Gefunden für batterien lidl mono - Zum Elektronik Forum |
1 - LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt? -- LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt? | |||
| |||
2 - Netzteil für meinen TASCAM DR-07 recorder -- Netzteil für meinen TASCAM DR-07 recorder | |||
Zitat : Ich verballer ständig AA-Batterien Probier dochmal NiMH-Akkus der Grösse AA aus. Die haben zwar etwas weniger Spannung (1,2V statt 1,5V) als Alkali-Zellen, und vermutlich wird das Gerät deshalb ständig meckern, dass es neue Batterien haben möchte, aber wahrscheinlich spielt es trotzdem damit. Entsprechende Akkus gibt es, mit oder ohne Ladegerät, immer mal beim Lebensmittel Discounter. Meist 4 Stück für knapp 4 Euro. Im Übrigen brauchen sich auch Eigenschaften der alkalischen AA-Zellen von Aldi und Lidl nicht vor den teuren Markenfabrikaten zu verstecken. ... | |||
3 - Wildtierkamera mit Strom betreiben, 6 V/1,5 A Anschluss -- Wildtierkamera mit Strom betreiben, 6 V/1,5 A Anschluss | |||
Zitat : Was ist denn dann das für eine Buchse? Wo liegt der Unterschied? Wie bereits geschrieben, das ist eine Buchse für einen Hohlstecker. Der Unterschied ist eine völlig andere Bauform. Die Hohlsteckerbuchse hat einen Pin in der Mitte, die Klinkenbuchse nicht. Dementsprechend sehen auch die Stecker völlig anders aus. Den Durchmesser und damit den benötigten Stecker mußt du schon selber feststellen. Zitat : ich fragte das Team, ob es ein IP 44 Netzteil gibt. Wozu IP44? Regnet es in deinem Schuppen oder in deiner Wohnung? | |||
4 - Canon EOS 700D statt mit 7,4 Volt mit 9 Volt versorgen -- Canon EOS 700D statt mit 7,4 Volt mit 9 Volt versorgen | |||
Ok, danke für die Mail. Mich interessiert aber doch eher das was ich gefragt hatte: Ob ich die 9V wohl nach den Tests eher gefahrlos einsetzen kann und so das durch die 9V gewonnene Plus an Spannung ausnutzen kann, um länger unterwegs zu sein. Denn die herkömmlichen AA-Batterien von LIDL und Co. kommen anscheinend nicht an IKEA Ladda heran, wenn man sie zu fünf gegen sechs antreten lässt. Trotzdem danke für den freundlichen Beitrag. ![]() | |||
5 - benötige Hilfe zum Bau eines speziellen Zeitschalters -- benötige Hilfe zum Bau eines speziellen Zeitschalters | |||
Zitat : GER67 hat am 9 Feb 2019 16:45 geschrieben : ... Die Batterien =>Duracell Industrial AA werden bei der Registrierung / Überprüfung des Bootes übergeben. ... Interessant! Auf den Abbildungen sind "Aerocell" (Lidl) zu sehen. Die Duracell haben womöglich eine geringere Exemplarstreuung. Lt. Datenblatt haben die Duracell alleine einen Innenwiderstand von 0,12 Ohm - und das mal vier. Die Leistungsdichte der Zellen dürfte etwa ausgereizt sein. Da hilft der Step-Up-Wandler auch nicht mehr. Kühlen der Zellen auf etwa 0°C bis kurz vor den Start wäre noch eine etwas leistungssteigernde Option (wenn die Vorlaufzeit dafür überhaupt reicht). Die Konkurrenz und der Veranstalter lesen hier aber irgendwann mit. Als Veranstalter würde ich das nicht durchgehen lassen. Wenn man sich manche Boote im Video genauer ansieht, wird der Aufprall-Schalter einige Bootsbauer überfordern. Egal, ob der durch die Gummiwurst oder einen Draht ausg... | |||
6 - verweigert Netzteil -- Olympia Alarmanlage | |||
Zitat : Daß der Umbau mit dem Netzteil nicht klappt, kann die Firma nix.Doch! Das ist ein konzeptueller Fehler. Da gehört eine Buchse für ein Netzgerät rein und ein Minimum an Elektronik, damit die Batterien die Versorgung übernehmen und eine Warnung erfolgt, wenn die externe Versorgung ausfällt. Aber das hätte den Hersteller ja 30 Cent mehr gekostet... Zitat : Wie schon erwähnt, Bateriefresser. Das Teil komuniziert ständig mit der Aarmanlage. Es zeigt ja auch an ob die Batterien zu schwach sind. und laut anderen Betreibern hlten die 1-2 Monate. Das wäre ja nicht so schlimm. Bei Lidl (hat angeblich die besten) kosten 8 AA-Zellen 1,59 EUR. Übers... | |||
7 - LED Leuchten umrüsten -- LED Leuchten umrüsten | |||
Diese Dinger gab es erst kürzlich bei Aldi und auch bei Lidl.
Da wurden 6Stck mit Batterien und Fernbedienung angeboten. Den Preis weiß ich nicht mehr so genau, aber ich meine er bewegte sich unterhalb von 20€. Getestet habe ich zuerst mit meinem einfachen Labornetzteil. Zur Sicherheit habe ich dann mal ein Universalnetzteil in meinen Beständen herausgesucht, um auch das nochmal zu testen. Natürlich funktionierte das nicht, weil die Thermosicherung ausgelöst hatte. Ich habe dann das Netzteil erst reparieren müssen. Eine kleine Drahtbrücke über der Thermosicherung löste das Problem. Aber auch ein Test mit diesem Netzteil funktionierte einwandfrei. Ich habe mal ein Bild des Netzteils, nebst Reparaturhinweis eingestellt: Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 8 Feb 2016 15:27 ]... | |||
8 - Batterien Entleerung setsam -- WetterDirekt WD1810 | |||
Zitat : Ja, ich schieb die hintereinander rein. Was heist ohne Abgriff? Es sitzt kein zusätzlicher Kontakt o.ä. dazwischen. Das wird manchmal gemacht um 2 verschiedene Spannungen zu erhalten. Ist aber selten und bei dir wohl nicht der Fall. Dann kann es nur an den Batterien selbst liegen. Durch die Batterien fließt zwangsläufig der gleiche Strom, also entladen sie sich alle gleichmäßig. Mischt man Batterien unterschiedlicher Hersteller, Chargen oder tauscht man gar nur einen Teil aus, kommt es zu den von dir beschriebenen Effekten. Daher wird davon ja auch grundsätzlich abgeraten. Eine Zelle ist dann entladen, die anderen noch geladen. Der fließende Strom lädt die leere Batterie dann ganz langsam auf, nur eben verpolt. Zitat : | |||
9 - Probleme mit Lithium 9 Volt Block -- Probleme mit Lithium 9 Volt Block | |||
Richtig lesen hilft:
Zitat : Important! COBRA recommends using higher quality battery brands such as Duracell or Energizer. It is recommended that the battery is rated over 500mAh. Lithium ion re-chargeable batteries will provide the longest life and best performance. Du hast aber keine Akkus, sondern normale Batterien gekauft. Die sind ungeeignet. Der Hersteller empfiehlt soetwas. Beachte aber, daß du dazu auch ein spezielles Ladegerät brauchst. Ob sich das preislich lohnt, ist fraglich. Für das Geld bekommst du ca. haufenweise 9V Batterien beim Discounter (Aldi, Lidl), die übrigens den Markenbatterien in nichts nachstehen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 5 Jan 2012 23:13 ]... | |||
10 - Das kann, muß aber nicht passieren! -- Das kann, muß aber nicht passieren! | |||
Die gezeigte war aber aus relativ aktueller Produktion und noch keine 10 Jahre alt. Nach meiner Erfahrung laufen fast alle Batterien aus, sobald sie entladen sind. Ich kaufe nur noch die Lidl und Aldi Eigenmarken, hergestellt von Cegasa.
... | |||
11 - Funkgerätkamera mit mehr Strom versorgen ? -- Funkgerätkamera mit mehr Strom versorgen ? | |||
Als erstes solltest du dir Batterien vielleicht nicht im Billigladen kaufen. Ich weiß nicht was die aktuell verkaufen, aber die, die ich da mal gesehen habe vielen in die Kategorie billigster Müll.
Aldi und Lidl haben z.B. günstige und hochwertige Batterien. Desweiteren gibt es auch größere Batterien mit 9V und mit einem entsprechenden Spannungsregler kannst du auch Batterien mit höheren Spannungen, wie z.B. 12V Bleiakkus verwenden. Die kann man dann auch wieder aufladen. Zur Not würde auch eine alte Autobatterie gehen. Die ist aber nicht zyklenfest und aufgrund der Säurefüllung nicht ganz so problemlos zu handhaben wie Blei-Gel-Akkus. ... | |||
12 - Elektroniksteuerrung mit Netzteil statt Batterien betreiben? -- Elektroniksteuerrung mit Netzteil statt Batterien betreiben? | |||
Davon ab, teuer sind Monozellen nun wirklich nicht mehr, seit Aldi und Lidl qualitativ hochwertige Batterien verkaufen.
... | |||
13 - Spannungserhöhung -- Spannungserhöhung | |||
Hi,
1) Laut Datenblatt sollten die Batterien 1-2 Jahre halten. Soooo groß ist das Müllaufkommen dann also schon mal nicht. 2) Hast Du schon mal RAM-Zellen probiert? (Finanziel lohnen im Vergleich zu Aldi oder Lidl-Batterien wird sich das wohl auch erst 2037) 3) Bei ELV gibt es das Ding auch als Bausatz. Im Schaltplan ist die Spannungsmessung ersichtlicht. Durch das ändern eine Widerstandes kann man die Schwelle senken. Wie gut der Rest der Schaltung dann noch klappt, musst Du selber testen. ... | |||
14 - Spannungserhöhung für Kleingeräte -- Spannungserhöhung für Kleingeräte | |||
Batterien kaufe ich bei Lidl, und bin mit dem Preis/Leistungsverhältnis auch weitgehend zufrieden. Bei Akkus lohnt sich beim besten Willen kein Billigkrempel, allerdings auch nur dann, wenn man die Akkus richtig zu Pflegen weiß. Denn auch Ansmann-Akkus gehen bei falscher Behandlung schnell mal kaputt. Mit Conrad-Akkus hab ich saumässig schlechte Erfahrung gemacht. Von 9 frisch gekauften konnte ich mal 3 Sofort entsorgen, und den Rest nur unwesentlich später. ![]() Übrigens können 1-2 Jahre bei mangelhafter Pflege und vor allem Conrad-Akkus schon zu viel sein. Alkalizellen enthalten nicht wirklich giftige Substanzen. Zurückgebracht werden sollen die vor allem, weil sie sehr gut recycled werden können. Alkalizellen im Hausmüll ist vor allem Rohstoffverschwendung. Li-Ion oder Li-Po Akkus sind was ganz anderes! Für Pflegehinweise bitte erst Wiki fragen, und nur bei Unklarheiten ggf. nochmal hier nachfragen. MfG hanno... ... | |||
15 - Kaufempfehlungen für Akkus und Ladegerät (Anwendung Digicam, Fernbedienungen . . . ) -- Kaufempfehlungen für Akkus und Ladegerät (Anwendung Digicam, Fernbedienungen . . . ) | |||
Die Daten bei reichelt und Ansmann widersprechen sich geringfügig.
Das Energy 4 hat laut Ansmann ne Super Schnellladefunktion. Damit - und mit weiteren Features - ist es wesentlich performanter als das Digispeed (wenn man auf den KFZ Anschluss verzichten kann) und wohl wirklich die erste Wahl. Übern amazon Marketplace wär das Ding für 33€ incl. Porto zu haben. Hm. Liegt auch in dem Bereich den ich als realistisch angenommen hatte für ein ordentliches Ladegerät(zw. 30 und 40€). Kaufen oder warten bis aldi/lidl/plus evtl zu Weihnachten was am Start haben? Das dürfte aber wenn dann maximal 20€ kosten, so viel darf der Markenname schon ausmachen. Zitat : , stattdessen verwende ich zwei Sätze Akkus für meine Kamera. Genau DAS was ja auch meine Intention. Allerdings frag ich mich wie lange ich nen vollen Akku liegen lassen kann ohne dass er eh wieder leer ist, wenn ich ihn brauch (so ist es momentan dank alten Akkus und altem ... | |||
16 - SONS Hitachi EB1214S 12V Accu -- SONS Hitachi EB1214S 12V Accu | |||
Moin!
es ist ein preiswertes! Es ist ein Tronic T5 mit Überlastungs- und Verpolungsschutz, Ladestrom effektiv/ arithmetisch 5/3,5A Zugelassen für Batterien 16Ah - 80AH. war ein Gerät vom LIDL. Gruß Bernd ... | |||
17 - Ni-MH Accus und ihre Eigenschaften; Entladegerät nötig? -- Ni-MH Accus und ihre Eigenschaften; Entladegerät nötig? | |||
Hallo,
Kürzlich habe ich mir die Nytech ND-5020 Digitalkammera bei LIDLTM gekauft. Im Großen und Ganzen bin ich mit der Kamera eigendlich voll zufrieden, aber da ist jetzt eine Sache, die mich total völlig mega ankotzt ![]() Die Kamera wurde mit 4 NiMH Accu´s mit jeweils 2000mAh (zwei kommen jeweils in die Kamera), und einem recht ordentlichen Minus-Delta U Ladegerät angeboten, und NORMALERWEISE kann man dann doch davon ausgehen, daß die Kamera dann auch für Accubetrieb geeignet ist. Die Accu´s wurden dann in meinem CONRAD CHARGE Manager 2000 ordentlich formiert, und geben eine Entladekapazität von ca. 1900mAh ab. Wenn ich nun die vollgeladenen Accu´s in die Kamera stecke, schaltet die Kamera schon nach ca. 10-15 min Einsatz mit der Meldung Batterien leer zum ersten Mal aus. Sie lässt sich dann zwar noch ein paar Mal wieder einschalten, aber dann jeweils nur für ganz kurze Zeit. Ist die Anzahl der Wiedereinschaltungen dann ausgereizt, stecke ich sie wieder in mein Ladegerät, und bekomme bis zur Vollladung ca. 800mAh angezeigt. Nun gehe ich davon aus, daß ich mich mit dieser Megascheiße abfinden muß (oder die Kamera zurückgeben muß). Sollte aber tatsächlic... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |