber keine Funktion. Ich höre das Klicken des Mikroschalters aber es passiert nichts. Auch ein langes Halten der Start/Pause Taste welches nach 2 Sekunden das Programm "Löschen" soll bringt leider nichts. Aus/Einschalten bringt nichts. Strom länger abstecken setzt die Maschine auch nicht zurück. Frage: Wie kann ich das Teil reseten? Danke ... | |||
40 - Kurzschluss? -- Waschmaschine Elin WM 27 AAA | |||
So, meine Wäsche ist draussen, die Tür unbeschädigt... ![]() Wie ich das gemacht habe? Hier die Anleitung: So kriege ich die Wäsche aus einer Elin WM 27 AAA, wenn sich die Tür nicht mehr öffnen lässt: 1. Vorsichtig mit einem Schraubenzieher die Plastikabdeckung der Tür abheben - das geht nur auf der dem Riegel gegenüberliegenden Seite. 2. Die Abdeckung wegbiegen... dadurch sieht man 6 weisse Plastikvierecke, die mit Schrauben befestigt sind und das Glas festhalten. 2 davon liegen beim Türschloss, da kommt man nicht ran, aber 4 davon kann man aufschrauben und entfernen. Dadurch kann man das Glas rausnehmen und hat freien Zugang zur Wäsche. 3. Danach das Glas wieder in Position bringen (sprich unter die beiden anderen Plastikvierecke beim Riegel einfädeln) und die 4 Plastikelemente anschrauben. Die Plastikabdeckung wieder "reinklopfen" und fertig! Vielleicht hilft diese Beschreibung ja mal jemanden, der sich in ähnlich verzweifelter Situation befindet wie ich... ![]() Danke noch mal allen für Eure Hilfe! Kyeema | |||
41 - Kaufberatung -- Waschtrockner Miele, Blomberg Blomberg Digitronic TKS 5151, Miele Novotronic Meteor 1100 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Kaufberatung Hersteller : Miele, Blomberg Gerätetyp : Blomberg Digitronic TKS 5151, Miele Novotronic Meteor 1100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Halloo Freunde. Hab ich eine Bitte, kann mir jemand beruflich beraten, welche gebrauchte Trockner soll ich kaufen? Mit diese Marken hab ich keine Erkenntnisse, bei uns, in der Slowakei, sind ganz andere Gerätemarken.( Bosch, Whirlpool, Beko, AEG, Ariston, LG, ...) Ich muss dringend ein Wäschetrockner kaufen, aber ganz neue kann ich momentan nicht kaufen, muss ich also gebraucht Wäschetockner kaufen. Beide sind voll funktionsfähig, Baujahr weiss ich nicht. Ich habe diese Moglichkeiten: 1. Blomberg Digitronic TK 5151 fur 150,-€ 2. Miele Novotronic Meteor 1100, Typ T 455C fur 100,-€. Vielen Dank fur Beratung und Empfehlung. ... | |||
42 - Wäschetrockner Beko DCU 1560 X -- Wäschetrockner Beko DCU 1560 X | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Beko Gerätetyp : DCU 1560 X Typenschild Zeile 1 : 06-101434-08 Typenschild Zeile 2 : 876C12 Typenschild Zeile 3 : 7181281200 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallöchen, bin gerade über dieses tolle Forum gestolpert und hab da auch gleich mal ne Frage. Folgendes Problem: mein Trockner hat seltsame Klapper-Geräusche von sich gegeben. Nach Abnahme des oberen Deckels stellte sich raus, daß da so ein um die Trommel gepapptes Plastikband rumklappert. Es hat sich auf ca 30 cm von der Trommel gelöst. Nachdem es wieder auf den alten Klebestreifen geklebt wurde, ging er wieder... Leider nur für eine Ladung. Nach Abnahme des Deckels stellte sich raus, daß das blöde Plastikband sich wieder gelöst hat und gleich auch noch den Keilriemen mit von der Trommel gewurschtelt hat. Keilriemen ist jetzt wieder drauf und bei kurzem Probelauf geht auch alles. Die Frage ist nur, brauch ich das komische Plastikband da drin überhaupt? Was hat das für einen Sinn?? Wenn ich es brauche, wie kann ich es wieder festkleben? Loctite hält irgendwie nicht. ![]() Der Deckel ist noch ab... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |