Gefunden für bauknecht seitenwand lose - Zum Elektronik Forum





1 - Fehler F18 -- Waschtrockner Bauknecht/Whirlpool WATK Sense 97D6 EU




Ersatzteile bestellen
  Schaum wird idR durch den ADS erkannt, wie hoch steht das Wasser, wenn Sie dieses einfüllt ? Normal hoch ?

Dann könnte es andersherum sein, daß Sie Schaum über den Motor erkennt. Wenn die Trommel sich nicht dreht, würde ich mal

https://www.bauknecht.de/steuerung-.....10551

unter die Lupe nehmen, sitzt den Zeichnungen nach links hinter der Seitenwand innen und dürfte von hinten zugänglich sein.
...
2 - LED Blinkt 6 mal, abbruch -- Geschirrspüler Bauknecht WAYBI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Blinkt 6 mal, abbruch
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAYBI
S - Nummer : GSIS 5104A1i
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

bei meiner Bauknecht GSIS 5104A1I (Alter ca. 3,5 Jahre) zeigt sich folgendes Fehlerbild:

Programm startet, Pumpe läuft an. Danach wird Frischwasser eingelassen bis der Füllstand erreicht ist. In der Maschine steht ausreichend Wasser. Danach passiert für mehrere Minuten nichts. Dann erscheint der Fehlercode per 6 mal blinken auf der Anzeige. Wasser wird wieder abgepumpt.

Laut Hersteller besagt die Fehlermeldung, dass kein oder nicht genügend Wasser einfließt. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall.

Alle Siebe sind gereinigt und auch im Moment raus genommen.

Ich habe bereits die Seitenwand entfernt und bei dem Magnetventil vor der Salzkammer den Stecker gezogen, dabei bleibt das Fehlerbild identisch. Es fühlt sich auch nicht so an, ob sich dort etwas tut, aber ich weiß nicht ob ich da auf der richtigen Spur bin. Das Ohmmeter zeigt aber keinen Signifikanten Widerstand an (3 Ohm).



Danke und Gruß
r00kie










3 - mausetot -- Geschirrspüler Bauknecht GSF Happy Clean
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : mausetot
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF Happy Clean
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Gerät macht von jetzt auf gleich überhaupt keinen Mucks mehr!

Bisher lief alles einwandfrei.
Jetzt keine Anzeige, kein Fehlercode, alles tot.
Steckdose liefert Strom, in der Frontklappe sieht alles gut aus. Stecker von Ein/Ausschalter mehrfach abgezogen, ebenso Türkontakt. Kabelbaum sieht
gut aus und macht elastischen Eindruck.

Hat die Maschine eine Sicherung? Wo müsste ich Spannung messen?
Wenn Ihr einen Tipp habt, gebt bitte an, wo das entsprechende Teil zu finden ist (unter der Maschine, hinter der Seitenwand, etc.)

Vielen Dank! ...
4 - Trommelbeleuchtung defekt -- Wäschetrockner   Bauknecht    TRA 4474
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommelbeleuchtung defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 4474
S - Nummer : 856044703000
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Das Licht in der Trommel kann nicht über den Taster auf der Frontplatte eingeschaltet werden. Nach Programmende und anschließendem Öffnen der Fronttür geht das Licht auch nicht an. In beiden Fällen hört man aber ein Klicken auf der Elektrik-Platine. Anbei zwei Bilder der Platine, die sich an der rechten Seitenwand befindet.
Test: Habe Stecker für die Leuchte an der Platine abgesteckt und 230V an den Stecker gelegt : Licht geht an d.h.es kommt keine Spannung von der Elektrik-Platine.
Hat jemand eine Schaltplan oder einen Tipp über welches Relais die Lichtspannung geführt wird.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: PTCruiser am 18 Dez 2017 18:26 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: PTCruiser am 18 Dez 2017 18:31 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: PTCruiser am 18 Dez 2017 18:35 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 18 Dez 2017 23:14 ]...
5 - Wasserbeh. leer/Wäsche feucht -- Waschtrockner Bauknecht TK Plus 72A Di
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wasserbeh. leer/Wäsche feucht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Plus 72A Di
S - Nummer : 856076703020
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo.
Ich bin neu hier und bräuchte euren Rat. Ich habe den Wärmepumpentrockner Bauknecht TK Plus 72A Di. Er ist ca 5 Jahre alt. Nun hat er folgendes Problem. Beim Trockenvorgang wird die Wäsche nicht trocken und bleibt etwas feucht und der Wasserbehälter oben links bleibt komplett leer. Folgendes habe ich bereits überprüft beziehungsweise gemacht. Den Türfilter gründlich gereinigt, den Wärmetauscherfilter links unten komplett gereinigt, den Deckel und die Seitenwand abmontiert und den Bodenbereich der Maschine komplett von Flusen gereinigt, das Lüfterrad von Flusen befreit und beide Schläuche die am Wasserbehälter sind mit Luft durchblasen. Alles brachte leider keinen Erfolg. Es befindet sich auch kein Wasser im Bodenbereich des Trockners d. h. es läuft nichts aus. Einzig in der Schale unter der Pumpe ist Wasser. Hat jemand eine Idee welches Problem vorliegt und wie ich es beheben könnte? Schonmal danke für alle ernsthaften Vorschläge. ...
6 - Umwälzpumpe Spült nicht/ratte -- Geschirrspüler Bauknecht AAA CLASS gsfs 4582
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe Spült nicht/ratte
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : AAA CLASS gsfs 4582
S - Nummer : 854842222810
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

eine Baukencht pumpt nicht mehr ab,man hört ein rattern im pumpentopf Als, würde das Flügelrad irgenwogegenschlagen.Abpumpen und wasser ziehn klappt super. Gestern am ende vom spülgang fing splötzlich das rattern an und jetzt ratter es immer anstatt zu spülen.
Umwälzpumpen mit Kondensator habe ich auch schonmal aus gebaut an einer Siemens/bosch...Maschine ist mir also nicht Fremd.
Leider ist meine Bauknecht nicht so eine auch die Umwälzpumpe sieht jans anders aus scheinbar eine Magnetpumpe.
Hier meine frage wie ich sie am besten ausbaue,da ich nicht grade viel Platz hab an der rechten seitenwand und mir jemand vielleicht sagen kann um ich sie von unten ausbauen kann! Ich kann auch so die Flügel von der Umwälpumpe nicht seh n da sie seitlich verbaut ist sonst hätt ich da mal nachgeholfen sie zu starten und den Störenfried im pumpentopf zu verbannen!
Hier mal ein Foto!
(Allein die Seitenwand war glaub ich mit 7 schrauben festgemacht!)eine


Lg kiwi1969

7 - verliert Wasser -- Geschirrspüler Bauknecht GSF aquaton
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : verliert Wasser
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF aquaton
S - Nummer : 854645422610
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 854645422610
Typenschild Zeile 2 : 330133005423
Typenschild Zeile 3 : --
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Expertinnen und Experten,

meine Spülmaschine Bauknecht GSF aquaton, ca. 12 Jahre alt, aber noch gut in Schuss und bislang total zuverlässig, verliert nach einigem Hin- und Herschieben wegen Einbaus neuer Küche plötzlich Wasser. Abbau der linken Seitenwand ergab gleich eindeutiges Bild: Das Wasser spritzt an der Unterseite der Wassertasche nur so raus - Quelle ist offenbar der Zulauf ganz links, Video hier:

https://drive.google.com/file/d/0Bz.....t_api

Nicht ganz klar zu sehen: Liegt es an der Dichtung, ist die Wasserflasche auch an der Unterseite undicht - oder tropft da nur das von unten hochspritzende Wasser ab? Neue Wasserflasche ist bestellt, nachdem auch eine notdürftige Reinigung kein...
8 - Fehlermeldung F23 -- Waschmaschine Bauknecht WA plus 624 TDi
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung F23
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA plus 624 TDi
S - Nummer : 411325002916
Typenschild Zeile 1 : 12 NC. 858304603014
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine von Bauknecht (Whirlpool), 29 Monate alt, blieb gestern kurz vor Programmende mit F23 stehen. Der Fehler ließ sich löschen, taucht aber jetzt bei jedem Waschversuch erneut auf. Das Diagnoseprogramm (auf Abpumpen stellen und 4 Mal "Löschen" drücken) liefert mir auch keine weiteren Infos.

F23 scheint sich auf den "Niveauschalter" zu beziehen, soweit zumindest meine ergoogelten Ergebnisse. Die Bedienungsanleitung schweigt sich über die konkrete Bedeutung der Fehlercodes leider aus und auf der Webseite des Herstellers wurde ich nicht fündig.

Dieser Thread beschreibt den Fehler, aber aus der Lösung werde ich - rein sprachlich - leider nicht schlau.

Ich habe folgendes geprüft:
Si...
9 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht Tk UNIQ 83a GBW
Vielen Dank für die Hilfe.
Habe die Seitenwand entfernt und festgestellt, dass der Kompressor
läuft aber kalt bleibt. Unter anderen löst sich der Antriebsriemen langsam auf. Ich werde der Firma Bauknecht noch einen Brief schreiben, den Die Lötstellen (Kältemittel Verlust) sind nicht gut verarbeitet. Ich wünsche ein schönes Wochenende.
...
10 - Temperatur schwankt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KG32 WS/2
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperatur schwankt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KG32 WS/2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

die Temperatur im Kühlschrank wird nicht gehalten. Wenn man den Regler am Thermostat dann ein wenig bewegt kühlt er wieder eine zeit lang (1-2 Tage) normal, dann wird es wieder zu warm im Gerät.
Das sieht für mich nach defektem Thermostat aus.

Neues Thermostat hab ich schon hier liegen. Ich stehe jetzt nur vor dem mechanischen Problem, die Verkleidung, hinter der der Lichtschalter, die Lampe und das Thermostat sitzt, ab zu bekommen. Die Kappe vom Drehregler konnte ich abziehen, aber weiter komme ich leider nicht. Da sind 4 Kunststoff-Laschen, die in der Seitenwand fest sind unter der Verkleidung zu erahnen. Aber so wirklich schlau bin ich daraus nicht geworden.

Wie kriege ich die Verkleidung ab ohne sie gleich dabei zu zerstören ?

Die weiteren Schritte (Kapillarrohr usw) sind mir recht klar, nur an de Verkleidung komm ich nicht vorbei. ...
11 - Rote LED's blinken -- Waschtrockner Bauknecht TK Care 17B
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Rote LED\'s blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 17B
S - Nummer : 856068003270
FD - Nummer : 071008113390
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Moin....

Bei oben genanntem Trockner haben wir seid gestern einfach nur Disco
Die Roten LED's ( Flusensieb, Wasserbehälter und Wärmetauscher ) blinken einfach nur hektisch. Sonst keinerlei Funktion.

Hab die "üblichen" Verdächtigen mal gecheckt :
- Klixon & Temp. Sensor an der Heizung
- Widerstand der Heizung
- Türkontaktschalter
- Trafo im inneren/Seitenwand ( soll wohl auch ein Problem sein )

So weit alles in Ordnung.

Auch diverse, im Netzt gefundenen, Tastenkombinationen um das Gerät zu reseten hab ich bereits durch.

Hat da evtl. jemand noch eine Idee ???

...
12 - Wasser tritt aus -- Geschirrspüler Bauknecht Avanti GSF TW-WS NGLM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser tritt aus
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Avanti GSF TW-WS NGLM
S - Nummer : 3301100006694
Typenschild Zeile 1 : Board Service 437162
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend,

vor 6 Wochen habe ich oben genannte Waschmaschine geschenkt bekommen. Bis dato hat sie auch wunderbar funktioniert. Nur heute musste ich feststellen, dass sie an der unterseite, links hinten tropft. Nachdem die rechte Seitenwand und bodenblech entdeckte ich wasserspuren am Bodenblech. Beim hin und her schwanken entdeckte ich, dass am Übergang vom Salsbehälter zum Wassertank an einer Dichtung das Wasser austritt. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer technischen Dokumentation, damit ich das ordentlich zerlegen kann, bzw. weis, was für ein Ersatzteil ich ggf. besorgen muss.
Habt ihr sowas, bzw. nen Tipp, wo ich ggf. das Ersatzteil bekomme?
Lg
Rigolator
...
13 - Wird heiß und bleibt stehen -- Wäschetrockner Bauknecht Tk happy 60B DI
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wird heiß und bleibt stehen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Tk happy 60B DI
S - Nummer : 8560 799 03090
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

bin neu hier und hoffe, dass Ihr mir wie sovielen Anderen helfen könnt.

Habe einen TK Happy 60B DI und seit einer Woche hat er folgendes Problem:
Er läuft (unabhängig in welchen Programm) ca 20min und bleibt dann irgendwann stehen. Seitenwand und die Wäsche im Inneren sind heiß.
Zeitanzeige bleibt einfach stehen, keine LED´s blinken usw. Sieht alles "normal" aus.
Wenn ich den Trockner ausschalte und wieder anschalten möchte,
leuchtet gar nichts, kein Display LED usw. bleibt einfach Dunkel. Nach einer gewissen Zeit, evtl. Abkühlung kann man Ihn "normal" startet und er läuft dann wieder 3 min und dann wieder das Selbe.

Habe alle Luftkanäle, Wärmetauscher, Heizung usw. von Fusselen und Staub befreit.
Luft bläst er auch ordentlich raus, also denke ich dass die Lüftugnsräder ok sind. Da er heizt nehme ich an, dass die Heizung auch ok ist. Den NTC in der nähe der Tür im Abluftkanal habe ich gemessen....
14 - Maschine pumpt sofort ab -- Waschmaschine Bauknecht WA SENS XL 44 BW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine pumpt sofort ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA SENS XL 44 BW
S - Nummer : 858348903000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe eine Bauknecht (Baujahr 2010) und festgestellt das die undicht ist.
Ist einwandfrei gelaufen nur unten ist Wasser rausgekommen, so ca. 150ml pro Waschgang.

Also alle Stecker und Leitungen ab. Den Deckel demontiert und das Gerät auf die Seite gelegt und von unten reingeschaut und von oben reingeschaut. Die Verbindung zwischen dem Waschmittelbehälter und dem eigentlichen Waschbehälter ist kaputt. Genau in dem Falz bzw. in dem Faltenbalg ist ein kleines Loch (Teile Nummer bei Bauknecht 461971409182).

Nun kommt es. Wie ich die MAschine wieder aufstelle um mir das im Betrieb anzuschauen will kommt Fehler F23. Die Maschine geht sofort zum abpumpen über , dh die Pumpe ist im Dauerbetrieb.

Wenn ich auf Schleudern oder Spülen gehen kommt im Display ein kleines "r" und "ES". Die Waschmaschine pumpt auch ab, wenn kein Wasser mehr in der Maschine ist. Flusensieb ist sauber. Siehe Bilder zu dem Fehler im Anhang

Kann es sein ...
15 - Quietsch-; Knarzgeräusche -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KG 30/1 WS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Quietsch-; Knarzgeräusche
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KG 30/1 WS
S - Nummer : 855023801500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier eine Bauknecht Kühl- und Gefrierkombi KG 30/1 WS. Das Problem ist, dass er meist nachdem der Kompressor angesprungen ist, erhebliche Quietsch- und sog. Knarzgeräusche macht.

Das Kühlgitter auf der Rückseite ist nicht locker und steht auch nicht an der Wand an (auch frei von Staub, Dreck etc.). Der Kühlschrank steht sauber im Wasser - "wasserwaagentechnisch" Die Geräusche spielen sich meines Erachtens nach, hinter der rechten Seitenwand ab. Mit was kann dies zusammen hängen? Wie messe ich den Stand des Kühlmittels?

Ich danke jetzt schon für die Bemühungen!

Grüße. ...
16 - Pumpt kein Wasser, Fehler F8 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 5000
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt kein Wasser, Fehler F8
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFS 5000
S - Nummer : 857303022121
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Lieber Elektronikforumcommunity

Seit einigen Tagen hat unserer etwa 2 1/2 Jahre Alter Geschirrspüler folgedes Problem:

Nach dem starten des Programms pumpt er kurzzeig das Wasser aus der Maschine ab, springt dann auf Wassereinlass, pumpt aber kein Wasser in die Maschine. Nach einiger Zeit bricht die MAschine ab und der Abbruchschalter blinkt 8mal - Pause - 8 mal - Pause usw. (anscheinend Fehler F8).

Eimertest hat der Zulauf der Maschine erfolgreich absolviert. Wasser, das man direkt in den Innenraum füllt pumpt sie erfolgreich um und auch ab. Die beiden Siebe die ich gefunden habe (große Platte unten in der mitte und so ein runder Zylinder mit Flies) sind Sauber.
Wir haben schon in die Bodenwanne geschaut, dort ist kein Wasser zu erkennen, und alle Teile schauen noch ordentlich aus. Auch hinter der linken Seitenwand ist für den geneigten Laien kein Defekt zu erkennen.

Hat vielleicht jemand einen Hilfreichen Tip für mich?
Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe
17 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine Bauknecht WA 6750
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft aus
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 6750
S - Nummer : 8583 296 0300
Typenschild Zeile 1 : 260-D
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

bei der oben benannten Waschmaschine läuft Wasser aus:

- aus dem Laugenbehälter auf der Rückseite

- einseitig - aus einem Schlitz (sieht aus wie Lüftung, zwei auf 30% Höhe und zwei auf 90% Höhe des Laugenbehälters) am Übergang Seitenwand - Umlauffläche.

- bei Drehung der Trommel, so dass auf der betroffenen Seite das Wasser ansteigt. Auf der anderen Seite ist alles dicht.

Vorgegeschichte: fast gleichzeitig hat die Maschine beim Schleudern starke Unwucht gehabt - zwei Schrauben auf der auslaufenden Seite waren gelöst, so dass das gusseiserne Kreuz nur noch einseitig befestigt war. - Lösung: Schrauben wieder einsetzen und festziehen.

Der Bauknecht Kundendienst gibt keine Abschätzung ohne Techniker vor Ort ...

Frage:
- Sind die Schlitze wirklich Lüftungen und was kann dazu führen, dass das Wasser in einem Strahl austritt ?
- Kann ich die Region einfach verschliessen (hitzebeständiges Silicon oder Klebe), sind die Falze (S...
18 - F7 und defekte Teile -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6593/1 IN
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F7 und defekte Teile
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSIK 6593/1 IN
S - Nummer : 8546 593 22730
FD - Nummer : 33 0439 017570
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unser Bauknecht GSIK 6593/1 IN hat nach sieben Jahren gestern gestreikt.
Auf dem Display wurde der Fehlercode F7 ausgegeben.

- Reset durchgeführt
- Sieb gereinigt
- Zufluss und Abfluss kontrolliert

Ohne Ergebnis, der Fehlercode kommt wieder.

Heute haben wir den GS ausgebaut und mit Erschrecken festgestellt, dass die linke Seitenwand rostet.

Aufgeschraubt und schnell den Fehler gefunden.
Im linken oberen Bereich ist ein T-Stück mit einer Art Fühler/Messer.
Dieses ist gebrochen, aus dem oberen Teil floß Wasser.
Die haltende Rohrschelle ist mit der Zeit verrostet und irgendwann kam der Fehler.

Ich habe versucht die Ersatzteile zu finden, leider ohne Erfolg.
Den Grund glaube ich zu kennen, denn wir haben den GS etwa 80cm höher eingebaut (Einbauküche).
Ein Servicemitarbeiter von Whirpool/Bauknecht musste damals kommen und ein Teil einsetzen, damit (ich meine) der Abluss auch in der Höhe ...
19 - Riemen wechseln -- Wäschetrockner Bauknecht TRK4840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riemen wechseln
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK4840
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bei unserem Bauknecht Trockner TRK 4840 ist der Riemen gerissn, nun habe ich einen neuen besorgt, aber....

kann mir jemand eine genaue Beschreibung geben, wie ich den nun einbaue?

HAbe die Rückwand abgebaut, die rechte und linke Seitenwand. Nur geht der Riemen immer noch net über die Trommel...

Bin handwerklich schon etwas begabt, wenn man mir wenigstens beschreibt wie ich was am besten mache

herzlichen Dank ...
20 - Unruhig beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht D230 DVGW M85TE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unruhig beim Schleudern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : D230 DVGW M85TE
S - Nummer : 31 0016 831267
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Tach zusammen,

es geht mir mal um eine Einschätzung seitens der Waschmaschinenkenner.

Unsere Maschine machte vor acht Tagen beim Beenden der Schleuderzyklen, sowohl denen im Spülprogramm als auch beim Schleudergang, arge metallische Geräusche, als würde man mit einem Hammer auf die Seitenwand schlagen. Ich nahm den Deckel herunter und bewegte die Trommel, worauf ich die rechte Feder der Aufhängung als Ursache ausmachte.

Bei der nächsten Wäsche habe ich die Trommel beim Auslaufen des Schleuderzyklus im Spülprogramm gefilmt und hätte gern Meinungen gehört, ob diese Auslenkung normal ist oder vielleicht die Dämpfer getauscht werden sollten. Seht Euch bitte das Video an, es sind nur 30 Sekunden.

Damp-äh-Waschmaschin

Dankäää!

Ronnie ...
21 - Laugenpumpe läuft durch -- Geschirrspüler Bauknecht GCXK 5521
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe läuft durch
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GCXK 5521
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin etwas verzweifelt.
Ich habe mir vor drei Monaten eine gebrauchte Spülmaschine GCXK 5521 von Bauknecht gekauft. Die Maschine lief bis gestern ohne Probleme und hat gut gespült. Jetzt habe ich das Problem dass sie nach der Programmwahl erst Abpumpt und dann Wasser einlaufen lässt. Während des Einlaufens pumpt die laugenpumpe allerdings permanent durch. Auch die Menge an Wasser die sie zulaufen lässt scheint mir viel zu gering.
Wenn man die Programmtaste fünf Sekunden lang drückt blinken die zwei rechten der fünf Programm LEDs durchgängig.

Nachdem ich vielen Hinweisen aus diversen Foren nachgegegangen bin, die zwar die gleichen Sympthome aufweisen, aber scheinbar anderen Ursprungs sind bin ich jetzt etwas ratlos.

Folgende Teile habe ich schon überprüft:
- Der Schwimmerschalter am Boden funktioniert, es steht kein Wasser in der Bodenwanne und der Schalter schaltet ordnungsgemäß
- Die Druckdose schaltet und ist nicht verdreckt
- Der Sumpf ist sauber, alle schläuche, sowie die Heizung und die Pumpen sind...
22 - Kein Fehler, nur eine Frage -- Waschmaschine Bauknecht WAK 8260
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Fehler, nur eine Frage
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 8260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nach einem Umzug muß ein längerer Ablaufschlauch an die Maschine. Und dazu hab ich mal eine blöde Frage: Wie kommt man eigentlich an die Laugenpumpe heran, um dort den Schlauch zu wechseln? Von der Rückseite her gehts nicht. Und an der Vorderwand oder rechten Seitenwand habe ich leider keine Schrauben gefunden, um die Wände abzuschrauben.

Für hilfreiche Antworten sage ich schon mal vorab herzlichen Dank.

Gruß
Frank ...
23 - Fehlercode F7 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXA 7521 Typ NGPH
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode F7
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSXA 7521 Typ NGPH
S - Nummer : SER 33 0614 008066
FD - Nummer : Service 8548 752 01719
Typenschild Zeile 1 : Board Service 744531
Typenschild Zeile 2 : Data 744521
Typenschild Zeile 3 : n/a
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, bin weitesgehend Laie und habe zu meinem Problem keine wirkliche Hilfe im Forum gefunden - hoffe die angegebenen Daten sind ausreichend...weil mehr ist da nicht.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!!!

Mein Fehler:
- Programmstart (egal welches)
- die SpüMa pumpt ab, ca. 30 sec
- SpüMa zieht Wasser, ca. 10-15sec
- Wasserzulauf stoppt, Maschine piept, Starttaste fängt an zu blinken
- Wasser wird wieder abgepumpt, ca. 30 sec
- im Display steht F7
- zurücksetzen durch kurzes Halten der Reset Taste möglich

Leider taucht der Fehler nicht immer auf - gestern abend wars das erste Mal und alle meine Aktivitäten (s.u.) haben ihn nicht beseitigt.
Heute nach der Arbeit habe ich alles wieder komplettiert und die Maschine hat problemlos das Kurzprogramm (ca. 11Min, P2 Spülen) durchlaufen. Direkt im Anschluss aber bei P1 (Solldauer c...
24 - Fehlercode F07 -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6453IN
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode F07
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSIK 6453IN
S - Nummer : 854664522730
FD - Nummer : 330247018373
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
seit gestern blinkt kurz nach dem Einschalten des Geschirrspülers die Startlampe 7mal auf. Zuerst beginnt sie mit dem Abpumpen danach läuft für ca. 10sec. das Wasser ein und dann beginnt sie mit dem Fehler auszusteigen. Dann Pumpt sie gleich wieder ab.
In der Bedienungsanleitung steht überhaupt nichts über irgendwelche Fehler.
Ich habe den Zulauf schon kontrolliert und die linke Seitenwand abgebaut. Der Durchflussmesser dreht sich noch und der Widerstandswert sinkt auch. Auch ein überprücken des Durchflussmesser brachte nichts.
Kann mir bitte irgendwer sagen was das sein kann.
Kann man das selber reparieren oder muß das ein Fachmann machen.
Wieviel würde das dann ca. kosten.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Gruß
Thomas376 ...
25 - kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bauknecht    KGIK 3200 A
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt nicht richtig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGIK 3200 A
S - Nummer : 855068501003
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

hab eine Bauknecht Kühl-/Gefrierkombi, bei der der Kühlschrankteil Probleme macht. Springt nur noch selten an und lässt die Temperatur bis knapp unter 20° steigen, manchmal bringt ein leichtes Klopfen auf's Thermostat die Kiste ans laufen, aber auch dann ist bei etwa 14° Schluss, egal wie kalt der Regler eingestellt ist.

Meine Fragen dazu:
1. Könnte das was anderes als ein defektes Thermostat sein? (Schutzschalter am Motor?)
2. Was für ein Thermostat bräuchte ich als Ersatzteil bzw. wie finde ich die TeileNr. heraus?
3. Wie wechsle ich das Thermostat? Das Herankommen ist soweit kein Problem, aber der Fühler verschwindet in den unbekannten Tiefen der Seitenwand - kann man den einfach herausziehen und den neuen reinschieben oder muss man das Teil noch weiter freilegen und irgendwo einfädeln/ausfädeln/befestigen?

Herzlichen Dank schonmal & viele Grüße,
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: peterGriffin am 16 Dez 2009 18:15 ]...
26 - Kühlschrank Bauknecht KVIF 2169 kühlt nicht richtig -- Kühlschrank Bauknecht KVIF 2169 kühlt nicht richtig
Hallo Leute,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe einen Bauknecht-Einbaukühlschrank KVIF 2169 mit ***Gefrierfach und Fresh-Box. Bereits im letzten Jahr und jetzt wieder trat folgendes Problem auf (zwischendurch lief er einwandfrei):
Die automatische Temperaturregelung geht nicht. Wenn ich die Schnellgefriertaste drücke, läuft der Kühlschrank, kühlt weit herunter und schaltet dann automatisch ab. Ohne Schnellgefriertaste springt er nicht an, auch wenn ich die tiefste Temperatur einstelle. Er schaltet sich nicht mal ein, wenn ich den Temperaturfühler (unten im Kühlraum neben dem Gemüsefach)mit dem Fön erwärme.
Die Elektronikeinheit (Temperaturwahlschalter und Beleuchtung)habe ich bereits ohne Erfolg ausgetauscht.
Kann es am Temperaturfühler liegen? Oder ist der Thermostat im Eimer? Falls ja: Wo sitzt der ? und wie ist der Fühler auszutauschen? Er scheint fest im Styropor der Seitenwand verlegt zu sein.
Danke für Eure Tipps! ...
27 - Geschirrspüler Bauknecht GSFS 4211/2WS -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 4211/2WS
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFS 4211/2WS
S - Nummer : 854842101831
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle miteinander!
Gestern hat die SpüMa den FI ausgelöst. Als ich die Seitenwand rechts abgeschraubt hatte (vorher natürlich den Netzstecker gezogen),stellte ich fest, das unten in der Bodenwanne Wasser steht. Ich habe alles getrocknet und die SpüMa erneut angestellt. Da konnte ich sehen, das zwischen dem Boden der SpüMa und dem hellen Plastik massiv Wasser austritt. Wenn man bei geöffneter Tür in die Maschine schaut, scheint das Wasser in etwa bei an der ersten Schraube hinten rechts auszutreten (bild 1). Bei Ansicht von der rechten Seite spritzt das Wasser ziemlich genau über dem schwarzen Schlauch raus. Nun tippe ich auf eine defekte Dichtung. Leider konnte ich nirgends Explosionszeichnungen der Maschine finden, so das ich nicht weiß nach welcher Dichtung ich konkret suchen muss.
Nun meine Frage(n): Um welche Dichtung handelt es sich? Kann mir jemand die Ersatzteilnummer nennen? Wo finde ich eine Explosionszeichnung? Ist die Reperatur auch von einem SpüMa-Laien zu bewerkstelligen?
Danke schon mal an alle die helfen wollen un...
28 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 3870 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 3870

Zitat :

Hat sonst noch jemand einen Rat?

dankbar für jede Hilfe
Martin


Hallo Martin,

vorgestern, am Abend, eröffnete mir meine Frau , dass unser Wäschetrockner, Bauknecht TRK 4960 WS, nicht mehr heizt. Ich habe dann gegoogelt und bin per Zufall hier im Forum gelandet. Um es kurz zu machen, ich habe unseren Trockner gestern abend komplett zerlegt und er läuft sogar wieder ; wobei ich eine Schraube übrig habe

Da ihr über Berufe am Rande diskutiert:
Ich habe schon Elektriker/Elektroniker erlebt, die sich lieber umschulen lassen sollten. Ich habe mit Software zu tun und habe bereits in meiner Kindheit alle auseinandergenommen. Bevor Du also ein neues Gerät kaufst, kannst Du es wenigstens probieren, nur Mut

E...
29 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 987E (Electronic) -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 987E (Electronic)
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 987E (Electronic)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

hallo

bei meinem wäschtrockner (bauknecht trk 987e) ist der antriebsriemen
gerissen.
bekomme morgen einen neuen antriebsriemen
ich habe schon die rückwand und die seitenwand entfernt
trommel ist somit frei und der motor mit umlenkrolle ist auch zu sehen

nun meine frage:
wie ist der verlauf der antriebsriemen
werde einfach nicht schlau daraus

oder muß ich noch weiter die maschine zerlegen ?
gibt es vieleicht eine zeichnung davon ?

schon mal besten dank im vorraus
-h.j.n- ...
30 - Geschirrspüler Bauknecht GCI 2352 WS -- Geschirrspüler Bauknecht GCI 2352 WS
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GCI 2352 WS
S - Nummer : 08/1561 Typ S42M2W
FD - Nummer : ohne
Typenschild Zeile 2 : 073103020541
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Geschirrspüler (Bauknecht GCI 2352) benötigt seit einiger Zeit kein Salz mehr. (Es muss kein Salz nachgefüllt werden und auch die Salzmangelanzeige leuchtet nicht.) Nach Ausbau und abnehmen der Seitenwand zeigt sich, daß der Behälter bis obenhin voll ist.

Das Spülergebnis ist seit geraumer Zeit eher nur noch ausreichend. (Kleinere Speisereste am Geschirr.)

Wer weiß hierzu einen Rat? Könnte es eine Verstopfung des Salzbehälters sein?)

Vielen Dank schon mal!

Gruß

Manus ...
31 - Geschirrspüler Bauknecht GCI 4733 45 cm breit -- Geschirrspüler Bauknecht GCI 4733 45 cm breit
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GCI 4733 45 cm breit
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Habe nach einer Wohnungsauflösung das Problem, dass bei dem Bauknecht Geschirrspüler das Gerät nicht mehr läuft. Das Gerät ist 45 cm schmal. Der GS fängt an, es läuft ganz wenig Wasser in der GS und er bleibt stehen. Das Gerät ist ca. 9 Jahre alt und mit Sicherheit fast gar nicht oder nie benutzt worden und dort liegt sicher das Problem. Und wir müssen die Wohnung mit einem heilen GS an den Vermieter zurückgeben. Habe jetzt auch schon versucht mit heißem Wasser unten in den Filter Fett oder ähnliches zu lösen.
Ohne Erfolg. Habe jetzt auch mal versucht die rechte Gehäuseseite zu lösen um unten an die Pumpe zu kommen. Habe nach Lösen von allen Schrauben das Problem, das die Seitenwand unten fest sitzt. Und ich weiß nicht wie ich Sie unten lösen soll. Ich kann aber schon sehen, dass in der durchsichtigen Wassertasche keinerlei Verunreinigungen enthalten sind.
Oder habe ich mit dem Lösen der rechten Seitenwand die falschen Angriffspunkt gewählt. Kommt man von rechts, hinten, unten an der Bodenwanne, oder vorn an die Pumpe? Und wie löst man denn diese? Wäre ...
32 - Geschirrspüler Ikea/Whirlpool/ Bauknecht? DWF 403 W Type 12137 -- Geschirrspüler Ikea/Whirlpool/ Bauknecht? DWF 403 W Type 12137

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Ikea/Whirlpool/ Bauknecht?
Gerätetyp : DWF 403 W Type 12137
S - Nummer : ServiceNr.: 854 4770 01301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Habe folgendes Problem gestern auch im STS-Forum eingestellt, bisher aber noch keinen Tip bekommen.
Nicht das ich ungeduldig wäre, aber ich wollte heute
mit dem Teil weiterkommen.

Folgendes Problem mit o.g. Gerät:
Vorgestern lief das Programm nicht durch, Wasser war nicht abgepumpt,
Tab nicht aufgelöst. Beim Spülgang davor wurde das Geschirr nicht richtig sauber aber er wurde wohl noch zu Ende gebracht.

Beim Schliessen der Tür war ein Motorgeräusch hörbar, das nach Öffnen der Tür noch länger (langsam in der Drehzahl abfallen) nachlief.
Ich vermutete das die Abwasserpumpe ein Problem hat (Pumpenläufer von Welle gelöst).
Maschine leergeschöpft und versucht über Sockelblende, hintere und linke Seitenwand dranzukommen, ging nicht also Maschine auf den Rücken gelegt und Bodenwanne entfernt.
Nach Ausbau der Pumpe war klar das dies nicht der Fall sein konnte (magnetisch gekoppelt), kurzer Test an 230V er...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bauknecht Seitenwand Lose eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bauknecht Seitenwand Lose


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183939049   Heute : 2444    Gestern : 8787    Online : 385        9.5.2025    9:29
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0577039718628