Gefunden für apple mac book - Zum Elektronik Forum |
1 - Bilder verkleinern... wie? -- Bilder verkleinern... wie? | |||
| |||
2 - Windows 10 Aktivierung mit Windows7/Windows8 Produktkeys schlägt fehl -- Windows 10 Aktivierung mit Windows7/Windows8 Produktkeys schlägt fehl | |||
Servus zusammen!
in den letzten fünf Wochenenden hab ich so 10 oder 12 PCs/Laptops problemlos von Windoof 7 auf Windoof 10 "upgegraded". In den meisten Fällen ganz einfach duch Einlegen der (vorher von einer ISO-Datei erzeugten) Install-DVD bei geladenem Win7. Dann wird gefragt, ob man ein Upgrade oder eine "erweiterte Installation" haben möchte. Bei Upgrade werden alle Programme und Einstellungen erhalten, bis auf ganz einzelne Programme, die mit Win10 nicht kompatibel sind (meist Gerätesoftware, wird aber automatisch mit neuer kompatibler Software ersetzt). Zwei Rechner wurden von mir frisch installiert, sprich Boot von besagter DVD und dann Platte platt gemacht und ganz neu installiert. Auch hier nahm der Rechner jedesmal den Win7-Lizenzkey an, der auf dem Rechnergehäuse aufgeklebt war, Win10 war umgehend aktiviert und funktionierte uneingeschränkt. Je nachdem, ob Win7 eine "Home" oder "Professional" Edition war, wird Win10 auch wieder eine "Home" oder "Professional" Version, automatisch durch Verwendung des entsprechenden Win7-Keys. In keinem Fall hatte ich größere Probleme, zu meiner eigenen Verwunderung. Auch liefen die Geräte mit Win10 fast flüssiger als mit Win7 (hat aber auch ... | |||
3 - Ringkerntravo defekt -- HiFi Verstärker HK Audio Powerworks RS 15 Sub A | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 20 Okt 2019 16:44 geschrieben : Amplimo 38014, 2x33V, 500VA http://loudspeakerfreaks.com/Produc.....ID=24 https://www.ringkerntrafo.nl/shop/r......html Und: v und f sind 2 unterschiedliche Buchstaben, die kannst du nicht beliebig verwenden. Offtopic :Wenn Apple in den 80ern schreiben durfte, dass man Festplatten vor der ersten Benutzung "vormartieren" muss, dann darf er auch... | |||
4 - Nokia kann man wohl auch keins mehr kaufen... -- Nokia kann man wohl auch keins mehr kaufen... | |||
Da bin ich ja genau das Gegenteil von dir, BlackLight ![]() Aus dem Hause Microschrott ist bei mir Zuhause garnichts mehr seitdem ich in zwei Monaten zwei komplette Crashs mit Windoof hatte. Mein erstes Gerät war ein MacBook, mit dem ich überaus zufrieden war. Mittlerweile hab ich zwei MacBooks. Eins für Arbeit, eins für Zuhause und einen MacMini im Büro. Ebenso ein iPhone 5 und ein iPad. In meinem Büro hab ich noch einen MacMini als Servervariante stehen, von dem ich per VPN von überall drauf zugreifen kann. Quasi meine eigene Cloud. Alle meine Kontake, Kalender, Fotos, etc. sind mit allen meinen Geräten synchronisiert. Für was ein lausiges Office abbonieren oder kaufen, wenn ich für insgesamt 45€ eine Komplette Suite von Apple mit allem drum und dran bekomme, das perfekt läuft, Word-Dateien öffnet und sie auch wieder als solche speichern kann. Mein Mac kann mit (fast) jeder Datei umgehen, außer eben .dlls oder .exes. Dafür gibt es allerdings, wie es auch die Linux-Nutzer kennen sollten, Wine. Ich habe ein komplettes Terminal, mit bash, sh, etc.. Eben ein UNIX-System. Ich habe kein Anti-Viren Programm installiert, brauche auch keins; seit 5 Jahren schon nicht mehr. Edit: Tippfehler Edit 2:... | |||
5 - Oki 3390 Anschlußfrage -- Oki 3390 Anschlußfrage | |||
sieht die Schnittstelle vielleicht so aus? http://www.onyougo.de/lindy-apple-m.....15529
Das angebissene Obst hatte mal eine serielle Druckerschnittstelle und Die könnte dein Drucker unterstützen. Ich betreibe meinen alten HP-Laser über einen Druckerserver im Netz, so kann man auch ohne parallele Schnittstelle am Rechner damit drucken. ... | |||
6 - wegen Baby eine kleiner Umbau der Türklingel nötig -- wegen Baby eine kleiner Umbau der Türklingel nötig | |||
Offtopic : Zitat : das ist die automatische Korrektur bei mac osx...manchmal sinnvoll... Dann kauf dir einen richtigen Computer, keinen Apple. Eine Korrektur die Schreibfehler einfügt ist nicht sinnvoll, die ist Müll. ... | |||
7 - Netzteil korrodiert -- Apple iMac G4 | |||
Zitat : Warum dürfen die den Kunden solche Zeitbomben unterjubeln? Lebensrisiko. Derartige Bauteile sind in allen Geräten drin, das ist völlig normal. Man geht halt davon aus, das defekte Geräte nicht weiterbenutzt werden. Es muß auch nicht zu einem Brand kommen, das ist ein seltener Extremfall. Ich habe aber schon einen Gerätebrand durch defekte Elkos erlebt bzw. hatte das Gerät, ein Monitor, zur Reparatur auf dem Tisch. Da haben nur die von dir erwähntem Flammhemmer schlimmeres verhindert. Im Gehäuse war ein Brandloch. Zitat : Das Gerät ansich ist nicht defekt, höchstens das Netzteil...Was auf's gleiche hinauskommt. | |||
8 - RIP Steve Jobs! -- RIP Steve Jobs! | |||
Ja, schade. ![]() Einer der größten Visionäre der IT- und Multimedia-Welt ist von uns gegangen. Mit seinen Ideen und Entwicklungen hat er die Firma Apple von der Nahezu-Pleite innerhalb 12 Jahren zur wertvollsten (Aktienwert) Firma der Welt gemacht! Ob es der bunte iMac im Jahre 1998 war, oder nachfolgend der iPod, der iTunes-Store, das iPhone, welches den Markt der Mobiltelefone neu aufputschte, oder zuletzt das iPad - alles Sachen, die ohne Steve Jobs nicht oder nicht in diesem Maße und in diesem Tempo auf dem Markt erschienen wären und die Konkurrenz aufhorchen ließen. Waren Ende der 90-er Jahre Apple-Produkte noch als überteuert belächelt worden angesichts eines Marktanteiles von Macintosh-Rechnern von ca. 3 %, so sind die Produkte dieser Firma mittlerweile ein Selbstläufer, ein Renner wie warme Semmeln. Vor 10-12 Jahren mußte man Peripheriegeräte für Mac-Computer noch suchen wie die Nadel im Heuhaufen. Heute wird der "Mac" von nahezu allen Herstellern berücksichtigt, ein Gerät (z.B. Scanner, Drucker) ohne Mac-Funktionalität hat heute erheblich größere Probleme auf dem Markt als damals. Ich als mittlerweile 11 Jahre treuer Mac-User danke Steve Jobs, daß er seinerzeit die Firma wied... | |||
9 - geht nicht mehr an -- Appel Mac mini von 2007 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : geht nicht mehr an Hersteller : Appel Gerätetyp : Mac mini von 2007 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Habe ein Mac mini von 2007. Nach betätigen es Power Knopfes passiert nix. Habe mal die Spannung am Netzteil gemessen und es kommt nix Raus. Wo ich den davon ausgehe das es Kaputt ist. Hat einer ein Schaltplan für das Netzteil. Es Handelt sich um das 110 Watt Netzteil. http://support.apple.com/kb/HT2999?viewlocale=de_DE mgf [ Diese Nachricht wurde geändert von: bluewizard am 4 Okt 2011 14:18 ]... | |||
10 - iphone, ipad, Laptop Inhalte auf denm TV darstellen -- iphone, ipad, Laptop Inhalte auf denm TV darstellen | |||
Kabelgebunden geht es:
http://www.heise.de/mac-and-i/meldu......html Für Audio habe ich ja bereits den http://www.apple.com/de/airportexpress/ vorgeschlagen. Weitere Möglichkeiten wird es seitens Apple nicht geben. Und seitens anderer gibt es keine Möglichkeiten daran etwas zu ändern. ... | |||
11 - Bei Laptopkauf keine Software-CD dabei! -- Bei Laptopkauf keine Software-CD dabei! | |||
Servus!
Das fällt mir auch seit geraumer Zeit auf. Erst letztes Wochenende für jemanden einen neuen Lenovo PC eingerichtet, Win7 war vorinstalliert, nur die Treiber für den Rechner -und auch nur die für W7- waren auf CD dabei. Möchte man stattdessen lieber WinXP drauf haben, muß man sich die Treiber selbst zusammensuchen. Bei einem HP Notebook (HP Compaq 620) war eine Treiber-CD für Win7 dabei sowie eine Installations- und eine Treiber-CD für WinXP. Somit war die (wunschgemäße) Installation von WinXP ein Klacks! ![]() Bei einem Acer PC war Win7 installiert, einen Recovery-DVD-Satz konnte man sich selbst anfertigen - die leeren DVD-Rohlinge, drei an der Zahl, waren beigelegt! Bin gespannt, wann Apple auch mit diesem Unsinn anfängt! Bislang war bei jedem Apple Mac eine vollständige Installations-DVD beigelegt, mit der man das System bei Bedarf (ist nicht nötig!) neu installieren könnte. Offtopic :Was bin ich froh, daß die Zeit mit Win-Vista endgültig vorbei ist!!! Wie oft habe ich alle Heiligen heruntergescholten mit diesem Fi**mis... | |||
12 - Kurzer -- Notebook Apple MacBook | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Kurzer Hersteller : Apple Gerätetyp : MacBook Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Profis, ich habe einn Problem mit meinem Apple MacBook. Es wollte garnicht mehr einschalten, dann habe ich gestern eben das LogicBoard ausgebaut um nachzusehen ob da etwas defekt ist und unter dem Mikroskop habe ich gesehen, dass ein Widerstand geschmort hat, siehe Bilder! Ich habe den Widerstand gemessen aber er heile 10ohm. Dann habe ich die Leiterbahnen mit Nagellack abgedeckt, nachdem ich die stellen gesäubert habe. Ich habe das Notebook zusammengebaut und das Netzteil angeschlossen!Am Stecker ist eine kleine Diode, die hat gleich geleuchtet und vorne am Mac hat auch ein weißes Licht geleuchtet, laut Handbuch ist das Notebook im Ruhezustand! Der Lüfter dreht auch, aber mehr passiert nicht. Wenn ich 5Sekunden den Powerknopf drücke, geht es normal aus und wenn ich Power wieder drücke, geht es an aber nur die kleine weiße Diode läuchtet und der Lüfter dreht! Was kann jetzt noch defekt sein? Auf dem Bild ist oben rechts eine South Bridge NH82801HBM S LB9A! Danke Euch Bild 1: http:/... | |||
13 - Cookies -- Cookies | |||
Auch bei mir (Apple Mac mit Safari) keine ungewöhnlichen Cookies.
Siehe Anhang. Gruß stego ![]() | |||
14 - Windows XP Start funktioniert nicht mehr einwandfrei -- Windows XP Start funktioniert nicht mehr einwandfrei | |||
Nagut, dieser "Balken" hat auch was mit der Rechengeschwindigkeit des PCs zu tun.
Auf meinem "Werkstatt-Test-PC", ein uralter Pentium II mit 350 MHz und 256 MB RAM sehe ich den Balken auch gemächlich von links nach rechts wandern, bzw. voll werden. Auf dem dienstlichen Rechner, ein Intel Core-2-duo mit 2,66 (oder so) GHz mit 1024 MB RAM sehe ich diesen Balken nicht mehr, da dieser viel zu schnell vorbei laufen würde. Also: ist dein Futschitsu-Sihmens möglicherweise schon etwas älter, dann kann das durchaus normal sein. Gruß stego ![]() (der privat normal NUR mit Apple Mac arbeitet und Windoof nur in der Arbeit benutzt) ... | |||
15 - großes Medizinprojekt mit Hard- & Softwareentwicklung -- großes Medizinprojekt mit Hard- & Softwareentwicklung | |||
Solche Sensoren entwickeln sie im Institut auch.
Sogar so klein, dass man sie nach der OP drinlassen kann ![]() @Denis: Also prinzipiell würde ich mich vorher über die Profile der Institute informieren (Web reicht) und dann mal ne Mail an den Prof. schreiben, dessen Forschungsbereich deinem Anliegen am Nächsten kommt. Wenn du Glück hast und der Professor für sein Institut Profite sieht ( ![]() Für Elektronikbastler ist das gesamte Projekt nichts, dem würde ich als potentieller Patient nicht vertrauen wollen. Die genannten Institute und sicherlich noch ein paar mehr, die ich aber nicht wirklich kenne, haben aber locker das Knowhow, um so etwas professionell und sicher durchzuziehen. Offtopic : Und schlussendlich zu Apple: Das war nur meine persönlich Ansicht zu diesem Verei... | |||
16 - iPod wird nicht erkannt -- Autoradio unbekannt Autoradio | |||
Der Adapter funktioniert nicht. Ob das bei einem ipod mit dem Autoradio klappt, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Als erstes muß das ganze auch als Wechseldatenträger funktionieren, sonst erkennt das Autoradio den ipod nichteinmal. Das geht schonmal nicht mit allen Modellen oder teilweise nur auf einem Mac. Wenn er dann als Wechseldatenträger erkannt wird, muß das Autoradio auch noch mit dem Format und der Größe zurechtkommen, viele Autoradios kommen damit nicht zurecht. Auf dem ipod könntest du dann sowieso nicht navigieren, nur mit dem Radio auf die Ordner des MP3-Spielers zugreifen. Die USB-Schnittstelle ist halt für normale MP3-Spieler gedacht, nicht für ipods. Ein simpler USB-Stick reicht auch aus. Wenn das ohne Probleme klappen würde, könnte Apple doch nicht das überteuerte Zubehör zum überteuerten Gerät verkaufen. Ist halt ein Lifestyleprodukt, sowas muß nicht praktisch oder komfortabel sein. Dir bleibt also nur ein Autoradio mit dazugehöriger Dockingstation für den Eierpott, ein normaler MP3-Player ohne angenknabberten Apfel auf dem Deckel oder eben einer dieser miserable klingenden UKW-Senderchen. ... | |||
17 - SSI Netzteil auf ATX umbauen? -- SSI Netzteil auf ATX umbauen? | |||
... wenn es wie bei hp/compaq funktioniert, müßte PS_ON mit der +5VSB verbunden werden, um einzuschalten.
Also genau umgekehrt (Hi-aktiv) als bei ATX. Gabs übrigens auch beim Apple Mac. Wir sagten dazu immer: "das ist dazu da, um die Russen zu verwirren..." ![]() Daß die LED grün blinkt, ist ja schonmal was - PS hat Eingangsspannung und erzeugt erfolgreich +5VSB (=StandBy-Voltage). ![]() PS_KILL sollte das Signal von der Server-Powerbackplane ans Netzteil sein, wenn da was nicht stimmt. Dann wird das Netzteil abgeschaltet (die 2. LED leuchtet orange/rot = Fehler) Gruß, TOM. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 23 Aug 2010 13:53 ]... | |||
18 - Apple Cinema Display - defekte SignalplatineTFT Apple Cinema Disp -- Apple Cinema Display - defekte SignalplatineTFT Apple Cinema Disp | |||
Servus Petra!
Hast Du durch Anschluß an einen anderen PC bzw. Mac schon ausgeschlossen, daß der Rechner ein fehlerhaftes Signal liefert? Dieses Fehlerbild wie bei Dir hatte ich (zum Glück in der Garantiezeit) bei meinem Vorgänger iMac G4 TFT. Da war´s nicht der Monitor, sondern die auf der Systemplatine des Rechners integrierte Grafikkarte von ATI. Es wurde das komplette Logikboard vom Rechner getauscht, Fehler weg. Wenn´s wirklich der TFT-Monitor ist, hast Du ein Problem: Die Ersatzteilpreise bei Apple sind der Hammer! ![]() Das besagte Logikboard hätte mich -wenn keine Garantie mehr gewesen wäre- über 700,00 EUR zzgl. Einbau gekostet! ![]() Das ist halt der Nachteil, weil der Apple "all-in-one" ist... ![]() Gruß stego ![]() (seit Dez. 2007 mit iMac 20" Intel Dual-Core 2,16 GHz ![]() | |||
19 - Jetzt reicht's - und tschüss NIS -- Jetzt reicht's - und tschüss NIS | |||
Zitat : psiefke hat am 17 Feb 2009 11:24 geschrieben : Zitat : Stand der Dinge (01.02.2009) Für Mac OS X gibt es seit Erscheinen im Jahr 2000 bis heute keinen einzigen Virus, der sich selbständig installiert und verbreitet. Den 31 bekannten Viren für das alte Betriebssystem Mac OS 6-9 (bis 1999) stehen derzeit rund 60.000 bis 820.000 Windows-Viren gegenüber (die Angaben schwanken je nach Quelle). Insofern scheint die Gefährung des Mac immer noch sehr gering zu sein. http://www.architektenwerk.de/mac_os_viren.html | |||
20 - Der Dau läßt grüßen... -- Der Dau läßt grüßen... | |||
Zitat : ...aber aus irgendeinem Grund hatte er die ganzen 3 Jahre kein Virenscanner installiert. Die Folge über 250 Viren auf seinem Computer. Ist mir bestens bekannt, diese Spezies "User". Bekannter von mir hatte ca. 3 Jahre lang einen Laptop mit Windoof XP, nach dem ersten Viren-Überfall (der mich ca. 3 Stunden Arbeit gekostet hat zum Beseitigen) habe ich ihm sogar das AntiVir XP (Free-AV) installiert. Naja, aber wenn jemand die Warnmeldungen (Virusdefinitionen älter als 7 Tage) ständig ignoriert... ![]() Fazit: Im Laufe der nächsten 2 Jahre nochmals 4 oder 5 mal Virus-General-Sanierung notwendig gewesen. ![]() Letztes Jahr nun endlich die "Endlösung": Windoof-Laptop weg, Apple Mac her - seitdem Ruhe im Karton. ![]() ![]() Gruß stego | |||
21 - Nu mal Akkus bei die Funkmaus! Was für nen pc habt ihr? -- Nu mal Akkus bei die Funkmaus! Was für nen pc habt ihr? | |||
Mit einem "PC" im herkömmlichen Sinn kann ich nicht dienen, dafür:
Apple iMac G4 1 GHz ![]() noch das "ganz" alte Modell, das manche gerne "Tischlampe" nennen. - 15" TFT obenauf - 80 GB S-ATA HDD - DVD/CD-Combo-Laufwerk - 768 MB RAM - Tastatur Apple mit Tasten für Volume + und - und CD-Auswurf - Maus Logitech mit Scrollrad - Betriebssystem: MacOS X 10.3.9 - simply the best! Drucker Epson Stylus C84 Scanner Canon CanoScan LIDE Mein bislang zweiter Mac, vorher hatte ich einen gras-grünen Bildröhren-iMac mit 400 MHz, 320 MB und 20 GB HDD, nur DVD-Laufwerk, mit einem HP DeskJet 930C. Und irgendwann in grauer Urzeit mal einen 486-SX33 mit 8 MB RAM, 200 MB HDD, 14" Monitor und Epson LQ-1050 Nadeldrucker. Damals mit Windoof 95. Dann habe ich Herrn Micro Soft den Rücken gekehrt und hab´s bis heute nicht bereut! ![]() Gruß stego ![]() | |||
22 - Grafikfehler in einem Ego-Shooter (RTCW) -- Grafikfehler in einem Ego-Shooter (RTCW) | |||
Hallo Phil,
Ja sicher, denn FileMaker kommt ja ursprünglich aus der Apple-Ecke (Claris). Habe auch erste Heimcomputer-Erfahrungen mit dem legendären Apple-2e gesammelt. Aber die Miele-Kundendienst-Anwendungen und Prüfprogramme laufen über eine virtuelle Java-Machine und teilweise über merkwürdige localhosts, wie dem 8943 ![]() (Das dient wohl irgendwie dem Datenschutz / Kopierschutz) Ausserdem müßte ich dann sowohl einen Büro-PC (bzw. MAC), als auch einen Laptop mit dem Betriebssystem haben. Deshalb, und weil es hier auch immer so gelobt wird, tendiere ich eher zu Linux, weil quasi kostenlos. MfG ![]() der Gilb ![]() Edith hat noch ein Bild zum Localhorst nachgereicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 18 Mär 2007 17:37 ]... | |||
23 - Yast hängt, abbrechen, warten? beim updaten hängt yast nun schon seit 2 stunden mit 99% an einem -- Yast hängt, abbrechen, warten? beim updaten hängt yast nun schon seit 2 stunden mit 99% an einem | |||
Na,ja, SOWOHL windows ALS AUCH lnux könenn verdammt zickig sein, wenn
- Das system nicht zur Hardware paßt (z.b. fehlende oder veraltete Treiber) - Konfigurationsfehler vorliegen - Das BIOS oder der CHipsatz gravierende Bugs enthält Windows hat lediglich den Vorteil,daß esab wer instaliert und vom Hersteller mit passenden treibern bestückt wird. seln Dieser "heimvorteil" geht spätestens beim Wechsel af eine neure Widnwos-Version aber Flöten. Linux gibts leider nur von wenigen Herstellern vorinstalliert. Eine passende Kombination aus hardware und gut konfiguriertem Linux zickt NIEMALS rum! Offensichtlich vertragen sich Suse udn Medion nicht sonderlich... Werde wohl auf ubuntu wechseln btw: knoppix läuft auf dem gerät 1A stabil,damit amche ich schließlich meine hdd backups, und die laufen 3 stunden lang durch bis sie fertig sind Wie zickig ein Windoof sein kann, habe ich oft genug in diversen Praktika erlebt. Angefangen von Grafkkartentreibern nachd eren Installation udn Reboot man als erstes von einem Bluescreen begrüßt wird, über lange "bedenkzeiten" beim laden kleinster dateien (von tlw. mehreren minuten, bis sich wieder was tut), bis zu kuriosen abstürzen beim anklicken d... | |||
24 - Zeigt mal eure Desktops! -- Zeigt mal eure Desktops! | |||
Es scheint so, als gäbe es nur Windoof-Benutzer hier... Deshalb hier zur Abwechslung meinen Mac OS X Desktop. Keine Icons stören das Bild (bis auf die Laufwerk-Volumes), diese werden ordentlich im Dock abgelegt (unten), der verschwindet, sobald man die Maus wieder hochbewegt. Gruß von einem Apple-User... stego ... | |||
25 - DVD Steuerung per Audio Signal -- DVD Steuerung per Audio Signal | |||
Hallo , wir möchten eine Art Interaktives Kino bauen, dabei soll ab einer bestimmten Lautstärke bestimmte Aktionen wie zum bsp. nächster Film in Playlist ausgeführt werden.
Die Ansteuerung eines DVD -Player sollte nicht das Problem sein, da es einige Open Source player gibt und die einzelnen Funktionen beschrieben sind. Die Frage ist nur wie ich mein Audio-Signal (mikrophon am line in ) analysieren kann. Bisher ist geplannt den DVD player auf nem Mac laufen zu lassen und ihn mittels Apple-Script per TCP fern zu steuern.Das heist ich brauche eine Software die mir ab einer bestimmten Lautsärke einen Befehl über TCP an den an Mac-Rechner schickt. Desweitern soll auch eine Visualisierung der Lautstärke angezeigt werden ,also eine Pegelanzeige mittels Leutdioden oder normalen Glühbirnen. Wir sind noch in der Planungsphase des Projekts, dewegen wollte ich mal hören ob da jemand eine Idee hat wie man das verwirklichen kann. Danke schon mal... | |||
26 - Drucker Apple Personal Laserwriter NT -- Drucker Apple Personal Laserwriter NT | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Apple Gerätetyp : Personal Laserwriter NT Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe in der Suche bereits mehrere Hinweise bei ähnlichen Fehlern gefunden. Vielleicht gibt es hier einen eindeutigen Befund: Apple Personal Laserwriter NT. Dieser alte Drucker hat noch kein Display, wo er einen Fehlercode anzeigen könnte. Er macht nach dem Einschalten seinen Selbsttest, und geht in Bereitschaft - grünes Licht, druckt aber keine Testseite. Während des Selbsttests drehen sich auch mal die Transporträder. Beim Versuch zu drucken, nimmt er die Daten an, grün blinkt, ein Motor läuft an, aber kein Papiertransport. Dann leuchten die beiden gelben Lampen Stau und Papierende, im Druckerfenster am Mac heisst es: Drucker muss gewartet werden. Der Befund ist der gleiche von der Kassette oder vom Einzeleinzug. Er versucht nicht erst, Papier einzuziehen, die Walzen drehen nicht. Ich würde mich über Hinweise freuen - oder am 1.11. kommt hier die mobile Elektroschrottentsorgung vorbei. Danke Kostas ... | |||
27 - Drucker QMS PS 410 -- Drucker QMS PS 410 | |||
Geräteart : Drucker Gerätetyp : QMS PS 410 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Freunde - wer auch immer Ihr sind - so sind Sie mir doch sehr hilfreich! Hat einer unter den Mac-Genies einen Treiber für einen QMS-PS 410-Drucker für System X oder sonst eine Idee, wie ich den (ev. via. Ethernet-10 oder Apple-Talk) an meinem G3 B/W wiederverwenden kann? Nicht nur mein Dank, auch sonst noch was Wertvolles ist dem Lieferanten sicher. Schöne Grüsse aus Basel, Schweiz!... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |