Gefunden für antennenkabel zusammen - Zum Elektronik Forum





1 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss




Ersatzteile bestellen
  Generell ist noch zu sagen, das da nicht 2 Sender gestört sind, sondern 2 Programme.
Die werden u.U. auf dem gleichen Kanal gesendet, zusammen mit weiteren Programmen, die dann auch gestört sind. Näheres verrät dir deine Kabelbelegung.
Die Kabelbetreiber basteln ihre eigenen Pakete um Datenrate und Geld zu sparen. Fernsehen ist für Vodafone nur ein lästiges Nebengeschäft geworden, interessant ist die Bandbreite der Internetanschlüsse.
Beheben, sofern nicht dein Antennenkabel oder Verteilung in der Wohnung in Schuld, muß dann dein Vermieter, wenn du das mit der Miete bezahlst bist du kein direkter Vodafonekunde.

...
2 - HDMI Bildfehler -- LED TV Samsung UE40D6510
Geräteart : LED TV
Defekt : HDMI Bildfehler
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40D6510
______________________

Hallo Zusammen,

mein Fernseher Samsung UE40D6510 hat plötzlich Probleme bei der Bildwiedergabe über HDMI.
Das Build über HDMI ist soweit ok, ist aber durch blaue Streifen verschmiert - siehe Bild.
Ich habe die Einstellungen zurückgesetzt, aktuelle Software drauf und alle HDMi-Anschlüsse mit verschiedenen Geräten / Kabeln probiert.
Das "normale" Fernsehbild über das Antennenkabel der Schüssel ist einwandfrei und davon nicht betroffen.

Hört sich das "sinnvoll" an, sind da zwei verschiedene (für Sat-Signal und HDMI) Bauteile im Spiel?

Lässt sich der Fehler damit eingrenzen und kann man evt mit einfachen Mittel (z.B. Platine mit Steckverbindungen austauschen) etwas machen?

Irgendwie ist das ärgerlich, der Fernseher hat mich vor nicht mal 6 Jahren > 800 € gekostet und ich will ihn eigentlich nicht irgendwohin bringen und erst mal 150€ für Fehleranalyse zahlen

Vielen Dank



...








3 - kein Bild kein Ton -- LED TV LG 47LE5500
Geräteart : LED TV
Defekt : kein Bild kein Ton
Hersteller : LG
Gerätetyp : 47LE5500
Messgeräte : Multimeter
______________________

allo zusammen,


mein LG 47LE5500 lässt sich zwar einschalten, aber er zeigt erst nach mehrmaligen ein und ausschalten ein Bild und Ton.
zwar wird stets die Uhrzeit angezeigt, aber dann wenn das Gerät auf eine Quelle zugreifen will bleibt der Bildschirm schwarz.
Am ehesten bekomme ich ein Bild, wenn ich alles abstecke und das Gerät starte, und erst dann dass Antennenkabel einstecke.
Jedoch klappt auch dies nicht immer und der Fehler lässt sich - auch durch die alles ausgesteckt lassen methode - nicht beliebig reproduzieren oder vermeiden.

Auch während des Betriebes kann es vorkommen, dass der Ton und Bild verschwindet, dann dauert es einige Minuten oder ein und ausschalten dann funktioniert er wieder.
Auch ist es vorgekommen, dass das Bild eingefroren ist und später weiterlief.


Nun habe ich alle Lötpunkte des Netzteils und des Mainbords nachgelötet, dies brachte aber kein Erfolg...alles wie gehabt.


Als nächstes würde ich das Netzteil oder das Mainboard wechseln.
Was denkt ihr, welches eher defekt sein könnte.



Für Tipps wäre ic...
4 - Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung -- Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung
Moin, moin.


Ich steige in naher Zukunft komplett, bzw. bin schon KabelDE Internetkunde. Genauer gesagt seit vorgestern ist die Leitung freigeschaltet und der Router (Fritzbox Cable 6490) sollte ohne Probleme mittels Dosenadapter die Verbindung aufbauen. Und genau das macht er eben nicht. Ok, das ist ein Fall für den Techniker, der nächste Woche wohl anrücken wird.

Kabelanschluß haben wir schon seit längerem und dies war in den Anfangsjahren alle ohne Probleme. Mit zunehmender Aufrüstung wie z.b. HD Empfang usw. wurde der Empfang auch immer schlechter, was ein techniker zumindest bis zur Hauptdose auch geregelt hat.

Soweit, sogut. Nun geht vom HÜP das Kabel in einen Verstärker, von dort aus in einen Dreifachverteiler, von dort aus geht Leitung 1 nach oben in die Oberwohnung (seperat vermietet). Leitung 2 und Leitung 3 vom Dreifachverteiler haben wir in Beschlag. Leitung 2 geht direkt zum Reciever, Leitung drei in die hinteren Räume.

Der Verstärker ist ein Axing BVS 13-69 (27-30db) und der Dreifachverteiler ein Axing BVE30-01 (5-1000MHZ 75Ohm)


Nun ist es so, das die Leitungen allesamt an der Wand dranlang laufen, was optisch nicht schön aus sieht, zum Teil keine Dosen verbaut sind, wenn welche da sind, sind sie nicht angeschl...
5 - Antennen Dose zusätzlich (kabel fernsehen) -- Antennen Dose zusätzlich (kabel fernsehen)
Meine Antwort ohne die Baulichen Verhältnisse in dem Haus Deiner Schwester zu kennen:

Natürlich kannst Du noch weitere geeignete Antennendosen einbauen.
Um zu beurteilen, welche Dosen bereits verbaut wurden und welche Dose(n) noch zusätzlich eingefügt werden kann/können/könnten, brauchen wir die Daten der bereits verwendeten Dosen(Datenblatt). Ein gut "leserliches" Foto einer Dose ohne Abdeckung würde uns evtl. auch schon reichen.

Aber wie Du schon selber schrubst sind ca. 9 m Antennenkabel für eine Richtung notwendig. Rückweg nochmal 9m. Sind zusammen 18 m Antennenkabel plus Verbinder, incl. aller Verluste. Wozu der riesen Aufwand?

Am simpelsten ist meiner Meinung nach ein einzelnes Antennenkabel mit Winkelsteckern versehen in die bereits bestehenden Dose einzustecken, rund um die Tür(?) mit Heißkleber (ö.Ä.) zu kleben und anschließend in den TV einzustecken. FERTIG!

Tachy







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am  2 Jun 2016  3:03 ]...
6 - 2 Draht Technik hinter FI Schalter sicher ? -- 2 Draht Technik hinter FI Schalter sicher ?

Zitat :
thorsten23 hat am 26 Jan 2016 18:53 geschrieben :
Für mich sieht es damit aus, als könnte ich diese view Fälle unterscheiden:
...
Stimmt das soweit ?

Danke. Endlich nochmal ein Forenmitglied, das in der Lage ist selbstständig zu denken! Deine Ausführungen sind soweit zutreffend.

Gemäß der VDE-Normen (welche übrigens keine Rechtsnormen sind) ist diese Schaltung tatsächlich nicht zulässig. Das liegt in erster Linie daran, dass es nicht zulässig ist, einen PE(N) zu schalten. Das ist prinzipiell auch sinnvoll. In dem hier vorliegenden speziellen Fall hat das aber auf die Sicherheit keinen wirklich großen Einfluss, da der PEN immer zusammen mit dem/den Außenleitern geschaltet wird.

Dass die beschriebene Schaltung nicht empfehlenswert ist, hat aber vor allem auch einen anderen Grund. Denn wenn ein klassisch genulltes Gerät (das was du "Gerät an künstlicher Erde" genannt hast) gleichzeitig noch eine andere Erdverbindung...
7 - Hausinstallation von 1970 -- Hausinstallation von 1970
Hallo zusammen.

Ein Bekannter von mir hat ein Haus von 1970 gekauft. Hier muss nun sämtliche Elektroinstalltion erneuert werden.
Natürlich bleibt das an mir hängen...
Ich bin gelernter Elektroinstallateur, Prüfung in 1999.
Deshalb ergeben sich nun einige Fragen.
Ist das Trennen von Licht- und Steckdosenstromkreisen gefordert?
Verlegen von Telefon- und Antennenkabel habe ich mal gelernt in Rohr zu verlegen. Ist das heute noch Vorschrift?
Ab wann muss ein zweiter FI Schalter eingebaut werden?

Vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge.
...
8 - Frage zum Messvorgang: HAMEG8123 Frequenzzähler -- Frage zum Messvorgang: HAMEG8123 Frequenzzähler
Hallo Forengemeinde,

Da wir nun in unserer Funk-Runde nun echt viele Gerätschaften haben und jedes so seine kleine Wehwehchen hat, hab ich mich nun entschlossen, mir einen Frequenzzähler zu kaufen, der es zumindest mal erlaubt, die Geräte auf die richtige Frequenz einzustellen.

Das Gerät kaufen ist mal das eine... das Gerät bedienen... na ich weiß noch nicht so recht... aber da setz ich mal meine Hoffnung in euch

Bei 2 dingen bin ich mir echt unsicher und bevor ich etwas kaputt mache, will ich hier mal fragen...

Also erst mal zum Gerät selber... es ist ein HAMEG 8123

Link zum Datenblatt: HAMEG 8123

Meine erste und wichtigste Frage:

Es geht um die Trigger-Pegel... es gibt hier:

1:1 0 - +- 2V

1:10 0 - +- 20V

1:100 0 - +- 200V

Ich weiß nun vom Oszi, dass man je nach Spannung verschiedene Tastköpfe benutzen muss und z.B. bei einem 1:10 Tastkopf muss ich das im Gerät auch so einstellen...

Beim Frequenzzähler liest sich das aber eher so, als hätte der intern schon diese Spannungst...
9 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen )
Hallo zusammen
Mein Problem / Frage ist:

Bei uns wurde von heute auf morgen ( Vorlaufzeit 1.5 Mte.! ) von analog
auf digitales Fernsehnetz umgestellt. Es gibt KEIN analoges Netz mehr.
Jedem Benutzer wurde eine Box zur Verfügung gestellt, die das eingehende Signal für "alte Fernseher" wieder brauchbar macht.
( Antennenkabel aus Fernseher raus > in Box rein > über Scart in den Fernseher wieder rein.

Soweit so gut.

Die Probleme mit einem 2.Fernseher lassen wir mal aussen vor.

Jetzt ist die Frage?
Nach langem Hin und Her binge ich meinen "steinzeit Videorecorder" VCS
wieder dazu etwas aufzunehmen. Leider kein Ton und Bild, nur Querstriche
in unterschiedlichster Form.
Fragen ?
Kann ein alter Video die umgewandelten Signale nicht mehr aufnehmen?
Sollte doch.
Vorher konnte ich Fernsehen und eine andere Sendung aufzeichnen. Geht nicht mehr.
Klar ( Kombigerät / 2 Tuner / Video gesteuert über Fernseher )Antenne in
Fernseher > Dieser verteilt auf beide Tuner >> alles i.O.

Die "neue" Kiste hat eine //Durchschlauffunktion// die ich benutzt habe und bin direkt auf den Antenneneingang des Video gegangen.
Kein verwertbares Bid/Ton.

Sagt mir bi...
10 - Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale -- Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale
Das ist aber blanker Zufall lieber Lutz, dass mir der Beitrag aufgefallen ist.


Zitat :
darkmatta hat am 14 Jan 2014 00:18 geschrieben :
Nun mein Problem:
Die Schirme der Koax-Leitungen müssen wenigstens auf einer Seite in den PA eingebunden werden, macht man dies auf beiden Seiten, so befürchte ich Ausgleichsströme zwischen den Gebäudepotentialen über die Koax-Abschirmung.
Auf der anderen Seite bin ich aber auch der Meinung, die Koax-Leitungen müssen auch in den PA des anderen Hauses einbezogen werden. :vde:
Korrekt, nach DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) sind Hausübergabepunkte in den geerdeten Schutz-PA anzuschließen.

Zitat :
darkmatta hat am 14 Jan 2014 00:18 geschrieben :
11 - Antennenkabel rein und alles hinüber - Ideenfindung -- Antennenkabel rein und alles hinüber - Ideenfindung
Guten Tag zusammen,

Ich habe ein Problem, auf das ich mir keinen Reim machen kann.

Zunächst die Verkabelung der Geräte:
An Steckdose A hing der Laptop (Schukostecker, alle drei Anschlüsse gehen auch ins Netzteil selbst).
An Steckdose B hing Flachbildfernseher und Verstärker (jeweils Euro-Stecker).

Laptop war mit HDMI und Klinke/AUX mit dem Verstärker verbunden. Der Fernseher über HDMI am Verstärker.
Soweit alles in Ordnung und hat einen Tag funktioniert (neue Wohnung, neuer Verstärker).
Am zweiten Tag wollte ich nun das Fernsehkabel zwischen TV und Wandbuchse (Kabelanschluss) hängen. Zunächst in TV, dann in Wand. Beim Berühren des Aussenleiters an der Buchse gab es einen Funken und ich habe zurückgezogen.

Also alles vom TV getrennt (auch Netzstecker) und Fernsehkabel wieder verbunden. Strom an und Bild und Ton waren da. Nun wollte ich noch den Verstärker über HDMI anschließen und da hat es wieder so gefunkt und damit hat sich jedes Gerät einen Schaden eingefangen.
Fernsehr fährt nicht mehr hoch (Bravia, laut versch. Foreneinträge wohl Mainboard kaputt). Verstärker bringt keinen Ton mehr, vermutlich Endstufen. Und Laptop geht der Kopfhörerausgang nicht mehr. HDMI konnte ich seither nicht mehr testen, aber der vielleicht auch ...
12 - Antennenkabel Kurzschluss -- LED TV LG/ Lifes Good LG 47LM660 S
Geräteart : LED TV
Defekt : Antennenkabel Kurzschluss
Hersteller : LG/ Lifes Good
Gerätetyp : LG 47LM660 S
Chassis : Flatscreen
______________________

Hallo,
da ich neu in diesem Forum bin , bitte ich um evl. Fehler meinerseits zu entschuldigen.

Zum Thema:

Ich besitze seit Jan. 2013 den genannten Fernseher.
Seit dem Sommer 2013 habe ich den Kabel Digital Anschluss von Kabel-Deutschland via PCI+Modul. Der Fernseher ist zusammen mit 5 anderen Geräten ( Festplatte, eine LED lampe, Funkkopfhöhrer, eine Ps3) an einer Steckleiste die in eine Doppelsteckdose angeschlossen ist.
Nun kam es mittlerweile schon 3x zu einem Kurzschluss ( mit puff peng und Rauch ) am Antennenkabel an der Stelle wo man es in den Fernseher einsteckt. Ich glaube bemerkt zu haben , dass wenn es passierte immer entweder ein Fön oder der Staubsauger an war, der ebenfalls an der Doppelsteckdose betrieben wurde. Ich hoffe sie können mir folgen und helfen.
Warum brennt mir da das Antennenkabel weg? Der Antennenstecker auf dem Bild war immer Korrekt verkabelt.
Chronologisch von Li nach Re siehe Bild...

Vielen Dank für ihre Hilfe

...
13 - kein Bild -- LED TV Sharp sharp lc46le632e
Geräteart : LED TV
Defekt : kein Bild
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : sharp lc46le632e
______________________

Hallo zusammen.

Ich bin völlig neu hier und hoffe, das mir jemand eien Tip geben kann, ich habe das Netz durchforstet und diese Seite schien mir doch am besten...

Ich habe besagtes Gerät nun ca. 3 Monate!! und es ist schon der 2. weil der erste den selben Defekt aufwies, sogar schon nach 10 Tagen, Austauschgerät von Saturn bekommen. Beim ersten Gerät war es von abends auf morgens, jetzt nur ca. 3 Std. Abstand, Gerät lief ganz normal, beim nächsten einschalten kommt aber kein Bild mehr, Ton ist da, ich kann umschalten usw.
Ich habe Unitymedia Digital TV mit einem CI+ Modul, also kommt das Signal über ein Antennenkabel, ich habe aber auch eine PS3 über HDMI angeschlossen, auch kein Bild.
Man sieht, das der Fernseher versucht zu leuchten, sprich, das Display ist nicht völlig tot.
Ich bin leider nicht wirklich firm in dieser Beziehung, hoffe, man sieht es mir nach...

Was kann es sein? Kann es am Gerät liegen, oder ist es möglich, das etwas mit meinem Anschluss nicht passt?? Immerhin schon der zweite TV in kurzer Zeit, aber vorher über Jahre einen Röhren-TV von Grundig an dem Anschluss gehabt und nie ein P...
14 - Einschalten der Spannung für ein zweites Gerät mit Einschalten des ersten -- Einschalten der Spannung für ein zweites Gerät mit Einschalten des ersten
Hallo,

ich bin gerade am Rätseln und habe des Rätsels Lösung noch nicht gefunden - vielleicht habt Ihr einen Tip für mich...

Folgendes Problem:

Ich habe meine Heimkino- / Stereo-Anlage in einem anderen Raum aufgebaut. Bisher stand der kleine aktive Subwoofer direkt neben der Anlage und wurde über eine Master-/Slave-Steckdosenleiste beim Einschalten des Verstärkers mit eingeschaltet.

Jetzt muß ich den Sub von der Anlage entfernt aufstellen. Zum Aufstellort liegt ein Leerrohr, in dem das Signalkabel verläuft. Und ich bräuchte jetzt mal eine Idee, wie ich am Besten die Problematik mit dem automatischen Ein- und Ausschalten lösen könnte. Ein einfaches Verlängerungskabel quer durch den Raum wäre sicher das einfachste, aber dann killt mich meine Frau

Die Spannung für den Sub zusammen mit dem Signalkabel in dem Leerrohr zu führen, verbessert sicher weder der Signalqualität noch wäre das erlaubt - oder?

Und mit der Oberfräse quer durch das Parkett einen Schlitz zu fräsen, um das Netzkabel darin zu verstecken, kommt auch nicht in Frage...

a) Ich habe gesehen, daß es bei Elektronk-Versendern ein Master-Slave-Funksteckdosensystem auf Basis des FS20-Systems gibt. Hat jemand hie...
15 - Beinahme Stromunfall an nicht vollständig angeschlossener Steckdose -- Beinahme Stromunfall an nicht vollständig angeschlossener Steckdose
Hallo zusammen,

Ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum. Ich wollte euch meinen beinahe Unfall erzählen.

Als ich in meine derzeitige Wohnung einzog, dachte ich natürich nicht daran alle Steckdosen zu überprüfen..
Also den Fernseher aufgestellt (Plasma TV, Metallgehäuse), HIFI-Anlage und Antennenkabel in die Dose gesteckt.
Dies funktionierte mehrere Wochen perfekt, bis ich das Antennenkabel unter die Sockelleisten verlegen wollte. Als ich das Antennenkabel aussteckte, war es plötzlich ruhig im Raum. Der Fernseher und die Stereoanlage hatten keinen Strom mehr. Ich dachte nur, da läuft etwas schief. Nach kurzer überprüfung der Steckdose stelle sich heraus, dass der N-Leiter nicht angeschlossen war.

Dank des Metallgehäuses des Fernsehers und der PEN-Brücke in der Steckdose wurde die Abschirmung des Antennkabels als N missbraucht.. das dies über mehrere Wochen problemlos etwa 300W ausgehalten hatte, erstaunte mich. ...
16 - Sender mal da mal nicht -- TV   B&O    Avant 32
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Sender mal da mal nicht
Hersteller : B&O
Gerätetyp : Avant 32
Chassis : siehe Foto
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen
Bei meinem Avant 32 gehen je länger je mehr die Sender verloren. Rauschen, knacksen... Sender weg. Zwischendurch ist der gleiche Sender wieder ohne Probleme vorhanden.
Bei Bild im Bild-modus ist der gleiche Sender im kleinen Bild da, bei Störung im grossen Bild jedoch nicht. Videoaufzeichnung des gleichen Senders geht problemlos. Nach meiner Ueberlegung dürfte der Haupttuner im Sterben liegen.
Da dass Gerät spez. lackiert, sowie mit dem Rest der Wohnung kpl. verlinkt ist würde ich gerne rep. Ich könnte einen anderen Avant kaufen zum Schlachten.
Frage? stimmen meine Ueberlegugen oder könnte etwas anders defekt sein?
Wo finde ich ev. eine Explosionszeichnung des Fernsehers?
Anders Antennenkabel / anderen Antennenanschluss nützt nichts.
Bei B&O wurde ja immer nur das ganze Chassis getauscht, bei mir auch schon.
So viel ich weiss ist ja auch nur Phillips drinnen.
Auf Hilfe hoffend und mit freundlichen Grüssen Hampi
sorry für das miese Foto

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hampi/ch am 26 ...
17 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini

Zitat : Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern.
Um aus einem Ausgang IMMER zwei Eingänge zu treiben bräuchte es schonmal einen "AV-Verteilverstärker" ( http://www.conrad.de/ce/de/product/352500/).
Würdest du den Ausgang nur durch eine Art "T-Stück" auf zwei Geräte verteilen, wäre das Bild sehr dunkel und kontrastarm.
Einzige Möglichkeit ohne einen (strom benötigenden) Verstärker auszukommen, ist einen AV-Umschalter einzusetzen, der sicher stellt, dass jeweils nur EINER der beiden TV elektrisch mit dem Receiver verbunden ist.


18 - kein Bild -- LCD Samsung LE26R32B
Hallo zusammen.

Habe heute alle Elkos auf der NT-Platte getauscht - leider keine Veränderung.
Beim ersten Einschaltversuch ging das Gerät nach einer gewissen Zeit sogar von selbst wieder in den StandBy ????

Beim zweiten Versuch kam das Bild nach den obligatorischen 15 min. Während der Wartezeit waren kurzzeitig farbige Streifen und danach ein "eingefrorenes Grieselbild" (so als würde man das Antennenkabel herausziehen, nur als unbewegter Kampf der Grieskörnchen) zu sehen.

Beim dritten Versuch hatte ich auf PC-Eingang gestellt und während der Wartezeit ( ca. nach 5 min, war kurz die Info: kein PC-Signal, zu lesen - wurde jeder ganz langsam wieder schwächer, verschwand und irgendwann war das Bild dann wieder richtig da ???????

Ich habe auf der NT-Platte eine Spannung von 267V an einer Drahtbrücke JB25 gemessen, dort steht aber etwas von 390V ?????
Im StandBy messe ich dort 151V, im Einschaltmoment 235V und kurz danach, wenn sich die Hintergrundbeleuchtung zuschaltet 267V .

Im Standby sind von der NT-Platte ganz leise Viep-Geräusche zu hören,kann allerdings nicht den geauen Bereich lokalisieren.
Am ehesten würde ich in Richtung der gelben "Carli`s" beim Netzeingang tippen. Was sind das eigentlich für Baute...
19 - Wie Entferne ich eine Brummschleife. -- Wie Entferne ich eine Brummschleife.
Hallo Zusammen
Vermutlich bin ich hier nicht ganz korrekt, weil ich aber im anderen Forum keine Antwort bekomme möchte ich den Veruch hier versuchen.

Ich habe die bekannte Problematik der Brummschleife eingefangen und möchte hier gerne um rat Bitten.

Wollte letzte Wochen den TV (Audio-Out Chinch) an meiner Vorstufe anschliessen (TV in Chinch) auch nach dem Versuch
ein isoliertes besseres Chinch Kabel anzuhängen bleibt meine Idee betreffend brumm behebung erfolglos.

Ich konnte relativ schnell feststellen dass das Brummen vom TV-Antennenkabel her stammt, deshalb habe ich gleich den
Tipp mit dem MantelStromFilter am TV-Antennenkabel ausprobiert "http://www.siski.de/~carsten/mantelstromfilter.html"
und auch hier blieb leider mein versuch Erfolglos.

Da mein Latein nun mal bald am Ende ist habe ich
-Alle Geräte ausser TV von der Vorstufe abgehängt.
-Verbindung von TV->PRE nun mit Extra isoliertem Chinch Kabel ersetzt.
-Die möglichen Varianten der Vorstufen Eingänge reagieren dem Brummen alle gleich.
-TV an entfernten Stromdose angeschlossen.
-Die Stromanschlüsse sind alle dreiadrig und hängen sonst alle an derselben Stromliste.
-Stromliste ersetzt
Meine versuche waren bis anhin ohne Erfolg
20 - Kein Empfang mehr -- Digitalreceiver Medion FTA 3010
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Kein Empfang mehr
Hersteller : Medion
Gerätetyp : FTA 3010
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe leider den Antenneneingang vertauscht, d.h. das Antennenkabel vom LNB nicht wie vorgesehen in LNB Eingang sondern zum anderen Receiver angeschlossen.

Nachdem mir der Fehleraufgefallen war , ist auch schon zu Spät gewesen.
Da anschließend nichts mehr ging, es erscheint nur noch eine Meldung wie Sender zu schwach oder so Ähnlich.

Falls mir bitte irgend jemand einen Tip geben könnte wären wir Dankbar.

Mfg
...
21 - Problem mit Netcologne Multikabel analog und Videorecorder. -- Problem mit Netcologne Multikabel analog und Videorecorder.
Hallo zusammen,

ich habe da ein Problem mit dem analogen Multikabel Anschluss vom örtlichen Anbieter Netcologne. Zur Information: Bei Multikabel hängen Telefon, Internet und TV zusammen am Antennenkabel.

Bisher hatte ich die Modulatorfrequenz meines VHS Videorecorders auf Kanal 35 eingestellt und die Bildqualität über den Videorecorder wiedergegeben war einwandfrei. Seit gestern ist das Bild bei Wiedergabe plötzlich sehr stark verrauscht schwach in der Synchonisierung. Testweises durchprobieren aller Kanalbelegungen und entsprechende Abstimmung des Videorecorders auf eine andere Modulatorfrequenz ergab, dass sich nur der Kanal 36 anbietet, welcher ja auch standardmäßig bei den Videorecordern voreingestellt ist. Das Bild über den Videorecorder wiedergegeben ist jetzt aber immer noch etwas verrauscht und die horizontale Synchronisierung nicht perfekt. Es lässt sich keine befriedigende Einstellung finden.
Seltsamerweise sind jedoch laut der Kanalbelegungstabelle von Netcologne die Kanäle 35 und 36 garnicht mit einem Sender belegt, so das es eigentlich garnicht zu Störungen kommen dürfte.

Dieser Zustand wäre ja zu akzeptieren, wenn man stattdessen über den Scartanschluss schaut, aber ich besitze neben einem Alltagsfernsehgerät mit Scartanschluss eben...
22 - HiFi Verstärkerändnisfrage zu einer Logarithmisch-periodische Antenne (LPDA) -- HiFi Verstärkerändnisfrage zu einer Logarithmisch-periodische Antenne (LPDA)
Es sind verschiedene Antennen.

Die Doppelquad ist auf einer Frequenz resonant, abgesehen von den Harmonischen.
Mein Vorschlag ist, daß Du zwei Dipole zusammen betreibst. Du berechnest beide Dipole für die jeweilige Frequenz, in deinem Beispiel 482 und 700 MHz.
Eventuell geht es noch viel einfacher. Nehme einen Drahtkleiderbügel aus der Reinigung. Biege den Haken auf und stecke ihn in das Antennenkabel. Der Draht passt recht exakt in die Buchse der Kupplung. Die Empfangsergebnisse dieser Primitivantenne sind stellenweise erstaunlich gut.

DL2JAS ...
23 - TV Hanseatic CTV 70-6000S -- TV Hanseatic CTV 70-6000S
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : CTV 70-6000S
______________________

Hallo zusammen,

das Chassis weiß ich leider nicht , auf der Platine steht CP-485F / WP-895 / CP-885 ? Schaltplan ist vorhanden .
Auf dem Fernsehr Artikel.No. 655 407 hoffe das hilft .

Mein Problem:
ich benötige für meinen Fernsehr einen neuen Tuner da dieser durchgeschmort ist (wegen zu starkem/kurzer vom Antennenkabel/Verteiler) wurde vom Fachmann schon behoben .
Verbaut Philips Tuner
3139 147 16781B
UV1316/A I G-3
B222 0425

Ich finde auf meiner suche unzähliche davon (UV1316/) aber nicht mit der genauen Beschreibung wie oben bzw. Nummer ( 3139 147 16781B) ?
Gibts da vielleicht ein Vergleichsprodukt oder kann mir vielleicht jemand sagen wo ich den bekommen würde ?

Für weiter fragen stehe ich Gerne zur verfügung !
Vielen Dank im voraus !
MFG ...
24 - Digitalreceiver Zehnder DX 2600 U -- Digitalreceiver Zehnder DX 2600 U
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Zehnder
Gerätetyp : DX 2600 U
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe mir den oben genannten Receiver zugelegt. Mußte ihn nur anschließen, und alles hat direkt perfekt funktioniert. Leider nur zwei Tage. Seitdem enpfange ich nur noch wenige Programme (z.B. RTL), und bei den anderen (SAT1, Pro7 usw.) kommt die Meldung Kein Signal! Bitte die Antennenkabel, das LNB und die ausrichtung der Antenne prüfen. Bei meiner Vermieterin funktionieren aber alle Programme über die gleiche Schüssel wie gewohnt, daher meine ich, dass es daran nicht liegen kann. Des weiteren verstehe ich dann nicht, wieso einige Programme bei mir noch funktionieren, die kommen doch über die gleiche Schüssel und über den gleichen Satelliten (nur eine LNB). Über einen Tastendruck kann ich mir den Signalpegel anzeigen lassen, welcher 66% beträgt und die Qualität mit 69%. Wenn ich zwischen den Programmen umschalte, wird mir jeweils ein Pegel angezeigt, ich denke es ist die Qüalität. Bei den empfangbaren Programmen ca. 69%, bei den nicht empfangbaren 0%. Ich habe den Receiver bereits auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, was aber keine Änderung ergab.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helf...
25 - TV Panasonic TX33A1D -- TV Panasonic TX33A1D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX33A1D
Chassis : Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe eine technische frage zu einem panasonic-fernseher,den ich geschenkt bekommen hab.der fernseher funktioniert soweit ganz gut,allerdings ist das bild nach dem einschalten (nicht stand-by) dunkel und stark rotstichig.nach ner stunde betrieb ist das bild normal hell aber noch leicht rotstichig.
habe den fernseher dann ne stunde komplett abgeschaltet und auch den stecker gezogen,hat aber nix gebracht.der fernseher wird ohne scartkabel betrieben,also nur antennenkabel vom kabelfernsehen und stromversorgung
meine frage ist:
-gibt es an diesen gerät potis zum einstellen der rgb-farben?
-könnte es ne kalte lötstelle auf der platine sein,die nach erwärmung der elektronik mehr kontakt bekommt?
-ist der scartanschluss,auch ohne angeschlossenes kabel,die ursache?

würde mich freuen,wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

gruss:terex ...
26 - SONS Phillips Media Box -- SONS Phillips Media Box
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : Media Box
______________________

Hallo zusammen!

Habe eine MEDIA BOX geschenkt bekommen.

Leider kann ich mit dem Gerät nichts anfangen, keine Bedienungsanleitung.
Habe Kabelfernsehen.
Beim Gerät dabei FB und weiße Chipkarte.
Braucht man voll belegte Scart?
Bin in Oberösterreich zu hause, Kabelbeteiber MTV (angeblich verkauft an LIWEST).
Habe das Gerät mit Scart an TV geschlossen, Antennenkabel ins Media-Box, Antennenkabel Media-Box -> TV. Über AV geht nichts.
Ist das Gerät überhaupt noch brauchbar?

Schon mal danke für eure Ratschläge
Euer Delta 21 ...
27 - TV THOMSON 21MG15ET -- TV THOMSON 21MG15ET
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : THOMSON
Gerätetyp : 21MG15ET
______________________

Moin zusammen!

Die Installation (alt):

Kabelanschluß - ca. 6 m Leitung zur Kellerwohnung - Durchgangsdose - Leitung weitergeführt zum Dachboden - Hausverstärker - alter Antennenstrang zur Verteilung im Haus (hat brav funktioniert).

Das Problem:

Der Fernseher in der Kellerwohnung fängt an zu rauschen, wenn das Antennenkabel aus der Dose gezogen wird. Und das auch, wenn er stumm geschaltet ist, also der eigentliche Programmton nicht zu hören ist.

Aufgefallen ist mir das erst jetzt, da ich bei meinen Eltern auf DVB-S umgestellt habe (Leerrohre verlegt, Schalterdosen gesetzt, Kabel gezogen und Anschlußdose montiert) und, da es ja nicht mehr gebraucht wird, das Antennenkabel abgezogen habe.

Zum Testen habe ich auch mal das Kabel direkt am HÜP abgezogen, mit dem gleichen Ergebnis: es rauscht!

Wie bekomme ich nun das Rauschen weg? Und den Kabelanschluß nicht zu kündigen, nur damit es nicht rauscht, ist keine Option

Vielen Dank schonmal,
Wolfgang
...
28 - Videorecorder Grundig SE 7106 -- Videorecorder Grundig SE 7106
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : SE 7106
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, alle zusammen,

mein erster Beitrag hier.
Ich habe vor geraumer Zeit einen Grundig Videorecorder (SE7106"Madrid" HiFi) geschenkt bekommen.
Testlauf über Antennenkabel bewältigte er ohne Probleme, was mich zu einer mehrstündigen Reinigungsaktion (Gehäuse und Bandlauf) motiviert hat.
Danach sollte ein großer Probelauf folgen, d. h. Anschluß über Scart, Probeaufnahme, etc.
Nun hat sich allerdings rausgestellt, daß sich dem Gerät weder über Scart, noch über die Cinch-Buchsen an der Rückseite ein Ton entlocken läßt. Die VU-Meter haben normalen Ausschlag und über den HF-Modulator war der Ton auch vorhanden/in Ordnung. Ich habe leider keine Test-Cassette mit 1kHz-Sinus Ton oder ähnliches, sowie kein ernstzunehmendes Oszilloskop. Aber meine Hoffnung ist, daß es sich hierbei um einen, bei dieser Geräte-Generation, häufiger auftretenden "Standard-Fehler" handelt. Schaltbild ist übrigens vorhanden (irgendwo in meinen Umzugskisten). Bin über jeden Tip dankbar.

MfG

Peter ...
29 - Drei Ausgabegeraete auf eine Soundkarte anhaengen -- Drei Ausgabegeraete auf eine Soundkarte anhaengen

Zitat :
Wie ich verstanden habe, um drei Ausgänge zu haben, werden einfach zwei komplette Stufen aufgebaut und Eingang einer auf den ausgang anderer drangehängt.
Nein, du hängst die Stufen an den Ausgang der Soundkarte.
Scheinbar hast du dein Grundproblem aber noch nicht erkannt. Das Headset ist niederohmig, daher bricht die AUsgangsspannung der Soundkarte zusammen. Du brauchst nur einen Verstärker für das Headset. Kauf dir billige Aktivlautsprecher mit Kopfhöreranschluss und nutze die als Verstärker für den Kopfhörer. Alternativ einen richtigen Kopfhörerverstärker. http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=kopfhoererverstaerker&oa=pra
Den könntest du übrigens auch anstatt deines Eigenbauverteilers verwenden. An einem Anschluss dein Headset, an den anderen deine Anlage und die Aktivlautsprecher.


30 - Signalproblem RTL und Sat1 - DVD Rekorder -- Signalproblem RTL und Sat1 - DVD Rekorder
Hallo zusammen,

meine Eltern haben da ein Problem:

Die haben Kabel (analog, Ish)
anfangs war das Bild schlecht (Rauschen oder Pixelbildung, oder wie das heisst) aber das Problem lag an einem zu langen Kabel von der Antennenbuchse zum TV, also mal eben einen Signalverstärker gekauft und siehe da alle Sender haben ein perfektes Bild.
Nun haben sich meine Eltern einen DVD Recorder gekauft (Antennenkabel vom Verstärker in den DVD Rekorder und vom DVD Rekorder ein Antennenkabel in den TV, scart ist natürlich auch dran aber tun wohl in dem Fall nichts zur Sache)
Wenn man normal TV guckt ist das Bild auf allen Sendern perfekt (Das Signal wird also problemlos durch den DVD Rekorder zum TV durchgeleitet). Nun will man aber auch mal was aufnehmen und da stellt man ja das Programm bzw. Channel am DVD Recorder um. Und nun das Problem: Alle Sender haben ein perfektes Bild und lassen sich auch perfekt aufnehmen außer RTL und Sat1. Bei den beiden Sendern extreme Bild- und Tonstörungen (zucken, ruckeln oder wie man das nennt)
Erneuter automatischer Suchlauf, mauelle Suche über Frequenz oder über Kanäle hat nix gebracht. Nun hab ich halt folgendes getestet:
den Verstärker weg und das Antennenkabel wieder normal in die Antennenbuchse: Dann ist RTL und Sat1 wie...
31 - Digitalreceiver Humax F3-Fox T -- Digitalreceiver Humax F3-Fox T
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Humax
Gerätetyp : F3-Fox T
______________________

Hey Leute!

Ich hab ein Problem mit meinem DVB-T Receiver und konnte es selbst nicht beheben!

Ich habe folgenden Receiver:

------------------------------------------
Art: DVB-T Receiver
Anschluss: Gemeinschaftsantenne auf dem Dach
Firma: Humax
Produkt: F3-Fox T

Link: http://www.humax-digital.de/products/f3-foxt.asp

Hardware-Version: Neo REV 1.2
Software-Version: HFTF 1.00.03
Loader-Version L 1.70
System-ID: ^^
Update-Datum 27 JUL 2004
-------------------------------------------
Durchschnittliche Werte:

Signal-Stärke: 82-84%
Signat-Qualität: 0%


Ich habe zwar einwandfreies Bild nur 2 Probleme stören mich, vielleicht hängt das 2.te neuere mit dem ersten zusammen

1. ich habe permanent bei Empfang ein in der mitte erscheinendes textfenster mit folgender problemmeldung:

"Das Antennenkabel ist kurzgeschlossen."

Das wundert mich, weil ich habe perfektes Bild und nur alle paar Stunden ne Verpix...
32 - TV Grundig SP 645 text -- TV Grundig SP 645 text
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : SP 645 text
Chassis : CUC 5350
______________________

Hallo alle zusammen,

mein Fernseher hat keinen Empfang mehr (?) !
Nachdem ich das Antennenkabel reingesteckt habe, gab es dort einen kleinen Funken (könnte wohl der Grund für die ganze Sache sein). Nach dem Einschalten musste ich feststellen das keine Sender mehr empfangen werden, was vorher einwandfrei funktioniert hat. Manchmal wird ein Sender mit sehr starkem Kontrast angezeigt.

Waran kann das liegen bzw wie kann ich das Problem beheben??

Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Hinweise!!
...
33 - Antennendose defekt nach Stromausfall -- Antennendose defekt nach Stromausfall
Hallo Zusammen,

tolles Forum - so macht Internet Sinn!

Ich habe folgendes merkwürdiges Problem:

Nach Stromausfall im Erdgeschoss ist nun bereits zweimal eine Antennendose (Durchgang) im Obergeschoss unbrauchbar geworden (keine Funktion mehr). Nach Auswechseln ist alles wieder o.k.

Zur Anlage:
Kabelanschluss im Keller geht auf 3-fach Verteiler(passiv). 2 TV Anschlüsse im Erdgeschoss, 1 Kabel führt zum Obergeschoss zu einem Radio und einem TV.

Ich habe alle Kabel durchgemessen und sie scheinen o.k. zu sein.

Ist es möglich, daß ein Fernseher im EG bei Stromausfall eine Überspannung ins Antennenkabel leitet, die die Antennendose im OG zerschiesst?

Wer / was kann helfen?
Evtl. ein Überspannungsschutz?

Viele Grüsse

Bernd ...
34 - Stecker für Antennenkabel auf Cinch -- Stecker für Antennenkabel auf Cinch
Danke!
Ich werde mal schauen ob ich so einen Cinchstecker zum selber löten finde.

Meint Ihr ein Cinchstecker der ohne Kabel ist wo ich das Antennenkabel ranlöte? Das habe ich noch nie gesehen...

Ich habe mal versucht zwei Antennenkabel zusammen zu verbinden. Das Fernsehbild war sehr schlecht. Daher habe ich bei dieser Aktion ein unwohles Gefühl.

khan_cross...
35 - TV Philips 32PW9615 -- TV Philips 32PW9615
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9615
______________________

Guten Tag,

ich habe durch Zufall dieses Forum gefunden.
Vorweg sei gesagt, dass ich absoluter Elektronik-Laie
bin und auch keinerlei Messgeräte habe.

Ich habe mit obigem TV-Gerät ein Problem und hoffe,
dass mir hier geholfen werden kann.

Also, es ist das 2. Gerät vom selben Typ in meinem
Haushalt, das 1. Gerät hatte selbiges Problem,
doch ich konnte es umtauschen.

Nun zum Problem, abundzu fällt das Bild in sich zusammen und die Fernbedienung reagiert nicht mehr.
(Die Tasten am TV reagieren auch nicht.)
Nach einigen Sekunden reagiert diese wieder und das
Bild ist auch wieder da.
(Irgendwie hängt dieses Phänomen mit dem Wetter zusammen.)
Wenn ich dann alle elektronischen Bildverbesserer
herunterfahre, funktioniert es manchmal wieder.

Ich war fest in dem Glauben, das es mit dem Anbieter des Kabelfernsehens zusammenhängt. Darum habe ich vor einiger
Zeit auf DVB-T umgerüstet, ich hatte das Antennenkabel
aber noch angeschlossen und es kam wieder zu diesem
Phänomen.
Der Fernseher schaltet dann selbstständig vom externen
Kanal (Scart,RGB - DVB-T Box) auf den ersten K...
36 - Unterschied offener Dipol/Faltdipol -- Unterschied offener Dipol/Faltdipol
Hallo zusammen,
Spok hat Recht!
Es hat wenig Sinn eine 3-Elemente-Yagi aus Teleskopstäben zu bauen.
Und das noch ausfahrbar und fürs Zimmer.
Die ganze Sache ist wesentlich komplizierter als es den Anschein hat.
Selbst eine gekaufte 3-Element-Yagi-Antenne wird im Zimmer nicht die angegebenen
6db Gewinn (grademal die doppelte Antennenspannung) machen, weil sie
zu stark durch die zu nahe Umgebung bedämpft wird.

Es haben sich unter schlechten Empfangsbedingungen Antennen bewährt, die
hauptsächlich auf die magnetische Komponente entwickelt wurden.
Dazu zählen die magnetischen Antennen (dicker Kupferring und Drehkondensator)
oder auch Loop-Antennen wie die Quad-Antenne ( 1 Wellenlänge im Kreis oder Quadrat).
Nehme mal 3m Draht und löte direkt das Antennenkabel an, hänge es an drei oder vier
Punkten auf und dann vergleich diese Antenne mit deinen anderen Eigenbauten.
Je nach horizontalen oder vertikalen Sendern ist die Einspeisung unten, oben oder
an der Seite besser. Oder teste mal ein endgespeisten Dipol, wie im angehängtem
Programm. Für 75Z muß Du aber das Kabel näher an die Antenne löten, also B größer
und A kleiner. Das Gesamtmaß bleibt. Stub und obere Teil laß weg.

In übrigen hat ein off...
37 - Digitalreceiver Topfield TF 4000 PVR -- Digitalreceiver Topfield TF 4000 PVR
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Topfield
Gerätetyp : TF 4000 PVR
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe mir einen Topfield TF 4000 PVR gekauft und war bisher total happy damit. Jetzt wollte ich noch ein Monoblock LNB montieren und habe dabei wohl bei eingeschaltetem Receiver einen Kurzschluß im Antennenkabel erzeugt, worauf sich der Receiver verabschiedet hat. Komisch, daß das nicht abgesichert ist!?
Auf jeden Fall ist der Receiver tot, kein Display oder sonstiges Lebenszeichen. Die innenliegende Sicherung ist i.O., aber scheinbar ist das Netzteil hin. Keine ordentlichen Spannungen mehr an den Ausgängen oder am Festplatteneingang. Was kann ich machen? Hat jemand einen Tip, oder vielleicht sogar einen Schaltplan von dem Receiver oder dem Netzteil??
Hilfe---- bitte melden!!!

Gruß R.S....
38 - 2 TV Antennenkabel auf eines zusammenführen!? -- 2 TV Antennenkabel auf eines zusammenführen!?
Hi!

Ich habe folgendes Problem!

Ich habe einen Kabelanschluss und möchte auf meiner TV Karte im PC auch das Antennensignal schauen können, dass von meinem Sat-Receiver kommt. D.h., dass am Kabelanschluss 30 Kanäle sind und auf dem Antennenkabel vom Sat Receiver kommt ein Kanal daher. Gibt es einen fertigen Baustein, mit dem ich nun beide Kabel auf eines zusammen bringe!?

Liebe Grüsse!

...
39 - Telekommunikation Kabelfernsehen -- Telekommunikation Kabelfernsehen
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Kabelfernsehen
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Ich habe ein Einfamilienhaus und bin mit meinem Kabelanschluß äußerst unzufrieden. Ich gehe von der Übergabestelle von KabelDeutschland auf einen 3-Fach Verteiler. Von dort aus gehe ich jeweils zu einer Antenndose. Leider habe ich ein sehr schlechtes Bild mit teilweise Schnee und Schlieren sowie in den meisten Programmen auch einen schleten Videotext( Buchstaben fehlen, Seiten lassen sich nicht aufrufen.).Das Bild wird nur besser wenn ich anstatt über meinen 3-Fachverteiler ein Antennenkabel an die Übergabestelle anschließe. Habe es auch schon mit einem Antennenverstärker probiert, wurde aber auch nur wesentlich besser.

Ich hoffe mir kann jemand aus dem Forum helfen bin nämlich schon ziemlich verzweifelt.

Gruß
Christian...
40 - Digitalreceiver   humax    5400 Netzteil defekt ? -- Digitalreceiver   humax    5400 Netzteil defekt ?
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : humax
Gerätetyp : 5400
______________________

hallo zusammen.

bei einbau eines neuen lüfters in meinen humi ist mir ein grober patzer passiert.

ich habe erst den netzstecker wieder eingesteckt und danach das antennenkabel in den rv-out.

dann hat es kurz angefangen zu rauchen. (netzschalter vom humi war noch aus). habe das antennenkabel sofort wieder abgezogen und habe den humi dann ohne irgendwelche kabel, abgesehen vom netzkabel, eingeschaltet. hat sofort die sicherung zerschossen.

es könnte aber auch sein, dass eine befestigungsschraube des lüfters den grossen kühlkörperdirekt bei der sicherung berührt hat. habe beim einbau eine etwas zu lange schraube verwendet.

habe den humi aufgemacht und die sicherung gewechselt. (deckel abgelassen damit das mit der gehäuseverbindung nicht wieder passieren kann). eingeschaltet. sicherung fliegt sofort.

netzteil von der hauptplatine getrennt. sicherung fliegt.


das das netzteil defekt ist, ist wohl ziemlich sicher, aber die frage ist, kann man das reparieren? vermutlich ja, aber was wird wahrscheinlich defekt sein ? optisch lässt sich nichts erkennen.
...
41 - Videorecorder Hitachi VT-415E -- Videorecorder Hitachi VT-415E
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : VT-415E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen,

daa Gerät ist zugegebnermaßen sehr betagt und hat bis vor kurzem noch tadellos funktioniert. Vielleicht läßt sich ja noch was machen:

Wenn eine Kassette wiedergegeben werden soll, gibt's weder Bild (rauschen) noch Ton, wobei es wurscht ist, ob Kaufkassette oder aufgenommene Kassette.

Beim Start verschwindet kurz das Bildrauschen und es knackt kurz im Lautsprecher. Es ist also kurz vor dem Einschalten ein moduliertes Signal (via Antennenkabel) an den Fernseher rausgegangen.

Also scheint das Pronlem nicht im Signalweg zum Fernseher zu liegen, sondern von der Wiedergabe bis zum Einschleifen in den Signalweg.

Hat jemand eine Idee, wie man das wieder hinbekommt?

Gruß

tervara...
42 - TV Grundig ST70 450 -- TV Grundig ST70 450
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST70 450
______________________

hallo zusammen!

wie manch andere hier im forum habe auch ich das Problem mit meinem Grundig, dass die Farbe nach kurzem verschwindet. Was mich jedoch jetzt wundert ist, dass wenn ich meine xbox anschalte aufeinmal alles wieder in farbe ist(also die spiele etc.)

Xbox als auch Antennenkabel werden per scart kabel an das TV gegeben, somit kann man schonmal ausschliessen,dass der Antennenkabelanschluss am tv schuld ist

Nun meine Frage: Komme ich auch nicht drumrum den Trimmkondensator zu ersetzen, oder liegt es vielleicht doch irgendwo anders dran?

Wäre wirklich dankbar für Hilfe ...
43 - Probleme den TV an Verstärker anzuschließen -- Probleme den TV an Verstärker anzuschließen
Guten Morgen zusammen,

ich habe Probleme einen TV (100MHz)an meinen Verstaerker anzuschließen.

Wenn ich die Chinch Stecker in die Buchsen TV des Verstärkers einstecke, bekomme ich (fast) gar keinen Ton über den Verstärker. Nur wenn ich voll aufdrehe, hört man etwas.

Dasselbe passiert, wenn ich den TV an CD anschließe. Ich folger daraus, daß die TV Buchsen des Verstärkers nicht defekt sind, denn mein CD Spieler läuft einwandfrei.

Nur wenn ich den TV an Phono anschließe, hört man was. Aber
- Tonqualität ist wahnsinnig schlecht (vollkommen übersteuert)
- Ton kommt zu 80% aus einem Lautsprecher und nur ganz leise aus dem anderen Lautsprecher.
- es gibt ein sauberes Rauschen, wenn ich den Ton des TV reduzieren und das Volumen über den Verstärker regel.

Ich habe bereits ausgiebig in Internet Foren gesucht und habe bereits folgendes gemacht:
- habe vorher CD, DVD und Tape Desk ausgesteckt
- alle Geräte sind am selben Stromkreis angeschlossen
- alle Stecker sind mal umgedreht worden
- Distanz zwischen Geräten ist im Rahmen der Kabellänge maximiert
- hab sowohl Antennenkabel am TV als auch Radiokabel am Verstärker entfernt (wg. Masseschleife)
- Chinch Kabel ausgewechselt

Das Rauschen ist sicher nerv...
44 - CB - Funk was mach ich falsch? -- CB - Funk was mach ich falsch?
@elektronikbastler: wieviel oberwellen dein brenner macht hängt auch von der stromversorgung und der qualität ab.
dieses 30Watt modell ist, in gegensatz zu den leistungsstärkkeren VERHÄLTNISMäßIG sauber, aber eben NUR mit der richtigen stromversorgugn.

die 2a oder 4a billignetzteile sind dafue rzu schwach. dadurch wird der brenner zur oberwellenschleuder.

du bräuchtest 6A und zwar perfekt stabilisiert.
da bezahlbare netzgeräte aber selten dperfekt stabilisiert sind, muss man in der praxis dann eines mit mindestens 10A dauerbelastbarkeit nehmen, ein fetter schwerer klotz und mti über 100 euro auch net grad billig...

dann wären die oberwellen auch net soo extrem. blos:
abgesehend davond as brenner verboten sind, amchen sie nur in WENIGEN fällen sinn.

zum einen rbingt so ein ding nur dann was, wenn man eien GUTE antenne (mindestens bummerang, gut montiert+abgestimmt, oder dachantenne) hat, zum andren auch nur dann, wenn dein problem ist,das du zwar von deinem standpunkt aus sehr viel entfernte stationen mit deutlichem signal empfängst, aber selber schlecht rauskommst, d.h. du wirst net gehört, hörst aber praktisch jeden.
DANN UND NUR DANN UND NUR MIT GUTER ANTENNE bringt so ein ding was.

in der praxis schadet man sich in...
45 - Satellitenanlage -- Satellitenanlage
Kann es sein das deine alte Anlage eine sogenannte Einkabellösung war?
Du schreibst was von 3 Teilnehmern und einem Single LNB sowie einem Verstärker sowie einer Verteilung auf mehrere Receiver von einer Leitung aus. Das klingt verdammt nach Einkabellösung.
Bei der kommt eine Leitung vom LNB, geht zu einem Netzteil + Verstärker und von da über eine Leitung und evtl. Verteiler zu den Teilnehmern. Die dazugehörigen Dosen lassen keine Gleichspannung durch da sonst die Receiver beschädigt würden.
Der Vorteil dieser Anlage war, das man beinahe beliebig Receiver an die Anlage anschließen konnte. Dafür fehlten einige Programme und die Zukunftsicherheit. Gebaut wurde sowas gerne in mietshäusern um die Kosten für die Verkabelung zu sparen. Oft wurden sogar die alten Antennenkabel von der ehemaligen Dachantenne weiterverwendet die oft auch mit angeschlossen wurde.

Bei der Lösung die du nun gebaut hast, und die auch den aktuellen Stand der Technk darstellt, darfst du pro LNB Anschluss nur einen Receiver anschließen. Das LNB wird direkt von den Receivern versorgt, zusammen mit der Betriebsspannug werden auch die Umschaltsignale (14/18V 22kHz) an das LNB geliefert damit du zwischen den 4 Ebenen umschalten kannst. Das war bei der Einkabellösung nicht nötig, es gab nur ein...
46 - 40 Jahre alte Elektroinstallation -- 40 Jahre alte Elektroinstallation
Nachkriegsleitungen aus Aluminium mit einem Stoffgeflecht. Da ärgert man sich wenn man beim Lampen aufhängen der Draht bricht wenn man diesen 2mal umknickt. Die müsste man noch mit der Zange zusammen drücken. Auch wenn man die Klemme fest anzog brach der Draht. Typische Farben rot und grün. Oder 3 Erdungsdrähte im Badezimmer. Welcher davon ist jetzt die Phase. Blanke Drähte unter der Gipswand, gleich neben der Spüle in der Küche. Auch die Phase im Antennenkabel kenne ich. Manche denken es ist lustig eine gewischt zu bekommen wenn man eine Kassette in den VCR einlegt oder einen Hochpassfilter montiert. Klingeldraht in der Steckdose im Badezimmer. Die Waschmaschine die da dran hing, muss ja Minimalleistung gehabt haben. Aber wenn man den Vormieter fragt was da gemacht wurde, endet das mit den Worten:Das war schon als ich hier einzog! ...
47 - Bei Anschluß des Antennenkabels fliegt die Hauptsicherung heraus! -- Bei Anschluß des Antennenkabels fliegt die Hauptsicherung heraus!
Hallo zusammen!

Ich habe einen Loewe Credo 16:9 Fernseher (82 cm), der mit dem oben beschriebenen Fehler aus der Werkstatt zurückkam!
Fakt ist im Moment Folgendes: Ist kein Antennenkabel am Fernseher eingesteckt, zeigt er das übliche blaue Kein Signal-Bild; auch das Bildschirmmenu kann problemlos aufgerufen werden, d.h., Bildröhre ist ok.

Sobald das Antennenkabel eingesteckt ist, fliegt die Hauptsicherung der Wohnung! Das Kabel und der Wohnungsantennenanschluß sind i.O.; ein anderes Gerät funktioniert nämlich damit tadellos. Das Problem scheint der Antenneneingang am TV zu sein, aber was könnte dazu führen, daß er plötzlich so viel Saft zieht? Vor allem scheint es mir nicht ungefährlich zu sein!

Bin für jede Idee dankbar!...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antennenkabel Zusammen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antennenkabel Zusammen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185875258   Heute : 16836    Gestern : 26182    Online : 296        19.10.2025    17:07
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0771000385284