Bauknecht Kühlschrank mit Gefrierfach Gefrierschrank  KG 30/1 WS

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Quietsch-; Knarzgeräusche

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  06:49:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KG 30/1 WS --- Quietsch-; Knarzgeräusche
Suche nach Kühlschrank Gefrierfach Bauknecht

    







BID = 894244

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg
 

  


Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Quietsch-; Knarzgeräusche
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KG 30/1 WS
S - Nummer : 855023801500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier eine Bauknecht Kühl- und Gefrierkombi KG 30/1 WS. Das Problem ist, dass er meist nachdem der Kompressor angesprungen ist, erhebliche Quietsch- und sog. Knarzgeräusche macht.

Das Kühlgitter auf der Rückseite ist nicht locker und steht auch nicht an der Wand an (auch frei von Staub, Dreck etc.). Der Kühlschrank steht sauber im Wasser - "wasserwaagentechnisch" Die Geräusche spielen sich meines Erachtens nach, hinter der rechten Seitenwand ab. Mit was kann dies zusammen hängen? Wie messe ich den Stand des Kühlmittels?

Ich danke jetzt schon für die Bemühungen!

Grüße.

BID = 894266

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11151
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Kühlmitteltest kann nur durch anstechen des Kältekreislauf erfolgen. Dann wird eine Kältearmatur benötigt. Dann muss das System aber mit einem Einfüllrohr, einem neuen Trockner versehen und evakuiert und befüllt werden. Also alles nicht einfach.


BID = 894306

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Ok, dann fällt dies mal vorerst weg...

Woher können denn solche Geräusche kommen "derhammer"? Ich bin bei solchen Fehlern nicht so ganz firm!

BID = 894307

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11151
Wohnort: Hamm / NRW

Ist dort ein Lüfter?

Sind diese Geräusche erst jetzt aufgetreten oder sind diese schon länger vorhanden?

Ist die Kühlleistung ok?

BID = 894319

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Also an der Stelle, wo der Kompressor sitzt, habe ich keine Lüftervorrichtung gesehen. Auch im Gerät selbst nicht...

Die Kühlleistung ist im Kühlschrank selbst und auch in der unteren Gefrierkombi in Ordnung. Je nach Einstellung des Reglers MIN, MED, MAX kühlt der KS optimal!

Die Geräusche sind schon seit Monaten so. Aber sie sind zum Teil immer schlimmer geworden. Habe mal nach recherchiert und gelesen, dass es evtl. eine sog. Blasenbildung in der Flüssigkeit geben kann, die diese Geräusche auslösen können. Dazu sollte man den Kühlschrank kurz leicht nach hinten kippen und wieder abstellen. Natürlich dann eine Zeit lang warten und wieder anschließen. Dann ist mir aufgefallen, dass der KS doch nicht exakt im Wasser (Wasserwaage) gestanden ist - Somit habe ich ihn exakter ausgerichtet. Bisher ist es nicht mehr aufgetreten. Ein dummer Zufall oder können diese geschilderten Dinge etwas mit den Geräuschen zu tun haben?

Ich muss auch dazu sagen, dass wir vor knappen 2 Jahren umgezogen sind und dabei mussten wir ihn schließlich transportieren. Aber er wurde stehend transportiert (!). Wobei wir ihn ja über das Treppenhaus hinweg liegen tragen mussten. Er wurde aber auch erst am nächsten Tag angeschlossen.

Grüße.

BID = 895376

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Seit paar Tagen sind diese Quietsch-, Knarzgeräusche wieder da. Langsam werde ich stutzig was das ist. Wenn jmd. noch einen Tipp hätte, bin ich echt dankbar.

Grüße.

BID = 895396

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Seit paar Tagen sind diese Quietsch-, Knarzgeräusche wieder da
Es wird ja auch wieder wärmer und die Maschinerie muß dann mehr schaffen um die Temperatur zu halten.


Zitat :
Dann ist mir aufgefallen, dass der KS doch nicht exakt im Wasser (Wasserwaage) gestanden ist - Somit habe ich ihn exakter ausgerichtet. Bisher ist es nicht mehr aufgetreten.
Vielleicht stellst du ihn absichtlich mal ein bischen schief. Die Richtung musst du ausprobieren.
Die Forderung ihn senkrecht zu transportieren bzw. nach einem Transport einige Stunden zu warten, rührt im Wesentlichen daher, daß beim Liegen oder Kopfstand das Schmieröl des Kompressors in Gedärm läuft.
Bei ein bischen Schiefstand passiert das aber noch lange nicht.

Was aber passieren kann ist, daß die Gasblasen, die sich im Verdampfer u.u. auch schon in der Leitung dorthin bilden entgegen des Stroms verflüssigten Kältemittels "aufsteigen", oder das noch flüssiges Kältemittel in die Rückleitung eindringt, in der eigentlich nur das Gas des verdampften Kältemittels gesammelt werden soll.
Solche von Gasblasen durchsetzten Flüssigkeitsströme können allerlei Geräusche verursachen.
Ein ähnlicher Effekt kann in dem Wärmetauscher auf der Rückseite des Kühlschranks auftreten, da dort das Kältemittel vom gasförmigen in den flüssigen Zustand übergeht, so daß ebenfalls in bestimmten Bereichen Gas und Flüssigkeit nebeneinander existieren.

Schau dir mal hier den prinzipiellen Kreislauf eine Kühlschranks an: http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlschrank



BID = 895399

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11151
Wohnort: Hamm / NRW

Wie ist denn das Kappilar an der Einpritzstelle? kann das etwas mit Vorsicht gebogen werden? Aber ganz behutsam und nicht reissen.

Teilweise kommt das von den hohen Drücken des Kältemittels.

BID = 895401

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11151
Wohnort: Hamm / NRW

Hat das Gerät einen eingeschäumten Verdampfer oder ist der vom Kühlfach aus sichtbar?

BID = 895464

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Hallo zusammen,

sorry für die verspätete Rückantwort. Es ist kein Verdampfer im Innenraum sichtbar. Der ist eingeschäumt. Ich kann gerne mal ein Foto bei Zeiten hier posten, was das Kapillar betrifft. Ich weiß ehrlich gestanden nicht, wo ich das biegen kann/darf.

BID = 895469

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Offtopic :

Zitat :
Wie ist denn das Kappilar an der Einpritzstelle

Da rollen sich mir ja die Fußnägel hoch.
Das Kapillarrohr oder "die Kapillare", aber niemals "das Kappilar".

BID = 895489

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11151
Wohnort: Hamm / NRW

Entschuldigung. Ich gelobe Besserung

BID = 907867

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

So möchte mich gerne zum Thema zurück melden nach über 4 Monaten :

Nachdem die Außentemperaturen zur Zeit ideal sind, um das Gefriergut kurz nach außen zu verlagern, habe ich den Kühlschrank mit Gefrierkombi abgetaut. War eine ordentliche Eisschicht drin.

Seit dem Abtauen, gibt es auch keine Quietsch- Knarzgeräusche mehr. Womöglich konnte die Kühlflüssigkeit nicht mehr richtig zirkulieren. Anderster kann ich es mir fast nicht erklären...

Dann hoffen wir mal, dass es eine Zeit lang so bleibt.

Danke an alle, die hier mitwirkten.


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184720215   Heute : 1367    Gestern : 8642    Online : 214        17.7.2025    6:49
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,106790065765