Gefunden für anleitung verlegen fussbodenheizung - Zum Elektronik Forum





1 - kühlt zu wenig -- Kühlschrank   Neff    KI 5R 18A




Ersatzteile bestellen
  Das Originalteil erhälst Du unter BOSCH/SIEMENS 00167223, alternativ kannst Du auch den RANCO VI112 einsetzen. Allerdings ist das Kapillarrohr 900mm länger als beim Originalteil. Beim Einbau sollte auf genügend Platz geachtet werden.
Eine genaue Anleitung zum Austausch kann ich Dir leider nicht geben, aber i.d.R. zieht man das Kapillarrohr einfach heraus und schiebt das neue genauso wieder bis zum Anschlag ein. Vorsicht ist hier die Mutter der Porzellankiste, das Kapillarrohr nicht knicken, oder anderweitig beschädigen. Beim Verlegen/Aufrollen möglichst einen großen Biegeradius einhalten.

Edit: Könnte es sein, daß Du nach der Demontage die Klemmen am Thermostat vertauscht hast und der Türschalter nun die Netzleitung unterbricht?

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Dez 2019 16:01 ]...
2 - Neuer Erder und Garage mit Sat -- Neuer Erder und Garage mit Sat

Zitat :
seb11 hat am  3 Mai 2018 15:47 geschrieben :
Wenn mein Erder kein geschlossener Ring ist, gilt er als Strahlenerder, sehe ich das richtig?
Ohne Ringschluss ist das kein Erder vom Typ B, sondern ein Oberflächenerder aus Band- oder Rundstahl der Type A. Zumeist zweiteilige Strahlenerder sind am Zusammenschluss der Schenkel am Erdungsleiter angeschlossen.


Zitat :
seb11 hat am  3 Mai 2018 15:47 geschrieben :
Wie kann ein Ringerder denn außerhalb aufgefüllter Arbeitsräume liegen? Um den Erder zu verlegen muss doch immer ausgebaggert sein und dann wird wieder verfüllt. Oder verstehe ich da was fals...








3 - Erfahrung mit gebrauchten Spülmaschinen? -- Erfahrung mit gebrauchten Spülmaschinen?
Also der BoMann ist inzwischen weg. Kommt sowieso nicht mehr in Frage. Werde mir jetzt die beiden Miele sichern und dann mal anfangen zu "basteln". Kompetenz ist in den entsprechenden Unterforen ja da.

Auf die "Biotonne" habe ich nicht wirklich Lust. Der stand allerdings in einer WG und hat in seinem ganzen Leben nur Tassen im ECO-Modus gespült, wundert mich nicht, dass dieser total dreckig ist.

Heizelement tauschen sollte, nach Anleitung, kein Problem sein. Ich bin geduldig und nehme mir Zeit dafür. Ich habe schon Skalenseile neu gespannt und Ferritkerne in Tunern zerlegt bzw. neu gewickelt.

Nun kommt noch der schwierigste Teil. Meinen Fahrer zur Abholung motivieren. Na mal schauen, wann ich die Abholung erledigen kann.

Hoffe doch, mir schnappt keiner die Geräte vor der Nase weg. Das wäre sehr schade...

Evtl. finde ich ja noch ein paar andere Modelle in der Rubrik "zu verschenken". Das wäre nicht schlecht, sofern die anderen schon weg sind.

45 cm wäre vom Standplatz halt ideal. Bei einem 60er müsste ich den Wäschetrockner wo anders hinstellen und den Elektroanschluss verlegen. Davor graut es mir aber, da die Wand einem Minenfeld gleicht. Gasleitung, Wasserleitung, Abwasserrohr, Steigleitungen fü...
4 - Elektroinstallation erneuern -- Elektroinstallation erneuern
ok, das sind andere Voraussetzungen. Bei uns verteilt man im Reihenhaus eher so 120qm auf 2 Etagen. 320qm sind schon ne Menge Holz und dürften pro Etage auch mehr als zwei-3 kleine Räume beinhalten
Da(!) würde ich dann auch mit Unterverteilern arbeiten wollen.

Ob man die Installation dann mit klassischen Verteilerdosen im Installationsbereich, tiefen Gerätedosen, NYM oder Rohr macht ist dabei ja mal eher zweitrangig. Hat alles seine Vor- und Nachteile.

Also auch von meiner Seite: Hol dir nen 2. Elektriker ran.
Ein üblicher Sparvorschlag (falls das von Belang sein sollte) ist auch die Leitungen selbst nach Anleitung des Eli zu verlegen. Der macht dann den Anschluss. Schlitze fräsen/klopfen ist anstrengend, dreckig und relativ zeitaufwändig, aber kein Hexenwerk.

Überlege dir auch die Reihenfolge der Renovierung: Ihr wollt ja raumweise vorgehen. Entweder macht ihr den Flur vorher, müsst dann aber die neuen Zuleitungen schon in die Räume legen natürlich auch anklemmen lassen. D.h. ihr habt ggf. im Raum ein Provisorium. Oder ihr macht den Flur nacher, dann liegen die neuen Zuleitungen der bereits renovieren Räume provisorisch bis die Etage fertig ist.
Insbesondere die weniger Logik- und technikaffine...
5 - Türmanschette -- Waschmaschine AEG 74750 update
hi maxX,
danke für deine anleitung, aber ich habe jetzt aufgeben: die manschette hält nicht am bottich, während ich versuche, der federring drum herum zu bekommen. ich bin mir auch gar nicht sicher, ob dieser drinnen - also quasi im wasser - zu verlegen ist und man ihn dann nach hinten schiebt, sodass er beidseitig von gummi eingeschlossen wird und dann doch im trockenen liegt. aber egal, mir reicht's!

vielen dank noch einmal!

glg herbert ...
6 - Türumbau -- Wäschetrockner Miele T565C
Hallo Downloadmaster007,

willkommen im Forum.

Eine Anleitung dazu kann ich nicht mehr auftreiben, es hat aber wohl mit
in der Gebrauchsanleitung gestanden.
Es sind alle Teile vorhanden und müssen halt nur gegenüber montiert werden.
Zum Verlegen des Türschlosses muss die Vorderwand des Trockners geöffnet
werden, wie in unserer Hausgeräte-FAQ beschrieben: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Ich bin nicht sicher, ob die Leitungen zum Schloss verlängert werden müssen,
glaube es aber eher nicht.

Freundlichen Gruß,
der Gilb

...
7 - TNC-Netz -- TNC-Netz
moin,

> Fakten:
> - Steckdosen sind 2 adrig verlegt
> - manche Steckdosen haben eine Brücke N / PE (klassische Nullung)

okay...

> - bei manchen Stecksdosen ist der PE nicht angeschlossen

wirklich nich? auch nicht als kleine blankdrahtbrücke zwischen den schrauben? wäre dann wohl murks, außer man hatte damals isolierende räume ohne erdpotential. das ist aber lange überholt, heute durch zentralhiezung oder gechirmte kommunikationsleitungen auch meist nicht mehr einzuhalten und hätte längst umgerüstet sein müssen.

> - Flachbandkabel (rot, grau, schwarz) wurden teils verlegt.

joa, alter farbcode halt. fieser weise durfte rot sowohl PE als auch geschalteter Lamoendraht sein während grau N oder PEN war.

> - An Lampen ist für N teilweise der PE (2adrig /grüngelb-schwarz)
> mißbraucht worden - wurde das früher so gemacht ??

gn-ge darf ja auch PEN sein. wenn die lampe keinen PE-anschluss erfordert, wird der PEN dann halt als PEN bis zur lampe geführt dort aber nur in seiner N-funktion genutzt. müsste man mal genau schauen, wann das so errichtet wurde. die zeit zwischen farbcode-umstellung und PEN-verbot unter 16² war nich so sehr lang.

> - kein FI da ja TNC

jo.
8 - Frage bezüglich Voltzahl -- Frage bezüglich Voltzahl
Als erstes muß ich leider kräftig meckern, das hätte böse enden können und nur ein Zufall oder viel Glück hat dich davor bewahrt!
Scheinbar willst du deinem Namen alle Ehre machen.


Zitat : Zu meinem Erstaunen schwankte die Voltzahl zwischen 180 und 190 Volt, die Amperezahl betrug 13 A.
Wenn du wirklich die "Amperezahl" gemessen hast dann hätte der Automat rausfliegen müssen, du würdest jetzt einen dunklen Punkt sehen und hättest einen schwarzen Fleck an der Wand und Kupfer im Finger! Sei froh das jemand so schlau war und die Leitung in der Unterverteilung vorschriftsgemäß abgeklemmt hat.

Ein Meßgerät im Amperebereich stellt einen Kurzschluss dar. Man mißt damit den Strom der durch das Meßgerät fließt. Am 230V Netz fließen da keine 13A sondern einige hundert bis tausend! Zumindestens bis die Sicherung im Meßgerät oder der Automat auslöst! Bei billigen Multimeter geht aber auch mal das Gerä...
9 - Installation Ventilator -- Installation Ventilator
Hallo zusammen,
ich möchte einen uralten Badezimmer-Ventilator mit Lichtsensor gegen einen neuen mit Nachlaufsteuerung tauschen.

Problem:
Der alte benötigte Erdung, + und -. Der neue braucht jedoch noch eine weitere (dauerhaft) stromführende Phase.

Da ich nicht eben ein Kabel neu verlegen kann, dachte ich, dasd Erdungskabel als zweites stromführendes Kabel zu missbrauchen? Da der neue Ventiltor doppelt gesichert ist braucht er laut Anleitung keinen Schutzleiter und bietet auch keinen Anschluss dafür.

ich würde mich über euer Hilfe freuen..


vielen Dank


Gruß
Manschler ...
10 - Der richtige Herdanschluß -- Der richtige Herdanschluß
Moin.
Mess mal nach ob du 230V bzw 400V am Herd anliegen hast und ob du alles richtig angeschlossen hast. Meist wird L1 auf Klemme 1 des Herdes angeschlossen, L2 auf Klemme 2, Klemme 3 und 4 brücken und L3 anschliessen. Klemme 5 und 6 Brücken und da N anschließen und der PE gehört an das Gehäuse(die richtige Beschreibung des Anschlusses ist in der Anleitung bzw am Anschlussfeld des Herdes zu finden). Wenn alles richtig ist, dann Kundendienst holen.
Und ausserdem soll man zu einem E-Herd kein 1,5mm² sondern min. ein 5x2,5mm² verlegen. ...
11 - Frage über Kabel -- Frage über Kabel
Also aus deinen Antworten kann man entnehmen das du anscheinend absolut keine Ahnung von Elektroinstallation hast!

Deshalb muss die Erweiterung der Anlage auf jedenfall ein Elektroinstallationsbetrieb machen, oder zumindest ein Elektriker (vielleicht kennst du ja einen, hast einen zum Freund, etc.) der über die notwendige Erfahrung und die Messgeräte verfügt.

Natürlich kannst du auch etwas Eigenleistung dazu steuern, wenn du den Elektriker gerufen hast, kannst du mit ihm absprechen wo die Leitung verlegt werden soll und er wird dir dann auch die richtige empfehlen und eventuell auch für einen guten Preis besorgen können. Dann kannst du die Leitung auch selbst verlegen.

Solltest du auf eigene Faust handeln, sprich selbst irgendeine Leitung einziehen und eventuell auch noch die restliche Verdrahtung selbst vornehmen, muss man dich auf die Gefahr hinweisen, Strom kann tötlich sein und auch ganz schnell Brände verursachen, we...
12 - neue sicherungsautomaten im sicherungskasten einbauen ????? -- neue sicherungsautomaten im sicherungskasten einbauen ?????
Hallo zuerstmal
also du benötigst einen Kleinverteiler mit 24 TE (2Hutschienen a 12 TE)
1 FI 63 A delta I 30 mA 4 polig
10 LS B16 besser für Lichtstromkreise (ohne Steckdosen) B10
2 3polige LS B16 (evl auch B20 für Herd und Durchlauferhitzer oder eben neozeds )
Bei Verwendung von LS brauchst du dann noch 2 3polige Kammschienen mit Endkappen !!!!!!
der Rest ist Sache des Elektrikers VERTEILUNGEN GEHÖREN IN DIE HAND EINER ELEKTROFACHKRAFT
Herd und Durchlauferhitzer Besser mit NYM-j 5*4mm² CU Versorgen
alle anderen Steckdosenkreise mit NYM-j 3*2,5 mm²
Für Lichtstromkreise reicht 1,5 mm² (besser NYM-J 5*1,5mm² verwenden
die Herdanschlussdose nicht vergessen
Potenzialausgleichsschiene ist hoffentlich vorhanden !!!
Leitungen verlegen , Dosen setzen ,Geräte montieren kann auch nach Anleitung ein Elektrolaie also genug um selber Hand anzulegen
Gruß Bernddi
...
13 - Telekommunikation Telekomm Übergabestelle -- Telekommunikation Telekomm Übergabestelle
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Telekomm
Gerätetyp : Übergabestelle
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Ich ahbe ein kleies Problem mit der Übergabestelle von der Telekom (Alter großer Kasten im Keller).
Ich wüde ihn gerne ein kleies stück verlegen, nur ich weiß jetzt nicht genau wo ich das Ding aufbekomme um die Telekomm Leitung abzuklemmen.
Kennt einer von euch eine Anleitung dafür, wie man das aufbekommt ( und vorallem wieder zu)

Danke schonmal
Andi...
14 - Ortungsprobleme -- Ortungsprobleme
@röhre
Dieser James-Bond-Koffer mag zwar die gesuchte Leitung treffen, nicht aber mein Portemonnaie.
Ich suche nicht die 1000%ige Lösung, sondern 100% reichen mir (für 1/10tel des Preises).

Noch ein Web-Tip: auf www.beha.de/ut_pruef_leitungssucher.html findet man die kompletten Bedienungsanleitungen der BEHA-Unitest-Geräte als PDF-Files (die Infos auf der Amprobe-Seite waren ja erbärmlich).

Unter UNITEST Leitungsucher-Set im Koffer und UNITEST Wandscanner findet man die beiden Ortungsprinzipien nochmal sehr schön erklärt, mit vielen praktischen Beispielen.

In der Anleitung zum Wandscanner steht, dass für eine genaue Leitungsortung das Geber/Empfänger-Set (Leitungssucherset) empfohlen wird. Damit hat sich für mich nochmal bestätigt, dass die meisten Empfehlungen die den Heimwerkern in Zeitschriften, Ratgebersendungen oder Baumärkten gegeben werden und die eigentlich immer zu den Wandscannern raten, schlecht
15 - Die Hilfsbereitschaft einschränken? -- Die Hilfsbereitschaft einschränken?
Sowas ist schon da, war bis jetzt in der Warteschleife:

_______________________________________________________


Da hier immer wieder Fragen nicht richtig beantwortet werden hier eine Anleitung, wie man es besser macht :

SUBJECT
Kein Geschwafel verpönt sind subjects wie:
Mein SEG2K gekauft im SEP HW:2.6 FW:3E läßt sich nicht per CD updaten

Ein deutliches:
Hülfeee !!!!
ist viel besser, wobei die Anzahl der Ausrufungszeichen die Dringlichkeit wiederspiegelt.
Die Suchfunktion findet auch das Stichwort viel schneller.
(Wir haben sowie so nichts Besseres zu tun, ausserdem lieben wir rätselhaftes!)

PROBLEMBESCHREIBUNG
Fasse Dich kurz, (wir lieben auch die Herausforderung !)
Also :
Mein XXX ist tot ist allemal besser, als eine detailierte Beschreibung der Vorgehensweise.
Wir schicken Dir auch gerne eine Liste der Angaben die wir denn doch brauchen.

LESESTOFF
Lies bloss nicht was die Leute Dir raten ! Auch keine Datenblätter !
Du willst sofort Hilfe zu Deinem Problem und nicht lange rumsuchen.

EMAIL
Hinterlasse nie Deine Mail-Adresse. Es könnte jemand so hilfreich sein und Dein Postfach mit einem passenden Schaltbild oder anderer Hilfe zumüllen !
...
16 - tda1517 -- ich raff es nicht -- tda1517 -- ich raff es nicht

Zitat :
schwarzerblitz hat am  8 Jun 2003 00:03 geschrieben :
Leider bin ich nicht im besitz eines Oszilloskops
Mein Layout war eine Streifenrasterplatine und nach dem Nichterfolg ein Steckbrettaufbau. (foto leider nicht mehr möglich)


Beides für Verstärker nicht unbeding ideal.


Zitat :
Mein Netzteil ist ein 13.8V 3.5A komerzielles Netzteil + 16V 1F Kondensator dahinter (noch von einem anderen Versuch).


1F? Soll das ein Notstromaggregat werden


17 - Problem mit Tips bei Monitoren -- Problem mit Tips bei Monitoren
@BlackAdder
Meinst Du sowas wie das hier:

Da hier immer wieder Fragen nicht richtig beantwortet werden hier eine Anleitung, wie man es besser macht :

SUBJECT
Kein Geschwafel verpönt sind subjects wie:
Mein SEG2K gekauft im SEP HW:2.6 FW:3E läßt sich nicht per CD updaten

Ein deutliches:
Hülfeee !!!!
ist viel besser, wobei die Anzahl der Ausrufungszeichen die Dringlichkeit wiederspiegelt.
Die Suchfunktion findet auch das Stichwort viel schneller.
(Wir haben sowie so nichts Besseres zu tun, ausserdem lieben wir rätselhaftes!)

PROBLEMBESCHREIBUNG
Fasse Dich kurz, (wir lieben auch die Herausforderung !)
Also :
Mein XXX ist tot ist allemal besser, als eine detailierte Beschreibung der Vorgehensweise.
Wir schicken Dir auch gerne eine Liste der Angaben die wir denn doch brauchen.

LESESTOFF
Lies bloss nicht was die Leute Dir raten ! Auch keine Datenblätter !
Du willst sofort Hilfe zu Deinem Problem und nicht lange rumsuchen.

EMAIL
H...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Verlegen Fussbodenheizung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Verlegen Fussbodenheizung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282119   Heute : 4448    Gestern : 13943    Online : 111        27.8.2025    6:33
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0641269683838