Gefunden für beamer tft - Zum Elektronik Forum |
1 - Zusammenleben von Trafo und SNT -- Zusammenleben von Trafo und SNT | |||
| |||
2 - Ganz blöde Frage bzgl. OHP-Beamer mit TFT -- Ganz blöde Frage bzgl. OHP-Beamer mit TFT | |||
Zitat : Ganz blöde Frage bzgl. OHP-Beamer mit TFT Wenn du blöde Fragen hast, fragst du am besten blöde Leute. Die werden dir dann bestimmt blöde Antworten geben. In diesem Forum sehe ich schwarz für dein Anliegen. ... | |||
3 - SONS Toschiba TLP780E -- SONS Toschiba TLP780E | |||
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Toschiba Gerätetyp : TLP780E Chassis : BEAMER Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, ich habe zur Abwechslung mal kein elektrisches Problem. Vor einiger Zeit habe ich diesen Beamer von meinem Arbeitgeber erstanden. Fehler: ein sehr buntes, nicht farbtreues Bild. Außerdem hat im Inneren etwas geklappert (hörte sich an, wie wenn ein Glas hin und her rutscht) also dachte ich, es sei nicht allzuviel kaputt. Ich sah dann, dass ein Polarisationsfilter? hinter dem TFT des roten Farbkanals aus der Fassung gerutscht war. Also befestigte ich diesen Filter wieder ordentlich. Das Bild war danach zwar um einiges besser, jedoch waren die Farbverläufe alles andere als homogen. Also noch einmal das gleiche Spiel. Diesmal demontierte ich die Filter und ließ den Beamer in einem Versuchsaufbau (alle Lüfter fremdgespeißt + 50W Halogenstrahler) laufen, um die Farbverteilung/Sättigung zu kontrollieren. Ergebnis: mit eingesetzten Filtern sehr inhomogen (bei Blau und grün. Rot war in Ordung), ohne Filter nahezu homogen. Bei genauerem hinschauen sah ich dann den Fehler: Einige Filter sehen "eingebrannt" aus. (siehe Bil... | |||
4 - LCD TFT In Focus TFT/aufsatz f. OH projektor -- LCD TFT In Focus TFT/aufsatz f. OH projektor | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : In Focus Gerätetyp : TFT/aufsatz f. OH projektor Chassis : Unknown FCC ID : Unknown Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallöchen Liebe forengemeinde. ich habe schon verzweifelt versucht irgendwie was zustande zu bringen udn anhand der bauteile etwas herauszufinden aber leicht ist es nicht gerade. ich habe gestern einen aufsatz fuer einen OverHead-projektor erhalten womit man das ding quasi wie einen beamer nutzen kann das geraet ist kein eigenbau das vorweg ![]() das problem ist dass ich dazu weder netzteil noch VGA kabel habe. am VGA kabel kann man ja "rumspielen" was einem aber beim netzteil sehr übel genommen wird. das geraet besitzt zudem noch einen composite eingang fuer ein videosignal. damit wollte ich das geraet erstmals zur probe in betrieb nehmen, um zu testen ob sich ueberhaupt noch etwas rührt. mir ist halt das problem des fehlenden netzteils die hauptproblematik, was empfehlt ihr mir was man noch versuchen koennte ? spannungsversorgung anhand bauteilbestimmungen ist mir fa... | |||
5 - Wo seid ihr fachlich "zuhause"? -- Wo seid ihr fachlich zuhause? | |||
1.) Radio- und Fernsehtechnikerlehre, Meister für Audio- und Videoelektronik. Selbstständig. Derzeit Weiterbildung an der HTL Abendschule (eine ziemlich harte Nummer neben meinem Beruf). Du glaubst ja gar nicht was Du alles so vergisst...
2.) Reparatur von Computerperipherie; [also Monitore CRT und TFT, Beamer, Notstromanlagen, Drucker aller Art, Laptopinnereien], (nicht krisenfest da die Preise für Neuware im Keller sind und leider weiter sinken werden wenn ich den Trend seit ca. 25 Jahren beobachte), Maschinensteuerungen und Sicherheitstechnik (sehr krisenfest aber zuwenig Ausfälle der Geräte ![]() 3.) Administration, Papierkram, Buchhaltung (alles worauf ich so gerne verzichten würde) + Punkt 2 ... | |||
6 - Suche TFT - ab 15\", egal welchen -- Suche TFT - ab 15\, egal welchen | |||
Naja, der 17"er hat sich wohl selbst repariert, geht plötzlich wieder (nachdem er mir aus Versehen aus ca. 10cm auf den Boden gefallen ist) War wahrscheinlich ein Wackelkontakt... Einen weiterer 15"er, bei dem ist die Hintergrundbeleuchtung defekt (Inverter machte einen Kurzschluss) ist auch noch da. Ich habe bei diesem einige Bauteile des Inverters ausgebaut. Funktioniert soweit, nur ohne Hintergrundbeleuchtung --> soll jetzt als Beamer fungieren (in Verbindung mit einem Overhead) stehen noch rum, habe keine praktikable Verwendung mehr für diese: Ich habe einen 14"er. Bei dem war einiges kaputt. Habe ein paar Kondis ausgetauscht und aus einem anderen die Kaltkathodenleuchten eingebaut. Er funktionierte danach im auseinandergenommem Zustand. --> zusammengeschraubt --> komische Artefakte auf dem Bildschirm --> auseinander genommen --> funktioniert --> zusammengeschraubt --> Artefakte ![]() So steht er noch bei mir rum. Ich muss dazu sagen, dass ich den TFT schon verbastelt bekommen habe (einige Schrauben haben gefehlt) Ich denke mal, dass wenn er eingebaut ist, irgendwo ein Kurzschluss / Kabelbruch auftritt. Einen 15"er: er funktioniert, zeigt aber folg... | |||
7 - CCFL (Kaltkathoden) Lampe simulieren -- CCFL (Kaltkathoden) Lampe simulieren | |||
Hallo Forum,
ich habe da mal ein Problem ![]() Ich habe einen TFT mit defekter Hintergrundbeleuchtung - eine CCFL wird sehr schnell sehr heiß --> Rauch,... Soweit nicht schlimm, die wollte ich sowieso ausbauen. Nur wenn ich das Hintergrundbeleuchtungsmodul entferne, funktioniert der TFT nicht mehr. (Er zeigt komische Artefakte, die zyklisch (alle paar Sec.) neu geschrieben werden. Leuchtet man mit einer Taschenlampe durch den TFT, so wird er durchscheinend, bis zum nächsten Zyklus. Also sehr merkwürdig. ![]() Aus diesem Grund habe ich eine andere CCFL an den Ausgang des Inverters gelötet. Funktioniert prima. Nur will ich, wie gesagt die Hintergrundbeleuchtung ausbauen. Und die CCFL wird in einem Scanner noch gebraucht. Wie kann ich jetzt eine CCFL am Inverter simulieren? Den Inverter abklemmen kann ich nicht. (habe ich noch nicht wirklich nachgeforscht, warum der TFT dann spinnt) Leerlauf ist ja wegen den hohen Spannungen am Inverter ausgeschlossen. Ist ein Kurzschluss möglich? Oder ein Lastwiderstand? Oder ein Kondensator? Auf den Energieverbrauch kommt es mir nicht an. Der TFT soll später einmal als Beamer auf einem Overhead eingesetzt w... | |||
8 - Netzteil für TFT selber bauen?? -- Netzteil für TFT selber bauen?? | |||
der Controller ist aus dem einem Beamer (3M MP8610) und steuert ein 6,4" Sharp TFT an. ... | |||
9 - Widerstand lässt sich nicht messen :( -- Widerstand lässt sich nicht messen :( | |||
hahahahaha xD Sind wir jetzt im quiz forum ![]() jahhhhhhh ich erkenne widerstände normalerweise glaubt mir einfach ![]() Und mit einen multimeter kann ich auch umgehen, habe elektroinstallateur gelernt, hat zwar nichts mit elelektronik am hut aber man lernt dummerweise trotzdem die grundfunktionen von widerständen, transistoren, diak, leds, kondensatoren, triac`s, dioden, feinsicherungen e.t.c. um es der jugend von heute schwer zu machen *hihi* Da ich schon seit mein achten lebensjahr, da wo ich mein ersten kosmos elektronikbaukasten bekommen habe x), mich hobbymäßig mit elektronik beschäftige habe ich auch ein wenig praktische erfahrung in elektronik, aber es gibt ja immer mal dinge die man nicht gesehen hat, und darum höre ich mir auch gerne vorschläge an was es dennoch sein könnte, obwohl es für mich eindeutig wie ein wiederstand aussieht. Und von daher weiß ich auch das man dioden gewöhnlich mit der einstellung "diodenprüfung" auf den multimeter messen tutz ![]() Aber okay okay, konnte ja keiner von euch wissen, aber so ist es und nun weißt ... | |||
10 - LCD TFT Belinea 10 15 60 -- LCD TFT Belinea 10 15 60 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Belinea Gerätetyp : 10 15 60 Chassis : Maxdata FCC ID : JVPFP559 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin ganz neu hier also seid mir bitte nicht böse, wenn ich etwas falsch mache oder schlecht beschreibe. Ich habe mir zwecks Beamer-Eigenbau einen gebrauchten Tft-15Zöller ersteigert, der dort als Defekt deklariert wurde. Zunächst hoffte ich auf eine defekte Hintergrundbeleuchtung welche man ja eh nicht mehr braucht beim Beamerbau. Dies kam durch eine recht schwammige Beschreibung vom "schwarzen" Bildschirm Als der Monitor ankam, testete ich ihn zunächst mit Strom- und Signalzufuhr ganz einfach am Pc. Dabei stellte ich fest, dass der Moni zwar einschaltet, er aber kein Bild darstellt. Man sieht, dass alle Pixel schwarz darstellen. Zumindest sieht es so aus wenn ich ihn dann ausschalte und es sich in tiefschwarz ändert. Ein Bild wird allerdings definitiv nicht dargestellt. Habe schon sehr intensiv geschaut. Desweiteren "zuckt" der Moni am anfang beim Einschalten für eine Millisekunde weiß auf und flackert kurz. Zerlegt habe ich den Moni auch bereits aber ich konnte keine Auffälli... | |||
11 - Brauche eine Schaltung - wer kann mir die Bauen? - RGBS/Audio Umschalter -- Brauche eine Schaltung - wer kann mir die Bauen? - RGBS/Audio Umschalter | |||
@yonossic
Auch wenn ich neu im Forum bin, muss ich nicht gleich so angemacht werden. Zumal ich hier keinen offiziellen Auftrag ausgesprochen habe, sondern lediglich Nachbarschaftshilfe in Anspruch nehmen möchte. Desweiteren kann ich selber ohne große Probleme testen ob die Schaltung funktioniert. Ohne das irgendjemand dafür haften muss. Außerdem kann ich das ganze auch umformulieren, so dass das Wort KFZ nicht darin vorkommt. Eingangsgerät Beamer im Wohnzimmer, Ausgänge DVD-Player und Mediacenter beide mit RGBS. Das mit der Spannung, vergessen wir mal... Zum Thema STVZO: Seit wann braucht man für Car-Hifi STVZO-Prüfungen? Ich denke mal nen 40F Kondensator mitzuschleppen (Ein Thread vorher) ist da wohl gefährlicher. Und wenn wir mal die Spannung weglassen, ist es sogar noch möglich eine passive Schaltung aufzubauen wo lediglich mV durchfliesen. So und jetzt? Forenregeln - ich bin mir keiner Schuld bewußt. Ich bin weder ein Bombenbauer noch ein Verkehrsrowdy. Ich mach das nicht um während der Fahrt DVD zu gucken, sondern um dem Beifahrer ein Mehrwert zu geben, und weil es technisch möglich ist. Warum soll ich mir ein TFT zusätzlich Einbauen, wenn schon einer vorhanden ist. Projekte im Selbstbau - Soll ich das in Waschmaschinenreparatu... | |||
12 - Beamer Selbstbau! -- Beamer Selbstbau! | |||
Die einfachste und billigste Lösung:
TFT Monitor mit kaputtem Backlight bei Ebay kaufen und den auf einen Overhead Projektor montieren. Billiger bekommt man keinen 1280x1024 oder 1024x768 Beamer... ... | |||
13 - DIY-Beamer: Lüfternachlauf -- DIY-Beamer: Lüfternachlauf | |||
hi!
Bin momentan dabei, mir einen Do It Yourself Beamer zusammen zu basteln. Inspiriert wurde ich dabei von den Kollegen eines DIY-Forums: http://www.diy-community.de/index.php Die Bauteile für den Beamer habe ich soweit schon zusammengesucht + bestellt. Allerdings brauche ich noch eine gescheite Nachlaufsteuerung, damit die Metallhalogenlampe (250W) nicht nach dem Ausschalten des Beamers die Bauteile grillt und erst ausgeht, wenn die Gehäusetemperatur unter 30°c sinkt. Habe mir in der Hinsicht schon Gedanken gemacht und auch einen möglichst einfachen Schaltplan erstellt (siehe Anhang). Bin aber zu blöde so eine Steuerung zu bauen. Jemand eine Idee, wie man das möglichst einfach hinbekommt? Wäre gut, wenn ich die benötigten Teile alle bei R bekäme - da muss ich eh noch bestellen. Danke schonmal fürs Lesen bis hierher ![]() achja: ne Sicherung sollte da wohl auch noch rein, oder? noch ne Frage: Wenn das Relais im Betrieb umspringt: Muss ich da aufpassen, dass der TFT keine Spannungs-Spitze bekommt? Vll. nen Kondensator parallel schalten?... | |||
14 - LCD TFT Taxan Crystal Vision 650 -- LCD TFT Taxan Crystal Vision 650 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Taxan Gerätetyp : Crystal Vision 650 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe mir einen TFT bei Ebay gekauft und wollte daraus einen DIY Beamer bauen. Der TFT hat bunte Streifen vertikal wie horizontal in den Farben R G B. Dachte erst das liegt an der Grafikkarte aber auch das wechseln des PCs half nichts ! Auf Screenshots sind die Streifen nicht zu sehen, also liegt es definitiv am TFT. Zur verdeutlichung ein Bild: Bild eingefügt kann mir einer sagen ob man das Problem relativ leicht beheben kann oder soll ich das Ding wieder bei Ebay verkaufen ? mfg Xenon3110 ... | |||
15 - LCD TFT Philips Brilliance 150 P 2 E -- LCD TFT Philips Brilliance 150 P 2 E | |||
Also wie es aussieht werde ich das Projekt DIY-Beamer (Volksbeamer) mit einem anderen TFT fortsetzen müssen. Der ist ungeeignet da hinter dem Panel ein Folienkabel langgeht. Jetzt möchte ich aber zumindest die Hintergrundbeleuchtung zum laufen bekommen, wär ja schade um den TFT. Bitte schaut euch das kurze Video dazu an : Bild eingefügt Es fängt nur eine Röhre an zu leuchten, die andere flimmert nicht einmal - bleibt komplett duster. Wenn man die Röhren an den anderen Ausgang des Inverters anschließt also dreht, sieht es immer noch genauso aus wie auf dem Video. Daher schliesse ich einen Röhrendefekt aus. Ich habe keine Sicherung auf dem Inverter ausmachen können und bei SMD Technik hörts bei mir auf. Vielleicht kann ja jemand eine SMD Sicherung oder so erkennen ... Bild eingefügt Bild eingefügt... | |||
16 - Beamer im Eigenbau. -- Beamer im Eigenbau. | |||
Zitat : DonComi hat am 18 Mär 2005 13:50 geschrieben : Im neuen Reichelt-Katalog wird ein OLED-Display angeboten. Grüne Leuchtfarbe und nur für Text. Da steht zwar, dass die ganz toll sind, aber eine sehr begrenzte Lebensdauer haben. Ich habe schon mit einem 128x64 Grafik OLEDs gespielt. Sind schon ganz nett, vor allem im dunkeln ![]() Die Lebensdauer ist so eine Sache: Die CCFL Röhre in einem LCD oder TFT hat auch nur 10000-20000 Stunden Lebensdauer, ist also genauso schnell kaputt wie ein OLED... Zitat : technikfreak hat am 18 Mär 2005 14:00 geschrieben : Ich meinte mit organischen LED's kein Disp... | |||
17 - [v] 15zoll tft und beamer -- [v] 15zoll tft und beamer | |||
hallo. hab auf ner auktion büromaterial ersteigert. übrig geblieben sind 1 beamer und 1 15 zoll tft (Belinea 101537) ohne gebrauchsspuren. wer interesse hat melden
Bild eingefügt... | |||
18 - LCD TFT Siemens Nixdorf MCF 3501 T -- LCD TFT Siemens Nixdorf MCF 3501 T | |||
Hallo meistermagus
Habe deinen Hilferuf gelesen. Vielleicht kann ich dir helfen Ich hab zwei mcf 3501 t tft's hab mir daraus Beamer gebaut- bei einem hab ich das display geschrottet die ganze elektronik ist aber noch in ordnung. Also falls du die die Platine mit den eingängen brauchst kannst du dich ja mal melden Mfg Pino... | |||
19 - SONS sony videoprojektor vpl-cs1 -- SONS sony videoprojektor vpl-cs1 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : sony Gerätetyp : videoprojektor vpl-cs1 ______________________ hallo, habe einen neuen thread aufgemacht, weil es sich um ein anderes gerät und anderen fehler handelt. ein bekannter hat nämlich von meiner reparatur gehört und wollte, dass ich mir seinen beamer auch anschaue. sein gerät(sony vpl cs1) läuft eigentlich einwandfrei, nur in der mitte des bildes ist ein blauer fleck und auch der rest des bildes ist minimal blau gefärbt. woran kann das liegen? am tft-panel? danke für hinweise. mfg, michael... | |||
20 - LCD TFT inverter für Casio 1,6\" Display -- LCD TFT inverter für Casio 1,6\ Display | |||
Die einfachste Möglichkeit sich einen Beamer zu bauen ist, einen alten Overheadprojektor zu nehmen und einen TFT Bildschirm draufzulegen.
Da die Hintergrundbeleuchtung von TFTs nur 20000 Stunden hält bekommt man ab und zu TFTs mit defekter Hintergrundbeleuchtung für ein paar Euro. Alles um das Panel entfernen und nur das eigentliche TFT auf den Projektor legen. Fertig ist der Beamer ... | |||
21 - tft mit defekter hintergrundbeleuchtung -- tft mit defekter hintergrundbeleuchtung | |||
wie willste denn aus einem 15' TFT einen Beamer bauen, mir ist nur von einem 1,6' TFT die anleitung bekannt, aber die Displays waren mir bis jetzt immer noch zu teuer ... | |||
22 - LCD TFT Fujix P701 Projektor -- LCD TFT Fujix P701 Projektor | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Fujix Gerätetyp : P701 Projektor Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit dem Beamer P701 von Fujix. ![]() Bei dem Beamer befindet sich vor dem Display eine Schutzscheibe die mit einer Folie beklebt ist/war!! ![]() Das Problem, der Vorbesitzer hat den Lüfter zum Kühlen dieser Schieber ausser funktion gesetzt. Dadurch das keine Kühlung mehr vorhanden war ist die Folie angesenkt ![]() Also habe ich versucht diese Folie zu ersetzen, mit Wärmesichtschutz folie vom Auto. Nur bekommen ich dann kein Bild mehr an die Wand?? Und ich habe auch mit der Alten Folie ein sehr Dunkeles Bild mit einem Fleck an der Wand?? Kann mir also jemand helfen und mir vielleicht sagen ob und was das für eine speziale Folie ist???... | |||
23 - LCD TFT Sony PCG-887M oder PCG-GR414SP -- LCD TFT Sony PCG-887M oder PCG-GR414SP | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Sony Gerätetyp : PCG-887M oder PCG-GR414SP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo in die Runde, ich habe ein kleines Problem mit meinem Vaio PCG. Der Bildschirm ist und bleibt auch während des Bootvorgangs weiss. Der Rechner funktioniert sonst tadellos, wenn ich einen externen Monitor anschließe. Ist das etwa ein Hardware Fehler oder eine Einstellung die ich zurücksetzten muss, weil ich kurz zuvor einen Beamer angeschloßen hatte? Möglicherweise hat jemand einen sachdienlichen Hinweis?! Oder eine Reparaturanleitung;) Besten Dank carp... | |||
24 - 8 Pin Bauteil mit Bezeichnung A372 (82k, crld). Positionsbezeichnung als Transistor. -- 8 Pin Bauteil mit Bezeichnung A372 (82k, crld). Positionsbezeichnung als Transistor. | |||
Zitat : perl hat am 14 Aug 2004 14:45 geschrieben : Wie Benedikt schon schreibt, wird wohl noch mehr kaputt sein. Deshalb wird wohl ein Schaltplan vonnöten sein. Da steht dann auch drin, was das für ein Transistor ist. Das dat Ding ganz kaputt is war wohl eher meine Schuld. Also zuerst war der Fehler bei dem Beamer das die ersten 5 Minuten beim Betrieb das ganze Bild in viele vertikale Streifen getrennt war. Nach ein paar Minuten normalisierte sich das Bild dann weitesgehend. Nu bin ich da also mit Fön und Kältespray rangegangen und bin dann auf dieses ominöse Bauteil gestossen. Leider war dann wohl ein wenig viel Kältespray im Spiel und plötzlich wurde das Bild ganz grün und der Transistor rauchte so n bisschen ab ![]() So, nachdem ich das Häufchen elend ausgebaut hatte lief/läuft der Beamer auch so und die Streifen sind auch verschwunden, nur leider hat dat Ding jetzt... | |||
25 - SONS Liesegang (Hitachi) LCD - Beamer -- SONS Liesegang (Hitachi) LCD - Beamer | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Liesegang (Hitachi) Gerätetyp : LCD - Beamer Chassis : DV 260 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich besitze seit einiger zeit einen Daten / Videobeamer von Liesegang, Typ DV260, welcher (laut Liesegang) von Hitachi gebaut wird. Worum es geht: Die TFT's werden in diesem gerät von einer 60 Volt / 260 Watt Metalldampflampe bestrahlt. Da eine neue Lampe ca. 500 Euro kostet habe ich mir nun überlegt eine HQI mit 60V / 260W aufzutreiben und diese in den beamer (in die Halterung der alten Lampe) einzubauen! Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen modifikationen bzw. wo man eine solche Birne bekommen könnte (ich weiss bisher nur, dass es sie z.B. in Aquaristikläden gibt als Aquariumsbeleuchtung; diese arbeiten aber oftmals mit einer Betriebsspannung von 120 Volt (zumindest laut Internet)) Schonmal Danke für eure Bemühungen Gruß Thomas... | |||
26 - 100W Lampe in Projekotr der für 50W ausgelegt ist ? -- 100W Lampe in Projekotr der für 50W ausgelegt ist ? | |||
Hallo !
Also, ich habe mir aus einem alten Dia-Projektor und einem Mini-TFT Display nen Beamer gebastelt ("Volksbeamer"). Das Problem ist, dass der alte Dia-Projektor nur mit einer 50W Birne ausgerüstet ist und so das Bild sehr dunkel ist. Der Projektor ist aus der DDR und hatte auch keine Lüfter. Ich habe jetzt schon einen Lüfter eingebaut und den alten Trafo durch einen 100W Elektroniktrafo ersetzt. Ich frage mich nun ob ich es wagen soll eine 100W Birne einzusetzen (Gibts ja auch mit GY 6,35 Sockel, würde also passen) oder ob die so warm wird, dass es mir die Linsen und das TFT zersemmelt. Das ganze wird so schon ziemlich heißt. Und eigentlich wird der ja nicht dafür ausgelegt sein. Kennt sich da jemand aus ? Wieviel heißer wird das ganze beo 100W ? ... | |||
27 - Beamer selbstbau - Frage zum TFT -- Beamer selbstbau - Frage zum TFT | |||
Hallo zusammen,
da ich kein großer Bastler bin, wollte ich die einfachste möglichkeit nutzen, um mir einen Beamer zu bauen. Ein Overhead-Projektor und ein spezielles TFT, welches man auf den Projektor auflegen kann. Ich hab nun schon ein TFT gefunden (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2766971776&category=15403) Daran könnte ich ja dann z.B. schon mal meinen Rechner anschließen. Aber wie bekommen bekomme ich meinen normalen Fernseher (nur mit Antennen-Anschluss) an das Panel dran, damit ich auch über meinen "Beamer" TV gucken kann?! Ich hoffe ihr habt einen Idee. Gruß, Ava... | |||
28 - LCD TFT Compaq -- LCD TFT Compaq | |||
Ja, er sagte es könne wohl am Netzteil liegen, was sich mittlerweile als Pustekuchen herausgestellt hat.
Wir wollen uns aus diesem Ding einen Beamer bauen, deshalb der Kauf bei eBay. Hier nachfolgend noch die fehlenden Daten: 15 Zoll Compaq TFT 5000 SerialNo: 920BH34AB452 Assembly P/N: 325701-001 Die LED blinkt auch nicht wie beschrieben, sondern leuchtet orange und das Bild bleibt schwarz. Netzteil ist OK. Haben auch im innern die Spannung gemessen und die Sicherungen überprüft, auch OK. Wo finde ich den diese Inverter und das Blockschaltbild das Ein Rudel Gurken angesprochen hat? Schon mal Danke für jede Hilfe die ich bekomm. Mfg Mathias ... | |||
29 - LCD TFT Lifetec (Medion) MD9383 AA -- LCD TFT Lifetec (Medion) MD9383 AA | |||
Was kostet denn so eine Reparatur ![]() Zum einen die Materialkosten, die man ohne Kenntnis des defektes nicht kennt? Die Reparatur selbt, sollte nicht mehr als 5-10 EUR (max.):D kosten (keine Meisterstunden ![]() Evtl. würde es dann billiger kommen, wenn man einfach die Platine vor der Beleuchtung austauscht. Wenn es daran liegt, würde Lifetec so etwas wohl ganz austauschen. Die Hardware wie Multimeter (evtl. mit einfachem Oszilloskop, für den Anfang) usw. suche ich eh, auch wenn das jemand macht. Sparen würde ich die deshalb nicht. Für den Anfang ist so etwas sicher nicht ungeeignet (sollte auch nicht neu sein). Solch ein Gerät ging bei Ebay schon mal für ca 60 EUR weg. Dies erfuhr ich, durch einen Eintrag in einem PC-Modding-Forum. Ob es das Wert war kann ich nicht sagen. Ich habe noch eine Dartscheibe, die mal Regen abbekam. Bei der hoffe ich das die Chips (Steuerung, Sprachausgabe...) nichts abbekommen haben. Wenn es nur Teile wie Transistoren, Kondensatoren usw. sind, kann dass auch ein Laie der die Anleitung versteht prüfen. Auch hätte ich noch zwei 70er TV's (Grundig Atlanta udn Telefunken PAL 512 oder so), die bei meinen Eltern k... | |||
30 - EVG's mit Röhren verbinden... (Beamer-Selbstbau) -- EVG's mit Röhren verbinden... (Beamer-Selbstbau) | |||
Hallo.
Ich habe 6 18W-Röhren, und 70 Lumen wären da schon schwierig zu erreichen. Damit meine ich, um 70 Lumen zu erreichen müsste ich etwas gegen das Licht tun ![]() Denn jede Röhre hat um die 1200 Lumen. Hier geht es nicht darum, das Lampenlicht wie bei einem normalen Beamer durch ein winziges TFT zu schleusen. Ich schrieb, dass es sich um die reine Lampenleistung (ohne Verluste) handelt! zusammen sind es schon über 7000 Lumen. Aber auch wenn nur 1500 Lumen projiziert werden, ist das schon mehr als Beamer-Standart. Ich sah in der Schule schon einen Beamer bei nicht abgedunkeltem Raum, von dem ich hinterher erfuhr, dass er so um die 700 Lumen (ANSI) haben könnte (Sony). Die gestrichelte Linie muss auch unwichtig sein, es geht darum alles entsprechend der Skizze zu verdrahten. Mir sagt die Linie, dass sie die Linke von der rechten Seite trennt. Dennoch wollte ich die Sache mal erwähnen, falls jemand Tipps dazu hat. Wozu dient das Bild? Das hat doch nichts mit meinem Aufbau zu tun (?). Nicht mal mit der Optik eines handelsüblichen Gerätes (?). Die Platine eines Beamers, egal wie stark er ist, hat doch nichts mit der Leuchtkraft zu tun (?). Ich benötige ja... | |||
31 - Support-Techniker -- Support-Techniker | |||
Hallo Leute es passt vielleicht nicht hier rein, aber wenn jemand von Euch interesse hat an einem Job als Support-Techniker im Bereich DVD-Player/MP3-Player/LCD/TFT/DVD-Receiver/demnächst auch Plasma,Beamer ect., bei einem Hersteller für Consumerelektronik wo ich selber auch tätig bin, dann schreibt mir eine E-Mail an orlandi2001@web.de, Ihr solltet aus dem Bereich NRW kommen, Englisch-Kenntnisse haben, am besten Techniker sein, was aber kein Muss ist, und vorallem Spaß an der Materie haben, sowie auch Spaß an der Kerrespondenz von E-Mails und Telefon haben!
Gruß Orlandi... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |