Gefunden für backofen tr feder - Zum Elektronik Forum






1 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
atomino hat am 14 Mär 2025 11:24 geschrieben :
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBN78L750
FD - Nummer : 8312
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln:
Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette.
Meine bisherigen Erkenntnisse:
- Türkontakt öffnet/schließt exakt
- Schaltnetzteil i.o.
- Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt
- Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten"

Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts...

Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industr...
2 - Backofen ohne Ceran Feld betreiben -- Backofen ohne Ceran Feld betreiben

Zitat :

Der Backofen schaltet sich erst ein, NACHDEM man die Uhrzeit eingestellt hat.
Die war natürlich weg, weil logischerweise die Sicherung aus war.
Stellt man eine Uhrzeit ein, hört man deutlich ein Relais klacken und es geht ohne das "Schott Glas" Feld (wußte nicht das der Markenname so wichtig ist) angeschlossen ist.


Ist doch eigentlich schon immer so gewesen.
Noch nie ein Stromausfall gehabt?
Bei mir war mal die Uhr kaputt da habe ich den Kontakt einfach gebrückt ...








3 - E-Autoladen, Typ 1 Stecker -- E-Autoladen, Typ 1 Stecker

Offtopic :
Zitat : keine Rolle wenn es von der PV kommt Physikalisch gesehen nicht, leider geht es darum in den Verordnungen ja nicht, da dort nur einzelne Verbrauchsstellen betrachtet werden. Dass ich eine 3,6kW Wallbox und einen 3kW Backofen (oder was auch immer) am selben Außenleiter betreiben kann, wird dabei ja nicht betrachtet....



Zitat :
Projekte mit einem 400/230V Trafo
[...]
oder den "Juice Phaser" welcher 2 Phase...
4 - Pyro funktioniert nicht -- Backofen bosch hen 520b

Zitat :
Locke45 hat am 23 Jan 2025 15:17 geschrieben :
Geräteart : Backofen
Defekt : Pyro funktioniert nicht
Hersteller : bosch
Gerätetyp : hen 520b
FD - Nummer : 7707
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

... funktioniert Pyro seit ...



Pyro?
Backofen mit Pyrotechnik? Bengalische Feuer im Backofen? ...
5 - Ausgeschaltet, aber qualmt! -- Backofen Gorenje BC6306Z

Zitat :
silencer300 hat am 30 Dez 2024 23:47 geschrieben :
Die kurioseste Rauchentwicklung, die ich je an einem Backofen gesehen habe, kam von einer Maus im Klemmenkasten.

VG



Mit Klemmenkasten meinen Sie den "Anschlusskasten" am Gerät oder die Klemmdose in der Wand? ...
6 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T595C

Zitat :
Stefan65 hat am  8 Dez 2024 21:03 geschrieben :
Heizung ausgebaut, an der Unterseite am Übergang der isolierten Leitungen zu den Heizwendeln eine Fuselansammlung zum Gehäuse gefunden und entfernt.

Zur Sicherheit noch geputzt und im Backofen getrocknet.

Zusammengebaut (Lager sah OK aus) und läuft.

Danke nochmals!

PS: es ist eine T585C


Ok, Danke für die Rückmeldung.

Lager nachgefettet ? Der Filzring geht ebenso nach all den Jahren gerne defekt und bricht,.

...
7 - Sehr alt! -- Herd Balay EH22309

Zitat :
silencer300 hat am 29 Nov 2024 10:23 geschrieben :
Das sind meistens Standardgrößen, der Backofen passt immer in die Einbaunische, der Ausschnitt für das Kochfeld muss in seltenen Fällen etwas nachgearbeitet werden.
Wenn Du ein neues Gerät im Fachhandel kaufst, kannst Du Montage und Anschluss mit beauftragen und hast keinen Stress damit.

VG



Das ist sehr gut zu wissen! Vielen Dank für die Hilfe - ich bin erleichtert, dass ich dieses Forum gefunden habe! ...
8 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400

Zitat :
silencer300 hat am  5 Nov 2024 09:03 geschrieben :
... es könnten auch noch andere Baugruppen (z.B. der Backofenwahlschalter, oder das Thermostat) fehlerhaft und die Ursache sein.



Hallo,
habe gestern den Herd auseinander gebaut, alle Heizelemente vom Strom genommen und einzeln am Herd durchgetestet.
Also zuerst die Unterhitze wieder angesteckt und mit Ober+Unterhitze hochgeheizt, für 10 Minuten. Vorher ist der FI ja schon nach 5 Minuten gekommen, bei diesem Versuch jetzt nicht, alles klappt.

Dann Unterhitze wieder abgesteckt und die Umluft-Heizung angesteckt und hochgeheizt, wieder für 10 Minuten. Alles i.O.

Zum Schluss Umluftheizung abgeklemmt und die Oberhitze mit Grill angesteckt und für 10 Minuten hochgeheizt. Auch das ohne Probleme.

Als ich dann aber am Schalter den Ofen ausschalten wollte und in die Position mit der Lampe drehte, kam der FI. Habe das dann noch einmal wiederholt, da kam der FI ...
9 - Die mittlere Schiene beim Backofen -- Die mittlere Schiene beim Backofen

Zitat : Heute will Marina Früchtl aus Nockendorf an der Wulm wissen:

"Mein Backofen hat vier Schienen. Welche muss ich nehmen, wenn etwas auf der mittleren Schiene gebacken werden soll?"So einen haben wir auch.
Da schreibt allerdings der Hersteller, dass man bei Umluftbetrieb die mittlere Schiene nicht benutzen soll.
...
10 - IR-Heizstab -- IR-Heizstab

Zitat : Muß sich da erst was "einbrennen",oder machts der nicht mehr lang?Letzteres.
Ich habe einen ähnlichen Effekt mal beim Mantelheizleiter eines Grills im Backofen gehabt.
Der hat einige Stunden gebraucht, bis wegen des L-PE-Isolationsfehlers ein Loch im Heizer entstand und das Teil sich funkensprühend verabschiedete.
Damals kamen die Kaufhof- oder Neckermann-Teile aber noch längst nicht aus CN sondern eher aus der DDR oder anderen Ostblock-Staaten.
...
11 - Rauch aus Batteriefach. Stahlblech erhitzen mit Batterie. -- Rauch aus Batteriefach. Stahlblech erhitzen mit Batterie.

Zitat : Ich möchte ein Stück 304 Stahlblech erhitzen.Backofen, Feuerzeug, Lagerfeuer, alles besser, als eine Batterie kurzzuschließen


Zitat : Keine Ahnung ob es vom Kabel (sehr dünn) Sehr wahrscheinlich ist die Isolierung der Litzen der Grund für die Rauchentwicklung


Zitat :
12 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur

Zitat :
stego hat am 31 Jan 2024 15:55 geschrieben :
Servus,


Warum wird den Herstellern da nicht aufs Auge gedrückt, die Geräte so zu bauen, dass sie auch Nachbaupatronen akzeptieren müssen, und das ohne zu meckern? Alles wird reglementiert, aber da können HP, Epson & Co. tun was sie wollen...

Gruß
stego



Weil der Kunde es mit seinem Kaufverhalten, das billigste zu kaufen, so will.

Habe für eine Kundin die einen MANZ Typ25 Standherd aus dem Jahr 1987 für 2400DM (!) mit 3 Ebenen Backofen hat, (ein GEwerbegerät) nun die Heizungen durchgemessen, wegen "backt schlechtr" die hat mir eine Rechnung gezeigt, aus 2020 wo sie zwei Drehknebel für den ollen Herd bestellt hat bei MANZ, einer für 3,61€ !!!!

Also würde der Kunde teuer kaufen, bekäme er die ET billig. ...
13 - Lichtschalter Tür defekt -- Backofen AEG Compence BP5303151M

Zitat :
th.giese hat am 23 Dez 2023 14:22 geschrieben :


Eher zufällig haben wir nun jedoch festgestellt, dass beim Einschalten einer Funktion das Licht angeht. Das Birnchen dürfte also intakt sein.

Ich habe nun den Türkontakt oben Links in Verdacht. Ist der ohne größeren Aufwand zu tauschen? Oder könnte das einfach auch nur an oxidierten Kontakten liegen?



Inzwischen ist klar, dass der Schalter lediglich hängt. Bei offener Tür kann man den Schalter mit leichtem Widerstand etwas ziehen, dann geht das Licht auch an.
Wenn die Tür geschlossen wird, dann bleibt der Schalter erneut wieder an gleichen Stelle hängen.
Hat jemand ne Idee, wie man das wieder hinbekommt ohne den Backofen gleich zu zerlegen? ...
14 - Heizelement Umluft defekt -- Backofen Gaggenau EB 882-110

Zitat :
silencer300 hat am 22 Dez 2023 14:06 geschrieben :
Wenn ich mir die Anschlüsse betrachte, sind es 2 Heizkreise.
Wenn Du das Teil mechanisch passend bekommst, spricht nichts dagegen.

VG



OK, Versuch macht klug. Das sollte passen bis auf die Befestigung innen, da muss ich etwas anpassen. Die Ente wird jetzt eh in einem anderen Backofen gebacken, ich habe also etwas Zeit... Werde hier wieder berichten. Was mich noch umtreibt und hier bisher nicht besprochen wurde ist, warum das überhaupt durchgebrannt ist. Der Ofen war nicht wirklich sauber, aber jetzt auch nicht völlig zu, das sah eigentlich nicht so schlimm aus. Andererseits sind die Ersatzteile offensichtlich aufgebraucht und also kam das wohl häufiger vor. Deshalb denke ich, dass vielleicht die Leistung etwas zu hoch war. Nur so eine Vermutung. Ich melde mich hier wieder, wenn das Teil um- und eingebaut ist und wünsche allen Foristen eine schöne Weihnachtszeit. Danke für die ...
15 - Geht aus -- Backofen Bosch HT5HBP7

Zitat :
driver_2 hat am 15 Nov 2023 19:35 geschrieben :
https://kremplshop.de/p/elektronik-.....58416

Das ist das verbaute Netzteil wo die Spannung zusammenbricht wenn Grill oder Pyrolyse gestartet wird. Alles andere Funktioniert ja.

Die hier ?

oder die hier ?


Zitat :
driver_2 hat am 15 Nov 2023 19:35 geschrieben :
https:...
16 - Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen -- Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen

Zitat :

Welche Stromstärke hat die 3 polige Sicherung
B16A, C16A, L20A, H10A, K25A, oder so ❓


Soll jetzt nur der Backofen (ohne Kochplatten) angeschlossen werden ❓

Ich wollte für die Zukunft beide Fälle mal abklären, damit ich nicht so oft nachfragen muss.

Erster Fall:
Nur der Backofen

Zweiter Fall:
Backofen und gegenüber mit Kabel verlängert die Kochplatte.



Bedenke :
Wenn du den Stecker abschneidest, ist die Garantie futsch
Danke für Hinweis

Das Bild zeigt dir die aktuelle Automatensicherung. Kable von Sicherung zur Dose ist NYM-J 5x2,5 mm².



...
17 - Türschiene gebrochen -- Backofen Sharp K-61V28IM1-EU

Zitat : kein Plastik aber ein Kunststoff.
Plastik ist Umgangssprache für alle möglichen Kunststoffe.


Zitat : PBT / PET %30
https://www.albis.com/en/products/d.....6.pdf

Temperaturbeständigkeit 275°C. Also weit weg von den 500.

Ich würde sagen, irgendwas Temperaturfestes auf Silikonbasis.

https://www.uhu-profishop....
18 - C1210 -- Backofen Bosch HBG676EB6/35

Zitat :
derhammer hat am 27 Aug 2023 14:12 geschrieben :
Prüfe aber vor Kauf des neuen Moduls, ob alle Stecker korrekt gesteckt sind.



Ok. Das habe ich schon. Also die Stecker sind sauber aufgesteckt. Bzw. An welchen Platz gehört die Verbindung zur steuerplatine ? Der Backofen ist gebraucht und nicht das da jemand mist gemacht hat.

Die programmierte platine sollte ja plug and play sein oder muss ich da noch was machen. Da ich gelesen habe man muss den sensor einzelnen aber dafür muss ich ja in die service ebene ...
19 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
Servus!


Zitat : Ich denke 5 Wochen Trocknungszeit sind besser, als 2
Kann in so einem Fall auf keinen Fall schaden.

@perl:

Zitat : aber sonst scheinen das zumeist Kunststofffolien-C zu sein.
Ich sehe hier z.B. die ERO-Kondensatoren in Gold. Diese Dinger sind -wie wir in Bayern zu sagen pflegen- "hinterfotzig". Die *können* noch gut sein, die selben Typen *können* jedoch auch Isolationswerte jenseits von Gut und Böse haben. Im Zweifel also neu rein.


20 - Unterhitze Heizelement defekt -- Backofen Bosch HMG8620/01

Zitat :
Rafikus hat am 22 Jul 2023 23:30 geschrieben :

Zitat :
Rafikus hat am 22 Jul 2023 14:03 geschrieben :

Wie hoch mags du die Temperatur? Würden 300°C reichen?






Warum zitierst du die Frage nochmal?

Aber ja, auch wenn es selten benötigt wird: 250-300 Grad sollte ein Backofen meiner Meinung nach erreichen... ...
21 - Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase) -- Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase)

Zitat :
zsoerenm hat am 28 Jun 2023 06:54 geschrieben :
Vielen dank für den Input! An die Möglichkeit einen neuen Verteiler auf zu machen habe ich nicht gedacht.


Zitat : und es keine gute Idee ist, den Herd auf nur eine Phase zu legen
Wieso ist das keine gute Idee?
Der Herd mit den 2 Platten, den ich gekauft habe, kam mit einem Kabel für nur eine Phase.


Der Backofen braucht in jedem Fall auch eine eigene Phase! ...
22 - Bedienelektronik defekt -- Backofen Gaggenau EB170110

Zitat :

Ich habe einen EB905 111 (hat aber eine ganz andere Elektronik), die Pizza wurde in keinem anderen Backofen so lecker.



Ok, wo müssen wir zum essen hinkommen ? Ich bringe den prinz. mit, der hat Hunger... ...
23 - Uhr geht nicht -- Herd AEG Regent Mod. EN 6.02

Zitat :
prinz. hat am 29 Apr 2023 18:16 geschrieben :
Nen Stand Unterbau Herd oder Einbau?
Mach mal mehr Fotos will das wissen

Erstmal Danke für Deine schnelle Antwort!
Der AEG Regent hier ist ein Einbau-Herd - ließ sich glücklicherweise einfach so raus ziehen, war also nicht mit dem Schrank verschraubt.

Hier wie gewünscht mehr Fotos:



Den Netzfilter-Kondensator unten rechts auf der Rückseite werde ich noch rauswerfen - sicher ist sicher. Muss ja nicht sein, dass mir das Teil da hinten im Ofen eventuell hoch geht...ist zwar offenbar kein alter WIMA, aber man weiß ja nie.


Zitat :
prinz. hat am 29 Apr 2023 18:16 geschrieben :
24 - geht an, aus, an, aus -- Backofen   Miele    H 4160

Zitat :
biernot1 hat am 24 Apr 2023 19:45 geschrieben :
Geräteart : Backofen
Defekt : geht an, aus, an, aus, im Sekundentakt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 4160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein Miele Backofen geht seit längerem immer an - aus - an - aus usw.
Mir ist aufgefallen, der Backofen geht aus, sobald die Temperatur erreicht ist, und er die Temperatur halten soll. Drehe ich den Hitzeregler auf eine höhere Temperatur, bleibt der Ofen an, und heitzt weiter. Drehe ich den auf eine niedrigere Temperatur, beginnt das Schauspiel. Das geht dann ca 1 Min, und dann bleibt der Backofen an.
Also der Backofen geht komplett aus, und wieder an, man hört das Relais klicken. Es geht nicht nur die Lampe aus, und am.

Der Herd hat mittlerweile gute 20 Jahre auf den Buckel, daher denke ich, dass es eine Art "Verschleißteil" i...
25 - JEC 4561 W Juno -- JEC 4561 W Juno

Zitat :
driver_2 hat am 24 Apr 2023 15:38 geschrieben :
Gebrauchte Herdset gehen zu 90% in den Schrott.


Was ich leider sehr bedauere



Auf dem Backofen steht

Typ: EHB02 14281
Modell: JEH 2320 W
Prod-Nr: 948 901 257
Serien Nr: 54201042

Auf dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld

Typ: KEE2 001
Modell: JEC 4561 W
ProdNr: 949 590 242
F-Nr: 52000008
...
26 - Bluetooth Chip im Klo defekt -- Bluetooth Chip im Klo defekt

Zitat :
julago hat am 21 Feb 2023 16:16 geschrieben :
... nach einer Art BGA aus, also das Modul sitzt unmittelbar auf der Platine ...

Das ist anscheinend nur ein dummes Trägerboard für das BT-Modul mit etwas Hühnerfutter. Die "Art BGA" sind ein paar SMD-Pads, von denen eines vergammelt sein dürfte. Ich würde das vorsichtig im Backofen vorwärmen und dann gezielt von der Rückseite aufheizen bis das Modul abfällt. Dann weitersehen...

Wenn Du das Trägerboard nachbaust, kannst Du damit ein gutes Geschäft machen. ...
27 - Welche 3A Gleichrichterdiode 50V PIV? (ATX-Netzteil Adapter auf PowerMac G4) -- Welche 3A Gleichrichterdiode 50V PIV? (ATX-Netzteil Adapter auf PowerMac G4)

Zitat : Die halten scheinbar etwas mehr Temperatur aus (175°C vs 150°C) als die indischen MIC Dioden von Reichelt.Interessiert nur, wenn du sie im Backofen aufbewahren willst.
Das sind die maximal zulässigen Lagertemperaturen (wobei ich nicht sehe, wie lange sie dabei lagern dürfen).
Strom dürfen sie bei diesen Temperaturen beide nicht mehr führen, denn dann würden sie sofort überhitzen.

Den Nennstrom von 3A aber darf die MIC-Diode bei einer Umgebungstemperatur von 75°C führen, während es bei der Diotec-Diode nur 50°C sind.
Die MIC-Diode ist also einfacher zu kühlen.
Auch bei der Definition dieser Werte hat das Teil von MIC die Nase vorn, weil dafür realistischere Versuchsbedingungen genannt werden, als bei Diotec.

Generell sollte man aber Halbleiter nicht an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit betreiben, denn das führt gewöhnlich zu einer merklich reduzierten Lebensdauer. ...
28 - Nach 30s Reset -- Backofen   Siemens    HB73G4580/45
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach 30s Reset
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB73G4580/45
FD - Nummer : 9503 00088
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

der Backofen löste direkt nach dem Einschalten den FI aus. Nach ein paar Versuchen stieg Rauch empor. Nach Sichtprüfung war die Oberhitze, ein Tantalum Kondensator auf der LCD Platine und ein Relais defekt.
Oberhitze wurde getauscht, genauso wie das Relais und der Kondensator.
Aktuelles Fehlerbild:

Wird die Ober-, und oder Unterhitze eingeschaltet, dauert es ca. 30 Sekunden und das Gerät startet neu. Licht geht an, ein paar Relais klicken und es fängt an aufzuheizen und zack das LCD geht kurz aus und wieder ein. Uhrzeit muss wieder eingestellt werden.

Heizelemente habe ich nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild
Lampe, Lüfter, Motor für die Verriegelung, Schutzthermostat nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild
Alle Relais ausgebaut und gemessen -> unauffällig
Kondensatoren ausgebaut und gemessen (am Netzteil) -> Werte passen zum Aufdruck
Nur Programme mit Ober,- und/oder Unterhitze betroffen. Grillen funktioniert z.B.

Auffälli...
29 - Hoher Standbyverbrauch -- Induktionsherd Gaggenau CL292102

Zitat : im Rahmen der Ausbildung zu tun und musste massig Entstörkondensatoren bei Leichtstoffröhren installierenIn der Ausbildung, und schon alles vergessen?

Das waren keine Entstörkondensatoren, sondern Kompensationskondensatoren um den von den Drosseln (KVG) verursachten induktiven Blindstrom aus dem Netz zu nehmen.


Zitat : Dann hoffe ich mal dass der Backofen auch nur Blindleistung produziert.Das brauchst du nicht nur zu hoffen, sondern du kannst es an deinem "Strom"zähler im Sicherungskasten sehen, wenn du alle anderen Verbraucher abschaltest, besser noch vom Netz trennst.
Die Blindleistung wird nämlich nicht gezählt, auch wenn da S...
30 - Temperatur verstellt sich -- Backofen   Neff    Mega 4624N B1624 NO

Zitat :
derhammer hat am 11 Okt 2022 22:24 geschrieben :
Elektronik defekt
Kostet 250€

Sicher, denn 250€ sind ein bisschen viel um es auszuprobieren, bei einem 14 Jahre alten Backofen.
Bitte nicht falsch verstehen.
Gruß Almartino


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Almartino am 12 Okt 2022  8:59 ]...
31 - Mikrowelle nach 3 Sek. aus -- Backofen Siemens HT5HB86P

Zitat :
Goetz hat am 15 Sep 2022 15:00 geschrieben :
Meist haben solche Geräte für die Steuerung ein Kondensatornetzteil.
Der dort verbaute x-2-Kondensator wäre mein erster Kandidat. Nach etlichen Jahren 24/7 am Netz haben die dinger gerne Kapazitätsverlust


Ich gehe davon aus, dass sich dieser Kondensator dann nur auf die Mikrowellen-Funktion auswirkt? Denn der Backofen funktioniert ja ohne Probleme, obwohl dieser ja auch vom Netzteil versorgt wird... ...
32 - Backofen teilw. defekt -- Backofen BEKO MHS 22320

Zitat :
Bellekicker hat am  1 Sep 2022 11:18 geschrieben :
Auf der einen Stufe wird der Ofen heiß ...

Was meinst du mit "der einen Stufe"? Welche ist es denn?
Hat der Backofen eine Funktion "nur Umluft"? Wenn ja, wird da geheizt?
...
33 - Programm steckt, Motor zuckt -- Waschmaschine Samsung WW12K8420W

Zitat : Ich werde mal probieren sie zu extrahieren und nachzulöten, ich werde berichten.


Ab in den Backofen, Deine Frau freut sich.

...
34 - Zentrale Rollensteuerung - wo absichern? -- Zentrale Rollensteuerung - wo absichern?

Zitat : Dann habe ich aber beispielsweise in der Küche noch Strom auf dem Rollo, obwohl die Küche abgeschaltet ist.

Kein Problem, wie schon erwähnt, Sache der Beschriftung.
Herd / Backofen / Spülmaschine sind auch auf anderer Sicherung wie Küche.

Viel Erfolg ...
35 - Stechender Essig-Gestank -- Backofen Küppersbusch EEB9800.5MX

Zitat : einen Katalysator zu verbauen, der bei hefelastigen Backwaren einen massiven Essig-Geruch verbreitet. Interessant, aber auch folgerichtig.
Die Hefe vergärt den Zucker zu Alkohol, genauer zu Ethanol, und der Katalysator oxidiert den Alkohol stufenweise erst zu Acetaldehyd (das ist der Stoff nach dem die "Fahne" stinkt) und dieses dann zu Essigsäure.
Bei genügend hoher Temperatur wird daraus dann wohl CO2 werden.
Die reaktivste Komponente davon ist sicherlich das Acetaldehyd, weshalb es gar nicht erst in nennenswerten Konzentrationen auftritt, sondern gleich weiter zur Essigsäure oxidiert wird.

Ich besitze solch einen Backofen leider oder zum Glück nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Essigsäurebildung weitgehend unterdrückt wird, wenn der Ofen schon heiss ist, wenn er mit dem Alkoholdampf in Berührung kommt.
Also nicht erst anheizen, wenn der Kuchen schon im Backofen steht, sondern den Kuchen erst in den Backofen bringen,...
36 - Backofen heizt nicht -- Herd Siemens HE23AB.20

Zitat :
silencer300 hat am 12 Apr 2022 09:28 geschrieben :
An der Oberhitze funktioniert immer nur ein Heizelement, entweder die Oberhitze, oder der Grillheizkörper, evtl. in Kombination mit der Unterhitze und/oder Heißluft/Umluft.
Ob die Anschlüsse richtig gesteckt sind kannst Du durch Anwählen der einzelnen Beheizungsarten und Beobachten der Heizkörper herausfinden.
Es gibt KEINE Schalterstellung, die ALLE Heizelemente gleichzeitig anfährt, das ist von der Leistungsaufnahme her nicht möglich. Da würden rund 5kW zusammen kommen, der Backofen wird aber nur mit einem Außenleiter (kurzzeitig max 3,6kW) betrieben.

VG


Sorry, ich habe keine Stellung gefunden, die nur jeweils eine Heizspirale der Oberhitze (innen oder außen) ansteuert.
Bei Oberhitze funktioniert immer nur das äußere Element und bei Grillen immer beide Elemente. Ich füge mal ein Foto der Anschlüsse / Kabel bei. ...
37 - Drehstrommotor hat Masseschluss über 65 kOhm ??? !!! -- Drehstrommotor hat Masseschluss über 65 kOhm ??? !!!

Zitat : bei drei Phasen sind das zawr nur 10 mAWürde es sich um symmetrische Ableitströme handeln, wäre ihre Summe in einem Drehstromsystem Null.


Zitat : Gemessen mit nem "normalem" Digitalmultimeter.Das ist halt nicht so schön/nicht sehr aussagekräftig.


Zitat : Motor ein paar Stunden auf die Heizung brachte keinerlei ÄnderungEin Trocken...
38 - Beleuchtung geht aus und an -- Backofen   Bosch    HT6B60F0

Zitat :
driver_2 hat am 16 Mär 2022 20:28 geschrieben :


P.S. Wer backt mit 115 °C ???





So kam ich ja auf das Problem. Ich wollte etwas überbacken und hatte den Backofen auf gedachte 210 Grad aufheizen lassen. Als ich das Gratin dann rein stellte musste ich feststellen dass der Backofen nur auf 110 Grad steht. Also drehte ich ihn auf 210 Grad und schon ging das Licht aus und an. Die magische Schwelle ist in diesem Programm eben 110/115 Grad. Hier lässt sich der Fehler reproduzieren! ...
39 - leichtes Köcheln geht nicht. -- Kochfeld Keramik   Bosch    HEN220A

Zitat :
Leo P. Ard hat am 19 Feb 2022 19:50 geschrieben :
Nur jetzt könnte man ja schauen, ob man ein anderes Kochfeld, egal ob gebraucht oder neu bekommt...


Das macht keinen Sinn, der Fehler steckt im Backofen, nicht am Kochfeld.
"Dransägen" ist bei einem erneuten Tausch wahrscheinlich auch nicht nötig, da der "gängige Standard" bei 560 x 490...500mm liegt.

VG ...
40 - Schaltet FI ab! -- Backofen NEFF Mega 4849

Zitat : kann die Ursache auf der Platine bei der Uhr liegen?
Eher nicht.
Vermutlich liegt es an der schadhaften Isolation eines Heizers.
Durch die Erwärmung sinkt der Isolationswiderstand, bis der Ableitstrom zur Auslösung des FI ausreicht.

Da die Heizer um das Backrohr herum gewöhnlich mit einer Menge Glaswolle wärmeisoliert sind, ist eine Reparatur, -falls es überhaupt Ersatzteile gibt-, arbeitsintensiv und daher wahrscheinlich unwirtschaftlich.

Falls der Backofen mittels Stecker an einer Schukosteckdose angeschlossen ist, kannst du mal probieren den Stecker um 180° zu drehen.
Mit Glück liegt dann eine niedrigere Spannung an der Fehlerstelle, und man kann das Gerät noch eine Weile betreiben.


...
41 - „Bootschleife“ -- Backofen Siemens HN678G4S6/01

Zitat : Wenn es kein Backofen wäre, würde ich das ganze eine „Bootschleife“ nennen.

Letztendlich ist das ein Computer mit eingebauter Backfunktion. ...
42 - Temperaturkontrolllampe blink -- Backofen   Leonard    LHN1110X
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturkontrolllampe blink
Hersteller : Leonard
Gerätetyp : LHN1110X
Seriennr etc. wird nachgeliefert
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Am Backofen (Leonard LHN1110X, eine Elektrolux Marke) einer Freundin blinkt plötzlich (im ausgeschalteten Zustand) die rote Temperaturkontrolllampe - in der Anleitung Position [3]

Der Ofen wurde mehrere Tage nicht benutzt, als Morgens o.g. Lampe flackerte/blinkte (ich habe es selbst noch nicht gesehen). Das Kochfeld wurde am Abend vorher benutzt, beim Verlassen der Küche aber nichts geflackert haben.
Funktionseinschränkungen sind bislang nicht aufgefallen, allerdings wurde nur kurz angeheizt.
In der Bedienungsanleitung gibt es keinen Hinweis auf diesen Fehler.


Hat jemand eine spontane Idee, welcher Fehler vorliegen könnte?

Vielen Dank im Voraus!
Falk


Bedienungsanleitung:
https://www.electrolux-ui.com/Docum.....E.pdf
Edit: Die Backslashes in der URL werden beim Parsen entfernt
43 - Beleuchtung der Drehknöpfe -- Herd Miele H 818 E de luxe

Zitat :

An einzelnen Drehknöpfen für die Glaskeramikkochfelder bzw. für den Backofen geht die Beleuchtung nicht mehr.
Die defekte Beleuchtung würde ich gerne zusammen mit dem Energieregler-Tausch instand setzen.
Toll wäre, wenn jemand die Ersatzteilnummer dieser "Beleuchtungsteile" kennen würde. Vielen Dank für jeden Hinweis, der mich der Lösung / Instandsetzung näher bringt.


9481010
Anzeigeleuchte 12V 1W
14,70 EUR

6 Stück werden benötigt.

2289350
Anzeigeleuchte 250V gelb
19,00 EUR

für den einen BO Drehregler

2289360
Anzeigeleuchte gelb
19,00 EUR

für den anderen.




...
44 - Bosch DSOA 5 Diesel Generator -- Bosch DSOA 5 Diesel Generator

Zitat :
Ltof hat am 15 Dez 2021 17:51 geschrieben :

Zitat :
+racer+ hat am 14 Dez 2021 23:47 geschrieben :
... Mein Generator hat 3 Haushalte brav durchgezogen ...
Wenn das nächste Mal drei Haushalte über einen FI laufen, könnte das "etwas" die Verfügbarkeit drücken. Dann lieber für jeden einen eigenen FI spendieren, damit kein vergurkter Kreis oder Verbraucher alles lahm legen kann.



Ich bin kein Installateur, frage daher mal auch für alle, kann man den G auch mit 3 einphasigen FI bestücken ?

Das Problem eines "Einzel-FI" kenne ich aus Kundendienstbesuchen, als bei einer 85 jährigen der Backofen di...
45 - Messstation -- Messstation
Jetzt seid doch mal nicht so negativ und freundet euch etwas mit dem darwinistischen Ansatz an.


Ok, Spaß bei Seite.


Zitat : Messstatiion hat am  6 Dez 2021 10:40 geschrieben : (regelbaren) Widerstand Brauchen der 230-V-Wechselspannung aushält, sich aber runterregeln lässt auf 5 Ohm5 Ohm entspricht bei 230V im schlechtesten Fall rund 10,5 kW. Würde ein "paar" Heizelemente/Heizschlange vorschlagen, die halten die Leistung notfalls auch aus.
Glühobst ginge wohl auch, ist aber ein Kaltleiter. Im Fehlerfall können die deutlich blenden anstelle nur rot zu leuchten.
Offtopic :Hab hier selber zwei Widerstände mit ca. 33 Ohm und jeweils rund 400 W Belastbarkeit.
War im vorherigen Leben mal ein 800W-Mini-Backofen. Jetzt ist es eine Te...
46 - Backofenschalter Backofen Privileg Profi -- Backofenschalter Backofen Privileg Profi

Zitat :
ahilgert hat am 19 Okt 2021 13:51 geschrieben :
Danke für die schnelle Info. Der Backofen wurde von allen Seiten und Innen/Tür/Rahmen begutachtet. ich finde leider Nichts.



Dann sieht es richtig schlecht aus. Keine Unterlagen in der Schublade, wo der Typ vom Typenschild abgeschrieben wurde ?

...
47 - Schaltplan/Anschlußbelegung -- Kochfeld Keramik Siemens HT5EK60E

Zitat :
Roblex hat am 10 Okt 2021 12:07 geschrieben :
kochfeld von Siemens, welches allerdings für den Anschluss an einen Siemens-Backofen gedacht ist. Das Kochfeld ist aber autark. Die Bedienung erfolgt direkt auf der Kochfläche.
Die Anschlüsse sind mit 4 Steckern versehen.

???

Ja was denn nun?
Anschluss an einen Backofen, vier Stecker und doch Bedienung auf der Kochfläche?
Könntest du Bilder von diesem Exoten einstellen?
Darauf bin ich echt neugierig. ...
48 - Totalausfall -- Backofen Samsung Backofen
Oder die vielen anderen Beiträge zur Unbeliebtheit dieser egoistischen Unsitte.
Google ist dein Freund, die Netiquette für alle da, auch du darfst sie lesen und beachten.

https://de.wikipedia.org/wiki/ Crossposting
https://www.ms-office-forum.net/for.....sting

Das Crossposting s hier unerwünscht sind steht dick und rot über dem Eingabefenster. Warum meinst du, diese Regelung sei für dich nicht gültig?

Es gibt Foren da werden Crossposting s kommentarlos gelöscht, zusammen mit dem Crossposter.


Mehr Hilfe bekommst du z.B. durch sinnvolle Angaben.

49 - Tür hängt runter -- Backofen Miele H4418B

Zitat :

Leider war es nicht so einfach wie gedacht. Das Türscharnier befindet sich nicht in der Backofentür sondern ist bei meinem Miele Modell unten am Backofen mit zwei Schrauben befestigt. Der Ofen muss also aus dem Einbauschrank rausgenommen werden.



Das ist für diese Arbeit selbstverständlich.

Danke für die Rückmeldung.

...
50 - Pyrolyse abgebrochen TürF31 -- Backofen Miele BPBK6001

Zitat :
meyer-uptrup hat am 13 Aug 2021 20:57 geschrieben :
Geräteart : Backofen MODELL H5240BP
Defekt : Pyrolyse abgebrochen TürF31
Hersteller : Miele
Gerätetyp : BPBK6001 laut Typenschild
S - Nummer : 00/000059825750
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nach 1Monat Ausserbetriebsetzung, Wiedereinbau des Backofens Sicherung eingeschaltet(Schlosssymbol); bei Auswahl der Betriebsart erscheint F31.
Backofen wurde beim Miele Fachhändler überprüft mit der Diagnose Verriegelung defekt; Kosten gute 300,-€.
Habe zu Hause Verriegelung demontiert, diese zeigt keine mechanischen Schäden oder Abnutzungen nach 6 Jahren ,Microschalter ok. Bei Anschluss an Netz macht Stellmotor der Verriegelung Selbsttest,bei Endstellung hat Türöffnungfühler linken Microschalter geöffnet. Bei Wahl der Betriebsart Anzeige F31. Bei mechanischer Verriegelung mit Inbus und gleichzeitiger Pyrolysewahl...
51 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98

Zitat :
Bastel77 hat am 30 Jul 2021 10:22 geschrieben :
Ach so ist das, danke für den Hinweis. Das soviel Technik da drinsteckt, hätte ich nicht gedacht - nur um eine Pumpe zu bewegen....

Das macht die Fehlersuche aber nicht leichter, wie soll man da messen, ob die Pumpe schnell genug läuft?

Mit Oszilloskop oder besser ein Oszillograph? Die Schaltzeiten können sehr kurz sein, da übersieht man schnell ein Signal.




Mit FU kannst Du direkt über die elektronik feststellen, ob das aggregat läuft, , blockiert ist, schwergängig, freidrehend, unter Last und Du kannst Drehrichtung verändern (4D Heißluft am BSH Backofen Lüfter)

Die elektronik sagt es dir doch, was willst da messen ?

Die geräte sind doch heute so schlau, oder gerade deswegen, weil sie so komplex sind.

...
52 - Frage zu Generatorensynchronisation... -- Frage zu Generatorensynchronisation...

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 20 Jul 2021 19:09 geschrieben :
Hier mal ein Link: https://www.netzfrequenzmessung.de/verlauf.htm
Da kannst du auch den Einsatz von Regelleistung sehen.

Jetzt weiß ich auch,warum die Uhr in meinem Backofen permanent nach geht...

...
53 - FI fliegt rraus -- Backofen AEG Backofen

Offtopic :
Zitat : Gerätetyp : Backofen

Ein Backofen im Forum für Backöfen ist ein Backofen? Bist du dir da wirklich sicher?

Warum trägt man da so einen Mist ein, statt den Gerätetyp?

Tritt das nur bei Umluft auf? ...
54 - FI raus, Stecker verschmort -- Backofen Siemens HB650511

Zitat :
Interessehalber noch ein paar Fragen:



Mich wundert, dass der Backofen keinen Starkstromanschluss hat. Ist das nicht normalerweise der Fall? In der Anleitung steht imho sogar, dass der Backofen nur durch Elektriker angeschlossen werden darf -- mit einem Schuko wird's dem Laien aber recht einfach gemacht, dass zu ignorieren bzw. zu übersehen
Außerdem ist's seltsam, dass das so viele Jahre lang gut ging.
Und der Kühlschrank hat ja eine normalerweise eher eine geringe Leistungsaufnahme. Der Defekt ist in der Nacht aufgetreten, als weder die Warmhalteschublade noch der Backofen in Betrieb waren. Hieße das nicht, dass entweder der Backofen einen größeren Defekt hat, oder dass evtl. der Kühlschrank eine Rolle gespielt hat? (jetzt krieg' ich fast Angst, den Kühlschrank weiterzubetreiben)




Der BO ist a...
55 - Drehschalter -- Backofen Sharp NB66C05T66219D0

Zitat :
Jornbyte hat am  2 Mai 2021 17:52 geschrieben :
Wieviele Backofen hat er denn? Der andere ist doch von Siemens.



Kann sein, ich habe 4 Autos, meine LG eines und den Traktor aus Erbbesitz.

Kein Neid, der "NureinBackofenbesitzer" ...
56 - eine von beide Spiralen -- Backofen Siemens HT5HB33

Zitat :
cobramostar hat am  1 Mai 2021 13:30 geschrieben :
Geräteart : Backofen
Defekt : eine von beide Spiralen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HB33
S - Nummer : HB33AB550
FD - Nummer : FD 8912
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Da es das selbe Teil ist,
Umkehrschluss ==> Ansteuerung defekt


Könnte man den <programmwahlschalter mal ins Auge fassen

...
57 - Kochfeld wechseln -- Herd Miele H 814 E

Zitat :
prinz. hat am  7 Apr 2021 17:29 geschrieben :

Zitat : Gibt es eine Möglichkeit, beide Geräte am selben Anschluss zu betreiben?
Ja
Splitterbox kaufen



Nun ja, ich glaube nicht, dass das die Lösung für die Frage ist. Die Box ist ja nicht intelligent und merkt, welche Last auf welcher Phase hängt.
Es geht mir darum, nichts zu überlasten.
Das neue Kochfeld hat 7,4kW Anschlusswert und wird 2-phasig angeschlossen. Es ist ein Siemens IQ700 (EX675JYW1E). Es sollte also (bei gleichzeitigem Betrieb) nicht der Backofen und das Kochfeld auf derselben Phase hängen...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: t_...
58 - Keine Funktion -- Mikrowelle NEFF Mikrowellenkombi

Zitat :
Der Backofen geht noch. Und bekommt man diese Schließhaken noch irgendwo (Neff kennt die E-Nr. nicht, das Gerät ist von 1992).
Danke und Grüße, Timafo



Es gibt fast nichts mehr für dieses Gerät, wirst wohl Dich um ein neues bemühen müssen.

Wenn selbst NEFF (als Teil der BSH) auf seiner HP nichts mehr ausweist, ist es mangels Anzahl angefragter ET erwünscht die Baureihe auslaufen zu lassen und nicht mehr zu erhalten, Miele macht das auch so. Mikrowellen von Miele (Panasonic) älter als 25 Jahre gibt es auch fast nichts mehr.



...
59 - Heizt nicht, anzeige 599° -- Miele Mikrowelle und Backofen h6100bm

Zitat : Ggf WKD rufen und Kulanz ansprechen, oder



Zitat : Das Gerät ist aus 2014 aber so gut wie neu.Also über 6 Jahre alt.
Bis du Gebrauchwagenhändler um das als neu zu bezeichnen?

Ich hatte mal einen elektrischen Küchenherd, dessen Backofen ich ähnlich lange nicht benutzt hatte. Der war also wirklich unbenutzt, aber eben nicht mehr neu.

Bei erstmaligen Einschalten des Grills verabschiedete sich dann nach kurzer Zeit funkensprühend die Heizschlange des Grills.
Offenbar hatte allmählich eingedrungene Feuchtigkeit die Isolation des Mantelheizers in Mitleidenschaft gezogen.

...
60 - große Platte kaum Leistung -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramikfeld

Zitat :
ammer hat am  2 Jan 2021 19:36 geschrieben :

Modell H4114E
Nr. 42/59773709 (vermutlich eine Seriennummer?)
Typ: HGM 6004

Das Kochfeld wurde von mir vor ca. 14 Jahren Neu gekauft zusammen mit dem aufgeführten Backofen. Das Kochfeld stammt ursprünglich sicher aus der Zeit aus 2000-2004 und war im Geschäft ein Ausstellungsstück.

Beim klicken kann ich nicht wirklich sagen ob es eher im Kochfeld ist oder im Schalter. Es ist zwar deutlich zu hören wenn die Platte aus geht und auch wieder wenn sie angeht, aber ob Schalter oder Kochfeld?
Gibts noch eine andere Möglichkeit dies zu testen?



Für H4114E (2007-2010):

6742920 - Regler 230V 50.55021.105 36,60 EUR netto

(korrigiert, da hier die Daten eines Einkreisreglers standen)

Das wäre der Energieregler

Du bist "artverwandter Beruf", Deiner Angabe nach, dann solltest Du als Elektrofachkraft dies mit einem Multim...
61 - Erweiterungen im HVT ohne FI -- Erweiterungen im HVT ohne FI
Ich lege nochmal Infos zu den mir bekannten Geräten nach:

Backofen/Herd Kombi:
Backofen max: 3,1 kW (Grill: 1,4 kW / Unterhitze: 1,1 kW / Umluft: 2,0 kW)
Herd max: 5,9 kW (1,2 kW / 1,7 kW / 1,8 kW / 1,2 kW)
Summe max: 9,0 kW

Spülmaschine (Single):
max: 1,95 kW

Ist im Datenblatt mit 10 A angegeben. Habe auch schon ewig nichts anderes mehr für den Privathaushalt gesehen.

Dunstabzug:
max: 130 W
Es hängt auch nur dieser an der Steckdose. Ich persönlich würde noch eine Beleuchtung an die Oberschränke montieren, also +max 15 W, wobei ich Gegenwind der Schwiegermutter bekomme (braucht man nicht)... aber gut, ist eh zu vernachlässigen.

Arbeitssteckdose:
Grundsätzlich ist, vom Faktor Häufung abgesehen, bis 3 kW abgesichert. Ich vermute dort findet ein Wasserkocher mit ca. 2 kW seinen Platz und die zweite Steckdose wird flexibel genutzt.


Von mir eingeschätzte Nutzung:

Backofen mit max. einer weiteren Herdplatte gleichzeitig:
ca. 5,0 kW (Backofen volle Leistung,...
62 - Bedienungsanleitung gesucht -- Backofen Miele HD 652

Zitat :
driver_2 hat am 24 Dez 2020 20:15 geschrieben :
Ich habe gerade nachgesehen, das Gerät wurde nur 14 Monate gebaut und könnte genauso wie die Müllpresse P100 ein eventuell sehr erfolgloses Gerät gewesen sein in extrem geringen Stückzahlen, so wie es auch das eine oder andere Waschmaschinenmodell gibt, welches man wirklich bewußt aus den Support-Unterlagen herausgenommen hat wie den WT745/746, da werden definitiv keine Unterlagen mehr veröffentlicht dazu, also probiere es selbst aus, oder schmeiß die Kiste weg.

Das Gerät ist von 1977/78



Hallo @driver_"
danke für deine Mühe und schnelle Antwort zum Thema.
Ich dachte erst ich mach was falsch am Backofen da die Grillfunktion nicht ging, aber es stellte sich raus dass das Heizelement oben nicht in den Kontakten richtig saß.
Wir sind soweit sehr zufrieden mit dem Modell trotz des vorgeschrittenen Alters, nur ober unter Hitze fehlt uns manchmal. Anscheinend ist er doch ...
63 - wird nicht heiß -- Backofen Neff E1553N1/01

Zitat :
silencer300 hat am 18 Dez 2020 19:27 geschrieben :
Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Gibt es zu Deinem Situationsbericht und der Fehlerbeschreibung auch eine Anfrage, oder soll das einfach nur zur Information und Kenntnisnahme stehen?

VG



Ich weiss zwar nicht was man an


Zitat : Ich hoffe hier kann mir jemand helfen...

Unser Backofen heizt nicht mehr,

falsch verstehen kann, aber gut...

Was ist an meinem Backofen defekt, kann mir jemand einen Tipp geben?

LG

Roland ...
64 - heizt nicht, kein E-Code -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU

Zitat :
silencer300 hat am 11 Dez 2020 00:16 geschrieben :
Allerdings sehe ich da jetzt keinen Handlungsbedarf, da der Fehler ja scheinbar vom Zeo-Heizelement ausgeht.


Scheint so, ja. Ich werde berichten, ob sich der Betrieb ohne Zeolith-Lüftung bewährt.


Zitat :
Solch schleichende und variierende Masseschlüsse konnte ich schon öfter beobachten, zuletzt bei einem Backofen, der in einer warmen, trockenen Küche über mehrere Jahre (noch) nie benutzt wurde und schließlich Ober- und Unterhitze mit Masseschlüssen im kΩ-Bereich pausenlos den FI/RCD auslösten.


Woran könnte sowas liegen? Korrosion ja wahrscheinlich nicht. ...
65 - FI löst bei Pyrolyseprog. aus -- Backofen   Gaggenau    Backofen

Zitat :

Mein Multimeter misst reihum 800 KOhm bei allen Kontakten der HK, messe ich falsch?




800 kOhm eines Spannungsführenden Anschlusses gegen den Erdanschluß ist definitiv zu wenig.

HK UH:
https://kremplshop.de/p/heizelement.....08980

oder: https://www.ebay.de/sch/i.html?_fro.....+230V

• Länge (inkl. Anschlüssen): 400 mm
• Breite: 384 mm
• Anschluss: Steckanschluss
• Werte: 1200 Watt, 230 Volt

selbst im Netz danach suchen.


OH:
66 - Haut F1 raus -- Backofen Amica EHC 12616 E

Zitat :
silencer300 hat am 27 Nov 2020 22:50 geschrieben :
Ich hatte letztens ein unbenutztes Herdset (4 Jahre alt) aus der warmen und trockenen Küche einer Arztpraxis ausgebaut, um es an anderer Stelle wieder in Betrieb zu nehmen. Der FI flog pausenlos. Eine Isolationsmessung an den Heizelementen ergab, daß Ober- und Unterhitze an Masseschlüssen (bereits im kΩ Bereich) litten. Lediglich der Heißluft-Ringheizkörper war noch brauchbar.
Unglaublich, aber wahr, das Zeug steht sich kaputt.





Ich hab zwar technischen Verstand, traue mir aber nicht zu den Backofen auseinander zu nehmen und Teile zu prüfen.
In Sachen Mode bin ich dafür aber topp ...
67 - spühlt nicht -- Geschirrspüler   Respekta    GSP60TiD MA

Zitat :
froej hat am 22 Nov 2020 11:10 geschrieben :
hab hier Bilder
kann man die Pumpe abbauen ohne auszubauen


Probiere es und berichte uns..... Wir sind zutiefst auf das Ergebnis gespannt.

@Prinz. : Stelle mal die Pizza in den Backofen, kann länger dauern.... bitte uach dezent gekühlte Getränke für mich..... ...
68 - Glas gesprungen -- Kochfeld Keramik Miele KM 131 DB (Ende 1980er)

Zitat :

1Ja klar ist nichts für die Ewigkeit, mich hat auch einfach die Haltung des Kundendienstes gestört. Aber klar jeder hat mal einen schlechten Tag. Vor allem hat es mich geärgert, daß man mir statt der wenn schon einfachsten Neulösung eines autarken Kochfeldes auch gleich einen neuen Backofen mitverkaufen wollte. Gerade in Zeiten wie diesen wo man immer mehr über Ressourcen nachzudenken beginnt.

2Hab dafür in Bezug auf meine ebenso vorsintflutliche Waschmaschine des gleichen Herstellers von einem Kollegen dort im Kundendienst wieder die allerbesten Erfahrungen gemacht. Auch wenn kurz Funkstille herrschte als ich ihm die Typenbezeichnung zu meiner Maschine und diesbezüglichen Frage durchgegeben habe, kam dann aber die begeisterte Verwunderung, daß sie noch brav ihren Dienst tut. Sogar mit dem Hinweis, daß ich mir gut überlegen soll, die auszutauschen, da sie durch ihre mechanischen Komponenten sehr gut zu reparieren sei, im Vergleich zu neueren elektronischeren Geräten...
69 - Keine Funktion -- Herd AEG E8100M

Zitat :
OliW_de hat am  7 Nov 2020 17:18 geschrieben :
Hallo, das Thermostat hatte im ausgebaiten Zustand Durchgang.

Der Trafo wird über ein Relais auf 230V Spannung geschaltet. Das Relais wird über die Elektronik angesteuert. Allerdings kann ich ohne Schaltplan nicht festellen, ob der Tastschalter von der Frontblende die Elektronik direkt ansteuert.

Könnte ich mit dem Komponententester den Fehler auf der Platine finden oder würde schon ein Pen-RC-Meter für SMD ausreich...
70 - Gummifüße für Topfträger    Emax oder Drittanbieter     -- Gummifüße für Topfträger    Emax oder Drittanbieter    

Zitat :
Goetz hat am  9 Nov 2020 08:17 geschrieben :
So sehen die aus



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am  9 Nov 2020  8:23 ]


Wieviele möchtest du von denen haben?
Liefermenge größer als 20
Stück liegt bei knappe 5euros plus porto ...
71 - Unterhitze heizt nicht -- Backofen Siemens HB870570

Zitat :
Sh1977 hat am  5 Nov 2020 15:20 geschrieben :
Geräteart : Backofen
Defekt : Unterhitze heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB870570
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Expertengemeinde,

Ich habe folgendes Problem und hoffe jemand kann mir helfen da ich aktuell nicht weiter weiss.
Fehler des Backofens Siemens HB870570/03 Unterhitze ist defekt.

Meine Maßnahmen. Unterhitze heizelement getauscht da es tatsächlich defekt war. Widerstandsmessung ergab den Fehler.

Nach dem Tausch heizt die unterhitze noch immer nicht. Anschluss richtig, Die Mikroschalter der Türe I.o da auch die oberhitze und heiss Luft funktioniert.
Mikrowelle ebenso I.o

Die steuerplatine scheint optisch auch ok.

Der Ersatzteil Shop rat war die drehschalter zu tauschen aber kann diese nicht miteinander tauschen um den Fehler...
72 - Umluftbetrieb mit Mikrowelle -- Mikrowelle Ambiano 95006 Mikrowelle 4 in 1 mit Umluft

Zitat : Ich habe jetzt die Stecker vom Magnetron abgezogen,- so kann ich
wenigstens das Teil derzeit als Mini Backofen verwenden, was mir
wichtiger ist.
Damit hast du den besten Weg gewählt das Ding zu Schrotten.

Der_Laie sollte die Finger weg lassen wenn er es nicht versteht. ...
73 - FI fliegt – auch ohne Strom -- Geschirrspüler Bauknecht OBIO Ecostar A3+
Ich bekomm' einen Koller ...

Also, der Elektriker war da. Er hat alles soweit "durchgemessen" (was immer das auch bedeuten mag) und kam ebenfalls zum Schluss: Spülmaschine. Er hat mehrere male die Klappe auf- und zu gemacht und bei ihm ist fast immer an einer bestimmten Position der FI rausgeflogen.

Gut, also Maschine ausgestöpselt und seitdem erstmal keine Probleme.
Bis vorhin: Backofen angemacht (läuft über eine Steckdose und ist links neben der Spülmaschine erhöht angebracht) und nach ein paar Minuten: zack – Fi raus ...

Zuerst geschaut, ob der Stecker der Spülmaschine wirklich raus ist – ja isser.
Und nu?

Die Steckdose an der der Backofen hängt liegt am gleichen Strang wie Spülmaschine und 5-Ltr.-Gerät. Vielleicht hat es auch mit dem Backofen gar nichts zu tun, es können ja schlecht alle drei Geräte kaputt sein.
Irgendwas stimmt doch da nicht, was nichts mit den Geräten zu tun hat.

Kann auch der FI eine Macke haben? Aber wieso passiert das dann, wenn man die Spülmaschine aufmacht?

Ich könnte schreien ...


74 - Hoher Einschaltstrom beim PC - wie begrenzen? -- Hoher Einschaltstrom beim PC - wie begrenzen?

Zitat :
Germinator hat am 17 Jul 2020 11:37 geschrieben :
Die Wohnung ist Baujahr 1971 mehr oder weniger 1 Stromkreis mit H16. Waschmaschine, Backofen, Heizsonne, Durchlauferhitzer sind separat.


Offtopic :
Schon schlimm,wenn man in einem 3.Welt Gebiet leben muß...
Meine Hütte (in der Nähe von DD) ist Bj.1928,aber bei mir kommt das warme Wasser aus der Wand,die UV hat 11 Stromkreise + 2 FI,und was ne Heizsonne ist,wissen nur noch die gaaanz alten...

...
75 - Problem mit Oberhitze -- Backofen Siemens Backofen mit Wagen und Induktionsfeld

Zitat :

Bei unserem Backofen wurden Kuchen in der Mitte nicht richtig gebacken, am Rand ok, in der Mitte noch "roh". Brote funktionieren, weil da wohl die Backzeit länger ist.

Da würde ich mal auf Umluft umstellen, mittlerweile wird ja bei BSH mit 3D und 4D Umluft geworben, bei den allerneuesten BO dreht sich der Ventilator ja abwechselnd in beide Richtungen, die haben ja nur noch FU Motoren in den Geräten drin.

...
76 - Heizt nicht mehr -- Backofen   KOENIC    KCC61250/47

Zitat : Bei den 2 äußerlichen Anschlüsse (vom Heizelement), bekomme ich kein Widerstand angezeigt
Super! Der Nobelpreis ist dir sicher.

Du meinst wahrscheinlich, dass dein Meßgerät Überlauf angezeigt hat und der Widerstand gegen unendlich geht (auf analogen Meßgeräten gibt es noch das Passende Zeichen). Die Heizung ist damit defekt. Der Mechanische Schaden ist eine optische Dreingabe.


Zitat : Ich würde mir ein neues Heizelement kaufen, aber nicht das diese dann auch sofort durchbrennt.
Wieso denn "auch sofort durchbrennt"? Wie lange hat denn die Heizung bisher gehalten?
Kaufe einfach das Ersatzteil und baue es ein. In einem Backo...
77 - Licht geht nicht mehr aus -- Backofen Imperial EHUS 956/4-BM

Zitat :
JJL hat am  1 Mai 2020 01:31 geschrieben :
Geräteart : Backofen
Defekt : Licht geht nicht mehr aus
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : EHUS 956/4-BM
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

ich habe eine alte Backofen-Herd-Kombi von Imperial

Das Modell wurde von 1983-1987 gebaut, nur mal so am Rande erwähnt. Gehört noch zur Gattung "Eisenschwein" mit "Überqualität"

...
78 - F0 F0 -- Induktionsherd Bosch Einbauherd
Mit den E-Nummern habe ich jetzt die Anleitung gefunden https://media3.bosch-home.com/Documents/9000093272_A.pdf und dort steht:


Zitat : F0 F0
Die Schalter sind nicht richtig angeschlossen.
Überprüfen Sie den Anschluss der Zone.

Würde soviel bedeuten wie dass irgendwas am Anschluss des Kochfelds nicht in Ordnung ist? Sollte ich da also die Kontakte mal prüfen?

Falls der Fehler immer noch bestünde, brächte es Sinn wenn ich das Kochfeld mal komplett vom Herd trenne und dann bspw. den Backofen teste? Oder würde das sowieso nur als Set funktionieren? ...
79 - Temp. zu hoch -- Backofen Imperial EB962 UT02
Haette ich mal mit meiner Antwort 5 Minuten gewartet ;-)


Zitat :
nennt sich Temperaturfühler NiCrNi ELR20/2 hat die Teilenummer 4174270 und kostet 76,50€ netto bei Miele.

OK, dann waers ein K.


Zitat :
Grüner Draht = Minus auf Klemme 15 der Elektronik
Roter Draht = Plus auf Klemme 16 der Elektronik
Werden die Anschlüsse vertauscht, schaltet die Elektronik den Backofen nicht ab. Das Minuszeichen vor der Temperaturanzeige im Display erlischt nicht.

Deckt sich mit dem Verdrahtungsplan (und so wars auch angeschlossen).


80 - "reset" bei temp.einstellung -- Backofen Samsung BF641CST

Zitat :
driver_2 hat am  8 Feb 2020 23:09 geschrieben :

Warte mal bis Silencer300 sich meldet, der kennt sich damit besser aus.



Weil ich mit SAMSUNG fast nichts am Hut habe, fällt mir dazu auch nicht viel ein.
Ein ähnliches Fehlerbild, hatte ich letztens an einem BAUKNECHT Backofen. Dort machte die Vorwahleinstellung Sprünge und das Display erlosch auch gelegentlich, manchmal funktionierte alles perfekt (natürlich auch als ich beim Kunden vor Ort war, ließ sich der Fehler erst nach 20 Minuten reproduzieren). Nicht nur die Anzeige war wackelig, auch das Heizverhalten war dementsprechend.
Der Fehler war dann sehr banal, am rechten Drehgeber hatte sich der Stecker (D-Busleitung) gelockert.

VG ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Backofen Tr Feder eine Antwort
Im transitornet gefunden: Backofen Feder


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183856622   Heute : 4608    Gestern : 10055    Online : 247        30.4.2025    11:36
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 11x ycvb
0.111179828644