Gefunden für anleitung liebherr - Zum Elektronik Forum |
1 - 1 Kompressor: -18° ok, 0° not -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNef 5715-20D 001 | |||
| |||
2 - Kühlt nicht vernünftig -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
Zitat : driver_2 hat am 6 Jun 2024 17:49 geschrieben : erneuern und gut ist Erneuert und gut ist ![]() Bei dem Reparatursatz von Liebherr (direkt telefonisch bestellt, 32€ incl. Versand) war auch direkt die Anleitung dabei. Ausgetauscht und nun kommt der Verdampfer auch wieder in Minusgrade anstatt bei 22C zu hängen. Getestet und läuft. Danke für die Hinweise. ... | |||
3 - Elektronikausfall -- Kühlschrank Liebherr CBNes 3856-21 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Elektronikausfall Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBNes 3856-21 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hi, da Scabos hier ja den Fehler schön erklärt hat aber wir leider per PM keine Mailinfo bekommen hatten und so nicht zusammen gefunden haben... habe ich nun auch in China bestellt, also wenn noch jemand NCP1051C benötigt, der kann sich auch bei mir melden... Hier die Anleitung im Archiv: https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=0 LG Boardy ... | |||
4 - Hauptbereich ohne Kühlung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KIKB2955-10B | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Hauptbereich ohne Kühlung Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KIKB2955-10B S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Type 5 0052 1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen Freunde, ich bin im Besitz eines alten Liebherr KIKB2955 Index 10B, welcher im Bereich Biofresh und Gefrierteil ordentliche Arbeit leistet. Lediglich im normalen (oberen) Kühlbereich steigt die Temperatur über 15 Grad Celsius. Nachdem ich seit ein paar Wochen google, verdichtet sich der Verdacht, dass der Temperaturfühler für den normalen Kühlbereich defekt sein könnte. 1. Ich habe jedoch keine Anleitung gefunden, wie ich die "Steuereinheit" im oberen Teil zerstörungsfrei ausbauen kann, und 2. bin ich noch auf der Suche nach einer Möglichkeit, den defekten Fühler zu überbrücken, um festzustellen, dass es Wirklich am Fühler liegt. Dürfte ich nun um eure tatkräftige Unterstützung zur Behebung meines Problems bitten? ![]() LG ... | |||
5 - Kühlung stoppt immer wieder -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
So, die Infos haben mir schon mal sehr geholfen. Vielen Dank.
Jetzt geht es weiter: Nachdem der Kühlschrank seit mehr als 24 Stunden stromlos und offen war habe ich mit der Diagnose angefangen. Mangels Infos über das Service-Menü also auf die alte hemdsärmelige Weise Habe das Display ausgebaut und bin an das Steuergerät rangekommen. Dort habe ich alle Stecker der drei Temperatursensoren abgezogen und die Wiederstände gemessen. Dabei habe ich eine Messreihe von gestern Nacht bis heute Morgen gemacht. (Die Raumtemperatur schwankt in der Zeit etwas). Ergebnis: Sensor Grün (Verdampfer) 9,46 kOhm 9,30 kOhm 9,30 kOhm 9,08 kOhm 9,25 kOhm Ergebnis: Sensor Braun (BioFresh) 5,49 kOhm 5,49 kOhm 5,49 kOhm 5,49 kOhm 5,70 kOhm Ergebnis: Sensor Rot (Normaler Kühlbereich) 5,68 kOhm 5,73 kOhm 5,70 kOhm 5,70 kOhm 5,79 kOhm Also meine Vermutung: Die Werte des Verdampferfühlers sind auffällig und zu hoch, also er zeigt eine zu geringe Temperatur an. Sie Verändern sich auch nicht mehr wesentlich, also schließe ich auch aus, dass der Verdampfer noch Eisansatz hat oder noch kühl ist. --> Das passt zur Einschätzung von taktgenerator, dass der ... | |||
6 - Vereisung -- Kühl Liebherr KBes 3864 20C / 001 | |||
Geräteart : Kühlschrank mit Biofresh
Defekt : Vereisung Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KBes 3864 20C / 001 S - Nummer : 27.812.825.3 FD - Nummer : 9915024-03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forum-Mitglieder. Meine Mutter (84) hat ein Liebherr Kühl-/Gefriergerät (Kbes 3864 20C/001), der seit wenigen Wochen nicht mehr abtaut (Kühlbereicht). Der Ablauf für Kondenswasser ist frei (war meine erste Prüfung), die Tropfschale ist trocken. Der Lüfter läuft nicht - das ist mir als erstes aufgefallen. Nun möchte ich das Gerät gerne reparieren (habe bereits verschiedene Kühlschränke und Spülmaschinen von Siemens und Miele wieder zum Laufen gebracht). Dazu suche ich als erstes eine Service-Anleitung (u.a. um mal einen Test durchlaufen zu lassen). Kann mir jemand hierzu bitte eine PDF-Kopie zur Verfügung stellen? Das wäre fein! Den Ratschlägen, die ich bislang gefunden haben, drehen sich natürlich um Fühler und Ventilator (Dinge, die ich natürlich noch prüfen und austauschen kann, wenn ich weiß, wie man das Gerät öffnet ![]() | |||
7 - Verstaubt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CN4815 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Verstaubt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CN4815 S - Nummer : 35.031.283 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Habe hier eine Kühl-Gefrierkombi CN4815 von Liebherr mit Blue Perfomance. Er kühlt ab und zu nicht mehr richtig und ist im Sockel, da wo der Motor bei diesen Geräten verbaut ist sehr verstaubt. Man kann den Motor und auch die Auffangwanne des Kondenswassers nicht sehen. Von der Rückseite aus, auch nicht, da das Gerät komplett geschlossen ist. Gibt es eine Möglichkeit die Wärmerippen im Sockel (Hinten am Gerät sind keine...) Irgendwie zu reinigen ? Und auch die Auffangwanne, die sich laut Liebherr UNTER dem Gerät befinden soll zu reinigen ? Laut Liebherr gibt es keinerlei Wartungsöffnungen und beides ist nicht dafür vorgesehen gereinigt zu werden. Es kann doch eigentlich nicht sein, das so ein teures Gerät nach 3 Jahren ausfällt, weil es verstaubt ist. ![]() Nur das Gerät von vorne aussaugen, wie in der Anleitung beschrieben reicht nicht. Man kommt einfach nicht an den dicksten Staub ran. Desweiteren liegt der Staub auch in der Wanne im Sockel im Wasser. Sehr lecker. Man kommt aber nicht ran, weil die... | |||
8 - Ventilator läuft nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KBS 3864 20 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Ventilator läuft nicht mehr Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KBS 3864 20 S - Nummer : 9970586-00 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an Alle Ich habe die obige Kühl Gefrier Kombi und bin bisher sehr zufrieden. In der letzten Woche schaltete sie auf einmal von den eingestellten 7 Grad auf 3 Grad (Anzeige im Display) und lies sich nicht mehr umstellen. Die Rückwand vereiste total. Ich vermutete einen Fühlerfehler. Aber im Servicemenue zeigen die Fühler bis auf kleine Abweichungen die Raumtemperatur. Also gehe ich davon aus, dass die in Ordnung sind. Der Kühlschrank kühlte auch im Normal und Gefrierteil sehr gut (zu kalt eben) nur im Biofresh war es 12 Grad warm. Im Service Menu gibt es leider in der P Einstellung nur einen Unterpunkt P1. Da ich leider keine Anleitung zum Servicemenu gefunden habe und bei anderen P6 und P7 die Lüftersteuerung ist, vermutete ich P1 könnte Lüfter sein. Lüfter dreht aber nicht. Also Lüfter ausgebaut und getestet. Lüfter läuft. Da ich nicht weiss wann und wie der Lüfter laufen soll und ob P1 ihn tatsächlich testet bin ich nun ... | |||
9 - Falsche Temperaturanzeige -- Liebherr Gefrierschrank GNP 3666-20C/001 | |||
Der Isoplatte traue ich jetzt nicht mehr. Sie soll lt. Anleitung 35% Strom einsparen, wenn sie auf der maximal zulässigen Höhe eingeschoben wird, und das ist unter der 3. Schublade von oben, wenn der Schrank 6 Schubladen hat wie meiner (GNP 3666-20). Wenn das aber zur Folge hat, dass die Kühltemperatur über der Platte so weit absinkt wie in meinem Beispiel (nämlich auf -27°, was im Normalfall gar keiner merkt, wenn er nicht gerade ein Thermometer zur Kontrolle in den Schrank stellt), dann dürfte die vermeintliche Energieeinsparung durch den Mehrverbrauch mehr als dahin sein, und das Kühlaggregat wird noch dazu mehr als normal belastet, weil es kühlt wie verrückt.
Oder sehe ich da was falsch? Gut für Liebherr, dass es _ wie mich gibt, die für eine Isoplatte beim Elektriker ihres Vertrauens 90 Euro investieren ... ... | |||
10 - Griff kaputt -- Gefrierschrank Liebherr GTS 2662 Index 21 B | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Griff kaputt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GTS 2662 Index 21 B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe bei unserer Tiefkühltruhe den Griff abgebrochen. Einen neuen Griff habe ich. Allerdings weiß ich nicht, wie ich diesen anbringen kann. Insbesondere, weil zum Festschrauben die Bedienelektronik im Weg ist und ich nicht weiß, wie die zerstörungsfrei entfernen kann. Hat euch jemand einen Tipp oder eine Anleitung, wie ich den neuen Griff befestigen kann? Vielen Dank Viele Grüße Matthias ... | |||
11 - angezeigte Temperatur zu hoch -- Kühlschrank Liebherr KBbs 4260 / 20A 001 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : angezeigte Temperatur zu hoch Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KBbs 4260 / 20A 001 S - Nummer : 9970666-01 FD - Nummer : 31.413.090.5 Typenschild Zeile 1 : s.o. Typenschild Zeile 2 : s.o. Typenschild Zeile 3 : s.o. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo erstmal, ich habe mir einen Liebherr gekauft, da ich dachte für etwas mehr Geld Qualität zu bekommen. Aber erstens ist der Kühlschrank wirklich so laut, wie das viele berichten (kann man sich daran gewühnen), und nun zu allem Überfluss ist er bereits nach etwa 6 Monaten scheinbar schon defekt. Der Kühlschrank steht frei im nicht geheizten Gang - keine Verschmutzung, alle Schlitze usw. sind sauber. Plötzlich vor wenigen Tagen zeigt der Display 10 Grad an (eingestellt war von Beginn an 5 Grad + b5). Daraufhin habe ich die Einstellungen kontrolliert und wieder b5 u. 5 Grad eingestellt - den Kühlschrank anschließend mit Superfrost über Nacht laufen lassen. Daraufhin zeigte die Anzeige wieder 5 Grad - aber der Kühlschrank war gefühlt zu warm. Dann habe ich 2 Thermometer im Kühlschrank plaziert. Nach einem Tag war die Anzeige im Kühlteil (Flaschenablag... | |||
12 - Gefrierabteil wird nicht kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr Kühl-Gefrier-Kombination No-frost KIKNv 3046 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierabteil wird nicht kalt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Kühl-Gefrier-Kombination No-frost KIKNv 3046 S - Nummer : Service Nr. 9985088-02 Typenschild Zeile 1 : Typ 5 6143 4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, das Gefrierabteil meiner Kühl-Gefrier-Kombi wird nicht kalt, wobei der Kühlschrank einwandfrei funktioniert. Das Display des Gefrierabteils zeigt zwei Striche, Fehler wird keiner angezeigt. Nachdem ich die Blende entfernt hatte fiel eine starke Vereisung einer der Kühlmittelleitungen auf (siehe Bild 1). Nachdem ich diese abgetaut hatte bildete sich das Eis nach relativ kurzer Zeit erneut (Bild 2). Das Verdampfergerippe scheint vollständig eisfrei zu sein. Nach dieser Service Anleitung habe ich Kompressor und Ventilator über den Diagnosemodus eine knappe Stunde laufen lassen (P7, S.26). Die Blende hatte ich vorher wieder angebracht. Ergebnis: Gefrierteil Verdampfersensor meldet: -1°C Gefrierteil Luftsensor meldet: 3°C Messung mit Thermometer im Gefrierraum:... | |||
13 - Heizt nicht mehr -- Geschirrspüler MIELE HG 01 PRIMAVERA G 647 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : MIELE Gerätetyp : HG 01 PRIMAVERA G 647 SC S - Nummer : 24/53266764 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit einigen Tagen heizt der Geschirrspüler nicht mehr. Deshalb werden u.a. auch die Teetassen nicht mehr sauber. Die Störung wird unter Fehlersuche in der Anleitung so beschrieben: Kontollleuchten "Ende" und "Start" blinken gleichzeitig Abhilfe: Trotz der Störung kann mit allen Programmen gespült werden. Das Wasser wird dann aber nicht mehr aufgeheizt. Im Forum habe ich schon etliche Beiträge zu diesem Thema angesehen. Hier wird manchmal auf einen Fehlercode hingewiesen. Wäre das auch hier hilfreich oder weiß jemand auf Anhieb die Ursache? Danke im Voraus für die Unterstützung. Gruß Wyholm PS.: Lässt MIELE bei LIEBHERR im Werk Ochsenhausen produzieren? Fuhr vor einigen Jahren dort mal vorbei und sah einen MIELE-Transporter stehen. ... | |||
14 - Thermostat defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr kgt 3031-25b | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Thermostat defekt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : kgt 3031-25b Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Gefrierfach ist seit heute ohne Funktion, der Kompressor ist kalt, der andere Kompressor vom Kühlfach ist warm. wie wechsele ich den Thermostat??? gibt es irgendwo eine Anleitung? MfG Peter ... | |||
15 - Thermosicherung -- Liebherr GNP 2976-20H | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Thermosicherung Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GNP 2976-20H S - Nummer : 9987666-08 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, wie wird bei dem o.g. GS das No Frost-Fach geöffnet oder wo ist dazu eine Anleitung erhältlich. Wo und wie ist dort die Thermosicherung befestigt. Wo gibt es für diese preiswerten Ersatz? Gruß Lucion ... | |||
16 - Kühlteil gefriert und vereist -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 2833 Index 23 / 001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil gefriert und vereist Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK 2833 Index 23 / 001 S - Nummer : 9964818-00 FD - Nummer : 17.085.847.0 Typenschild Zeile 1 : Klasse SN Typenschild Zeile 2 : Typ 5 1103 4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und vielen Danke an alle, die sich die Zeit nehmen dies durchzulesen und mir vielleicht auch ein paar Tips geben können. Das Problem: Das Kühlteil meiner 12 Jahre alten Liebherr Kühl-Gefrier-Kombi KGK 2833 Economy gefriert - selbst auf niedrigster Stufe. Das gesamte Kühlgut des Kühlschranks - nicht des Eisfaches - ist innerhalb von ein paar Stunden gut durchgefroren bei ca. -15° bis -5°C. Die hintere Rückwand im Kühlschrankinneren ist gleichmäßig bis oben bereift bis vereist. Was ich bisher unternommen habe: Weder Abtauen und längeres Auslassen und dann wieder anmachen haben eine Besserung gebracht. Ansonsten scheint alles zu funktionieren - das Gefrierteil gefriert normal, das Licht im Kühlschrank brennt nur wenn er offen ist, die Türdichtung scheint dicht ... | |||
17 - Elektronik defekt -- Liebherr GSNP 2426 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Elektronik defekt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GSNP 2426 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo forum! ich habe einen gsnp 2426, der jetzt zum vierten oder fünften mal komplett vereist war. diagnose: entweder temperaturfühler und elektronik neu, oder eine oder beide heizungen. das wäre jetzt aber dann die dritte reparatur! ![]() würde die elektronik und fühler gerne selber tauschen. kann mir da jemand eine anleitung geben? únd wo kriege ich die teile her? danke schon mal HT ... | |||
18 - Gefrierfach kühlt ewig -45°C -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CN 3613 Index 20/001 | |||
Hier nochmal ein paar Bilder, dass wir nicht aneinander vorbei reden...
1: Typenschild 2: Bedienteil Temperatur, Vorderseite oben außen (Gefrierschrank kann ohne Kühlschrank eingeschaltet werden, andersherum nicht) 3: Kompressor, Rückseite 4: Gefrierteil (Blende abgenommen, Thermometer hängt am Temperatursensor) 5: Kühlschrankteil, Sensor in Verschalung bei Lampe, Mitte links Anleitung der Kühl-Gefrier-Kombi unter: http://assi.lhg.liebherr.com/Servic.....2.pdf [ Diese Nachricht wurde geändert von: michasch am 15 Apr 2012 12:01 ]... | |||
19 - Temperaturverlust -- Liebherr Gefrierschrank | |||
Da steht doch tatsächlich "Fühlerschelle am Verdampfer seitlich wie abgebildet anschrauben".
Mich wundert es lediglich, daß es bei dir nicht schon beim Bohren des Schraubloches gezischt hat. Ich kann auch keinen nennenswerten Unterschied zwischen deiner Montage und der vorgeschriebenen erkennen. Augenscheinlich ist Liebherr der Ansicht, dass sich in diesem Bereich keine Kältemittelleitungen befinden und du hast ihnen das Gegenteil bewiesen. Die Anleitung trägt das Datum 26.07.10 ist also recht aktuell, und da sie vermutlich jünger als dein Kühlschrank ist, sollten irgendwelche Konstruktionsänderungen berücksichtigt sein. Da du zum Glück alles genau dokumentiert hast, solltest du mal einen freundlichen Brief an Liebherr schreiben, ob sie dir nach der von ihnen verfassten "Sabotageanleitung" nun keinen neuen Kühlschrank spendieren wollen. Edit: Kühlmittel durch Kältemittel ersetzt. Siehe Wiki. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 16 Okt 2011 12:36 ]... | |||
20 - Schaltet zu oft ein/aus? -- Kühlschrank Liebherr EK 1750 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Schaltet zu oft ein/aus? Hersteller : Liebherr Gerätetyp : EK 1750 S - Nummer : 28.042.117.5 FD - Nummer : 9986676-00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen Nachdem vor rund 3 Wochen mein alter Liebherr Einbaukühlschrank nach rund 20 Jahren den Geist aufgegeben hatte (nur Kühlschrank ohne Gefrierfach, 88cm Dekorfähiges Modell) sollte etwas neues, Energiesparendes her. Mein Energieversorger gibt bei energiesparenden Geräten 50EUR dazu, deshalb ist es ein Liebherr EK1750 A++ (ohne Biofresh und dergleichen) geworden. Nun fiel mir auf das er m.E. recht oft läuft was ich - obwohl es ja zur Zeit recht warm ist - irgendwie komisch finde. Inzwischen habe ich mir einen Temperatur-Datenlogger besorgt und von Freitag bis heute Mitag mal gemessen. Er schaltet sich 30 bis 33x am Tag ein, Pausen sind 30-40min lang dann läuft er wieder rund 10min. Eingestellt ist er auf +7°C (geht nur stufig: 3°C, 5°C, 7°C und 9°C) Beladung ist etwa 1/2 voll. Bin im 1 Stock mit ca. 22-24°C Raumtemperatur in den vergangenen Tagen. Gerät steht nicht neben dem Herd (ich Koche eh nicht) und auch nicht in der Sonne (weg vom Fenste... | |||
21 - Kühl-Gerfrierkombination Liebherr KGK 3995 Class Line -- Kühl-Gerfrierkombination Liebherr KGK 3995 Class Line | |||
Geräteart: Classline Ecco Kühl-Gefrierkombination
Hersteller: Liebherr Baujahr: vermutlich 92-94 Gerätebezeichnung: KGK3995 Index 22 S. Nummer: 13.746.305.1 Fehlerbeschreibung: Gefrierraum wurde am Sa. 19.03.11 abgetaut, da sich in ca. zwei Jahren im dritten Fachbereich eine Eisplatte gebildet hatte. Das Abtauen wurde durch Abschalten der Gefrierregelung an der Einstellungsleiste oberhalb des Kühlschrankes vorgenommen. Gerät wurde gereinigt. Anschließend angeschaltet. Das Relais sprang an, der Kühlvorgang wurde eingeleitet, jedoch zeigte die zweistellige digitale Anzeige folgendes: (--). Der Gefrierraum kühlte ab, jedoch nicht bis zur eingestellten Temperatur von -14Grad.Jetzt ist eine Kühlung des Gefrierraumes nicht mehr möglich. Wenn ich an der Einstellung die Temperatur eingebe, so geht die Anzeige auf die gezeigten Striche, also auf "Nichtfunktion" Ich höre ein Brummen des Motors, er ist auch sehr warm, jedoch wird die Kühlzirkulation nicht angeworfen. Das Schaltreleais im Einstellbereich an der Vorderseite klickt bei beiden Ein- Ausschaltungen deutlich. Problem 1: Der Fühler wurde von mir mittels eines Kältesprays geprüft.... | |||
22 - Rote alarm Leuchte ist an -- Kühlschrank Liebherr CP 3501 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Rote alarm Leuchte ist an Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CP 3501 S - Nummer : 7082304-00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Duspol ______________________ Ein wunderschönen guten Abend allerseits, mein Kühlschrank bzw. Kombischrank spiel verrückt. Ich komm eines Tages nach Hause und die Rote Alarm Leuchte ist an. Was kann ich tun? Ich habe bereits die Schritte der Anleitung befolgt, doch es geschah nichts, ich hoffe das ding ist nicht kaputt, der ist erst 2 Jahre alt.. Vielen Dank im Vorraus ... | |||
23 - Kühlschrank Temp. zu niedrig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGT 3046 Index 24 / 001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrank Temp. zu niedrig Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGT 3046 Index 24 / 001 S - Nummer : 9996426-00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Kühlschrank verweigert seine Dienste. Die Temperatur stieg bis auf 10 Grad an. Der Kompressor konnten wir durch die Betätigung der Super-COOL-Taste mehrfach wieder zum Laufen bringen. Auch fängt er nach längerem Ausstellen wieder an auf die eingestellte Temperatur herunterzukühlen. Die Temperatur wird aber nicht lange gehalten. Ein Servicemitarbeiter stellte nach der Messung der Innenraumtemperatur, ohne weitere Prüfung, einen defekt der Steuerung fest. Grobe Preiskalkulation 250€!! Nachdem ich hier so einiges gelesen habe, könnte ich mir aber vorstellen, dass lediglich der Temperaturfühler defekt ist. Es gibt wohl 2 Fühler, einen für die Raumtemperatur und einen, der hinter dem Verdampfer befestigt ist. Diesen würde ich gerne tauschen. Dieser sollte doch sicherlich deutlich unter 250€ liegen, oder? Nun zu meiner Frage: Kann mir jemand die genaue Artikelnummer für den Temperaturfühler sagen? Evtl. auch noch eine Bezugsquelle nennen?... | |||
24 - Anleitung oder Service-Nr. gesucht! -- Gefrierschrank Liebherr GS1784 | |||
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Anleitung gesucht! Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GS1784 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, suche eine Bedienungsanleitung für den Liebherr-Gefrierschrank GS1784, Typ 300511. Leider gibt es keine Service-Nr auf dem Aufkleber, so dass ich auf der Liebherr-Homepage nicht weiter komme. Auch bei Kontakt kann ich die Eingabemasken nicht ausfüllen. Vielleicht kann mir jemand eine Service-Nr. posten? Vielen Dank im voraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: tonerl am 19 Okt 2010 19:51 ]... | |||
25 - Jeden Vormittag lahmt das Forum? -- Jeden Vormittag lahmt das Forum? | |||
Gerade eben wieder mindestens ab 10:44 weit über eine Stunde ohne Reaktion.
Während dieser Zeit funktionierte das transistornet.de. Nur der Link zum "Ersatzteile und Reparaturforum" (diesem). wurde nicht bedient. Während der Wartezeit: Zitat : Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland 5 PAGERANK-SERVICE pt176 1.43529415131ccc 1 _phpBB_viewtopic.php --- © x sparkkelsputz Besucher : 40417441 Heute : 8400 Gestern : 45770 Online : 439 16.8.2010 10:26 60 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.00 Sekunden ein neuer Besucher Die letzten 30 Referrer Suche im Transistornet-Forum: 10:26 - google.ch/search - L1 L2 L3 steckerverbindung 10:26 - google.de/search - wanzen aufspüren 10:26 - google.nl/search - anleitung blaupunkt köln 10:26 - google.de/search - kosten steckdose waschraum installieren 10:26 - google.de/search -... | |||
26 - Bedienungsanleitung gesucht -- Kühlschrank Liebherr KI 1840 | |||
Wo liegt das Problem?
Die Anleitung kann man bei Liebherr runterladen! Bei den Haushaltsgeräten unter "Info&Service" auf "Bedienungsanleitungen" klicken, die 9stellige S-Nummer (996120600) eingeben und auf KI 1840 klicken. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Jun 2010 11:41 ]... | |||
27 - verm. hoher Stromverbrauch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KID2214 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : verm. hoher Stromverbrauch Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KID2214 S - Nummer : 71.090.051.5 Typenschild Zeile 1 : Typ 600051 Typenschild Zeile 2 : ca. 15 Jahre alt Einbaukombi Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumler, ich habe innerhalb von einem Jahr einen sprunghaft hohen Stromverbrauch nach der letzten EON Ablesung festgestellt. Um genau zu sein um 1000 Kilowattstunden. Nun suche ich nach den Ursachen und vermute es ist der alte Einbaukühlschrank. Ich habe mit einem Energiemessgerät auf ein Jahr hochgerechnet einen Verbrauch von ca. 750 kwh ermittelt. Das Gerät ist am Termostat auf Stufe 1 gestellt, also niedrigste Stufe. Die Küche ist abends nur beheizt, bei ca 20-21 Grad. Sonst eher bei 16-18 Grad. Es steht kein Ofen/Herd Wärmequelle ![]() | |||
28 - Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3255-23 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3255-23 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK 3255-23 S - Nummer : 153158290 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir besitzen einen Liebherr KGKombi von 1997. In der letzten Zeit spinnt die Temperatur im Kühlteil ein wenig rum, d.h. die Temperatur steigt eigenständig an. Im Gefrierteil ist alles in Ordnung. Im Ersatzteilhandel sagte man mir es könne die Elektronik, der Temperaturfühler oder wie hier im Forum gelesen, der Verdampferfühler sein, die fehlerhaft sind und ich solle den Stromdurchgang an allen Teilen messen. Ich bin aber kühlschranktechnikmäßig ziemlicher Laie, habe zwar ein Multimetermessgerät und einen Schaltplan aus der Bedienungsanleitung des Gerätes in portugiesisch, aber sonst keinen Schimmer wie ich das Teil auseinandernehmen muss um dies durchzuführen. Da wir wegen der hohen Kosten niemand vom Reparaturdienst kommen lassen wollen, würde ich selbst einen Reparaturversuch starten wollen, bevor wir die Kiste eventuell aussortieren und entsorgen. Ich wäre für eine präzise Anleitung und einer eventuellen Zeichnung dankbar. MfG verox ... | |||
29 - Kühlschrank LIEBHERR FKS 3600 Index 20/656 -- Kühlschrank LIEBHERR FKS 3600 Index 20/656 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : LIEBHERR Gerätetyp : FKS 3600 Index 20/656 S - Nummer : 0914271-00 Typenschild Zeile 1 : Geräte Nr. 76.332.0582 Typenschild Zeile 2 : Typ 230874 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Nachbarin ist das Thermostat am Kühlschrank defekt. Gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich das Thermostat bei diesem Modell auswechseln kann ? Ist irgendwie anders als bei anderen Kühlschränken. ![]() | |||
30 - Kühlschrank Liebherr KI 1830 Index 25/001 -- Kühlschrank Liebherr KI 1830 Index 25/001 | |||
@Bartholomew:
da scheine ich wirklich Glück zu haben, einen (ehemaligen) Leidensgenossen gefunden zu haben! ![]() Darf ich fragen wieviele Jahre dein Kühlschrank auf dem Buckel hatte, als das Thermostat kaputt ging? Ich hätte noch eine Frage zu dem Thermostat: Ist es ratsam erst den alten Thermostaten auszubauen, damit man sehen kann welcher Hersteller und welcher Typ da eigentlich verbaut wurde und erst danach einen neuen zu bestellen? Ich hatte eigentlich vor zuerst das Ersatzteil anhand der Angaben des Kühlschrank-Typenschildes zu bestellen und wenn es geliefert wurde, erst dann mit der Demontage des alten Thermostates zu beginnen. Wenn ich das richtige Ersatzteil (Originalersatzteil) anhand der Typenbezeichnung raussuche, müsste es ja eigentlich passen, oder wäre es doch besser erst das alte Thermostat auszubauen um den Hersteller/Typ/Nummer etc. abzuschreiben? Verbaut Liebherr diverse Hersteller von Thermostaten in seinen Kühlschränken? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Iceman08 am 26 Feb 2008 22:47 ]... | |||
31 - Kühlschrank Liebherr GSN2023 Index 25A/001 -- Kühlschrank Liebherr GSN2023 Index 25A/001 | |||
Zitat : alexis-007 hat am 30 Aug 2007 21:11 geschrieben : Hallo, Zitat : aber kann ich das vor dem Austausch nicht irgendwie anders überprüfen? Kann man nicht. Dauerlauf und -34°, lassen eigentlich keinen anderen Schluß zu. Steuerung kommt so um die 50€. Danke, Alexis Tja, dann muß ich wohl in den sauren Apfel beißen. Ich habe gestern noch mal per Funkthermometer nachgemessen, es sind tatsächlich -32,7 Grad im Innneraum des Gefrierschranks. Eine Anleitung, wie man an den Einbauort der Platine rankommt, hatte hier ja schon mal jemand gepostet - aber wie komme ich an die Platine ran? Bei Liebherr bestellen? Weißt... | |||
32 - SONS Liebherr Gefrierschrank Economy -- SONS Liebherr Gefrierschrank Economy | |||
Na also, warum gleich mit der Flack schießen, das hab ich nicht gewußt
![]() GS 2481 9980740-00 24 001 Hilft uns das weiter? Ach P.S. mit der Nummer habe ich tatsächlich die ANleitung bei Liebherr gefunden! Aber das hilft bei dem Problem nicht wirklich. Also der Tip war wenig fruchtbar... ![]() | |||
33 - Kühlschrank LIEBHERR ÖKO SUPER -- Kühlschrank LIEBHERR ÖKO SUPER | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : LIEBHERR Gerätetyp : ÖKO SUPER Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, leider habe ich nicht mehr Daten von diesem Gefrierschrank ! Er ist von LIEBHERR und da steht noch ÖKO SUPER drauf. Denke er ist aus 1992 ! ( Anleitung steht : GSS 4/92) Model: 7081 014 (gem. Anleitung vordere Seite) Nun zum Problem ! Der Gefrierschrank zeigt neuerdings statt 19 Grad MINUS ! jetzt immer..... 36 Grad Minus an ![]() Ich weiß nicht ob das auch so stimmt, jedenfalls hat da irgendwas ne Macke. Woran kann das liegen ? Abgetaut hab ich ihn noch nicht ! Ach ja die Temp. wird mit einer kleinen Schraube oben links eingestellt, diese steht auf der 2. So soll es auch sein. Die Anzeige ist Digital ! Danke für alle Tips. Mr-VHS ... | |||
34 - SONS Liebherr GSS 2765 Index 23 -- SONS Liebherr GSS 2765 Index 23 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GSS 2765 Index 23 Typenschild Zeile 1 : Type: 311294 Typenschild Zeile 2 : 14.222.804.1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend miteinander, bin sehr froh, dieses Forum gefunden zu haben. Bei mir geht es um einen Gefrierschrank der Marke Liebherr; GSS 2765 Index 23; Type 311294. Er ist schon ein paar Jahre alt und hat wunderbar funktioniert. Heute ist es das zweite mal vorgekommen, daß er piepste und die Temperatur sich erhöhte. Sie war schon auf -10°C anstatt wie sonst auf -18°C. Ich habe mir natürlich sofort die Anleitung rausgesucht, aber da kann ich nichts finden, da er keinen Fehler (z.B F6) anzeigt. Nachdem dieser Fehler das erste mal aufgetreten ist, habe ich den Schrank abgetaut und dann nach sechs Stunden wieder angeschaltet. Das hat für ein paar Tage geholfen. Nur jetzt ist wieder der gleiche Spaß von vorne. Was könnte der Fehler Eurer Meinung nach sein? Was kann ich selbst tun, um ihn zu reparieren? Liebherr extra kommen zu lassen, ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Die sind so um die 65km weit weg von hier und ich kriege schon Panik wg. der Anfahrt. Und noch eine Bitte an die Herren der Sc... | |||
35 - Kühlschrank Liebherr bin noch am suchen -- Kühlschrank Liebherr bin noch am suchen | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : bin noch am suchen Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Also es handelt sich um eine 4 Jahre alte Gefrierschrank Ich habe leider kein Typenschield gefunden meine Oma sucht noch nach der Anleitung. Also folgendes Fehlerbild: Er ist nachts ausgefahlen also abgetaut. Das Termostat schaltet nach dem einschalten wird dar schrank von unten nach oben kalt allerdings nicht richtig die obersten 2 fächer kühlen fast gar nicht und die unteren sind auch nicht so besonders. Der Kompressor wird sehr Warm. Ich habe nichts gefunden wo Kühlmittel ausgetreten ist. am anschlusfeld sitzt ein kuststofteil mit einem Schwarzen runden Teil wo Oil Protektor drauf steht mit 2 anschlüßen. und ein sogelantes starting oder konektion Relais ebenfals mit 2 Anschlüßen. Zieht man das ganze spiel ab sind da 3 Pinne. ![]() Hat jemand ein Prinziebschaltbild von so einem Kompressor und wofür die Pinne sind und das Relais.? ![]() Und ne Idee welcher fehler das sein kann das er nicht Kühlt? | |||
36 - Kühlschrank -- Kühlschrank | |||
Geräteart : Kühlschrank ______________________ Hallo zusammen, bin blutiger Laie. Brauche in unserer EBK einen neue Kühlschrank, Nischenhöhe 122 cm. Der Neff dadrin semmelt ab, ich flirte mit einem Liebherr Bio Fresh. Unsere Händler vor Ort machen nur Katalogpreise, zzgl. Einbau und Entsorgung. Im Web bekomme ich das Ding drastisch preiswerter, scheue aber den Einbau. Insbesondere bei der Tür (Festtür), sind die genormt, daß ich die alten Halterungen nutzen kann und muß ich die Tür neu anpassen? Gibts vielleicht eine Anleitung für den Laien. Hier gehts um satte 200 Euro. Danke Michael... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |