Gefunden für astra digital satelliteneinstellungen - Zum Elektronik Forum |
1 - Kein Bild nach Einschalten -- TV Medion AG Essen MD20129A von Nov.2006 | |||
| |||
2 - DVB-T Abschaltung -- DVB-T Abschaltung | |||
Bei der Sat Analogabschaltung war Deutschland das letzte Land auf diesem Planeten, das noch analog gesendet hat. Da hangen wir der restlichen Welt ettliche Jahre hinterher.
Bei DVB-T2 sind wir auch längst nicht die ersten, einige Länder haben terrestrisch später umgestellt und sogar direkt DVB-T2 eingeführt. Allerdings nicht mit h.265 sondern mit h.264 als Videokomprimierung. Deswegen gab es bis vor einigen Monaten noch keine passenden Geräte. Das technische Standards nicht mehr lange gültig sind, ist heute normal. Nur mal als Beispiel, digitales Radio... DSR (Digitales Sat Radio) tot ADR (Astra Digital radio) tot DAB (Digital Audio Broadcasting) in Kontinentaleuropa tot DRM (Digital Radio Mondiale) praktisch tot Worldspace (Sat-radio mit portablen und Autoempfängern für Afrika und Europa) tot. DAB+ in Kontinentaleuropa aktuell Es gab immer wieder Geräte, für die es keine Medien mehr gibt. Tefi, 8-Track, Elcaset, Betamax, Video8, Video2000, VCR, Fernseher mit 405 oder 819 Zeilen usw. Zitat : | |||
3 - Sendersuche -- Digitalreceiver Logisat HD 4500 PVR | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Sendersuche Hersteller : Logisat Gerätetyp : HD 4500 PVR ______________________ Hallo Freunde, es war alles OK mit dem Empfang von Astra und Hotbird, bis LNB defekt war. Neuen Quad Monoblock 6 Grad von Inverto montiert und mühsam auf Hotbird ausgerichtet (Astra schielt). Damit Astra-Empfang ohne Probleme. Über Hotbird empfange ich einige TV- und Radioprogramme aber nicht die gewünschten schweizer SRG-Radioprogramme (unverschlüsselt). Signalqualität 98%, Signalstärke 99% für Hotbird. Bei Sendersuchlauf kommt mehrfach die Meldung: "Transponderanzahl überschreitet Höchstgrenze" Was bedeutet das, was kann ich tun? Bitte um Rat ![]() Grüße, ortwin44 ... | |||
4 - Kein Empfang -- Digitalreceiver Clarke Tech 2100 plus | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Kein Empfang Hersteller : Clarke Tech Gerätetyp : 2100 plus Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein CT 2100 plus mag nicht mehr. Es liegt definitiv am Receiver, da ich mit einem anderen Receiver Empfang habe. Ich würd den CT gern wieder zum Laufen bringen. Symptome: - Als die Probleme angefangen haben wurden die empfangenen Sender so angezeigt wie wenn die Signalqualität sauschlecht wäre...also so ruckelnde Bilder, Schleierbilder bzw. Blockbilder mit komischen abgeschnittenen Tönen - Irgendwann hatte ich garkein Bild mehr - Ich habe einen Datenbankreset durchgeführt - Wenn ich nach Astra Sendern suche findet er nur ganz wenige, kann Sie aber nicht anzeigen weil die Signalqualität sehr niedrig ist...manchmal macht das Signal bei den gefundenen Sendern nen Sprung nach oben und dann sofort wieder runter...aber es wird kein Bild angezeigt - Bei solchen Sendern wird folgendes angezeigt: "Kein Audio/Video" - Wenn ich den Receiver von der Steckdose für paar Stunden trenne, dann wieder einstecke und einschalte braucht er mehrere Anläufe bis er startet - D.h. er resettet immer wieder. Das Display zeigt für paar sekunden "... | |||
5 - "kein Signal" auf Fernseher -- Digitalreceiver Schwaiger SEW4094A | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : \"kein Signal\" auf Fernseher Hersteller : Schwaiger Gerätetyp : SEW4094A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, da ich gute Erfahrungen auf "Transistornet" gemacht habe ( habe am Ende doch verstanden wo das Problem war, auch wenn ich diese nicht mehr lösen konnte), hier komme ich mit meinem nächstes Problem : Habe eine SAT Anlage (sprich 1 Satellitenantenne aufs Dach, mit 2 LNB´s) die mir bisher erlaubt haben Fernsehprogramme mir anzuschauen. Ich glaube die waren ausgerichtet auf Astra und Hotbird ( konnte die normalen deutsche Programme und italienische Programe anschauen). Die Sat Anlage aufs Dach ist schon 14 Jahre alt, aber hat bis vor 2 Tage einwandfrei funktioniert. Habe vor ca. 1 Jahr einen SAT-Multischalter 9/4 von Schwaiger gekauft (SEW 4094A ) , als es auf Digital umgestellt wurde. Als Receiver habe ich einen Comag SL35 digital satellite receiver angeschlossen . Als Fernseher ist einen alten Sony Trinitronic angeschlossen. Seitdem ich die Anlage habe, habe ich nur einmal beim Sturm und Wind die Info auf dem Fernseher bekommen : "Kein Signal". Nach dem Sturm ist alles innerhalb von 5 Mi... | |||
6 - Kein Empfang -- Satelliten analog Receiver Skymaster XL14s | |||
Zitat : Der Receiver ist bestimmt analog aber das spielt glaube ich keine Rolle. Wurden die Frequenzen von den Sendern gewechselt? ...und am 30.04.2012, gegen 3:00 Uhr nachts wurden ALLE analogen Sender auf ASTRA abgeschaltet! Seitdem gibt's Satelliten-TV nur noch digital. Alles klar??? ![]() Gruß stego ![]() | |||
7 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog? | |||
Noch ein kurzer Nachtrag:
Irgendwie ist die Aussage der ÖR-Sender schizophren: "Aus wirtschaftlicher Sicht ist es nicht vertretbar, das gleiche Programm sowohl analog als auch digital zu verbreiten" ABER dann hast Du: - NDR 4x - WDR 11x (!!!) - MDR 3x - BR 2x - SWR 2x auf der digitalen Schüssel drauf! Auch RTL, SAT.1 usw. haben mehrere Kanäle für regionale Sender drauf. Wozu das??? Nur, damit im Ruhrpott jedes Kaff seine eigenen Regionalsendungen (die ja nur kurze Zeit pro Tag laufen) auf WDR empfangen kann? ![]() Dafür haben die (unsere Gebühren!) Geld übrig! Aber für die analoge Verbreitung ist kein Geld mehr da! ![]() Mich würde interessieren, mit wieviel Millionen € die TV-Anstalten (und Astra als Satellitenbetreiber) von den Receiver-Herstellern geschmiert worden sind, damit die ihren Digital-Schrott verkaufen können.... ![]() Wie gesagt: Schizophrene Welt..... ![]() Gruß stego ![]() (der seinen analogen GRUNDIG STR 311 Receiver nach 16 Jahren, 10 Mo... | |||
8 - Senderliste wird überschriebe -- Digitalreceiver Noname DIGITAL 500 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Senderliste wird überschriebe Hersteller : Noname Gerätetyp : DIGITAL 500 ______________________ Hallo Leute! Ich habe den digitalen Satellitenreceiver DIGITAL 500, denke das ist ein NONAME-Hersteller. Gerätebeschreibung Digitaler Satelliten-Empfänger mit hervorragenden Ausstattungsmerkmalen. Geeignet zum Empfang von allen unverschlüsselten TV- und Radioprogrammen. Vorprogrammiert für Astra, Hotbird und Türksat. Software und Updates im Downloadbereich. Ausstattung: - 2000 Programmspeicherplätze - elektronischer Programmführer für mehrere Tage (EPG) - Videotext - 8-sprachige Menüführung (Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Italienisch, Arabisch, Türkisch, Spanisch) - Timer - LED-Display und Bildschirmmenü - Kindersicherung - automatischer Sendersuchlauf und Netzwerksuche - schneller Kanalwechsel - DiSEqC 1.0/1.2 - 2 Scartbuchsen und Cinchausgänge für Audio und Video - serielle Schnittstelle für Software-Updates und bearbeiten der Senderliste am PC Maße (BxHxT): 320x65x230 mm. Ich will nun die Senderliste per PC einstellen. Das dürfte dann ja wohl nur über di... | |||
9 - Kein Signal -- Digitalreceiver xtrend ET5000 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Kein Signal Hersteller : xtrend Gerätetyp : ET5000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine SatAnlage macht mir mittlerweile Kopfschmerzen. Zur Geschichte: - Letzter Dezember zuerst Ton in schlechter Qualität (1 Stero Kanal). Dann Komplett Ausfall nach Sturm. Empfänger: Palcom DSL 2200 CSI, LNBs: 2x Euro Sky (je 2 Anschlüsse) - Danach Austausch Empfänger (Neu Xtrend ET5000) auch wegen HD TV aber kein Erfolg. Dann 2 neue LNB´s spendiert (Skymaster Digital Single LNB): Erfolg teilweise: Empfang: Hotbird prima, Astra: nur wenige Kanäle. Signalstärke ca 90%, BER 0) - Gestern war ich noch mal ein paar Stunden auf dem Dach, bei Wind und Regen: Ich habe ein Kabel paralell eingezogen un getestet:(vom Empfänger direkt zum LNB) => ohne Erfolg Spannung gemessen auf dem Dach: ca 14 V Alten Empfänger nochmals angschlossen => ohne Erfolg. Zum Justieren benutzte ich dabei den SAT finder des alten Empfängers. Anfangs konnte ich noch ein Signal finden, jetzt ist es ganz weg. Der neue Empfänger bringt jetzt auch kein Signal -Ich habe heute nochmals in der Wohnung ohne Schüssel gemessen: Spannung vom alten Empfänger (Palcom) 14.5 / 1... | |||
10 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") | |||
Leute, bitte!
Was hat das eigentlich noch mit dem Thema "Geplante Obsoleszenz" zu tun? ADR wird seit Jahren von den Sendern nicht mehr gepflegt und war schon früher eher ein Dienst für Leute mit speziellen Interessen (um das Wort Freaks zu umgehen) als für die breite Masse. Jene breite Masse nutzt Sat-Empfang zum Fernsehen und nicht zum Radiohören und winkt nicht nur dankend ab, wenn sie erfährt, dass man zum ADR-Empfang ein Zusatzgerät benötigt. Das Hörfunkangebot auf Astra H, das mit jedem DVB S-Receiver empfangbar ist, ist der Mehrheit auch nicht geläufig und wenn, dann ist es ihr zu unbequem, es zu nutzen, weil man A) den Fernseher unnötig laufen lassen muss oder B) Strippen zum Verstärker ziehen muss, der auch hoffentlich noch einen Anschluss frei hat. Selbst wenn die meisten Leute Fernsehgerät und Stereoanlage im Wohnzimmer haben, sind die Geräte bei den Wenigsten vernetzt. Da steht die Kombination aus TV, Receiver und Recorder zentral im Blickfeld und die Stereoanlage ist lieblos in eine Ecke gezwängt, wobei die Lautsprecher im besten Fall suboptimal platziert sind. Es wird ja nicht mal die Möglichkeit genutzt, den schwachen Bass eines Flat-TV mit einem aktiven Subwoofer aufzubessern und ihn über die Stereoanlage laufen zu lassen scheitert eben ... | |||
11 - Website mittels Modulator in Antennenanlage einspeisen -- Website mittels Modulator in Antennenanlage einspeisen | |||
Hallo,
meine Eltern haben eine kleine Pension in der ich neulich die TV-Geräte und SAT-Anlage getauscht habe wegen der kommenden Astra Analogabschaltung ![]() Jetzt stehen uns neben ~50 TV Sendern auch ~70 Radiosender digital an jedem TV Gerät zur Verfügung. Wir haben alles LG-LCD Geräte bei denen sich ein Hotel-Mode aktivieren lässt. In diesem Hotelmode kann man für den Radiobetrieb eine AV-Quelle vorgeben. Nun zur eigentlichen Frage, ich würde gerne ein Bild mittels Modulator einspeisen, in dem man ein Live-Bild unseres Ortes sieht, eine Übersicht der Wetterdaten sowie eine Überschrift "RADIO-Modus" oder so...... Am einfachsten würde sich das Bild wohl als Website zusammenstellen lassen, eine IP-Cam gibt´s schon und Wetterdaten bekommt man ja auch überall gratis. Hat jemand eine Idee wie ich am einfachsten (mit wenig Strom) so ein Signal einspeisen kann. Man könnte ja einfach einen alten PC mit AV-Out dafür verwenden aber der würde wohl zu viel Strom benötigen usw. ich denke da eher in Richtung Thinclient (mit CF statt HDD und Passivkühlung) oder so ??? Oder evtl. gibts da ja was viel besseres. DANKE und lg TheSimpsons ... | |||
12 - Vielfältige Störungen an mehreren Geräten(Sat,WLAN,Türgong) -- Vielfältige Störungen an mehreren Geräten(Sat,WLAN,Türgong) | |||
Hallo Leute,
im Haus meiner Freundin spukts;) Immer Abends zwischen 20-22Uhr ist der Satempfang bei meiner Freundin gestört, d.h. digital auf allen Sendern sporadische Klötzchenbildung. Es ist ne 80er Schüssel mit Twin LNB, korrekt auf Astra ausgerichtet mit Twin LNB.Der eine Ausgang meiner Freundin, der andere Ihrer Mutter...hab die Ausgänge unterenander getauscht, bei Mutter immer Top bei meiner Freundin immer Klötzchenbildung.Kabel ist durchgängig also keine Dosen,Verteiler oder Verbinder.DECT Telefone sind zumindest in der nahen Umgebung keine. Zur selben Zeit spinnt der WLAN Empfang, mit dem INSSIDER siehts aus wie wilde Herzryhtmusstörungen, der Pegel schwankt extrem...Tagsüber alles paletti(am Wlan hängt nur 1Notebook per WLan, weitere Netze nicht in der Nähe). Wäre das nicht genug, im selben Zeitfenster spielt der Funk-Türgong verrückt, klingelt ab und zu und sogar in verschiedenen Tönen, ohne das jemand den Taster drückt. Ich kann mir das ne so recht erklären, was könnte all diese Frequenzen stören?!Logisch wäre mir auch eher,dass alles unterschiedliche Gründe hat, aber es ist halt auffällig, dass es immer nur Abends und immer im selben Zeitfenster geschieht. Rätsel Rätsel...Danke schonmal ... | |||
13 - LNB-Schaltspannung -- Satelliten analog Receiver Strong STR 400 | |||
Servus!
Offtopic :Bitte verzeih meine Bemerkung: Willst Du jetzt noch, knapp ein Jahr vor der endgültigen Abschaltung von Astra analog, einen analogen Sat-Receiver reparieren? Es wird doch eh schon langsam Zeit zum Umrüsten auf Digital. Das erinnert mich an denjenigen, der mit einem gebratenem Hähnchen zum Tierarzt gegangen ist und fragte, ob man da noch was retten könnte... ![]() Gruß stego ![]() | |||
14 - Startet nicht richtig -- DBox Phillips für Premiere Digitalreceiver | |||
Hallo,
erstmal entschuldigt bitte, dass ich mich so spät melde. Also zu der ersten Frage, ich habe nur astra drauf. Zur Zweiten Frage ich habe es auf dem Bildschirm stehen und nicht im Display. Folgendes passiert: Herzlich willkommen ihr digital-receiver wird gerade gestartet. Ihre Anwendung wird geladen. Dann kommt Fehler 4 steht rechts auf dem bildschirm daneben steht. Beim Einrichten der Anwendung TV ist ein Fehler aufgetreten: Möglicherweise wurde die Anwendung fehlerhaft übertragen oder ist fehlerhaft. Sie können versuchen, die Anwendung noch einmal zu laden. Daneben steht rechts Neu laden oder Abbrechen Nach dem Neu laden kommt der gleiche Bildschirm mit dem gleichen Text. Ich habe versucht die Anwendung auf den auslieferungszustand zurückzuversetzen, hat nichts genützt. Es wurde der Startassistent absolviert und die Kanalsuche doch danach kommt immer wieder dieser bildschirmtext. Im Display steht dann immer nur Premiere und die Uhrzeit. Ich hoffe die Angaben sind ausführlich genug. LG Tech-Freak ... | |||
15 - Messgerät für digitale SAT Anlagen -- Messgerät für digitale SAT Anlagen | |||
Moin,
ich hab da mal ne Frage und zwar suche ich eine praktikable Lösung um eine digitale SAT Anlage auszurichten. Also auf Astra bzw. Eutelsat. Also die gängigsten. Natürlich gibt es die Möglichkeit dieses mit den Fernseher zu tun oder sich ein teures Meßgerät zu kaufen. Ich könnte natürlich letzteres auch bei mir in der Firma leihen aber es wäre mir lieber wenn es eine preisgünstige Alternative geben würde die ich mir zulegen kann. So brauche ich nicht "betteln" wenn in meinen Verwandten-Kreis demnächst die Nachfragen für eine Umstellung von analog auf digital kommen. Und ich hätte etwas für die kleine Fehlersuche. Vielleicht kennt ja jemand ein Meßgerät welches für die Erstversorgung reicht. Danke. ciao Hoffe dies war die richtige Rubrik. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mecke am 19 Dez 2010 16:02 ]... | |||
16 - Radioempfang schwach, TV ok -- Digitalreceiver Digitalbox Europe Imperial DB2 basic | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Radioempfang schwach, TV ok Hersteller : Digitalbox Europe Gerätetyp : Imperial DB2 basic Chassis : basic Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo empfange mit meinem Digital-Receiver nur noch einzelne Radioprogramme auf ASTRA störungsfrei; bei ca. 90 % der Sender ist die Signalqualität zu schwach. TV-Empfang ist ok. Die Signalstärke wird bei TV und Radio stabil mit ca. 65-70 % angegegeben. Die Signalqualität schwankt dagegen permanent und liegt zwischen 11-20% bei Radio; bei TV schwankt sie nicht so stark und liegt bei ca. 35 %. Bei einzelnen Sendern (z.B. Klassik-Radio) liegt der Signalqualitäts-Pegel etwas höher (ca. 20-25 %) und kann empfangen werden. Hat jemand eine Idee? LNB: Tevion TK7AD Digitalreceiver: Imperial DB2 basic ... | |||
17 - Ladegerät aus Lichtmaschine und Waschmaschinenmotor -- Ladegerät aus Lichtmaschine und Waschmaschinenmotor | |||
Hallo Schorschlhuber,
hab sowas mal mit nem Mofa-Motor aufgebaut und mich nicht im Geringsten um Energieeffizienz gekümmert. Allerdings ging es da auch um ein Projekt, um auf Live-Festivals mit Energie versorgt zu sein. Leider ist es bis jetzt nie zu einem ernsthaften Einsatz gekommen. Hier noch ein paar Infos die ich mir zum Anschluss der Lichtmaschine notiert habe: Zitat : Die Lichtmaschine Inzwischen war ich auf dem Schrottplatz und habe dort neben diversem Kleinzeug eine Delco-Lichtmaschine (ursprünglich aus einem Opel Kadett E 1.6) gekauft. Leider verhielt sich diese nicht so, wie Lichtmaschinen im Allgemeinen auf diversen Internet-Seiten beschrieben werden. Und so wurde das Teil in der Annahme, es handele sich um einen Defekt, bei der Autoverwertung Bettray, Kleve anstandslos(!) gegen eine baugleiche LM umgetauscht. Leider zeigte das Umtauschgerät exakt das gleiche Verhalten, so dass ich nun langsam an meiner Anschaltung zu zweifeln... | |||
18 - VPS 1a -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x8 2280 | |||
Servus!
@ST3026: Danke für die Blumen! Ich werde hier noch ganz rot.... ![]() @Bastelfuchs: Den VPS-1a Adapter kann man tatsächlich auch für die letzte Generation der V-2000 Geräte von Grundig verwenden, also Serie 2000/2200/2080/2280/2000a/2280a. Dazu braucht´s jedoch -zusätzlich zu dem externen Adapter- diese kleine Zusatzplatine, die dem Set beiliegt. Bei den VHS-Geräten der 1. Generation (VS200, VS220, usw.) ist diese Platine nicht nötig, nur das externe Teil. Wenn´s nicht so eilt, sehe ich mal in meinem Fundus nach, da liegen noch zwei unbenutzte VPS-Adapter rum. Evtl. befindet sich in zumindest einem davon die Einbau-Anleitung in der Schachtel. Im normalen Service-Manual schweigt sich Grundig zu diesem Thema leider aus. Gruß stego ![]() Offtopic :Wobei sich der Sinn von VPS in der heutigen "Digital"-Zeit wirklich stellt. Die einzigen Möglichkeiten, noch in den Genuß des VPS-Signales zu gelangen, ist heutzutage das analoge Kabelnetz bzw. bis 30.04.2012 der ... | |||
19 - RAI1 auf Astra abgeschaltet -- RAI1 auf Astra abgeschaltet | |||
Genau wegen dem schielenden LNB war sich unser Fernsehmann nicht sicher - von wegen ausreichneder Schüsselgröße und sonstiger Erweiterungsanforderungen. Bis jetzt empfangen wir teils analog und teils digital und sind mit jeder analogen Senderabschaltung wieder in Bedrängnis und müssen nachrüsten (zuletzt mit CNN). Da wäre so langsam der richtige Zeitpunkt, um mal grundlegend upzudaten.
Die Teilnehmerzahl ist eher nebensächlich, da sich nach der Kanalaufbereitung die Installation wie eine unkomplizierte BK-Anlage verhält. Es existieren 3 voneinander unabhängige Empfangs-/Umsetzeranlagen (3 Teilgebäude) mit momentan 40, 24 und 97 Gästeanschlüssen. Deine Liste ist leider nicht aktuell - sie führt noch den RAI Uno auf Astra. Mit "Astra FTA" bringt der Gockel einiges. Komisch daß da aber auch keine italienischen Euronews zu finden sind. Zitat : PS: Komm mal eine Saison zu uns, da lernste improvisieren Das kenn ich irgendwoher - und me... | |||
20 - Aufbau Sat Empfangsanlage Einkabellösung -- Aufbau Sat Empfangsanlage Einkabellösung | |||
Nochmal zu Thema "Wie sieht der grundsätzliche Aufbau aus?".
Damit meine ich welches Bauteil sitzt wo, welche Leitungen müssen von wo nach wo verlegt werden. Grundsätzlich: Von der Antenne auf dem Dach pro LNB (also Satposition) 4 Leitungen zur Umschaltmatrix. Wenn terrestrische Antennen dazukommen von jeder Antenne eine Leitung zur Weiche. Die kann am Mast montiert werden oder neben der Matrix. Im Normalfall hast du da eine UKW-Antenne und eine UHF-Antenne für DVB-T. Wenn nur UKW gewünscht ist, brauchst du keine Weiche. Die UKW-Antenne würde ich auf alle Fälle empfehlen da momentan ja auch Rundfunk über Kabel empfangen wird und die Bewohner daran gewöhnt sind. Bei einer wie auch immer gearteten Einkabellösung geht es dann von der Matrix oder dem Umsetzer zur alten Verteilung. Die Verteiler müssen bis 2,5GHz übertragen können, sind daher oft zu erneuern. Die Dosen müssen ebenfalls erneuert werden. Bei einer Multischalterlösung geht es vom Multischalter aus mit jeweils einer Leitung zu den einzelnen Receivern. Zitat : | |||
21 - Radiosender über Astra -- Digitalreceiver Humax F 4 FOX HD | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Radiosender über Astra Hersteller : Humax Gerätetyp : F 4 FOX HD ______________________ Hallo zusammen, Ich höre gerne Countrymusik und fände es toll, wenn man auch übers Radio etwas mehr Country empfangen könnte. Kennt jemand von Euch freie Sender über Hotbird oder Astra? Es wäre toll, wenn Ihr mir die Daten angeben könntet. Gruss Bastler ... | |||
22 - Sat Anlage von analog auf digital - ein paar Fragen -- Sat Anlage von analog auf digital - ein paar Fragen | |||
Moin liebe Gemeinde
Ein Nachbar hat mich gebeten seine Sat-Anlage aufzurüsten auf digital. Die Antenne ist auf einem Nebengebäude,ca. 40m Luftlinie. Der bisherige Switch im Hauptgebäude. Es gehen 2 Leitungen zum Switch und 1 vom Switch wieder zurück ins Nebengebäude. Im Hauptgebäude sind mindestens 4 Verbraucher. Es soll nur Astra empfangen werden. Dazu nun folgende Fragen. - Ist die Entfernung zwischen LNB und Multischalter so ok? - Welches Kabel verwenden bei der Entfernung?(Schirmung mindestens) - Gleicht ein Multischalter die Dämpfung in jeden Fall aus, bzw hebt das Signal etwas an? - Welchen Onlineshop könnt Ihr empfehlen? - Welchen Hersteller der Komponenten? - Welche Antenne und LNB ... | |||
23 - Satanlage Astra, Digitalaufrüstung, Kuddelmuddel 5-6 Teilnehmer -- Satanlage Astra, Digitalaufrüstung, Kuddelmuddel 5-6 Teilnehmer | |||
- Sollempfang nur Astra (19 Ost)
- Sollzahl fünf Teilnehmer, gemischt analog/digital der Empfang ist momentan nur analog. Das LNB auf dem Dach ist (Dual?),also ein LNB mit zwei Ausgängen (vermutlich H/V, war noch nicht ganz oben) Jedenfalls muß es weg, da nur analog! ... | |||
24 - Sat-Transponder drahtlos übertragen - ist das möglich? -- Sat-Transponder drahtlos übertragen - ist das möglich? | |||
Zitat : sam2 hat am 3 Mär 2009 10:37 geschrieben : Da Deine Umsetzer-Konstruktion ja auch ne Stromversogung bräuchte, kannst Du gleich stattdessen eine Koaxstrippe legen! Wollte ich eigentlich mit 12V/10Ah-Akkus machen. Wenn die 2-3 Tage durchhalten reicht mir das. Darum fällt das mit dem PC auch mit flach. Zitat : Verlegung sollte machbar sein (hat das Gebäude denn überhaupt einen Blitzableiter?). Glaube nicht. Muß ich nachschauen ![]() Hatte da nur was im Kopf mit bestimmten Abstand von Sat-Antennen/Kabeln zur Dachkante. Kenne mich mit sowas nicht aus. Wenn ich m... | |||
25 - UKW Empfang verbessern -- UKW Empfang verbessern | |||
DAS ist (m)eine vernünftige UKW-Antenne:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....tenne Heute leider nicht mehr besonders nützlich, da die UKW-Austrahlung an den meisten Standorten qualitativ deutlich nachgelassen hat (da das Signal nicht mehr aufwendig analog, sondern in mäßiger Qualität digital dorthin übertragen wird, teilweise sogar über Satellit...). Echter Fernempfang wurde sowieso längst durch die zahlreichen Füllsender zunichte gemacht. Daher heute nur noch für lokale Ortssender interessant, die nicht anderweitig übertragen werden. Für guten Empfang der ARD-Radioprogramme nimmt man stattdessen entweder DVD-C oder DVB-S, alöso digitale Übertragung im BKabelnetz (inzwischen in den meisten Kabelnetzen verfügbar) oder per Satellit (ASTRA)! Da wird ein recht guter MP2-Stream gesendet. ... | |||
26 - Digitalreceiver Kathrein UFS 702 -- Digitalreceiver Kathrein UFS 702 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Kathrein Gerätetyp : UFS 702 Chassis : kathrein ______________________ hallo leute.... ich habe seit fast drei jahren den kathrein ufs 702 digi rec. seit ein paar tagen geht dieser nicht mehr. abends eingeschaltet, bild ein wenig gewackelt, danach nichts mehr zu sehen. jetzt leuchtet meist permanent die gelbe led im breiten display, die eigentlich sonst grüm leuchtet, wenn die fernbedienung aktiv ist. leider finde ich nirgens was über diese led, auch nicht in der bedinungsanleitung. zu dieser led kommt manchmal die anzeige eines programmen, aber immer das selbe "pro 7". der rec. reagiert überhaupt nicht mehr, entweder ist nur diese led an, oder das programm "pro 7". über av kommt gar kein signal mehr zum fernseher, auch über den nf ausgang (chinch) kommt zur hifi endstufe kein ton mehr heraus. ich abe ein twin lnb drau (astra/eutel). nun habe ich unseren alten analog rec. ausgepackt, dieser funzt an dem spiegel mit dem lnb als noramler analog normal.... was meint ihr was das sein könnte, gibt es bei dem kathrein mehrmals solche probleme??? mit besten dank in voraus gruß micha ... | |||
27 - Digitalreceiver Telesat Telestar SR 20 -- Digitalreceiver Telesat Telestar SR 20 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Telesat Gerätetyp : Telestar SR 20 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Obiger Receiver und folgendes LNB sind verbaut: Alps BSQE 4-101A Problem: Beim Sendersuchlauf erhalte ich nur einen Teil der Programme als Ergebnis. Nicht gefunden wird RTL ZDF ARD und alle anderen wichtigen deutschsprachigen Sender. Gefunden wurde z.B. AlJazeera, DMax Frage: Kann dies auf schwachen Empfang zurückgeführt werden(Pegelunterschiede der Programme), oder muss man bei der Antennenkonfiguration was besonderes beachten (Umschaltkriterien)? Satellit ist Astra 19,2 Grad Ost. ... | |||
28 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht | |||
Natürlich erkennt man einen Unterschied zwischen VHS und S-VHS, auch bei TV-Aufnahmen.
Was ich meinte, ist die Tatsache, daß S-VHS vom technischen noch besser wäre als die Qualität, die von den -herkömmlichen, analogen- TV-Sendern geliefert wird. Evtl. ist der Unterschied jetzt mit DVB-S (Astra digital) deutlicher zu merken. Ich zeichne von Astra analog auf, da reicht mir die "normale" VHS-Qualität meines GV-440 oder meines GV-470S leicht. S-VHS nehme ich nur, wenn ich die Aufnahme evtl. weiter kopieren möchte, da sind die Verluste dann geringer. Gruß stego ![]() | |||
29 - TV SAMSUNG CW-28D85V -- TV SAMSUNG CW-28D85V | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SAMSUNG Gerätetyp : CW-28D85V Chassis : KS3A28D8 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Freunde, meinen Fernseher habe ich bei eBay ersteigert und deshalb auch keinen Schaltplan. Kann mir einer sagen wo ich den bekommen kann? Jetzt habe ich festgestellt, dass sich die Lautstärke häufig selbständig ändert, mal ist es laut dann wieder leise. Zuerst dachte ich es hat mit der Werbung zu tun, dann wird das Gerät ja auch lauter. Daher kommt es aber nicht. Der Empfang kommt über Sat-Schüssel, (Astra) und Receiver digital. Den Fernseher habe ich auch schon ausgewechselt, der machte es nicht. Also kann es der Receiver nicht sein. Wer gibt mir einen Tipp wo man da suchen muß. MfG bahne ![]() | |||
30 - Digitalreceiver Schwaiger DSR 5003 Plus -- Digitalreceiver Schwaiger DSR 5003 Plus | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Schwaiger Gerätetyp : DSR 5003 Plus Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, das Gerät gibt plötzlich kein Fernsehbild mehr aus (Anzeige "Kein Signal" o. "Kein Videosignal"), außerdem wird kein Ton mehr ausgegeben. TV-Bildschirm bleibt also völlig schwarz. Pegelausschlag vorhanden (OSD zeigt auf Astra guten Ausschlag), Sat-Signal kommt also am Receiver an (Anlage funkt. mit anderem Receiver auch). Suchlauf liefert entweder garkein Programm o. max. 2-3. Werkseinstellungen schon versucht, keine Chance. Wo könnte der Fehler liegen? Mir ist aufgefallen, dass bei einigen Programmen noch vereinzelt Tonfragmente zu hören waren, das war auch alles. Mittlerweile scheint auch das nicht mehr zu funktionieren. Bereits unternommen: - Werkseinstellungen - Kondensator C8 auf Netzteil gewechselt (war ein bischen aufgebläht) - Andere Software in den Receiver gespielt (aus dem Internet, soll angeblich die Werkssoft sein, sicher bin mir allerdings nicht...) Gruß toaster ... | |||
31 - digitale SAT Anlage -- digitale SAT Anlage | |||
Hallo
Ich bin mir nicht ganz sicher ob dieses Thema hier her gehört, mit der Bitte es eventuell zu verschieben. Wie ihr sicherlich wisst wird in Österreich derzeit von analogem auf digitales terrestrisches Fernsehen umgestellt. Da aber der terrestrische Empfang bei uns aber sowieso eher bescheiden ist, beschlossen wir lieber unsere Satellitenempfangsanlage auf digital um zu stellen, da die terrestrischen Programme (ORF1, ORF2, ATV) auch digital über SAT zu empfangen sind. So ließe sich auch das ganze Durcheinander mit terrestrisch und Sat und die Aufteilung auf 3 Anschlüsse etwas verringern. So haben wir nun einen digitalen Sat Receiver, der sein Signal von einem Switch mit 4 Ausgängen bezieht, dieser wiederum bezieht sein Signal über getrennte horizontal und vertikal Kanäle (es sind 2 Kabel) vom LNB auf der Satellitenantenne. Wie sich allerdings herausstellte, lassen sich derzeit damit nur Programme aus dem spanisch sprachigem Raum empfangen ![]() Unsere Antenne ist auf ASTRA ausgerichtet. Die gesamte Anlage ist etwas komplizierter als beschrieben, aber das wäre zu viel auf einmal. Wer kennt sich mit solchen Anlagen aus? Wo könnte der Fehler liegen? bei... | |||
32 - Digitalreceiver Humax Humax 5400 Z -- Digitalreceiver Humax Humax 5400 Z | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Humax Gerätetyp : Humax 5400 Z Messgeräte : Multimeter ______________________ Komme nicht mehr weiter brauche eure Hilfe. Habe einen Satanlage mit Drehmotor, seit geringer zeit macht der Motor Probleme, mal dreht er mal nicht, wen ich den Receiver Aus und wieder an mache dreht er, z.b. von Astra auf Türksat(.....Liegen kurz mal 18V an,dan geht er auf 14 V....) Habe den Motor mal aufgemacht und die Zahnräder neue gefettet, aber das Problem besteht immer noch, nur was ich festgestellt habe hinten am Tuner liegen 14 V an, und wen ich nur Settings von Astra und Hotbird einspiele, habe ich hinten am Tuner 18 V, aber wen ich z.b. Settings Astra-Hotbird und Türksat einspiele habe ich nur 14 V wo bleibt der Rest (4 V)??? und wen ich Astra und Türksat einspiele habe ich auch 14V,habe schon verschiedene Settings ausprobiert. was könnte das sein??? ... | |||
33 - Digitalreceiver Senderjustage auf Maximalpege -- Digitalreceiver Senderjustage auf Maximalpege | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Senderjustage auf Maximalpege Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ hi, mal eine sehr interessante frage an alle sat cracks unter euch. nehmen wir für den bezug mal die astra satelitenkette, dort oben sind ja 6 oder mehr sateliten die alle über 19,2° zu empfangen sind mit unterschiedlichen transpondern und auch sendern, desweiteren senden die schon etwas älteren sateliten weniger leistung aus als die erst neu hinzugefügten, also besteht ein leistungsunterschied von bis zu 20W wenn ich das aus den daten von SES richtig entnommen habe. so nun zur eigentlichen frage: wenn ich eine satanlage einrichte und ich davon ausgehen muß dass dies ganzen astra sateliten nicht hintereinander stehen sonden horizontal versetzt sind dann sollte doch zumindest einer dieser ganzen sateliten in der mitte stehen ! meine frage ist daher, welcher satelit ist das und welche sender laufen über diesen sat ??? keine ahnung ob ihr das schon mal beobachtet habt dass wenn ihr eure schüssel auf ARD ausrichtet sind diverse andere programme vom signalpegel her viel schlechter als wenn ihr zum ausrichten z.b den ORF als basis verwendet. kann mir einer nun sag... | |||
34 - Digitalreceiver Humax PR - Fox -- Digitalreceiver Humax PR - Fox | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Humax Gerätetyp : PR - Fox ______________________ Hallo zusammen, ich habe den oben genannten Receiver "ausgegraben" und möchte ihn zum Leben erwecken. Er hat einen Slot für eine Premiere - Karte. Diese ist allerdings abgelaufen. Nun meine Problem: Bei einem Sendersuchlauf (für Astra) findet er viele freie und auch verschlüsselte ausländische Sender. Diese weden dann ab Programmplatz 200 gespeichert. Nur leider keine deutschen. Es hat der Anschein, als wenn diese Frequenzen beim Suchen einfach überlaufen werden. Es geht mir gar nicht um Premiere, sondern um die deutschen FTA - Sender. Was muss ich machen , um diese suchen und speichern zu können? Warum speichert er erst ab Platz 200? Vielleicht hat jemand von euch diese Kiste und kennt sich damit aus. Bin für jeden Hinweis dankbar. Gruß Bernd ... | |||
35 - DBox Nokia Mediamaster 9200/9500 -- DBox Nokia Mediamaster 9200/9500 | |||
Geräteart : D-Box Hersteller : Nokia Gerätetyp : Mediamaster 9200/9500 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, habe die D_box meines Freundes wahrscheinlich selbst gehimmelt: die Anlage für Astra/ Eutelsat habe ich auf 2 Teilnehmer erweitert mit 2x Digital Twin LNB und 2 Diseque Schaltern. Die D-Box, die zuvor einwandfrei funktionierte zeigte nun permanent das Symbol für `keine Antenne´oben links auf dem Bildschirm. Alle Versuche, über LNB Setup und LNB Control blieben erfolglos. Ein anderer Receiver läuft an diesem Anschluss einwandfrei! Daraufhin habe ich das gute Stück mit zu mir nach Hause genommen und an eine Multifeed - Anlage Astra Eutelsat mit Technisat Multiswitch 9/20 angeschlossen- gleiches Ergebnis. Bei Durchstöbern des Forum habe ich nach Felher am Tuner gesucht, den Hinweis auf die 68 nH Induktuivität gefunden und diese überprüft. War durchgebrannt( hochohmig )- erneuert! Der Fehler bleibt der selbe. Die Box mit der Software DVB 2000 startet, alle Menüs sind vorhanden und lassen sich bedienen. Jedoch kein Empfang. Obwohl ich mir alle Einstellungen, an denen ich rumgefummelt habe, gemerkt habe, kann ich nicht au... | |||
36 - DBox Nokia D-Box 1 Sat -- DBox Nokia D-Box 1 Sat | |||
Geräteart : D-Box Hersteller : Nokia Gerätetyp : D-Box 1 Sat ______________________ Hallo, ich bin totaler Laie und suche / brauche dringend Hilfe. Da ich nicht weiß, welche Informationen zur Hilfe nützlich sein können und welche nicht, schreibe ich hier einfach mal alles rein, was ich weiß. Folgendes Problem liegt vor: Ich hab mir im Oktober 2006 eine Nokia D-Box 1 Sat über ebay gekauft (gebraucht - aber funktionstüchtig!). Jetzt konnte ich diese leider bis zum heutigen Tag nicht testen, weil ich mich mit dem Anschluss in meiner damaligen Wohnung geirrt hatte. Nun hatte ich das Problem, dass mir die Box keinerlei Sender angezeigt hat. Anfangs dachte ich durch einen einfachen Reset der Box wäre das Problem behoben, aber trotz 20-minütiger Hilfe / Unterstützung des Premiere-Services war nichts zu machen. Im Selbsttest habe ich es dann irgendwann geschafft die Box zu reseten. Nun komme ich aber nicht weiter! Er sagt mir immer, dass er keine Verbindung zum Satempfänger hätte. Die Anzeige im Setup steht immer auf dem letzten roten Strich... Nun habe ich mich über Google durch die verschiedensten Foren gelesen, habe jedoch keine direkte Antwort auf mein Problem gefunden... Nun also die Frage zum Problem? Ist m... | |||
37 - Digitalreceiver dreambox 500s dreambox 500s -- Digitalreceiver dreambox 500s dreambox 500s | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : dreambox 500s Gerätetyp : dreambox 500s ______________________ hallo ich habe 2 dreambox 500s mit disqek 1,0 dann ich habe keine problem ,aber wan ich wechel the disqek 2,0 oder multischalter und ich bin in astra und tausche in hotbird dan bekomme keine singhal (SWITCH NO FOUND) das macht in beide dream kann eine techiker helfen ![]() | |||
38 - Koreanisches TV System -- Koreanisches TV System | |||
Wenn eine US Altersfreigabe eingeblendet ist, hat das Bild zumindestens den Umweg über die USA genommen.
Also PAL oder SECAM (je nach Alter) -> NTSC -> PAL. Zwischendurch vielleicht nochmal auf VHS aufgezeichnet, hin und herkopiert usw. Wenn ein Signal offiziell übernommen wird ist die Bildqualität heute normalerweise einwandfrei da digital überspielt und gewandelt wird. Über Eutelsat kannst du einen ganzen Haufen ausländischer Programme, auch aus armen Ländern, empfangen. Die Bildqualität ist meistens gut, auch wenn man bei einem deutlich sieht das das Programm terrestrisch empfangen wird und dann zum Uplink geht. Das ist aber gängige Praxis und wurde auch bei Astra für SWF3 so gehandhabt. Fernsehübertragung per MW ist leider nicht möglich, Überreichweiten treten aber durchaus mal auf, so wurden auch schon deutsche TV-Sender in Australien empfangen. Die Bildqualität ist aber dann absolut unbrauchbar. ... | |||
39 - Digitalreceiver Globo CR-E -- Digitalreceiver Globo CR-E | |||
hallo, einmal danke für eure infos
Also der Globo ist schon ein Billigsdorfergerät wird aber mit der ORF-Karte zusammen verkauft bei Conrad Elektronik. Der ORF gibt seine Karte nicht zu jedem Sat-Receiver dazu, der muss dann schon ein paar Kriterien erfüllen. Auf der Digital.orf.at seite wird beschrieben, dass ich ein Software-update über Sat (nur Astra) machen soll und danach das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzten muss. unbewusst habe ich das eh schon gemacht. jetzt ist kein update mehr verfügbar da die neueste Version schon drauf ist. Mahl sehen, ich habe den Globo CR-E nochmal zurückgesetzt, ausgeschaltet und nach ca 10 sec. wieder eingeschaltet (per netzschalter). mal sehen obs jetzt funkt. Wenn nicht, dann melde ich mich eh nochmal. grüße, HarleyD ... | |||
40 - SAT Signalqualität! -- SAT Signalqualität! | |||
Hallo Techniker-innen!
Habe folgendes Problem, seit der Zwangsbeglückung (TV sei Digital) habe ich statt Fernsehen über Antenne mir jetzt eine digitale Satanlage zugelegt, 85cm Spiegel + Quad Lnb (0,6db) + 2 Reciever Marke Strong 6500(zur Zeit also 2 von 4 Anschlüssen des LNB genutzt). Habe die Satschüssel dann Richung Süden horizontal ausgerichtet......bis Signal max, dann vertikal die Grade bis wieder Signal max, dann noch den LNB leicht verdreht bis....eh schon wissen Signal max. Gemessen mit einem Satfinder. Nach abgeschlossener Installation Reciever eingeschalten, juhuu Bild geht.....aber dann das böse erwachen, habe im Reciever eine Signalstärke von 95% aber nur eine Signalqualtät von 63% (Astra)! Gerade beim ORF kommt es ab und zu deshalb zu Aussetzern! Habe dann nochmals versucht die Schüssel zu verstellen und als Messreferenz den Reciever zu nehmen, bekomm aber kein stärkers Signal, Kabeln sind ok (nicht länger als 10m), Schüssel hat komplett freie Sicht, der LNB müsste auf jeden Fall bei einer 85cm mit 0,6db Rauschmaß ausreichen, bei Anschluss des 2. Receiver auch das gleiche, also Receiver funktioniert auch! Meine Frage: Gibt es sont noch Unsicherheitsquellen die ich vergessen habe, oder könnte doch der LNB was haben? Vielen Dank mal... | |||
41 - Digitalreceiver Grundig DTR1100 -- Digitalreceiver Grundig DTR1100 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Grundig Gerätetyp : DTR1100 ______________________ Hallo Gemeinde, habe vor ein paar Tagen diesen Receiver bekommen mit dem Hinweis, dass er die Original Software draufhat, aber keine "Kanäle" gespeichert sind. Aber ich bringe ihn nicht zum Laufen. Er reagiert nicht oder z.T. "komisch" auf Tastenbefehle (FB oder am Gerät). Aber ich komme ins Menüe, da gibt es auch den Punkt sendrsuchlauf. Wenn ich den mache, sagt er "searching for Signal at 11662 (Home Net), aber er findet nix. Ich habe schon gegoogelt. Es ist wohl so etws wie ein italienisches PayTV Gerät. Es hat ein eingebautes Irdeto-Laufwerk und einen CI-Slot. Was kann ich da machen? Ich hoffe, es kennt sich jemand damit aus . Ich möchte damit in D Astra, 19,2 Ost empfangen. Bitte helft mir! mfg Bernd ... | |||
42 - Digitalreceiver -- Digitalreceiver | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen Ich habe ein Problem mit der Sat Anlage von meinem Opa. Wir wohnen an einem Ort an dem der Empfang für Eutelsat,Astra nur sehr schlecht ist. Die Anlage besteht aus einer Schüssel, einem DiSEqC 2.0 Switch und dem Receiver. Nun zum Problem: Der DiSeqC 2.0 switch war defekt. Ich habe ihn durch ein neueres Exemplar ersetzt doch nun ist die Signalstärke so schwach das das Bild nur noch ruckelt. Nun was noch zu sagen ist der alte switch war noch mit einem Relais realisiert. Der neue ist rein elektronisch. Könnte das ein Problem sein? Wie könnte man das Problem beheben? mit freundlichen Grüssen Huscarl ... | |||
43 - Satellitenanlage alle möglichen LNB -- Satellitenanlage alle möglichen LNB | |||
Geräteart : Anlagentechnik Hersteller : alle möglichen Gerätetyp : LNB Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leuts ! Habe bisjetzt eine analoge Sat-Anlage (alles von Westfalia Technica) mit 2 LNBs, einer auf Astra 19,2° Ost und einer auf Eutelsat 13° Ost ausgerichtet. Ein 80er Spiegel wobei das Astra LNB "schielt". Bisher alles ohne Probleme, bis jetzt ein Receiver kaputt ging und ich keinen analogen Receiver mehr bekomme. Ich also einen billigen digitalen Receiver gekauft, von Kathrein die Frequenzlisten für Astra digital und Eutelsat digital runtergeladen und an gefangen den Receiver nach meinem Wünschen zu programmieren mit TP Suche. Leider kann ich nun nicht alle angebotene Programme empfangen die in der Frequenzliste drin stehen. Deswegen meine Frage: Was ist der Unterschied zwischen den analogen und den digitalen LNBs ? Vielleicht gibts ja nen Link wo das erklärt wird, denn alles andere müsste ich ja aus der analogen Welt übernehmen können. Danke im Vorraus für viele inhaltlich gute Antworten. tnxfor ... | |||
44 - RTL und MTV ab 2007 nur noch im Pay TV -- RTL und MTV ab 2007 nur noch im Pay TV | |||
okey, stimmt schon im kabel ist die reichweite klar beschränkt, und geld kosten tut es ja auch.
Allerdings hat es wenigstens den Vorteil, daß jeder Haushalt da so viel Geräte wie er will dranhängen kann. Na,ja, beim terrestrichen die abschaltung der Analogen war ja nötig, da `die Begrenzte bandbreite keinen übergangsweisen paralelbetrieb erlaubte. Außerdem gibt es bzw gab es mittlerweile kaum Haushalte, die "nur" Terrrsstrich haben/hatten. Jetzt ist dvbt je nachdem, wo man wohnt ja mehr oder weniger aeine alternative zu kabel/sat (in berlin z.b.sind auch die Privaten drin) und je nachdem ob man im Empfangsgebiet wohnt, oder nicht Außerdem kopnnte ja die Sendetechnik weitergenutzt werden Bei den Sateliten sind aber in den Analogen hohe investitionskosten, man kann sie nciht "mal eben" auf digital ummodeln, und es gibt deutlich mehr nutzer als es zuletzt analog-terrestriche (bzw rein analog-terrewstriche) gab. Die meisten hatten schon auf satellit umgestellt, oder statellit und terrestrich (das terresatriche dann als fallback bei schlekchten wetter) Na,ja, man muß abwarten.Aber ich glaube kaum, das astra und eutelsat ihre analogen sateliten "nur" noch für die ö.r. rumdümpeln lassen, oder gleich gan... | |||
45 - Digitalreceiver Egal -- Digitalreceiver Egal | |||
Ist es noch ne alte analoge Anlage, dann bekommt Dein Digital-Receicer einfach nicht alle Programme rein, die möglich wären. Derzeit ist das noch unbedeutend, aber mit Wegfall der analogen Ausstrahlung über ASTRA werden diese Bereich dann Zug um Zug auch mit digital übertragenen Programmen belegt werden. Ob die für Dich interessant sind, ist ne andere Frage... ... | |||
46 - neue digitale Sat-Anlage: Multifeed notwendig? -- neue digitale Sat-Anlage: Multifeed notwendig? | |||
Widerspruch: Multifeed (also hier EUTELSAT neben ASTRA) braucht man z.B. auch, wenn man die guten Schweizer Radiosender empfangen will (digital und unverschlüsselt)! ![]() Und diverse interessante ausländische TV-Sender hats dort auch noch. ... | |||
47 - Digitalreceiver Globo Digital 400 S -- Digitalreceiver Globo Digital 400 S | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Globo Gerätetyp : Digital 400 S Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, das ist keine Hilfesuche, aber da ich selbst welche gesucht habe, und dann den Fehler selbst gefunden hab, möchte ich das hier kurz beschreiben, falls jemand das gleiche Problem hat. Eine Bekannte (Türkin) hat den genannten Receiver schon einige Jahre, und eine 80er-Schüssel mit Motor. Da die für manche Programme zu klein ist, wollte sie sich auf die 150er der Nachbarin dazuhängen. Also dort den Einzel-LNB gegen einen Twin ausgetauscht, Diseqc-Relais dazu, Drehantenne auf Astra eingestellt, funktionierte auf Anhieb. Aber nur kurz. Dann hatte der Receiver auf keinem der Satelliten ein Signal. Also alles überprüft, Receiver ausgeschaltet, eingeschaltet, gleiches Spiel von Vorne. Ich hab dann vermutet, daß der Kühlkörper für den Spannungsregler, der den LNC versorgt zu klein dimensioniert ist, da das Ding sehr heiß wird. Twin braucht mehr Strom als Single-LNB. War es auch nicht. Der Fehler war ein elektronischs Sicherungselement, Bezeichnung: GBX065, neben dem LM317. Das löste schon bei 250mA aus und nicht erst über 650. ... | |||
48 - Digitalreceiver Skymaster DX 15 -- Digitalreceiver Skymaster DX 15 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Skymaster Gerätetyp : DX 15 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Habe mit o.g. Receiver keinen Empfang bei bestimmten Kanälen (ASTRA).Mit einem analogen Receiver gehen diese Kanäle aber einwandfrei. Wie lange darf das Kabel vom LNB zum Receiver sein ? Habe ca. 30 m,allerdings 2x gestückelt. Antennen-Ausrichtung ist derzeit laut Anzeige 77 und 72 %. Hat jemand eine Idee,wo der Fehler sein könnte?Habe sicherheitshalber den Receiver schon mal getauscht,gleicher Fehler (Receiver ist neu). Grüsse Reimar ... | |||
49 - Monoblock Quad LNB -- Monoblock Quad LNB | |||
Folgendes Angebot habe ich bei eBey gesehen: - Digiality Universal Monoblock-/Quad LNB, 6°, 0,5 dB (Typ.) - - Neu, da Fehlkauf, Gehäuse ist leicht zerkratzt - Feed 23 mm + 40 mm, zum Empfang, von Astra und Hotbird an bis zu 4 Digital- oder Analog-Receiver! Sie benötigen keinen zusätzlichen Multiswitch!!!!!!! Input: 10,7-12,75 GHz L.O. : 9,75 GHz / 10,6GHz N.F. : 0,5 dB (Typ.) Frage: "sollte man diesen LNB kaufen, oder lieber nicht und wieviel EURO darf es Kosten"?... | |||
50 - Suche Astra digital testbildkanal -- Suche Astra digital testbildkanal | |||
weiss jemand wo man auf astra digital gerade an ein testbild kommt? ein sendername wär hilfreich, weiss nicht wie man an der dbox2 mit frequenz neuen platz anlegt.... | |||
51 - Digitalreceiver HUMAX IRC 5400 -- Digitalreceiver HUMAX IRC 5400 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : HUMAX IRC 5400 ______________________ HABE LOADER H 2.08 AUF DEM GERAET SUCHLAUF FINDET NUR 179 SENDER AUF ASTRA SUCHE NUN LOADER L 2.08 HAT JEMAND DIESE SOFTWARE ODER WO KANN ICH DIESE FINDEN VIELEN DANK IM VORAUS... | |||
52 - Digitalreceiver Palcom DSL 4s -- Digitalreceiver Palcom DSL 4s | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Palcom Gerätetyp : DSL 4s Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ich habe meine Satanlage auf digital umgerüstet und als LNB ein Twin Monoblock LNB der Firma Maximum genommen. (Conradkatalog 2005 Seite 142 ober rechts). Und als Reciver habe ich den Palcom DSL 4S. Nach dem Installieren der Anlage ist mir aufgefallen das ich nur Astra bekomme. Ich habe rumgestellt bis zum geht nicht mehr aber irgentwie will das mist Ding nicht zwichen LNB1 und 2 umschalten. ![]() ![]() ![]() Dann bin ich wieder aufs Dach und hab das LNB soo gedreht das das andere diereckt vor der Schüssel ist. Jetzt hab ich nur Hotbirt empfangen, also Empfang hab ich nur die umschaltung klapt nicht. ![]() Was mache ich falsch? Kennt jemand den Receiver und weis was ich einstellen muß. Außerdem ist mir aufgefallen das auf dem Monoblock LNB DiSEqC 2.0 steht und der Receiver kann DiSEqC 1.0 und 1.2. Ich hab noch nirgentwo ein Receiver mit DisSEqC 2.0 gesehen Kann e... | |||
53 - Digitalreceiver Skymaster 9400 Slimline -- Digitalreceiver Skymaster 9400 Slimline | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Skymaster Gerätetyp : 9400 Slimline ______________________ hallo, ja wie fang ich an - bin neu hier und hab ne frage und hoffe auf einen guten rat!! folgende situation: Sat schüssel ca. 80 cm 2 analoge twin LNB (Astra + Eutelsat) einen älteren Multischalter (4 eingänge 2 x LNB 1 und 2 x LNB 2 + 1 terrest, 4 ausgänge) 2 analoge receiver jetzt haben wir ungestellt auf: Satschüssel ist geblieben 2 universal twin LNB's Multischalter ist geblieben 2 Digitale Receiver und bekommen über den multischalter keinen empfang mehr! mit 2 DisEqC Schaltern konnten wir uns jetzt erstmal helfen. die terrestrische antenne können wir aber hier nicht einspeisen. wie muss eine richitge anlage aussehen mit multischalter? benötigt man hier 2 Quad LNB's? wenn ja warum? und welche teile brauch man? das war viel fürs erste und ich hoffe das mir jemand helfen kann..... danke schon mal im voraus..... grus raisinfun und eine gute nacht! ... | |||
54 - Digitalreceiver ???????? ???????? -- Digitalreceiver ???????? ???????? | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : ???????? Gerätetyp : ???????? Chassis : ???????? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe eine Satelietenanlage mit 2 Radix Analog Receivern. Ich habe gestern mal aufs Dach geguckt und als LNB habe ich ein PHILIPS SC817 MDS LNB wenn ich mich recht entsinne müßte das ein Universal LNB sein. ![]() Ich bin mir da leider nicht ganz sicher. Heute bin ich beim Mediamarkt gewesen um mich nach einem Digital Receiver um zu gucken. Da ich längere Zeit nichts mehr im Fehrnsehbereich gemacht hat kamm mir da keine Marke mehr bekannt vor. Auserdem weis ich nicht so worauf es so bei einem Digitalreciver ankommt. Ich will aber einen einfachen Receiver ohne Festplatte usw. Der aber zukunftsfähig ist. Dann habe ich beim Googeln gelesen das bei Digital nicht mehr als 15m Kabel zwichen LNB und Receiver sein soll. Zwichen LNB und meinem Receiver haut das hin. Aber zwichen dem Receiver meiner Eltern und LNB sind es ca 35m. Natürlich alles Digitaltaugliches Satkabel. ![]() Jetzt tun sich bei mir ein Paar fragen auf. | |||
55 - Digitalreceiver Dreambox DM7000-S -- Digitalreceiver Dreambox DM7000-S | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Dreambox Gerätetyp : DM7000-S Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein merkwürdiges Problem mit dem Receiver. Oder genauer gesagt, ein Bekannter hat das Problem: Ich habe ihm eine neue Software aufgespielt und den Receiver bei mir angeschlossen (an PMSE 9/8 Multiswitch mit Astra & Hotbird): Alles Funktioniert. Bei ihm (er hat exakt die gleiche Anlage) kommen auf Astra nur sehr wenige Sender (ca. 190 Services). Den Grund habe ich auch herausgefunden: Unter 11700MHz (also im Lo Bereich) funktioniert alles, danach findet er nichts mehr. Setze ich die Schaltschwelle auf 12700MHz findet er mehr Sender. Also funktioniert die Hi/Low Umschaltung mit 22kHz nicht. Denn egal ob ich die 22kHz auf On/Off/Auto stelle, immer dasselbe Ergebnis. Ein anderer Receiver funktioniert aber bei ihm, also ist die Anlage an sich OK. Aber woran könnte es liegen ? ... | |||
56 - Digitalreceiver Humax IRCI-5400 -- Digitalreceiver Humax IRCI-5400 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Humax Gerätetyp : IRCI-5400 Chassis : Humax 5400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine komische fehler am mein Humax 5400 box. Meine ganze Anlage ist OK, habe ich überprüft!! Ich habe ASTRA UND HODBIRD, alles läuft über Dieseq schalter. Wenn ich kucke am Astra z.B. Kabel 1 Schweiz und schalte ich am nächste Programm in diese fahl RTL dann laufen Programme nicht mehr, auch nicht wenn ich am Hodbird umschalte. Wenn ich am Fernbedienung die aufrufenzeichen Knopf drucke dann in fenster werde nur SERVICE INFO angezeigt und VIDEO INFO, TON INFO fehlen. Ganz wenige programme arbeiten. Bei programme mit fehler erscheint am Bildschirm nur Menu info und keine blaue info, wo stehet das program hat keine Signal oder ist verschlüsselt. Wenn ich zwei mal drucke blaue taste am Fernbedienung dan das sender läuft, aber wenn ich umschalte wider ist weck. Helft nur aus/einschalten. Es laufen nur Bestimmte Kanale ( Astra -Super RTL, Sat1 und am Hotbird Slowenien2). Ich habe noch ein mal getestet, neue sender suche gemacht, orginal software, erase.hdf, aber nicht. Das gleiche fehler mit orginal firmenware. ... | |||
57 - Was war vor Pro7 ? -- Was war vor Pro7 ? | |||
ProSieben
ProSieben ist ein Privatsender aus Deutschland. ProSieben sendet ein TV-Vollprogramm rund um die Uhr, das vor allem durch die Ausstrahlung erfolgreicher Spielfilme und TV-Serien bekannt wurde. Gegründet wurde es von dem Medienunternehmer Leo Kirch. Der Sender gehört seit 2000 zur ProSiebenSat.1 Media AG, der auch die Sender SAT.1, Kabel 1, N24 angehören. Als die Kirch-Gruppe 2002 Insolvenz anmelden musste, wurde die Sendergruppe an Haim Saban verkauft. Geschichte Am 13. Oktober 1988 wird die ProSieben Television GmbH als Nachfolgerin von Eureka TV gegründet. Am 8. Dezember 1988 kommt es zur Aufschaltung des Senders auf den Satelliten Astra 1a und am 1. Januar 1989 nimmt ProSieben mit täglich neun Stunden Programm seinen Sendebetrieb aus München auf. Geschäftsführer ist zu diesem Zeitpunkt der Südtiroler Dr. Georg Kofler. Nach einer Pressemeldung vom 16. März 1989 beschäftigte ProSieben damals 70 Mitarbeiter und hatte eine Reichweite von 2,44 Millionen Zuschauern. Mit der Aufschaltung des Senders auf den Satelliten DFS Kopernikus im Juli 1989 wird die Reichweite des Senders ausgebaut. Nach und nach wird die Sendezeit auf 17 Stunden täglich erhöht und ProSieben erhält in München die erste terrestrische Frequenz als ein ... | |||
58 - Neuinstallation einer Satanlage 3 LNB /16Teilnehmer.Wie am besten ???? -- Neuinstallation einer Satanlage 3 LNB /16Teilnehmer.Wie am besten ???? | |||
Hi.
Ob das Kabel erneuert werden muß, kommt auf die vorhandene Kabelqualität und die Längen der Kabel an. Je länger das Kabel, desto höher die Dämpfung. Auch wenn es für Kabelempfang ging. Denn, je höher die Frequenz, desto höher die Dämpdung. Ich denke mal, daß das Kabel entsprechend für die Errichtung einer Kabelanlage ausgesucht wurde und somit doppelt abgeschirmt ist, aber in höheren Freqenzbereichen eine zu hohe Dämpfung hat. Kabelanlagen arbeiten ja nur im VHF-Breiech. Da ist die Sat-Frequenz doch um einiges höher. Weiterhin denke ich, daß Dein Vorhaben nicht gehen wird. Alleine Hotbird und Astra liegen so weit auseinander, daß Du sie nicht mit einer Antenne bekommen kannst. Der Preis für den Switch kannst Du erst recherchieren, wenn Du genau weist, wieviel LNB´s Du letztendlich anschließen mußt. Jeweils horizontal und vertikal einen Eingang. Wenn Du z.B. bei Astra Analog und Digital realisieren willst, sind das alleine vier Anschlüsse vom LNB. bzw LNC, denn es heißt Low Noise Converter. So ein Switch kostet für eine Ga wie Du sie bauen willst schon einiges. Außerdem solltest Du an jede Leitung eine Antennensteckdose setze. Berücksichtige auch diese Kosten in deiner Berechnung. Von der Erdung und dem Potentialausgleich ganz zu schweigen. Da solltest Du auf alle Fäll... | |||
59 - Digitalreceiver Zehnder DX1600 -- Digitalreceiver Zehnder DX1600 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Zehnder Gerätetyp : DX1600 ______________________ Ich habe hier mal eine Frage, die nichts mit Reparatur zu tun hat, aber aber eine andere Rubrik ahbe ich nicht gefunden. Ich habe mir eine digigtale Sat-Anlage gekauft und installiert, soweit ich dies als Laie zustande brachte. Funktioniert auch! Nun habe ich in der Programmliste von Astra 19,2 Ost gelesen, daß die Programme OFR1 und ORF2 in Deutschland nicht empfangbar sind. Da ich in Bayern wohne, ist ORF1 und ORF2 über die normale Dachantenne empfangbar. Hier nun meine Frage: Gibt es irgendwie die Möglichkeit, ORF1 in den Reciver der SAT-Anlage einzuprogrammieren, damit ich keine zusätzlich Dachantenne benötige? Wenn ja, wie funktioniert dies? ORF2 Europe kann man ja auch hier frei empfangen über SAT, nur die lokalen ORF2-Sender nicht. Wäre nett, wenn ich eine für mich verständliche Antwort bekommen würde. Danke im voraus. Gruß sischi55... | |||
60 - SAT Anlage für mehrere Teilnehmer -- SAT Anlage für mehrere Teilnehmer | |||
Hallo sam2,
danke für Deinen Tip, ich habe mir die Belegung von Digital Astra angeschaut damit sollte man doch locker auskommen. Wenn ich das richtig interpretiere habe ich eigentlich keine Einschränkung, da ich eh nur die digitalen Astra Känäle empfangen möchte, oder? Leider bekomme ich in beide FXP 20 Schläuche kein Koaxkabel mehr rein (enge Radien, geht nicht mal die Feder mehr durch). Zwei zusätzliche Schläuche sind auch nicht mehr möglich (Passivhaus, Luftdichtheit...). VG mhb ... | |||
61 - Satelliten analog Receiver Saba SSR 700 -- Satelliten analog Receiver Saba SSR 700 | |||
Steht (oder stand) da vielleicht Astra Digital Radio???
Dann könnte es ein analoger TV-Empfänger mit ADR-Teil sein. ![]() Edit: Ich hab grad mal nachgesehen: Das Ding ist ein ADR-Empfänger! ![]() Schätze Dich also glücklich, damit (neben alalogen TV-Programmen) auch Astra Digital Radio empfangen zu können (und damit die derzeit größte Auswahl deutschsprachiger Rundfunksender überhaupt!!!). Wenn Du damit nix anfangen kannst, dann gibt es mit Sicherheit Interessenten (für das funktionsfähige Gerät). _________________ Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT??? [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 14 Okt 2004 17:44 ]... | |||
62 - Radiohören über Satelit in SüdFrankreich -- Radiohören über Satelit in SüdFrankreich | |||
Zu allem ein klares Ja (einschließlich der Möglichkeit der drahtlosen Übertragung).
Nur daß ich Dir empfehlen würde, keinen rein analogen Receiver zu nehmen (bei den meisten billigeren ist der Tonteil schlecht, achte zumindest auf echtes Panda Wegener). Sondern einen kombinierten ADR! Das waren übrigens die meisten ADR-Empfänger (z.B. sehr gut KATHREIN UFD 232 und ähnliche Modelle). Der kann dann analoges SAT-TV und analoges SAT-Radio und eben Astra Digital Radio. Sehr wichtig: So einen Empfänger mit vernünftigem Display kann man dann nämlich auch ohne TV-Bildschirm bedienen. Bei den meisten anderen (analog wie DVB) geht das nur über Bildschirmmenue... ... | |||
63 - Digitalreceiver Humax 5400 -- Digitalreceiver Humax 5400 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Humax Gerätetyp : 5400 Messgeräte : Multimeter ______________________ hi @ alle , habe ein problem mit meiner humax 5400. vielleicht kann mir jemand helfen. habe humax 5400 mit motor, nachdem ich von sirius auf astra umschaltete, bekam ich kein bild. dann schaltete ich wieder auf sirius zurück und hatte bild. dann schaltete ich wieder auf astra und wieder kein bild, dann wollte ich die humi in standby bringen, wobei dann das display flackerte und die humi nicht ausging, so habe ich sie am schalter ausgeschaltet. nachdem ich sie wieder einschalten wollte kam im display nix mehr und nach ein paar sek. kam rauch. netzteil. war die R21. habe dann die R21, D12, Elkos und die IC1 gewechselt. humax macht aber trotzdem nix, hatt jemand vielleicht eine idee, was das sein könnte? würde mich über jeden hinweis freuen THX cartmen ![]() | |||
64 - Digitalreceiver Humax VACI-5300 -- Digitalreceiver Humax VACI-5300 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Humax VACI-5300 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Ampere GMB-1 6 Grad Monoblock LNB geschenkt bekommen und möchte ihn in meine bestehende digitale Multifeed Anlage (1 Receiver Humax VACI-5300) integrieren. (Laut Hersteller: Monoblock Typ.: 0.5dB, LO 9.75/10.6 GHz, DiSEqC 2.0, 6ø Abstand für ASTRA und Hotbird, Betrieb: ASTRA = DISEqC B(2) Hotbird = DISEqC A(1)) Zur Zeit nutze ich 3 Single LNBs auf einer Multifeed-Schiene, verbunden mit einem 4fach diseqc Schalter, 3 Anschlüsse für LNB sind davon belegt: Astra diseqc A, Hotbird diseqc B, Sirius diseqc C. Ich würde die Single LNBs, die bisher für Astra und Hotbird verwendet wurden, gerne durch den Monoblock ersetzen, damit ich einen der dann übrigen Single LNBs zusätzlich für Astra2 oder Thor verwenden kann. Ich weiß aber nicht ob sich das miteinander verträgt. Denn offenbar besitzt der Monoblock einen integrierten diseqc Schalter (der LNB verfügt nur über eine Buchse! - siehe auch o.g. Hersteller-Angaben). Mir ist auch nicht ganz klar, warum laut dieser Angaben Astra als B und Hotbird als A verwendet werden MUSS/SOLL? Außerdem ist mir die Bedeutung der verstellbaren Kreuzschlitzschraube Schraube auf d... | |||
65 - Digitalreceiver Technisat TechniBox 1 -- Digitalreceiver Technisat TechniBox 1 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Technisat Gerätetyp : TechniBox 1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe bis jetzt einen Kathrein UFD 400 (analog) Receiver an einer Kathrein Antenne BAS 63 (Universal-Twin LNB) und auch alle programmierten Sender von Astra 1A/B/C/D empfangen. Nun habe ich (von ca. 100 km südlich) die dort funktionierende Technibox (dort auch gleiche Antenne) bekommen. Ich dachte anschließen und loslegen, aber nix. Ich kann nur Astra 1E (Al Jazeera, DW, Andalucia & Co.) empfangen. Alle anderen programmierten Sender haben zwar ausgezeichneten Pegel, aber keine Fehlerrate. Das Wechseln des Kabel bringt nichts, ebenfalls das großflächige Absuchen des Himmels mit einem programmierten Sender, der gehen sollte. ![]() Muss ich da noch was umstellen??! Grüße - Bobbin.... | |||
66 - Satellitenanlage -- Satellitenanlage | |||
LNBs, Multiswitch usw.:
http://eg-sat.de/shop/pd1044797753......Id=12 Receiver 1: http://eg-sat.de/shop/pd1085411028.htm?categoryId=36 Receiver 2: http://eg-sat.de/shop/pd-2144544380.....Id=35 Receiver 3: Digital-Receiver Digital 700 von http://www.pollin.de/ Mit diesem gehen alle Sender und beide Satelliten Mit allen anderen bekomme ich nur einige Sender von Hotbird, keine von Astra. Ich habe mal (ich glaube High/V) Astra direkt an Receiver 1 angeschlossen und die Sender waren da (Pro7, SAT 1, Kabel 1 usw.) Multiswitch habe ich ausgetauscht (durch eine... | |||
67 - Digitalreceiver Nokia Mediamaster 9650 s -- Digitalreceiver Nokia Mediamaster 9650 s | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Nokia Gerätetyp : Mediamaster 9650 s Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe ein Problem mit dem box: hat keinen Empfang. Bei automatishen Suche auf Astra findet nur 7 TV-Sender: Premiere Sport 1 und noch 6 weitere mit p756-ähnlichen Namen und 5-Radiosender, da die verschlusselt sind kann ich nur Programmliste lesen. Beim Sendersuchlauf habe ich die Spnnungen an der LNB- Leitung gemessen, 0,01V oder 24,1V abwechselnd, anstatt 13V und 18V. Sonst sind alle Spannungen die vom NT kommen i.O.(die Spannungswerte stehen auf der Platine). Brauche nun eine kluge Idee, wo ich nun mit der Suche anfangen muss? Oder hat sogar einer den gleichen Fehler gehabt und auch gefunden. Wäre sehr dankbar. MfG Mr.SEG... | |||
68 - Satellitenanlage TELEKA SAM 1258N SAT-Umschalter -- Satellitenanlage TELEKA SAM 1258N SAT-Umschalter | |||
Geräteart : Anlagentechnik Hersteller : TELEKA Gerätetyp : SAM 1258N SAT-Umschalter Chassis : SAT Verteile ______________________ Ich möchte meine alte analoge Astra Sat-Anlage auf Digital umstellen, brauche ich einen neuen digitaltauglchen Verteiler, oder ist mein TELEKA SAM 128N SAT Umschalter digitaltauglich? Es sind noch zwei Anschlüsse 950-220MHZ/22KHZ 12V frei. Könnte etwas kaputtgehen oder kann ich risikolos einen Digital LNB an die 2 freien Eingänge zum ausprobieren anschliessen?... | |||
69 - SONS Philips SC 519 DS -- SONS Philips SC 519 DS | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Philips Gerätetyp : SC 519 DS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo , meine analoge Sat-anlage besizt zwei Philips universal LNB von typ SC 519 DS .Jezt möchte ich die Anlage auf Digital umrüsten ,leider weiß ich nicht ob die LNB-s digital tauglich sind (Receiver istschon vorhanden ). Hat jemand Liste frei empfangbares Programe von Astra und Eutelsat oder wo kann ich die in web finden .Ich bin sehr dankbar für jede Hilfe . ![]() | |||
70 - Sat Schüssel ausrichten mit Hilfe Kathrein \"MSK 23\" -- Sat Schüssel ausrichten mit Hilfe Kathrein \MSK 23\ | |||
Hi,
vielleicht kann mir hier jemand helfen. Wie habe ich den den MSK 23 (Sat-Tv-Radio-Test Reciever) einzustellen damit ich mich auf die Suche nach den Satelliten machen kann (Astra ![]() LNB ist digital.... | |||
71 - Digital-Analog Receiver Kombi -- Digital-Analog Receiver Kombi | |||
Um den Frequenzbereich besser nutzen zu können wird die eine Hälfte der Transponder (so heißen die Kanäle bei Satelliten) horizontal und die andere Vertikal polarisiert übertragen.
Dadurch stören sich benachbarte Transponder nicht und man kann doppelt so viele Transponder unterbringen. Der Receiver wählt über eine Spannung die er über das Koaxkabel zum LNB gibt und ein 22kHz Signal die Ebene aus auf der das gewählte Programm gesendet wird. Das kann sein: Unterer Bereich, Horizontal (Analoge und einige Digitalprogramme) Unterer Bereich Vertikal (Analoge und einige Digitalprogramme) Oberer Bereich, Horizontal (Digitalprogramme) Oberer Bereich, Vertikal (Digitalprogramme) Zusätzlich kann er über ein digitales Signal (Diseqc) bei Bedarf und entsprechender Antenne zwischen mehreren Satelliten wählen oder die Antenne sogar drehen wenn ein entsprechender Motor vorhanden ist. Der Aschluss an deinem Digitalreceiver ist dazu da einen Analogreceiver alternativ zum Digitalreceiver zu betreiben. Der wird dann an den gleichen Fernseher wie der Digitalreceiver angeschlossen. Mittlerweile werden fast alle Programme die analog gesendet werden auch digital gesendet. Das war vor wenigen Monaten noch nicht so. Auf anderen Satelliten als den Ast... | |||
72 - SAT ID Digital Fe 20 -- SAT ID Digital Fe 20 | |||
Geräteart : Sat-Receiver Hersteller : ID Digital Gerätetyp : Fe 20 Chassis : ______________________ Bin in neue Wohnung gezogen mit Gemeinschafts-Astra-und Eutelsat. Wollte am Receiver den automatischen Sendesuchlauf starten, er bricht jedoch sofort mit der Meldung "Suchvorgang abgebrochen" ab. Was kann die Ursache sein?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |