Gefunden für anschluss kochfeld kontakte - Zum Elektronik Forum





1 - F0 F0 -- Induktionsherd Bosch Einbauherd




Ersatzteile bestellen
  Mit den E-Nummern habe ich jetzt die Anleitung gefunden https://media3.bosch-home.com/Documents/9000093272_A.pdf und dort steht:


Zitat : F0 F0
Die Schalter sind nicht richtig angeschlossen.
Überprüfen Sie den Anschluss der Zone.

Würde soviel bedeuten wie dass irgendwas am Anschluss des Kochfelds nicht in Ordnung ist? Sollte ich da also die Kontakte mal prüfen?

Falls der Fehler immer noch bestünde, brächte es Sinn wenn ich das Kochfeld mal komplett vom Herd trenne und dann bspw. den Backofen teste? Oder würde das sowieso nur als Set funktionieren? ...
2 - Anschluß -- Herd Electrolux EHL6646XS
Habe mir gerade ein AEG Kochfeld "live" angeschaut, so wird es vllt. verständlicher.
Der Anschluss an "S" kommt direkt von der Restwärmeanzeige, der an "H" ist der doppelte und die beiden anderen verlaufen zum Stecker M2, die Kontakte sind numeriert.

VG ...








3 - F47, grosses Feld heizt nicht -- Induktionsherd Whirlpool CPSN-3000 A REV:S3.1
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : F47, grosses Feld heizt nicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : CPSN-3000 A REV:S3.1
FD - Nummer : 4619 615 1763 1.A
Typenschild Zeile 1 : Type: PLEIW IKEA/WH HB I3
Typenschild Zeile 2 : 230V / 400V 3N 50 Hz 6,0 kW
Typenschild Zeile 3 : 00147648
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nach 16 Jahren Betrieb zeigen alle Kochfelder manchmal F47. Das grosse Kochfeld heizt nicht und erkennt auch nicht, ob ein Topf drauf steht. Die beiden kleineren funktionnieren weiterhin, wenn das Einschalten klappt, also gerade nicht F47 angezeigt wird.

Was bedeutet F47 wirklich? Laut Anleitung: "Kundendienst rufen".

Kann mir jemand Tipps zur Fehlersuche geben? Das Entfernen einer Insektenleiche zwischen dem L2 und L3 Anschluss hat nicht geholfen.
...
4 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E3-173 und ERR 204
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM7667 R01
S - Nummer : 000160594965
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Err E3-173 und ERR204 bei Miele KM7667 R01 Vollflächeninduktion

Hallo Zusammen,
ich habe leider seit längerem ein Problem mit meinem (gebraucht erworbenen) Miele Kochfeld KM7667, MaterialNr. 10853860.
Aufgrund einigermaßen langjähriger Reparatur- und Elektronikerfahrung habe ich viel probiert, bin jedoch langsam am verzweifeln.
Div. Fehlerursachen sind bereits ausgeschlossen, vielleicht findet sich hier ja trotzdem noch ein Miele-Experte.
Es handelt sich um ein Vollflächeninduktions-Kochfeld.

Der Fehler besteht bereits seit Anfang an, wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer -- mittlerweile ist das Kochfeld komplett unbenutzbar.
Wenige Sekunden nach dem Einschalten erscheint "Err E3-173". Die linken beiden Kochzonen funktionieren grundsätzlich (Töpfe werden erkannt),
jedoch nur mit stark verminderter Leistung -- Wasser lässt sich nur über Stunden zum Kochen bringen, da immer wieder die Leistung weggenommen wird,
und das "Topf-Such-Geräusch" e...
5 - Sehr alt! -- Herd Balay EH22309
Das sind meistens Standardgrößen, der Backofen passt immer in die Einbaunische, der Ausschnitt für das Kochfeld muss in seltenen Fällen etwas nachgearbeitet werden.
Wenn Du ein neues Gerät im Fachhandel kaufst, kannst Du Montage und Anschluss mit beauftragen und hast keinen Stress damit.

VG ...
6 - Zeigt Fehler E1 beidseitig -- Induktionsherd   AEG    HK764403XB

Zitat :
taktgenerator hat am  1 Nov 2023 15:12 geschrieben :
Steck mal das kleine Brückenkabel von der einen auf die andere Leistungselektronik um. Kommt dann der Fehler noch?
Damit machst du die andere Leistungselektronik zum Master. Die Bedienung ist dann aber verdreht. Ist aber nur zum Testen gedacht.


Jumper (387484500)
Die Macs-Bus-Kommunikation setzt eine klare Identifizierung aller Bauteile voraus; daher darf nur eine Platine die Spannungsversorgung für die Schnittstelle erzeugen.
• Jumper auf beiden Leistungsplatinen: beide Platinen und die Schnittstelle werden sofort nach Anschluss zerstört.
• Ist kein Jumper vorhanden, wird die Schnittstelle (dunkel) nicht mit Spannung versorgt; Kochfeld abstecken und Jumper anschließen.
• Um den Anforderungen zu entsprechen muss ein Jumper auf der linken Leistungsplatine immer angeschlossen sein;
• TFT Cheetah-Kochfelder benötigen einen Jumper auf der rechten Seite. Siehe angesch...
7 - Schaltplan/Anschlußbelegung -- Kochfeld Keramik Siemens HT5EK60E
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Schaltplan/Anschlußbelegung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5EK60E
S - Nummer : EA645GN11
FD - Nummer : 8908
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld von Siemens, welches allerdings für den Anschluss an einen Siemens-Backofen gedacht ist. Das Kochfeld ist aber autark. Die Bedienung erfolgt direkt auf der Kochfläche.
Die Anschlüsse sind mit 4 Steckern versehen, bei denen ich die Farben nicht der möglichen Anschlussart zuordnen kann.
Es besteht ein Drehstrom-Anschluß in der Küche und brauche jetzt einen Belegungsplan bzw. Schaltplan dieses Modells. Ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen.

Grüße Robert ...
8 - nur mittlere Spule springt an -- Induktionsherd AEG HK854400X-B
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Möglich wäre ein falscher Anschluss des Gerätes. I.d.R. werden diese autarken Induktionskochfelder mit 2 Außenleitern und dem Neutralleiter an 400V betrieben, ggf. Herddose und Anschluss nochmals prüfen lassen.
Ist das Kochgeschirr wirklich für Induktion geeignet, sind die Böden absolut plan und stehen ca. mittig auf den Kreuz-Markierungen der Kochzone? Ansonsten kommt es zu Fehlfunktionen bei der Topferkennung.
Ein Schaden an den Leistungstransistoren (IGBT) auf den ELIN-Modulen wäre auch nicht auszuschließen.
Beachte auch, dass genügend Zirkulation (Zuluft/Abluft) unter dem Kochfeld vorhanden ist und die Lüfter funktionieren, ansonsten überhitzt das Gerät und reduziert die Leistung, bis es zu einer Abkühlung der Elektronik kommt.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Jun 2021 20:17 ]...
9 - Kochfelder: 4 heizen nicht -- Kochfeld Keramik   Neff    TE1379
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Habe mir erlaubt, die Gerätedaten zu ändern.

Dass bei einem Kochfeld 4 Heizzonen gleichzeitig mit Defekt ausfallen, ist eher unwahrscheinlich, tippe daher mehr auf das Steuerungsmodul (00446372, Ersatz für 00438413).
Sollten tatsächlich 4 von 5 Kochzonen defekt sein, wird die Reparatur noch etwas (finanziell) aufwändiger als für die Elektronik.
Prüfe zuvor, oder lasse prüfen, ob der elektrische Anschluss am Kochfeld in Ordnung ist.

VG ...
10 - Kochfeld wechseln -- Herd Miele H 814 E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld wechseln
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 814 E
FD - Nummer : 13/26613782
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
das KM 124 Kochfeld bei unserem alten Herd ist gerissen.
Drum haben wir ein neues, modernes Kochfeld beschafft.
Das alte Miele Kochfeld habe ich ausgebaut und den Stecker am Herd gelöst.

Der Herd ist 3-phasig angeschlossen. Das neue Kochfeld benötigt 1 oder besser 2 Phasen.
Nach meinem Verständnis benötigt der Backofen nur eine Phase, die beiden anderen wurden für das alte Kochfeld benutzt, richtig?
Gibt es eine Möglichkeit, beide Geräte am selben Anschluss zu betreiben?
Vielen Dank für Eure Ideen
Thomas
...
11 - Anschluss -- Kochfeld Keramik Miele Km503
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Anschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Km503
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich habe ein problem mit Miele kochfeld

Ich habe diese gebraucht gekauft bei der bucht.
Lider fehlt so ein anschluss box für denn stromm anschluss.
Ich habe nur kabel die abgeschnitten sind weiss aber nicht welche bezeichnungen die haben.
Ich habe 6 weise und einmal erdung.also 7 adrig
Bei anderen gidbt es immer 6 adern.
Jetzt weiss ich nicht wie ich das anschliesen soll 230v
Wo kann ich überbrücken 123 und 45 und was ist mit der 6ten ader.
Hat denn jedan vielleicht ein schlatplan oder kann jedan irgendwie helfen?
Mach gleich auch fotos von der platine


...
12 - FE 80 -- Induktionsherd Miele Induktionskochfeld KM 6307 / EDST / R01
So, kochfeld heute wiederbekommen. Läuft...

Da stimmte etwas mit der Programmierung nicht.

Aber wie sagt man immer so schön nobody ist perfect.

Jetzt gibt's ein anderes Problem.

Platte oben links ist richtig

Unten links schaltet sich mit oben rechts ein.

Oben rechts geht mit unten rechts an.

Unten rechts mit oben rechts.


Hab nachgeschaut, Anschluss an der Platine selbst sind alle richtig.

Wisst ihr wie ich das richtig stellen kann?

Ich denke es gibt im Programmierer Modus ne Möglichkeit. Weiß aber ja nicht wie wegen fehlender Unterlagen.
Oder soll ich das morgen direkt wieder Retoure bringen?

Da hat er es wohl nicht komplett gecheckt.





...
13 - Kompatibilität Kochfelder? -- Herd   Bosch    Einbauherd + Glasekeramik-Kochfeld
Danke für das Willkommen und die Antwort. Da nicht vor Ort und Herd noch eingebaut, komme ich nicht an die Typnummer des Kochfelds.

Laut Bosch/Siemens gebe es kein aktuelles Kochfeld, das mit dem HEN3550 noch kompatibel sei, da der Herd noch keinen Polybox-Anschluss habe. Auch seien die Polyboxen nicht einmal zwischen Bosch und Siemens kompatibel.

Reparatur Heizschleife – theoretisch ja. Praktisch haben die Firmen vor Ort scheinbar keine Lust dazu, da genug andere Aufträge. Angeboten wurde nur, den Herd komplett mit Kochfeld gegen einen neuen auszutauschen.

Insofern Thema erledigt.
...
14 - Touch Ein/Aus reagiert nicht -- Induktionsherd TEKA GKST 60 Basic (FGKST 58-5)
Anschluss Klemmbrett im Kochfeld vorhanden ?
Kochfeld aus Sicherheitsgründen wieder komplett zusammenbauen
Kochfeld umdrehen
Anschluss Klemmbrett vom Kochfeld öffnen und Foto machen.

Du schreibst von "Starkstrom "
Was meinst du damit? Drehstrom ? oder Einphasen-Wechselstrom ?

MfG





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Strömling am 15 Okt 2020 23:11 ]...
15 - Anschluss neues Kochfeld -- Herdplatte Herd Ikea / Whirlpool OVU B00/S
Geräteart : Plattenherd
Defekt : Anschluss neues Kochfeld
Hersteller : Ikea / Whirlpool
Gerätetyp : OVU B00/S
S - Nummer : unleserlich siehe Bild
FD - Nummer : unleserlich siehe Bild
Typenschild Zeile 1 : unleserlich siehe Bild
Typenschild Zeile 2 : unleserlich siehe Bild
Typenschild Zeile 3 : unleserlich siehe Bild
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronikforum,
An meinem alten Ikea / Whirlpool Herd ist jetzt die zweite Kochplatte ausgefallen. Ich habe mir bei Ebay für Euro 70 ein neues Whirlpool Kochfeld zum Austausch kommen lassen. Das war wohl etwas naiv. Nach dem Ausbau des Alten Kochfeldes ergab sich eine komplett andere Anschlusssituation (siehe Bilder). Kann mir jemand sagen, ob es überhaupt möglich ist, den Herd mit dem neuen Kochfeld zu verbinden oder ob sich ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld an den Herd anschließen lässt?

Herd/Backofen Ikea/Whirlpool, Model:OVU B00/S
Kochfeld alt Ikea / Whirlpool, Typ: PFEVS, Model: HOB 405/S
Kochfeld neu Whirlpool, Typ: PLETP, Model: AKM 300/IX/01

Viele Grüße
Hans








...
16 - falsch angeschlossen -- Siemens HMIP40C
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : falsch angeschlossen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HMIP40C
S - Nummer : EI675TB11E / 02
FD - Nummer : 910201933
Typenschild Zeile 1 : 533853
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : falsch angeschlossen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Typ HMIP40C
E - Nummer : EI675TB11E / 02
Kenntnis : keine


Hallo,
Ich hatte gestern einen Elektrofachmann bei mir zuhause der mir einen gebrauchten (von einem Bekannten gekauft) Siemens Herd mit Induktionskochfeld anschließen sollte. Beim anschließen traten allerdings Probleme auf.

Anscheinend wurde das Induktionskochfeld, zuletzt nicht fachmännisch vom Vorbesitzer vom Herd getrennt. Die Poly Box Welche ja am Induktionsfeld sein sollte steckte noch am Herd und wurde geöffnet um das Induktionskochfeld vom Herd zu lösen.

Nun kam der Elektriker und begann seine Arbeit.
Er öffnete die Poly Box (Bild 1) und Kabel 1, 2 und 3 waren nicht angeschlossen

Kabel 1 hat er dann so wie auf Bild 1 angeschlossen.
Kabel 2 hat er dann auf Bild 2 an S angeschlossen
Kabel 3 wusste er nicht wohin damit

Der Backofen funktionierte und...
17 - falsch angeschlossen -- Induktionsherd   Siemens    HMIP40C
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : falsch angeschlossen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HMIP40C
S - Nummer : EI675TB11E / 02
FD - Nummer : 910201933
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : falsch angeschlossen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Typ HMIP40C
E - Nummer : EI675TB11E / 02
Kenntnis : keine


Hallo,
Ich hatte gestern einen Elektrofachmann bei mir zuhause der mir einen gebrauchten (von einem Bekannten gekauft) Siemens Herd mit Induktionskochfeld anschließen sollte. Beim anschließen traten allerdings Probleme auf.

Anscheinend wurde das Induktionskochfeld, zuletzt nicht fachmännisch vom Vorbesitzer vom Herd getrennt. Die Poly Box Welche ja am Induktionsfeld sein sollte steckte noch am Herd und wurde geöffnet um das Induktionskochfeld vom Herd zu lösen.

Nun kam der Elektriker und begann seine Arbeit.
Er öffnete die Poly Box (Bild 1) und Kabel 1, 2 und 3 waren nicht angeschlossen

Kabel 1 hat er dann so wie auf Bild 1 angeschlossen.
Kabel 2 hat er dann auf Bild 2 an S angeschlossen
Kabel 3 wusste er nicht wohin damit

Der Backofen funktionierte und das Induktionskochfeld h...
18 - Zwei Zonen Touch Sensor -- Kochfeld Keramik Siemens EKT7414
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Zwei Zonen Touch Sensor
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EKT7414
S - Nummer : 360097
FD - Nummer : FD8109
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. EK74155/01 FD8109 360097
Typenschild Zeile 2 : 220-230V ~50Hz 7600W
Typenschild Zeile 3 : Typ EKT7414
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum.
Der Touch Sensor für den äußeren Kreis an dem linken, vorderen Kochfeld ließ sich immer seltener betätigen.
Habe mir deshalb bei EBay einen Ersatz Sensor besorgt.
Das Austauschen war auch kein Problem für mich.
Nun war aber eine Anleitung dabei, mit dem Hinweis, mit beiliegender Keramiklüsterklemme den Anschluss 4 kurzzuschließen.
Grund: Der Doppelanschluss würde sich erwärmen und entlöten.

Das habe ich grundsätzlich verstanden, aber die Lüsterklemme hat intern keinen Kurzschluss.
Wenn ich sie, wie im Schaltplan anschließe, ist das keine Änderung des Ausgangzustandes.
Für eine externe Brücke habe ich nicht das Material. Eine Doppelbelegung scheitert auch an der Anschlussgrösse.

Habe nun die Anleitung ignoriert und den Sensor gleich angeschlossen, wie den alten.

Es funktioniert.

N...
19 - Erdungskabel Steckplatz -- Herd   Indesit    PI6T-SC-01
Ich vermute mal, du meinst mit Erdungskabel den grün/gelben Schutzleiter.

Da stellt sich dann die Frage wo du dafür keinen Anschluss findest. Am Anschlussfeld des Herds, an der Herdanschlussdose an der Wand oder am Steckfeld für das Kochfeld.
Oft wird der auch angeschraubt. ...
20 - zu gering abgesichert -- Kochfeld Keramik   Ikea    Keramikkochfeld
Bring mal ein Bild von Deinem Elektrozähler . Ich hab da eine mitunter für dich schlechte Mitteilung den es wird sich da wohl nur um einen Wechselstromkreis abgesichert mit 1*25 A für den Herd handeln. Mit diesem einphasigem Anschluss wirst du dann wohl leben müssen . Das Du dann dein Kochfeld bzw deinen Backofen nur eingeschränkt nutzen kannst dürfte dann auch klar sein.
Wie der Küchenmonteur dann den Backofen und das Kochfeld anschließt ist dann sein Problem.
...
21 - Sicherung fliegt raus -- Induktionsherd AEG Electrolux 55 GBD 99 AG
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Anschluss ist völlig unzulässig ausgeführt und ABSOLUTER PFUSCH. Den würde ich erst einmal prüfen (lassen). Sollte der Kurzschluss vom Kochfeld kommen, kannst Du Dir ja noch überlegen, ob Du die ELIN für ca. 400 Euro tauschen möchtest.

VG ...
22 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Oberhitze, FI löst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE36AB560 /01
FD - Nummer : 8902 00028
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Fehlerbeschreibung: Sobald der Herd mit _irgendeiner_ Betriebsart gestartet wird, wird _sofort_ der FI ausgelöst. Der Fehler tritt noch nicht beim Einschalten des Herds auf.


Fehlergeschichte: Der Fehler ist zum ersten Mal beim Brotbacken aufgetaucht. Nachdem der Brotteig tagsüber mehrere Stunden in der Teigschüssel bei 30 Grad im Backofen gegangen ist, wird abends ein Teil des Teigs für das nächste Brot abgenommen und weitere Zutaten für das aktuelle Brot hinzugefügt, u.a. Hefe. Dann wird der Teig auf 2 große Brotbackformen aufgeteilt und in den Ofen geschoben. Die Formen werden mit einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt und der Teig geht insgsamt nochmal rund 45 Minuten, und zwar jeweils 15 Minuten bei 50, 70 und 100 Grad Celsius. Danach bzw. wenn das Brot aufgegangen ist wird für je 20 Minuten bei 235 und 175 Grad Celsius das Brot fertig gebacken. Dieses Prozedere kennt der Herd schon seit Jahren.

Aber dieses Mal hat der Herd sich anders verhalten. Beim Brot gehen lasse...
23 - Platten angerostet -- Herdplatte Herd Siemens Einbauhrd mit Backofen
Geräteart : Plattenherd
Defekt : Platten angerostet
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbauhrd mit Backofen
S - Nummer : HE 20050/02
FD - Nummer : FD7607
Typenschild Zeile 1 : HE20050 /02 FD 7607 385113
Typenschild Zeile 2 : 220-230V ~ 50Hz max 10,2kW
Typenschild Zeile 3 : Typ HET200L
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Einbauherd mit Backofen, vier stufenlose Kochplatten (zweipoliger Anschluss), stufenloser Regler 0-9 mit Raste bei 3. Kochplattenfeld:
EK 12551 / 01 FD 7605/01096
Typ EKS 336

Die Kochplatten sind angerostet und vergammelt; es soll durch ein Glaskeramikfeld mit vier Kochstellen ersetzt werden (Arbeitsplatte wird eh neu). Welches Kochfeld passt elektrisch, worauf muss bei der Auswahl geachtet werden?

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar. ...
24 - Backofen,Kochfeld anschließen -- Herd Neff Backofen, Kochfeld
Die Zugentlastung hätte verhindert, daß die Leitung links bereits aus der Dose herausrutscht. Das da jahrelang nichts passiert ist, war pures Glück. Dieser Pfusch ist so absolut unzulässig, im Brandfall ein gefundenes Fressen für den Gutachter. Ungeeignetes Material verwendet, Versicherung zahlt nicht.

Das ganze geht sogar noch weiter. Wenn du nun weiter ziehst, würde als erster der Schutzleiter abreißen. Der darf aber unter gar keinen Umständen als erstes abreissen, der muß als letztes abreissen. Deswegen lässt man ihn länger als alle anderen Adern.
Gemeinerweise merkst du diesen Fehler möglicherweise jahrelang nicht. Bis zu dem Tag, an dem die Heizung im Backofen einen Isolationsfehler bekommt und du beim Pizzabacken plötzlich ein brummen im Arm verspürst und es dann ein paar Tage später Streuselkuchen statt Pizza gibt.

Wenn das ein Elektriker verbrochen hat, und nicht verbotenerweise Piffpaff der Küchenaufbauelektroklempnerschreiner, heißt es: "Gehe zurück ins erste Lehrjahr".

Derartige Verteiler kann man durchaus nutzen, ja sogar fertig kaufen, nur dann in handwerklich korrekter Ausführung.
25 - Autarkes Kochfeld und Backofen an Herdanschluss -- Autarkes Kochfeld und Backofen an Herdanschluss
Hallo Homi,

danke Dir für Deine Antwort. Ich bin froh, auch nochmal eine etwas "griffigere" Aussage zu lesen.

Ich habe hier nochmal die Montageanleitung des gewünschten Kochfeldes hochgeladen. Auf Seite 4 Punkt 9 steht wohl die Anschlussart.
Leider kann ich die nicht richtig deuten, aber das ist sicher der Punkt auf den Du anspielst. Wie würdest Du das interpretieren? Brauche ich für das Kochfeld alle drei Phasen und kann den Backofen nicht über den Anschluss betreiben?

Vielen Dank und viele Grüße,
Torsten ...
26 - Backofen-Kochfeld Kombi als getrennte Geräte an zwei Leitungen betreiben -- Backofen-Kochfeld Kombi als getrennte Geräte an zwei Leitungen betreiben
Hallo zusammen,


TLDR: was genau bringt bei einem Herd der zweite Neutralleiter-Eingang, ist es möglich dadurch zwei separate Leitungen anzuschließen?


ich habe eine Backofen-C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld Kombination (nicht-autarkes Kochfeld, welches über den Backofen angeschlossen werden muss), habe allerdings keinen Drehstrom in der Wohnung. Es gibt zwei separate einphasige Leitungen zum Herdbereich mit 1x 16A Sicherung und 1x 20A Sicherung. Normalerweise würde man einen separaten Backofen in die 16A Sicherung und ein separates Kochfeld überbrückt an die 20A mit nur einer Phase anschließen. Jetzt habe ich aber leider kein autarkes C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld, sondern muss alles über die 6 Anschlüsse am Backofen anbinden (Phase 1,2,3, Neutralleiter, Neutralleiter, PE), leider habe ich keinen Schaltplan.

Mir ist aufgefallen, dass es zwei Neutralleiter-Anschlüsse am Backofen gibt, die gebrückt sind.

Meine Hoffnung: ein Neutralleiter gilt für zwei Phasen, der andere für die dritte, es sind also zwei komplett separate Stromkreise (1x mit zwei parallelen Verbrauchern, einmal mit nur einem Verbraucher).

Laut Widerstandsmessung ist der Anschluss im Herd wie folgt:

Platte links oben: L1, N1 Platte links unten: L1, N1 Platte rechts oben: L2, N2 Platte rechts unten...
27 - Anschluß -- Kochfeld Keramik AEG 55CAD31ZO
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Anschluß
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 55CAD31ZO
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten morgen,

ich bin gerade dabei, ein Glaskeramikfeld AEG TYP 55CAD31ZO anzuschliessen.leider passen die Steckanschlüsse nicht.
Das Kochfeld hat zwei sechspolige Steckerleisten, jeweils vier für die Spannungsversorgung der Kochplatten, jeweils zwei Schutzleiter und jeweils einen für die Restwärmeanzeige und für die Elektronik der zuschaltbaren Kochzonen.

Meine Frage ist, welcher Anschluss ist für die RWA und welcher für die Elektronik der Kochzonen und werden die an den Nullleiter oder an die Phase angeschlossen. Die beiden Kabel sind grau und blau.

Ich nehme an, das die Schaltung für die Restwärme und die Elektronik bei den meisten Kochfeldern ähnlich ist.

Viele Grüße

...
28 - Kochfeld Anschluss kompatib.? -- Herd   Gorenje    U 4300E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld Anschluss kompatib.?
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : U 4300E
S - Nummer : 82830001
Typenschild Zeile 1 : EV 441-D554M
Typenschild Zeile 2 : 665917/02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe hier einen etwas älteren Einbauherd von Gorenje:

Typ: EV 441-D544M
Modell: U4300E

Da er defekt ist soll er ausgetauscht werden, das Zeranfeld soll aber Steckermäßig auf den neuen passen, also plug&play (plug&cook) sein.

Der Gedanke war jetzt dass Gorenje den Anschluss fürs Kochfeld am Herd nicht geändert hat über die letzten Jahre/ Jahrzehnte.

Kann ich also bedenkenlos ein neues, aktuelles Modell etwa den BC615E19XK-2 kaufen und das alte Zeranfeld weiterverwenden?

Anbei noch ein Bild (Bild1) wie der Anschluss zum Zerankochfeld momentan aussieht.

Zumindest in der Installationsanleitung des BC615E19XK-2 (Bild2 im Anhang) sieht die "Skizze" so aus als würde das System passen. Leider finde ich nicht mehr infos im Netz und hoffe hier auf Hilfe zu stoßen. danke!

/ edit1
Gibt...
29 - Verdrahtung Steckverbinder -- Kochfeld Keramik Bauknecht PFEVP
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Verdrahtung Steckverbinder
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : PFEVP
S - Nummer : 858211301071
FD - Nummer : 140748003990
Typenschild Zeile 1 : EKV 5460-1 IN
Typenschild Zeile 2 : 6,8 kW
Typenschild Zeile 3 : 230 V ~ 50Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

wir haben eine gebrauchte Küche inkl. Elektrogeräten gekauft. Beim Abbau der Küche haben wir fälschlicherweise nicht die Steckverbindung zwischen Einbaubackofen und Glaskeramikkochfeld sonder die einzelnen Adern gelöst.

Nun wollten wir den Einbauherd/-backofen in Betrieb nehmen und haben einen örtlichen Elektriker mit dem anschließen beauftragt, weil uns der Anschluss an die 400V Steckdose zu gefährlich war. Dieser konnte problemlos den Backofen anklemmen jedoch nicht das Glaskeramikkochfeld ab den Backofen (verständlicherweise, weil auch er nicht weis wie die Adern an den Stecker kommen).

Der Elektriker hat dann verschiedene Anschlussmöglichkeiten ausprobiert, die jedoch jedes mal zu einem Kurzschluss o.ä. geführt haben.

Daraufhin habe ich beim Kundenservice von Bauknecht angerufen, ob diese einen Schaltpl...
30 - FI löst aus -- Backofen IKEA OPENCPT-E
Dann bewaffne Dich mit Deinem Multimeter, trenne den Ofen vom Netz, schraub die Rückwand ab und miss die Heizelemente durch. Flachstecker von den Kontaktfahnen abziehen um Fremdeinflüsse zu vermeiden. Einmal die Heizwiderstände (niederohmig) messen, dann noch mal an jedem einzelnen Anschluss den (möglichst hochohmigen) Isolationswiderstand (also gegen PE) ermitteln. Idealerweise zeigt das Multimeter bei den Isolationswiderständen "OL" oder "1" an. Auch Werte im MΩ Bereich können grenzwertig sein und bei Erwärmung des Heizkörpers den FI Schalter bereits auslösen, da hier ein Fehlerstrom von 30 mA ausreicht.
Sollten die Heizelemente o.k. sein, ist möglicherweise der Backofenwahlschalter defekt.
Leider kann ich mir das verkappte AEG Gerät nicht auf den Schirm holen, weil die von Dir angegebene PNC- Nummer nur das Kochfeld ausspuckt. Die vom Backofen könnte auf dem Rahmen der Vorderwand zu finden sein.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  3 Dez 2016 18:49 ]...
31 - Bedienfeld wird im ausgeschalteten Zustand warm -- Kochfeld Keramik   Bauknecht    EKHT 3280 IN
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Überprüfe mal den korrekten Anschluss vom Kochfeld (incl. Messungen), notfalls die Außenleiter untereinander tauschen (theoretisch eigentlich egal), aber who knows.
Sollte keine Änderung eintreten, könnte auch das Leistungs-/Bedienmodul einen Defekt haben. Sicherheitshalber würde ich das Kochfeld ohne Aufsicht/längerer Nichtbenutzung vom Netz trennen.

VG ...
32 - Tot, komplett -- Kochfeld Keramik Constructa autarkes Feld
Solange das Kochfeld zu dieser Zeit nicht im Keller stand/lag und auch keine Stromausfälle und/oder Gewitter (Transienten/Überspannungen) vorherrschten sollte das keine Bedeutung haben.

VG

Profane Frage: Liegt Spannung am Anschluss vom Kochfeld an (Steckdose/Klemmenkasten geprüft)?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Jun 2016 23:51 ]...
33 - Anschluss -- Kochfeld Keramik Ignis PFEVP
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Anschluss
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : PFEVP
Typenschild Zeile 1 : Mod.: AKL 499/NE/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
Ich habe das kleine Problem, dass ich Ersatz für unser Keramikkochfeld gesucht habe, und wohl leider das Nachfolge Model erwischt habe. Entsprechend sind nun sowohl andere Stecker, als auch eine andere Farbgebung der Stecker vorhanden. Sogar die Litzen der einzelnen Stecker sind farblich anders gekennzeichnet.
Eine Anschlussbelegung habe leider von keinem der beiden Kochfelder.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen, und sagen die ich das neue Kochfeld umverdrahten muss.
Der Typ ist bei beiden Kochfeldern gleich: PFEVP
Das Modell ist beim Alten: Mod AKL 499/NE, beim Neuen mit dem Zusatz /02
Besten Dank im Voraus!
Gruß,
Enif
P.S. Das erste Bild zeigt das alte Kochfeld, das Zweite das Neue





...
34 - Platte vorne links heißt nur -- Kochfeld Keramik   TEKA    FGKST 58-5
Ok, das Foto reicht aus. Traust Du Dir zu, das Teil aufzuschrauben? Wenn ja, alle Schrauben am Rand des Geräteunterteils lösen und die Glaskeramikplatte abnehmen.
Um zu ermitteln ob der Fehler in der Elektronik, oder in der Kochstelle liegt, solltest Du das vermutlich defekte Heizelement mit einem beliebigen intakten z.B. rechts hinten austauschen. Dazu die Flachsteckverbinder vom Heizelement abziehen und die jeweilige Mutter am Geräteboden lösen, nun lässt sich das Heizelement entnehmen. Nach dem Austausch der Heizkörper und Anschluss der Flachstecker Glas wieder auflegen und das Kochfeld in Betrieb nehmen. Funktioniert jetzt die Kochstelle links vorne wieder normal, ist die Elektronik in Ordnung. Kannst ja noch die Gegenprobe machen. Tritt der Fehler jetzt rechts hinten auf, ist das Heizelement defekt. Anderenfalls hat es die Elektronik erwischt.

Bei allen Arbeiten am offenen Gerät, Stecker aus der Netzsteckdose entfernen, oder Sicherungen ausschalten.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Feb 2016 23:58 ]...
35 - Kochfeld funktioniert nicht -- Kochfeld Keramik Seppefricke Elektroherd
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld funktioniert nicht
Hersteller : Seppefricke
Gerätetyp : Elektroherd
S - Nummer : EK 2000-1*000-000
FD - Nummer : 0140225/001797
Typenschild Zeile 1 : C.2000.02
Typenschild Zeile 2 : C000703/010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Freunde,

ich habe ein gebrauchtes Herd gekauft. Mir wurde die Funktion versichert, leider war ich nicht so schlau es zu überprüfen.
Ich habe die Leitung von dem Ofen nicht abgebaut, ich hatte es nur von der Steckdose getrennt. Nun musste ich bei mir die Herdanschlussdose verlegen, was ich natürlich mit einem Herdkabel gemacht hatte.
Backofen ist angeschlossen und funktioniert. Nach der Messung mussten wir feststellen, dass es kein Strom bei dem Kochfeld ankommt. Woran kann das liegen?
Ich habe alles geprüft. Strom sollte direkt von der Dose über Herdanschluss an den Regler kommen und von dort zu dem Kochfeld. Liegt das an dem Kochfeld selbst?

Kann das an dem Anschluss liegen?
Alle Leitungen sind einzeln angeschlossen, was meines erachtens 430 V ergeben muss. Oder sehe ich das falsch?
Das Kochfeld dürfte aber nur 230 bekommen... Wieso hat es bei dem Vorbesitzer den funktion...
36 - Kochfeld ohne FI richtig abgesichert? -- Kochfeld ohne FI richtig abgesichert?
Ich habe jetzt keine detaillierten Informationen zum Kochfeld, ich schätze aber mal, dass dafür 3x16A ausreichen würden (was soll das bitte für ein Monster-Kochfeld sein, das 3x25A braucht? Mit 10 Kochstellen?) Die Standard-Kochfelder werden zudem meist zweiphasig angeschlossen - Ist dein Kochfeld definitiv für 3-phasigen Anschluss vorgesehen? Wo ist der Backofen angeschlossen?

Äußerlich sieht diese Verteilung erst einmal nicht schlecht aus, aber erst nach Abnehmen der Abdeckungen kann man eine wirklich brauchbare Einschätzung geben.

Was sind die drei breiten Geräte in Reihe 3? Das lässt sich auf den Bildern nicht erkennen.

MfG, Fenta ...
37 - Scharnier(e) defekt, -- Herd Miele H320E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Scharnier(e) defekt,
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H320E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo wertes Forum,

an unserem ansonsten voll funktionsfähigen E-Herd Miele H320E schliesst die Tür am Backrohr nicht mehr. Eines der Scharniere ist im Bereich des Bolzens völlig ramponiert, das zweite Scharnier sieht nicht viel besser aus, tut aber noch.
Erste Recherchen im Netz ergaben nun eine Preisangabe um 100,- Euro für das Original-Ersatzteil. Kann das wirklich sein? Für zwei Scharniere??

Wir überlegen daher jetzt einen Neukauf des Backrohres.
Es ergibt sich daraus die Frage:
Ist der Anschluss des Kochfeldes eigentlich genormt? In unserem Fall ist das Glaskeramik-Kochfeld Miele KM 228 verbaut, die Verbindung an das Grundgerät erfolgt über einen einzigen Stecker.
Welcher Ersatzherd würde hier passen? Oder sollte man gleich beides zusammen wechseln ..

VG,
bt ...
38 - Fehler -- Induktionsherd Miele KM 6308 EDST /R01
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 6308 EDST /R01
S - Nummer : 00/000127485338/ 416
FD - Nummer : 9735890
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Werte Techniker,

ich habe ein gebrauchtes KM 6308 Kochfeld gekauft - mit der Info vom Besitzer, dass dieses falsch angeschlossen wurde. Er selbst konnte es scheinbar nicht lassen, sich daran zu schaffen zu machen und das Kochfeld ist defekt.
Wird das Kochfeld eingeschalten, dann blinkt nach ca. einer 1/2 Minute der Fehler F 31 auf.
Was dennoch funktioniert sind die beiden hinteren Kochplatten; die beiden vorne bleiben ohne Funktion. Es können bei letzteren zwar die Kochstufen angewählt werden, doch dann geht nix.

Der frühere Inhaber hat mir noch mitgeteilt, dass die Elektronik auf Anfrage bei Miele ca. € 600,-- kosten würde. Das habe ich noch nicht nachgefragt.

Nach Sichtprüfung der Elektronik, gibt es durch den Anschluss-Fehler eine Beschädigung.
Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Der dazu gehörende Schaltplan liegt vor. Demnach gibt es eine Sicherung "1F8" und eine "2F8".
So wie es optisch aussieht wurde die zweite...
39 - Anschluss bzw. Restwärme -- Kochfeld Keramik   NEFF    EKT 462 N
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Anschluss bzw. Restwärme
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : EKT 462 N
S - Nummer : 195.306.127
FD - Nummer : 6806
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Folgendes Problem:

Herd mit altem C-Kochfeld von Constructa. Typ CH 1041, FD: 6801, Kombi-Therme.
Da soll nun als Ersatz das C- Kochfeld von NEFF Typ EKT 462 N, E-Nr:195.306.127,FT 6806
an geschlossen werden bzw. ich habe es so weit an geschlossen das es geht.

Das Problem ist aber wohin mit dem Anschluss der Restwährme-Anzeige die 2 Kabel an einem Extra- Stecker hat.Muss ich diese zusammen an einen anderen Stecker schließen?



Hier noch mehr Bilder auf meinem Onedrive Account: Link mit noch mehr Bildern zu Anschluss usw.


Auserdem funktioniert nur beim neuen Feld bisher beim großen Feld nur die eine Platte.Der Zusatz reagiert bisher nicht.


Danke im Vorraus!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: genieser1 am 17 Nov 2014 20:45 ]...
40 - Aus oder Volle Power (100%) -- Kochfeld Keramik Bauknecht unknow
Nette Seite, eigentlich kein Hexenwerk, 2 kommende Stromkabel, 2 gehen zum Kochfeld weiter und 2 für die Kontrolllampe. Danke dafür.

Wir bestellen jetzt 1 neuen Schalter, bauen den ein um zu schauen ob dann wirklich dieses eine Feld wieder ordnungsgemäß funktioniert. Nach all den Infos denke ich schon, bin jetzt relativ optimistisch.

Und wenn ich im Anschluss das ok bekomme, würde ich den ausgebauten Schalter zum Innenleben studieren und anschliessendem Test für Kochfeld 2 nehmen.

Rückmeldungen dann wieder nächstes Wochenende ....

Wünsche allen Bastlern ein schönes selbiges.

CP

Edith meint ich soll einen Bleistift nehmen !!!

http://www.herd.josefscholz.de/Reparaturtip/Reparaturtip.html

DAS wird getestet ! Morgen ....

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ColoredPH am 25 Okt 2014 20:31 ]...
41 - Frage Installation -- Herd Bosch Backrohr
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Frage Installation
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Backrohr
S - Nummer : nicht erforderlich
FD - Nummer : nicht erforderlich
Typenschild Zeile 1 : nicht erforderlich
Typenschild Zeile 2 : nicht erforderlich
Typenschild Zeile 3 : nicht erforderlich
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Stromanschluß neuer Elektroherd
Hallo,
Bei den neuen Elektroherden wird das Kochfeld an 380 V Starkstrom, das Backrohr an eine 220 V Steckdose angeschlossen. Ich wüsste gerne, ob ich das Backrohr auch direkt zusätzlich an den bestehenden 380 V Anschluss (1 Phase, Nullleiter u. Schutzleiter) mit dem Kochfeld anschließen kann ?
Danke
martl28
...
42 - Neuer Herd und Kochfeld kombinierbar? -- Neuer Herd und Kochfeld kombinierbar?
Hallo Forumsgemeinde,
ich habe hier zwar einige Links zum Thema Herdanschluss gefunden, sie scheinen aber nicht zum Ziel zu führen. Sie gehen irgendwie nicht auf oder führen ins Nirgendwo. Egal. Es geht um folgende Situation. Ich darf demnächst eine Küche aufstellen und frage mich, ob es möglich ist, ein Siemens Induktionskochfeld ET675MN11D am selben Drehstromanschluss zu betreiben wie den Herd Siemens HB63AB521. Der Anschluss ist mit 5 mal 2,5er Kabel verlegt und mit drei B16 Automaten abgesichert. Der Anschluss an diese Herdanschlussdose wäre wohl technisch möglich, Ein Kabel mit passendem Querschnitt und hochwertiger Schukokupplung zum Herd, und das Kochfeld mit separatem Kabel anklemmen. Mir bereitet nur die zu erwartende Stromaufnahme der beiden Geräte unbehagen. Der Herd soll laut Hersteller 3650W haben, das Kochfeld 7800 W. Ich habe leider beide Geräte und deren Anschlussschemata noch nicht im Haus. Funktioniert das, 2 Phasen fürs Kochfeld und die verbleibende für den Herd oder kommen da Probleme. Oder sehe ich da zu kritisch?

Danke fürs Lesen!

PS: Ich frage lieber bevor ich die Geräte kaufe. Es ist natürlich auch ein Altbau mit nur einem Lichtstromkreis im Zimmer und einem jüngeren Datums nachgerüsteten Drehstromanschluss. ...
43 - Anschluss -- Induktionsherd Aeg Herd und Autakes Kochfeld
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Anschluss
Hersteller : Aeg
Gerätetyp : Herd und Autakes Kochfeld
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

Ich grübele gerade bei meiner Mietwohnung wie ich meinen neues Autakes Induktionsfeld an den alten Kochfeldgebundenen Aeg Ofen richtig anschließe.Das Kochfeld ist wieder über dem Herd und somit wollte ich das Feld direkt am Herd anschließen.Momentan ist das ganze so angeschlossen:Offen an 400 V 3N L1 schwarz,L2 Schwarz,L3 braun,N leiter blau und Erdung gelb/grün so wie von Aeg vorgegeben.DasFeld hat die Anschlussvorgabe(2N 400V).mit L1 schwarz,L2 braun,N blau und erdung gelb/grün.
Ich habe jetzt Angeschlossen L1 schwarz an L1 schwarz herd,L2 braun an L3 braun herd und N blau an N blau herd,erdung klar...

Ist das jetzt richtig oder muss ich den Herd zwecks fehlenden internen Kochfeld auf 220v ansvhliessen?

Bitte um hilfe sonst bleibt heut die Küche kalt. ...
44 - Sicherung springt raus -- Induktionsherd Bosch autarkes Induktionskochfeld
Ich gehe davon aus, dass das Kochfeld jetzt zumindest halbseitig defekt ist. Ansonsten lösen sowohl die interne noch die installationsseitige Sicherung extrem unwahrscheinlich aus. Ob es das schon vorher war oder durch den falschen Anschluss - fraglich aber man kann es sich denken. Evtl. hat beim ersten Knall noch ein Varistor eingegriffen und ist jetzt endgültig hin. Der, der das angeschlossen hat, kann es nicht wieder reparieren. Hau ihm das Teil um die Ohren.

Bedenke bitte, warum du das Kochfeld im auf einer Platte liegenden Zustand gefährdest: Der Lüfter kann nicht arbeiten, die Elektronik wird heiß und geht kaputt (wenn sie es nicht schon ist).

Der Anschluss, wie du ihn dir wünschst, ist aus elektrischer Sicht möglich - Bedenken siehe oben.

Martin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: martin02 am  7 Apr 2014 22:33 ]...
45 - nicht mehr aktivierbar -- Kochfeld Keramik   Bauknecht    EDPS 6640 TouchControl
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : nicht mehr aktivierbar
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : EDPS 6640 TouchControl
S - Nummer : B003WJRD88
FD - Nummer : 4011577765564
Typenschild Zeile 1 : 857461901003
Typenschild Zeile 2 : 141135006950
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________


Werte Gemeinde!

Das Kochfeld, das ich im Oktober 2011 gekauft habe (keine Garantie mehr), lässt sich ohne merklichen Zwischenfall einfach nicht mehr aktivieren. Es liegt nicht an der Kindersicherung.

Bild 1 zeigt den Anschluss mit dem die Platte bis heute lief.
Der Phasenprüfer indiziert eine Phase nach wie vor bei "1", "2" und "3". Nullleiter auf "4" und Erde ganz rechts.

Testweise habe ich Konfiguration aus Bild 4 gewählt und eine normale Haushaltssteckdose verwendet (die funktioniert). Dabei ist "1", "2" und "3" verbunden und mit der Phase belegt. Nullleiter bei "4". So auch keine Funktion der Platte.

Bild 2 zeigt die verschiedenen, möglichen Anschlussvarianten.

Bild 3 ein Typenschild.

Finde ich gerade sehr schade, dass die Platte, die ich sehr lieb ...
46 - Glaskeramik-Kochfeld passt ? -- Herd AEG AEG Regent EN 6.05/GKK:SKP621-4
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Glaskeramik-Kochfeld passt ?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Regent EN 6.05/GKK:SKP621-4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hey Elektriker,

als E-Nub brauche ich eine fachmännische Information.
Auf meinem alten AEG Regent E-Herd sind 2 Kochplatten platt (hinten) und an einen Aus-/Einbau neuer, oder Ersatzteile ist nicht zu denken (alter & Preis).
Nun habe ich aber von einem Freund ein "Glaskeramik-Kochfeld" bekommen, welches ich einbauen könnte....Hmm.....könnte.

Ist es möglich bei den Anschlüssen und Leistung/Spannung ?
Da ich weder einen Schaltplan, noch genauere Datenblätter online finden konnte (zu dumm oder falsch gesucht), bitte ich euch mir hier zuverlässige Info zukommen zu lassen.

Der Herd der das GkKf bekommen soll / Bild siehe unten:
AEG Regent EN 6.05
ENR 611413014
FNR 117264036
Typ EEH 7102
Steckdose 10 A
kW 9,7

Das "Zubehör/Ersatzteil":
Bilder siehe unten....
Glaskeramik-Kochfeld
Typ: SKP621-4
Mod: EC620E
S-Nr: 40730529





...
47 - Anschluss Toch Panel -- Kochfeld Keramik Küppersbusch EKE6042M66
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Anschluss Toch Panel
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : EKE6042M66
Typenschild Zeile 1 : KEM077
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Nach dem Wechsel einer defekten Heizplatte am Kochfeld habe ich ein Problem beim Zusammenbau. Beim Touch Panel habe ich plötzlich ein Kabel "übrig" (weißes Kabel mit Öse zum anklemmen kommt unter der Platine heraus). Ich kann mich nicht erinnern irgendwas dort abgeschraubt zu haben. Bin für jede Hilfe dankbar. ...
48 - zerbrochen -- Kochfeld Keramik AEG 61302 MF-1-n-06I
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : zerbrochen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 61302 MF-1-n-06I
FD - Nummer : 949591774
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

uns ist o.g. Glaskeramikkochfeld zerbrochen. Es ist Teil eines Herd-Kombis AEG E 41.24 MF. Bei AEG ist das Ersatzglas mit knapp 400€ gelistet. Ein komplett neues Kochfeld dieser Klasse ist eher günstiger, daher tendiere ich zum neuen KF.
Allerdings passen die heutigen herdgebundenen Kochfelder (z.B. HE604070XB) nicht mehr an den vorhandenen Herd (E 43012-4-m): Sie haben nur noch einen Flachstecker, während unseres noch zwei -sparsam belegte- hat.
Frage 1: wie problemlos wäre denn das Anpassen/Aufsplitten des neuen Steckers an die beiden Buchsen des Herdes?

Sollte dies nicht ohne weiteres gehen, käme ein autarkes Kochfeld in Frage. Dieses müsste dann zusammen mit dem vorhandenen Ofen angeschlossen werden, der ja aber nicht autark ausgelegt ist, d.h. keinen Stecker hat, sondern zunächst den kompletten Anschluss bereitstellt.

Frage 2: ist der Anschluss des alten Backofens und des autarken KF an eine klassische Herddose (mit 3 16A Sicherungen abgesichert, Elektrik im Haus ist ca 10 Jahre alt) einfa...
49 - Anschluss Autarkes Kochfeld -- Anschluss Autarkes Kochfeld
Guten Tag,

Im Zuge einer Teil-Renovation unserer Küche, sollte ich u.a. das autarke Kochfeld auswechseln lassen. Ich habe das Modell AEG HK 854080 X-B mit folgender Angabe des Hersteller, sowie im Web bei einem Anbieter das beigefügte Bild gefunden:

Gesamtanschlusswert 7,8kW, Anschluss an 400V 2N~ bzw. 230V ~

Nun kommt die grosse Frage eines noch grösseren Elektro-Laien. Kann ich das Kochfeld bei uns anschliessen lassen - 400V, 3 x 16A Sicherungen für Kochfeld. Die gleichen Sicherungen sind separat für Backofen vorhanden.

Besten Dank im Voraus für Hilfe - Gruss fortran


...
50 - Geschirrspüler vor Herdanschlussdose VDE-konform? -- Geschirrspüler vor Herdanschlussdose VDE-konform?
Lösungsvorschlag A:


Man würde eine ABL Sursum 2518610 AP-Geräteanschlussdose (GAD - schwarz im obigen Bild) hinter dem Unterschrank mit dem Kochfeld anbringen. Der Unterschrank hätte natürlich eine Aussparung in der Rückwand, sodass die GAD jederzeit "frei zugänglich" wäre.

Diese GAD würde man mithilfe einer H05VV 5x2,5mm² Aufputzleitung (rot) mit der vorhandenen HAD verbinden.
Autarkes Kochfeld und Backofen würde man dann mit blau und grün an die neue Geräteanschlussdose (GAD) anschließen.

Klar, die Lösung wäre nicht ideal, weil es eine zusätzliche Dose und damit weitere Klemmverbindungen gäbe.
Aber mit einem sog. Power-Splitter, wie es sie im Handel gibt, wäre das ja genauso.

Mir geht...
51 - Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? -- Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge?
Nochmal riesen Dank für eure Geduld mit mir!!!


Zitat :
shark1 hat am  8 Apr 2013 21:48 geschrieben :
@Traurig
Zum E-Herd:
Wenn der Backofen mit einem Schukostecker geliefert wird, dann hilft nur ein Seitenschneider . Also gerade einen Backofen sollte man auf keinen Fall über einen Schukostecker betreiben, denn hier kommen große und lange Belastung zusammen.
In allen mir bekannten Fällen wird für den Herd und Backofen ein 5x2,5mm² verlegt und wenn Kochfeld und Backofen getrennt sind, dann montiert man eine Doppelherdanschlussdose.

Ja, überall, leider sieht IKEA das anders. Der Verkäufer sagte uns extra, das sei nicht so, wie man es kennt, sondern etc.

Er meinte dann wohl 3x1,5mm2 an Dose und nicht übers Netzkabel an ne Schukosteckdose, di...
52 - Herdanschlussdose zwei Abgänge -- Herdanschlussdose zwei Abgänge
Hallo Forumsfreunde,

heute mal wieder das leidige Thema autarkes Kochfeld und Backofen.
Ich möchte beides an eine gemeinsame Herdanschlussdose UP anschließen.
Gefunden habe ich allerdings keine, die von Haus aus zwei Zugentlastungen und N sowie PE dreipolig hat. Das Einzige was ich gefunden habe, ist eine von ABL Sursum mit einem Nachrüstsatz für zweite Zugentlastung und zwei Klemmen.
Was haltet ihr von diesem Hersteller? Taugt die Ware was?

Wie macht ihr dann den Anschluss in der Dose?
Ich habe zwar 7 Klemmen aber trotzdem müssen ja PE und N gebrückt werden. Schraubt ihr dann zwei Dräht unter die erste PE/N-Klemme und dann eine Brücke zur jeweils zweiten? Oder legt ihr in die Gerätedose ne Wago-Klemme um dort PE/N zu verzweigen. Ist ja auch nicht gerade Klasse wenn die Leitung x-mal zusammengeklemmt ist, bis sie am Herd ist.

Über ein paar Tipps oder einen Hersteller der eine Herdanschlussdose mti 3-poligem N und PE anbietet würde ich mich freuen.

Ach ja zur Vollständigkeit:
Die Leitung ist 5x2,5, 30mA-FI ist vorhanden. Gemessen wird das ganze dann mit dem M5010.


Gruß Stefan
...
53 - Backofen setzt aus -- Oranier Herdkombination 1010
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Backofen setzt aus
Hersteller : Oranier
Gerätetyp : Herdkombination 1010
S - Nummer : 1000010329
FD - Nummer : Fa.Nr. 0084 04
Typenschild Zeile 1 : BackofenAusführung: UMBE
Typenschild Zeile 2 : Mulde EKG6
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,

Das Bedienteil des Backofens zu o.g. setzt immer wieder aus.

Das äussert sich so: Verlöschen der Temperaturanzeige, der Betriebsartanzeige (Umluft Unterhitze.., Abschaltung der Gasfeuerung, Abschaltung des Umluftventilators und der Ofenbeleuchtung.

Habe die Schalterbox schon mal ausgebaut und auf Wackler untersucht. Der Aufbau ist augenscheinlich solide gemacht und lässt nichts erkennen.
Habe den Betriebsartenschalter für den Backofen demontiert und die Kontaktflächen auf der Platine gereinigt und geschmiert. Die Anschluss-Steckerstifte zum Gerät hin sind mit Schraubenzieher leicht aufgeweitet so dass diese satt in den Steckerbuchsen sitzen.

Mir scheint der Fehler tritt nur auf wenn das Gas-C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld ebenso in Betrieb ist.

Kann vielleicht jemand zu dem Problem was berichten?



...
54 - Heizfeld defekt -- Kochfeld Keramik IKEA/Whirlpool HOB 422 S
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Heizfeld defekt
Hersteller : IKEA/Whirlpool
Gerätetyp : HOB 422 S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Neues Einbaukochfeld an IKEA/Whirlpool OBU C00 S

Hallo zusammen,

ich habe folgende Backofen/Herdkombination von IKEA:
Backofen: OBU C00 S, Model 800 656 48, Version 8541 863 01010
Kochfeld: HOB 422 S, Model 445 323 85, Version 8541 467 01001

Nun ist bei dem Kochfeld die rechte vordere Heizplatte defekt und da das Kochfeld doch schon älter ist, möchte ich es komplett ersetzen.

Anschlusstechnisch habe ich mich schon mal ein wenig umgesehen und daher als Ersatz das Kochfeld Bauknecht EKV 3460 ausgesucht. Vielleicht kennt jemand auch was günstiges, was besser ist!

Kann mir zur Sichrheit jemand sagen, ob dieses Kochfeld am IKEA Backofen funktioniert? Funktionieren alle Kochfelder mit diesem 7-poligen Anschluss an diesem IKEA Backofen?

Grüße
...
55 - Frage wegen Backofenleistung -- 80 Ampere über 230 Volt Steckdose??? -- Frage wegen Backofenleistung -- 80 Ampere über 230 Volt Steckdose???
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich werde doch einen Händlerlink posten, da bei diesem Händler wirklich ausführliche Informationen dabeistehen welche hier weiterhelfen

http://www.premiumshop24.de/siemens.....utsch

Da stehen 3 Sachen:

- Backofen Elektroanschlußwert (W) 11400
Ok, damit ist dann vielleicht echt nur der Anschluss gemeint, vielen Dank hierfür


- Absicherung (A) 3*16
Das verstehe ich nicht ganz. Heißt das, dass man 3 Stecker einstecken muss, wobei jede Leitung mit 16 Ampere abgesichert seien muss? Oder bedeutet das, dass der Backofen intern mit 3*16 Ampere gesichert ist und die Leitung für 48 Ampere gesichert seien muss?

- Kochfeld Elektroanschlußwert (W) 7600
Wenn da extra nen Anschlußwert für das Kochfeld dabeisteht, dann werden sich die obigen 11400 W doch nur auf den Backofen beziehn oder nicht?

Also wäre schön, wenn da jemand Licht ins dunkeln bringen könnte. Es werden auch auf jeder anderen Seiten diese 2 Anschlusswerte abgebildet (auf manchen Seiten steh...
56 - Wie schließe ich ein Induktionskochfeld an? -- Wie schließe ich ein Induktionskochfeld an?
Moinsen,

lässt sich durch das Leerrohr die Zuleitung wechseln?

Ansonsten sehe ich bei den Ausführungen nach der vorgeschlagenen Art von mylord keine Probleme. Sollte das Kochfeld zwecks Reparatur ausgebaut werden, dann muss eben vorher abgeklemmt werden (falls die Leitung vom Kochfeld nach dem Anschluss nicht mehr lang genug ist).

Gruß
Volker

...
57 - 2 Elektriker 2 Meinungen: Anschluss autarkes Kochfeld und Backofen -- 2 Elektriker 2 Meinungen: Anschluss autarkes Kochfeld und Backofen
Hallo zusammen,
zuerst möchte ich mich schon einmal für eure Hilfe bedanken.

Kurzfassung:
Beim Anschluss eines autarken Kochfeldes und Backofens bekomme ich vom Elektriker des Elektrofachhändlers und des Elektrikers des Kücheninstallateurs unterschiedliche Aussagen. Kern: kann man aus einem konventionellen Herdanschluss eine Phase für den weit entfernten Backofen bei gleichzeitiger Nutzung von Neutralleiter und Erde für Kochfeld+Backofen nutzen? Kann die Steckdose für den Backofen nur knapp 0,5cm oberhalb des Ofens montiert werden?

Etwas ausführlicher wg. evtl. notwendiger Hintergrundinfos
Wir sind in ein Miets-Einfamilienhaus (Baujahr 1997, auch vom Drehstromzähler) eingezogen. Ich wollte unbedingt einen separaten Backofen und ein autarkes Kochfeld.
Die Geräte sind von einem ortsansässigen Elektrofachhändler. Der Elektriker des Ladens hat im Vorfeld auch die elektrischen Leitungen verlegt. Hierzu hat er - entschuldigt meine laienhafte Schilderung - 1 Phase für den Backofen abgezweigt und mitsamt der auch für das Kochfeld genutzten Neutralleitung und Erdung mit einem 2,5mm² Kabel auf Putz an die gewünschte Stelle gelegt (Kabellänge ca. 6m). Das Kabel mü...
58 - Wohnungsverteiler kein Platz - Subverteiler? -- Wohnungsverteiler kein Platz - Subverteiler?
Hi, ich wohne in einer Doppelhaushälfte und habe 30 m von der Wohnung einen Bastelraum - Werkstatt wäre zu viel gesagt. Nachdem wir das Thema Haustelefon und Alarmkreis geklärt haben - Danke nochmals - möchte ich die provisorische Stromversorgung der Werkstatt in Ordnung bringen.

a) Es gibt einen Hausverteiler (Zähler, Hauptsicherungen, FI)
b) einen Wohnungsverteiler (UV), in 2,4 m Höhe unter der Decke, vollgesteckt mit nochmal FI und etlichen LSS.
c) Vom UV weg 30 m Erdkabel in Wellrohr, 5 x 2,5 zur Werkstatt
d) In der Werkstatt noch ein Verteiler mit einigen LSS.

Derzeit hängt die Werkstattleitung provisorisch im Wohnungsverteiler an den E-Herd-LSS, das sind 3 einzelne LSS C16. Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld braucht aber nur 1 L. Daher habe ich in der Werkstatt nur die beiden freien L in Verwendung.
Drehstrom brauche ich praktisch nicht, obwohl eine 5pol CEE-Steckdose verbaut.
Aus Sicherheitsgründen möchte ich die Werkstattleitung in der Wohnung abschalten können, ohne Raufklettern zum Verteiler.

Problem ist, dass ich als Mieter praktisch keinen Spielraum habe eine Leitung mit 8x2,5 qmm zu einem 4poligen Aus-Ein-Schalter unterzubringen.
Die Leitung aus dem Wohnungsverteiler heraus gibts aber bereits.

Idee:
Montage eines AP-Kl...
59 - Aufteilung Wohnungs-Drehstrom für autarken Herd & Kochfeld -- Aufteilung Wohnungs-Drehstrom für autarken Herd & Kochfeld
Zur Zusammenfassung:

1. Küche in U-Form (kurze Unterbrechung bei Unterschränken durch WM) - Siehe 1. Bild!
2. Keine allpolige Freischaltung im Sicherungskasten vorhanden - Siehe 2. Bild! -> Ersetzen durch allpolige Sicherung mit Fi???
3. Herdanschlussaufteilung nötig, da autarke Geräte
4. Austausch von HAD durch Spellsberg ABox inkl. Zugentlastung
4. Anschluss mit 3m H05VV-F3G2,5 an Backofen direkt auf Klemmbrett
5. Von Verbindungsdose 7m NYM-J 5x2,5 Mantelleitung in Kabelkanal zu neuer HAD
6. 1m H05VV-F5G2,5 von Herdanschlussdose zu Kochfeld.

Ist das alles so in Ordnung?

P.S. Stutzig macht mich übrigens die mit Fi gekennzeichnete 16A Sicherung.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SilverDragon am  4 Dez 2011 14:11 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SilverDragon am  4 Dez 2011 14:13 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Silver...
60 - Linke Kochfelder Stromlos -- Induktionsherd Thomsen ik667fd1
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Linke Kochfelder Stromlos
Hersteller : Thomsen
Gerätetyp : ik667fd1
S - Nummer : ??
FD - Nummer : ??
Typenschild Zeile 1 : ??
Typenschild Zeile 2 : ??
Typenschild Zeile 3 : ??
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, eine Freundin hat ein Problem mit Ihrem Induktionskochfeld.
Als Sie gestern am Kochen war, flog die Sicherung, wo die linke Hälfte des Kochfeldes dran angeschlossen ist. Anschluss des Kochfeldes 2L+2N+PE.
Seit dem funktioniert die Hälfte nicht mehr.
Das komische an der Sache ist im Februar, war ein Techniker von der Servicefirma von Thomsen da, weil da auch die linke Hälfte des Kochfeldes kaputt gegangen war. Glücklicherweise war da noch Garantie drauf. Jetzt leider nicht mehr. Der Zeitraum erscheint mir für ein neues Modul, was ausgetauscht wurde, ein wenig zu kurzlebig, woran kann das liegen, dass das neue Modul schon wieder kaputt ist? Meine Freundin hat mir erzählt, das beim Backofen auch der Strom weg war. Der steckt allerdings in einer anderen Steckdose und nicht an der Herdanschlussdose.
Hat vieleicht einer ne Idee, ein neues Modul kostet laut Hersteller ca. 500€ und für etwas we...
61 - Herd 50Grad kälter als Anzeig -- Herd Electrolux 90BDQ 05AD
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herd 50Grad kälter als Anzeig
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : 90BDQ 05AD
S - Nummer : 82494413
Typenschild Zeile 1 : PNC 940318216
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ins Forum....

ich benötige einen Tip zu einem Electolux Einbauherd mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld
hier noch die Daten vom Kochfeld: EHC60060X
Typ: 55AAD65Z0
PNC: 949592632

Anschluss an 3 Phasen, Spannung liegt auch an, gemessen am Herd 220V gegen N

nun zu meine Problem.
Der Backofen erreicht nicht die angegebene Temperatur vom Drehregler. Immer ca. 50 Grad darunter (mit Backofentermometer nachgemessen). Die Heizstäbe haben Werte(Multimeter), oben 52Ohm, unten 50Ohm, Grill 27Ohm, Umluft 22Ohm. Auch hier liegt bei entsprechender Stellung des Drehschalters 220V Spannung an. Das hört sich erstmal nach Tempfühler an. Nur ist das Kochfeld auch irgendwie nicht der renner. Man bekommt zwar Wasser zum kochen, dauerte aber irgendwie lange. Was jetzt ganz schlecht ging - Öl zum frittiren heiss genug zu bekommen. Auf jeder Kochzone versucht. Habe auch nichts um dort Temperatur zu messen, by the way - wie heiss müsste das Kochfeld werden können?
vielen Dank u...
62 - Kurze Frage zu Herd-Anschluss -- Kurze Frage zu Herd-Anschluss
Hallo,

ich möchte einen Herd anschließen und habe dazu einiges gelesen, so dass ich denke, dass es kein Problem sein sollte. Die Anschlussdose sieht so aus:

Bild eingefügt

Mit einem Phasenprüfer habe ich getestet, dass (wie zu erwarten war) braun und die beiden schwarzen Litzen Phase sind, blau und gelb/grün nicht. Dann habe ich noch mit einem Multimeter gemessen, dass

blau-schwarz und blau-braun jeweils 230V

und

schwarz-schwarz und schwarz-braun und auch das andere schwarz zu braun jeweils 0V sind.

Es sieht also auf den ersten Blick so aus, als wären es drei mal Phase, aber es ist immer die gleiche. Es ist auch nur eine Sicherung dafür im Kasten, und außerdem habe ich noch mal die Hauptsicherung rausgenommen und dann den Widerstand zwischen den beiden schwarzen und dem braunen Kabel gemessen, es sind jeweils immer 0 Ohm, die Litzen sind also alle verbunden.

Am Herd ist folgender Anschlussplan:

Bild eingefügt

Ich s...
63 - Totalausfall -- Kochfeld Keramik Miele KM 5600
Hallo Gilb,

danke für die Infos. Zu Deinen Fragen:

1.) Anschluss habe ich selbst gemacht, 3 + NPE wie`s oben auf Deinem Bild ist. Das Haus ist ein Neubau, die kpl. Elektroinstallation im Haus ist auf neustem Stand.

2.) Direkt nach der Installation hat nix geblinkt und es wurde auch kein Fehlercode angezeigt, soweit ich mich erinnere. Nachdem wir herausgefunden hatten, wie das mit der Bedienung des Touchcontrol funktioniert, hat das Kochfeld sofort einwandfrei funktioniert.
Jetzt zeigt das Kochfeld gar nix an, es scheint komplett stromlos zu sein bzw. sich nicht einzuschalten.
Da ich selbst nicht vor Ort bin, kann ich nicht sagen, ob es noch Strom bekommt, aber ich wüsste nicht, warum der auf einmal weg sein sollte. Ich lasse meinen Sohn aber nochmal messen, bevor er es ausbaut.

3.) Die Bedienungsanleitung hilft mir schonmal weiter, aber nur insofern, dass offenbar wirklich ein größerer Fehler vorliegt, denn das Kochfeld zeigt ja absolut nichts an und gibt auch keinen Quittungston aus.

Ich melde mich wieder, wenn mein Sohn die Stromversorgung nochmal durchgemessen hat bzw. das Ding bei mir zu Hause ist.

MfG
Ralf Hofmann ...
64 - Farbmarkierung der Stecker? -- Kochfeld Keramik   Siemens    Siemens Keramikkochfeld
Ich hab dazu noch ein Foto geschossen, vlt. hat jemand ein gleiches Kochfeld und kann mal gucken,

Danke ...
65 - Herd   Siemens  HE 23AB501 - Miele- Kochfeld anschliessen -- Herd   Siemens  HE 23AB501 - Miele- Kochfeld anschliessen
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld anschliessen
Hersteller : Siemens / Miele
Gerätetyp : HE 23AB501
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich möchte an einen Einbauherd

Siemens
HE23AB501

ein Glaskeramik-Kochfeld
Miele
KM 6003


anschliessen und suche die passenden Schaltpläne zu den Geräten.
Beide Geräte sind schon vorhanden

Wer hat Tipps für den Anschluss und kann mir sagen wo ich einen passenden Siemensstecker für das Kochfeld bekomme?

Vielen Dank schon mal im voraus,

Euer Suedstaatler

[ Diese Nachricht wurde geändert von: suedstaatler am 30 Mär 2011 22:09 ]...
66 - AEG Glaskeramik Kochmulde 6464K (autark) 230V Anschluss -- AEG Glaskeramik Kochmulde 6464K (autark) 230V Anschluss
Hallo zusammen,

wir haben uns ein gebrauchtes Kochfeld gekauft, jetzt muss es nur noch angeschlossen werden.
Der Anschluss sieht wie folgt aus:
Schraube für die Erdung; daneben eine Lüsterklemme mit fünf Anshlüssen.
Laut Bild (für 230V Anschluss) sind nur folgende Anschlüsse an der Lüsterklemme zugeordnet:
Anschluss 2 - L1
Anschluss 5 - N
gehe recht in der Annahme das ich dann auf die Schraube die Erdung anschliessen muss?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: v.strecki am  5 Mär 2011 12:44 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: v.strecki am  5 Mär 2011 12:49 ]...
67 - Fiepen, Sicherung -- Kochfeld Keramik Miele KM 448
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Fiepen, Sicherung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 448
S - Nummer : 00/45054398
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wir haben ein Miele Glaskeramik-Kochfeld (separat, keine Einheit mit Backofen) vom Typ KM 448 (Alter unbekannt, da mit Haus erworben). Dieses Kochfeld hat bereits in der Vergangenheit immer wieder dahingehend Probleme macht, dass es gelegentlich ein sehr hochfrequentes Fiepen (ähnlich Aufladung eines Kondensators z. B. in einem Blitzgerät) von sich gegeben hat. Wir hatten sogar schon mal den Werkskundendienst da, der die gesamte Steuereinheit austauschen wollte. Das haben wir bisher nicht gemacht, weil einerseits recht teuer, andererseits das Fiepen nur sporadisch (für ein paar Tage, dann monatelang Ruhe) auftritt. Nun hat meine Frau gestern, als wieder mal störende Geräusche vom Kochfeld kamen, die Sicherungen im Verteilerkasten rausgenommen (dreiphasiger Anschluss). Als sie sie heute zum Kochen wieder reinnehmen wollte, lassen sich nur noch zwei Phasen einschalten, die dritte lässt sich nicht zuschalten. Das Kochfeld reagiert auch überhaupt nicht.


Hat da jemand eine Idee?
Danke
Christoph ...
68 - 2 Kochfelder immer volle Leis -- Herd Neff Joker 141 D Clou
Hallo!

Ich denke, der Herd war auch dafür vorgesehen, solche Mehrkreiskochstellen anzuschließen. Aber wenn du das vorhandene Kochfeld nutzt, müssten auch die "einfachen" "Regler" genügen. Musst du halt nur richtig anschließen und nicht die ungenutzten Strippen einfach unisoliert hängen lassen

Aber: Wenn die beiden Regeler einer Seite kaputt sind, kann es an einem falschen (auch kurzzeitig) oder lockeren Anschluss des Herdes liegen. Das sollte geprüft werden, nicht dass die neuen Regler wieder kaputt gehen.

Martin ...
69 - Fehlermeldung FE 35 -- Induktionsherd Miele KM 5750
Hallo sabroma,

willkommen im Forum.

Leider habe ich noch keinerlei praktische Erfahrung mit Fehlersuche und Reparaturen
an diesem Hybrid-Kochfeld (2 Strahlheizkörper, 2 Induktions-Kochzonen).
Jedoch wird der Fehler "FE 35" angezeigt/gespeichert wenn Unterspannung aufgetreten ist:
Daher bitte die Netzspannungen prüfen (230 V je Aussenleiter gegen Neutralleiter) (Fehler beim Anschluss?).
Fehler an Verbindungskabel zwischen Filter-/Steuerelektronik (N1) und Leistungselektronik (A3).
Auch bitte mal die anderen Verbindungen zwischen den Elektroniken auf guten Kontakt prüfen.
Um an die Bauteile im Kochfeld heran zu kommen, muss das komplette Kochfeld
ausgebaut werden und dann die Glaskeramikplatte entfernt werden (8 Schrauben rundum).
Die Elektroniken kosten jeweils fast 600,- €, die Bedienfelder gut 60,- € pro Stück.
Da das Kochfeld zwischen 2005 und 2008 produziert und verkauft wurde, würde ich deshalb,
wenn ein Falschanschluß ausgeschlossen werden kann, nichts selber versuchen, sondern
den Miele Werk(s)kundendienst holen, der dann über eine kulante Lösung für Euch
nachdenken sollte.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
70 - Induktionsherdionskochfeld Anschlussplan so noch nie gesehen -- Induktionsherdionskochfeld Anschlussplan so noch nie gesehen
Moin erstma!
Ja, guter Einwand mit den Gerätedaten...

Induktionsfeld Seppelfricke EKI 5840
048 510 271
220-240 V 50Hz
Power Max 7,4 KW
Type: PI58 Model EC 7400

Also zur Problemstellung:
Ich habe ein "neues" Induktionskochfeld, bin selbst Elektroinstallateur und steh aufm Schlauch bzw aufm Herdanschlusskabel!

Vorhanden ist eine 3 Phasen Herdanschlussdose. An dieser ist erstaunlicherweise der Herd angeschlossen.
Nun soll da natürlich auch das Kochfeld dran.

Das Kochfeld hat in der Anleitung 3 Anschlussmöglichkeiten aufgelistet.

1) Im Zustand der Auslieferung, mit schon angeschlossenen 3 Ader Kabel:
(Phase, Null, Schutzleiter)

Anschluss an einer Phase sieht dann so aus...ich kann das jetzt nur beschreiben
Anschlüsse:
1 2 3 4 5 und Erdung (die lass ich ab jetzt mal weg)
/---/---/ /---/
L1 N
Da die "Graphik" leider anders angezeigt wird als ich sie hier sehe, nun noch die genaue Erläuterung:
L1 über Brücken verbunden mit Klemme 1, 2 und 3.
Null mit Brücke über 4 und 5

Bis jetzt keine Probleme....will ich aber nicht, bäh

Anschluss bei 2 Phasen:

1 2 3 4 5
/---/---/ /---/
L1 ...
71 - Was ist das für ein Herdanschluss? -- Was ist das für ein Herdanschluss?
Zuerst einmal Danke für die schnelle Antwort.

Unser Plan ist nun einen neuen Einbauherd in die Küche zu stellen. Nun stellt sich uns jedoch die Frage ob das mit dem Anschluss möglich ist.

Der Ofen hat folgende Technischen Daten:
- Anschlussleistung: 2,7 kW
- Energieverbrauch konventionell: 0,79 kW/h
- Energieverbrauch Heißluft/Umluft: 0,84 kW/h
- Energieeffizienzklasse: A

Dieser wird aber meines Wissens seperat an eine einfache Steckdose gesteckt (Lichtstrom). Hierzu bräuchten wir aber wohl ein Verlängerungskabel auf die andere Seite der Küche. An den Stromkreis der Küche muss aber auch noch ein Kühlschrank und ggf. einfache Elektrogeräte.

Das Glaskeramik Kochfeld welches wir uns derzeit ausgesucht haben hat folgende Technische Daten:
4 HiLight Kochzonen:
- 1 Einkreis-Kochzone vorne links:
Ø 210mm (Leistung: 2,3 kW)
- 1 Einkreis-Kochzone hinten links:
Ø 145mm (Leistung: 1,2 kW)
- 1 Einkreis-Kochzone vorne rechts:
Ø 145mm (Leistung: 1,2 kW)
- 1 Einkreis-Kochzone hinten rechts:
Ø 180mm (Leistung: 1,8 kW)
- Anschlusswert: 6,5 kW

Das Kochfeld würden wir dann an den oben gezeigten Herdanschluss anschließen lassen.

Wäre es möglich die Geräte so anzuschließen? Od...
72 - Tot nach Kurzschluss -- Induktionsherd Ikea/Whirlpool HAH-6000AB/PLEI8
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Tot nach Kurzschluss
Hersteller : Ikea/Whirlpool
Gerätetyp : HAH-6000AB/PLEI8
S - Nummer : 857937401004
FD - Nummer : 141040027365
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen!

vorab möchte ich mir "haue" abholen. Ich bin ein ideales Vorbild, wie man es nicht machen sollte. Alle ahnungslosen möchte ich sagen, "HÖRT auf Händler, Servicefachkräfte und allen anderen, die von dieser Materie Ahnung haben. Ich möchte mein Leid in zwei Absätze vortragen. Absatz 1) beschreibt meine Aktivitäten (hier bekomme ich die Schimpfe) Absatz 2) beschreibt den Zustand meiner Verzweiflung. Seit mit euren Bemerkungen ein wenig zurückhaltent, denn ich habe dafür schon "BEZAHLT".

Also,
1) Ich wollte einen neues Kochfeld, da der Herd noch funktinierte und lediglich auf dem alten Kochfeld die Keramikoberfläsche gesprungen ist. Kurzerhand zum schwedischen Fachgeschäft und das preiswerteste Induktuinskochfeld NUTID gekauft. Zusätzlich habe ich im Baumarkt ein Herdanschlusskabel erworben. Nachdem ich das Handbuch gelesen habe und mir sicher war "das kannst du !!".
Sicherung R...
73 - ist defekt -- Backofen   Privileg    Elektro-Einbauherd 30540
Geräteart : Backofen
Defekt : ist defekt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Elektro-Einbauherd 30540
S - Nummer : 479.652
FD - Nummer :
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ersatz für Privileg-Herd 30540 bei Weiternutzung altes Kochfeld?

Guten Abend
ich weiß jetzt nicht so recht obs hierher passt, aber ich Versuchs mal:

Oben benannter Einbauherd Privileg 30540 ist defekt. Es soll Ersatz beschafft werden. Das damals dazu gekaufte Kochfeld ist noch völlig in Ordnung. Ich erhalte aber widersprüchliche Informationen, ab das so einfach geht. Von den Leistungsdaten soll der neue Herd in etwa dem alten entsprechen. Das Problem wird wohl der Anschluss des alten Kochfelds am neuen Herd sein.

Ich habe entsprechende Fotos angehängt: Typenschild defekter Ofen, dann Typenschild Kochfeld und Fotos vom Stecker bzw. Buchse des Kochfelds

meine Fragen:
Geht es Prinzipiell > neuer Ofen (7 Jahre)altes Glaskeramikkochfeld?
Welche Hersteller haben vom Stecker her passendes im Backofenprogramm?


Privileg hat ja damals sicher auch nur Auftragsfertigen lassen; ...
74 - Autarkter Backofen und Induktionsfeld anschließen? -- Autarkter Backofen und Induktionsfeld anschließen?
Entwarnung ist gut. Da darf in der UV auch nur eine Ader angeschlossen sein.
Mit Kochfeld und Backofen wirst du an dem Anschluss wohl nicht glücklich, da du immer nur entweder das Kochfeld halb oder den Backofen verwenden kannst, aber nicht mehrere Sachen gleichzeitig. Technisch möglich wäre Umklemmen auf zwei getrennte Stromkreise mit gemeinsamen PE, also 2x L an je eine Sicherung und 2xN, die nur in der UV verbunden sind. Das wäre aber Aufgabe eines Elektrikers, welcher vom Vermieter beauftragt werden müsste.

Außerdem sollte derjenige, welcher den 3xB16-Block gesetzt hat mal ordentlich , das ist in meinen Augen schon fahrlässige Brandstiftung. ...
75 - Schaltuhr dunkel -- Herd Privileg Elektro-Einbauherd 30540
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Schaltuhr dunkel
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Elektro-Einbauherd 30540
FD - Nummer : 479.652
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum!
Mein Elektroherd hat eine Schaltuhr, die auch den Backofen schaltet. Die Uhr scheint kaputt zu sein nachdem überkochendes Wasser eingedrungen ist. Auf jeden Fall geht der Backofen nicht mehr, das Kochfeld funktioniert einwandfrei.
Da ich die Schaltuhr seit Anschaffung des Herdes vor sieben Jahren nie benutzt habe, würde ich auf eine Ersatzanschaffung der Uhr zum Preis von ca. 170,00 gern verzichten und die Uhr überbrücken.

Kann mir jemand sagen welche Anschlüsse überbrückt werden müssen?

An der von hinten gesehenen linken Seite ist ein oranges und ein weißes Kabel nebeneinander angeschlossen. Dieser Anschluss scheint zu einem Relais zu gehören, darauf steht "Schrack V 23077-A1013-X001" sowie die Angabe 16A. Das orange Kabel verzweigt sich zu einem weiteren Steckkontakt an der unteren Seite der Schaltuhr, daneben ist noch ein deutlich dünneres blaues Kabel angeschlossen.

Ich würde jetzt das weisse und das orange Kabel zusammenschließen und die...
76 - Anschluss an Alno Backofen -- Kochfeld Keramik Siemens Kochfeld
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Anschluss an Alno Backofen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kochfeld
S - Nummer : EK72021 /01
Typenschild Zeile 1 : Alno nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 2 : Alno nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 3 : Alno nicht mehr lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Einen wunderschönen guten Abend in die Runde!

Ich habe die Möglichkeit, ein intaktes Siemens Glaskeramik Kochfeld als Ersatz für mein defektes Alno (Kompl. Einbauherd) zu bekommen. Ausschnitt in der Arbeitsplatte ist nahezu identisch, aber ...:
Bekomme ich die beiden auch elektrisch zusammen?
Also mal abgesehen von verschiedenartigen Steckergehäusetypen, ist es möglich die beide zu Freunden zu machen?

Herzlichen Dank vorab schon mal und Grüße aus Berlin

Doppler


Daten zu den Teilen:
Siemens EK72021 /01
Alno leider nicht mehr erkennbar ...
77 - Bauknecht Herd - Kochfeld tot -- Herd Bauknecht ESZT 3465 IN
R055 ist der SCHEIBENVARISTOR S10K275.
Ich habe gerade eine zu reparierende Steuereinheit hier vor mir liegen und daher kann ich da weiterhelfen.

Weiss jemand welche Ausgangsspannung zwischen dem brauen und blauen Kabel (VDD, VSS) am dreipoligen Stecker Richtung Glaskeramik-Kochfeld liegen müssen.
Ein Bekannter hatte beim Anschluss des Herdes die Klemmen gelöst (warum???) und die Adern vertauscht. Daraufhin fing beim Einschalten die Steuereinheit zu stinken an. Die 4 Dioden der Gleichrichterschaltung waren schwarz, ich suche noch, was sonst noch defekt ist.
Und was für ein Signal liegt auf RX/TX?
Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob nur Scales 1B defekt ist oder auch die Elektronik im Glaskeramik-Kochfeld.

Hat jemand Schaltpläne zu Scales 1B?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bali007 am 13 Mai 2010 16:15 ]...
78 - Kochfeld Heizung tauschen -- Herd Siemens HL65024/02
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld Heizung tauschen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HL65024/02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

ich brauche mal wieder eure Hilfe...

Bei unseren Siemens E-Herd ist die hintere rechte Kochplatte (145mm CERAMASPEED MODEL 165N8-L6066D 1200W) vom Glaskeramikkochfeld kaputt.

Ich habe mir übers Internet eine neue Heizung besorgt. Diese ist jetzt allerdings eine EGO Hilight 10.54113.034.

Jetzt will ich die neue Heizung einbauen und schau recht blöd da diese jetzt vier Anschlüsse hat. Die alte hatte nur zwei.

Anschlußfeld alte Heizung:
- Doppel-Flachstecker, drüber steht 2b und darunter 2a -> grünes Kabel
- Einfach Flachstecker, drüber steht 1b und darunter 1a -> ist direkt mit dem einen ende der Heizung verbunden
- Einfach Flachstecker, keine Bezeichnung und ist direkt mit der Heizung verbunden -> grün-weises Kabel

Anschlußfeld neue Heizung:
- Doppel-Flachstecker, (2b)S
- Doppel-Flachstecker, (1b)H
- Doppel-Flachstecker, 2(2a)
- Doppel-Flachstecker, 4(1a) direkt mit der Heizung verbunden

Angeblich hat diese EGO Heizung noch so nen An...
79 - Plattenaustausch -- Kochfeld Keramik   Bauknecht    EKV3460-1IN
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Plattenaustausch
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : EKV3460-1IN
S - Nummer : 858210301040140040019837
Typenschild Zeile 1 : PFEVS
Typenschild Zeile 2 : EKV 3460-1IN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum Nutzer,

bei meinem o.g. Kochfeld ist der Heizwendel einer Kochplatte durchgebrannt.
Die Platte ist eine Ceramaspeed 200N8-L6026D, 18cm Ø, 1700 W, 461961506301.
Scheint so nicht mehr erhältlich zu sein.

U.a. könnte diese, über die Links vom Seitenende gefundene 200N8-L66980-Platte passen (zumindest wenn sie nicht 100 W mehr hätte, ist das sofort ein ko-Merkmal?), hat aber einen moderneren Stromanschluss.
Ich habe das Forum schon gründlich, aber ergebnislos durchforstet, deshalb hier die große Frage: wie schliesse ich eine solche Platte genau an, welche Ader kommt wohin?
Der Anschluss meiner alten Platte ist auf den zwei hochgeladenen Bildern zu sehen.
Der heutzutage üb...
80 - Fehler 30 -- Induktionsherd Miele Autarkes Induktionskochfeld
Hallo,
gestern war der Miele Kundendienst da. Fehler 30 bedeutet - Falschanschluss oder Fehler im Anschlussteil. Der Anschluss hat gepasst. Somit wurde die Anschlussplatine (ca. Din A 5 groß) getauscht. Da das Kochfeld aber Garantie hat war es kein Problem. Die Platine alleine hätte 425,- Euro gekostet.

Gruß ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschluss Kochfeld Kontakte eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschluss Kochfeld Kontakte


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185870726   Heute : 12303    Gestern : 26182    Online : 332        19.10.2025    12:42
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.112188816071