Autor |
Ersatz für Zenerdiode ECO1103 gesucht Suche nach: zenerdiode (931) |
|
|
|
|
BID = 600510
Höbber Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 87 Wohnort: Mostindien
|
|
Da wir nun das defekte Bauteil gefunden haben, suche ich Ersatz.
Leider ist auf der Stückliste die Zenerdiode nur mit der Bezeichnung ECO 1103 +-10% angegeben.
Das Ding (eingekreist) sieht folgendermassen aus:
Bild eingefügt
Es schliesst auf der anderen Seite bündig mit der Paltine ab.
Ich hoffe, jemand kann helfen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Höbber am 8 Apr 2009 11:41 ]
-Edit von sam2: div. Schraipfähler in der Überschrift beseitigt-
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 10 Apr 2009 12:23 ] |
|
BID = 600526
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Offtopic :
| Wie war der Urlaub?
Ich habe zwar zwischenzeitlich mal etwas danach Ausschau gehalten, aber immer noch nicht gefunden wer die ECO-Teile hergestellt hat.
Ich tippe auf Intermetall. | |
|
BID = 600534
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4957
|
|
BID = 600537
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Könnte passen.
|
BID = 600552
Höbber Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 87 Wohnort: Mostindien
|
Super! Vielen Dank!
Nur welche Begriffe du bei Google eingegeben hast, bleibt mir ein Rätsel.
|
BID = 600559
Höbber Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 87 Wohnort: Mostindien
|
Hab mal gekuckt, was es so an 3.9V gibt.
Ich könnte eine 1.2 W oder ne 5 W Verlustleistung Diode kaufen.
Ich habe keine Ahnung, was das nun konkreit bedeutet. Mit welchem max. Strom dürfen die belastet werden?
Offtopic: Urlaub war teilweise stressig, fast jeden Tag im Flugzeug, Bahn oder Langstreckenbus.
|
BID = 600569
GeorgS Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6450
|
Hallo Höbber,
die 3,9 Volt glaube ich (noch) nicht.
Ist das für die Schaltung plausibel?
Hast du einen Schaltplan?
Was ist das überhaupt für ein Gerät?
Zum letzten Punkt:
Das ist die zulässige Verlustleistung.
Eine 5 Watt Zener hat ein Schraubgehäuse,
selbst eine 1,2 Watt dürfte übertrieben sein,
aber auch nicht "schädlich".
Das original dürfte nicht über 1/2 Watt
gekommen sein.
Gruß
georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 600572
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ich könnte eine 1.2 W oder ne 5 W Verlustleistung Diode kaufen. |
Viel zu gross!
Diese ZD wird nur mit ein paar mA betrieben.
Irgendeine BZX84C3V9 o.ä. sollte es rtun.
|
BID = 600587
Höbber Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 87 Wohnort: Mostindien
|
hm, wenn ich Ahnung hätte, was die Schaltung genau macht, könnt ich sagen ob es plausibel ist.
Den dazugehörigen Thread findest du unter:
Thread
Spannung über alles ist max. 30 V. Es könnte also plausibel sein?
BZX84 hat so ein komisches "IC" Gehäuse?
Ich würde eher zu ner BZX55 tendieren...
bis 17 Uhr habe ich Zeit, danach muss ich langsam bestellen, sonst kommt das Paket morgen früh nicht mehr an.
|
BID = 600593
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| BZX84 hat so ein komisches "IC" Gehäuse? |
Mhhh ja, das kommt davon, wenn man fast nur noch mit SMD rummacht.
Wollte schreiben BZX79 aber soweit ich jetzt sehe, fangen die erst bei 4,7V an.
Also nimm mal irgendeine 400mW Zenerdiode mit 3V9.
Das ist ziemlich unkritisch, aber man sollte nicht allzusehr überdimensionieren, weil sonst die Spannung bei dem geringen Strom doch etwas niedrig wird.
|
BID = 600603
GeorgS Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6450
|
Na,
das scheint ja schon ziemlich historisch zu sein.
Sogar ein Unijunction-Transistor kommt vor!
Was treibt denn dieser Motor an?
Über alle Bauelementearten hinweg durchnummeriert
ist auch gewöhnungsbedürftig.
Der Schaltung nach ist eine Zener 3,9 Volt
plausibel. Der Strom liegt bei ca 10 mA.
Vorsicht:
Die Zenerdiode sollte nicht unnötig viel
Leistung haben. Bei Zeners unter 5 Volt
hat man einen relativ "runden" Übergang
vom Sperren zum Zenerstrom.
Nimmt man nun eine Zenerdiode mit 1.2 oder
mehr Watt, kann es passieren, daß der
Arbeitspunkt im "Knie" liegt.
Gruß
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 600618
Höbber Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 87 Wohnort: Mostindien
|
Vielen Dank für die Anwort.
Ich werde also ne 500mW Diode BZX79 nehmen, mein Lieferant führt das im Katalog.
Der Motor treibt die Werkstückspindel meiner Studer RHU 450 Rundschleifmaschine an. Die ersten diesen Typs wurden 1943 gebaut. Meine scheint ca. Bj.`65 zu sein und sollte danach wieder voll funtktionstüchtig sein.
Ich werde dann nach Ostern berichten, ob es funzt.
|
BID = 600630
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Wenns damit nicht geht, stecken wir einen einstellbaren Shunt-Regler TL431 rein.
|
BID = 600700
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4957
|
Zitat :
Höbber hat am 8 Apr 2009 13:26 geschrieben :
|
Super! Vielen Dank!
Nur welche Begriffe du bei Google eingegeben hast, bleibt mir ein Rätsel.
|
Das es dir keine schlaflosen Nächte bereitet
versuche es mal mit "Diode ECO 1103"
Natürlich nicht auf Deutsch.
Dann dürfte das gleich der 2. Eintrag nach deiner Stückliste werden.
Viel Erfolg mit deinem Oldtimer
|
BID = 600868
Höbber Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 87 Wohnort: Mostindien
|
So, ich weiss nicht, ob ich mich freuen oder ägern soll.
Diode ist heute gekommen und gleich eingebaut.
Nachdem noch ne Sicherung druchgebrannt ist, läuft der Motor nun in beiden Betriebsarten.
Nur reagiert er fast nicht auf Änderungen am Poti. Ich kann da drehen, was ich will, er bleibt praktisch in der schnellsten Postion hängen.
Auch läuft die Regelung sehr langsam ab. Zwischen Änderung und Umseztung derer dauert es sicher 0.5 s, was mich lange dünkt.
Das gleiche Verhalten legt der Motor im Tippbetrieb an den Tage. Beim Einschalten schnellt die Drehzahl etwas hoch, um dann nachher auf einen festen Wert abzufallen.
Hat jemand noch eine Idee, was defekt sein könnte?
|