Gefunden für befestigung decke - Zum Elektronik Forum





1 - Unbekannte Deckenleuchte, wie Trafokappe öffnen? -- Unbekannte Deckenleuchte, wie Trafokappe öffnen?




Ersatzteile bestellen
  IceWeasel...

und die lange Schraube, die der TE entfernt hat, die Befestigung des Trafos an der Decke war und dieser nun nur noch an den Schienen hängt?
Wäre auch gut möglich.

Läßt sich denn die Kappe etwas eindrücken, oder ist sie fest und unnachgiebig?

ciao Maris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am  9 Jun 2018 15:20 ]...
2 - Trafo Ersatz Wofi Leuchte -- Trafo Ersatz Wofi Leuchte
Normalerweise soll das ein Block sein, und nicht auseinanderfallen.
Du müßtest die Seite, die an der Decke hängt, als Befestigung behalten.
Da wo die alte Platine sitzt, sollte Platz für ein normales Halogennetzteil sein.
http://www.pollin.de/shop/dt/NTQ3OT......html
Wenn du evtl. auf LED umrüsten willst, solltest du das jetzt machen oder zumindestens gleich ein passendes Netzteil auswählen.
http://www.reichelt.de/LED-u-Haloge.....0-105

...








3 - Sendersuche -- Digitalreceiver Logisat HD 4500 PVR

Zitat : ch halte auch schon die Diseq-Einstellung für falsch. Da reicht eigentlich ein (14/18V) 0/22khz-Umschaltsignal.
Völliger Unsinn! Die Analogzeiten sind seit Jahren vorbei!
14/18V ist Horizontal/Vertikal, 22kHz Low und Highband.
Die Position wird dann logischeweise per Diseqc umgeschaltet, auch schon zu Analogzeiten. Das mit 22Khz für die Positionsumschaltung wurde vor den Universal-LNBs eingeführt, das ist seit 20 Jahren überholt.

Ansonsten reicht auch ein Blick auf das Datenblatt:

Zitat : Umschaltungssteuerung: Satellit A/B
DiSEqC 1.0 (Sat A* = Hotbird 13° Ost
Sat B = ASTRA 19.2° Ost)
4 - Stromversorgung fehlerhaft -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W134
So, jetzt hab ich die passenden Teile bestellt. Bei Amazon gab es das richtige Ersatzteil. Habe die Teilenummer für die W134 aus einem anderen Thread hier im Forum genommen und bei Amazon ein "Ersatz für *hier Nummer einfügen*" gefunden. Ist schon bestellt.

Was die Verkabelung betrifft.

Ich habe die Maschine mal in's Nachbarzimmer geschoben, und den Deckel und die Verkleidung darunter versucht größtenteils abzumontieren. Ganz ging das nicht ab, da die Seilzüge für die Türsteuerung am linken Scharnier noch dran waren, und bei dem Bedienelement hinten noch die Befestigung von der Tonne die wie ein Relais aussieht mit Sternschrauben am Gehäuse fest ist.

Wenn ich dann den Stecker reinstecke, und den Schalter auf Pumpen stelle, kann ich am Kabelbaum wackeln der rechts oben unter der Decke zu den Schließkontrollschaltern geht. Dort scheint der Wackelkontakt zu sein. Wenn ich an dem Strang der nach vorn in die Mitte geht wackel, haben wir den Fehler rekonstruiert. Ab und zu war auch ein ganz kurzes hässliches gekreische zu hören, wie wenn ich kurz 0,1 Sekunden über eine Schultafel kratze. Das schien wohl eine Art Kurzschluss zu sein. Immerhin kam das Geräusch vom Motor, und stupste auch die Trommel an. Ich nehme an, dass der Motor in diesem Moment di...
5 - Starkstromkabel -- Starkstromkabel
Ich würde die Befestigung großflächig um die vermuteten Stellen weglassen.
Es gibt keine Norm, die besagt wie tief das Kabel liegen muss.


Leitungssucher werden in der Stahlbewehrten Decke kaum was sinnvolles anzeigen.

Für Leitungssucher, bei denen in die Leitung ein hochfrequentes Signal eingespeist wird (das dann vom leitungssucher gefunden wird), müsst dir der Energieversorger zuerst die Steigleitung im HAK freischalten. Ich denke, diese Art von Leitungssucher ist die einzige sinnvolle Möglichkeit den verlauf der Leitung zu lokalisieren.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuchsi am 18 Okt 2013 10:32 ]...
6 - mehrere Baufassungen parallel schalten ? -- mehrere Baufassungen parallel schalten ?
Danke fuchsi für den link das sieht schonmal sehr gut aus.
Was meinst du mit mechanischer Befestigung? an der Decke?
Da kommt nen Haken in den Balken und gut is, das hält so einiges aus.

Und ein besonderer Dank an die anderen Birnen, eure Antworten waren natürlich auch hilfreich....

[ Diese Nachricht wurde geändert von: acidfan am  2 Okt 2013 21:49 ]...
7 - schwenkbare Leuchtmittelhalter, Halogen-Schienensystem o.ä. -- schwenkbare Leuchtmittelhalter, Halogen-Schienensystem o.ä.
Ich suche ein Halogenlatüchten-Schienensystem oder etwas vergleichbares, auf dem ich meine LED-Module montieren kann.
Trafo und Leuchtmittelsockel brauche ich nicht.
Mir geht es insbesondere um die Befestigung an der Decke, die Schienen und die Schwenkmimik.
Es sollten mindestens 5 Schwenkhalterungen dran sein. ...
8 - Suche Ideen für mattenartiges steifes günstiges Baumaterial für Sonnenschutz -- Suche Ideen für mattenartiges steifes günstiges Baumaterial für Sonnenschutz

Zitat :
Lightyear hat am 20 Mai 2012 22:29 geschrieben :
Zum Thema Folien im Allgemeinen:
Ich habe beste erfahrungen mit dieser Folie hier gemacht: http://www.sonnenschutzfolien-shop......5D=69


Die scheint dauerhaft angebracht zu werden, das wäre in meinem Fall nicht möglich. Zumal ich im Winter die Wärmeenergie ja durchaus wieder haben möchte.
Dennoch danke für den Vorschlag.




Zitat :
@New...
9 - Mängelliste E-Installation - hab ich was übersehen? -- Mängelliste E-Installation - hab ich was übersehen?
Das wird immer lustiger
Einige der Steckdosen waren mit H05VV-F angeschlossen, das in den Styrodurplatten unter dem Fertigparkett verlief, dann bei der Wand abgemantelt(!) in Verlegeart C überging... ob die Leitung mit dem Styrodur verklebt war oder das eine chemische Reaktion zwischen Schaum und Leitung war wüßte ich auch gerne! Hitze dürfte wohl nicht im Spiel gewesen sein da auch einzeln verlegte Koaxleitungen betroffen waren.

Der Elektriker legt morgen los, deswegen habe ich schon mal alles abgebaut was mir noch brauchbar für den Hausgebrauch erschien - war nicht allzu viel... ein paar AP-Steckdosen, zwei Feuchtraumleuchten 60W aus der Speisekammer, ca. 7m NYM-J 3x2,5, die gleiche Länge H05VV-F3G2,5, etliche Stangen Minikanal 15x15mm weiß und so. Da der Elektriker gemeint hat er schmeißt alles weg kommt (wenn ich die Zeit erübrigen kann) heute noch der Verteiler dran - ich meine hallo, ein 1 Jahr alter Hager Volta mit 5 Moeller-LSS 1+N in 1 TE Breite und FI 40/4/0,03 und einfach entsorgen?!?

Hübsch fand ich den Anschluß des Wechselschalters in der Speisekammer... das war schon der dritte oder vierte Fund dieser Schaltungsart (in jeweils verschiedenen Häusern), offenbar ist es recht verbreitet die Funktion...
10 - Lichtleiste mit kabel anschliesen wie ? -- Lichtleiste mit kabel anschliesen wie ?

Offtopic :Erstmal eine Bitte: Bitte schreibe vernünftig. Groß- und Kleinbuchstaben wurden nicht umsonst erfunden und mit deinem Pseudodenglish (noob, how to) machst du dich hier nur lächerlich. Die Deppenleerzeichen darfst du hingegen gerne weglassen!

Bilder bitte hier hochladen, nicht auf irgendwelche Werbeschleudern.

Was den Anschluss angeht, das geht so nicht! Erstmal ist die Leuchte (eine Neonröhre ist etwas völlig anderes) für den gewünschten Zweck ungeeignet. Ihr fehlt die notwendige Zugentlastung.
Sie ist zur festen Montage an einer Wand oder Decke gedacht und wird mit einer fest verlegten Leitung angeschlossen. Zur Montage an Möbeln ist sie wahrscheinlich nicht zugelassen. Es besteht evtl. Brandgefahr.

Deine Leitung (kein Kabel) ist ebenfalls ungeeignet, ihr fehlt der Schutzleiter (grün/gelb). Der ist aufgrund des Metallgehäuses und der Bauweise zwingend notwendig. Im Fehlerfall würde sonst das Gehäuse unter Spannung stehen. Das wäre Lebensgefährlich.
Ebenso darf die Leitung nicht ohne weiteres an die Klemme...
11 - Suche Abzweigkasten für Zisterne... -- Suche Abzweigkasten für Zisterne...
Ok, danke - also könnte ich für meinen Zweck diese Abox GT verbauen. Die Würgenippel tausche ich gegen V-TEC-Verschraubungen.

Ein Problem stellt sich mir jetzt aber noch:

Die Abzweigdose ist dann ja quasi an der Decke der Zisterne befestigt. Wie soll ich da dann das Gießharz einfüllen?

Und vor der Befestigung kann ich es ja auch nicht einfüllen, da ich ja dann nicht mehr zu den Verschraubungen des Gehäuses komme... ...
12 - 20 Lichter in Reihe für Lampe -- 20 Lichter in Reihe für Lampe
Also das Röhrchen wo die Lame durchmuss & was zur befestigung dient ist 9 mm breit, danach größer & unten offen. Glass ist 2-3 mm dick.
Ich würde sagen nicht gleich am ersten Tag ein Dinner driunter machen (-;

@Mr.Ed: Also meine Zeichnung habe ich angefertigt nachdem ich von CONRAD kam, da hat man mir das so erklärt, echt. Und ich hab mich nicht einmal gewundert, wir haben zwar keine Hallogen-Lampen & Drähte daheim an der Decke, aber früher schon mal, na logisch, so hingen die ja auch an der DEcke.

Vielen Dank für die Zeichnung, mein System wäre für den Rahmen so&so zu groß & umständlich gewesen. Bin doch glatt erleichtert ich Hallogreenhorn.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Erikk am 20 Nov 2010 13:14 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Erikk am 20 Nov 2010 13:14 ]...
13 - S.O.S. wegen Elektroinstallation GARTENHAUS -- S.O.S. wegen Elektroinstallation GARTENHAUS
Bei flexiblen Rohren aber bitte nicht vergessen, diese in regelmäßigen Abständen zu befestigen! Sonst wird das mit dem Einziehen auch leicht nix!
Hatte gerade erst sehr viel Spaß mit 3x2,5mm2 (Ye) in FX20 mit vielen (obwohl großzügigen) Bögen und 2m ohne Befestigung oberhalb einer alten Decke. ...
14 - Darf man Deckenleuchten ankleben? -- Darf man Deckenleuchten ankleben?
Da sind ja einige nachvollziehbare Argumente zusammen gekommen. Ein Bedarf an Leuchten zum Ankleben würde schon bestehen, denn es gibt genug Mietwohnungen mit Paneeldecken, die auch einen ausreichend belastbaren Untergrund hergeben. Mit Kleben ließe sich vermeiden, dass die Decke nach mehreren Mieterwechseln durchlöchert wäre. Sichere Methoden gibt es ja auch - man denke nur an Spiegel, die mit kleinen Pads angebracht werden. Viele Leuchten sind auch so leicht, dass ein guter Klebstoff sie zuverlässig halten würde. Ich frage mich halt nur, wenn es zugelassen wäre, warum wird es dann nicht angeboten?

Ich habe Jahre lang in der Elektroplanung gearbeitet und da haben wir zum Teil genau vorgeschrieben, mit welchen Mitteln Leuchten zu befestigen waren. Im privaten Umfeld sieht ja manches anders aus und mancher Heimwerker steckt den Dübel gerade so weit in die verputzte Altbaudecke, dass er sich kaum oder gar nicht im Beton festklemmen kann. Bei meinen Eltern ist dadurch mal eine schwere Pendelleuchte herunter gekommen und die hatte ein Elektriker montiert.


Zitat :
15 - VDE Norm NYM-Leitungen -- VDE Norm NYM-Leitungen



Hallo Leute,

ich habe eine Frage:

Ich bin gelernter Energieelektroniker arbeite aber schon länger nach ner Umschulung als Servicetechniker für Heizung und Klimatechnik.

Bin also nicht mehr auf den aktuellsten Stand was VDE betrifft!

Ich habe mal gelernt, dass NYM-Leitungen nur für feste Verlegungen sind:
Dass heißt ich darf NYM-Leitungen nur im leerrohr,Tipprohr oder mit Schellen verlegen so dass das Kabel keine mechahanischen Belastungen ausgesetzt ist oder?

Warum diese Frage:
Ein Freund hat ein Haus gekauft und im Keller kommen die NYM aus der Decke und von da weg sternförmig zu SChaltern und Steckdosen aber ohne jegliche Befestigung (hängen so zu sagen einfach so im raum rum).
Nach genauerer Überprüfung habe ich festgestellt, dass sie so bis nach oben in den Sicherungskasten führen und nicht mal dort Zugentlastungen haben!

Ist das denn zulässig? ...
16 - winziges elektronisches 36W vorschaltgerät selbst bauen? -- winziges elektronisches 36W vorschaltgerät selbst bauen?
Hallo trafoblech,

erstmal willkommen im Forum!
War aber knapp. Grad noch geschafft, in diesem Jahr...

Wenn Du zumindest Deine damals bei der Anmeldung angegebene eMail-Adresse noch weißt und hast, sollte der Admin Dir für den vorigen Account neue Zugangsdaten schicken können!
Das würden wir auch begrüßen (Mehrfachanmeldungen sind hier nicht gerne gesehen).
Bitte ggf. per pm regeln!

Zur Sache:
Machbar ist das schon. Nur nicht auf die von Dir genannte Weise und auch nicht mit Deinen Vorkenntnissen.
Aber aufgrund Deiner Fachrichtung mußt Du das auch gar nicht können!
Sowas gibt es auch in ähnlicher Größe schon in fabrikfertigen Leuchten.

Daher schlage ich folgende alternative Lösung vor:
Verwendet wird ein gewickeltes VG (vorzugsweise ein VVG), das aber ausgelagert wird.
Es muß sich nämlich gar nicht in der Leuchte selber befinden, sondern kann z.B. in einer Dose in der Decke sitzen oder an anderer Stelle.
Somit brauchst Du es bei der Geometrie der Leuchte (also den Fassungen und Deines Gehäuseaufbaus etc.) nicht zu berücksichtigen.
Die Strecke (der mögliche Abstand) ist fast unbegrenzt.
Wenn der Starter ...
17 - Spritzwasserschutz? Brauchemer net! -- Spritzwasserschutz? Brauchemer net!
Die Befestigung ist beinahe noch schlimmer als die elektrische Seite.

Elektrische Boiler in der Dusche sind außerhalb von Deutschland sehr beliebt und auch in unseren Baumärkten zu bekommen. Besonders verbreitet sind die in Großbritannien. Die Steckdose innerhalb der Dusche wirst du da allerdings nicht finden, Steckdosen im Bad sind dort unzulässig, von Rasierersteckdosen mit Trenntrafo mal abgesehen. Die Anschlüsse der Boiler sind abgedichtet und das ganze wird dort üblicherweise über einen Zugschalter an der Decke vom Netz getrennt. ...
18 - Grundlegende Fragen zur Hausinstallation -- Grundlegende Fragen zur Hausinstallation

Zitat :
elo22 hat am 23 Jun 2008 17:50 geschrieben :

Zitat :
ThomasS hat am 23 Jun 2008 13:25 geschrieben :

Also ich werd dann 20mm Flex-Rohr nehmen.

Ich wollte da nur das innen glatte haben.


Zitat : Da da wohl ne abgehängte Decke reinkommt wird das meisten oben rüber laufen und erst die "letzten Meter" unter Putz.


Gu...
19 - Leitungsverlegung in Ziegeldecke und Heraklithwänden -- Leitungsverlegung in Ziegeldecke und Heraklithwänden

Zitat : Beton und Holz sind da keinen Schuh besser
Beton sicher nicht, klassische Holz-Hohldecke sehr wohl. Dämmung soll nicht den gesamten Hohlraum zwischen den Balken ausfüllen, sondern es soll oberhalb der Beplankung ein Hohlraum verbleiben. In den kann man recht bequem Leitungen ziehen.

Ja, die Platten dienen bei den Innenwänden rein als mechanisch stabiler Putzträger. Ist eine reine Glaubensfrage - ich kann Gipsbauplatten jeder Art einfach nicht leiden. Wenn ich genügend alte Bretter übrig habe wird es auch die klassische Holzwand mit Latten, Rohr und Putz.

Die Vollwand aus 7,5 oder 10cm starken Platten wäre eine Alternative zu Gipsdielen o.ä. und kommt naheliegenderweise nur in Frage wenn eine massive Decke vorhanden ist - gemauerter Verbund auf einer Balkendecke kommt einfach nicht wirklich gut.

Befestigung mit Gips/Schnellzement scheint laut Verarbeitungsvorschrift zulässig zu sein.

Naja, mal abwarten. Wirklich entscheidend wir...
20 - Spüle sprüht funken -- Spüle sprüht funken
Hallo Datames,

erstmal noch willkommen im Forum!

Das ist wirklich kein Fall, über den man Späße machen sollte (wenn ich solchen auch sonst sehr zugeneigt bin).

Denn es ist sehr ernst und tatsächlich lebensgefährlich!!!

Aller Wahrscheinlichkeit nach hat ego Recht:
Sieht aus wie eine - extrem gefährliche - Unterbrechung eines PEN (Nulleiters).

Es ist naheliegend, daß dies beim Bohren zur Befestigung der Leuchte passiert ist. Früher hat man gerne Leitungen über die Decke gezogen zur Versorgung angrenzender Bereiche oder Räume.

Andere mögliche Fehlerursache könnte ein Aderbruch bzw. eine schlechte Klemmstelle sein.
Oder schlicht ein Fehler beim Anschluß der Leuchte!
Wie viele Adern kommen denn dort aus der Decke? Was für eine Leuchte hast Du angeschlossen (Schutzklasse?) und wie (Aderfarben und -zuordnung)?
Ich hab da nämlich so einen Verdacht...

Die Pantry-Küche dürfte hingegen in Ordnung sein. Dort...
21 - Geschirrspüler Siemens se28260/17 -- Geschirrspüler Siemens se28260/17
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : se28260/17
FD - Nummer : 7911
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wahrscheinlich habe ich nur ein banales Problem, wäre aber für Hilfe sehr dankbar. In meiner Siemensmaschine wollte ich heute den Oberkorb ein wenig weiter nach oben stellen, damit unten auch unsere großen Teller rein passen. Hat auch soweit gut geklappt, leider ist unter der "Decke" der Spülmaschine noch ein einzelner Sprüher aus Plastik. Der ist nicht an der Decke befestigt und hängt ein wenig runter, so dass er jetzt als Widerhaken funktioniert. Beim Reinschieben rutscht er über die kante vom Korb, beim Rausziehen bleibt sie aber hängen. Ist natürlich nervig und nur eine Frage der Zeit, bis ihn jemand unvorsichtig raus rupft.

Jetzt meine Frage: habe ich irgendetwas verpasst, was ich noch umstellen müsste? Kann in der Anleitung nichts dergleichen finden. Ist das normal, dass das oben nicht befestigt ist? Maschine habe ich gebraucht gekauft, könnte also auch irgendwie mal abhanden gekommen sein. Falls es an der fehlenden Befestigung liegt, was empfehlt ihr als Befestigungsmethode? Epoxidkleber?



Vielen Dank für die...
22 - \"Standardgewinde\" für Lampenhaken-Buchsen? -- \Standardgewinde\ für Lampenhaken-Buchsen?
Also wenns eine echte einbetonierte Deckendose war , sollte diese eine Mutter im Plastik eingegegossen haben . Hab sie schon mit M5 aber auch mit M6 Gewinde gesehen . Eine Dose die eingemauert ist und ein Gewinde für Spax oder ähnliches hat , hab ich noch nie gesehen . Es gibt zwar kleine Dosen die man für einen Lampenauslass verwenden kann , allerdings muss man , wenn man einen Luster o.ä. auf der Decke aufhängen will immer noch ein Loch daneben bohren und einen Deckenhaken mittels Dübel in dem Loch befestigen .

Eine normale Schalterdose welche kleine Löcher an den Innenrändern für selbstschneidende Schrauben für die Befestigung von UP geräten wie Schaltern oder Steckodsen hat , ist nicht dafür vorgesehen um beleuchtungskörper daran zu montieren . ...
23 - Aufputzsteckdose auf Holzboden besonders sichern? -- Aufputzsteckdose auf Holzboden besonders sichern?
Hallo,
Leuchten haben für Montage auf brennbaren untergrund und in Möbeln... Kennzeichen

Je nach Anforderung F,FF, M, MM

D habe ich auch schon gesehen

Andere sind nicht zulässig.

Bitte nicht die Fragen Pendelleuchten hier ist nur der Anschluß, nicht die Leuchte an der Decke.

Ich kann s dir nicht sicher sagen

Es gibt Hohlraumdosen damit geht es gut und sicher.
Sogar mit befestigung für die Leuchte

mfg sps

[

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am  6 Sep 2004 15:32 ]...
24 - Hilfe, unser FI fliegt ständig, bin am Ende !!!! -- Hilfe, unser FI fliegt ständig, bin am Ende !!!!
Hallo Andreas,

na, dann ist die Sache doch schon so gut wie gegessen:

Der Schutzleiter, der zum Schalter für die Gartenleitung führt, ist gar kein solcher!!!

Er mag zwar gelb/grün aussehen, ist aber offenkundig mit der N- statt mit der PE-Schiene verbunden.
Wenn da kein farbenblinder Suffkopf am Werk war, dann kann sowas z.B. vorkommen, wenn dummerweise irgendwo zwischendrin plötzlich ne Ader zu wenig war und man sich mit ner kleinen Brücke beholfen hat...

Dies würde SÄMTLICHE von Dir bisher geschilderten Effekte einwandfrei erklären.


Sind denn die Klemmbretter der Zähler selbst verplombt? Auf den Fotos hatte ich den Eindruck, das sei so, aber man sieht es nicht besonders gut.
Da würde ich einen gelegentlichen Anruf beim EVU empfehlen. Die schicken dann Jjemanden her, der das alles in Ordnung bringt. Ich hab ja auch immer noch so meine Zweifel, daß die fehlenden SLS bei dem Hauptverteiler fürs Obergeschoß in Ordnung gehen. Könnte es denn sein, daß jener Bauabschnitt deutlich VOR Euerem in Betrieb genommen wurde?


Wegen der Telefonleitungen hat man wohl einen Nachbess...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Befestigung Decke eine Antwort
Im transitornet gefunden: Befestigung Decke


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185880369   Heute : 21956    Gestern : 26182    Online : 409        19.10.2025    21:59
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0297799110413