Gefunden für bedeuten bezeichnungen schutzschalter - Zum Elektronik Forum





1 - Läuft an und schaltet ab --    Bauknecht    GKN 2173 A3+




Ersatzteile bestellen
  Richtig, es mangelt einfach an Fachwissen. Wenn das nicht so wäre, würde ich hier nicht fragen.

Ich kann nur die Daten ablesen und eintippen.
100nF X2 steht ja zum Beispiel gar nicht drauf. Und die Ergebnisse bei google sehen ganz anders aus.
Ihr wisst was die Zahlen bedeuten und wonach ihr suchen müsst.

Ich bin wirklich schon dankbar, dass mir hier soweit schon mal geholfen wurde.

Ich habe natürlich noch Bilder von den ganzen Bauteilen und ihren Bezeichnungen.
Ich denke aber , dass ich euch zu sehr auf die Nerven gehe wenn ich die auch noch rein stelle und ihr mir sagt was ich bestellen soll!?

Nachfrage beim befreundetet Computerspezi und Elektriker hat leider nichts gebracht. Zumindest konnte mir der eine schon mal sagen was der Folienkondensator und die Elkos sind ...
2 - HP Common Slot Power Supplies -- HP Common Slot Power Supplies
Hallo,

ich bin auf der Suche nach Datenblättern zu den Server Netzteilen der HP Serie HSTNS bzw. falls es das überhaupt gibt - von der Serie HSTNS-PD?

Zumindest sind die in vielen Servern verbaut, unter anderem mindestens in den HP Proliant Servern.

Mich interessieren die Bedeutungen der Bezeichnungen.
Beispielsweise wüsste ich gerne den Unterschied zwischen dem HSTNS-PD24 und dem HSTNS-PD18 oder z.B. zu dem HSTNS-PL18.
Was bedeuten die Buchstaben genau?

Auf den Netzteil-Platinen sind verschiedene Trimm-Potentiometer.
Diese haben unterschiedliche Funktionen.
Bei einem lässt sich beispielsweise die Spannung genauer einstellen.
Die Potentiometer liegen aber je nach Modell an verschiedenen Orten auf der Platine.

Die Netzteile werden oft umgebaut, um sie z.B. für Akku-Ladegeräte zu verwenden oder auch für den Anschluß von Auto-Endstufen.
Manche bauen mehrere um und verbinden sie, um entweder die Spannung zu vervielfachen und / oder die Leistung zu erhöhen.

Davon gibt es viele Videoanleitungen online.
Aber ich finde keinerlei Datenblätter, die genau erklären, welcher Poti z.B. welche Aufgabe hat.

In manchen Anleitungen wird empfohlen zwischen diesem und jenem Bauteil auf der Platine aus irgen...








3 - Motor mit Phasenschnittsteuerung? -- Motor mit Phasenschnittsteuerung?

Zitat : Das ist nicht berechnet, ich habe viel im Web gesucht, manche Schleifer haben nur 1,1 KW, andere 1,5-1,8 auch welche mit 2,2KW Das wird wohl von der Geschwindigkeit und Breite des Bandes und ein paar weiteren Parametern abhängen.

@dmdkA:
Hast du eine Vorstellung davon, was die Bezeichnungen
IE2-(100%)-81.3(75%)-81.2(50%)-78.8
auf dem Typenschild des von dir verlinkten Motors bedeuten?

...
4 - Bezeichnung und ide Beutung auf Thermosicherungen -- Bezeichnung und ide Beutung auf Thermosicherungen
Kann jemand sagen,
was folgende Bezeichnungen auf einer Thermosicherung zu bedeuten haben
175 C und T250
siehe auch Foto.

Gruß ...
5 - Nachbau -- unbekannt Fernregler
Vielen Dank.
Ich wohl zu blöd für die Google-Suche. Ich habe alle Bezeichnungen eingegeben und habe den Plan nicht gefunden.
Was bedeuten die Bezeichnungen für die Kondensatoren mit .I?

Gruß Matthias ...
6 - Probleme mit Befehlen -- Videorecorder LG Electronics Inc LV4747
Komme leider nicht weiter. Habe mir den Schaltplan für LG LV4961 etc runtergeladen, der auch durchaus dem LV4747 entsprechen könnte (gleiche bezeichnungen, gleiches Board). Der Schaltplan ist auch sehr klar, fehlen tut eine Fehlerbeschreibung. Bei meinem Gerät meldet sich ab und zu der Fehler??? "A-tr" könnte automatisches Tracking bedeuten, was das heißt ist mir aber unklar.
Mich macht stutzig, dass eigentlich alles funktioniert außer einer stabilen Steuerung der Mechanik. Dabei gibt es auch noch einen Unterschied zwischen Steuerung mit Fernbedienung bzw. den Tasten am Gerät.
Nun ist zwischen der Mechanik und dem Board nur 1 Stecker (PMC01 12polig) relevant, der die Steuersignale überträgt: Eine Isopropyl-Reinigung hat keine entscheidende verbesserung gebracht. Da mir die Signal unbekannt sind ist es schwierig die Kommunikation zu analysieren.

Kennt vielleicht jemand einen solchen Fehler? Die Kommandos scheinen anzukommen aber nicht stabil. z.B. "REW" wird mit etwas Mühe ausgeführt, dann aber von alleine abgebrochen obwohl das Ende nicht erreicht ist. Oder bei "PLAY" scheint der "CUE" Mode (schnelles "PLAY") zu laufen aber ohne Anzeige "CUE". Eject geht manchmal vom Gerät aus geht immer mit der Fernsteu...
7 - Elektrolyt Kondensator SMD Werte bestimmen -- Elektrolyt Kondensator SMD Werte bestimmen
Hallo,
ich benötige die Werte von einem SMD Elektrolyt Kondensator vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen kann so einen Kondensator nirgends finden bzw. weiss ich nicht was die Bezeichnungen zu bedeuten haben. Der Kondensator sitz auf einem Singalboard von einem Samsung Fernseher.

Auf dem Kondensatort steht untereinander geschrieben:

42003
1000
10T

Ein Bild vom Bauteil füge ich an

Gruß Schmiddy



...
8 - keine Funktion - keine Anzeig -- Waschmaschine Bauknecht WA Star 50 EX
Heute ist mein LC-Messer angekommen - es handelt sich um das Messinstrument PCE-LC 1.

Hiermit messe ich im Messbereich 2 mH

primär:

5 uH

sekundär:

unten -> oben: 5 uH
unten -> mitte: 7uH
mitte -> oben: 6 uH

Damit alles stimmt habe ich mal wieder die bekannte 470uH-Induktivität gemessen. Vom Messgerät werden mir 0,467 mH angezeigt.

Ich gehe mal davon aus, dass der Trafo hinüber ist. Die Frage ist nun, wo bekomme ich einen vergleichbaren her. Auf dem Trafo befinden sich die Bezeichnungen:

EE13P10

55 x 118

TDK3

Letzterer könnte bedeuten, dass es sich um 3 Spulen handelt?!
Nur was ich mit den anderen Bezeichnungen anfangen kann weiß ich noch nicht. Eine Suche danach brachte bisher mal noch keinen Erfolg...

...
9 - Netzteil -- Apple Time Capsule A1409

Zitat : Bezeichnungen "J6" und "FB131". Und J könnte für Jumper aka Drahtbrücke stehen. Wie perl sagt auf Durchgang prüfen und wenn <0,1 Ohm dann ist die Drahtbrücke in Ordnung.

Was mir fehlt ist eine Fehlerbeschreibung. Gerät geht nicht kann zig Sachen bedeuten und u.U. ist das Netzteil Ok. Wurden die Komponenten schon einzeln getestet und der Fehler weiter eingegrenzt?
(Dass Apple-Verkäufer nur Neukauf anbieten ist normal, außer bei Batterietausch.) ...
10 - Ältere Elektronik Bauteile identifizieren und bestellen ? -- Ältere Elektronik Bauteile identifizieren und bestellen ?
Ich bin gerade dabei möglichst viele Ersatzteile für eine ältere, wichtige, defekte Computer Platine zu besorgen.
Die Teile will ich dann selber oder mit Hilfe einer Elektronik Firma einbauen bis es wieder geht.

Da die Platine aber von so 2005/2006 stammt scheint sich bei den Bauteilbezeichnungen leider einiges verändert zu haben, sofern die Bauteile überhaupt ordentliche Bezeichnungen aufweisen!

Oft ist es auch so, dass die Bauteile zwei Buchstaben-Zahlen-Codes aufgedruckt haben.
Jedoch nur einer der zwei Codes lässt sich per Google überhaupt noch finden. Und wenn es ein Bauteil mit mehren verschiedenen Modellversionen handelt bin ich mir dann nicht sicher, ob ich das Teil mit den identische Werten erwischt habe, oder ob der Hersteller über die Jahre gar irgendwas an den Bauteilwerten oder Pinbelegungen geändert hat?!

Ich kann mir aber keinen Fehler leisten da, eine endgültige Zerstörung der Platine viele Tausend Euro Schaden und Umbaukosten bedeuten würden.

Die Suche ist daher recht mühsam und ich habe für die ersten 9 Bauteile der Onboard Spannungsversorgung allein 1,5 Tage bis zur Bestellung gebraucht!
-------------------------- -----...
11 - Protect -- HiFi Verstärker Audio System F4-380
du wirst es nicht glauben , aber googel habe ich natürlich auch schon benutzt

aber mich irritiert die komplette bezeichnung , da ja nicht jeder gleich ist oder ? deswegen habe ich ja die komplette bezeichnung aufgeschrieben.
Die einen können mehr abhaben als andere oder sehe ich das falsch?!

oder haben die weiteren bezeichnungen nichts zu bedeuten und die sind vom Typ z.b. 33N10 gleich? ...
12 - Spule von Platine abgebrochen -- Telekommunikation   Blackberry    Bold 9900

Zitat : mc_oyzo schrieb: Müsste "122" nicht 1200 mh sein?
siehe dazu: Spule/Induktivität

Zitat: "Alternativ (zum Farbcode) wird die Induktivität (vor allem bei höheren Werten) durch eine dreistellige Zahl angegeben.
Dabei bedeuten die ersten beiden Ziffern den Wert in µH
die dritte Ziffer die Anzahl der angehängten Nullen

Beispiel: Der Aufdruck „472“ bedeutet 4,7 mH."

Gruß ...
13 - Heizt nicht auf und hängt -- Geschirrspüler Siemens Lady plus
Schaltwerk sieht gut aus, kabel im bereich der schürze einwandfrei.
Ich finde einfach keine Unterlagen aus denen hervorgeht was die Anschlüsse am Schaltwerk bedeuten,
Dann könnte man schön messen, der Spüler ist halt eingebaut ich wohne etwas weiter weg und kann das ding nicht ausgebaut stehen lassen.

Hat irgendjemand die Klemm bezeichnungen des Schaltwerks? Auf verdacht ein neues einzubauen, macht wenig Sinn.

Thomas ...
14 - DDR Druckschalter an DDR Kompressor anschließen -- DDR Druckschalter an DDR Kompressor anschließen
Hallo Verlöter, vielen Dank für die schnelle Antwort und vor allem für den Schaltplan! !

Sind die Bezeichnungen U1 und U2 zufällig bei dir gewählt, oder soll ich diese auch wirklich an U1/2 an meinem Motor anbringen, denn dort ist wie gesagt eigentlich kein Platz mehr?

Die Anschlüsse L und N bedeuten, dass er Druckschalter noch ein externe Stromversorgung benötigt?

Dankeschön, Christoph ...
15 - LED an, aber keine Funktion -- Miele Dunstabzughaube DA 73
Geräteart : Sonstiges
Defekt : LED an, aber keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Dunstabzughaube DA 73
S - Nummer : 00/012012
FD - Nummer : 036003000251012012
Typenschild Zeile 1 : 230V ~ 50 Hz 235W
Typenschild Zeile 2 : Lüfter 2x 120 W / 1x 15W Lampe
Typenschild Zeile 3 : A:11419 / 29673359
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle Ratsuchenden, hier mein Tip für die Rep. einer Dunstabzughaube von Miele.

Problem gelöst ! ( bei meiner Haube )


Wichtig : Reparaurversuche IMMER mit gezogenem Netzstecker vornehmen, da alle Platinen ansonsten auf 230V~ liegen können ! ( keine galvanische Trennung zw. Netzteil und 230V Treiber ! )

Es handelt sich bei dieser Dunstabzughaube um ein älteres Modell ( ich meine aus 1993
16 - Suche Transistoren und andere Ersatzteile -- Suche Transistoren und andere Ersatzteile
Es gibt auch Digital Transistoren mit eingebauten Widerständen.
Ein Hersteller ist zB. Rhom.
http://www.rohm.com/index.html

Ich habe allerdings die Typen die auf dem Foto zu sehen sind nicht gefunden.
Das soll aber wieder nicht bedeuten das es diese nicht gibt.
Typische Bezeichnungen wären dann:
DTA111
DTC106
DTC111

Interessant wären hier die "flachen" Gehäusetypen.
Wenn in dem Gerät mehrere verbaut sind, so kann mit dem Komponententester rasch verglichen werden.
Achtung!
Die Kennlinien sehen dann auch nicht nach "typischen" Transistor aus! Fälschlicherweise kippt man dann gute Exemplare in die Tonne und beschafft umständlich wieder solche die beim Messen "kaputt" sind. Da bin ich vor längerer Zeit (~ 10 Jahre) teuer reingefallen.
...
17 - Beleuchtung bleibt nicht an --    SEG    LCD TV2700
Ich habe mal die Bezeichnungen der Anschlüße dazu geschrieben.

blau 3,218 V on/off
orange 76,0 mV VIPWM
gelb 1,928 V VEPWM
weiß 25,5 mV VSEL
schwarz 0 V GND
schwarz 0 V GND
schwarz 0 V GND
rot 23,62 V VIN
rot 23,62 V VIN
rot 23,62 V VIN
rot 23,62 V VIN
rot 23,62 V VIN

am zweiten:

schwarz 0 V GND
schwarz 0 V GND
schwarz 0 V GND
schwarz 0 V GND
schwarz 0 V GND
rot 23,62 V VIN
rot 23,62 V VIN
rot 23,62 V VIN
rot 23,62 V VIN
rot 23,62 V VIN



@ Hurrykane1

Ja ich habe das Multimeter dran gehalten aber nur im zustand wo nichts leuchtet auch nicht wo es nur kurz angeht - mein Multimeter funzt noch ohne Probleme.

@all

Ein Trafo sieht von außen aus betrachtet leicht anders aus als die anderen (nicht verkohlt aber halt auffällig kann aber auch die Verklebung sein das die ein wenig verlaufen ist).
Was mir aber auch aufgefallen ist, ist das die Spannung an den Trafos auf dem Board eingangsseitig immer bei ca. 400mV zurück auf 0V fällt und dann wieder auf ca. 400mV steigt und dann wieder schlagartig auf 0V Fällt usw.

Das würde ja nach seychellenmanus bedeuten das der Fehler im Block ...
18 - USB Anschluss -- Autoradio AEG CS DVD 370 BT
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : USB Anschluss
Hersteller : AEG
Gerätetyp : CS DVD 370 BT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Elektrik-Forum-Menschen,
habe bei meinem autoradio von AEG das Problem dass der (Mini-)USB Anschluss nicht funktioniert. Zuerst war es nur ein Wackelkontakt, dann hat das Radio zwar den stick erkannt(bzw erkannt das was angeschlossen wurde) aber immer angezeigt "Schließen". Habe also das ding aufgemacht und gesehen dass von der Mini USB Buchse ein lötkontakt lose war und habe ihn also nochmal nachgelötet und das ergebnis: NICHTS!!! Wenn ich einen USB Stick anschließe passiert gar nichts. Habe nun mal durchgemessen welche Anschlüsse von der USB Buchse am Frontpanel zur "Verbindungsstelle vom frontpanel zum radio" gehen und habe an dieser verbindungsstelle kabel angelötet um die usb buchse zu überbrücken aber das ergebnis ist wieder das gleiche. Mir ist aber aufgefallen wenn ich einem kabel masse gebe oder 2 anderen kabeln plus(vom usb vom radio) gebe dann "denkt" das radio das ein usb stick angeschlossen wurde und zeigt mir aber an "Schließen". Also auf der Verbindungsstelle vom Frontpanel zum radio stehen an den pins auch bezeichnungen, 3 sind für den usb anschluss...
19 - Heizung / Platine (?) -- Geschirrspüler AEG Öko-Favorit sensorlogic
Hallo,

das Ding was ich suche ist anscheinend ein Triac. Leider ist bei diesem Bauteil nur noch 927 zu lesen. Auf der Platine sind aber noch weitere, und auf denen steht Z9M A927.

Nun hilft mir diese Bezeichnung nicht wirklich, Einem anderen Post entnehme ich, dass es anscheinend nur auf das Z9M ankommt und Z0109MN bedeuten würde. Jedoch kennt offensichtlich beide Bezeichnungen weder Conrad noch Reichelt.(Conrad hat wenigstens einen, der gleich ausschaut. Nennt sich aber BT134W-500 - handelt es sich vielleicht nur um einen anderen Hersteller?).

Kann mir jamand einen weiteren Lieferanten für Triacs nennen und auf welche Kenngröße ist zu achten?

Danke

...
20 - Ersatz für Zenerdiode ECO1103 gesucht -- Ersatz für Zenerdiode ECO1103 gesucht
Ne, Kondensator 118 ist i.O. Zumindest misst mein Messgerät die F, die er haben sollte. Ich wollte ja die Elkos wechseln und hab halt gleich alles gewechselt, was in der Stückliste nach C ausgeschaut hat.

Den TL brauch ich nicht zu verbauen. Ich konnte ohne Probleme eine 3V0 Zener kaufen. Die ist seit gestern auch die ganze Zeit verbaut.

Wie die folgenden Messwerte belegen, ist es auch tatsächlich eine 3V0.

Messwerte, immer gegen 5:
2 hat zwischen 1,3...3V
4 hat 1,3...2,6V
Basis T126 1,25...1,55V
Kathode Z134 (Also Spannung über Zener) 1,3...3V (qed)
12 1...30V

Und dann habe ich noch die Spannung über der Diode 135 gemessen. Die lag, egal was ich gemacht habe, immer bei 0V. Ich denke, wir haben den Übeltäter?
Laut Schaltplan ist es eine Si-Diode FST 1/0 oder RS 210 AF.

Ich habe bei mir liegen: SK3G02 (wohl zu gross?)
SV360/05
1N4004

Wie man merkt, habe ich keine Ahnung, was die Bezeichnungen bedeuten, hoffe aber, mit einer die Z135 ersetzen zu können, falls überhaupt notwendig.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Höbber am 17 Apr 2009 13:22 ]...
21 - Der Spruch des Tages! -- Der Spruch des Tages!
Wieder kein Spruch, aber eine "nette" Geschichte:

Die Wirtschaftskrise und ihre Ursachen Subprime - verständlich erklärt


Mandy besitzt eine Bar in Kreuzberg. Um den Umsatz zu steigern,
beschliesst sie, die Getränke der Stammkundschaft (hauptsächlich
alkoholkranke Hartz-IV-Empfänger) auf den Deckel zu nehmen, ihnen
also Kredit zu gewähren.



Das spricht sich in Kreuzberg schnell herum und immer mehr Kundschaft desselben Segments drängt sich in Mandy's Bar.



Da die Kunden sich um die Bezahlung keine Sorgen machen müssen,
erhöht Mandy sukzessive die Preise für den Alkohol und erhöht damit auch
massiv ihren Umsatz.

Der junge und dynamische Kundenberater der lokalen Bank bemerkt
Mandy's Erfolg und bietet ihr zur Liquiditätssicherung eine
unbegrenzte Kreditlinie an. Um die Deckung macht er sich keinerlei
Sorgen, er hat ja die Schulden der Trinker als Deckung.

Zur Refinanzierung transformieren top ausgebildete Investmentbanker
die Bierdeckel in verbriefte Schuldverschreibungen mit den
Bezeichnungen SUFFBOND®, ALKBOND® und KOTZBOND®. Diese Papiere
laufen unter der modernen Bezeichnung SPA Super Prima Anleihen und werden bei einer usbekischen Online-Versic...
22 - Elkobezeichnung -- Elkobezeichnung
Hi,

ich habe eine Platine, auf der zwei Elkos defekt sind. Der eine ist mit 2200µF 10V VENT105°C gekennzeichnet, der andere mit 100µF 25V SEK105°C. Ich habe aber leider keine Ahnung, was die Bezeichnungen VENT105°C und SEK105°C bedeuten. Kann mir das vielleicht jemand von euch erklären? Ich wäre euch sehr dankbar.

Blaubart ...
23 - Digitalreceiver Kathrein UFD558 -- Digitalreceiver Kathrein UFD558
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD558
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander! - Vor etwa 5 Jahren konnte ich mit Hilfe dieses Forums meinen Loewe Concept 70 Fernseher reparieren (Netzteil), obwohl ich von Elektronik nur sehr mäßig Ahnung habe. Ich fand das klasse, und bin immer noch dasnkbar: Das Gerät funktioniert immer noch!

Jetzt geht es aber um meinen Kathrein UFD558. Ich gehe davon aus, dass das Netzteil defekt ist ist (geht nach Netztrennung nur noch mit sehr viel Geduld an). - Leider habe ich keinen Schaltplan, und Kathrein rückt auch keinen raus, aber ich habe das Neztteil inzwischen ausgebaut und eine Liste der Elkokondensatoren darauf erstellt. Es gibt auf der Platine 2 Sorten von Kondensatoren: radiale Elkos und blaue, linsenförmige Teile. - Ich gehe davon aus, dass nur (auf verdacht) die Elkos ausgetauscht werden müssen, richtig?

Ich habe folgende Liste der zu tauschenden Kondensatoren erstellt:

C 5 400 V - 82 µF 85° SHL
C 7 50 V - 47 µF 105° KME
C 9 50 V - 47 µF 105° KME
C10 35 V - 220 µF 105° KME
C11 35 V - 220 µF 105° KME
C12 16 V - 1000 µF 105° KME
C13 16 V - 1000 µF 105° KME
C15 16 V - 100 µF 105° KME ...
24 - IC Bezeichnungen -- IC Bezeichnungen
Hi Leute, ich will mir ein paar 4017er bestellen (find die irgendwie toll und man kann mit denen einiges anfangen...gibts eigentlich Vergleichstypen, also welche Vor und NAchteile haben die wenn es welche gibt?), nunn gibt es aber vershciedene Bezeichnungen:

MOS4017
74HC4017
74HCT4017


wo sind da die Unterschiede?! bzw welche bezeichnungen sind denn so bei den ICs gängig...also was Bedeuten die?

MFG Luke ...
25 - Welche Din bzw. ist das Formelzeichen noch Aktuell? -- Welche Din bzw. ist das Formelzeichen noch Aktuell?
Danke, das ist mir aber klar...

Mir sind alle drei bezeichnungen klar was sie bedeuten. Mir ist es nur wichtig welche nach der Aktuellsten DIN zulässig sind und daher verwendet werden müssen.
...
26 - Anschluss Haustelefon Hilfe -- Anschluss Haustelefon Hilfe
Also die Wohnung ist mein Eigentum insofern gibt es da keine Probleme mit einem vermeintlichen Vermieter.

Wieso ich das Gerät austauschen will?
Das Vorgängermodell sah übelst aus und war total versifft und die Schalter waren teilweise beschädigt.

Blauäugig kann man insofern sagen, dass ich eben keinerlei Ahnung habe für was eben die Abkürzungen der 3 Anschlüsse stehen.
Habe auch schon elendslang im Net gesucht aber nicht wirklich eine schlaue Antwort gefunden.

Sonst habe ich schon etwas Ahnung von Elektrik.

Erste Anlaufstelle ist die Homepage von Siedle gewesen - sind ja auch genügend Schaltpläne hochgeladen.

Trotzalledem habe ich immernoch keine Ahnung was die Bezeichnungen der Steckplatze bedeuten sollen.

Vorher war auch ein Siedle-Gerät angeschlossen, 401 mein ich hatte aber nen Haufen mehr Anschlüsse als das Neue.

Wie die Adern angeschlossen waren weiß ich, habe mir bevor ich das alte Gerät abgebaut hatte alles aufgeschrieben wie was angeschlossen war.
Insofern weiß ich schon welches Kabel welche Funktion grob hat nur weiß ich eben nicht die Beudeutung der Steckplatze.

ERT
7
1

Wohnung im MFH.

...
27 - 1J56K -- 1J56K
Foto were sicherlich nicht erkennbar, das Bauteil ist ca 2 oder 3 mm. Aber Die Bezeichnung ist U1.
Es gehört wohl mehr zum Spannungsbereich des Gerätes.
Konnte folgende Sachen herausfinden, durch ablesen.
Es steht zB auf der Platine wo auch das defekte Bauteil drauf ist, 5V. Dann gibt es die Bezeichnungen RF,G was können diese Bedeuten? ...
28 - alte Sprechanlage tauschen -- alte Sprechanlage tauschen
Hi!

Folgendes Problem:

Ich muß eine alte Sprechanlage gegen eine neue Siedle 711... tauschen.
Bei der alten Anlagen sind aber alte Bezeichnungen. Kann mir jemand sagen was die bedeuten?

Klemmbezeichnugen

M O T S


MfG

Emal ...
29 - Bauteilbezeichnung -- Bauteilbezeichnung
Hallo alle zusammen

Ich hab zwei recht teure Modellbau-Fahrtregler verschmohrt/mechanisch beschädigt. Da nur insgesamt drei Bauteile sichtbar defekt sind, würde ich die Reperatur gerne selbst durchführen. Ich hab jedoch keine Ahnung, was die Bezeichnungen auf den teilen bedeuten.

1. Bauteil: Kursive Schrift ST, dann EK C731. Es ist 3x4mm gross und hat zwei recht massive Lötanschlüsse.
2. Bauteil: T 4.00 GZ, es ist blau, etwa 8mm lang, madenförmig und hat drei Lötstifte.
3. Bauteil: 221 J Es ist 2x3mm gross. Da es aufgebrochen ist, kann ich eine Spule darin erkennen.

Ich würde mich sehr über einen Tip freuen.

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Matias
...
30 - SONS röhrenradio -- SONS röhrenradio
Das mit den Klammern ode wie ich es gemacht habe, dient nur der Hervorhebung, daß ein bestimmtes System gemeint ist.

Der erste Buchstabe bezeichnet die Heizung. E bedeutet 6,3V.
Andere, häufig auftretende Werte, sind A = 4V, D=1,4V, U=100mA, P=300mA. Seltener K für 2V und V für 90mA.

Danach folgen in alphabetischer Reihenfolge die Bezeichnungen für die Systeme: A=Diode, B=Doppeldiode, C=Triode, D=Tetrode, F=Pentode, H=Hexode, K=Oktode, L=Endpentode, M=Magisches Auge, Y= Gleichrichter, Z=Zweiweggleichrichter.

Die Zahl bezeichnet den Sockel: 80er Noval, 90er Miniatur, 40er Rimlock, 11 bis (19?) sind Stahlröhren, und die Nummern unter 10 sind Außenkontaktsockel.

Außerdem sagt die Zahl oft etwas über die Kennlinienform aus: gerade Zahlen bedeuten gerade Kennlinien, ungerade Zahlen sind Regelkennlinien.


Hab jetzt aus den Gedächtnis nur die wichtigsten in Rundfunkgeräten anzutreffenden hingeschrieben. Für sehr alte oder Spezialröhren gelten andere Systeme.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 15 Dez 2004 13:48 ]...
31 - 4 kanal lauflicht für Halogenlampen -- 4 kanal lauflicht für Halogenlampen
Tach,

noch ein Par Fragen....

was bedeuten die Bezeichnungen:

(D2) 62X95c12

(C2) 100 nF

(R2) 1k

(C3)10 uF/16V

und zum Schluss

GND

bis denn


Und danke für eure Hilfe schonmal vorweg...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bedeuten Bezeichnungen Schutzschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bedeuten Bezeichnungen Schutzschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323489   Heute : 12753    Gestern : 15335    Online : 212        29.8.2025    23:50
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0410590171814