Autor |
"Standardgewinde" für Lampenhaken-Buchsen? |
|
|
|
|
BID = 376378
didy Schreibmaschine
     Beiträge: 1775
|
|
Hi,
vielleicht eine etwas bescheuerte Frage: Aber ich werde morgen für jemanden zwei Lampen installieren. Am Lampenanschluß war eine Art Plastikgewinde einbetoniert.
Für was für Schrauben ist das vorgesehen? Wird schon für normale Spax sein, oder? Durchmesser?
Wär etwas blöd, wenn ich ohne passende Schraube dastehe....
(Es kommt kein Lampenhaken hin, aber eine Deckendose sollte man dort genauso befestigen können)
Gruß
Didi |
|
BID = 376392
Wienstrom Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 446 Wohnort: Wien
|
|
Also wenns eine echte einbetonierte Deckendose war , sollte diese eine Mutter im Plastik eingegegossen haben . Hab sie schon mit M5 aber auch mit M6 Gewinde gesehen . Eine Dose die eingemauert ist und ein Gewinde für Spax oder ähnliches hat , hab ich noch nie gesehen . Es gibt zwar kleine Dosen die man für einen Lampenauslass verwenden kann , allerdings muss man , wenn man einen Luster o.ä. auf der Decke aufhängen will immer noch ein Loch daneben bohren und einen Deckenhaken mittels Dübel in dem Loch befestigen .
Eine normale Schalterdose welche kleine Löcher an den Innenrändern für selbstschneidende Schrauben für die Befestigung von UP geräten wie Schaltern oder Steckodsen hat , ist nicht dafür vorgesehen um beleuchtungskörper daran zu montieren . |
|
BID = 376400
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7616 Wohnort: Wien
|
Du meinst nicht irgendwie einen ganz normalen Fischerdübel? Wenn ja, in den gehören Spax oder ähnliche Schrauben rein.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 376468
didy Schreibmaschine
     Beiträge: 1775
|
Okay ich sehe, das war wohl etwas missverständlich. Ich hab das ja auch noch nie gesehen (deswegen frag ich ja), dachte aber es sei bei den Profi-Elektrikern vielleicht bekannt...
Es ist keine Deckendose - der Lampenanschluß ist eine Stegleitung. Direkt neben der Stegleitung ist aber eine kleine weiße Kunststoffplatte gewesen, in die sozusagen nach hinten ein "Loch" ging (also natürlich nicht nur Loch, auch noch Kunststoff drumherum). Also nicht einfach nur ein Dübel. Das Plättchen war nicht Putzbündig, an der Stelle hat ein wenig Putz gefehlt.
Aber ich muß gestehen, ich habs mir eher flüchtig angesehen.
Nach dem Hinweis von Wienstrom werd ich wohl noch einzelne M-Schrauben mitnehmen, Spax hab ich sowieso dabei. Und zur Not halt doch ein Dübel. Wird wie gesagt nur eine Deckendose zur Verlängerung, der Lampenauslass ist an einer bescheuerten Stelle...
Falls es doch jemand kennt: Hinweise willkommen!
Gruß
Didi
|
BID = 376576
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3094
|
Wenn es von Bettermann die Endplatten sind, ist M5 ca.45mm lang das Schräubchen deiner Wahl.
Gruß Surf
|
BID = 376636
elo22 Schreibmaschine
     Beiträge: 1405 Wohnort: Euskirchen
|
Zitat :
Trumbaschl hat am 9 Okt 2006 18:51 geschrieben :
|
Du meinst nicht irgendwie einen ganz normalen Fischerdübel? Wenn ja, in den gehören Spax oder ähnliche Schrauben rein. |
Nein, keine Senkkopfschrauben. Das soll ja schliesslich halten.
Lutz
|
BID = 376638
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Ach, entscheidet neuerdings die Form des Schraubenkopfes über den halt der Schraube im Dübel?
Oder hast du Angst der Schraubenkopf rutscht durch das Befestigungsloch der Leuchte?
Wozu gibts denn U-Scheiben?
Übrigens, Spax fertigt auch Schrauben ohne Senkkopf.
|
BID = 376688
SPS Schreibmaschine
    
Beiträge: 2848
|
|
BID = 376974
didy Schreibmaschine
     Beiträge: 1775
|
Surfer hat so ziemlich ins Schwarze getroffen. An einer anderen Stelle war ein alter Lampenhaken M5x33, der auch hier gepasst hat. Mußte man aber erst recht weit hineinschieben, die ersten 2cm war noch kein Gewinde anzutreffen.
Foto wird noch nachgereicht.
Ich hab dann aber doch zwei Dübel gesetzt, erstens hatte ich doch die M-Schrauben vergessen, zweitens hätte die Stelle für die Befestigung meiner Dose auch nicht gepasst.
Übrigens mit normalen Senkkopfschrauben ohne Scheibe. Hält bestens - wiegt aber auch nix. (Für mich ist Spax eigentlich Inbegriff von Senkkopfschrauben mit diesem Gewinde - wohl auch so ne Sache wie "Tempo")
Einzig geärgert hab ich mich: Ich hab gestern kurz vor 12 noch Dübel gekauft, SX6 verlangt, und S6 bekommen. Hatte es eilig und erst daheim richtig angeschaut... Hat bei der Deckendose nicht grade gestört, aber an anderen Stellen.
Gruß
Didi
|
BID = 377040
didy Schreibmaschine
     Beiträge: 1775
|
Wie versprochen noch ein Foto: So sah das aus.
(Fotografisch nicht das beste aber ich wollt mich nicht lang mit fremder Kamera auseinandersetzen)
|